bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Triebwagen Fotos

1402 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
R1652 mit ABe 4/4 III 51  Poschiavo  und 53  Tirano  auf der Fahrt Richtung Norden kurz vor der Bernina Passhöhe. (15.04.2013)
R1652 mit ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 53 "Tirano" auf der Fahrt Richtung Norden kurz vor der Bernina Passhöhe. (15.04.2013)
Herbert Graf

S1 1516 mit Be 4/4 512 bei Chur West. Im Hintergrund ist das Felssturzgebiet von Felsberg zu sehen, das im Gegensatz zur Rüfe aus dem Pargheratobel keine Gefahr für die Bahnlinie darstellt. (27.04.2013)
S1 1516 mit Be 4/4 512 bei Chur West. Im Hintergrund ist das Felssturzgebiet von Felsberg zu sehen, das im Gegensatz zur Rüfe aus dem Pargheratobel keine Gefahr für die Bahnlinie darstellt. (27.04.2013)
Herbert Graf

Ein Bagger gräbt, der Andere schüttet den Erdwall auf. So hofft man die Rüfe von den Geleisen und der Autobahn fernzuhalten. S2 1556 mit Be 4/4 511 bei Felsberg. (27.04.2013)
Ein Bagger gräbt, der Andere schüttet den Erdwall auf. So hofft man die Rüfe von den Geleisen und der Autobahn fernzuhalten. S2 1556 mit Be 4/4 511 bei Felsberg. (27.04.2013)
Herbert Graf

S1 1521 mit umgebautem Be 4/4 515 bei Felsberg. Rüfe Pargheratobel. (27.04.2013)
In Bernina Lagalb kreuzt uns R1632 mit ABe 4/4 III 55  Diavolezza  und 54  Hakone . (15.04.2013)
In Bernina Lagalb kreuzt uns R1632 mit ABe 4/4 III 55 "Diavolezza" und 54 "Hakone". (15.04.2013)
Herbert Graf

R1629 Mit ABe 4/4 III 54 und 55 zwischen Bernina Lagalb und der unteren Berninabachbrücke. (18.04.2012)
R1629 Mit ABe 4/4 III 54 und 55 zwischen Bernina Lagalb und der unteren Berninabachbrücke. (18.04.2012)
Herbert Graf

Nach der Alp Bondo steigt die Strecke wieder mit 70 Promille hoch zur oberen Bernabachbrücke. R1629 mit den ABe 4/4 III 54 und 55 auf dem Weg nach Tirano. (18.04.2013)
Nach der Alp Bondo steigt die Strecke wieder mit 70 Promille hoch zur oberen Bernabachbrücke. R1629 mit den ABe 4/4 III 54 und 55 auf dem Weg nach Tirano. (18.04.2013)
Herbert Graf

R1656 mit den ABe 4/4 III 51  Poschiavo  und 53  Tirano  zwischen Cadera und Cavaglia auf der Bernina Südseite. (15.04.2013)
R1656 mit den ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 53 "Tirano" zwischen Cadera und Cavaglia auf der Bernina Südseite. (15.04.2013)
Herbert Graf

Etwas weiter oben. R1656 mit den ABe 4/4 III 51  Poschiavo  und 53  Tirano  zwischen Alp Grüm und Ospizio Bernina auf der Bernina Südseite. (15.04.2013)
Etwas weiter oben. R1656 mit den ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 53 "Tirano" zwischen Alp Grüm und Ospizio Bernina auf der Bernina Südseite. (15.04.2013)
Herbert Graf

Blick von der Passstrasse auf den BerninaExpress 972 mit den ABe 4/4 III 55  Diavolezza  und 54  Hakone . Der BEX972 hat soeben die Station Ospizio Bernina verlassen und fährt entlang des halbleeren Lago Bianco Richtung St.Moritz. (18.04.2013)
Blick von der Passstrasse auf den BerninaExpress 972 mit den ABe 4/4 III 55 "Diavolezza" und 54 "Hakone". Der BEX972 hat soeben die Station Ospizio Bernina verlassen und fährt entlang des halbleeren Lago Bianco Richtung St.Moritz. (18.04.2013)
Herbert Graf

In dieser Wächte hat sich ein tiefer Spalt gebildet, währenddem sich BEX 972 tief unten vorbeischlängelt. (18.04.2013)
In dieser Wächte hat sich ein tiefer Spalt gebildet, währenddem sich BEX 972 tief unten vorbeischlängelt. (18.04.2013)
Herbert Graf

Charakteristisch für die Berninalinie sind die vielen Strom- und Fahrleitungsmasten, die bei der gewundenen Linienführung noch zahlreicher erscheinen. R1621 nach Poschiavo mit den Triebwagen 53  Tirano  und 51  Poschiavo  hat soeben die Arlas Gallerie verlassen.  (18.04.2013)
Charakteristisch für die Berninalinie sind die vielen Strom- und Fahrleitungsmasten, die bei der gewundenen Linienführung noch zahlreicher erscheinen. R1621 nach Poschiavo mit den Triebwagen 53 "Tirano" und 51 "Poschiavo" hat soeben die Arlas Gallerie verlassen. (18.04.2013)
Herbert Graf

R1621 in der Schneelandschaft am Berninapass kurz vor dem Hospiz. Und morgen soll es wieder mindestens einen halben Meter Neuschnee geben. (18.04.2013)
R1621 in der Schneelandschaft am Berninapass kurz vor dem Hospiz. Und morgen soll es wieder mindestens einen halben Meter Neuschnee geben. (18.04.2013)
Herbert Graf

In Cavaglia kreuzen sich R 1617 nach Tirano und R 1636 mit ABe 4/4 III 51  Poschiavo  und 53  Tirano  in Gegenrichtung. (15.04.2013)
In Cavaglia kreuzen sich R 1617 nach Tirano und R 1636 mit ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 53 "Tirano" in Gegenrichtung. (15.04.2013)
Herbert Graf

Der aus einem ABe 4/4 II umgebaute Triebwagen Xe 474 23201 der Infrastruktur macht auch im gelben Kleid eine gute Falle. (15.04.2013)
Der aus einem ABe 4/4 II umgebaute Triebwagen Xe 474 23201 der Infrastruktur macht auch im gelben Kleid eine gute Falle. (15.04.2013)
Herbert Graf

Die Triebwagen ABe 4/4 II 47 mit ein Dienstzug (Schneetransporte) im Bf. PONTRESINA - 07-02-2013
Die Triebwagen ABe 4/4 II 47 mit ein Dienstzug (Schneetransporte) im Bf. PONTRESINA - 07-02-2013
Yves GODRIE

Lokconvoy der Sonderfahrt in Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder Xrotd 6/6 9213, Bernina-Krokodil Ge 4/4 182, Zweikraftlok Gem 4/4 802  Murmeltier  und den Triebwagen ABe 4/4 46 + 47 mit dem Schnee-Räumer Xk 9132 kurz vor der Heimfahrt nach Pontresina. (19.01.2013)
Lokconvoy der Sonderfahrt in Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder Xrotd 6/6 9213, Bernina-Krokodil Ge 4/4 182, Zweikraftlok Gem 4/4 802 "Murmeltier" und den Triebwagen ABe 4/4 46 + 47 mit dem Schnee-Räumer Xk 9132 kurz vor der Heimfahrt nach Pontresina. (19.01.2013)
Andreas Preibisch

<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.