Markus Kirchmann 18.2.2010 11:47
Hallo Olaf! Was den Eigentümer betrifft kann ich dir zustimmen, die Lok ist aber aktuell im Einsatz für die BayernBahn GmbH. Was du da fotografiert hast war DGS 88913 Langenfeld(Rheinl.) - Wassertrüdingen, wo die Wagen mit Kosmetikprodukten von Henkel beladen werden.
Grüße
Markus
Olaf Just 23.2.2010 9:24
Danke, Markus. Von einem Vereinsfreund hatte ich gestern sogar die Fahrzeiten aus dem Buchfahrplan bekommen. Und ein oder zwei Tage später hatte ich auch den Laufweg des Zuges heraus bekommen. Die Zahlen sind beeindruckend: statt 1,25 Mio km auf der Straße werden 125000 km auf der Schiene gefahren. Ein paar tausend LKW weniger auf den Straßen kommen auch hinzu.
14.1.2007 22:50
Die Sortierung der Nummer ist interessant.
Warum unterscheidet man dabei so? Dass die Firma CANTUS eine Tochtergesellschaft von HLB und HHA ist weiss ich, aber kann es nicht eher sein, dass die Wagen GEMEINSAM bestellt wurden statt von HLB und HHA einzeln?
15.1.2007 21:11
Hallo Anas,
danke für Deine unfreundliche Antwort, und Du hast Recht: wer lesen kann, ist klar von Vorteil, und den Vorteil hast Du offenbar nicht, denn Du hast meinen Kommentar nicht korrekt gelesen.
Oder wir reden aneinander vorbei, also nochmal langsam, damit auch andere meine Gedanken verstehen:
1. CANTUS ist eine Tochtergesellschaft von HHA und HLB.
2. Anhand der Wagennummer kann man erkennen, welche der beiden Firmen welchen CANTUS-Wagen bestellt hat. Daraus resultiert die Frage:
3. haben HHA und HBL die Fahrzeuge jeweils alleine bestellt oder eher als Gemeinschaftsbestellung und die später einfach aufgeteilt?
Na, diesmal verstanden?
Olaf Just 6.9.2009 14:24
Also hier greife ich mal ein:
1. Cantus ist eine Tochtergesellschaft von HLB und HHA.
2. Jeder hat die Fahrzeuge selbst bezahlt - und nicht CANTUS, weil die Ausschreibung nur eine kurze Zeit dauert. Am Ende wird die Neuausschreibung verloren. Dann kann jeder seine Fahrzeuge anderweitig einsetzten.
3. Die Fahrzeuge fahren im Raum Fulda/Kassel/Bebra/Eisenach/Göttingen. Das sind so die Fixpunkte und Bebra natürlich der Knotenpunkt.
Thomas Oehler 2.6.2007 13:19
Entschuldigung - aber was heißt hier " noch schöner" ? Die Belichtung des Bildes ist grauenhaft! Warscheinlich war es schon viel zu dunkel um vernünftig fotografieren zu können, oder?
L.G.
Thomas
Helmut Amann 2.6.2007 19:57
Zugegebenermaßen waren die Lichtverhältnisse etwas grenzwertig, aber - bei allem gebotenen Respekt vor dem Recht der freien Meinungsäußerung, Herr Oehler - grauenhaft empfinde ich als extrem übertrieben, da habe ich durchaus schon sehr viel schlechter belichtete Aufnahmen gesehen.
2.6.2007 23:57
...also, da habe ich immer angenommen, dass die Bahnfotografie ein Hobby ist. Wie Faulblasen - selten zwar, aber regelmäßig - tauchen dann rüde Kommentare auf, als ob es um den letzten Tropfen Wasser ginge. Da schälen sich wohl die Umrisse des hässlich-besserwisserischen Deutschen ab - ABSTOSSEND UND 100% VERZICHTBAR !!
Freundlich-defensiver Tonfall bzw. Schreibstil ist selbstverständlich für fachliche oder technische Kommentare. Fortgeschrittene verzichten auch auf Kommentare, wie den von T. Oehler....
Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.6.2007 9:30
Selten hat mich ein Kommentar so geärgert, wie der dritte hier. Mit der Forderung an einen freundlich-defensiven Tonfall wird vorher selber äußerst beleidigend über den Schreiber eines Kommentars hergezogen.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Kommentar 1 ist eine hart formulierte Bildkritik, während der Kommentar 3 aber schon ein übler persönlicher Angriff auf einen anderen User darstellt.
Das kann ich nicht unkommentiert so stehen lassen.
Matthias
4.6.2007 23:17
Es ist absolut unnötig, negative Bildkommentare in rücksichtslosem Ton abzufassen, da der Anlass dafür viel zu nichtig ist (Eine Unsitte, die immer mal wieder gemütliches Durchblättern stört). Ist das dann doch der Fall, dann muss der Betreffende auch einstecken können nach dem Motto: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Matthias, das sind zwei verschiedene Ebenen, die Du da als scheinbaren Widerspruch siehst:
1.) Ein Bildkommentar neben dem Gleis (der sollte aufgegleist sein)
2.) Eine Reaktion auf einen solchen Bildkommentar (der darf auch ruppiger rangiert sein)
Und: Mein Kommentar ist exemplarisch formuliert und bezieht sich erst zuletzt auf T.Oehler. Und was ist eine typischere negative deutsche Eigenschaft, als dieses nänä nä nä nä nä- ich weiß was, ich weiß was... Da es nicht schön ist, ist es hässlich und genauso ekelig wie Faulblasen...
Olaf Just 18.3.2008 19:08
Hallo Helmut!
Th. Oehlers Kommentar solltest du Dir in sofern zu Herzen nehmen, als dass du das Bild etwas bearbeitest. Ich lade es mir mal runter und versuche mich daran. Du kannst mir ja sagen, was du dann vom Ergebis hälst.
Wir sehen uns wieder
Olaf
Olaf Just 1.7.2007 11:07
Das Bild wurde am Kaupatori/salutorget vor dem Rathaus aufgenommen.
Olaf Just 1.7.2007 11:04
Der Sm 1 wurde inzwischen modernisiert, denn einst hatten die Sm1 ebenfalls gewölbte Fenster. Siehe dazu auch " Suomen juna- ja raitovaunukuvasto/Finish Motive Power 1.1.1996" , Seiten 14/15.
Sven Bauer 4.7.2007 20:49
Hey, ich komm aus Finnland und kann dir garantieren, dass es an dem von dir erwähnten Datum nicht geschneit hat !!!
Würdest du das bitte korigieren, sonst entsteht ja ein völlig falsches Bild des Landes.
MfG
Sven
Olaf Just 23.4.2007 15:10
Das ist kein BM 72 sondern ein BM 73, eine Weiterentwicklung des BM 71 der A/S Flytoget.