bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Ostschweiz Fotos

15 Bilder
Die Rangierlok Eem 923 004  Roggen  (97 85 1 923 004-6 CH-SBBC) steht abgestellt vor dem Güterschuppen in Gossau SG.

Gossau SG, 10.02.2024
Die Rangierlok Eem 923 004 "Roggen" (97 85 1 923 004-6 CH-SBBC) steht abgestellt vor dem Güterschuppen in Gossau SG. Gossau SG, 10.02.2024
Christoph Streck

An den Wochenenden sind in Gossau SG einige Loks abgsestellt, die für den Güterverkehr der grossen schweizer Detailhändler Migros und Coop bestimmt sind. So durfte am 10. Februar 2024 die 484 011 (91 85 4 484 011-2 CH-SBBC) auf dem Nebengleis ihr freies Wochenende geniessen.

Gossau SG, 10.02.2024
An den Wochenenden sind in Gossau SG einige Loks abgsestellt, die für den Güterverkehr der grossen schweizer Detailhändler Migros und Coop bestimmt sind. So durfte am 10. Februar 2024 die 484 011 (91 85 4 484 011-2 CH-SBBC) auf dem Nebengleis ihr freies Wochenende geniessen. Gossau SG, 10.02.2024
Christoph Streck

Ein häufig gesehener Triebzug in der Ostschweiz ist der ICN RABDe 500, der den IC 5 zwischen (Genf) - Lausanne - Biel - Zürich - St. Gallen - Rorschach bedient. In der Hauptverkehrszeit wird der IC 5 meistens in Doppeltraktion geführt. So auch am 10. Februar, wo die Komposition gerade Uzwil passiert hat und nun dem nächsten Halt St. Gallen entgegen eilt.

Uzwil Stolzenberg, 10.02.2024
Ein häufig gesehener Triebzug in der Ostschweiz ist der ICN RABDe 500, der den IC 5 zwischen (Genf) - Lausanne - Biel - Zürich - St. Gallen - Rorschach bedient. In der Hauptverkehrszeit wird der IC 5 meistens in Doppeltraktion geführt. So auch am 10. Februar, wo die Komposition gerade Uzwil passiert hat und nun dem nächsten Halt St. Gallen entgegen eilt. Uzwil Stolzenberg, 10.02.2024
Christoph Streck

Dieser Zug kam für mich überraschend. An diesem Tag führte die SBB Infrastrukturmessfahrten durch. Ich konnte den Messzug, der von einer mir unbekannt gebliebenen Re 460 geschoben wurde, auf der Fahrt Richtung Wil / Zürich auf die Speicherkarte bannen.
Dieses Bild durchlief die Selbstfreischaltung.

Uzwil Stolzenberg, 10.02.2024
Dieser Zug kam für mich überraschend. An diesem Tag führte die SBB Infrastrukturmessfahrten durch. Ich konnte den Messzug, der von einer mir unbekannt gebliebenen Re 460 geschoben wurde, auf der Fahrt Richtung Wil / Zürich auf die Speicherkarte bannen. Dieses Bild durchlief die Selbstfreischaltung. Uzwil Stolzenberg, 10.02.2024
Christoph Streck

Die Parsennbahn erreicht in wenigen Augenblicken die Bergstation der unteren Sektion 'Höhenweg' (2219 müM). Davos, 25.12.2024
Die Parsennbahn erreicht in wenigen Augenblicken die Bergstation der unteren Sektion 'Höhenweg' (2219 müM). Davos, 25.12.2024
Markus Gmür

Parsennbahn bei der Ausweiche in der unteren Sektion, noch knapp unterhalb der Baumgrenze.  Davos, 25.12.2024
Parsennbahn bei der Ausweiche in der unteren Sektion, noch knapp unterhalb der Baumgrenze. Davos, 25.12.2024
Markus Gmür

Untere Sektion der Parsennbahn bei der Ausweiche. Davos, 25.12.2024
Untere Sektion der Parsennbahn bei der Ausweiche. Davos, 25.12.2024
Markus Gmür

Auf dem Gütergleis 15 in St. Gallen HB ist normalerweise eine Re 4/4 II übers Wochenende abgestellt. Umso erfreulicher für meinen Junior Luka und mich, dass an diesem Wochenende ausnahmsweise die Re 6/6 11605 (Re 620 005)  Uster  sich an der Sonntagssonne ausruhen durfte.
Die 11605 ist die erste Serien - Re 6/6.

St. Gallen HB, 18.09.2022
Auf dem Gütergleis 15 in St. Gallen HB ist normalerweise eine Re 4/4 II übers Wochenende abgestellt. Umso erfreulicher für meinen Junior Luka und mich, dass an diesem Wochenende ausnahmsweise die Re 6/6 11605 (Re 620 005) "Uster" sich an der Sonntagssonne ausruhen durfte. Die 11605 ist die erste Serien - Re 6/6. St. Gallen HB, 18.09.2022
Christoph Streck

Der RABe 526 761 hat vor gut zwei Minuten den Sitterviadukt der SBB überquert und wird auf der Linie S 5 fahrend nächstens in St.Gallen Winkeln einfahren.

St. Gallen Winkeln, 18.09.2022
Der RABe 526 761 hat vor gut zwei Minuten den Sitterviadukt der SBB überquert und wird auf der Linie S 5 fahrend nächstens in St.Gallen Winkeln einfahren. St. Gallen Winkeln, 18.09.2022
Christoph Streck

Die Gem 2/2 1096  Speckli  sonnt sich im hinteren Bereich des Bahnhofs Herisau AB und wartet auf die Besucher, welche die Lok am Volksfest  175 Jahre Schweizer Bahnen  auch von innen bestaunen durften.
Die Lok ist von der Firma Stadler gebaut worden. Nebst dem 1096 hat die Appenzeller Bahnen die Nummer 1095 mit dem Namen  Möckli  noch im Betrieb.

Herisau AB, 12.06.2022
Die Gem 2/2 1096 "Speckli" sonnt sich im hinteren Bereich des Bahnhofs Herisau AB und wartet auf die Besucher, welche die Lok am Volksfest "175 Jahre Schweizer Bahnen" auch von innen bestaunen durften. Die Lok ist von der Firma Stadler gebaut worden. Nebst dem 1096 hat die Appenzeller Bahnen die Nummer 1095 mit dem Namen "Möckli" noch im Betrieb. Herisau AB, 12.06.2022
Christoph Streck

Der Astoro RABe 503 018 bekam zur Elektrifizierung der Strecke Lindau - München ein ganz spezielles Kleid, womit er jetzt noch herumfahren darf. Er wirbt für die beiden Start- respektive Enddestinationen der Eurocitylinie Zürich - München. 

Hier der Schriftzug  Zürich  am Speisewagen, aufgenommen in St. Margrethen SG anlässlich des Festes  175 Jahre Schweizer Bahnen , wo man ihn besichtigen konnte.

St. Margrethen SG, 11.06.2022
Der Astoro RABe 503 018 bekam zur Elektrifizierung der Strecke Lindau - München ein ganz spezielles Kleid, womit er jetzt noch herumfahren darf. Er wirbt für die beiden Start- respektive Enddestinationen der Eurocitylinie Zürich - München. Hier der Schriftzug "Zürich" am Speisewagen, aufgenommen in St. Margrethen SG anlässlich des Festes "175 Jahre Schweizer Bahnen", wo man ihn besichtigen konnte. St. Margrethen SG, 11.06.2022
Christoph Streck

Der Astoro RABe 503 018 bekam zur Elektrifizierung der Strecke Lindau - München ein ganz spezielles Kleid, womit er jetzt noch herumfahren darf. Er wirbt für die beiden Start- respektive Enddestinationen der Eurocitylinie Zürich - München. 

Hier der Schriftzug  München  am Steuerwagen, aufgenommen in St. Margrethen SG anlässlich des Festes  175 Jahre Schweizer Bahnen , wo man ihn besichtigen konnte.

St. Margrethen SG, 11.06.2022
Der Astoro RABe 503 018 bekam zur Elektrifizierung der Strecke Lindau - München ein ganz spezielles Kleid, womit er jetzt noch herumfahren darf. Er wirbt für die beiden Start- respektive Enddestinationen der Eurocitylinie Zürich - München. Hier der Schriftzug "München" am Steuerwagen, aufgenommen in St. Margrethen SG anlässlich des Festes "175 Jahre Schweizer Bahnen", wo man ihn besichtigen konnte. St. Margrethen SG, 11.06.2022
Christoph Streck

Die Jubiläumslokomotive Re 460 019 präsentierte sich bei schönstem Sonnenschein dem Publikum auf einem Gütergleis neben dem Stadler Areal in St. Margrethen SG. Anlass war das Bahnfest  175 Jahre Schweizer Bahnen 

St. Margrethen, 11.06.2022
Die Jubiläumslokomotive Re 460 019 präsentierte sich bei schönstem Sonnenschein dem Publikum auf einem Gütergleis neben dem Stadler Areal in St. Margrethen SG. Anlass war das Bahnfest "175 Jahre Schweizer Bahnen" St. Margrethen, 11.06.2022
Christoph Streck

Die Re 6/6 11624  Rothrist  (NVR 91 85 4 620 024-0) ist mit ihrem Kieszug auf der Abstellanlage des Bahnhof St. Margrethen SG abgestellt. Wie es der Zufall so wollte, stand der Zug in der Nähe des Fahrzeugparks, der im Rahmen des 175 jährigen Jubiläums des öffentlichen Verkehrs beim Stadler Areal aufgestellt wurde.

St. Margrethen SG, 11.06.2022
Die Re 6/6 11624 "Rothrist" (NVR 91 85 4 620 024-0) ist mit ihrem Kieszug auf der Abstellanlage des Bahnhof St. Margrethen SG abgestellt. Wie es der Zufall so wollte, stand der Zug in der Nähe des Fahrzeugparks, der im Rahmen des 175 jährigen Jubiläums des öffentlichen Verkehrs beim Stadler Areal aufgestellt wurde. St. Margrethen SG, 11.06.2022
Christoph Streck

175 Jahre öffentlicher Verkehr in der Schweiz. Mit verschiedneen Veranstaltungen in allen Regionen wurde dieser Anlass zelebriert. Auch in der Ostschweiz wurde gefeiert, unter anderem mit einem internationalen Fahrzeugpark in St. Margrethen.
Der Triebwagen De 4/4 1679 präsentierte sich an diesem strahlenden 11. Juni 2022 den zahlreichen Besuchern. Die Maschine war lange im Depot Rorschach zu Hause.

St. Margrethen SG, 11.06.2022
175 Jahre öffentlicher Verkehr in der Schweiz. Mit verschiedneen Veranstaltungen in allen Regionen wurde dieser Anlass zelebriert. Auch in der Ostschweiz wurde gefeiert, unter anderem mit einem internationalen Fahrzeugpark in St. Margrethen. Der Triebwagen De 4/4 1679 präsentierte sich an diesem strahlenden 11. Juni 2022 den zahlreichen Besuchern. Die Maschine war lange im Depot Rorschach zu Hause. St. Margrethen SG, 11.06.2022
Christoph Streck





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.