bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

AOMC Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry bis 1998 Fotos

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Vor dem SBB-Bhf. in Aigle: BDe 4/4 Nr.113 und Bw 24 der AOMC neben Tw und G-Wagen Nr. 43 der ASD. Tw Nr. 113 kam als BFe 4/4 7 (1949) SWS / MFO, 1969 von der Sernftalbahn, wurde später weitergegeben an Stern & Hafferl (ET 26.108),und 1987 nach starken Brandschäden verschrottet.__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Vor dem SBB-Bhf. in Aigle: BDe 4/4 Nr.113 und Bw 24 der AOMC neben Tw und G-Wagen Nr. 43 der ASD. Tw Nr. 113 kam als BFe 4/4 7 (1949) SWS / MFO, 1969 von der Sernftalbahn, wurde später weitergegeben an Stern & Hafferl (ET 26.108),und 1987 nach starken Brandschäden verschrottet.__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__Post-Umlad in Monthey am BDeh 4/4 Nr. 14.__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__Post-Umlad in Monthey am BDeh 4/4 Nr. 14.__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Gemischte Garnitur mit G-Wagen 64 an Unterwegshalt neben der Gleis-Waage(< Danke für den Hinweis, Stefan W.!) Aber wo ?_06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Gemischte Garnitur mit G-Wagen 64 an Unterwegshalt neben der Gleis-Waage(< Danke für den Hinweis, Stefan W.!) Aber wo ?_06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__Halt in Monthey-Ville : BDe 4/4 Nr.113 ex BFe 4/4 7(1949) SWS / MFO, bis 1969 bei der Sernftalbahn.__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__Halt in Monthey-Ville : BDe 4/4 Nr.113 ex BFe 4/4 7(1949) SWS / MFO, bis 1969 bei der Sernftalbahn.__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_DL 41 für Gepäck, Ski etc...der Reisenden._06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_DL 41 für Gepäck, Ski etc...der Reisenden._06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Seit 1999 zusammen mit Chemin de fer Aigle–Leysin (AL), Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) und Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye (BVB) Teil der 'Transports Publics du Chablais' (TPC). Im Bild, in Val d'Illiez der Übergang auf einen der Zahnstangenabschnitte. Mit einer besonderen Garnitur : Bw 23 einer der 1967-1969 von ACMV Vevey gelieferten Vierachser in Ultraleichtbauart B 23-25. (Quelle:Werner Hardmeier in “Drehscheibe online”). Tw vermutlich Nr.13__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)_Seit 1999 zusammen mit Chemin de fer Aigle–Leysin (AL), Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) und Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye (BVB) Teil der 'Transports Publics du Chablais' (TPC). Im Bild, in Val d'Illiez der Übergang auf einen der Zahnstangenabschnitte. Mit einer besonderen Garnitur : Bw 23 einer der 1967-1969 von ACMV Vevey gelieferten Vierachser in Ultraleichtbauart B 23-25. (Quelle:Werner Hardmeier in “Drehscheibe online”). Tw vermutlich Nr.13__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__BDeh 4/4 Nr. 13 (später 513) SWP/BBC 1954 in Val-d'Illiez am Übergang von/auf Zahnstangenbetrieb ('C'-Tafel für crémaillère = Zahnstange)__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry_(AOMC)__BDeh 4/4 Nr. 13 (später 513) SWP/BBC 1954 in Val-d'Illiez am Übergang von/auf Zahnstangenbetrieb ('C'-Tafel für crémaillère = Zahnstange)__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC).
BDeh 4/4 14 als Tram in Monthey im August 1980.
Foto: Walter Ruetsch
Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC). BDeh 4/4 14 als Tram in Monthey im August 1980. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC).
BDeh 4/4 13 in Troistorrents im Februar 1982.
Foto: Walter Ruetsch
Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC). BDeh 4/4 13 in Troistorrents im Februar 1982. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

An einem typischen Frühlingstag zwischen Sonne und Regen in Monthey. April 1980. Digitalisiert von einer Kodak-Folie.
An einem typischen Frühlingstag zwischen Sonne und Regen in Monthey. April 1980. Digitalisiert von einer Kodak-Folie.
Miquel Llevat

OMC, Bex, April 1984 - von einer Kodak-Folie digitalisiert
OMC, Bex, April 1984 - von einer Kodak-Folie digitalisiert
Miquel Llevat

In der Rhoneebene ist der ex-Sernftalbahn-BDe 4/4 111 der Chemin de Fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC) im Mai 1980 zwischen St. Triphon und Villy unterwegs
In der Rhoneebene ist der ex-Sernftalbahn-BDe 4/4 111 der Chemin de Fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC) im Mai 1980 zwischen St. Triphon und Villy unterwegs
Horst Lüdicke

Hochbetrieb auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle: An einem Maiabend 1980 stehen dort (von links nach rechts) der ABDeh 2/4 202 der AL (Aigle-Leysin), daneben die ABDe 4/4  3 und 12 der ASD (Aigle-Sepey-Les Diablerets) und zwei Beiwagen der AOMC (Aigle-Ollon-Monthey-Chambery), ganz rechts noch zwei Güterwagen. Die beiden Fahrzeuge der ASD unterscheiden sich nicht nur farblich, der ABDe 4/4 3 erhielt im Rahmen einer Modernisierung auch eine andere Fensterteilung. Ebenso wie die NyStC wurde die ASD zu diesem Zeitpunkt noch mit Triebwagen aus der Zeit der Eröffnung (1913) betrieben und war - nachdem die Straße nach Les Diablerets wintersicher ausgebaut worden war - stark einstellungsgefährdet. Aber auch diese Bahn verkehrt mit modernen Fahrzeugen noch heute.
Hochbetrieb auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle: An einem Maiabend 1980 stehen dort (von links nach rechts) der ABDeh 2/4 202 der AL (Aigle-Leysin), daneben die ABDe 4/4 3 und 12 der ASD (Aigle-Sepey-Les Diablerets) und zwei Beiwagen der AOMC (Aigle-Ollon-Monthey-Chambery), ganz rechts noch zwei Güterwagen. Die beiden Fahrzeuge der ASD unterscheiden sich nicht nur farblich, der ABDe 4/4 3 erhielt im Rahmen einer Modernisierung auch eine andere Fensterteilung. Ebenso wie die NyStC wurde die ASD zu diesem Zeitpunkt noch mit Triebwagen aus der Zeit der Eröffnung (1913) betrieben und war - nachdem die Straße nach Les Diablerets wintersicher ausgebaut worden war - stark einstellungsgefährdet. Aber auch diese Bahn verkehrt mit modernen Fahrzeugen noch heute.
Horst Lüdicke

Transports publics du Chablais TPC/AOMC.
Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn.
Eine Komposition wie sie zwischen Aigle und Monthey nur sehr selten vorkam.
Planzug bestehend aus BDeh 4/4 (11-14) + B4 + B4 + B4 bei Villy im Oktober 1983.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC/AOMC. Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn. Eine Komposition wie sie zwischen Aigle und Monthey nur sehr selten vorkam. Planzug bestehend aus BDeh 4/4 (11-14) + B4 + B4 + B4 bei Villy im Oktober 1983. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC/AOMC.
Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn.
Vierwagenzug mit BDeh 4/4 (11-14) + B2 + B2 + K bei Collombey 1979.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC/AOMC. Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn. Vierwagenzug mit BDeh 4/4 (11-14) + B2 + B2 + K bei Collombey 1979. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC/AOMC.
Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn.
Der alte Kopfbahnhof Monthey im Juli 1979.
Erkennbar sind BDeh 4/4 11, BDe 4/4 113 ehemals Sernftalbahn, BDe 4/4 112, ehemals Sernftalbahn und BDeh 4/4 13.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC/AOMC. Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn. Der alte Kopfbahnhof Monthey im Juli 1979. Erkennbar sind BDeh 4/4 11, BDe 4/4 113 ehemals Sernftalbahn, BDe 4/4 112, ehemals Sernftalbahn und BDeh 4/4 13. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC/AOMC.
Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn.
Der alte Endbahnhof Champéry im May 1979.
Auf Fahrgäste wartend BDeh 4/4 11 + B4.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC/AOMC. Von Aigle nach Champéry mit der alten Regionalbahn. Der alte Endbahnhof Champéry im May 1979. Auf Fahrgäste wartend BDeh 4/4 11 + B4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff  ex Birsigtalbahn . Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: Der Be 4/4 N° 15 wartet in Basel Heuwaage mit seinem Zug auf seine Abfahrt Flüh Mariastein, dort  endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut.
6. Sept. 1984
Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff "ex Birsigtalbahn". Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: Der Be 4/4 N° 15 wartet in Basel Heuwaage mit seinem Zug auf seine Abfahrt Flüh Mariastein, dort endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut. 6. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Verein Sernftalbahn:
DAS WAR DIE SERNFTALBAHN
Die drei modernen Triebwagen CFe  4/4   5 – 7  wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen.
  
Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten.
 
Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl.  Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn  ihre neue Heimat.
Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. 
Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht.

In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB  zurück in ihre Heimat nach Elm. 
Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten.
Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Sernftalbahn: DAS WAR DIE SERNFTALBAHN Die drei modernen Triebwagen CFe 4/4 5 – 7 wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen. Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten. Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl. Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn ihre neue Heimat. Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht. In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB zurück in ihre Heimat nach Elm. Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten. Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Sernftalbahn:
DAS WAR DIE SERNFTALBAHN
Die drei modernen Triebwagen CFe  4/4   5 – 7  wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen.
  
Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten.
 
Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl.  Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn  ihre neue Heimat.
Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. 
Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht.

In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB  zurück in ihre Heimat nach Elm. 
Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten.
Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Sernftalbahn: DAS WAR DIE SERNFTALBAHN Die drei modernen Triebwagen CFe 4/4 5 – 7 wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen. Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten. Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl. Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn ihre neue Heimat. Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht. In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB zurück in ihre Heimat nach Elm. Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten. Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Sernftalbahn:
MORGENSTIMMUNG MIT LICHT UND SCHATTEN IM SERNFTAL
DAS WAR DIE SERNFTALBAHN
Die drei modernen Triebwagen CFe  4/4   5 – 7  wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen.
  
Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten.
 
Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl.  Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn  ihre neue Heimat.
Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. 
Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht.

In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB  zurück in ihre Heimat nach Elm. 
Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten.
Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Sernftalbahn: MORGENSTIMMUNG MIT LICHT UND SCHATTEN IM SERNFTAL DAS WAR DIE SERNFTALBAHN Die drei modernen Triebwagen CFe 4/4 5 – 7 wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen. Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten. Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl. Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn ihre neue Heimat. Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht. In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB zurück in ihre Heimat nach Elm. Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten. Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Sernftalbahn:
DAS WAR DIE SERNFTALBAHN
Die drei modernen Triebwagen CFe  4/4   5 – 7  wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen.
  
Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten.
 
Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl.  Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn  ihre neue Heimat.
Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. 
Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht.

In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB  zurück in ihre Heimat nach Elm. 
Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten.
Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Sernftalbahn: DAS WAR DIE SERNFTALBAHN Die drei modernen Triebwagen CFe 4/4 5 – 7 wurden bei der SeTB im Jahre 1949 in den Betrieb genommen. Nach der Stillegung der Sernftalbahn im Jahre 1969 wurden sie von der Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn übernommen, wo sie bis 1986 als BDe 4/4 111-113 auf der Talstrecke Aigle-Monthey zuverlässig ihren Dienst leisteten. Nach der Ausmusterung im Wallis gelangten sie 1986 nach Oberösterreich zu Stern & Hafferl. Als BD4 ET 26 108, 109 und 110 fanden sie auf der Attergau- und Traunseebahn ihre neue Heimat. Beim Depotbrand in Attersee im Jahr 1987 wurde der Triebwagen 26 108 derart stark zersört, dass er abgebrochen werden musste. Mit der Inbetriebnahme von neuen Niederflur-Gelenkfahrzeugen wurden sie auch in Oberösterreich nicht mehr gebraucht. In den Jahren 2016 und 2017 kehrten beide verbliebenen Triebwagen mit der Originalbemalung SeTB zurück in ihre Heimat nach Elm. Vom Verein Sernftalban werden sie als Kulturgut erhalten. Die Aufnahmen sind am 12. Oktober 2017 in Elm entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.