Das Pferd stand eine Weile perfekt im angedachten Bild, bis es sich kurz vor der Vorbeifahrt des Zuges entschloss den Fressplatz zu wechseln, und so bliebt nur diese "Notschlachtung": Der BAM MBC Regionalzug 522, bestehend aus Bt 54 und Be 4/4 35 (SURF), auf der Fahrt nach L'Isle kurz nach der Abfahrt in Apples.
12. April 2018 Stefan Wohlfahrt
TRAVYS:
AUSSERHALB DER HEIMISCHEN GELEISEN.
Begegnung zwischen der TRAVYS Re 4/4 II 420 503-6 ehemals BLS, ehemals SBB und dem CJ Be 4/4 654 in Glovelier am 6. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Eingerahmt von blühenden Bäumen und blicken Bahnübergang-Signals fährt ein BAM MBC Be 4/4 mit seinem Bt nach l'Isle.
Das Bild entstand bei Apples am 11. April 2017. Stefan Wohlfahrt
Chemins de fer du Jura, CJ.
Be 4/4 - Treffen in Le Noirmont.
Regionalzüge mit Be 4/4 652, Be 4/4 655 sowie Be 4/4 653 zur Abfahrt nach La Chaux-de-Fonds, Tavannes und Glovelier bereit am 5. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Chemins de fer du Jura, CJ.
Regionalzug Glovelier - La Chaux-de-Fonds mit Be 4/4 653 bei Muriaux unterwegs am 5. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
MBC (BAM ) - Kreuzung von zwei Regios mit den Triebwagen Be 4/4 35 nach Bière und Be 4/4 31 nach Morges im Bahnhof von Apples am 06.05.2018 .. Standort des Fotografen In einem Extrazug am Fenster .. Hp. Teutschmann
Es grünt und blüht, ein guter Grund wieder Mal zur BAM zu fahren: Der BAM MBC Be 4/4 35 schiebt kurz nach Apples seinen Bt 54 als Regionalzug 524 Richtung l'Isle.
19. April 2018 Stefan Wohlfahrt
Das neue Gesicht der MOB: Ge 4/4 und Alpina im modernisieren Bahnhof von Château d'Oex.
Der Alpina Be 4/4 9203 verlässt Château d'Oex als Regionalzug 2220 nach Zweisimmen, die MOB Ge 4/4 8001 steht mit ihrem Zug IR 2122 zur späteren Abfahrt bereit. (Baustellenbedingter Streckenunterbruch und SEV Montbovon - Château d'Oex 19.3 -1.6.2018)
2. April 2018 Stefan Wohlfahrt
Durch die schon fast verblühte Frühlingslandschaft fahrend, erreicht ein BAM MBC Regionalzug von L'Isle kommend, in Kürze sein Ziel Apples.
11. April 2017 Stefan Wohlfahrt
ASm/SNB: Der ehemalige SNB Triebwagen Be 4/4 86 „WIEDLISBACH“ mit neuen Wappen der Einwohnergemeinde Wiedlisbach im Seeland unterwegs.
Die SNB Nummer 86 ergänzte die damalige Fahrzeugflotte derselben Baureihe aus dem Jahre 1966 erst im Jahre 1979. Mit Ansprachen des Bahndirektors, Herr Dr. Ulrich Sinzig und dem damaligen Gemeindepräsidenten von Wiedlisbach, mit einer grossen Anteilnahme der Dorfbevölkerung sowie zu rassigen Märschen der Musikgesellschaft Wiedlisbach wurde der neuste SNB-Triebwagen im Jahre 1979 in Wiedlisbach feierlich auf den Namen des historischen Städtchens Wiedlisbach getauft. Da auch ein getauftes Triebfahrzeug während seinem ganzen Leben seinen Namen behalten soll, hat der Bahnfreund Andreas Bögli aus Bannwil bereits zum zweiten Mal die Erneuerung dieses Wappens für den ASm Be 4/4 304 (ehemals SNB Be 4/4 86) gespendet. Da nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 110 bis 115 „STAR“ dieses Fahrzeug vom Depot Langenthal zum Depot Täuffelen verschoben wurde, wirbt er nun im Seeland für Wiedlisbach.
Im Seeland wird dieser Triebwagen mit dem neuen Wappenschmuck hoffentlich noch viele Jahre vor schweren Kieszügen zwischen Siselen und Sutz im Einsatz stehen.
Der Gönner, Herr Andreas Bögli, arbeitete mehrere Jahre bei der SNB als Lokführer. Ihm gehört an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für diese Spenden. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine Privatperson, die nicht einmal in Wiedlisbach wohnhaft ist, für den Erhalt dieser Wappen engagiert hat.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ASm/SNB: Der ehemalige SNB Triebwagen Be 4/4 86 „WIEDLISBACH“ mit neuen Wappen der Einwohnergemeinde Wiedlisbach im Seeland unterwegs.
Die SNB Nummer 86 ergänzte die damalige Fahrzeugflotte derselben Baureihe aus dem Jahre 1966 erst im Jahre 1979. Mit Ansprachen des Bahndirektors, Herr Dr. Ulrich Sinzig und dem damaligen Gemeindepräsidenten von Wiedlisbach, mit einer grossen Anteilnahme der Dorfbevölkerung sowie zu rassigen Märschen der Musikgesellschaft Wiedlisbach wurde der neuste SNB-Triebwagen im Jahre 1979 in Wiedlisbach feierlich auf den Namen des historischen Städtchens Wiedlisbach getauft. Da auch ein getauftes Triebfahrzeug während seinem ganzen Leben seinen Namen behalten soll, hat der Bahnfreund Andreas Bögli aus Bannwil bereits zum zweiten Mal die Erneuerung dieses Wappens für den ASm Be 4/4 304 (ehemals SNB Be 4/4 86) gespendet. Da nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 110 bis 115 „STAR“ dieses Fahrzeug vom Depot Langenthal zum Depot Täuffelen verschoben wurde, wirbt er nun im Seeland für Wiedlisbach.
Im Seeland wird dieser Triebwagen mit dem neuen Wappenschmuck hoffentlich noch viele Jahre vor schweren Kieszügen zwischen Siselen und Sutz im Einsatz stehen.
Der Gönner, Herr Andreas Bögli, arbeitete mehrere Jahre bei der SNB als Lokführer. Ihm gehört an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für diese Spenden. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine Privatperson, die nicht einmal in Wiedlisbach wohnhaft ist, für den Erhalt dieser Wappen engagiert hat.
Am 6. Februar 2018 wartete der Kieszug mit den Triebwagen Be 4/4 302 und Be 4/4 304 in Täuffelen auf Gleis 2 die Weiterfahrt nach Sutz ab.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Es hätte an diesem 7. Jan. 2018 ein letztes Bild des klassischen MOB Belle Epoque Zuges geben sollen, doch dann stand entgegen der Anschrift nur ein "Alpina" Zug in Montreux.
7. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Selbst wenn der "falsche"* Zug am Bahnsteig steht, liess ich es mir nicht nehmen, das Bild so zu bearbeiten, als wenn der echte, klassische MOB Belle Epoque Zug auf seine letzte Abfahrt nach Zweisimmen wartet.
7. Jan. 2018 Stefan Wohlfahrt
Nachschuss auf einen MOB Alpina Regionalzug mit dem Be 4/4 9202 an der Spitze, Zwischenwagen und dem ABe 4/4 9302 am Schluss zwischen Saanen und Gstaad.
10. Okt. 2017 Stefan Wohlfahrt
Der MOB Regionalzug 2221 erreicht mit dem Alpina ABe 4/4 9304 an der Spitze Les Cases, welches bereits im Schatten der umliegenden Berge liegt.
11. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt
Die MOB ändert ihre Gesicht: Ein Alpina Zug bestehend aus dem Be 4/4 9202 drei Zwischenwagen und dem ABe 4/4 9302 unterwegs als Regionalzug 2224 von Montreux nach Zweisimmen zwischen Saanen und Gstaad.
10. Okt. 2017 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.