bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern von Clemens Kral



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dampfrösser, so weit das Auge reicht, im frei zugänglichen Bahnbetriebswerk Sibiu (RO). 🧰 Căile Ferate Române (CFR) 🕓 13.9.2024 | 17:12 Uhr (zum Bild)

Frank Paukstat 12.2.2025 11:30
Hallo Clemens,
ein trauriges Bild. Schade das die Sammlung im Bw nicht Stück für Stück aufgearbeitet wird, um sie dann ausstellen zu können. Wahrscheinlich ist die Frage ob sie überhaupt noch rollfähig sind um in die Halle zu gelangen. Abschleifen, grundieren, Schlusslack drauf und schon würde die Sammlung was hermachen. Doch so gehen die in irgendwann nur noch mit dem Besen durch.

Viele Grüße, Frank

Clemens Kral 13.2.2025 11:47
Hallo Frank,

wenn sie vielleicht innen ausgestellt werden würden bzw. mehr Wetterschutz hätten, wäre ihrem Aussehen schon einiges abgewonnen.

Viele Grüße
Clemens

Horst Lüdicke 13.2.2025 12:43
Hallo Clemens,
das sind sicherlich keine schönen Bilder aus Sibiu (natürlich nicht die Aufnahmen, sondern der Zustand der Lokomotiven). Ich war 1995 dort, damals war es noch kein Museum, aber wir sind mit der 150 1105 dorthin gefahren. Schon traurig, sie jetzt in einem solchen Zustand wiederzusehen. Bei meiner ersten Rumänienreise 1992 haben wir noch den einen oder anderen Lokfriedhof mit in langen Reihen abgestellter 50, 150 und 230 gesehen und Deine Aufnahmen erinnern mich daran (na gut, das war jetzt leicht polemisch). Und die Lokomotiven im Freilichtmuseum Resita sahen damals so ähnlich wie die jetzt in Sibiu "aufbewahrten" aus. Heute scheinen sie allerdings in einem etwas besseren Zustand zu sein (neuer Anstrich), wenn man neueren Fotos Glauben schenkt. Wie Du aber richtig schreibst, eine Aufstellung im Freien ist für solche seltenen Exponate nicht optimal. Andererseits müssen wir gar nicht soweit fahren, um so etwas zu erleben (Stichwort Koblenz-Lützel).
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:42
Schon ein traurige Anblick, aber immerhin ein Anblick. Aber neben dem wohl vorhanden Willen fehlt es oft an Geld und Zeit die Loks aufzuarbeiten. Zudem haben sich in einigen Ländern die Anforderung an Sicherheitstechnik so verschärft, dass alte "Dampfrösser" praktisch zum Ausstreben verurteil sind.
einen lieben Gruss
Stefan.

Drei Astra Imperio auf einem Fleck: Wagen 1907, 2429 und hinten noch 2433 in der Strada Tribunul Dobra in Arad (RO). Der Grund dafür ist jedoch weniger erfreulich, denn die größte Rolle spielt hier das Auto... 🧰 S.C. Compania de transport public S.A. Arad (C.T.P. Arad) 🕓 12.9.2024 | 11:49 Uhr (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 1.2.2025 18:21
Hallo Clemens,

schön wie sich zwischen der roten Bahn und ihrer Spiegelung in der grünen Tram, ein Durchblick zur weiteren grünen Straßenbahn ergibt.

LG Matthias

Clemens Kral 1.2.2025 20:41
Hallo Matthias,

so genau ist mir das erst Zuhause aufgefallen. Hat sich also gelohnt, abzudrücken und hochzuladen, ich danke Dir.

Viele Grüße
Clemens

Wagen 1861 (Duewag GT 8) zeigt sich vor dem Klassischen Theater (Teatrul Clasic) „Ioan Slavici“ in Arad (RO). 🧰 S.C. Compania de transport public S.A. Arad (C.T.P. Arad) 🚋 Linie 6 Piața Romană–Piața Gai 🕓 12.9.2024 | 12:03 Uhr (zum Bild)

Frank Paukstat 1.2.2025 9:59
Hallo Clemens,
ein schönes Bild mit dem Theatergebäude und beinahe als Nebensache der alte Duewag. Touristikwerbung für alle die Kunst und Transpotting in Rumänien verbinden wollen.

Viele Grüße, Frank

Clemens Kral 1.2.2025 20:37
Hallo Frank,

auch Städte in Rumänien, die man nicht sofort auf dem Schirm hat, können sehr reizvoll sein. Freut mich, dass ich das hier ansprechend zeigen kann.

Viele Grüße
Clemens

Und dann riss der Himmel auf: Empfangsgebäude des Bahnhofs Arad (RO) – unter wohl nicht alltäglichen Bedingungen. Hier weilt auch die Zweizylinder Heißdampftenderlokomotive 131.001. 🕓 11.9.2024 | 18:43 Uhr (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.1.2025 12:53
Hallo Clemens,

der Regenbogen sieht aus wie bestellt, sehr schön!

Gruß Horst

PS. Ich hätte wahrscheinlich den Roller noch aus dem Bild geschoben :-)

Korbinian Eckert 30.1.2025 13:26
Hallo Clemens,

sehr schön! Gut, dass die Lok dort gezwungen ist zu verweilen - sonst klappen solche Fotos ja meistens nicht.

VG Korbinian

Clemens Kral 30.1.2025 13:48
Danke euch allen!
In dem Fall hat es mal geklappt. Nachdem der Tag verregnet war und ich gerade aus dem Zug kam, war das ein toller Ausklang.

Viele Grüße
Clemens

Dennis Fiedler 30.1.2025 15:05
So kann sich der Tag doch noch lohnenswert zeigen. Klasse Bild.

Stefan Wohlfahrt 31.1.2025 18:17
Hallo Clemens,
wirklich wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Kurz die Augen gerieben... 248 073-9 (Siemens Vectron Dual Mode) besucht für sich allein den Hp Zscherben und fährt weiter Richtung Teutschenthal. 🧰 RIVE Rail Leasing Limited (RRL), eingestellt bei der northrail GmbH, vermietet an die Mindener Kreisbahnen GmbH (mkb) | STORK Umweltdienste GmbH 🕓 28.8.2024 | 17:53 Uhr (zum Bild)

Flo Weiss 29.1.2025 11:37
Ha, das ist lustig !

143 005-7 (243 005-6) beim Umsetzen in Magdeburg Hbf auf Gleis 4. Sie führte einen Sonderzug zum Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal an. Dieser steht am gleichen Bahnsteig gegenüber und befindet sich auf der Rückfahrt. 🧰 Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 77110 (Wittenberge–)Stendal Hbf–Naumburg(Saale)Hbf 🕓 31.8.2024 | 19:11 Uhr (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2025 15:25
Hallo Clemens,
ich komme nicht umhin bei diesem schön ausgeläuteten Bilde erneut auf die doch sehr gefällige DR Farbgebung aufmerksam zu machen; neben anderen Lokbaureihen steht das edle Bordeaux-Rot der 243 ganz besonders gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Clemens Kral 19.1.2025 0:51
Hallo Stefan,

freut mich, dass Dir Bild und Lok so gut gefallen.

Viele Grüße
Clemens

Stefan Pavel 19.1.2025 7:37
Moin Clemens,

Schönes Bild von der 243 005 in Magdeburg 👍

Mfg
Stefan

PS:freue mich schon sehr auf die Sonderfahrt am 09.08.2025

Kennt jemand diesen Schweizer Personenwagen genauer? Als einzige Aufschriften konnten der "Heimatbahnhof Zürich" und die Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h gefunden werden. Das historische Exemplar befindet sich gerade in Aufarbeitung bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt und konnte während ihres Tages der offenen Tür aufgenommen werden. 🕓 2.9.2023 | 14:44 Uhr (zum Bild)

Arthur Beusch 12.1.2025 17:26
Der Wagen gehört der Historischen Eisenbahngesellschaft und wurde teilweise in Halberstadt aufgearbeitet. Er ist jetzt wieder in Delémont Ju (Schweiz). Es handelt sich um den ehemaligen B3505 der SBB, vorher B 918 der JS.
näheres unter: https://www.volldampf.ch/de/Fahrzeuge/SBB_B_3505

Clemens Kral 12.1.2025 21:19
Danke für die Ergänzung, Arthur.

Viele Grüße
Clemens

Frank Paukstat 13.1.2025 9:00
Ich habe mal auf dem Link gestöbert den Du genannt hast, Arthur. Dafür das der komplette Innenraum entfernt wurde um als Dienstwagen genutzt werden zu können, ist wieder ein schönes zweiachsiges Schmuckstück entstanden. Ob da die SIG mit entsprechenden Plänen ausgeholfen hat? Baujahr 1902 ist ja nun wirklich schon tiefstes Archiv für Pläne.

Viele Grüße, Frank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.