bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Airolo Fotos

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die SBB Re 460 010  Swiss Tainable  ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von  Lugano nach Zürich HB.

21. Januar 2025
Die SBB Re 460 010 "Swiss Tainable" ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von Lugano nach Zürich HB. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo  vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 

21. Januar 2025
Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Da der 1981 eröffnete Strassen Gotthardtunnel saniert werden muss, leistet man sich den Luxus für die Zeit der Sanierung eine zweite Röhre zu bauen. Nach der Sanierung werden beide Röhren durch den richtungsgetrennten Verkehr mehr Sicherheit bieten, dürfen aber nur eine Spur pro Röhre aufweisen. Es wird interessant sein, ob dies dann auch eingehalten werden wird... 

Das Aushubmaterial wird per Bahn nach Flüelen transportiert. Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Doppel-Wagen bestehenden Block-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen.

21. Januar 2025
Da der 1981 eröffnete Strassen Gotthardtunnel saniert werden muss, leistet man sich den Luxus für die Zeit der Sanierung eine zweite Röhre zu bauen. Nach der Sanierung werden beide Röhren durch den richtungsgetrennten Verkehr mehr Sicherheit bieten, dürfen aber nur eine Spur pro Röhre aufweisen. Es wird interessant sein, ob dies dann auch eingehalten werden wird... Das Aushubmaterial wird per Bahn nach Flüelen transportiert. Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Doppel-Wagen bestehenden Block-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Unverkennbar ein Nachschuss...
Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano.  

21. Januar 2025
Unverkennbar ein Nachschuss... Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Viel Verkehr am Gotthard: Die SBB Re 620 005-9  Uster  erreicht am 28. März 2018 mit einem Bauzug den Bahnhof Airolo. 
Da der Gotthard-Basistunnel (GTB) nun seit 2016 in Betrieb ist, fahren grundsätzlich sämtliche Güterzüge durch dem GTB: Mit einer Ausnahme: Güterzüge mit loser, ungedeckter Schüttladung dürfen seit einigen Monaten nicht mehr durch den GBT und wurden wieder über die alte Gotthardstrecke umgeleitet.
Viel Verkehr am Gotthard: Die SBB Re 620 005-9 "Uster" erreicht am 28. März 2018 mit einem Bauzug den Bahnhof Airolo. Da der Gotthard-Basistunnel (GTB) nun seit 2016 in Betrieb ist, fahren grundsätzlich sämtliche Güterzüge durch dem GTB: Mit einer Ausnahme: Güterzüge mit loser, ungedeckter Schüttladung dürfen seit einigen Monaten nicht mehr durch den GBT und wurden wieder über die alte Gotthardstrecke umgeleitet.
Nicolas K.

Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Nicolas K.

SBB/ SBB Historic/ Eurovapor: SBB Re 4/4 II Nr. 11164 hatte die Spitze des Dampfzuges glücklicherweise verlassen. Nun kann im Bild der Dampfzug wieder von alleine dampfen (trotz hoher Waldbrandgefahr in Tessin). Die beiden Dampfloks, B 3/4 1367 und C 5/6 2969, die sich hinter der C 5/6 Nr. 2978 verstecken, bereiten sich im Bahnhof Airolo, auf die Fahrt nach Bellinzona vor. Doch die C 5/6 2969 wird im Bild aber nicht mehr so weit kommen... Samstag, 21. Oktober 2017
SBB/ SBB Historic/ Eurovapor: SBB Re 4/4 II Nr. 11164 hatte die Spitze des Dampfzuges glücklicherweise verlassen. Nun kann im Bild der Dampfzug wieder von alleine dampfen (trotz hoher Waldbrandgefahr in Tessin). Die beiden Dampfloks, B 3/4 1367 und C 5/6 2969, die sich hinter der C 5/6 Nr. 2978 verstecken, bereiten sich im Bahnhof Airolo, auf die Fahrt nach Bellinzona vor. Doch die C 5/6 2969 wird im Bild aber nicht mehr so weit kommen... Samstag, 21. Oktober 2017
Nicolas K.

Vor der Kulisse des Gotthardmassivs durchfahren die 187 007-0 von Railpool sowie eine unbekannt gebliebene Re 486 der BLS mit einem Containerzug den Bahnhof von Airolo, während sich der hintere Zugteil noch knapp im Gotthard-Scheiteltunnel befindet. 06.10.2016
Vor der Kulisse des Gotthardmassivs durchfahren die 187 007-0 von Railpool sowie eine unbekannt gebliebene Re 486 der BLS mit einem Containerzug den Bahnhof von Airolo, während sich der hintere Zugteil noch knapp im Gotthard-Scheiteltunnel befindet. 06.10.2016
Patrick

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! 185 139 und eine weitere 185er durchfahren mit dem Winner-Zug den Bahnhof Airolo.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! 185 139 und eine weitere 185er durchfahren mit dem Winner-Zug den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 012  Jean Rudolf von Salis  durchfährt nach Ausfahrt aus dem Gotthard Scheiteltunnel den Bahnhof Airolo.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 012 "Jean Rudolf von Salis" durchfährt nach Ausfahrt aus dem Gotthard Scheiteltunnel den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 004  Mani Matter  durchfährt den Bahnhof Airolo.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 004 "Mani Matter" durchfährt den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! Re 4/4 II 11156 steht mit einem IR im Bahnhof Airolo zur Abfahrt bereit. Im Zug ist einer der als Gotthard-Panorama-Express beklebten Panoramawagen eingereiht. Der GoPEx wird im nächsten Jahr auf der Gotthard-Bergstrecke als touristisches Angebot zum Einsatz kommen.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! Re 4/4 II 11156 steht mit einem IR im Bahnhof Airolo zur Abfahrt bereit. Im Zug ist einer der als Gotthard-Panorama-Express beklebten Panoramawagen eingereiht. Der GoPEx wird im nächsten Jahr auf der Gotthard-Bergstrecke als touristisches Angebot zum Einsatz kommen.
Julian Ryf

Gerade eben dem Gotthardtunnel entschwunden sind die Re 4/4 II 11345 und die grüne Re 6/6 11663 mit einem Containerzug. Unterhalb den ersten Bergspitzen des Gotthardmassivs ist die Passstrasse sichtbar. Airolo am 06.10.2016
Gerade eben dem Gotthardtunnel entschwunden sind die Re 4/4 II 11345 und die grüne Re 6/6 11663 mit einem Containerzug. Unterhalb den ersten Bergspitzen des Gotthardmassivs ist die Passstrasse sichtbar. Airolo am 06.10.2016
Patrick

Der Uhu ist eigentlich kein Zugvogel, trotzdem machte die Re 460 105 am 23. August 2016 einen Ausflug in den Süden. Hier auf der Rückfahrt bei der Einfahrt in den Bahnhof Airolo.
Der Uhu ist eigentlich kein Zugvogel, trotzdem machte die Re 460 105 am 23. August 2016 einen Ausflug in den Süden. Hier auf der Rückfahrt bei der Einfahrt in den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Dampf am Gotthard! Am 28. Juli 2016 fand eine vom Schweizer Fernsehen organisierte Dampffahrt über die Gotthardbahn statt. Die Re 4/4 II 11161 wartet am Abend in Airolo auf den Dampfzug, um diesen dann durch den Gotthardtunnel zu ziehen. Durch den leichten Nieselregen und die tiefstehende Sonne ergab sich eine einmalige Stimmung.
Dampf am Gotthard! Am 28. Juli 2016 fand eine vom Schweizer Fernsehen organisierte Dampffahrt über die Gotthardbahn statt. Die Re 4/4 II 11161 wartet am Abend in Airolo auf den Dampfzug, um diesen dann durch den Gotthardtunnel zu ziehen. Durch den leichten Nieselregen und die tiefstehende Sonne ergab sich eine einmalige Stimmung.
Julian Ryf

Extrazug bespannt mit Doppeltraktion Re 4/4 II verlässt am 5. Juni 2016 den Bahnhof Airolo.
Extrazug bespannt mit Doppeltraktion Re 4/4 II verlässt am 5. Juni 2016 den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel, geschoben von der Gottardo/ABB Re 460 052, erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Ein EW-IV-Pendel, geschoben von der Gottardo/ABB Re 460 052, erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf

RABDe 500 020  Jeanne Hersch  durchfährt am 26. März 2016 als ICN 680 den Bahnhof Airolo in Richtung Norden.
RABDe 500 020 "Jeanne Hersch" durchfährt am 26. März 2016 als ICN 680 den Bahnhof Airolo in Richtung Norden.
Julian Ryf

Ae 6/6 11411  Zug  verlässt auf einer SBB Historic Führerstandsfahrt am 26. März 2016 den Bahnhof Airolo.
Ae 6/6 11411 "Zug" verlässt auf einer SBB Historic Führerstandsfahrt am 26. März 2016 den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Re 6/6 11677  Neuhausen am Rheinfall  und 11666  Stein am Rhein  durchfahren am 26. März 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Airolo.<br>
Doppeltraktionen Re 6/6 sind eher selten, da zum einen bereits eine Re 10/10 mehr als die maximale Zughakenlast ziehen könnte und zum andern der Bestand an Re 6/6 eher knapp ist.
Re 6/6 11677 "Neuhausen am Rheinfall" und 11666 "Stein am Rhein" durchfahren am 26. März 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Airolo.
Doppeltraktionen Re 6/6 sind eher selten, da zum einen bereits eine Re 10/10 mehr als die maximale Zughakenlast ziehen könnte und zum andern der Bestand an Re 6/6 eher knapp ist.

Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.