bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

ABe 2/6 · Be 2/6 ·ASm·CJ·MIB·MVR·Travys·ZB· GTW Fotos

322 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Das Wetter hat gewechselt und die Zentralbahn hat die MIB übernommen, doch der ex CEV GTW Be 2/6 7004, des neuerdings als Be 125 013 bezeichneten Triebwagens, trägt weiterhin die Hauptlast des Verkehrs zwischen Meiringen und Innterkirchen.

16. März 2021
Das Wetter hat gewechselt und die Zentralbahn hat die MIB übernommen, doch der ex CEV GTW Be 2/6 7004, des neuerdings als Be 125 013 bezeichneten Triebwagens, trägt weiterhin die Hauptlast des Verkehrs zwischen Meiringen und Innterkirchen. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ex CEV Be 2/6 7004  Montreux, nun als Zentralbahn Be 125 013 unterwegs, erreicht bei garstigem Wetter von Meiringen kommend sein Ziel Innterkirchen.
Grundsätzlich möchte die Zentralbahn ihre Regionalzüge von Interlaken Ost bis Innertkichen durchlaufen lassen, was ja auch sinnvoll ist. Dem steht zur Zeit noch entgegen. dass die ehemalige MIB Strecke mit Gleichstrom elektrifiziert ist (im Gegensatz zur Wechselstromausrüstung der Brünigbahn). Bis zur früheren oder späteren Verwirklichung dieser durchgehenden Verbindung dürfte der ex CEV GTW Be 2/6 7004 eine gesicherte Zukunft im Mittelpunkt der Schweiz haben; und wer weiss, eines Tages kehrt er vielleicht an die Riviera zurück, zur Blonay-Chamby Bahn...

16. März 2021
Der ex CEV Be 2/6 7004 "Montreux, nun als Zentralbahn Be 125 013 unterwegs, erreicht bei garstigem Wetter von Meiringen kommend sein Ziel Innterkirchen. Grundsätzlich möchte die Zentralbahn ihre Regionalzüge von Interlaken Ost bis Innertkichen durchlaufen lassen, was ja auch sinnvoll ist. Dem steht zur Zeit noch entgegen. dass die ehemalige MIB Strecke mit Gleichstrom elektrifiziert ist (im Gegensatz zur Wechselstromausrüstung der Brünigbahn). Bis zur früheren oder späteren Verwirklichung dieser durchgehenden Verbindung dürfte der ex CEV GTW Be 2/6 7004 eine gesicherte Zukunft im Mittelpunkt der Schweiz haben; und wer weiss, eines Tages kehrt er vielleicht an die Riviera zurück, zur Blonay-Chamby Bahn... 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Bei recht winterlichen Verhätnissen mitten im März erreicht der Zentralbahn Be 125 013 (ex CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  bzw. MIB  Be 2/6 13) von Meiringen kommend sein Zielbahnhof Innertkichrn MIB. 

16. März 2021
Bei recht winterlichen Verhätnissen mitten im März erreicht der Zentralbahn Be 125 013 (ex CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" bzw. MIB Be 2/6 13) von Meiringen kommend sein Zielbahnhof Innertkichrn MIB. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit Dezember 2010 fahren die Züge von und nach Innertkirchen in Meiringen ab dem Gleis 13 . Im Bahnhof steht der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux , der nun nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz ist. 

17. März 2021
Seit Dezember 2010 fahren die Züge von und nach Innertkirchen in Meiringen ab dem Gleis 13 . Im Bahnhof steht der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux", der nun nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz ist. 17. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch. 

16. März 2021
Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux  ist nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz und erreicht von Innertkirchen kommend in Kürze die Station Aareschucht West. 

16. März 2021
Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux" ist nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz und erreicht von Innertkirchen kommend in Kürze die Station Aareschucht West. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Die kleines bahn, das ist BTI (Biel-Täffelen-Ins). Hier das ist Endbahnhof, in Ins (BE)
Die kleines bahn, das ist BTI (Biel-Täffelen-Ins). Hier das ist Endbahnhof, in Ins (BE)
Lucas Baechler

Der Gelenktriebwagen CJ-ABe 2/6 633 wartet am 30. Juli 2007 auf dem Bahnhofplatz in Glovelier auf seine Abfahrt.
Der Gelenktriebwagen CJ-ABe 2/6 633 wartet am 30. Juli 2007 auf dem Bahnhofplatz in Glovelier auf seine Abfahrt.
Urs Aeschlimann

Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  fährt bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid, was jedoch nicht darüber hinweg half, dass der Zug in Meiringen recht ungeschickt stand, um ihn einigermassen fotografieren zu können. 
Kurz nach der Übernahme des MIB durch die Zentralbahn erhielt der Be 125 ein zb Farbkleid.

22. September 2020
Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" fährt bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid, was jedoch nicht darüber hinweg half, dass der Zug in Meiringen recht ungeschickt stand, um ihn einigermassen fotografieren zu können. Kurz nach der Übernahme des MIB durch die Zentralbahn erhielt der Be 125 ein zb Farbkleid. 22. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid kurz nach dem Verlassen der Haltestelle Aareschlucht West auf dem Weg nach Meiringen.

22. September 2020
Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid kurz nach dem Verlassen der Haltestelle Aareschlucht West auf dem Weg nach Meiringen. 22. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid. Im Bild ist der MIB Be 2/6 13 bei der Ankunft bei der Haltestelle Aareschlucht West zu sehen.

22. September 2020
Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid. Im Bild ist der MIB Be 2/6 13 bei der Ankunft bei der Haltestelle Aareschlucht West zu sehen. 22. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Aare Seeland mobil/ASm
Be 2/6 GTW 511 bei St. Urban am 18. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm Be 2/6 GTW 511 bei St. Urban am 18. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FRÜHLING, Sommer, Herbst und Winter: Es ist Frühling geworden und die Bäume blühen. Von Blonay kommend, erreicht der CEV MVR Be 2/6 7001  VEVEY den Bahnhof von St-Lögier Gare. 

11. April 2011
FRÜHLING, Sommer, Herbst und Winter: Es ist Frühling geworden und die Bäume blühen. Von Blonay kommend, erreicht der CEV MVR Be 2/6 7001 "VEVEY den Bahnhof von St-Lögier Gare. 11. April 2011
Stefan Wohlfahrt

Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei schon fast erreicht; links im Bild ist das Kloster von St-Urban zu erkennen. 

12. Sept. 2020
Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei schon fast erreicht; links im Bild ist das Kloster von St-Urban zu erkennen. 12. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Schon historisch: Die herrlichen Holzmasten der MOB wie auch der CEV MVR GTW Be 2/6 (Serie 7000) kann man heute bei Les Avant noch finden. 

Ein CEV MVR GTW Be 2/6 ist als Regionalzug von Les Avants nach Montreux unterwegs.    

28. Dez. 2016
Schon historisch: Die herrlichen Holzmasten der MOB wie auch der CEV MVR GTW Be 2/6 (Serie 7000) kann man heute bei Les Avant noch finden. Ein CEV MVR GTW Be 2/6 ist als Regionalzug von Les Avants nach Montreux unterwegs. 28. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7001 ist jetzt als Be 2/6 511 bei der asm in Einsatz und wurde vor kurzem vom Seeland in den Oberaargau transportiert um auf der Stecke Langenthal - St. Urban einen defekten Be 4/8 zu ersetzen. Von Langenthal kommend erreicht der Be 2/6 511  St. Urban.

12. September 2020
Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7001 ist jetzt als Be 2/6 511 bei der asm in Einsatz und wurde vor kurzem vom Seeland in den Oberaargau transportiert um auf der Stecke Langenthal - St. Urban einen defekten Be 4/8 zu ersetzen. Von Langenthal kommend erreicht der Be 2/6 511 St. Urban. 12. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR GTW Be 2/6 7001  Vevey  erreicht in Kürze St-Légier Gare. An diesem Tage wird der erste der neuen ABeh 2/6 der Öffentlichkeit vorgestellt und somit auch das Ender der Be 2/6 bei der CEV/MVR eingeläutet. Und so wird der CEV MVR Be 2/6 7001 ein paar Jahre später als Be 2/6 511 bei der asm zwischen Langenthal und St.Urban hin und her pendeln. 

11. Dez. 2015
Der CEV MVR GTW Be 2/6 7001 "Vevey" erreicht in Kürze St-Légier Gare. An diesem Tage wird der erste der neuen ABeh 2/6 der Öffentlichkeit vorgestellt und somit auch das Ender der Be 2/6 bei der CEV/MVR eingeläutet. Und so wird der CEV MVR Be 2/6 7001 ein paar Jahre später als Be 2/6 511 bei der asm zwischen Langenthal und St.Urban hin und her pendeln. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7001 ist jetzt als Be 2/6 511 bei der asm in Einsatz und wurde vor kurzem vom Seeland in den Oberaargau transportiert um auf der Stecke Langenthal - St. Urban einen defekten Be 4/8 zu ersetzen. 

Im Bild erreicht der Be 2/6 von Langenthal kommend in Kürze den Halt St. Urban. 

12. September 2020
Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7001 ist jetzt als Be 2/6 511 bei der asm in Einsatz und wurde vor kurzem vom Seeland in den Oberaargau transportiert um auf der Stecke Langenthal - St. Urban einen defekten Be 4/8 zu ersetzen. Im Bild erreicht der Be 2/6 von Langenthal kommend in Kürze den Halt St. Urban. 12. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  ist vor dem im Hintergrund zu sehenden Les Pléiades bei Château d'Hauteville auf dem Weg nach Vevey. Dieser Triebwagen kommt später zur MIB, wo er als Be 2/6 13 zwischen Meiringen und Innertkirchen durch die Aareschlucht pendelt.

2. Nov. 2015
Der CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" ist vor dem im Hintergrund zu sehenden Les Pléiades bei Château d'Hauteville auf dem Weg nach Vevey. Dieser Triebwagen kommt später zur MIB, wo er als Be 2/6 13 zwischen Meiringen und Innertkirchen durch die Aareschlucht pendelt. 2. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004  Montreux  zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid. Im Bild ist der MIB Be 2/6 13 bei der (hinter dem Zug versteckten) Haltestelle Aareschlucht West zu sehen. 

22. September 2020
Der ehemalige CEV MVR Be 2/6 7004 "Montreux" zeigt sich bei der MIB als Be 2/6 13 und dies in einem sehr gefälligen blauen Farbkleid. Im Bild ist der MIB Be 2/6 13 bei der (hinter dem Zug versteckten) Haltestelle Aareschlucht West zu sehen. 22. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Aare Seeland mobil/ASm.
Am 23. September 2020 wurde einer der letzten grauen GTW vom Seeland in die Ostschweiz überführt. Bei Stadler Rail wird er fit gemacht für die nächsten 10 bis 20 Jahre.
Fotografiert wurde der Be 2/6 5101 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Herzogenbuchsee.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Am 23. September 2020 wurde einer der letzten grauen GTW vom Seeland in die Ostschweiz überführt. Bei Stadler Rail wird er fit gemacht für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Fotografiert wurde der Be 2/6 5101 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Herzogenbuchsee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.