bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2007:

Eine Nahaufnahme eines ICE-T BR 411 in München Hbf.
Eine Nahaufnahme eines ICE-T BR 411 in München Hbf.
Marcel W.

Dieses Schild begenet man vom Eingang Busbahnhof. Ganz groß SNCF und der Bahnhofsname. Ausserdem sieht man welche Unternehmen diesen Bahnhof bedienen.
Dieses Schild begenet man vom Eingang Busbahnhof. Ganz groß SNCF und der Bahnhofsname. Ausserdem sieht man welche Unternehmen diesen Bahnhof bedienen.
Marcel W.

Frankreich / Bahnhöfe / Paris Gare du Nord

648 800x600 Px, 15.06.2007

Der Eurostar von innen. Nicht gerade gemüglich aber ein absoluter muss mitzufahren.
Der Eurostar von innen. Nicht gerade gemüglich aber ein absoluter muss mitzufahren.
Marcel W.

Schon irgendwie seltsam. U-Bahn/Metro auf Reifen. Naja, die Pariser Metro muss man mal mitgefahren sein. Aufgenommen 19.07.06
Schon irgendwie seltsam. U-Bahn/Metro auf Reifen. Naja, die Pariser Metro muss man mal mitgefahren sein. Aufgenommen 19.07.06
Marcel W.

Frankreich / Stadtverkehr / Métro Paris

4046  3 800x600 Px, 15.06.2007

Gare Du Nord. Dieses Schild sieht man in der Metro von Paris.
Gare Du Nord. Dieses Schild sieht man in der Metro von Paris.
Marcel W.

Frankreich / Stadtverkehr / Métro Paris

1518 800x600 Px, 15.06.2007

GT 8-100 der AVG im Bahnhof Forbach(Schwarzwald) am 12.06.2007
GT 8-100 der AVG im Bahnhof Forbach(Schwarzwald) am 12.06.2007
Timo Rittberger

LNT GT8-100 der AVG und eine BR 425 von DB Regio im Bahnhof Freudenstadt Hbf.Im Hintergrund noch zur  Abrundung  ein Regioshuttle der Ortenau S-Bahn.12.06.2007
LNT GT8-100 der AVG und eine BR 425 von DB Regio im Bahnhof Freudenstadt Hbf.Im Hintergrund noch zur "Abrundung" ein Regioshuttle der Ortenau S-Bahn.12.06.2007
Timo Rittberger

403 016  Siegburg  rollt am 27.05.07 als ICE506 von Basel SBB über Hagen nach Dortmund. Aufgenommen bei Köln-Kalk-West.
403 016 "Siegburg" rollt am 27.05.07 als ICE506 von Basel SBB über Hagen nach Dortmund. Aufgenommen bei Köln-Kalk-West.
Florian Böttcher

Ein 423er Doppel fährt am 27.05.07 bei Köln-Kalk-West als S12 nach Troisdorf.
Ein 423er Doppel fährt am 27.05.07 bei Köln-Kalk-West als S12 nach Troisdorf.
Florian Böttcher

Tm 2/2 86 und X9080 machen sich noch schnell vor unserem Express auf den Weg zur nächsten Station Surovas, wo umfangreiche Bauarbeiten vor dem Abschluss stehen. (13.06.2007)
Tm 2/2 86 und X9080 machen sich noch schnell vor unserem Express auf den Weg zur nächsten Station Surovas, wo umfangreiche Bauarbeiten vor dem Abschluss stehen. (13.06.2007)
Herbert Graf



Die zwei hell leuchtenden Balken im schwarzen Viereck (unter dem Perrondach) zeigen dem Lokführer, dass die Spannung in Gleis 3 auf Gleichstrom steht. ABe 4/4 45 und 55 übernehmen den Berninaexpress in Pontresina. (13.06.2007)
Die zwei hell leuchtenden Balken im schwarzen Viereck (unter dem Perrondach) zeigen dem Lokführer, dass die Spannung in Gleis 3 auf Gleichstrom steht. ABe 4/4 45 und 55 übernehmen den Berninaexpress in Pontresina. (13.06.2007)
Herbert Graf

Der ABe 4/4 55  Diavolezza  und der etwas ältere ABe 4/4 45 nähern sich den Panoramawagen des Berninaexpress. (13.06.2007)
Der ABe 4/4 55 "Diavolezza" und der etwas ältere ABe 4/4 45 nähern sich den Panoramawagen des Berninaexpress. (13.06.2007)
Herbert Graf

Die Stammnetzlok Ge 4/4 III 648  Susch  hat sich vom Bernina Express aus Chur abgekuppelt. Die Triebwagen 55 und 45 werden den Zug, nach Umschalten der Fahrleitungsspannung, übernehmen. (13.06.2007)
Die Stammnetzlok Ge 4/4 III 648 "Susch" hat sich vom Bernina Express aus Chur abgekuppelt. Die Triebwagen 55 und 45 werden den Zug, nach Umschalten der Fahrleitungsspannung, übernehmen. (13.06.2007)
Herbert Graf

Am Ende von Gleis 3 in Pontresina warten die Gleichstromtriebwagen der Berninabahn auf die Übernahme der Panoramawagen des Bernina Express. Gleis 3 ist umschaltbar zwischen 11`000 Volt Wechselstrom und 1000Volt Gleichstrom. Vor der Wegfahrt der Stammnetzlok zeigt das Signal noch die 11. Im Hintergrund abgestellt ist die Ge 4/4 I 602  Bernina . Dahinter bewegen sich zwei Pferdekutschen Richtung Val Roseg. (13.06.2007)
Am Ende von Gleis 3 in Pontresina warten die Gleichstromtriebwagen der Berninabahn auf die Übernahme der Panoramawagen des Bernina Express. Gleis 3 ist umschaltbar zwischen 11`000 Volt Wechselstrom und 1000Volt Gleichstrom. Vor der Wegfahrt der Stammnetzlok zeigt das Signal noch die 11. Im Hintergrund abgestellt ist die Ge 4/4 I 602 "Bernina". Dahinter bewegen sich zwei Pferdekutschen Richtung Val Roseg. (13.06.2007)
Herbert Graf

Eine unvergessliche Fahrt bieten die Panoramawagen des Bernina Express auf ihrer vierstündigen Reise von Chur nach Tirano. (13.06.2007)
Eine unvergessliche Fahrt bieten die Panoramawagen des Bernina Express auf ihrer vierstündigen Reise von Chur nach Tirano. (13.06.2007)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

1201 800x601 Px, 15.06.2007

294 147 zwishen Hirschau und Schnaittenbach. (08.05.2002 Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
294 147 zwishen Hirschau und Schnaittenbach. (08.05.2002 Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 08.05.2002 fährt 294 147 in den Endbahnhof Schnaittenbach mit einem Güterzug ein. (Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Am 08.05.2002 fährt 294 147 in den Endbahnhof Schnaittenbach mit einem Güterzug ein. (Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Ausserplanmäßig steht eine 232 mit einem Güterzug in Hirschau. Sie wurde für die ausgefallene 294 eingesetzt. (23.04.2003 Strecke amberg-schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Ausserplanmäßig steht eine 232 mit einem Güterzug in Hirschau. Sie wurde für die ausgefallene 294 eingesetzt. (23.04.2003 Strecke amberg-schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 05.02.2003 stehen die Zuglok (294) und die Schiebelok (V60) hintereinander. Die 294 hatte den Zug vor der einfahrweiche stehen gelassen und ist zu Wartungsarbeiten vor die Güterhalle von Hirschau gefahren. Die V60 musste danach noch umgesetzt werden, um auf die andere Seite der 294 zu gelangen. Seltene Situation. (Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Am 05.02.2003 stehen die Zuglok (294) und die Schiebelok (V60) hintereinander. Die 294 hatte den Zug vor der einfahrweiche stehen gelassen und ist zu Wartungsarbeiten vor die Güterhalle von Hirschau gefahren. Die V60 musste danach noch umgesetzt werden, um auf die andere Seite der 294 zu gelangen. Seltene Situation. (Strecke Amberg-Schnaittenbach). Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 20.08.2003 kommt 365 628 mit einem Güterzug in Hirschau an. Sie wird die Wagen gleich zustellen und dann dem rechts wartenden Zug nachschieben. Seit Ende 2004 gibt es die Schiebedienste auf der Strecke Amberg-Schnaittenbach nicht mehr. Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Am 20.08.2003 kommt 365 628 mit einem Güterzug in Hirschau an. Sie wird die Wagen gleich zustellen und dann dem rechts wartenden Zug nachschieben. Seit Ende 2004 gibt es die Schiebedienste auf der Strecke Amberg-Schnaittenbach nicht mehr. Das Foto war ein Negativ, das mir ein ehem. Kollege mit einem Negativscanner digitalisiert hat.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Ein Bild aus längst vergangener Zeit. Am 12.05.2001 um 13.58 Uhr durchfährt der Regionalbahnzug Halberstadt-Elbingerode den Felseinschnitt am Amt in Elbingerode und wird in wenigen Augenblicken den Westbahnhof erreichen.
Ein Bild aus längst vergangener Zeit. Am 12.05.2001 um 13.58 Uhr durchfährt der Regionalbahnzug Halberstadt-Elbingerode den Felseinschnitt am Amt in Elbingerode und wird in wenigen Augenblicken den Westbahnhof erreichen.
André Breutel

Ein Bild aus längst vergangener Zeit. Die Regionalbahn Elbingerode-Halberstadt überquert am 12.05.2001 um 14.02 Uhr das Kreutztal-Viadukt.
Ein Bild aus längst vergangener Zeit. Die Regionalbahn Elbingerode-Halberstadt überquert am 12.05.2001 um 14.02 Uhr das Kreutztal-Viadukt.
André Breutel

111 201 bei der Ausfahrt mit Rb nach Würzburg 13.06.07
111 201 bei der Ausfahrt mit Rb nach Würzburg 13.06.07
Thomas Fischer_Lif

146 244 u 146 245 am Re aus Würzburg in Bhf Bamberg ( dieser Re hatte keinen Steuerwagen) 13.06.07
146 244 u 146 245 am Re aus Würzburg in Bhf Bamberg ( dieser Re hatte keinen Steuerwagen) 13.06.07
Thomas Fischer_Lif

612 168  3 teilig von Hof/Bayreuth bei der Einfahrt in Gl 2 Bhf Bamberg um dann nach Würzburg zufahren 13.06.07
612 168 3 teilig von Hof/Bayreuth bei der Einfahrt in Gl 2 Bhf Bamberg um dann nach Würzburg zufahren 13.06.07
Thomas Fischer_Lif

Mk48 2008 mit dem R31716 in Kaskantyu (20.05.2007)
Mk48 2008 mit dem R31716 in Kaskantyu (20.05.2007)
Mirko Kiefer

M47 1213 in Mohacs (21.05.2007)
M47 1213 in Mohacs (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Ungarn / Dieselloks / 0 478 BR 478 · M47

684 800x529 Px, 15.06.2007

M47 1214 in Villany (21.05.2007)
M47 1214 in Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Ungarn / Dieselloks / 0 478 BR 478 · M47

680 800x532 Px, 15.06.2007

MDmot 3022 mit dem 8135 in Villany (21.05.2007)
MDmot 3022 mit dem 8135 in Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

M41 2197 mit dem IC 812 bei Palkonya (21.05.2007)
M41 2197 mit dem IC 812 bei Palkonya (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Ungarn / Dieselloks / 0 418 BR 418 · M41 'Russel'

684  1 800x532 Px, 15.06.2007

M41 2197 mit dem IC 813 in Villany (21.05.2007)
M41 2197 mit dem IC 813 in Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Sonderzug mit A 3/5 705 und C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 unterhalb des Wattingerkehrtunnels bei Wassen
Sonderzug mit A 3/5 705 und C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 unterhalb des Wattingerkehrtunnels bei Wassen
Daniel Klaeger

Sonderzug mit A 3/5 705 und C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 unterhalb des Wattingerkehrtunnels bei Wassen
Sonderzug mit A 3/5 705 und C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 unterhalb des Wattingerkehrtunnels bei Wassen
Daniel Klaeger

A 3/5 705 und C 5/6 2978 oberhalb Wassen anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007
A 3/5 705 und C 5/6 2978 oberhalb Wassen anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007
Daniel Klaeger

Teilansicht der Dampfsteuerung der C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 in Göschenen
Teilansicht der Dampfsteuerung der C 5/6 2978 anlässlich des Gotthardjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn am 1. Juni 2007 in Göschenen
Daniel Klaeger

Teilansicht der Dampfsteuerung der A 3/5 705 am 1. Juni 2007 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn in Göschenen
Teilansicht der Dampfsteuerung der A 3/5 705 am 1. Juni 2007 anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 Jahre Gotthardbahn in Göschenen
Daniel Klaeger

A 3/5 705 und C 5/6 2978 am 1. Juni 2007 in Göschenen anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 JAhre Gotthardbahn während des Suppenhalts
A 3/5 705 und C 5/6 2978 am 1. Juni 2007 in Göschenen anlässlich des Gotthardbahnjubiläums 125 JAhre Gotthardbahn während des Suppenhalts
Daniel Klaeger

78 468 befährt am 27.05.07 die Steigung bei Kkw Richtung Südbrücke.
78 468 befährt am 27.05.07 die Steigung bei Kkw Richtung Südbrücke.
Florian Böttcher

78 468 erklimmt am 27.05.07 bei Kkw die Steigung Richtung Südbrücke.
78 468 erklimmt am 27.05.07 bei Kkw die Steigung Richtung Südbrücke.
Florian Böttcher

78 468 fährt mit einem Dampfzug am 27.05.07 bei KKW Richtung Südbrücke.
78 468 fährt mit einem Dampfzug am 27.05.07 bei KKW Richtung Südbrücke.
Florian Böttcher

Nachschuss des Dampfzuges: 78 468 rollt am 27.05.07 bei Kkw Richtung Köln-Südbrücke.
Nachschuss des Dampfzuges: 78 468 rollt am 27.05.07 bei Kkw Richtung Köln-Südbrücke.
Florian Böttcher

5081.561  am 17.08.2004  kurz vor Billenhausen auf der Mittelschwabenbahn.
5081.561 am 17.08.2004 kurz vor Billenhausen auf der Mittelschwabenbahn.
Jörg Berthold

5081.561  am 27.08.2004 auf der Mittelschwabenbahn zwischen Billenhausen und Hirschfelden. Im Hintergrund die Billenhauser Kirche.
5081.561 am 27.08.2004 auf der Mittelschwabenbahn zwischen Billenhausen und Hirschfelden. Im Hintergrund die Billenhauser Kirche.
Jörg Berthold

5081.561  am  08.12.2005  auf der Mittelschwabenbahn am Behlinger Berg bei Ellzee. Leider spielte an den letzten Einsatztagen für DB Regio das Wetter nicht mit.
5081.561 am 08.12.2005 auf der Mittelschwabenbahn am Behlinger Berg bei Ellzee. Leider spielte an den letzten Einsatztagen für DB Regio das Wetter nicht mit.
Jörg Berthold

5081.561  am 09.12.2005 in Billenhausen. Letzte Fahrt als Subunternehmer von DB Regio nach Krumbach/Schwaben.
5081.561 am 09.12.2005 in Billenhausen. Letzte Fahrt als Subunternehmer von DB Regio nach Krumbach/Schwaben.
Jörg Berthold

5081.561  am 09.12.2005  auf der Mittelschwabenbahn vor Neuburg/Kammel.
5081.561 am 09.12.2005 auf der Mittelschwabenbahn vor Neuburg/Kammel.
Jörg Berthold

Im März 2005 fuhr die Züricher S-Bahn Linie S4, die von der Sihltal-Zürich-Uetlibergbahn (SZU)betrieben wird, noch bis Sihlbrugg. Heute ist spätestens in Sihlwald Endstation. Am 05.03.2005 schiebt 456 542 einen Zug der S4 aus der Station Wildpark-Höfli in Richtung Sihlbrugg. Kurios bei der SZU ist der eine Doppelstockwagen in Zugsmitte. Zwischen den einzelnen wagen besteht kein Durchgang!
Im März 2005 fuhr die Züricher S-Bahn Linie S4, die von der Sihltal-Zürich-Uetlibergbahn (SZU)betrieben wird, noch bis Sihlbrugg. Heute ist spätestens in Sihlwald Endstation. Am 05.03.2005 schiebt 456 542 einen Zug der S4 aus der Station Wildpark-Höfli in Richtung Sihlbrugg. Kurios bei der SZU ist der eine Doppelstockwagen in Zugsmitte. Zwischen den einzelnen wagen besteht kein Durchgang!
Jens Kaubisch

Am 05.03.2005 hat die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 einen deutschen InterCity aus Chur nach Zürich gebracht. Am nachmittag wird sie dann den IC 381 nach Singen bespannen. (Kategorie Re 4/4 I ohne Gewähr)
Am 05.03.2005 hat die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 einen deutschen InterCity aus Chur nach Zürich gebracht. Am nachmittag wird sie dann den IC 381 nach Singen bespannen. (Kategorie Re 4/4 I ohne Gewähr)
Jens Kaubisch

Beide Neubeschaffungen für Bahn 2000 stehen am 05.03.2005 in Zürich HB einträchtig nebeneinander. Links ICN 500 034-4 der in Kürze mit einer weiteren ICN-Einheit nach Genf aufbrechen wird, rechts die 460 002  Seeland , die noch vor dem ICN bis Olten fahren wird. Ihr Ziel heißt Interlaken Ost. Sie schiebt einen IC 2000-Doppelstockzug. Und ganz rechts ist noch ein deutscher ICE 1 zu sehen.
Beide Neubeschaffungen für Bahn 2000 stehen am 05.03.2005 in Zürich HB einträchtig nebeneinander. Links ICN 500 034-4 der in Kürze mit einer weiteren ICN-Einheit nach Genf aufbrechen wird, rechts die 460 002 "Seeland", die noch vor dem ICN bis Olten fahren wird. Ihr Ziel heißt Interlaken Ost. Sie schiebt einen IC 2000-Doppelstockzug. Und ganz rechts ist noch ein deutscher ICE 1 zu sehen.
Jens Kaubisch

Einen IR aus Chur hat Re 4/4 I 11124 am 05.03.2005 nach Zürich gebracht. Damals waren einzelne Züge noch nicht verpendelt und so muss der Zug mit Rangierpersonal ins Gleisvorfeld geschoben werden, dort wird der Zug mit der Lok umfahren und dann wird er wieder nach Gleis 17 reingeschoben um wieder nach Chur zu fahren.
Einen IR aus Chur hat Re 4/4 I 11124 am 05.03.2005 nach Zürich gebracht. Damals waren einzelne Züge noch nicht verpendelt und so muss der Zug mit Rangierpersonal ins Gleisvorfeld geschoben werden, dort wird der Zug mit der Lok umfahren und dann wird er wieder nach Gleis 17 reingeschoben um wieder nach Chur zu fahren.
Jens Kaubisch

Handbemalt wurde Re 460 040 zum hundertjährigen Jubiläum der SBB. Statt ihrem eigentlichem Namen  Napf  trägt sie den der Gewinnerin des Preisrätsels der Geburtstagsfeier  Helen Lüthi . Am 05.03.2005 steht die Lok mit einem EW 4-Pendel in Zürich HB.
Handbemalt wurde Re 460 040 zum hundertjährigen Jubiläum der SBB. Statt ihrem eigentlichem Namen "Napf" trägt sie den der Gewinnerin des Preisrätsels der Geburtstagsfeier "Helen Lüthi". Am 05.03.2005 steht die Lok mit einem EW 4-Pendel in Zürich HB.
Jens Kaubisch

Ihre angestammten wagen sind 2005 leider nicht mehr mit ihr unterwegs, die hat jetzt die BLS. So bespannt in Zürich die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 am Nachmittag des 05.03.2005 den IC 380  Insubria  Mailand - Stuttgart, der letzte, noch bis Ende 2005 verbliebene IC dieser Relation. Sie wird ihn von Zürich bis Singen am Hohentwiel bringen.
Ihre angestammten wagen sind 2005 leider nicht mehr mit ihr unterwegs, die hat jetzt die BLS. So bespannt in Zürich die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 am Nachmittag des 05.03.2005 den IC 380 "Insubria" Mailand - Stuttgart, der letzte, noch bis Ende 2005 verbliebene IC dieser Relation. Sie wird ihn von Zürich bis Singen am Hohentwiel bringen.
Jens Kaubisch

218 184-0 steht mit ihrer RB von Hannover nach Bad Harzburg abfahrbereit in Goslar. Das Formsignal zeigt bereits die freie Ausfahrt an. Bild vom 14.11.1998
218 184-0 steht mit ihrer RB von Hannover nach Bad Harzburg abfahrbereit in Goslar. Das Formsignal zeigt bereits die freie Ausfahrt an. Bild vom 14.11.1998
Mike Schulz

Bei typisch nordischem Wetter erwischt ich diese 143 mit ihrem RE von Stralsund nach Cottbus bei der Zugkreuzung in Grimmen (KBS 205). Bild vom 20.12.1997
Bei typisch nordischem Wetter erwischt ich diese 143 mit ihrem RE von Stralsund nach Cottbus bei der Zugkreuzung in Grimmen (KBS 205). Bild vom 20.12.1997
Mike Schulz

BD -  Gelenktriebwagen BDe 8/8 9 in den Strassen von Dietikon bei der Ausfahrt vom Bahnhof am 10.05.2007
BD - Gelenktriebwagen BDe 8/8 9 in den Strassen von Dietikon bei der Ausfahrt vom Bahnhof am 10.05.2007
Hp. Teutschmann

BD -  Gelenktriebwagen Be 4/8 25 in den Strassen von Dietikon bei der Zufahrt zum Bahnhof am 10.05.2007
BD - Gelenktriebwagen Be 4/8 25 in den Strassen von Dietikon bei der Zufahrt zum Bahnhof am 10.05.2007
Hp. Teutschmann

BD - Güterwagen E 163 im Bahnhofsareal von Bremgarten am 10.05.2007
BD - Güterwagen E 163 im Bahnhofsareal von Bremgarten am 10.05.2007
Hp. Teutschmann

TG - Be 4/4 67 + Bi 363 bei der Haltestelle vor dem SBB hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
TG - Be 4/4 67 + Bi 363 bei der Haltestelle vor dem SBB hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

544 800x600 Px, 15.06.2007

Be 4/4 67 + Bi 363 in den Strassen von Genf am 06.05.2007
Be 4/4 67 + Bi 363 in den Strassen von Genf am 06.05.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

566 599x800 Px, 15.06.2007

SBB -  Bem 550 003-8 am 06.05.2007 im SBB Hauptbahnhof von Genf 
( Fahrt auf der Strecke Genève-La Plaine unter 1500 V )
SBB - Bem 550 003-8 am 06.05.2007 im SBB Hauptbahnhof von Genf ( Fahrt auf der Strecke Genève-La Plaine unter 1500 V )
Hp. Teutschmann

Einmal eine ganz andere Ansicht. Br.1116 102-3 im Nürnberger GBF. Sie fuhr später mit einem Holzzug in richtung Süden. Wärend das Bild geknipst wurde, absolvierte das Bahnpersonal eine Bremsprobe.
Einmal eine ganz andere Ansicht. Br.1116 102-3 im Nürnberger GBF. Sie fuhr später mit einem Holzzug in richtung Süden. Wärend das Bild geknipst wurde, absolvierte das Bahnpersonal eine Bremsprobe.
Martin Respondek

Die Br.363 205-6 bei der Durchfahrt mit einem Güterzug. Durchfahrt am 14.Juni 2007, im Bahnhofs Aalen.
Die Br.363 205-6 bei der Durchfahrt mit einem Güterzug. Durchfahrt am 14.Juni 2007, im Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Links Br.146 206-8 im Bahnhof Aalen auf Gleis 4 und einfahrender 612er (hier Br.612 649-4). Aufgenommen am 14.Juni 2007
Links Br.146 206-8 im Bahnhof Aalen auf Gleis 4 und einfahrender 612er (hier Br.612 649-4). Aufgenommen am 14.Juni 2007
Martin Respondek

Eine alleinstehende 146er im Bahnhof Aalen ist eine absolute seltenheit. Diese Lok kam zuvor mit einem RE-zug aus Stuttgart Hbf, in Aalen wurden die Wagen(Ex-silberllinge) abgekoppelt, zum säubern/reinigen gefahren und wurden anschließend wier angekoppelt, hmm komisch den eigentlich lassen sie die Lok immer drangekoppelt obwohl sie zum säubern fahren. Aufgenommen am 14.Juni 2007 im Bahnhof Aalen auf Gleis 4
Eine alleinstehende 146er im Bahnhof Aalen ist eine absolute seltenheit. Diese Lok kam zuvor mit einem RE-zug aus Stuttgart Hbf, in Aalen wurden die Wagen(Ex-silberllinge) abgekoppelt, zum säubern/reinigen gefahren und wurden anschließend wier angekoppelt, hmm komisch den eigentlich lassen sie die Lok immer drangekoppelt obwohl sie zum säubern fahren. Aufgenommen am 14.Juni 2007 im Bahnhof Aalen auf Gleis 4
Martin Respondek

Die Br.363 205-6 rangierte noch um 20.03Uhr einige Regionalzüge. Hier bei Rangierarbeiten mit einem aus Stuttgart kommendem RE-Zug.
Aufgenommen am 14.Juni 07 in Aalen.
Die Br.363 205-6 rangierte noch um 20.03Uhr einige Regionalzüge. Hier bei Rangierarbeiten mit einem aus Stuttgart kommendem RE-Zug. Aufgenommen am 14.Juni 07 in Aalen.
Martin Respondek

Einfahrt eines Triebwagens der BR.650. zur gleichen Zeit wartete eine 146er auf die Abfahrt. Aufgenommen im Bahnhofs Aalen am 14.Juni.07
Einfahrt eines Triebwagens der BR.650. zur gleichen Zeit wartete eine 146er auf die Abfahrt. Aufgenommen im Bahnhofs Aalen am 14.Juni.07
Martin Respondek

Henrichshütte Hattingen (Westfälisches Industriemuseum): über die Lok ist mir leider nichts weiter bekannt (5. Juni 2007)
Henrichshütte Hattingen (Westfälisches Industriemuseum): über die Lok ist mir leider nichts weiter bekannt (5. Juni 2007)
Hans-Joachim Ströh

Henrichshütte Hattingen (Westfälisches Industriemuseum): die betriebsfähige Lok 1 (Orenstein & Koppel 25386/1953) am 5. Juni 2007
Henrichshütte Hattingen (Westfälisches Industriemuseum): die betriebsfähige Lok 1 (Orenstein & Koppel 25386/1953) am 5. Juni 2007
Hans-Joachim Ströh

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / O&K MV 4

1277  1 800x533 Px, 15.06.2007

Ich dachte, der Zug N° 111 werde von Lauterbach Mole nach Putbus von der Dampflok 99 4801 zurückgeschoben, bis ich in Putbus entdeckte, dass die V 51 901 den Zug zog...
8. Juni 2007
Ich dachte, der Zug N° 111 werde von Lauterbach Mole nach Putbus von der Dampflok 99 4801 zurückgeschoben, bis ich in Putbus entdeckte, dass die V 51 901 den Zug zog... 8. Juni 2007
Stefan Wohlfahrt

Liebherr-Zweiwegebagger steht in Stams. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Liebherr-Zweiwegebagger steht in Stams. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Niederflur-Güterwagen für den Kurz-LKW, gleichfalls in Stams abgestellt um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Niederflur-Güterwagen für den Kurz-LKW, gleichfalls in Stams abgestellt um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Bahnhof Silz an der Arlbergbahn. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Bahnhof Silz an der Arlbergbahn. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Bahnhof Silz mit der Hohen Munde, die in der Mittagssonne leuchtet. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Bahnhof Silz mit der Hohen Munde, die in der Mittagssonne leuchtet. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Schlierenkomposition in rot-beige mit 1144er strebt Landeck-Zams zu, im Hintergrunde leuchtet die Reither Spitze (oberhalb von Seefeld), die Felder liegen unweit von Haiming. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Schlierenkomposition in rot-beige mit 1144er strebt Landeck-Zams zu, im Hintergrunde leuchtet die Reither Spitze (oberhalb von Seefeld), die Felder liegen unweit von Haiming. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Ein kleines Nachwort in Sachen Frauendarstellung auf Plakaten auf Bahnhöfen - Werbesujet des österreichischen staatlichen Radiosenders fm4, aus dem vormaligen Blue Danube Radio, das seinerseits ein vormaliger amerikanischer Armeesender war, hervorgegangenes jugendorientiertes Programm mit hohem Englischanteil und englischen Nachrichten. Nett ist das Werbesujet mit dem Keramikhund und der Bahnhofsszene mit tatsächlicher SCHAUER-Uhr. Wer hören will, muß fühlen. Um Christi Himmelfahrt mit 4024-Hintergrund im Bahnhofe Ötztal aufgenommen: kHds
Ein kleines Nachwort in Sachen Frauendarstellung auf Plakaten auf Bahnhöfen - Werbesujet des österreichischen staatlichen Radiosenders fm4, aus dem vormaligen Blue Danube Radio, das seinerseits ein vormaliger amerikanischer Armeesender war, hervorgegangenes jugendorientiertes Programm mit hohem Englischanteil und englischen Nachrichten. Nett ist das Werbesujet mit dem Keramikhund und der Bahnhofsszene mit tatsächlicher SCHAUER-Uhr. Wer hören will, muß fühlen. Um Christi Himmelfahrt mit 4024-Hintergrund im Bahnhofe Ötztal aufgenommen: kHds
Klaus Bach

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

866 800x600 Px, 15.06.2007

Eine Gumminase verlässt Brüssel-Midi am 26.05.07 als IC Knokke-Blankenberg.
Eine Gumminase verlässt Brüssel-Midi am 26.05.07 als IC Knokke-Blankenberg.
Björn Berg

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 96 'Gumminase'

1065  2 800x600 Px, 15.06.2007

Straßenbahn in München nahe der Residenzstraße im Juni 2007.
Straßenbahn in München nahe der Residenzstraße im Juni 2007.
Thomas Weicherding

232 400-2 im Bahnhof Hoyerswerda. Sie brachte RE 3022 aus Görlitz, den eine 143 weiter nach Leipzig Hbf zog. Orientrot mit Latz stand den Maschienen sehr gut zu Gesicht, find ich. Bild von August '97.
232 400-2 im Bahnhof Hoyerswerda. Sie brachte RE 3022 aus Görlitz, den eine 143 weiter nach Leipzig Hbf zog. Orientrot mit Latz stand den Maschienen sehr gut zu Gesicht, find ich. Bild von August '97.
Mike Schulz

Fast am Ziel ist 202 290-9 mit RB 17758 von Zittau nach Görlitz (KBS 231). Hier am 22.08.1999 zwischen Hagenwerda und Görlitz-Weinhübel.
Fast am Ziel ist 202 290-9 mit RB 17758 von Zittau nach Görlitz (KBS 231). Hier am 22.08.1999 zwischen Hagenwerda und Görlitz-Weinhübel.
Mike Schulz

Am 09.06.07 fährt 204 347 der Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mit dem Sonderzug des SEM Chemnitz nach Weißwasser. Hier passiert der Zug gerade das Befehlsstellwerk des ehemaligen Rbf Chemnitz-Hilbersdorf.
Am 09.06.07 fährt 204 347 der Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mit dem Sonderzug des SEM Chemnitz nach Weißwasser. Hier passiert der Zug gerade das Befehlsstellwerk des ehemaligen Rbf Chemnitz-Hilbersdorf.
Thomas Oehler

Am 09.06.07 fährt Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 316 durch Chemnitz-Hilbersdorf in Richtung Hbf. Er benutzt das Gleis in Richtung Dresden, da das andere gerade wegen Bauarbeiten am Bahndamm nicht befahrbar war.
Am 09.06.07 fährt Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 316 durch Chemnitz-Hilbersdorf in Richtung Hbf. Er benutzt das Gleis in Richtung Dresden, da das andere gerade wegen Bauarbeiten am Bahndamm nicht befahrbar war.
Thomas Oehler

364 390 schleppt am Morgen des 08.06.07 in Chemnitz Hbf eine 143 mit ihrem Dosto-Regionalzug zur Wagenwartung auf dem Gelände des ehemaligen AW Chemnitz.
364 390 schleppt am Morgen des 08.06.07 in Chemnitz Hbf eine 143 mit ihrem Dosto-Regionalzug zur Wagenwartung auf dem Gelände des ehemaligen AW Chemnitz.
Thomas Oehler

Regioshuttle VT516 der City Bahn Chemnitz ist am Morgen des 09.06.07 auf dem Weg nach Hainichen und verlässt hier gerade den Hp Chemnitz-Hilbersdorf mit dem ehemaligen Befehlsstellwerk des Rbf.
Regioshuttle VT516 der City Bahn Chemnitz ist am Morgen des 09.06.07 auf dem Weg nach Hainichen und verlässt hier gerade den Hp Chemnitz-Hilbersdorf mit dem ehemaligen Befehlsstellwerk des Rbf.
Thomas Oehler

Dm12 4404, einer der neuen Nahverkehrstriebwagen der VR am 13.06.2007 auf die Abfahrt nach Helsinki wartend.
Dm12 4404, einer der neuen Nahverkehrstriebwagen der VR am 13.06.2007 auf die Abfahrt nach Helsinki wartend.
Jens Haipeter

Finnland / Dieseltriebzüge / Dm12

1728 800x600 Px, 15.06.2007

Sm3 Pendolino bei der Aus- bzw. Einfahrt in Tampere am 13.06.2007
Sm3 Pendolino bei der Aus- bzw. Einfahrt in Tampere am 13.06.2007
Jens Haipeter

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

1021 800x600 Px, 15.06.2007

Die eben angekommene Sm4 Doppeleinheit 6326/6426 und dahinter 6305/6405 am 13.06.2007
Die eben angekommene Sm4 Doppeleinheit 6326/6426 und dahinter 6305/6405 am 13.06.2007
Jens Haipeter

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm4

952 800x600 Px, 15.06.2007

Sr1 3006 zwischen Tampere und Nokia am 13.06.2007
Sr1 3006 zwischen Tampere und Nokia am 13.06.2007
Jens Haipeter

Finnland / E-Loks / Sr1

1348 800x600 Px, 15.06.2007

Die rangierende Sr2 3236 in Tampere am 13.06.2007
Die rangierende Sr2 3236 in Tampere am 13.06.2007
Jens Haipeter

Finnland / E-Loks / Sr2

1916 800x600 Px, 15.06.2007

Zwei 642er von Zittau komment kurz vor Dresden-HBF.09.06.07.
Zwei 642er von Zittau komment kurz vor Dresden-HBF.09.06.07.
Matthias Mohr

Ein paar alte Wagen standen am 14.02.02 am Bahnsteig des Salzburger Hbfs.
Ein paar alte Wagen standen am 14.02.02 am Bahnsteig des Salzburger Hbfs.
Björn Berg

Österreich / Bahnhöfe / Salzburg (alle)

977 800x600 Px, 15.06.2007

421 385 fährt am 04.05.07 mit ihrem Güterzug durch den Bonner Hbf.
421 385 fährt am 04.05.07 mit ihrem Güterzug durch den Bonner Hbf.
Björn Berg

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

603 800x600 Px, 15.06.2007

Der RE 9 nach Aachen fährt am 04.05.07 bei letztem Sonnenlicht in den Bahnhof Hennef(Sieg) ein.
Der RE 9 nach Aachen fährt am 04.05.07 bei letztem Sonnenlicht in den Bahnhof Hennef(Sieg) ein.
Björn Berg

Hier ist die Zeit stehen geblieben.....Das Stellwerkhäuschen am Bahnhof Nievern
Hier ist die Zeit stehen geblieben.....Das Stellwerkhäuschen am Bahnhof Nievern
Björn Berg

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nievern

726 800x600 Px, 15.06.2007

Hagener Straßenbahn Linie 7, fährt links die Haltestelle  Woolworth  an.
Aufn. 1968
Hagener Straßenbahn Linie 7, fährt links die Haltestelle "Woolworth" an. Aufn. 1968
Armin Krischok

155 008-6 prescht am 14.06.07 mit dem CS 60706 von Harburg (Schwaben, MHRG) nach Heilbronn durch den Aalener Bahnhof.
155 008-6 prescht am 14.06.07 mit dem CS 60706 von Harburg (Schwaben, MHRG) nach Heilbronn durch den Aalener Bahnhof.
P.F.

Ein Doppelstock-Steuerwagen auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs, fotografiert am 14.06.07.
Ein Doppelstock-Steuerwagen auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs, fotografiert am 14.06.07.
P.F.

Ein Bnrdzf-Steuerwagen aus Stuttgart HBF steht am 14.06.07 auf Gleis 5 des Aalener Bahnhofs.
Ein Bnrdzf-Steuerwagen aus Stuttgart HBF steht am 14.06.07 auf Gleis 5 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

Eine 110er und 146 210-0 stehen am 14.06.07 abfahrbereit im Aalener Bahnhof.
Eine 110er und 146 210-0 stehen am 14.06.07 abfahrbereit im Aalener Bahnhof.
P.F.

363 205-6 hatte am 14.06.07 im und außerhalb des Aalener Bahnhofs eine Hand voll zu tun...Hier bringt sie gerade sechs Güterwagen über Gleis 2 zum Rangierbereich.
363 205-6 hatte am 14.06.07 im und außerhalb des Aalener Bahnhofs eine Hand voll zu tun...Hier bringt sie gerade sechs Güterwagen über Gleis 2 zum Rangierbereich.
P.F.

612 149-5 fährt am 14.06.07 aus dem Aalener Bahnhof mit dem Fahrtziel Ulm HBF.
612 149-5 fährt am 14.06.07 aus dem Aalener Bahnhof mit dem Fahrtziel Ulm HBF.
P.F.

Am 26.05.2007 fuhr die S8 nach Wiesbaden mit 420 320 und 420 277 aufgrund von Gleisbauarbeiten an der Station Frankfurt am Main-Galluswarte außerplanmäßig von Gleis 104 von Frankfurt am Main-Hauptbahnhof tief ab. Weil das stadtauswärts führende Gleis an der Galluswarte erneuert wurde, waren alle Abfahrtsgleise vertauscht worden, die S-Bahnen in Richtung Norden und Westen fuhren vom Gleis 103, die in süd-/südwestlicher Richtung vom Gleis 104, was trotz aller Durchsagen zu erheblicher Verwirrung der Reisenden führte.
Am 26.05.2007 fuhr die S8 nach Wiesbaden mit 420 320 und 420 277 aufgrund von Gleisbauarbeiten an der Station Frankfurt am Main-Galluswarte außerplanmäßig von Gleis 104 von Frankfurt am Main-Hauptbahnhof tief ab. Weil das stadtauswärts führende Gleis an der Galluswarte erneuert wurde, waren alle Abfahrtsgleise vertauscht worden, die S-Bahnen in Richtung Norden und Westen fuhren vom Gleis 103, die in süd-/südwestlicher Richtung vom Gleis 104, was trotz aller Durchsagen zu erheblicher Verwirrung der Reisenden führte.
Helmut Amann

Am 26.05.2007 fand eine Sonderfahrt mit dem Museumstriebwagen 111 (ex 902 Baujahr 1969) der Bauart O statt. Dabei wurde auch die Stadtbahnstrecke nach Oberursel-Hohemark befahren. Die Aufnahme zeigt den Triebwagen an der Station Oberursel Bahnhof. Die Beschilderung ist nicht ganz authentisch, die Linie 24 fuhr hier früher zwar von Oberursel zum Frankfurter Hauptbahnhof, aber der Wagentyp wurde niemals auf dieser Linie eingesetzt.
Am 26.05.2007 fand eine Sonderfahrt mit dem Museumstriebwagen 111 (ex 902 Baujahr 1969) der Bauart O statt. Dabei wurde auch die Stadtbahnstrecke nach Oberursel-Hohemark befahren. Die Aufnahme zeigt den Triebwagen an der Station Oberursel Bahnhof. Die Beschilderung ist nicht ganz authentisch, die Linie 24 fuhr hier früher zwar von Oberursel zum Frankfurter Hauptbahnhof, aber der Wagentyp wurde niemals auf dieser Linie eingesetzt.
Helmut Amann

Der Fahrer des 1. Zuges der U3 nach Frankfurt am Main-Südbahnhof genoß am 26.05.2007 seine Pause an der Station Oberursel Bahnhof vor der Rückfahrt bei dem schönen Wetter im Freien. Der Zug war mit den U2h-Triebwagen 331 und 326 bestückt, zwei von insgesamt vier der letzten ihrer Bauart, die noch in alter Farbgebung lackiert sind.
Der Fahrer des 1. Zuges der U3 nach Frankfurt am Main-Südbahnhof genoß am 26.05.2007 seine Pause an der Station Oberursel Bahnhof vor der Rückfahrt bei dem schönen Wetter im Freien. Der Zug war mit den U2h-Triebwagen 331 und 326 bestückt, zwei von insgesamt vier der letzten ihrer Bauart, die noch in alter Farbgebung lackiert sind.
Helmut Amann

Im Hinblick auf den geplanten Börsengang ist die DB AG im Bestreben der Ausweitung ihrer Rolle als Global Player jetzt auch in den Handel mit Reis eingestiegen. Das erste Reiszentrum eröffnete am 26.05.2007 im Bahnhof Frankfurt am Main-Rödelheim. ;-)
Im Hinblick auf den geplanten Börsengang ist die DB AG im Bestreben der Ausweitung ihrer Rolle als Global Player jetzt auch in den Handel mit Reis eingestiegen. Das erste Reiszentrum eröffnete am 26.05.2007 im Bahnhof Frankfurt am Main-Rödelheim. ;-)
Helmut Amann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

1354  6 595x800 Px, 15.06.2007

Ein Gtw(Baureihe 646) der  Hessische Landesbahn  steht abgestellt in  Friedberg. (April 2006)
Ein Gtw(Baureihe 646) der "Hessische Landesbahn" steht abgestellt in Friedberg. (April 2006)
Gandalf

ine Garnitur des ex. Metropolitan steht im Jahre 2006 im Frankfurter Hbf. Dieses Bild ist eine Ergänzung zu dem ex. Metropolitan-Steuerwagen, der in meiner Gallerie zu finden ist. Hier sieht man die Türen und die Übergänge der Wagen.
ine Garnitur des ex. Metropolitan steht im Jahre 2006 im Frankfurter Hbf. Dieses Bild ist eine Ergänzung zu dem ex. Metropolitan-Steuerwagen, der in meiner Gallerie zu finden ist. Hier sieht man die Türen und die Übergänge der Wagen.
Gandalf

Deutschland / Personenwagen / Metropolitan-Wagen

824 640x480 Px, 15.06.2007

Hier sieht man eine Diesellok der Baureihe 218 mit ihrer RB nach Glauburg-Stockheim aus dem Frankfurter Hbf ausfahren. Nehmts mir nicht übel, aber die Wolkenkratzer waren einfach zu groß für meinen kleinen Bildauschnitt. Aber so sieht es auch nach etwas aus.
Hier sieht man eine Diesellok der Baureihe 218 mit ihrer RB nach Glauburg-Stockheim aus dem Frankfurter Hbf ausfahren. Nehmts mir nicht übel, aber die Wolkenkratzer waren einfach zu groß für meinen kleinen Bildauschnitt. Aber so sieht es auch nach etwas aus.
Gandalf

Re 10/10 mit Güterzug an der Bözberg-Südrampe auf der Fahrt in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Re 10/10 mit Güterzug an der Bözberg-Südrampe auf der Fahrt in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

567 800x533 Px, 16.06.2007

Ae 6/6 mit leerem Autotransportzug unterwegs an der Bözberg-Südrampe in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Ae 6/6 mit leerem Autotransportzug unterwegs an der Bözberg-Südrampe in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

702 800x533 Px, 16.06.2007

Ae 6/6 mit Güterzug im morgentlichen Gegenlicht unterwegs an der Bözberg-Südrampe in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Ae 6/6 mit Güterzug im morgentlichen Gegenlicht unterwegs an der Bözberg-Südrampe in Richtung Basel (14.Juni 2007)
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

650 800x533 Px, 16.06.2007

Bernina Express 951 auf Bergfahrt vor der Arlas Galerie und nicht mehr weit von der Passhöhe. (13.06.2007)
Bernina Express 951 auf Bergfahrt vor der Arlas Galerie und nicht mehr weit von der Passhöhe. (13.06.2007)
Herbert Graf

In Morteratsch kreuzen sich der Trenino Rosso (Tirano-St.Moritz) und der Bernina Express (Chur-Tirano) mit je sechs Panoramawagen.(13.06.2007)
In Morteratsch kreuzen sich der Trenino Rosso (Tirano-St.Moritz) und der Bernina Express (Chur-Tirano) mit je sechs Panoramawagen.(13.06.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 56 und 51 nähern sich der Station Morteratsch mit dem Trenino Rosso aus Tirano. (13.06.2007)
ABe 4/4 56 und 51 nähern sich der Station Morteratsch mit dem Trenino Rosso aus Tirano. (13.06.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 45 und 55 in Pontresina zur Abfahrt bereit mit Bernina Express nach Tirano. Links unter dem Perrondach die Gleichstromanzeige für das umschaltbare Gleis 3. (13.06.2007)
ABe 4/4 45 und 55 in Pontresina zur Abfahrt bereit mit Bernina Express nach Tirano. Links unter dem Perrondach die Gleichstromanzeige für das umschaltbare Gleis 3. (13.06.2007)
Herbert Graf

Den IC 820 nach Brig bespannt am 30.04.2005 die Re 460 020-1  Idee Suisse . Hier steht sie im neugestalteten Bahnhof von Romanshorn vor ihrem EW 4-Pendelzug.
Den IC 820 nach Brig bespannt am 30.04.2005 die Re 460 020-1 "Idee Suisse". Hier steht sie im neugestalteten Bahnhof von Romanshorn vor ihrem EW 4-Pendelzug.
Jens Kaubisch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

657 800x600 Px, 16.06.2007

In einer sehr auffälligen Werbung für  Radio Top  sonnt sich 526 707-5 der Thurbo am 30.04.05 im Bahnhof von St. Gallen.
In einer sehr auffälligen Werbung für "Radio Top" sonnt sich 526 707-5 der Thurbo am 30.04.05 im Bahnhof von St. Gallen.
Jens Kaubisch

Nigelnagelneu war am 30.04.2005 der Steuerwagen 121 der Appenzeller Bahnen. Hier steht er als S 11 nach Appenzell in St. Gallen Bahnhofsplatz bereit.
Nigelnagelneu war am 30.04.2005 der Steuerwagen 121 der Appenzeller Bahnen. Hier steht er als S 11 nach Appenzell in St. Gallen Bahnhofsplatz bereit.
Jens Kaubisch

Ganz am Ende des Bahnsteigs am Bahnhofsplatz St. Gallen lassen sich auch Züge beider Bahngesellschaften, der Trogener Bahn und der Appenzeller Bahn auf einem Bild ablichten.Genau gesehen gehören aber beide Züge zu gleichen Bahngesellschaft, dem Verbund der Appenzeller Bahnen. Und wärend auf der S 12 nach Trogen bereits jede Menge Neufahrzeuge verkehren, hat es Richtung Appenzell noch altes Rollmaterial. St. Gallen 30.04.2005.
Ganz am Ende des Bahnsteigs am Bahnhofsplatz St. Gallen lassen sich auch Züge beider Bahngesellschaften, der Trogener Bahn und der Appenzeller Bahn auf einem Bild ablichten.Genau gesehen gehören aber beide Züge zu gleichen Bahngesellschaft, dem Verbund der Appenzeller Bahnen. Und wärend auf der S 12 nach Trogen bereits jede Menge Neufahrzeuge verkehren, hat es Richtung Appenzell noch altes Rollmaterial. St. Gallen 30.04.2005.
Jens Kaubisch

Noch im Stadtgebiet von St. Gallen beginnt der Zahnstangenabschnitt der Strecke St. Gallen - Appenzell. in einer sehr engen Kehrschleife, an der wir uns hier befinden, gewinnt der Zug außerdem auf wenig Raum an Höhe. Es bieten sich von hier schöne Blicke auf St. Gallen. Der Zug im Vordergrund, mit dem neuen Steuerwagen 121 erreicht am 30.04.2005 in Kürze ein weiteres Mal St. Gallen. Für eine Runde St. Gallen - Appenzell - St. Gallen benötigt der Zug runde 2h.
Noch im Stadtgebiet von St. Gallen beginnt der Zahnstangenabschnitt der Strecke St. Gallen - Appenzell. in einer sehr engen Kehrschleife, an der wir uns hier befinden, gewinnt der Zug außerdem auf wenig Raum an Höhe. Es bieten sich von hier schöne Blicke auf St. Gallen. Der Zug im Vordergrund, mit dem neuen Steuerwagen 121 erreicht am 30.04.2005 in Kürze ein weiteres Mal St. Gallen. Für eine Runde St. Gallen - Appenzell - St. Gallen benötigt der Zug runde 2h.
Jens Kaubisch

MDmot 3022 in Villany (21.05.2007)
MDmot 3022 in Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

MDmot 3004 (schiebend) in Villany (21.05.2007)
MDmot 3004 (schiebend) in Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

MDmot 3022 an der Ausfahrt von Villany (21.05.2007)
MDmot 3022 an der Ausfahrt von Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

M62 235 erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof Villany (21.05.2007)
M62 235 erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof Villany (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Ungarn / Dieselloks / 0 628 BR 628 · M62 'Sergej'

744  1 800x528 Px, 16.06.2007

M62 235 mit einem Güterzug in Pecsudvard (21.05.2007)
M62 235 mit einem Güterzug in Pecsudvard (21.05.2007)
Mirko Kiefer

Startklar steht 152 092-3 mit ihrem FZT 56080 von Aalen nach Stuttgart Hafen auf Gleis 7. Gleis 6 ist mit einem abgestellten Schotterganzzug belegt. Auf Gleis 5 ist 143 195-6 gerade mit einem RegionalExpress aus Stuttgart HBF im Aalener Bahnhof angekommen. Datum: 14.06.07.
Startklar steht 152 092-3 mit ihrem FZT 56080 von Aalen nach Stuttgart Hafen auf Gleis 7. Gleis 6 ist mit einem abgestellten Schotterganzzug belegt. Auf Gleis 5 ist 143 195-6 gerade mit einem RegionalExpress aus Stuttgart HBF im Aalener Bahnhof angekommen. Datum: 14.06.07.
P.F.

152 092-3 Railion holt am 14.06.07 ihren plan. FZT 56080 im Aalener Bahnhof ab.
152 092-3 Railion holt am 14.06.07 ihren plan. FZT 56080 im Aalener Bahnhof ab.
P.F.

Die  alte  Innenansicht eines Doppelstock-Mittelwagens der 2. Klasse, fotografiert am 14.06.07 in Aalen.
Die "alte" Innenansicht eines Doppelstock-Mittelwagens der 2. Klasse, fotografiert am 14.06.07 in Aalen.
P.F.

612 649-5 verlässt Aalen am 14.06.07 als IRE nach Ulm HBF.
612 649-5 verlässt Aalen am 14.06.07 als IRE nach Ulm HBF.
P.F.

146 206-8 sonnt sich am 14.06.07 auf Gleis 4 des Aalener Bahnhofs.
146 206-8 sonnt sich am 14.06.07 auf Gleis 4 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

146 206-8 fährt mit einem RegionalExpress von Aalen nach Stuttgart HBF aus dem Aalener Bahnhof - rechts im Bild macht sich noch ein 650er auf den Weg nach Ulm HBF. Foto: Donnerstag, den 14.06.07.
146 206-8 fährt mit einem RegionalExpress von Aalen nach Stuttgart HBF aus dem Aalener Bahnhof - rechts im Bild macht sich noch ein 650er auf den Weg nach Ulm HBF. Foto: Donnerstag, den 14.06.07.
P.F.

Der 1.Güterzug seit ca. 10 Jahren am Freitag, 08.06.2007 kurz vor der Einfahrt des Bahnhofs Wittenburg. Der Zug kam von Lancken(Rügen) und hatte Kalkmergel geladen.
Der 1.Güterzug seit ca. 10 Jahren am Freitag, 08.06.2007 kurz vor der Einfahrt des Bahnhofs Wittenburg. Der Zug kam von Lancken(Rügen) und hatte Kalkmergel geladen.
Andy Baumgart

Der Güterzug hat Wittenburg erreicht und steht in Gleis 1. Nach Absprache mit dem Fdl beginnen die Rangierarbeiten und der 1. Zugteil wird an der Ladestraße zur Entladung bereitgestellt.
Der Güterzug hat Wittenburg erreicht und steht in Gleis 1. Nach Absprache mit dem Fdl beginnen die Rangierarbeiten und der 1. Zugteil wird an der Ladestraße zur Entladung bereitgestellt.
Andy Baumgart

InterCity 2315  Deichgraf  von Westerland (Sylt) nach Stuttgart Hbf. Aufgenommen am 16.06.07
InterCity 2315 "Deichgraf" von Westerland (Sylt) nach Stuttgart Hbf. Aufgenommen am 16.06.07
Marcel W.

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1239 800x600 Px, 16.06.2007

IC 2315  Deichgraf . Der Steuerwagen. Aufgenommen 15.06.07
IC 2315 "Deichgraf". Der Steuerwagen. Aufgenommen 15.06.07
Marcel W.

13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Museum Henrichshütte/Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
13.02.05,Museum Henrichshütte/Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Pfannenwagen.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr.
13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Roheisentorpedowagen.
13.02.05,Museum Henrichshütte Hattingen/Ruhr,Roheisentorpedowagen.
Andreas Steinhoff

218  423 und eine Schwestermachine am 14.6.07 im HBF München.
218 423 und eine Schwestermachine am 14.6.07 im HBF München.
Thomas Weicherding

143 852 in Warnemünde vor der Abfahrt nach Rostock am 02.06.07
143 852 in Warnemünde vor der Abfahrt nach Rostock am 02.06.07
Jürgen Warkus

Die Dresdener 143 342 zur Aushilfe in Rostock vor einem Sonderzug in Bützow am 02.06.07
Die Dresdener 143 342 zur Aushilfe in Rostock vor einem Sonderzug in Bützow am 02.06.07
Jürgen Warkus

143 841 am Morgen des 05.06.07 in Rostock
143 841 am Morgen des 05.06.07 in Rostock
Jürgen Warkus

143 271 am 08.06.07 in Warnemünde
143 271 am 08.06.07 in Warnemünde
Jürgen Warkus

Straßenbahn-Triebwagen 2670 steht mit seinem Beiwagen am 03.05.2007 an der Haltestelle beim S-Bahn-Bahnhof Düsseldorf-Bilk. Er ist auf der Linie 707 in Richtung Universität unterwegs.
Straßenbahn-Triebwagen 2670 steht mit seinem Beiwagen am 03.05.2007 an der Haltestelle beim S-Bahn-Bahnhof Düsseldorf-Bilk. Er ist auf der Linie 707 in Richtung Universität unterwegs.
Thomas Schmidt

Der Düsseldorfer Skytrain kurz vor Erreichen des Flughafenterminals, aufgenommen am 03.05.2007.
Der Düsseldorfer Skytrain kurz vor Erreichen des Flughafenterminals, aufgenommen am 03.05.2007.
Thomas Schmidt

Der Düsseldorfer Skytrain, unterwegs zwischen dem Flughafenterminal und dem Fernbahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2007.
Der Düsseldorfer Skytrain, unterwegs zwischen dem Flughafenterminal und dem Fernbahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2007.
Thomas Schmidt

Der Düsseldorfer Skytrain, unterwegs zwischen dem Fernbahnhof am Flughafen und dem Terminal. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2007.
Der Düsseldorfer Skytrain, unterwegs zwischen dem Fernbahnhof am Flughafen und dem Terminal. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2007.
Thomas Schmidt

212 325 schiebt am 27.05.07 den Dampfzug bei Kkw Richtung Südbrücke.
212 325 schiebt am 27.05.07 den Dampfzug bei Kkw Richtung Südbrücke.
Florian Böttcher

Nachschuss auf den Dampfzug: 212 325 schiebt am 27.05.2007 be Kkw den Dampfzug Richtung Südbrücke.
Nachschuss auf den Dampfzug: 212 325 schiebt am 27.05.2007 be Kkw den Dampfzug Richtung Südbrücke.
Florian Böttcher

78 468 rollt mit 212 325 am Zugschluss am 27.05.07 in den Güterbahnhof Köln-Kalk ein.
78 468 rollt mit 212 325 am Zugschluss am 27.05.07 in den Güterbahnhof Köln-Kalk ein.
Florian Böttcher

212 325 der TSD schiebt den Dampfzug, geführt von der 78 468 in den Güterbahnhof Köln-Kalk ein.
212 325 der TSD schiebt den Dampfzug, geführt von der 78 468 in den Güterbahnhof Köln-Kalk ein.
Florian Böttcher

Nach dem Umsetzten im Güterbahnhof Köln-Kalk, fährt die 78 468 mit dem Dampfzug am Morgen des 27.05.07 weiter Richtung Kkw.
Nach dem Umsetzten im Güterbahnhof Köln-Kalk, fährt die 78 468 mit dem Dampfzug am Morgen des 27.05.07 weiter Richtung Kkw.
Florian Böttcher

212 325 der TSD schiebt am regnerischen Morgen des 27.05.2007 den Dampfzug durch den Güterbahnhof Köln-Kalk Richtung Kkw.
212 325 der TSD schiebt am regnerischen Morgen des 27.05.2007 den Dampfzug durch den Güterbahnhof Köln-Kalk Richtung Kkw.
Florian Böttcher

185 112-0 steht am 20.05.2007 abfahrberiet mit einem GZ im Rbf Maschen
185 112-0 steht am 20.05.2007 abfahrberiet mit einem GZ im Rbf Maschen
Frederik Reuter

Mal was anderes: 185 112-0 als wie ich finde gelungenden Nachschuss am 20.05.2007 im Rbf Maschen
Mal was anderes: 185 112-0 als wie ich finde gelungenden Nachschuss am 20.05.2007 im Rbf Maschen
Frederik Reuter

140 379 mit einem güterzug bei Weinheim
140 379 mit einem güterzug bei Weinheim
Georg Marinschek

185 233 mit einem Güterzug bei Weinheim
185 233 mit einem Güterzug bei Weinheim
Georg Marinschek

V300 001 fährt mit ihrem Leerzug 66235 nach Kayna am 11.06.07 durch die Feldlandschaft bei Frankenau.
V300 001 fährt mit ihrem Leerzug 66235 nach Kayna am 11.06.07 durch die Feldlandschaft bei Frankenau.
Thomas Oehler

V300 001 röhrt mit ihrem vollen Sandzug 66234 am Mittag des 11.06.07 durch den Bahnhof Grossenstein. Hier besteht für die Sandzüge eine Kreuzungsmöglichkeit.
V300 001 röhrt mit ihrem vollen Sandzug 66234 am Mittag des 11.06.07 durch den Bahnhof Grossenstein. Hier besteht für die Sandzüge eine Kreuzungsmöglichkeit.
Thomas Oehler

V300 003 passiert am 11.06.07 mit ihrem Leerzug nach Kayna den Bahnübergang bei Dobraschütz.
V300 003 passiert am 11.06.07 mit ihrem Leerzug nach Kayna den Bahnübergang bei Dobraschütz.
Thomas Oehler

V300 003 fährt am 11.06.07 mit ihrem vollen Sandzug 66232 aus Kayna am ehemaligen Bahnhofsgebäude in Grossbraunshain/Lumpzig vorbei.
V300 003 fährt am 11.06.07 mit ihrem vollen Sandzug 66232 aus Kayna am ehemaligen Bahnhofsgebäude in Grossbraunshain/Lumpzig vorbei.
Thomas Oehler

Am Morgen des 11.06.07 verlässt V300 005 mit ihren Dumpcar-Wagen voll Sand die Verladestelle in Kayna.
Am Morgen des 11.06.07 verlässt V300 005 mit ihren Dumpcar-Wagen voll Sand die Verladestelle in Kayna.
Thomas Oehler

V300 005 fährt mit dem ersten Zug des Tages 66231 am Morgen des 11.06.07 durch Grossbraunshain/Lumpzig zur Sandverladestelle nach Kayna.
V300 005 fährt mit dem ersten Zug des Tages 66231 am Morgen des 11.06.07 durch Grossbraunshain/Lumpzig zur Sandverladestelle nach Kayna.
Thomas Oehler

Neu trifft alt im Bw Lehrte, vorne 185 004-9 und hinten 139 313-1, doch trotzdem haben sie eines gemeinsam, sie haben Wochenendruhe am 16.6.07
Neu trifft alt im Bw Lehrte, vorne 185 004-9 und hinten 139 313-1, doch trotzdem haben sie eines gemeinsam, sie haben Wochenendruhe am 16.6.07
Phillip Bull

Nach der Ankunft im Hbf Hannover wartet die 146 101-1 am 16.6.07 mit einem RE aus Norddeich auf die Weiterfahrt zum Abstellbereich Pferdeturm
Nach der Ankunft im Hbf Hannover wartet die 146 101-1 am 16.6.07 mit einem RE aus Norddeich auf die Weiterfahrt zum Abstellbereich Pferdeturm
Phillip Bull

Hier sieht man noch mal beide Steilrampen, die aus der Spitzkehre Michaelstein abgehen. Bilder aus Vorkriegszeiten zeigen beide Rampen gleichzeitig befahren. Solche Fotos verdeutlichen die steilen Abschnitte. Der Fahrdienstleiter brachte heute einen sehr schönen Gedanken ins Spiel. 1:16,6 das heißt bei der 23,41 m langen Blue Tiger steht beim Befahren der Rampe eine Pufferbohle 1,41 m höher als die andere. Als gelehrnter Lokschlosser kann ich nur hinzufügen, da verändern sich schon mal die Stände von Kraft- und Schmierstoffen in Tanks und Filtern.
Hier sieht man noch mal beide Steilrampen, die aus der Spitzkehre Michaelstein abgehen. Bilder aus Vorkriegszeiten zeigen beide Rampen gleichzeitig befahren. Solche Fotos verdeutlichen die steilen Abschnitte. Der Fahrdienstleiter brachte heute einen sehr schönen Gedanken ins Spiel. 1:16,6 das heißt bei der 23,41 m langen Blue Tiger steht beim Befahren der Rampe eine Pufferbohle 1,41 m höher als die andere. Als gelehrnter Lokschlosser kann ich nur hinzufügen, da verändern sich schon mal die Stände von Kraft- und Schmierstoffen in Tanks und Filtern.
André Breutel

Vor gut 20 Jahren wurde noch der komplette Schwerverkehr der Kalkwerke, des Schwefelkiesbergwerks und anderer Betriebe über die Strecke abgewickelt. Zudem kam der umfangreiche Personenverkehr. Die Bahnhöfe der Rübelandbahn diente bei 50 Zugbewegungen täglich als Kreuzungsbahnhöfe. Zu Spitzenzeiten waren alle Blöcke besetzt. Die Stromversorgung lief bei bis zu fünf gleichzeitig bergwärts und unter Vollast fahrenden E251 an der Grenze der Belastbarkeit. Heute darf sich nur noch ein Zug auf dem gesamten Streckenabschnitt Rübeland-Blankenburg/Nord bewegen. Somit  durfte ich mir heute für meine Fotos das Gleis aussuchen in welches der Güterzug einläuft. Ich wählte für den besseren Winkel das Gleis 3. Nachdem der Block nach Blankenburg freigeben wurde, schiebt V330.3 den Zug über die nächste 61 Promille-Rampe talwärts. V60.3 läuft als Art Steuerwagen vorraus.
Vor gut 20 Jahren wurde noch der komplette Schwerverkehr der Kalkwerke, des Schwefelkiesbergwerks und anderer Betriebe über die Strecke abgewickelt. Zudem kam der umfangreiche Personenverkehr. Die Bahnhöfe der Rübelandbahn diente bei 50 Zugbewegungen täglich als Kreuzungsbahnhöfe. Zu Spitzenzeiten waren alle Blöcke besetzt. Die Stromversorgung lief bei bis zu fünf gleichzeitig bergwärts und unter Vollast fahrenden E251 an der Grenze der Belastbarkeit. Heute darf sich nur noch ein Zug auf dem gesamten Streckenabschnitt Rübeland-Blankenburg/Nord bewegen. Somit durfte ich mir heute für meine Fotos das Gleis aussuchen in welches der Güterzug einläuft. Ich wählte für den besseren Winkel das Gleis 3. Nachdem der Block nach Blankenburg freigeben wurde, schiebt V330.3 den Zug über die nächste 61 Promille-Rampe talwärts. V60.3 läuft als Art Steuerwagen vorraus.
André Breutel

Anhand der nächsten drei Fotos möchte ich die Steilstreckenabschnitte im Bereich der Spitzkehre Michaelstein vorstellen. Mit einem Verhältnis von 1:16,6 oder einer Steigung von 61 Promille sind die Abschnitte Blankenburg/Westend-Michaelstein und Michaelstein-Braunesumpf die steilsten Bahnstrecken für Güterverkehr in Deutschland. Die hvle wirbt auf ihrer Website damit, dass sie die steilste öffentliche Eisenbahnstrecke in Deutschland bedient. Auf dem Bild fährt V330.3 mit einem Kalkschotterzug aus Rübeland kommend in den Bahnhof Michaelstein ein; 16.06.2007 um 12.13 Uhr
Anhand der nächsten drei Fotos möchte ich die Steilstreckenabschnitte im Bereich der Spitzkehre Michaelstein vorstellen. Mit einem Verhältnis von 1:16,6 oder einer Steigung von 61 Promille sind die Abschnitte Blankenburg/Westend-Michaelstein und Michaelstein-Braunesumpf die steilsten Bahnstrecken für Güterverkehr in Deutschland. Die hvle wirbt auf ihrer Website damit, dass sie die steilste öffentliche Eisenbahnstrecke in Deutschland bedient. Auf dem Bild fährt V330.3 mit einem Kalkschotterzug aus Rübeland kommend in den Bahnhof Michaelstein ein; 16.06.2007 um 12.13 Uhr
André Breutel

EP09-003 am 4.6.2007 im Hauptbahnhof von Krakau
EP09-003 am 4.6.2007 im Hauptbahnhof von Krakau
Michael Schmidt

Polen / E-Loks / EP09 1 150

896 800x529 Px, 16.06.2007

162 018-6 am 09.06.07 in Decin.
162 018-6 am 09.06.07 in Decin.
Benjamin Triebke

162 040-0 am 09.06.07 in Decin.
162 040-0 am 09.06.07 in Decin.
Benjamin Triebke

ITL 1116 238-5 abgestellt in Recklinghausen-Süd.    16.06.2007
ITL 1116 238-5 abgestellt in Recklinghausen-Süd. 16.06.2007
Klaus Muhs

Idylle pur! 155 219-9 und eine Class 66 lockern das Schrebergartenleben auf.   Wanne-Unser-Fritz 04.06.2007
Idylle pur! 155 219-9 und eine Class 66 lockern das Schrebergartenleben auf. Wanne-Unser-Fritz 04.06.2007
Klaus Muhs

Werkslok 6 (Henschel Typ DHG 240ex,Baujahr 1964, FNr.29975) der Sasol-Werke Herne.  13.06.2007
Werkslok 6 (Henschel Typ DHG 240ex,Baujahr 1964, FNr.29975) der Sasol-Werke Herne. 13.06.2007
Klaus Muhs

Tw 304 am 09.05.07 an der Endhaltestelle Lebuser Vorstadt.
Tw 304 am 09.05.07 an der Endhaltestelle Lebuser Vorstadt.
Benjamin Triebke

294 821-4 ehemals 294 321 nach Rev und Remot in Neunkirchen/Saar
294 821-4 ehemals 294 321 nach Rev und Remot in Neunkirchen/Saar
Markus Knauber-Hell

Hin und wieder konnte man zwei Loks der Baureihe 202 vor Regelzügen beobachten, allerdings nur Umlaufbedingt. Hier in Form von 202 290-9 und 202 446-1 am 22.08.1999 mit RB 17759. Das Bild entstant kurz hinter dem Haltepunkt Görlitz-Weinhübel.
Hin und wieder konnte man zwei Loks der Baureihe 202 vor Regelzügen beobachten, allerdings nur Umlaufbedingt. Hier in Form von 202 290-9 und 202 446-1 am 22.08.1999 mit RB 17759. Das Bild entstant kurz hinter dem Haltepunkt Görlitz-Weinhübel.
Mike Schulz

Nachschuß auf 202 446-1 und 202 290-9 mit RB17759 am 22.08.1999. (KBS 231 kurz hinter Görlitz-Weinhübel in Fahrtrichtung Hagenwerda)
Nachschuß auf 202 446-1 und 202 290-9 mit RB17759 am 22.08.1999. (KBS 231 kurz hinter Görlitz-Weinhübel in Fahrtrichtung Hagenwerda)
Mike Schulz

Die leider beschmierte 202 500-5 hat mit ihrer RB 17760 ihr Ziel fast erreicht. Bild vom 22.08.1999
Die leider beschmierte 202 500-5 hat mit ihrer RB 17760 ihr Ziel fast erreicht. Bild vom 22.08.1999
Mike Schulz

202 703-5 mit RB 17688 am 23.08.1999. Der Zug fuhr ab Löbau als RB 17867 nach Zittau.
202 703-5 mit RB 17688 am 23.08.1999. Der Zug fuhr ab Löbau als RB 17867 nach Zittau.
Mike Schulz

BR 94 1538 im ehemaligen Bahnbetriebswerk in Sonneberg / Thüringen. Anlässlich des Tages der offenen Tür am 16. Juni 2007 bei der Modellbahnfirma Piko wurde eine Sonderfahrt von Illmenau nach Sonneberg organisiert.
BR 94 1538 im ehemaligen Bahnbetriebswerk in Sonneberg / Thüringen. Anlässlich des Tages der offenen Tür am 16. Juni 2007 bei der Modellbahnfirma Piko wurde eine Sonderfahrt von Illmenau nach Sonneberg organisiert.
Ulrich Slovig

Aufgrund von Brückenbauarbeiten am 16/17 Juni 2007 zwischen Lichtenfels und Ebersdorf bei Coburg wurde zwischen Ebersdorf und Sonneberg ein  Inselverkehr  mit der BR 628 eingerichtet. Kurz vor der Abfahrt nach Ebersdorf steht 628 430-1 am 16 Juni 2007 im Bahnhof von Sonneberg / Thüringen.
Aufgrund von Brückenbauarbeiten am 16/17 Juni 2007 zwischen Lichtenfels und Ebersdorf bei Coburg wurde zwischen Ebersdorf und Sonneberg ein "Inselverkehr" mit der BR 628 eingerichtet. Kurz vor der Abfahrt nach Ebersdorf steht 628 430-1 am 16 Juni 2007 im Bahnhof von Sonneberg / Thüringen.
Ulrich Slovig

VT 117 der Süd-Thüringen-Bahn (STB) am 16. Juni 2007 im Sonneberger Bahnhof.
VT 117 der Süd-Thüringen-Bahn (STB) am 16. Juni 2007 im Sonneberger Bahnhof.
Ulrich Slovig

Fünfteilige Verbrennungstriebwagen-Einheit bestehend aus den Fahrzeugen 798 589-8, 996 677-9, 998 880-9, 996 310-9 und 98 829 abgestellt im ehemaligen Sonneberger Bahnbetriebswerk.
Der historische Zug wurde anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Modellbahnfirma Piko von Frankfurt am Main nach Sonneberg gefahren. 

Die Aufnahme entstand am 16. Juni 2007
Fünfteilige Verbrennungstriebwagen-Einheit bestehend aus den Fahrzeugen 798 589-8, 996 677-9, 998 880-9, 996 310-9 und 98 829 abgestellt im ehemaligen Sonneberger Bahnbetriebswerk. Der historische Zug wurde anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Modellbahnfirma Piko von Frankfurt am Main nach Sonneberg gefahren. Die Aufnahme entstand am 16. Juni 2007
Ulrich Slovig

Anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Modellbahnfirma Piko in Sonneberg wurde eine Sonderfahrt der Hessischen Landesbahn (HLB) von Schöllkippen in Hessen nach Sonneberg in Thüringen organisiert. Die Aufnahme entstand am 16.Juni 2007 kurz nach der Ankunft des Zuges in Sonneberg.
Anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Modellbahnfirma Piko in Sonneberg wurde eine Sonderfahrt der Hessischen Landesbahn (HLB) von Schöllkippen in Hessen nach Sonneberg in Thüringen organisiert. Die Aufnahme entstand am 16.Juni 2007 kurz nach der Ankunft des Zuges in Sonneberg.
Ulrich Slovig

171 056-5 der Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 10.06.2007 bei der Einfahrt in Lichtenstein(Sachsen)
171 056-5 der Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 10.06.2007 bei der Einfahrt in Lichtenstein(Sachsen)
Jens Haipeter

171 056-5 der Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 10.06.2007 in Lichtenstein(Sachsen)
171 056-5 der Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 10.06.2007 in Lichtenstein(Sachsen)
Jens Haipeter

Dv12 2731 mit Güterzug unterwegs in Richtung Bahnhof Hyvinkää. Aufnahme aus dem dortigen Eisenbahnmuseum heraus am 11.06.2007
Dv12 2731 mit Güterzug unterwegs in Richtung Bahnhof Hyvinkää. Aufnahme aus dem dortigen Eisenbahnmuseum heraus am 11.06.2007
Jens Haipeter

Finnland / Dieselloks / Dv12

1122 800x600 Px, 16.06.2007

Der Bahnhof von Tampere in der Nacht vom 12. auf den 13.06.2007 während der sogenannten weißen Nächte. Aufnahmezeit 01:45 Uhr.
Der Bahnhof von Tampere in der Nacht vom 12. auf den 13.06.2007 während der sogenannten weißen Nächte. Aufnahmezeit 01:45 Uhr.
Jens Haipeter

Finnland / Bahnhöfe / Tampere

1456 800x600 Px, 16.06.2007

202 646-6 der Erzgebirgsbahn Chemnitz ist soeben als Zuglok des Sonderzuges von Waldenburg über Glauchau, St. Egidien in Stollberg eingetroffen. Die Fahrt in Richtung Chemnitz wird sie als Schlußlok fortsetzen, Zuglok ist dann die 50 3648 des SEM.
Aufnahmedatum: 10.06.2007
202 646-6 der Erzgebirgsbahn Chemnitz ist soeben als Zuglok des Sonderzuges von Waldenburg über Glauchau, St. Egidien in Stollberg eingetroffen. Die Fahrt in Richtung Chemnitz wird sie als Schlußlok fortsetzen, Zuglok ist dann die 50 3648 des SEM. Aufnahmedatum: 10.06.2007
Jens Haipeter

202 646-6 der Erzgebirgsbahn Chemnitz als Schlußlok des Sonderzuges von Waldenburg über Glauchau, St. Egidien, Stollberg nach Chemnitz in Klaffenbach. Zuglok ist die 50 3648 des SEM.
Aufnahme 10.06.2007
202 646-6 der Erzgebirgsbahn Chemnitz als Schlußlok des Sonderzuges von Waldenburg über Glauchau, St. Egidien, Stollberg nach Chemnitz in Klaffenbach. Zuglok ist die 50 3648 des SEM. Aufnahme 10.06.2007
Jens Haipeter

2095.04 ist am 23.10.1978 bei regenerischem Wetter im Endbahnhof der Bregenzerwaldbahn in Bezau eingefahren
2095.04 ist am 23.10.1978 bei regenerischem Wetter im Endbahnhof der Bregenzerwaldbahn in Bezau eingefahren
mifa

Österreich / Strecken | Schmalspur / Bregenzerwaldbahn

1344 787x445 Px, 16.06.2007

Lok Nr.4, genannt  Castle Caerenion  oder Wälderblitz am 12.05.1979 im Bw der Bregenzerwaldbahn 
in Bregenz - Vorkloster aus dem mit 2095.07 nach Bregenz vorbeifahrenden Zug fotografiert.
Lok Nr.4, genannt "Castle Caerenion" oder Wälderblitz am 12.05.1979 im Bw der Bregenzerwaldbahn in Bregenz - Vorkloster aus dem mit 2095.07 nach Bregenz vorbeifahrenden Zug fotografiert.
mifa

Die 1965 von der Maschinenfabrik Kiel (MaK) als V 100 2275 für die Deutsche Bahn gebaute Lok gehört seit 2005 der Locon Logistik und Consulting AG. Hier läuft sie als Lok 210. Am 15. Juni 2007 ist sie im Bauzugdienst im Coburger Güterbahnhof eingesetzt.
Die 1965 von der Maschinenfabrik Kiel (MaK) als V 100 2275 für die Deutsche Bahn gebaute Lok gehört seit 2005 der Locon Logistik und Consulting AG. Hier läuft sie als Lok 210. Am 15. Juni 2007 ist sie im Bauzugdienst im Coburger Güterbahnhof eingesetzt.
Ulrich Slovig

Nachschuss ICE 1 Bei Der Ausfahrt Aus Dem Hamburger Hbf Zur Weiterfahrt Nach Hamburg Altona Kommend Vom München-Hbf 16.06.07
Nachschuss ICE 1 Bei Der Ausfahrt Aus Dem Hamburger Hbf Zur Weiterfahrt Nach Hamburg Altona Kommend Vom München-Hbf 16.06.07
Thomas O.

Es hat Einfahrt ICE T Leipzig/München über Berlin-Spandau Berlin-Hbf (Tief)Leipzig-Hbf Erlangen Endziel München-Hbf 16.06.07
Es hat Einfahrt ICE T Leipzig/München über Berlin-Spandau Berlin-Hbf (Tief)Leipzig-Hbf Erlangen Endziel München-Hbf 16.06.07
Thomas O.

ME 146-10 Kamm Aus Uelzen Und Steht Bereit Zur Fahrt Nach Bremen-Hbf 16.06.07
ME 146-10 Kamm Aus Uelzen Und Steht Bereit Zur Fahrt Nach Bremen-Hbf 16.06.07
Thomas O.

Gtw 2008 am Winston-Churchill-Allee am 4. Juni 2007
Gtw 2008 am Winston-Churchill-Allee am 4. Juni 2007
VDK photos

eine V100 002 (202 439) der Nordic Rail Service GmbH (NRS)
bei Hamburg am 07.05.07
eine V100 002 (202 439) der Nordic Rail Service GmbH (NRS) bei Hamburg am 07.05.07
Frank Kropp

die  Marita Koch  RC 0507 noch im RCB-Dreß
aber eigentlich für die MWB unterwegs, Homburg 25.05.07
die "Marita Koch" RC 0507 noch im RCB-Dreß aber eigentlich für die MWB unterwegs, Homburg 25.05.07
Frank Kropp

Ein Teil Der Aussenansicht Des 1906 Eröffneten Hamburger Hbf.Schade Das Die Dampflok Aus Der Halle Nicht Weiter Rausfuhr.
Dort Herrschte Dichtes Gedränge.
Br.01 1066 Aus Menden(Sauerland) 16.06.07
Ein Teil Der Aussenansicht Des 1906 Eröffneten Hamburger Hbf.Schade Das Die Dampflok Aus Der Halle Nicht Weiter Rausfuhr. Dort Herrschte Dichtes Gedränge. Br.01 1066 Aus Menden(Sauerland) 16.06.07
Thomas O.

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hamburg Hauptbahnhof

1019  3 800x538 Px, 16.06.2007

BR 111 111-1 Solo im Neusser hbf
BR 111 111-1 Solo im Neusser hbf
Gilbert C.

BR 152 190-5 mit gem. Güterzug am Neusser Hbf (16.06.07)
BR 152 190-5 mit gem. Güterzug am Neusser Hbf (16.06.07)
Gilbert C.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neuss

959 800x600 Px, 16.06.2007

BR 290 371-4
BR 290 371-4
Gilbert C.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neuss

1076 800x600 Px, 16.06.2007

Am 26.05.2007 befand sich 212 270 der NbE mit einem Schotterwagenzug im Bauzugeinsatz am Bahnhof Frankfurt am Main-Niederrad, die gelben Gleisbaufahrzeuge sind im Bildhintergrund erkennbar. Am Gleis 3 stand das Signal bereits auf VR1 für die S-Bahn nach Hanau.
Am 26.05.2007 befand sich 212 270 der NbE mit einem Schotterwagenzug im Bauzugeinsatz am Bahnhof Frankfurt am Main-Niederrad, die gelben Gleisbaufahrzeuge sind im Bildhintergrund erkennbar. Am Gleis 3 stand das Signal bereits auf VR1 für die S-Bahn nach Hanau.
Helmut Amann

BR 110 142-7 mit RE in Neuss Hbf.Vorne war noch ne 111er dran
BR 110 142-7 mit RE in Neuss Hbf.Vorne war noch ne 111er dran
Gilbert C.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neuss

836 800x600 Px, 16.06.2007

Br.612 074-5  Allgäu-Franken-Express  (getauft auf den Namen Immenstadt i. Allgäu) im Bahnhof Aalen. Dieser Zug fuhr nach einem Aufenthalt in Aalen zurück nach Ulm Hbf als IRE. Aufgenommen am 16.Juni 2007
Br.612 074-5 "Allgäu-Franken-Express" (getauft auf den Namen Immenstadt i. Allgäu) im Bahnhof Aalen. Dieser Zug fuhr nach einem Aufenthalt in Aalen zurück nach Ulm Hbf als IRE. Aufgenommen am 16.Juni 2007
Martin Respondek

Am 16.Juni 07 fuhr die Br.612 574-4  Allgäu-Franken-Express  als IRE von Aalen nach Ulm Hbf, über Oberkochen, Heidenheim, Giengen(Brenz), Langenau und Ulm Hbf. Er fuhr mit teilweise 160km/h über die Brenzbahn nach Ulm Hbf.
Am 16.Juni 07 fuhr die Br.612 574-4 "Allgäu-Franken-Express" als IRE von Aalen nach Ulm Hbf, über Oberkochen, Heidenheim, Giengen(Brenz), Langenau und Ulm Hbf. Er fuhr mit teilweise 160km/h über die Brenzbahn nach Ulm Hbf.
Martin Respondek

Baureihe 628 338-6 fuhr am 16.Juni 2007 als RE von Ulm Hbf nach Crailsheim. Hier bei der Einfahrt des Bahnhofs Aalen.
Baureihe 628 338-6 fuhr am 16.Juni 2007 als RE von Ulm Hbf nach Crailsheim. Hier bei der Einfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Die erst knapp seit einer Woche erkehrenden 612er(ab 10.06.07) fahren nun als IRE-Züge mit teilweise 160km/h auf der Brenzbahn.
Hier die Br.612 074-5  Allgäu-Franken-Express  kurz hinter den Bahnhof Oberkochen. Dieser Zug fuhr als IRE von Ulm Hbf über Langenau, Giengen(Brenz), Heidenheim, Oberkochen nach Aalen. Aufgenommen am 16.Juni 2007
Die erst knapp seit einer Woche erkehrenden 612er(ab 10.06.07) fahren nun als IRE-Züge mit teilweise 160km/h auf der Brenzbahn. Hier die Br.612 074-5 "Allgäu-Franken-Express" kurz hinter den Bahnhof Oberkochen. Dieser Zug fuhr als IRE von Ulm Hbf über Langenau, Giengen(Brenz), Heidenheim, Oberkochen nach Aalen. Aufgenommen am 16.Juni 2007
Martin Respondek

Die Br.225 073-6 zog am 16.Juni 2007 den  Unkrautspritzzug  durch den Bahnhof Aalen. Am Ende schob noch eine weitere 225er. Aufgenommen auf Gleis 3 des Aalener Bahnhofs.
Die Br.225 073-6 zog am 16.Juni 2007 den "Unkrautspritzzug" durch den Bahnhof Aalen. Am Ende schob noch eine weitere 225er. Aufgenommen auf Gleis 3 des Aalener Bahnhofs.
Martin Respondek

Am 16.Juni 2007 fuhr der  Unkrautspritzzug  durch den Bahnhof Aalen. Hier schob die Br.225 031-4  Railion  hinten am  Unkrautspritzzug  mit.
Am 16.Juni 2007 fuhr der "Unkrautspritzzug" durch den Bahnhof Aalen. Hier schob die Br.225 031-4 "Railion" hinten am "Unkrautspritzzug" mit.
Martin Respondek

Man muss nicht immer alles sehen: Eine S-Bahn der Linie S2 mit etwas eigenwilliger Farbverteilung auf der Front bei Weinstadt-Endersbach im Remstal. 28.10.2005 (Matthias)
Man muss nicht immer alles sehen: Eine S-Bahn der Linie S2 mit etwas eigenwilliger Farbverteilung auf der Front bei Weinstadt-Endersbach im Remstal. 28.10.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

1055 800x522 Px, 16.06.2007

Ein Zug ist schon im Bild -

Die zur IGA `93 erbaute Fußgängerbrücke über die Gleisanlagen am Stuttgarter Nordbahnhof dient auch als Zugang zur S-Bahn. 

01.05.2006 (M)
Ein Zug ist schon im Bild - Die zur IGA `93 erbaute Fußgängerbrücke über die Gleisanlagen am Stuttgarter Nordbahnhof dient auch als Zugang zur S-Bahn. 01.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

KBE ET 32 als DGEG - Sonderzug bei Kendenich auf der Vorgebirgsbahn Köln - Brühl - Bonn am 31.5.1978. Rechts im Hintergrund der Kölner Dom
KBE ET 32 als DGEG - Sonderzug bei Kendenich auf der Vorgebirgsbahn Köln - Brühl - Bonn am 31.5.1978. Rechts im Hintergrund der Kölner Dom
Wilhelm Schulz

KBE ET 32, Baujahr 1936 Westwaggon/SSW als DGEG - Sonderzug bei Roisdorf auf der Vorgebirgsbahn, 31.5.1978
KBE ET 32, Baujahr 1936 Westwaggon/SSW als DGEG - Sonderzug bei Roisdorf auf der Vorgebirgsbahn, 31.5.1978
Wilhelm Schulz

KBE ET 51 auf der Vorgebirgsbahn Köln-Brühl-Bonn bei Vochem. Der Triebwagen ist schon mit der Liniennummer 18 versehen.  März 1979
KBE ET 51 auf der Vorgebirgsbahn Köln-Brühl-Bonn bei Vochem. Der Triebwagen ist schon mit der Liniennummer 18 versehen. März 1979
Wilhelm Schulz

DVG 1017 mit Speiseraum im Einsatz auf der D.-Bahn bei Duisburg-Sittardsberg im März 1972
DVG 1017 mit Speiseraum im Einsatz auf der D.-Bahn bei Duisburg-Sittardsberg im März 1972
Wilhelm Schulz

Stadtbahnwagen 4715 der DVG mit Speiseraum auf Ausbildungsfahrt zwischen Froschenteich und Wittlaer im November 1984. Inzwischen gibt es keinen Speiseraum mehr in den Zügen der D.-Bahn (U 79).
Stadtbahnwagen 4715 der DVG mit Speiseraum auf Ausbildungsfahrt zwischen Froschenteich und Wittlaer im November 1984. Inzwischen gibt es keinen Speiseraum mehr in den Zügen der D.-Bahn (U 79).
Wilhelm Schulz

Taurus 1116.264 Rotes Kreuz bespannt den Ec 151 Emona. Fotografiert in Bruck an der Mur am 10.06.2007
Taurus 1116.264 Rotes Kreuz bespannt den Ec 151 Emona. Fotografiert in Bruck an der Mur am 10.06.2007
Leitner Thomas

Dampflok 671 und 17c372 fahren in den Bahnhof Mürzzuschlag ein.
Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Dampflok 671 und 17c372 fahren in den Bahnhof Mürzzuschlag ein. Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Leitner Thomas

Dampflok 671 und 17c372 fahren in den Bahnhof Mürzzuschlag ein.
Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Dampflok 671 und 17c372 fahren in den Bahnhof Mürzzuschlag ein. Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Leitner Thomas

Diesellok Hercules 2016 088 bespannt den Regionalzug 4598 von Klagenfurt nach Zeltweg.Das ist der einzige Zug der täglich aus dem Lavanttal kommt da es sonst nur mehr Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt. Zeltweg 08.06.2007
Diesellok Hercules 2016 088 bespannt den Regionalzug 4598 von Klagenfurt nach Zeltweg.Das ist der einzige Zug der täglich aus dem Lavanttal kommt da es sonst nur mehr Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt. Zeltweg 08.06.2007
Leitner Thomas

Railjet 1116.200 Spirit of Vienna präsentiert sich in Mürzzuschlag anlässlich des Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Railjet 1116.200 Spirit of Vienna präsentiert sich in Mürzzuschlag anlässlich des Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Leitner Thomas

Alle 3 Railjet (1116.200,1016.034,1016.035) präsentieren sich in Mürzzuschlag anlässlich des Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Alle 3 Railjet (1116.200,1016.034,1016.035) präsentieren sich in Mürzzuschlag anlässlich des Dampflokfest 2007. 10.06.2007
Leitner Thomas

Ein neuer Triebwagen für Abellio Rail fährt durch Hannover Hbf Richtung Süden
Ein neuer Triebwagen für Abellio Rail fährt durch Hannover Hbf Richtung Süden
Phillip Bull

Am Hacken der 120 122-7 hängt der ICE mit dem Taufnamen Hamm(Westf) der am 21.5.07 in Richtung Berlin Rummelsburg geschleppt wurde
Am Hacken der 120 122-7 hängt der ICE mit dem Taufnamen Hamm(Westf) der am 21.5.07 in Richtung Berlin Rummelsburg geschleppt wurde
Phillip Bull

Die 120 103-7 fährt am 8.6.07 mit dem UEX Hamburg-Altona - Narbonne durch Hannover Hbf
Die 120 103-7 fährt am 8.6.07 mit dem UEX Hamburg-Altona - Narbonne durch Hannover Hbf
Phillip Bull

Am 16.5.07 verlässt die 101 101-4 verlässt am 16.5.07 mit einem IC in Richtung Berlin den Hbf von Hannover
Am 16.5.07 verlässt die 101 101-4 verlässt am 16.5.07 mit einem IC in Richtung Berlin den Hbf von Hannover
Phillip Bull

Ein Triebzug der AVG im Karlsruher Hbf. Aufgenommen am 16.06.07
Ein Triebzug der AVG im Karlsruher Hbf. Aufgenommen am 16.06.07
Marcel W.

RhB - Xk 9040 III am 11.10.1999 in Alp Grüm - Kehrichtwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1906 Staud - Gewicht 7,10t - Ladegewicht 12,00t - LP 7,84 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=23.05.1990 - Lebenslauf: ex L 1046 - 1911 L 6206 - 1967 OSk 8647 - 1969 Lbk 8647 - 1978 Xk 9040 III - 2006 Abbruch.
RhB - Xk 9040 III am 11.10.1999 in Alp Grüm - Kehrichtwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1906 Staud - Gewicht 7,10t - Ladegewicht 12,00t - LP 7,84 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=23.05.1990 - Lebenslauf: ex L 1046 - 1911 L 6206 - 1967 OSk 8647 - 1969 Lbk 8647 - 1978 Xk 9040 III - 2006 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

800 798x533 Px, 16.06.2007

RhB - Xk 9042 II am 15.05.1994 in Thusis - Werkzeugwagen BM3 - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 SIG - Gewicht 8,20t - Ladegewicht 2,00t - LP 10,44 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®=18.03.1980 - Lebenslauf: ex AB 118 - 1953 B 118 - 1956 B 2137 - 1964 X 9042 II - 1979 Xk 9040 III - 11/1996 Abbruch.
RhB - Xk 9042 II am 15.05.1994 in Thusis - Werkzeugwagen BM3 - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 SIG - Gewicht 8,20t - Ladegewicht 2,00t - LP 10,44 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®=18.03.1980 - Lebenslauf: ex AB 118 - 1953 B 118 - 1956 B 2137 - 1964 X 9042 II - 1979 Xk 9040 III - 11/1996 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

405 799x532 Px, 16.06.2007

RhB - Xk 9042 II am 27.08.1996 in Rothenbrunnen - Werkzeugwagen BM3 - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 SIG - Gewicht 8,20t - Ladegewicht 2,00t - LP 10,44 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.11.1995 - Lebenslauf: ex AB 118 - 1953 B 118 - 1956 B 2137 - 1964 X 9042 II - 1979 Xk 9040 III - 11/1996 Abbruch.
RhB - Xk 9042 II am 27.08.1996 in Rothenbrunnen - Werkzeugwagen BM3 - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 SIG - Gewicht 8,20t - Ladegewicht 2,00t - LP 10,44 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.11.1995 - Lebenslauf: ex AB 118 - 1953 B 118 - 1956 B 2137 - 1964 X 9042 II - 1979 Xk 9040 III - 11/1996 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

393 800x534 Px, 16.06.2007

RhB - Xk 9043 II am 12.08.1991 in Samedan - Materialwagen FL Samedan - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1896 SIG - Gewicht 7,20t - Ladegewicht 12,50t - LP 8,45 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®3=03.10.1984 - Lebenslauf: ex K 47 - 1899 K 637 - 11 K 5297 - 1950 K1 5662 - 1969 Gbk 5662 - 1988 Xk 9043 II - Hinweis: braune Lackierung
RhB - Xk 9043 II am 12.08.1991 in Samedan - Materialwagen FL Samedan - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1896 SIG - Gewicht 7,20t - Ladegewicht 12,50t - LP 8,45 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®3=03.10.1984 - Lebenslauf: ex K 47 - 1899 K 637 - 11 K 5297 - 1950 K1 5662 - 1969 Gbk 5662 - 1988 Xk 9043 II - Hinweis: braune Lackierung
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

403 800x534 Px, 16.06.2007

RhB - Xk 9043 II am 01.09.1993 in Samedan - Materialwagen FL Samedan - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1896 SIG - Gewicht 7,20t - Ladegewicht 12,50t - LP 8,45 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.04.1992 - Lebenslauf: ex K 47 - 1899 K 637 - 11 K 5297 - 1950 K1 5662 - 1969 Gbk 5662 - 1988 Xk 9043 II - Hinweis: gelbe Lackierung
RhB - Xk 9043 II am 01.09.1993 in Samedan - Materialwagen FL Samedan - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1896 SIG - Gewicht 7,20t - Ladegewicht 12,50t - LP 8,45 m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.04.1992 - Lebenslauf: ex K 47 - 1899 K 637 - 11 K 5297 - 1950 K1 5662 - 1969 Gbk 5662 - 1988 Xk 9043 II - Hinweis: gelbe Lackierung
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

628 799x532 Px, 16.06.2007

MGB exBVZ - HGe 4/4 I 11 am 01.06.1990 in Brig - Zahnrad-LOKOMOTIVE - Baujahr 1929 - SLM3336/SWS/MFO - 736 KW - Gewicht 46,80t - LüP 14,10m - zulässige Geschwindigkeit 45/Z25 km/h - Lebenslauf: ex BVZ HGe 4/4 I 11 - 2003 MGB HGe 4/4 I 11 - 2005 Abbruch - Hinweis: hier mit Glacier-Express Doppelführung
MGB exBVZ - HGe 4/4 I 11 am 01.06.1990 in Brig - Zahnrad-LOKOMOTIVE - Baujahr 1929 - SLM3336/SWS/MFO - 736 KW - Gewicht 46,80t - LüP 14,10m - zulässige Geschwindigkeit 45/Z25 km/h - Lebenslauf: ex BVZ HGe 4/4 I 11 - 2003 MGB HGe 4/4 I 11 - 2005 Abbruch - Hinweis: hier mit Glacier-Express Doppelführung
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.