Peter Thöny 20.12.2009 11:07
Die Lok befindet sich seltsamerweise zur Zeit in Österreich, wo sie angeblich überwintern soll? Obwohl über CHF 100 000.-- Liechtensteinische Steuergelder in die Lok investiert wurden! Aus diesem Grund, hat meiner Meinung die Lok nichts in Österreich zu suchen, sondern hat in Liechtenstein zu bleiben.
Peter Thöny
Peter Walter 20.12.2009 11:54
Danke für die Info über die 77.250
Gruss Peter
Peter Thöny 7.12.2009 9:53
Hoi Remo
Bei den 8 Alten Personenwagen handelt es sich um Ehemalige SBB Schwerstahlwagen die sich im Eigentum des VVT (vapeur val-de-travers) befinden.
Streckenkundiger Lokführer bis Buchs SG war unser Mitglied Johann Gröbli.
Die Wagen werden von der ÖGEG bis Gmünd bzw. Ceske Velenice zur Total Revision gebracht.
Gleichentags mit gleicher Fuhre, sollen auch noch beide 1045er der Montafonerbahn nach Timelkam Oberösterreich zur ÖGEG überführt worden sein.
Gruss Peter Thöny
Manuel Schindler 6.12.2008 12:05
Ja er hat recht ein gutes Bild obwohl mit dem Handy fotografiert worden ist
Wie viel Mp hatte das Handy?
Peter Thöny 25.12.2008 8:47
Hallo Kollegen
Die Damalige Handykamera von Michael hatte 3 Megapixel.
Gruß Peter Thöny
Peter Thöny 9.12.2008 6:43
Lieber Remo
Leider ist nicht der Eisenbahnclub Schaan-Vaduz Eigentümer der Dampflokomotive 77.250 (629.65), sondern die Fürstlich Liechtensteinische Eisenbahn Romantik Stiftung. Wie auf unserer Homepage http://www.eisenbahnclub.li unter Restaurierung 77.250 nachzulesen ist, wurden wir völlig Mutwillig als Stiftung" s-Rat abberufen, obwohl es unsere Idee war die Lok wieder Betriebsfähig zu restaurieren und wir zudem über 1000 Stunden Arbeitseinsatz bei der Demontage in Schaan leisteten, die bis zum Heutigen Tage mit noch keinem einzigen Rappen abgegolten wurden. Die Lok wurde ohne Treibstangen von ST. Pölten bis Buchs geschleppt, was für die Lager der Achsen bestimmt sehr gut ist?!. Die Lok ist nach wie vor nicht einsatzfähig und man Darf gespannt sein wie es weitergeht. Übrigens wahr ich in der Remise als Du die Aufnahmen gemacht hattest.
Gruß Peter Thöny Präsident ECSV
Remo Hardegger 9.12.2008 20:15
Hallo Peter.
Besten Dank für die Auskunft. Irgend so was darüber ist mir mal zu Ohren gekommen, wusste aber nichts genaues mehr, daher " entschuldige" die Vermutung.
Aber kompliment, die Lok macht zumindest äusserlich einen guten Eindruck.
Gruss Remo
Peter Thöny 20.10.2008 19:44
Nur nicht verzweifeln Stefan. Die Loks sollen im Privateigentum sein und werden vermutlich nicht mehr lange dastehen.
Gruss Peter Thöny
Reto Pfister 20.10.2008 22:47
Diese Loks werden dort bleiben. Die sind alle in Privatbesitz und der Eigentümmer ist der selbe dem auch der dortige Lokschuppen gehört. Diese Lokomotiven sollen wieder flot gemacht werden... (das sagt zumindest der Eigentümmer)
mehr infos unter http://www.swisstrain.ch
Peter Thöny 6.2.2008 6:35
Hallo Hanspeter
Könnte es sich bei der Lok E3/3 Nr.3 um die Ehemalige Werk-Lok Nr.3 der Firma von Moos-Werke in Emmenbrücke handeln? Das währe demnach die Ehemalige SBB 8410? Die wahr nämlich zuletzt bei der Firma Sulzer Escher Wyss AG abgestellt?
Wenn es so ist, wurde diese Lok 1903 an die damalige Centralbahn als E 3/3 41 abgeliefert??
Gruss Peter Thöny
Herbert Graf 28.10.2007 20:32
Eine wirklich schöne Lok mal ohne das übliche rot, schade nur, dass du diesen hässlichen Container mit aufs Bild genommen hast.
Gruss
Herbert
Christian Maier 28.10.2007 21:29
Schönes Bild gefällt mir gut.
mfg CH.M.
Peter Thöny 1.11.2007 19:10
Hallo Zusammen. Erstmals Danke für die Blumen. Habe endlich mal Zeit zu antworten. Die Blöde Baubaracke im Hintergrund ist mir leider auch erst beim runter laden des Bildes aufgefallen. Habe da wohl auch eine halbe Sekunde zu Früh abgedrückt? Schade!
Gruß Peter
Peter Thöny 17.9.2007 6:44
Hallo Manfred
Super Bild von dem Albatros und der Gräfin. Man sieht hier deutlich die geballte Kraft der beiden Tschechischen Super Power Loks, wie die Amerikaner sagen würden.
Gruss Peter Thöny
Helmut Amann 13.11.2008 0:02
Beeindruckendes Bild gefällt mir sehr gut !!!
Bahn-Freundliche Grüße
Helmut Amann
Peter Thöny 11.8.2007 8:20
Hallo Herbert. Den Klimapflug 95 505 habe ich im Juli 2005 in Gmünd auch Aufgenommen. Bei Deiner Aufnahme von 1975 scheint er aber noch in einem besserem Zustand zu sein. Tolle Historische Schmalspur-Aufnahmen vom Waldviertl und vor allem von der BWB!! Gruß Peter Thöny
Herbert Graf 5.3.2007 17:07
Gegenüber von diesem Kasten gabs früher und vermutlich heute noch einen Fahrleitungsschaltposten mit drei Hörnerschaltern. Die waren folgendermassen beschriftet:
der Mittlere Bahnhof Nendeln, der Rechte Richtung Buchs SG (ca. 6km entfernt), der Linke war nicht etwa mit Feldkirch beschriftet, sondern mit Richtung Wien (ca 700km entfernt)
Peter Thöny 5.3.2007 17:18
Hallo
Das hatte nichts mit Buchs SG zu tun, sondern 700Km Paris Est! Nendeln FL ist der genaue Mittelpunkt von Paris Est und Wien West! So jedenfalls hatten wir das in den 60igern in der Schule gelernt. Gruss Peter Thöny
Peter Walter 5.3.2007 17:23
Habe heute dort keinen Fahrleitungsschaltposten gesehen!?Das wäre mir doch sicher aufgefallen.Gruss P.Walter
Herbert Graf 5.3.2007 17:38
Danke Peter Thöny. Das wird so gewesen sein, ist eben schon etwa 25 Jahre her, seit ich das gesehen habe.
Gruss
Herbert
Peter Thöny 6.3.2007 22:28
Der Fahrleitungs-Schaltposten befindet sich weiter Südlich.
Gruss Peter Thöny
Peter Thöny 27.2.2007 21:13
Die Montafoner 178 vergammelt Heute im Eisenbahn-Museum Strasshof! Angeblich Darf wegen Historischer Bedeutung nichts an der Lok verändert oder repariert werden? Die Lok benötigt einen neuen Kessel! Trotzdem freue ich mich auf weitere Alte Dampflok-Bilder von Ihnen Gruss Peter Thöny
Stefan Kilian 27.2.2007 23:22
Ganz lieben Dank für die Blumen. Leider sind das die letzten Fotos von anno dunnemals, die ich noch retten konnte. Die damalige Revue-Diafilme von Quelle sind nicht sehr altersbeständig und völlig verfärbt, trotz einwandfreier Aufbewahrung. Aber von späteren Jahren habe ich noch reichlich Material. Es braucht nur seine Zeit.
LG. Stefan Kilian