Nach der morgendlichen Bergfahrt als RE fährt die Gem 4/4 801 alleine über den Berg zurück nach Poschiavo. Auf der Alp Grüm wartet sie die Kreuzung mit Zug 1656 ab. 31.7.2008. Jonas Schaufelberger
Erster Nord-Süd-Zug mit Sommerwagen am 31.7.2008 war der 1627 mit ABe 4/4 46 und Gem 4/4 802, hier am Lago Bianco. Auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, dass nach den Triebfahrzeugen 2.-Klasswagen von 4 verschiedenen Bauarten (EWIV, EWIII, EWI, Vor-Einheitswagen-Bauart) eingereiht sind. Jonas Schaufelberger
Die wie gewohnt kurze Komposition des Saison-RE 1642 (Tirano - St. Moritz) hat soeben den Lago Bianco erreicht, dessen "Ausläufer" im Bild zu sehen ist. Am 31.7.2008 war er ausnahmsweise mit Gem 4/4 801 bespannt - Da die 1. Klasse bei diesem Zug normalerweise im Triebwagen geplant wäre, fehlte sie in dieser Komposition vollständig. Jonas Schaufelberger
Wer genau hinschaut, entdeckt nach der Station Bernina Lagalb die Gem 4/4 802 mit der Schneeschleuder auf der Rückfahrt nach Pontresina. Hier erkennt man auch die riesigen Ausmasse der Masten der Starkstromleitung über den Berninapass. (10.03.2009) Herbert Graf
Es tut sich einiges an diesem Morgen. Vom Pass herunter kommt die Gem 4/4 802 (Murmeltier) und Xrot9219 von einem Einsatz zurück und passiert soeben das fast eingeschneite Gebäude der Alp Bondo. (10.03.2009) Herbert Graf
R1635 mit ABe 4/4 II 46 und der Gem 4/4 802 *Murmeltier" bremsen den stattlichen Zug nach Alp Grüm hinunter. Wie so viele Züge am Bernina führt auch dieser Güterwagen mit sich, hier drei leere Zisternenwagen. (10.09.2008) Herbert Graf
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.