bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Ge 4/4 III RhB | Ge 4/4 MOB + BAM/MBC Fotos

467 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Ge 4/4 III 650 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Wolfgang.
Ge 4/4 III 650 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Wolfgang.
M. Schmid

MOB Ge 4/4 8004 mit Regio Zweisimmen - Montreux am 4. März 2018 bei Allières.
MOB Ge 4/4 8004 mit Regio Zweisimmen - Montreux am 4. März 2018 bei Allières.
Julian Ryf

Ge 4/4 III 642 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Dorf.
Ge 4/4 III 642 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Dorf.
M. Schmid

Ge 4/4 III 647 mit einem Regio am 16.11.2016 bei Celerina.
Ge 4/4 III 647 mit einem Regio am 16.11.2016 bei Celerina.
M. Schmid

Die MOB Ge 4/4 8003 zieht kurz vor Les Avants den recht bunten IR 2122  MOB Panoramic  Richtung Zweisimmen. Links im Bild ist der Genfersee zu erkennen und damit der Höhenunterschied, welcher der Zug seit seiner Abfahrt vor gut einer halben Stunde in Montreux bewältigt hat.
3. Feb. 2018
Die MOB Ge 4/4 8003 zieht kurz vor Les Avants den recht bunten IR 2122 "MOB Panoramic" Richtung Zweisimmen. Links im Bild ist der Genfersee zu erkennen und damit der Höhenunterschied, welcher der Zug seit seiner Abfahrt vor gut einer halben Stunde in Montreux bewältigt hat. 3. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Da die  Belle-Epoque - Wagen für den Einsatz mit den Alpina Triebzügen umgerüstet werden verkehrt der  Belle-Epoque  Zug zwar weiterhin als Komposition, aber mit  Klassischem  Rollmaterial ud doch noch einem  Belle-Epoque  Wagen. Das Bild zeigt die Ge 4/4 8003 mit dem Regionalzug 2217 von Zweisimmen nach Montreux kurz nach Gstaad.
2. Feb. 2018
Da die "Belle-Epoque"- Wagen für den Einsatz mit den Alpina Triebzügen umgerüstet werden verkehrt der "Belle-Epoque" Zug zwar weiterhin als Komposition, aber mit "Klassischem" Rollmaterial ud doch noch einem "Belle-Epoque" Wagen. Das Bild zeigt die Ge 4/4 8003 mit dem Regionalzug 2217 von Zweisimmen nach Montreux kurz nach Gstaad. 2. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 03.11.2017 bei Klosters Dorf.
Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 03.11.2017 bei Klosters Dorf.
M. Schmid

Nachdem die sieben Wagen mit Zuckerrüben beladen sind, fährt der Rübenzug erst nach Apples zurück um die Strecke für den Gegenzug freizugeben.
17. Okt. 2017
Nachdem die sieben Wagen mit Zuckerrüben beladen sind, fährt der Rübenzug erst nach Apples zurück um die Strecke für den Gegenzug freizugeben. 17. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ge 4/4 III 646 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Saas.
Ge 4/4 III 646 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Saas.
M. Schmid

Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Wolfgang.
Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Wolfgang.
M. Schmid

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Ge 4/4 8001 abgestellt in Zweisimmen.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Ge 4/4 8001 abgestellt in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die nun mit automatischer Kupplung und dem aktuellen MOB Anstrich versehene Ge 4/4 8004 mit einem B bei Planchamp auf der Fahrt Richtung Montreux.
29. Dez. 2017
Die nun mit automatischer Kupplung und dem aktuellen MOB Anstrich versehene Ge 4/4 8004 mit einem B bei Planchamp auf der Fahrt Richtung Montreux. 29. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 06.12.2017 bei Filisur.
Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 06.12.2017 bei Filisur.
M. Schmid

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. <br>
Am 12. Dezember 2017 nachdem die Sonne bereits untergegangen ist, wird der Zug mit der Ge 4/4 22 auf offener Strecke bei Montricher beladen. Die ROPA-Maus ist hier bereits mit dem drittletzten Wagen beschäftigt.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
Am 12. Dezember 2017 nachdem die Sonne bereits untergegangen ist, wird der Zug mit der Ge 4/4 22 auf offener Strecke bei Montricher beladen. Die ROPA-Maus ist hier bereits mit dem drittletzten Wagen beschäftigt.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. <br>
In der letzten Abendsonne des 12. Dezembers 2017 wird der Zug mit der Ge 4/4 22 auf offener Strecke bei Montricher beladen.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
In der letzten Abendsonne des 12. Dezembers 2017 wird der Zug mit der Ge 4/4 22 auf offener Strecke bei Montricher beladen.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. <br>
Am 12. Dezember 2017 steht die Ge 4/4 22 während dem Verlad des dritten Zuges bei Montricher schön in der Abendsonne. Dabei wird der Rübenzug von einem Bahnersatzbus der MBC überholt.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
Am 12. Dezember 2017 steht die Ge 4/4 22 während dem Verlad des dritten Zuges bei Montricher schön in der Abendsonne. Dabei wird der Rübenzug von einem Bahnersatzbus der MBC überholt.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.<br> 
Am 12. Dezember 2017 steht die Ge 4/4 22 während dem Verlad des dritten Zuges bei Montricher schön in der Abendsonne und wird dabei von einem MBC-Bus auf Leerfahrt passiert.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
Am 12. Dezember 2017 steht die Ge 4/4 22 während dem Verlad des dritten Zuges bei Montricher schön in der Abendsonne und wird dabei von einem MBC-Bus auf Leerfahrt passiert.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok schob also den Zug bis zum Verladeort bei Montricher, wo die Ge 4/4 22 während dem Verlad jetzt schön in der Abendsonne steht.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok schob also den Zug bis zum Verladeort bei Montricher, wo die Ge 4/4 22 während dem Verlad jetzt schön in der Abendsonne steht.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen. <br>Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok stand also am anderen Ende als bei den vorherigen beiden Fahrten. An der Strecke noch darüber geärgert, erwies sich dies einmal am Verladeort angekommen als Glücksfall, stand die Ge 4/4 22 hier doch jetzt schön in der Sonne.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok stand also am anderen Ende als bei den vorherigen beiden Fahrten. An der Strecke noch darüber geärgert, erwies sich dies einmal am Verladeort angekommen als Glücksfall, stand die Ge 4/4 22 hier doch jetzt schön in der Sonne.

Julian Ryf

Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.<br>
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
<br>Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok stand also am anderen Ende als bei den vorherigen beiden Fahrten. An der Strecke noch darüber geärgert, erwies sich dies einmal am Verladeort angekommen als Glücksfall, stand die Ge 4/4 22 hier doch jetzt schön in der Sonne. Die MBC ist in der Region auch für den Schülertransport zuständig und so wird der Rübenzug während dem Verlad kurz vor Schulschluss von einem Schulbus passiert. Auch zu sehen die Schatten der drei Fotografen, welche sich hier zufällig getroffen haben.
Ende des Zuckerrübenverkehrs auf Schweizer Schmalspurbahnen. Bei der MBC werden dieses Jahr das letzte Mal Zuckerrüben auf der Schiene abtransportiert, ab der Saison 2018 werden die Rüben in Containern auf der Strasse nach Cossonay gebracht und dort direkt auf die Normalspur verladen.
In der Woche vom 11. bis am 15. Dezember wird auf der Zweigstrecke Apples - L'Isle verladen.
Am 12. Dezember 2017 wurde der Zug für die dritte Fahrt in Apples nicht umfahren, die Lok stand also am anderen Ende als bei den vorherigen beiden Fahrten. An der Strecke noch darüber geärgert, erwies sich dies einmal am Verladeort angekommen als Glücksfall, stand die Ge 4/4 22 hier doch jetzt schön in der Sonne. Die MBC ist in der Region auch für den Schülertransport zuständig und so wird der Rübenzug während dem Verlad kurz vor Schulschluss von einem Schulbus passiert. Auch zu sehen die Schatten der drei Fotografen, welche sich hier zufällig getroffen haben.

Julian Ryf

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.