BLS: Der GOLDEN PASS PANORAMIC EXPRESS ist auf dem gesamten BLS-Netz zurzeit noch der einzige Personenzug, der mit einer Re 425, EW ll-Wagen sowie einem alten BDt geführt wird. BDt 940 bei Boltigen am 27. Juli 2013.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
BLS: Der GOLDEN PASS PANORAMIC EXPRESS ist auf dem gesamten BLS-Netz zurzeit noch der einzige Personenzug, der mit einer Re 425, EW ll-Wagen sowie einem alten BDt geführt wird. Re 425-168 schleppt am 27. Juli 2013 den beachtlich langen Zug über den Weissenbacher Viadukt zwischen Erlenbach und Zweisimmen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB JUSKILA Extrazug nach Ankunft in Zweisimmen. An der Spitze ist der BDt EWII 50 85 82-33 921-6, der Zug ist soeben aus Bern angekommen, und wird in 45 Min. leer zurück nach Bern fahren, Zweisimmen, Ende des Perrons 12, 02.01.2013. (Handyfoto) Simon Bütikofer
Heute verkehrte ein SBB Extrazug für das JUSKILA von Bern nach Zweisimmen, und anschliessend leer zurück nach Bern. Im Bild ist der 10-teilige EWI/II Pendel, mit dem BDt EWII 50 85 82-33 921-6, und der Re 4/4 II 11159 am Zugschluss, bei der Rückfahrt während dem Wenden in Spiez. Jedes Jahr führt die SBB den Extrazug nach Zweisimmen, dies ist der einzige Einsatz von SBB Personenzügen im Simmental, Spiez, 02.01.2013. (Handyfoto) Simon Bütikofer
Die erste Re 4/4 II mit LED Lichtern (u.a.), 11229, mit SBB-Juskila 2012 Extrazug in Boltigen. Das JUSKILA (Jugendskilager) fand in der Lenk statt. Bis Zweisimmen verkehrte ein Extrazug der MOB, ab Zweisimmen bis Bern dann der Extrazug der SBB. Der Zug bestand aus einem 10-teiligen EWII Pendel (Reserve-Pendel Bern, mit 2 zusätzlichen Wagen vertärkt). Diese Einsatz eines SBB Zuges im Simmental ist äusserst selten, 08.01.2012. Simon Bütikofer
SBB-Extrazug Juskila 2012: 10-teiliger SBB EWII Pendel, BDt EWII, 2 B EWII (NL), 2 A EWII (NL), 5 B EWII (NL) und die Re 4/4 II 11229 (mit LED-Lichtern). Im Bild ist der Zug bei der Hinfahrt Bern-Spiez-Zweisimmen als Leermaterialzug. Anschliessend fährt er mit zahlreichen Fahrgästen zurück nach Bern. Auf dieser BLS-Linie kommen planmässig keine SBB-P Züge zum Einsatz. Bild bei Einfahrt in Zweisimmen, 08.01.2012. Simon Bütikofer
Am 26. Dezember 1999 fegte der Lothar über Europa und hinterließ beträchtliche Schäden. Die clevere BLS mietete die in Bayern tatenlos herumstehenden Integraltriebzüge und setzte sie bis zur Wiederherstellung der Energieversorgung im Simmental auf der Strecke Zweisimmen - Spiez ein.
Hier zwei Integraltriebwagen in Zweisimmen am 7. Januar 2000. Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.