bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallpaper Timeline

On Bahnbilder.de uploads in the # # month # # # # # # year:

973 mit ABe 4/4 46 und 42 haben Poschiavo erreicht und fahren gleich weiter nach Tirano ins italienische Veltlin. (23.04.2009)
973 mit ABe 4/4 46 und 42 haben Poschiavo erreicht und fahren gleich weiter nach Tirano ins italienische Veltlin. (23.04.2009)
Herbert Graf

Durchs normale Auge betrachtet wird die  Kleine Rote  plötzlich ganz klein und die grandiose Umgebung der Alp Grüm nimmt ihren überragenden Platz ein. (23.04.2009)
Durchs normale Auge betrachtet wird die "Kleine Rote" plötzlich ganz klein und die grandiose Umgebung der Alp Grüm nimmt ihren überragenden Platz ein. (23.04.2009)
Herbert Graf

Die  Kleine Rote  wie sie hier auch genannt wird, erscheint durch die Teleaufnahme riesengross. R1621 mit ABe 4/4 II 47 und 43 wartet in Alp Grüm auf die Abfahrtszeit. (23.04.2009)
Die "Kleine Rote" wie sie hier auch genannt wird, erscheint durch die Teleaufnahme riesengross. R1621 mit ABe 4/4 II 47 und 43 wartet in Alp Grüm auf die Abfahrtszeit. (23.04.2009)
Herbert Graf

DRAISINE Ambarawa  16.08.95
DRAISINE Ambarawa 16.08.95
Hansjörg Brutzer


Indonesien / Bahndienstfahrzeuge / Draisinen

588 800x521 Px, 30.04.2009

DRAISINE  Ambarawa  16.08.95
DRAISINE Ambarawa 16.08.95
Hansjörg Brutzer

Indonesien / Bahndienstfahrzeuge / Draisinen

592 800x521 Px, 30.04.2009

AAR - Triebwagen Be 4/4 15 mit Steuerwagen BDt 85 unterwegs in Suhr als Regio nach Schöftland am 07.02.2009
AAR - Triebwagen Be 4/4 15 mit Steuerwagen BDt 85 unterwegs in Suhr als Regio nach Schöftland am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen Be 4/4 21 in Menziken am 07.02.2009
AAR - Triebwagen Be 4/4 21 in Menziken am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen Be 4/4 25 in Menziken am 07.02.2009
AAR - Triebwagen Be 4/4 25 in Menziken am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen Be 4/4 26 mit Steuerwagen Bt 73 unterwegs in Suhr als Regio nach Menziken am 07.02.2009
AAR - Triebwagen Be 4/4 26 mit Steuerwagen Bt 73 unterwegs in Suhr als Regio nach Menziken am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen Be 4/4 27 mit Steuerwagen Bt 74 als Regio nach Schöftland im Bahnhof von Menziken am 07.02.2009
AAR - Triebwagen Be 4/4 27 mit Steuerwagen Bt 74 als Regio nach Schöftland im Bahnhof von Menziken am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

AAR - Steuerwagen mit Triebwagen Be 4/4 unterwegs in Suhr als Regio nach Menziken am 07.02.2009
AAR - Steuerwagen mit Triebwagen Be 4/4 unterwegs in Suhr als Regio nach Menziken am 07.02.2009
Hp. Teutschmann

220 009  Cuxhaven  07.07.82
220 009 Cuxhaven 07.07.82
Werner Brutzer

220 013  Cuxhaven  31.08.83
220 013 Cuxhaven 31.08.83
Werner Brutzer

220 025  Stade  07.07.82
220 025 Stade 07.07.82
Werner Brutzer

220 025  Veddel  08.02.82
220 025 Veddel 08.02.82
Werner Brutzer

220 025  Lübeck  29.08.83
220 025 Lübeck 29.08.83
Werner Brutzer

220 025  Lübeck  29.08.83
220 025 Lübeck 29.08.83
Werner Brutzer

Mittags in Oberkotzau, 29.04.2009. Ein 628er fährt Richtung Münchberg aus, an der Saale entlang. Nur noch 2011, dann fährt Agilis, der  graue Star  wie ich ihn wegen Design und Logo nenne...
Mittags in Oberkotzau, 29.04.2009. Ein 628er fährt Richtung Münchberg aus, an der Saale entlang. Nur noch 2011, dann fährt Agilis, der "graue Star" wie ich ihn wegen Design und Logo nenne...
Ober franke

Oberkotzau am Mittag des 29.04.2009. Ein langer Gz mit 232 der Railion erreicht den Ort und passiert gerade die Kirche und das ehem. Schloss (weisser Turm links hinten).
Oberkotzau am Mittag des 29.04.2009. Ein langer Gz mit 232 der Railion erreicht den Ort und passiert gerade die Kirche und das ehem. Schloss (weisser Turm links hinten).
Ober franke

Bahnhof Furth im Wald in der Sonne des 23.04.2009. Eine CD Taucherbrille (So wird die wohl genannt) sonnt sich vor der nächsten Aufgabe. Begeistert hat mich an dem Bf. auch die Ausfahrtaufstellung von 7 Form-Hauptsignalen in Richtung tschechische Republik. Mehr davon auf einmal habe ich nur noch bei einem Güterbahnhof in Mannheim gesehen....
Bahnhof Furth im Wald in der Sonne des 23.04.2009. Eine CD Taucherbrille (So wird die wohl genannt) sonnt sich vor der nächsten Aufgabe. Begeistert hat mich an dem Bf. auch die Ausfahrtaufstellung von 7 Form-Hauptsignalen in Richtung tschechische Republik. Mehr davon auf einmal habe ich nur noch bei einem Güterbahnhof in Mannheim gesehen....
Ober franke

Freitag, 24.04.2009 gegen 14.30 Uhr. Eine 294 kommt mit der SKW-Übergabe hinter Trostberg am Alzkanal entlang. Links die Massen-Mühle.
Freitag, 24.04.2009 gegen 14.30 Uhr. Eine 294 kommt mit der SKW-Übergabe hinter Trostberg am Alzkanal entlang. Links die Massen-Mühle.
Ober franke

Bf Tüssling , 25.04.2006. Eine 628er Doppelgarnitur hat Einfahrt in den Bahnhof und wird gleich die Garnitur Ausfahrsignale passieren.
Bf Tüssling , 25.04.2006. Eine 628er Doppelgarnitur hat Einfahrt in den Bahnhof und wird gleich die Garnitur Ausfahrsignale passieren.
Ober franke

Blick in den BH Mühldorf der Südostbayern-Bahn. 25.04.2009
Blick in den BH Mühldorf der Südostbayern-Bahn. 25.04.2009
Ober franke

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Mühldorf

968 800x600 Px, 30.04.2009

Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - 

Im weiteren Verlauf liegt die Strecke wieder in der engen Hauptstraße. Das Auto muss hier der stadteinwärtsfahrenden Bahn ausweichen. 

23.04.2009 (M)
Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - Im weiteren Verlauf liegt die Strecke wieder in der engen Hauptstraße. Das Auto muss hier der stadteinwärtsfahrenden Bahn ausweichen. 23.04.2009 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mannheim ·rnv· ex MVV OEG, Straßenbahnen in Deutschland

848 800x535 Px, 30.04.2009

Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim -

An der Haltestelle Eppelheim Rathaus hat die Straßenbahn kurz einen abgetrennten Bahnkörper. 

23.04.2009 (M
Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - An der Haltestelle Eppelheim Rathaus hat die Straßenbahn kurz einen abgetrennten Bahnkörper. 23.04.2009 (M
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mannheim ·rnv· ex MVV OEG, Straßenbahnen in Deutschland

1324 800x547 Px, 30.04.2009

Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - 

Stadteinwärts muss die Straßenbahn dem Autoverkehr entgegen fahren, der auf die Gegenfahrbahn ausweichen muss. Zwischen den Haltestellen Eppelheim Rathaus und Jakobsgasse. 

23.04.2009 (M)
Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - Stadteinwärts muss die Straßenbahn dem Autoverkehr entgegen fahren, der auf die Gegenfahrbahn ausweichen muss. Zwischen den Haltestellen Eppelheim Rathaus und Jakobsgasse. 23.04.2009 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mannheim ·rnv· ex MVV OEG, Straßenbahnen in Deutschland

1908 800x559 Px, 30.04.2009

Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - 

In der Eppelheimer Hauptstraße geht es sehr eng zu, die eingleisige Strecke führt sehr dicht an den Häusern entlang. Zwei Wagen der Linie 23 sind hier in Richtung Endstelle unterwegs. Aufnahmestandpunkt ist zwischen den Haltestellen Eppelheim Rathaus und Jakobsgasse. 

23.04.2009 (M)
Straßenbahnstrecke in Heidelberg-Eppelheim - In der Eppelheimer Hauptstraße geht es sehr eng zu, die eingleisige Strecke führt sehr dicht an den Häusern entlang. Zwei Wagen der Linie 23 sind hier in Richtung Endstelle unterwegs. Aufnahmestandpunkt ist zwischen den Haltestellen Eppelheim Rathaus und Jakobsgasse. 23.04.2009 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mannheim ·rnv· ex MVV OEG, Straßenbahnen in Deutschland

1596 800x600 Px, 30.04.2009

Tag der offenen Tür bei der CFL Cargo am 25.04.09. Hier wird der Anhänger eines Sattelzuges auf den bereitstehenden Spezialwagen verladen. Wenn der Zug fertiggestellt ist, geht es Huckepack nach Perpignan. Der Zug legt die 1085 Kilometer lange Strecke zwischen Bettembourg und Perpignan täglich sechs Mal in der Woche zurück. Ab Mai soll er neun Mal in der Woche fahren und ab September sogar zwei mal am Tag. (Hans)
Tag der offenen Tür bei der CFL Cargo am 25.04.09. Hier wird der Anhänger eines Sattelzuges auf den bereitstehenden Spezialwagen verladen. Wenn der Zug fertiggestellt ist, geht es Huckepack nach Perpignan. Der Zug legt die 1085 Kilometer lange Strecke zwischen Bettembourg und Perpignan täglich sechs Mal in der Woche zurück. Ab Mai soll er neun Mal in der Woche fahren und ab September sogar zwei mal am Tag. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Am Tag der offenen Tür im Verschiebebahnhof von Bettembourg war leider nur eines der 13 verbliebenen Arbeitstiere der CFL Cargo, die 1820, dort abgestellt. 25.04.09 (Jeanny)
Am Tag der offenen Tür im Verschiebebahnhof von Bettembourg war leider nur eines der 13 verbliebenen Arbeitstiere der CFL Cargo, die 1820, dort abgestellt. 25.04.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Übersicht über den Containerterminal in Bettembourg aufgenommen am Tag der offenen Tür. Die Besucher wurden mit CFL Bussen transportiert und erhielten an jedem Standort fachkundige Erklärungen. So dienen die weißen Container rechts im Bild dem Transport von Magermilch nach Mailand, wo sie zu Mozzarella verarbeitet wird. Außerdem fahren von Bettembourg aus täglich Containerzüge nach Antwerpen und Zeebrügge, wo die Waren verschifft werden. 2007 wurden von CFL Cargo 361 Tonnenkilometer zurückgelegt. 25.04.09 (Jeanny)
Übersicht über den Containerterminal in Bettembourg aufgenommen am Tag der offenen Tür. Die Besucher wurden mit CFL Bussen transportiert und erhielten an jedem Standort fachkundige Erklärungen. So dienen die weißen Container rechts im Bild dem Transport von Magermilch nach Mailand, wo sie zu Mozzarella verarbeitet wird. Außerdem fahren von Bettembourg aus täglich Containerzüge nach Antwerpen und Zeebrügge, wo die Waren verschifft werden. 2007 wurden von CFL Cargo 361 Tonnenkilometer zurückgelegt. 25.04.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Am 25.04.09 war in Luxemburg Cargo am Zug! Am Tag der offenen Tür präsentierte sich die MaK 1104 den Besuchern von ihrer besten Seite und erbringt den Beweis, dass auch eine Rangierlok im Grünen gut ausschaut. (Jeanny)
Am 25.04.09 war in Luxemburg Cargo am Zug! Am Tag der offenen Tür präsentierte sich die MaK 1104 den Besuchern von ihrer besten Seite und erbringt den Beweis, dass auch eine Rangierlok im Grünen gut ausschaut. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Hauptbahnromantik (XIX, untere Lahntalbahn). Hiermit erklärt sich der Riesenradau eines jeden Zuges am Ende der Kurve von Balduinstein. Es scheint ein Wegerecht zu geben, das allerdings von niemand erkennbar genutzt wird. Dieser Weg ist sicher seit mehr als zwei Jahren zugewachsen, macht aber die akustische Bahnromantik perfekt. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XIX, untere Lahntalbahn). Hiermit erklärt sich der Riesenradau eines jeden Zuges am Ende der Kurve von Balduinstein. Es scheint ein Wegerecht zu geben, das allerdings von niemand erkennbar genutzt wird. Dieser Weg ist sicher seit mehr als zwei Jahren zugewachsen, macht aber die akustische Bahnromantik perfekt. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XX, untere Lahntalbahn). Telegrafenmasten und Seilzüge zieren die Kurve entlang des Ortsrandes von Balduinstein, diesmal von Westen her. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XX, untere Lahntalbahn). Telegrafenmasten und Seilzüge zieren die Kurve entlang des Ortsrandes von Balduinstein, diesmal von Westen her. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXI, untere Lahntalbahn). Die repräsentative Straßenseite des Bahnhofs Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Unten gleich im Anschluss der „Schiffsbahnsteig“.(25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XXI, untere Lahntalbahn). Die repräsentative Straßenseite des Bahnhofs Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Unten gleich im Anschluss der „Schiffsbahnsteig“.(25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXII, untere Lahntalbahn). Das „verträumte Nest“ Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Auf den überregionalen Hauptverkehrsachsen ist was los, die Straßenanbindung hat ausschließlich lokale Bedeutung als Zufahrt zum Ort. (25. April 2009, 10:58)
Hauptbahnromantik (XXII, untere Lahntalbahn). Das „verträumte Nest“ Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Auf den überregionalen Hauptverkehrsachsen ist was los, die Straßenanbindung hat ausschließlich lokale Bedeutung als Zufahrt zum Ort. (25. April 2009, 10:58)
Olli

Hauptbahnromantik (XXIII, untere Lahntalbahn). Anschluss and die große Welt gibt es hier in Eschhofen. 628 438 von Gießen nach Limburg durchfährt mit wedelnden Ohren, Steuerwagen voraus die Einfädelung der Main-Lahn-Bahn in die untere Lahntalbahn. (25. April 2009, 11:42)
Hauptbahnromantik (XXIII, untere Lahntalbahn). Anschluss and die große Welt gibt es hier in Eschhofen. 628 438 von Gießen nach Limburg durchfährt mit wedelnden Ohren, Steuerwagen voraus die Einfädelung der Main-Lahn-Bahn in die untere Lahntalbahn. (25. April 2009, 11:42)
Olli

Hauptbahnromantik (XXIV, untere Lahntalbahn). Wer Jacques Tatis „Mon Oncle“ kennt, weiß, wie die moderne Welt mit der verträumten Nostalgiewelt verbunden ist. Nämlich gar nicht. Den gleichen Anschluss and die moderne Welt gibt es hier in Eschhofen, nämlich einen 15-minütigen Fußweg zum ICE-Bahnhof Limburg-Süd. 612 146 nach Gießen fährt aus Gleis 2 ein. Dabei hat er respektvollen Abstand zur modernen Welt oben gehalten. Ein ICE donnerte theatralisch nur eine Minute zuvor mit 300 Sachen über die Brücke im Hintergrund. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass  der Kanarienvogel singt, wenn der Lokführer vor Abfahrt das Fenster öffnet ‒ ups, bin schon wieder bei Jacques Tati. (25. April 2009, 11:52)
Hauptbahnromantik (XXIV, untere Lahntalbahn). Wer Jacques Tatis „Mon Oncle“ kennt, weiß, wie die moderne Welt mit der verträumten Nostalgiewelt verbunden ist. Nämlich gar nicht. Den gleichen Anschluss and die moderne Welt gibt es hier in Eschhofen, nämlich einen 15-minütigen Fußweg zum ICE-Bahnhof Limburg-Süd. 612 146 nach Gießen fährt aus Gleis 2 ein. Dabei hat er respektvollen Abstand zur modernen Welt oben gehalten. Ein ICE donnerte theatralisch nur eine Minute zuvor mit 300 Sachen über die Brücke im Hintergrund. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass der Kanarienvogel singt, wenn der Lokführer vor Abfahrt das Fenster öffnet ‒ ups, bin schon wieder bei Jacques Tati. (25. April 2009, 11:52)
Olli

2050.01 in Wien Süd vor der Fahrt in das Eisenbahnmuseum Strasshof am 26.04.2009.
2050.01 in Wien Süd vor der Fahrt in das Eisenbahnmuseum Strasshof am 26.04.2009.
Matthias Marzell

Österreich / Dieselloks / BR 2050

527 800x600 Px, 30.04.2009

Der DT 1.07 beim Fotostop in Oberlaaa am 26.04.2009.
Der DT 1.07 beim Fotostop in Oberlaaa am 26.04.2009.
Matthias Marzell

Die 629.01 bei der Eröffnung des Eisenbahnmuseum in Strasshof am 26.04.2009.
Die 629.01 bei der Eröffnung des Eisenbahnmuseum in Strasshof am 26.04.2009.
Matthias Marzell

Österreich / Dampfloks / BR 629

581 800x600 Px, 30.04.2009

Yamagata-Shinkansen: Serie 400 - diese Züge fahren gekuppelt mit den Zügen der Hauptstrecke in den Norden (Tôhoku-Shinkansen) bis Fukushima (Wechselstrom 50HZ/25kV),dort kommen sie herab auf die von 1067mm auf 1435mm umgespurte alte Linie (50HZ/20kV)ins Hochland von Nordostjapan und bedienen hier die Städte Yamagata und Shinjô. Serie 400: Ab 1992 gebaut, ingesamt 12 7-Wagenzüge vorhanden. Im Bild ein Zug in Akayu, 10.März 2001.
Yamagata-Shinkansen: Serie 400 - diese Züge fahren gekuppelt mit den Zügen der Hauptstrecke in den Norden (Tôhoku-Shinkansen) bis Fukushima (Wechselstrom 50HZ/25kV),dort kommen sie herab auf die von 1067mm auf 1435mm umgespurte alte Linie (50HZ/20kV)ins Hochland von Nordostjapan und bedienen hier die Städte Yamagata und Shinjô. Serie 400: Ab 1992 gebaut, ingesamt 12 7-Wagenzüge vorhanden. Im Bild ein Zug in Akayu, 10.März 2001.
Peter Ackermann

103 245 mit IC 73943 bei Mammendorf (03.04.2009)
103 245 mit IC 73943 bei Mammendorf (03.04.2009)
Mirko Kiefer

212 100 der Bayernbahn mit BfB-Kesselzug bei Hattenhofen (07.04.2009)
212 100 der Bayernbahn mit BfB-Kesselzug bei Hattenhofen (07.04.2009)
Mirko Kiefer

103 245 mit IC 73943 bei Hattenhofen (08.04.2009)
103 245 mit IC 73943 bei Hattenhofen (08.04.2009)
Mirko Kiefer

Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn in der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf als Zug der Linie 712 nach Volmerswerth am 4.10.2004.
Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn in der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf als Zug der Linie 712 nach Volmerswerth am 4.10.2004.
Daniel Siegele

Ein DUEWAG-Stadtbahnwagen GT8S der Rheinbahn in der westlichen Ausfahrt der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf als Zug der Rundlinie 706 am 30.09.2004.
Ein DUEWAG-Stadtbahnwagen GT8S der Rheinbahn in der westlichen Ausfahrt der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf als Zug der Rundlinie 706 am 30.09.2004.
Daniel Siegele

Ein DUEWAG-Stadtbahnwagen GT8S der Rheinbahn in der westlichen Ausfahrt der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf am 30.09.2004.
Ein DUEWAG-Stadtbahnwagen GT8S der Rheinbahn in der westlichen Ausfahrt der Haltestelle Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf am 30.09.2004.
Daniel Siegele

Im September 1999 brachte die ausgeblichene 204 485-7 (Bh Dresden) fabrikneue Doppelstockwagen vom Hersteller. Hier erreichte sie nach nur etwa drei Kilometern den Bahnhof Görlitz.
Im September 1999 brachte die ausgeblichene 204 485-7 (Bh Dresden) fabrikneue Doppelstockwagen vom Hersteller. Hier erreichte sie nach nur etwa drei Kilometern den Bahnhof Görlitz.
Mike Schulz

Mit ihrer RB nach Dresden Hbf, stand 234 468-7 abfahrbereit in Görlitz. Bild von September 1999.
Mit ihrer RB nach Dresden Hbf, stand 234 468-7 abfahrbereit in Görlitz. Bild von September 1999.
Mike Schulz

Prellbock der am Ende des Anschlussgleises für die ehemalige Fa. Otto Textile in Wendlingen der lange seinen Dienst versah. (18.04.2009)
Prellbock der am Ende des Anschlussgleises für die ehemalige Fa. Otto Textile in Wendlingen der lange seinen Dienst versah. (18.04.2009)
Andreas Axmann

Schienenkreuzung vor dem gelände der Ehemaligen Fa. Otto Textil in Wendlingen. Insgesammt standen 4 Werksanschlüsse zur verfügung. Es gibt keinen direckten Anschluss mehr, da durch den S-Bahnausbau nach Kirchheim/Teck neue Strommasten gesetzt wurden und diese genau auf dem Anschlussgleise stehen. (30.04.2009)
Schienenkreuzung vor dem gelände der Ehemaligen Fa. Otto Textil in Wendlingen. Insgesammt standen 4 Werksanschlüsse zur verfügung. Es gibt keinen direckten Anschluss mehr, da durch den S-Bahnausbau nach Kirchheim/Teck neue Strommasten gesetzt wurden und diese genau auf dem Anschlussgleise stehen. (30.04.2009)
Andreas Axmann

Mit RE Leipzig-Falkenberg-Hoyerswerda-Görlitz, erreichte 219 065-0 ihr Ziel Görlitz. Den Zug hatte sie ab Hoyerswerda am Haken. Bild von September 1999.
Mit RE Leipzig-Falkenberg-Hoyerswerda-Görlitz, erreichte 219 065-0 ihr Ziel Görlitz. Den Zug hatte sie ab Hoyerswerda am Haken. Bild von September 1999.
Mike Schulz

Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn auf dem Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf am 2. Januar 2004.
Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn auf dem Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf am 2. Januar 2004.
Daniel Siegele

Gartenbahn Amerikanisch auf der Ladefläche eines Schmalspurgüterwagen.
Gartenbahn Amerikanisch auf der Ladefläche eines Schmalspurgüterwagen.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

784 800x600 Px, 30.04.2009

Für die Gartenbahn Zuschade das Eigenbaumodell einer V200.
Für die Gartenbahn Zuschade das Eigenbaumodell einer V200.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

1231 800x600 Px, 30.04.2009

Wie das Orginal Nicki/Frank S. links und 99 4652 vor dem Lokschuppen.
Wie das Orginal Nicki/Frank S. links und 99 4652 vor dem Lokschuppen.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

2182 800x600 Px, 30.04.2009

Gartenbahnmodell Nicki/Frank S. und 99 4652 auf der Ladefläche eines Schmalspurgüterwagens in Putbus.
Gartenbahnmodell Nicki/Frank S. und 99 4652 auf der Ladefläche eines Schmalspurgüterwagens in Putbus.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

1416 800x600 Px, 30.04.2009

Fazination Gartenbahn ! Ein Schönes aber treues Hobby !
Fazination Gartenbahn ! Ein Schönes aber treues Hobby !
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

737 800x600 Px, 30.04.2009

Am 25.April 2009 lud das schöne Wetter zu einer kleinen Gartenbahnausstellung nach Putbus ein.
Ausgestellt war auch dieser Gartenbahngüterzug mit der 99 4633 auf der Ladefläche von einem Schmalspurgüterwagen.
Am 25.April 2009 lud das schöne Wetter zu einer kleinen Gartenbahnausstellung nach Putbus ein. Ausgestellt war auch dieser Gartenbahngüterzug mit der 99 4633 auf der Ladefläche von einem Schmalspurgüterwagen.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

751 800x600 Px, 30.04.2009

Ein abgestellter DUEWAG-Einrichtungs-GT6 der Rheinbahn neben der Wendeschleife am Rheinbahnhaus in Düsseldorf-Oberkassel am 29.03.2003.
Ein abgestellter DUEWAG-Einrichtungs-GT6 der Rheinbahn neben der Wendeschleife am Rheinbahnhaus in Düsseldorf-Oberkassel am 29.03.2003.
Daniel Siegele

742 148-0 auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
742 148-0 auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

742 342-9 auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007.
742 342-9 auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Heute wieder drei verschiedene Farben der BR 742/743. Hier ist 743 001-0 auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007.
Heute wieder drei verschiedene Farben der BR 742/743. Hier ist 743 001-0 auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Ein abgestellter DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn neben der Wendeschleife am Rheinbahnhaus in Düsseldorf-Oberkassel am 29.03.2003.
Ein abgestellter DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der Rheinbahn neben der Wendeschleife am Rheinbahnhaus in Düsseldorf-Oberkassel am 29.03.2003.
Daniel Siegele

1x HectorRail und 4x Crossrail in Krefeld Hbf. abgestellt.
1x HectorRail und 4x Crossrail in Krefeld Hbf. abgestellt.
Hubert Hager

MRCE 189 200 in Mönchengladbach.
MRCE 189 200 in Mönchengladbach.
Hubert Hager

9786 13501 17-4, UST 02, Karla Preijs Einfahrt Dortmund Hbf.
9786 13501 17-4, UST 02, Karla Preijs Einfahrt Dortmund Hbf.
Hubert Hager

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Messzüge

478 800x600 Px, 30.04.2009

Unimat Sprinter abgestellt in Wanne Eickel Hbf.
Unimat Sprinter abgestellt in Wanne Eickel Hbf.
Hubert Hager

BR 643 EUREGIOBAHN der Aachener Verkehrs-Gesellschaft in Neuss.
BR 643 EUREGIOBAHN der Aachener Verkehrs-Gesellschaft in Neuss.
Hubert Hager

Class, MRCE 561-5 in Krefeld.
Class, MRCE 561-5 in Krefeld.
Hubert Hager

01 137 steht am 29.05.1999 mit dem Zwickauer Traditionszug im Leipziger Hauptbahnhof.
01 137 steht am 29.05.1999 mit dem Zwickauer Traditionszug im Leipziger Hauptbahnhof.
René Richter

01 137 anläßlich einer Sonderfahrt von Leipzig am 01.06.2000 im Bahnhof Franzensbad.
01 137 anläßlich einer Sonderfahrt von Leipzig am 01.06.2000 im Bahnhof Franzensbad.
René Richter

03 001 fährt am 04.06.1999 nach einer Sonderfahrt zum Drehen ins Bw Leipzig Hbf.West
03 001 fährt am 04.06.1999 nach einer Sonderfahrt zum Drehen ins Bw Leipzig Hbf.West
René Richter

03 001 am 04.06.1999 am Schuppen 2 des Bw Leipzig Hbf.West
03 001 am 04.06.1999 am Schuppen 2 des Bw Leipzig Hbf.West
René Richter

Dieser ICE-3 wurde am 09.April 2009 vor der Skyline Frankfurts abgelichtet.
Dieser ICE-3 wurde am 09.April 2009 vor der Skyline Frankfurts abgelichtet.
Martin Respondek

Diese 143er zog am 09.April 2009 ihren Regionalzug nach Frankfurt/Main Hbf. Aufgenommen in Frankfurt/Main-Mainkur.
Diese 143er zog am 09.April 2009 ihren Regionalzug nach Frankfurt/Main Hbf. Aufgenommen in Frankfurt/Main-Mainkur.
Martin Respondek

Diese 101er zog am 09.April 2009 ihren InterCity vor der Skyline Frankfurts entlang.
Diese 101er zog am 09.April 2009 ihren InterCity vor der Skyline Frankfurts entlang.
Martin Respondek

Diese 294er wurde am 09.April 2009 bei der Ausfahrt der Carl Zeiss Stadt Oberkochen abgelichtet. Ziel war Aalen.
Diese 294er wurde am 09.April 2009 bei der Ausfahrt der Carl Zeiss Stadt Oberkochen abgelichtet. Ziel war Aalen.
Martin Respondek

Diese 294er wurde am 09.April 2009 bei der Einfahrt Oberkochen abgelichtet. Ziel war Aalen.
Diese 294er wurde am 09.April 2009 bei der Einfahrt Oberkochen abgelichtet. Ziel war Aalen.
Martin Respondek

Diese 294er überführte am 09.April 2009 ihren Güterzug von Aalen nach Giengen(Brenz) und wurde dabei bei Unterkochen abgelichtet.
Diese 294er überführte am 09.April 2009 ihren Güterzug von Aalen nach Giengen(Brenz) und wurde dabei bei Unterkochen abgelichtet.
Martin Respondek

Nachschuss auf den IC 2082 Bertesgarden Hbf - Hamburg-Altona gezogen von der 1016 025-7 EM-2008  Portugal  bei der Ausfahrt aus Lüneburg am 18.04.09. Nun kann sie ein letztes mal auf 200 beschleunigen, bevor die Hansestadt erreicht ist.
Nachschuss auf den IC 2082 Bertesgarden Hbf - Hamburg-Altona gezogen von der 1016 025-7 EM-2008 "Portugal" bei der Ausfahrt aus Lüneburg am 18.04.09. Nun kann sie ein letztes mal auf 200 beschleunigen, bevor die Hansestadt erreicht ist.
Lars Backhaus

185 582-4 der HGK rollt am 18.04.09 als Lz durch Lüneburg Richtung Süden auf ein Ausweichgleis um einen ICE Durchzulassen.
185 582-4 der HGK rollt am 18.04.09 als Lz durch Lüneburg Richtung Süden auf ein Ausweichgleis um einen ICE Durchzulassen.
Lars Backhaus

928 219 bei der Ankunft als RB 21827 Lübeck Hbf - Lüneburg in Lüneburg am 18.04.09.
928 219 bei der Ankunft als RB 21827 Lübeck Hbf - Lüneburg in Lüneburg am 18.04.09.
Lars Backhaus

Links steht ME 80960 Uelzen - Hamburg Hbf der heute ausnahmsweise auf Gl. 2 statt Gl. 3 hält und rechts der ME 80955 Hamburg Hbf - Uelzen. Aufgenommen am 18.04.09 in Lüneburg.
Links steht ME 80960 Uelzen - Hamburg Hbf der heute ausnahmsweise auf Gl. 2 statt Gl. 3 hält und rechts der ME 80955 Hamburg Hbf - Uelzen. Aufgenommen am 18.04.09 in Lüneburg.
Lars Backhaus

264 003-5 durchfährt am Abend des 18.04.09 mit dem DGS 95390 Hamburg-Hohe Schaar - Mainz-Wiesenau Gbf das sonst vom Güterverkehr kaum genutzte Gleis 6 in Hamburg-Harburg Richtung Süden.
264 003-5 durchfährt am Abend des 18.04.09 mit dem DGS 95390 Hamburg-Hohe Schaar - Mainz-Wiesenau Gbf das sonst vom Güterverkehr kaum genutzte Gleis 6 in Hamburg-Harburg Richtung Süden.
Lars Backhaus

Nachschuss auf die 264 003-5 mit dem DGS 95390 nach Mainz-Wiesenau Gbf bei der Durchfahrt in Hamburg-Harburg am 18.04.09.
Nachschuss auf die 264 003-5 mit dem DGS 95390 nach Mainz-Wiesenau Gbf bei der Durchfahrt in Hamburg-Harburg am 18.04.09.
Lars Backhaus

4023 007 nach Saalfelden im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
4023 007 nach Saalfelden im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
Michael Luy

IC-Steuerwagen der DB im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
IC-Steuerwagen der DB im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
Michael Luy

2 Schlierenwagen im Jaffa-Anstrich in Salzburg HBF am 26.8.2007
2 Schlierenwagen im Jaffa-Anstrich in Salzburg HBF am 26.8.2007
Michael Luy

2 Schlierenwagen im Jaffa-Anstrich in Salzburg HBF am 26.8.2007
2 Schlierenwagen im Jaffa-Anstrich in Salzburg HBF am 26.8.2007
Michael Luy

Es folgte 43192, einer der 4319x-Züge, die via Memmingen verkehrten. 225 002 und 225 806 (hutzenlos) rollen mit ihrer Fuhre dem Bodensee entgegen, wo es weiter nach Wolfurt (A) ging.
25.04.09
Es folgte 43192, einer der 4319x-Züge, die via Memmingen verkehrten. 225 002 und 225 806 (hutzenlos) rollen mit ihrer Fuhre dem Bodensee entgegen, wo es weiter nach Wolfurt (A) ging. 25.04.09
Remo Hardegger

Zwischen den Arlberg-Umleiter gab auch es den regulären Plan-Verkehr. Hier rollt Arriva 223 061 mit dem Flügelzug (in Immenstadt wird der Arriva-Alex getrennt, ein Teil nach Oberstdorf, der andere an den Bodensee) nach Lindau Hbf.
25.04.09
Zwischen den Arlberg-Umleiter gab auch es den regulären Plan-Verkehr. Hier rollt Arriva 223 061 mit dem Flügelzug (in Immenstadt wird der Arriva-Alex getrennt, ein Teil nach Oberstdorf, der andere an den Bodensee) nach Lindau Hbf. 25.04.09
Remo Hardegger

Unmittelbar danach RB 32890 mit 218 462, die mit leicht gelbem Schienenräumer ausgestattet ist und talwärts mit Ziel Inselbahnhof Lindau durch Oberreitnau rollt.
25.04.09
Unmittelbar danach RB 32890 mit 218 462, die mit leicht gelbem Schienenräumer ausgestattet ist und talwärts mit Ziel Inselbahnhof Lindau durch Oberreitnau rollt. 25.04.09
Remo Hardegger

Etwas später rollt der 43194 durch Oberreitnau zu Tale. Bespannt wurde er mit 225 026 und 225 024, die zudem beide Hutzenlos und mit dem Belgien-Paket ausgerüstet sind!
25.04.09
Etwas später rollt der 43194 durch Oberreitnau zu Tale. Bespannt wurde er mit 225 026 und 225 024, die zudem beide Hutzenlos und mit dem Belgien-Paket ausgerüstet sind! 25.04.09
Remo Hardegger

4023 007 nach Saalfelden im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
4023 007 nach Saalfelden im abendlichen Salzburg HBF am 26.8.2007
Michael Luy

110 278 zieht ein Nachtzug an regensburg Ost vorbei.13.09.07
110 278 zieht ein Nachtzug an regensburg Ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

111 216 schiebt eine RB nach Plattlingen an regensburg Ost vorbei13.09.07
111 216 schiebt eine RB nach Plattlingen an regensburg Ost vorbei13.09.07
Raik Peters

111 130 zieht ein RE aus München nach Nürnberg an Regensburg Ost vorbei.13.09.07
111 130 zieht ein RE aus München nach Nürnberg an Regensburg Ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

151 007 zieht ein gemischten Güterzug an regensburg Ost vorbei.13.09.07
151 007 zieht ein gemischten Güterzug an regensburg Ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

ES64 U2 068 zieht ein Wechselpritschen Zug an regensburg ost vorbei.13.09.07
ES64 U2 068 zieht ein Wechselpritschen Zug an regensburg ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

143 150 schiebt eine RB Eggmühl an Regensburg Ost vorbei.13.09.07
143 150 schiebt eine RB Eggmühl an Regensburg Ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

RE4835 (Mannheim Hbf-Heilbronn Hbf) mit Schublok 218 480-2 neben SWEG VT9 mit VS142 als SWE70716 (Aglasterhausen-Meckesheim) in Meckesheim 16.4.09
RE4835 (Mannheim Hbf-Heilbronn Hbf) mit Schublok 218 480-2 neben SWEG VT9 mit VS142 als SWE70716 (Aglasterhausen-Meckesheim) in Meckesheim 16.4.09
Andreas Hackenjos

Hier nebeneinander zu sehen ist der  Orientexpress  aus der Epoche2(links im Bild) und der  Orientexpress  aus der Epoche1(mitten im Bild),sowie ein Nahverkehrszug aus der 3.Epoche (rechts oben im Bild)!DieS3/6,die vor dem  Orientexpress  der 2.Epoche hängt,kann auch für den älteren  Orientexpress  benutzt werden,wäre also auch Epochengerecht!
Hier nebeneinander zu sehen ist der "Orientexpress" aus der Epoche2(links im Bild) und der "Orientexpress" aus der Epoche1(mitten im Bild),sowie ein Nahverkehrszug aus der 3.Epoche (rechts oben im Bild)!DieS3/6,die vor dem "Orientexpress" der 2.Epoche hängt,kann auch für den älteren "Orientexpress" benutzt werden,wäre also auch Epochengerecht!
Gerd Simmer

Modellbahn / Spur H0 / Züge

1223 800x600 Px, 30.04.2009

110 418-1 zog am Nachmittag des 21.04.2009 eine RB von Donauwörth nach Aalen. Hier kurz vor dem ehemaligen Haltepunkt Frankenreute, der sich zwischen den Bahnhöfen Westhausen und Goldshöfe befand.
110 418-1 zog am Nachmittag des 21.04.2009 eine RB von Donauwörth nach Aalen. Hier kurz vor dem ehemaligen Haltepunkt Frankenreute, der sich zwischen den Bahnhöfen Westhausen und Goldshöfe befand.
Johannes Uhl

ME 146-04 (9180 6146 504-6 D-ME)  Buchholz in der Nordheide  wartet mit MEr36523 auf die Abfahrt nach Lüneburg.  Die Regionalbahnen zwischen Hamburg-Harburg und Lüneburg werden als MetronomRegional bezeichnet. (11.04.2009)
ME 146-04 (9180 6146 504-6 D-ME) "Buchholz in der Nordheide" wartet mit MEr36523 auf die Abfahrt nach Lüneburg. Die Regionalbahnen zwischen Hamburg-Harburg und Lüneburg werden als MetronomRegional bezeichnet. (11.04.2009)
Florian Böttcher

Zwei 474er, 474 004 (4004) verlassen als S1 nach Airbort/Poppenbüttel den Haltepunkt Landwehr.
Zwei 474er, 474 004 (4004) verlassen als S1 nach Airbort/Poppenbüttel den Haltepunkt Landwehr.
Florian Böttcher

474 038 (5038) und ein Schwestertriebzug erreichen als S nach Wedel den Haltepunkt Landwehr.
474 038 (5038) und ein Schwestertriebzug erreichen als S nach Wedel den Haltepunkt Landwehr.
Florian Böttcher

Nachdem auch die Strecke nach Lübeck unter Strom steht haben viele der ehemaligen Nürnberger 112er in Lübeck eine neue Heimat gefunden. 112 177 (9180 6112 177-1 D-DB) schleppt den RE21426, Hamburg-Altona - Lübeck-Travemünde Strand.
Nachdem auch die Strecke nach Lübeck unter Strom steht haben viele der ehemaligen Nürnberger 112er in Lübeck eine neue Heimat gefunden. 112 177 (9180 6112 177-1 D-DB) schleppt den RE21426, Hamburg-Altona - Lübeck-Travemünde Strand.
Florian Böttcher

Eine  spezialität  im Hamburger Raum sind die langen RE und ME´s die bis zu 9 Waggons besitzen können. Hier ist RE21426, Hamburg Hbf - Lübeck-Travemünde Strand, im Abendlicht unterwegs. Aufgenommen in Landwehr. (11.04.20099
Eine "spezialität" im Hamburger Raum sind die langen RE und ME´s die bis zu 9 Waggons besitzen können. Hier ist RE21426, Hamburg Hbf - Lübeck-Travemünde Strand, im Abendlicht unterwegs. Aufgenommen in Landwehr. (11.04.20099
Florian Böttcher

Bei diesem Bild gehörte auch etwas glück dazu. Die 1116 215 mit dem Railjet und die 1116 010 mit einem Schiebewandwagen Ganzzug bei einer Doppeldurchfahrt am 13.04.2009 am Heimeranplatz (München)
Bei diesem Bild gehörte auch etwas glück dazu. Die 1116 215 mit dem Railjet und die 1116 010 mit einem Schiebewandwagen Ganzzug bei einer Doppeldurchfahrt am 13.04.2009 am Heimeranplatz (München)
Christian Maier

Die ES 64 F4-002 am 04.04.2009 mit dem Winner Express bei der Durchfahrt in Aßling.
Die ES 64 F4-002 am 04.04.2009 mit dem Winner Express bei der Durchfahrt in Aßling.
Christian Maier

Der Thalys 4345 am 05.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Der Thalys 4345 am 05.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Christian Maier

Zwei 474er  Vollzug  erreichen als S1 nach Airport/Poppenbüttel die Station Landwehr. (11.04.2009)
Zwei 474er "Vollzug" erreichen als S1 nach Airport/Poppenbüttel die Station Landwehr. (11.04.2009)
Florian Böttcher

425 280 und 425 278 bei Weetzen
425 280 und 425 278 bei Weetzen
Eric Adrian Greulich

Volzhskiy, Nähe Volgograd, Haltestelle gegenüber Campo Columbus. September 2008.
Volzhskiy, Nähe Volgograd, Haltestelle gegenüber Campo Columbus. September 2008.
Heinz krueger

Gefährlich! Hier gibt es noch blinde Passagiere, die ein paar Kopeken sparen wollen. Volzhskiy September 2008.
Gefährlich! Hier gibt es noch blinde Passagiere, die ein paar Kopeken sparen wollen. Volzhskiy September 2008.
Heinz krueger

Russland / Stadtverkehr / Volzhski Tram

1383 800x599 Px, 30.04.2009

Volzhski, Nähe Volgograd, Haltestelle gegenüber Campo Columbus. September 2008.
Volzhski, Nähe Volgograd, Haltestelle gegenüber Campo Columbus. September 2008.
Heinz krueger

Keine Fotomontage und keine Fälschung. Zu finden im Bahnhof Gaggenau - wenngleich zugegeben nur beim Fußgängerüberweg. Dennoch kurios und ungewöhnlich, oder? 25. April 2009.
Keine Fotomontage und keine Fälschung. Zu finden im Bahnhof Gaggenau - wenngleich zugegeben nur beim Fußgängerüberweg. Dennoch kurios und ungewöhnlich, oder? 25. April 2009.
Stefan B.

Ein Blick auf einen der kurzen Teilstücke auf der Murgtalbahn die zweigleisig sind. Foto vom 25. April 2009.
Ein Blick auf einen der kurzen Teilstücke auf der Murgtalbahn die zweigleisig sind. Foto vom 25. April 2009.
Stefan B.

Zug ist in Bad Saarow an gekommen und fährt wieder zurück nach Fürstenwade/Spree
OE35
Aufgenommen 30 April 09
Zug ist in Bad Saarow an gekommen und fährt wieder zurück nach Fürstenwade/Spree OE35 Aufgenommen 30 April 09
Frank Schroeder

140 672-7 kommt mit einem Militärtransport der Bundeswehr (beladen mit Unimog, Marder, Fuchs, Leopard 2, Sanitätspanzer auf Basis von M113) aus Richtung Magdeburg. Fotografiert am 30.04.2009
140 672-7 kommt mit einem Militärtransport der Bundeswehr (beladen mit Unimog, Marder, Fuchs, Leopard 2, Sanitätspanzer auf Basis von M113) aus Richtung Magdeburg. Fotografiert am 30.04.2009
Christian Geschonneck

140 656-0 mit einem Ganzzug Autotransportwagen kurz vor Magdeburg. Der Zug kommt aus Richtung Braunschweig, fotografiert am 30.04.2009
140 656-0 mit einem Ganzzug Autotransportwagen kurz vor Magdeburg. Der Zug kommt aus Richtung Braunschweig, fotografiert am 30.04.2009
Christian Geschonneck

Ein seltener Gast in Magdeburg, ein ICE TD der Dänischen Staatsbahnen. Leider nur als Bahnsteigfoto vom Bahnhof Magdeburg-Sudenburg, da ich auf Grund der sich verschlechternden Lichtverhältnisse auf eine Fotostelle ausweichen musste, wo die Züge etwas langsamer fahren. Fotografiert am 30.04.2009
Ein seltener Gast in Magdeburg, ein ICE TD der Dänischen Staatsbahnen. Leider nur als Bahnsteigfoto vom Bahnhof Magdeburg-Sudenburg, da ich auf Grund der sich verschlechternden Lichtverhältnisse auf eine Fotostelle ausweichen musste, wo die Züge etwas langsamer fahren. Fotografiert am 30.04.2009
Christian Geschonneck

155 231-4 darf nach dem ICE TD ebenfalls den Bahnübergang am Bahnhof Magdeburg-Sudenburg passieren. Die Geduld der Autofahrer wurde dort auf eine harte Probe gestellt, etwa 5 Güterzüge in 20 Minuten, zusätzlich noch ein IC und eine Regionalbahn. Fotografiert am 30.04.2009
155 231-4 darf nach dem ICE TD ebenfalls den Bahnübergang am Bahnhof Magdeburg-Sudenburg passieren. Die Geduld der Autofahrer wurde dort auf eine harte Probe gestellt, etwa 5 Güterzüge in 20 Minuten, zusätzlich noch ein IC und eine Regionalbahn. Fotografiert am 30.04.2009
Christian Geschonneck

155 231-4 und 185 220-1 warten vor dem Bahnhof Magdeburg-Sudenburg auf die Weiterfahrt. Nachdem der ICE TD und 155 231-4 den Bahnübergang passiert hatten, durfte die 185 nach 10 Minuten Wartezeit ihre Fahrt Richtung Braunschweig fortsetzen.
155 231-4 und 185 220-1 warten vor dem Bahnhof Magdeburg-Sudenburg auf die Weiterfahrt. Nachdem der ICE TD und 155 231-4 den Bahnübergang passiert hatten, durfte die 185 nach 10 Minuten Wartezeit ihre Fahrt Richtung Braunschweig fortsetzen.
Christian Geschonneck

112 144-1 mit einem RE nach Kiel Hbf am 30.04.2009 in Tornesch.
112 144-1 mit einem RE nach Kiel Hbf am 30.04.2009 in Tornesch.
Julian Düll

2070 034-0 zieht bei strömenden Regen SGAG 90040  TRAFO 767 (380 t, 85 m, 3 Wg) Richtung Braunau; 090430
2070 034-0 zieht bei strömenden Regen SGAG 90040 "TRAFO 767"(380 t, 85 m, 3 Wg) Richtung Braunau; 090430
JohannJ

IRE 3277 aus Stuttgart legt hier am 30.04.09 sein erster und letzter Halt ein, bevor er den Zielbahnhof der Universitätstadt Tübingen erreicht. (KBS 760).
IRE 3277 aus Stuttgart legt hier am 30.04.09 sein erster und letzter Halt ein, bevor er den Zielbahnhof der Universitätstadt Tübingen erreicht. (KBS 760).
Lawrence Fredholm

Dieser RE aus Stuttgart kommend hat hier vor dem Endbahnhof Tübingen sein letzter Halt. (30.04.09)
Dieser RE aus Stuttgart kommend hat hier vor dem Endbahnhof Tübingen sein letzter Halt. (30.04.09)
Lawrence Fredholm

Re 4/4 II 11204 mit IR nach Locarno am 13.03.2009 bei Castione.
Re 4/4 II 11204 mit IR nach Locarno am 13.03.2009 bei Castione.
Lukas Buchmeier

Am 13.03.2009 konnte ich dieses Re 10/10-Gespann mit ihrem GZ bei Castione ablichten.
Am 13.03.2009 konnte ich dieses Re 10/10-Gespann mit ihrem GZ bei Castione ablichten.
Lukas Buchmeier

Dank der 20-Minütigen Verspätung des ÖEC Vorarlberg mit Re 4/4 II 11196 am 16.03.2009 konnte ich dessen Begegnung mit dem IC nach Chur bei Bilten ablichten.
Dank der 20-Minütigen Verspätung des ÖEC Vorarlberg mit Re 4/4 II 11196 am 16.03.2009 konnte ich dessen Begegnung mit dem IC nach Chur bei Bilten ablichten.
Lukas Buchmeier

2016 077-6 steht am Anschlußgleis des(ehemaligen) Viehverladeplatz in Ried i.I., und holt einen Eas, welcher mit Rundholz beladen war ab;090430
2016 077-6 steht am Anschlußgleis des(ehemaligen) Viehverladeplatz in Ried i.I., und holt einen Eas, welcher mit Rundholz beladen war ab;090430
JohannJ

10008 aus der Schweiz am Nachmittag des 30.04.2009 mit einem Sonderzug zum Euro Strand bei Woltorf
10008 aus der Schweiz am Nachmittag des 30.04.2009 mit einem Sonderzug zum Euro Strand bei Woltorf
Edmund Schulz

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

569 800x530 Px, 30.04.2009

 140 423-5 mit Blau Beiger Farbgebung mit Autozug am 30.04.2009 bei Woltorf
140 423-5 mit Blau Beiger Farbgebung mit Autozug am 30.04.2009 bei Woltorf
Edmund Schulz

482 042-9 der SBB Cargo am 30.04.2009 bei Woltorf
482 042-9 der SBB Cargo am 30.04.2009 bei Woltorf
Edmund Schulz

Am frühen Morgen des 14.4.2009 hat soeben eine S2 mit der Re 450 112 am Zugschluss den Bahnhof Richterswil in Richtung Ziegelbrücke verlassen.
Am frühen Morgen des 14.4.2009 hat soeben eine S2 mit der Re 450 112 am Zugschluss den Bahnhof Richterswil in Richtung Ziegelbrücke verlassen.
Jonas Schaufelberger

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

482 800x533 Px, 30.04.2009

Morgenstimmung in Pfäffikon SZ mit dem SOB-Flirt RABe 526 050 als S-Bahn nach Arth-Goldau (14.4.2009).
Morgenstimmung in Pfäffikon SZ mit dem SOB-Flirt RABe 526 050 als S-Bahn nach Arth-Goldau (14.4.2009).
Jonas Schaufelberger

Bereits im neuen Design verlässt der THURBO-GTW 526 768 am 17.4.2009 Ermatingen als S8 Richtung Schaffhausen.
Bereits im neuen Design verlässt der THURBO-GTW 526 768 am 17.4.2009 Ermatingen als S8 Richtung Schaffhausen.
Jonas Schaufelberger

Berlin: Straßenbahnlinie M17 nach Falkenberg an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
Berlin: Straßenbahnlinie M17 nach Falkenberg an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M5 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
Berlin: Straßenbahnlinie M5 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie 60 nach S-Bahnhof Adlershof an der Haltestelle Köpenick Brandenburgplatz.
Berlin: Straßenbahnlinie 60 nach S-Bahnhof Adlershof an der Haltestelle Köpenick Brandenburgplatz.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Weißensee Am Steinberg an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Weißensee Am Steinberg an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach S-Bahnhof Warschauer Straße an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach S-Bahnhof Warschauer Straße an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach S-Bahnhof Warschauer Straße an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach S-Bahnhof Warschauer Straße an der Haltestelle Weißensee Gustav-Adolf-Straße/Amalienstraße.
A.....

101 065-1 vor einem IC kommend aus Hamm mit nächsten Halt in Bielefeld. Hier bei dder Durchfahrt durch Avenwedde-Isselhorst am 30.04.2009
101 065-1 vor einem IC kommend aus Hamm mit nächsten Halt in Bielefeld. Hier bei dder Durchfahrt durch Avenwedde-Isselhorst am 30.04.2009
Stephan Kühlmann

140 656-0 kommt am 27.04.2009 die Steigung zur Avenwedder-Brücke in Fahrtrichtung Ruhrgebiet hinauf. Im Schlepp einen Güterzug mit einer Ladung neuer Peugeot 206 sowie Opel Corsa. In der Mitte noch einge Flachwagen mit Stahlplatten.
140 656-0 kommt am 27.04.2009 die Steigung zur Avenwedder-Brücke in Fahrtrichtung Ruhrgebiet hinauf. Im Schlepp einen Güterzug mit einer Ladung neuer Peugeot 206 sowie Opel Corsa. In der Mitte noch einge Flachwagen mit Stahlplatten.
Stephan Kühlmann

Hier haben wir ein reaktiviertes Schätzchen: Die 142 001-7 in der wunderschönen dunkelgrünen Lackierung. Hier bei der Abfahrt hinunter von der Avenwedder Brücke in Richtung Bielefeld am. 27.04.2001. Im Schlepp einen ganzen Zug leerer Autotransporter. Diese Lok fährt in Diensten der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft und stand bis zum 09.10.2008 im Eisenbahn-Museum Dresden-Altstadt. Jetzt nahezu täglich in den Abendstunden mit Autotransportern in OWL rund um Bielefeld anzutreffen.
Hier haben wir ein reaktiviertes Schätzchen: Die 142 001-7 in der wunderschönen dunkelgrünen Lackierung. Hier bei der Abfahrt hinunter von der Avenwedder Brücke in Richtung Bielefeld am. 27.04.2001. Im Schlepp einen ganzen Zug leerer Autotransporter. Diese Lok fährt in Diensten der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft und stand bis zum 09.10.2008 im Eisenbahn-Museum Dresden-Altstadt. Jetzt nahezu täglich in den Abendstunden mit Autotransportern in OWL rund um Bielefeld anzutreffen.
Stephan Kühlmann

Die schon recht betagte 142 001-7 noch in der schönen alten dunkelgrünen Lackierung bringt einen Zug leerer Autotransporter vom Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld am 30.04.2009. Hier kurz vor dem Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Die schon recht betagte 142 001-7 noch in der schönen alten dunkelgrünen Lackierung bringt einen Zug leerer Autotransporter vom Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld am 30.04.2009. Hier kurz vor dem Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Stephan Kühlmann

In den Abendstunden des 27.04.2009 kam die 143 874-6 der RBH als Lok Nr. 101 mit einem ganzen Kesselwagenzug aus dem Ruhrgebit in Richtung Bielefeld gerollt. Leider mußte ich voll gegen die Sonne ankämpfen, darum kommen die Farben nicht ganz so doll durch.
In den Abendstunden des 27.04.2009 kam die 143 874-6 der RBH als Lok Nr. 101 mit einem ganzen Kesselwagenzug aus dem Ruhrgebit in Richtung Bielefeld gerollt. Leider mußte ich voll gegen die Sonne ankämpfen, darum kommen die Farben nicht ganz so doll durch.
Stephan Kühlmann

Kaum is der Alex mit dem ich aus München kam weg kommt keine Werbelok aber ein Werbedesiro!  Wir zeigen euch unser Vogtland  so lautet es auf dem VT 06B der Vogtlandbahn nach Schwandorf! Aufgenommen am 8.4.2009 in Wiesau (Oberpf)
Kaum is der Alex mit dem ich aus München kam weg kommt keine Werbelok aber ein Werbedesiro! "Wir zeigen euch unser Vogtland" so lautet es auf dem VT 06B der Vogtlandbahn nach Schwandorf! Aufgenommen am 8.4.2009 in Wiesau (Oberpf)
Korbinian Eckert

52 8195 mit dem Sonderzug von Amberg nach Schnaittenbach nach Gebenbach, 11.04.2009
52 8195 mit dem Sonderzug von Amberg nach Schnaittenbach nach Gebenbach, 11.04.2009
Korbinian Eckert

Ein Nachschuss muss bei der Lok einfach erlaubt sein ;-) 52 8195 auf der Strecke Amberg-Schnaittenbach nach Gebenbach, 11.4.2009
Ein Nachschuss muss bei der Lok einfach erlaubt sein ;-) 52 8195 auf der Strecke Amberg-Schnaittenbach nach Gebenbach, 11.4.2009
Korbinian Eckert

Die 140 036-5 mit Einfachlampen steht am 26.04.2009 in Aachen West
Die 140 036-5 mit Einfachlampen steht am 26.04.2009 in Aachen West
Eric Otten

Der erste RE9 am Sonntag Morgen verkehrt noch planmäßig mit 10er, hier die 110 374-6 auf dem Weg nach Köln Messe/Deutz am 26.04.2009 in Eschweiler
Der erste RE9 am Sonntag Morgen verkehrt noch planmäßig mit 10er, hier die 110 374-6 auf dem Weg nach Köln Messe/Deutz am 26.04.2009 in Eschweiler
Eric Otten

Durch den Maschendraahtzaun,
White Lady in read, 143 001 im Stralsunder Stadthafen am 30.04.09
Durch den Maschendraahtzaun, White Lady in read, 143 001 im Stralsunder Stadthafen am 30.04.09
Frank Kropp

eine 345 etwas nackich am Harken einer Minilok in Mittenwalde am 16.01.06
eine 345 etwas nackich am Harken einer Minilok in Mittenwalde am 16.01.06
Frank Kropp

294 3er-Pack durch Da.-Kranichstein am 18.03.09
294 3er-Pack durch Da.-Kranichstein am 18.03.09
Frank Kropp

im Wald versteckt in Seddin ein größerer SKL der DB Netz AG
im Wald versteckt in Seddin ein größerer SKL der DB Netz AG
Frank Kropp

Die ME 146-17 verlässt mit einem ME den bahnhof Hamburg-Harburg in Richtung Uelzen am 24.04.09
Die ME 146-17 verlässt mit einem ME den bahnhof Hamburg-Harburg in Richtung Uelzen am 24.04.09
Florian Derwarf

Die S21 gehört noch zu den mit BR472 befahrenen S-bahnlinien. Hier ist jedoch eine Ausnahme. Ein 474 und eine weiter Einheit verlassen gemeinsam Hamburg-Holstenstraße in Richtung Hamburg-Bergedorf am 22.04.09
Die S21 gehört noch zu den mit BR472 befahrenen S-bahnlinien. Hier ist jedoch eine Ausnahme. Ein 474 und eine weiter Einheit verlassen gemeinsam Hamburg-Holstenstraße in Richtung Hamburg-Bergedorf am 22.04.09
Florian Derwarf

Hier schiebt die ME 146-10 den ME81161 aus Bremen kommend in Hamburg-Harburg ein. Kurzer Aufenthalt, dann geht's weiter nach Hamburg Hbf. 24.04.09
Hier schiebt die ME 146-10 den ME81161 aus Bremen kommend in Hamburg-Harburg ein. Kurzer Aufenthalt, dann geht's weiter nach Hamburg Hbf. 24.04.09
Florian Derwarf

Die S3 von Stade kommend, erreicht auf ihrem weg nach Pinneberg nun HH-Eidelstedt am 22.04.09
Die S3 von Stade kommend, erreicht auf ihrem weg nach Pinneberg nun HH-Eidelstedt am 22.04.09
Florian Derwarf

Hier trifft nun der MEr aus Tostedt in Hamburg-Harburg ein. Dieser Zug endet hier und fährt nach 35 Minütigem Aufenthalt wieder zurück in Richtung Tostedt. 24.04.09
Hier trifft nun der MEr aus Tostedt in Hamburg-Harburg ein. Dieser Zug endet hier und fährt nach 35 Minütigem Aufenthalt wieder zurück in Richtung Tostedt. 24.04.09
Florian Derwarf

vor dem Hof steh ich ja nun, und wie werd ich die 203 308 vor mir los? Aber warum soll ich mich nur drehen, daß sollen erstmal andere machen!

Schneefräse vor dem Bahnstromwerk Stralsund am 24.04.09
vor dem Hof steh ich ja nun, und wie werd ich die 203 308 vor mir los? Aber warum soll ich mich nur drehen, daß sollen erstmal andere machen! Schneefräse vor dem Bahnstromwerk Stralsund am 24.04.09
Frank Kropp

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

850 800x669 Px, 30.04.2009





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.