Zum Huttwiler Dampffest 2018 fuhren einige Züge bis Willisau. Im Norden des Städtchen Willisau ist das Tal noch nicht komplett zugebaut, so dass sich vom Jumbo Baumarkt diese wunderschöne Sicht ergibt, mit aufgeräumter Landschaft und einem Potburri von Neu und Alt. Das frisch gegossene giftgrüne Gras und die seltsame Lichtstimmung durch die Wolken ergänzen die Szene.
Vorbeifahrt der Ed 3/4 2 der SMB, dahinter der K2 34159, beide über 110 Jahre alt, dann folgt ein sonderbares Einzelstück, der lange vierachsige Plattformwagen ABDi 722 mit zusätzlichem Mitteleinstieg, am Ende die beiden Plattformwagen Bi 527 und 538. Alle betreut durch den Verein Historische Emmentalbahn. Oktober 2018. Olli
Zum Huttwiler Dampffest 2018 fuhren einige Züge bis Willisau. Im Norden des Städtchen Willisau ist das Tal noch nicht komplett zugebaut, so dass sich vom Jumbo Baumarkt diese wunderschöne Sicht ergibt, mit aufgeräumter Landschaft und einem Potburri von Neu und Alt. Das frisch gegossene giftgrüne Gras und die seltsame Lichtstimmung durch die Wolken ergänzen die Szene.
Vorbeifahrt der Ed 3/4 2 der SMB, dahinter der K2 34159, beide über 110 Jahre alt, dann folgt ein sonderbares Einzelstück, der lange vierachsige Plattformwagen ABDi 722 mit zusätzlichem Mitteleinstieg, am Ende die beiden Plattformwagen Bi 527 und 538. Alle betreut durch den Verein Historische Emmentalbahn. Oktober 2018. Olli
Zum Huttwiler Dampffest 2018 fuhren einige Züge bis Willisau. Im Norden des Städtchen Willisau ist das Tal noch nicht komplett zugebaut, so dass sich vom Jumbo Baumarkt diese wunderschöne Sicht ergibt, mit aufgeräumter Landschaft und einem Potburri von Neu und Alt. Das frisch gegossene giftgrüne Gras und die seltsame Lichtstimmung durch die Wolken ergänzen die Szene.
Vorbeifahrt der Ed 3/4 2 der SMB, dahinter der K2 34159, beide über 110 Jahre alt, dann folgt ein sonderbares Einzelstück, der lange vierachsige Plattformwagen ABDi 722 mit zusätzlichem Mitteleinstieg, am Ende die beiden Plattformwagen Bi 527 und 538. Alle betreut durch den Verein Historische Emmentalbahn. Oktober 2018. Olli
Zum Huttwiler Dampffest 2018 fuhren einige Züge bis Willisau. Im Norden des Städtchen Willisau ist das Tal noch nicht komplett zugebaut, so dass sich vom Jumbo Baumarkt diese wunderschöne Sicht ergibt, mit aufgeräumter Landschaft und einem Potburri von Neu und Alt. Das frisch gegossene giftgrüne Gras und die seltsame Lichtstimmung durch die Wolken ergänzen die Szene.
Vorbeifahrt der Ed 3/4 2 der SMB, dahinter der K2 34159, beide über 110 Jahre alt, dann folgt ein sonderbares Einzelstück, der lange vierachsige Plattformwagen ABDi 722 mit zusätzlichem Mitteleinstieg, am Ende die beiden Plattformwagen Bi 527 und 538. Alle betreut durch den Verein Historische Emmentalbahn. Oktober 2018. Olli
HUTTWILER DAMPFTAGE 2018
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2018 wurde die fotogene Museumsstrecke Huttwil - Sumiswald Grünen mit mehreren nostalgischen Zügen zur grossen Freude von vielen Bahnfreunden und Fotografen befahren.
Im August 1994, als diese Strecke noch durch die VHB für den Personen- sowie den Güterverkehr betrieben wurde, stand ich ganz "ALLEINE UND VERLASSEN" an der heutigen Museumsstrecke, als ich die damals noch grüne Re 4/4 11326 mit ihren zwölf Leichtstahlwagen bei Griesbach verewigte.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
WHISKYTRAINS 2018
VPM/DBB/VHE: Am Samstag, 14. April 2018 und am Sonntag, 15. April 2018 fand die 10. Ausgabe des legendären Whiskytrains statt. Der Anlass war für beide Tage restlos ausverkauft.
Der Sonderzug wurde geführt mit der Eb 3/5 5810 von Dampfbahn Bern sowie dem BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage.
Sämtliche Aufnahmen vom 15. April 2018.
Whiskyzug versteckt hinter einem Rest der alten Ringmauer von Avenches.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der traditionellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 bei Gutenburg BE unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der traditionellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 bei Riedtwil unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der traditionellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 bei Riedtwil unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der traditionellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
BDe 2/4 240 des Vereins Historische Eisenbahn Emmental am 15.10.2017 in Bauma bei seiner Abreise nach Huttwil. Bis Hinwil wurde das Gespann durch die DVZO-eigene Ed 3/4 2 ''Hinwil'' nachgschoben. Silvio Jenny
DVZO Fahrzeugtreffen 2017. EBT BDe 2/4 und ABDi 722 überqueren am 15. Oktober 2017 auf dem Weg von Hinwil nach Bauma kurz vor Erreichen der Endstation den Böl-Viadukt. Julian Ryf
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
Wie in alten Zeiten. VPM Pendelzug auf der fotogenen VHE Strecke kurz vor Sumiswald.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
DVZO Dampfzug auf der Fahrt nach Sumiswald bei Dürrenroth.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
Die Extrafahrten der BLS-Stiftung mit dem BDe 4/4 545 "Wellensittich" sowie dem Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn mit dem ABDe 4/4 12 bereicherten das Programm zusätzlich.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
Die Extrafahrten der BLS-Stiftung mit dem BDe 4/4 545 "Wellensittich" sowie dem Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn mit dem ABDe 4/4 12 bereicherten das Programm zusätzlich.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
Die Extrafahrten der BLS-Stiftung mit dem BDe 4/4 545 "Wellensittich" sowie dem Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn mit dem ABDe 4/4 12 bereicherten das Programm zusätzlich.
Sehr seltene Begegnung in Sumiswald.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VHE: Huttwiler Dampftage 2017.
Impressionen vom 7. Oktober 2017.
Die Extrafahrten der BLS-Stiftung mit dem BDe 4/4 545 "Wellensittich" sowie dem Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn mit dem ABDe 4/4 12 bereicherten das Programm zusätzlich.
Bahnhofseinfahrt Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Emmental Bahn
Verein Historische Eisenbahn Emmental(VHE)
Verein Dampfbahn Bern (DBB)
FREUDE HERRSCHT, "ein Zitat vom Alt Bundesrat Adolf Ogi",
als nach vielen Jahren am 10. Juni 2017 in Wasen im Emmental ein Dampfzug eintraf.
DBB Komposition mit Ed 3/4 51, ehemals Bern Schwarzenburg Bahn + Bi 523 + Bi 524, ehemals EBT, auf dem Endbahnhof Wasen im Emmental, bereit zur Rückfahrt nach Sumiswald.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Emmental Bahn
Verein Historische Eisenbahn Emmental(VHE)
Verein Dampfbahn Bern (DBB)
FREUDE HERRSCHT, "ein Zitat vom Alt Bundesrat Adolf Ogi"
als nach vielen Jahren am 10. Juni 2017 in Wasen im Emmental ein Dampfzug eintraf.
DBB Komposition mit Ed 3/4 51, ehemals Bern Schwarzenburg Bahn + Bi 523 + Bi 524, ehemals EBT, beim Passieren der Haltestelle Oberei der früheren VHB.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VPM/VHE/DBB: Bernisch - Kantonales Schwingfest in Affoltern i E.
Museumsbahnfahrten / Schwingfestfahrten vom 9. Juli 2017.
Die historischen Elektrozüge brachten die vielen Festbesucher morgens und abends direkt ans Sägemehl des Bernisch Kantonalen Schwingfestes in Affoltern-Weier. Durch den Tag hindurch fanden die ordentlichen Dampffahrten zwischen Huttwil und Sumiswald statt. Auf der Museumsbahn herrschte Hochbetrieb.
Der VHE Nostalgiezug bestehend aus Te 2/3 31 + Bi 527 + B 538 + WR 9963 + BDe 2/4 240 auf den nächsten Einsatz wartend in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VPM/VHE/DBB: Bernisch - Kantonales Schwingfest in Affoltern i E.
Museumsbahnfahrten / Schwingfestfahrten vom 9. Juli 2017.
Die historischen Elektrozüge brachten die vielen Festbesucher morgens und abends direkt ans Sägemehl des Bernisch Kantonalen Schwingfestes in Affoltern-Weier. Durch den Tag hindurch fanden die ordentlichen Dampffahrten zwischen Huttwil und Sumiswald statt. Auf der Museumsbahn herrschte Hochbetrieb.
Der VHE Nostalgiezug bestehend aus BDe 2/4 240 + Bi 527 + B 538 + WR 9963 + Te 2/3 31 auf den nächsten Einsatz wartend in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VPM/VHE/DBB: Bernisch - Kantonales Schwingfest in Affoltern i E.
Museumsbahnfahrten / Schwingfestfahrten vom 9. Juli 2017.
Die historischen Elektrozüge brachten die vielen Festbesucher morgens und abends direkt ans Sägemehl des Bernisch Kantonalen Schwingfestes in Affoltern-Weier. Durch den Tag hindurch fanden die ordentlichen Dampffahrten zwischen Huttwil und Sumiswald statt. Auf der Museumsbahn herrschte Hochbetrieb.
EINST Eb 3/5 5810 (1912) und JETZT RABe 525 NINA (1998-2005) in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
VPM/VHE/DBB: Bernisch - Kantonales Schwingfest in Affoltern i E.
Museumsbahnfahrten / Schwingfestfahrten vom 9. Juli 2017.
Die historischen Elektrozüge brachten die vielen Festbesucher morgens und abends direkt ans Sägemehl des Bernisch Kantonalen Schwingfestes in Affoltern-Weier. Durch den Tag hindurch fanden die ordentlichen Dampffahrten zwischen Huttwil und Sumiswald statt. Auf der Museumsbahn herrschte Hochbetrieb.
Der ausserordentlich lange DBB Dampfzug bestehend aus Eb 3/5 5810 + C2 + C2 + F2 + Bi + Bi auf voller Fahrt zwischen Huttwil und Dürrenroth.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.