Beifang in Dullikon. Eigentlich habe ich auf die 01 202 vermutet, aber zu deren Fahrzeit kam der erst mal rote Pfeil. Den nimmt man auch noch gerne mit... Oktober 2020. Olli
SBB Roter Pfeil von SBB HISTORIC auf Sonderfahrt.
RAe 2/4 1001 auf der einzigen Einspurstrecke zwischen Bodensee und Genfersee am 12. August 2020. Der Bahnabschnitt bei Ligerz ist ein Nadelöhr.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Roter Pfeil "CHURCHILL".
Anlässlich einer Sonderfahrt vom 16. November 2019 konnte der RAe 4/8 1021 mit Baujahr 1939 (1996) wieder einmal als sehr seltener Gast in der Westschweiz bewundert werden. Er ist in Zürich stationiert. Nach der Ankunft in Murten mit einer Reisegruppe von Genève auf Gleis 3 bot sich die Gelegenheit den fotogenen Oldtimer ab verschiedenen Standorten zu verewigen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Der rote Doppelpfeil RAe 4/8 1021 wurde 1939 anlässlich der Landesaustellung 1939 erbaut. 1946 fuhr der englische Premierminister Winston Churchill mit dem Zug durch die Schweiz. Bis heute wird er darum Churchill Pfeil genannt. Hier durchfährt der Pfeil den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 03.10.2018. Markus Wagner
Denkmaltage 2018 – Eisenbahnerbe ohne Grenzen
vom 1. September 2018
BLAUER PFEIL TRIFFT ROTER PFEIL
Zusammentreffen von BCFe 4/6 736, BLS Historic mit RAe 2/4 1001, SBB Historic in Burgdorf.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Denkmaltage 2018 – Eisenbahnerbe ohne Grenzen
vom 1. September 2018
BLAUER PFEIL TRIFFT ROTER PFEIL
Parallelfahrt zwischen Herzogenbuchsee und Riedtwil des "Wellensittich" Be 4/4 761 von BLS Historic und dem Roten Pfeil RAe 2/4 1001 von SBB Historic.
Die sehr seltene Aufnahme ist bei Bollodingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Denkmaltage 2018 – Eisenbahnerbe ohne Grenzen
vom 1. September 2018
BLAUER PFEIL TRIFFT ROTER PFEIL
Denkmaltage 2018 – Eisenbahnerbe ohne Grenzen
vom 1. September 2018
Parallelfahrt zwischen Herzogenbuchsee und Riedtwil des "Wellensittich" Be 4/4 761 von BLS Historic und dem Roten Pfeil RAe 2/4 1001 von SBB Historic.
Die sehr seltene Aufnahme ist bei Bollodingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Gerade noch rechtzeitig hatte ich eine Fotostelle für den Roten Pfeil gefunden, jeddoch hatte ich leider kaum beachtet, dass bei dieser Stelle das Gras so hoch war...
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB ist unterwegs am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 zwischen Thalheim-Altikon und Ossingen. Nicolas K.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt.
Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall. Nicolas K.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt.
Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall. Nicolas K.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt.
Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall. Nicolas K.
SBB Historic RAe 2/4 Nr. 1001 am 21. April 2018 anlässlich einer Extrafahrt von Schaffhausen nach Olten, bei der Abfahrt im Bahnhof Bülach. Nicolas K.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.