Zur Schonung der nicht nachgespannten Fahrleitung verkehrten die Triebwagen der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez bei der Talfahrt (der Höhenunterschied zwischen Nyon und St. Cergue beträgt rund 600 m) mit abgesenktem Stromabnehmer. Im Mai kommt der ABDe 4/4 11 in Bassins an. Da ich schon einige Stunden Streckenaufnahmen gemacht hatte, vermutete das Personal nicht, dass ich mitfahren wollte und leitete erst auf mein heftiges Winken direkt nach dieser Aufnahme die Bremsung ein. Der Triebwagen kam trotzdem erst etwa 50 m hinter dem Bahnsteig im Gefälle zum stehen und so musste ich noch einige Meter durch den Schotter zum Fahrzeug laufen. Horst Lüdicke
Im besten Zustand präsentiert sich der ABDe 4/4 11 der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez im Mai 1980 auf dem Bahnhofsvorplatz von Nyon. Das gepflegte Äußere darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bahn, die damals komplett mit Fahrzeugen aus der Zeit der Eröffnung (1916) betrieben wurde, zu diesem Zeitpunkt stark stilllegungsgefährdet war. Dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen, sie wurde modernisiert und verkehrt noch heute. Der Bahnhofsvorplatz ist nach dem Bau eines unterirdischen Kopfbahnhofes 2004 schienenfrei. Horst Lüdicke
Gerade bei diesen schlechten Lichtverhältnissen verstärkt der qualitativ schlechte 110-Film den kräftigen Schneeschauer und vermittelt die tatsächliche Stimmung recht gut:
In La Cure steht der NStCM ABDe 4/4 N° 10, der von Nyon gekommen, später wieder nach Nyon zurückfahren wird. Wobei ich meinte, dass wir den Triebwagen beim Umfahren seines Beiwagen, welcher im Hintergrund zu erahnen ist, fotografierten, jedenfalls standen wir Fotografen dann, plötzlich und ungewollt, am Französischen Zoll, zur Einreise in die Schweiz...
Nun heute, ziemlich geunau 39 Jahre danach (29.11.20) habe ich bemerkt, dass der Bahnhof in der Schweiz UND in teilweise in Frankreich liegt.
28. Nov. 1981 Stefan Wohlfahrt
NStCM: "100 JAHRE NStCM"
Der Triebwagen ABDe 4/4 6 aus dem Jahre 1916 erhält anlässlich der Jubiläumsfeier vom 10. Juli 2016 -nach einem Aufenthalt in Frankreich bei der SGLM- ein zweites Leben als historischer Triebwagen bei der NStCM. Eher selten hatte die Nummer 6 gleich beide BTI-Wagen am Hacken, wie im Sommer 1980 in Arzier-Le Muids.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Generationenwechsel beim NStCM - Rollmaterial: Nach langen Diskussionen um den Fortbestand der Strecke, konnte endlich im Sommer 1985 die Ablösung der siebzigjährigen Triebwagen in die Wege geleitet werden - heute fährt die damals einstellungsberohte Bahn z.T. im Halbstundentakt...
Ein alter ABDe 4/4 trifft in St Cergue im Herbst 1985 auf einen neuen Triebwagen bzw. Steuerwagen.
Okt. 1985
Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.