bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

631 Airolo – Biasca GB>SBB ·Gotthardbahn Südrampe· Fotos

843 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die SBB Re 460 010  Swiss Tainable  ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von  Lugano nach Zürich HB.

21. Januar 2025
Die SBB Re 460 010 "Swiss Tainable" ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von Lugano nach Zürich HB. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo  vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 

21. Januar 2025
Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Unverkennbar ein Nachschuss...
Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano.  

21. Januar 2025
Unverkennbar ein Nachschuss... Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

SBB Cargo Re 620 016 & 007 / Giornico, 18. Juli 2024<br>
Kieszug 67788 Bodio - Hüntwangen-Wil
SBB Cargo Re 620 016 & 007 / Giornico, 18. Juli 2024
Kieszug 67788 Bodio - Hüntwangen-Wil

Julian Ryf

SBB RABe 501 008 / Giornico, 18. Juli 2024<br>
EC Milano Centrale - Zürich HB
SBB RABe 501 008 / Giornico, 18. Juli 2024
EC Milano Centrale - Zürich HB

Julian Ryf

SBB RABe 501 025 / Giornico Biaschina, 18. Juli 2024<br>
IC2 Zürich HB - Lugano
SBB RABe 501 025 / Giornico Biaschina, 18. Juli 2024
IC2 Zürich HB - Lugano

Julian Ryf

SBB Cargo Re 620 007 & 016 / Giornico Biaschina, 18. Juli 2024<br>
Kieszug 67787 Hüntwangen-Wil - Bodio
SBB Cargo Re 620 007 & 016 / Giornico Biaschina, 18. Juli 2024
Kieszug 67787 Hüntwangen-Wil - Bodio

Julian Ryf

SBB Cargo Re 620 007 & 016 & SBB RABe 501 015 / Pianotondobrücke Giornico Biaschina, 18. Juli 2024<br>
Kieszug 67787 Hüntwangen-Wil - Bodio & IC21 Lugano - Basel SBB
SBB Cargo Re 620 007 & 016 & SBB RABe 501 015 / Pianotondobrücke Giornico Biaschina, 18. Juli 2024
Kieszug 67787 Hüntwangen-Wil - Bodio & IC21 Lugano - Basel SBB

Julian Ryf

Und unmittelbar darauf fährt der SBB ETR 610 auf dem Weg nach Milano in den 354 Meter langen Dazio Tunnel und damit in den Bereich der Dazio Grande Schlucht. 

21. Juli 2016
Und unmittelbar darauf fährt der SBB ETR 610 auf dem Weg nach Milano in den 354 Meter langen Dazio Tunnel und damit in den Bereich der Dazio Grande Schlucht. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  verschwindet im 1567 Meter langen Prato Kehrtunnel, der den Zug in der auf dem Weg Richtung Norden zwischen Faido und Rodi-Fiesso ein gutes Stück an Höhe gewinnen lässt.

4. September 2023
Ein SBB RABe 501 "Giruno" verschwindet im 1567 Meter langen Prato Kehrtunnel, der den Zug in der auf dem Weg Richtung Norden zwischen Faido und Rodi-Fiesso ein gutes Stück an Höhe gewinnen lässt. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Giruno RABe 501 010  JURA  und ein weiterer auf dem Weg in Richtung Süden bei der Durchfahrt in Faido. 

4. September 2023
Der SBB Giruno RABe 501 010 "JURA" und ein weiterer auf dem Weg in Richtung Süden bei der Durchfahrt in Faido. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Giruno RABe 501 010  JURA  und ein weiterer auf dem Weg in Richtung Süden bei der Durchfahrt in Faido. 

4. September 2023
Der SBB Giruno RABe 501 010 "JURA" und ein weiterer auf dem Weg in Richtung Süden bei der Durchfahrt in Faido. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  auf dem Weg in Richtung Lugano in der Dazio Grande zwischen Rodi Fiesso und Faido.

4. Sept. 2023
Ein SBB RABe 501 "Giruno" auf dem Weg in Richtung Lugano in der Dazio Grande zwischen Rodi Fiesso und Faido. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Das braune Krokodil, ein besonderes Schmuckstück! Der Erlebniszug San Gottardo fährt zwischen Frühling und Herbst einmal im Monat ab Erstfeld über die Panoramastrecke ins Tessin und wieder zurück. Hier wurde der historische Zug bei einem technischen Halt im Bahnhof Airolo in bester Nachmittagssonne bildlich festgehalten. Airolo, 11.5.2024
Das braune Krokodil, ein besonderes Schmuckstück! Der Erlebniszug San Gottardo fährt zwischen Frühling und Herbst einmal im Monat ab Erstfeld über die Panoramastrecke ins Tessin und wieder zurück. Hier wurde der historische Zug bei einem technischen Halt im Bahnhof Airolo in bester Nachmittagssonne bildlich festgehalten. Airolo, 11.5.2024
Markus Gmür

Der TILO RABe 524 305 als Leermaterialzug bei der Durchfahrt in Faido in Richtung Süden. Seitdem die SOB die RE Locarno - Basel/Zürich übernommen hat, sind die TILO RABe in der Leventina nur noch in den Randstunden im Einsatz; somit hatte ich Glück diesen TILO-Zug vor die Kamera zu bekommen. 

4. Sept. 2023
Der TILO RABe 524 305 als Leermaterialzug bei der Durchfahrt in Faido in Richtung Süden. Seitdem die SOB die RE Locarno - Basel/Zürich übernommen hat, sind die TILO RABe in der Leventina nur noch in den Randstunden im Einsatz; somit hatte ich Glück diesen TILO-Zug vor die Kamera zu bekommen. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Bei Rodi Fiesso ist ein SBB RABe 500 als ICN auf dem Weg in Richtung Lugano.

24. Juni 2015
Bei Rodi Fiesso ist ein SBB RABe 500 als ICN auf dem Weg in Richtung Lugano. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610  Pinocchio  erreicht die Station Giornico. Wie andere kleinere Stationen wird auch Giornico durch eine Bus bedient, Züge zum Ein- und Aussteigen halten hier schon seit Jahren nicht mehr. 

7. Sept. 2016
Ein SBB ETR 610 "Pinocchio" erreicht die Station Giornico. Wie andere kleinere Stationen wird auch Giornico durch eine Bus bedient, Züge zum Ein- und Aussteigen halten hier schon seit Jahren nicht mehr. 7. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Am 19.08.2023 sind die beiden Altbauloks SBB Cargo Re 620 071 und Re 620 052 mit einem Güterzug unterwegs in Richtung Norden und konnten hier an der Gotthard Südrampe bei Ambri-Piotta aufgenommen werden
Am 19.08.2023 sind die beiden Altbauloks SBB Cargo Re 620 071 und Re 620 052 mit einem Güterzug unterwegs in Richtung Norden und konnten hier an der Gotthard Südrampe bei Ambri-Piotta aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Aus verschiedenen Gründen wurde die für den Verkehr zwischen der Schweiz und Italien gegründete Gesellschaft Cisalpino SA (CIS) nach einigen Jahren liquidiert und 2009 die Züge zwischen der SBB und FS Trenitalia aufgeteilt: Die ETR 470 001, 004, 006, 007 und 008 kamen zur Trenitalia, die ETR 470 002, 003, 005 und 009 zur SBB. 
Das Bild zeigt einen FS Trenitalia ETR 470 auf der Gotthard Südrampe bei Riodi Fieseo auf der Fahrt in Richtung Norden.

24. Juni 2015
Aus verschiedenen Gründen wurde die für den Verkehr zwischen der Schweiz und Italien gegründete Gesellschaft Cisalpino SA (CIS) nach einigen Jahren liquidiert und 2009 die Züge zwischen der SBB und FS Trenitalia aufgeteilt: Die ETR 470 001, 004, 006, 007 und 008 kamen zur Trenitalia, die ETR 470 002, 003, 005 und 009 zur SBB. Das Bild zeigt einen FS Trenitalia ETR 470 auf der Gotthard Südrampe bei Riodi Fieseo auf der Fahrt in Richtung Norden. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

In den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Bassis Tunnels (GBT) wurden die meisten IC/EC mit Triebwagenzügen (ICN, ETR 470 und RABe 503/ETR 610) gefahren, während bei den  Gotthard IR  die Re 4/4 II dominierten. Im Bild die SBB Re 4/4 II 11161 mit einem  Gotthard IR  bei der Einfahrt in Faido. 

21. Juli 2016
In den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Bassis Tunnels (GBT) wurden die meisten IC/EC mit Triebwagenzügen (ICN, ETR 470 und RABe 503/ETR 610) gefahren, während bei den "Gotthard IR" die Re 4/4 II dominierten. Im Bild die SBB Re 4/4 II 11161 mit einem "Gotthard IR" bei der Einfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.