bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2007:

E18 047 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E18 047 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

110 348 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
110 348 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

113 311 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
113 311 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

E41 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E41 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

E50 091 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E50 091 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

181 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
181 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian


Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

Hier nochmals ein paar Bilder von früher.Im September 2000 standen die neuen Panoramawagen der RhB noch einträchtig neben den Nostalgiewagen der FS im Bahnhof Tirano. Heute im Zeitalter des vereinten Europas umgibt ein mannshoher Zaun das RhB Gelände (Schengen-Aussengrenze lässt grüssen). Archiv 09/00
Hier nochmals ein paar Bilder von früher.Im September 2000 standen die neuen Panoramawagen der RhB noch einträchtig neben den Nostalgiewagen der FS im Bahnhof Tirano. Heute im Zeitalter des vereinten Europas umgibt ein mannshoher Zaun das RhB Gelände (Schengen-Aussengrenze lässt grüssen). Archiv 09/00
Herbert Graf

Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

Gem 4/4 802 macht sich als Vorspannlok vor dem Berninaexpress nützlich. Da die Stromversorgung in den 80er Jahren noch nicht so gut ausgebaut war, konnte diese Lok auf der Bergstrecke mit ihrem Dieselmotor weiterhelfen und belastete so das Stromnetz weniger.
(Archiv Tirano 08/84)
Gem 4/4 802 macht sich als Vorspannlok vor dem Berninaexpress nützlich. Da die Stromversorgung in den 80er Jahren noch nicht so gut ausgebaut war, konnte diese Lok auf der Bergstrecke mit ihrem Dieselmotor weiterhelfen und belastete so das Stromnetz weniger. (Archiv Tirano 08/84)
Herbert Graf

Gem 4/4 802 und wartende Passagiere auf dem Nebengeleise im Bahnhof Tirano. (Archiv 08/84)
Gem 4/4 802 und wartende Passagiere auf dem Nebengeleise im Bahnhof Tirano. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

Wagen 6211 der Berliner Verkehrsbetriebe. Dieser Gelenktriebwagen mit schwebendem Mittelteil wurde bereits in den 20iger Jahren nach amerikanischem Vorbild gebaut um Personal einzusparen, da man nur noch einen Schaffner benötigte. Nach einigen Umbauten in den 30iger Jahren verblieb das Fahrzeug nach dem 2. Weltkrieg bei der BVG (West) und war noch bis in die 50iger Jahre im Einsatz.
Wagen 6211 der Berliner Verkehrsbetriebe. Dieser Gelenktriebwagen mit schwebendem Mittelteil wurde bereits in den 20iger Jahren nach amerikanischem Vorbild gebaut um Personal einzusparen, da man nur noch einen Schaffner benötigte. Nach einigen Umbauten in den 30iger Jahren verblieb das Fahrzeug nach dem 2. Weltkrieg bei der BVG (West) und war noch bis in die 50iger Jahre im Einsatz.
Karsten Schmidt

Wagen 708 an der Endhaltestelle. April 2007
Wagen 708 an der Endhaltestelle. April 2007
Karsten Schmidt

Wagen 482 der BVG im Museumsdepot Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende am 20.05.2007. In diesem Zustand fuhren die Fahrzeuge bis in die 90iger Jahre und bilden nach ihrem Umbau noch heute das Rückgrat aller Leistungen der Berliner Strassenbahnen im Raum Köpenick. Hier allerdings noch in der  Hauptstadt-Lackierung  der DDR und mit abgeblendeten Scheinwerfern
Wagen 482 der BVG im Museumsdepot Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende am 20.05.2007. In diesem Zustand fuhren die Fahrzeuge bis in die 90iger Jahre und bilden nach ihrem Umbau noch heute das Rückgrat aller Leistungen der Berliner Strassenbahnen im Raum Köpenick. Hier allerdings noch in der "Hauptstadt-Lackierung" der DDR und mit abgeblendeten Scheinwerfern
Karsten Schmidt

Wagen 7000 der BVG West beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende im Museumsstrassenbahnhof Niederschönhausen. Mit Einstellung des Strassenbahnbetriebs in Berlin (West) 1967 verschwanden auch diese modernen Fahrzeuge nach nur einigen Betriebsjahren
Wagen 7000 der BVG West beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende im Museumsstrassenbahnhof Niederschönhausen. Mit Einstellung des Strassenbahnbetriebs in Berlin (West) 1967 verschwanden auch diese modernen Fahrzeuge nach nur einigen Betriebsjahren
Karsten Schmidt

Wagen 10 der  Städtischen Strassenbahn Cöpenick , damals noch eine eigenständige Stadt, heute ein Stadtteil von Berlin. Zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987 wurde dieses Fahrzeug durch die BVB (Ost) aufgearbeitet und ist seitdem im Einsatz. Hier am 20.05.2007 zum Verkehrshistorischen Wochenende in der Schleife Björnsonstrasse, welche aufgrund von Bauarbeiten auch von regulären Strassenbahnen benutzt wurde.
Wagen 10 der "Städtischen Strassenbahn Cöpenick", damals noch eine eigenständige Stadt, heute ein Stadtteil von Berlin. Zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987 wurde dieses Fahrzeug durch die BVB (Ost) aufgearbeitet und ist seitdem im Einsatz. Hier am 20.05.2007 zum Verkehrshistorischen Wochenende in der Schleife Björnsonstrasse, welche aufgrund von Bauarbeiten auch von regulären Strassenbahnen benutzt wurde.
Karsten Schmidt

Nachtruhe am Graz-Köflacher Bahnhof: Auch 25.026 ist am 18.5.2007 zum Südbahnlokomotivtreffen aus Laibach angereist. 1920 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf (LOFAG) unter der Farbriksnummer Flor 2656 gebaut, ist sie heute im Besitz des Slowenisches Eisenbahnmuseum in Ljubljana. In Österreich fuhren diese Lokomotiven bis 1938 unter der Baureihenbezeichnung 270, bis 1953 unter der Baureihenbezeichnung 56 und ab 1953 unter der Baureihenbezeichnung 156. In Österreich gibt es von diesem Lokomotivtyp kein betriebsfähiges Exemplar. Einzig ÖBB 156.3423 (ex BBÖ 270.125) rostet im Heizhaus Strasshof vor sich hin.
Nachtruhe am Graz-Köflacher Bahnhof: Auch 25.026 ist am 18.5.2007 zum Südbahnlokomotivtreffen aus Laibach angereist. 1920 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf (LOFAG) unter der Farbriksnummer Flor 2656 gebaut, ist sie heute im Besitz des Slowenisches Eisenbahnmuseum in Ljubljana. In Österreich fuhren diese Lokomotiven bis 1938 unter der Baureihenbezeichnung 270, bis 1953 unter der Baureihenbezeichnung 56 und ab 1953 unter der Baureihenbezeichnung 156. In Österreich gibt es von diesem Lokomotivtyp kein betriebsfähiges Exemplar. Einzig ÖBB 156.3423 (ex BBÖ 270.125) rostet im Heizhaus Strasshof vor sich hin.
Hanspeter Reschinger

SPz R 16277 von Wien fuhr am 17.5.2007 nur mehr mit 109.13 von Graz nach Lieboch weiter. 629.01 kam in Graz vom Zug und bespannte in Folge einen Extrasonderzug von Graz nach Lieboch. Aufnahme entstand im Kaiserwald zwischen Premstätten-Tobelbad und Lieboch.
SPz R 16277 von Wien fuhr am 17.5.2007 nur mehr mit 109.13 von Graz nach Lieboch weiter. 629.01 kam in Graz vom Zug und bespannte in Folge einen Extrasonderzug von Graz nach Lieboch. Aufnahme entstand im Kaiserwald zwischen Premstätten-Tobelbad und Lieboch.
Hanspeter Reschinger

Nochmals 52.4984 mit dem E 16270, bereits auf dem Netz der GKB beim Halt in Premstätten-Tobelbad am 17.5.2007.
Nochmals 52.4984 mit dem E 16270, bereits auf dem Netz der GKB beim Halt in Premstätten-Tobelbad am 17.5.2007.
Hanspeter Reschinger

Ebenfalls am 17.5.07 zur Eröffnung der Ausstellung  150 Jahre Südbahn  unterwegs: 52.4984  Eberhard  als E 16270 aus Knittelfeld kommend, hier kurz nach dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
Ebenfalls am 17.5.07 zur Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Südbahn" unterwegs: 52.4984 "Eberhard" als E 16270 aus Knittelfeld kommend, hier kurz nach dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

657  1 800x528 Px, 21.05.2007

Auch von Wien war am 17.5.2007 ein Dampfsonderzug unterwegs nach Lieboch zur Eröffnung der Ausstellung  150 Jahre Südbahn . SPz R 16277 wurde bis Graz-Köflacher Bahnhof von 629.01 (Südbahn 629.01, BBÖ 629.101, DRB 77 266, ÖStB 77.266, ÖBB 77.66, ÖBB Vz 0 1089) und 109.13 (Südbahn 109.13, BBÖ 209.13, DRB 38 4101, ÖStB 38.4101, ÖBB 38.4101) bespannt.
Auch von Wien war am 17.5.2007 ein Dampfsonderzug unterwegs nach Lieboch zur Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Südbahn". SPz R 16277 wurde bis Graz-Köflacher Bahnhof von 629.01 (Südbahn 629.01, BBÖ 629.101, DRB 77 266, ÖStB 77.266, ÖBB 77.66, ÖBB Vz 0 1089) und 109.13 (Südbahn 109.13, BBÖ 209.13, DRB 38 4101, ÖStB 38.4101, ÖBB 38.4101) bespannt.
Hanspeter Reschinger

01 533 mit dem E 16273 von Salzburg Hbf nach Graz und in weiterer Folge weiter nach Lieboch zur Eröffnung der Ausstellung  150 Jahre Südbahn  am 17.5.2007 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn aus einem etwas anderem Winkel wie von meinem Fotokollegen Manfred Wolf.
01 533 mit dem E 16273 von Salzburg Hbf nach Graz und in weiterer Folge weiter nach Lieboch zur Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Südbahn" am 17.5.2007 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn aus einem etwas anderem Winkel wie von meinem Fotokollegen Manfred Wolf.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 01 | ex DR 01.15 | ex DR 01.5

1102  1 800x464 Px, 21.05.2007

101 040-4 am 19.05.07 mit IC 2068 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF, hier beim Aufenthalt auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs. Nächster Halt: Schwäbisch Gmünd. Gruß noch an den sehr netten Tf (kurzes Signalhorn!).
101 040-4 am 19.05.07 mit IC 2068 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF, hier beim Aufenthalt auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs. Nächster Halt: Schwäbisch Gmünd. Gruß noch an den sehr netten Tf (kurzes Signalhorn!).
P.F.

Ein Bpmbdzf-Steuerwagen des IC 2068 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF, hier bei der Ausfahrt am 19.05.07 aus dem Knotenbahnhof Aalen.
Ein Bpmbdzf-Steuerwagen des IC 2068 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF, hier bei der Ausfahrt am 19.05.07 aus dem Knotenbahnhof Aalen.
P.F.

BR 101 103-0 PEP(SI) mit IC 2067 von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF am 18.05.07 in Aalen.
BR 101 103-0 PEP(SI) mit IC 2067 von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF am 18.05.07 in Aalen.
P.F.

111 088-1 und 146 218-3 am 19.05.07 in Aalen. Die 146er wurde wenige Minuten nach Ankunft aus Stuttgart HBF abgestellt.
111 088-1 und 146 218-3 am 19.05.07 in Aalen. Die 146er wurde wenige Minuten nach Ankunft aus Stuttgart HBF abgestellt.
P.F.

VT 628 332-9  WestFrankenBahn  am 18.05.07 bei der Einfahrt in den Hofener Haltepunkt. Das Fahrtziel ist Ulm HBF.
VT 628 332-9 "WestFrankenBahn" am 18.05.07 bei der Einfahrt in den Hofener Haltepunkt. Das Fahrtziel ist Ulm HBF.
P.F.

Eine unbekannte 110er mit der RB 37163 von Aalen nach Donauwörth, hier aufgenommen bei Goldshöfe. Foto: 18.05.07.
Eine unbekannte 110er mit der RB 37163 von Aalen nach Donauwörth, hier aufgenommen bei Goldshöfe. Foto: 18.05.07.
P.F.

BR 143 und BR 110 stehen im BW Düsseldorf und warten auf ihre nächste Aufgabe.Aber die 143er muss wohl erstmal gewaschen werden ;)
BR 143 und BR 110 stehen im BW Düsseldorf und warten auf ihre nächste Aufgabe.Aber die 143er muss wohl erstmal gewaschen werden ;)
Gilbert C.

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Düsseldorf

1417  1 800x600 Px, 21.05.2007

BR 110 337-3 im BW Düsseldorf
BR 110 337-3 im BW Düsseldorf
Gilbert C.

BR 110 337-9 und BR 143 279-8 stehen im BW Düsseldorf
BR 110 337-9 und BR 143 279-8 stehen im BW Düsseldorf
Gilbert C.

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Düsseldorf

1088 800x600 Px, 21.05.2007

BR 111 008-9 steht im BW Düsseldorf
BR 111 008-9 steht im BW Düsseldorf
Gilbert C.

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Düsseldorf

1347 800x600 Px, 21.05.2007

2x BR 143 und 1x BR 110 im BW Düsseldorf
2x BR 143 und 1x BR 110 im BW Düsseldorf
Gilbert C.

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Düsseldorf

1405 800x600 Px, 21.05.2007

152 113 am 26.4.07 in Olchig
152 113 am 26.4.07 in Olchig
Alexander H.

189 069 am 26.4.07in Ólching
189 069 am 26.4.07in Ólching
Alexander H.

1016 021 am 26.4.07 in Olching
1016 021 am 26.4.07 in Olching
Alexander H.

ES64U2 003 am 26,4,07 im Olching
ES64U2 003 am 26,4,07 im Olching
Alexander H.

Die BR 189 018 am 26.4.2007 in Olching
Die BR 189 018 am 26.4.2007 in Olching
Alexander H.

611 034 als Ausnahmezug auf dieser Route. Hier fuhr er als IRE von Ulm kommend Richtung Stuttgart. (Geislingen (Steige) 13.05.2007)
611 034 als Ausnahmezug auf dieser Route. Hier fuhr er als IRE von Ulm kommend Richtung Stuttgart. (Geislingen (Steige) 13.05.2007)
Andreas Mack

425 308-4 wartet in Geislingen (Steige) als RB Richtung Plochingen auf ihre Abfahrt (13.05.2007)
425 308-4 wartet in Geislingen (Steige) als RB Richtung Plochingen auf ihre Abfahrt (13.05.2007)
Andreas Mack

101 101-4, als Werbelok der Deutsche Bahn Azubis für mehr Toleranz und für ein gutes Miteinander in Europa. (Geislingen (Steige), 13.05.2007)
101 101-4, als Werbelok der Deutsche Bahn Azubis für mehr Toleranz und für ein gutes Miteinander in Europa. (Geislingen (Steige), 13.05.2007)
Andreas Mack

120 136 durchfährt gerade Geislingen an der Steige am 13.05.2007
120 136 durchfährt gerade Geislingen an der Steige am 13.05.2007
Andreas Mack

RB aus Aalen iste gerade im Bahnhof Stuttgart eingefahren. Aufgenommen am 16.05.07
RB aus Aalen iste gerade im Bahnhof Stuttgart eingefahren. Aufgenommen am 16.05.07
Marcel W.

Der 3-Löwen-Takt in Baden-Württemberg. Aufgenommmen am 16.05.07 von einen DB Regio Wittenberger Stw.
Der 3-Löwen-Takt in Baden-Württemberg. Aufgenommmen am 16.05.07 von einen DB Regio Wittenberger Stw.
Marcel W.

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

672 800x600 Px, 21.05.2007

Das letzte Bild mit meiner Finepix S3000 hab ich hier kurz vor dem Hp Netzkater gemacht !
Das letzte Bild mit meiner Finepix S3000 hab ich hier kurz vor dem Hp Netzkater gemacht !
Mathias Rothmann

Signalbrücke in der Morgensonne in Triberg 1.5.07
Signalbrücke in der Morgensonne in Triberg 1.5.07
Andreas Hackenjos

BR 01 1066 am 1.5.07 in Triberg
BR 01 1066 am 1.5.07 in Triberg
Andreas Hackenjos

Und noch eins: 212-003 am 1.05.2007 auf der Hönnebrücke, kurz vor dem Haltepunkt Klusenstein.
Und noch eins: 212-003 am 1.05.2007 auf der Hönnebrücke, kurz vor dem Haltepunkt Klusenstein.
Thimo Schönemann

111 209 am 29.12.2006 mit RB nach Regensburg Hbf kurz vor der Abfahrt aus Plattling.
111 209 am 29.12.2006 mit RB nach Regensburg Hbf kurz vor der Abfahrt aus Plattling.
Dominik Pfeffer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

724  1 800x751 Px, 21.05.2007

152 084 am 29.12.2006 bei der Durchfahrt durch Plattling.
152 084 am 29.12.2006 bei der Durchfahrt durch Plattling.
Dominik Pfeffer

143 914 am 12.01.2007 mit RB nach Plattling beim Verlassen ihres Vorletzten Haltes Strasskirchen.
143 914 am 12.01.2007 mit RB nach Plattling beim Verlassen ihres Vorletzten Haltes Strasskirchen.
Dominik Pfeffer

VT 27 der RBG am 13.01.2007 bei der Einfahrt in Deggendorf Hbf.
VT 27 der RBG am 13.01.2007 bei der Einfahrt in Deggendorf Hbf.
Dominik Pfeffer

RB nach Neumarkt i.d.Obpf. am 21.02.2007 kurz nach Plattling. Der Zugzielanzeiger des Stw's war anscheinend nicht neu eingestellt worden.
RB nach Neumarkt i.d.Obpf. am 21.02.2007 kurz nach Plattling. Der Zugzielanzeiger des Stw's war anscheinend nicht neu eingestellt worden.
Dominik Pfeffer

189 085 am 25.03.2007 kurz nach Plattling.
189 085 am 25.03.2007 kurz nach Plattling.
Dominik Pfeffer

Einfahrt eines ICE-T´s am 20.Mai 2007 in den Bahnhof Ingolstadt. dieser zug fuhr von München Hbf nach Hamburg-Altona über Berlin Hbf/tief.
Einfahrt eines ICE-T´s am 20.Mai 2007 in den Bahnhof Ingolstadt. dieser zug fuhr von München Hbf nach Hamburg-Altona über Berlin Hbf/tief.
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Ingolstadt

699 800x600 Px, 21.05.2007

Gute 6.000 PS für drei Wagen. Über mangelnde Traktion kann sich der Lokiführer dieses Regionalzuges am 13.07.2005 in Spiez nicht beklagen. Man beachte übrigens den NPZ-Mittelwagen in den neuen BLS-Farben direkt hinter der Lok, bei der es sich übrigens um 465 016-4 handelt.
Gute 6.000 PS für drei Wagen. Über mangelnde Traktion kann sich der Lokiführer dieses Regionalzuges am 13.07.2005 in Spiez nicht beklagen. Man beachte übrigens den NPZ-Mittelwagen in den neuen BLS-Farben direkt hinter der Lok, bei der es sich übrigens um 465 016-4 handelt.
Jens Kaubisch

In den alten BOB-Farben präsentiert sich am 13.07.2005 der Triebwagen ABeh 4/4 II 311  Grindelwald  vor R 251/151 in Interlaken Ost. Die Züge der Berner Oberlandbahn nach Grindelwald und Lauterbrunnen verkehren bis Zweilütschinen vereint, deshalb die zwei Zugnummern.
In den alten BOB-Farben präsentiert sich am 13.07.2005 der Triebwagen ABeh 4/4 II 311 "Grindelwald" vor R 251/151 in Interlaken Ost. Die Züge der Berner Oberlandbahn nach Grindelwald und Lauterbrunnen verkehren bis Zweilütschinen vereint, deshalb die zwei Zugnummern.
Jens Kaubisch

Am 13.07.2005 wurde bei der Schynige Platte Bahn (SPB) auch der erst frisch renovierte Traditionszug im regulären Fahrbetrieb eingesetzt. Hier bei der  Beladung  in Wilderswil.
Am 13.07.2005 wurde bei der Schynige Platte Bahn (SPB) auch der erst frisch renovierte Traditionszug im regulären Fahrbetrieb eingesetzt. Hier bei der "Beladung" in Wilderswil.
Jens Kaubisch

Bei der Zugkreuzung in Breitlauenen komt uns diese  Werbelok  der SPB entgegen. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen, dann handelt es sich um die Lok  Anemone . Die Loks der SPB tragen alle Blumennamen. Breitlauenen 13.07.2005
Bei der Zugkreuzung in Breitlauenen komt uns diese "Werbelok" der SPB entgegen. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen, dann handelt es sich um die Lok "Anemone". Die Loks der SPB tragen alle Blumennamen. Breitlauenen 13.07.2005
Jens Kaubisch

Endstation auf 1.987m Höhe heißt es am 13.07.2005 für Lok 19  Flühblume  auf Schynige Platte Kulm. Ich bin mir nicht ganz sicher ob man dieses schrullige Gerät überhaupt als Lok bezeichnen darf. Eigentlich ist es doch nur ein Elektromotor mit Dach drüber?! Entsprechend Lärm machen die Dinger auch, aber man kommt immerhin bequem in einer Stunde Reisezeit von Wilderswil hier hoch.
Endstation auf 1.987m Höhe heißt es am 13.07.2005 für Lok 19 "Flühblume" auf Schynige Platte Kulm. Ich bin mir nicht ganz sicher ob man dieses schrullige Gerät überhaupt als Lok bezeichnen darf. Eigentlich ist es doch nur ein Elektromotor mit Dach drüber?! Entsprechend Lärm machen die Dinger auch, aber man kommt immerhin bequem in einer Stunde Reisezeit von Wilderswil hier hoch.
Jens Kaubisch

Unterhalb Schynige Platte Kulm macht sich dieser Zug, genauso wie wir, an den Abstieg nach Wilderswil. Die Wanderung ab Schynige Platte Kulm nach Wilderswil ist zwar anstrengend, aber die zahlreichen Fotostandpunkte entschädigen! Schynige Platte, 13.07.2005
Unterhalb Schynige Platte Kulm macht sich dieser Zug, genauso wie wir, an den Abstieg nach Wilderswil. Die Wanderung ab Schynige Platte Kulm nach Wilderswil ist zwar anstrengend, aber die zahlreichen Fotostandpunkte entschädigen! Schynige Platte, 13.07.2005
Jens Kaubisch

Einfahrt des München-Nürnberg Express im Bahnhof Ingolstadt. Aufgenommen am 20.05.07.
Einfahrt des München-Nürnberg Express im Bahnhof Ingolstadt. Aufgenommen am 20.05.07.
Martin Respondek

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Bayern

1169  26 800x600 Px, 21.05.2007

Einfahrt eines ICE-1 Zuges in den Bahnhof Ingolstadt. Dieser Zug fuhr von München Hbf nach Hamburg-Altona über Nürnberg Hbf, Würzbug  Hbf, Fulda, Kassel-Wlh, Göttingen, Hannover, Hamburg-Harburg, Hamburg Hbf, Hamburg-Dammtor, Hamburg-Altona. Aufgenommen am 20.05.07
Einfahrt eines ICE-1 Zuges in den Bahnhof Ingolstadt. Dieser Zug fuhr von München Hbf nach Hamburg-Altona über Nürnberg Hbf, Würzbug Hbf, Fulda, Kassel-Wlh, Göttingen, Hannover, Hamburg-Harburg, Hamburg Hbf, Hamburg-Dammtor, Hamburg-Altona. Aufgenommen am 20.05.07
Martin Respondek

145 059-2 und 145 043-6 sonnen sich bei besten Wetter in Wanne-Eickel Hbf. 21.5.07
145 059-2 und 145 043-6 sonnen sich bei besten Wetter in Wanne-Eickel Hbf. 21.5.07
Michael Berling

1144 249 und eine Schwestermaschine bringen bei Kiefersfelden einen Kalkzug nach Kirchbichel i.Tirol. Seit 200 Metern hat der Zug Österreichische Gleise unter den Rädern.
1144 249 und eine Schwestermaschine bringen bei Kiefersfelden einen Kalkzug nach Kirchbichel i.Tirol. Seit 200 Metern hat der Zug Österreichische Gleise unter den Rädern.
Florian Böttcher

1116 089 und eine Schwesterlok bringen im Juni 2005 den OEC 565  ZUKUNFTSZENTRUM TIROL  von Innsbruck nach Wien Westbahnhof. Aufgenommen bei Kufstein.
1116 089 und eine Schwesterlok bringen im Juni 2005 den OEC 565 "ZUKUNFTSZENTRUM TIROL" von Innsbruck nach Wien Westbahnhof. Aufgenommen bei Kufstein.
Florian Böttcher

Seit dem 10.Dezember 2006 geschichte: 1116 081 steht mit dem EuroCity 81  Garda  von München nach Verona Porta Nuova im Bahnhof Kufstein und wartet auf die Ausfahrt.
Seit dem 10.Dezember 2006 geschichte: 1116 081 steht mit dem EuroCity 81 "Garda" von München nach Verona Porta Nuova im Bahnhof Kufstein und wartet auf die Ausfahrt.
Florian Böttcher

Loktreffen in Kufstein: ES64U2-029 von Lokomotion, zwei 185er von TXL und 1144 206 und eine Schwestermaschine der ÖBB warten auf neue Einsätze.
Loktreffen in Kufstein: ES64U2-029 von Lokomotion, zwei 185er von TXL und 1144 206 und eine Schwestermaschine der ÖBB warten auf neue Einsätze.
Florian Böttcher

Der ICE-3  Wiesbaden  bei der Einfahrt des Bahnhofs Ingolstadt. Aufgenommen am 20.05.07, dieser Zug fuhr nach Dortmund Hbf.
Der ICE-3 "Wiesbaden" bei der Einfahrt des Bahnhofs Ingolstadt. Aufgenommen am 20.05.07, dieser Zug fuhr nach Dortmund Hbf.
Martin Respondek

Die Br.612 076-0 fuhr am 20.05.07 nach Nürnberg Hbf, hier bei der Durchfahrt des Bahnhofs Donauwörth.
Die Br.612 076-0 fuhr am 20.05.07 nach Nürnberg Hbf, hier bei der Durchfahrt des Bahnhofs Donauwörth.
Martin Respondek

Lok D IV der Städtische Eisenbahn Krefeld durchfährt den Übergabebahnhof der RBH in Gladbeck. 3.5.07
Lok D IV der Städtische Eisenbahn Krefeld durchfährt den Übergabebahnhof der RBH in Gladbeck. 3.5.07
Michael Berling

Die Br.98 507 hat bereits ihren Dienst geleistet, und steht nun als Denkmal vor dem Bahnhof Ingostadt. Aufgenommen am 20.05.07
Die Br.98 507 hat bereits ihren Dienst geleistet, und steht nun als Denkmal vor dem Bahnhof Ingostadt. Aufgenommen am 20.05.07
Martin Respondek

Zugkreuzung mit dem Glacier-Express in der Station Versam-Safien am 21.05.07
Zugkreuzung mit dem Glacier-Express in der Station Versam-Safien am 21.05.07
Peter Walter

Der Glacier-Express nach Zermatt in der Schlucht  Ruinaulta  kurz vor der Station Versam-Safien.Flims/Conn 21.05.07
Der Glacier-Express nach Zermatt in der Schlucht "Ruinaulta" kurz vor der Station Versam-Safien.Flims/Conn 21.05.07
Peter Walter

Der Glacier-Express wartet in der Station Versam-Safien einen Gegenzug ab.Flims/Conn 21.05.07
Der Glacier-Express wartet in der Station Versam-Safien einen Gegenzug ab.Flims/Conn 21.05.07
Peter Walter

Blick von der Aussichtsplattform  Mauersegler  in die Rheinschlucht(Ruinaulta)mit einem Regionalzug. 
Flims/Conn 21.05.07
Blick von der Aussichtsplattform "Mauersegler" in die Rheinschlucht(Ruinaulta)mit einem Regionalzug. Flims/Conn 21.05.07
Peter Walter

Wer kommt denn da angefahren ?.......103 184 zieht am 20.05.07 TEE 79XXX  Rheingold   in den Endbahnhof Bonn.
Wer kommt denn da angefahren ?.......103 184 zieht am 20.05.07 TEE 79XXX "Rheingold " in den Endbahnhof Bonn.
Björn Berg

120 131 zieht am 20.05.07 den IC 2019 von Berlin Südkreuz nach Stuttgart in den Bonner Hauptbahnhof.
120 131 zieht am 20.05.07 den IC 2019 von Berlin Südkreuz nach Stuttgart in den Bonner Hauptbahnhof.
Björn Berg

Auf einem Seitengleis stehen im Juni 2005 1144 249 der ÖBB und E189 917RT und E189 918RT der Lokomotion für den nächsten Vorspann-oder Nachschiebeeinsatz bereit.
Auf einem Seitengleis stehen im Juni 2005 1144 249 der ÖBB und E189 917RT und E189 918RT der Lokomotion für den nächsten Vorspann-oder Nachschiebeeinsatz bereit.
Florian Böttcher

203 123-5 der rt&l im Bauzugeinsatz in Frankfurt/Oder Pbf, 28.03.07.
203 123-5 der rt&l im Bauzugeinsatz in Frankfurt/Oder Pbf, 28.03.07.
Harald Neumann

RE38307 Stralsund - Falkenberg/Elster am ehem. Abzw. Großrössen, strebt dem Zeilbahnhof entgegen. 21.05.07
RE38307 Stralsund - Falkenberg/Elster am ehem. Abzw. Großrössen, strebt dem Zeilbahnhof entgegen. 21.05.07
Harald Neumann

RE17187 Leipzig - Cottbus passiert die Brücke über die Schwarze Elster bei Uebigau, 21.05.07. Für eine Spiegelung in diesem Teich, geht die Strecke leider viel zu weit entfernt daran vorbei.
RE17187 Leipzig - Cottbus passiert die Brücke über die Schwarze Elster bei Uebigau, 21.05.07. Für eine Spiegelung in diesem Teich, geht die Strecke leider viel zu weit entfernt daran vorbei.
Harald Neumann

BR 218 824-1 steht in Bad Harzburg am 21.5.07 und fährt 20.46 wieder nach Hannover HBF
BR 218 824-1 steht in Bad Harzburg am 21.5.07 und fährt 20.46 wieder nach Hannover HBF
Steffen

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

783 800x600 Px, 21.05.2007

Bergstation vom Saggen aus gesehen - die Überdachung nähert sich der Vervollständigung - lauter maßgefertigte Glasteile, die einen lebendig-rundlichen Eindruck erzeugen. Wer genau hinschaut, sieht den Strich des Betonviaduktes der klassischen Bahn nach rechts im Walde verschwinden. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Bergstation vom Saggen aus gesehen - die Überdachung nähert sich der Vervollständigung - lauter maßgefertigte Glasteile, die einen lebendig-rundlichen Eindruck erzeugen. Wer genau hinschaut, sieht den Strich des Betonviaduktes der klassischen Bahn nach rechts im Walde verschwinden. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Blick von der Bergstation auf den Saggen hinunter - die Schienen und Seilrollen sind schon montiert - der scharfe Beobachter erkennt den alten Betonviadukt, der geradeaus in den Wald verschwindet. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Blick von der Bergstation auf den Saggen hinunter - die Schienen und Seilrollen sind schon montiert - der scharfe Beobachter erkennt den alten Betonviadukt, der geradeaus in den Wald verschwindet. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Nordkettenbahn, Innsbruck. Talstation auf der Hungerburg mit Wagen - die Öffnung der Station wurde deutlich erweitert, ähnlich früheren Umbauschritten, hinsichtlich der Gondelgröße dürften wir jetzt am Limit angelangt sein, was das Gebäude betrifft. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Nordkettenbahn, Innsbruck. Talstation auf der Hungerburg mit Wagen - die Öffnung der Station wurde deutlich erweitert, ähnlich früheren Umbauschritten, hinsichtlich der Gondelgröße dürften wir jetzt am Limit angelangt sein, was das Gebäude betrifft. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Österreich / Seil- und Bergbahnen / Nordkettenbahn

1616 800x600 Px, 21.05.2007

Nordkettenbahn in Innsbruck. Die Pendelbahn wurde 1928 errichtet, einige Male wurden die Kabinen vergrößert, zuletzt 1959 die Technik massiv erneuert. Heuer, kurz vor bzw. nach dem Jahreswechsel wurde die Bahn nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten (die gesamte Technik wurde ausnahmslos vollständig ersetzt) und einigen Restaurierungsmaßnahmen an den weitgehend im Original der späten Zwanziger Jahre erhaltenen Gebäuden wiedereröffnet. Man kann den Umbau als gelungen betrachten, selbst der Klang ist dem alten sehr ähnlich. Mein Bild zeigt die erste Sektion auf die Seegrube (am oberen Ende der sichtbaren Schneise), eine zweite Sektion führt auf das Hafelekar, im Bilde rechts oberhalb der Anbruchverbauungen im Fels. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Nordkettenbahn in Innsbruck. Die Pendelbahn wurde 1928 errichtet, einige Male wurden die Kabinen vergrößert, zuletzt 1959 die Technik massiv erneuert. Heuer, kurz vor bzw. nach dem Jahreswechsel wurde die Bahn nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten (die gesamte Technik wurde ausnahmslos vollständig ersetzt) und einigen Restaurierungsmaßnahmen an den weitgehend im Original der späten Zwanziger Jahre erhaltenen Gebäuden wiedereröffnet. Man kann den Umbau als gelungen betrachten, selbst der Klang ist dem alten sehr ähnlich. Mein Bild zeigt die erste Sektion auf die Seegrube (am oberen Ende der sichtbaren Schneise), eine zweite Sektion führt auf das Hafelekar, im Bilde rechts oberhalb der Anbruchverbauungen im Fels. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Alte und neue Türme im Innsbrucker Saggen: ganz zur Linken der nördliche Pylon der Innbrücke der Neuen Hungerburgbahn, rechts davon der Turm der Christuskirche. Das zu erahnende rote Gerüst steht auf dem Dach des Innsbrucker Funkhauses am Rennweg, dahinter die Handelsakademie mit ihrem markanten Turm. Rechts von jener der südliche Pylon der Schrägseilbrücke. Dann das Canisianum. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Alte und neue Türme im Innsbrucker Saggen: ganz zur Linken der nördliche Pylon der Innbrücke der Neuen Hungerburgbahn, rechts davon der Turm der Christuskirche. Das zu erahnende rote Gerüst steht auf dem Dach des Innsbrucker Funkhauses am Rennweg, dahinter die Handelsakademie mit ihrem markanten Turm. Rechts von jener der südliche Pylon der Schrägseilbrücke. Dann das Canisianum. Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

Neue Hungerburgbahn: die Arbeiten sind weit fortgeschritten - hier die obere Mittelstation, genannt  Alpenzoo . Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Neue Hungerburgbahn: die Arbeiten sind weit fortgeschritten - hier die obere Mittelstation, genannt "Alpenzoo". Um Christi Himmelfahrt 2007 kHds
Klaus Bach

624 625-0/924 439-3/624 601-19 mit RB 7621 Dortmund-Gronau (Westmünsterlandbahn) bei Schulte van Halle (14-07-1997). Bild und scan: Date Jan de Vries.
624 625-0/924 439-3/624 601-19 mit RB 7621 Dortmund-Gronau (Westmünsterlandbahn) bei Schulte van Halle (14-07-1997). Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Seit kurzer Zeit verlassen die ersten Wagen mit Schnittholz die Grosssägerei Stallinger in Domat/Ems.Hier am Schluss eines 1800to schweren Güterzuges aus Ems Werk bei der Ausfahrt aus Chur. (16.05.2007)
Seit kurzer Zeit verlassen die ersten Wagen mit Schnittholz die Grosssägerei Stallinger in Domat/Ems.Hier am Schluss eines 1800to schweren Güterzuges aus Ems Werk bei der Ausfahrt aus Chur. (16.05.2007)
Herbert Graf

Wie eine Spielzeugeisenbahn wirkt die RhB in Chur vor dem Neubau  Alex , der mit einer riesigen Werbefolie verpackt wurde.
(16.05.2007)
Wie eine Spielzeugeisenbahn wirkt die RhB in Chur vor dem Neubau "Alex", der mit einer riesigen Werbefolie verpackt wurde. (16.05.2007)
Herbert Graf

Re 460 068-0  Gütsch  beim gleichzeitigen auf- und abbügeln in Chur.(16.05.2007)
Re 460 068-0 "Gütsch" beim gleichzeitigen auf- und abbügeln in Chur.(16.05.2007)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

663 800x507 Px, 22.05.2007

Das neue Stellwerk in Chur war vor der Kulisse des Calanda ein markantes Gebäude. Durch die Neubauten daneben wirkt es aber bald eher nur noch wie eine Schuhschachtel. (16.05.2007)
Das neue Stellwerk in Chur war vor der Kulisse des Calanda ein markantes Gebäude. Durch die Neubauten daneben wirkt es aber bald eher nur noch wie eine Schuhschachtel. (16.05.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur

734 800x528 Px, 22.05.2007

460 043-3  Dreispitz  wartet auf Gleis 8 in Chur mit dem IR nach Basel SBB. Die Hörnerschalter neben der Lok dienen dem sektorenweisen Trennen von unter Strom stehenden Fahrleitungen.
(16.05.2007)
460 043-3 "Dreispitz" wartet auf Gleis 8 in Chur mit dem IR nach Basel SBB. Die Hörnerschalter neben der Lok dienen dem sektorenweisen Trennen von unter Strom stehenden Fahrleitungen. (16.05.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 624  Celerina/Schlarigna  ist soeben mit einem Regionalzug aus Arosa in Chur eingetroffen. (16.05.2007)
Ge 4/4 II 624 "Celerina/Schlarigna" ist soeben mit einem Regionalzug aus Arosa in Chur eingetroffen. (16.05.2007)
Herbert Graf

Wirklichkeit oder Modell? Ein Güterzug kurz vor der Station Versam-Safien.Flims/Conn 21.05.07
Wirklichkeit oder Modell? Ein Güterzug kurz vor der Station Versam-Safien.Flims/Conn 21.05.07
Peter Walter

180 014 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
180 014 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

220 053 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
220 053 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

103 233 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
103 233 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

141 055 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
141 055 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

101 133 Ethopian Airlines am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
101 133 Ethopian Airlines am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

Nachtruhe am Graz Köflacher Bahnhof Teil 3: Von links nach rechts, 671 (Südbahn 671, BBÖ 49.03, seit 1925 GKB 671), 109.13 (Südbahn 109.13, BBÖ 209.13, DRB 38 4101, ÖStB 38.4101, ÖBB 38.4101) vom Heizhaus Strasshof, und 33.132 (BBÖ 113.32, DRB 33 132, JD´ 06-105, JD´ 10-005, J´ 10-005) der Firma Brenner&Brenner, aufgenommen kurz vor Mitternacht am 18.5.2007.
Nachtruhe am Graz Köflacher Bahnhof Teil 3: Von links nach rechts, 671 (Südbahn 671, BBÖ 49.03, seit 1925 GKB 671), 109.13 (Südbahn 109.13, BBÖ 209.13, DRB 38 4101, ÖStB 38.4101, ÖBB 38.4101) vom Heizhaus Strasshof, und 33.132 (BBÖ 113.32, DRB 33 132, JD´ 06-105, JD´ 10-005, J´ 10-005) der Firma Brenner&Brenner, aufgenommen kurz vor Mitternacht am 18.5.2007.
Hanspeter Reschinger

01.533 der ÖGEG am 17.5.2007 bei der Rückfahrt von Lieboch nach Graz als SPz 16272, kurz vor der Durchfahrt in Premstätten-Tobelbad.
01.533 der ÖGEG am 17.5.2007 bei der Rückfahrt von Lieboch nach Graz als SPz 16272, kurz vor der Durchfahrt in Premstätten-Tobelbad.
Hanspeter Reschinger

Blick auf den Führerstand der 629.01.
Blick auf den Führerstand der 629.01.
Hanspeter Reschinger

629.01 (Südbahn 629.01, BBÖ 629.101, DRB 77 266, ÖStB 77.266, ÖBB 77.66, ÖBB Vz 0 1089) kam am 17.5.2007 zusammen mit 109.13 und dem SPz R 16277 von Wien nach Graz. In Graz übernahm sie den SPZ 8452 zur Eröffnung der Ausstellung  150 Jahre Südbahn  in Lieboch. Die Aufnahme entstand beim Einfahrvorsignal des Bahnhof Lieboch.
629.01 (Südbahn 629.01, BBÖ 629.101, DRB 77 266, ÖStB 77.266, ÖBB 77.66, ÖBB Vz 0 1089) kam am 17.5.2007 zusammen mit 109.13 und dem SPz R 16277 von Wien nach Graz. In Graz übernahm sie den SPZ 8452 zur Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Südbahn" in Lieboch. Die Aufnahme entstand beim Einfahrvorsignal des Bahnhof Lieboch.
Hanspeter Reschinger

52.4984  Eberhard  als E 16270 aus Knittelfeld kommend, und ab Graz als SPz 16270 bis Lieboch weitergeführt, am 17.5.2007, im Kaiserwald aufgenommen zw. Premstätten-Tobelbad und Lieboch.
52.4984 "Eberhard" als E 16270 aus Knittelfeld kommend, und ab Graz als SPz 16270 bis Lieboch weitergeführt, am 17.5.2007, im Kaiserwald aufgenommen zw. Premstätten-Tobelbad und Lieboch.
Hanspeter Reschinger

01.533 der ÖGEG mit dem E 16273 aus Salzburg, auf dem Weg nach Graz und ab Graz als SPz 16273 weiter nach Lieboch zur der Eröffnung der Ausstellung  150 Jahre Südbahn  am 17.5.2007 kurz nach dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
01.533 der ÖGEG mit dem E 16273 aus Salzburg, auf dem Weg nach Graz und ab Graz als SPz 16273 weiter nach Lieboch zur der Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Südbahn" am 17.5.2007 kurz nach dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 01 | ex DR 01.15 | ex DR 01.5

1187  3 800x549 Px, 22.05.2007

Lokparade im Bf. Buch, 4.4. 1992; von links:

Gl 6 Lzv 40022 220 057-4
Gl 5 Lzv 40341 (zum 48942) 220 210-9
Gl 4 Lzv 89566 + Lzz 47968 1. 220 260-4, 2.?
Gl 3 Lzv 89178 232 286-5 

An diesem Tag bestand zeitweise eingleisiger Behelfsbetrieb zwischen Buch und Zepernick. Aufgrund des Einbruchs im Güterverkehr wurden überall Wagen abgestellt und leere Loks fuhren aussergewöhnlich viel herum.
Bfs. Gl. 6 und Überholungsgl. 5 waren mit G-Wagen besetzt. Davor setzte ich 2 einzeln kommende 220er, so dass G. 4 auch noch 2 vereinte 220er einfahren bzw. kreuzen konnte. Als dann eine Lz von Zep kam, hab ich das  Ereignis  mit einer Kleinbildkamera festgehalten.
Lokparade im Bf. Buch, 4.4. 1992; von links: Gl 6 Lzv 40022 220 057-4 Gl 5 Lzv 40341 (zum 48942) 220 210-9 Gl 4 Lzv 89566 + Lzz 47968 1. 220 260-4, 2.? Gl 3 Lzv 89178 232 286-5 An diesem Tag bestand zeitweise eingleisiger Behelfsbetrieb zwischen Buch und Zepernick. Aufgrund des Einbruchs im Güterverkehr wurden überall Wagen abgestellt und leere Loks fuhren aussergewöhnlich viel herum. Bfs. Gl. 6 und Überholungsgl. 5 waren mit G-Wagen besetzt. Davor setzte ich 2 einzeln kommende 220er, so dass G. 4 auch noch 2 vereinte 220er einfahren bzw. kreuzen konnte. Als dann eine Lz von Zep kam, hab ich das "Ereignis" mit einer Kleinbildkamera festgehalten.
matthias manske

16.01.1990. Vermutlich wegen Übermüdung überfuhr der Tfzf den Bock in der Kehre Gl. 17 in Berlin Buch gegen 9.40 Uhr. Es wurde Schienenersatzverkehr für ca. 2h eingerichtet.
Das Gleis mit Stromschiene ist Gleis 1. Davor liegt bereit zur oder gerade nach der Auswechslung eine Weiche. Im Hintergrund Ausfahrsignal 947 nach Zepernick.
16.01.1990. Vermutlich wegen Übermüdung überfuhr der Tfzf den Bock in der Kehre Gl. 17 in Berlin Buch gegen 9.40 Uhr. Es wurde Schienenersatzverkehr für ca. 2h eingerichtet. Das Gleis mit Stromschiene ist Gleis 1. Davor liegt bereit zur oder gerade nach der Auswechslung eine Weiche. Im Hintergrund Ausfahrsignal 947 nach Zepernick.
matthias manske

Bahnhof, oder sollte man besser sagen Schloss Caputh Geltow? Einer der schönsten Bf. den ich kenne. Gammelt dahin und wird nach und nach Opfer des Vandalismus.
Bahnhof, oder sollte man besser sagen Schloss Caputh Geltow? Einer der schönsten Bf. den ich kenne. Gammelt dahin und wird nach und nach Opfer des Vandalismus.
matthias manske

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1985 800x600 Px, 22.05.2007

232 259-2 mit einem Stahlzug bei der ausfahrt des Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 22.5.07
232 259-2 mit einem Stahlzug bei der ausfahrt des Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 22.5.07
Michael Berling

266 453-0 der Railion Niederlande passiert mit ihrem Opelzug den BÜ Grimbergstr. in Gelsenkirchen. 22.5.07
266 453-0 der Railion Niederlande passiert mit ihrem Opelzug den BÜ Grimbergstr. in Gelsenkirchen. 22.5.07
Michael Berling

Ein Triebwagen der Mariazellerbahn BR 5090 steht zur Abfahrt bereit nach ST. Pölten im Bahnhof von Mariazell.
Ein Triebwagen der Mariazellerbahn BR 5090 steht zur Abfahrt bereit nach ST. Pölten im Bahnhof von Mariazell.
Claudio91

Regionalzug nach Chur auf der Rheinbrücke bei der Station Versam-Safien.21.05.07
Regionalzug nach Chur auf der Rheinbrücke bei der Station Versam-Safien.21.05.07
Peter Walter

Ae 6/6 im  cargo -Look geschleppt an vierter Stelle am Bözberg in Richtung Basel (22.Mai 2007)
Ae 6/6 im "cargo"-Look geschleppt an vierter Stelle am Bözberg in Richtung Basel (22.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

899 800x533 Px, 22.05.2007

Ae 6/6 im  cargo -Look, geschleppt an vierter Stelle am Bözberg in Richtung Basel (22.Mai 2007)
Ae 6/6 im "cargo"-Look, geschleppt an vierter Stelle am Bözberg in Richtung Basel (22.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1075  2 800x533 Px, 22.05.2007

BR 185 574 am Bözberg auf der Fahrt Richtung Basel (22.Mai 2007)
BR 185 574 am Bözberg auf der Fahrt Richtung Basel (22.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

Ein Zug der Schynige-Platte-Bahn (SPB)am 13.07.2005 zwischen Kulm und Breitlauenen auf Talfahrt. Fotografiert vom Wanderweg Schynige Platte - Wilderswil.
Ein Zug der Schynige-Platte-Bahn (SPB)am 13.07.2005 zwischen Kulm und Breitlauenen auf Talfahrt. Fotografiert vom Wanderweg Schynige Platte - Wilderswil.
Jens Kaubisch

Aus dem 162m langem  Grätli-Tunnel  kommt dieser Zug am 13.07.2005 der sich auf Bergfahrt befindet. Neben dem Tunnel gibt es einen netten Picknickplatz, an dem es sich vorzüglich rasten lässt.
Aus dem 162m langem "Grätli-Tunnel" kommt dieser Zug am 13.07.2005 der sich auf Bergfahrt befindet. Neben dem Tunnel gibt es einen netten Picknickplatz, an dem es sich vorzüglich rasten lässt.
Jens Kaubisch

Nachschuss auf den bergwärts fahrenden Zug von eben. Von besagtem Picknickplatz lassen sich die Züge fast bis Schynige-Platte-Kulm beobachten! Man beachte auch links die schönen alten Masten der Elektrifizierung, die wahrscheinlich noch aus den Gründungsjahren stammen.
Nachschuss auf den bergwärts fahrenden Zug von eben. Von besagtem Picknickplatz lassen sich die Züge fast bis Schynige-Platte-Kulm beobachten! Man beachte auch links die schönen alten Masten der Elektrifizierung, die wahrscheinlich noch aus den Gründungsjahren stammen.
Jens Kaubisch

Na? Wer findet den Zug? Vom Bild eben, bis dort oben braucht der Zug gute 5 bis 8 min. Zwischen Schynige Platte Kulm und Breitlauenen am 13.07.2005
Na? Wer findet den Zug? Vom Bild eben, bis dort oben braucht der Zug gute 5 bis 8 min. Zwischen Schynige Platte Kulm und Breitlauenen am 13.07.2005
Jens Kaubisch

Zugkreuzung am 13.07.2005 in der Zwischenstation Breitlauenen der Schynige-Platte-Bahn. Die Lok rechts wirbt für das Teddybären-Land auf Schynige Platte Kulm. Die Ausstellung befindet sich auf dem Gipfel.
Zugkreuzung am 13.07.2005 in der Zwischenstation Breitlauenen der Schynige-Platte-Bahn. Die Lok rechts wirbt für das Teddybären-Land auf Schynige Platte Kulm. Die Ausstellung befindet sich auf dem Gipfel.
Jens Kaubisch

Für diesen Zug der SPB heißt es am Nachmittag des 13.07.2005 bereits  Feierabend  und er rückt ins Depot ein. Bei der SPB findet übrigens nur ein Sommerfahrbetrieb statt, von ca. Mai bis Oktober. Vor Betriebsaufnahem wird auch die Oberleitung wieder neu aufgehangen!
Für diesen Zug der SPB heißt es am Nachmittag des 13.07.2005 bereits "Feierabend" und er rückt ins Depot ein. Bei der SPB findet übrigens nur ein Sommerfahrbetrieb statt, von ca. Mai bis Oktober. Vor Betriebsaufnahem wird auch die Oberleitung wieder neu aufgehangen!
Jens Kaubisch

MGB - 1 + 2 Kl. Steuerwagen ABt 4154 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
MGB - 1 + 2 Kl. Steuerwagen ABt 4154 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

541 800x600 Px, 22.05.2007

MGB -  2 Kl. Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 2241 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
MGB - 2 Kl. Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 2241 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

470 800x600 Px, 22.05.2007

MGB - Zahnrad Gepäck Triebwagen Deh 4/4 54 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
MGB - Zahnrad Gepäck Triebwagen Deh 4/4 54 im Bahnhof von Brig am 10.03.2007
Hp. Teutschmann

Tram Be 4/8 845 bei der Haltestelle vor dem SBB Hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
Tram Be 4/8 845 bei der Haltestelle vor dem SBB Hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

470 800x600 Px, 22.05.2007

Tram Be 4/8 836 bei der Haltestelle vor dem SBB Hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
Tram Be 4/8 836 bei der Haltestelle vor dem SBB Hauptbahnhof in Genf am 06.05.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

537 800x600 Px, 22.05.2007

Tram Be 4/8 838 in den Strassen von Genf am 06.05.2007
Tram Be 4/8 838 in den Strassen von Genf am 06.05.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

492 800x600 Px, 22.05.2007

Eine 1144 fährt im Juni 2005 beim Kloster Raisach mit einem Regionalzug nach Rosenheim.
Eine 1144 fährt im Juni 2005 beim Kloster Raisach mit einem Regionalzug nach Rosenheim.
Florian Böttcher

Eine 1116 bringt im Juni 2005 den OEC 566  Stadt Innsbruck  von Wien Westbahnhof über Salzburg nach Innsbruck. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Eine 1116 bringt im Juni 2005 den OEC 566 "Stadt Innsbruck" von Wien Westbahnhof über Salzburg nach Innsbruck. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Florian Böttcher

Eine 1116 bringt im Juni 2005 den OEC 566  Stadt Innsbruck  von Wien Westbahnhof über Salzburg nach Innsbruck. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Eine 1116 bringt im Juni 2005 den OEC 566 "Stadt Innsbruck" von Wien Westbahnhof über Salzburg nach Innsbruck. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Florian Böttcher

Eine 1116 bringt im Juni 2005 den EuroCity 88  Leonardo da Vinci  vom Grenzbahnhof Brenner/Brennero nach München. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Eine 1116 bringt im Juni 2005 den EuroCity 88 "Leonardo da Vinci" vom Grenzbahnhof Brenner/Brennero nach München. Aufgenommen bei Niederaudorf.
Florian Böttcher

Wie gewohnt bringt im Juni 2005 bei Niederaudorf eine 1144er einen Regionalzug von Innsbruck nach Rosenheim.
Wie gewohnt bringt im Juni 2005 bei Niederaudorf eine 1144er einen Regionalzug von Innsbruck nach Rosenheim.
Florian Böttcher

Die Baureihe. G 1700BB und ihre Schweterlok standen am 20.05.07 im Bahnhof Ingolstadt abgestellt. Im Hintergrund stand dei Br.143 154-3.
Die Baureihe. G 1700BB und ihre Schweterlok standen am 20.05.07 im Bahnhof Ingolstadt abgestellt. Im Hintergrund stand dei Br.143 154-3.
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Ingolstadt

869  2 800x600 Px, 22.05.2007

Dieser unbekannte ICE-2 Triebzug fuhr zusammen mit dem ICE-2  Lübbenau/Spreewald  nach Hamburg-Altona. Hier im Bahnhof Ingolstadt.
Dieser unbekannte ICE-2 Triebzug fuhr zusammen mit dem ICE-2 "Lübbenau/Spreewald" nach Hamburg-Altona. Hier im Bahnhof Ingolstadt.
Martin Respondek

Der ICE-T  Erlangen  fuhr am 20.05.07 von Hamburg-Altona über  Berlin Hbf nach München Hbf, doch leider endete die Fahrt schon in Ingolstadt. Aufgrund einer Betrieb- und Bremsstörung im Wagen 32 mussten alle Fahrgäste aussteigen und einen folgenden RE-Zug benutzten. Nach ca. 45 minütigem Aufenthalt im Bahnhof Ingolstadt, ging es in das ICE-Werk nach München.
Der ICE-T "Erlangen" fuhr am 20.05.07 von Hamburg-Altona über Berlin Hbf nach München Hbf, doch leider endete die Fahrt schon in Ingolstadt. Aufgrund einer Betrieb- und Bremsstörung im Wagen 32 mussten alle Fahrgäste aussteigen und einen folgenden RE-Zug benutzten. Nach ca. 45 minütigem Aufenthalt im Bahnhof Ingolstadt, ging es in das ICE-Werk nach München.
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Ingolstadt

916 800x600 Px, 22.05.2007

Bei knapp 30°C fuhr dieser ICE-3 von München Hbf nach Dortmund Hbf. Hier im Bahnhof Ingolstadt, das aufällige an diesem ICE-3 ist, dass ein Teil des  Roten Striches  an der hinteren Spitze fehlt, sieht irgendwie gut aus ;-)  Aufgenommen am 20.05.07
Bei knapp 30°C fuhr dieser ICE-3 von München Hbf nach Dortmund Hbf. Hier im Bahnhof Ingolstadt, das aufällige an diesem ICE-3 ist, dass ein Teil des "Roten Striches" an der hinteren Spitze fehlt, sieht irgendwie gut aus ;-) Aufgenommen am 20.05.07
Martin Respondek

140 798-0 unterwegs in Richtung Hbf Stralsund.Gezogen wird sie von 155 059-0  ( 15.05.07 )
140 798-0 unterwegs in Richtung Hbf Stralsund.Gezogen wird sie von 155 059-0 ( 15.05.07 )
Jörg Trutwig

482 004-9 kommt mit einem  Öli  vom Rostocker Seehafen. (Stralsund am 14.05.07)
482 004-9 kommt mit einem "Öli" vom Rostocker Seehafen. (Stralsund am 14.05.07)
Jörg Trutwig

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

686 800x606 Px, 22.05.2007

Wieder ein Container-Doppel vor einem Güterzug. Hier 155 055-7 & 155 115-9 auf dem Weg zum Seehafen Rostock. (Stralsund kurz hinter dem Hbf am 23.03.07 )
Wieder ein Container-Doppel vor einem Güterzug. Hier 155 055-7 & 155 115-9 auf dem Weg zum Seehafen Rostock. (Stralsund kurz hinter dem Hbf am 23.03.07 )
Jörg Trutwig

Die Br.143 154-3 und eine Br.111 standen am 20.05.07 mit zweit Ex-Silberlingen vor dem Bahnsteig des Bahnhofs Ingolstadt.
Die Br.143 154-3 und eine Br.111 standen am 20.05.07 mit zweit Ex-Silberlingen vor dem Bahnsteig des Bahnhofs Ingolstadt.
Martin Respondek

Dieser ICE-1  Garmisch-Partenkirchen  fuhr aufgrund einer Umleitung als Umleiterzug über Aalen. Aufgenommen am 19.05.07
Dieser ICE-1 "Garmisch-Partenkirchen" fuhr aufgrund einer Umleitung als Umleiterzug über Aalen. Aufgenommen am 19.05.07
Martin Respondek

Am 20.05.07 wurde erstmals die V36 027 nach ihrer äusserlichen Aufarbeitung den Besuchern des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin gezeigt.<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=94625402  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Am 20.05.07 wurde erstmals die V36 027 nach ihrer äusserlichen Aufarbeitung den Besuchern des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin gezeigt.Städte auf Kaposo
Norman Butzke

V36 027 am 20.05.07 im eheml. BW Schwerin.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=94625402  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
V36 027 am 20.05.07 im eheml. BW Schwerin. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Die V100 143 des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin wird derzeit äusserlich aufgearbeitet! Hier steht die Maschine am 20.05.07 im eheml. BW Schwerin.<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=94625402  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Die V100 143 des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin wird derzeit äusserlich aufgearbeitet! Hier steht die Maschine am 20.05.07 im eheml. BW Schwerin.Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Am 20.05.07 öffnten sich die Tore des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin. Hier ein Bild der V200 001 im Lokschuppen des eheml. BW Schwerin.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=94625402  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Am 20.05.07 öffnten sich die Tore des Eisenbahn- und Technikmuseums Schwerin. Hier ein Bild der V200 001 im Lokschuppen des eheml. BW Schwerin. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

115 346-9 vor dem NZ40482 aus München. (Stralsund am 15.10.06)
115 346-9 vor dem NZ40482 aus München. (Stralsund am 15.10.06)
Jörg Trutwig

155 059-0 fährt mit 140 798-0 in Richtung Hbf Stralsund. (am 15.05.07)
155 059-0 fährt mit 140 798-0 in Richtung Hbf Stralsund. (am 15.05.07)
Jörg Trutwig

218 458-8 unterwegs mit IC1961 nach Heringsdorf. Gleich darauf fing es wieder an zu regnen.  (Stralsund am 12.05.07)
218 458-8 unterwegs mit IC1961 nach Heringsdorf. Gleich darauf fing es wieder an zu regnen. (Stralsund am 12.05.07)
Jörg Trutwig

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1243  4 800x599 Px, 22.05.2007

Ein Steuerwagen Bauart764 ( Wismar ) aus Mecklenburg/Vorpommern steht hier an der Spitze des RE33108 nach Rostock Hbf in Lutherstadt Wittenberg. Aufgrund des G8-Gipfels wurden viele  Gute-Neue  Wagen des RE5 und RE1 (Hanse-Express zur Schonung vor Randalierern auf Strecken nach Brandenburg z.B. RE3 u. RE7  ausgelagert . Die 764er sollen im nächsten Jahr dann planmäßig auf der RE3 laufen. 22.05.07
Ein Steuerwagen Bauart764 ("Wismar") aus Mecklenburg/Vorpommern steht hier an der Spitze des RE33108 nach Rostock Hbf in Lutherstadt Wittenberg. Aufgrund des G8-Gipfels wurden viele "Gute-Neue" Wagen des RE5 und RE1 (Hanse-Express zur Schonung vor Randalierern auf Strecken nach Brandenburg z.B. RE3 u. RE7 "ausgelagert". Die 764er sollen im nächsten Jahr dann planmäßig auf der RE3 laufen. 22.05.07
Harald Neumann

VT 650 324-7 mit einem weiteren Kollegen vor Aufbruch der Reise von Aalen nach Ulm HBF. Hier sind die beiden am 22.05.07 auf Gleis 5 des Aalener Bahnhofs zu sehen.
VT 650 324-7 mit einem weiteren Kollegen vor Aufbruch der Reise von Aalen nach Ulm HBF. Hier sind die beiden am 22.05.07 auf Gleis 5 des Aalener Bahnhofs zu sehen.
P.F.

Die ehemalige THW-Werbelok stand am 22.05.07 mit IC 2064 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
Die ehemalige THW-Werbelok stand am 22.05.07 mit IC 2064 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

BR 101 015-5 PEP(SI) mit IC 2062 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF am 21.05.07, hinter Hofen(b Aalen). Nächster Halt ist Aalen.
BR 101 015-5 PEP(SI) mit IC 2062 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF am 21.05.07, hinter Hofen(b Aalen). Nächster Halt ist Aalen.
P.F.

110 418-1 mit RB 37163 am 21.05.07 im Hofener Haltepunkt. Nächster Halt: Goldshöfe. Das Fahrtziel ist Donauwörth.
110 418-1 mit RB 37163 am 21.05.07 im Hofener Haltepunkt. Nächster Halt: Goldshöfe. Das Fahrtziel ist Donauwörth.
P.F.

185 195, mit dem Hangartner im Schlepp, bei der Ausfahrt aus dem Rostocker Überseehafen. (Rostock-Dierkow, 11.05.07)
185 195, mit dem Hangartner im Schlepp, bei der Ausfahrt aus dem Rostocker Überseehafen. (Rostock-Dierkow, 11.05.07)
Hannes Gerloff

185 195 beim Rangieren im auf Höhe des Hp Hinrichsdorfer-Straße in Rostock. Sie wird wenig später mit dem Hangartner den Rostocker Überseehafen verlassen. (11.05.07)
185 195 beim Rangieren im auf Höhe des Hp Hinrichsdorfer-Straße in Rostock. Sie wird wenig später mit dem Hangartner den Rostocker Überseehafen verlassen. (11.05.07)
Hannes Gerloff

232 502 und 298 306 bei der Anfahrt auf den Rostocker Überseehafen.(Rostock-Dierkow, 11.05.07)
232 502 und 298 306 bei der Anfahrt auf den Rostocker Überseehafen.(Rostock-Dierkow, 11.05.07)
Hannes Gerloff

Russland lebt vom Güterzugbetrieb! Dieser Güterzug hat (bei ca. 40 km/h) ganze 3 min gebraucht, um durch den kompletten Bahnhof von Dimitrowgrad durchzufahren. Bei 50 Wagen hab ich aufgehört zu zählen...Foto: 14.04.07, Dimitrowgrad, Region Ulianowsk.
Russland lebt vom Güterzugbetrieb! Dieser Güterzug hat (bei ca. 40 km/h) ganze 3 min gebraucht, um durch den kompletten Bahnhof von Dimitrowgrad durchzufahren. Bei 50 Wagen hab ich aufgehört zu zählen...Foto: 14.04.07, Dimitrowgrad, Region Ulianowsk.
P.F.

Russland / Dieselloks / Sonstige

2948 800x600 Px, 22.05.2007

Nachdem 145 073 den IC 2213 aus Binz nach Rostock gebracht hat, wird diese abgehängt und durch eine 101er ersetzt. Hier zusehen beim Umbügeln. (Rostock-Hbf, 11.05.07)
Nachdem 145 073 den IC 2213 aus Binz nach Rostock gebracht hat, wird diese abgehängt und durch eine 101er ersetzt. Hier zusehen beim Umbügeln. (Rostock-Hbf, 11.05.07)
Hannes Gerloff

Am 11.05.07 verlässt MEG 804 mit ihrem Zementzug am Haken den Rostocker Überseehafen in Richtung Rüdersdorf. (Rostock-Dierkow)
Am 11.05.07 verlässt MEG 804 mit ihrem Zementzug am Haken den Rostocker Überseehafen in Richtung Rüdersdorf. (Rostock-Dierkow)
Hannes Gerloff

232 037 der Ei.L.T steht mit einem Kieszug am 11.05.07 im Bereich des Rostocker Überseehafens.
232 037 der Ei.L.T steht mit einem Kieszug am 11.05.07 im Bereich des Rostocker Überseehafens.
Hannes Gerloff

Sonderzugveranstaltungen Andreas Knaak Chemnitz organisierte am 19.05.07 die Überführung von 52 8079 zur Revision ins Meininger Dampflokwerk als Sonderfahrt für Eisenbahnfreunde. Hier fährt der Zug bei strahlendem Sonnenschein aus dem Chemnitzer Hbf aus, leider fast völlig ohne die für ein gutes Foto so nötige Qualmwolke.
Sonderzugveranstaltungen Andreas Knaak Chemnitz organisierte am 19.05.07 die Überführung von 52 8079 zur Revision ins Meininger Dampflokwerk als Sonderfahrt für Eisenbahnfreunde. Hier fährt der Zug bei strahlendem Sonnenschein aus dem Chemnitzer Hbf aus, leider fast völlig ohne die für ein gutes Foto so nötige Qualmwolke.
Thomas Oehler

Am 19.05.07 ist es mal wieder eine 185, namentlich die 185 159, welche den Kohleleerzug aus Chemnitz zurück in die Lausitz bringt. Hier bei der Einfahrt in Chemnitz Hbf, aus Chemnitz-Siegmar kommend.
Am 19.05.07 ist es mal wieder eine 185, namentlich die 185 159, welche den Kohleleerzug aus Chemnitz zurück in die Lausitz bringt. Hier bei der Einfahrt in Chemnitz Hbf, aus Chemnitz-Siegmar kommend.
Thomas Oehler

Am 18.05.07 überquert eine 143 mit der RB aus Zwickau die Stahlbrücke über die Chemnitz und die Annaberger straße, während die Variobahn Nr. 903 in den Stadtteil Hutholz unterwegs ist. Anmerkung: Ja, es ist natürlich eine Montage aus 2 Fotos! Schon die Straßenbahn ohne Autos davor aufzunehmen ist ein Geduldsspiel. Da noch die RB zur richtigen Sekunde ins Bild zu kriegen, würde einem 6er im Lotto gleichen!
Am 18.05.07 überquert eine 143 mit der RB aus Zwickau die Stahlbrücke über die Chemnitz und die Annaberger straße, während die Variobahn Nr. 903 in den Stadtteil Hutholz unterwegs ist. Anmerkung: Ja, es ist natürlich eine Montage aus 2 Fotos! Schon die Straßenbahn ohne Autos davor aufzunehmen ist ein Geduldsspiel. Da noch die RB zur richtigen Sekunde ins Bild zu kriegen, würde einem 6er im Lotto gleichen!
Thomas Oehler

204 022 der Pressnitztal Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft mbH stand am 05.05.07 mit einem kurzen Schotterzug im Bf Mittweida abgestellt, wo gegenwärtig umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt werden.
204 022 der Pressnitztal Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft mbH stand am 05.05.07 mit einem kurzen Schotterzug im Bf Mittweida abgestellt, wo gegenwärtig umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt werden.
Thomas Oehler

Der  Orange Tiger  der HVLE hatte am 06.05.07 einen besonders langen Kalkzug am Haken. Daher kroch er fast im Schritttempo über den Bahrebachviadukt bei Chemnitz-Heinersdorf.
Der "Orange Tiger" der HVLE hatte am 06.05.07 einen besonders langen Kalkzug am Haken. Daher kroch er fast im Schritttempo über den Bahrebachviadukt bei Chemnitz-Heinersdorf.
Thomas Oehler

VT 108 der EVB erreicht am 18.05.07 den Bahnhof Cuxhaven.
VT 108 der EVB erreicht am 18.05.07 den Bahnhof Cuxhaven.
Jonas Flemming

Am 18.05.07 erreicht 218 210 mit ihrem RE aus Hamburg-Harburg den Zielbahnhof Cuxhaven.
Am 18.05.07 erreicht 218 210 mit ihrem RE aus Hamburg-Harburg den Zielbahnhof Cuxhaven.
Jonas Flemming

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

880 800x600 Px, 22.05.2007

Am 17.05.07 befuhr eine ICE1 Garnitur von Hannover in Richtung Hamburg die eingleisige Strecke Verden-Rotenburg(Wümme). Die Aufnahme entstand am BÜ-Eversen.
Am 17.05.07 befuhr eine ICE1 Garnitur von Hannover in Richtung Hamburg die eingleisige Strecke Verden-Rotenburg(Wümme). Die Aufnahme entstand am BÜ-Eversen.
Jonas Flemming

Am 17.05.07 befuhr eine ICE1 Garnitur von Hamburg in Richtung Hannover die eingleisige Strecke Rotenburg(Wümme)-Verden. Die Aufnahme entstand am BÜ-Eversen.
Am 17.05.07 befuhr eine ICE1 Garnitur von Hamburg in Richtung Hannover die eingleisige Strecke Rotenburg(Wümme)-Verden. Die Aufnahme entstand am BÜ-Eversen.
Jonas Flemming

Eigentlich hätte an diesem Zug ein Railjettaurus hängen sollen. Aber der Ersatz ist auch ok. Die 1116 246 mit dem EC 162   Transalpin   am 10.05.2007 beim Verlassen des Welser Hbf.
Eigentlich hätte an diesem Zug ein Railjettaurus hängen sollen. Aber der Ersatz ist auch ok. Die 1116 246 mit dem EC 162 " Transalpin " am 10.05.2007 beim Verlassen des Welser Hbf.
Thomas Aichhorn

Die Mozartkugel ist am 22.05.2007 mal wieder über die  Phyrn  gerollt.
1116 250 mit Güterzug kurz vor Wartberg/Kr.
Die Mozartkugel ist am 22.05.2007 mal wieder über die "Phyrn" gerollt. 1116 250 mit Güterzug kurz vor Wartberg/Kr.
Thomas Aichhorn

Sonderzug der ÖGEG von Passau nach Wels am 17. Mai 2007. Dieser Zug fuhr als Zubringer zum Dampfsonderzug nach Lieboch anlässlich der Eröffnung des neuen Technischen Eisenbahnmuseums. Aufgenommen bei der Einfahrt in den Bahnhof Wels.
Sonderzug der ÖGEG von Passau nach Wels am 17. Mai 2007. Dieser Zug fuhr als Zubringer zum Dampfsonderzug nach Lieboch anlässlich der Eröffnung des neuen Technischen Eisenbahnmuseums. Aufgenommen bei der Einfahrt in den Bahnhof Wels.
Stefan Gangl

Dampfsonderzug von Salzburg nach Lieboch (GKB) anlässlich der Feierlichkeiten 150 Jahre Südbahn am 17. Mai 2007. Aufgenommen bei der Einfahrt im Bahnhof Wels.
Dampfsonderzug von Salzburg nach Lieboch (GKB) anlässlich der Feierlichkeiten 150 Jahre Südbahn am 17. Mai 2007. Aufgenommen bei der Einfahrt im Bahnhof Wels.
Stefan Gangl

Dampfsonderzug von Strasshof nach Lieboch anlässlich 150 Jahre Südbahn bei der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Graz. Zuglok hinter der 629.01 war die 109.13. Aufgenommen am 17. Mai 2007.
Dampfsonderzug von Strasshof nach Lieboch anlässlich 150 Jahre Südbahn bei der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Graz. Zuglok hinter der 629.01 war die 109.13. Aufgenommen am 17. Mai 2007.
Stefan Gangl

Österreich / Dampfloks / BR 629

730 800x499 Px, 22.05.2007

Sonderzug von Knittelfeld nach Lieboch bei der Ausfahrt aus dem GKB - Bahnhof Graz am 17. Mai 2007
Sonderzug von Knittelfeld nach Lieboch bei der Ausfahrt aus dem GKB - Bahnhof Graz am 17. Mai 2007
Stefan Gangl

Sonderzug mit der 629.01 Bei der Ausfahrt vom GKB - Bahnhof Graz nach Lieboch am 17. Mai 2007.
Sonderzug mit der 629.01 Bei der Ausfahrt vom GKB - Bahnhof Graz nach Lieboch am 17. Mai 2007.
Stefan Gangl

Sonderzug mit den Ehrengästen bei der Fahrt zur Eröffnung des Technischen Eisenbahnmuseums in Lieboch. 629.01 Aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Graz-GKB am 17. Mai 2007.
Sonderzug mit den Ehrengästen bei der Fahrt zur Eröffnung des Technischen Eisenbahnmuseums in Lieboch. 629.01 Aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Graz-GKB am 17. Mai 2007.
Stefan Gangl

Der Ultraschallschienenprüfzug von Pethoplan GmbH Berlin war mal auf dem Güterbahnhof in Dresden Friedrichstadt. Seine Nummer ist die 97 86 12 501 10-3 und wurde von mir an 22.5.2007 am Nachmitag aufgenommen.
Der Ultraschallschienenprüfzug von Pethoplan GmbH Berlin war mal auf dem Güterbahnhof in Dresden Friedrichstadt. Seine Nummer ist die 97 86 12 501 10-3 und wurde von mir an 22.5.2007 am Nachmitag aufgenommen.
René Riedel

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Messzüge

745 800x533 Px, 22.05.2007

Die Bahnanlage in Bad Schandau wird in der nächsten Zeit umgebaut. Daher sind zur Zeit einige Vorbereitungen im Gange. Auch einige Loks wie die 710 966-3 von DGT war mal da anzutreffen. Sie brachten einige Maschinen für die Gleißanlagen die erneuert werden. Aufnahme von 22.5.2007.
Die Bahnanlage in Bad Schandau wird in der nächsten Zeit umgebaut. Daher sind zur Zeit einige Vorbereitungen im Gange. Auch einige Loks wie die 710 966-3 von DGT war mal da anzutreffen. Sie brachten einige Maschinen für die Gleißanlagen die erneuert werden. Aufnahme von 22.5.2007.
René Riedel

Auch die 710 967-1 von DGT ist bei den Vorbereitungen zu den Umbauarbeiten in Bad Schandau angekommen. Aufnahme von 22.5.2007.
Auch die 710 967-1 von DGT ist bei den Vorbereitungen zu den Umbauarbeiten in Bad Schandau angekommen. Aufnahme von 22.5.2007.
René Riedel

Bereitgestelltes Schienenfahrzeug mit der Nummer 97 99 01 507 17-3 für den Umbau der Bahnanlage in Bad Schandau. Aufnahme von 22.5.2007.
Bereitgestelltes Schienenfahrzeug mit der Nummer 97 99 01 507 17-3 für den Umbau der Bahnanlage in Bad Schandau. Aufnahme von 22.5.2007.
René Riedel

DBpbzfa an Gleis neun des Kölner Hauptbahnhofs (10.05.07)
Der RE5 kommt gerade aus Emmerich und wird nach kurzem Aufenthalt in Köln nach Koblenz Hbf weiterfahren.
DBpbzfa an Gleis neun des Kölner Hauptbahnhofs (10.05.07) Der RE5 kommt gerade aus Emmerich und wird nach kurzem Aufenthalt in Köln nach Koblenz Hbf weiterfahren.
Markus Froembgen

Auf diesem Gefährt stand die Bezeichnung ZRW 140 DH. Weiß jemand, ob das die Typenbezeichnung ist, oder, wenn nicht, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Das Foto stammt vom 22.05.07 und ist im Neusser Hafen entstanden.
Auf diesem Gefährt stand die Bezeichnung ZRW 140 DH. Weiß jemand, ob das die Typenbezeichnung ist, oder, wenn nicht, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Das Foto stammt vom 22.05.07 und ist im Neusser Hafen entstanden.
Martin Kramer

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1619  2 800x600 Px, 22.05.2007

Eine MaK X Lok beim rangieren mit einem einzelnen Waggon. Das Foto stammt aus dem Neusser Hafen und ist vom 22.05.2007
Eine MaK X Lok beim rangieren mit einem einzelnen Waggon. Das Foto stammt aus dem Neusser Hafen und ist vom 22.05.2007
Martin Kramer

Eine MaK Lok X beim Überqueren einer Strasse im Neusser Hafen. Das Foto stammt vom 22.05.2007
Eine MaK Lok X beim Überqueren einer Strasse im Neusser Hafen. Das Foto stammt vom 22.05.2007
Martin Kramer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.