bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DSF Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz Fotos

264 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Re 4/4 II 11173 ist im Lenzburger Wald unterwegs in Richtung Zürich HB, aufgenommen am 18.12.2022.
Re 4/4 II 11173 ist im Lenzburger Wald unterwegs in Richtung Zürich HB, aufgenommen am 18.12.2022.
Martin Gobeli

175 Jahre Schweizer Bahnen: Was für die deutschen Eisenbahnfreunde der „Adler“, ist für die Schweizer ihre «Spanisch-Brötli-Bahn». Im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre Schweizer Bahnen“ fand am Wochenende, 15. und 16. Oktober 2022, ein außerordentliches Ereignis statt: Die Erlebnisfahrten mit der «Spanisch-Brötli-Bahn», der ersten Eisenbahn in der Schweiz. Hier dampft der Zug am Samstag auf seiner letzten Fahrt des Tages von Koblenz nach Laufenburg (SBB).
175 Jahre Schweizer Bahnen: Was für die deutschen Eisenbahnfreunde der „Adler“, ist für die Schweizer ihre «Spanisch-Brötli-Bahn». Im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre Schweizer Bahnen“ fand am Wochenende, 15. und 16. Oktober 2022, ein außerordentliches Ereignis statt: Die Erlebnisfahrten mit der «Spanisch-Brötli-Bahn», der ersten Eisenbahn in der Schweiz. Hier dampft der Zug am Samstag auf seiner letzten Fahrt des Tages von Koblenz nach Laufenburg (SBB).
Matthias Kümmel

175 Jahre Schweizer Bahnen: Da die «Spanisch-Brötli-Bahn», dem historischen Standard entsprechend, über keinerlei technische Sicherungseinrichtungen verfügt, hatten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für den Betrieb des Zuges eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Lok und Waggons mussten deshalb jeweils mit Bremsern besetzt werden, um den Zug von Hand sicher zum Stehen zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Koblenz am 15. Oktober 2022.

Der historische Zug im Einzelnen:
    • Dampflokomotive «Limmat» (D 1/3 Nr. 1, Baujahr 1947) 
    • Geschlossener Personenwagen, 1. Klasse (SNB A1, Baujahr 1947) 
    • Geschlossener Personenwagen, 2. Klasse (SNB B22, Baujahr 1947) 
    • Offener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C42, Baujahr 1947) 
    • Offener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C41, Baujahr 1947) 
    • Geschlossener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C33, Baujahr 1947)
175 Jahre Schweizer Bahnen: Da die «Spanisch-Brötli-Bahn», dem historischen Standard entsprechend, über keinerlei technische Sicherungseinrichtungen verfügt, hatten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für den Betrieb des Zuges eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Lok und Waggons mussten deshalb jeweils mit Bremsern besetzt werden, um den Zug von Hand sicher zum Stehen zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Koblenz am 15. Oktober 2022. Der historische Zug im Einzelnen: • Dampflokomotive «Limmat» (D 1/3 Nr. 1, Baujahr 1947) • Geschlossener Personenwagen, 1. Klasse (SNB A1, Baujahr 1947) • Geschlossener Personenwagen, 2. Klasse (SNB B22, Baujahr 1947) • Offener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C42, Baujahr 1947) • Offener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C41, Baujahr 1947) • Geschlossener Personenwagen, 3. Klasse (SNB C33, Baujahr 1947)
Matthias Kümmel

175 Jahre Schweizer Bahnen: An den Festtagen 15. & 16. Oktober 2022 fanden Dampfrundfahrten auf der Strecke Koblenz – Bad Zurzach statt. Der Verein DSF (Depot und Schienenfahrzeuge) Koblenz führte u. a. mit seiner Eb 2/4 Nr. 35 (Bj. 1891) sowie historischen Personenwagen der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) diese Extrafahrten durch.
175 Jahre Schweizer Bahnen: An den Festtagen 15. & 16. Oktober 2022 fanden Dampfrundfahrten auf der Strecke Koblenz – Bad Zurzach statt. Der Verein DSF (Depot und Schienenfahrzeuge) Koblenz führte u. a. mit seiner Eb 2/4 Nr. 35 (Bj. 1891) sowie historischen Personenwagen der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) diese Extrafahrten durch.
Matthias Kümmel

175 Jahre Schweizer Bahnen: Der 1966 gebaute Triebwagen «Aargauer-Pfyl» BDe 4/4 2 am  15.10.2022 im 1872 gebauten und ältesten erhaltenen Lokdepot der Schweiz in Koblenz.
175 Jahre Schweizer Bahnen: Der 1966 gebaute Triebwagen «Aargauer-Pfyl» BDe 4/4 2 am 15.10.2022 im 1872 gebauten und ältesten erhaltenen Lokdepot der Schweiz in Koblenz.
Matthias Kümmel

DSF - Rangierlok  225 043-9 abgestellt bei der OeBB im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
DSF - Rangierlok 225 043-9 abgestellt bei der OeBB im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Re 4/4 ll 11173, ehemals SBB, in der Morgensonne mit dem ÖBB-Personenwagen 50 81 85-35 302-8 BRz auf der Fahrt nach Fleurier beim Zwischenhalt in Wildegg am 2. September 2021.
Zur Aufnahme: Sehr seltener  Schnappschuss , entstanden während meiner Ankunft mit der S-Bahn um 07:41h. Leider stand nur die halbe Lok an der Sonne. Einzige Möglichkeit.
Foto: Walter Ruetsch
Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Re 4/4 ll 11173, ehemals SBB, in der Morgensonne mit dem ÖBB-Personenwagen 50 81 85-35 302-8 BRz auf der Fahrt nach Fleurier beim Zwischenhalt in Wildegg am 2. September 2021. Zur Aufnahme: Sehr seltener "Schnappschuss", entstanden während meiner Ankunft mit der S-Bahn um 07:41h. Leider stand nur die halbe Lok an der Sonne. Einzige Möglichkeit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBe 4/4 1405 ist zwischen Turgi AG und Baden unterwegs, aufgenommen am Morgen des 29.08.2021.
RBe 4/4 1405 ist zwischen Turgi AG und Baden unterwegs, aufgenommen am Morgen des 29.08.2021.
Martin Gobeli

Re 4/4 II 11173 des dsf Koblenz bei der Einfahrt in Brugg AG mit einem Sonderzug aus Basel, aufgenommen am späten Abend des 27.08.2021
Re 4/4 II 11173 des dsf Koblenz bei der Einfahrt in Brugg AG mit einem Sonderzug aus Basel, aufgenommen am späten Abend des 27.08.2021
Martin Gobeli

DSF - Dienstwagen X 503 / P 565919 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am 31.01.2021
DSF - Dienstwagen X 503 / P 565919 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am 31.01.2021
Hp. Teutschmann

DSF - Güterwagen Lgms 702 / P 566051 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am 31.01.2021
DSF - Güterwagen Lgms 702 / P 566051 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am 31.01.2021
Hp. Teutschmann

DSF - Güterwagen Lgmqs 140 / P 566036 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am  31.01.2021
DSF - Güterwagen Lgmqs 140 / P 566036 abgestellt im Bahnhof von Rheinfelden am 31.01.2021
Hp. Teutschmann

RBe 540 074-2 des dsf auf dem Weg von Oensingen nach Effingen am Nachmittag des 08.01.2021, aufgenommen bei Villnachern AG.
RBe 540 074-2 des dsf auf dem Weg von Oensingen nach Effingen am Nachmittag des 08.01.2021, aufgenommen bei Villnachern AG.
Martin Gobeli

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Aare Seeland mobil (ASM).
Überfuhr ASm Em 347 von Niederbipp nach Oberburg mit dem DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, Reserve Triebzug der OeBB.
Zwischenhalt des RBDe 566 mit dem ABt, 2 Hbils Hist und der Em 347 ASM in Kirchberg-Alchenflüh am 24. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Aare Seeland mobil (ASM). Überfuhr ASm Em 347 von Niederbipp nach Oberburg mit dem DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, Reserve Triebzug der OeBB. Zwischenhalt des RBDe 566 mit dem ABt, 2 Hbils Hist und der Em 347 ASM in Kirchberg-Alchenflüh am 24. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS).
Am 24. Oktober 2020 kam es in Kirchberg-Alchenflüh zu einer äussert seltenen Zugskreuzung zwischen einem BLS RBDe 565-Pendel sowie dem DSF ehemals SOB RBDe 566-Triebzug.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS). Am 24. Oktober 2020 kam es in Kirchberg-Alchenflüh zu einer äussert seltenen Zugskreuzung zwischen einem BLS RBDe 565-Pendel sowie dem DSF ehemals SOB RBDe 566-Triebzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt.
Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt. Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt.
Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt. Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt.
Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt. Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt.
Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt. Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF).
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt.
Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF). Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Am 17. Oktober 2020 wurde mit der DSF Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, der DSF RBDe 566-Pendel, ehemals SOB, von Koblenz nach Oensingen überführt wo er bei der OeBB als eiserne Reserve zum Einsatz gelangt. Nach der Ankunft konnte der neue OeBB Ersatz-Pendel erstmals in seiner neuen Heimat erlebt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.