bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2005:

S-Bahn - Generationen abgestellt in Aumühle - 5.09.2004
S-Bahn - Generationen abgestellt in Aumühle - 5.09.2004
Volkmar Döring

Nachdem die umlackierten RegioSwinger nicht mehr als IC-Mogelpackung fahren, werden sie wieder im Regionalverkehr eingesetzt - hier 612 492/992 nach Ankunft aus dem tschechischen Liberec (Reichenberg/Böhmen) in DD-Neustadt, 26.02.2005
Nachdem die umlackierten RegioSwinger nicht mehr als IC-Mogelpackung fahren, werden sie wieder im Regionalverkehr eingesetzt - hier 612 492/992 nach Ankunft aus dem tschechischen Liberec (Reichenberg/Böhmen) in DD-Neustadt, 26.02.2005
Volkmar Döring

In der Dampflokzeit war auf Bahnhöfen das Rußen untersagt. Eine analoge Bestimmung scheint es derzeit für Dieseltriebzüge nicht zu geben? Rußender Desiro 642 179 DD-Neustadt, 03.04.2005
In der Dampflokzeit war auf Bahnhöfen das Rußen untersagt. Eine analoge Bestimmung scheint es derzeit für Dieseltriebzüge nicht zu geben? Rußender Desiro 642 179 DD-Neustadt, 03.04.2005
Volkmar Döring

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 642 BR 642 ·Desiro·

773 800x600 Px, 29.04.2005



Der IC-Steuerwagen wartet in Berlin Ostbahnhof auf seine weiterfahrt. Auf genommen am 19.4.2005
Der IC-Steuerwagen wartet in Berlin Ostbahnhof auf seine weiterfahrt. Auf genommen am 19.4.2005
Michael Berling

Der Triebwagen 401 514-5 wartet in Berlin Ostbahnhof auf seine weiterfahrt. Aufgenommen am 19.4.2005
Der Triebwagen 401 514-5 wartet in Berlin Ostbahnhof auf seine weiterfahrt. Aufgenommen am 19.4.2005
Michael Berling

Steuerwagen des RE5 richtung Elsterwerder verlässt grad Berlin Ostbahnhof. Aufgenommen am 19.4.2005
Steuerwagen des RE5 richtung Elsterwerder verlässt grad Berlin Ostbahnhof. Aufgenommen am 19.4.2005
Michael Berling

Bei dem Wetter und der Aussicht macht auch das warten spaß. Rechts ist noch etwas von der Bahnhofshalle zuerkennen. Aufgenommen am 19.4.2005
Bei dem Wetter und der Aussicht macht auch das warten spaß. Rechts ist noch etwas von der Bahnhofshalle zuerkennen. Aufgenommen am 19.4.2005
Michael Berling

474 010 mit Schwesterlok 474 006 bei Schallmessungen auf dem großen Testring in Wegberg-Wildenrath
474 010 mit Schwesterlok 474 006 bei Schallmessungen auf dem großen Testring in Wegberg-Wildenrath
Peter Riskes

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

1783 800x545 Px, 29.04.2005

Ein U-Bahn Zug mit der Nummer 598 bei der einfahrt in den Bahnof Bülowstr. Aufgenommen am 19.4.2005
Ein U-Bahn Zug mit der Nummer 598 bei der einfahrt in den Bahnof Bülowstr. Aufgenommen am 19.4.2005
Michael Berling

01-509 bei der Einfahrt von Worms Hbf. (Bahnhofsfest 2003)
01-509 bei der Einfahrt von Worms Hbf. (Bahnhofsfest 2003)
Sascha Götz

2x 628 in Monsheim, links der 628 nach Grünstadt schon in Verkehrsrot und rechts der 628 nach Worms Hbf der noch in Mintgrün ist. Bild ist ein paar Jahre alt.
2x 628 in Monsheim, links der 628 nach Grünstadt schon in Verkehrsrot und rechts der 628 nach Worms Hbf der noch in Mintgrün ist. Bild ist ein paar Jahre alt.
Sascha Götz

2x BR798 beim Wormser Bahnhofsfest 2003. Damals funktionierten die Anzeiger noch.
2x BR798 beim Wormser Bahnhofsfest 2003. Damals funktionierten die Anzeiger noch.
Sascha Götz

ÖBB 4020 093-3 (S 45), Wien Breitensee, 10.08.2002
ÖBB 4020 093-3 (S 45), Wien Breitensee, 10.08.2002
Ronald Chodász

Wien Westbf. (untere Halle), 23.03.2003
Wien Westbf. (untere Halle), 23.03.2003
Ronald Chodász

DB 101 075-0 mit IC 640 (nach Salzburg), Wien Westbf., 23.03.2003
DB 101 075-0 mit IC 640 (nach Salzburg), Wien Westbf., 23.03.2003
Ronald Chodász

DB 218 318-4, München Hbf., 02.08.2002
DB 218 318-4, München Hbf., 02.08.2002
Ronald Chodász

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1127 800x533 Px, 29.04.2005

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 19.06.1999 zwischen Fideris und Küblis mit E-Lok Ge 6/6I 414 - A² 1102 - B 2246 - B² 2060 - D² 4052II - C² 2012 - Gb  5070 - Gb 5016 - Gb 5019.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 19.06.1999 zwischen Fideris und Küblis mit E-Lok Ge 6/6I 414 - A² 1102 - B 2246 - B² 2060 - D² 4052II - C² 2012 - Gb 5070 - Gb 5016 - Gb 5019.
Manfred Möldner

RhB Extrazug für RHÄTIA INCOMING 3733 von Landquart nach Disentis vom 08.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 412 - A² 1102 - B² 2096 - WRS 3821 - AS 1161 - B² 2091 - B² 2060. Himweis: So eine farbenprächtige Zuggarnitur konnte nur vom Schreibtisch aus zusammengestellt werden mit Folgen. Da die gelben Bernina-Aussichtswagen keine durchgehende Stammnetz-Stromversorgungskabel haben und im WRS die Elektrogeräte versorgt werden mußten, kam es in Untervaz zu unplanmäßige Rangiermanöver, die über 1 Stunde Verspätung einbrachten. Es mußten kurzfristig vorher alle Gleise von abgestellten Wagen geräumt werden, da sich gleichzeitig 5 Züge in Untervaz befanden! Die Bernina-Aussichtswagen wurden für einen Extrazug bei der FO über den Oberalppaß nach Realp benötigt.
RhB Extrazug für RHÄTIA INCOMING 3733 von Landquart nach Disentis vom 08.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 412 - A² 1102 - B² 2096 - WRS 3821 - AS 1161 - B² 2091 - B² 2060. Himweis: So eine farbenprächtige Zuggarnitur konnte nur vom Schreibtisch aus zusammengestellt werden mit Folgen. Da die gelben Bernina-Aussichtswagen keine durchgehende Stammnetz-Stromversorgungskabel haben und im WRS die Elektrogeräte versorgt werden mußten, kam es in Untervaz zu unplanmäßige Rangiermanöver, die über 1 Stunde Verspätung einbrachten. Es mußten kurzfristig vorher alle Gleise von abgestellten Wagen geräumt werden, da sich gleichzeitig 5 Züge in Untervaz befanden! Die Bernina-Aussichtswagen wurden für einen Extrazug bei der FO über den Oberalppaß nach Realp benötigt.
Manfred Möldner

RhB Salondampfzug für Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 zwischen Igis und Zizers mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: das war der 3. und seither letzte Verkehrstag eines Salondampfzuges bei der RhB. Für die beiden Salonwagen war es die Abschiedsfahrt vor dem Umbau.
RhB Salondampfzug für Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 zwischen Igis und Zizers mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: das war der 3. und seither letzte Verkehrstag eines Salondampfzuges bei der RhB. Für die beiden Salonwagen war es die Abschiedsfahrt vor dem Umbau.
Manfred Möldner

RhB Salondampfzug für den Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 in Haldenstein mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: sehr schön erkennt man die Holzbauweise des Bahnhofs Haldenstein.
RhB Salondampfzug für den Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 in Haldenstein mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: sehr schön erkennt man die Holzbauweise des Bahnhofs Haldenstein.
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 34 von Davos-Platz nach Chur und weiter als Regionalzug nach Disentis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - A 1235 - B 2431 - B 2363 - B 2269 - D 4218. Hinweis: Die Lok mit COOP-Werbung hat nur eine Plan-Kompo am Haken!
RhB Schnellzug 34 von Davos-Platz nach Chur und weiter als Regionalzug nach Disentis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - A 1235 - B 2431 - B 2363 - B 2269 - D 4218. Hinweis: Die Lok mit COOP-Werbung hat nur eine Plan-Kompo am Haken!
Manfred Möldner

Eine Seltenheit: Eine Dreifachtraktion ALSTOM Coradia A-TER (VT 641) steht am 29.04.2005 in Sömmerda als RB nach Straußfurt abfahrbereit. Nur sind die Fahrzeugnummern ein wenig in der falschen Reihenfolge (von vorn nach hinten: 641 039; 641 038; 641 040).
Eine Seltenheit: Eine Dreifachtraktion ALSTOM Coradia A-TER (VT 641) steht am 29.04.2005 in Sömmerda als RB nach Straußfurt abfahrbereit. Nur sind die Fahrzeugnummern ein wenig in der falschen Reihenfolge (von vorn nach hinten: 641 039; 641 038; 641 040).
Tim Kleine

Sowas nenn ich Fotoglück: Eine Dreifachtraktion (!) VT 641 (bestehend aus 641 039; 641 038; 641 040) steht am 29.04.2005 als RB nach Straußfurt abfahrbereit im Bahnhof Sömmerda, während auf der Oberen Strecke der RE nach Magdeburg (zwei VT642) den Bahnhof verlässt).
Sowas nenn ich Fotoglück: Eine Dreifachtraktion (!) VT 641 (bestehend aus 641 039; 641 038; 641 040) steht am 29.04.2005 als RB nach Straußfurt abfahrbereit im Bahnhof Sömmerda, während auf der Oberen Strecke der RE nach Magdeburg (zwei VT642) den Bahnhof verlässt).
Tim Kleine

Baureihe 110 441-3 war am 29.04.2005 an einem RE nach Frankfurt(M)Hbf in Aschaffenburg Hbf.
Baureihe 110 441-3 war am 29.04.2005 an einem RE nach Frankfurt(M)Hbf in Aschaffenburg Hbf.
Sebastian

Am 29.04.2005 war Baureihe 101 079-2 am IC 2027 nach Passau in Aschaffenburg Hbf.
Am 29.04.2005 war Baureihe 101 079-2 am IC 2027 nach Passau in Aschaffenburg Hbf.
Sebastian

Baureihe 101 110-5 war am 29.04.2005 am IC 328  Alpenland  von Mittenwald nach Münster (Westf) in Aschaffenburg Hbf.
Baureihe 101 110-5 war am 29.04.2005 am IC 328 "Alpenland" von Mittenwald nach Münster (Westf) in Aschaffenburg Hbf.
Sebastian

Mal eine etwas andere Perspektive. 642 132 wartet am 29.04.2005 im Bahnhof Sömmerda auf den SEV aus Erfurt um anschließend als RE nach Magdeburg zu fahren.
Mal eine etwas andere Perspektive. 642 132 wartet am 29.04.2005 im Bahnhof Sömmerda auf den SEV aus Erfurt um anschließend als RE nach Magdeburg zu fahren.
Tim Kleine

642 132 und 642 223 warten am Abend des 29.04.2005 in Sömmerda auf die SEV Busse aus Erfurt um anschließend als RE nach Magdeburg zu fahren.
642 132 und 642 223 warten am Abend des 29.04.2005 in Sömmerda auf die SEV Busse aus Erfurt um anschließend als RE nach Magdeburg zu fahren.
Tim Kleine

101 051 mit CD-Waggons als EC 177 Hamburg - Praha (Prag) bei Einfahrt in Dresden Hbf; im unteren Bereich  parkt  eine BR 143 - 26.04.2005
101 051 mit CD-Waggons als EC 177 Hamburg - Praha (Prag) bei Einfahrt in Dresden Hbf; im unteren Bereich "parkt" eine BR 143 - 26.04.2005
Volkmar Döring

Während eine Motorzille die Elbe abwärts schippert, schiebt eine BR 143 den RE 17230 Dresden - Hoyerswerda in den Hp DD-Kemnitz - 29.04.2005
Während eine Motorzille die Elbe abwärts schippert, schiebt eine BR 143 den RE 17230 Dresden - Hoyerswerda in den Hp DD-Kemnitz - 29.04.2005
Volkmar Döring

Ge 2/4  212
02.05.03 Landquart
Ge 2/4 212 02.05.03 Landquart
Kurt Greul

Ge 3/3  215
07.03.04 Chur
Ge 3/3 215 07.03.04 Chur
Kurt Greul

Ge 4/4 I   601 Albula
04.12.03 Chur
Ge 4/4 I 601 Albula 04.12.03 Chur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

550 800x507 Px, 29.04.2005

Br.143-257-4 mit RE 3 nach  SAngermünde  (kein Tippfehler)in Berlin ALexplatz im März 2005.
Br.143-257-4 mit RE 3 nach "SAngermünde" (kein Tippfehler)in Berlin ALexplatz im März 2005.
Dominic Schreiber

Ost und West trifft aufeinander! LVT 171 001 und PEG triebwagen in Plau am see am 15.08.2004.
Ost und West trifft aufeinander! LVT 171 001 und PEG triebwagen in Plau am see am 15.08.2004.
Dominic Schreiber

Br.112-176-3 in Cottbus am 01.08.2004.
Br.112-176-3 in Cottbus am 01.08.2004.
Dominic Schreiber

Ge 4/4 I   602 Bernina
14.09.03 Landquart
Ge 4/4 I 602 Bernina 14.09.03 Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

527 790x518 Px, 29.04.2005

Ge 4/4 I  603 Badus
26.10.03 Landquart
Ge 4/4 I 603 Badus 26.10.03 Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

528 800x537 Px, 29.04.2005

Br.155-001-1 in Berlin Schöneweide am 21.08.2004.
Br.155-001-1 in Berlin Schöneweide am 21.08.2004.
Dominic Schreiber

MEG 803 ex 156 der DR in Berlin Schöneweide am 21.08.2004.
MEG 803 ex 156 der DR in Berlin Schöneweide am 21.08.2004.
Dominic Schreiber

Ge 4/4 I    606 Kesch
15.07.04 Unterrealta
Ge 4/4 I 606 Kesch 15.07.04 Unterrealta
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

471 800x489 Px, 29.04.2005

Ge 4/4 I   609 Linard
16.11.03 Reichenau
Ge 4/4 I 609 Linard 16.11.03 Reichenau
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

600 800x488 Px, 29.04.2005

Ge 4/4 I  610 Viamala
27.09.03 Pontresina
Ge 4/4 I 610 Viamala 27.09.03 Pontresina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

549 800x523 Px, 29.04.2005

Guess where the picture was taken!!
Guess where the picture was taken!!
Joe Anderson

Lok E2 1040 (ehemals SJ) der ZLSM in BW Simpelveld Juli 2001
http://www.zlsm.nl/
Lok E2 1040 (ehemals SJ) der ZLSM in BW Simpelveld Juli 2001 http://www.zlsm.nl/
Arnold Schepers

Lok B1289(ehemals SJ) der ZLSM in Simpelveld Juli 2001
http://www.zlsm.nl/
Lok B1289(ehemals SJ) der ZLSM in Simpelveld Juli 2001 http://www.zlsm.nl/
Arnold Schepers

Doppeltraction der SJ Loks B1289 + B1220 bie der ZLSM in Schin op Geul Juli 2001
Die ZLSM ist eine Museumsbahn zwischen Kerkrade und Schin op Geul, sie fährt mit ehemalige Schwedische Dampfloks und Schienenbusse der DB.
http://www.zlsm.nl/
Doppeltraction der SJ Loks B1289 + B1220 bie der ZLSM in Schin op Geul Juli 2001 Die ZLSM ist eine Museumsbahn zwischen Kerkrade und Schin op Geul, sie fährt mit ehemalige Schwedische Dampfloks und Schienenbusse der DB. http://www.zlsm.nl/
Arnold Schepers

185-137 bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
185-137 bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Sascha Götz

101-101 mit ihrem Euro City bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
101-101 mit ihrem Euro City bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Sascha Götz

101-100 mit ihrem IC bei der Durchfahrt von Worms Hbf, Bild wurde am Ende des Bahnsteigs gemacht.
101-100 mit ihrem IC bei der Durchfahrt von Worms Hbf, Bild wurde am Ende des Bahnsteigs gemacht.
Sascha Götz

Bf Beograd, 11 022, ex MÁv 422. Diese Maschine soll vorrangig für den Sdz von Tito eingesetzt worden sein. (Wenn die J? für die Tender eine eigene Nummernreihe geführt hat und BR 11 falsch ist, bitte melden).
[ Jugoslawien² gibt es noch nicht]
Bf Beograd, 11 022, ex MÁv 422. Diese Maschine soll vorrangig für den Sdz von Tito eingesetzt worden sein. (Wenn die J? für die Tender eine eigene Nummernreihe geführt hat und BR 11 falsch ist, bitte melden). ["Jugoslawien² gibt es noch nicht]
Falk Arnhold

Ungarn / Dampfloks / BR 424

2200 800x540 Px, 30.04.2005

Bf Beograd, 11 022, Tender (ex MÁv 424)
[ Jugoslawien  gibt es erstaunlicherweise noch nicht]
Bf Beograd, 11 022, Tender (ex MÁv 424) ["Jugoslawien" gibt es erstaunlicherweise noch nicht]
Falk Arnhold

Ungarn / Dampfloks / BR 424

1718 800x535 Px, 30.04.2005

Bf Beograd, 441 419 mit dem 335 nach Thessaloniki (und eine weitere 441 der J?).
Unverkennbar Nachbauten der überaus erfolgreichen ASEA-Rc, diese sind auf dem Balkan weitverbreitet.
(Nach den Lüftergittern sind es am ehesten Rc5, sogar die Linkssteuerung wurde beibehalten. Ob aber das Fúhrerbremsventil auch seitenverkehrt eingebaut ist, so dass man mit der linken Hand den Hebel nach vorn schiebt, um zu bremsen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie war das bei den 1043ern der ÖBB?; Jugoslawienkategorien gibt es noch nicht)
20.09.2004
Nachtrag: Das Führerbremsventil ist genau wie in Schweden links und um 180° gedreht. Eine Besonderheit ist mir aufgefallen: (Fast) alle nichtschwedischen Rc haben Klotzbremsen.
Bf Beograd, 441 419 mit dem 335 nach Thessaloniki (und eine weitere 441 der J?). Unverkennbar Nachbauten der überaus erfolgreichen ASEA-Rc, diese sind auf dem Balkan weitverbreitet. (Nach den Lüftergittern sind es am ehesten Rc5, sogar die Linkssteuerung wurde beibehalten. Ob aber das Fúhrerbremsventil auch seitenverkehrt eingebaut ist, so dass man mit der linken Hand den Hebel nach vorn schiebt, um zu bremsen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie war das bei den 1043ern der ÖBB?; Jugoslawienkategorien gibt es noch nicht) 20.09.2004 Nachtrag: Das Führerbremsventil ist genau wie in Schweden links und um 180° gedreht. Eine Besonderheit ist mir aufgefallen: (Fast) alle nichtschwedischen Rc haben Klotzbremsen.
Falk Arnhold

Schweden / E-Loks / Littera Rc5

1422 800x535 Px, 30.04.2005

Gruben Lok Anna 9 der Grube Anna Alsdorf,steht heute auf dem Spielplatz des Tierparks Alsdorf
Gruben Lok Anna 9 der Grube Anna Alsdorf,steht heute auf dem Spielplatz des Tierparks Alsdorf
Engelbert Walter

211 030 2 der PE Cargo in Glauchau am 30.04.2005.
211 030 2 der PE Cargo in Glauchau am 30.04.2005.
Christian Oertel

211 030 2 der PE Cargo in Glauchau am 30.04.2005.
211 030 2 der PE Cargo in Glauchau am 30.04.2005.
Christian Oertel

Eine E-Lok der BR 111 im Herzogenrather HBF
Eine E-Lok der BR 111 im Herzogenrather HBF
Engelbert Walter

50 3648 8 in Glauchau am 30.04.2005.
50 3648 8 in Glauchau am 30.04.2005.
Christian Oertel

Bf Zagreb Gl.k., 7 123 009 nach Split (über die Likabahn). Die Pendolini sind ein Gelegenheitskauf der H?, es sind die letzten und von DB Regio nicht mehr abgenommenen 612er. Lästigerweise ist der Gepäckraum mitr Regalen verstellt, so dass es mit einem Fahrrad im Sack etwas eng wird. Mit diesen Zügen will man dem Busverkehr über die neue Autobahn Konkurrenz machen. Ob es gelingt, ist angesichts des Fahrplanes und der Platzkartenpflicht fraglich. Warum muss eigentlich jede Eisenbahn diesselben Fehler machen?
Bf Zagreb Gl.k., 7 123 009 nach Split (über die Likabahn). Die Pendolini sind ein Gelegenheitskauf der H?, es sind die letzten und von DB Regio nicht mehr abgenommenen 612er. Lästigerweise ist der Gepäckraum mitr Regalen verstellt, so dass es mit einem Fahrrad im Sack etwas eng wird. Mit diesen Zügen will man dem Busverkehr über die neue Autobahn Konkurrenz machen. Ob es gelingt, ist angesichts des Fahrplanes und der Platzkartenpflicht fraglich. Warum muss eigentlich jede Eisenbahn diesselben Fehler machen?
Falk Arnhold

Bf Zagreb Gl. k., 7 123 010 als IC nach Split
Bf Zagreb Gl. k., 7 123 010 als IC nach Split
Falk Arnhold

Bf Zagreb Gl.k., 6 111 014 (GANZ).
Typische GANZ- Konstruktion, die gleichen Drehgestelle gibt es auch in Griechenland und Tunesien (auf Meter- und Regelspur).
Bf Zagreb Gl.k., 6 111 014 (GANZ). Typische GANZ- Konstruktion, die gleichen Drehgestelle gibt es auch in Griechenland und Tunesien (auf Meter- und Regelspur).
Falk Arnhold

Kroatien / Elektrotriebzüge / BR 6111

2263 800x537 Px, 30.04.2005

Dümmer gehts nimmer!. Hier hat man vor einigen Tagen 2 Hemmschuhe an der Schiene festgeschweißt. Da Hemmschuhe gegenüber früher heute nur noch selten zum Aufhalten von Fahrzeugen verwendet werden, geht offensichtlich auch das Wissen über deren Funktionsweise verloren. Wie schnell  bereits ein nicht geschmierter Hemmschuh vom Rad überklettert wird und zur Entgleisung führen kann, wissen nur noch die  Alten Hasen . Ein verschweißter Hemmschuh wird sofort übersprungen und zeigt keinerlei Bremswirkung. Aber damit hat die Inkompetenz noch nicht ihr Ende gefunden, denn diese beiden Schuhe befinden sich lediglich 4 m vor der großen Glaswand des Westportals des neuen Kaiserbahnhofes in Potsdam. Bevor der Hemmschuh das Rad berührt, ist der Puffer schon (fast) in der Scheibe (29.4.2005). Im übrigen läßt das keine Vorschrift zu. Jedenfalls kenne ich keine. Standort: Öffentlicher in Betrieb befindlicher Bahnsteig.
Dümmer gehts nimmer!. Hier hat man vor einigen Tagen 2 Hemmschuhe an der Schiene festgeschweißt. Da Hemmschuhe gegenüber früher heute nur noch selten zum Aufhalten von Fahrzeugen verwendet werden, geht offensichtlich auch das Wissen über deren Funktionsweise verloren. Wie schnell bereits ein nicht geschmierter Hemmschuh vom Rad überklettert wird und zur Entgleisung führen kann, wissen nur noch die "Alten Hasen". Ein verschweißter Hemmschuh wird sofort übersprungen und zeigt keinerlei Bremswirkung. Aber damit hat die Inkompetenz noch nicht ihr Ende gefunden, denn diese beiden Schuhe befinden sich lediglich 4 m vor der großen Glaswand des Westportals des neuen Kaiserbahnhofes in Potsdam. Bevor der Hemmschuh das Rad berührt, ist der Puffer schon (fast) in der Scheibe (29.4.2005). Im übrigen läßt das keine Vorschrift zu. Jedenfalls kenne ich keine. Standort: Öffentlicher in Betrieb befindlicher Bahnsteig.
Wolfgang Schlegel

Seit 1997 auf verlorenem Posten, mitten auf der grünen Wiese! Das Lf-Signal war einmal für die Verbindungskurve von Wustermark nach Priort gedacht. Die Stabbogenbrücken im Hintergrund überspannen den Paretz-Niederneuendorfer Kanal bei Wustermark. Die hintere ist 2gleisig für die HGV Hannover - Berlin, die vordere ist eingleisig und dient der Stammstrecke sowie der Verbindung Wustermark - Berliner Außenring (Priort). Schweinerei!!!! Am 5.5.2005 stand nur noch der Pfahl da. Haltet den Dieb!
Seit 1997 auf verlorenem Posten, mitten auf der grünen Wiese! Das Lf-Signal war einmal für die Verbindungskurve von Wustermark nach Priort gedacht. Die Stabbogenbrücken im Hintergrund überspannen den Paretz-Niederneuendorfer Kanal bei Wustermark. Die hintere ist 2gleisig für die HGV Hannover - Berlin, die vordere ist eingleisig und dient der Stammstrecke sowie der Verbindung Wustermark - Berliner Außenring (Priort). Schweinerei!!!! Am 5.5.2005 stand nur noch der Pfahl da. Haltet den Dieb!
Wolfgang Schlegel

Kanalbrücke in Wustermark am 29.4.2005 mit RE4 Richtung Berlin. Die hintere Brücke überführt die Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin.
Kanalbrücke in Wustermark am 29.4.2005 mit RE4 Richtung Berlin. Die hintere Brücke überführt die Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin.
Wolfgang Schlegel

Eigentlich soltte dadraufstehn Frankfurt/M HBF über diese Orte fährt der Zug nicht.
Eigentlich soltte dadraufstehn Frankfurt/M HBF über diese Orte fährt der Zug nicht.
Georg Marinschek

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1835 800x600 Px, 30.04.2005

Br Ers 6607 durchfährt mit ein GZ Weinheim(Bergstr).Am30.4.2005 links sieht man auch ein Fotgrafen wie der weg war, ist wieder einer gekommen weiss net warum so viele heut los war.Sonst bin ich immer alleine!!
Br Ers 6607 durchfährt mit ein GZ Weinheim(Bergstr).Am30.4.2005 links sieht man auch ein Fotgrafen wie der weg war, ist wieder einer gekommen weiss net warum so viele heut los war.Sonst bin ich immer alleine!!
Georg Marinschek

Ge 6/6 II  707 Scoul
09.12.03 Landquart
Ge 6/6 II 707 Scoul 09.12.03 Landquart
Kurt Greul

Ge 6/6 II   705 Pontresina
02.05.03 Thusis
Ge 6/6 II 705 Pontresina 02.05.03 Thusis
Kurt Greul

Ge 6/6 II   704 Davos
04.12.03 Filisur
Ge 6/6 II 704 Davos 04.12.03 Filisur
Kurt Greul

Ge 4/4 II   611 Landquart
15.02.04 Zernez
Ge 4/4 II 611 Landquart 15.02.04 Zernez
Kurt Greul

Ge 4/4 II    612 Thusis
21.02.04 Chur
Ge 4/4 II 612 Thusis 21.02.04 Chur
Kurt Greul

Ge 4/4 II   613 Domat/Ems
01.08.04 Chur
Ge 4/4 II 613 Domat/Ems 01.08.04 Chur
Kurt Greul

Eine Baureihe 333 der EfW steht im Rangierbiet in Hildesheim.
Eine Baureihe 333 der EfW steht im Rangierbiet in Hildesheim.
Daniel Radtke

ICE 222 nach Amsterdam morgens um halb sieben in Frankfurt HBF, daneben der InterCity nach Westerland
ICE 222 nach Amsterdam morgens um halb sieben in Frankfurt HBF, daneben der InterCity nach Westerland
Michael Wagner

RhB Lokzug 7834 von Chur nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz, E-Lok Ge 6/6II 707. Hinweis: Lok hat noch Scherenpantograf!
RhB Lokzug 7834 von Chur nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz, E-Lok Ge 6/6II 707. Hinweis: Lok hat noch Scherenpantograf!
Manfred Möldner

RhB Entlastungszug für Reise-Gruppen 1035 von Landquart über Davos-Platz nach Filisur vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 610 - B 2434 - B 2429 - B 2450 - B 2446.
RhB Entlastungszug für Reise-Gruppen 1035 von Landquart über Davos-Platz nach Filisur vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 610 - B 2434 - B 2429 - B 2450 - B 2446.
Manfred Möldner

RhB Regioexpress 335 von Landquart nach Scoul vom 27.02.2000 bei Klosters-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 625 - A 1242 - B 2354 - B 2290 - B 2291 - BDt 1755 - AB 1562 - B 2438 - B 2337. Wunderschön ist am Zugende der enge Kurvenradius zu erkennen.
RhB Regioexpress 335 von Landquart nach Scoul vom 27.02.2000 bei Klosters-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 625 - A 1242 - B 2354 - B 2290 - B 2291 - BDt 1755 - AB 1562 - B 2438 - B 2337. Wunderschön ist am Zugende der enge Kurvenradius zu erkennen.
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 835 von Landquart nach Chur vom 23.08.1997 Einfahrt Untervaz mit schiebenden Triebwagen, ABDt 1715 - B - B - Be 4/4 515. Hinweis: Vierteiliger Vorortpendelzug, Steuerwagen hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen umbegaut mit Rechteckscheinwerfer unterwegs.
RhB Regionalzug 835 von Landquart nach Chur vom 23.08.1997 Einfahrt Untervaz mit schiebenden Triebwagen, ABDt 1715 - B - B - Be 4/4 515. Hinweis: Vierteiliger Vorortpendelzug, Steuerwagen hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen umbegaut mit Rechteckscheinwerfer unterwegs.
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 835 von Küblis nach Chur vom 26.08.1998 in Landquart mit Triebwagen Be 4/4 512 - B 2411 - B 2416 - ABDt 1711. Hinweis: 4-teiliger Vorortpendelzug, hier wegen Belegung aller Bahnsteiggleise am Notbahnsteig haltend. Rechts ist gerade der vorrausfahrende Entlastungsschnellzug 1035 abgefahren, links steht noch der im Blockabstand folgende Schnellzug 35.
RhB Regionalzug 835 von Küblis nach Chur vom 26.08.1998 in Landquart mit Triebwagen Be 4/4 512 - B 2411 - B 2416 - ABDt 1711. Hinweis: 4-teiliger Vorortpendelzug, hier wegen Belegung aller Bahnsteiggleise am Notbahnsteig haltend. Rechts ist gerade der vorrausfahrende Entlastungsschnellzug 1035 abgefahren, links steht noch der im Blockabstand folgende Schnellzug 35.
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 01.06.1992 in Zizers mit E-Lok Ge 4/4I 607 - Gb - X - Ickv 4511. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantografen.
RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 01.06.1992 in Zizers mit E-Lok Ge 4/4I 607 - Gb - X - Ickv 4511. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantografen.
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.