bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

0 522 RABe 522 ·SBB· Flirt CH+F Fotos

331 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
SBB - Triebzug RABe 522 211 im Bahnhof Biel am 12.06.2022
SBB - Triebzug RABe 522 211 im Bahnhof Biel am 12.06.2022
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 522 228 bei der einfahrt im Bahnhof Mies am 06.05.2022
SBB - Triebzug RABe 522 228 bei der einfahrt im Bahnhof Mies am 06.05.2022
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 522 216 im Bahnhof Mies am 06.05.2022
SBB - Triebzug RABe 522 216 im Bahnhof Mies am 06.05.2022
Hp. Teutschmann

Sonnenaufgang im Valle de Travers bei Boveresse, als der SBB RABe 522 207 als RE 18122 auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne durch den Wald in Richtung Les Verierres fähr.

16. April 2022
Sonnenaufgang im Valle de Travers bei Boveresse, als der SBB RABe 522 207 als RE 18122 auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne durch den Wald in Richtung Les Verierres fähr. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 207 ist als RE 18124 zwischen Les Verrieres und Pontralier kurz vor La Cluse et Mijoux auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne.

Der für Frankreich zugelassen Triebzug fährt hier zwar bereits unter der SNCF Fahrleitung, die jedoch bis nach Pontarlier mit dem SBB üblichen 15000 Volt 16 2/3 Hertz Fahrstrom gespiesen wird.

Rechts im Bild ist das Château de Joux zu erkennen. 

16. April 2022
Der SBB RABe 522 207 ist als RE 18124 zwischen Les Verrieres und Pontralier kurz vor La Cluse et Mijoux auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne. Der für Frankreich zugelassen Triebzug fährt hier zwar bereits unter der SNCF Fahrleitung, die jedoch bis nach Pontarlier mit dem SBB üblichen 15000 Volt 16 2/3 Hertz Fahrstrom gespiesen wird. Rechts im Bild ist das Château de Joux zu erkennen. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Buix, in der Ajoie, dem nördlichsten Zipfel des Kantons Jura, der nach Frankreich hineinragt. Flirt 522 203 ist von Meroux in Frankreich her gekommen, unterwegs nach Biel. 18.Februar 2022
Buix, in der Ajoie, dem nördlichsten Zipfel des Kantons Jura, der nach Frankreich hineinragt. Flirt 522 203 ist von Meroux in Frankreich her gekommen, unterwegs nach Biel. 18.Februar 2022
Peter Ackermann

Flirt 522 209 hält in Buix, unterwegs zur französischen Grenze und weiter nach Meroux, unweit von Belfort. 18.Februar 2022
Flirt 522 209 hält in Buix, unterwegs zur französischen Grenze und weiter nach Meroux, unweit von Belfort. 18.Februar 2022
Peter Ackermann

Die beiden SBB LEX RABe 522 229 und 226 sind als Léman Express SL2 23416 von Annemasse nach Annecy unterwegs und fahren durch die (Dienst)-Station St-Laurent. 

12. Februar 2022
Die beiden SBB LEX RABe 522 229 und 226 sind als Léman Express SL2 23416 von Annemasse nach Annecy unterwegs und fahren durch die (Dienst)-Station St-Laurent. 12. Februar 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB LEX RABe 522 227 ist als Léman Express SL2 23420 von Annemasse nach Annecy unterwegs und nähert sich St-Laurent. Die Strecken Annemasse - Annecy wurde nach den Erfolgen des 50 Hertz Betriebs im Schwarzwald (Freiburg - Neustadt) in Frankreich als Versuchstrecke auserkoren, um Erkenntnisse mit dem 50 Hz / 25000 Volt Betrieb zu sammeln. Zu Testzwecken liefen auch die beide E 244 21 und E 244 22 auf dieser Strecke. Die hier zu sehenden Fahrleitungsanlage stammt grösstenteils noch aus jener Zeit, was zeigt, wie langlebig das System Eisenbahn sein kann. 
Übrigens, wer den Zug nicht gefunden hat, der bekommt ihm auf dem nächsten Bild zu sehen.

12. Februar 2022
Der SBB LEX RABe 522 227 ist als Léman Express SL2 23420 von Annemasse nach Annecy unterwegs und nähert sich St-Laurent. Die Strecken Annemasse - Annecy wurde nach den Erfolgen des 50 Hertz Betriebs im Schwarzwald (Freiburg - Neustadt) in Frankreich als Versuchstrecke auserkoren, um Erkenntnisse mit dem 50 Hz / 25000 Volt Betrieb zu sammeln. Zu Testzwecken liefen auch die beide E 244 21 und E 244 22 auf dieser Strecke. Die hier zu sehenden Fahrleitungsanlage stammt grösstenteils noch aus jener Zeit, was zeigt, wie langlebig das System Eisenbahn sein kann. Übrigens, wer den Zug nicht gefunden hat, der bekommt ihm auf dem nächsten Bild zu sehen. 12. Februar 2022
Stefan Wohlfahrt

Nach 1 1/2 Minuten (genauer nach 88 Sekunden) ist der etwas verkleckerte SBB LEX RABe 522 227 als SL2 auf dem Weg nach Annecy in St-Laurent eingetroffen, bez. durchgefahren, und zeigt sich nun beim Ausfahr-Signal. Auch hier sind die Fahrleitungsmasten aus der Anfangszeit des 50 Hertz Betriebs zu sehen, welcher auf dieser Strecke getestet wurde und der vorgängig im Schwarzwald seinen Anfang nahm.

12. Februar 2022
Nach 1 1/2 Minuten (genauer nach 88 Sekunden) ist der etwas verkleckerte SBB LEX RABe 522 227 als SL2 auf dem Weg nach Annecy in St-Laurent eingetroffen, bez. durchgefahren, und zeigt sich nun beim Ausfahr-Signal. Auch hier sind die Fahrleitungsmasten aus der Anfangszeit des 50 Hertz Betriebs zu sehen, welcher auf dieser Strecke getestet wurde und der vorgängig im Schwarzwald seinen Anfang nahm. 12. Februar 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 522 ist als RE 18172 auf der Fahrt von Biel/Bienen nach Meroux TGV und fährt in Grenchen über das 285 Meter lange BLS / MLB Mösli-Viadukt. 

6. Juni 2021
Ein SBB RABe 522 ist als RE 18172 auf der Fahrt von Biel/Bienen nach Meroux TGV und fährt in Grenchen über das 285 Meter lange BLS / MLB Mösli-Viadukt. 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Oberbuchsiten - 2. September 2021 : RABe 522 202 am R 7720 von Olten nach Langenthal.
Oberbuchsiten - 2. September 2021 : RABe 522 202 am R 7720 von Olten nach Langenthal.
Gilles LENHARD

RABe 522 024, auf der S1, ist ein seltener Gast in Basel. Hier fährt der Zug beim Bahnhof Pratteln ein. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
RABe 522 024, auf der S1, ist ein seltener Gast in Basel. Hier fährt der Zug beim Bahnhof Pratteln ein. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

Seltener Gast ist der RABe 522 204, auf der S1. Hier verlässt er den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Seltener Gast ist der RABe 522 204, auf der S1. Hier verlässt er den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

In Pougny Chancy angekommen und gleich noch ein paar hundert Meter weitergewandert, auf einen mächtigen Kieshaufen, welcher mir als Abschluss noch dieses Léman Express Bild bescherte: der SBB LEX RABe 522 224 ist als SL6 96742 von Genève nach Bellegarde (Ain) unterwegs und hat gerade Pougny-Chancy verlassen, gut erkennbar ist gleich hinter dem Zug das für diese Strecke typische Schrankenhaus im Bildhintergrund. 

Ich nutzte für die Rückfahrt dann den zurückfahrenden Zug, der entgegen der SNCF Anzeige am Bahnhof nicht um 13:05 auf Gleis  B  fährt, sondern bereits um 12:55 ab Gleis 2. 

Neben der Besichtigung der Strecke gehörte auch die Rückfahrt mit der SL 6 zu meinem Plan, zwar beträgt die reine Wegstrecke von La Plaine nach Pougny eine gute Stunde, mit dem Ausprobieren der Fotostellen und dem Warten auf die Züge war die Zeit jedoch gut ausgefüllt. Da die nächste SL6 erst vier Stunden (!) später fährt, bietet es sich alternativ an, nach Chancy (Schweiz) weiter zu wandern (etwa 10 Minuten) und dort einen der etwa stündlich verkehrenden TPG Buse nach Genève zu benutzen. 

6. September 2021
In Pougny Chancy angekommen und gleich noch ein paar hundert Meter weitergewandert, auf einen mächtigen Kieshaufen, welcher mir als Abschluss noch dieses Léman Express Bild bescherte: der SBB LEX RABe 522 224 ist als SL6 96742 von Genève nach Bellegarde (Ain) unterwegs und hat gerade Pougny-Chancy verlassen, gut erkennbar ist gleich hinter dem Zug das für diese Strecke typische Schrankenhaus im Bildhintergrund. Ich nutzte für die Rückfahrt dann den zurückfahrenden Zug, der entgegen der SNCF Anzeige am Bahnhof nicht um 13:05 auf Gleis "B" fährt, sondern bereits um 12:55 ab Gleis 2. Neben der Besichtigung der Strecke gehörte auch die Rückfahrt mit der SL 6 zu meinem Plan, zwar beträgt die reine Wegstrecke von La Plaine nach Pougny eine gute Stunde, mit dem Ausprobieren der Fotostellen und dem Warten auf die Züge war die Zeit jedoch gut ausgefüllt. Da die nächste SL6 erst vier Stunden (!) später fährt, bietet es sich alternativ an, nach Chancy (Schweiz) weiter zu wandern (etwa 10 Minuten) und dort einen der etwa stündlich verkehrenden TPG Buse nach Genève zu benutzen. 6. September 2021
Stefan Wohlfahrt

LÉMAN EXPRESS: Nach ersten Planungen vor 107 Jahren konnte Ende 2019 das Kernstück Genève - Annemasse endlich eröffnet werden und ebnete den Weg für ein internationales Regional Zugkonzept, welchem die Bevölkerung in einer Umfrage den passenden Namen LÉMAN EXPRESS verlieh. 
Die Léman Express Züge verkehren in Frankreich in der Regel im Zweistunden Takt, TER Züge Bellegarde - Annemasse - Evain/St-Gervais verdichten diesen zum Stundentakt. Auf der Strecke Annemassse - Coppet bietet der Léman Express einen 15 Minuten Takt, während die Stecke Genève La Plaine in den Genuss eines Halbstundentakt  gekommen ist.


Im Bild zeigen sich SBB LEX RABe 522 in Annemasse. 
Auf den nun folgenden Bildern die sechs Linien im Überblick.

13. Februar 2020
LÉMAN EXPRESS: Nach ersten Planungen vor 107 Jahren konnte Ende 2019 das Kernstück Genève - Annemasse endlich eröffnet werden und ebnete den Weg für ein internationales Regional Zugkonzept, welchem die Bevölkerung in einer Umfrage den passenden Namen LÉMAN EXPRESS verlieh. Die Léman Express Züge verkehren in Frankreich in der Regel im Zweistunden Takt, TER Züge Bellegarde - Annemasse - Evain/St-Gervais verdichten diesen zum Stundentakt. Auf der Strecke Annemassse - Coppet bietet der Léman Express einen 15 Minuten Takt, während die Stecke Genève La Plaine in den Genuss eines Halbstundentakt gekommen ist. Im Bild zeigen sich SBB LEX RABe 522 in Annemasse. Auf den nun folgenden Bildern die sechs Linien im Überblick. 13. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Die LÉMAN EXPRESS Linie SL 1 verbindet Coppet mit Evian im Zweistundentakt, eingesetzt werden SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31500; der hier zu sehende und in Evian les Bains auf die Abfahrt nach Coppet wartenden SBB RABe 522 221 und 214 stellen also eine Ausnahme dar. Im Bild auch ein Blick über den Lac Léman an die La Côte und den Jura. 

15. Juni 2020
Die LÉMAN EXPRESS Linie SL 1 verbindet Coppet mit Evian im Zweistundentakt, eingesetzt werden SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31500; der hier zu sehende und in Evian les Bains auf die Abfahrt nach Coppet wartenden SBB RABe 522 221 und 214 stellen also eine Ausnahme dar. Im Bild auch ein Blick über den Lac Léman an die La Côte und den Jura. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Ebenfalls zum Streckennetz des Léman Express gehört die Strecke Genève - La Plaine die als SL5 mit SBB LEX RABe 522 im Haltstundentakt betrieben wird, wobei die Züge auf ihrem ganzen Laufweg im Gegensatz zu den andern Strecken nicht den Strom wechseln, da die Strecke durchgängig mit SNCF Stromsystem von 2500 Volt 50 Hertz elektrifiziert ist.

Im Bild der SBB LEX 522 213 zwischen Russin und Satigny auf dem Weg nach Genève. Dieser RABe 522 wurde erst nachträglich auf einem RABe 522 zu einem SBB LEX RABe 522 nachgerüstet. 

2. August 2021
Ebenfalls zum Streckennetz des Léman Express gehört die Strecke Genève - La Plaine die als SL5 mit SBB LEX RABe 522 im Haltstundentakt betrieben wird, wobei die Züge auf ihrem ganzen Laufweg im Gegensatz zu den andern Strecken nicht den Strom wechseln, da die Strecke durchgängig mit SNCF Stromsystem von 2500 Volt 50 Hertz elektrifiziert ist. Im Bild der SBB LEX 522 213 zwischen Russin und Satigny auf dem Weg nach Genève. Dieser RABe 522 wurde erst nachträglich auf einem RABe 522 zu einem SBB LEX RABe 522 nachgerüstet. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Eher wenig Beachtung findet die Léman Express Strecke SL6 von Genève nach Bellegarde (Ain). wohl auch da sei nur in der Hauptverkehrszeit verkehrt. Eingesetzt werden hier SBB LEX RABe 522, teilweise in Doppeltraktion. A propos Doppeltraktion: Die Züge der SL5 können infolge des kurzen Bahnstegs 5 in Genève nicht in Doppeltraktion verkehren. Die Züge der SL6 hingegen verkehren von  französischen  Bahnsteigen 7 und 8 in Genève. Und noch eine Besonderheit: da La Plaine nur einen Bahnsteig hat, halten die Züge der SL6 in La Plaine in der Regel nicht. 

Das Bild zeigt den SBB LEX RABe 522 224 bei der Ankunft in Pougny-Chancy. 

16. August 2021
Eher wenig Beachtung findet die Léman Express Strecke SL6 von Genève nach Bellegarde (Ain). wohl auch da sei nur in der Hauptverkehrszeit verkehrt. Eingesetzt werden hier SBB LEX RABe 522, teilweise in Doppeltraktion. A propos Doppeltraktion: Die Züge der SL5 können infolge des kurzen Bahnstegs 5 in Genève nicht in Doppeltraktion verkehren. Die Züge der SL6 hingegen verkehren von "französischen" Bahnsteigen 7 und 8 in Genève. Und noch eine Besonderheit: da La Plaine nur einen Bahnsteig hat, halten die Züge der SL6 in La Plaine in der Regel nicht. Das Bild zeigt den SBB LEX RABe 522 224 bei der Ankunft in Pougny-Chancy. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB LEX  RABe 522 224 auf dem Weg als SL6 nach Bellegarde (Ain) erreicht den 5,2 km von La Plaine entfernten SNCF Bahnhof Pougny-Chancy. Wie der Bahnhofsname schon sagt,  teilen  sich die beiden Orte Pougny und Chancy die Haltestelle, wobei Chancy als westlichster Ort in der Schweiz nur etwa 500 Meter von hier entfernt ist.

16. August 2021
Der SBB LEX RABe 522 224 auf dem Weg als SL6 nach Bellegarde (Ain) erreicht den 5,2 km von La Plaine entfernten SNCF Bahnhof Pougny-Chancy. Wie der Bahnhofsname schon sagt, "teilen" sich die beiden Orte Pougny und Chancy die Haltestelle, wobei Chancy als westlichster Ort in der Schweiz nur etwa 500 Meter von hier entfernt ist. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB LEX RABe 522 215 ist als SL5 von Genève nach La Paine bei den kombinierten Blocksignalen P681 bzw. P581 zwischen Satigny und Russin unterwegs. Der Betrieb auf der Strecke Genève - La Plaine wird zu einem grossen Teil mit diesen kombinierten Signalen geregelt.

2. August 2021
Der SBB LEX RABe 522 215 ist als SL5 von Genève nach La Paine bei den kombinierten Blocksignalen P681 bzw. P581 zwischen Satigny und Russin unterwegs. Der Betrieb auf der Strecke Genève - La Plaine wird zu einem grossen Teil mit diesen kombinierten Signalen geregelt. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Auf halben Weg zwischen Russin und Satigny ziert eine schöne Strassenbrücke die Strecke, die aber zwischen Bäumen und Masten kaum passend aufs Bild zu bekommen ist. 
Der SBB LEX RABe 522 213 ist als SL5 von La Plaine nach Genève unterwegs. 

2. August 2021
Auf halben Weg zwischen Russin und Satigny ziert eine schöne Strassenbrücke die Strecke, die aber zwischen Bäumen und Masten kaum passend aufs Bild zu bekommen ist. Der SBB LEX RABe 522 213 ist als SL5 von La Plaine nach Genève unterwegs. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

SBB Léman Express Züge in Annemasse. Recht im Bild auf Gleis F ist der SBB RABe 522 215 mit einem weiteren aus Coppet in Annemasse eingetroffen, während auf Gleis E der SBB LEX RABe 522 213 von Annecy nach Coppet angekommen ist.

28. Juni 2021
SBB Léman Express Züge in Annemasse. Recht im Bild auf Gleis F ist der SBB RABe 522 215 mit einem weiteren aus Coppet in Annemasse eingetroffen, während auf Gleis E der SBB LEX RABe 522 213 von Annecy nach Coppet angekommen ist. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.