bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2006:

LLB Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Blonay im Mai 1986
LLB Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Blonay im Mai 1986
Hp. Teutschmann

CJ Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 604 im Bahnhof von Saignelègier im April 1981
CJ Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 604 im Bahnhof von Saignelègier im April 1981
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 124 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur Steuerwagen BDt 4/4 271 vor de Werkstätte in Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur Steuerwagen BDt 4/4 271 vor de Werkstätte in Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur Triebwagen Be 4/4 151 + Bt 255 vor dem Depot im Bahnhof Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur Triebwagen Be 4/4 151 + Bt 255 vor dem Depot im Bahnhof Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

Ein langer Regionalzug erklimmt die 70 Promille Steigung zwischen Bernina Lagalp und der Passhöhe. An diesem 18.09.2001 liegt bereits der erste Schnee.
Ein langer Regionalzug erklimmt die 70 Promille Steigung zwischen Bernina Lagalp und der Passhöhe. An diesem 18.09.2001 liegt bereits der erste Schnee.
Herbert Graf

Grandios ist die Aussicht auf den Piz d`Arlas und den Cambrenagletscher jenseits des Lago Bianco. (18.09.2001)
Grandios ist die Aussicht auf den Piz d`Arlas und den Cambrenagletscher jenseits des Lago Bianco. (18.09.2001)
Herbert Graf

Wegen des vielen Schnees im Winter sind die Weichentafeln besonders hoch montiert. Ospizio Bernina 2253m/ü.M. am 18.09.2001.
Wegen des vielen Schnees im Winter sind die Weichentafeln besonders hoch montiert. Ospizio Bernina 2253m/ü.M. am 18.09.2001.
Herbert Graf

Ospizio Bernina 2253m/ü.M. mit Lago Bianco (18.09.2001)
Ospizio Bernina 2253m/ü.M. mit Lago Bianco (18.09.2001)
Herbert Graf

Schweiz / Strecken | Schmalspur / 950 St. Moritz – Pontresina – Poschiavo – Tirano BB>RhB ·Berninabahn·

565 800x600 Px, 01.07.2006



Station Alp Grüm mit Palügletscher auf der Südseite des Berninapasses. Alp Grüm ist nur mit der RhB oder zu Fuss zu erreichen und ist Ausgangspunkt für die Wanderung nach Poschiavo, dem Hauptort des Puschlav. (18.09.2001)
Station Alp Grüm mit Palügletscher auf der Südseite des Berninapasses. Alp Grüm ist nur mit der RhB oder zu Fuss zu erreichen und ist Ausgangspunkt für die Wanderung nach Poschiavo, dem Hauptort des Puschlav. (18.09.2001)
Herbert Graf

Die ABe 4/4 Nr.32+33 verkehren an diesem Nachmittag als Regionalzug von Alp Grüm nach St.Moritz. (18.09.2001)
Die ABe 4/4 Nr.32+33 verkehren an diesem Nachmittag als Regionalzug von Alp Grüm nach St.Moritz. (18.09.2001)
Herbert Graf

Die frisch revidierte Zweikraftlok Gem 4/4 Nr.801 hilft als Vorspannlok dem Triebwagen mit seinem Regionalzug über den Berg. Einfahrt in Alp Grüm von Poschiavo am 18.09.2001.
Die frisch revidierte Zweikraftlok Gem 4/4 Nr.801 hilft als Vorspannlok dem Triebwagen mit seinem Regionalzug über den Berg. Einfahrt in Alp Grüm von Poschiavo am 18.09.2001.
Herbert Graf

Gem 4/4 Nr.801 und ABe 4/4 Nr.43 ziehen ihren Zug entlang des Lago Bianco unweit der Passhöhe. (18.09.2001)
Gem 4/4 Nr.801 und ABe 4/4 Nr.43 ziehen ihren Zug entlang des Lago Bianco unweit der Passhöhe. (18.09.2001)
Herbert Graf

52 8029 in Nossen (28.05.2006)
52 8029 in Nossen (28.05.2006)
Mirko Kiefer

V240 001 in Nossen (28.05.2006)
V240 001 in Nossen (28.05.2006)
Mirko Kiefer

Die Linie U5 vom Hauptbahnhof nach Preungesheim hat nur vier unterirdische Stationen, der Rest der Strecke verläuft oberirdisch auf weitgehend eigenem Gleiskörper. Am 06.05.2006 fuhr der Ptb-Triebwagen 700 auf dem 4. Zug nach Preungesheim in die Station
Theobald-Ziegler-Straße ein.
Die Linie U5 vom Hauptbahnhof nach Preungesheim hat nur vier unterirdische Stationen, der Rest der Strecke verläuft oberirdisch auf weitgehend eigenem Gleiskörper. Am 06.05.2006 fuhr der Ptb-Triebwagen 700 auf dem 4. Zug nach Preungesheim in die Station Theobald-Ziegler-Straße ein.
Helmut Amann

Der 3. Zug der Linie U5 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof mit dem Ptb-Triebwagen 725 bei der Einfahrt in die Station Theobald-Ziegler-Straße, am 06.05.2006 aufgenommen.
Der 3. Zug der Linie U5 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof mit dem Ptb-Triebwagen 725 bei der Einfahrt in die Station Theobald-Ziegler-Straße, am 06.05.2006 aufgenommen.
Helmut Amann

Der Ptb-Triebwagen 700 befand sich am 06.05.2006 auf dem 4. Zug der Linie U5 zum Hauptbahnhof bei Ausfahrt aus der Station Gießener Straße.
Der Ptb-Triebwagen 700 befand sich am 06.05.2006 auf dem 4. Zug der Linie U5 zum Hauptbahnhof bei Ausfahrt aus der Station Gießener Straße.
Helmut Amann

EN490 von Wien Westbahnhof nach Hamburg-Altona bei der Einfahrt im Bahnhof Hamburg-Altona.Aufgenommen am 01.07.06
EN490 von Wien Westbahnhof nach Hamburg-Altona bei der Einfahrt im Bahnhof Hamburg-Altona.Aufgenommen am 01.07.06
Stefan Pavel

NOB80506 von Hamburg-Altona nach Westerland(Sylt)kurz vor der Ausfahrt im Bahnhof HH-Altona.Aufgenommen am 01.07.06
NOB80506 von Hamburg-Altona nach Westerland(Sylt)kurz vor der Ausfahrt im Bahnhof HH-Altona.Aufgenommen am 01.07.06
Stefan Pavel

RhB GmP 4537 von Landquart nach St.Moritz am 07.09.1994 in Samedan mit E-Lok Ge 6/6II 707 - B 2245 - Gb 5028 - Gb 5066 - Gb 5045 - Gbkv 5553 - Gb 5906 - Gb 5061 - X 9319 - Rw 8266 - Rpw 8285 - Haikv 5133 - Haikv 5130. Hinweis: Zug steht am Rampengleis, Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB GmP 4537 von Landquart nach St.Moritz am 07.09.1994 in Samedan mit E-Lok Ge 6/6II 707 - B 2245 - Gb 5028 - Gb 5066 - Gb 5045 - Gbkv 5553 - Gb 5906 - Gb 5061 - X 9319 - Rw 8266 - Rpw 8285 - Haikv 5133 - Haikv 5130. Hinweis: Zug steht am Rampengleis, Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB GmP 4537 von Landquart nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 6/6II 706 - B 2217 - Gbkv 5543 - Rpw 8273 - X 9040 - Rpw 8226 - Rw 8249 - Rw 8256 - P 10051 - Kk 7090 - Kkw 7375 - Uce 8091 - Uce 8050 - Uce 8071. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB GmP 4537 von Landquart nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 6/6II 706 - B 2217 - Gbkv 5543 - Rpw 8273 - X 9040 - Rpw 8226 - Rw 8249 - Rw 8256 - P 10051 - Kk 7090 - Kkw 7375 - Uce 8091 - Uce 8050 - Uce 8071. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 28.06.1996 Einfahrt Samedan mit E-Lok Ge 6/6II 705 - Gbkv 5589 - Tw 8202 - Kkw 7376 - Rpw 8281 - Rpw 8272 - Uce 8002 - Uce 8082 - Uce 8084 - Uce 8068 - Rw 8247 - Rw 8241. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 28.06.1996 Einfahrt Samedan mit E-Lok Ge 6/6II 705 - Gbkv 5589 - Tw 8202 - Kkw 7376 - Rpw 8281 - Rpw 8272 - Uce 8002 - Uce 8082 - Uce 8084 - Uce 8068 - Rw 8247 - Rw 8241. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 02.09.1997 bei Reichenau auf Rheinbrücke mit E-Lok Ge 6/6II 704 - Rw 8212 - Fd 8653 - Fd 8655 - Rw 8215 - Kkw 7301 - Fb 8510 - Haikv 5117 - Uahv 8158 - Uce 8089 - Uce 8088 - Uce 8024.. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 02.09.1997 bei Reichenau auf Rheinbrücke mit E-Lok Ge 6/6II 704 - Rw 8212 - Fd 8653 - Fd 8655 - Rw 8215 - Kkw 7301 - Fb 8510 - Haikv 5117 - Uahv 8158 - Uce 8089 - Uce 8088 - Uce 8024.. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 27.02.1998 bei Domat/Ems mit E-Lok Ge 4/4II 624 - Ge 4/4II 612 - 9x Kk (Holz) - 4x Rw (Holz) - 1 Rw (Kabel) - Fb 8502 - Fb 8514 - Fb 8516 - Fb 8515 - Fb 8512 - Fb 8520. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 27.02.1998 bei Domat/Ems mit E-Lok Ge 4/4II 624 - Ge 4/4II 612 - 9x Kk (Holz) - 4x Rw (Holz) - 1 Rw (Kabel) - Fb 8502 - Fb 8514 - Fb 8516 - Fb 8515 - Fb 8512 - Fb 8520. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Ausfahrt eines Sonderzuges mit 3 Dampfloks der Baureihen 41, 65 und 23 in Korbach nach Rotterdam (Holland) am 14.05.2006 um 12:06 Uhr
Ausfahrt eines Sonderzuges mit 3 Dampfloks der Baureihen 41, 65 und 23 in Korbach nach Rotterdam (Holland) am 14.05.2006 um 12:06 Uhr
Merlin S.

1044 060-0 fährt mit E5914 (Erlebniszug DONAU) am Bahnsteig 5 in Passau Hbf ein (2006-07-01)
1044 060-0 fährt mit E5914 (Erlebniszug DONAU) am Bahnsteig 5 in Passau Hbf ein (2006-07-01)
JohannJ

Österreich / E-Loks / BR 1044

596 800x600 Px, 01.07.2006

Buffetwagen Bryz (50 81 85-35 300-2) des Erlebniszug DONAU (Passau Hbf. 2006-07-01)
Buffetwagen Bryz (50 81 85-35 300-2) des Erlebniszug DONAU (Passau Hbf. 2006-07-01)
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Schlierenwagen

1002 800x600 Px, 01.07.2006

Fahrradtranportwagen  Gabkqss-x  81 81 184 3518-4 im Erlebniszug DONAU  am Hbf Passau (2006-07-01)
Fahrradtranportwagen "Gabkqss-x" 81 81 184 3518-4 im Erlebniszug DONAU am Hbf Passau (2006-07-01)
JohannJ

1044 060-0 mit E5921 (erlebniszug DONAU) bereit zur Abfahrt Passau Hbf. (2006-07-01)
1044 060-0 mit E5921 (erlebniszug DONAU) bereit zur Abfahrt Passau Hbf. (2006-07-01)
JohannJ

Österreich / E-Loks / BR 1044

638 800x600 Px, 01.07.2006

Verschubarbeiten  unter Aufsicht  1044 060-0 wird vor den E5921; Erlebniszug DONAU gespannt; Passau Hbf. 2006-07-01
Verschubarbeiten "unter Aufsicht" 1044 060-0 wird vor den E5921; Erlebniszug DONAU gespannt; Passau Hbf. 2006-07-01
JohannJ

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Passau

688 800x600 Px, 01.07.2006

Gepäckwagen (D4eüh 60 321) im Verband des Erlebniszug DONAU 2006-07-01
Gepäckwagen (D4eüh 60 321) im Verband des Erlebniszug DONAU 2006-07-01
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Spantenwagen

1077 800x600 Px, 01.07.2006

120 140-9 steht mit dem IC 2083 / 2085 - Königssee / Nebelhorn in Augsburg HBF. Jetzt wird der IC getrennt und 120 140-9 wird ihren Zugteil nach Berchdesgarten weiterziehen, und vor den anderen Zugteil wird 218 475-2 gekoppelt.
120 140-9 steht mit dem IC 2083 / 2085 - Königssee / Nebelhorn in Augsburg HBF. Jetzt wird der IC getrennt und 120 140-9 wird ihren Zugteil nach Berchdesgarten weiterziehen, und vor den anderen Zugteil wird 218 475-2 gekoppelt.
Lars Vetter

Am 01.07 steht 218 475-2 in Augsburg HBF auf dem Abstellgleis 2 Süd. Sie wird jetzt den so eben eingelaufenen  IC 2085 / Nebelhorn nach Oberstorf übernehmen. Besonderes Augenmerk hat der Schneepflug verdient.
Am 01.07 steht 218 475-2 in Augsburg HBF auf dem Abstellgleis 2 Süd. Sie wird jetzt den so eben eingelaufenen IC 2085 / Nebelhorn nach Oberstorf übernehmen. Besonderes Augenmerk hat der Schneepflug verdient.
Lars Vetter

Mit Ge 4/4 II Doppeltraktion auf rasanter Fahrt Richtung Arosa. (V max 35km/h)
Mit Ge 4/4 II Doppeltraktion auf rasanter Fahrt Richtung Arosa. (V max 35km/h)
Herbert Graf

Die Rhätische Bahn und die Schweizer Post vermarkten als Zubringer die Vinschgaubahn im Südtirol, hier am Bahnhof in Zernez. (05.10.2005)
Die Rhätische Bahn und die Schweizer Post vermarkten als Zubringer die Vinschgaubahn im Südtirol, hier am Bahnhof in Zernez. (05.10.2005)
Herbert Graf

Zur Abwechslung mal ein Bild, das nicht von mir geschossen wurde, denn ich bin die Person in der Mitte. Dass es auch früher nicht nur tierisch ernst zu und her ging, zeigt dieses Bild aus dem Jahre 1970. Die Aufnahme enstand auf einem GmP der ehemaligen Wälderbahn zwischen Bezau und Bregenz, offensichtlich mit Zustimmung des sehr vergnügten ÖBB-Zugpersonals.
Zur Abwechslung mal ein Bild, das nicht von mir geschossen wurde, denn ich bin die Person in der Mitte. Dass es auch früher nicht nur tierisch ernst zu und her ging, zeigt dieses Bild aus dem Jahre 1970. Die Aufnahme enstand auf einem GmP der ehemaligen Wälderbahn zwischen Bezau und Bregenz, offensichtlich mit Zustimmung des sehr vergnügten ÖBB-Zugpersonals.
Herbert Graf

Eine  Cola-Dose ,Br.485, im Bhf Südkreuz vor der Weiterfahrt auf
der Ringbahn rechtsrum  über Schöneberg,Westkreuz usw.25.5.06
Eine "Cola-Dose",Br.485, im Bhf Südkreuz vor der Weiterfahrt auf der Ringbahn"rechtsrum" über Schöneberg,Westkreuz usw.25.5.06
Hans-Joachim Köntges

S47 von Spindlersfeld bei der Einfahrt in den Bhf. Südkreuz,25.5.06,Br.481.
S47 von Spindlersfeld bei der Einfahrt in den Bhf. Südkreuz,25.5.06,Br.481.
Hans-Joachim Köntges

MGB HGe 4/4 II 108 vor dem Lokschuppen in Disentis/Muster. Im Schuppen selbst ist schwach HGe 4/4 I Nr.33 zu erkennen. (10.05.2006)
MGB HGe 4/4 II 108 vor dem Lokschuppen in Disentis/Muster. Im Schuppen selbst ist schwach HGe 4/4 I Nr.33 zu erkennen. (10.05.2006)
Herbert Graf

Anlässlich der Medien- und Pressefahrt für den neuen Glacier-Express trieb Komiker Caviezel (als Werkstättechef verkleidet) die Teilnehmer zur Filmvorführung in den MGB Lokschuppen. Dazu benützt hat er die Fahrraddraisine der RhB, die früher auf der Strecke Chur - Arosa vom Streckenwärter eingesetzt wurde. (10.05.2006)
Anlässlich der Medien- und Pressefahrt für den neuen Glacier-Express trieb Komiker Caviezel (als Werkstättechef verkleidet) die Teilnehmer zur Filmvorführung in den MGB Lokschuppen. Dazu benützt hat er die Fahrraddraisine der RhB, die früher auf der Strecke Chur - Arosa vom Streckenwärter eingesetzt wurde. (10.05.2006)
Herbert Graf

Ein Deh 4/4 II verlässt Andermatt Richtung Göschenen. Daneben steht Furkatunnellok Ge 4/4 81  Uri , die über keinen Zahnradantrieb verfügt. (10.05.2006)
Ein Deh 4/4 II verlässt Andermatt Richtung Göschenen. Daneben steht Furkatunnellok Ge 4/4 81 "Uri", die über keinen Zahnradantrieb verfügt. (10.05.2006)
Herbert Graf

Für die Tour O 22 der ÖBB Nostalgie wurden am 1.7.2006 die beiden Maschinen 1100.102 und 1145.02 herangezogen. Das Bild zeigt den Sonderzug R 16409 von Wien nach Mürzzuschlag, kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Für die Tour O 22 der ÖBB Nostalgie wurden am 1.7.2006 die beiden Maschinen 1100.102 und 1145.02 herangezogen. Das Bild zeigt den Sonderzug R 16409 von Wien nach Mürzzuschlag, kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

1116 078 mit dem IC 534  Naturpark Grebenzen  am 1.7.2006 kurz nach der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer. In wenigen Minuten wird sie mit ihrem IC in Wien-Meidling einfahren.
1116 078 mit dem IC 534 "Naturpark Grebenzen" am 1.7.2006 kurz nach der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer. In wenigen Minuten wird sie mit ihrem IC in Wien-Meidling einfahren.
Hanspeter Reschinger

Eine der wenigen 1044iger, nämlich 1044 097-2, die ihren Altlack noch besitzen, kam mir am 1.7.2006 kurz vor Atzgersdorf-Mauer mit einem Autoganzzug vor die Linse.
Eine der wenigen 1044iger, nämlich 1044 097-2, die ihren Altlack noch besitzen, kam mir am 1.7.2006 kurz vor Atzgersdorf-Mauer mit einem Autoganzzug vor die Linse.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1044

568 770x559 Px, 01.07.2006

1044 049 bespannte am 1.7.2008 den Erlebniszug Ennstal. Die Aufnahme entstand bei der Rückfahrt des Zuges beim Halt in Wien-Meidling.
1044 049 bespannte am 1.7.2008 den Erlebniszug Ennstal. Die Aufnahme entstand bei der Rückfahrt des Zuges beim Halt in Wien-Meidling.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1044

537 770x505 Px, 01.07.2006

1116 261 am 1.7.2006 unterwegs nach Villach. Am Haken hat sie IC 537  Europäischer Computer Führerschein . Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
1116 261 am 1.7.2006 unterwegs nach Villach. Am Haken hat sie IC 537 "Europäischer Computer Führerschein". Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

Für die Tour O 22 der ÖBB Nostalgie wurden am 1.7.2006 die beiden Maschinen 1100.102 und 1145.02 herangezogen. Das Bild zeigt den Sonderzug R 16409 von Wien nach Mürzzuschlag, kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Für die Tour O 22 der ÖBB Nostalgie wurden am 1.7.2006 die beiden Maschinen 1100.102 und 1145.02 herangezogen. Das Bild zeigt den Sonderzug R 16409 von Wien nach Mürzzuschlag, kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

110 352-2 steht abgebügelt auf dem Augsburger Abstellgleis 2 Nord. Hinter ihr steht 111 018-8 ebenfalls ohne Arbeit.
110 352-2 steht abgebügelt auf dem Augsburger Abstellgleis 2 Nord. Hinter ihr steht 111 018-8 ebenfalls ohne Arbeit.
Lars Vetter

Beinahe verpasst - Sonderfahrt der 119 185-4 nach Bergen auf Rügen. (Besuch der Störtebeker-Festspielen in Ralswiek) (Stralsund am 01.07.06)
Beinahe verpasst - Sonderfahrt der 119 185-4 nach Bergen auf Rügen. (Besuch der Störtebeker-Festspielen in Ralswiek) (Stralsund am 01.07.06)
Jörg Trutwig

Winterzeit - 155 200-9 fährt sicher das letzte Mal,für's Jahr 2005,nach Rügen.  (Stralsund am 31.12.05)
Winterzeit - 155 200-9 fährt sicher das letzte Mal,für's Jahr 2005,nach Rügen. (Stralsund am 31.12.05)
Jörg Trutwig

Zugbegegnung - 232 135-4 vor dem TEC55707 hat die RB (mit 143 233-5) nach Sassnitz passieren lassen.   (Stralsund am 15.06.06)
Zugbegegnung - 232 135-4 vor dem TEC55707 hat die RB (mit 143 233-5) nach Sassnitz passieren lassen. (Stralsund am 15.06.06)
Jörg Trutwig

426 018/518 als RB 33 (Wöchendlicher Zwischentakt) zwischen Mönchengladbach und Wesel in Hohenbudberg Bayerwerk am 01.07.2006
426 018/518 als RB 33 (Wöchendlicher Zwischentakt) zwischen Mönchengladbach und Wesel in Hohenbudberg Bayerwerk am 01.07.2006
Florian Derwarf

Ein 765.5 zeigt sich am 02.07.2006 mal von der Sonnigen Seite. RE 1 in Düren auf dem Weg nach Hamm(Westf)
Ein 765.5 zeigt sich am 02.07.2006 mal von der Sonnigen Seite. RE 1 in Düren auf dem Weg nach Hamm(Westf)
Florian Derwarf

tpf Schmalspur 1000 mm .. Pendelzug Bt 254 + Be 4/4 152 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. Pendelzug Bt 254 + Be 4/4 152 im Bahnhof von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur 1000 mm .. E-Lok GDe 4/4 102 auf dem Bahnhofs -  Areal von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. E-Lok GDe 4/4 102 auf dem Bahnhofs - Areal von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Tm 2/2  15 auf dem Bahnhofs -  Areal von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Tm 2/2 15 auf dem Bahnhofs - Areal von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Te 2/2  11 auf dem Bahnhofs -  Areal von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Te 2/2 11 auf dem Bahnhofs - Areal von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Tm 2/2  15 auf dem Bahnhofs -  Areal von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. Rangier Tm 2/2 15 auf dem Bahnhofs - Areal von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

tpf Schmalspur 1000 mm .. Kieswagen Fad 751 auf dem Werkstätte Areal von Bulle am 05.06.2006
tpf Schmalspur 1000 mm .. Kieswagen Fad 751 auf dem Werkstätte Areal von Bulle am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

ÖBB Taurus in Gröpelingen ( Bremen Deutschland )mit einem Ganzzug BMWs
ÖBB Taurus in Gröpelingen ( Bremen Deutschland )mit einem Ganzzug BMWs

Werderbahn 3066 in Gröpelingen
Werderbahn 3066 in Gröpelingen

Die Neue 3107 Am Brill
Die Neue 3107 Am Brill

Die erste U-Straßenbahnstation Deutschlands - 

Die erste U-Haltestelle in Stuttgart am Charlottenplatz wurde im Jahre 1966 eröffnet. 

27.6.06 (J)
Die erste U-Straßenbahnstation Deutschlands - Die erste U-Haltestelle in Stuttgart am Charlottenplatz wurde im Jahre 1966 eröffnet. 27.6.06 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

D² 4029 - Velowagen am 30.09.1990 in Samedan - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=28.06.1977 2=18.05.1990 - RhB-Logo - Werbung: Volksbank - Lebenslauf: ex F 4029 - 1964 D² 4029 - 20.05.1989 Velowagen -  04/1994 Umbau in Xk-v 9014II - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4029 - Velowagen am 30.09.1990 in Samedan - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=28.06.1977 2=18.05.1990 - RhB-Logo - Werbung: Volksbank - Lebenslauf: ex F 4029 - 1964 D² 4029 - 20.05.1989 Velowagen - 04/1994 Umbau in Xk-v 9014II - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4029 - Velowagen am 07.06.1992 in Felsberg - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=28.06.1977 2=18.05.1990 - RhB-Logo - Werbung: Volksbank - Lebenslauf: ex F 4029 - 1964 D² 4029 - 20.05.1989 Velowagen -  04/94 Umbau in Xk-v 9014II - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4029 - Velowagen am 07.06.1992 in Felsberg - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=28.06.1977 2=18.05.1990 - RhB-Logo - Werbung: Volksbank - Lebenslauf: ex F 4029 - 1964 D² 4029 - 20.05.1989 Velowagen - 04/94 Umbau in Xk-v 9014II - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4035 I - Gepäckwagen am 09.05.1991 in Thusis - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex F 4035 - 1964 D² 4035 I - 07/1990 Umbau zu B² 2099 offener Aussichtswagen - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4035 I - Gepäckwagen am 09.05.1991 in Thusis - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex F 4035 - 1964 D² 4035 I - 07/1990 Umbau zu B² 2099 offener Aussichtswagen - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4035 II - Gepäckwagen am 30.08.1993 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo deutsch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4035 II - Gepäckwagen am 30.08.1993 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo deutsch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4035 II - Gepäckwagen am 05.09.1996 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4035 II - Gepäckwagen am 05.09.1996 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

99 749 mit Personenzug, Zittau am 29.06.2006
99 749 mit Personenzug, Zittau am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Zittau Haltepunkt am 29.06.2006
Zittau Haltepunkt am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

69 003 in alten Farbdesigne, zweiteilig, und 69 081 in modernen Farbdesigne, dreiteilig am 21.06.2006 im Bahnhof Bergen abfahrbereit als Nahverkehrszug nach Voss.
69 003 in alten Farbdesigne, zweiteilig, und 69 081 in modernen Farbdesigne, dreiteilig am 21.06.2006 im Bahnhof Bergen abfahrbereit als Nahverkehrszug nach Voss.
Günther Glauz

69 669 in modernen Farbdesigne nach Bergen am 14.06.2006 im Bahnhof Myrdal, Passagiere vom Kreuzfahrschiff Arielle, die mit der Flambahn nach Myrdal gekommen sind, drängen zur Weiterfahrt nach Voss in den Zug.
69 669 in modernen Farbdesigne nach Bergen am 14.06.2006 im Bahnhof Myrdal, Passagiere vom Kreuzfahrschiff Arielle, die mit der Flambahn nach Myrdal gekommen sind, drängen zur Weiterfahrt nach Voss in den Zug.
Günther Glauz

69 669 in modernen Farbdesigne am 14.06.2006 im Bahnhof Myrdal, der Triebzug hat eben das mittlere Gleis für einen Doppelzug Bm 73 Bergen - Oslo freigemacht.
69 669 in modernen Farbdesigne am 14.06.2006 im Bahnhof Myrdal, der Triebzug hat eben das mittlere Gleis für einen Doppelzug Bm 73 Bergen - Oslo freigemacht.
Günther Glauz

151 152-6 durchfährt mit gemischtem Güterzug Passau Hbf. 2006-07-01
151 152-6 durchfährt mit gemischtem Güterzug Passau Hbf. 2006-07-01
JohannJ

151 001-5 zieht einen Güterzug Richtung Österreich; Passau Hbf. 60-07-01
151 001-5 zieht einen Güterzug Richtung Österreich; Passau Hbf. 60-07-01
JohannJ

1116 022-3 hat EC25 am Haken; Passau Hbf. 06-07-01
1116 022-3 hat EC25 am Haken; Passau Hbf. 06-07-01
JohannJ

Steuerwagen Bndf (50 80 82-53 749-1) erreicht soeben als RB 32109 Passau Hbf. 2006-07-01
Steuerwagen Bndf (50 80 82-53 749-1) erreicht soeben als RB 32109 Passau Hbf. 2006-07-01
JohannJ

101 108-8 als Schublok des IC 2026 kurz vor der Abfahrt Passau Hbf. 06-07-01
101 108-8 als Schublok des IC 2026 kurz vor der Abfahrt Passau Hbf. 06-07-01
JohannJ

1116 105-6 hat einen Ganzgüterzug am Haken und durchfährt soeben Passau Hbf. 2006-07-01
1116 105-6 hat einen Ganzgüterzug am Haken und durchfährt soeben Passau Hbf. 2006-07-01
JohannJ

Speisewagen WRmz (73 81 88-91 306-0)ist am 1.Juli 2006 im EC25 eingereiht
Speisewagen WRmz (73 81 88-91 306-0)ist am 1.Juli 2006 im EC25 eingereiht
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Eurofimawagen | UIC-Z

1614 800x600 Px, 02.07.2006

Im letzten Licht des Tages kämpfen sich die beiden QJ den Jingpeng Pass hinauf!März 2000
Im letzten Licht des Tages kämpfen sich die beiden QJ den Jingpeng Pass hinauf!März 2000
Mi Ro

China / Dampfloks / QJ · 前进 Qiánjìn class

2564  6 800x591 Px, 02.07.2006

Eine 19D mit Gmp im Morgennebel!Mai 1995 Südafrika
Eine 19D mit Gmp im Morgennebel!Mai 1995 Südafrika
Mi Ro

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / ~ Sonstige

2505 799x595 Px, 02.07.2006

An der Strecke der Linie U5 vom Hauptbahnhof nach Preungesheim gibt es ein betriebliches Kuriosum: Auf einer Entfernung von noch nicht mal 30 Metern befinden sich zwei Stationen direkt hintereinander, die eine vor und die andere hinter der Kreuzung von Eckenheimer Landstraße und Marbachweg. Am 06.05.2006 hatte der Ptb-Triebwagen 719 auf dem 1. Zug die Station Marbachweg/Sozialzentrum gerade verlassen und bog in die Eckenheimer Landstraße ein, um gleich hinter der Kurve wieder an der Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg anzuhalten.
An der Strecke der Linie U5 vom Hauptbahnhof nach Preungesheim gibt es ein betriebliches Kuriosum: Auf einer Entfernung von noch nicht mal 30 Metern befinden sich zwei Stationen direkt hintereinander, die eine vor und die andere hinter der Kreuzung von Eckenheimer Landstraße und Marbachweg. Am 06.05.2006 hatte der Ptb-Triebwagen 719 auf dem 1. Zug die Station Marbachweg/Sozialzentrum gerade verlassen und bog in die Eckenheimer Landstraße ein, um gleich hinter der Kurve wieder an der Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg anzuhalten.
Helmut Amann

Die Kurve zwischen den Stationen Marbachweg/Sozialzentrum und Eckenheimer Landstraße/Marbachweg aus leicht geänderter Perspektive: Wie auf der vorigen Aufnahme fährt der Zug der Linie U5 auf dem Bild gleich nach der Kurve in die nächste Station ein, deren Bahnsteig rechts neben dem führenden Triebwagen bereits zu erkennen ist, hier am 06.05.2006 mit den Ptb-Triebwagen 734 und 746 (in alter Farbgebung) auf dem 2. Zug in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.
Die Kurve zwischen den Stationen Marbachweg/Sozialzentrum und Eckenheimer Landstraße/Marbachweg aus leicht geänderter Perspektive: Wie auf der vorigen Aufnahme fährt der Zug der Linie U5 auf dem Bild gleich nach der Kurve in die nächste Station ein, deren Bahnsteig rechts neben dem führenden Triebwagen bereits zu erkennen ist, hier am 06.05.2006 mit den Ptb-Triebwagen 734 und 746 (in alter Farbgebung) auf dem 2. Zug in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.
Helmut Amann

Das Ganze mal in umgekehrter Richtung: Der 1. Zug der U5 nach Preungesheim mit dem Ptb-Triebwagen 719 hatte am 06.05.2006 die Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg verlassen und fuhr um die Ecke gleich am Bahnsteig der Station Marbachweg/Sozialzentrum ein.
Das Ganze mal in umgekehrter Richtung: Der 1. Zug der U5 nach Preungesheim mit dem Ptb-Triebwagen 719 hatte am 06.05.2006 die Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg verlassen und fuhr um die Ecke gleich am Bahnsteig der Station Marbachweg/Sozialzentrum ein.
Helmut Amann

Im Bahnhof Spicak (Spitzberg in Böhmen) steht  Brille  750 078 abfahrbereit mit dem Os 7503 Zelezna Ruda (Eisenstein) - Plzen (Pilsen). Da bis hierher die RS1 der Waldbahn (Regentalbahn) fahren, wurde der Bahnsteig auf den neuesten Stand gebracht, nur der Wasserkran grüßt aus einer längst vergangenen Epoche. - 13.06.2006
Im Bahnhof Spicak (Spitzberg in Böhmen) steht "Brille" 750 078 abfahrbereit mit dem Os 7503 Zelezna Ruda (Eisenstein) - Plzen (Pilsen). Da bis hierher die RS1 der Waldbahn (Regentalbahn) fahren, wurde der Bahnsteig auf den neuesten Stand gebracht, nur der Wasserkran grüßt aus einer längst vergangenen Epoche. - 13.06.2006
Volkmar Döring

An der Station Marienplatz herrscht stets reger Betrieb, wie hier bei einem U-Bahn-Zug Typ A als U6 nach Garching Hochbrück - München, 17.06.2006
An der Station Marienplatz herrscht stets reger Betrieb, wie hier bei einem U-Bahn-Zug Typ A als U6 nach Garching Hochbrück - München, 17.06.2006
Volkmar Döring

Der Flughafen Dresden ist zwar von hier ca. 50 km entfernt und es gibt auch keine direkte Bahnverbindung dorthin, aber die Werbung bringt etwas Abwechslung am sonst eintönigen Verkehsrot der DB. Desiro 642 537 auf der Sebnitztalbahn bei Ulbersdorf - 1.07.2006
Der Flughafen Dresden ist zwar von hier ca. 50 km entfernt und es gibt auch keine direkte Bahnverbindung dorthin, aber die Werbung bringt etwas Abwechslung am sonst eintönigen Verkehsrot der DB. Desiro 642 537 auf der Sebnitztalbahn bei Ulbersdorf - 1.07.2006
Volkmar Döring

139 309 mit einer 155 im Schlepp und einem kurzen Schiebewandwagenzug am Abend des 06.06.06 in Chemnitz Hbf. Die 139 ist bereits mit einem modernen Einholmstromabnehmer ausgerüstet.
139 309 mit einer 155 im Schlepp und einem kurzen Schiebewandwagenzug am Abend des 06.06.06 in Chemnitz Hbf. Die 139 ist bereits mit einem modernen Einholmstromabnehmer ausgerüstet.
Thomas Oehler

139 309 verlässt bei schönen Lichtverhältnissen am Abend des 06.06.06 mit einer 155er im Schlepp und dem Übergabezug nach Zwickau den Chemnitzer Hbf.
139 309 verlässt bei schönen Lichtverhältnissen am Abend des 06.06.06 mit einer 155er im Schlepp und dem Übergabezug nach Zwickau den Chemnitzer Hbf.
Thomas Oehler

Nur aus 2 Schiebewandwagen besteht der Güterzug, welchen 152 013 am 21.06.06 von Chemnitz nach Zwickau bringt. Die kurze  Fuhre  hier bei der Ausfahrt aus Chemnitz/Hbf.
Nur aus 2 Schiebewandwagen besteht der Güterzug, welchen 152 013 am 21.06.06 von Chemnitz nach Zwickau bringt. Die kurze "Fuhre" hier bei der Ausfahrt aus Chemnitz/Hbf.
Thomas Oehler

145 051 bringt an einem Aprilmorgen 2005 den Kohleleerzug von Chemnitz/Siegmar nach Hbf. Hier vor der Kulisse der Häuser an der Chemnitzer Rembrandtstraße.
145 051 bringt an einem Aprilmorgen 2005 den Kohleleerzug von Chemnitz/Siegmar nach Hbf. Hier vor der Kulisse der Häuser an der Chemnitzer Rembrandtstraße.
Thomas Oehler

155 049 mit dem allabendlichen Güterzug Chemnitz-Zwickau. Hier am 07.06.06 in Chemnitz/Schönau bei der Begegnung mit der Regionalbahn.
155 049 mit dem allabendlichen Güterzug Chemnitz-Zwickau. Hier am 07.06.06 in Chemnitz/Schönau bei der Begegnung mit der Regionalbahn.
Thomas Oehler

EP07-476, Wroclaw Glowny (Breslau Hauptbahnhof) am 27.06.2006
EP07-476, Wroclaw Glowny (Breslau Hauptbahnhof) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

EP07-392, am 01.07.2006
EP07-392, am 01.07.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP07 1 140, 5 140

694 533x800 Px, 02.07.2006

EP07-356, Gdansk Glowny (Danzig Hauptbahnhof) am 19.06.2006
EP07-356, Gdansk Glowny (Danzig Hauptbahnhof) am 19.06.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP07 1 140, 5 140

608 800x533 Px, 02.07.2006

Am 06.05.2006 verließ der Ptb-Triebwagen 725 auf dem 3. Zug der Linie U5 die Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.
Am 06.05.2006 verließ der Ptb-Triebwagen 725 auf dem 3. Zug der Linie U5 die Station Eckenheimer Landstraße/Marbachweg in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.
Helmut Amann

Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie U5 am 06.05.2006 von Preungesheim kommend am Hauptfriedhof und wendete dort, die Züge vom Hauptbahnhof fuhren nur bis zur letzten unterirdischen Station der Linie, Konstablerwache, die betriebliche Lücke wurde durch Schienenersatzverkehr mit Bussen geschlossen. Der 4. Zug nach Preungesheim mit dem Ptb-Triebwagen 700 befand sich hier beim Umsetzen über den Gleiswechsel am Hauptfriedhof.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie U5 am 06.05.2006 von Preungesheim kommend am Hauptfriedhof und wendete dort, die Züge vom Hauptbahnhof fuhren nur bis zur letzten unterirdischen Station der Linie, Konstablerwache, die betriebliche Lücke wurde durch Schienenersatzverkehr mit Bussen geschlossen. Der 4. Zug nach Preungesheim mit dem Ptb-Triebwagen 700 befand sich hier beim Umsetzen über den Gleiswechsel am Hauptfriedhof.
Helmut Amann

Sieht aus wie eine Rolltreppe,ist es auch.Blick vom Ringbahnsteig
in die östliche Vorhalle.25.5.06
Sieht aus wie eine Rolltreppe,ist es auch.Blick vom Ringbahnsteig in die östliche Vorhalle.25.5.06
Hans-Joachim Köntges

25.5.06,eine der Y-förmigen Säulen die das Dach der Ringbahnhalle
(zugleich Verteilerebene für alle Bahnsteige)tragen.Blick auf einen dwer noch menschenleeren Fern-u.Regionalbahnsteige.
25.5.06,eine der Y-förmigen Säulen die das Dach der Ringbahnhalle (zugleich Verteilerebene für alle Bahnsteige)tragen.Blick auf einen dwer noch menschenleeren Fern-u.Regionalbahnsteige.
Hans-Joachim Köntges

25.5.06,der Fernbahnteil ist noch nicht in Betrieb,die Bahnsteige
sind noch menschenleer.Einige Motive die mich auch ohne Züge
faszinierten.
25.5.06,der Fernbahnteil ist noch nicht in Betrieb,die Bahnsteige sind noch menschenleer.Einige Motive die mich auch ohne Züge faszinierten.
Hans-Joachim Köntges

E 402 002 - Firenze Depot - 15.10.1989
E 402 002 - Firenze Depot - 15.10.1989
maurizio messa

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

1465 800x501 Px, 02.07.2006

FS E 402 003 / E 444 113 - Firenze Depot - 15.10.1989
FS E 402 003 / E 444 113 - Firenze Depot - 15.10.1989
maurizio messa

E 652 001 - Firenze Depot - 15.10.1989
E 652 001 - Firenze Depot - 15.10.1989
maurizio messa

Italien / E-Loks / E.652

898 800x520 Px, 02.07.2006

E 402B 105 + E 656 527 + E 633 105 - Milano Greco - 26-04-2002
E 402B 105 + E 656 527 + E 633 105 - Milano Greco - 26-04-2002
maurizio messa

Italien / E-Loks / E.402B 101-180

1259 800x524 Px, 02.07.2006

FS E 402 031 - S. Stefano Lodigiano - 23.07.1996
FS E 402 031 - S. Stefano Lodigiano - 23.07.1996
maurizio messa

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

1520 800x528 Px, 02.07.2006

Was gibt es schöneres als ein gepflegtes Essen im gemütlichen Speisewagen WR3810 zwischen Chur und St.Moritz. (17.12.2005)
Was gibt es schöneres als ein gepflegtes Essen im gemütlichen Speisewagen WR3810 zwischen Chur und St.Moritz. (17.12.2005)
Herbert Graf

Auch bei Eis und Schnee sind die Ge 4/4 II der RhB äusserst zuverlässige Lokomotiven. (14.02.2005)
Auch bei Eis und Schnee sind die Ge 4/4 II der RhB äusserst zuverlässige Lokomotiven. (14.02.2005)
Herbert Graf

Harter Wintereinsatz, wenn Vorspannloks an- und abgehängt werden müssen. (14.02.2005)
Harter Wintereinsatz, wenn Vorspannloks an- und abgehängt werden müssen. (14.02.2005)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / ~ Sonstiges

676 800x600 Px, 02.07.2006

Ge 4/4 III 645  Tujetsch  in Landquart wirbt für die vierte Landessprache der Schweiz, die im Gebiet von Graubünden gesprochen wird. Radio e Televisiun Rumantscha. (14.02.2005)
Ge 4/4 III 645 "Tujetsch" in Landquart wirbt für die vierte Landessprache der Schweiz, die im Gebiet von Graubünden gesprochen wird. Radio e Televisiun Rumantscha. (14.02.2005)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 651  Fideris  in Klosters (14.02.2005) Der Lungenzug verspricht gute Luft in Pontresina.
Ge 4/4 III 651 "Fideris" in Klosters (14.02.2005) Der Lungenzug verspricht gute Luft in Pontresina.
Herbert Graf

Ge 4/4 III 648  Susch  in Chur. (17.12.2005)
Ge 4/4 III 648 "Susch" in Chur. (17.12.2005)
Herbert Graf

Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

815 800x533 Px, 02.07.2006

Formsignale, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Formsignale, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

845 800x533 Px, 02.07.2006

Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

992 800x533 Px, 02.07.2006

Drehscheibe, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Drehscheibe, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

1815 800x533 Px, 02.07.2006

Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

884 800x533 Px, 02.07.2006

Formsignale, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Formsignale, Zittau Hauptbahnhof am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zittau

871 533x800 Px, 02.07.2006

Brücke über die Neisse mit VT56, Zittau am 29.06.2006
Brücke über die Neisse mit VT56, Zittau am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

143 254 bei der Ausfahrt aus dem Bhf. Medienstadt Babelsberg in Potsdam in Ri. Wannsee.
143 254 bei der Ausfahrt aus dem Bhf. Medienstadt Babelsberg in Potsdam in Ri. Wannsee.
Sebastian Kries

Triebwagen BDeh4/4 7 Engelberg - Luzern mit 5 Personenwagen fährt am 01.07.2006 in Stans ein, der Triebwagen ist in der Mitte eingereiht, der Zug hat 2 Steuerwagen.
Triebwagen BDeh4/4 7 Engelberg - Luzern mit 5 Personenwagen fährt am 01.07.2006 in Stans ein, der Triebwagen ist in der Mitte eingereiht, der Zug hat 2 Steuerwagen.
Günther Glauz

Triebzug mit Triebwagen BDeh4/4 7 und 5 Personenwagen von Engelberg kommend fährt am 01.07.2006 im Bahnhof Stans ein. Der Triebwagen ist in der Mitte eingereiht, vorn zwei, hinten drei Wagen, der Zug fährt also mit zwei Steuerwagen.
Triebzug mit Triebwagen BDeh4/4 7 und 5 Personenwagen von Engelberg kommend fährt am 01.07.2006 im Bahnhof Stans ein. Der Triebwagen ist in der Mitte eingereiht, vorn zwei, hinten drei Wagen, der Zug fährt also mit zwei Steuerwagen.
Günther Glauz

BAM Schmalspur 1000 mm .. Triebwagen BDe 4/4 2 bei einer Extrafahrt im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
BAM Schmalspur 1000 mm .. Triebwagen BDe 4/4 2 bei einer Extrafahrt im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM Schmalspur 1000 mm .. Personenwagen AB 25 Restaurantwagen im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
BAM Schmalspur 1000 mm .. Personenwagen AB 25 Restaurantwagen im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM Schmalspur 1000 mm .. Personenwagen B 31 Bar im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
BAM Schmalspur 1000 mm .. Personenwagen B 31 Bar im Bahnhofsareal von L`Isle / Mont La Ville am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 12 +Bt 52 im Bahnhofsareal von Bière am 17.06.2006
BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 12 +Bt 52 im Bahnhofsareal von Bière am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 12 im Bahnhofsareal von Bière am 17.06.2006
BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 12 im Bahnhofsareal von Bière am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 11 im Bahnhofsareal von Bière im März 1990
BAM Schmalspur 1000 mm .. Be 4/4 11 im Bahnhofsareal von Bière im März 1990
Hp. Teutschmann

D² 4035 II - Gepäckwagen am 28.08.1998 in Pontresina - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4035 II - Gepäckwagen am 28.08.1998 in Pontresina - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h. - ®3=04.05.1990 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4033 - 1964 D² 4033 - 04.05.1990 D² 4035II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

DZ² 4036 - Gepäckwagen mit Postabteil am 20.05.2000 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h.-  ®2=22.05.1992 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4036 - 1964 DZ² 4036 - 1974 D2 4036 - 04/1984 DZ² 4036 - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
DZ² 4036 - Gepäckwagen mit Postabteil am 20.05.2000 in Poschiavo - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h.- ®2=22.05.1992 - RhB-Logo italienisch - Lebenslauf: ex F 4036 - 1964 DZ² 4036 - 1974 D2 4036 - 04/1984 DZ² 4036 - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

DZ² 4037 II - Gepäckwagen mit Postabteil am 04.09.1996 in St.Moritz - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h.-  ®2=24.06.1992 - RhB-Logo deutsch - Lebenslauf: ex F 4038 - 1964 D² 4038 - 1986 DZ² 4037II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
DZ² 4037 II - Gepäckwagen mit Postabteil am 04.09.1996 in St.Moritz - Baujahr 1911 - SWS - Fahrzeuggewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h.- ®2=24.06.1992 - RhB-Logo deutsch - Lebenslauf: ex F 4038 - 1964 D² 4038 - 1986 DZ² 4037II - ? Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 26.08.1998 Durchfahrt Preda mit E-Lok Ge 4/4II 617 - Ge 4/4II 614 - Lbv 7853 - Haikv 5109 - Gbkv 5541 - Gbkv 5575 - Rw 8214 - Rw 8212 - Rw 8272 - Gakv 5407 - Haikv 5135 - Rw 8232 - Rw 8240 - Rw 8257. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 26.08.1998 Durchfahrt Preda mit E-Lok Ge 4/4II 617 - Ge 4/4II 614 - Lbv 7853 - Haikv 5109 - Gbkv 5541 - Gbkv 5575 - Rw 8214 - Rw 8212 - Rw 8272 - Gakv 5407 - Haikv 5135 - Rw 8232 - Rw 8240 - Rw 8257. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 08.10.1999 im Val Bever zwischen Spinas und Bever mit E-Lok Ge 4/4III 641 - Gbkv - Kk - 3x Rw. Hinweis: Lok ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 08.10.1999 im Val Bever zwischen Spinas und Bever mit E-Lok Ge 4/4III 641 - Gbkv - Kk - 3x Rw. Hinweis: Lok ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

MR DMU-2 der DSB als Regionalzug Padborg-Frederica
(PADBORG 30/06/2006)
MR DMU-2 der DSB als Regionalzug Padborg-Frederica (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

EA 3004  Ole Rømer  mit abgesenkten Pantographen vor dem Uex Kopenhagen-HH-Altona

(PADBORG 30/06/2006)
EA 3004 "Ole Rømer" mit abgesenkten Pantographen vor dem Uex Kopenhagen-HH-Altona (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

Diesellok 1451 (MZ CO'CO) in Padborg 
(PADBORG 30/06/2006)
Diesellok 1451 (MZ CO'CO) in Padborg (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

Dänemark / Dieselloks / Serie MZ(I-IV) 1401-1461

1392 800x598 Px, 03.07.2006

EA 3004  Ole Rømer  wird von 1451 (MZ CO'CO) mit abgesenkten Pantographen unter dem deutschen Stromnetz (15 kV/ 16 2/3 Hz) gezogen.

(PADBORG 30/06/2006)
EA 3004 "Ole Rømer" wird von 1451 (MZ CO'CO) mit abgesenkten Pantographen unter dem deutschen Stromnetz (15 kV/ 16 2/3 Hz) gezogen. (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

115 509-2 (DB AUTOZUG) übernimmt in Padborg den Uex Kopenhagen-Altona

(PADBORG 30/06/2006)
115 509-2 (DB AUTOZUG) übernimmt in Padborg den Uex Kopenhagen-Altona (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

Der Stolz von Railion DK im Einsatz in Padborg. 3109 rollt mit abgesenkten Pantographen aus dem dänischen Stromnetz ins deutsche Netz und fährt dann weiter in Richtung Maschen.
(PADBORG 30/06/2006)
Der Stolz von Railion DK im Einsatz in Padborg. 3109 rollt mit abgesenkten Pantographen aus dem dänischen Stromnetz ins deutsche Netz und fährt dann weiter in Richtung Maschen. (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

Diesellok 1451 (MZ CO'CO) rangiert im Bahnhof Padborg, diesmal mit einem Güterzug.
(PADBORG 30/06/2006)
Diesellok 1451 (MZ CO'CO) rangiert im Bahnhof Padborg, diesmal mit einem Güterzug. (PADBORG 30/06/2006)
der Mecklenburger

Dänemark / Dieselloks / Serie MZ(I-IV) 1401-1461

1506 800x598 Px, 03.07.2006

Krokodil der Yverdon Ste-Croix Bahn am Bahnhof in Yverdon. (04.07.2003)
Krokodil der Yverdon Ste-Croix Bahn am Bahnhof in Yverdon. (04.07.2003)
Herbert Graf

Graz, Strassenbahnlinie 5 nach Andritz (12.10.2001)
Graz, Strassenbahnlinie 5 nach Andritz (12.10.2001)
Herbert Graf

Graz, Linie 1 schlängelt sich durch eine Baustelle. (12.10.2001)
Graz, Linie 1 schlängelt sich durch eine Baustelle. (12.10.2001)
Herbert Graf

Strassenbahn Milano (18.08.2002)
Strassenbahn Milano (18.08.2002)
Herbert Graf

Strassenbahn Milano (13.04.2004)
Strassenbahn Milano (13.04.2004)
Herbert Graf

Strassenbahn Milano (13.04.2004)
Strassenbahn Milano (13.04.2004)
Herbert Graf

671 kurz vor der Abfahrt aus dem Graz-Köflacher Bahnhof mit ihrem ersten SPz 8427 Richtung Köflach.
671 kurz vor der Abfahrt aus dem Graz-Köflacher Bahnhof mit ihrem ersten SPz 8427 Richtung Köflach.
Hanspeter Reschinger

1500.6 am 30.6.2006 bei Verschubarbeiten am Graz-Köflacher Bahnhof.
1500.6 am 30.6.2006 bei Verschubarbeiten am Graz-Köflacher Bahnhof.
Hanspeter Reschinger

Am 30.6.2006 bespannte die 671 der GKB gleich 2 Sonderzüge. Auf dem Foto ist sie bei der Einfahrt in Premstätten-Tobelbad mit ihrem ersten SPz 8427 zu sehen.
Am 30.6.2006 bespannte die 671 der GKB gleich 2 Sonderzüge. Auf dem Foto ist sie bei der Einfahrt in Premstätten-Tobelbad mit ihrem ersten SPz 8427 zu sehen.
Hanspeter Reschinger

671 am 30.6.2006 mit ihrem SPz 8427 von Graz nach Köflach. Die Aufnahme entstand in Gaisfeld.
671 am 30.6.2006 mit ihrem SPz 8427 von Graz nach Köflach. Die Aufnahme entstand in Gaisfeld.
Hanspeter Reschinger

671 bei der Lokwendefahrt am Bahnhof Köflach am 30.6.2006. Unterdessen verlässt R 8456 den Bahnhof Köflach Richtung Graz.
671 bei der Lokwendefahrt am Bahnhof Köflach am 30.6.2006. Unterdessen verlässt R 8456 den Bahnhof Köflach Richtung Graz.
Hanspeter Reschinger

56.3115 vor dem Bahnhof Lieboch. Diese Lokomotive ist zur Zeit nicht betriebsbereit. Hauptproblem: Sie benötigt einen neuen Kessel.
56.3115 vor dem Bahnhof Lieboch. Diese Lokomotive ist zur Zeit nicht betriebsbereit. Hauptproblem: Sie benötigt einen neuen Kessel.
Hanspeter Reschinger

Der ICE 91 um circa 15:30 bei der täglichen Durchfahrt durch Wels nach Wien [02.07.06]. An dem Tag sah ich in der flimmernden Luft über den Schienensträngen zwei Mal eine Fata Morgana: Einmal die Front einer 1044er, noch in einiger Entfernung, ich dachte, der Zug würde auf Einfahrtserlaubnis warten - nach dem Zücken meiner Kamera war er verschwunden, später dann noch etwas Rotes, was Ähnlichkeit mit der Seitenansicht einer Taurus hatte, ich hielt es für ein Gebäude. Wenig später war diese  Erscheinung  auch verschwunden.
Der ICE 91 um circa 15:30 bei der täglichen Durchfahrt durch Wels nach Wien [02.07.06]. An dem Tag sah ich in der flimmernden Luft über den Schienensträngen zwei Mal eine Fata Morgana: Einmal die Front einer 1044er, noch in einiger Entfernung, ich dachte, der Zug würde auf Einfahrtserlaubnis warten - nach dem Zücken meiner Kamera war er verschwunden, später dann noch etwas Rotes, was Ähnlichkeit mit der Seitenansicht einer Taurus hatte, ich hielt es für ein Gebäude. Wenig später war diese "Erscheinung" auch verschwunden.
M.P.

1116 (Taurus) Richtung Salzburg, im Hintergrund das alte Welser Stellwerk. Man beachte auch den InterCity-Wagen mit einem Graffiti. [11.06.06]
1116 (Taurus) Richtung Salzburg, im Hintergrund das alte Welser Stellwerk. Man beachte auch den InterCity-Wagen mit einem Graffiti. [11.06.06]
M.P.

AZ 1436 mit BR 120 101-1 aus Sassnitz nach Dortmund. Aufgenommen am 1.7.06 kurz nach der Ausfahrt aus Rostock
AZ 1436 mit BR 120 101-1 aus Sassnitz nach Dortmund. Aufgenommen am 1.7.06 kurz nach der Ausfahrt aus Rostock
Steffen Schulz

OHE Red Tiger 330092 und MKB V6 warten auf ihren nächsten Einsatz. Aufgenommen am 1.7.06 im Rostocker Seehafen
OHE Red Tiger 330092 und MKB V6 warten auf ihren nächsten Einsatz. Aufgenommen am 1.7.06 im Rostocker Seehafen
Steffen Schulz

BR 145 015-4 auf dem Weg zum Rostocker Seehafen. aufgenommen am 1.7.06 kurz vor Rostock
BR 145 015-4 auf dem Weg zum Rostocker Seehafen. aufgenommen am 1.7.06 kurz vor Rostock
Steffen Schulz

Standseilbahn Unterwasser / Toggenburg 910 m - Iltios 1350 m am 30.06.2006 bei der Bergfahrt kurz hinter der Talstation. Die Bahn wurde 2005 aufwendig saniert, die gemauerten Brückenbögen sind von der alten Bahn.
Standseilbahn Unterwasser / Toggenburg 910 m - Iltios 1350 m am 30.06.2006 bei der Bergfahrt kurz hinter der Talstation. Die Bahn wurde 2005 aufwendig saniert, die gemauerten Brückenbögen sind von der alten Bahn.
Günther Glauz

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1715 800x585 Px, 03.07.2006

Standseilbahn Unterwasser 910 m - Iltios 1350 m am 30.06.2006 an der Ausweichstelle, der andere Wagen fährt bergauf, im Hintergrund Unterwasser. Von Iltios führt eine Luftseibahn auf den Chäserrugg, dem Ersten der sieben Churfirsten.
Standseilbahn Unterwasser 910 m - Iltios 1350 m am 30.06.2006 an der Ausweichstelle, der andere Wagen fährt bergauf, im Hintergrund Unterwasser. Von Iltios führt eine Luftseibahn auf den Chäserrugg, dem Ersten der sieben Churfirsten.
Günther Glauz

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1682 800x600 Px, 03.07.2006

Luftseilbahn Iltios 1350 m - Chäserrugg 2262 m am 30.06.2006 kurz vor der Bergstation, bis Iltios fährt von Unterwasser eine Standseilbahn. Der Chäserrugg ist der erste der sieben Churfirsten in Toggenburg.
Luftseilbahn Iltios 1350 m - Chäserrugg 2262 m am 30.06.2006 kurz vor der Bergstation, bis Iltios fährt von Unterwasser eine Standseilbahn. Der Chäserrugg ist der erste der sieben Churfirsten in Toggenburg.
Günther Glauz

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1357 800x600 Px, 03.07.2006

Luftseilbahn Iltios 1350 m - Chäserrugg 2262 m am 30.06.2006 bei der Bergfahrt an der letzten Stütze vor der Bergstation
Luftseilbahn Iltios 1350 m - Chäserrugg 2262 m am 30.06.2006 bei der Bergfahrt an der letzten Stütze vor der Bergstation
Günther Glauz

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1554 800x600 Px, 03.07.2006

Re 460 090-4 wirbt für den Zug ins Wallis durch den neuen Lötschbergtunnel. Chur (03.07.2006)
Re 460 090-4 wirbt für den Zug ins Wallis durch den neuen Lötschbergtunnel. Chur (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

734 800x600 Px, 03.07.2006

Re 460 024-3  Zugkraft Aargau  mit Unterschrift der neu gewählten Bundesrätin Doris Leuthard aus eben diesem Kanton. Chur (03.07.2006)
Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" mit Unterschrift der neu gewählten Bundesrätin Doris Leuthard aus eben diesem Kanton. Chur (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

862 800x600 Px, 03.07.2006

Hier noch ein Blick auf die schöne Aargauerin Re 460 024-3 in Chur (03.07.2006)
Hier noch ein Blick auf die schöne Aargauerin Re 460 024-3 in Chur (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

676 800x600 Px, 03.07.2006

Em 847 851-3 der Cementwerke Untervaz schiebt einen Zug aus Schotter- und Cementsilowagen vom Übergabebahnhof bei Untervaz rückwärts über den Rhein ins Gelände der Holcim. (03.07.2006)
Em 847 851-3 der Cementwerke Untervaz schiebt einen Zug aus Schotter- und Cementsilowagen vom Übergabebahnhof bei Untervaz rückwärts über den Rhein ins Gelände der Holcim. (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Em 846 · Em 847

952 800x531 Px, 03.07.2006

Die Handweiche bei der Einfahrt zu den Holcim Werken zeigt in ablenkender Stellung für die Normalspurzüge V max 10km/h und Halt für die Schmalspurwagen der RhB, die nur in gerader Stellung verkehren können. (03.07.2006)
Die Handweiche bei der Einfahrt zu den Holcim Werken zeigt in ablenkender Stellung für die Normalspurzüge V max 10km/h und Halt für die Schmalspurwagen der RhB, die nur in gerader Stellung verkehren können. (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Galerien / ~ Sonstiges

742  1 800x600 Px, 03.07.2006

Em 847 851-3 schiebt ihren Zug durch blühende Wiesen ins Holcim Werk. (03.07.2006)
Em 847 851-3 schiebt ihren Zug durch blühende Wiesen ins Holcim Werk. (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Em 846 · Em 847

811 800x600 Px, 03.07.2006

Am Wochenende 06./07.05.2006 endete die Linie U5 aufgrund von Gleisbauarbeiten vom Hauptbahnhof kommend an der Konstablerwache.
Die Aufnahme vom 07.05.2006 zeigt den Zugzielanzeiger der Station Hauptbahnhof am Bahnsteig in Fahrtrichtung Preungesheim, der die Fahrgäste auf den Schienenersatzverkehr hinweist. Beim Lesen des Anzeigetextes stellte sich mir die Frage, ob auswärtige Fahrgäste die Abkürzung  Kowa  entschlüsseln können, wenn manche Einheimische darüber schon rätselten.
Am Wochenende 06./07.05.2006 endete die Linie U5 aufgrund von Gleisbauarbeiten vom Hauptbahnhof kommend an der Konstablerwache. Die Aufnahme vom 07.05.2006 zeigt den Zugzielanzeiger der Station Hauptbahnhof am Bahnsteig in Fahrtrichtung Preungesheim, der die Fahrgäste auf den Schienenersatzverkehr hinweist. Beim Lesen des Anzeigetextes stellte sich mir die Frage, ob auswärtige Fahrgäste die Abkürzung "Kowa" entschlüsseln können, wenn manche Einheimische darüber schon rätselten.
Helmut Amann

Der Pt-Triebwagen 683 hatte am 12.05.2006 auf dem 6. Zug der Linie 12 gerade die unter dem Bahnhof Frankfurt - Niederrad gelegene Haltestelle Niederrad Bahnhof verlassen und nahm Fahrt auf in Richtung Schwanheim.
Der Pt-Triebwagen 683 hatte am 12.05.2006 auf dem 6. Zug der Linie 12 gerade die unter dem Bahnhof Frankfurt - Niederrad gelegene Haltestelle Niederrad Bahnhof verlassen und nahm Fahrt auf in Richtung Schwanheim.
Helmut Amann

Jetzt aber schnell: Der Fahrer des 3. Zuges der Linie 21 zur Mönchhofstraße hatte am 13.05.2006 die Türen des S-Triebwagens 248 an der Haltestelle Heinrich-Hoffmann-Straße / Blutspendedienst bereits geschlossen, gab sie aber für den in letzter Sekunde auf die Bahn zueilenden Fahrgast nochmal frei.
Jetzt aber schnell: Der Fahrer des 3. Zuges der Linie 21 zur Mönchhofstraße hatte am 13.05.2006 die Türen des S-Triebwagens 248 an der Haltestelle Heinrich-Hoffmann-Straße / Blutspendedienst bereits geschlossen, gab sie aber für den in letzter Sekunde auf die Bahn zueilenden Fahrgast nochmal frei.
Helmut Amann

Vor dem Bahnübergang zwischen den Haltestellen Kiesschneise und Bürostadt Niederrad befand sich der S-Triebwagen 232 am 14.05.2006
als 7. Zug der Linie 12 auf der Fahrt nach Fechenheim.
Vor dem Bahnübergang zwischen den Haltestellen Kiesschneise und Bürostadt Niederrad befand sich der S-Triebwagen 232 am 14.05.2006 als 7. Zug der Linie 12 auf der Fahrt nach Fechenheim.
Helmut Amann

Die Firma A&M Recycling verschrottet nicht nur alte RhB Wagen, sondern benützt einen alten Vierachser auch für andere Zwecke, vermutlich als Aufenthaltsraum oder Cafeteria. Untervaz (03.07.2006)
Die Firma A&M Recycling verschrottet nicht nur alte RhB Wagen, sondern benützt einen alten Vierachser auch für andere Zwecke, vermutlich als Aufenthaltsraum oder Cafeteria. Untervaz (03.07.2006)
Herbert Graf

Entsorgung von alten RhB Geleisen bei A&M Recycling in Untervaz. Die Firma A&M, wie auch die GEVAG im Hintergrund (Kehrichtverbrennungsanlage) besitzen ein Dreischienenanschlussgleis. (03.07.2006)
Entsorgung von alten RhB Geleisen bei A&M Recycling in Untervaz. Die Firma A&M, wie auch die GEVAG im Hintergrund (Kehrichtverbrennungsanlage) besitzen ein Dreischienenanschlussgleis. (03.07.2006)
Herbert Graf

Im Land des Steinbocks (Wappentier Graubündens) wird neben Holz vornehmlich mit Oel geheizt. Za 8146 der RhB in Untervaz.(03.07.2006)
Im Land des Steinbocks (Wappentier Graubündens) wird neben Holz vornehmlich mit Oel geheizt. Za 8146 der RhB in Untervaz.(03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

450 800x600 Px, 03.07.2006

MAK Lok Gm 4/4 241 rangiert die Valserwasserwagen ins Anschlussgleis in Untervaz. (03.07.2006)
MAK Lok Gm 4/4 241 rangiert die Valserwasserwagen ins Anschlussgleis in Untervaz. (03.07.2006)
Herbert Graf

Gm 4/4 241 drückt 5 Schiebewandwagen mit Valserwasser in die Umschlagshalle in Untervaz. Die vollen Wagen sind soeben aus Ilanz angekommen. (03.07.2006)
Gm 4/4 241 drückt 5 Schiebewandwagen mit Valserwasser in die Umschlagshalle in Untervaz. Die vollen Wagen sind soeben aus Ilanz angekommen. (03.07.2006)
Herbert Graf

Tm 2/2 93 der RhB (Firma Maschinenfabrik Diepholz) rangiert als zweite Diesellok in Untervaz. (03.07.2006)
Tm 2/2 93 der RhB (Firma Maschinenfabrik Diepholz) rangiert als zweite Diesellok in Untervaz. (03.07.2006)
Herbert Graf

234 346-5 am 28.06.06 in Reppen (Polen).
234 346-5 am 28.06.06 in Reppen (Polen).
Benjamin Triebke

D² 4052 I - Gepäckwagen am 09.02.1997 in Zernez - Baujahr 1897 - SIG/RhB - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.-  ®2=03.03.1995 - Lebenslauf: ex A 6 - 1911 A 21 - 1926a - 1928 Umbau zu F 4052 - 1964 D² 4052 I - 1973 historisches Fahrzeug - 07/1998 Entgleisung Grüsch (Kasten bei Aufprall auf Gittermasten schwer beschädigt) - 1999 Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4052 I - Gepäckwagen am 09.02.1997 in Zernez - Baujahr 1897 - SIG/RhB - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.- ®2=03.03.1995 - Lebenslauf: ex A 6 - 1911 A 21 - 1926a - 1928 Umbau zu F 4052 - 1964 D² 4052 I - 1973 historisches Fahrzeug - 07/1998 Entgleisung Grüsch (Kasten bei Aufprall auf Gittermasten schwer beschädigt) - 1999 Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4052 I - Gepäckwagen am 23.05.1998 in Untervaz - Baujahr 1897 - SIG/RhB - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.-  ®2=03.03.1995 - Lebenslauf: ex A 6 - 1911 A 21 - 1926a - 1928 Umbau zu F 4052 - 1964 D² 4052 I - 1973 historisches Fahrzeug - 07/1998 Entgleisung Grüsch (Kasten bei Aufprall auf Gittermasten schwer beschädigt) - 1999 Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4052 I - Gepäckwagen am 23.05.1998 in Untervaz - Baujahr 1897 - SIG/RhB - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.- ®2=03.03.1995 - Lebenslauf: ex A 6 - 1911 A 21 - 1926a - 1928 Umbau zu F 4052 - 1964 D² 4052 I - 1973 historisches Fahrzeug - 07/1998 Entgleisung Grüsch (Kasten bei Aufprall auf Gittermasten schwer beschädigt) - 1999 Abbruch - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

D² 4052 II - Gepäckwagen am 14.03.1999 in Landquart - Baujahr 1913 - SIG - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.-  ®2=19.02.1999 - Lebenslauf: ex F 4043 - 1964 D² 4043 - 1986 Xk 9028 IV -1999 historisches Fahrzeug - 19.02.1999 D² 4052 II - Hinweis: gescanntes Dia
D² 4052 II - Gepäckwagen am 14.03.1999 in Landquart - Baujahr 1913 - SIG - Fahrzeuggewicht 8,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,69m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h.- ®2=19.02.1999 - Lebenslauf: ex F 4043 - 1964 D² 4043 - 1986 Xk 9028 IV -1999 historisches Fahrzeug - 19.02.1999 D² 4052 II - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 13.10.1999 auf Landwasser-Viadukt zwischen Alvaneu und Filisur mit E-Lok Ge 6/6II 705 - Gb - E - 4x Rw - 2x Gakv - Rw - Xm 2/2 92. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Güterzug 5537 von Landquart nach St.Moritz am 13.10.1999 auf Landwasser-Viadukt zwischen Alvaneu und Filisur mit E-Lok Ge 6/6II 705 - Gb - E - 4x Rw - 2x Gakv - Rw - Xm 2/2 92. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Extrazug 3558 für RHÄTIA INCOMING von Samedan nach Bergün am 05.03.1993 in Preda mit E-Lok Ge 6/6I 413 - Ge 4/6 353 - B 2247 - B² 2095 - B² 2098 - B² 2100 - B 2245. Hinweis: sehr trübes Wetter, gescanntes Dia
RhB Extrazug 3558 für RHÄTIA INCOMING von Samedan nach Bergün am 05.03.1993 in Preda mit E-Lok Ge 6/6I 413 - Ge 4/6 353 - B 2247 - B² 2095 - B² 2098 - B² 2100 - B 2245. Hinweis: sehr trübes Wetter, gescanntes Dia
Manfred Möldner

52 8015-1 ,letztes Heimat Bw war Elsterwerda,steht jetzt in Lehrte
als Technisches Denkmal vorm Hbf.
52 8015-1 ,letztes Heimat Bw war Elsterwerda,steht jetzt in Lehrte als Technisches Denkmal vorm Hbf.
Dietmar Flößel

35 1019-5 am 24.09.05 im Bw Nossen.
35 1019-5 am 24.09.05 im Bw Nossen.
Dietmar Flößel

Deutschland / Dampfloks / BR 23.10 · DR 35.10

1637 800x600 Px, 03.07.2006

228 770-4 am 18.09.04 in Dresden Friedrichstadt.
228 770-4 am 18.09.04 in Dresden Friedrichstadt.
Dietmar Flößel

Be 6/8 III 13302 + Ce 6/8 III 14305 zwischen Brunnen und Schwyz anlässlich der Jubiläumsfahrt  80 Jahre Krokodil  am 01.07.2006.
Führend ist die Be 6/8 III 13302 aus Rapperswil, welche eigentlich nicht in diese Kategorie passen würde...
Be 6/8 III 13302 + Ce 6/8 III 14305 zwischen Brunnen und Schwyz anlässlich der Jubiläumsfahrt "80 Jahre Krokodil" am 01.07.2006. Führend ist die Be 6/8 III 13302 aus Rapperswil, welche eigentlich nicht in diese Kategorie passen würde...
Pascal Siegfried

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

1851  4 800x600 Px, 03.07.2006

Die Ae 4/7 10997 überraschte mich völlig unvorhergesehen zwischen Brunnen und Schwyz am 01.07.2006...
Die Ae 4/7 10997 überraschte mich völlig unvorhergesehen zwischen Brunnen und Schwyz am 01.07.2006...
Pascal Siegfried

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

1291  1 800x600 Px, 03.07.2006

Der Bahnausbau Augsburg - München 4.5.2006 bei Mering mit dem Bauzug der Hartung-Bau Gesellschaft.
Der Bahnausbau Augsburg - München 4.5.2006 bei Mering mit dem Bauzug der Hartung-Bau Gesellschaft.
Daniel Wendler

Dampfspeicherlok des BW Meuselwitz 4.6.2005
Dampfspeicherlok des BW Meuselwitz 4.6.2005
Daniel Wendler

Schmalspurwagen in Meuselwitz (Thüringen) 4.6.2005
Schmalspurwagen in Meuselwitz (Thüringen) 4.6.2005
Daniel Wendler

Dampfspeicherlok des BW Meuselwitz 4.6.2005
Dampfspeicherlok des BW Meuselwitz 4.6.2005
Daniel Wendler

BW Meuselwitz (Thüringen)4.6.2005
BW Meuselwitz (Thüringen)4.6.2005
Daniel Wendler

BR 103 im Stuttgarter Hauptbahnhof
BR 103 im Stuttgarter Hauptbahnhof
Simon Bahner

Dem Verfall preisgegeben. Bahnhof Erdmannsdorf- Augustusburg am 01.07.06
Dem Verfall preisgegeben. Bahnhof Erdmannsdorf- Augustusburg am 01.07.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1330 800x600 Px, 03.07.2006

Talstation der Drahtseilbahn Augustusburg am 01.07.06
Talstation der Drahtseilbahn Augustusburg am 01.07.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1367 800x600 Px, 03.07.2006

Güterschuppen Erdmannsdorf- Augustusburg, ziemlich demoliert, 01.07.06
So ein Gebäude würde ich mir von der Modellbahnindustrie wünschen. Schlicht, einfach... sächsisch. Erdmannsdorf wäre mit seiner Drahtseilbahn sowieso zum Nachbau wie geschaffen
Güterschuppen Erdmannsdorf- Augustusburg, ziemlich demoliert, 01.07.06 So ein Gebäude würde ich mir von der Modellbahnindustrie wünschen. Schlicht, einfach... sächsisch. Erdmannsdorf wäre mit seiner Drahtseilbahn sowieso zum Nachbau wie geschaffen
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

970 800x600 Px, 03.07.2006

VT42 (HWB Mandaubahn) in Zittau am 29.06.2006
VT42 (HWB Mandaubahn) in Zittau am 29.06.2006
Szymon Czarkowski

Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Bahnhöfe / Wroclaw (Breslau)

968 800x533 Px, 03.07.2006

EP07-541, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
EP07-541, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Bahnhöfe / Wroclaw (Breslau)

1032 800x533 Px, 03.07.2006

Wasserkran, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Wasserkran, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Bahnhöfe / Wroclaw (Breslau)

1404 800x533 Px, 03.07.2006

Wasserkran, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Wasserkran, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Bahnhöfe / Wroclaw (Breslau)

908 533x800 Px, 03.07.2006

EP07-476, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
EP07-476, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

ET22-584, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
ET22-584, Wroclaw Glowny (Breslau Hbf) am 27.06.2006
Szymon Czarkowski

BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Extrazug BDe 4/4 2 + AB 25 + B 31 im Bahnhofsareal von L`Isle Mont La Ville am 17.06.2006
BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Extrazug BDe 4/4 2 + AB 25 + B 31 im Bahnhofsareal von L`Isle Mont La Ville am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Baudienst Tm 2/2  41 BOUBOU  im Depotareal von Bière am 17.06.2006
BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Baudienst Tm 2/2 41 BOUBOU im Depotareal von Bière am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Güterwagen K 107 im Depotareal von Bière am 17.06.2006
BAM = Bière - Apples - Morges 1000 mm .. Güterwagen K 107 im Depotareal von Bière am 17.06.2006
Hp. Teutschmann

PBr = Le Pont - Brassus 1435 mm .. Tm 2/2  102 im Bahnhofsareal von Le Pont im Mai 1990
PBr = Le Pont - Brassus 1435 mm .. Tm 2/2 102 im Bahnhofsareal von Le Pont im Mai 1990
Hp. Teutschmann

Be 4/7 12504 In Basel im Dez.1985
Be 4/7 12504 In Basel im Dez.1985
Hp. Teutschmann

OeBB = Oensingen Balsthal Bahn Te 2/2  102 im Bahnhofsareal von Balsthal im Juli 1985
OeBB = Oensingen Balsthal Bahn Te 2/2 102 im Bahnhofsareal von Balsthal im Juli 1985
Hp. Teutschmann

R 8553/8453 auf dem Weg nach Wies-Eibiswald (8553) bzw. Köflach (8453). Die Aufnahme entstand in Premstätten-Tobelbad am 30.6.2006.
R 8553/8453 auf dem Weg nach Wies-Eibiswald (8553) bzw. Köflach (8453). Die Aufnahme entstand in Premstätten-Tobelbad am 30.6.2006.
Hanspeter Reschinger

671 am 30.6.2006 als SPz 8427 bei der Kreuzung mit R 8552 in Premstätten-Tobelbad.
671 am 30.6.2006 als SPz 8427 bei der Kreuzung mit R 8552 in Premstätten-Tobelbad.
Hanspeter Reschinger

VT 70.09 der GKB als R 8557 unterwegs von Graz nach Wies-Eibiswald. Die Aufnahme entstand kurz nach der Haltestelle Oisnitz-St. Josef.
VT 70.09 der GKB als R 8557 unterwegs von Graz nach Wies-Eibiswald. Die Aufnahme entstand kurz nach der Haltestelle Oisnitz-St. Josef.
Hanspeter Reschinger

LTE SLz 95686 mit R4C 185 549 bei der Rückfahrt von Hegyshalom nach Passau am 30.6.2006 bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl.
LTE SLz 95686 mit R4C 185 549 bei der Rückfahrt von Hegyshalom nach Passau am 30.6.2006 bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Den zweiten Sonderzug, den 671 am 30.6.2006 bespannte führte sie nach Deutschlandsberg. Am Foto ist sie mit ihrem SPz 8531 kurz nach Groß St. Florian zu sehen.
Den zweiten Sonderzug, den 671 am 30.6.2006 bespannte führte sie nach Deutschlandsberg. Am Foto ist sie mit ihrem SPz 8531 kurz nach Groß St. Florian zu sehen.
Hanspeter Reschinger

Irgend jemand hat dieser Sumsi Augenränder verpaßt. 1044 086 am 9.6.2006 bei der Einfahrt in Gramatneusied.
Irgend jemand hat dieser Sumsi Augenränder verpaßt. 1044 086 am 9.6.2006 bei der Einfahrt in Gramatneusied.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1044

863 750x679 Px, 04.07.2006

Be 4/4 512 Pendelzug unterfährt die provisorische Überführung zur Grossbaustelle der neuen Sägerei Stallinger gegenüber den Emser Werken. Hier ist auch der neue Spurwechsel bei der Einfahrt Reichenau-Tamins zu sehen.(04.07.2006)
Be 4/4 512 Pendelzug unterfährt die provisorische Überführung zur Grossbaustelle der neuen Sägerei Stallinger gegenüber den Emser Werken. Hier ist auch der neue Spurwechsel bei der Einfahrt Reichenau-Tamins zu sehen.(04.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

388 800x600 Px, 04.07.2006

Be 4/4 512 Pendelzug verlässt Ems Werk mit Ziel Schiers. (04.06.12006) Die Doppelspurstrecke von Reichenau-Tamins bis Chur werden umfassend erneuert und mit neuen Signalen ausgerüstet, hier das noch verpackte Einfahrvorsignal von Reichenau-Tamins.
Be 4/4 512 Pendelzug verlässt Ems Werk mit Ziel Schiers. (04.06.12006) Die Doppelspurstrecke von Reichenau-Tamins bis Chur werden umfassend erneuert und mit neuen Signalen ausgerüstet, hier das noch verpackte Einfahrvorsignal von Reichenau-Tamins.
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

391 800x600 Px, 04.07.2006

Ausnahmsweise führt Ge 4/4 I 607  Surselva  den Schnellzug von St.Moritz nach Chur, hier zwischen Ems Werk und Domat/Ems. (04.07.2006) Im Vordergrund ist das normalspurige Zufahrtsgleis zu den Emser Chemiewerken sichtbar.
Ausnahmsweise führt Ge 4/4 I 607 "Surselva" den Schnellzug von St.Moritz nach Chur, hier zwischen Ems Werk und Domat/Ems. (04.07.2006) Im Vordergrund ist das normalspurige Zufahrtsgleis zu den Emser Chemiewerken sichtbar.
Herbert Graf

Tm 2/2 21 der Firma Kummler und Matter in Chur. (04.07.2006)
Tm 2/2 21 der Firma Kummler und Matter in Chur. (04.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Privatfahrzeuge

736 800x600 Px, 04.07.2006

Zur Erreichung der Industriezone nördlich der RhB Geleise in Chur mit Normalspurwagen muss mit zweimaligem Richtungswechsel mittels Dreischienengleis auf die andere Seite gewechselt werden. (04.07.2006)
Zur Erreichung der Industriezone nördlich der RhB Geleise in Chur mit Normalspurwagen muss mit zweimaligem Richtungswechsel mittels Dreischienengleis auf die andere Seite gewechselt werden. (04.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur

775 800x600 Px, 04.07.2006

Za 8105 mit Heizoel für Arosa in Chur (07.04.2006)
Za 8105 mit Heizoel für Arosa in Chur (07.04.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

643 800x600 Px, 04.07.2006

RABe 523 (FLIRT) nach Arth-Goldau am 26. Juni 2005 bei ihrem Halt in Küssnacht am Rigi.
RABe 523 (FLIRT) nach Arth-Goldau am 26. Juni 2005 bei ihrem Halt in Küssnacht am Rigi.
Christian Barmettler

Ein Bild aus vergangenen Zeiten: RBe 540 nach Wettingen am 27. April 2003 im alten Bahnhof von Mellingen. Der Personenverkehr auf der Strecke Mägenwil - Wettingen wurde am 12. Dezember 2004 eingestellt.
Ein Bild aus vergangenen Zeiten: RBe 540 nach Wettingen am 27. April 2003 im alten Bahnhof von Mellingen. Der Personenverkehr auf der Strecke Mägenwil - Wettingen wurde am 12. Dezember 2004 eingestellt.
Christian Barmettler

ICN nach St. Gallen am 29. Mai 2005 unterwegs bei Eschlikon.
ICN nach St. Gallen am 29. Mai 2005 unterwegs bei Eschlikon.
Christian Barmettler

101 130-3 die Metropolitanlok inm Kölner HBF vor der Abfahrt
101 130-3 die Metropolitanlok inm Kölner HBF vor der Abfahrt
Simon Bahner

Deutschland / Galerien / Metropolitan-Züge

2093  5 800x600 Px, 04.07.2006

112 183-9 in Stuttgarter Hauptbahnhof
112 183-9 in Stuttgarter Hauptbahnhof
Simon Bahner

101 011-5 überquert gerade mit IC2454 die Ziegelgrabenbrücke.   (Stralsund am 22.02.06)
101 011-5 überquert gerade mit IC2454 die Ziegelgrabenbrücke. (Stralsund am 22.02.06)
Jörg Trutwig

120 114-4 mit IC2474, bringt Nachschub für die Bettenburgen im Ostseebad Binz.   (Stralsund am 12.06.06)
120 114-4 mit IC2474, bringt Nachschub für die Bettenburgen im Ostseebad Binz. (Stralsund am 12.06.06)
Jörg Trutwig

145 015-4 & 189 024-3 verlassen mit dem TEC 45535 den Hbf Stralsund. Ziel des Zuges ist der Seehafen Rostock. (am 14.05.06)
145 015-4 & 189 024-3 verlassen mit dem TEC 45535 den Hbf Stralsund. Ziel des Zuges ist der Seehafen Rostock. (am 14.05.06)
Jörg Trutwig

101 001-6 mit IC2271 (aus Binz) in der  Sassnitzer Kurve . Fahrtrichtung Stralsund Hbf. (am 12.05.06)
101 001-6 mit IC2271 (aus Binz) in der "Sassnitzer Kurve". Fahrtrichtung Stralsund Hbf. (am 12.05.06)
Jörg Trutwig

BR 232 612 der DB wartet am 1.7.2006 in Gotha Hbf auf Hp1.
BR 232 612 der DB wartet am 1.7.2006 in Gotha Hbf auf Hp1.
Uli Kutting

VT 002, ein Regioshuttle der Erfurt Bahn (EIB) am 1.7.2006 in Gotha Hbf.
VT 002, ein Regioshuttle der Erfurt Bahn (EIB) am 1.7.2006 in Gotha Hbf.
Uli Kutting

BR 1116 040 unterwegs mit EC 101 in Gau-Algesheim. 4.7.2006
BR 1116 040 unterwegs mit EC 101 in Gau-Algesheim. 4.7.2006
Uli Kutting

Ostteil, der unter Denkmalschutz stehenden, stählernen  Hallen von Hagen Hbf.
In den 60ger Jahren konnten die Bahnsteige bei Regen, infolge der Luftangriffe von 1944, nur mit Schirm betreten werden.
Ostteil, der unter Denkmalschutz stehenden, stählernen Hallen von Hagen Hbf. In den 60ger Jahren konnten die Bahnsteige bei Regen, infolge der Luftangriffe von 1944, nur mit Schirm betreten werden.
Armin Krischok

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagen

922 800x535 Px, 04.07.2006

BR 155 201-7 am 29.6.2006 mit einem Güterzug zwischen Bingen und Trechtingshausen
BR 155 201-7 am 29.6.2006 mit einem Güterzug zwischen Bingen und Trechtingshausen
Uli Kutting

BR 185 129-4 wartet bei Gau-Algesheim auf eine Überholung. 4.7.2006
BR 185 129-4 wartet bei Gau-Algesheim auf eine Überholung. 4.7.2006
Uli Kutting

Fast in seinen Ursprung, wieder instandgesetztes Empfangsgebäude von Hagen Hbf, Vorderansicht.
Juni 2006. Scan vom Dia.
Fast in seinen Ursprung, wieder instandgesetztes Empfangsgebäude von Hagen Hbf, Vorderansicht. Juni 2006. Scan vom Dia.
Armin Krischok

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagen

1106 551x800 Px, 04.07.2006

Baukrahn des BW Meuselwitz (Thüringen) 4.6.2005
Baukrahn des BW Meuselwitz (Thüringen) 4.6.2005
Daniel Wendler

IC mit unbekanntem Ziel durcheilt mit hoher Geschwindigkeit HA-Hengstey, geschoben von einer Lok BR.101.
Problematisch den Zug bei dem Tempo überhaupt ganz auf das Bild zu bekommen. Aufn. mit alter Minolta-Spiegelreflex 1/1000 sec/ f=50mm. Juni 2006.
IC mit unbekanntem Ziel durcheilt mit hoher Geschwindigkeit HA-Hengstey, geschoben von einer Lok BR.101. Problematisch den Zug bei dem Tempo überhaupt ganz auf das Bild zu bekommen. Aufn. mit alter Minolta-Spiegelreflex 1/1000 sec/ f=50mm. Juni 2006.
Armin Krischok

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagen

1234 800x540 Px, 04.07.2006

335 200 in Darmstadt Kranichstein.
335 200 in Darmstadt Kranichstein.
Marc Strack

421 380 wartet in Worms auf ihren Mittags Zug.
421 380 wartet in Worms auf ihren Mittags Zug.
Marc Strack

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

631 800x600 Px, 04.07.2006

Eine wahre Ansammlung von 111ern in Augsburg HBF. /Vorne 111 018-8 / Mitte 111 031-1 und Hinten 111 175- 6 mit dem RE nach Nürnberg. Leider sind 2 weitere 111er und eine Br 110 nicht mit auf dem Foto .
Eine wahre Ansammlung von 111ern in Augsburg HBF. /Vorne 111 018-8 / Mitte 111 031-1 und Hinten 111 175- 6 mit dem RE nach Nürnberg. Leider sind 2 weitere 111er und eine Br 110 nicht mit auf dem Foto .
Lars Vetter

101 056-0 mit IC 2145 nach Leipzig, und daneben 101 020-6 in Hannover HBF. Leider konnte ich das Ziel von 101 020-6 nicht ausmachen , da dieser Zug wegen einer Streckensperrung mit viel Verspätung in Hannover einfuhr.
101 056-0 mit IC 2145 nach Leipzig, und daneben 101 020-6 in Hannover HBF. Leider konnte ich das Ziel von 101 020-6 nicht ausmachen , da dieser Zug wegen einer Streckensperrung mit viel Verspätung in Hannover einfuhr.
Lars Vetter

Aus dem Abstellbereich Hannover wurde am 01.07.06, 614 053-7 als RB 14720  in Hannover bereitgestellt.
Aus dem Abstellbereich Hannover wurde am 01.07.06, 614 053-7 als RB 14720 in Hannover bereitgestellt.
Lars Vetter

Eine 1144 240-7 in Augsburg Hbf Gleis 1
Eine 1144 240-7 in Augsburg Hbf Gleis 1
Lars Vetter

Österreich / E-Loks / BR 1144

608 800x600 Px, 04.07.2006

In der Abendsonne im März 2005 präsentiert sich 241 353 in einem sehr fotogenen Zustand in Chemnitz Hbf.
In der Abendsonne im März 2005 präsentiert sich 241 353 in einem sehr fotogenen Zustand in Chemnitz Hbf.
Thomas Oehler

241 697 hat im Juni 2005 den abendlichen Güterzug von Chemnitz nach Zwickau zu befördern. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt eigentlich für die Beförderung des Kohlependels eingesetzt, übernahm aber am Tag der Aufnahme auch noch diese Leistung. Sofern ich richtig informiert bin, brannte kurze Zeit später ein Führerstand dieser Lok in Zwickau aus.
241 697 hat im Juni 2005 den abendlichen Güterzug von Chemnitz nach Zwickau zu befördern. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt eigentlich für die Beförderung des Kohlependels eingesetzt, übernahm aber am Tag der Aufnahme auch noch diese Leistung. Sofern ich richtig informiert bin, brannte kurze Zeit später ein Führerstand dieser Lok in Zwickau aus.
Thomas Oehler

Am 15.01.06, einem wirklich schönen Wintertag, bringt 241 338 den Kohleleerzug von Chemnitz/Küchwald nach Siegmar. Die Aufnahme entstand in der Nähe des ehemaligen RAW Chemnitz.
Am 15.01.06, einem wirklich schönen Wintertag, bringt 241 338 den Kohleleerzug von Chemnitz/Küchwald nach Siegmar. Die Aufnahme entstand in der Nähe des ehemaligen RAW Chemnitz.
Thomas Oehler

Die ersten Strahlen der Morgensonne des 25.02.06 treffen auf 
241 353, die an diesem Tag den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar befördert. Hier hat sie gerade Chemnitz/Küchwald verlassen.
Die ersten Strahlen der Morgensonne des 25.02.06 treffen auf 241 353, die an diesem Tag den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar befördert. Hier hat sie gerade Chemnitz/Küchwald verlassen.
Thomas Oehler

241 353 zieht hier den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar. Die Aufnahme am 25.02.06 zeigt sie gerade zwischen Brücke Zschopauer Str.(im Hintergrund) und Chemnitz/Süd.
241 353 zieht hier den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar. Die Aufnahme am 25.02.06 zeigt sie gerade zwischen Brücke Zschopauer Str.(im Hintergrund) und Chemnitz/Süd.
Thomas Oehler

Ge 4/4 II 622  Arosa  fährt mit dem Regioexpress von Disentis an den Ems Werken vorbei. (04.07.2006) Ziel des Zuges ist Scuol/Tarasp im Unterengadin via Vereinatunnel.
Ge 4/4 II 622 "Arosa" fährt mit dem Regioexpress von Disentis an den Ems Werken vorbei. (04.07.2006) Ziel des Zuges ist Scuol/Tarasp im Unterengadin via Vereinatunnel.
Herbert Graf

Ge 4/4 II 627  Reichenau-Tamins  mit einem neuen Panoramawagen 1.Klasse wartet in Untervaz auf einen Gegenzug. (03.07.2006)
Ge 4/4 II 627 "Reichenau-Tamins" mit einem neuen Panoramawagen 1.Klasse wartet in Untervaz auf einen Gegenzug. (03.07.2006)
Herbert Graf

Api 1304 ist ein fabrikneuer 1.Klasse Panoramawagen der RhB, hier eingereiht in einen Güterzug in Untervaz (03.07.2006)
Api 1304 ist ein fabrikneuer 1.Klasse Panoramawagen der RhB, hier eingereiht in einen Güterzug in Untervaz (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

542 800x600 Px, 04.07.2006

Gm 4/4 241 und Tm 2/2 93 warten in Untervaz auf ihre nächsten Einsätze, (03.07.2006)
Gm 4/4 241 und Tm 2/2 93 warten in Untervaz auf ihre nächsten Einsätze, (03.07.2006)
Herbert Graf

Ein Tiefgangwagen Sbk-V mit einem Containersilo der Transportfirma Giezendanner. Untervaz (03.07.2006)
Ein Tiefgangwagen Sbk-V mit einem Containersilo der Transportfirma Giezendanner. Untervaz (03.07.2006)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

600 800x600 Px, 04.07.2006

Chur (23.09.2001) Ge 4/4 III 644  Savognin  überholt einen Dampfzug mit der G 4/5 107.
Chur (23.09.2001) Ge 4/4 III 644 "Savognin" überholt einen Dampfzug mit der G 4/5 107.
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.