bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2006:

112 152 hat den SH-Express aus Hamburg pünktlich nach Flensburg gezogen und wartet nun im Schneetreiben auf die Weiterfahrt in den dänischen Grenzbahnhof Padborg, der neben dem dänischen Stromsystem auch über das deutsche Stromsystem verfügt.
112 152 hat den SH-Express aus Hamburg pünktlich nach Flensburg gezogen und wartet nun im Schneetreiben auf die Weiterfahrt in den dänischen Grenzbahnhof Padborg, der neben dem dänischen Stromsystem auch über das deutsche Stromsystem verfügt.
der Mecklenburger

Nachschuss auf eine RB von Flensburg nach Neumünster. Gezogen wird sie von einer BR 143. Der Steuerwagen wirbelt viel Schnee auf.
(19.01.2006)
Nachschuss auf eine RB von Flensburg nach Neumünster. Gezogen wird sie von einer BR 143. Der Steuerwagen wirbelt viel Schnee auf. (19.01.2006)
der Mecklenburger



Ehemaliges Stellwerk in Flensburg
Ehemaliges Stellwerk in Flensburg
der Mecklenburger

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

807 800x598 Px, 19.01.2006

Detailansicht der dänischen Gumminase. Das Logo der DSB finde ich viel hübscher als das der DB AG.
Detailansicht der dänischen Gumminase. Das Logo der DSB finde ich viel hübscher als das der DB AG.
der Mecklenburger

BR 101 117 hat gerade den EC 371 Arhus-Prag aus Padborg über die deutsch/dänische Grenze nach Flensburg gebracht, wo es gerade ziemlich stark schneit.
BR 101 117 hat gerade den EC 371 Arhus-Prag aus Padborg über die deutsch/dänische Grenze nach Flensburg gebracht, wo es gerade ziemlich stark schneit.
der Mecklenburger

Der EC Hamburg-Arhus kommt mit einem durchdringenden Hupsignal in den Bahnhof von Flensburg eingefahren. Der 5284 trägt aufgrund des Schneefalls eine Schutzhaube.
Der EC Hamburg-Arhus kommt mit einem durchdringenden Hupsignal in den Bahnhof von Flensburg eingefahren. Der 5284 trägt aufgrund des Schneefalls eine Schutzhaube.
der Mecklenburger

Die  Rhein-Niers-Bahn  zwischen Febuar und Juli. Zu der Zeit waren dort 426er im Einsatz. Hier ein Päärchen im Aachener Hbf.
Die "Rhein-Niers-Bahn" zwischen Febuar und Juli. Zu der Zeit waren dort 426er im Einsatz. Hier ein Päärchen im Aachener Hbf.
Florian Derwarf

Zwei 426er durch fuhren im Frühjahr 2005 den alten Gbf von Hückelhoven Baal. Man könnte denken es wäre Sommer.....
Zwei 426er durch fuhren im Frühjahr 2005 den alten Gbf von Hückelhoven Baal. Man könnte denken es wäre Sommer.....
Florian Derwarf

Der blitzblank saubere 425 570(070) steht im Frühjahr 2005 als RB 33 nach Duisburg Hbf zu Abfhart bereit in seinem Startbahnhof Aachen
Der blitzblank saubere 425 570(070) steht im Frühjahr 2005 als RB 33 nach Duisburg Hbf zu Abfhart bereit in seinem Startbahnhof Aachen
Florian Derwarf

Ein 643 der Euregiobahn Aachen verlässt den Gbf von Stolberg(Rheinland) in Richtung Stolberg-Altstadt. Frühjahr 2005
Ein 643 der Euregiobahn Aachen verlässt den Gbf von Stolberg(Rheinland) in Richtung Stolberg-Altstadt. Frühjahr 2005
Florian Derwarf

Das hinterteil eines 426 in Aachen Hbf bei Sonnenschein. Es mag zwar komisch sein das dies das hinterteil ist, aber bei dem 426 ist im gegensatz zum 425 die erste klasse vorn. Anfang Sommer 2005
Das hinterteil eines 426 in Aachen Hbf bei Sonnenschein. Es mag zwar komisch sein das dies das hinterteil ist, aber bei dem 426 ist im gegensatz zum 425 die erste klasse vorn. Anfang Sommer 2005
Florian Derwarf

MGB FO-GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach St.Moritz am 24.08.1997 bei Richleren mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 105 - FO PS 4012 - FO B 4264 - FO Br 4295 - RhB B 2428 - RhB A 1263. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach St.Moritz am 24.08.1997 bei Richleren mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 105 - FO PS 4012 - FO B 4264 - FO Br 4295 - RhB B 2428 - RhB A 1263. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach St.Moritz am 24.08.1997 auf Richleren-Viadukt mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 105 - FO PS 4012 - FO B 4264 - FO Br 4295 - RhB B 2428 - RhB A 1263. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach St.Moritz am 24.08.1997 auf Richleren-Viadukt mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 105 - FO PS 4012 - FO B 4264 - FO Br 4295 - RhB B 2428 - RhB A 1263. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

FO - Tm 2/2 4973 am 25.08.1996 in ANDERMATT - Diesel-TRAKTOR für Bau- und Rangierdienst Andermatt ohne Zahnrad.- Baujahr 1958 - RUHRTALER3575 - Motor Motorenwerke Mannheim RHS518A - 175 KW - Gewicht 23,00t - LüP 7,85m - zulässige Geschwindigkeit km/h 30 - Mutation: 1958 - 1975 als V 19  KERKERBACH  bei der Kerkerbachbahn 1000mm im Einsatz, nach Stillegung der Meterspurstrecke 1961 Umbau auf Normalspur, 1975 Übergang der Bahn an DB V19=333 902. 1979 Verkauf über Asper an FO. Nach Rückspurung auf Meterspur ab 1981 im Einsatz.
FO - Tm 2/2 4973 am 25.08.1996 in ANDERMATT - Diesel-TRAKTOR für Bau- und Rangierdienst Andermatt ohne Zahnrad.- Baujahr 1958 - RUHRTALER3575 - Motor Motorenwerke Mannheim RHS518A - 175 KW - Gewicht 23,00t - LüP 7,85m - zulässige Geschwindigkeit km/h 30 - Mutation: 1958 - 1975 als V 19 "KERKERBACH" bei der Kerkerbachbahn 1000mm im Einsatz, nach Stillegung der Meterspurstrecke 1961 Umbau auf Normalspur, 1975 Übergang der Bahn an DB V19=333 902. 1979 Verkauf über Asper an FO. Nach Rückspurung auf Meterspur ab 1981 im Einsatz.
Manfred Möldner

FO - Tm 2/2 4973 am 25.08.1996 in ANDERMATT - Diesel-TRAKTOR für Bau- und Rangierdienst Andermatt ohne Zahnrad.- Baujahr 1958 - RUHRTALER3575 - Motor Motorenwerke Mannheim RHS518A - 175 KW - Gewicht 23,00t - LüP 7,85m - zulässige Geschwindigkeit km/h 30 - Mutation: 1958 - 1975 als V 19  KERKERBACH  bei der Kerkerbachbahn 1000mm im Einsatz, nach Stillegung der Meterspurstrecke 1961 Umbau auf Normalspur, 1975 Übergang der Bahn an DB V19=333 902. 1979 Verkauf über Asper an FO. Nach Rückspurung auf Meterspur ab 1981 im Einsatz.
FO - Tm 2/2 4973 am 25.08.1996 in ANDERMATT - Diesel-TRAKTOR für Bau- und Rangierdienst Andermatt ohne Zahnrad.- Baujahr 1958 - RUHRTALER3575 - Motor Motorenwerke Mannheim RHS518A - 175 KW - Gewicht 23,00t - LüP 7,85m - zulässige Geschwindigkeit km/h 30 - Mutation: 1958 - 1975 als V 19 "KERKERBACH" bei der Kerkerbachbahn 1000mm im Einsatz, nach Stillegung der Meterspurstrecke 1961 Umbau auf Normalspur, 1975 Übergang der Bahn an DB V19=333 902. 1979 Verkauf über Asper an FO. Nach Rückspurung auf Meterspur ab 1981 im Einsatz.
Manfred Möldner

FO - AS 4011 am 06.06.1993 in DISENTIS - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - AS 4011 am 06.06.1993 in DISENTIS - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

1062 799x534 Px, 19.01.2006

Doppeleinheit Sm4, vorn 6328, nach Riihimäki am 17.01.2006 in Helsinki C in der Bahnsteighalle. Das Fahrziel ist bereits umgeschaltet, die Scheinwerfer noch nicht.
Doppeleinheit Sm4, vorn 6328, nach Riihimäki am 17.01.2006 in Helsinki C in der Bahnsteighalle. Das Fahrziel ist bereits umgeschaltet, die Scheinwerfer noch nicht.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm4

993 800x559 Px, 19.01.2006

Sm4 6412 fährt am 17.01.2006 in den Bahnhof Helsinki C in einen Außenbahnsteig ein.
Sm4 6412 fährt am 17.01.2006 in den Bahnhof Helsinki C in einen Außenbahnsteig ein.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm4

1101 800x599 Px, 19.01.2006

Sm4 nach Dickursby verläßt am 17.01.2006 Punkt 12 Uhr den Bahnhof Helsinki C, im Hintergrund zwei Sm1.
Sm4 nach Dickursby verläßt am 17.01.2006 Punkt 12 Uhr den Bahnhof Helsinki C, im Hintergrund zwei Sm1.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm4

837 800x600 Px, 19.01.2006

Sm4 verläßt im Schneegestöber am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C (Hauptbahnhof).
Sm4 verläßt im Schneegestöber am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C (Hauptbahnhof).
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm4

1158 800x590 Px, 19.01.2006

Erzgebirgsbahn 202 646 in Chemnitz HBF
Erzgebirgsbahn 202 646 in Chemnitz HBF
Robert Waldeck

IC Abends in Weinheim.
IC Abends in Weinheim.
Georg Marinschek

ÖBB Donauuferbahn - VT 5047 007-9 als Nahverkehrszug fährt in Richtung Linz im September 1995 im Bahnhof Sarmingstein ein - Aufnahme: Contax S2; Carl-Zeiss-Planar 1,4/85 mm; Film: Fuji Reala (CN)
ÖBB Donauuferbahn - VT 5047 007-9 als Nahverkehrszug fährt in Richtung Linz im September 1995 im Bahnhof Sarmingstein ein - Aufnahme: Contax S2; Carl-Zeiss-Planar 1,4/85 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Klaus Dieter Bätz

ÖBB Donauuferbahn - Ein VT 5047 mit Postwagen quert im September 1995 den Sarmingbach bei Sarmingstein - Aufnahe: Contax S2; Carl-Zeiss-Planar 1,4/50 mm; Film: Fuji Reala (CN)
ÖBB Donauuferbahn - Ein VT 5047 mit Postwagen quert im September 1995 den Sarmingbach bei Sarmingstein - Aufnahe: Contax S2; Carl-Zeiss-Planar 1,4/50 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Klaus Dieter Bätz

Ostern 1997 herrschte im Erzgebirge noch der Winter: 099 750-2 hat den größten Teil der Strecke schon hinter sich, als sie am 22. März 1997 mit ihrem Zug kurz vor Hammerunterwiesenthal bergwärts dampft. Aufnahme: Contax 139; Carl-Zeiss-Sonnar 1:2,8/135 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Ostern 1997 herrschte im Erzgebirge noch der Winter: 099 750-2 hat den größten Teil der Strecke schon hinter sich, als sie am 22. März 1997 mit ihrem Zug kurz vor Hammerunterwiesenthal bergwärts dampft. Aufnahme: Contax 139; Carl-Zeiss-Sonnar 1:2,8/135 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Klaus Dieter Bätz

Ostern 1997 herrschte im Erzgebirge noch der Winter: 099 750-2 versteckt den Bärenstein bei der Ausfahrt aus Cranzahl am 22. März 1997 hinter Dampfwolken, die noch dichter sind als das herrschende Schneetreiben. Aufnahme: Contax 139; Carl-Zeiss-Planar 1:1,4/85 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Ostern 1997 herrschte im Erzgebirge noch der Winter: 099 750-2 versteckt den Bärenstein bei der Ausfahrt aus Cranzahl am 22. März 1997 hinter Dampfwolken, die noch dichter sind als das herrschende Schneetreiben. Aufnahme: Contax 139; Carl-Zeiss-Planar 1:1,4/85 mm; Film: Fuji Reala (CN)
Klaus Dieter Bätz

Die RB 38 ist im Sonnenlicht bei der Ausfahrt von Neuss Hbf. Sommer 2005
Die RB 38 ist im Sonnenlicht bei der Ausfahrt von Neuss Hbf. Sommer 2005
Florian Derwarf

Ein ICE 3(BR 403) steht im Dortmunder Hbf. Mitte Juni 2005
Ein ICE 3(BR 403) steht im Dortmunder Hbf. Mitte Juni 2005
Florian Derwarf

Ein 643.2 Talentzug durch fährt als einzeltraktion den Aachener Hbf im Sommer 2005
Ein 643.2 Talentzug durch fährt als einzeltraktion den Aachener Hbf im Sommer 2005
Florian Derwarf

VT 18.16.10  Vindobona  am 30.11.2002 in Herzogenrath
VT 18.16.10 "Vindobona" am 30.11.2002 in Herzogenrath
Uwe Korbella

VT 18.16.10  Vindobona  von Mönchengladbach kommend bei der Einfahrt in den Bahnhof Herzogenrath am 30.11.2002
VT 18.16.10 "Vindobona" von Mönchengladbach kommend bei der Einfahrt in den Bahnhof Herzogenrath am 30.11.2002
Uwe Korbella

VT 18.16.10  Vindobona  am 30.11.2002 in Herzogenrath
VT 18.16.10 "Vindobona" am 30.11.2002 in Herzogenrath
Uwe Korbella

VT 18.16.10  Vindobona  am 30.11.2002 in Herzogenrath
VT 18.16.10 "Vindobona" am 30.11.2002 in Herzogenrath
Uwe Korbella

VT 18.16.03 gesehen 18.16.03 in Chemnitz.
Was haben Grafittischmierer davon irgendwelche Schmierereien an einem Technischen Denkmal wie den 18.16 zu hinterlassen?
VT 18.16.03 gesehen 18.16.03 in Chemnitz. Was haben Grafittischmierer davon irgendwelche Schmierereien an einem Technischen Denkmal wie den 18.16 zu hinterlassen?
Kai Gläßer

Der Himmel über der Untergrundstation - 

Stadtbahn-Haltestelle Sillenbuch. 

19.01.2006 (M)
Der Himmel über der Untergrundstation - Stadtbahn-Haltestelle Sillenbuch. 19.01.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

1240 800x546 Px, 20.01.2006

Aachen-West 1977.
Ein markantes Merkmal der 116 ist der einseitige, sogenannte
Buchli-Antrieb.
Diese Antriebsart lief früher bei den Schweizer Bundesbahnen (SBB)zur vollsten Zufriedenheit. (z.B. Ae 3/6) Sie konnte sich bei der DRG/DB aber nicht richtig durchsetzen.
Die Lok wurde etwa 1927 von Brown-Boveri (elektr. Teil) u. Krauss (mech. Teil) hergestellt. Letztes Bw der 116 003: Freilassing.
Aachen-West 1977. Ein markantes Merkmal der 116 ist der einseitige, sogenannte Buchli-Antrieb. Diese Antriebsart lief früher bei den Schweizer Bundesbahnen (SBB)zur vollsten Zufriedenheit. (z.B. Ae 3/6) Sie konnte sich bei der DRG/DB aber nicht richtig durchsetzen. Die Lok wurde etwa 1927 von Brown-Boveri (elektr. Teil) u. Krauss (mech. Teil) hergestellt. Letztes Bw der 116 003: Freilassing.
Armin Krischok

Auf diesem Foto ist die  andere Seite  der 116 zu sehen.
Der antriebslose Teil!
Auf diesem Foto ist die "andere Seite" der 116 zu sehen. Der antriebslose Teil!
Armin Krischok

MGB FO-1.Klasse-GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 05.09.1997 bei Sontga Brida mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 103 - RhB WR 3810 - FO AS 4023 - BVZ AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: FO-Fahrzeuge und Speisewagen in alter Lackierung. Rechts ist die Kapelle Sontga Brida sichtbar. Hier beginnt der längste Zahnstangenabschnitt bis Oberalppass.
MGB FO-1.Klasse-GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 05.09.1997 bei Sontga Brida mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 103 - RhB WR 3810 - FO AS 4023 - BVZ AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: FO-Fahrzeuge und Speisewagen in alter Lackierung. Rechts ist die Kapelle Sontga Brida sichtbar. Hier beginnt der längste Zahnstangenabschnitt bis Oberalppass.
Manfred Möldner

MGB FO-GLACIER-EXPRESS K 2907 Nachführung von Chur nach Zermatt am 05.09.1997 bei Segnas mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - FO B 4267 - FO AS 4027 - RhB B 2445 - FO B 4271 - RhB B 2433 - BVZ B 2284. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-GLACIER-EXPRESS K 2907 Nachführung von Chur nach Zermatt am 05.09.1997 bei Segnas mit FO-Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - FO B 4267 - FO AS 4027 - RhB B 2445 - FO B 4271 - RhB B 2433 - BVZ B 2284. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 06.06.1993 in Disentis mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 106 - D 4343 - RhB B 2245 - ABt 4194. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 06.06.1993 in Disentis mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 106 - D 4343 - RhB B 2245 - ABt 4194. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
Manfred Möldner

FO - PS 4011 am 03.06.1995 in BRIG - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4011 am 03.06.1995 in BRIG - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

958 799x532 Px, 20.01.2006

FO - PS 4011 am 06.09.1996 in CHUR - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4011 am 06.09.1996 in CHUR - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

564 799x534 Px, 20.01.2006

Triebzüge der T-banan Linie grün am 18.01.2006 in der Endstation Skarpnäck.
Triebzüge der T-banan Linie grün am 18.01.2006 in der Endstation Skarpnäck.
Günther Glauz

Inneneinrichtung Triebzug der T-banan.
Inneneinrichtung Triebzug der T-banan.
Günther Glauz

Triebzüge der T-banan Linie grün nach Hagstätra am 18.01.2006 in der Station Gullmarsplan.
Triebzüge der T-banan Linie grün nach Hagstätra am 18.01.2006 in der Station Gullmarsplan.
Günther Glauz

Triebzug 2186 fährt am 18.01.2006 die Linie rot von Stockholm C nach Norsborg.
Triebzug 2186 fährt am 18.01.2006 die Linie rot von Stockholm C nach Norsborg.
Günther Glauz

Triebzug 2168 am 18.01.2006 in der Endstation Norsborg. Der Verkehrsverbund Stockholmer SL-trafiken besteht aus folgenden Bahnen: T-banan (U-Bahn), Pendeltag (S-Bahn), Tvärbanan (Tram), Lidingöbanan (Tram), Nockebybanan und Saltsjöbanan, sowie Bussen. Die Nahverkehrszüge der SJ gehören nicht dazu!
Triebzug 2168 am 18.01.2006 in der Endstation Norsborg. Der Verkehrsverbund Stockholmer SL-trafiken besteht aus folgenden Bahnen: T-banan (U-Bahn), Pendeltag (S-Bahn), Tvärbanan (Tram), Lidingöbanan (Tram), Nockebybanan und Saltsjöbanan, sowie Bussen. Die Nahverkehrszüge der SJ gehören nicht dazu!
Günther Glauz

Anläßlich eines Probelaufs für die jährlich stattfindende
Wanderfahrt des Eisenbahnfreundevereins, bei dem ich Mitglied 
bin, entstand am 19.06.2005 diese Aufnahme. Der im Jahr 2005 eingeweihte neue Wanderweg Rheinsteig bietet herrliche 
Aussichts- und auch Fotopunkte für Eisenbahnfreunde, wie 
diesen Blick vom Aussichtspunkt Rossel auf den Rhein und die Nahemündung mit dem Bahnhof Bingen Stadt (ehemals Bingerbrück),
leider hatte ich nicht die Zeit, auf einen durchfahrenden Zug
zu warten.
Anläßlich eines Probelaufs für die jährlich stattfindende Wanderfahrt des Eisenbahnfreundevereins, bei dem ich Mitglied bin, entstand am 19.06.2005 diese Aufnahme. Der im Jahr 2005 eingeweihte neue Wanderweg Rheinsteig bietet herrliche Aussichts- und auch Fotopunkte für Eisenbahnfreunde, wie diesen Blick vom Aussichtspunkt Rossel auf den Rhein und die Nahemündung mit dem Bahnhof Bingen Stadt (ehemals Bingerbrück), leider hatte ich nicht die Zeit, auf einen durchfahrenden Zug zu warten.
Helmut Amann

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

643 640x480 Px, 20.01.2006

Als diese Aufnahme entstand, schrieben wir den August 2005,
genau gesagt den 11. Tag des Monats. Alle Bahnhofsuhren in dem
Hauptbahnhof von Frankfurt am Main waren von neuen roten DB-Keksen
besetzt. Alle Bahnhofsuhren? Nein! Eine von einem unbeugsamen
alten schwarzen DB-Keks bewohnte Bahnhofsuhr leistete den
Eindringlingen hartnäckig Widerstand. ;-)
Als diese Aufnahme entstand, schrieben wir den August 2005, genau gesagt den 11. Tag des Monats. Alle Bahnhofsuhren in dem Hauptbahnhof von Frankfurt am Main waren von neuen roten DB-Keksen besetzt. Alle Bahnhofsuhren? Nein! Eine von einem unbeugsamen alten schwarzen DB-Keks bewohnte Bahnhofsuhr leistete den Eindringlingen hartnäckig Widerstand. ;-)
Helmut Amann

Die an vier Tagen bei der S-Bahn Rhein-Main auf der Linie S7
nach Riedstadt-Goddelau eingesetzte Garnitur 420 912/412 und
420 915/415 aus Stuttgart am 25.11.2005 im Bahnhof Frankfurt
am Main-Niederrad.
Die an vier Tagen bei der S-Bahn Rhein-Main auf der Linie S7 nach Riedstadt-Goddelau eingesetzte Garnitur 420 912/412 und 420 915/415 aus Stuttgart am 25.11.2005 im Bahnhof Frankfurt am Main-Niederrad.
Helmut Amann

Das klassische 103 235-8 rollt in das Jungendstil Gewächshaus von Hamburg Damtor an einem schneebedeckten Nachmittag. Enroute nach München, die IC kommt bei 14:21 für eine 14:23 Abfahrt an und kurz pausiert, um die letzten Passagiere vom bahnsteig zu sammeln, in dem, 1902, das Kaiser seine internationalen Gäste erwartete.
Das klassische 103 235-8 rollt in das Jungendstil Gewächshaus von Hamburg Damtor an einem schneebedeckten Nachmittag. Enroute nach München, die IC kommt bei 14:21 für eine 14:23 Abfahrt an und kurz pausiert, um die letzten Passagiere vom bahnsteig zu sammeln, in dem, 1902, das Kaiser seine internationalen Gäste erwartete.
David Harned

Am 16.01.2006 fährt die S4 nach Kronberg bei bereits tief
stehender Sonne mit 423 387 und 423 374 in den Bahnhof
Frankfurt am Main-Süd ein, auf den Bahnsteigen liegen
noch vereinzelte Schneeflecken.
Am 16.01.2006 fährt die S4 nach Kronberg bei bereits tief stehender Sonne mit 423 387 und 423 374 in den Bahnhof Frankfurt am Main-Süd ein, auf den Bahnsteigen liegen noch vereinzelte Schneeflecken.
Helmut Amann

Der Triebfahrzeugführer hat am 16.01.2006 soeben 
den Führerstand von 420 297 auf der S5 am Endpunkt in 
Frankfurt am Main-Süd verlassen und begibt sich gleich
in den davor hängenden 420 228 zur Rückfahrt nach Bad Homburg.
Der Triebfahrzeugführer hat am 16.01.2006 soeben den Führerstand von 420 297 auf der S5 am Endpunkt in Frankfurt am Main-Süd verlassen und begibt sich gleich in den davor hängenden 420 228 zur Rückfahrt nach Bad Homburg.
Helmut Amann

5047 079-8 auf tief verschneiter Strecke KBS171 (2006-01-15)
5047 079-8 auf tief verschneiter Strecke KBS171 (2006-01-15)
JohannJ

425-251 an einem seltsamen Platz dieser Zug hatte Grün und dann  Schaltete das Signal einfach auf Rot wegen eines Anschlusszuges der Zug kam vor dem Signal aber noch zum stehen.
425-251 an einem seltsamen Platz dieser Zug hatte Grün und dann Schaltete das Signal einfach auf Rot wegen eines Anschlusszuges der Zug kam vor dem Signal aber noch zum stehen.
Sascha Götz

155-266 mit dem neuen Railion DB Logistics Logo am 20.1.2006 in Worms Hbf.
155-266 mit dem neuen Railion DB Logistics Logo am 20.1.2006 in Worms Hbf.
Sascha Götz

146-004 mit der Seite ohne Rheinland-Pfalz Logo am 20.1.2006 in Worms Hbf.
146-004 mit der Seite ohne Rheinland-Pfalz Logo am 20.1.2006 in Worms Hbf.
Sascha Götz

Vossloh G2000 durfährt mit dem GZ Heilbronn Moers Weinheim
Vossloh G2000 durfährt mit dem GZ Heilbronn Moers Weinheim
Georg Marinschek

Pendeltag 3015 fährt am 15.01.2006 in Stockholm C ein.
Pendeltag 3015 fährt am 15.01.2006 in Stockholm C ein.
Günther Glauz

Pendeltag X10 3150 nach Nynäshamns färjeterminal am 16.01.2006 in der Endstation Balsta.
Pendeltag X10 3150 nach Nynäshamns färjeterminal am 16.01.2006 in der Endstation Balsta.
Günther Glauz

Pendeltag 3045 nach Märsta am 14.01.2006 in der Endstation Södertälje C.
Pendeltag 3045 nach Märsta am 14.01.2006 in der Endstation Södertälje C.
Günther Glauz

Pendeltag X10 3129 nach Gnesta am 14.01.2006 in der Endstation Södertälje C. Das Pendeltag-Netz (S-Bahn) besteht aus drei Linien, Balsta - Stockholm C - Nynäshamns färjeterminal, Mästa - Stockholm C - Södertälje C und der Kurzlinie Södertälje C - Gnesta.
Pendeltag X10 3129 nach Gnesta am 14.01.2006 in der Endstation Södertälje C. Das Pendeltag-Netz (S-Bahn) besteht aus drei Linien, Balsta - Stockholm C - Nynäshamns färjeterminal, Mästa - Stockholm C - Södertälje C und der Kurzlinie Södertälje C - Gnesta.
Günther Glauz

Am 7.1.06 hing 101 080(Polizei-Werbelok) an IC 119(Innsbruck-Dortmund), als ich sie bei der Einfahrt in Mannheim Hbf auf einer Langzeitbelichtungsaufnahme fotografieren konnte.
Am 7.1.06 hing 101 080(Polizei-Werbelok) an IC 119(Innsbruck-Dortmund), als ich sie bei der Einfahrt in Mannheim Hbf auf einer Langzeitbelichtungsaufnahme fotografieren konnte.
NTB

Deutschland / Sonstiges / Nachtaufnahmen

675 800x600 Px, 21.01.2006

MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 24.08.1997 bei Sontga Brida mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - RhB A 1269 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4195. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 24.08.1997 bei Sontga Brida mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - RhB A 1269 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4195. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 24.08.1997 bei Acla mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - RhB A 1269 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4195. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 24.08.1997 bei Acla mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - RhB A 1269 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4195. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 05.09.1997 bei Segnas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - HGe 4/4II 101 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4193 - B 4264. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung. Die 2. Lok wurde für eine Glacier-Express-Doppelführung in Disentis benötigt.
MGB FO-REGIONALZUG 12 von Brig nach Disentis am 05.09.1997 bei Segnas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 108 - HGe 4/4II 101 - D 4342 - Bt 4292 - ABt 4193 - B 4264. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung. Die 2. Lok wurde für eine Glacier-Express-Doppelführung in Disentis benötigt.
Manfred Möldner

FO - PS 4011 am 06.09.1996 in CHUR - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4011 am 06.09.1996 in CHUR - Prototyp-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 08.08.1986 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4211 - 1987 AS 4011 - 1994 PS 4011 - Hinweis: als BS 4211 52 Sitzplätze, an beiden Enden Garderoben- und Gepäckablagen, kleine Küche für den Mini-Bar-Service mit Kühlschrank, Tiefkühlfach, Toaster, Heißwassergerät und Spüle, Heizungs- und Lüftungsanlage von BBC, Bordstromversorgung während Stillstand über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

601 798x535 Px, 21.01.2006

FO - PS 4012 am 30.01.1998 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 31.03.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4212 - 1987 AS 4012 - 1994 PS 4012 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4012 am 30.01.1998 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 31.03.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,50t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex BS 4212 - 1987 AS 4012 - 1994 PS 4012 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

735 799x533 Px, 21.01.2006

Triebzüge Sm1 6012 und Sm1 6004 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Triebzüge Sm1 6012 und Sm1 6004 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm1

969 800x559 Px, 21.01.2006

Am 31.12.05 stehen 10 Cottbuser 143er auf dem Cottbuser Gbf abgestellt. Durch Fahrplanoptimierungen wurden sie freigesetzt. Zwei davon sollen vorrauss. aber an die MEG veräußert werden. Im Juni 2006 stehen noch 5 von ihnen hier.
Am 31.12.05 stehen 10 Cottbuser 143er auf dem Cottbuser Gbf abgestellt. Durch Fahrplanoptimierungen wurden sie freigesetzt. Zwei davon sollen vorrauss. aber an die MEG veräußert werden. Im Juni 2006 stehen noch 5 von ihnen hier.
Harald Neumann

Durch Bauarbeiten bei Senftenberg mußten die RE4 Züge vom Fahrzeugwerk Cottbus nach Falkenberg/E. an einigen Tagen im Sommer 05 als Lr zugeführt werden. Hier Lr69903 im Hp Uebigau (b.Falkenberg).
Durch Bauarbeiten bei Senftenberg mußten die RE4 Züge vom Fahrzeugwerk Cottbus nach Falkenberg/E. an einigen Tagen im Sommer 05 als Lr zugeführt werden. Hier Lr69903 im Hp Uebigau (b.Falkenberg).
Harald Neumann

Einer schöner Frühlingsmorgen lockte mich zum Fotografieren, und so wurde 143 324 mit RE17185 Leipzig - Cottbus  vor der Kulisse des Stw W2 in Falkenberg/Elster ob.Bf. abgelichtet.
Einer schöner Frühlingsmorgen lockte mich zum Fotografieren, und so wurde 143 324 mit RE17185 Leipzig - Cottbus vor der Kulisse des Stw W2 in Falkenberg/Elster ob.Bf. abgelichtet.
Harald Neumann

140 476 fährt mit einem Güterzug gen Leipzig am 15.01.06 über das Kreuzungsbauwerk in Falkenberg/Elster. Im Oktober 2006 wurde dieses Gleis nun abgebaut um einem Neubau zu weichen. Dadurch geht nun der gesamte Verkehr auf dem oberen Bahnhof über ei einziges Gleis.
140 476 fährt mit einem Güterzug gen Leipzig am 15.01.06 über das Kreuzungsbauwerk in Falkenberg/Elster. Im Oktober 2006 wurde dieses Gleis nun abgebaut um einem Neubau zu weichen. Dadurch geht nun der gesamte Verkehr auf dem oberen Bahnhof über ei einziges Gleis.
Harald Neumann

Durch das Kreuzungsbauwerk in Falkenberg/Elster fährt bei schönstem Winterwetter am 15.01.06 der IR Berlin - Chemnitz der in diesem Fahrplan zwar über Falkenberg fährt aber nicht dort hält.
Durch das Kreuzungsbauwerk in Falkenberg/Elster fährt bei schönstem Winterwetter am 15.01.06 der IR Berlin - Chemnitz der in diesem Fahrplan zwar über Falkenberg fährt aber nicht dort hält.
Harald Neumann

In diesem Jahr soll nun endlich der Neubau des Kreuzungsbauwerks beginnen! Darunter befand sich früher die  Lampenbude  in der die Zugschlußlampen gewartet u. an die Zugführer vor der Schicht ausgegeben wurden!
In diesem Jahr soll nun endlich der Neubau des Kreuzungsbauwerks beginnen! Darunter befand sich früher die "Lampenbude" in der die Zugschlußlampen gewartet u. an die Zugführer vor der Schicht ausgegeben wurden!
Harald Neumann

Stuttgarter Rössle (VT 12) Hamburg Altona 1981
Stuttgarter Rössle (VT 12) Hamburg Altona 1981
David Harned

Zum 111jährigen Streckenjubiläum der Wörlitzer Eisenbahn verkehrte am 24. u. 25.09.05 ein Sonderzug den 89 7513 in Richtung Dessau. In Richtung Wörlitz zog eine Kleindiesellok.
Zum 111jährigen Streckenjubiläum der Wörlitzer Eisenbahn verkehrte am 24. u. 25.09.05 ein Sonderzug den 89 7513 in Richtung Dessau. In Richtung Wörlitz zog eine Kleindiesellok.
Harald Neumann

Der Fahrstuhlturm vom unteren zum oberen Bahnhof ist schon ewig außer Betrieb. Aber mit dem Neubau des Kreuzungsbauwerks gibt's bald neue auf diesem Bahnhof. 2005 soll es nun doch endlich losgehen.
Der Fahrstuhlturm vom unteren zum oberen Bahnhof ist schon ewig außer Betrieb. Aber mit dem Neubau des Kreuzungsbauwerks gibt's bald neue auf diesem Bahnhof. 2005 soll es nun doch endlich losgehen.
Harald Neumann

Die Fahrtzielanzeiger aus DDR-Zeit sind einfach unverwüstlich, aber viele Bundesbürger kommen mit dem Lesen dieser Geräte (obwohl schon z.B. in Berlin seit Jahrzehnten im Einsatz noch immer nicht klar. Im Hintergrund Stellwerk W1, dessen Tage nun gezählt sind. Im Oktober/November 2006 wird es abgerissen.
Die Fahrtzielanzeiger aus DDR-Zeit sind einfach unverwüstlich, aber viele Bundesbürger kommen mit dem Lesen dieser Geräte (obwohl schon z.B. in Berlin seit Jahrzehnten im Einsatz noch immer nicht klar. Im Hintergrund Stellwerk W1, dessen Tage nun gezählt sind. Im Oktober/November 2006 wird es abgerissen.
Harald Neumann

Signal nahe bei trackside Gebäude. Rollen in Hamburg Altona. 1981.
Signal nahe bei trackside Gebäude. Rollen in Hamburg Altona. 1981.
David Harned

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Hamburg

1802 800x533 Px, 21.01.2006

101-136 an ihrem zweiten Tag mit Werbung am 21.1.2006 bei der Ausfahrt von Weinheim (Bergstraße) leider ist die Folie schon ziemlich kaputt.
101-136 an ihrem zweiten Tag mit Werbung am 21.1.2006 bei der Ausfahrt von Weinheim (Bergstraße) leider ist die Folie schon ziemlich kaputt.
Sascha Götz

Am 18.09.05 finden am Dresdner Hbf Bauarbeiten statt. Deswegen spannten die EC-Züge in Dreden-Neust. um. 371 015 überimmt einen Zug Richtung Prag. Im Gegensatz zu den meisten DB-Cargoloks machen die tschechischen Loks eine hervorragenden Pflegeeindruck.
Am 18.09.05 finden am Dresdner Hbf Bauarbeiten statt. Deswegen spannten die EC-Züge in Dreden-Neust. um. 371 015 überimmt einen Zug Richtung Prag. Im Gegensatz zu den meisten DB-Cargoloks machen die tschechischen Loks eine hervorragenden Pflegeeindruck.
Harald Neumann

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

1022 800x600 Px, 21.01.2006

Den IC 274 Hamburg - Krakau übernimmt am 15.08.05 die polnische SU46-048 im Bf Cottbus.
Den IC 274 Hamburg - Krakau übernimmt am 15.08.05 die polnische SU46-048 im Bf Cottbus.
Harald Neumann

Die Prignitzer 109 028-1 fährt am 17.08.05 vom oberen Bahnhof in Falkenberg/E. mit einem Kohlenstaubzug in Richtung Ruhland.
Die Prignitzer 109 028-1 fährt am 17.08.05 vom oberen Bahnhof in Falkenberg/E. mit einem Kohlenstaubzug in Richtung Ruhland.
Harald Neumann

Xrot 9213 Schneeschleuder
21.01.2006 Ospizio Bernina
Xrot 9213 Schneeschleuder 21.01.2006 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

1434 800x533 Px, 21.01.2006

DER VT 670 der PEG übernahm beim Wittenberger Bw-Fest am 31.08.03 den Shuttle-Verkehr zwischen dem Hbf u. Bw.
DER VT 670 der PEG übernahm beim Wittenberger Bw-Fest am 31.08.03 den Shuttle-Verkehr zwischen dem Hbf u. Bw.
Harald Neumann

Als ich das in Schönefeld gelesen habe musste ich laut lachen! Ein EC nach  Prahaahl N . aufgenommen am 17.09.2005
Als ich das in Schönefeld gelesen habe musste ich laut lachen! Ein EC nach "Prahaahl N". aufgenommen am 17.09.2005
Dominic Schreiber

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1060 800x531 Px, 22.01.2006

185-Cl 001 von Connex in Berlin Schönefeld am 17.09.2005
185-Cl 001 von Connex in Berlin Schönefeld am 17.09.2005
Dominic Schreiber

In Berlin Schönefeld muss man jetzt Rat(h)en W(o) der Zug hinfährt. =) aufgenommen am 17.09.2005
In Berlin Schönefeld muss man jetzt Rat(h)en W(o) der Zug hinfährt. =) aufgenommen am 17.09.2005
Dominic Schreiber

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1101 800x531 Px, 22.01.2006

155 008-6 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
155 008-6 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
Dominic Schreiber

155 073-0 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
155 073-0 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
Dominic Schreiber

155 144-9 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
155 144-9 in Berlin Schönefeld am 18.08.2005
Dominic Schreiber

111-093 am 21.1.2006 bei der Einfahrt von Weinheim (Bergstraße).
111-093 am 21.1.2006 bei der Einfahrt von Weinheim (Bergstraße).
Sascha Götz

101-067 mit ihrem IC am 21.1.2006 bei der Abfahrt von Weinheim (Bergstraße).
101-067 mit ihrem IC am 21.1.2006 bei der Abfahrt von Weinheim (Bergstraße).
Sascha Götz

101 136  mit IC in Weinheim.
101 136 mit IC in Weinheim.
Georg Marinschek

WM lok mit IC in Weinheim
WM lok mit IC in Weinheim
Georg Marinschek

Sm3 7610 Pendolino verläßt am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C nach Turku, der Triebzug besteht aus 6 Wagen, Stromabnehmer haben die beiden mittleren.
Sm3 7610 Pendolino verläßt am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C nach Turku, der Triebzug besteht aus 6 Wagen, Stromabnehmer haben die beiden mittleren.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1193 800x575 Px, 22.01.2006

Sm1 6012 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm1 6012 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm1

813 800x600 Px, 22.01.2006

Sm2 6075 fährt am 17.01.2006 in den Bahnhof Helsinki C ein.
Sm2 6075 fährt am 17.01.2006 in den Bahnhof Helsinki C ein.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm2

786 800x592 Px, 22.01.2006

Sm1 6012 und Sm2 6069 am 17.06.2006 in Helsinki C, bei dieser Aufnahme sind die Unterschiede der Baureihen gut erkennbar: Gesickte bzw. glatte Seitenwände, glatte bzw. gewölbte Frontscheiben und Lüfterschlitze an der Dachkante (Sm2 hinter dem Mast).
Sm1 6012 und Sm2 6069 am 17.06.2006 in Helsinki C, bei dieser Aufnahme sind die Unterschiede der Baureihen gut erkennbar: Gesickte bzw. glatte Seitenwände, glatte bzw. gewölbte Frontscheiben und Lüfterschlitze an der Dachkante (Sm2 hinter dem Mast).
Günther Glauz

Sm4 und Sm1 am 17.01.2006 im Bahnhof Helsinki C.
Sm4 und Sm1 am 17.01.2006 im Bahnhof Helsinki C.
Günther Glauz

MGB FO-REGIONALZUG 17 von Disentis nach Brig am 23.05.1996 bei Grengiols auf Rhone-Viadukt mit Steuerwagen vorraus ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 93. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
MGB FO-REGIONALZUG 17 von Disentis nach Brig am 23.05.1996 bei Grengiols auf Rhone-Viadukt mit Steuerwagen vorraus ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 93. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 120 von Dieni nach Disentis am 06.06.1993 in Disentis mit Zahnradtriebwagen Deh 4/4I 52 - B 4273 - B 4274 - ABt 4152. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung. Bahnhofsanlagen vor Umbau.
MGB FO-REGIONALZUG 120 von Dieni nach Disentis am 06.06.1993 in Disentis mit Zahnradtriebwagen Deh 4/4I 52 - B 4273 - B 4274 - ABt 4152. Hinweis: FO-Fahrzeuge in alter Lackierung. Bahnhofsanlagen vor Umbau.
Manfred Möldner

MGB FO-2.Klasse-REGIONALZUG 324 von Andermatt nach Disentis am 04.08.1992 bei Segnas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4I 36 - B 4254. Hinweis: Zug verkehrt heute nicht mehr.
MGB FO-2.Klasse-REGIONALZUG 324 von Andermatt nach Disentis am 04.08.1992 bei Segnas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4I 36 - B 4254. Hinweis: Zug verkehrt heute nicht mehr.
Manfred Möldner

FO - AS 4013 am 13.05.1989 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - AS 4013 am 13.05.1989 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

763 779x535 Px, 22.01.2006

FO - PS 4013 am 28.06.1995 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4013 am 28.06.1995 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

574 799x535 Px, 22.01.2006

Im September 1978 wartet 169 003-1 im Bahnhof Oberammergau auf die Rückfahrt nach Murnau. Etwas körnig ist es schon, das alte  Perutz -Negativ, aber es ist doch ein schönes Zeitdokument, was da mit der guten alten Rollei 35 festgehalten werden konnte.
Im September 1978 wartet 169 003-1 im Bahnhof Oberammergau auf die Rückfahrt nach Murnau. Etwas körnig ist es schon, das alte "Perutz"-Negativ, aber es ist doch ein schönes Zeitdokument, was da mit der guten alten Rollei 35 festgehalten werden konnte.
Klaus Dieter Bätz

Sm3 7610 Pendolino Steuerwagen, Wagen 6 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm3 7610 Pendolino Steuerwagen, Wagen 6 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1190 800x600 Px, 22.01.2006

Sm3 7610 Pendolino Speisewagen mit Stromabnehmer, Wagen 4 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm3 7610 Pendolino Speisewagen mit Stromabnehmer, Wagen 4 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1311 800x535 Px, 22.01.2006

Sm3 7610 Pendolino Sitzwagen mit Stromabnehmer, Wagen 3 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm3 7610 Pendolino Sitzwagen mit Stromabnehmer, Wagen 3 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Sm3 7610 Pendolino Sitzwagen ohne Stromabnehmer, Wagen 2 und 5 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm3 7610 Pendolino Sitzwagen ohne Stromabnehmer, Wagen 2 und 5 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Sm3 7610 Pendolino Steuerwagen, Wagen 1 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Sm3 7610 Pendolino Steuerwagen, Wagen 1 am 17.01.2006 in Helsinki C.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1350 800x600 Px, 22.01.2006

Sm3 Pendolino verläßt am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C nach Turku.
Sm3 Pendolino verläßt am 17.01.2006 den Bahnhof Helsinki C nach Turku.
Günther Glauz

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1099 800x597 Px, 22.01.2006

145 071 und 145 ??? am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
145 071 und 145 ??? am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Burkhard Heise

101 043 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
101 043 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Burkhard Heise

ICE-T 411 ??? Hamburg-München am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
ICE-T 411 ??? Hamburg-München am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Burkhard Heise

143 055 mit RB Schönefeld-Wünsdorf Waldstadt und 114 004 mit RE nach Stralsund am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
143 055 mit RB Schönefeld-Wünsdorf Waldstadt und 114 004 mit RE nach Stralsund am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Burkhard Heise

140 691 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen. Im Hintergrund RB Senftenberg-Potsdam, die aber an diesem Wochenende wegen Bauarbeiten in Königs Wusterhausen nur zwischen Schönefeld und Potsdam verkehrte.
140 691 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen. Im Hintergrund RB Senftenberg-Potsdam, die aber an diesem Wochenende wegen Bauarbeiten in Königs Wusterhausen nur zwischen Schönefeld und Potsdam verkehrte.
Burkhard Heise

115 336-0  (NZ1449 nach Binz) taucht aus der Schneewand auf.  (Stralsund am 22.01.06)
115 336-0 (NZ1449 nach Binz) taucht aus der Schneewand auf. (Stralsund am 22.01.06)
Jörg Trutwig

115 336-0 ( NZ1449 nach Binz) versucht dem Schnee davon zu fahren. Glaubt mir, sie hat es nicht geschafft. (Stralsund am 22.01.06)
115 336-0 ( NZ1449 nach Binz) versucht dem Schnee davon zu fahren. Glaubt mir, sie hat es nicht geschafft. (Stralsund am 22.01.06)
Jörg Trutwig

Nachschuß auf DLC ES 64 U2 101 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Nachschuß auf DLC ES 64 U2 101 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen
Burkhard Heise

232 024-0 von der Insel Rügen kommend, hat den Bahnhof Stralsund fast erreicht.  (am 21.01.06)
232 024-0 von der Insel Rügen kommend, hat den Bahnhof Stralsund fast erreicht. (am 21.01.06)
Jörg Trutwig

Re 4/4 mit Sonderzug in Weinheim
Re 4/4 mit Sonderzug in Weinheim
Georg Marinschek

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

703 800x600 Px, 22.01.2006

140 300 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
140 300 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
Burkhard Heise

RE mit 114 002 und 114 ??? (im Schlepp) am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
RE mit 114 002 und 114 ??? (im Schlepp) am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
Burkhard Heise

V60 BUG 005 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr besonders gut.
V60 BUG 005 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr besonders gut.
Burkhard Heise

140 691 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
140 691 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen.
Burkhard Heise

140 634 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen mit dem letzten Tageslicht.
140 634 am 21.1.2006 im Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen mit dem letzten Tageslicht.
Burkhard Heise

Der Blick auf den Kölner Hbf am 07.01.2006
Der Blick auf den Kölner Hbf am 07.01.2006
Florian Derwarf

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

945 800x593 Px, 22.01.2006

RB nach Wünsdorf Waldstadt mit 143 ??? kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
RB nach Wünsdorf Waldstadt mit 143 ??? kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

ICE-T 411 Doppeltraktion nach München Hbf kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
ICE-T 411 Doppeltraktion nach München Hbf kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

IR nach Chemnitz mit 101 099 kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
IR nach Chemnitz mit 101 099 kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

155 072 kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
155 072 kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

RB aus Wünsdorf Waldstadt kurz vor der Einfahrt in Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
RB aus Wünsdorf Waldstadt kurz vor der Einfahrt in Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

RE 4 nach Lutherstadt Wittenberg kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
RE 4 nach Lutherstadt Wittenberg kurz nach Ausfahrt aus Berlin-Schönefeld Flughafen am 22.1.2006.
Burkhard Heise

RE 4 mit 112 121 auf dem Weg auf dem Berliner Außenring zwischen Glasower Damm und Waßmannsdorf am 22.1.2006.
RE 4 mit 112 121 auf dem Weg auf dem Berliner Außenring zwischen Glasower Damm und Waßmannsdorf am 22.1.2006.
Burkhard Heise

ERS 6601 am 22.1.2006 in Saarmund. Links sind zwei Kollegen im Bild. Und trotz des Schrecks durch das Hupen des Tf ist das Foto nicht verwackelt!
ERS 6601 am 22.1.2006 in Saarmund. Links sind zwei Kollegen im Bild. Und trotz des Schrecks durch das Hupen des Tf ist das Foto nicht verwackelt!
Burkhard Heise

RB Potsdam-Senftenberg (heute wegen Bauarbeiten in Königs Wusterhausen nur bis Schönefeld) am 22.1.2006 bei der Ausfahrt aus Saarmund.
RB Potsdam-Senftenberg (heute wegen Bauarbeiten in Königs Wusterhausen nur bis Schönefeld) am 22.1.2006 bei der Ausfahrt aus Saarmund.
Burkhard Heise

155 138 am 22.1.2006 in Saarmund.
155 138 am 22.1.2006 in Saarmund.
Burkhard Heise

Nochmal das Bild mit ERS 6601 am 22.1.2006 in Saarmund, aber ohne die zwei Kollegen link am Bildrand.
Nochmal das Bild mit ERS 6601 am 22.1.2006 in Saarmund, aber ohne die zwei Kollegen link am Bildrand.
Burkhard Heise

Hübsch anzusehen u. bestimmt heimelich für den Tf: die Fransenjalousien im Führerstand der polnischen SU46. Sie hat soeben den IC aus Krakau nach Cottbus gebracht u. wartet nun auf die Heimfahrt am Gl.5. Bf Cottbus, 18.04.05
Hübsch anzusehen u. bestimmt heimelich für den Tf: die Fransenjalousien im Führerstand der polnischen SU46. Sie hat soeben den IC aus Krakau nach Cottbus gebracht u. wartet nun auf die Heimfahrt am Gl.5. Bf Cottbus, 18.04.05
Harald Neumann

Am 28.09.05, 10:09Uhr sah ich dieses Schild am entsprechenden Zug in Frankfurt/Oder.
Am 28.09.05, 10:09Uhr sah ich dieses Schild am entsprechenden Zug in Frankfurt/Oder.
Harald Neumann

Deutschland / Sonstiges / Zuglaufschilder

1079 800x600 Px, 23.01.2006

Beim Bw-Fest (alljährlich am letzten Augustwochenende) im ehem. Bw Luth Wittenberg bewies der ungewöhnliche Backstein-Wasserturm seine Leuchtturmqalitäten. 31.08.2003
Beim Bw-Fest (alljährlich am letzten Augustwochenende) im ehem. Bw Luth Wittenberg bewies der ungewöhnliche Backstein-Wasserturm seine Leuchtturmqalitäten. 31.08.2003
Harald Neumann

Eine neuere und eine ältere Brücke überspannen die Schwarze Elster in Uebigau (bei Falkenberg/E.). Darunter befindet sich auch noch ein schöner Radwanderweg der entlang des Flusses läuft. Auch mit Paddelbooten von Elbe-Elster-Tours kann man sie vom Wasser aus erkunden.
Eine neuere und eine ältere Brücke überspannen die Schwarze Elster in Uebigau (bei Falkenberg/E.). Darunter befindet sich auch noch ein schöner Radwanderweg der entlang des Flusses läuft. Auch mit Paddelbooten von Elbe-Elster-Tours kann man sie vom Wasser aus erkunden.
Harald Neumann

Ca. einmal im Monat wird im kleinen Bahnhof von Fermerswalde (bei Falkenberg/E.) wieder verladen. Es handelt sich um Holzzüge die die OHE befördert.
Ca. einmal im Monat wird im kleinen Bahnhof von Fermerswalde (bei Falkenberg/E.) wieder verladen. Es handelt sich um Holzzüge die die OHE befördert.
Harald Neumann

Auch am Gl.4/5 gibt es noch die alten DDR-Anzeiger. Am Gleis 5 fährt kein Zug mehr - gesperrt. Das Emailschild rechts wurde zum Fahrplanwechsel 05 gegen die neuen Blauen mit weißer Schrift getauscht.
Auch am Gl.4/5 gibt es noch die alten DDR-Anzeiger. Am Gleis 5 fährt kein Zug mehr - gesperrt. Das Emailschild rechts wurde zum Fahrplanwechsel 05 gegen die neuen Blauen mit weißer Schrift getauscht.
Harald Neumann

Am 13.11.05 hatte dieser VT eine überlange Abstellpause, da er normalerweise auf der RB46 Cottbus - Forst/Lausitz fährt, aber an diesem Wochenende Gleisbauarbeiten auf der eingleisigen Strecke stattfinden.
Am 13.11.05 hatte dieser VT eine überlange Abstellpause, da er normalerweise auf der RB46 Cottbus - Forst/Lausitz fährt, aber an diesem Wochenende Gleisbauarbeiten auf der eingleisigen Strecke stattfinden.
Harald Neumann

Endstation: Am 14.01.2006 waren alle Tore der neuen
S-Bahn-Werkstatt im alten Postbahnhof Frankfurt am
Main geschlossen, auch der bei meinem letzten Besuch
noch offene Seiteneingang hatte jetzt ein Tor, so blieb 
mir nur der Blick durch ein kleines Fenster im Rolltor. Augenscheinlich scheint der Innenausbau der Halle auch nahezu abgeschlossen zu sein.
Endstation: Am 14.01.2006 waren alle Tore der neuen S-Bahn-Werkstatt im alten Postbahnhof Frankfurt am Main geschlossen, auch der bei meinem letzten Besuch noch offene Seiteneingang hatte jetzt ein Tor, so blieb mir nur der Blick durch ein kleines Fenster im Rolltor. Augenscheinlich scheint der Innenausbau der Halle auch nahezu abgeschlossen zu sein.
Helmut Amann

Der Hauptbahnhof von Frankfurt am Main am 14.01.2006 bei Vollmond,
aufgenommen durch Auflegen der Kamera auf ein Geländer.
Da ich kein Stativ dabei hatte, das Motiv aber reizvoll 
fand, habe ich das Experiment gewagt, das Ergebnis ist 
besser, als ich dachte.
Der Hauptbahnhof von Frankfurt am Main am 14.01.2006 bei Vollmond, aufgenommen durch Auflegen der Kamera auf ein Geländer. Da ich kein Stativ dabei hatte, das Motiv aber reizvoll fand, habe ich das Experiment gewagt, das Ergebnis ist besser, als ich dachte.
Helmut Amann

Bei Eisregen und Schnee fährt der 2. Zug der Linie U7 nach
Enkheim mit den U2-Triebwagen 374, 368 und 366 am 17.01.2006 
in die Station Gwinnerstraße ein.
Bei Eisregen und Schnee fährt der 2. Zug der Linie U7 nach Enkheim mit den U2-Triebwagen 374, 368 und 366 am 17.01.2006 in die Station Gwinnerstraße ein.
Helmut Amann

642 565 - Gera - 04.10.2003
642 565 - Gera - 04.10.2003
maurizio messa

Ae 6/6 11512 - Arth Goldau - 22.10.2005
Ae 6/6 11512 - Arth Goldau - 22.10.2005
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1086 800x539 Px, 23.01.2006

Re 4/4'' 11320 + Re 6/6 11657 - c/o Lavorgo - 22.10.2005
Re 4/4'' 11320 + Re 6/6 11657 - c/o Lavorgo - 22.10.2005
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

709 800x539 Px, 23.01.2006

Re 460 013 'Microsoft' - Arth Goldau - 22.10.2005
Re 460 013 'Microsoft' - Arth Goldau - 22.10.2005
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

888 800x539 Px, 23.01.2006

Re 484 004 + Re 484 011 - Arth Goldau - 22.10.2005
Re 484 004 + Re 484 011 - Arth Goldau - 22.10.2005
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

975 800x539 Px, 23.01.2006

MGB FO-REGIONALZUG 326 von Andermatt nach Disentis am 24.08.1997 bei Tschamut-Selva mit Zahnrad-Triebwagen Deh 4/4II 92 - B 4279 - B 4280 - ABt 4157.Hinweis: Zug bremst sich in der langen Zahnstange im 110-Promille-Gefälle vom Oberalppass herab und hat die im Hintergrund sichtbare Calmot-Galerie verlassen. Links ist das Quellgebiet des Vorderrheins. Unten ist die Passstraße zum Oberalp sichtbar.
MGB FO-REGIONALZUG 326 von Andermatt nach Disentis am 24.08.1997 bei Tschamut-Selva mit Zahnrad-Triebwagen Deh 4/4II 92 - B 4279 - B 4280 - ABt 4157.Hinweis: Zug bremst sich in der langen Zahnstange im 110-Promille-Gefälle vom Oberalppass herab und hat die im Hintergrund sichtbare Calmot-Galerie verlassen. Links ist das Quellgebiet des Vorderrheins. Unten ist die Passstraße zum Oberalp sichtbar.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 326 von Brig nach Oberwald am 23.05.1993 in Grengiols mit Zahnrad-Triebwagen Deh 4/4II 92 - B 4283 - B 4284 - ABt 4157.Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB FO-REGIONALZUG 326 von Brig nach Oberwald am 23.05.1993 in Grengiols mit Zahnrad-Triebwagen Deh 4/4II 92 - B 4283 - B 4284 - ABt 4157.Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

586 800x533 Px, 23.01.2006

MGB FO-REGIONALZUG 227 von Göschenen nach Brig am 23.05.1993 bei Grengiols auf Rhone-Viadukt mit ABt - B - B - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 94 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB FO-REGIONALZUG 227 von Göschenen nach Brig am 23.05.1993 bei Grengiols auf Rhone-Viadukt mit ABt - B - B - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 94 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

FO - PS 4013 am 30.01.1998 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4013 am 30.01.1998 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 27.05.1988 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4213 - 1994 PS 4013 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

736 800x532 Px, 23.01.2006

FO - PS 4014 am 04.09.1996 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 02.03.1989 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4214 - 1994 PS 4014 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4014 am 04.09.1996 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 02.03.1989 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4214 - 1994 PS 4014 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

678 800x533 Px, 23.01.2006

Die 120 149-0 wartet auf NZ1448/41448 von Binz nach Dortmund Hbf.und München Hbf.Aufgenommen am 23.01.06 im Rostocker Hbf.
Die 120 149-0 wartet auf NZ1448/41448 von Binz nach Dortmund Hbf.und München Hbf.Aufgenommen am 23.01.06 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Lokschuppen Ballenstedt Ost. Zustand 15.01.06
Lokschuppen Ballenstedt Ost. Zustand 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1280 800x600 Px, 23.01.2006

Achslager der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn NWE
Achslager der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn NWE
Kai Gläßer

Deutschland / Detailfotos / Achslager

996 600x800 Px, 23.01.2006

1000mm Schmalspurkö 199 010 abg in Gernrode
1000mm Schmalspurkö 199 010 abg in Gernrode
Kai Gläßer

Alter gedeckter Güterwagen in Gernrode auf dem Rand. 15.01.06
Alter gedeckter Güterwagen in Gernrode auf dem Rand. 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1274 800x600 Px, 23.01.2006

Schneepflug Bauart Meinungen Schmalspur in Gernrode
Schneepflug Bauart Meinungen Schmalspur in Gernrode
Kai Gläßer

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

1068 800x600 Px, 23.01.2006

Bahnhof Gernrode Ansicht von der Staatsbahnseite am 15.01.06
Bahnhof Gernrode Ansicht von der Staatsbahnseite am 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1382 800x600 Px, 23.01.2006

Wunderbar aufgearbeiteter ged. Meterspur-Güterwagen in Gernrode
Wunderbar aufgearbeiteter ged. Meterspur-Güterwagen in Gernrode
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1193 800x600 Px, 23.01.2006

Ballenstedt Ost.....
Ballenstedt Ost.....
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1011 800x600 Px, 23.01.2006

Meterspur-Wasserwagen in Gernrode. 16.01.06
Meterspur-Wasserwagen in Gernrode. 16.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1045 800x600 Px, 23.01.2006

Meterspur- Schotterwagen? In Gernrode am 15.01.06
Meterspur- Schotterwagen? In Gernrode am 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1109 800x600 Px, 23.01.2006

O-Wagen mit Bremserschemel in Gernrode abgestellt. 15.01.06
O-Wagen mit Bremserschemel in Gernrode abgestellt. 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1153 800x600 Px, 23.01.2006

Im Oktober 1984 schiebt 218 140-2 in aufgabenspezifischer Lackierung einen Zug der zum Fahrplanwechsel 1984/85 neu geschaffenen  CityBahn  Köln--Gummersbach durchs Aggertal. Mit diesem Angebot, für das  Silberlinge  umgebaut und neu lackiert wurden (auch ein Stehcafé war im Angbeot), schlug, wenn man's so recht bedenkt, die eigentliche Geburtsstunde der Bahn-Regionalisierung. Kamera: Minolta X 700 mit Minolta Rokkor 1,4/50 mm; Film: Kodak Ektachrome 100
Im Oktober 1984 schiebt 218 140-2 in aufgabenspezifischer Lackierung einen Zug der zum Fahrplanwechsel 1984/85 neu geschaffenen "CityBahn" Köln--Gummersbach durchs Aggertal. Mit diesem Angebot, für das "Silberlinge" umgebaut und neu lackiert wurden (auch ein Stehcafé war im Angbeot), schlug, wenn man's so recht bedenkt, die eigentliche Geburtsstunde der Bahn-Regionalisierung. Kamera: Minolta X 700 mit Minolta Rokkor 1,4/50 mm; Film: Kodak Ektachrome 100
Klaus Dieter Bätz

SJ X52 3279 dreiteilig hat am 14.01.2006 den Bahnhof Stockholm C verlassen und fährt an der Pendeltag-Station Karlberg vorbei.
SJ X52 3279 dreiteilig hat am 14.01.2006 den Bahnhof Stockholm C verlassen und fährt an der Pendeltag-Station Karlberg vorbei.
Günther Glauz

Transitio X52 3260 zweiteilig und SJ X52 3283 dreiteilig als eine Einheit am 16.01.2006 in Stockhom C. Die Transitio-Triebzüge sind dunkelblau, die SJ-Triebzüge hellblau lackiert.
Transitio X52 3260 zweiteilig und SJ X52 3283 dreiteilig als eine Einheit am 16.01.2006 in Stockhom C. Die Transitio-Triebzüge sind dunkelblau, die SJ-Triebzüge hellblau lackiert.
Günther Glauz

Penteltag X60 6012 nach Kungsängen, Linie Stockholm C - Märsta, am 16.01.2006 in Stockholm, von diesen Triebzügen sind noch nicht viel im Umlauf. Ich wollte mit einen mitfahren, um Innenaufnahmen zu machen, aber die kamen immer am anderen Bahnsteig an und bis ich drüben war, waren sie fort.
Penteltag X60 6012 nach Kungsängen, Linie Stockholm C - Märsta, am 16.01.2006 in Stockholm, von diesen Triebzügen sind noch nicht viel im Umlauf. Ich wollte mit einen mitfahren, um Innenaufnahmen zu machen, aber die kamen immer am anderen Bahnsteig an und bis ich drüben war, waren sie fort.
Günther Glauz

Ge 4/4''' 641 - Chur - 17.08.2003
Ge 4/4''' 641 - Chur - 17.08.2003
maurizio messa

Ge 4/4''' 642 - c/o Surava - 17.08.2003
Ge 4/4''' 642 - c/o Surava - 17.08.2003
maurizio messa

Ge 4/4''' 644 - Chur - 17.08.2003
Ge 4/4''' 644 - Chur - 17.08.2003
maurizio messa

181-211 (Taufname:  Lorraine ) fährt mit IC 2335 (Trier Hbf - Norddeich Mole) am Haken in den Umweltbahnhof Bullay ein. Im Hintergrund das ehemalige Kloster Marienburg; die dunklen Wolken verkunden das Nahen einer Regenfront.(Anfang September 2005)
181-211 (Taufname: "Lorraine") fährt mit IC 2335 (Trier Hbf - Norddeich Mole) am Haken in den Umweltbahnhof Bullay ein. Im Hintergrund das ehemalige Kloster Marienburg; die dunklen Wolken verkunden das Nahen einer Regenfront.(Anfang September 2005)
Georg Christoph Vogt

Eine Regionalbahn verlässt den idyllisch an der Dreiseenbahn Freiburg(Breisgau) - Seebrugg gelegenen Bahnhof Schluchsee in Richtung des Endbahnhofs. (Ende August 2005)
Eine Regionalbahn verlässt den idyllisch an der Dreiseenbahn Freiburg(Breisgau) - Seebrugg gelegenen Bahnhof Schluchsee in Richtung des Endbahnhofs. (Ende August 2005)
Georg Christoph Vogt

140-649 Solo in Worms Hbf am 24.1.2006
140-649 Solo in Worms Hbf am 24.1.2006
Sascha Götz

Die 120 121-9 mit NZ1449/40482 von Hagen Hbf.und Kurswagen aus München Hbf. zum Ostseebad Binz.Aufgenommen am 24.1.06 im Rostocker Hbf.
Die 120 121-9 mit NZ1449/40482 von Hagen Hbf.und Kurswagen aus München Hbf. zum Ostseebad Binz.Aufgenommen am 24.1.06 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 02.08.1992 in Disentis mit ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 96 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 02.08.1992 in Disentis mit ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 96 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 04.08.1992 bei Cuioz auf Segnas-Viadukt mit ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 96 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 04.08.1992 bei Cuioz auf Segnas-Viadukt mit ABt 4181 - B 4286 - B 4285 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4II 96 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 04.08.1992 auf Bugnei-Viadukt mit ABt 4152 - B 4274 - B 4273 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4I 52 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Viadukt vor Umbau.
MGB FO-REGIONALZUG 327 von Disentis nach Göschenen am 04.08.1992 auf Bugnei-Viadukt mit ABt 4152 - B 4274 - B 4273 - Zahnradtriebwagen Deh 4/4I 52 schiebend. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Viadukt vor Umbau.
Manfred Möldner

FO - PS 4014 am 04.09.1996 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 02.03.1989 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4214 - 1994 PS 4014 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
FO - PS 4014 am 04.09.1996 in ST.MORITZ - Vorserien-PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Übernahme 02.03.1989 - R&J/FO/SIG - Gewicht 18,70t - LüP 18,04m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Mutation: ex AS 4214 - 1994 PS 4014 - Hinweis: gegenüber Prototyp gleich 48 Sitzplätze, größere Sonnenkollektoren auf dem Dach. Es wurden die Vorserien-Panoramawagen 4011 - 4014 in Dienst gestellt.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

759 798x533 Px, 24.01.2006

FO - AS 4022 am 13.05.1994 in ST.MORITZ - PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Baujahr 1993 - BREDA - Gewicht 18,90t - LüP 18,50m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Hinweis: Die Panoramawagenserie besteht aus 10 Wagen mit den Nummern 4021 - 4030. Die BVZ beschaffte 4 baugleiche Panoramawagen mit den Nummern 2011 - 2014.
FO - AS 4022 am 13.05.1994 in ST.MORITZ - PANORAMAWAGEN für den Einsatzt im Transitverkehr - Baujahr 1993 - BREDA - Gewicht 18,90t - LüP 18,50m - 48 Sitzplätze - zulässige Geschwindigkeit km/h 90 - Hinweis: Die Panoramawagenserie besteht aus 10 Wagen mit den Nummern 4021 - 4030. Die BVZ beschaffte 4 baugleiche Panoramawagen mit den Nummern 2011 - 2014.
Manfred Möldner

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

491 800x533 Px, 24.01.2006

Ausschnitt der 45010, während einer Austellung der DB 1985.
Leider ist die Lok vor einem Monat, durch einen Brand, in Nürnberg zerstört worden.
Ausschnitt der 45010, während einer Austellung der DB 1985. Leider ist die Lok vor einem Monat, durch einen Brand, in Nürnberg zerstört worden.
Armin Krischok

Deutschland / Dampfloks / BR 45 · DB 045

8275 800x537 Px, 24.01.2006

Wieder ein Tag an dem es einfach nicht heller werden will.   143 860-5 vor der RB33312 aus Sassnitz.  Abfahrtsignal -- Serviceblick und ab geht es zum Hauptbahnhof Stralsund.  (Stralsund - Rügendamm am 29.11.05)
Wieder ein Tag an dem es einfach nicht heller werden will. 143 860-5 vor der RB33312 aus Sassnitz. Abfahrtsignal -- Serviceblick und ab geht es zum Hauptbahnhof Stralsund. (Stralsund - Rügendamm am 29.11.05)
Jörg Trutwig

143 841-5  &  232 024-0 begegnen sich auf der Strecke nach Rügen.  (Stralsund am 21.01.06)
143 841-5 & 232 024-0 begegnen sich auf der Strecke nach Rügen. (Stralsund am 21.01.06)
Jörg Trutwig

RE 4 mit 112 101 nach Elsterwerder am 22.1.2006 auf dem südlichen Berliner Außenring zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Blankenfelde.
RE 4 mit 112 101 nach Elsterwerder am 22.1.2006 auf dem südlichen Berliner Außenring zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Blankenfelde.
Burkhard Heise





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.