bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallpaper Timeline

On Bahnbilder.de uploads in the # # month # # # # # # year:

ein LINT41 der Arriva Tog A/S fährt aus dem Bahnhof Esbjerg aus. Ziel ist wieder Tønder an der deutsch dänischen Grenze.
Ebenso ein Blick auf den Bahnhof von Esbjerg. Zwar enden die Passagierzüge hier, Güterzüge dürfen aber noch bis zum Hafen weiter fahren.(Esbjerg 11.03.2007)
ein LINT41 der Arriva Tog A/S fährt aus dem Bahnhof Esbjerg aus. Ziel ist wieder Tønder an der deutsch dänischen Grenze. Ebenso ein Blick auf den Bahnhof von Esbjerg. Zwar enden die Passagierzüge hier, Güterzüge dürfen aber noch bis zum Hafen weiter fahren.(Esbjerg 11.03.2007)
Samir Stefan Fteimi

DSB MR 4226 am Abstellgleis von Esbjerg. (Esbjerg 11.03.2007)
DSB MR 4226 am Abstellgleis von Esbjerg. (Esbjerg 11.03.2007)
Samir Stefan Fteimi

DSB MR 4287 fährt vom Abstellgleis in den Bahnhof von Esbjerg ein.(Esbjerg 11.03.2007)
DSB MR 4287 fährt vom Abstellgleis in den Bahnhof von Esbjerg ein.(Esbjerg 11.03.2007)
Samir Stefan Fteimi

DSB MR 4287 fährt vom Abstellgleis in den Bahnhof von Esbjerg ein. Später gehts dann nach Århus weiter.
Im Hintergrund ei LINT41 nach Skjern, ein Kleinlok Köf und der IC3 am Bahnsteig zur Weiterfahrt nach CPH. (Esbjerg 11.03.2007)
DSB MR 4287 fährt vom Abstellgleis in den Bahnhof von Esbjerg ein. Später gehts dann nach Århus weiter. Im Hintergrund ei LINT41 nach Skjern, ein Kleinlok Köf und der IC3 am Bahnsteig zur Weiterfahrt nach CPH. (Esbjerg 11.03.2007)
Samir Stefan Fteimi

DSB MR 4245 im den Bahnhof von Esbjerg. (Esbjerg 11.03.2007)
DSB MR 4245 im den Bahnhof von Esbjerg. (Esbjerg 11.03.2007)
Samir Stefan Fteimi

Diesel-Triebzug X76615/76616 (AGC-XGC)
steht im Abendlicht im Bahnhof Lauterbourg. 
Um 18:43 wird er zurück nach Strasbourg fahren.

04.03.2007
Lauterbourg
Diesel-Triebzug X76615/76616 (AGC-XGC) steht im Abendlicht im Bahnhof Lauterbourg. Um 18:43 wird er zurück nach Strasbourg fahren. 04.03.2007 Lauterbourg
Arnulf Sensenbrenner

Frankreich / Dieseltriebzüge / X 76500 AGC-XGC

429 800x600 Px, 13.03.2007

Diesel-Triebzug X76615/76616 (AGC-XGC)
im Bahnhof Lauterbourg. 
Um 18:43 wird er als TER 30745 nach Strasbourg fahren.

04.03.2007
Lauterbourg
Diesel-Triebzug X76615/76616 (AGC-XGC) im Bahnhof Lauterbourg. Um 18:43 wird er als TER 30745 nach Strasbourg fahren. 04.03.2007 Lauterbourg
Arnulf Sensenbrenner

Frankreich / Dieseltriebzüge / X 76500 AGC-XGC

707 800x600 Px, 13.03.2007



Zwei Triebfahrzeuggesichter:
Die E-Lok BB 26156 (Typ Sybic) und der bei der Modernisierung mit neuen Fronten versehene Dieseltriebzug XR8773/X4773 (EAD).

03.03.2007
Strasbourg
Zwei Triebfahrzeuggesichter: Die E-Lok BB 26156 (Typ Sybic) und der bei der Modernisierung mit neuen Fronten versehene Dieseltriebzug XR8773/X4773 (EAD). 03.03.2007 Strasbourg
Arnulf Sensenbrenner

Schnellzug Chur-St.Moritz mit  Unesco  Lok 650 am 12.03.07 bei der Abfahrt in Filisur.Von vorne habe ich sie leider nicht mehr  erwischt
Schnellzug Chur-St.Moritz mit "Unesco" Lok 650 am 12.03.07 bei der Abfahrt in Filisur.Von vorne habe ich sie leider nicht mehr "erwischt"
Peter Walter

5047.091 als R 7810 (Eisenstadt - Bruck a.d. Leitha) zwischen Breitenbrunn (Ortschaft im Hintergrund) und Winden am See am 10.3.2007.
5047.091 als R 7810 (Eisenstadt - Bruck a.d. Leitha) zwischen Breitenbrunn (Ortschaft im Hintergrund) und Winden am See am 10.3.2007.
Hanspeter Reschinger

Auch im Burgenland sind bereits die Desiros im Einsatz. 5022 012 als R 7812 von Eisenstadt nach Neusiedl am See kurz nach Verlassen der Haltestelle Winden am See, aufgenommen am 10.3.2007
Auch im Burgenland sind bereits die Desiros im Einsatz. 5022 012 als R 7812 von Eisenstadt nach Neusiedl am See kurz nach Verlassen der Haltestelle Winden am See, aufgenommen am 10.3.2007
Hanspeter Reschinger

GySEV Denkmallok 377.942, aufgestellt am Bahnhof Wulkaprodersdorf, der zugleich auch der Sitz der österreichischen Betriebsleitung der GySEV ist. (10.3.2007)
GySEV Denkmallok 377.942, aufgestellt am Bahnhof Wulkaprodersdorf, der zugleich auch der Sitz der österreichischen Betriebsleitung der GySEV ist. (10.3.2007)
Hanspeter Reschinger

Regionalzug 7811 von Neusiedl am See in die Landeshauptstadt des Burgenlandes, Eisenstadt, am 10.3.2007 beim Veralssen der Haltestelle Breitenbrunn.
Regionalzug 7811 von Neusiedl am See in die Landeshauptstadt des Burgenlandes, Eisenstadt, am 10.3.2007 beim Veralssen der Haltestelle Breitenbrunn.
Hanspeter Reschinger

5041.03 der ÖBB Nostalgie bei der Tour O2 von Wien Süd über die innere Aspangbahn nach Müllendorf, als Sonderzug R 16185 am 10.3.2007 ca. 2 Km vor dem Zielbahnhof.
5041.03 der ÖBB Nostalgie bei der Tour O2 von Wien Süd über die innere Aspangbahn nach Müllendorf, als Sonderzug R 16185 am 10.3.2007 ca. 2 Km vor dem Zielbahnhof.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5041

972  1 800x525 Px, 13.03.2007

Festlich - 

Passend zum darüber liegenden Prinzregententheater wurde der Bahnhof Prinzregenplatz (U4-Ost) sehr festlich gestaltet. Überhaupt unterschieden sich alle sieben U-Bahnstationen an der 1988 eröffneten U4/5-Ost sehr, jeder Bahnhof wurde individuell gestaltet. 
Architektur dieser Haltestelle: Alexander Freiherr von Branca (der den U-Bahnhof Marienplatz plante) mit Hilmer und Sattler.

München, 05.01.2005 (J)
Festlich - Passend zum darüber liegenden Prinzregententheater wurde der Bahnhof Prinzregenplatz (U4-Ost) sehr festlich gestaltet. Überhaupt unterschieden sich alle sieben U-Bahnstationen an der 1988 eröffneten U4/5-Ost sehr, jeder Bahnhof wurde individuell gestaltet. Architektur dieser Haltestelle: Alexander Freiherr von Branca (der den U-Bahnhof Marienplatz plante) mit Hilmer und Sattler. München, 05.01.2005 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

1308 800x498 Px, 13.03.2007

U4-Ost, Arabellapark (1988) -

Der nordöstliche Endbahnhof der U4-Ost liegt am Arabellaplatz. Von hier aus könnte die U-Bahn eines Tages bis zur S-Bahnstation Engelschalking fahren. Architektin: Ingeborg Bielinski. In der Station steht ein A-Triebwagen in neuer Farbverteilung.

München, 05.01.2005 (J)
U4-Ost, Arabellapark (1988) - Der nordöstliche Endbahnhof der U4-Ost liegt am Arabellaplatz. Von hier aus könnte die U-Bahn eines Tages bis zur S-Bahnstation Engelschalking fahren. Architektin: Ingeborg Bielinski. In der Station steht ein A-Triebwagen in neuer Farbverteilung. München, 05.01.2005 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

1564 800x518 Px, 13.03.2007

Lok 140 043 saust hier im Schlepp mit 232 543 am Hp Uebigau vorbei, gen Cottbus. 13.03.07
Lok 140 043 saust hier im Schlepp mit 232 543 am Hp Uebigau vorbei, gen Cottbus. 13.03.07
Harald Neumann

Der RE17185 durchfährt, wegen der City-Tunnelbauarbeiten in Leipzig Hbf einige Minuten verspätet, den Hp Uebigau. Am Schluß heute noch ein Cottbuser By-Wagen u. 143 818 (Bh Cottbus), leider auf dem Bild wegen des Wildwuchses am Bahndamm nicht zu erkennen. 13.03.07
Der RE17185 durchfährt, wegen der City-Tunnelbauarbeiten in Leipzig Hbf einige Minuten verspätet, den Hp Uebigau. Am Schluß heute noch ein Cottbuser By-Wagen u. 143 818 (Bh Cottbus), leider auf dem Bild wegen des Wildwuchses am Bahndamm nicht zu erkennen. 13.03.07
Harald Neumann

ÖBB 1090 der Mariazellerbahn
steht bereit mit einem Schnellzug von Mariazell nach St .Pölten

Herbst 2006 Mariazell (Steiermark)
ÖBB 1090 der Mariazellerbahn steht bereit mit einem Schnellzug von Mariazell nach St .Pölten Herbst 2006 Mariazell (Steiermark)
Claudio91

ÖBB 1042 mit einem City-Shuttle von Salzburg nach Wels.

Im Salzburger Hauptbahnhof Herbst 2006
ÖBB 1042 mit einem City-Shuttle von Salzburg nach Wels. Im Salzburger Hauptbahnhof Herbst 2006
Claudio91

Ein Steuerwagen de Appenzellerbahn im Bahnhof von Appenzell auf der Fahrt nach St. Gallen.

Sommer 2006
Ein Steuerwagen de Appenzellerbahn im Bahnhof von Appenzell auf der Fahrt nach St. Gallen. Sommer 2006
Claudio91

Ausfahrender Triebzug in Köln, 10.3.2007
Ausfahrender Triebzug in Köln, 10.3.2007
Thomas Wendt

Regionalzug in Köln, 10.3.2007
Regionalzug in Köln, 10.3.2007
Thomas Wendt

Deutschland / Sonstiges / Langzeitbelichtungen

512 800x600 Px, 13.03.2007

Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof. Hier ist eigentlich immer was los. 11.3.2007
Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof. Hier ist eigentlich immer was los. 11.3.2007
Thomas Wendt

Hauptbahnhof Köln am 11.3.2007
Hauptbahnhof Köln am 11.3.2007
Thomas Wendt

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

723 800x600 Px, 13.03.2007

BR V 1201 (ehemalige V 100 der DR) der Mittelweserbahn im Bahnhof Rosenheim. Aufgenommen am 29.04.2006.
BR V 1201 (ehemalige V 100 der DR) der Mittelweserbahn im Bahnhof Rosenheim. Aufgenommen am 29.04.2006.
Markus Pointner

BR V 2302 (Mak G 1700) der Mittelweserbahn. abgestellt am ehemaligen Bw Rosenheim. Aufgenommen am 25.05.2006.
BR V 2302 (Mak G 1700) der Mittelweserbahn. abgestellt am ehemaligen Bw Rosenheim. Aufgenommen am 25.05.2006.
Markus Pointner

Nochmal die BR V 2302 der Mittelweserbahn diesmal von hinten. Aufgenommen am 25.05.2006.
Nochmal die BR V 2302 der Mittelweserbahn diesmal von hinten. Aufgenommen am 25.05.2006.
Markus Pointner

Einafhrt U-Bahn in die Station Baumwall (hamburg,Nähe Speicherstadt) am 7.3.07 Einafhrt 12.33Uhr
Einafhrt U-Bahn in die Station Baumwall (hamburg,Nähe Speicherstadt) am 7.3.07 Einafhrt 12.33Uhr
Andreas Hackenjos

1016 049 rollt mit dem EC 281  Val Gardena/Grödnertal  von Bozen nach München in den Bahnhof Kufstein ein.
1016 049 rollt mit dem EC 281 "Val Gardena/Grödnertal" von Bozen nach München in den Bahnhof Kufstein ein.
Florian Böttcher

Einfahrt des ÖBB EuroCitys 160  Maria Theresia  von Wien West über Salzburg, Innsbruck und Bludenz nach Zürich, gezogen von der 1016 049. Aufgenommen in Kufstein.
Einfahrt des ÖBB EuroCitys 160 "Maria Theresia" von Wien West über Salzburg, Innsbruck und Bludenz nach Zürich, gezogen von der 1016 049. Aufgenommen in Kufstein.
Florian Böttcher

Die 1116 135 bringt im Sommer 2005 den EuroCity 84 Michelangelo vom Brenner in die Bayerische Landeshauptstadt, und passiert bei Oberaudorf das Kloster Raisach. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
Die 1116 135 bringt im Sommer 2005 den EuroCity 84 Michelangelo vom Brenner in die Bayerische Landeshauptstadt, und passiert bei Oberaudorf das Kloster Raisach. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
Florian Böttcher

1012 003 wartet mit einer RoLa in Kufstein auf die Ausfahrt zum Brennersee.
1012 003 wartet mit einer RoLa in Kufstein auf die Ausfahrt zum Brennersee.
Florian Böttcher

Neulich hatte ich Glück und traf die 185 049 in einer ablicht-günstigen Position beim Warten auf Grün. Aus Richtung Linz kommend bog sie dann hier in Wels auf den Passauer Ast der Westbahn ab. [11.03.07, 17:40]
Neulich hatte ich Glück und traf die 185 049 in einer ablicht-günstigen Position beim Warten auf Grün. Aus Richtung Linz kommend bog sie dann hier in Wels auf den Passauer Ast der Westbahn ab. [11.03.07, 17:40]
M.P.

139 177 ist mit einer Rollenden Landstraße im Herbst 2000 in den Bahnhof Kufstein eingefahren. Sie wird sich jetzt mit dem Begleitwagen an das Zugende setzten, um der 1012 003 platz zu machen.
139 177 ist mit einer Rollenden Landstraße im Herbst 2000 in den Bahnhof Kufstein eingefahren. Sie wird sich jetzt mit dem Begleitwagen an das Zugende setzten, um der 1012 003 platz zu machen.
Florian Böttcher

143 318 mit RB nach Plattling am 10.03.2007 bei der Ausfahrt aus Straubing.
143 318 mit RB nach Plattling am 10.03.2007 bei der Ausfahrt aus Straubing.
Dominik Pfeffer

1042 044 wartet mit einem InterCity auf die Weiterfahrt. Aufgenommen im Bahnhof Zell am See.
1042 044 wartet mit einem InterCity auf die Weiterfahrt. Aufgenommen im Bahnhof Zell am See.
Florian Böttcher

Österreich / E-Loks / BR 1042

965 800x546 Px, 13.03.2007

Nach der Ankunft in Kufstein, steht die 1116 105 und eine 1144 für den nächsten Vorspann-oder Schiebedienst bereit.
Nach der Ankunft in Kufstein, steht die 1116 105 und eine 1144 für den nächsten Vorspann-oder Schiebedienst bereit.
Florian Böttcher

1116 105 und eine 1144 durchfahren als Lokzug die Haltestelle Langkampfen.
1116 105 und eine 1144 durchfahren als Lokzug die Haltestelle Langkampfen.
Florian Böttcher

IC 2376 nach Stralsund auf dem Bahnübergang bei Ventschow (Nordwestmecklenburg) der Bahnstrecke Schwerin-Bad Kleinen-Rostock (05. August 2006)
IC 2376 nach Stralsund auf dem Bahnübergang bei Ventschow (Nordwestmecklenburg) der Bahnstrecke Schwerin-Bad Kleinen-Rostock (05. August 2006)
Manfred Hellmann

Der  Niers-Express  kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Kempen am Niederrhein in Fahrtrichtung Düsseldorf Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 13.03.2007
Der "Niers-Express" kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Kempen am Niederrhein in Fahrtrichtung Düsseldorf Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 13.03.2007
Martin Kramer

Ein Talent des  Niers-Express  bei der Einfahrt in den Bahnhof Kempen am Niederrhein. Das Foto stammt vom 13.03.2007
Ein Talent des "Niers-Express" bei der Einfahrt in den Bahnhof Kempen am Niederrhein. Das Foto stammt vom 13.03.2007
Martin Kramer

Der  Niers-Express  verlässt den Bahnhof Kempen am Niederrhein in Fahrtrichtung Kleve. Das Foto entstand am 13.03.2007
Der "Niers-Express" verlässt den Bahnhof Kempen am Niederrhein in Fahrtrichtung Kleve. Das Foto entstand am 13.03.2007
Martin Kramer

Der RE2 nach Cottbus erreicht in kürze Berlin Alexanderplatz.
Der RE2 nach Cottbus erreicht in kürze Berlin Alexanderplatz.
Mario Mohr

Hier zu sehen ist der RE6 mit 646 in Doppeltraktion, wie er gerade den Bahnhof Falkensee verlässt. Der Zug fährt nach Berlin Spandau.
Hier zu sehen ist der RE6 mit 646 in Doppeltraktion, wie er gerade den Bahnhof Falkensee verlässt. Der Zug fährt nach Berlin Spandau.
Mario Mohr

BR 114 033 mit dem RE4 in Richtung Wittenberge erreicht gleich Falkensee
BR 114 033 mit dem RE4 in Richtung Wittenberge erreicht gleich Falkensee
Mario Mohr

BR 143 193 zieht die RB 14 nach Senftenberg, der Zug ist so eben in Falkensee ausgefahren, nächster Halt ist Seegefeld.
BR 143 193 zieht die RB 14 nach Senftenberg, der Zug ist so eben in Falkensee ausgefahren, nächster Halt ist Seegefeld.
Mario Mohr

Da wollte ich gerade meine Kamera einpacken, und was passiert? Der ICE-S rauscht in Richtung Hamburg zufällig an mir vorbei.
Da wollte ich gerade meine Kamera einpacken, und was passiert? Der ICE-S rauscht in Richtung Hamburg zufällig an mir vorbei.
Mario Mohr

Ein ICE-T aus Hamburg Altona in Richtung München hat soeben Falkensee passiert, nächster Halt ist Berlin Spandau.
Ein ICE-T aus Hamburg Altona in Richtung München hat soeben Falkensee passiert, nächster Halt ist Berlin Spandau.
Mario Mohr

Ein 403 durchfährt am 10.03.07 Köln Messe/Deutz in Richtung Frankfurt
Ein 403 durchfährt am 10.03.07 Köln Messe/Deutz in Richtung Frankfurt
Björn Berg

Modernes Design und moderne Architektur -

... treffen am Stuttgarter Hauptbahnhof aufeinander - 

Neue Bearbeitung eines schon mal gezeigten Bildes. 

28.9.2005 (M)
Modernes Design und moderne Architektur - ... treffen am Stuttgarter Hauptbahnhof aufeinander - Neue Bearbeitung eines schon mal gezeigten Bildes. 28.9.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Elektrotriebzüge | 93 8x | ICE - IC / ICE 3 BR 403 · 5 403, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

731  1 800x700 Px, 13.03.2007

Fast wie in alten Zeiten...
218 102-3, mit fast 36 Betriebsjahren dienstälteste Lübecker 218er, macht sich am 2.1.2007 mit ihrer RB auf den Weg nach Itzehoe.
Fast wie in alten Zeiten... 218 102-3, mit fast 36 Betriebsjahren dienstälteste Lübecker 218er, macht sich am 2.1.2007 mit ihrer RB auf den Weg nach Itzehoe.
Julian Düll

Anstatt einer Lok der Br 112 fuhr am 31.07.2006 218 435-6 einen RE  von Hamburg nach Kiel.Hier wartet der Zug in Elmshorn auf seine Abfahrt.
Anstatt einer Lok der Br 112 fuhr am 31.07.2006 218 435-6 einen RE von Hamburg nach Kiel.Hier wartet der Zug in Elmshorn auf seine Abfahrt.
Julian Düll

Ein Blick von Wanne-Eickel aus in Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Ein Blick von Wanne-Eickel aus in Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Klaus Muhs

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

524  2 800x600 Px, 13.03.2007

Erganzung zu Bild 91549: Hier sieht man das zugewachsene Gleis. 11.03.2007
Erganzung zu Bild 91549: Hier sieht man das zugewachsene Gleis. 11.03.2007
Klaus Muhs

In der Umgebung des Gbf Gelsenkirchen-Bismarck befinden sich stillgelegte Gleisbereiche die von der Natur bereits zurückerobert wurden und durch die eine Straße gebaut wurde. In diesen Büschen entdeckte ich ein Hp0 in Betrieb. 11.03.2007
In der Umgebung des Gbf Gelsenkirchen-Bismarck befinden sich stillgelegte Gleisbereiche die von der Natur bereits zurückerobert wurden und durch die eine Straße gebaut wurde. In diesen Büschen entdeckte ich ein Hp0 in Betrieb. 11.03.2007
Klaus Muhs

363 688-3 am Abend des 13.März 2007 in Karlsruhe Hbf
363 688-3 am Abend des 13.März 2007 in Karlsruhe Hbf
Christopher Missel

181 219-7 am Abend des 13.März 2007 in Karlsruhe Hbf.
181 219-7 am Abend des 13.März 2007 in Karlsruhe Hbf.
Christopher Missel

Im Restlicht des Tages schimmern die Gleise des Ausfahrbereiches im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Im Restlicht des Tages schimmern die Gleise des Ausfahrbereiches im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Klaus Muhs

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

449 800x600 Px, 13.03.2007

120 121 wartet im Berliner Hbf(tief) mit ihrem IC 2017 nach Stuttgart Hbf am 11.03 auf die Abfahrt.
120 121 wartet im Berliner Hbf(tief) mit ihrem IC 2017 nach Stuttgart Hbf am 11.03 auf die Abfahrt.
Jonas Flemming

RE4 nach Wittenberge wartet am 11.03 im Berliner Hbf auf die Abfahrt.
RE4 nach Wittenberge wartet am 11.03 im Berliner Hbf auf die Abfahrt.
Jonas Flemming

143 566 legt sich mit ihrem RE7 am 11.03 kurz vor Berlin Friedrichstrasse in die Kurve.
143 566 legt sich mit ihrem RE7 am 11.03 kurz vor Berlin Friedrichstrasse in die Kurve.
Jonas Flemming

S9 auf dem Weg nach Spandau kurz vor der Station Berlin Friedrichstrasse.
S9 auf dem Weg nach Spandau kurz vor der Station Berlin Friedrichstrasse.
Jonas Flemming

Auge in Auge mit einem ICE1. Gleich zwei Tf's hatten es auf mich abgesehen, als sie mit ihrem ICE auf der Berliner Stadbahn vom Ostbahnhof in Richtung Hauptbahnhof unterwegs waren.
Auge in Auge mit einem ICE1. Gleich zwei Tf's hatten es auf mich abgesehen, als sie mit ihrem ICE auf der Berliner Stadbahn vom Ostbahnhof in Richtung Hauptbahnhof unterwegs waren.
Jonas Flemming

2043 029-4 ist zum Verschubdienst am Bhf. RIED i.I. eingeteilt 070313
2043 029-4 ist zum Verschubdienst am Bhf. RIED i.I. eingeteilt 070313
JohannJ

2043 025-2 mit R 5990 kurz vor Bhf. RIED i.I. 0700313
2043 025-2 mit R 5990 kurz vor Bhf. RIED i.I. 0700313
JohannJ

Österreich / Dieselloks / BR 2043

927  3 800x600 Px, 13.03.2007

Umsteigen in aller  Herrgottsfrüh (7:15)  am Bhf. Ried i.I._070313
Umsteigen in aller "Herrgottsfrüh (7:15)" am Bhf. Ried i.I._070313
JohannJ

Österreich / Bahnhöfe / Ried im Innkreis

660  1 800x600 Px, 13.03.2007

5047 068-1 als R 3466 in der Haltestelle Bad-Ried, 
die Schranken werden hier noch per Hand betätigt! 070313
5047 068-1 als R 3466 in der Haltestelle Bad-Ried, die Schranken werden hier noch per Hand betätigt! 070313
JohannJ

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

698  2 800x600 Px, 13.03.2007

2016 054-5 zieht REX 5980 Richtung RIED i.I. ; 070313
2016 054-5 zieht REX 5980 Richtung RIED i.I. ; 070313
JohannJ

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

769  2 800x600 Px, 13.03.2007

 Taiga Trommel  Cargo Brückenüberfahrt
"Taiga Trommel" Cargo Brückenüberfahrt
Wolfgang Terheggen

BR110 Wicküler Wagen bei Gutershausen-Baunatal
BR110 Wicküler Wagen bei Gutershausen-Baunatal
Wolfgang Terheggen

DR 52 80 vor Meißen
DR 52 80 vor Meißen
Wolfgang Terheggen

DR 52 FDJ Sonderzug in Dresden
DR 52 FDJ Sonderzug in Dresden
Wolfgang Terheggen

Weil er so gut aussieht, hier der Thalys noch mal von schräg vonre. Köln HBF am 14.02.2007.
Weil er so gut aussieht, hier der Thalys noch mal von schräg vonre. Köln HBF am 14.02.2007.
Jörg Ohlhaver

Ein Thalys, fotografiert am Nachmittag des 14.02.2007 in Köln HBF.
Ein Thalys, fotografiert am Nachmittag des 14.02.2007 in Köln HBF.
Jörg Ohlhaver

RhB - Fotobegleitzug 9462 für Graubünden Tours zu Dampfschneeschleuderextrazug von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 21.02.1998 am Lago Bianco mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 - B² 2092. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Fotobegleitzug 9462 für Graubünden Tours zu Dampfschneeschleuderextrazug von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 21.02.1998 am Lago Bianco mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 - B² 2092. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Alpin-Classic-Pullman-Express 3462 für Graubünden Tours von Pontresina nach St.Moritz am 28.08.1998 zwischen Celerina Staz und St.Moritz mit Triebwagen ABe 4/4 III 51 - As 1141 - As 1144 - As 1143 - D² 4062. Hinweis: As 1141 noch in alter Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Alpin-Classic-Pullman-Express 3462 für Graubünden Tours von Pontresina nach St.Moritz am 28.08.1998 zwischen Celerina Staz und St.Moritz mit Triebwagen ABe 4/4 III 51 - As 1141 - As 1144 - As 1143 - D² 4062. Hinweis: As 1141 noch in alter Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Gb 5077 am 16.05.1994 in Tiefencastel - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,57t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=01.12.1987 - Lebenslauf: ex K³ 5077 - 1969 Gb 5077 - 03/1997a - 06/1997 Lb-v 7855 - Hinweis: gescanntes Dia
RhB - Gb 5077 am 16.05.1994 in Tiefencastel - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,57t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=01.12.1987 - Lebenslauf: ex K³ 5077 - 1969 Gb 5077 - 03/1997a - 06/1997 Lb-v 7855 - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

370 799x532 Px, 13.03.2007

Die Einfahrt zum neuen Endhaltepunkt Lindenberg an Himmelfahrt 2006. Hier sind noch Bautätigkeiten zu sehen, inzwischen ist die gesamte Strecke Mesendorf - Lindenberg fertig gestellt, und wird am 12. Mai 2007 feierlich eröffnet. Mehr Infos unter http://www.pollo.de
Die Einfahrt zum neuen Endhaltepunkt Lindenberg an Himmelfahrt 2006. Hier sind noch Bautätigkeiten zu sehen, inzwischen ist die gesamte Strecke Mesendorf - Lindenberg fertig gestellt, und wird am 12. Mai 2007 feierlich eröffnet. Mehr Infos unter http://www.pollo.de
Bernd Schlicht

Deutschland / Schmalspurbahnen / Museumsbahn Pollo

1074 800x601 Px, 13.03.2007

RhB - Gb 5079 am 31.03.1996 in Samedan - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,52t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=09.10.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5079 - 1969 Gb 5079 - 03/1997a - 07/1997 Lb-v 7857 - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
RhB - Gb 5079 am 31.03.1996 in Samedan - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,52t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=09.10.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5079 - 1969 Gb 5079 - 03/1997a - 07/1997 Lb-v 7857 - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

441 800x533 Px, 13.03.2007

RhB - Gb 5080 am 04.09.1996 in Samedan - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,53t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®2=25.10.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5080 - 1969 Gb 5080 - 04/1997a - 07/1997 Xk 9348 Bobinenwagen - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
RhB - Gb 5080 am 04.09.1996 in Samedan - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,53t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®2=25.10.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5080 - 1969 Gb 5080 - 04/1997a - 07/1997 Xk 9348 Bobinenwagen - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

475 800x533 Px, 13.03.2007

Zuglaufschild des ersten RE nach Falkenberg.
Zuglaufschild des ersten RE nach Falkenberg.
Kevin B.

Deutschland / Sonstiges / Zuglaufschilder

939 800x600 Px, 13.03.2007

bei der Durchfahrt im Bahnhof Herne
bei der Durchfahrt im Bahnhof Herne
Christian Schürmann

2 Wege - Bagger in Meine am 11.03.2007
2 Wege - Bagger in Meine am 11.03.2007
Lottermoser

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge

1338 800x600 Px, 14.03.2007

 2 Wege - Bagger in Meine am 11.3.02007.
2 Wege - Bagger in Meine am 11.3.02007.
Lottermoser

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge

1097 800x600 Px, 14.03.2007

Roter Triebwagen RABe 2/6 526 263-9 und Re 4/4  420 502-7 und Steuerwagen ABt 50 63 39-33 995-0 um 09.05 im Bahnhof von Langnau am 23.02.2007
Roter Triebwagen RABe 2/6 526 263-9 und Re 4/4 420 502-7 und Steuerwagen ABt 50 63 39-33 995-0 um 09.05 im Bahnhof von Langnau am 23.02.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

1123 800x600 Px, 14.03.2007

Triebwagen RBDe 4/4 565 741-6 und mit Jumbo 2 Kl.Personenwagen B 608 und mit Steuerwagen ABt 995 im Bahnhof von Langnau am 23.02.2007
Triebwagen RBDe 4/4 565 741-6 und mit Jumbo 2 Kl.Personenwagen B 608 und mit Steuerwagen ABt 995 im Bahnhof von Langnau am 23.02.2007
Hp. Teutschmann

5047.053 als R 7818 von Wiener Neustadt nach Neusiedl am See aufgenommen am 10.3.2007 zwischen Müllendorf und Wulkaprodersdorf.
5047.053 als R 7818 von Wiener Neustadt nach Neusiedl am See aufgenommen am 10.3.2007 zwischen Müllendorf und Wulkaprodersdorf.
Hanspeter Reschinger

Eines unserer Transportmittel am 10.3.2007. 5022 012 als R 7815 auf dem Weg nach Wiener Neustadt bei der Einfahrt in Winden. Dieser Zug brachte uns von Winden nach Wulkaprodersdorf, von wo es zu Fuß weiter ging.
Eines unserer Transportmittel am 10.3.2007. 5022 012 als R 7815 auf dem Weg nach Wiener Neustadt bei der Einfahrt in Winden. Dieser Zug brachte uns von Winden nach Wulkaprodersdorf, von wo es zu Fuß weiter ging.
Hanspeter Reschinger

R 7626 von Wiener Neustadt nach Neusiedl am See am 10.3.2007 bei der Ausfahrt aus Wulkaprodersdorf.
R 7626 von Wiener Neustadt nach Neusiedl am See am 10.3.2007 bei der Ausfahrt aus Wulkaprodersdorf.
Hanspeter Reschinger

Die 1116.152 trifft am 10.3.2007 mit einem Holzganzzug in Wulkaprodersdorf zum hinterstellen ein.
Die 1116.152 trifft am 10.3.2007 mit einem Holzganzzug in Wulkaprodersdorf zum hinterstellen ein.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

454  1 800x454 Px, 14.03.2007

V 43 335 der GySEV mit dem ER 9947 „Therme Bük“ (Szombathely über Ebenfurth nach Wien) aufgenommen am 10.3.2007 zwischen Wulkaprodersdorf und Müllendorf. Diese Lok wird den Zug nur bis Ebenfurth bespannen. Von Ebenfurth nach Wien wird dieser Zug in der Regel von einer ÖBB 1X16 bespannt.
V 43 335 der GySEV mit dem ER 9947 „Therme Bük“ (Szombathely über Ebenfurth nach Wien) aufgenommen am 10.3.2007 zwischen Wulkaprodersdorf und Müllendorf. Diese Lok wird den Zug nur bis Ebenfurth bespannen. Von Ebenfurth nach Wien wird dieser Zug in der Regel von einer ÖBB 1X16 bespannt.
Hanspeter Reschinger

Tw 628 275 der Kurhessenbahn passiert hier gerade den Hp Uebigau in Brandenburg. Dies ist wohl nicht gerade seine Stammstrecke, er war wohl gerade im Aw Cottbus zu einer Untersuchung. 14.03.07
Tw 628 275 der Kurhessenbahn passiert hier gerade den Hp Uebigau in Brandenburg. Dies ist wohl nicht gerade seine Stammstrecke, er war wohl gerade im Aw Cottbus zu einer Untersuchung. 14.03.07
Harald Neumann

Nach langem warten kam entlich mal die 372 010-9 von CD in Pirna an mir vorbei. Aufgenommen am 14.3.2007 in Pirna am Kahrenweg.
Nach langem warten kam entlich mal die 372 010-9 von CD in Pirna an mir vorbei. Aufgenommen am 14.3.2007 in Pirna am Kahrenweg.
René Riedel

Und ein kurzer Zwischenstop auf dem Güterbahnhof in Pirna.
Aufgenommen am 14.3.2007 um 11 Uhr.
Und ein kurzer Zwischenstop auf dem Güterbahnhof in Pirna. Aufgenommen am 14.3.2007 um 11 Uhr.
René Riedel

140 845-9 wartet am 11.03.07 in Wismar auf neue Aufgaben.Die Maschinen sind zum Teil am Bahnsteig abgestellt, da bei der Sanierung   des Bahnkörpers zahlreiche Gleise demontiert wurden.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=186744067  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
140 845-9 wartet am 11.03.07 in Wismar auf neue Aufgaben.Die Maschinen sind zum Teil am Bahnsteig abgestellt, da bei der Sanierung des Bahnkörpers zahlreiche Gleise demontiert wurden. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

120 138-3 fährt langsam ins Bild hinein. Köln Hbf, 11.3.2007
120 138-3 fährt langsam ins Bild hinein. Köln Hbf, 11.3.2007
Thomas Wendt

S-Bahn-Triebzug 425 554-3 und ein ICE 3 treffen sich bei der Aus- bzw. Einfahrt in Köln Hbf. 11.3.2007
S-Bahn-Triebzug 425 554-3 und ein ICE 3 treffen sich bei der Aus- bzw. Einfahrt in Köln Hbf. 11.3.2007
Thomas Wendt

146 030-2 fährt mit ihrem Doppelstock-Regionalzug (RE5 nach Emmerich) in Köln Hbf ein. 11.3.2007
146 030-2 fährt mit ihrem Doppelstock-Regionalzug (RE5 nach Emmerich) in Köln Hbf ein. 11.3.2007
Thomas Wendt

ICE 3 bei der Einfahrt in Köln Hbf. Diese Züge fahren u.a. Richtung München. 11.3.2007
ICE 3 bei der Einfahrt in Köln Hbf. Diese Züge fahren u.a. Richtung München. 11.3.2007
Thomas Wendt

Steuerwagenzug der Linie S6 nach Essen Hbf am 11.3.2007 in Köln. Leider war der Zug etwas beschmiert.
Steuerwagenzug der Linie S6 nach Essen Hbf am 11.3.2007 in Köln. Leider war der Zug etwas beschmiert.
Thomas Wendt

Deutschland / Galerien / Steuerwagenzüge S-Bahn

1146  1 800x600 Px, 14.03.2007

Die Schwarzwaldbahn bei Hausach am 11.3.07 fotografiert vom Bü km 35,9  aus.
Die Schwarzwaldbahn bei Hausach am 11.3.07 fotografiert vom Bü km 35,9 aus.
Andreas Hackenjos

Ausfahrt Hausach 11.3.07 in Richtung Singen (Süden). Aufgenommen von einer Straßenbrücke
Ausfahrt Hausach 11.3.07 in Richtung Singen (Süden). Aufgenommen von einer Straßenbrücke
Andreas Hackenjos

1144 224 wartet im Bahnhof Kiefersfelden auf die Weiterfahrt nach Rosenheim. Auf dem Nachbargleis wird gleich die 1144 242 mit ihrem Regionalzug nach Innsbruck einrollen.
1144 224 wartet im Bahnhof Kiefersfelden auf die Weiterfahrt nach Rosenheim. Auf dem Nachbargleis wird gleich die 1144 242 mit ihrem Regionalzug nach Innsbruck einrollen.
Florian Böttcher

1144 242 rollt im Sommer 2003 mit einem Regionalzug von Rosenheim nach Innsbruck, in den Bahnhof Kiefersfelden ein. Auf dem Nebengleis wartet die 1144 224 mit ihrem Regionalzug nach Rosenheim auf die Abfahrt.
1144 242 rollt im Sommer 2003 mit einem Regionalzug von Rosenheim nach Innsbruck, in den Bahnhof Kiefersfelden ein. Auf dem Nebengleis wartet die 1144 224 mit ihrem Regionalzug nach Rosenheim auf die Abfahrt.
Florian Böttcher

RhB - Gb 5081 am 06.06.1992 in Scuol - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,37t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=23.03.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5081 - 1969 Gb 5081 - 01/1997a - 07/1999 Lb-v 7875 Tragwagen - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
RhB - Gb 5081 am 06.06.1992 in Scuol - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,37t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=23.03.1989 - Lebenslauf: ex K³ 5081 - 1969 Gb 5081 - 01/1997a - 07/1999 Lb-v 7875 Tragwagen - Hinweis: geänderte zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

389 799x532 Px, 14.03.2007

RhB - Ek 6032 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,26t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=17.03.1987 - Lebenslauf: L 1032 - 1911 L 6032 - 1969 Ek 6032 - 06/1995 vk an DFB X 2932 - 2005 an Verein Nagold/D.
RhB - Ek 6032 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,26t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=17.03.1987 - Lebenslauf: L 1032 - 1911 L 6032 - 1969 Ek 6032 - 06/1995 vk an DFB X 2932 - 2005 an Verein Nagold/D.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

396 798x532 Px, 14.03.2007

RhB - Ek 6035 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=14.09.1987 - Lebenslauf: L 1035 - 1911 L 6035 - 1969 Ek 6035 - 06/1995 vk an DFB X 2935 - Abbruch geplant
RhB - Ek 6035 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=14.09.1987 - Lebenslauf: L 1035 - 1911 L 6035 - 1969 Ek 6035 - 06/1995 vk an DFB X 2935 - Abbruch geplant
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

409 799x534 Px, 14.03.2007

RhB - Ek 6058 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - SIG - Gewicht 5,78t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=08.09.1986 - Lebenslauf: ex BB L³ 352 - 1943 RhB L 6058 - 1969 Ek 6058 - 10/1994ausr vorgesehen Xk 9054 II ?
RhB - Ek 6058 am 12.04.1992 in Bonaduz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - SIG - Gewicht 5,78t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=08.09.1986 - Lebenslauf: ex BB L³ 352 - 1943 RhB L 6058 - 1969 Ek 6058 - 10/1994ausr vorgesehen Xk 9054 II ?
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

411 799x531 Px, 14.03.2007

RhB - Ek 6069 am 28.05.1992 in Trun - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1931 - SIG - Gewicht 6,78t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=11.03.1988 - Lebenslauf: ex ChA L³ 157 - 1942 RhB L 6069 - 1969 Ek 6069 - 06/1996  Abbruch.
RhB - Ek 6069 am 28.05.1992 in Trun - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1931 - SIG - Gewicht 6,78t - Zuladung 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=11.03.1988 - Lebenslauf: ex ChA L³ 157 - 1942 RhB L 6069 - 1969 Ek 6069 - 06/1996 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

397 800x532 Px, 14.03.2007

Die Werk-Lok der Firma RFH(Rostocker Fischereihafen)beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow.Aufgenommen am 14.03.07
Die Werk-Lok der Firma RFH(Rostocker Fischereihafen)beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow.Aufgenommen am 14.03.07
Stefan Pavel

Die ViTrains-Triebzüge Minuetto ME und MD unterscheiden sich nur auf dem Dach, auf den ME sind zwei Pontografen und Bremswiderstände, auf dem MD zwei Auspuffrohre und Kühlaggregate. Die Detailierung der Triebzüge ist sehr fein, Zurüstteile sind zum Teil so winzig, daß sie schwierig zu montieren sind.
Die ViTrains-Triebzüge Minuetto ME und MD unterscheiden sich nur auf dem Dach, auf den ME sind zwei Pontografen und Bremswiderstände, auf dem MD zwei Auspuffrohre und Kühlaggregate. Die Detailierung der Triebzüge ist sehr fein, Zurüstteile sind zum Teil so winzig, daß sie schwierig zu montieren sind.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1495 800x600 Px, 14.03.2007

Endlich kan man ViTrains-Modelle auch bei Händlern in Deutschland kaufen. Modell 1001 Minuetto ME (Elektro) der FS (mitte) gibt es schon ein Jahr, neu sind die Modelle Minuetto MD (Diesel) 1002 der FS (links) und 1004 der Provincia Trento (rechts). Als weitere Modelle sollen italienische und französische Doppelstock-Wagen und Triebzüge GTW 2/6 folgen
Endlich kan man ViTrains-Modelle auch bei Händlern in Deutschland kaufen. Modell 1001 Minuetto ME (Elektro) der FS (mitte) gibt es schon ein Jahr, neu sind die Modelle Minuetto MD (Diesel) 1002 der FS (links) und 1004 der Provincia Trento (rechts). Als weitere Modelle sollen italienische und französische Doppelstock-Wagen und Triebzüge GTW 2/6 folgen
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2151 800x583 Px, 14.03.2007

Wenn man schon blauen Himmel pur hat, nimmt man alles, was einem vor das Objektiv kommt: 101 066 rauscht mit ihrem Intercity gen Thüringen...
Wenn man schon blauen Himmel pur hat, nimmt man alles, was einem vor das Objektiv kommt: 101 066 rauscht mit ihrem Intercity gen Thüringen...
Juergen Borngiesser

DB-Altbauloks sieht man hier in Nordosthessen noch ausreichend. 140 057 zieht ihren Güterzug in Richtung Hönebacher Tunnel und Eisenach.
DB-Altbauloks sieht man hier in Nordosthessen noch ausreichend. 140 057 zieht ihren Güterzug in Richtung Hönebacher Tunnel und Eisenach.
Juergen Borngiesser

152 042 als Überführung oberhalb von Ronshausen in Richtung Eisenach unterwegs.
152 042 als Überführung oberhalb von Ronshausen in Richtung Eisenach unterwegs.
Juergen Borngiesser

Und schon ging es weiter... 152 156 zog einen langen Güterzug in Richtung Eisenach. Schon erstaunlich, mit welchem Tempo diese Loks ihre Riesenlasten schleppen. Wenn ich noch an die Zeit vor der Grenzöffnung denke, wo zwei 216 inklusive Asthmaanfall den Berg zum Hönebacher Tunnel hochkeuchten...
Und schon ging es weiter... 152 156 zog einen langen Güterzug in Richtung Eisenach. Schon erstaunlich, mit welchem Tempo diese Loks ihre Riesenlasten schleppen. Wenn ich noch an die Zeit vor der Grenzöffnung denke, wo zwei 216 inklusive Asthmaanfall den Berg zum Hönebacher Tunnel hochkeuchten...
Juergen Borngiesser

Manchmal lohnt es sich zu warten: 185 532 der Rail4Chem mit einem Kesselwagenzug unterwegs in Richtung Eisenach.
Manchmal lohnt es sich zu warten: 185 532 der Rail4Chem mit einem Kesselwagenzug unterwegs in Richtung Eisenach.
Juergen Borngiesser

Und zum Abschluß noch mal den obligatorischen Cantus: 427 552 als R6 von Bebra nach Eisenach. Auch wenn sich zurzeit viele Fahrgäste noch unwohl führen (Kinderkrankheiten sind bei neuen NV-Übernahmen wohl ebenfalls obligatorisch), die F.L.I.R.T.s machen optisch was her.
Und zum Abschluß noch mal den obligatorischen Cantus: 427 552 als R6 von Bebra nach Eisenach. Auch wenn sich zurzeit viele Fahrgäste noch unwohl führen (Kinderkrankheiten sind bei neuen NV-Übernahmen wohl ebenfalls obligatorisch), die F.L.I.R.T.s machen optisch was her.
Juergen Borngiesser





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.