bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2007:

Schwerte (Ruhr) 03.06.2007
Schwerte (Ruhr) 03.06.2007
Marcus Meyer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schwerte (Ruhr)

943 800x533 Px, 27.06.2007

Plettenberg 19.05.2007 (39179 EHG-ESIE) 143 188-1
Plettenberg 19.05.2007 (39179 EHG-ESIE) 143 188-1
Marcus Meyer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 143 BR 143 · DR 243, Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Nordrhein-Westfalen, Deutschland / Strecken | KBS 400-499 / 440 Hagen – Finnentrop – Kreuztal – Siegen ·Ruhr-Sieg-Strecke·

856 800x533 Px, 27.06.2007



Re 460 064-9 mit Autoreisezug nach Villa S.Giovanni. In den nicht klimatisierten alten Bcm Liegewagen wird die Reise bei den herrschenden hohen Temperaturen bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bellinzona (24.06.2007)
Re 460 064-9 mit Autoreisezug nach Villa S.Giovanni. In den nicht klimatisierten alten Bcm Liegewagen wird die Reise bei den herrschenden hohen Temperaturen bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bellinzona (24.06.2007)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

1488  3 800x532 Px, 27.06.2007

Sonntagsruhe am Gotthard. Abgestellte Re 4/4 in Bellinzona. (24.06.2007)
Sonntagsruhe am Gotthard. Abgestellte Re 4/4 in Bellinzona. (24.06.2007)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

575 800x569 Px, 27.06.2007

Rangierlok 245.2168 im Bahnhof Domodossola mit dem leicht abgeänderten Schriftzug. Was ein fehlender Buchstabe für Auswirkungen haben kann.... (23.06.2007)
Rangierlok 245.2168 im Bahnhof Domodossola mit dem leicht abgeänderten Schriftzug. Was ein fehlender Buchstabe für Auswirkungen haben kann.... (23.06.2007)
Herbert Graf

Italien / Dieselloks / D 245 | 2245

519 800x603 Px, 27.06.2007

In Domodossola war wohl jemand  schöpferisch  tätig und hat aus TrenItalia Peni Alia entstehen lassen, was vermutlich an die Knoblauch Teigwaren erinnern soll. Oder soll es Juventus Turin zu neuer Stärke verhelfen? (23.06.2007)
In Domodossola war wohl jemand "schöpferisch" tätig und hat aus TrenItalia Peni Alia entstehen lassen, was vermutlich an die Knoblauch Teigwaren erinnern soll. Oder soll es Juventus Turin zu neuer Stärke verhelfen? (23.06.2007)
Herbert Graf

Italien / Dieselloks / D 245 | 2245

669 603x800 Px, 27.06.2007

Im Gegensatz zum Bahnhofplatz wird die Gleisseite vom Bahnhof Domodossola langsam von der Natur zurückerobert. (23.06.2007)
Im Gegensatz zum Bahnhofplatz wird die Gleisseite vom Bahnhof Domodossola langsam von der Natur zurückerobert. (23.06.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Domodossola

650 800x603 Px, 27.06.2007

Eingangsportal des Bahnhofs Domodossola. Bahnhof und Umgebung wurden in den letzten Jahren renoviert und neu gestaltet und laden jetzt zum Verweilen ein. (23.06.2007)
Eingangsportal des Bahnhofs Domodossola. Bahnhof und Umgebung wurden in den letzten Jahren renoviert und neu gestaltet und laden jetzt zum Verweilen ein. (23.06.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Domodossola

1557 800x603 Px, 27.06.2007

Am 28.12.2005 konnte ich 482 009 bei einem Schneesturm in Regensburg ablichten.
Am 28.12.2005 konnte ich 482 009 bei einem Schneesturm in Regensburg ablichten.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

825  2 800x600 Px, 27.06.2007

Am 30.06.2006 kommt 294 631  mit der Übergabe aus Hirschau in Amberg an.
Am 30.06.2006 kommt 294 631 mit der Übergabe aus Hirschau in Amberg an.
Tobias Schuminetz, Hirschau

294 148 steht in Amberg um in Kürze LZ nach Hirschau zu fahren. (Strecke Amberg-Schnaittenbach 06.04.2006)
294 148 steht in Amberg um in Kürze LZ nach Hirschau zu fahren. (Strecke Amberg-Schnaittenbach 06.04.2006)
Tobias Schuminetz, Hirschau

218 225 und 218 385 und eine 294 stehen am 15.09.2005 auf den Aussenständen des BW Regensburg. Der Rundlokschuppen der links zu sehen ist, wurde mittlerweile abgebrochen.
218 225 und 218 385 und eine 294 stehen am 15.09.2005 auf den Aussenständen des BW Regensburg. Der Rundlokschuppen der links zu sehen ist, wurde mittlerweile abgebrochen.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 27.10.2004 rangiert 363 118 in Hirschau. (Strecke Amberg-Schnaittenbach)
Am 27.10.2004 rangiert 363 118 in Hirschau. (Strecke Amberg-Schnaittenbach)
Tobias Schuminetz, Hirschau

BR 101 070-1 Werbe Schriftzug
BR 101 070-1 Werbe Schriftzug
Hubert Hager

BR 101 070-1 Werbe-Sponsor
BR 101 070-1 Werbe-Sponsor
Hubert Hager

Die 218 157 ist eine der letzten Orientroten Loks überhaupt. Hier steht sie gerade in Westerland/Sylt. (17.08.2006)
Die 218 157 ist eine der letzten Orientroten Loks überhaupt. Hier steht sie gerade in Westerland/Sylt. (17.08.2006)
Tobias Schuminetz, Hirschau

Kleine Radtour am 24.6.2007 mit Abstecher in die Weingärten zw. Pfaffstätten und Gumpoldskirchen. Der Grund war, dass die neulackierte 1142 566 den OEC 558  Joseph Ressel  
 von Graz nach Wien an diesem Tag bespannte. Planmäßig wird dieser Zug von einer 1116 traktioniert. Weiters ist interessant, dass diese Maschine im Vorjahr kein Valusekdesign erhalten hat, sondern einen neuen blutorangen Lack bekam.
Kleine Radtour am 24.6.2007 mit Abstecher in die Weingärten zw. Pfaffstätten und Gumpoldskirchen. Der Grund war, dass die neulackierte 1142 566 den OEC 558 "Joseph Ressel" von Graz nach Wien an diesem Tag bespannte. Planmäßig wird dieser Zug von einer 1116 traktioniert. Weiters ist interessant, dass diese Maschine im Vorjahr kein Valusekdesign erhalten hat, sondern einen neuen blutorangen Lack bekam.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1142

719  1 800x533 Px, 27.06.2007

52.4984 nach der Ankunft mit ihrem Sonderzug aus Wien auf der Brücke in Spitz a.d. Donau am 23.6.2007.
52.4984 nach der Ankunft mit ihrem Sonderzug aus Wien auf der Brücke in Spitz a.d. Donau am 23.6.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

587  1 800x532 Px, 27.06.2007

52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 kurz vor Weißenkirchen in der Wachau am 23.6.2007. 30 Sekunden früher, und der Zug wär im schönsten Licht gewesen. So hat mich an dieser Stelle die typische Fotowolke einen Strich durch die Rechnung gemacht.
52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 kurz vor Weißenkirchen in der Wachau am 23.6.2007. 30 Sekunden früher, und der Zug wär im schönsten Licht gewesen. So hat mich an dieser Stelle die typische Fotowolke einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

809  5 800x572 Px, 27.06.2007

Für die Rückfahrt des EZ 6986 „Studengau“ von Krems nach Linz/Donau Hbf wählte ich am 23.6.2007 die Haltestelle Stein-Mautern. Normmalerweise mit einer Lok der Reihe 2X43 bespannt war an diesem Tag leider 2016 075 am Zug. Auf der anderen Seite ist das ja auch wieder eine  Spezialität , denn die Reihe 2016 ist in der Wachau zur Zeit noch so gut wie nie anzutreffen.
Für die Rückfahrt des EZ 6986 „Studengau“ von Krems nach Linz/Donau Hbf wählte ich am 23.6.2007 die Haltestelle Stein-Mautern. Normmalerweise mit einer Lok der Reihe 2X43 bespannt war an diesem Tag leider 2016 075 am Zug. Auf der anderen Seite ist das ja auch wieder eine "Spezialität", denn die Reihe 2016 ist in der Wachau zur Zeit noch so gut wie nie anzutreffen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

840  6 800x622 Px, 27.06.2007

52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau am 23.6.2007 in Hadersdorf am Kamp.
52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau am 23.6.2007 in Hadersdorf am Kamp.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

637  1 800x492 Px, 27.06.2007

Anlässlich der Sonnwendfeier 2007 wurde am 23.6.2007 die Tour O 17 der ÖBB Nostalgie von Wien nach Spitz a.d. Donau in Verkehr gesetzt. 52.4984 und als „Verstärkung“ 2143.040 als R 16326 kurz nach der Ausfahrt aus dem Wiener Südbahnhof - Ostseite.
Anlässlich der Sonnwendfeier 2007 wurde am 23.6.2007 die Tour O 17 der ÖBB Nostalgie von Wien nach Spitz a.d. Donau in Verkehr gesetzt. 52.4984 und als „Verstärkung“ 2143.040 als R 16326 kurz nach der Ausfahrt aus dem Wiener Südbahnhof - Ostseite.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

745  2 800x544 Px, 27.06.2007

Diese schöne 230077-0 habe ich in Neustrelitz auf der OMB Tag der offenen Tür fotografieren dürfen.Sieht sie nicht gigantisch aus?
Diese schöne 230077-0 habe ich in Neustrelitz auf der OMB Tag der offenen Tür fotografieren dürfen.Sieht sie nicht gigantisch aus?
Roswitha Bartsch

Die 143966-0 vom Rügenbahnhof kommend fährt in Richtung Stralsunder Bahnhof neben ihr wartet eine V60 auf ihre Weiterfahrt
Die 143966-0 vom Rügenbahnhof kommend fährt in Richtung Stralsunder Bahnhof neben ihr wartet eine V60 auf ihre Weiterfahrt
Roswitha Bartsch

Die 218256-6 fährt am Haltepunkt Grünhufe-Dorf in Richtung Stralsunder Bahnhof ein.
Die 218256-6 fährt am Haltepunkt Grünhufe-Dorf in Richtung Stralsunder Bahnhof ein.
Roswitha Bartsch

Die 143966-0 von Sassnitz kommend fährt in den Rügenbahnhof ein neben ihr steht eine V160.4 mit Wagon er hat dort die Nacht verbracht.
Die 143966-0 von Sassnitz kommend fährt in den Rügenbahnhof ein neben ihr steht eine V160.4 mit Wagon er hat dort die Nacht verbracht.
Roswitha Bartsch

Die 103184-8 rangierte auf dem Bahnhof in Stralsund.
Die 103184-8 rangierte auf dem Bahnhof in Stralsund.
Roswitha Bartsch

Der Triebwagen RBe 2/4 202  Roter Pfeil  Baujahr 1935 der OeBB (Oensingen-Balsthal-Bahn) auf Sonderfahrt im Bahnhof Koblenz/AG  23.6.2007
Der Triebwagen RBe 2/4 202 "Roter Pfeil" Baujahr 1935 der OeBB (Oensingen-Balsthal-Bahn) auf Sonderfahrt im Bahnhof Koblenz/AG 23.6.2007
Manfred Mülhaupt

Der Triebwagen RBe 2/4 202  Roter Pfeil  Baujahr 1935 der OeBB (Oensingen-Balsthal-Bahn) auf Sonderfahrt im Bahnhof Koblenz/AG  23.6.2007
Der Triebwagen RBe 2/4 202 "Roter Pfeil" Baujahr 1935 der OeBB (Oensingen-Balsthal-Bahn) auf Sonderfahrt im Bahnhof Koblenz/AG 23.6.2007
Manfred Mülhaupt

Bm 847 960  Iris  wartet zusammen mit der 185 573 in Niederglatt/ZH auf den nächsten Einsatz  21.5.2007
Bm 847 960 "Iris" wartet zusammen mit der 185 573 in Niederglatt/ZH auf den nächsten Einsatz 21.5.2007
Manfred Mülhaupt

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

1041 800x533 Px, 27.06.2007

Der Schlafwagen vom NZ 260 nach Paris. Aufgenommen am 26.06.07
Der Schlafwagen vom NZ 260 nach Paris. Aufgenommen am 26.06.07
Marcel W.

Blick zum Hauptausgang des neuen Bahnhofs Straßbourg. Aufgenommen am 27.06.07
Blick zum Hauptausgang des neuen Bahnhofs Straßbourg. Aufgenommen am 27.06.07
Marcel W.

Frankreich / Bahnhöfe / Strasbourg (Straßburg)

491 800x600 Px, 27.06.2007

Die neue Eingangshalle--/tunnel vom Bahnhof Straßbourg. Aufgenommen am 27.06.07 um 3.12
Die neue Eingangshalle--/tunnel vom Bahnhof Straßbourg. Aufgenommen am 27.06.07 um 3.12
Marcel W.

Frankreich / Bahnhöfe / Strasbourg (Straßburg)

591 800x600 Px, 27.06.2007

NZ 261 aus Paris hält hier in Straßbourg nur als Betriebshalt. 27.06.07 um 3:40
NZ 261 aus Paris hält hier in Straßbourg nur als Betriebshalt. 27.06.07 um 3:40
Marcel W.

Die 23-076 beim ersten anheizen

27. juni 2007. Die lok steht unter Dampf. Jtzt wird Sie überprüft und wann alles klapt folgt die nächte Schritt, ein Probefahrt...
Die 23-076 beim ersten anheizen 27. juni 2007. Die lok steht unter Dampf. Jtzt wird Sie überprüft und wann alles klapt folgt die nächte Schritt, ein Probefahrt...
Marc Boon

Hier dampf es wieder richtig!

Bald wird Sie eine Probefahrt machen in der nächte Tagen!
Hier dampf es wieder richtig! Bald wird Sie eine Probefahrt machen in der nächte Tagen!
Marc Boon

101 123-8 durchfährt mit dem EC nach Ärhus Elmshorn
101 123-8 durchfährt mit dem EC nach Ärhus Elmshorn
Lars Jensen

Am 20.10.2005 besuchten wir die Lichtensteinklamm bei St. Johann im Pongau. Der Wanderweg dorthin führt stellenweise an den Gleisen der Tauernbahn entlang. Und so gelang die Aufnahme mit 1044 037-4 und ihrem IC in Richtung Süden. Eigentlich warteten wir hier an der Stelle auf einen Güterzug. :-(
Am 20.10.2005 besuchten wir die Lichtensteinklamm bei St. Johann im Pongau. Der Wanderweg dorthin führt stellenweise an den Gleisen der Tauernbahn entlang. Und so gelang die Aufnahme mit 1044 037-4 und ihrem IC in Richtung Süden. Eigentlich warteten wir hier an der Stelle auf einen Güterzug. :-(
Jens Kaubisch

Noch im blutorangenem Design präsentiert sich am Nachmittag des 20.10.2005 die 1044 104-6. Sie bespannte einen aus 3 Schlieren-Wagen gebildeten Regionalzug von Bischofshofen nach Schwarzach-St. Veit. Leider existiert dieser Zug im Fahrplanjahr 2006/2007 nicht mehr und wir können uns auch vorstellen warum. Insgesamt steigen in St. Johann 3 Reisende aus, und mit uns noch 2 Reisende wieder ein.
Noch im blutorangenem Design präsentiert sich am Nachmittag des 20.10.2005 die 1044 104-6. Sie bespannte einen aus 3 Schlieren-Wagen gebildeten Regionalzug von Bischofshofen nach Schwarzach-St. Veit. Leider existiert dieser Zug im Fahrplanjahr 2006/2007 nicht mehr und wir können uns auch vorstellen warum. Insgesamt steigen in St. Johann 3 Reisende aus, und mit uns noch 2 Reisende wieder ein.
Jens Kaubisch

An die GySEF wurde der ÖBB-Taurus 1116 061-1 vermietet. Hier ist die Lok am 21.10.2005 mit OEC 31 Wien Süd - Venedig in Klagenfurt angekommen. Damals führte der Zug am Schluss noch einen Autotransportwagen mit. Ob es heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Die Züge die eine PKW-Mitnahme bieten, sind im ÖBB-Kursbuch zu finden.
An die GySEF wurde der ÖBB-Taurus 1116 061-1 vermietet. Hier ist die Lok am 21.10.2005 mit OEC 31 Wien Süd - Venedig in Klagenfurt angekommen. Damals führte der Zug am Schluss noch einen Autotransportwagen mit. Ob es heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Die Züge die eine PKW-Mitnahme bieten, sind im ÖBB-Kursbuch zu finden.
Jens Kaubisch

Die blitzsaubere 1044 015-4 hat am Nachmittag des 21.10.2005 die Aufgabe IC 691 Klagenfurt - Wien über die Tauernbahn nach Salzburg zu bringen. Hier steht der Zug zur Abfahrt in Klagenfurt bereit. Für mich persönlich sind die Loks der Baureihen 1044/1144 die schönsten Loks der ÖBB.
Die blitzsaubere 1044 015-4 hat am Nachmittag des 21.10.2005 die Aufgabe IC 691 Klagenfurt - Wien über die Tauernbahn nach Salzburg zu bringen. Hier steht der Zug zur Abfahrt in Klagenfurt bereit. Für mich persönlich sind die Loks der Baureihen 1044/1144 die schönsten Loks der ÖBB.
Jens Kaubisch

Am frühen Nachmittag des 21.10.2005 schiebt 1142 699-6, noch blutorangenem ÖBB-Design, den REX 1709 Mürzzuschlag - Villach aus dem Hauptbahnhof Klagenfurt. Der Zug ist komplett aus City-Shuttle-Wagen gebildet, hinter denen sich ehemalige Schlieren-Wagen oder deren Nach- oder Lizensbauten verbergen.
Am frühen Nachmittag des 21.10.2005 schiebt 1142 699-6, noch blutorangenem ÖBB-Design, den REX 1709 Mürzzuschlag - Villach aus dem Hauptbahnhof Klagenfurt. Der Zug ist komplett aus City-Shuttle-Wagen gebildet, hinter denen sich ehemalige Schlieren-Wagen oder deren Nach- oder Lizensbauten verbergen.
Jens Kaubisch

Am Vormittag des 23.10.2005 ist 1116 207-0 mit EC 111 von München unterwegs nach Klagenfurt. Hier fährt der Zug gerade in Dorfgastein ein. Der Zug führt am Schluss drei Kurswagen nach Belgrad. Nun, wir haben festgestellt, Richtung Kroatien schickt die ÖBB nicht unbedingt das modernste Wagenmaterial. Das dieser Zug dann überhaupt den Titel  EC  bekommen hat verwundert doch ein wenig.
Am Vormittag des 23.10.2005 ist 1116 207-0 mit EC 111 von München unterwegs nach Klagenfurt. Hier fährt der Zug gerade in Dorfgastein ein. Der Zug führt am Schluss drei Kurswagen nach Belgrad. Nun, wir haben festgestellt, Richtung Kroatien schickt die ÖBB nicht unbedingt das modernste Wagenmaterial. Das dieser Zug dann überhaupt den Titel "EC" bekommen hat verwundert doch ein wenig.
Jens Kaubisch

BR 628/928 544 fährt aus dem Bad Harzburger Bahnhof
BR 628/928 544 fährt aus dem Bad Harzburger Bahnhof
Steffen

Die Lok wurde 1965 von der AEG unter der alten Bezeichnung 
E40 518 dem Bw Hagen-Eck zugeführt. Im Januar 1968 erhielt sie dann die Computer-Nr. 140 518. Die Ausmusterung erfolgte dann im Jahr 2002.
Aufn. Hagen 1968.
Die Lok wurde 1965 von der AEG unter der alten Bezeichnung E40 518 dem Bw Hagen-Eck zugeführt. Im Januar 1968 erhielt sie dann die Computer-Nr. 140 518. Die Ausmusterung erfolgte dann im Jahr 2002. Aufn. Hagen 1968.
Armin Krischok

181 201 am 27.6.07 im Vorfeld des Bahnhofs Straßbourg- Ville. Die Lok stand dort den ganzen Tag.
181 201 am 27.6.07 im Vorfeld des Bahnhofs Straßbourg- Ville. Die Lok stand dort den ganzen Tag.
Thomas Weicherding

ENDSTATION!!
ENDSTATION!!
Armin Krischok

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

2400 800x599 Px, 27.06.2007

94 1292 zum Dresdener Dampflokfest am 20.05.02
94 1292 zum Dresdener Dampflokfest am 20.05.02
Kai Gläßer

Auf der Schmalspurseite des Bahnhofs Wilischthal zeugen noch einige Gleisreste und ein Weichenstellbock von der einstigen Schmalspurherrlichkeit die hier erst 1992 zuende ging, 03.04.01
Auf der Schmalspurseite des Bahnhofs Wilischthal zeugen noch einige Gleisreste und ein Weichenstellbock von der einstigen Schmalspurherrlichkeit die hier erst 1992 zuende ging, 03.04.01
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1240 800x565 Px, 27.06.2007

Das Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen der Wilischthalbahn existriert noch in Herold, 03.04.01
Das Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen der Wilischthalbahn existriert noch in Herold, 03.04.01
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

897 800x565 Px, 27.06.2007

Der Bahnhof Ehrenfriedersdorf der Wilischthalbahn der schon 1906 nach Streckenabbau außer Betrieb ging, 22.11.05
Der Bahnhof Ehrenfriedersdorf der Wilischthalbahn der schon 1906 nach Streckenabbau außer Betrieb ging, 22.11.05
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1446 800x600 Px, 27.06.2007

Der einstige Betriebsmittelpunkt des Thumer Schmalspurnetzes, der 4-ständige Lokschuppen mit der Wagenreperaturwerkstatt, 03.04.01
Der einstige Betriebsmittelpunkt des Thumer Schmalspurnetzes, der 4-ständige Lokschuppen mit der Wagenreperaturwerkstatt, 03.04.01
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1164 800x565 Px, 27.06.2007

Die Wilischthaler Zschopaubrücke am 03.04.01
Bis August 1992 war hier noch die 199 007 im Regelverkehr mit Übergabefahrten zur Papierfabrik Wilischthal zu beobachten.
Die Wilischthaler Zschopaubrücke am 03.04.01 Bis August 1992 war hier noch die 199 007 im Regelverkehr mit Übergabefahrten zur Papierfabrik Wilischthal zu beobachten.
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1299 800x565 Px, 27.06.2007

Eine Doppeltraktion 423er fährt am 16.06.2007 als S12 von Düren nach Au über eine der zahlreich Brücken.
Eine Doppeltraktion 423er fährt am 16.06.2007 als S12 von Düren nach Au über eine der zahlreich Brücken.
Björn Berg

185 067 zieht am 16.06.2007 einen gemischten Güterzug über eine Brücke in der Nähe von (Eitof)-Merten.
185 067 zieht am 16.06.2007 einen gemischten Güterzug über eine Brücke in der Nähe von (Eitof)-Merten.
Björn Berg

Eine schöne alte Klappertafel in Köln Messe/Deutz zeigt den RE 8  Rhein-Holland Express  nach Aachen, was natürlich totaler Schwachsinn ist. In echt handelt es sich um den RE 9  Rhein-Sieg Express  nach Aachen.
Eine schöne alte Klappertafel in Köln Messe/Deutz zeigt den RE 8 "Rhein-Holland Express" nach Aachen, was natürlich totaler Schwachsinn ist. In echt handelt es sich um den RE 9 "Rhein-Sieg Express" nach Aachen.
Björn Berg

139 262 zieht am 27.06.2007 einen Stahlzug durch Schladern (Sieg) in Richtung Troisdorf/Köln.
139 262 zieht am 27.06.2007 einen Stahlzug durch Schladern (Sieg) in Richtung Troisdorf/Köln.
Björn Berg

Ein 403 und ein 644 der als RB 24 nach Kall bereitgestellt wurde treffen sich am 27.06.2007 in Köln Messe/Deutz.
Ein 403 und ein 644 der als RB 24 nach Kall bereitgestellt wurde treffen sich am 27.06.2007 in Köln Messe/Deutz.
Björn Berg

Der RE 9 nach Gießen ist am 27.06.2007 gerade im Haltepunkt Schladern (Sieg) eingetroffen.
Der RE 9 nach Gießen ist am 27.06.2007 gerade im Haltepunkt Schladern (Sieg) eingetroffen.
Björn Berg

So sieht es aus, wenn man eine längere Belichtung einstellt und eine schnell Ausfahrende S-Bahn Fotografiert.
Aufgenommen, eine S-Bahn nach Marbach, hier im S-Bahn Bahnhof Stuttgart Hbf/Tief. Aufgenommen am 27.Juni 2007
So sieht es aus, wenn man eine längere Belichtung einstellt und eine schnell Ausfahrende S-Bahn Fotografiert. Aufgenommen, eine S-Bahn nach Marbach, hier im S-Bahn Bahnhof Stuttgart Hbf/Tief. Aufgenommen am 27.Juni 2007
Martin Respondek

Ein TGV aus Straßbourg fährt in den Bahnhof Stuttgart Hbf ein. Aufgenommen am 27.Juni 2007
Ein TGV aus Straßbourg fährt in den Bahnhof Stuttgart Hbf ein. Aufgenommen am 27.Juni 2007
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

879  4 800x600 Px, 27.06.2007

Ein Ausfahrender ICE-1 Zug in richtung Kiel Hbf.
Aufgenommen am 27.Juni 2007 in Stuttgart Hbf.
Ein Ausfahrender ICE-1 Zug in richtung Kiel Hbf. Aufgenommen am 27.Juni 2007 in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Am Nachmittag des 27.Juni 2007 fuhr dieser ICE-T von Stuttgart Hbf nach Zürich. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofes Stuttgart.
Am Nachmittag des 27.Juni 2007 fuhr dieser ICE-T von Stuttgart Hbf nach Zürich. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofes Stuttgart.
Martin Respondek

Eine Br.101 fährt mit einem IC in den Bahnhof Stuttgart Hbf ein.
Aufgenommen am 27.Juni 2007 vom Turm am Bahnhof.
Eine Br.101 fährt mit einem IC in den Bahnhof Stuttgart Hbf ein. Aufgenommen am 27.Juni 2007 vom Turm am Bahnhof.
Martin Respondek

Ein ICE 1 fährt am 27.Juni 2007 in den Bahnhof Stuttgart HBF ein. Er kam vermutlich aus Hamburg-Altona. Reschts im Hintergrund sind mehrere RE und Fernzüge Abgestellt. Bei genauerem betrachten, sieht man den TGV im Abstellbereich.
Ein ICE 1 fährt am 27.Juni 2007 in den Bahnhof Stuttgart HBF ein. Er kam vermutlich aus Hamburg-Altona. Reschts im Hintergrund sind mehrere RE und Fernzüge Abgestellt. Bei genauerem betrachten, sieht man den TGV im Abstellbereich.
Martin Respondek

Re 460 085-4 ''Pilatus'' schiebt einen IC-Dosto am 24.6.07 neben einer DPZ 3fach Traktion fürs Turnfest in Frauenfeld durch Oberwinterthur.
Re 460 085-4 ''Pilatus'' schiebt einen IC-Dosto am 24.6.07 neben einer DPZ 3fach Traktion fürs Turnfest in Frauenfeld durch Oberwinterthur.
Silvio Jenny

RABe 526 755-4 ''Rheinfall'' und 526 773-7 am 24.6.07 bei der UA Oberwinterthur. Anlässlich des Turnfestes in Frauenfeld, waren an diesem Sonntag s�mtliche S30 Winterthur - Weinfelden in Doppeltraktion unterwegs. Daneben kreutzt diese S30 auch noch einen ICN, der anl�sslich des Turnfestes in Doppeltraktion unterwegs war. Allerdingsm usste dieser in Frauenfeld geschwächt werden. Da er zulang f�r die Perronsi nKonstanz und Kreuzlingen gewesen wäre.
RABe 526 755-4 ''Rheinfall'' und 526 773-7 am 24.6.07 bei der UA Oberwinterthur. Anlässlich des Turnfestes in Frauenfeld, waren an diesem Sonntag s�mtliche S30 Winterthur - Weinfelden in Doppeltraktion unterwegs. Daneben kreutzt diese S30 auch noch einen ICN, der anl�sslich des Turnfestes in Doppeltraktion unterwegs war. Allerdingsm usste dieser in Frauenfeld geschwächt werden. Da er zulang f�r die Perronsi nKonstanz und Kreuzlingen gewesen wäre.
Silvio Jenny

Re 4/4'' 11193 mit Extrazug fürs Eidgenössische Turnfest unterwegs nach Frauenfeld um rückreisebegierige Turner am 24.6.07 abzuholen, da in Frauenfeld aber zuwenig Abstellplätze für die grosse Anzahl Extrazüge vorhanden war, wurde dieser Zug in Winterthur abgestellt.
Re 4/4'' 11193 mit Extrazug fürs Eidgenössische Turnfest unterwegs nach Frauenfeld um rückreisebegierige Turner am 24.6.07 abzuholen, da in Frauenfeld aber zuwenig Abstellplätze für die grosse Anzahl Extrazüge vorhanden war, wurde dieser Zug in Winterthur abgestellt.
Silvio Jenny

1970 als 110 211-0 für die Deutsche Reichsbahn gebaut, gehört die Lokomotive, welche als # 201 eingereit ist, seit 1.Dezember 2004 zur Locon Logistic & Consulting AG. 
Die Aufnahme entstand am 08 Juni 2007 im Coburger Güterbahnhof.
1970 als 110 211-0 für die Deutsche Reichsbahn gebaut, gehört die Lokomotive, welche als # 201 eingereit ist, seit 1.Dezember 2004 zur Locon Logistic & Consulting AG. Die Aufnahme entstand am 08 Juni 2007 im Coburger Güterbahnhof.
Ulrich Slovig

Lok DO 07 der Regental Cargo, eine G 1205, die 1993 von der Maschinenfabrik Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 1000891 gebaut wurde. Die Maschine trägt noch das Farbkleid der Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE, ex # 150006), da sie von dieser durch Regental Cargo angemietet wurde.
Die Aufnahme entstand im Kronacher Bahnhof am 01. Mai 2007.
Lok DO 07 der Regental Cargo, eine G 1205, die 1993 von der Maschinenfabrik Kiel (MaK) unter der Fabriknummer 1000891 gebaut wurde. Die Maschine trägt noch das Farbkleid der Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE, ex # 150006), da sie von dieser durch Regental Cargo angemietet wurde. Die Aufnahme entstand im Kronacher Bahnhof am 01. Mai 2007.
Ulrich Slovig

362 794-0 wird an die Steckdose angeschlossen, Passau Hbf.070623
362 794-0 wird an die Steckdose angeschlossen, Passau Hbf.070623
JohannJ

218 444-8 bildet den Zugschluß des RE 27013, kurz vor Abfahrt München Hbf. 070615
218 444-8 bildet den Zugschluß des RE 27013, kurz vor Abfahrt München Hbf. 070615
JohannJ

1116 029-8 und ES64P_070615 am Münchener Hbf. 070615
1116 029-8 und ES64P_070615 am Münchener Hbf. 070615
JohannJ

DB-Servicemobil steht am München Hbf. für weitere Einsätze bereit 070615
DB-Servicemobil steht am München Hbf. für weitere Einsätze bereit 070615
JohannJ

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

597 800x600 Px, 27.06.2007

218 426-5 bringt einen Doppelstockwagenzug in den Münchener Hbf. 070615
218 426-5 bringt einen Doppelstockwagenzug in den Münchener Hbf. 070615
JohannJ

101 018-0 erreicht soeben München Hbf. 070615
101 018-0 erreicht soeben München Hbf. 070615
JohannJ

HBF Wilhelmshaven steht ein 3 facher LINT (VT517) bereit zur Abfahrt nach Osnabrück (KBS 392)
HBF Wilhelmshaven steht ein 3 facher LINT (VT517) bereit zur Abfahrt nach Osnabrück (KBS 392)
Norman

Eine RB nach Holzminden über Kreiensen in Bad Harzburg
Eine RB nach Holzminden über Kreiensen in Bad Harzburg
Steffen

Eine Kuriosität:
Da stand ich an der Hst Potsdam Hbf und wartete auf die Straßenbahn. Da kam eine Tram der Linie 96 und wie ich mir den zweiten Wagen genauer ansehe, will dieser nach  Cottbus  fahren.
Gesehen am 27.06.07 am Beiwagen 230 (130/230 ist wieder reaktiviert)
Eine Kuriosität: Da stand ich an der Hst Potsdam Hbf und wartete auf die Straßenbahn. Da kam eine Tram der Linie 96 und wie ich mir den zweiten Wagen genauer ansehe, will dieser nach "Cottbus" fahren. Gesehen am 27.06.07 am Beiwagen 230 (130/230 ist wieder reaktiviert)
Sebastian Kries

Abschiedsfahrt des Vereins Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main für die Schleife am Prüfling am 17.06.2007 mit den Museumstriebwagen 102 der Bauart M (ex 602 Baujahr 1959 DÜWAG) und 112 der Bauart N (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) in der Wendeschleife vor dem Bethanien-Krankenhaus. Der Bau einer neuen Tiefgarage für das Krankenhaus war mit ausschlaggebend für die Stillegung der Wendeschleife, wenn auch nicht die Hauptursache. Seit dem 17.06.2007 ist dieses Fotomotiv definitiv Geschichte.
Abschiedsfahrt des Vereins Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main für die Schleife am Prüfling am 17.06.2007 mit den Museumstriebwagen 102 der Bauart M (ex 602 Baujahr 1959 DÜWAG) und 112 der Bauart N (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) in der Wendeschleife vor dem Bethanien-Krankenhaus. Der Bau einer neuen Tiefgarage für das Krankenhaus war mit ausschlaggebend für die Stillegung der Wendeschleife, wenn auch nicht die Hauptursache. Seit dem 17.06.2007 ist dieses Fotomotiv definitiv Geschichte.
Helmut Amann

Damit bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling am 17.06.2007 auch wirklich erst kurz vor dem offiziellen Betriebsende die Schleife als letzte Fahrt befahren werden konnte, wurde noch eine kleine Rundfahrt durch Frankfurt gemacht, mit einigen Fotohalten. Diese Aufnahme zeigt den M-m-Zug 102-1804 und den N-Triebwagen 112 an der Endhaltestelle Hugo-Junkers-Straße.
Damit bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling am 17.06.2007 auch wirklich erst kurz vor dem offiziellen Betriebsende die Schleife als letzte Fahrt befahren werden konnte, wurde noch eine kleine Rundfahrt durch Frankfurt gemacht, mit einigen Fotohalten. Diese Aufnahme zeigt den M-m-Zug 102-1804 und den N-Triebwagen 112 an der Endhaltestelle Hugo-Junkers-Straße.
Helmut Amann

Nachdem sich am 17.06.2007 bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling der M-m-Zug auf die Rückfahrt in das Depot begeben hatte, fuhr der N-Triebwagen 112 (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) zur Wendeschleife am Zoo. Dort ergab sich das Fotomotiv des Triebwagens hinter diesem farbenfrohen Blumenbeet.
Nachdem sich am 17.06.2007 bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling der M-m-Zug auf die Rückfahrt in das Depot begeben hatte, fuhr der N-Triebwagen 112 (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) zur Wendeschleife am Zoo. Dort ergab sich das Fotomotiv des Triebwagens hinter diesem farbenfrohen Blumenbeet.
Helmut Amann

Bevor es bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling auf die wirklich allerletzte Befahrung der Wendeschleife gehen sollte, die für kurz vor Mitternacht angesetzt war, gab es noch einen Fotohalt des N-Triebwagens 112 an der Endhaltestelle Bornheim/Ernst-May-Platz.
Bevor es bei der Abschiedsfahrt für die Schleife am Prüfling auf die wirklich allerletzte Befahrung der Wendeschleife gehen sollte, die für kurz vor Mitternacht angesetzt war, gab es noch einen Fotohalt des N-Triebwagens 112 an der Endhaltestelle Bornheim/Ernst-May-Platz.
Helmut Amann

Be 2/6 7004 7002 Château d'Hauteville 25.06.2004
Be 2/6 7004 7002 Château d'Hauteville 25.06.2004
Meinrad Julmy

Bt 221 BDeh 2/4 73 et les champs de narcisses Lally 01.06.2005
Bt 221 BDeh 2/4 73 et les champs de narcisses Lally 01.06.2005
Meinrad Julmy

Be 2/6 7002 7003 et le Château de Blonay 09.11.2004
Be 2/6 7002 7003 et le Château de Blonay 09.11.2004
Meinrad Julmy

Diese kleine Werkslokomotive schleppt einige Wagen voller Schrott im Duisburger Hafen. Das Foto stammt vom 26.07.2007
Diese kleine Werkslokomotive schleppt einige Wagen voller Schrott im Duisburger Hafen. Das Foto stammt vom 26.07.2007
Martin Kramer

Diese MaK ist bei der Firma  Solvay  in Rheinberg im Einsatz. Das Foto stammt vom 26.06.2007
Diese MaK ist bei der Firma "Solvay" in Rheinberg im Einsatz. Das Foto stammt vom 26.06.2007
Martin Kramer

Die Re 446 017 wartet am frühen Morgen des 16.6.2007 auf die Abfahrt in Pfäffikon SZ.
Die Re 446 017 wartet am frühen Morgen des 16.6.2007 auf die Abfahrt in Pfäffikon SZ.
Lukas Buchmeier

Schweiz / E-Loks / Re 446 Private

728 800x600 Px, 27.06.2007

Die Re 4/4 186 der BLS steht am LBT-Eröffnungsfest mit einem  Präsentationszug  am 16.6.2007 in Frutigen.
Die Re 4/4 186 der BLS steht am LBT-Eröffnungsfest mit einem "Präsentationszug" am 16.6.2007 in Frutigen.
Lukas Buchmeier

Angeschlichen kamen am 16.6.2007 die Re 465 011 und -003 mit einem HUPAC-Zug nach Lalden.
Angeschlichen kamen am 16.6.2007 die Re 465 011 und -003 mit einem HUPAC-Zug nach Lalden.
Lukas Buchmeier

Die Re 465 003 mit Werbung für die diesjährigen Thuner-Seespiele  Les Miserables .Lalden am 16.6.2007
Die Re 465 003 mit Werbung für die diesjährigen Thuner-Seespiele "Les Miserables".Lalden am 16.6.2007
Lukas Buchmeier

25.06.2007 145-CL 003 mit Güterzug von Ruhland(?) kommend nach Ludwigshafen(?) verlässt den Bahnhof Elsterwerda.
25.06.2007 145-CL 003 mit Güterzug von Ruhland(?) kommend nach Ludwigshafen(?) verlässt den Bahnhof Elsterwerda.
Jürgen Warkus

P-Wagen 2021 am 08.06.2007 um 14:36 als Baustellenlinie 38 an der Wendeschleife Gondrellplatz.
P-Wagen 2021 am 08.06.2007 um 14:36 als Baustellenlinie 38 an der Wendeschleife Gondrellplatz.
Dominik Häusler

Stelldichein in Montreux. Auf der Rampe Richtung Chamby ein Be 4/4 Pendel der damals neusten Generation. Nebenan wartet die betagte DZe 6/6 2001 auf neue Aufgaben. Dahinter steht der ABeh 2/4 207 der MTGN, der Zahnradbahn auf die Rochers-de-Naye. (Archiv 05/77)
Stelldichein in Montreux. Auf der Rampe Richtung Chamby ein Be 4/4 Pendel der damals neusten Generation. Nebenan wartet die betagte DZe 6/6 2001 auf neue Aufgaben. Dahinter steht der ABeh 2/4 207 der MTGN, der Zahnradbahn auf die Rochers-de-Naye. (Archiv 05/77)
Herbert Graf

Bt 252 und Be 4/4 152 in Montbovon ist soeben von Bulle eingetroffen und macht hier Anschluss an die MOB. (Archiv 05/77)
Bt 252 und Be 4/4 152 in Montbovon ist soeben von Bulle eingetroffen und macht hier Anschluss an die MOB. (Archiv 05/77)
Herbert Graf

GFM Be 4/4 152 und Bt 252 in Montbovon. Das modernste Fahrzeug, das der Schmalspurmarkt damals zu bieten hatte. (Archiv 05/77)
GFM Be 4/4 152 und Bt 252 in Montbovon. Das modernste Fahrzeug, das der Schmalspurmarkt damals zu bieten hatte. (Archiv 05/77)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 611  Landquart  und Tm 84 in Untervaz vor dem schneebedeckten Vilan. (30.05.2007)
Ge 4/4 II 611 "Landquart" und Tm 84 in Untervaz vor dem schneebedeckten Vilan. (30.05.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 624  Celerina  fährt von Chur herkommend in Untervaz ein. (30.05.2007)
Ge 4/4 II 624 "Celerina" fährt von Chur herkommend in Untervaz ein. (30.05.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 611  Landquart  verlässt mit ihrem Güterzug Untervaz Richtung Chur. (30.05.2007)
Ge 4/4 II 611 "Landquart" verlässt mit ihrem Güterzug Untervaz Richtung Chur. (30.05.2007)
Herbert Graf

RhB - Ge 4/4 641 bei der einfahrt in den Bahnhof von Klosters am 20.04.2007
RhB - Ge 4/4 641 bei der einfahrt in den Bahnhof von Klosters am 20.04.2007
Hp. Teutschmann

SBB - ICN  .. MINISTER KERN .. im SBB Bahnhof von Biel / Bienne am 21.01.2007
SBB - ICN .. MINISTER KERN .. im SBB Bahnhof von Biel / Bienne am 21.01.2007
Hp. Teutschmann

OeBB - Triebwagen RBe 4/4 205 ( ex SBB 540 019-7 ) im Bahnhof von Balsthal am 06.04.2007
OeBB - Triebwagen RBe 4/4 205 ( ex SBB 540 019-7 ) im Bahnhof von Balsthal am 06.04.2007
Hp. Teutschmann

SBB - 460 118-3 ( AlpTransit )bei der einfahrt in den SBB Hauptbahnhof von Zürich am 11.03.2007
SBB - 460 118-3 ( AlpTransit )bei der einfahrt in den SBB Hauptbahnhof von Zürich am 11.03.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

697 800x600 Px, 28.06.2007

SBB - Zisternenwagen Zs 23 85 735 5 829-1 in SBB Güterbahnhof von Biel / Bienne am 05.11.2006
SBB - Zisternenwagen Zs 23 85 735 5 829-1 in SBB Güterbahnhof von Biel / Bienne am 05.11.2006
Hp. Teutschmann

Schweiz / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

1231 800x560 Px, 28.06.2007

218 445 mit RB 27070 vor Weidenbach (25.05.2007)
218 445 mit RB 27070 vor Weidenbach (25.05.2007)
Mirko Kiefer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

726 800x532 Px, 28.06.2007

217 022 und 217 012 mit FZ 56704 bei Schwindegg (25.05.2007)
217 022 und 217 012 mit FZ 56704 bei Schwindegg (25.05.2007)
Mirko Kiefer

233 040 mit FE 44322 vor Hersbruck (26.05.2007)
233 040 mit FE 44322 vor Hersbruck (26.05.2007)
Mirko Kiefer

233 314 bei Hersbruck (26.05.2007)
233 314 bei Hersbruck (26.05.2007)
Mirko Kiefer

233 306 mit DZ 13250 (Orientexpress 'Prag-Calais Ville') vor Hersbruck (26.05.2007).
Bild ist mit ISO 800, 1/250 und Blende 4 gemacht. War leider schon sehr dunkel.
233 306 mit DZ 13250 (Orientexpress 'Prag-Calais Ville') vor Hersbruck (26.05.2007). Bild ist mit ISO 800, 1/250 und Blende 4 gemacht. War leider schon sehr dunkel.
Mirko Kiefer

Fotowolke, oder Theaterbeleuchtung? Im Gegensatz zu dem gestern gezeigten Bild, gefällt mir hier diese Teilfotowolke sehr sehr gut, da sie eine eigenartige Stimmung erzeugt. S 8 von Wiener Neustadt nach Mödling, gebildet aus einem 4124er Tandem (Zweisystemtalent). Das weiß ich deshalb, weil ich ca eine Stunde vorher damit in die andere Richtung gefahren bin. Aufnahme auf der Höhe des Nordportals des Busserltunnels mit Gumpoldskirchen im Hintergrund.
Fotowolke, oder Theaterbeleuchtung? Im Gegensatz zu dem gestern gezeigten Bild, gefällt mir hier diese Teilfotowolke sehr sehr gut, da sie eine eigenartige Stimmung erzeugt. S 8 von Wiener Neustadt nach Mödling, gebildet aus einem 4124er Tandem (Zweisystemtalent). Das weiß ich deshalb, weil ich ca eine Stunde vorher damit in die andere Richtung gefahren bin. Aufnahme auf der Höhe des Nordportals des Busserltunnels mit Gumpoldskirchen im Hintergrund.
Hanspeter Reschinger

Rückfahrt des Erlebniszug Zauberberge  EZ 1974  von Mürzzuschlag nach Wien, bespannt am 24.6.2007 mit 1010.10, aufgenommen auf der Höhe des Südportals des Busserltunnels zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Rückfahrt des Erlebniszug Zauberberge "EZ 1974" von Mürzzuschlag nach Wien, bespannt am 24.6.2007 mit 1010.10, aufgenommen auf der Höhe des Südportals des Busserltunnels zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1010

789 800x519 Px, 28.06.2007

Dieses Foto zeigt den EZ 1838  Wiener Alpen  bei der Rückfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka. Er war am 24.6.2007 mit 1046 016 bespannt. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Südportals des Busserltunnels Blickrichtung Pfaffstätten.
Dieses Foto zeigt den EZ 1838 "Wiener Alpen" bei der Rückfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka. Er war am 24.6.2007 mit 1046 016 bespannt. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Südportals des Busserltunnels Blickrichtung Pfaffstätten.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1046

769 800x566 Px, 28.06.2007

Neben der bereits, nach dem Stürzen,  abgestellten 2143 040, verlässt R 6141 mit 5047 024 an der Spitze Spitz Richtung Krems. (23.6.2007)
Neben der bereits, nach dem Stürzen, abgestellten 2143 040, verlässt R 6141 mit 5047 024 an der Spitze Spitz Richtung Krems. (23.6.2007)
Hanspeter Reschinger

52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau, kurz vor Weißenkirchen in der Wachau am 23.6.2007.
52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau, kurz vor Weißenkirchen in der Wachau am 23.6.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

652  1 800x563 Px, 28.06.2007

52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau am 23.6.2007 in Hausleiten. Mit etwas mehr Rauchentwicklung würde das Foto besser wirken.
52.4984 mit ihrem Sonderzug R 16326 von Wien nach Spitz a.d. Donau am 23.6.2007 in Hausleiten. Mit etwas mehr Rauchentwicklung würde das Foto besser wirken.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

641 800x441 Px, 28.06.2007

151 151 konnte begenete mir am 14.07.2004 in Regensburg mit einem Güterzug.
151 151 konnte begenete mir am 14.07.2004 in Regensburg mit einem Güterzug.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 08.03.2006 rangiert 203 116 in Regensburg einen Reginal Express.
Am 08.03.2006 rangiert 203 116 in Regensburg einen Reginal Express.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 04.10.2004 kommt 363 200 gerade in Hirschau an, um den auf Gleis 1 stehenden Güterzug über die Wasserscheide bei Gebenbach nachzuschieben. Seit Ende 2004 fahren auf dieser Strecke nur noch 294 des BW Nürnberg und die Schiebedienste sind seit dem auch Geschichte.(Strecke Ámberg-Schnaittenbach).
Am 04.10.2004 kommt 363 200 gerade in Hirschau an, um den auf Gleis 1 stehenden Güterzug über die Wasserscheide bei Gebenbach nachzuschieben. Seit Ende 2004 fahren auf dieser Strecke nur noch 294 des BW Nürnberg und die Schiebedienste sind seit dem auch Geschichte.(Strecke Ámberg-Schnaittenbach).
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 04.11.2005 kommt 243 278 mit einem RE in Amberg an.
Am 04.11.2005 kommt 243 278 mit einem RE in Amberg an.
Tobias Schuminetz, Hirschau

218 271 steht mit einem RegionalExpress in Amberg. (04.08.2006)
218 271 steht mit einem RegionalExpress in Amberg. (04.08.2006)
Tobias Schuminetz, Hirschau

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

833 800x600 Px, 28.06.2007

Am 21.07.2004 komt 185 044 mit einem Güterzug in Regensburg an.
Am 21.07.2004 komt 185 044 mit einem Güterzug in Regensburg an.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Im Febr. 2004, während eines Ferienaufenthaltes in Indien, unternahmen wir eine kurze Zugsreise in einem  Regionalzug  mit Start in MAJORDA/Goa-Süd mit Ziel MADGAON - hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Majorda. 26.2.2004
Im Febr. 2004, während eines Ferienaufenthaltes in Indien, unternahmen wir eine kurze Zugsreise in einem "Regionalzug" mit Start in MAJORDA/Goa-Süd mit Ziel MADGAON - hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Majorda. 26.2.2004
Manfred Mülhaupt

Indien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

2379  4 800x535 Px, 28.06.2007

 Unser  Regionalzug steht am Fahrtziel in Madgaon/Goa-Süd abfahrtbereit (übrigens waren zum Reisezeitpunkt Männer und Frauen getrennt in verschiedenen Wagen untergebracht)  26.2.2004
"Unser" Regionalzug steht am Fahrtziel in Madgaon/Goa-Süd abfahrtbereit (übrigens waren zum Reisezeitpunkt Männer und Frauen getrennt in verschiedenen Wagen untergebracht) 26.2.2004
Manfred Mülhaupt

Indien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

2136 800x535 Px, 28.06.2007

Im Bahnhof von Majorda hängen diese  Feuerlöscher  , drei sind gefüllt mit Wasser, die anderen drei mit Sand. Beachtenswert sind die runden Kesselböden - um einer Zweckentfremdung entgegenzuwirken. Indien/Goa-Süd am 26.2.2004
Im Bahnhof von Majorda hängen diese "Feuerlöscher" , drei sind gefüllt mit Wasser, die anderen drei mit Sand. Beachtenswert sind die runden Kesselböden - um einer Zweckentfremdung entgegenzuwirken. Indien/Goa-Süd am 26.2.2004
Manfred Mülhaupt

Indien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

2000 800x535 Px, 28.06.2007

Fahrplantafel im Bhf Majorda/Goa-Süd am 26.2.2004
Fahrplantafel im Bhf Majorda/Goa-Süd am 26.2.2004
Manfred Mülhaupt

Indien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

1863 800x535 Px, 28.06.2007

Mit IC durch Recklinghausen-Süd 101 045-3.  25.06.2007
Mit IC durch Recklinghausen-Süd 101 045-3. 25.06.2007
Klaus Muhs

Tief im Westen,wo die Sonne verstaubt wird der RE14 (Der Borkener) von der NWB meist in Doppel-Traktion bedient , hier bei der Durchfahrt in Bottrop.   26.06.2007
Tief im Westen,wo die Sonne verstaubt wird der RE14 (Der Borkener) von der NWB meist in Doppel-Traktion bedient , hier bei der Durchfahrt in Bottrop. 26.06.2007
Klaus Muhs

Zuglok 146 007-0 des RE2 Münster - Mönchengladbach bei der Fahrt durch Recklinghausen-Süd, mit einen Schaden unter der 007.  27.06.2007
Zuglok 146 007-0 des RE2 Münster - Mönchengladbach bei der Fahrt durch Recklinghausen-Süd, mit einen Schaden unter der 007. 27.06.2007
Klaus Muhs

Lok 120 138-3 mit einem IC in Recklinghausen-Süd.   27.06.2007
Lok 120 138-3 mit einem IC in Recklinghausen-Süd. 27.06.2007
Klaus Muhs

Eine Doppeltraktion der BR425 (425 029-6 und 425 XXX) als RB42 auf dem Weg nach Münster.  RE-Süd  27.06.2007
Eine Doppeltraktion der BR425 (425 029-6 und 425 XXX) als RB42 auf dem Weg nach Münster. RE-Süd 27.06.2007
Klaus Muhs

Ein InterCity-Steuerwagen der Bauart Bpmbdzf steht am 23.06.07 auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs. Zusammen mit weiteren Mittelwagen in ICE-Lackierung und der 101 028-9 bildet er den IC 2160 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF.
Ein InterCity-Steuerwagen der Bauart Bpmbdzf steht am 23.06.07 auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs. Zusammen mit weiteren Mittelwagen in ICE-Lackierung und der 101 028-9 bildet er den IC 2160 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF.
P.F.

101 028-9 fährt am 23.06.07 mit IC 2160 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs ein.
101 028-9 fährt am 23.06.07 mit IC 2160 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs ein.
P.F.

650 110-0 fährt am 23.06.07 mit einem weiteren Triebwagen aus dem Oberkochener Bahnhof über Aalen nach Crailsheim.
650 110-0 fährt am 23.06.07 mit einem weiteren Triebwagen aus dem Oberkochener Bahnhof über Aalen nach Crailsheim.
P.F.

Auf diesem Foto sieht man einen großen Teil des Oberkochener Bahnsteiges. Das Foto wurde aber vom ehemaligen Bahnsteig 1 des Oberkochener Bahnhofs gemacht - 2004, als man den Bahnhof sanierte, wurde dieser Bahnsteig abgerissen und durch die beiden Bahnsteige zwischen den Gleisen ersetzt. Samstag, den 23.06.07.
Auf diesem Foto sieht man einen großen Teil des Oberkochener Bahnsteiges. Das Foto wurde aber vom ehemaligen Bahnsteig 1 des Oberkochener Bahnhofs gemacht - 2004, als man den Bahnhof sanierte, wurde dieser Bahnsteig abgerissen und durch die beiden Bahnsteige zwischen den Gleisen ersetzt. Samstag, den 23.06.07.
P.F.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberkochen

450 800x600 Px, 28.06.2007

Zwei Ausfahrsignale im Oberkochener Bahnhof - fotografiert am 23.06.07.
Zwei Ausfahrsignale im Oberkochener Bahnhof - fotografiert am 23.06.07.
P.F.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberkochen

523 800x600 Px, 28.06.2007

Der Bahnsteig 2 des Oberkochener Regionalbahnhofs - fotografiert am 23.06.07.
Der Bahnsteig 2 des Oberkochener Regionalbahnhofs - fotografiert am 23.06.07.
P.F.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberkochen

515  4 800x600 Px, 28.06.2007

Am Abend des 20.06.07 rollte eine ÖBB 1144 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Weißenfels. Leider habe ich das Bild nicht ganz scharf bekommen. Vll. gefällt es auf Grund der relativen  Seltenheit  ja trotzdem.
Am Abend des 20.06.07 rollte eine ÖBB 1144 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Weißenfels. Leider habe ich das Bild nicht ganz scharf bekommen. Vll. gefällt es auf Grund der relativen "Seltenheit" ja trotzdem.
Sven Büscher

R3.3 wagen 2218 am Westfriedhof als linie 20 Richtung Karlsplatz
R3.3 wagen 2218 am Westfriedhof als linie 20 Richtung Karlsplatz
Dominik Häusler

Die RTS BR 185 570-9 zieht einen Zug mit Kühlcontainern die Lötschberg-Südrampe hinauf. Lalden am 16.6.2007
Die RTS BR 185 570-9 zieht einen Zug mit Kühlcontainern die Lötschberg-Südrampe hinauf. Lalden am 16.6.2007
Lukas Buchmeier

Die Re 460 057-3 durchfährt mit einem lagem EW IV Pendel am Haken den Bahnhof von Lalden am 16.6.2007
Die Re 460 057-3 durchfährt mit einem lagem EW IV Pendel am Haken den Bahnhof von Lalden am 16.6.2007
Lukas Buchmeier

Extrazug Brig-Bern bestehend aus zwölf EW III Wagen bei der Einfahrt im Bahnhof Frutigen. Stosslok  war die Re 465 014. 16.6.2007
Extrazug Brig-Bern bestehend aus zwölf EW III Wagen bei der Einfahrt im Bahnhof Frutigen."Stosslok" war die Re 465 014. 16.6.2007
Lukas Buchmeier

Die Re 4/4 II 11219 fährt mit ihren Cisalpinowagen am 16.6.2007 bei Lalden durch.
Die Re 4/4 II 11219 fährt mit ihren Cisalpinowagen am 16.6.2007 bei Lalden durch.
Lukas Buchmeier

BLS-Extrazug mit EW III Wagen von Brig nach Bern bei der Durchfahrt im Bahnhof Lalden am 16.6.2007
BLS-Extrazug mit EW III Wagen von Brig nach Bern bei der Durchfahrt im Bahnhof Lalden am 16.6.2007
Lukas Buchmeier

Der Cisalpino von Bern nach Milano bei der Durchfahrt in Lalden am 16.6.2007.Zuglok war die E 484.014 SR
Der Cisalpino von Bern nach Milano bei der Durchfahrt in Lalden am 16.6.2007.Zuglok war die E 484.014 SR
Lukas Buchmeier

Am 02.07.06 wurde die 120 123-5 als Schublok für einen IC zwischen Salzburg und München eingesetzt. Wunderschönes Wetter in Prien am Chiemsee brachten mir diesen Nachschuss auf den ausfahrenden Zug.
Am 02.07.06 wurde die 120 123-5 als Schublok für einen IC zwischen Salzburg und München eingesetzt. Wunderschönes Wetter in Prien am Chiemsee brachten mir diesen Nachschuss auf den ausfahrenden Zug.
Sven Büscher

Der Herolder Freiabort ist am 03.04.01 noch erhalten
Der Herolder Freiabort ist am 03.04.01 noch erhalten
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

934 800x592 Px, 28.06.2007

Die Reste des Bahnhof Wilischthal, 03.04.01
Hier wurden einst die Güterwagen des Thumer Netzesauf Rollwagen verladen und auf die Reise durch das Wilischthal geschickt.
Die Reste des Bahnhof Wilischthal, 03.04.01 Hier wurden einst die Güterwagen des Thumer Netzesauf Rollwagen verladen und auf die Reise durch das Wilischthal geschickt.
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1335 800x565 Px, 28.06.2007

E69 03 in Nördlingen am 24.05.03
E69 03 in Nördlingen am 24.05.03
Kai Gläßer

Ein sächsischer Bahnpostwagen der Gattung IIb und ein Gedeckter Güterwagen GGw waren am 20.05.02 auf dem Gelände des Haltepuktes Wilsdruff anzutreffen. Der hier ansässige Verein kümmert sich mühevoll und in jahrelanger Kleinarbeit um den Bestand der Zeitzeugen aus der Zeit des Wilsdruffer Netzes.
Ein sächsischer Bahnpostwagen der Gattung IIb und ein Gedeckter Güterwagen GGw waren am 20.05.02 auf dem Gelände des Haltepuktes Wilsdruff anzutreffen. Der hier ansässige Verein kümmert sich mühevoll und in jahrelanger Kleinarbeit um den Bestand der Zeitzeugen aus der Zeit des Wilsdruffer Netzes.
Kai Gläßer

Einige Meter Gleis der Wilischthalbahn sind am 03.04.01 noch vorhanden. einige Meter nach der Kuve liegt der Anschluß Papierfabrik Wilischthal, der bis Augus 1992 noch bedient wurde.
Einige Meter Gleis der Wilischthalbahn sind am 03.04.01 noch vorhanden. einige Meter nach der Kuve liegt der Anschluß Papierfabrik Wilischthal, der bis Augus 1992 noch bedient wurde.
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1322 565x800 Px, 28.06.2007

Eingewachsener Schmalspurgüterwagen in Cranzahl, Juni 2002
Wie lange wird ein Baum wohl brauchen um genau durch die Rahmenausschnitte eines Schmalspurgüterwagens hindurchzuwachsen?
Eingewachsener Schmalspurgüterwagen in Cranzahl, Juni 2002 Wie lange wird ein Baum wohl brauchen um genau durch die Rahmenausschnitte eines Schmalspurgüterwagens hindurchzuwachsen?
Kai Gläßer

Die Br.101 041-2 fuhr am 27.Juni 2007 mit einem IC nach Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Die Br.101 041-2 fuhr am 27.Juni 2007 mit einem IC nach Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Dieser ICE-1 fuhr als ICE 572 nach Hamburg-Altona, über:
Mannheim, Frankfuhrt a. Main, Kassel-Wlh, Hannover. Die Abfahrt war 17.27 Uhr von Gleis 5. Aufgenommen am 27.06.07
Dieser ICE-1 fuhr als ICE 572 nach Hamburg-Altona, über: Mannheim, Frankfuhrt a. Main, Kassel-Wlh, Hannover. Die Abfahrt war 17.27 Uhr von Gleis 5. Aufgenommen am 27.06.07
Martin Respondek

Diese Br.101 brachte am 27.Juni 2006 einen IC in den Stuttgart Hbf ein. Er fuhr anschließend in die Abstellgruppe. 
Bild wurde vom Turm am Bahnhof geknipst.
Diese Br.101 brachte am 27.Juni 2006 einen IC in den Stuttgart Hbf ein. Er fuhr anschließend in die Abstellgruppe. Bild wurde vom Turm am Bahnhof geknipst.
Martin Respondek

ICE-T  Oberursel(Taunus)  bei der Einfahrt in den Bahnhof Stuttgart. Dieser Zug kam aus Zürich, und fuhr anschließend zurück von Stuttgart Hbf nach Zürich. Aufgenommen am 27.06.07
ICE-T "Oberursel(Taunus)" bei der Einfahrt in den Bahnhof Stuttgart. Dieser Zug kam aus Zürich, und fuhr anschließend zurück von Stuttgart Hbf nach Zürich. Aufgenommen am 27.06.07
Martin Respondek

Zwei zusammengekoppelte ICE-3 Züge standen am 27.Juni 2007 im Bahnhof Stuttgart bereit und fuhren nach langem Aufenthalt nach München Hbf.
Zwei zusammengekoppelte ICE-3 Züge standen am 27.Juni 2007 im Bahnhof Stuttgart bereit und fuhren nach langem Aufenthalt nach München Hbf.
Martin Respondek

Br.101 056-0 stand am 27.Juni 2007 auf einem Abstellgleis im Stuttgarter Hbf abgestellt. Sie übernahm später einen Fernzug in richtung Norden.
Br.101 056-0 stand am 27.Juni 2007 auf einem Abstellgleis im Stuttgarter Hbf abgestellt. Sie übernahm später einen Fernzug in richtung Norden.
Martin Respondek

Eine E 444 rast mit circa 160 km/h (deswegen auch vorne verschwommen) durch San Vincenzo Richtung Rom (Juni 2005)
Eine E 444 rast mit circa 160 km/h (deswegen auch vorne verschwommen) durch San Vincenzo Richtung Rom (Juni 2005)
Andreas Mack

E 636 324, schon in neuer Trenitalia Farbgebung, wartet in San Vincenzo mit einem Güterzug auf ihre Überholung (Juni 2005)
E 636 324, schon in neuer Trenitalia Farbgebung, wartet in San Vincenzo mit einem Güterzug auf ihre Überholung (Juni 2005)
Andreas Mack

Italien / E-Loks / E.636 Gelenklok

1618 800x600 Px, 28.06.2007

Eine E 655 durchfährt San Vincenzo mit einem Güterzug Richtung Rom (Juni 2005)
Eine E 655 durchfährt San Vincenzo mit einem Güterzug Richtung Rom (Juni 2005)
Andreas Mack

Italien / E-Loks / E.655 'Caimano' Doppellok

648 800x600 Px, 28.06.2007

E 645 076 auf den Nebengleisen des Bahnhofs San Vincenzo im Juni 2005
E 645 076 auf den Nebengleisen des Bahnhofs San Vincenzo im Juni 2005
Andreas Mack

Italien / E-Loks / E.645

883 800x599 Px, 28.06.2007

Eine E 645 rangiert im Bahnhof San Vincenzo im Juni 2005
Eine E 645 rangiert im Bahnhof San Vincenzo im Juni 2005
Andreas Mack

Italien / E-Loks / E.645

1038 800x612 Px, 28.06.2007

Ein Pendolino (ETR 480) überholt einen Regionalzug (E 464), der auf dem Gegengleis fährt, im Bahnhof San Vincenzo im Juni 2005
Ein Pendolino (ETR 480) überholt einen Regionalzug (E 464), der auf dem Gegengleis fährt, im Bahnhof San Vincenzo im Juni 2005
Andreas Mack

Dresden Hbf am 18.05.1998. Die Lok pendelte zu Führerstandsmitfahrten.
Dresden Hbf am 18.05.1998. Die Lok pendelte zu Führerstandsmitfahrten.
Mike Schulz

Ein Steuerwagen der Gattung DABbuzf760 im Leipziger S-Bahndienst. Hier als S1 nach Gaschwitz im Vorfeld des Leipziger Hbf. September 1998.
Ein Steuerwagen der Gattung DABbuzf760 im Leipziger S-Bahndienst. Hier als S1 nach Gaschwitz im Vorfeld des Leipziger Hbf. September 1998.
Mike Schulz

Die Görlitzer 202 703-5 erreicht am regnerischen 03.04.1998 mit ihrer RB von Bad Schandau nach Bautzen (KBS248)den Bahnhof Wilthen.
Die Görlitzer 202 703-5 erreicht am regnerischen 03.04.1998 mit ihrer RB von Bad Schandau nach Bautzen (KBS248)den Bahnhof Wilthen.
Mike Schulz

481 006-5 der SBB Cargo durchfährt mit einem leeren Autozug den Gbf Bottrop. 28.6.2007
481 006-5 der SBB Cargo durchfährt mit einem leeren Autozug den Gbf Bottrop. 28.6.2007
Michael Berling

145 CL-203 (Eigentum ATC Bj.2001) von RBH kurz vor dem Hbf Bottrop. 28.6.2007
145 CL-203 (Eigentum ATC Bj.2001) von RBH kurz vor dem Hbf Bottrop. 28.6.2007
Michael Berling

RBH 904 (Mak G2000BB Bj. 2001) erreicht den als Lz den Gbf Bottrop. 28.6.2007
RBH 904 (Mak G2000BB Bj. 2001) erreicht den als Lz den Gbf Bottrop. 28.6.2007
Michael Berling

Ein Bn in Bad Harzburg und im Hintergrund (Fenster) sieht man eine 628/928
Ein Bn in Bad Harzburg und im Hintergrund (Fenster) sieht man eine 628/928
Steffen

Nicht gerade hat ein Wittenberger Steuerwagen eine windschnittige Nase
Nicht gerade hat ein Wittenberger Steuerwagen eine windschnittige Nase
Steffen

BR 189 088-8 am 28.6.07 bei der durchfahrt durch Olching
BR 189 088-8 am 28.6.07 bei der durchfahrt durch Olching
Alexander H.

BR 111 111-1 vor RE 3 nach Hamm in Dortmund Hbf. Gleis 16 bei der
Abfahrt
BR 111 111-1 vor RE 3 nach Hamm in Dortmund Hbf. Gleis 16 bei der Abfahrt
Hubert Hager

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

796  2 800x600 Px, 28.06.2007

BR 101 098-2 mit IC 2029 auf Gleis 11 in Dortmund Hbf
BR 101 098-2 mit IC 2029 auf Gleis 11 in Dortmund Hbf
Hubert Hager

BR 120 146-6  solo in Dortmund Hbf Gleis 11
BR 120 146-6 solo in Dortmund Hbf Gleis 11
Hubert Hager

ICE T2 als ICE 1758 ( 7 teilig ) fährt aus dem Dortmunder Hbf. nach Köln
ICE T2 als ICE 1758 ( 7 teilig ) fährt aus dem Dortmunder Hbf. nach Köln
Hubert Hager

Parade der FL Loks(Dampfspeicherloks)des SEM Chemnitz vorm Lokschuppen zum 2006er Heitzhausfest
Parade der FL Loks(Dampfspeicherloks)des SEM Chemnitz vorm Lokschuppen zum 2006er Heitzhausfest
Andre Gläßer

rollfähig aufgearbeitete 52 8068 im SEM Chemnitz
rollfähig aufgearbeitete 52 8068 im SEM Chemnitz
Andre Gläßer

189 201 beim Schnellzugloktreffen im BW Nossen im April 2007
189 201 beim Schnellzugloktreffen im BW Nossen im April 2007
Andre Gläßer

Motordrehgestell des Schnelltriebwagens der bauart Görlitz im SEM Chemnitz
Motordrehgestell des Schnelltriebwagens der bauart Görlitz im SEM Chemnitz
Andre Gläßer

41 1225+52 4924+52 8149+43 001 im Lokschupen des SEM Chemnitz im April 2007
41 1225+52 4924+52 8149+43 001 im Lokschupen des SEM Chemnitz im April 2007
Andre Gläßer

Glauchauer 228 772 vor dem Museumszug des SEM Chemnitz im April 2007
Glauchauer 228 772 vor dem Museumszug des SEM Chemnitz im April 2007
Andre Gläßer

Railjet 1016 034 Spirit of Salzburg mit Zug EC 631 Alpen Adria Universität fährt in den Bahnhof Knittelfeld ein. Brennweite 800mm 25.06.2007
Railjet 1016 034 Spirit of Salzburg mit Zug EC 631 Alpen Adria Universität fährt in den Bahnhof Knittelfeld ein. Brennweite 800mm 25.06.2007
Leitner Thomas

Der Museumstriebwagen 112 der Bauart N (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) am 17.06.2007 an der Haltestelle Lokalbahnhof bei der Abschiedsfahrt für die Wendeschleife am Prüfling, die ab 17.06.2007 Betriebsschluß außer Betrieb gesetzt wurde. Nach diesem Fotohalt sollte es zur endgültig letzten Fahrt durch die Wendeschleife Prüfling kurz vor Mitternacht gehen, doch es kam anders........
Der Museumstriebwagen 112 der Bauart N (ex 812 Baujahr 1963 DÜWAG) am 17.06.2007 an der Haltestelle Lokalbahnhof bei der Abschiedsfahrt für die Wendeschleife am Prüfling, die ab 17.06.2007 Betriebsschluß außer Betrieb gesetzt wurde. Nach diesem Fotohalt sollte es zur endgültig letzten Fahrt durch die Wendeschleife Prüfling kurz vor Mitternacht gehen, doch es kam anders........
Helmut Amann

Das war das Ende der Abschiedsfahrt für die Wendeschleife am Prüfling am 17.06.2007 und das letzte Foto ca. 10 Minuten vor Mitternacht: Entgegen der offiziellen Verlautbarung hatte die Abteilung Oberleitungsbau beim Eintreffen des N-Triebwagens, der als definitiv allerletzte Straßenbahn kurz vor Betriebsschluß die Wendeschleife befahren sollte, bereits früher als geplant mit der Demontage der Fahrleitung begonnen. So blieb dem Fahrer nichts anderes übrig, als mit dem Heckfahrschalter rückwärts wieder herauszufahren. Auch wenn auf dieser Aufnahme nicht so viel zu erkennen ist außer den Turm-Lkws, habe ich mich aus dokumentarischen Gründen zum Hochladen entschieden.
Das war das Ende der Abschiedsfahrt für die Wendeschleife am Prüfling am 17.06.2007 und das letzte Foto ca. 10 Minuten vor Mitternacht: Entgegen der offiziellen Verlautbarung hatte die Abteilung Oberleitungsbau beim Eintreffen des N-Triebwagens, der als definitiv allerletzte Straßenbahn kurz vor Betriebsschluß die Wendeschleife befahren sollte, bereits früher als geplant mit der Demontage der Fahrleitung begonnen. So blieb dem Fahrer nichts anderes übrig, als mit dem Heckfahrschalter rückwärts wieder herauszufahren. Auch wenn auf dieser Aufnahme nicht so viel zu erkennen ist außer den Turm-Lkws, habe ich mich aus dokumentarischen Gründen zum Hochladen entschieden.
Helmut Amann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.