bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2008:

420 11225 mit IR 2424 bei Biberbrugg (10.01.2008)
420 11225 mit IR 2424 bei Biberbrugg (10.01.2008)
Mirko Kiefer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

567 800x535 Px, 11.02.2008

456 094 der SOB mit IR 2425 bei Biberbrugg (10.01.2008)
456 094 der SOB mit IR 2425 bei Biberbrugg (10.01.2008)
Mirko Kiefer

Schweiz / E-Loks / Re 456

759  1 800x535 Px, 11.02.2008

Puma Wagen als RE4149 (Fiktive Aufgabe) bei Ausfahrt aus München HBF in Richtung Ulm HBF, geschoben von einer 111
Puma Wagen als RE4149 (Fiktive Aufgabe) bei Ausfahrt aus München HBF in Richtung Ulm HBF, geschoben von einer 111
Christian Bleß

RE4149 meets Sbahn nach Maisach bei Ausfahrt aus München HBF (Fiktive Aufgabe mit fiktivem Gegenverkehr)
RE4149 meets Sbahn nach Maisach bei Ausfahrt aus München HBF (Fiktive Aufgabe mit fiktivem Gegenverkehr)
Christian Bleß

Treffen in München Pasing, RE4149 (Puma mit 111er), S-Bahn nach Maising (143) und S-Bahn von Maising (423)
Treffen in München Pasing, RE4149 (Puma mit 111er), S-Bahn nach Maising (143) und S-Bahn von Maising (423)
Christian Bleß

DB Cargo 346 833-7 bei ARCO am Zementwerk Karsdorf; 26.01.2008
DB Cargo 346 833-7 bei ARCO am Zementwerk Karsdorf; 26.01.2008
Frank Thomas



Östliches Gleisvorfeld in Weimar; 27.01.2008
Östliches Gleisvorfeld in Weimar; 27.01.2008
Frank Thomas

ALX 86213 am 09.02.08 beim verlassen Bahnhof Lindau in Richtung München.
ALX 86213 am 09.02.08 beim verlassen Bahnhof Lindau in Richtung München.
Steffen Eule

218 165-9 mit einer weiteren 218 beim rangieren im Bahnhof Lindau.Aufgenommen bei Gegenlicht am 09.02.08.
218 165-9 mit einer weiteren 218 beim rangieren im Bahnhof Lindau.Aufgenommen bei Gegenlicht am 09.02.08.
Steffen Eule

ÖBB Taurus 1116 067-8 am 09.02.08 beim rangieren im Bahnhof Lindau.
ÖBB Taurus 1116 067-8 am 09.02.08 beim rangieren im Bahnhof Lindau.
Steffen Eule

ÖBB 5046.201-9 am 19.08.2006 im Eisenbahnmuseum Strasshof.
ÖBB 5046.201-9 am 19.08.2006 im Eisenbahnmuseum Strasshof.
Gilbert Angermann

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5046 · 6546

2048 800x600 Px, 11.02.2008

ÖBB BD4VT 5046-01 am 19.08.2006 im Eisenbahnmuseum Strasshof.
ÖBB BD4VT 5046-01 am 19.08.2006 im Eisenbahnmuseum Strasshof.
Gilbert Angermann

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5046 · 6546

2171 800x600 Px, 11.02.2008

CRH(1) 013 am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof. Dieser Schnelltriebwagen kommt eindeutig nach dem schwedischen X2000.
CRH(1) 013 am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof. Dieser Schnelltriebwagen kommt eindeutig nach dem schwedischen X2000.
Gilbert Angermann

China / Elektrotriebzüge / CRH1

2046 800x600 Px, 11.02.2008

DF11 0109 am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof
DF11 0109 am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof
Gilbert Angermann

China / Dieselloks / DF11 · 东风11 Dōngfēng

1168 800x631 Px, 11.02.2008

155 120 mit Flachwagenzug am 8.2.2008 in Hannover/Limmer
155 120 mit Flachwagenzug am 8.2.2008 in Hannover/Limmer
Oliver Schröder

185 083 mit Gem Güterzug am 8.2.2008 in Hannover Limmer
185 083 mit Gem Güterzug am 8.2.2008 in Hannover Limmer
Oliver Schröder

185 530 der VPS mit Güterzug am 8.2.2008 auf der GUB in Hannover/Limmer gen Süden
185 530 der VPS mit Güterzug am 8.2.2008 auf der GUB in Hannover/Limmer gen Süden
Oliver Schröder

6609 von ERS am 8.2.2008 mit Containerzug in Hannover/Limmer gen Süden
6609 von ERS am 8.2.2008 mit Containerzug in Hannover/Limmer gen Süden
Oliver Schröder

ES 64 U2 009 BoxXpress am 8.2.2008 auf der GUB in Hannover Limmer
ES 64 U2 009 BoxXpress am 8.2.2008 auf der GUB in Hannover Limmer
Oliver Schröder

DSB - Fährschiff Kong Frederik IX in Gedser am 25/06/1961.
Er wartet für einen Zug, warscheinlich nach Grossenbrode, eine Überfaht von fast drei Stunden.  Foto : J.J. Barbieux
DSB - Fährschiff Kong Frederik IX in Gedser am 25/06/1961. Er wartet für einen Zug, warscheinlich nach Grossenbrode, eine Überfaht von fast drei Stunden. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

ES 64 U2-097 (TXL) am 9.2.2007 mit einem Containerzug durch Limmer Richtung Linden
ES 64 U2-097 (TXL) am 9.2.2007 mit einem Containerzug durch Limmer Richtung Linden
Frederik Reuter

145 039-4 mit Zugzielanzeiger  Probefahrt Werk Dessau  und gem.Gz am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
145 039-4 mit Zugzielanzeiger "Probefahrt Werk Dessau" und gem.Gz am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
Frederik Reuter

152 092-3 mit einem gem.GZ am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
152 092-3 mit einem gem.GZ am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
Frederik Reuter

Im allerletzten Licht kommt noch ein Highlight: 143 041 + 143 191 (an RBH geliehen) mit einem Kesselwagenzug am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
Im allerletzten Licht kommt noch ein Highlight: 143 041 + 143 191 (an RBH geliehen) mit einem Kesselwagenzug am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
Frederik Reuter

155 016-9 mit Schüttgutwagen am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
155 016-9 mit Schüttgutwagen am 9.2.2008 durch Limmer -> Linden
Frederik Reuter

trotz blauem Himmel... nix Sonne, obwohl vom Wetterbericht versprochen! Doch die 41 entschädigt mit einer schönen Dampfwolke beim Ausrücken aus dem Bw (hist) in Arnstadt. (09.02.08)
trotz blauem Himmel... nix Sonne, obwohl vom Wetterbericht versprochen! Doch die 41 entschädigt mit einer schönen Dampfwolke beim Ausrücken aus dem Bw (hist) in Arnstadt. (09.02.08)
Torsten David

nachdem der Heizer noch ein paar Kohlen aufgelegt hatte ging es los, Richtung Oberhof. Kurz nach der Ausfahrt fuhr die Feuerwehr zum Einsatz, ob die 41 damit zu tun hatte konnte nicht ermittelt werden. 41 1144 am 9.2.08 in Arnstadt
nachdem der Heizer noch ein paar Kohlen aufgelegt hatte ging es los, Richtung Oberhof. Kurz nach der Ausfahrt fuhr die Feuerwehr zum Einsatz, ob die 41 damit zu tun hatte konnte nicht ermittelt werden. 41 1144 am 9.2.08 in Arnstadt
Torsten David

Auf dem ehemaligen Gelände des VEB Motorenwerk Wurzen findet man noch die Reste einer kleinen Drehscheibe von der aus Rillenschienen durch das Werksgelände führen, 11.02.08
Auf dem ehemaligen Gelände des VEB Motorenwerk Wurzen findet man noch die Reste einer kleinen Drehscheibe von der aus Rillenschienen durch das Werksgelände führen, 11.02.08
Kai Gläßer

Der Güterschuppen und die Seitenladerampe des Bhf Wurzen, im Hintergrund das Empfangsgebäude von 1888, 11.02.08
Der Güterschuppen und die Seitenladerampe des Bhf Wurzen, im Hintergrund das Empfangsgebäude von 1888, 11.02.08
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1295 800x600 Px, 11.02.2008

Die ehemalige Güterabfertigung des Bahnhof Wurzen, 11.02.08
Die ehemalige Güterabfertigung des Bahnhof Wurzen, 11.02.08
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

913 800x600 Px, 11.02.2008

Der Bahnhof Lübbenau/Spreewald am 08.02.2008 bei Dämmerung.
Der Bahnhof Lübbenau/Spreewald am 08.02.2008 bei Dämmerung.
Hannes Müller

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lübbenau (Spreewald)

822  2 800x600 Px, 11.02.2008

Bahnimpression. Diese Bild stammt von der Weiche 51 des Bahnhofes Lübbenau/Spreewald. Datum: 08.02.2008
Bahnimpression. Diese Bild stammt von der Weiche 51 des Bahnhofes Lübbenau/Spreewald. Datum: 08.02.2008
Hannes Müller

OeBB - Salonwagen As 413 im Bahnhof von Oensingen am 30.12.2007
OeBB - Salonwagen As 413 im Bahnhof von Oensingen am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

OeBB - 3 Teiliger Pendelzug mit dem Steuerwagen BDt 905 und Personenwagen 1+2 Kl. AB 505 und dem Triebwagen RBe 4/4 205 ( alles ex SBB Fahrzeuge )im Bahnhof von Oensingen am 30.12.2007
OeBB - 3 Teiliger Pendelzug mit dem Steuerwagen BDt 905 und Personenwagen 1+2 Kl. AB 505 und dem Triebwagen RBe 4/4 205 ( alles ex SBB Fahrzeuge )im Bahnhof von Oensingen am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Dampflok  E 3/3  4  * SCHWYZ  * im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
Dampflok E 3/3 4 * SCHWYZ * im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dampfloks / E 3/3

843 800x600 Px, 11.02.2008

Dampfzug bei der OeBB mit den Dampfloks E 3/3  4 * SCHWYZ * und der Ed 2/4  35 sowie den OeBB Personenwagen WR 401 und As 413 im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
Dampfzug bei der OeBB mit den Dampfloks E 3/3 4 * SCHWYZ * und der Ed 2/4 35 sowie den OeBB Personenwagen WR 401 und As 413 im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Dampfzug bei der OeBB mit den Dampfloks E 3/3  4 * SCHWYZ * und der Ed 2/4  35 sowie den OeBB Personenwagen WR 401 und As 413 im Bahnhofsareal von Oensingen bei Rangierarbeiten am 30.12.2007
Dampfzug bei der OeBB mit den Dampfloks E 3/3 4 * SCHWYZ * und der Ed 2/4 35 sowie den OeBB Personenwagen WR 401 und As 413 im Bahnhofsareal von Oensingen bei Rangierarbeiten am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

OeBB - Triebwagen BDe 4/4 651 ( ex SBB BDe 4/4  1651 ) Abgestellt im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
OeBB - Triebwagen BDe 4/4 651 ( ex SBB BDe 4/4 1651 ) Abgestellt im Bahnhofsareal von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Detailansicht eines Speichenrades und des Fabrikschildes
Detailansicht eines Speichenrades und des Fabrikschildes
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 46 Electroputere 060 EA

1640 800x600 Px, 11.02.2008

Im Oktober 2007 fährt diese 44 mit einem Zug aus Tessaloniki aus dem Bahnhof Sandanski Bg aus
Im Oktober 2007 fährt diese 44 mit einem Zug aus Tessaloniki aus dem Bahnhof Sandanski Bg aus
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 44 | 044

1808 800x600 Px, 11.02.2008

Im Oktober 2007 fuhr diese 44 mit 5 Wagen in den Bahnhof von Sandanski Bg ein
Im Oktober 2007 fuhr diese 44 mit 5 Wagen in den Bahnhof von Sandanski Bg ein
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 44 | 044

1663 800x600 Px, 11.02.2008

Im Oktober 2007 Stand diese 44 mit einem IC destehend aus 5 Bimz und einem bulgarischen Speisewagen in Sofia.
Im Oktober 2007 Stand diese 44 mit einem IC destehend aus 5 Bimz und einem bulgarischen Speisewagen in Sofia.
Moritz Benjamin Kuhlmann

Mit sehr geringer Geschwindigkeit zieht 143 011-5 ihren Regionalexpress aus Halle nach Kassel Willhelmshöhe. Langsamfahrstellen gehören ja zwischen Halle und Nordhausen zur Tagesordung...Aufnahme vom 11.02.2008 in der Nähe des Bahnhofs Wallhausen (Helme).Dieser besitzt überigens noch die konventionelle Signaltechnik.
Mit sehr geringer Geschwindigkeit zieht 143 011-5 ihren Regionalexpress aus Halle nach Kassel Willhelmshöhe. Langsamfahrstellen gehören ja zwischen Halle und Nordhausen zur Tagesordung...Aufnahme vom 11.02.2008 in der Nähe des Bahnhofs Wallhausen (Helme).Dieser besitzt überigens noch die konventionelle Signaltechnik.
Michael Rathmann

Ee 3/3 16355 am 05.10.1997 in Winterthur
Ee 3/3 16355 am 05.10.1997 in Winterthur
Gilbert Angermann

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

733 800x538 Px, 11.02.2008

SBB Ee 3/3 16427 am 17.05.1999 in Chur.
SBB Ee 3/3 16427 am 17.05.1999 in Chur.
Gilbert Angermann

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

889 800x524 Px, 11.02.2008

Ein Rhein-Haard-EXPRESS (RE2) nach Münster (Westf.) aus Mönchengladbach kommend, durchfährt Essen-Frohnhausen am 08.02.2008
Ein Rhein-Haard-EXPRESS (RE2) nach Münster (Westf.) aus Mönchengladbach kommend, durchfährt Essen-Frohnhausen am 08.02.2008
Andreas Mack

Ein ICE 2 Steuerwagen führt einen ICE in Richtung Berlin durch Essen-Frohnhausen. (08.02.2008)
Ein ICE 2 Steuerwagen führt einen ICE in Richtung Berlin durch Essen-Frohnhausen. (08.02.2008)
Andreas Mack

Ein RE6 nach Minden (Westf.), geschoben von einer 146.0, durchfährt Essen-Frohnhausen am 08.02.2008.
Ein RE6 nach Minden (Westf.), geschoben von einer 146.0, durchfährt Essen-Frohnhausen am 08.02.2008.
Andreas Mack

Ein RegionalExpress nach Paderborn, gezogen von 112 136 durchfährt Essen-West am 08.02.2008
Ein RegionalExpress nach Paderborn, gezogen von 112 136 durchfährt Essen-West am 08.02.2008
Andreas Mack

Der Fun-Express zum Eurostrand, hier auf dem Weg gen Köln, steht im Essener Hbf, gezogen von einer alten SBB Re 4/4. (08.02.2008)
Der Fun-Express zum Eurostrand, hier auf dem Weg gen Köln, steht im Essener Hbf, gezogen von einer alten SBB Re 4/4. (08.02.2008)
Andreas Mack

Eine Eurorunner Diesellok zieht einen  Fun-Express  der Centralbahn in Richtung Norden, hier durch den Bahnhof Essen-West. (08.02.2008)
Eine Eurorunner Diesellok zieht einen "Fun-Express" der Centralbahn in Richtung Norden, hier durch den Bahnhof Essen-West. (08.02.2008)
Andreas Mack

112 135-9 schiebt am 11.02.08 den RE 11 nach Düsseldorf aus dem Bahnhof Lippstadt.
112 135-9 schiebt am 11.02.08 den RE 11 nach Düsseldorf aus dem Bahnhof Lippstadt.
Wolfgang Schielasko

Desiro-Doppeleinheit als RB 17664 aus Görlitz bei Einfahrt in Dresden Hbf.; 11.02.2008
Desiro-Doppeleinheit als RB 17664 aus Görlitz bei Einfahrt in Dresden Hbf.; 11.02.2008
Volkmar Döring

101 019  Unsere Züge schonen die Umwelt - Unsere Preise schonen den Geldbeutel  mit dem EC 173 Hamburg-Altona - Wien bei Einfahrt in Dresden Hbf.; 11.02.2008
101 019 "Unsere Züge schonen die Umwelt - Unsere Preise schonen den Geldbeutel" mit dem EC 173 Hamburg-Altona - Wien bei Einfahrt in Dresden Hbf.; 11.02.2008
Volkmar Döring

2043 021-1 mit R5990 in der abendlichen Sonne des 11.Feb.2008
2043 021-1 mit R5990 in der abendlichen Sonne des 11.Feb.2008
JohannJ

Österreich / Dieselloks / BR 2043

804 800x600 Px, 11.02.2008

Gbgkks_(215415341373)bereits in voller Fahrt im abendlichen Zugverband G68807; 080211
Gbgkks_(215415341373)bereits in voller Fahrt im abendlichen Zugverband G68807; 080211
JohannJ

2016 069-3 fährt mit G68807 in der abendlichen Sonne Richtung Wels; 080211
2016 069-3 fährt mit G68807 in der abendlichen Sonne Richtung Wels; 080211
JohannJ

Drei SD70M der Union Pacific (4680, 3858 und 4521) mit einem Güterzug am 10.2.2008 in Spring (Texas). Der Güterzug bestand aus 132 (!!!) Wagen.
Drei SD70M der Union Pacific (4680, 3858 und 4521) mit einem Güterzug am 10.2.2008 in Spring (Texas). Der Güterzug bestand aus 132 (!!!) Wagen.
Dennis Kraus

Drei BNSF Loks (zwei 3GS21B und eine Dash 9) bespannen am 9.2.2008 einen Güterzug. Aufgenommen in Galveston (Texas).
Drei BNSF Loks (zwei 3GS21B und eine Dash 9) bespannen am 9.2.2008 einen Güterzug. Aufgenommen in Galveston (Texas).
Dennis Kraus

185 515-4 der Connex. Witten Hbf. 11.02.2008.
185 515-4 der Connex. Witten Hbf. 11.02.2008.
Robert Viktor

140 442-5 mit einem GZ. Witten Hbf. 11.02.2008.
140 442-5 mit einem GZ. Witten Hbf. 11.02.2008.
Robert Viktor

Diese 294 886-7 mit Flachwagen am Haken, durchfuhr heute am frühen Abend den Wittener Hbf. 11.02.2008.
Diese 294 886-7 mit Flachwagen am Haken, durchfuhr heute am frühen Abend den Wittener Hbf. 11.02.2008.
Robert Viktor

2016 067-7 u. 2043 022-9 sind mit dem  Holzzug (G45847) Richtung Wels unterwegs; 080211
2016 067-7 u. 2043 022-9 sind mit dem "Holzzug (G45847) Richtung Wels unterwegs; 080211
JohannJ

Österreich / Bahnhöfe / Ried im Innkreis

673 800x600 Px, 11.02.2008

österr. Zugschluß  SCHIPPI  wartet am Bhf. RIED i.I. auf seine Weiterfahrt; 080211
österr. Zugschluß "SCHIPPI" wartet am Bhf. RIED i.I. auf seine Weiterfahrt; 080211
JohannJ

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

460 800x600 Px, 11.02.2008

Die CSX Lok 7576 ist mit 25 Autotransportwagen am 10.2.2008 bei Spring (bei Houston, Texas) unterwegs.
Die CSX Lok 7576 ist mit 25 Autotransportwagen am 10.2.2008 bei Spring (bei Houston, Texas) unterwegs.
Dennis Kraus

Die BNSF Loks 7568 und 4014 (beide Dash 9) mit einem Güterzug am 9.2.2008 bei Galveston (Texas).
Die BNSF Loks 7568 und 4014 (beide Dash 9) mit einem Güterzug am 9.2.2008 bei Galveston (Texas).
Dennis Kraus

E-Lok 1358 mit Dostos aus Luxemburg kommend, hat den Bahnhof von Libramont erreicht und wird nach kurzem Halt die Reise in Richtung Brüssel fortsetzen. 10.02.08
E-Lok 1358 mit Dostos aus Luxemburg kommend, hat den Bahnhof von Libramont erreicht und wird nach kurzem Halt die Reise in Richtung Brüssel fortsetzen. 10.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

817 800x601 Px, 11.02.2008

Detailfoto des Stromabnehmers der E-Lok 1358. Mir sind die blanken Kupferkabel oben am Stromabnehmer noch nie so aufgefallen. Bild aufgenommen im Bahnhof von Libramont am 10.02.08.
Detailfoto des Stromabnehmers der E-Lok 1358. Mir sind die blanken Kupferkabel oben am Stromabnehmer noch nie so aufgefallen. Bild aufgenommen im Bahnhof von Libramont am 10.02.08.
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

782 800x600 Px, 11.02.2008

Triebzug 2202 durchfährt am 11.02.08 den Bahnhof von Goebelsmühle aus Richtung Kautenbach kommend.
Triebzug 2202 durchfährt am 11.02.08 den Bahnhof von Goebelsmühle aus Richtung Kautenbach kommend.
De Rond Hans und Jeanny

E-Lok 2001 kommt mit EC 97  Iris  aus Brüssel in Libramont an. 10.02.08
E-Lok 2001 kommt mit EC 97 "Iris" aus Brüssel in Libramont an. 10.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

866 800x607 Px, 11.02.2008

Lok 4006 mit Zug kommt auf dem Ausweichgleis in den Bahnhof von Goebelmühle eingefahren. 11.02.08
Lok 4006 mit Zug kommt auf dem Ausweichgleis in den Bahnhof von Goebelmühle eingefahren. 11.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Zugbegegnung in Goebelsmühle. Vor der Abfahrt muss der Lokführer fast aussteigen, um das Signal zur Weiterfahrt des Schaffners zu sehen. Links im Bild, bei dem weißen Punkt, kann man den Schaffner noch erkennen. 11.02.08
Zugbegegnung in Goebelsmühle. Vor der Abfahrt muss der Lokführer fast aussteigen, um das Signal zur Weiterfahrt des Schaffners zu sehen. Links im Bild, bei dem weißen Punkt, kann man den Schaffner noch erkennen. 11.02.08
De Rond Hans und Jeanny

R5990 wird mit 2043 021-1 bespannt und hat Freie Fahrt in den Bahnhof Ried i.I.; 080211
R5990 wird mit 2043 021-1 bespannt und hat Freie Fahrt in den Bahnhof Ried i.I.; 080211
JohannJ

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

523 800x600 Px, 11.02.2008

Lok 539 am BÜ Ilseder Straße in Peine auf dem Weg nach
Ilsede oder Peiner Hafen
Lok 539 am BÜ Ilseder Straße in Peine auf dem Weg nach Ilsede oder Peiner Hafen
Ulrich Lorenz

DSB - Wir sind im Sommer 1995 und der IC3 aus Fredericia und Odense fährst auf dem Kron Prins Frederik um 16 Uhr 49 hinein.
Nach der Überfahrt nach Korsoer wird der Zug weiter nach Roskilde und Kopenhagen fahren.  Nyborg, 08/1995.
Foto : J.J. Barbieux
DSB - Wir sind im Sommer 1995 und der IC3 aus Fredericia und Odense fährst auf dem Kron Prins Frederik um 16 Uhr 49 hinein. Nach der Überfahrt nach Korsoer wird der Zug weiter nach Roskilde und Kopenhagen fahren. Nyborg, 08/1995. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

143 064-4 mit einem RE aus Frankfurt erreicht Limburg Hbf.10.2.08
143 064-4 mit einem RE aus Frankfurt erreicht Limburg Hbf.10.2.08
Frank Brendler

Der RB-Wagen Bnd 447.9 und der Steuerwagen Bybdzf 482.1 bilden die RB12658 nach Boppard Hbf.Zuglok ist die 218 425-7.Aufgenommen im Endbahnhof der Hunsrückbahn in Emmelshausen.10.2.08
Der RB-Wagen Bnd 447.9 und der Steuerwagen Bybdzf 482.1 bilden die RB12658 nach Boppard Hbf.Zuglok ist die 218 425-7.Aufgenommen im Endbahnhof der Hunsrückbahn in Emmelshausen.10.2.08
Frank Brendler

 Die alte Dame  (1929) Ge 6/6 I Nr.414 beim rangieren am 11.02.08 in Landquart
"Die alte Dame" (1929) Ge 6/6 I Nr.414 beim rangieren am 11.02.08 in Landquart
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I

716  2 800x600 Px, 11.02.2008

Hier eilt die BB15050 mit Corail1510 Strasbourg-Paris durch den direkt westlich der Vogesenquerung gelegenen Bahnhof Reding. 
Im Frühsommer 2007  fuhr der TGV-Est noch nicht und die Reihe BB15000 beherrscht bis Juni noch den Schnellzugverkehr. 
 
05.05.2007 Reding
Hier eilt die BB15050 mit Corail1510 Strasbourg-Paris durch den direkt westlich der Vogesenquerung gelegenen Bahnhof Reding. Im Frühsommer 2007 fuhr der TGV-Est noch nicht und die Reihe BB15000 beherrscht bis Juni noch den Schnellzugverkehr. 05.05.2007 Reding
Arnulf Sensenbrenner

BB15040 mit buntem Corail-Teoz Zug 1610 (Strasbourg 19:20-Paris23:40) fährt gerade auf dem Weg Richtung Westen aus dem Arzviller Tunnel heraus.
Im Frühsommer 2007  fuhr der TGV-Est noch nicht und die Reihe BB15000 beherrscht bis Juni noch den Schnellzugverkehr. 
Der Bahntunnel von Arzviller ist mit 2690m der längste Bahntunnel der Vogesenquerung. Er wurde zwischen 1846 und 1850 erbaut. Sein Westportal liegt direkt parallel mit dem des Tunnels des Rhein-Marne-Kanals, welcher zeitgleich errichtet wurde. Rechts des Kanaltunnels liegen noch die Schienen der seit vielen Jahrzehnten eingestellten Treidelbahn, mit der früher die Kanalschiffe gezogen wurden. Dies ist eine recht einmalige Sitation, die sich hier findet.

06.05.2007 Arzviller-Tunnel
BB15040 mit buntem Corail-Teoz Zug 1610 (Strasbourg 19:20-Paris23:40) fährt gerade auf dem Weg Richtung Westen aus dem Arzviller Tunnel heraus. Im Frühsommer 2007 fuhr der TGV-Est noch nicht und die Reihe BB15000 beherrscht bis Juni noch den Schnellzugverkehr. Der Bahntunnel von Arzviller ist mit 2690m der längste Bahntunnel der Vogesenquerung. Er wurde zwischen 1846 und 1850 erbaut. Sein Westportal liegt direkt parallel mit dem des Tunnels des Rhein-Marne-Kanals, welcher zeitgleich errichtet wurde. Rechts des Kanaltunnels liegen noch die Schienen der seit vielen Jahrzehnten eingestellten Treidelbahn, mit der früher die Kanalschiffe gezogen wurden. Dies ist eine recht einmalige Sitation, die sich hier findet. 06.05.2007 Arzviller-Tunnel
Arnulf Sensenbrenner

Die BB15003 mit dem EC97=Iris= (Brüssel12:15-Zürich20:24), der aus SBB-CFF-FFS-Wagen gebildet wird, auf dem Weg Richtung Strasbourg bei der Einfahrt in den Arzviller Tunnel.
Nur an der westlichen Seite liegen die Tunnelportale nebeneinander. Auf der östlichen Seite liegen die Portale getrennt auf unterschiedlichem Niveau, aber im Gegensatz zum Bahntunnel kann ein Kanaltunnel halt kein Gefälle haben.

13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Die BB15003 mit dem EC97=Iris= (Brüssel12:15-Zürich20:24), der aus SBB-CFF-FFS-Wagen gebildet wird, auf dem Weg Richtung Strasbourg bei der Einfahrt in den Arzviller Tunnel. Nur an der westlichen Seite liegen die Tunnelportale nebeneinander. Auf der östlichen Seite liegen die Portale getrennt auf unterschiedlichem Niveau, aber im Gegensatz zum Bahntunnel kann ein Kanaltunnel halt kein Gefälle haben. 13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Arnulf Sensenbrenner

Blick auf die Tunnelportale der Eisenbahnstrecke und des Rhein-Marne-Kanals an der westlichen Seite der Vogesen. Zur Überwindung des Gebirges führen hier beide Verkehrswege durch je einen Tunnnel. Kanaltunnels gibt es zwar in Frankreich noch weitere, aber die Situation der parallelen Lage von Bahn, Kanal und ehemaliger Treidelbahn ist schon einzig. Hier mal der Beweis, daß auch der Wasserweg befahren wird, wenn auch praktisch nur noch von Freizeitkapitänen und Hausbooten. Die kommerzielle Kanalschifffahrt rentiert sich durch  die vielen zeitraubenden und kleinen Schleusen und die geringe mögliche Tragkraft der Kanalschiffe seit längerem nicht mehr.
 Übrigens ist für die geplante TGV-Neubaustrecke ein Vogesenbasistunnel geplant, der auch in dieser Gegend beginnen soll.

13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Blick auf die Tunnelportale der Eisenbahnstrecke und des Rhein-Marne-Kanals an der westlichen Seite der Vogesen. Zur Überwindung des Gebirges führen hier beide Verkehrswege durch je einen Tunnnel. Kanaltunnels gibt es zwar in Frankreich noch weitere, aber die Situation der parallelen Lage von Bahn, Kanal und ehemaliger Treidelbahn ist schon einzig. Hier mal der Beweis, daß auch der Wasserweg befahren wird, wenn auch praktisch nur noch von Freizeitkapitänen und Hausbooten. Die kommerzielle Kanalschifffahrt rentiert sich durch die vielen zeitraubenden und kleinen Schleusen und die geringe mögliche Tragkraft der Kanalschiffe seit längerem nicht mehr. Übrigens ist für die geplante TGV-Neubaustrecke ein Vogesenbasistunnel geplant, der auch in dieser Gegend beginnen soll. 13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Arnulf Sensenbrenner

Eine Doppeleinheit vom Typ TGV-Reseau fährt als TGV2496 am Einschnitt westlich des Arzviller Tunnels von Strasbourg nach Paris.
Auch im Frühsommer 2007 gab es schon einzelne TGV-Kurse auf der Altbaustrecke, damit auch Strasbourg schon von TGVs erreicht wurde. Auf der Vogesenstrecke werden die TGV-Est aber noch für Jahre weiter fahren, bis die geplante Neubaustrecke mit Vogesenbasistunnel realisiert wird.

13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Eine Doppeleinheit vom Typ TGV-Reseau fährt als TGV2496 am Einschnitt westlich des Arzviller Tunnels von Strasbourg nach Paris. Auch im Frühsommer 2007 gab es schon einzelne TGV-Kurse auf der Altbaustrecke, damit auch Strasbourg schon von TGVs erreicht wurde. Auf der Vogesenstrecke werden die TGV-Est aber noch für Jahre weiter fahren, bis die geplante Neubaustrecke mit Vogesenbasistunnel realisiert wird. 13.05.2007 Arzviller-Tunnel
Arnulf Sensenbrenner

1144 246 ist gerade mit einem Güterzug angekommen und wird ihn anschliessend umfahren.
Wörgl 11.02.08
1144 246 ist gerade mit einem Güterzug angekommen und wird ihn anschliessend umfahren. Wörgl 11.02.08
Remo Hardegger

Österreich / E-Loks / BR 1144

472 800x600 Px, 11.02.2008

1216 226 in den Farben des EM-Teilnehmers Tschechien ruht sich beim Depot in Buchs SG, von den Strapazen als Zuglok vor dem EC 162  Transalpin  aus.
11.02.08
1216 226 in den Farben des EM-Teilnehmers Tschechien ruht sich beim Depot in Buchs SG, von den Strapazen als Zuglok vor dem EC 162 "Transalpin" aus. 11.02.08
Remo Hardegger

Aerodymanik-Vergleich zwischen dem ET 4024 und der BR 2068 in Hall in Tirol.
11.02.08
Aerodymanik-Vergleich zwischen dem ET 4024 und der BR 2068 in Hall in Tirol. 11.02.08
Remo Hardegger

ET 4024 unterwegs als Regionalzug 5112 nach Rosenheim, hier bei der Einfahrt in Wörgl.
11.02.08
ET 4024 unterwegs als Regionalzug 5112 nach Rosenheim, hier bei der Einfahrt in Wörgl. 11.02.08
Remo Hardegger

1116 249 legt mit ihrem EC 160  Vorarlberg  in Wörgl Hauptbahnhof
ihren Halt ein.
Wörgl 11.02.08
1116 249 legt mit ihrem EC 160 "Vorarlberg" in Wörgl Hauptbahnhof ihren Halt ein. Wörgl 11.02.08
Remo Hardegger

RE nach Offenburg er Einfahrt in Weil am Rhein am 17.01.2008
RE nach Offenburg er Einfahrt in Weil am Rhein am 17.01.2008
Lukas Buchmeier

Seehas an der Haltestelle Singen-Landesgartenschau auf dem Weg von Engen nach Konstanz
Seehas an der Haltestelle Singen-Landesgartenschau auf dem Weg von Engen nach Konstanz
Kayl Naris

Schlafwagen fotografiert in Kiruna am 20-04-1993.
Schlafwagen fotografiert in Kiruna am 20-04-1993.
Hans van der Sluis

Schweden / Personenwagen / Littera WL | Schlafwagen

1196 800x526 Px, 11.02.2008

Alte Gepäckwagen Nummer 3188 fotografiert in Kiruna am 20-04-1993.
Alte Gepäckwagen Nummer 3188 fotografiert in Kiruna am 20-04-1993.
Hans van der Sluis

Schweden / Personenwagen / Littera F | Gepäckwagen

1202 800x527 Px, 11.02.2008

AGA PROGAS Gaswagen mit Nummer 87 741 5 382-5 fotografiert in Trondheim (Norwegen) am 22-04-1993.
AGA PROGAS Gaswagen mit Nummer 87 741 5 382-5 fotografiert in Trondheim (Norwegen) am 22-04-1993.
Hans van der Sluis

Straßenbahn Antalya - Tw 1 + Bw 2 (ex Nürnberg 231+1553)
in der Haltestelle Meslek Lisesi am 6.2.08. In Antalya gibt es derzeit nur eine Linie. Das Linienschild ist die Wagennummer!
Straßenbahn Antalya - Tw 1 + Bw 2 (ex Nürnberg 231+1553) in der Haltestelle Meslek Lisesi am 6.2.08. In Antalya gibt es derzeit nur eine Linie. Das Linienschild ist die Wagennummer!
Arno Pfeifer

Straßenbahn Antalya - Tw 3 + Bw 4 (ex Nürnberg 255+1534)
beim Atatürk Park am 6.2.08
Straßenbahn Antalya - Tw 3 + Bw 4 (ex Nürnberg 255+1534) beim Atatürk Park am 6.2.08
Arno Pfeifer

Kühllagerhaus Trondheim 22-04-1993.
Kühllagerhaus Trondheim 22-04-1993.
Hans van der Sluis

Norwegen / Bahnhöfe / Trondheim

976 800x528 Px, 11.02.2008

Zweite Klasse Wagen on Narvik (Norwegen) 20-04-1993.
Zweite Klasse Wagen on Narvik (Norwegen) 20-04-1993.
Hans van der Sluis

SNCB - Doppeltraktion in Namur : ein Güterzug ist von zwei GM Dieselloks BR 203 (später 53) nach Bertrix - Athus gezogen.
Namur - 18/03/1968 - Foto : J.J. Barbieux
SNCB - Doppeltraktion in Namur : ein Güterzug ist von zwei GM Dieselloks BR 203 (später 53) nach Bertrix - Athus gezogen. Namur - 18/03/1968 - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SNCB - Die 64.150 ist eine deutsche P8.  In Juni 1966 ist diese Lok noch unter Dampf, warscheinlich für einen kurzen und leichten Güterzug : Reiseverkehr mit Dampfloks war schon aus in Belgien.  Oudenaarde - Juni 1966 - Foto : J.J. Barbieux
SNCB - Die 64.150 ist eine deutsche P8. In Juni 1966 ist diese Lok noch unter Dampf, warscheinlich für einen kurzen und leichten Güterzug : Reiseverkehr mit Dampfloks war schon aus in Belgien. Oudenaarde - Juni 1966 - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Belgien / Dampfloks / BR 64 pr. P8

2199 800x538 Px, 11.02.2008

223 068 bei der Ankunft mit dem ALEX in Weiden i.d. OPf.. (08.02.2008)
223 068 bei der Ankunft mit dem ALEX in Weiden i.d. OPf.. (08.02.2008)
Tobias Schuminetz, Hirschau

223 068 mit dem ALEX neben dem VT 24 der Vogtlandbahn (beides Arriva) in Weiden i.d. OPf. (08.02.2008)
223 068 mit dem ALEX neben dem VT 24 der Vogtlandbahn (beides Arriva) in Weiden i.d. OPf. (08.02.2008)
Tobias Schuminetz, Hirschau

Deutschland / Unternehmen / Arriva

960  3 800x600 Px, 11.02.2008

DDR 18 314. Noch ohne Ohren, Streifen und Beschriftung. Die Windleibleche werfen ein Problem auf. Angeblich sollen es dieselben wie bei der BR10 der DB sein. meines Erachtens sind diese aber zu klein. Na ja. Irgendwas lasse ich mir schon einfallen. Jetzt erst mal diese Studie. Am Führerhaus wird wohl noch ein Tick Grün zugesetzt. Ansonsten finde ich diese nicht gleichmässige Farbgebung sehr angenehm. Im Kesselbereich war das eigentlich bei den grünen Loks immer so.
DDR 18 314. Noch ohne Ohren, Streifen und Beschriftung. Die Windleibleche werfen ein Problem auf. Angeblich sollen es dieselben wie bei der BR10 der DB sein. meines Erachtens sind diese aber zu klein. Na ja. Irgendwas lasse ich mir schon einfallen. Jetzt erst mal diese Studie. Am Führerhaus wird wohl noch ein Tick Grün zugesetzt. Ansonsten finde ich diese nicht gleichmässige Farbgebung sehr angenehm. Im Kesselbereich war das eigentlich bei den grünen Loks immer so.
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

2146  1 800x482 Px, 11.02.2008

101 067-7 zieht am Morgen des 05.02.08 IC 2162 von Passau Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
101 067-7 zieht am Morgen des 05.02.08 IC 2162 von Passau Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
P.F.

110 425-6 steht am Morgen des 05.02.08 mit RE 19434 nach Stuttgart Hbf auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs.
110 425-6 steht am Morgen des 05.02.08 mit RE 19434 nach Stuttgart Hbf auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

294 681-2 rangiert am 05,02.08 im Aalener Bahnhof, um an FZT 56087 Aalen - Giengen(Brenz) anzusetzen.
294 681-2 rangiert am 05,02.08 im Aalener Bahnhof, um an FZT 56087 Aalen - Giengen(Brenz) anzusetzen.
P.F.

101 037-0 steht am Abend des 07.02.08 mit IC 2062 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
101 037-0 steht am Abend des 07.02.08 mit IC 2062 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

110 484-3 zieht am 07.02.08 RB 37152 von Donauwörth nach Aalen, aufgenommen kurz vor Westhausen.
110 484-3 zieht am 07.02.08 RB 37152 von Donauwörth nach Aalen, aufgenommen kurz vor Westhausen.
P.F.

101 082-6 zieht am 06.02.08 IC 2068 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
101 082-6 zieht am 06.02.08 IC 2068 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
P.F.

ierland september 2006 rosslare
treinstel No 2803
ierland september 2006 rosslare treinstel No 2803
jan.harteveld

ierland september 2006
rosslare treinstel No2803
ierland september 2006 rosslare treinstel No2803
jan.harteveld

ierland september 2006
rosslare treinstel No 2803
ierland september 2006 rosslare treinstel No 2803
jan.harteveld

ierland september 2006
athlone loc No 184+172
ierland september 2006 athlone loc No 184+172
jan.harteveld

ierland september 2006
athlone loc No 184+172
ierland september 2006 athlone loc No 184+172
jan.harteveld

Blick aus dem Abteilfenster auf die 218 425-7.Aufgenommen in einem Waldstück auf der Hunsrückbahn.Erst am PC ist mir die Lokspiegelung im Fenster auf gefallen.10.2.08
Blick aus dem Abteilfenster auf die 218 425-7.Aufgenommen in einem Waldstück auf der Hunsrückbahn.Erst am PC ist mir die Lokspiegelung im Fenster auf gefallen.10.2.08
Frank Brendler

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

773 800x600 Px, 12.02.2008

65 1049 bei Ausfahrt aus Erfurt Hbf, ca 2005
65 1049 bei Ausfahrt aus Erfurt Hbf, ca 2005
ERHARD BEYER

65 1049 bei der Ausfahrt aus Erfurt Hbf Richtung Neudietendorf, 2005
65 1049 bei der Ausfahrt aus Erfurt Hbf Richtung Neudietendorf, 2005
ERHARD BEYER

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Lok von Eisenbahn+Häfen Oberhausen.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Lok von Eisenbahn+Häfen Oberhausen.
Andreas Steinhoff

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Dampfspeicherlok aus Emden.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Dampfspeicherlok aus Emden.
Andreas Steinhoff

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Düwag 6-Achser,ein Teil ist in den Farben von Lille lackiert,der andere Teil in den Farben der Vestischen.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Düwag 6-Achser,ein Teil ist in den Farben von Lille lackiert,der andere Teil in den Farben der Vestischen.
Andreas Steinhoff

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Bogestra-Straßenbahn.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Bogestra-Straßenbahn.
Andreas Steinhoff

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Düwag 6-Achser,ein Teil ist in den Farben der VESTISCHEN Straßenbahn lackiert,der andere Teil in den Farben von Lille.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Düwag 6-Achser,ein Teil ist in den Farben der VESTISCHEN Straßenbahn lackiert,der andere Teil in den Farben von Lille.
Andreas Steinhoff

Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Bogestra-Straßenbahn.
Emschertalmuseum Wanne-Eickel,02/2005,Bogestra-Straßenbahn.
Andreas Steinhoff

1216 226 in den Tschechischen Landesfarben ruht sich vor dem Depot in Buchs SG aus.
11.02.08
1216 226 in den Tschechischen Landesfarben ruht sich vor dem Depot in Buchs SG aus. 11.02.08
Remo Hardegger

1144 232 mit einer Güterzug aus Richtung Wörgl fährt in den Bahnhof Hall in Tirol ein.
10.02.08
1144 232 mit einer Güterzug aus Richtung Wörgl fährt in den Bahnhof Hall in Tirol ein. 10.02.08
Remo Hardegger

Österreich / E-Loks / BR 1144

501 800x600 Px, 12.02.2008

DB Railion 182 017 zu Gast in Hall in Tirol (A)
11.02.08
DB Railion 182 017 zu Gast in Hall in Tirol (A) 11.02.08
Remo Hardegger

Re 4/4 II mit IR nach Locarno auf der Maderanertalbrücke bei Amsteg am 24.01.2008
Re 4/4 II mit IR nach Locarno auf der Maderanertalbrücke bei Amsteg am 24.01.2008
Lukas Buchmeier

Notschlachtung dieses ETR 470 in der Wattingerkurve bei Wassen am 24.01.2008
Notschlachtung dieses ETR 470 in der Wattingerkurve bei Wassen am 24.01.2008
Lukas Buchmeier

Re 4/4 II 11348 auf Solofahrt in der Wattingerkurve bei Wassen am 24.01.2008
Re 4/4 II 11348 auf Solofahrt in der Wattingerkurve bei Wassen am 24.01.2008
Lukas Buchmeier

BR 95 ist mit Personenzug aus Erfurt-West in Erfurt Hbf eingefahren, um 1988
BR 95 ist mit Personenzug aus Erfurt-West in Erfurt Hbf eingefahren, um 1988
ERHARD BEYER

58 261 der DR auf einer Fahrzeugausstellung in Erfurt-West, um 1985 (ORWO-Foto)
58 261 der DR auf einer Fahrzeugausstellung in Erfurt-West, um 1985 (ORWO-Foto)
ERHARD BEYER

CRH2 005A am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof.
CRH2 005A am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof.
Gilbert Angermann

China / Bahnhöfe / Shanghai, China / Elektrotriebzüge / CRH2

2861 800x600 Px, 12.02.2008

CRH2 013A am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof.
CRH2 013A am 05.08.2007 in Shanghai Südbahnhof.
Gilbert Angermann

China / Elektrotriebzüge / CRH2

1665 800x600 Px, 12.02.2008

Mitten in der Qualmwolke steht der Fotograf in Erfurt Hbf, Zug mit historischen Wagenmaterial und der BR 65 fährt gerade Richtung Neudietendorf davon, Sommer 2005
Mitten in der Qualmwolke steht der Fotograf in Erfurt Hbf, Zug mit historischen Wagenmaterial und der BR 65 fährt gerade Richtung Neudietendorf davon, Sommer 2005
ERHARD BEYER

89 6009 auf der Heidekrautbahn . um 1988
89 6009 auf der Heidekrautbahn . um 1988
ERHARD BEYER

143 635 zieht eine S5 nach Dortmund Hbf in Hagen-Vorhalle ein. (08.02.2008)
143 635 zieht eine S5 nach Dortmund Hbf in Hagen-Vorhalle ein. (08.02.2008)
Andreas Mack

Der S-Bahn und RB Haltepunkt Hagen-Vorhalle, nördlich von Hagen Richtung Witten gelegen. (08.02.2008)
Der S-Bahn und RB Haltepunkt Hagen-Vorhalle, nördlich von Hagen Richtung Witten gelegen. (08.02.2008)
Andreas Mack

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagen

758 600x800 Px, 12.02.2008

145 053 fährt mit einem Güterzug aus Richtung Hagen Hbf kommend am Bahnhof Hagen-Vorhalle vorbei auf den Güterbahnhof ein. (08.02.2008)
145 053 fährt mit einem Güterzug aus Richtung Hagen Hbf kommend am Bahnhof Hagen-Vorhalle vorbei auf den Güterbahnhof ein. (08.02.2008)
Andreas Mack

Ein ICE 1 (401 007) durchfährt Hagen-Vorhalle in Richtung Dortmund Hbf am 08.02.2008
Ein ICE 1 (401 007) durchfährt Hagen-Vorhalle in Richtung Dortmund Hbf am 08.02.2008
Andreas Mack

Abellio ET 23 001-B steht in Bochum Hbf zur Abfahrt nach Siegen bereit. Ausserplanmäßig und aufgrund von hoher Verspätung fuhr dieser RE nicht bis Essen hbf, sondern wendete schon in Bochum Hbf auf Gleis 3, um zurück nach Siegen zu fahren. (08.02.2008)
Abellio ET 23 001-B steht in Bochum Hbf zur Abfahrt nach Siegen bereit. Ausserplanmäßig und aufgrund von hoher Verspätung fuhr dieser RE nicht bis Essen hbf, sondern wendete schon in Bochum Hbf auf Gleis 3, um zurück nach Siegen zu fahren. (08.02.2008)
Andreas Mack

ET 23 001 und ET 23 004 nebeneinander in Bochum Hbf. Dieses Bild ist äußerst selten, da normalerweise der Linke auf einem anderen Gleis in Richtung Siegen fährt. (08.02.2008)
ET 23 001 und ET 23 004 nebeneinander in Bochum Hbf. Dieses Bild ist äußerst selten, da normalerweise der Linke auf einem anderen Gleis in Richtung Siegen fährt. (08.02.2008)
Andreas Mack

 Meine Damen und Herren auf Gleis 2 fährt ein Metronom nach HH-Altona über Alfeld,Elze,Hannover,Celle,Lüneburg,Hamburg Hbf. Abfahrt 18:38. Nächster Halt ist Freden. Gesehen am 9.2.2008 in Kreiensen.
"Meine Damen und Herren auf Gleis 2 fährt ein Metronom nach HH-Altona über Alfeld,Elze,Hannover,Celle,Lüneburg,Hamburg Hbf. Abfahrt 18:38. Nächster Halt ist Freden. Gesehen am 9.2.2008 in Kreiensen.
Frederik Reuter

Im Oktober 2007 fuhr diese 44 in den Bahnhof von Gorna Orjahoviza ein
Im Oktober 2007 fuhr diese 44 in den Bahnhof von Gorna Orjahoviza ein
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 44 | 044

956 800x600 Px, 12.02.2008

Im Oktober 2007 stand diese 44 in Ruse
Im Oktober 2007 stand diese 44 in Ruse
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 44 | 044

1323 800x600 Px, 12.02.2008

Im Oktober 2007 stand diese 63 in Plovdiv.
Im Oktober 2007 stand diese 63 in Plovdiv.
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / E-Loks / BR 61

3082 800x600 Px, 12.02.2008

Diese Ludmillae standen im Oktober 2007 auf einem Abstellgleis zwischen Gorna Orjahovica und Ruse
Diese Ludmillae standen im Oktober 2007 auf einem Abstellgleis zwischen Gorna Orjahovica und Ruse
Moritz Benjamin Kuhlmann

Bulgarien / Dieselloks / 0007 BR 07 'Ludmilla'

2039  2 800x600 Px, 12.02.2008

In einem guten Zustand befindet sich die Trierer(?) 143  637 als sie am 09.02.2008 die RB27 (RB 12567)  Rhein-Erft-Bahn  bei Bad Hönningen Richtung Koblenz Hbf bringt.
In einem guten Zustand befindet sich die Trierer(?) 143 637 als sie am 09.02.2008 die RB27 (RB 12567) "Rhein-Erft-Bahn" bei Bad Hönningen Richtung Koblenz Hbf bringt.
Florian Böttcher

OeBB - Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 905 (ex SBB )im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
OeBB - Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 905 (ex SBB )im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Dampflok Ed 2/4  35 im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Dampflok Ed 2/4 35 im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dampfloks / Eb 2/4

656 800x600 Px, 12.02.2008

OeBB - Abgestellter Triebwagen BDe 4/4 1632 noch mit SBB anschrift im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
OeBB - Abgestellter Triebwagen BDe 4/4 1632 noch mit SBB anschrift im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

OeBB - Abgestellter Triebwagen RBe 4/4  206 ( ex SBB 540 ... ) im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
OeBB - Abgestellter Triebwagen RBe 4/4 206 ( ex SBB 540 ... ) im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

OeBB  - Bahnhofsareal von Balsthal mit dem RBe 4/4 206  und der Dampflok E 3/3  4  SCHWYZ  sowie dem Pendelzug mit dem Steuerwagen BDt  905 und dem Personenewagen AB 505 und nicht sichtbar der Triebwagen RBe 4/4  205 am 30.12.2007
OeBB - Bahnhofsareal von Balsthal mit dem RBe 4/4 206 und der Dampflok E 3/3 4 SCHWYZ sowie dem Pendelzug mit dem Steuerwagen BDt 905 und dem Personenewagen AB 505 und nicht sichtbar der Triebwagen RBe 4/4 205 am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

OeBB - Rangierlok Te 2/2  102 im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
OeBB - Rangierlok Te 2/2 102 im Bahnhof von Balsthal am 30.12.2007
Hp. Teutschmann

145 021 mit einem Güterzug bei Nudow, 10.02.08
145 021 mit einem Güterzug bei Nudow, 10.02.08
Stephan

155 144 mit einem Güterzug bei Nudow, 10.02.08
155 144 mit einem Güterzug bei Nudow, 10.02.08
Stephan

145 005 mit einem Güterzug im Bahnhof Saarmund, 10.02.08
145 005 mit einem Güterzug im Bahnhof Saarmund, 10.02.08
Stephan

DSB - Ein Güterzug verlässt den Asa Tor, den Fährschiff nur für Güterverkehr.  Nyborg - Ende August 1991. Foto : J.J. Barbieux
DSB - Ein Güterzug verlässt den Asa Tor, den Fährschiff nur für Güterverkehr. Nyborg - Ende August 1991. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

DSB - In Korsoer schifft langsam der IC3 5262 auf dem Kron Prins Frederik ein. Überfahrt nach Nyborg mit dem Fährschiff und dann weiter nach Odense und Fredericia. August 1995. 
Foto: J.J.Barbieux
DSB - In Korsoer schifft langsam der IC3 5262 auf dem Kron Prins Frederik ein. Überfahrt nach Nyborg mit dem Fährschiff und dann weiter nach Odense und Fredericia. August 1995. Foto: J.J.Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Zwei ICE-3 Triebzüge sind am 07.02.08 auf der Fahrt von München Hbf nach Dortmund Hbf. Aufgenommen bei Stuttgart-Untertükheim.
Zwei ICE-3 Triebzüge sind am 07.02.08 auf der Fahrt von München Hbf nach Dortmund Hbf. Aufgenommen bei Stuttgart-Untertükheim.
Martin Respondek

DT 218 passieren den Bahnhofes Stuttgart-Untertükheim in Richtung Oberstdorf. Aufgenommen am 07.02.08
DT 218 passieren den Bahnhofes Stuttgart-Untertükheim in Richtung Oberstdorf. Aufgenommen am 07.02.08
Martin Respondek

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

503 603x800 Px, 12.02.2008

101 039 fährt am 07.02.08 in Richtung München Hbf. Hier bei der Durchfahrt des Bahnhofes Stuttgart-Untertükheim.
101 039 fährt am 07.02.08 in Richtung München Hbf. Hier bei der Durchfahrt des Bahnhofes Stuttgart-Untertükheim.
Martin Respondek

Ein ICE-1 auf der Fahrt von München Hbf nach Hamburg-Altona passiert am 08.Februar 2008 den Kilometer 7,2 bei Fürth.
Ein ICE-1 auf der Fahrt von München Hbf nach Hamburg-Altona passiert am 08.Februar 2008 den Kilometer 7,2 bei Fürth.
Martin Respondek

614 005-7 fährt am 09.Junaur 2008 in Richtung Fürth. Aufgenommeb bei Fürth.
614 005-7 fährt am 09.Junaur 2008 in Richtung Fürth. Aufgenommeb bei Fürth.
Martin Respondek

151 149-2 fuhr am 08.Januar 2008 mit einem interessanten Güterzug mit Tunneletilen in Richtung Westen. Aufgenommen bei Fürth.
151 149-2 fuhr am 08.Januar 2008 mit einem interessanten Güterzug mit Tunneletilen in Richtung Westen. Aufgenommen bei Fürth.
Martin Respondek

Hauptsignal Utrecht CS 11-02-2007
Hauptsignal Utrecht CS 11-02-2007
Hans van der Sluis

Zwergsignal mit LED Leucht Utrecht CS 11-02-2007.
Zwergsignal mit LED Leucht Utrecht CS 11-02-2007.
Hans van der Sluis

Zwergsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Zwergsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Hans van der Sluis

Hauptsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Hauptsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Hans van der Sluis

Zwergsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Zwergsignal Utrecht CS 11-02-2007.
Hans van der Sluis

ALn 6402 der FCE in Randazzo. (Archiv 11/84)
ALn 6402 der FCE in Randazzo. (Archiv 11/84)
Herbert Graf

E655, E633 und E636 verient vor dem Lokdepot in Milano Centrale. (Archiv 03/90)
E655, E633 und E636 verient vor dem Lokdepot in Milano Centrale. (Archiv 03/90)
Herbert Graf

Schlusswagen eines Talgo Pendular in Cordoba. (Archiv 03/83)
Schlusswagen eines Talgo Pendular in Cordoba. (Archiv 03/83)
Herbert Graf

Spanien / Galerien / Talgo-Pendular

1426 800x508 Px, 12.02.2008

Schlusswagen des Catalan-Talgo in Valence, bereit zum ankuppeln der BB 7281. (Archiv 04/84)
Schlusswagen des Catalan-Talgo in Valence, bereit zum ankuppeln der BB 7281. (Archiv 04/84)
Herbert Graf

Spanien / Galerien / Talgo-Pendular

1614 800x509 Px, 12.02.2008

In Valence findet erneut ein Lokwechsel statt und BB 7281 wird dem Catalan-Talgo vorgespannt. (Archiv 08/84)
In Valence findet erneut ein Lokwechsel statt und BB 7281 wird dem Catalan-Talgo vorgespannt. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

Frankreich / E-Loks | Gleichstrom / BB 7200 Nez cassé

1037  3 537x800 Px, 12.02.2008

BB 7284 übernimmt in Genève den Catalan-Talgo von Zürich nach Barcelona und befördert ihn bis Valence. (Archiv 04/84)
BB 7284 übernimmt in Genève den Catalan-Talgo von Zürich nach Barcelona und befördert ihn bis Valence. (Archiv 04/84)
Herbert Graf

Frankreich / E-Loks | Gleichstrom / BB 7200 Nez cassé

982  1 800x488 Px, 12.02.2008

Am 11.2.08 steht die P8 Posen mit dem Zug der Erinnerung im
Dortmunder Hbf. Leider steht sie falsch herum.
Am 11.2.08 steht die P8 Posen mit dem Zug der Erinnerung im Dortmunder Hbf. Leider steht sie falsch herum.
David Hippler

Ee 3/3 16429 am 17.05.1999 in Chur
Ee 3/3 16429 am 17.05.1999 in Chur
Gilbert Angermann

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

647 800x572 Px, 12.02.2008

DB 146 114-4 mit RE31017 Offenburg-Basel am 10.02.2008 in Offenburg-Hiboltsweier.
DB 146 114-4 mit RE31017 Offenburg-Basel am 10.02.2008 in Offenburg-Hiboltsweier.
Gilbert Angermann

DB ICE3 403 001-1  Freiburg im Breisgau  am 10.02.2008 als ICE 74 von Zürich nach Kiel in Offenburg Hiboltsweier
DB ICE3 403 001-1 "Freiburg im Breisgau" am 10.02.2008 als ICE 74 von Zürich nach Kiel in Offenburg Hiboltsweier
Gilbert Angermann

1116 036 Deutschland steht am 12.02.2008 mit IC 2094 nach Ulm abfahrtbereit in Augsburg Hbf.
1116 036 Deutschland steht am 12.02.2008 mit IC 2094 nach Ulm abfahrtbereit in Augsburg Hbf.
Enrico Gietz

Eine neue Schönheit ist im Lennetal anzutreffen: Die Duisburger 294 882 fährt von Finnentrop komment als Tfzf Richtung Hohenlimburg. Am Abend des 11.02.2008 wird sie bei Werdohl ins Visier genommen.
Eine neue Schönheit ist im Lennetal anzutreffen: Die Duisburger 294 882 fährt von Finnentrop komment als Tfzf Richtung Hohenlimburg. Am Abend des 11.02.2008 wird sie bei Werdohl ins Visier genommen.
Florian Böttcher

Eigentlich sind an der Abendlichen Güterzugleistung von Finnentrop nach Schwerte (Ruhr)/Rbf Vorhalle Loks der Baureihe 140, 145, 151, 152 oder 185 anzutreffen. Doch heute bespannte die 189 058 den Güterzug.
Eigentlich sind an der Abendlichen Güterzugleistung von Finnentrop nach Schwerte (Ruhr)/Rbf Vorhalle Loks der Baureihe 140, 145, 151, 152 oder 185 anzutreffen. Doch heute bespannte die 189 058 den Güterzug.
Florian Böttcher

Zwei Dash 9 der BNSF mit einem Güterzug am 9.2.2008 bei Galveston (Texas).
Zwei Dash 9 der BNSF mit einem Güterzug am 9.2.2008 bei Galveston (Texas).
Dennis Kraus

Eisenbahnbrücke Lammenschansweg Leiden 25-07-2007.
Eisenbahnbrücke Lammenschansweg Leiden 25-07-2007.
Hans van der Sluis

122 028-4 und 123 001-0 am 10.02.2008 in Usti nad Labem zapad
122 028-4 und 123 001-0 am 10.02.2008 in Usti nad Labem zapad
Robert Heinzke

123 001-0 und 122 028-4 am 10.02.2008 in Usti nad Labem zapad
123 001-0 und 122 028-4 am 10.02.2008 in Usti nad Labem zapad
Robert Heinzke

122 051-6 und 122 028-4 am 10.02.2008 in Lovosice
122 051-6 und 122 028-4 am 10.02.2008 in Lovosice
Robert Heinzke

749 244-0 am 09.02.2008 in Usti nad Labem hl.n.
749 244-0 am 09.02.2008 in Usti nad Labem hl.n.
Robert Heinzke

751 080-3 am 10.02.2008 in Kralupy
751 080-3 am 10.02.2008 in Kralupy
Robert Heinzke

372 010-9 in Krippen am 09.02.2008
372 010-9 in Krippen am 09.02.2008
Robert Heinzke

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 372 BR 372

849  1 800x600 Px, 12.02.2008

STB in Ilmenau nach Erfurt Hbf.(09.02.2008)
STB in Ilmenau nach Erfurt Hbf.(09.02.2008)
Mario Pagenhardt

Zug nach Weimar, Bad Berka.(09.02.2008)
Zug nach Weimar, Bad Berka.(09.02.2008)
Mario Pagenhardt

641 040, Reginalbahn von Kranichfeld nach Weimar.
(12.02.2008)
641 040, Reginalbahn von Kranichfeld nach Weimar. (12.02.2008)
Mario Pagenhardt

120 120-1 zieht am 03.02.08 IC 2064 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
120 120-1 zieht am 03.02.08 IC 2064 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
P.F.

611 033-1 fährt am 07.02.08 als RE 22539 von Ellwangen nach Ulm Hbf in den Goldshöfer Regionalbahnhof ein.
611 033-1 fährt am 07.02.08 als RE 22539 von Ellwangen nach Ulm Hbf in den Goldshöfer Regionalbahnhof ein.
P.F.

Eine 101er mit PEP-Werbebeklebung ist am 07.02.08 unterwegs mit IC 2064 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
Eine 101er mit PEP-Werbebeklebung ist am 07.02.08 unterwegs mit IC 2064 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei Aalen-Hofen.
P.F.

101 037-0 zieht am 08.02.08 IC 2160 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Aalener Bahnhof.
101 037-0 zieht am 08.02.08 IC 2160 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Aalener Bahnhof.
P.F.

221 135-7 am 07.02.2008 Höhe Peine. Es handelt sich um die Lok
der Lokführerin Barbara Pirch. Das neue Outfit wird für
mich leider gewöhnungsbedürftig bleiben. Der Schriftzug des neuen
EVU wae so schnell nicht zu erkennen. Weiß jemand etwas näheres?
221 135-7 am 07.02.2008 Höhe Peine. Es handelt sich um die Lok der Lokführerin Barbara Pirch. Das neue Outfit wird für mich leider gewöhnungsbedürftig bleiben. Der Schriftzug des neuen EVU wae so schnell nicht zu erkennen. Weiß jemand etwas näheres?
Ulrich Lorenz

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 221 BR 221 DB V 200.1

1889  1 800x556 Px, 12.02.2008

Gumminasen 514 und 521 kommen aus Richtung Namur in den Bahnhof von Libramont eingefahren. 10.02.08
Gumminasen 514 und 521 kommen aus Richtung Namur in den Bahnhof von Libramont eingefahren. 10.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 96 'Gumminase'

555 800x600 Px, 12.02.2008

Steuerwagen 014 mit Zug RB 3214 bei der Ankunft im Bahnhof von Goebelsmühle.  11.02.08
Steuerwagen 014 mit Zug RB 3214 bei der Ankunft im Bahnhof von Goebelsmühle. 11.02.08
De Rond Hans und Jeanny

IR 116 mit E-Lok 3015 braust durch den Bahnhof von Goebelsmühle. 11.02.08
IR 116 mit E-Lok 3015 braust durch den Bahnhof von Goebelsmühle. 11.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Am späten Nachmittag ist dieser Triebwagen als zusätzlicher Zug von Montags bis Freitags auf der Strecke Luxemburg-Troisvierges anzutreffen. Foto aufgenommen im Bahnhof von Goebelsmühle am 11.02.08.
Am späten Nachmittag ist dieser Triebwagen als zusätzlicher Zug von Montags bis Freitags auf der Strecke Luxemburg-Troisvierges anzutreffen. Foto aufgenommen im Bahnhof von Goebelsmühle am 11.02.08.
De Rond Hans und Jeanny

Diese Gleisbearbeitungsmaschine habe ich im Bahnhof von Libramont fotografiert, wo sie auf einem Nebengleis abgestellt war.  10.02.08
Diese Gleisbearbeitungsmaschine habe ich im Bahnhof von Libramont fotografiert, wo sie auf einem Nebengleis abgestellt war. 10.02.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahndienstfahrzeuge / Stopfmaschinen

1374 800x600 Px, 12.02.2008

Der in Leipzig stationierte Ex-DR-Standart Hilfszug in der Nähe der Berliner Brücke in Leipzig, 12.02.08
Der in Leipzig stationierte Ex-DR-Standart Hilfszug in der Nähe der Berliner Brücke in Leipzig, 12.02.08
Kai Gläßer

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

1103 800x600 Px, 12.02.2008

Offenbar muß man nach Ungarn fahren, um österreichische Sonder-Loks fotografieren zu können. Vor zwei Tagen die niederländische 
EM-Lok in Sopron, diesmal die französische (1116 003) im Bahnhof 
Hegyeshalom (12.2.2008).
Offenbar muß man nach Ungarn fahren, um österreichische Sonder-Loks fotografieren zu können. Vor zwei Tagen die niederländische EM-Lok in Sopron, diesmal die französische (1116 003) im Bahnhof Hegyeshalom (12.2.2008).
Christian Bünker

1604 Luxemburg, 10-2003
1604 Luxemburg, 10-2003
Rolf Alberts

Luxemburg / Dieselloks / BR 1600

625 800x380 Px, 12.02.2008

3619 Luxemburg, 11-1994
3619 Luxemburg, 11-1994
Rolf Alberts

Luxemburg / E-Loks / BR 3600

645  1 800x525 Px, 12.02.2008

6498 und zwei weitere 64er ziehen einen Ganzzug nach HKM.
Duisburg Huckingen 28.03.2005
6498 und zwei weitere 64er ziehen einen Ganzzug nach HKM. Duisburg Huckingen 28.03.2005
Rolf Alberts

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

556 800x546 Px, 12.02.2008

Nach ein paar erfolglosen Versuchen
hab ich sie dann am 12.02.2008 erwischt.
Die 1216 226 im Tschechiendesign mit dem EC101.
Das Bild entstand bei Wartberg/Kr.
Nach ein paar erfolglosen Versuchen hab ich sie dann am 12.02.2008 erwischt. Die 1216 226 im Tschechiendesign mit dem EC101. Das Bild entstand bei Wartberg/Kr.
Thomas Aichhorn

Lok 105 der MEG poltert am 11.2.2008 durch Rethen/Leine (KBS 350) Richtung Hannover.
Lok 105 der MEG poltert am 11.2.2008 durch Rethen/Leine (KBS 350) Richtung Hannover.
Helmut Rautenberg

Diese BR 139 rauscht am 11.02.2008 auf den Bahnübergang in Moers-Meerbeck zu.
Diese BR 139 rauscht am 11.02.2008 auf den Bahnübergang in Moers-Meerbeck zu.
Martin Kramer

Diese V160/BR 216 der NIAG passiert den Haltepunkt Duisburg-Entenfang und fährt in Richtung Ratingen weiter. NIAG 9 ist eine ehemalige Deutsche Bahn Lokomotive und wird jetzt für NIAG eingesetzt. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Diese V160/BR 216 der NIAG passiert den Haltepunkt Duisburg-Entenfang und fährt in Richtung Ratingen weiter. NIAG 9 ist eine ehemalige Deutsche Bahn Lokomotive und wird jetzt für NIAG eingesetzt. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Martin Kramer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 DB V 160

1388  4 800x631 Px, 12.02.2008

Behangen mit einigen Kohlewagen steht diese MaK 1204 im Orsoyer Hafen und wird entladen. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Behangen mit einigen Kohlewagen steht diese MaK 1204 im Orsoyer Hafen und wird entladen. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Martin Kramer

Dieser Talent gehört der privaten Regio-Bahn und verkehrt als S-28 auf der Strecke Mettmann-Stadtwald - Kaarster See. Der Zug verlässt gerade den Haltepunkt Erkrath-Nord. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Dieser Talent gehört der privaten Regio-Bahn und verkehrt als S-28 auf der Strecke Mettmann-Stadtwald - Kaarster See. Der Zug verlässt gerade den Haltepunkt Erkrath-Nord. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Martin Kramer

Behangen mit einigen Kesselwagen rauscht diese BR 152 am Bahnübergang Moers-Meerbeck vorbei. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Behangen mit einigen Kesselwagen rauscht diese BR 152 am Bahnübergang Moers-Meerbeck vorbei. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Martin Kramer

Die  NIAG 1  steht im Rheinhafen Orsoy. Das Kraftwerk im Hintergrund steht in Voerde. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Die "NIAG 1" steht im Rheinhafen Orsoy. Das Kraftwerk im Hintergrund steht in Voerde. Das Foto stammt vom 11.02.2008
Martin Kramer

Auf der Fahrt nach Praunheim/Heerstraße kommen die Züge der Linie U6 gleich nach der Station Fischstein an dem sehr fotogenen Gebäude der Russisch-Orthodoxen Kirche vorbei, wie es am 10.02.2008 der 1. Zug mit den Ptb-Triebwagen 698 und 717 tat.
Auf der Fahrt nach Praunheim/Heerstraße kommen die Züge der Linie U6 gleich nach der Station Fischstein an dem sehr fotogenen Gebäude der Russisch-Orthodoxen Kirche vorbei, wie es am 10.02.2008 der 1. Zug mit den Ptb-Triebwagen 698 und 717 tat.
Helmut Amann

Die BB61012 vom Typ Mak G1206 rangiert in Hausbergen (bei Strasbourg). 

05.05.2007
Die BB61012 vom Typ Mak G1206 rangiert in Hausbergen (bei Strasbourg). 05.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Frankreich / Dieselloks / BB 61000 ·G 1206·

705 800x600 Px, 12.02.2008

Hier steht der allererste TGV (Train à Grande Vitesse = Hochgeschwindigkeitszug) der TGV001.
Der Triebkopf T001 ist an der Autobahnausfahrt Bischheim (bei Strasbourg) aufgestellt. Bischheim und Hausbergen ist ein traditioneller Eisenbahnwerkstandort.
Der TGV001 wurde von Gasturbinen, welche Gleichstromgeneratoren versorgten, angetrieben. In den Drehgestellen waren dann Gleichstromfahrmotoren eingebaut. Er wurde von 
1969-72 gebaut und 1972 als Experimentalfahrzeug in Dienst gestellt. Abgesehen von der Gasturbine war seine Technik Vorbild für alle folgenden TGV.

05.05.2007 Bischheim
Hier steht der allererste TGV (Train à Grande Vitesse = Hochgeschwindigkeitszug) der TGV001. Der Triebkopf T001 ist an der Autobahnausfahrt Bischheim (bei Strasbourg) aufgestellt. Bischheim und Hausbergen ist ein traditioneller Eisenbahnwerkstandort. Der TGV001 wurde von Gasturbinen, welche Gleichstromgeneratoren versorgten, angetrieben. In den Drehgestellen waren dann Gleichstromfahrmotoren eingebaut. Er wurde von 1969-72 gebaut und 1972 als Experimentalfahrzeug in Dienst gestellt. Abgesehen von der Gasturbine war seine Technik Vorbild für alle folgenden TGV. 05.05.2007 Bischheim
Arnulf Sensenbrenner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.