bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

4 446 Re 446 Re 4/4 IV ·SOB·EDG· Fotos

327 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
VAE2573 mit Re 446 017-6 am Zugschluss erreicht in Kürze St.Gallen. (19.11.2018)
VAE2573 mit Re 446 017-6 am Zugschluss erreicht in Kürze St.Gallen. (19.11.2018)
Herbert Graf

Zur grossen Freude des Bahnfotografen, nicht aber der Reisenden, mit Ersatzkomposition geführte IR 70 2636 und IR 70 2634.
Wegen dem ausserordentlichen Rollmaterialeinsatz kam es auch zu grösseren Verspätungen insbesondere bei der Abfahrt.
Oldtimerlok-Treffen mit SOB Re 446 018, ehemals SBB und der Re 4/4 11133, ehemals SWISS EXPRESS am 15. November 2018 in Luzern.
Foto: Walter Ruetsch
Zur grossen Freude des Bahnfotografen, nicht aber der Reisenden, mit Ersatzkomposition geführte IR 70 2636 und IR 70 2634. Wegen dem ausserordentlichen Rollmaterialeinsatz kam es auch zu grösseren Verspätungen insbesondere bei der Abfahrt. Oldtimerlok-Treffen mit SOB Re 446 018, ehemals SBB und der Re 4/4 11133, ehemals SWISS EXPRESS am 15. November 2018 in Luzern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB / Voralpenexpress - Nachschuss von der Lok Re 4/4 446 016-6 am Schluss des Voralpenexpress bei der Durchfahrt in Immensee am 25.09.2018
SOB / Voralpenexpress - Nachschuss von der Lok Re 4/4 446 016-6 am Schluss des Voralpenexpress bei der Durchfahrt in Immensee am 25.09.2018
Hp. Teutschmann

Am Karfreitag 2017 war ich auf der Gotthard Nordrampe unterwegs. Die Rückreise trat ich über den Sattel an, entlang der SOB Strecke. Auf einem Parkplatz kurz vor Biberbrugg wartete ich auf Zugsverkehr. Der Voralpenexpress, gebildet von der RABDe 561 083 und unterstützt von der Schublok Re 446 018, hat Biberbrugg vor kurzer Zeit verlassen und fährt die Steigung hoch Richtung Arth-Goldau/ Luzern.
Hier das Bild der Schublok Re 446 018, ex Re 4/4 IV 10104.

Schwyzersbrugg, 14.04.2017
Am Karfreitag 2017 war ich auf der Gotthard Nordrampe unterwegs. Die Rückreise trat ich über den Sattel an, entlang der SOB Strecke. Auf einem Parkplatz kurz vor Biberbrugg wartete ich auf Zugsverkehr. Der Voralpenexpress, gebildet von der RABDe 561 083 und unterstützt von der Schublok Re 446 018, hat Biberbrugg vor kurzer Zeit verlassen und fährt die Steigung hoch Richtung Arth-Goldau/ Luzern. Hier das Bild der Schublok Re 446 018, ex Re 4/4 IV 10104. Schwyzersbrugg, 14.04.2017
Christoph Streck

Die reparierte Re 446 016 wird am 7. April 2018 von Samstagern nach Herisau überführt. Aufgenommen bei Mogelsberg.
Die reparierte Re 446 016 wird am 7. April 2018 von Samstagern nach Herisau überführt. Aufgenommen bei Mogelsberg.
Julian Ryf

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ausfahrende VAE 2568 mit seinen zwei Re 4/4 IV verlässt St.Gallen, das Bild zeigt die schiebende Re 91 85 4 446 015-0 CH-SOB, die führende Lok Re 9185 4 446 018-4 CH SOB ist hier nicht zu sehen. 
Der Voralpen Express bot einen gelungen Beginn für unser kleinen BB.de Treffen in St.Gallen. 
17. März 2018
Der ausfahrende VAE 2568 mit seinen zwei Re 4/4 IV verlässt St.Gallen, das Bild zeigt die schiebende Re 91 85 4 446 015-0 CH-SOB, die führende Lok Re 9185 4 446 018-4 CH SOB ist hier nicht zu sehen. Der Voralpen Express bot einen gelungen Beginn für unser kleinen BB.de Treffen in St.Gallen. 17. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Voralpenexpress nach Luzern mit Re 446 081-4 auf dem Seedamm bei Rapperswil. (18.12.2017)
Voralpenexpress nach Luzern mit Re 446 081-4 auf dem Seedamm bei Rapperswil. (18.12.2017)
Herbert Graf

Ein Voralpen Express, bestehend aus zwei Re 446 und Revivo Wagen, überquert den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. 
Foto aufgenommen am 1.7.17
Ein Voralpen Express, bestehend aus zwei Re 446 und Revivo Wagen, überquert den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. Foto aufgenommen am 1.7.17
Thomas Schnyder

Die Re 446 015 mit einem Voralpenexpress am 26.05.2017 unterwegs bei Immensee.
Die Re 446 015 mit einem Voralpenexpress am 26.05.2017 unterwegs bei Immensee.
Christian Maier

Re 446 017 mit einem VAE am 08.04.2017 bei Steinerberg.
Re 446 017 mit einem VAE am 08.04.2017 bei Steinerberg.
M. Schmid

Re446 016 (91 85 4 446 016-8 CH-SOB) + Re446 018 (91 85 4 446 018-4 CH-SOB) mit VAE2426 bei Herisau am 18.10.2014
Re446 016 (91 85 4 446 016-8 CH-SOB) + Re446 018 (91 85 4 446 018-4 CH-SOB) mit VAE2426 bei Herisau am 18.10.2014
Tobias Schuminetz, Hirschau

Die Zuglokomotive Re 446 015 fährt zusammen mit der Schiebelokomotive Re 446 017 mit dem VAE in Bollingen vorbei.Bild vom 5.2.2017
Die Zuglokomotive Re 446 015 fährt zusammen mit der Schiebelokomotive Re 446 017 mit dem VAE in Bollingen vorbei.Bild vom 5.2.2017
Matti Morelli

Nachschuss: Weshalb nur den führenden RBDe 561 083-7 zeigen, wenn als Nachschuss sich die gut zur Schneelandschaft passende Re 446 präsentiert.
Der VAE 2574 von St.Gallen nach Luzern bei der Durchfahrt in Immensee.
5. Jan. 2017
Nachschuss: Weshalb nur den führenden RBDe 561 083-7 zeigen, wenn als Nachschuss sich die gut zur Schneelandschaft passende Re 446 präsentiert. Der VAE 2574 von St.Gallen nach Luzern bei der Durchfahrt in Immensee. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Re 446 018 fährt am frühen Morgen in Kaltbrunn mit dem Voralpenexpress vorüber.Bild vom 10.1.2017
Die Re 446 018 fährt am frühen Morgen in Kaltbrunn mit dem Voralpenexpress vorüber.Bild vom 10.1.2017
Matti Morelli

Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit Re 446 015 und NPZ-Triebwagen am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. Bei dieser Komposition müsste eigentlich an beiden Enden eine Re 446 hängen, aber die dafür vorgesehene Lok hat derzeit wohl einen Defekt und wurde deshalb durch einen RBDe 561 ersetzt.
Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit Re 446 015 und NPZ-Triebwagen am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. Bei dieser Komposition müsste eigentlich an beiden Enden eine Re 446 hängen, aber die dafür vorgesehene Lok hat derzeit wohl einen Defekt und wurde deshalb durch einen RBDe 561 ersetzt.
Julian Ryf

Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. SOB Re 446 017 hat mit dem Zug soeben Urdorf Weihermatt, wo die Fasnächtler ausgestiegen sind, in Richtung Birmensdorf verlassen, wo der Zug bis zur Rückfahrt abgestellt wird.
Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. SOB Re 446 017 hat mit dem Zug soeben Urdorf Weihermatt, wo die Fasnächtler ausgestiegen sind, in Richtung Birmensdorf verlassen, wo der Zug bis zur Rückfahrt abgestellt wird.
Julian Ryf

Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. Re 446 017 zieht den Zug kurz nach Beginn der Fahrt bei Pfäffikon dem Zürichsee entlang. Im Hintergrund die Insel Ufenau.
Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. Re 446 017 zieht den Zug kurz nach Beginn der Fahrt bei Pfäffikon dem Zürichsee entlang. Im Hintergrund die Insel Ufenau.
Julian Ryf

Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
In Samstagern begegneten sich die S40 nach Einsiedeln und der Extrazug mit der Re 446 017-6.
Foto: Walter Ruetsch
Höfner Narrenfahrt 2017 SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf. In Samstagern begegneten sich die S40 nach Einsiedeln und der Extrazug mit der Re 446 017-6. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
Im Bahnhof Samstagern konnte noch eine weitere Re 446 017-6 in einem kleineren Format beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Höfner Narrenfahrt 2017 SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf. Im Bahnhof Samstagern konnte noch eine weitere Re 446 017-6 in einem kleineren Format beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
Im Bahnhof Samstagern wartete der Extrazug mit der Re 446 017-6 auf die Zugsumfahrung.
Foto: Walter Ruetsch
Höfner Narrenfahrt 2017 SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf. Im Bahnhof Samstagern wartete der Extrazug mit der Re 446 017-6 auf die Zugsumfahrung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
Nach der Zugsumfahrung wartete der Extrazug mit der Re 446 017-6 in Samstagern im Gegenlicht auf die Abfahrt nach Wollerau, wo er von den Fasnächtlern erwartet wurde.
Foto: Walter Ruetsch
Höfner Narrenfahrt 2017 SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf. Nach der Zugsumfahrung wartete der Extrazug mit der Re 446 017-6 in Samstagern im Gegenlicht auf die Abfahrt nach Wollerau, wo er von den Fasnächtlern erwartet wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.