Markus Engel 28.11.2021 11:33
Hallo Lukas, mal eine andere "würdige" Bespannung des Hammer Dreiachser-Zuges. Erinnert mich an den Schülerzug Geislingen-Westerstetten um 1980, der aber nur 3(!) oder 4 Umbauwagen hatte. Gruß Markus
Markus Engel 25.11.2021 12:43
Hallo Christoph, das ist ja ein sehr attraktiver Fotopunkt. Wo ist denn dieses Sinngrün genau ? Auf Google Maps findet man es nicht. Gruß Markus
Markus Engel 22.11.2021 18:59
Hallo Orlabahner, wieder ein schönes Beispiel dafür das auch bei "schlechtem Wetter" sehr stimmungsvolle Aufnahmen möglich sind. Hier stimmt m.E. alles, sowohl Motiv als auch Belichtung. Gruß Markus
Markus Engel 22.11.2021 15:40
Hallo Karl-Heinz, tolle Motividee und hervorragend umgesetzt. Darauf muss man erst einmal kommen ! Gruß Markus
Karl Heinz Ferk 22.11.2021 19:16
Vielen Dank Markus !
LG KH
Herbert Pfoser 30.11.2021 8:38
Ein herrliches Motiv. Mystisch und zur Jahreszeit passend !!!
L.G. Herbert
Karl Heinz Ferk 30.11.2021 11:42
Danke Herbert !
LG KH
Olli 30.11.2021 17:29
Da gibt es ja noch was zu tun an der Gleislage...
Karl Heinz Ferk 1.12.2021 4:29
Das war die Aufgabe der "kleinen" ;-)
LG KH
Siegfried Heße 1.12.2021 7:09
Toll, ich konnte in Radebeul eine Stopfmaschine auf den Schmalspurgleisen beobachten, gefällt mir.
L.G. Siegfried
Karl Heinz Ferk 1.12.2021 8:26
Danke Siegfried !
LG KH
Markus Engel 22.11.2021 15:34
Hallo Stefan, das sind Bahn-Fotos, wie ich sie liebe. Stimmungsvoll, Details "am Rande" bewußt in die Bildgestaltung einbezogen - Betriebsalltag kreativ in Szene gesetzt. Klasse ! Gruß Markus
Stefan Wohlfahrt 23.11.2021 10:12
Danke Markus für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn dir dies doch schon etwa älter Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Herbert Pfoser 23.11.2021 11:47
Ein tolles Schneebild, sehr kreativ in Szene gesetzt. Aber das Datum kann nicht stimmen.
L.G. Herbert
Stefan Wohlfahrt 25.11.2021 15:08
Danke Herbert,
der nächste Winter steht ja schon wieder vor der Tür; mal sehen, was er uns an Motiven bescherrt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.11.2021 23:18
Schöne Szene, das hat was... Jetzt sind wir nur noch gespannt, ob es am 11. Dezember wirklich schneien wird... ;-)
Stefan Wohlfahrt 26.11.2021 11:27
Hallo Olli,
in der Tat, das ist Schnee von Gestern, ja vielleicht sogar das Vorgestern, ich habe das Datum korrigiert. Heute wird, wenn ich das richtig mitbekommen habe hier "gestadlert".
einen lieben Gruss
Stefan
Kurt Rasmussen 28.11.2021 20:02
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Stimmungsbild von der Stuttgarter Zahnradbahn. Den Kommentaren, die Du schon empfangen hast, kann ich zustimmen.
Liebe Grüsse aus Valby in die Schweiz
Kurt.
Stefan Wohlfahrt 30.11.2021 15:47
Danke Kurt für deinen Kommentar zu diesem Winterbild. Leider habe ich nur dieses eine Bild von der Zacke gefunden; in der Anfangszeit der Digitalfotografie war kaum bewusst, dass ich meine Bilde "archivieren" sollte.
einen lieben Gruss
Stefan
Klaus-Erich Lisk 3.12.2021 18:36
Hallo Stefan,
ganz tolles, stimmungsvolles und doch lebendiges Foto von 'meiner' Zahnradbahn !
Viele Grüße
Klaus
Stefan Wohlfahrt 5.12.2021 14:42
Hallo Klaus,
danke für deinen Kommentar zu diesem Winterbild aus Stuttgart. Eigentlich war es deines Bilder die mir Anlass gaben, mich etwas im Archiv umzusehen, wobei ich jedoch dachte noch mehr Winterbilder der Zacke zu haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Markus Engel 19.11.2021 15:03
Hallo Werner, das ist auf der Strecke Dillenburg - Wallau (- Biedenkopf) kurz vor dem Ende der Steilstrecke nahe Hirzenhain. Gruß Markus
Werner Brutzer 20.11.2021 8:31
Vielen Dank für Deine Mitteilung. Freue mich immer, wenn ich zu den Bildern Informationen bekomme.
Grüsse Werner
Markus Engel 18.11.2021 20:09
Hallo Hansjörg, ich frage mich, warum muss der Zug abgeschnitten sein, wenn rechts im Bild noch soviel Platz ist ? Ist mir schon auf einigen Deiner Bilder aufgefallen. Nichts für ungut ! Gruß Markus
Hansjörg Brutzer 19.11.2021 9:09
Hallo Markus! Bei uns sind die Lokomotiven das Wichtigste. Was hinter der Lok kommt, ist zweitrangig. Deshalb sind viele Bilder abgeschnitten und bei der Bearbeitung der Dias wird oft die Lok noch mehr "hervorgezogen". So hat halt jeder , Gott sei Dank ,einen anderen Geschmack.
Gruss Hansjörg
Stefan Wohlfahrt 19.11.2021 15:31
Hallo Hansjörg,
auch wenn für den Fotografen die Lok das wichtigste war, hat einmal mehr auch der Anhang seinen Reiz: die 110 175 fährt mir vier (?) EW IV durchs Land, SBB Wagen, die eingentlich nur im natinalen Verkehr eingesetzt wurden, aber - aus welchen Gründen auch immer - einige Zeit zwischen Zürich und Stuttgart im Umlauf waren und dort die Reisende mit hohem Komfort verwöhnten.
einen lieben Gruss
Stefan
Frank Paukstat 14.11.2021 10:44
Ein schönes Duo, dazu doppelt aufgebügelt. Wieder ein Leckerbissen aus Deinem umfangreichen Archiv, Markus.
Viele Grüße, Frank
Korbinian Eckert 14.11.2021 11:36
Wahnsinn. Was würde man heute für so ein Bild geben!
Wurden die 194er von den 151er abgelöst oder kam da noch was dazwischen?
Markus Engel 14.11.2021 13:20
Hallo Korbinian, zwischen den 194 und den 151 waren Nürnberger 150 als Schubloks im Einsatz, siehe das Bild "Die Laufacher Schubloks (2)". Gruß Markus
Markus Engel 12.11.2021 14:13
Hallo "Fluffy" ! Die Geislinger Steige mal ganz anders gesehen. Toll ! Wie kommt man zu diesem Fotopunkt ? Gruß Markus
Andreas Strobel 13.11.2021 9:11
Moin Fluffy, japp echt ein prächtiges Bild. Hast du sehr gut ausgewählt den Fotostandort. LG Andi
Fluffy 13.11.2021 23:34
Danke euch beiden.
Der Standpunkt befindet sich an einem geschotterten Wanderweg. Von Amstetten kommend an der B10 in Richtung Wittlingen. Am Ende der Wiese geht es nach rechts in den Wald. Der Standpunkt befindet sich etwas zwischen Wittlinger und Tiroler Fels bzw. zwischen Wittlingen und dem See/Tümpel Rohrachtal.
LG Fluffy
Markus Engel 11.11.2021 15:55
Hallo Christoph, das ist das perfekte Kalenderfoto. Da stimmt alles ! Gruß Markus
Markus Engel 9.11.2021 16:08
Hallo Dennis, selbst wenn man mit Bildbearbeitung nicht viel am Hut hat, genügt ein Klick auf die automatische Korrektur in irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm, um dieses Bild deutlich attraktiver zu präsentieren. Ich habe es ausprobiert. Gruss Markus
Stefan Wohlfahrt 9.11.2021 17:25
Mit einem Klick auf die automatischen Korrektur wird das Bild deutlich attraktiver. Das mag schon stimmen. Stellt sich nur die Frage, ob der Fotograf dies will. Vielleicht möchte er uns die Szene so zeigen wie er sie gesehen und erlebt hat.
Bei allen Vorteilen, welche Bildbearbeitungsprogramme bieten (und die ich nicht missen möchte) wie weit soll am Regler gedreht werden. Ich denke, eine schlüssige Antwort darauf findet jeder für sich selbst.
einen lieben Gruss
Stefan
Dennis Fiedler 10.11.2021 7:55
Guten Morgen
ich wollte die Situation so darstellen wie soe vor Ort war. Das Licht war wie es das Bild auch zeigt recht Bescheiden. Würde ich deutlich mehr aufhellen würde sich auch mehr rauschen bemerkbar machen und das Bild wirkt unnatürlicher für mich.
Horst Lüdicke 10.11.2021 12:01
Hallo Dennis,
zwar wäre etwas Aufhellen nicht schlecht gewesen, aber angesichts der EXIF-Daten denke ich, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. Übrigens eine schöne Aufnahme!
Gruß Horst
Dennis Fiedler 10.11.2021 14:12
Hallo Horst freut mich das dir das Bild dennoch gefällt. Ich habe auch ein Video auf Youtube unter meinem Namen hochgeladen was etwas ansehnlicher ist.
Olli 10.11.2021 18:58
Sehr schönes Bild mit viel Dampf. Das sieht man doch sehr gerne...
Nur eine Bitte noch. Das ist eine Maschine der Baureihe 58.2-3 (58 311/badische Variante der ersten "Einheitslok") und nicht 58.30, nur die Reko-Loks bekamen die 3xxx-Nummern, den anderen wurde ab 1977 die Computernummer 1xxx gegeben, damit die Zahl 6-stellig wird. Reko-Loks erkennst Du am charakteristischen Aufbau auf der Rauchkammer.
Gruß, Olli
Andreas Strobel 11.11.2021 7:25
Moin Dennis, eine stimmungsvolle Aufnahme der ersten vereinheitlichten nicht Einheitsloks. Gefällt auch mir sehr gut. LG Andi
Dennis Fiedler 11.11.2021 8:23
Moin Olli und Andi danke für eure Infos. Wir hatten Glück das es eine recht hohe Luftfeuchtigkeit gab und es kalt war. Ideales Wetter für Rauchfahnen. Freut mich sehr dass euch das Bild gefällt.
Stefan Wohlfahrt 11.11.2021 14:37
Hallo Dennis,
ich finde es gut, vielleicht auch mutig, dass du dieses Bild so eingestellt hast wie es DIR gefällt. Und ich denke gerade darum geht es: Jeder soll seine Bilder so zeigen, wie er sie für passend hält, was natürlich nicht bedeutet, dass man die Vorteile der Bildbearbeitungsprograme nicht nutzen soll/kann.
Was die von Olli angesprochene falschen Kategorie betrift, zeigt sich dass die hier gezeigte G12 (D-UEF 90 80 0058 311-6) dort irrtümlicherweise des öftern zu sehen ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Dennis Fiedler 11.11.2021 21:34
Hallo Stefan.
Freut mich sehr dass dir das Bild gefällt.
Markus Engel 8.11.2021 18:14
Hallo G.G ! Eine kleine Korrektur : Beim abgebildeten VT 11.5 handelt es sich um ein Exemplar der Baureihe 602, der eine Gasturbine eingebaut hatte. Erkennbar an den Abdeckklappen am Vorbau. Wenn ich es richtig weiß, wurden 4 Triebköpfe so umgebaut. Gruß Markus
G. G. 8.11.2021 19:05
ok danke Markus, ist korrigiert!
Viele Grüße
Markus Engel 1.11.2021 20:24
Hallo Loenardus, eine blaue 110 hätte sicherlich besser ausgesehen, wäre aber genauso wenig authentisch ( --> Zeitreise. Wohin ?) gewesen. Gruß Markus
Dennis Fiedler 1.11.2021 23:04
Super Bild. Gibt es die ganzen alten Wafen eigentlich noch?
Andreas Strobel 2.11.2021 6:24
Hoije Leonardus, auch ich finde das Bild aus Deutz ganz hervorragend. Mir ist jede 110 vor dem Rheingold lieber, egal in welcher Farbe, als das die 111 057 davor zusehen wäre. Sehr schön festgehalten. LG Andi
Markus Engel 30.10.2021 19:24
Sorry, aber wie war das noch mit den Qualitätsanforderungen, dass die Bilder scharf sein sollen ?
Frank Thomas 27.10.2021 12:22
Hallo Markus,
bist Du Dir bei dem Aufnahmedatum sicher?
Die Lok ging doch erst im Jahr 2000 in Betrieb.
https://www.elektrolokarchiv.de/index.php?nav=1406157&id=25623&action=portrait
Grüße aus Erfurt
Frank
Olli 28.10.2021 17:35
Sehr schönes Bild, und es zeigt die nüchterne Sachlichkeit der 152. Übrigens, hier ist das hässliche Design zu Ende gedacht und kommt auch durch die Lackierung sehr gut rüber. Alle anderen Baureihen fallen deutlich ab beim Eindruck.
Beim Aufnahmedatum dürfte wohl die 9 bei 91 eher eine 0 gewesen sein, sonst wäre es wohl kein Eurosprinter sondern ein DeLorean... ;-)
Markus Engel 30.10.2021 11:35
Hallo Frank, ja ich habe Tourendaten verwechselt. Die Aufnahme stammt vom Karfreitag 2002, sorry ! Gruß Markus
Olli 24.10.2021 21:43
Motiv verdeckt? Richtig cool die 80er eingefangen...
G. G. 25.10.2021 11:11
Finde auch, sehr schönes Bild aus München!
Markus Engel 25.10.2021 20:04
Hallo Olli, für viele der jüngeren, lokfixierten Fans wäre das sicher so. Bloß nicht irgendwas anderes als die Lok (= das "Motiv" !!) auf's Bild :-) ! Aber wenigstens die Nummer kann man lesen :-) ! Gruß Markus
Alexander, R. 25.10.2021 20:45
@Markus: immer wieder sehenswert! Nur frag ich mich, ob bei der Fülle von Themen, die Du in persönlichen Galerien angelegt hast, nicht das HiFo bei DSO geeigneter für Veröffentlichungen wäre. Dann würden die Bilder eher diejenigen erreichen, die an historischen Aufnahmen Interesse haben und Du müsstest nicht länger mit den Gegebenheiten auf einer vielgestaltigen Hobbyseite hadern.
Falls Du dort schon veröffentlichst, ggf. unter Pseydonym wie im Status beschrieben, dann einfach ne kurze Info.
MfG
Horst Lüdicke 25.10.2021 23:00
@ Alexander K.: Ehrlich gesagt gehören die Galerien von Markus Engel so ziemlich zu den einzigen, die ich mir regelmäßig ansehe. Seine hervorragend gestalteten historischen Aufnahmen sind - jedenfalls für mich - wertvolle Zeitdokumente. Deshalb verstehe ich Deine Anregung nicht, sie wären im HiFo von DSO besser aufgehoben. Ich jedenfalls bin froh, dass Markus seine Bilder hier veröffentlicht und ich glaube, ich bin nicht der einzige!
Gruß Horst
Alexander, R. 26.10.2021 7:27
@Horst: mein vorstehender Kommentar begann mit: immer wieder sehenswert!
Aber: wenn ein Bildeinsteller in seinen Status, unter die Bilder vermeintlich jüngerer Fotografen/Bildeinsteller und nun noch unter eigene Bild schreibt, dass lokfixierte, bildfüllende Porträts etc. nicht seinen Geschmack treffen und es im Grunde an kreativer Gestaltung mangeln lassen und ihn darüberhinaus damit langweilen, dann mache ich mir meine Gedanken.
Immerhin trifft dies ja auch indirekt den Admin, der derartige Bilder frei schaltet, aber etwas mehr auch den Kategorien Admin, der vor Jahren für einige Fahrzeuge extra Porträtkategorien eingerichtet hat.
Keiner kann jedem alles recht machen. Manchmal wäre Zurückhaltung angebracht.
Nochmal:
Sehenswert!
MfG
Andreas Strobel 26.10.2021 9:09
Moin Leute, ich habe hier mal gelesen und fühle mich genötigt nun auch mal meinen Senf dazu abzugeben. Irgendwie finde ich die Äußerung bezüglich der Lokportraits auch nicht prickelnd, es zeugt nach meiner Meinung von Intolleranz gegenüber den Fotokollegen. Man sollte nicht so arrogant sein nur seinen Weg als den einzig Wahren zu propagieren. Mir gefallen manche Bilder auch nicht, aber dann sage ich es dem Fotografen per P N. Ich brauche niemanden zu belehren. Seht es frei mit Friedrich dem Großen, das jeder nach seiner Weise glücklich werde.
Ich finde das dieses Bild eines der besten ist das Markus hier zeigt.
LG Andreas
Stefan Wohlfahrt 26.10.2021 12:09
Hallo allerseits,
auch ich finde die Bilder von Markus ganz grosse Klasse. Zudem wagt Markus anzusprechen, was hier hin und wieder in der Flut der Bilder verloren geht: etwas Kreativität würde nicht schaden. Auch ich finde, dass konstrutkive Kritik bei BB.de ihren Platz hat somit diejenigen, die ihr Fotohobby perfektionieren möchten, davon profitieren können.
Kurz und knapp: Danke Markus für deine tollen Bilder und Texte/Kommentare
einen lieben Gruss
Stefan
Alexander, R. 26.10.2021 13:51
@Stefan W. : ordnest Du ernsthaft einen Text wie diesen (Zitat, Fehler übernommen) unter konstruktiver Kritik ein?:
"... die Fixierung auf reine (formatfdüllende) Fahrzeug"fotografie", die hier sehr oft gezeigt wird, ist finde ich einfach nur langweilig. Man mag das auch anders sehen, aber ich kann die "Begeisterung" dafür nicht nachvollziehen."
Ich nicht.
Andreas Strobel hat einen guten, ehrlichen Weg aufgezeigt. Danke dafür Andreas!
MfG
Markus Engel 26.10.2021 14:07
Danke für Eure - auch kritischen - Reaktionen. Im DSO-Hifo und auch in der DSO-Galerie war ich einige Zeit aktiv, bin dann aber "ausgestiegen", weil die oft mit viel Textaufwand gestalteten Beitäge im HIFO sehr schnell "nach unten gerutscht" sind und an den Bildvorschlägen für die DSO-Galerie zum Schluß, selbst für meinen Geschmack :-), zu kleinlich "rumgemäkelt" wurde. Da bieten die Galerien bei "Bahnbilder" eine deutlich bessere Möglichkeit, Bilder thematisch zu sortieren und präsent zu halten, wenn sich jemand speziell für meine Bilder interessiert. Außerdem finde ich, dass die Suchfunktion bei "Bahnbilder" besser funktioniert als bei DSO. Ich bin kein PC-Freak, deshalb habe ich keine eigene Webseite und deshalb ist "Bahnbilder" zu nutzen, die einfachste Möglichkeit, meine Aufnahmen nicht in Diakästen und Alben "verstauben" zu lassen. Wenn jemand Kommentare von mir als "arrogant" empfunden hat, so entschuldige ich mich dafür, bleibe aber dennoch bei meiner Meinung, dass etwas mehr fotografische Kreativität diesem Forum gut tun würde. Gruß Markus
Alexander, R. 26.10.2021 14:35
Danke Markus für die ehrliche Antwort und schnelle Reaktion. Bzgl. HiFo hatte ich mir das schon gedacht. Das System ist da ziemlich schnelllebig und scheint da wirklich nicht ausgereift.
MfG
Olli 26.10.2021 18:39
@Alexander K.: Erstens, Sorry, aber BB ist für alle da. Für die 14-Jährigen ebenso wie für diejenigen, die noch die Dampfloks im Normalbetrieb erleben durften. Und bei den Themen ist BB offen wie keine andere Webseite: Historisches, Bahnfotos, Fotos von der Bahn, Fuzzis, Wiener Schule, experimentelle Fotografie, Technik usw., selbst die Generation Instagram ist willkommen. Einzig, man sollte auch das Ganze mit der Bahn verbinden können und ein gewisser Mindeststandard sollte berücksichtigt werden, und ein bisschen Liebe den eigenen Werken entgegengebracht werden. Wenn Du schon jemanden abwerben willst, dann mach das bitte privat und nicht öffentlich. Jeder kann selbst entscheiden, ob er bei DSO, Railpictures.net, BB, Facebook oder sonstwo seine Bilder zeigt. Wenn Du jetzt denkst, Du hättest einen Shitstorm abbekommen, dann hast Du wohl recht, denn wir "Alte" können nicht ganz so herzhaft zetern... Jeder kann sich auch mal zugespitzt äußern, das sollte kein Problem sein und bringt so manche Erkenntnis. Aber hier hast Du durchaus eine rote Linie ziemlich unnötig übertreten. Und die von Dir kritisierten Portraitkategorien schmecken den Kategorienadmins auch nicht, da sind wir uns sogar mal einig, aber deswegen macht man nicht gleich alles, was einmal in der Vergangenheit noch ohne expliziten Kategorienadmin Sinn machte, rückgängig. Die dürfen bleiben, es wird aber vorerst keine neuen mehr geben.
Für mich jedenfalls sind die Bilder von Markus eine Topabwechslung und ein Teil dessen, was BB ausmacht, nämlich Vielfalt vor allem bei mittlerweile historischen Bildern. Ich möchte die nicht mehr missen. Auch bei den Kategorien hat uns Markus auf Trab gebracht, die Vielfalt seiner Bilder brachte sich auch da als ernstzunehmender Beitrag ein. Ansonsten schließe ich mich voll und ganz meinen anderen Vorrednern an.
Gruß, Olli
Alexander, R. 26.10.2021 19:34
@Olli: wer hat denn an welcher Stelle Porträtkategorien kritisiert? Ich? Da stelle ich doch selber Bilder ein.
Im Übrigen war das grundsätzlich eine Debatte zwischen Markus E. und mir und vor allem eines: beendet!
MfG
Marvin Schenk 26.10.2021 20:12
Damals als Bremerhaven noch Fernverkehr hatte...
Olli 27.10.2021 0:31
@Alexander K.: Du weißt genau, worum es ging, jetzt nicht mit Details ablenken nach DSO-Manier. Ich denke, auch, die verschiedenen Beiträge waren jetzt deutlich genug. Eigentlich schade um das schöne Bild mit einer solchen Diskusssion...
Stefan Wohlfahrt 27.10.2021 7:52
@Marvin: ... und erst noch im Intercity-Segment!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Ademovic 2.4.2021 20:26
Danke dir Thomas!
LG
Markus Engel 23.10.2021 17:33
Hallo Armin, die Stillegung der Strassenbahn in Wuppertal hatte nichts mit der Schwebebahn zu tun (was sollte da ausgebaut werden ?). Man wollte das "ungeliebte Kind Strassenbahn" einfach loswerden. Die Verkehrspolitik der Stadt ging schon jahrelang in diese Richtung und dann wurde im Mai 1987 der endgültige Schlußstrich gezogen. Gruß Markus (der in Wuppertal aufgewachsen ist) PS : Bei dieser Gelegenheit würde mich interessieren, ob die Wuppertaler Achtachser ihre Fußschaltung in Graz behalten haben oder umgebaut wurden.
Armin Ademovic 23.10.2021 18:36
Hallo Markus, danke für die Korrektur, da hab ich mich wohl falsch informiert. Bezüglich Fußschaltung, dazu weiß ich leider nichts.
Liebe Grüße.
Markus Engel 23.10.2021 18:58
Hallo Armin, ich habe ein Quelle gefunden, die zur Fußschaltung etwas sagt. Die Wagen haben ihre Fußschaltung behalten, da es in Graz zu der Zeit offenbar noch andere Wagentypen damit gab. Es waren aber wohl nur bestimmte Fahrer, die diese Wagen gefahren haben. Gruß Markus
Markus Engel 22.10.2021 11:56
Wehe, er entgleist :-) ! Tolle Perspektive !
Gruß Markus
Kurt Rasmussen 22.10.2021 16:01
Hallo Stefan,
eine sehr schöne Aufnahme, die nicht nur den Triebzug, sondern auch die Schönheit der Umgebung auf hervorragende Weise zeigt.
Liebe Grüsse aus Valby in die Schweiz
Kurt.
Kurt Rasmussen 22.10.2021 16:01
Hallo Stefan,
eine sehr schöne Aufnahme, die nicht nur den Triebzug, sondern auch die Schönheit der Umgebung auf hervorragende Weise zeigt.
Liebe Grüsse aus Valby in die Schweiz
Kurt.
Stefan Wohlfahrt 24.10.2021 12:45
Hallo Markus, Hallo Kurt,
danke für eure Kommentare. Es ist die Perspektive welche dem aus der Kurve kommenden Zug in dieser Weinberglandschaft den gewissen Reiz gibt.
@Markus: entgleisen - das wäre gelinde gesagt wirklch nicht optimal...
@Kurt: Trotz der späten Jahreszeit war es etwas dunstig, um so mehr freut es mich, dass du die prächtige Landschaft geniessen kannst.
einen lieben Gruss
Stefan