Der R1625 mit den beiden ABe 4/4 III 54 "Hakone" und 55 "Diavolezza" und den Wagen des Bernina Express ab Chur schlängelt sich dem gefrorenen Lago Bianco entlang.(10.12.2015) Herbert Graf
Der R1625 mit den beiden ABe 4/4 III 54 "Hakone" und 55 "Diavolezza" und den Wagen des Bernina Express ab Chur in der Steinwüste am Ufer des Lago Bianco.(10.12.2015) Herbert Graf
RENNEN NACH ITALIEN ;O
ABe 4/4 III 55 "Diavolezza" fährt mit dem R nach Tirano bei Morteratsch vorbei und begegnet einem Ferrarifahrer mit einem 458 Italia.Bild vom 20.10.2015 Matti Morelli
ABe 4/4 III 53 "Tirano" und der ABe 4/4 III 52 "Brusio" fahren am frühen Morgen mit dem Berninaexpress südwärts der Sonne am Lago Bianco entgegen.Bild 20.10.2015 Matti Morelli
Bahn und Strasse teilen sich ein Stück weit den engen Platz am Bernina, wie hier zwischen Morteratsch und Bernina Suot. R1629 mit ABe 4/4 III 56 "Corviglia" und 51 "Poschiavo". (07.10.2015) Herbert Graf
Unbekannt gebliebener Rhb Triebwagen ABe 4/4 III fährt mit einem R von Tirano nach St.Moritz über den Berninapass Richtung Nord.Bild vom 20.10.2015 Matti Morelli
BEX974 mit ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 56 "Corviglia" sind in St.Moritz angekommen. Der Bahnhof wird zur Zeit total umgebaut. (08.10.2015) Herbert Graf
R1629 mit den ABe 4/4 III 52 "Brusio" und 53 "Tirano" hat den höchsten Punkt der Berninabahn in Ospzio Bernina 2253m am Lago Bianco erreicht. (08.10.2015) Herbert Graf
R1629 mit den beiden ABe 4/4 III 52 "Brusio" und 53 "Tirano" in der Montebellokurve mit dem Morteratschgletscher im Hintergrund. (08.10.2015) Herbert Graf
BEX951 mit ABe 8/12 3502 kreuzt in Bernina Suot den R 1636 mit den ABe 4/4 III 53 "Tirano" und 52 "Brusio". Im Hintergrund ist die Talstation der Diavolezza Luftseilbahn zu sehen. (08.10.2015) Herbert Graf
Berninaexpress Richtung Tirano mit zwei ABe 4/4 III in der bekannte Kehre auf der Alp Grüm, höchstwahrscheinlich Nr. 52 Brusio und Nr. 54 Hakone. Im Hintergrund der markant breite Palügletscher, der sich mit gut 600 Höhenmetern inzwischen besonders deutlich zurückgezogen hat. Rechts ist der Piz Palü mit 3900 m sehen. August 2015. Hier würde sich wohl ein morgendlicher Aufnahmezeitpunkt empfehlen, sozusagen auf dem Hinweg, aber eindrücklich ist die Szene auch im Gegenlicht. Olli
Die Repower Werbetriebwagen 56 und 55 ziehen ihren Regionalzug am 12. Juli 2013 dem Lago Bianco entlang an blühenden Alpenrosen vorbei Richtung Alp Grüm. Julian Ryf
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.