Arthur Beusch 10.2.2025 9:43
Irgendwie fast Schmalspurbahnromantik aus vergangener Zeit, nur der Bildschirm, der Briefkasten, die Zugsicherungsmagnete und das Regendach zeugen von 2025.
Arthur Beusch 10.2.2025 8:24
Nachtzug in der Dämmerung, eine schöne Aufnahme
Christian Schürmann 13.2.2025 18:27
Danke Arthur freut mich das es gefällt.
LG Christian
Arthur Beusch 10.2.2025 8:10
Schöne Lok, ist ja eine Legende, und auch die Wagen passen in die Epoche.
Arthur Beusch 8.2.2025 11:08
Die Maschinen haben ja inzwischen auch ein stolzes Alter.
Arthur Beusch 8.2.2025 9:27
Rollmaterial aus vergangener Zeit, das Wagenmaterial in dem Zug wurde wohl mehrfach modernisiert.
Arthur Beusch 7.2.2025 10:08
Und damit ist auch das Erinnerungstück Geschichte geworden.
Kann mich noch gut erinnern, wie die Fahrzeuge ab 1978 erstmals eingesetzt wurden. Sie waren damals noch ohne die Sänfte in der Mitte und wirkten futuristisch.
Die Strecke im Birsigtal (BTB) war damals noch eine Schmalspurstrecke. Mit den Tramwagen konnte da erst nach der Umstellung auf Strassenbahn ab 1984 gefahren werden.
Arthur Beusch 29.1.2025 10:08
Da hast Du eine besondere Komposition erwischt. Ein Allegra mit einem Albulagliederzug, dieser wird normalerweise mit einer Ge 4/4 III bespannt.
Flo Weiss 29.1.2025 18:11
Habe einen älteren Herren getroffen der mir auch so etwas erzählt hat, aber da habe ich es noch nicht so ganz verstanden. Danke für die Erklärung.
Julian Ryf 31.1.2025 11:47
Auch dieser Zug befindet sich bei Bever. Der ersatzweise Einsatz von Allegra vor Albula-Schnellzügen kommt relativ häufig vor.
Flo Weiss 3.2.2025 13:51
Stimmt, das war Bever. Rechts im Bild sieht man noch meine Spuren, als ich am Tag zuvor dort ein Bad im Schnee genommen habe.
Arthur Beusch 27.1.2025 11:41
Der Spurpflug ist eine Eigenart der Berninalinie. Die Bahn führt offen über den Pass. Kein Scheiteltunnel schützt vor dem Schnee. Und wegen der oft starken Winde behindern Schneeverwehungen oft die Fahrt.
Arthur Beusch 27.1.2025 11:19
Mit den Capricorns hat die Vielfalt beim Rollmaterial der RhB abgenommen, klar.
Arthur Beusch 20.1.2025 10:56
puh, nasskaltes Wetter, arbeitsweg, die Lampen verströmen warmes Licht.
Yannik Gartmann 21.1.2025 11:21
@Arthur Beusch, ja an diesem Nachmittag war es SAU kalt! Aber die gute Stimmung und die Mitfahrt mit diesem Triebwagen war es wert :)
Arthur Beusch 20.1.2025 9:47
Auch schön, das Gürbetal im Winter, mit einem Zug, der da planmässig nicht fährt.
Yannik Gartmann 21.1.2025 11:23
@Arthur, an diesem Tag hatte ich wirkich Glück, da das Wetter sowie der Sonnenstand perfekt war. Kurz nach dem Bild ging bereits die Sonne unter und es wurde noch kälter
Arthur Beusch 20.1.2025 9:21
Weihnachtsstimmung mal anders, eine sehr gute Aufnahme
Frank Paukstat 22.1.2025 11:44
Hallo Yannik,
auch wenn Weihnachten längst vorbei ist, ist dieses schöne Bild dennoch willkommen. Schöne Nachtaufnahme der G 3/3 Dampftram!
Viele Grüße, Frank
Arthur Beusch 20.1.2025 9:20
schön, ein sehr stimmungsvolles Bild
Arthur Beusch 19.1.2025 9:23
Eine gute Aufnahme, man spürt förmlich den Winterabend, dunkel, kalt, Schneefall.
Max Kiegerl 19.1.2025 9:29
Danke.
Ja so war es auch, eine ganz eigene aber sehr schöne Stimmung.
Stefan Pavel 19.1.2025 9:47
Moin Max,
schöne Nachtaufnahme vom Alpen-Jodler :-)
Mfg
Stefan
Max Kiegerl 19.1.2025 10:27
Danke sehr :)
Korbinian Eckert 20.1.2025 15:10
Bringt die winterliche Stimmung toll rüber!
Max Kiegerl 20.1.2025 15:12
Danke ;)
Arthur Beusch 18.1.2025 7:05
Die rotgelben Wagen links fuhren ab 1978 bei der BLT in der Region Basel. Als die Dinger neu waren, fand man das Aussehen futuristisch.
Stefan Wohlfahrt 18.1.2025 15:26
Auch der mittlere (gleiche?) Tramwagen scheint von der BLT zu stammen.
einen lieben Gruss
Stefan
Arthur Beusch 18.1.2025 18:21
Beide Wagen links sind von der BLT, der mittlere auch.
Arthur Beusch 12.1.2025 17:26
Der Wagen gehört der Historischen Eisenbahngesellschaft und wurde teilweise in Halberstadt aufgearbeitet. Er ist jetzt wieder in Delémont Ju (Schweiz). Es handelt sich um den ehemaligen B3505 der SBB, vorher B 918 der JS.
näheres unter: https://www.volldampf.ch/de/Fahrzeuge/SBB_B_3505
Clemens Kral 12.1.2025 21:19
Danke für die Ergänzung, Arthur.
Viele Grüße
Clemens
Frank Paukstat 13.1.2025 9:00
Ich habe mal auf dem Link gestöbert den Du genannt hast, Arthur. Dafür das der komplette Innenraum entfernt wurde um als Dienstwagen genutzt werden zu können, ist wieder ein schönes zweiachsiges Schmuckstück entstanden. Ob da die SIG mit entsprechenden Plänen ausgeholfen hat? Baujahr 1902 ist ja nun wirklich schon tiefstes Archiv für Pläne.
Viele Grüße, Frank
Arthur Beusch 12.1.2025 16:38
In der Zeit waren Leichtstahlwagen noch täglich unterwegs, die Ae 3/6 I in leichteren Diensten oft auch.
Und das Depot Koblenz war da noch nicht Museum.
Stefan Wohlfahrt 30.1.2016 8:57
Auf jeden Fall, Gerd, und das historische Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Gerd Hahn 30.1.2016 9:24
Hallo Stefan, immer wieder toll zu sehen, wie die Schweizer ihre alten Loks pflegen und auch einsetzen. Ob diese allerdings noch fahrbereit ist, weißt Du wahrscheinlich?!
Gruß Gerd
Arthur Beusch 12.1.2025 16:10
Die Ae 3/6 I war da schon eher selten anzutreffen, wie auch der Personenwagen. Die Ae 6/6 daneben war hingegen noch Alltag im Betrieb.
Arthur Beusch 6.1.2025 9:55
schön, eine echte Nebenbahnidylle