bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2010:

ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 11.08.2009, Bahnhof Bralitz, rechts ist noch das Bahnhofsgebäude zu sehen, 
Blickrichtung Bad Freienwalde
ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 11.08.2009, Bahnhof Bralitz, rechts ist noch das Bahnhofsgebäude zu sehen, Blickrichtung Bad Freienwalde
Denny Gentzmer

ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 20.08.2009, Blick von der alten Holzbrücke in Richtung Bahnhof Oderberg-Bralitz, der Abriß ist schon weit fortgeschritten
ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 20.08.2009, Blick von der alten Holzbrücke in Richtung Bahnhof Oderberg-Bralitz, der Abriß ist schon weit fortgeschritten
Denny Gentzmer

ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009, Blick auf die alte Holzbrücke, die Bralitz mit Bralitz-Kolonie verbindet, Blickrichtung Bad Freienwalde
ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009, Blick auf die alte Holzbrücke, die Bralitz mit Bralitz-Kolonie verbindet, Blickrichtung Bad Freienwalde
Denny Gentzmer

ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009 von den ehemaligen Rangiergleisen des Bahnhofs Oderberg-Bralitz in Richtung Bad Freienwalde
ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009 von den ehemaligen Rangiergleisen des Bahnhofs Oderberg-Bralitz in Richtung Bad Freienwalde
Denny Gentzmer

ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009 Blick von den ehemaligen Rangiergleisen des Bahnhofs Oderberg-Bralitz in Richtung Bad Freienwalde, damals wurde hier Kies aus der Grube nebenan und Schiffsteile von der Oderberger Schiffswerft verladen
ex KBS 296 Angermünde-Bad Freienwalde, stillgelegt seit 1997, am 09.08.2009 Blick von den ehemaligen Rangiergleisen des Bahnhofs Oderberg-Bralitz in Richtung Bad Freienwalde, damals wurde hier Kies aus der Grube nebenan und Schiffsteile von der Oderberger Schiffswerft verladen
Denny Gentzmer

crossrail - Loks 436 111-9 und  436 112-7 vor Güterzug im Bahnhof Spiez am 21.11.2009
crossrail - Loks 436 111-9 und 436 112-7 vor Güterzug im Bahnhof Spiez am 21.11.2009
Hp. Teutschmann

FS - Zweiteiliger Güterwagen Typ Laadgrs 21 83 430 1 869-2 abgestellt im Bahnhof Spiet am 21.11.2009
FS - Zweiteiliger Güterwagen Typ Laadgrs 21 83 430 1 869-2 abgestellt im Bahnhof Spiet am 21.11.2009
Hp. Teutschmann

OeBB - Triebwagen RBe 4/4 205 (ex SBB 540 019-7 nach auf der Front lesbar) bei einer Extrafahrt im Bahnhof Thun am 21.11.2009
OeBB - Triebwagen RBe 4/4 205 (ex SBB 540 019-7 nach auf der Front lesbar) bei einer Extrafahrt im Bahnhof Thun am 21.11.2009
Hp. Teutschmann

bls - Rangierloks Tea 245 022-9 und Tea 245 024-5 im Betriebsareal des Depot in Spiet am 21.11.2009
bls - Rangierloks Tea 245 022-9 und Tea 245 024-5 im Betriebsareal des Depot in Spiet am 21.11.2009
Hp. Teutschmann

Umrahmt von einer mächtigen Schneemauer und dem Piz Albris im Hintergrund macht der Xe 4/4 9922 eine Pause. (12.01.2010)

Der R1621 mit Spurpflug erreicht den höchsten Punkt der Berninastrecke in Ospizio Bernina 2253m. www.mybernina.ch (12.01.2010)
Der R1621 mit Spurpflug erreicht den höchsten Punkt der Berninastrecke in Ospizio Bernina 2253m. www.mybernina.ch (12.01.2010)
Herbert Graf

Der planmässige R1621 mit ABe 4/4 II 45 und 47 nach Poschiavo führt an diesem Morgen einen Spurpflug mit sich. (12.01.2010)
Der planmässige R1621 mit ABe 4/4 II 45 und 47 nach Poschiavo führt an diesem Morgen einen Spurpflug mit sich. (12.01.2010)
Herbert Graf

1B-009  Steinbruchbahn Tangzian  bei Bai`he  26.04.00
1B-009 Steinbruchbahn Tangzian bei Bai`he 26.04.00
Hansjörg Brutzer

1B-009  Steinbruchbahn Tangxian in Tangxian  27.04.00
1B-009 Steinbruchbahn Tangxian in Tangxian 27.04.00
Hansjörg Brutzer

1B-009  Steinbruchbahn Tangxian bei D.Y.Zhuang  27.04.00
1B-009 Steinbruchbahn Tangxian bei D.Y.Zhuang 27.04.00
Hansjörg Brutzer

1B-009  Steinbruchbahn Tangxian  bei Bai`he  27.04.00
1B-009 Steinbruchbahn Tangxian bei Bai`he 27.04.00
Hansjörg Brutzer

Nr.1  bei Biberbrugg  04.11.79
Nr.1 bei Biberbrugg 04.11.79
Werner Brutzer

Nr.13  Samstagern  25.10.97
Nr.13 Samstagern 25.10.97
Werner Brutzer

Nr.21  Biberbrugg  04.11.79
Nr.21 Biberbrugg 04.11.79
Werner Brutzer

Tm33  Samstagern  06.09.96
Tm33 Samstagern 06.09.96
Werner Brutzer

Tm34  Samstagern  06.09.90  ( ex DB 323 812 )
Tm34 Samstagern 06.09.90 ( ex DB 323 812 )
Werner Brutzer

Viel ist nicht los in der Bahnhofshalle von Sassnitz.
Viel ist nicht los in der Bahnhofshalle von Sassnitz.
Mirko Schmidt

Der Einfahrbereich in Sassnitz aus Richtung Stralsund.Aufgenommen vom BÜ Merkelstraße der im Einfahrbereich liegt.
Der Einfahrbereich in Sassnitz aus Richtung Stralsund.Aufgenommen vom BÜ Merkelstraße der im Einfahrbereich liegt.
Mirko Schmidt

Die letzten übrig gebliebenden Gleise von der stillgelegte Steilstrecke zum Sassnitzer Hafen liegen noch.
Die letzten übrig gebliebenden Gleise von der stillgelegte Steilstrecke zum Sassnitzer Hafen liegen noch.
Mirko Schmidt

106 862 auf der Brücke die mein Industriegebiet überspannt.
106 862 auf der Brücke die mein Industriegebiet überspannt.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

1661 1024x768 Px, 15.01.2010

Wie im Original ist der Lokführer zum Fahrdienstleiter im Talbahnhof zur einer Kaffeepause auf das Stellwerk gegangen.
Wie im Original ist der Lokführer zum Fahrdienstleiter im Talbahnhof zur einer Kaffeepause auf das Stellwerk gegangen.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

1642 1024x768 Px, 15.01.2010

Wenn's mal wieder länger dauert, ....laden gemütliche Sitzgruppen in den Wartebereichen zum verweilen ein. Sogar der Schnee auf dem Bahnsteig wurde beräumt, vorbildlich!
Wenn's mal wieder länger dauert, ....laden gemütliche Sitzgruppen in den Wartebereichen zum verweilen ein. Sogar der Schnee auf dem Bahnsteig wurde beräumt, vorbildlich!
René Richter

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

1235 1024x663 Px, 15.01.2010

MAN Dieseltriebwagen der SFM(Serveis Ferroviaris de Mallorca)ende der 1980er Jahre im Bahnhof Palma.(Archiv P.Walter)
MAN Dieseltriebwagen der SFM(Serveis Ferroviaris de Mallorca)ende der 1980er Jahre im Bahnhof Palma.(Archiv P.Walter)
Peter Walter

MAN Dieseltriebwagen der SFM(Serveis Ferroviaris de Mallorca)nach Inca,ende der 1980er Jahre im Bahnhof Palma.(Archiv P.Walter)
MAN Dieseltriebwagen der SFM(Serveis Ferroviaris de Mallorca)nach Inca,ende der 1980er Jahre im Bahnhof Palma.(Archiv P.Walter)
Peter Walter

Diesellok 16 (die frühere NS 293) der MBS auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Heute ist diese Lok in das MBS-Museum von Boekelo zu sehen und nicht mehr in Haaksbergen an zu treffen. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Diesellok 16 (die frühere NS 293) der MBS auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Heute ist diese Lok in das MBS-Museum von Boekelo zu sehen und nicht mehr in Haaksbergen an zu treffen. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Diesellok 15 der MBS (frühere NS 125) auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Diesellok 15 der MBS (frühere NS 125) auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Lok 11 der MBS (die frühere NS 451) mit Güterzug 54G Boekelo-Haaksbergen bei Haaksbergen am 22-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Lok 11 der MBS (die frühere NS 451) mit Güterzug 54G Boekelo-Haaksbergen bei Haaksbergen am 22-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

D51 - Lok D51 200, Vertreterin der grössten und wichtigsten Dampflokserie Japans, im Dampflokmuseum Umekôji in Kyoto. Doch nicht alle interessieren sich für sie... 23.September 2009.
D51 - Lok D51 200, Vertreterin der grössten und wichtigsten Dampflokserie Japans, im Dampflokmuseum Umekôji in Kyoto. Doch nicht alle interessieren sich für sie... 23.September 2009.
Peter Ackermann

D51 - die Lok D51 200 wurde 1938 gebaut und steht hier mit ihren beiden Wagen im Dampflokmuseum Umekôji in Kyoto; sie führt mit ihnen Gäste im Areal des Museums herum. D51 200 wiegt 125,1 t, hat 1573 PS, und fährt bis zu 75 km/h. 23.September 2009.
D51 - die Lok D51 200 wurde 1938 gebaut und steht hier mit ihren beiden Wagen im Dampflokmuseum Umekôji in Kyoto; sie führt mit ihnen Gäste im Areal des Museums herum. D51 200 wiegt 125,1 t, hat 1573 PS, und fährt bis zu 75 km/h. 23.September 2009.
Peter Ackermann

155 212-4 vor dem extrem verspäteten -45504- aus Seddin. Strralsund kurz vor dem Abzweig Srg am 25.07.09
155 212-4 vor dem extrem verspäteten -45504- aus Seddin. Strralsund kurz vor dem Abzweig Srg am 25.07.09
Jörg Trutwig

143 251-7 am Zugende der RB33313 nach Sassnitz. Kurzer Halt im Bhf Stralsund Rügendamm  am 10.03.05
143 251-7 am Zugende der RB33313 nach Sassnitz. Kurzer Halt im Bhf Stralsund Rügendamm am 10.03.05
Jörg Trutwig

345 393-3 -Kubekcon 9- im Vordergrund der Lokversammlung im Stralsunder Nordhafen.  am 26.12.09
345 393-3 -Kubekcon 9- im Vordergrund der Lokversammlung im Stralsunder Nordhafen. am 26.12.09
Jörg Trutwig

Ein Flirt und 362 941-7 geben sich die Ehre. Hbf Stralsund am 31.03.09
Ein Flirt und 362 941-7 geben sich die Ehre. Hbf Stralsund am 31.03.09
Jörg Trutwig

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

562 800x535 Px, 15.01.2010

345 393-3 -Kubekcon 9- abgestellt im Nordhafen Stralsund. am 26.12.09
345 393-3 -Kubekcon 9- abgestellt im Nordhafen Stralsund. am 26.12.09
Jörg Trutwig

Bahnhof Pequeña Helvecia mit Originalglocke aus der Schweiz. Hinten rechts das Depot mit weiteren Personenwagen aus Holz, davor die Diema-Draisine aus Bülach. 07. Jan. 2010, 17:34
Bahnhof Pequeña Helvecia mit Originalglocke aus der Schweiz. Hinten rechts das Depot mit weiteren Personenwagen aus Holz, davor die Diema-Draisine aus Bülach. 07. Jan. 2010, 17:34
Heinz Stoll

Costa Rica / Touristenbahnen / Tren Turistico Arenal

1477 1024x768 Px, 15.01.2010

Draisine von Aebi war ursprünglich in Bülach in Betrieb - in renovationsbedürftigem Zustand und hier noch in Grau... Pequeña Helvecia, 05. März 2006
Draisine von Aebi war ursprünglich in Bülach in Betrieb - in renovationsbedürftigem Zustand und hier noch in Grau... Pequeña Helvecia, 05. März 2006
Heinz Stoll

Draisine von Aebi ist nach der Renovation kaum mehr wieder zu erkennen: jetzt in Rot gehalten. Die Maschine leistet 50 PS und zieht normalerweise den dahinter stehenden, schweren  Panoramazug . Pequeña Helvecia, 07. Jan. 2010, 17:33
Draisine von Aebi ist nach der Renovation kaum mehr wieder zu erkennen: jetzt in Rot gehalten. Die Maschine leistet 50 PS und zieht normalerweise den dahinter stehenden, schweren "Panoramazug". Pequeña Helvecia, 07. Jan. 2010, 17:33
Heinz Stoll

Auch die Panoramawagen wurden renoviert und erhielten einheitliches Rot - passend zur Aebi-Lok. Das Jakobsdrehgestell in der Mitte ist hier deutlich sichtbar. Im Bahnhof Pequeña Helvecia, 07. Jan. 2010, 17:29
Auch die Panoramawagen wurden renoviert und erhielten einheitliches Rot - passend zur Aebi-Lok. Das Jakobsdrehgestell in der Mitte ist hier deutlich sichtbar. Im Bahnhof Pequeña Helvecia, 07. Jan. 2010, 17:29
Heinz Stoll

Costa Rica / Touristenbahnen / Tren Turistico Arenal

2002 1024x768 Px, 15.01.2010

Gleich beginnt die 3.6 km lange Fahrt hinauf zum Drehrestaurant. Dabei wird leider auch Nieselregen in den Holzwagen eindringen. Im Bahnhof Pequeña Helvecia, 08. Jan. 2010, 09:21
Gleich beginnt die 3.6 km lange Fahrt hinauf zum Drehrestaurant. Dabei wird leider auch Nieselregen in den Holzwagen eindringen. Im Bahnhof Pequeña Helvecia, 08. Jan. 2010, 09:21
Heinz Stoll

Costa Rica / Touristenbahnen / Tren Turistico Arenal

1562 1024x768 Px, 15.01.2010

Ein ICE 1 am 29.08.2008 bei der Durchfahrt in Liestal.
Ein ICE 1 am 29.08.2008 bei der Durchfahrt in Liestal.
Christian Maier

Die ES 64 U2-034 und die ES 64 U2-037 am 13.04.2009 bei der Durchfahrt am Heimeranplatz (München)
Die ES 64 U2-034 und die ES 64 U2-037 am 13.04.2009 bei der Durchfahrt am Heimeranplatz (München)
Christian Maier

Die 2070 064 am 05.01.2010 abgestellt in Wein Westbahnhof.
Die 2070 064 am 05.01.2010 abgestellt in Wein Westbahnhof.
Christian Maier

BDeh 4/4 2 steht am 28.12.09 im verschneiten Engelberg.
BDeh 4/4 2 steht am 28.12.09 im verschneiten Engelberg.
Sandro Gadola

1116 219-5 steht am 28.12.09 in Zürich Hauptbahnhof.
1116 219-5 steht am 28.12.09 in Zürich Hauptbahnhof.
Sandro Gadola

1116 219-5 fährt am 28.12.09 aus Zürich Hauptbahnhof aus Richtung Abstellgeleise.
1116 219-5 fährt am 28.12.09 aus Zürich Hauptbahnhof aus Richtung Abstellgeleise.
Sandro Gadola

Re 4/4 II 11200 steht am 28.12.09 in Zürich Hauptbahnhof.
Re 4/4 II 11200 steht am 28.12.09 in Zürich Hauptbahnhof.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

476 1024x685 Px, 15.01.2010

Re 460 080-5 ist soeben in Zürich Hauptbahnhof angekommen. Das Bild entstand am 1.1.10, es ist mein erstes Bild aus dem neuen Jahr.
Re 460 080-5 ist soeben in Zürich Hauptbahnhof angekommen. Das Bild entstand am 1.1.10, es ist mein erstes Bild aus dem neuen Jahr.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

841 1024x685 Px, 15.01.2010

Hier zu sehen ein IC-Steuerwagen vor einem Ersatzzug für den Ausgefallenen ICE 1003 nach Essen. Karlsruhe Hbf 8.01.10
Hier zu sehen ein IC-Steuerwagen vor einem Ersatzzug für den Ausgefallenen ICE 1003 nach Essen. Karlsruhe Hbf 8.01.10
Frederik

NINA RABe 525 31 in vielfachtraktion mit NINA RABe 525 ... als S5 nach Murten/Neuchatel in Kerzers. 19.12.2009
NINA RABe 525 31 in vielfachtraktion mit NINA RABe 525 ... als S5 nach Murten/Neuchatel in Kerzers. 19.12.2009
Reto Mäder

143 567-6 mit ihrer RB 28049 Wustermark - Potsdam Hbf. kurz hinter Priort (07.11.09)
143 567-6 mit ihrer RB 28049 Wustermark - Potsdam Hbf. kurz hinter Priort (07.11.09)
Nico Stephan

Einer der unzähligen Containerzüge zwischen Hamburg und Décin,hier mit 189 005-2 bespannt am Bü 72 kurz hinter Priort (07.11.09)
Einer der unzähligen Containerzüge zwischen Hamburg und Décin,hier mit 189 005-2 bespannt am Bü 72 kurz hinter Priort (07.11.09)
Nico Stephan

Am späten Nachmittag fuhr 155 210-8 mit ihrer Fuhre aus gelben Harnstofftransportern durch das herbstlich gefärbte Brandenburg,Bü 72 bei Priort (07.11.09)
Am späten Nachmittag fuhr 155 210-8 mit ihrer Fuhre aus gelben Harnstofftransportern durch das herbstlich gefärbte Brandenburg,Bü 72 bei Priort (07.11.09)
Nico Stephan

143 567-6 schiebt RB 28050 Potsdam Hbf. - Wustermark,kurz vor seinem Halt in Priort (07.11.09)
143 567-6 schiebt RB 28050 Potsdam Hbf. - Wustermark,kurz vor seinem Halt in Priort (07.11.09)
Nico Stephan

Typisch für jeden Nachmittag,der Hangartnerzug,auf seinem Weg von der Ostsee ins sonnige Italien: 145 044-4 mit TEC 42156 Rostock-Seehafen - Verona,Bü 72 bei Priort (07.11.09)
Typisch für jeden Nachmittag,der Hangartnerzug,auf seinem Weg von der Ostsee ins sonnige Italien: 145 044-4 mit TEC 42156 Rostock-Seehafen - Verona,Bü 72 bei Priort (07.11.09)
Nico Stephan

Lok 11 der MBS (die frühere NS 451) mit Güterzug 53G Haaksbergen-Boekelo auf Bahnhof Haaksbergen am 22-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries
Lok 11 der MBS (die frühere NS 451) mit Güterzug 53G Haaksbergen-Boekelo auf Bahnhof Haaksbergen am 22-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries
Date Jan de Vries

Die 185 601-2 von Crossrail mit einen Ford Autozug in Köln West am 27,12, 09 
Mehr unter : http://bahn.startbilder.de/
Die 185 601-2 von Crossrail mit einen Ford Autozug in Köln West am 27,12, 09 Mehr unter : http://bahn.startbilder.de/
Daniel Meyer

Die 189 040-9 und 189 xxx-x in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Die 189 040-9 und 189 xxx-x in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Daniel Meyer

Die 189 026-8 in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Die 189 026-8 in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Daniel Meyer

Der NL ICE3 in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Der NL ICE3 in Oberhausen Sterkrade am 27,12,09
Daniel Meyer

Niederlande / Elektrotriebzüge / ICE 3M · BR 406

687 1024x683 Px, 15.01.2010

Die 541 von E&H bei der Einfahrt ins Rheinkalk Werk Wülfrath am 17,12,09
Die 541 von E&H bei der Einfahrt ins Rheinkalk Werk Wülfrath am 17,12,09
Daniel Meyer

218 431-5 und 218 434-9 vor IC 119 von Münster (Westf) Hbf nach Innsbruck Hbf, Meckenbeuren, 15.01.10
218 431-5 und 218 434-9 vor IC 119 von Münster (Westf) Hbf nach Innsbruck Hbf, Meckenbeuren, 15.01.10
Maximilian Schön

111 002 am 01.10.09 Praha hl. n.
111 002 am 01.10.09 Praha hl. n.
Sebastian Fuchs

150 213 am 01.10.09 in Praha hl. n.
150 213 am 01.10.09 in Praha hl. n.
Sebastian Fuchs

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 150 BR 150

451 1024x680 Px, 15.01.2010

151 001 am 01.10.09 in Praha hl. n.
151 001 am 01.10.09 in Praha hl. n.
Sebastian Fuchs

151 014 am 30.09.09 mit IC 531 nach Cesky Tesin in Praha hl. n.
151 014 am 30.09.09 mit IC 531 nach Cesky Tesin in Praha hl. n.
Sebastian Fuchs

162 036 am 01.10.09 mit R 250 aus Wroclaw Glowny in Praha hl. n.
162 036 am 01.10.09 mit R 250 aus Wroclaw Glowny in Praha hl. n.
Sebastian Fuchs

Irgendwie empfinde ich dieses Bild der 146.0 vor dem RE 6 in Bochum-Ehrenfeld sehr beruhigend und unschuldig... nicht? (10.01.2010)
Irgendwie empfinde ich dieses Bild der 146.0 vor dem RE 6 in Bochum-Ehrenfeld sehr beruhigend und unschuldig... nicht? (10.01.2010)
Andreas Mack

422 034 verlässt Bochum-Ehrenfeld am 10.01.2010 in Richtung Solingen auf der S1.
422 034 verlässt Bochum-Ehrenfeld am 10.01.2010 in Richtung Solingen auf der S1.
Andreas Mack

120 143 zieht am Mittag des 10.01.2010 einen IC aus Richtung Köln weiter in Richtung Norden, hier am Hp Bochum-Ehrenfeld.
120 143 zieht am Mittag des 10.01.2010 einen IC aus Richtung Köln weiter in Richtung Norden, hier am Hp Bochum-Ehrenfeld.
Andreas Mack

Da hat wohl einer der Scheibenwischer schlapp gemacht... gottseidank nicht der Relevante! 101 041-2 am 10.01.2010 in Bochum-Ehrenfeld vor einem IC in Richtung Essen.
Da hat wohl einer der Scheibenwischer schlapp gemacht... gottseidank nicht der Relevante! 101 041-2 am 10.01.2010 in Bochum-Ehrenfeld vor einem IC in Richtung Essen.
Andreas Mack

120 151-6 bringt am Morgen des 15.01.2010 den  ZDF-Express  IC2031 aus Hannover nach Leipzig. Kurz vor seinem Fahrtziel hält er im Flughafenbahnhof der Messestadt.
120 151-6 bringt am Morgen des 15.01.2010 den "ZDF-Express" IC2031 aus Hannover nach Leipzig. Kurz vor seinem Fahrtziel hält er im Flughafenbahnhof der Messestadt.
René Richter

2816 der COBRA mit einem Güterzug Richtung Montzen durch den Aachener Hbf 12.8.09
2816 der COBRA mit einem Güterzug Richtung Montzen durch den Aachener Hbf 12.8.09
Marius Gerads

Am Schluss des RE10125 nach Hamm, gezogen von 146 008-8 hängt, wie üblich, ein Steuerwagen der Bauart 765.5. Hier bei der Ausfahrt in Stolberg Hbf 22.8.09
Am Schluss des RE10125 nach Hamm, gezogen von 146 008-8 hängt, wie üblich, ein Steuerwagen der Bauart 765.5. Hier bei der Ausfahrt in Stolberg Hbf 22.8.09
Marius Gerads

Railjet Taurus 1116 215 in Zürich Hb, am 27.12.2009; 15:30
Railjet Taurus 1116 215 in Zürich Hb, am 27.12.2009; 15:30
Flavio Brühwiler

Zürich Hb Gleis 4; 15:36. Ausfahrt des IR nach Luzern, daneben Zug mit Bpm 51 und Ew II
Zürich Hb Gleis 4; 15:36. Ausfahrt des IR nach Luzern, daneben Zug mit Bpm 51 und Ew II
Flavio Brühwiler

RABe 526 282-9 ''Oberaargau'' am 15.1.2010 in Moutier, das war mein einziges Bild mit Sonne an diesem Tag...
RABe 526 282-9 ''Oberaargau'' am 15.1.2010 in Moutier, das war mein einziges Bild mit Sonne an diesem Tag...
Silvio Jenny

Nachdem Sandro Gadola die dienstälteste Werbe 460er (Re 460 020-1 ''idée suisse'') gezeigt hat, präsnetiere ich hier, die neuste Werbelok. Es handelt sich um die Re 460 076-3 ''Freizeittipps'' am 15.1.10 mit dem IR 2527 nach Luzern in Zofingen.
Nachdem Sandro Gadola die dienstälteste Werbe 460er (Re 460 020-1 ''idée suisse'') gezeigt hat, präsnetiere ich hier, die neuste Werbelok. Es handelt sich um die Re 460 076-3 ''Freizeittipps'' am 15.1.10 mit dem IR 2527 nach Luzern in Zofingen.
Silvio Jenny

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

742 1024x768 Px, 15.01.2010

Re 460 069-8 ''Verkehrshaus'' am 15.1.2010 in Frick, mit dem wohl kürzesten EW IV Pendelzug. Er besteht bloss aus einem A, 2B und dem Bt.
Re 460 069-8 ''Verkehrshaus'' am 15.1.2010 in Frick, mit dem wohl kürzesten EW IV Pendelzug. Er besteht bloss aus einem A, 2B und dem Bt.
Silvio Jenny

Re 4/4'' 11135 am 15.1.2010 in Frick, mit einem Ersatzzug zum IR 2068, der normalerweise mit einem ICN geführt wird. Als Besonderheit hat er am Zugschluss statt einem BDt Steuerwagen in den NPZ Farben, ein grüner Dt Steuerwagen.
Re 4/4'' 11135 am 15.1.2010 in Frick, mit einem Ersatzzug zum IR 2068, der normalerweise mit einem ICN geführt wird. Als Besonderheit hat er am Zugschluss statt einem BDt Steuerwagen in den NPZ Farben, ein grüner Dt Steuerwagen.
Silvio Jenny

Railjet 80-90.715 in Zürich Hb. 15:40 27.12.2009
Railjet 80-90.715 in Zürich Hb. 15:40 27.12.2009
Flavio Brühwiler

Deutschland - Dresden - Großenhainer Str. 15.01.2010 (Schienenschleifwagen)
Deutschland - Dresden - Großenhainer Str. 15.01.2010 (Schienenschleifwagen)
Thomas Fehr

Deutschland - Dresden -  Pirnaischer Platz  15.01.2010
Deutschland - Dresden - "Pirnaischer Platz" 15.01.2010
Thomas Fehr

Deutschland - Dresden - Haltestelle  Pirnaischer Platz  15.01.2010
Deutschland - Dresden - Haltestelle "Pirnaischer Platz" 15.01.2010
Thomas Fehr

155 202-5 mit KeWa in der Berliner Wuhlheide am 20.07.09
155 202-5 mit KeWa in der Berliner Wuhlheide am 20.07.09
Gilbert C.

146 522-8 als InterConnex nach Leipzig Hbf in Berlin Hbf (Tief) am 20.07.2009
146 522-8 als InterConnex nach Leipzig Hbf in Berlin Hbf (Tief) am 20.07.2009
Gilbert C.

186 241-6 mit dem BWE bei der Einfahrt in Berlin Hbf am 20.07.09
186 241-6 mit dem BWE bei der Einfahrt in Berlin Hbf am 20.07.09
Gilbert C.

Die Trasse der ehem. Verbindungskurve Eberswalde wird bei Km 2,5 von der Industriebahn Eberswalde überquert. 13.06.2009
Die Trasse der ehem. Verbindungskurve Eberswalde wird bei Km 2,5 von der Industriebahn Eberswalde überquert. 13.06.2009
Maik Gentzmer

Anschlußgleis der Eberswalder Industriebahn zum ehem. Heizwerk Coppistraße am 10.08.2008
Anschlußgleis der Eberswalder Industriebahn zum ehem. Heizwerk Coppistraße am 10.08.2008
Maik Gentzmer

Eines der 3 Anschlußgleise zum ehem. Heizwerk Coppistraße, an der Eberswalder Industriebahn, wurde ab und zu als Abstellgleis der Firma Steil benutzt.
2009 wurde die Verbindung zur Industriebahn entfernt.
Am 10.08.2008 warten hier 40 50 DR 946 0700-0, Eals 31 50 DR 591 0995-1 und 10x Faals auf die Verschrottung.
Eines der 3 Anschlußgleise zum ehem. Heizwerk Coppistraße, an der Eberswalder Industriebahn, wurde ab und zu als Abstellgleis der Firma Steil benutzt. 2009 wurde die Verbindung zur Industriebahn entfernt. Am 10.08.2008 warten hier 40 50 DR 946 0700-0, Eals 31 50 DR 591 0995-1 und 10x Faals auf die Verschrottung.
Maik Gentzmer

Deutschland / Werksbahnen / Industriebahn Eberswalde-Finow

1643 1024x768 Px, 15.01.2010

Re 4/4'' 11131 am 15.1.10 in Zürich HB, nachdem sie als Ersatzzug zum ICE 75 von Basel nach Zürich fuhr. Da der Zug mit vmax 140km/h verkehren konnte, war er natürlich ein Hindernis auf der Linie Basel - Aarau - Zürich. Zudem ist derzeit wegen Bauarbeiten der Adlertunnel nur beschränkt befahrbar. Daher wurde beschlossen der Ersatzzug über den Bözberg um zu leiten, was 15 Minuten Verspätung zur Folge hatte.
Re 4/4'' 11131 am 15.1.10 in Zürich HB, nachdem sie als Ersatzzug zum ICE 75 von Basel nach Zürich fuhr. Da der Zug mit vmax 140km/h verkehren konnte, war er natürlich ein Hindernis auf der Linie Basel - Aarau - Zürich. Zudem ist derzeit wegen Bauarbeiten der Adlertunnel nur beschränkt befahrbar. Daher wurde beschlossen der Ersatzzug über den Bözberg um zu leiten, was 15 Minuten Verspätung zur Folge hatte.
Silvio Jenny

Im Lokschuppen Einsatzbereit stehen(von links): BR 221 131-6 oder V200.1,BR 210 006-3 Gasturbine und BR 218 110-5!Die V200.1 oder spätere BR-221,mit zwei Dieselaggregaten ausgestattet,trat die Nachfolge der BR-01 an.Bereits 1965 baute man eine Lok der BR 219 001,versuchsweise mit einer Gasturbine versehen.Aus ihr entstand später die BR-210 aber da es Probleme im Fahrbetrieb mit Gasturbine gab wurden diese wieder ausgebaut!Ende der 1960er Jahre gelang es endlich eine zuverlässige einmotorige Dieselmaschine zu bauen und in Betrieb zu nehmen.Die Stunde der BR-218 war gekommen!Noch bis heute ist die BR-218 im Dienst und wird universell eingesetzt.
Im Lokschuppen Einsatzbereit stehen(von links): BR 221 131-6 oder V200.1,BR 210 006-3 Gasturbine und BR 218 110-5!Die V200.1 oder spätere BR-221,mit zwei Dieselaggregaten ausgestattet,trat die Nachfolge der BR-01 an.Bereits 1965 baute man eine Lok der BR 219 001,versuchsweise mit einer Gasturbine versehen.Aus ihr entstand später die BR-210 aber da es Probleme im Fahrbetrieb mit Gasturbine gab wurden diese wieder ausgebaut!Ende der 1960er Jahre gelang es endlich eine zuverlässige einmotorige Dieselmaschine zu bauen und in Betrieb zu nehmen.Die Stunde der BR-218 war gekommen!Noch bis heute ist die BR-218 im Dienst und wird universell eingesetzt.
Gerd Simmer

Modellbahn / Spur H0 / Loks

1675 1024x677 Px, 15.01.2010

Doppelstock Zwischenwagen wo man die Fenster noch richtig aufziehen kann sieht man sehr selten (aber bei so einem kalten Wetter lässt man die Fenster lieber zu ;)... ) 13.01.2010 Leipzig HBF
Doppelstock Zwischenwagen wo man die Fenster noch richtig aufziehen kann sieht man sehr selten (aber bei so einem kalten Wetter lässt man die Fenster lieber zu ;)... ) 13.01.2010 Leipzig HBF
Dieter Berger

Die Fotostars der BR 182 im HBF Leipzig eine viel Fotografiertes Mädchen in letzter zeit hier BR 182 005 am 15.01.2010 mit ihrem bekannten RE 10 von und nach Cottbus
Die Fotostars der BR 182 im HBF Leipzig eine viel Fotografiertes Mädchen in letzter zeit hier BR 182 005 am 15.01.2010 mit ihrem bekannten RE 10 von und nach Cottbus
Dieter Berger

Ein alter BÜ mit Rohrbrücke am Anschluß zum ehem. Heizwerk Coppistraße, hier waren am 10.08.2008 ein alter Flachwagen und 80 50 975 5 014-1 vom RAW Stendal schon etwas eingewachsen.
Ein alter BÜ mit Rohrbrücke am Anschluß zum ehem. Heizwerk Coppistraße, hier waren am 10.08.2008 ein alter Flachwagen und 80 50 975 5 014-1 vom RAW Stendal schon etwas eingewachsen.
Maik Gentzmer

143 660 bevorzugt es mit zwei gehobenen Stromabnehmern die S8 nach Hagen zu bringen, hier bei der Ausfahrt in Mönchengladbach Hbf 4.8.09
143 660 bevorzugt es mit zwei gehobenen Stromabnehmern die S8 nach Hagen zu bringen, hier bei der Ausfahrt in Mönchengladbach Hbf 4.8.09
Marius Gerads

143 216-0 mit der RB27 nach Stommeln bei der Einfahrt in Rhöndorf 28.7.09
143 216-0 mit der RB27 nach Stommeln bei der Einfahrt in Rhöndorf 28.7.09
Marius Gerads

120 159 mit einem IC bei Misburg.
120 159 mit einem IC bei Misburg.
Eric Adrian Greulich

ES64U2-030 mit etwas action, beim verlassen des Hauptbahnhofes von Hannover.
ES64U2-030 mit etwas action, beim verlassen des Hauptbahnhofes von Hannover.
Eric Adrian Greulich

S-Bahnzug in Korschenbroich mit 143-iger.Mit  Kriegsbemalung  auf der Stirn......es gibt echt super Sprayer, aber die meisten können es nicht, wie das Bild zeigt!
S-Bahnzug in Korschenbroich mit 143-iger.Mit "Kriegsbemalung" auf der Stirn......es gibt echt super Sprayer, aber die meisten können es nicht, wie das Bild zeigt!
Andreas Strobel

146 522 mit dem Inter Connex von Warnemünde nach Leipzig bei der Durchfahrt im Schneckentempo durch Rostock-Holbeinplatz. Grund ist eine S-Bahn, die dem Fernzug vorrausfährt!
12.01.2010
146 522 mit dem Inter Connex von Warnemünde nach Leipzig bei der Durchfahrt im Schneckentempo durch Rostock-Holbeinplatz. Grund ist eine S-Bahn, die dem Fernzug vorrausfährt! 12.01.2010
Mario Kämpfe

Deutschland / Galerien / InterConnex-Züge

847 1024x770 Px, 15.01.2010

Die 160 km/h schnelle BR 112 kommt ab und zu auch auf der S-Bahn Rostock zum Einsatz, erreicht hier aber nie ihre Höchstgeschwindigkeit.
Rostock-Bramow, 12.01.2010
Die 160 km/h schnelle BR 112 kommt ab und zu auch auf der S-Bahn Rostock zum Einsatz, erreicht hier aber nie ihre Höchstgeschwindigkeit. Rostock-Bramow, 12.01.2010
Mario Kämpfe

143 564 mit der S1 nach Warnemünde in Rostock-Bramow. Nebenan ist die V60 der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) Hafenbahn gerade mit dem Verschub eines Holzzuges beschäftigt.
12.01.2010
143 564 mit der S1 nach Warnemünde in Rostock-Bramow. Nebenan ist die V60 der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) Hafenbahn gerade mit dem Verschub eines Holzzuges beschäftigt. 12.01.2010
Mario Kämpfe

V60 ist mit einer Wagengruppe aus dem Hafen zurückgekehrt und schiebt ihn in den Gbf Bramow, wo der Vollzug dann auf die Fahrt nach Stendal-Niedergörne wartet. Fotografiert vom Bahnsteig S-Bf Rostock-Bramow
12.01.2010
V60 ist mit einer Wagengruppe aus dem Hafen zurückgekehrt und schiebt ihn in den Gbf Bramow, wo der Vollzug dann auf die Fahrt nach Stendal-Niedergörne wartet. Fotografiert vom Bahnsteig S-Bf Rostock-Bramow 12.01.2010
Mario Kämpfe

Nachdem der Leerzug von Stendal-Niedergörne nach Rostock-Bramow zurückgekehrt ist, bringt ihn die V60 in den Fracht-und Fischereihafen, wo er wieder mit Holz beladen wird. 
12.01.2010
Nachdem der Leerzug von Stendal-Niedergörne nach Rostock-Bramow zurückgekehrt ist, bringt ihn die V60 in den Fracht-und Fischereihafen, wo er wieder mit Holz beladen wird. 12.01.2010
Mario Kämpfe

D 50472 (Russischer+Weißrussischerwagen) von Basel SBB nach Moskau.Am 15.01.10 beim Halt in Mannheim Hbf.
D 50472 (Russischer+Weißrussischerwagen) von Basel SBB nach Moskau.Am 15.01.10 beim Halt in Mannheim Hbf.
Uwe und Patrick Steffan

Russland / Personenwagen / ~ Sonstige Personenwagen

2123 1024x682 Px, 15.01.2010

101 024 mit CNL 472 von Basel SBB nach Kopenhagen.Am 15.01.10 beim Halt in Mannheim Hbf.
101 024 mit CNL 472 von Basel SBB nach Kopenhagen.Am 15.01.10 beim Halt in Mannheim Hbf.
Uwe und Patrick Steffan

Ein unbekannter 411er ist als ICE von Berlin-Ostbahnhof nach Innsbruck Hbf unterwegs. (09.08.2009)
Ein unbekannter 411er ist als ICE von Berlin-Ostbahnhof nach Innsbruck Hbf unterwegs. (09.08.2009)
Florian Böttcher

1116 103 unterquert mit einem OEC 568  Industrieland Österreich  die Inntalautobahn bei Kufstein in Richtung Bregenz. (08.09.2009)
1116 103 unterquert mit einem OEC 568 "Industrieland Österreich" die Inntalautobahn bei Kufstein in Richtung Bregenz. (08.09.2009)
Florian Böttcher

Am 15.01.10 konnte ich in Hamburg-Altona ein kleines  Geschwistertreffen  festhalten. Links steht der ICE 905 nach Berlin-Südkreuz und rechts der ICE 588 aus München Hbf.
Am 15.01.10 konnte ich in Hamburg-Altona ein kleines "Geschwistertreffen" festhalten. Links steht der ICE 905 nach Berlin-Südkreuz und rechts der ICE 588 aus München Hbf.
Lars Backhaus

DE 2000-01 der NOB steht am 15.01.10 mit der NOB 80524 Hamburg-Altona - Westerland/Sylt in Hamburg-Altona und wartet auf die Abfahrt.
DE 2000-01 der NOB steht am 15.01.10 mit der NOB 80524 Hamburg-Altona - Westerland/Sylt in Hamburg-Altona und wartet auf die Abfahrt.
Lars Backhaus

Links steht ES 64 U2-078 mit einem unbekannten AZ Richtung Süden und rechts 101 051-1 mit IC 2321 nach Frankfurt (M) Hbf. Aufgenommen am Abend des 15.01.10 in Hamburg-Altona.
Links steht ES 64 U2-078 mit einem unbekannten AZ Richtung Süden und rechts 101 051-1 mit IC 2321 nach Frankfurt (M) Hbf. Aufgenommen am Abend des 15.01.10 in Hamburg-Altona.
Lars Backhaus

Lokportrait der ES 64 U2-061 mit AZ 13385 nach Bozen am 15.01.10 in Hamburg-Altona.
Lokportrait der ES 64 U2-061 mit AZ 13385 nach Bozen am 15.01.10 in Hamburg-Altona.
Lars Backhaus

Blick entlang des AZ 13385 von Hamburg-Altona nach Bozen. Zuglok ist die sehr saubere ES 64 U2-061.
Blick entlang des AZ 13385 von Hamburg-Altona nach Bozen. Zuglok ist die sehr saubere ES 64 U2-061.
Lars Backhaus





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.