Der WM BDe 4/4 N° 2 wartet mit einem DB Gs und einem SBB Gms als Regionalzug 4928 am 25. Juli 1984 auf die Abfahrt nach Fahrwangen Meisterschwanden. Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit 1000 -1200 Volt Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung, so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
(Fotografiertes Analog-Bild) Stefan Wohlfahrt
Die meisten dieser eleganten Triebwagen des Typs BDe sind inzwischen nicht mehr bei der SOB, im Linieneinsatz ist gar keiner mehr. Heute standen vor dem Depot in Samstagern die beiden bei der SOB verbliebenen Triebwagen, 058+059. Sie werden noch für Dienstzüge verwendet. Im Bild rangiert der BDe 576 058-2, 14.03.2014. Simon Bütikofer
VHE / Verein Pendelzug Mirage - Nachschuss vom Whisky Train mit der 64 518 mit 9 Personenwagen sowie am Schluss der Triebwagen BDe 4/4 82 bei Kerzers am 13.04.2013 Hp. Teutschmann
Der BDe 576 058-2 wird in Arth-Goldau auf ein Abstellgleis rangiert, um später den VAE in Richtung Biberbrugg zu schieben, 14.12.2012. Simon Bütikofer
Der BDe 4/4 2 ex WM der DSF besuchte am 30.06.2012 seinen auf Schmalspur verkehrenden Kameraden auf der BDWM-Linie. Der historische BDe 8/8 der gleichnamigen Intressengemeinschaft wurde an jenem Datum eingeweiht und getauft. pavowa
Der BDe 4/4 2 ex WM der DSF besuchte am 30.06.2012 seinen auf Schmalspur verkehrenden Kameraden auf der BDWM-Linie. Der historische BDe 8/8 der gleichnamigen Intressengemeinschaft wurde an jenem Datum eingeweiht und getauft. pavowa
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.