bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2010:

52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier mitten im Outback von Naglern, 23.1.2010.
52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier mitten im Outback von Naglern, 23.1.2010.
Jürgen L.

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

600 1000x683 Px, 26.01.2010



52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier mitten im Outback von Naglern, 23.1.2010.
52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier mitten im Outback von Naglern, 23.1.2010.
Jürgen L.

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

679  7 1000x681 Px, 26.01.2010

52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier bei der Einfahrt in Ernstbrunn, 23.1.2010.
52.7612 mit dem SDZ R 16102. Hier bei der Einfahrt in Ernstbrunn, 23.1.2010.
Jürgen L.

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

804  7 1000x682 Px, 26.01.2010

OHE 1028 MaK G2000 wartet mit einen Panzerzug im Bahnhof Munster. (21.01.10)
OHE 1028 MaK G2000 wartet mit einen Panzerzug im Bahnhof Munster. (21.01.10)
Tobias-Maverick Neumann

SBB - Diesellok Am 841 003-7 bei Rangierarbeiten im Bahnhof Yverdon am 19.12.2009
SBB - Diesellok Am 841 003-7 bei Rangierarbeiten im Bahnhof Yverdon am 19.12.2009
Hp. Teutschmann

SBB - Diesellok Am 843 026-6 vor Löschzug im Bahnhof Biel am 18.12.2009
SBB - Diesellok Am 843 026-6 vor Löschzug im Bahnhof Biel am 18.12.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

531 850x638 Px, 26.01.2010

SBB - Re 4/4 11223 vor Reservezug abgetellt im Bahnhof Neuchatel am 19.12.2009
SBB - Re 4/4 11223 vor Reservezug abgetellt im Bahnhof Neuchatel am 19.12.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

489  2 850x637 Px, 26.01.2010

SBB - Re 4/4  11277 abgestellt im Bahnhof von Renens am 19.12.2009
SBB - Re 4/4 11277 abgestellt im Bahnhof von Renens am 19.12.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

414 850x638 Px, 26.01.2010

SBB - Rangierloks Tm 2/2 9679 zusammen mit dem Tm 2/2 232 118-5 im Bahnhofsareal von Pfäffikon/SZ am 16.01.2010
SBB - Rangierloks Tm 2/2 9679 zusammen mit dem Tm 2/2 232 118-5 im Bahnhofsareal von Pfäffikon/SZ am 16.01.2010
Hp. Teutschmann

ADD 4407 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) bespannt im bangkoker Bf. Thon Buri den ORD 257 nach Nam Tok. 02.Nov.2005
ADD 4407 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) bespannt im bangkoker Bf. Thon Buri den ORD 257 nach Nam Tok. 02.Nov.2005
Karl Seltenhammer

Thailand / Dieselloks / SRT 4401-4420 ADD ·Alstom AD24C·

471  1 1024x683 Px, 26.01.2010

Morgenstimmung im Depot Thon Buri: 3121 wird betankt und 824 wartet betriebsbereit abgestellt auf ihren nächsten Sonderzugeinsatz. 02.Nov.2005
Morgenstimmung im Depot Thon Buri: 3121 wird betankt und 824 wartet betriebsbereit abgestellt auf ihren nächsten Sonderzugeinsatz. 02.Nov.2005
Karl Seltenhammer

Bf. Huai Rai am 07.NOV.2008. Man beachte die liebevolle Pflege der Grünanlagen, in unseren  modernen  Stahl- und Betonwüsten unvorstellbar.
Bf. Huai Rai am 07.NOV.2008. Man beachte die liebevolle Pflege der Grünanlagen, in unseren "modernen" Stahl- und Betonwüsten unvorstellbar.
Karl Seltenhammer

Bf. Khun Tan am 09.Jän.2010. Wenn die Bänke nicht als innovatieves Recycling gelten. Im Hintergrund das Nordportal des Khun Tan-Tunnel. Dieser Tunnel ist mit 1362,10 m der längste Thailands und wurde unter der Leitung der deutschen Ingenieure Eisenhofer und Goette ab 1912 erbaut. Als Emil Eisenhofer 1962 hochbetagt starb, wurde er dort beigesetzt. Das Grab wird auch heute noch gepflegt.
Bf. Khun Tan am 09.Jän.2010. Wenn die Bänke nicht als innovatieves Recycling gelten. Im Hintergrund das Nordportal des Khun Tan-Tunnel. Dieser Tunnel ist mit 1362,10 m der längste Thailands und wurde unter der Leitung der deutschen Ingenieure Eisenhofer und Goette ab 1912 erbaut. Als Emil Eisenhofer 1962 hochbetagt starb, wurde er dort beigesetzt. Das Grab wird auch heute noch gepflegt.
Karl Seltenhammer

Bf. Khun Tan am 09.Jän.2010. Immer wieder ein Genuss, die liebevoll gepflegten Bahnhofsanlagen in Thailand zu betrachten. Man beachte bloss mal die blau bemalten Steine.
Bf. Khun Tan am 09.Jän.2010. Immer wieder ein Genuss, die liebevoll gepflegten Bahnhofsanlagen in Thailand zu betrachten. Man beachte bloss mal die blau bemalten Steine.
Karl Seltenhammer

Zwischen Vierenstraße und Kretscham-Rothensehma muß die Lok zeigen was in ihr steckt. Hier bewältigt sie auf 2 km Länge den steilsten Abschnitt der ganzen Strecke mit 42 m Höhenunterschied (1:30).
Zwischen Vierenstraße und Kretscham-Rothensehma muß die Lok zeigen was in ihr steckt. Hier bewältigt sie auf 2 km Länge den steilsten Abschnitt der ganzen Strecke mit 42 m Höhenunterschied (1:30).
René Richter

Hier befindet sich 99 771 mit ihrem Zug im oberen Teil von Neudorf unterhalb des Skihanges. Auch hier bieten sich hervorragende Wintersportbedingungen.
Hier befindet sich 99 771 mit ihrem Zug im oberen Teil von Neudorf unterhalb des Skihanges. Auch hier bieten sich hervorragende Wintersportbedingungen.
René Richter

Nichts wie weg! Sobald der Zug am 25.12.09 abfahrtbereit in Bahnhof von Arosa stand, wurde er regelrecht von den Fahrgästen gestürmt. (Jeanny)
Nichts wie weg! Sobald der Zug am 25.12.09 abfahrtbereit in Bahnhof von Arosa stand, wurde er regelrecht von den Fahrgästen gestürmt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Nach dem Umsetzen, bahnen sich die beiden Loks wieder einen Weg zu ihrem Zug am 25.12.09 im Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
Nach dem Umsetzen, bahnen sich die beiden Loks wieder einen Weg zu ihrem Zug am 25.12.09 im Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Schwer gezeichnet vom dichten Schneetreiben, durchfährt die Ge 4/4 II 631  Untervaz  am 25.12.09 den Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
Schwer gezeichnet vom dichten Schneetreiben, durchfährt die Ge 4/4 II 631 "Untervaz" am 25.12.09 den Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Beim Umsetzen am 25.12.09 betätigt sich die Ge 4/4 II 625  Kublis  als Schneepflug im Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
Beim Umsetzen am 25.12.09 betätigt sich die Ge 4/4 II 625 "Kublis" als Schneepflug im Bahnhof von Arosa. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Im dichten Schneetreiben erreichen die Ge 4/4 II 631  Untervaz  und 625  Kublis  am 25.12.09 den Bahnhof von Arosa. (Hans)
Im dichten Schneetreiben erreichen die Ge 4/4 II 631 "Untervaz" und 625 "Kublis" am 25.12.09 den Bahnhof von Arosa. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

152 131-9 mit Containerzug in Thüngersheim am 23.07.09
152 131-9 mit Containerzug in Thüngersheim am 23.07.09
Gilbert C.

185 376-1 mit leerem Autozug in Thüngersheim am 23.07.09
185 376-1 mit leerem Autozug in Thüngersheim am 23.07.09
Gilbert C.

Nr. 4  Covadonga  09.03.96
Nr. 4 Covadonga 09.03.96
Hansjörg Brutzer

Kuba / Dampfloks / ~ Sonstige

732 1024x665 Px, 26.01.2010

Im dümmsten Moment und mit 15 Minuten Verspätung kommt der RJ160 nach Zürich HB doch noch an mir vorbeigerauscht. (21.01.2010)
Im dümmsten Moment und mit 15 Minuten Verspätung kommt der RJ160 nach Zürich HB doch noch an mir vorbeigerauscht. (21.01.2010)
Herbert Graf

460 054-0 erreicht Sargans. (21.01.2010)
460 054-0 erreicht Sargans. (21.01.2010)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

506 1024x698 Px, 26.01.2010

Erwartet habe ich den Railjet, aber wie immer ist er mal wieder zu spät und stattdessen kommen unverhofft ein Viererpack Re 4/4 mit einem langen Kesselwagenzug aus Salez über die Verbindungsschlaufe bei Sargans. (21.01.2010)
Erwartet habe ich den Railjet, aber wie immer ist er mal wieder zu spät und stattdessen kommen unverhofft ein Viererpack Re 4/4 mit einem langen Kesselwagenzug aus Salez über die Verbindungsschlaufe bei Sargans. (21.01.2010)
Herbert Graf

RE3832 nach St.Gallen fährt entlang des Binnenkanals zwischen Sargans und Trübbach. (21.01.2010)
RE3832 nach St.Gallen fährt entlang des Binnenkanals zwischen Sargans und Trübbach. (21.01.2010)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

435 1024x686 Px, 26.01.2010

460 004-5 trifft am gemeinsamen Bahnsteig in Chur auf Ge 6/6 II 704  Davos . (21.01.2010)
460 004-5 trifft am gemeinsamen Bahnsteig in Chur auf Ge 6/6 II 704 "Davos". (21.01.2010)
Herbert Graf

Tm 232230-3 an einem sonnigen 22.12.2009 aufgenommen in Schwerzenbach
Tm 232230-3 an einem sonnigen 22.12.2009 aufgenommen in Schwerzenbach
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

390 1024x768 Px, 26.01.2010

Für den Werbekatalog, Tm 232230-3 während der Mittagspause, aufgenommen in Schwerzenbach am 22.12.2009
Für den Werbekatalog, Tm 232230-3 während der Mittagspause, aufgenommen in Schwerzenbach am 22.12.2009
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

420 1024x768 Px, 26.01.2010

RBe 540060-1 aufgenommen am 25.09.2008 in Zürich am HB
RBe 540060-1 aufgenommen am 25.09.2008 in Zürich am HB
Gérard - Nicolas Mannes

CJ BDe 4/4 621 wartet mit seinem Güterwagen am 03.06.2009 auf die Ausfahrerlaubnis. Gut ist dass viele dieser Züge noch Fenster haben die man öffnen kann.
CJ BDe 4/4 621 wartet mit seinem Güterwagen am 03.06.2009 auf die Ausfahrerlaubnis. Gut ist dass viele dieser Züge noch Fenster haben die man öffnen kann.
Gérard - Nicolas Mannes

Brotbuchs 810 347-5 mit Os 5412  Nova Paka-Liberec auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Brotbuchs 810 347-5 mit Os 5412 Nova Paka-Liberec auf Bahnhof Liberec am 13-7-2007. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

810 113-1 und 010 099-8 mit Os 6112 Liberec-Ceská Lipa Hlavni auf Bahnhof Liberec am 20-7-2005. Bild und scan: Date Jan de Vries.
810 113-1 und 010 099-8 mit Os 6112 Liberec-Ceská Lipa Hlavni auf Bahnhof Liberec am 20-7-2005. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

810 423-4 mit Os 5410 Nova Paka-Liberec auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
810 423-4 mit Os 5410 Nova Paka-Liberec auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Ae 6/6 11437 aufgenommen am 21.09.2009 in Schwerzenbach, macht sich mit ihrem Minigüterzug auf den Weg richtung Zürich.
Ae 6/6 11437 aufgenommen am 21.09.2009 in Schwerzenbach, macht sich mit ihrem Minigüterzug auf den Weg richtung Zürich.
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

764 1024x681 Px, 26.01.2010

Am 26.01.2010 ist 1142 575 mit dem
R 3940 im winterlich gewordenen
Wartberg/Kr. ausgefahren.
Am 26.01.2010 ist 1142 575 mit dem R 3940 im winterlich gewordenen Wartberg/Kr. ausgefahren.
Thomas Aichhorn

Österreich / E-Loks / BR 1142

515  3 1024x667 Px, 26.01.2010

Seit einiger Zeit fährt der IC 2354 Binz-Düsseldorf nur aus einem 1.Klasse-und vier 2.Klassewagen und ohne Speisewagen.Damit hatte 101 067 am 26.Januar 2010 nur eine leichte Fuhre am Haken als Dieser in Bergen/Rügen hielt.
Seit einiger Zeit fährt der IC 2354 Binz-Düsseldorf nur aus einem 1.Klasse-und vier 2.Klassewagen und ohne Speisewagen.Damit hatte 101 067 am 26.Januar 2010 nur eine leichte Fuhre am Haken als Dieser in Bergen/Rügen hielt.
Mirko Schmidt

Kein Witz drei Stunden (!) mußte 291 902,mit dem Druckgaskesselwagen Zagkks 33 80 792 0 693-8,am 25.Januar 2010 in Bergen/Rügen, auf Ausfahrt warten.
Kein Witz drei Stunden (!) mußte 291 902,mit dem Druckgaskesselwagen Zagkks 33 80 792 0 693-8,am 25.Januar 2010 in Bergen/Rügen, auf Ausfahrt warten.
Mirko Schmidt

Eingeschneit in Putbus standen am 23.Januar 2010 die beiden PRESS-Loks:363 028 und 312 002.
Eingeschneit in Putbus standen am 23.Januar 2010 die beiden PRESS-Loks:363 028 und 312 002.
Mirko Schmidt

Seidem der Bahnhof Sagard nicht mehr mit einem Fahrdienstleiter besetzt ist sind am Einfahrsignal  A  die Lichter erloschen.Aufnahme vom 23.Januar 2010.
Seidem der Bahnhof Sagard nicht mehr mit einem Fahrdienstleiter besetzt ist sind am Einfahrsignal "A" die Lichter erloschen.Aufnahme vom 23.Januar 2010.
Mirko Schmidt

Die zweite Lok des Sandwich war am 24.01.10 143 858, hier bei der Ausfahrt aus Burgkemnitz.
Die zweite Lok des Sandwich war am 24.01.10 143 858, hier bei der Ausfahrt aus Burgkemnitz.
Martin Schneider

143 930 führt am 24.01.10 eine Sandwich gefahrene RB nach Wittenberg an. Hier erreicht das Sandwich den Bahnhof Burgkemnitz. Gruß an den TF!!!
143 930 führt am 24.01.10 eine Sandwich gefahrene RB nach Wittenberg an. Hier erreicht das Sandwich den Bahnhof Burgkemnitz. Gruß an den TF!!!
Martin Schneider

753 187-4 + 753 xxx am 23.01.2010 in Liberec
753 187-4 + 753 xxx am 23.01.2010 in Liberec
Robert Heinzke

112 331-4 kurz vor der Abfahrt in Zittau am 23.01.2010
112 331-4 kurz vor der Abfahrt in Zittau am 23.01.2010
Robert Heinzke

112 331-4, kurzer Halt in Görlitz am 23.01.2010
112 331-4, kurzer Halt in Görlitz am 23.01.2010
Robert Heinzke

OHE 330039 hat am 26.01.2010 einen leeren Holzzug zur Beladestelle in Arnsberg gebracht.
OHE 330039 hat am 26.01.2010 einen leeren Holzzug zur Beladestelle in Arnsberg gebracht.
Wolfgang Schielasko

Im Blick gegen die Sonne, scheint sogar die Luft zu gefrieren. 298 306 fährt in Richtung Rügendamm. Stralsund am 26.01.10
Im Blick gegen die Sonne, scheint sogar die Luft zu gefrieren. 298 306 fährt in Richtung Rügendamm. Stralsund am 26.01.10
Jörg Trutwig

298 306-6 kurzer Stop aber es geht gleich weiter.  Nordhafen Stralsund am 26.01.10
298 306-6 kurzer Stop aber es geht gleich weiter. Nordhafen Stralsund am 26.01.10
Jörg Trutwig

298 306-2 verlässt den Nordhafen. Stralsund am 26.01.10
298 306-2 verlässt den Nordhafen. Stralsund am 26.01.10
Jörg Trutwig

Trotz eisiger Kälte. Im Hafen wird gearbeitet. 298 318-7 macht mal ne kleine Pause.  Nordhafen Stralsund am 26.01.10
Trotz eisiger Kälte. Im Hafen wird gearbeitet. 298 318-7 macht mal ne kleine Pause. Nordhafen Stralsund am 26.01.10
Jörg Trutwig

155 134-0 im Hbf von Stralsund
155 134-0 im Hbf von Stralsund
Jörg Trutwig

52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn, aufgenommen nächst Naglern.
52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn, aufgenommen nächst Naglern.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

607  2 1000x575 Px, 26.01.2010

52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn kurz nach Wetzleinsdorf aufgenommen.
52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn kurz nach Wetzleinsdorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

586  2 1000x667 Px, 26.01.2010

52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn kurz nach der ehemaligen Haltestelle Karnabrunn.
52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn kurz nach der ehemaligen Haltestelle Karnabrunn.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

709  3 1000x667 Px, 26.01.2010

52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn. Hier nimmt sie gerade den bis zu 27 %o Steigung aufweisenden Mollmansdorfer Berg in Angriff. (Oder nennt der sich wirklich Scharreiterberg? )
52.7612 mit ihrem SR 16102 am 23.1.2010 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn. Hier nimmt sie gerade den bis zu 27 %o Steigung aufweisenden Mollmansdorfer Berg in Angriff. (Oder nennt der sich wirklich Scharreiterberg? )
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

609  1 1000x667 Px, 26.01.2010

Ein Winterdampftag kann beginnen. Unter dem Motto „Winterdampf ins Weinviertel“ setzte die ÖBB Nostalgie am 23.1.2010 Sonderzug SR 16102 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn in Verkehr. Ursprünglich sollte sich der Wagensatz aus sechs vierachsigen Waggons der Firma Brenner&Brenner zusammensetzen, welche auch über eine Dampfheizung verfügt hätten. Allerdings kam dann aber diese, etwas ungewöhnliche Garnitur, bestehend aus dem Generatorwagen und Speisewage der Erlebnisbahn und „Fourgon“ und „Excelsior“ von MAJESTIC IMPERATOR zum Einsatz. Möglicherweise waren die nicht befriedigenden Vorausbuchungen Grund für diesen Wagensatz. Die Aufnahme zeigt den Zug kurz vor Mollmannsdorf.
Ein Winterdampftag kann beginnen. Unter dem Motto „Winterdampf ins Weinviertel“ setzte die ÖBB Nostalgie am 23.1.2010 Sonderzug SR 16102 von Wien Heiligenstadt nach Ernstbrunn in Verkehr. Ursprünglich sollte sich der Wagensatz aus sechs vierachsigen Waggons der Firma Brenner&Brenner zusammensetzen, welche auch über eine Dampfheizung verfügt hätten. Allerdings kam dann aber diese, etwas ungewöhnliche Garnitur, bestehend aus dem Generatorwagen und Speisewage der Erlebnisbahn und „Fourgon“ und „Excelsior“ von MAJESTIC IMPERATOR zum Einsatz. Möglicherweise waren die nicht befriedigenden Vorausbuchungen Grund für diesen Wagensatz. Die Aufnahme zeigt den Zug kurz vor Mollmannsdorf.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

782  3 1000x675 Px, 26.01.2010

Blick über den Stuttgarter Hauptbahnhof am 23. Januar 2010. Bald wird sich das alles durch die Bauarbeiten für Stuttgart 21 verändern.
Blick über den Stuttgarter Hauptbahnhof am 23. Januar 2010. Bald wird sich das alles durch die Bauarbeiten für Stuttgart 21 verändern.
Marvin

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

772 800x531 Px, 26.01.2010

Stuttgart Hauptbahnhof am 23. Januar 2010. Links fährt gerade 146 227 mit einem Regionalzug aus Karlsruhe ein.
Stuttgart Hauptbahnhof am 23. Januar 2010. Links fährt gerade 146 227 mit einem Regionalzug aus Karlsruhe ein.
Marvin

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

694 800x538 Px, 26.01.2010

MRCE Dispolok ES 64 U2 - 030 am 23. Januar 2010 in Stuttgart Hbf.
MRCE Dispolok ES 64 U2 - 030 am 23. Januar 2010 in Stuttgart Hbf.
Marvin

Die Br 120 mit ZDF Werbung im Kölner Hbf am 16.1.10
Die Br 120 mit ZDF Werbung im Kölner Hbf am 16.1.10
Daniel Michler

423 811-9 + 423 367-2 als S1 nach Herrenberg am 23. Januar 2010 in Stuttgart-Österfeld.
423 811-9 + 423 367-2 als S1 nach Herrenberg am 23. Januar 2010 in Stuttgart-Österfeld.
Marvin

460 100-1  Schweizer Fernsehen  mit dem IR 9058 (Konstanz - Biel/Bienne) am 24. Januar 2010 im Bahnhof Konstanz.
460 100-1 "Schweizer Fernsehen" mit dem IR 9058 (Konstanz - Biel/Bienne) am 24. Januar 2010 im Bahnhof Konstanz.
Marvin

E 04 20 auf der Fahrzeugschau  150 Jahre deutsche Eisenbahn  vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen.
E 04 20 auf der Fahrzeugschau "150 Jahre deutsche Eisenbahn" vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen.
Manfred Kopka

212 326-6 und V 80 002 auf der Fahrzeugschau  150 Jahre deutsche Eisenbahn  vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen
212 326-6 und V 80 002 auf der Fahrzeugschau "150 Jahre deutsche Eisenbahn" vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen
Manfred Kopka

Im Regelbetrieb fuhr der Triebwagen des Ruhrgebiets, der ET 30 mit einem Mittelwagen. Erst als Museumstriebwagen am Ende seiner Laufbahn erhielt der letzte seiner Zunft einen zweiten Mittelwagen. Hier kommt er von Witten in den bochumer Hauptbahnhof, um weiter zur Fahrzeugschau  150 Jahre deutsche Eisenbahn  nach Bochum-Dahlhausen zu fahren. Die Aufnahme entstand in der Zeit vom 3. bis 13. Oktober 1985.
Im Regelbetrieb fuhr der Triebwagen des Ruhrgebiets, der ET 30 mit einem Mittelwagen. Erst als Museumstriebwagen am Ende seiner Laufbahn erhielt der letzte seiner Zunft einen zweiten Mittelwagen. Hier kommt er von Witten in den bochumer Hauptbahnhof, um weiter zur Fahrzeugschau "150 Jahre deutsche Eisenbahn" nach Bochum-Dahlhausen zu fahren. Die Aufnahme entstand in der Zeit vom 3. bis 13. Oktober 1985.
Manfred Kopka

216 003 wurde in den Ursprungszustand zurückversetzt und als V 160 003 auf der Fahrzeugschau  150 Jahre deutsche Eisenbahn  vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen gezeigt.
216 003 wurde in den Ursprungszustand zurückversetzt und als V 160 003 auf der Fahrzeugschau "150 Jahre deutsche Eisenbahn" vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen gezeigt.
Manfred Kopka

Der Voralpen-Express mit der Re 456 094-2 fährt am 3.1.10 von Samstagern Richtung Wollerau.
Der Voralpen-Express mit der Re 456 094-2 fährt am 3.1.10 von Samstagern Richtung Wollerau.
Sandro Gadola

IR 2416 nähert sich am 3.1.10 Samstagern.
IR 2416 nähert sich am 3.1.10 Samstagern.
Sandro Gadola

Schweiz / Galerien / Voralpen-Express

441  2 1024x685 Px, 26.01.2010

Re 456 092-6 fährt am 3.1.10 mit dem IR 2417 von Samstagern Richtung Wollerau.
Re 456 092-6 fährt am 3.1.10 mit dem IR 2417 von Samstagern Richtung Wollerau.
Sandro Gadola

Der IR 2418 wird am 3.1.10 von einer Re 4/4 II der SBB nach Samstagern hinauf geschoben.
Der IR 2418 wird am 3.1.10 von einer Re 4/4 II der SBB nach Samstagern hinauf geschoben.
Sandro Gadola

Schweiz / Galerien / Voralpen-Express

528 1024x685 Px, 26.01.2010

145 015-4 mit dem EN 476 im Berliner Hbf. Eigentlich hatten wir ihn gar nicht auf der Rechnung. Doch da der Zug eine sehr hohe Verspätung hatte, konnten wir ihn noch ablichten. Leider war kein Stativ aufbauen mehr möglich, da der Zug gleich losfahren sollte. Berlin Hbf (tief) den 24.01.2010
145 015-4 mit dem EN 476 im Berliner Hbf. Eigentlich hatten wir ihn gar nicht auf der Rechnung. Doch da der Zug eine sehr hohe Verspätung hatte, konnten wir ihn noch ablichten. Leider war kein Stativ aufbauen mehr möglich, da der Zug gleich losfahren sollte. Berlin Hbf (tief) den 24.01.2010
Hannes Müller

Seitliche UIC Nummer von 101 106-3. Dabei bilden die ersten 4 Zahlen den internationalen Code->  91 : Elektrolokomotiven ab 100 km/h und  80  für Deutschland. Die nächsten Zahlen sind für dem nationalen Block.  6101  bildet dabei die Baureihennummer und  106  die Ordnungsnummer. Die letzte Ziffer  3  steht für die Prüffziffer. Danach kommt nur noch das Land (Unterstrichen) und für welches Unternehmen es zuständig ist. Das wars. Eigentlich doch ganz einfach. Aber wofür steht eigentlich die  6  vor der Baureihenbezeichnung 101?
Seitliche UIC Nummer von 101 106-3. Dabei bilden die ersten 4 Zahlen den internationalen Code-> "91": Elektrolokomotiven ab 100 km/h und "80" für Deutschland. Die nächsten Zahlen sind für dem nationalen Block. "6101" bildet dabei die Baureihennummer und "106" die Ordnungsnummer. Die letzte Ziffer "3" steht für die Prüffziffer. Danach kommt nur noch das Land (Unterstrichen) und für welches Unternehmen es zuständig ist. Das wars. Eigentlich doch ganz einfach. Aber wofür steht eigentlich die "6" vor der Baureihenbezeichnung 101?
Hannes Müller

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

687 1024x684 Px, 26.01.2010

112 188 kommt mit dem RE1 in den Bahnhof von Berlin Lichtenberg eingefahren. Aufgrund von Bauarbeiten fuhr der eine Teil nur von Frankfurt/Oder nach Berlin Lichtenberg und der andere von Ostbahnhof weiter nach Brandenburg/Magdeburg. 24.01.2010
112 188 kommt mit dem RE1 in den Bahnhof von Berlin Lichtenberg eingefahren. Aufgrund von Bauarbeiten fuhr der eine Teil nur von Frankfurt/Oder nach Berlin Lichtenberg und der andere von Ostbahnhof weiter nach Brandenburg/Magdeburg. 24.01.2010
Hannes Müller

Da man bei der Bahn immer mehr sparen muss und sowieso im Fernverkehr keine Lokomotiven mehr zur Verfügung hat, hängt man einfach den nächsten Nachtzug mit an den RE1 nach Frankfurt/Oder ... Nein - nur ein kleiner Spaß. Während der RE1 gleich in Richtung Osten verschwindet, wird hinten schon eine Nachtzuggarnitur zum rangieren bereitgestellt. Man könnte aber fast denken, dass es so ist wie erst beschrieben. ;) Berlin Lichtenberg den 24.01.2010
Da man bei der Bahn immer mehr sparen muss und sowieso im Fernverkehr keine Lokomotiven mehr zur Verfügung hat, hängt man einfach den nächsten Nachtzug mit an den RE1 nach Frankfurt/Oder ... Nein - nur ein kleiner Spaß. Während der RE1 gleich in Richtung Osten verschwindet, wird hinten schon eine Nachtzuggarnitur zum rangieren bereitgestellt. Man könnte aber fast denken, dass es so ist wie erst beschrieben. ;) Berlin Lichtenberg den 24.01.2010
Hannes Müller

Während sich 109-3 von Scandlines eine Pause gönnt, muss der RE2 von Berlin Gesundbrunnen nach Cottbus schuften. Hier fähret er gerade in den Bahnhof von Berlin Lichtenberg ein. 24.01.2010
Während sich 109-3 von Scandlines eine Pause gönnt, muss der RE2 von Berlin Gesundbrunnen nach Cottbus schuften. Hier fähret er gerade in den Bahnhof von Berlin Lichtenberg ein. 24.01.2010
Hannes Müller

57 3088 auf der Fahrzeugschau  150 Jahre deutsche Eisenbahn  vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen unter der Besandungsanlage des ehemaligen Bahnbetriebswerks.
57 3088 auf der Fahrzeugschau "150 Jahre deutsche Eisenbahn" vom 3. - 13. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen unter der Besandungsanlage des ehemaligen Bahnbetriebswerks.
Manfred Kopka

Am 9. September 2009 ist die Trierer 143 825 auf der Moselbahn unterwegs mit der RB 12232 von Koblenz nach Trier. Die Aufnahme entstand zwischen Lehmen und Kattenes.
Am 9. September 2009 ist die Trierer 143 825 auf der Moselbahn unterwegs mit der RB 12232 von Koblenz nach Trier. Die Aufnahme entstand zwischen Lehmen und Kattenes.
J. N.

Am 11. September 2009 befördert die Ulmer 218 196 die RB 13495 von Wendlingen bei Brucken  über die zugewachsenen Gleise der Teckbahn in Richtung Oberlenningen.
Am 11. September 2009 befördert die Ulmer 218 196 die RB 13495 von Wendlingen bei Brucken über die zugewachsenen Gleise der Teckbahn in Richtung Oberlenningen.
J. N.

Die schönste Ortsdurchfahrt an der Teckbahn befindet sich sicherlich in Unterlenningen, wo die Bahn mitten durch den Ort verläuft. Nach dem Zwischenhalt beschleunigt die Ulmer 218 196 ihre RB 13953 von Wendlingen (Neckar) nach Oberlenningen akustisch eindrucksvoll dem Zielbahnhof entgegen.
Die schönste Ortsdurchfahrt an der Teckbahn befindet sich sicherlich in Unterlenningen, wo die Bahn mitten durch den Ort verläuft. Nach dem Zwischenhalt beschleunigt die Ulmer 218 196 ihre RB 13953 von Wendlingen (Neckar) nach Oberlenningen akustisch eindrucksvoll dem Zielbahnhof entgegen.
J. N.

Den einzigen Lichtblick am 11. September 2009 gab es leider ausgerechnet zur ungeraden Stunde, weshalb nur zwei Regio-Shuttle bei Sonne fotografiert werden konnten. Als Regionalbahn nach Oberlenningen rollen 650 121 der RAB Ulm und der Tübinger 650 005 bei Brucken gemütlich durch das schöne Lenninger Tal.
Den einzigen Lichtblick am 11. September 2009 gab es leider ausgerechnet zur ungeraden Stunde, weshalb nur zwei Regio-Shuttle bei Sonne fotografiert werden konnten. Als Regionalbahn nach Oberlenningen rollen 650 121 der RAB Ulm und der Tübinger 650 005 bei Brucken gemütlich durch das schöne Lenninger Tal.
J. N.

Am 20. September 2009 befördert die Trierer 218 425 bei Bad Münster am Stein ihre RB 23317 von Türkismühle nach Mainz dem Zielbahnhof entgegen. Leider besitzen alle Trierer ZWS-218er die meiner Meinung nach wenig fotogenen Alu-Rahmen.
Am 20. September 2009 befördert die Trierer 218 425 bei Bad Münster am Stein ihre RB 23317 von Türkismühle nach Mainz dem Zielbahnhof entgegen. Leider besitzen alle Trierer ZWS-218er die meiner Meinung nach wenig fotogenen Alu-Rahmen.
J. N.

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1439  12 1024x659 Px, 26.01.2010

1116 060 mit OIC bei der Einfahrt in Salzburg. 01.01.2010.
1116 060 mit OIC bei der Einfahrt in Salzburg. 01.01.2010.
Dennis Kraus

Zwei Regio Shuttles der Waldbahn am 01.01.2010 in Freilassing.
Zwei Regio Shuttles der Waldbahn am 01.01.2010 in Freilassing.
Dennis Kraus

Zwei Desiros der Vogtlandbahn am 01.01.2010 bei Ainring.
Zwei Desiros der Vogtlandbahn am 01.01.2010 bei Ainring.
Dennis Kraus

Der Cantus Flirt 427 507 am 01.01.2010 bei Ainring.
Der Cantus Flirt 427 507 am 01.01.2010 bei Ainring.
Dennis Kraus

427 507 (als Ersatz für die BLB Flirts) am 01.01.2010 bei der Einfahrt in den Bahnhof Piding.
427 507 (als Ersatz für die BLB Flirts) am 01.01.2010 bei der Einfahrt in den Bahnhof Piding.
Dennis Kraus

Die 854 021-3 in alte Lackierung und mit original Nummer M296.1021 während das Umlaufen auf Bahnhof Tanvald am 12-7-2009.
Die 854 021-3 in alte Lackierung und mit original Nummer M296.1021 während das Umlaufen auf Bahnhof Tanvald am 12-7-2009.
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

592  2 1024x768 Px, 26.01.2010

820 056-0 und Beiwagens von die Triebwagens der ČSD-Baureihe M 240.0 (820) bei dem Drehscheibe in Tanvald am 12-7-2009.
820 056-0 und Beiwagens von die Triebwagens der ČSD-Baureihe M 240.0 (820) bei dem Drehscheibe in Tanvald am 12-7-2009.
Date Jan de Vries

Lötschberger RABe 535 119 als S5 nach Bern in Kerzers. 23.01.2010
Lötschberger RABe 535 119 als S5 nach Bern in Kerzers. 23.01.2010
Reto Mäder

Lötschberger RABe 535 119 als S5 nach Bern bei der Einfahrt in Kerzers. 23.01.2010
Lötschberger RABe 535 119 als S5 nach Bern bei der Einfahrt in Kerzers. 23.01.2010
Reto Mäder

Die Heizerseite Tenderdampflok BR 80 013 am 10.05.2008 im BW Neuenmarkt-Wirsberg zum Jubiläum  160 Jahre Schiefe Ebende  im strahlenden Sonnenschein.
Ein Besuch des Museums ist absolut empfehlenswert !
Die Heizerseite Tenderdampflok BR 80 013 am 10.05.2008 im BW Neuenmarkt-Wirsberg zum Jubiläum "160 Jahre Schiefe Ebende" im strahlenden Sonnenschein. Ein Besuch des Museums ist absolut empfehlenswert !
Patrick Mlotek

120 501-2 mit einer Messzugüberführung nach Geislingen West bei Oberttürkheim 23.1.10
120 501-2 mit einer Messzugüberführung nach Geislingen West bei Oberttürkheim 23.1.10
Andreas Hackenjos

642 053 kurz vor dem Hp. Rostock-Thierfelder Straße. RE 8 Wismar-Rostock-Tessin
19.01.2010
642 053 kurz vor dem Hp. Rostock-Thierfelder Straße. RE 8 Wismar-Rostock-Tessin 19.01.2010
Mario Kämpfe

Welkenraedt SNCB bei Minustemperaturen: Triebzug 650 durfte mit einer weiteren Schwestereinheit am 5.1.10 die Kälte so richtig genießen.
Welkenraedt SNCB bei Minustemperaturen: Triebzug 650 durfte mit einer weiteren Schwestereinheit am 5.1.10 die Kälte so richtig genießen.
Lawrence Fredholm

Luxembourg, den 1.1.10: IR 116 nach Liers, über Lüttich, stand planmäßig abfahrtbereit.
Luxembourg, den 1.1.10: IR 116 nach Liers, über Lüttich, stand planmäßig abfahrtbereit.
Lawrence Fredholm

Luxemburg / E-Loks / BR 3000, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

737  10 901x1024 Px, 26.01.2010

VT36 + VT47 bei Gutenfürst als Lt83192 am 20.05.2009. Die Zugleistung 83191 (Schülerzug Hof Hbf - Gutenfürst) und als Lt retour verkehrt nur Mo. - Fr. an Schultagen in Bayern, wobei der Lt die einzige Zugleistung der VBG von Gutenfürst nach Hof ist, die planmäßig auf dem Regelgleis fährt.
VT36 + VT47 bei Gutenfürst als Lt83192 am 20.05.2009. Die Zugleistung 83191 (Schülerzug Hof Hbf - Gutenfürst) und als Lt retour verkehrt nur Mo. - Fr. an Schultagen in Bayern, wobei der Lt die einzige Zugleistung der VBG von Gutenfürst nach Hof ist, die planmäßig auf dem Regelgleis fährt.
Rüdiger Ulrich

145-CL 004 mit einen Kesselwagenzug Richtung Norden am 23.01.10
145-CL 004 mit einen Kesselwagenzug Richtung Norden am 23.01.10
René Starke

145-CL 004 ist mit ihren Kesselwagen in Bad Kösen kurz vorm Ziel am 25.06.2009
145-CL 004 ist mit ihren Kesselwagen in Bad Kösen kurz vorm Ziel am 25.06.2009
René Starke

189 003-7 mit einen KLV-Zug kurz hinter Fulda am 13.11.2009
189 003-7 mit einen KLV-Zug kurz hinter Fulda am 13.11.2009
René Starke

Eine NOB nach Hamburg-Altona am 14.08.2008 beim Passieren des ESig von Keitum.
Eine NOB nach Hamburg-Altona am 14.08.2008 beim Passieren des ESig von Keitum.
Julian Düll

294-650 machte mal kurz Halt zum Fotoshooting,um dann gleich wieder in der Dunkelheit zu verschwinden.(Schwandorf,27.10.2009)
294-650 machte mal kurz Halt zum Fotoshooting,um dann gleich wieder in der Dunkelheit zu verschwinden.(Schwandorf,27.10.2009)
Marcel Lober

146 xxx am 25.1.10 mit RE 6 in Essen Hbf
146 xxx am 25.1.10 mit RE 6 in Essen Hbf
Niklas Eimers

Nochmal WHE 24 am 25.1.10 in Essen Hbf
Nochmal WHE 24 am 25.1.10 in Essen Hbf
Niklas Eimers

112 157 fäher am 25.1.10 mit einem RE in Essen Hbf ein
112 157 fäher am 25.1.10 mit einem RE in Essen Hbf ein
Niklas Eimers

294 896 am 20.1.10 in Ratingen-Lintorf
294 896 am 20.1.10 in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

140 848 und 140 799 fahren am 20.1.10 durch Ratingen-Lintorf
140 848 und 140 799 fahren am 20.1.10 durch Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

BVB Regionalzug auf der Fahrt zum Col de la Bretaye. 
21.01.2010
BVB Regionalzug auf der Fahrt zum Col de la Bretaye. 21.01.2010
Stefan Wohlfahrt

E 186 181-4 der SBB Cargo/Railpool in Ratingen-Lintorf am 26.01.2010
E 186 181-4 der SBB Cargo/Railpool in Ratingen-Lintorf am 26.01.2010
Martin Morkowsky

RE2 Ri. Münster Hbf (146 020-3) am 25. Januar 2010 um 13:58 Uhr bei der Einfahrt in den Duisburger Hbf
RE2 Ri. Münster Hbf (146 020-3) am 25. Januar 2010 um 13:58 Uhr bei der Einfahrt in den Duisburger Hbf
Philip Debes

140 834-3 (DB Cargo) fährt am 26. Januar 2010 um 15:02 Uhr mit einem Güterzug durch Duisburg Neudorf
140 834-3 (DB Cargo) fährt am 26. Januar 2010 um 15:02 Uhr mit einem Güterzug durch Duisburg Neudorf
Philip Debes

225 011-6 (Railion) fährt am 26. Januar 2010 um 15:42 Uhr mit einem Güterzug durch Duisburg Neudorf
225 011-6 (Railion) fährt am 26. Januar 2010 um 15:42 Uhr mit einem Güterzug durch Duisburg Neudorf
Philip Debes

Jetzt kann ich ihn auf Strecke schicken, den ETA 177 515/516. Allerdings nur für Sonderfahrten werde ich ihn aus meiner Vitrine holen. Ich habe eine aufwändige HU daran gemacht und somit die z-Stellung abgewendet nachdem ich ihn mit Motorschaden erworben hatte.
Jetzt kann ich ihn auf Strecke schicken, den ETA 177 515/516. Allerdings nur für Sonderfahrten werde ich ihn aus meiner Vitrine holen. Ich habe eine aufwändige HU daran gemacht und somit die z-Stellung abgewendet nachdem ich ihn mit Motorschaden erworben hatte.
Volkmar Döring

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

979 1000x751 Px, 26.01.2010

99 4511 fährt am 09.02.2003 mit ihrem Zug in Seifersdorf nach Dippoldiswalde aus. Es war damals der erste Museumsbahnverkehr nach dem Hochwasser zwischen Seifersdorf und Dippoldiswalde.
99 4511 fährt am 09.02.2003 mit ihrem Zug in Seifersdorf nach Dippoldiswalde aus. Es war damals der erste Museumsbahnverkehr nach dem Hochwasser zwischen Seifersdorf und Dippoldiswalde.
Olaf Herrig

Re 482 007-2 bringt am 23.01.10 einen Containerzu aus Hamburg-Waltershof in den Gbf Hamburg-Harburg. Anschließend wird sie mit einer Rückleistung zurück in den Hafen fahren. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Hamburg-Harburg.
Re 482 007-2 bringt am 23.01.10 einen Containerzu aus Hamburg-Waltershof in den Gbf Hamburg-Harburg. Anschließend wird sie mit einer Rückleistung zurück in den Hafen fahren. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Hamburg-Harburg.
Lars Backhaus

ME 146 02 beschleunigt am 23.01.10 den ME 80947 nach Uelzen aus Hamburg-Harburg Richtung Winsen (Luhe).
ME 146 02 beschleunigt am 23.01.10 den ME 80947 nach Uelzen aus Hamburg-Harburg Richtung Winsen (Luhe).
Lars Backhaus

Nun erhält Re 482 007-2 mit der Container-Rückleistung nach Hamburg-Waltershof Freigabe zur Ausfahrt aus dem Gbf Hamburg-Harburg. Aufgenommen am 23.01.10.
Nun erhält Re 482 007-2 mit der Container-Rückleistung nach Hamburg-Waltershof Freigabe zur Ausfahrt aus dem Gbf Hamburg-Harburg. Aufgenommen am 23.01.10.
Lars Backhaus

AK 151 100-5 und AK 151 110-4 poltern am 23.01.10 mit dem leeren  Beddinger  aus Salzgitter-Beddingen durch Hamburg-Harburg zum Hansaport in den Hamburger Hafen.
AK 151 100-5 und AK 151 110-4 poltern am 23.01.10 mit dem leeren "Beddinger" aus Salzgitter-Beddingen durch Hamburg-Harburg zum Hansaport in den Hamburger Hafen.
Lars Backhaus

146 535-0 legt sich am 23.01.10 bei der Ausfahrt mit ihrem ME aus Hamburg-Harburg nach Lüneburg in eine leichte Linkskurve.
146 535-0 legt sich am 23.01.10 bei der Ausfahrt mit ihrem ME aus Hamburg-Harburg nach Lüneburg in eine leichte Linkskurve.
Lars Backhaus

Heidebahntriebwagen 628 609 unterquert aus Buchholz(Nordheide) kommend die ehemalige Bahnstrecke Buchholz - Bremervörde auf dem Weg nach Bennemühlen. Interessant ist das die DB wohl Probleme mit den Umlauten hat. 

© Jan Schuur 2010
Heidebahntriebwagen 628 609 unterquert aus Buchholz(Nordheide) kommend die ehemalige Bahnstrecke Buchholz - Bremervörde auf dem Weg nach Bennemühlen. Interessant ist das die DB wohl Probleme mit den Umlauten hat. © Jan Schuur 2010
Jan Schuur

am Tage sieht das ehemalige Bw Stralsund - hier Schuppen II  die Wartung  - weniger fotogen aus, aber ein Winterabend läßt den Schuppen auch ohne Scheibe in anderem Licht erstrahlen, 11.01.2010
am Tage sieht das ehemalige Bw Stralsund - hier Schuppen II "die Wartung" - weniger fotogen aus, aber ein Winterabend läßt den Schuppen auch ohne Scheibe in anderem Licht erstrahlen, 11.01.2010
Frank Kropp

eine der letzten RE verläßt den Bf Stralsund, vorbei am ehemaligen Bw Stralsund, 11.01.2010
eine der letzten RE verläßt den Bf Stralsund, vorbei am ehemaligen Bw Stralsund, 11.01.2010
Frank Kropp

In Kufstein wurden Gleise und Weichen erneuert. Hier die Bahnhofseinfahrt aus Richtung Wörgl. (10.08.2009)
In Kufstein wurden Gleise und Weichen erneuert. Hier die Bahnhofseinfahrt aus Richtung Wörgl. (10.08.2009)
Florian Böttcher

1116 154 ist mit dem Transalpin, Basel SBB - Wien West, durch das Unterinntal unterwegs. Aufgenommen bei Langkampfen. (10.08.2009)
1116 154 ist mit dem Transalpin, Basel SBB - Wien West, durch das Unterinntal unterwegs. Aufgenommen bei Langkampfen. (10.08.2009)
Florian Böttcher

Blick in den Bf Stralsund, das Winterchaos zeigt entsprechende Auswirkungen - anscheinend funktionieren nur noch die Weichenheizungen, 11.01.2010
Blick in den Bf Stralsund, das Winterchaos zeigt entsprechende Auswirkungen - anscheinend funktionieren nur noch die Weichenheizungen, 11.01.2010
Frank Kropp

Blick in den Bf Stralsund, das Winterchaos zeigt entsprechende Auswirkungen - keiner kommt zum Dienst/keine Spätschicht in Anmarsch - betagte Fußgängerbrücke zum ehemaligen Bw Stralsund, 11.01.2010
Blick in den Bf Stralsund, das Winterchaos zeigt entsprechende Auswirkungen - keiner kommt zum Dienst/keine Spätschicht in Anmarsch - betagte Fußgängerbrücke zum ehemaligen Bw Stralsund, 11.01.2010
Frank Kropp

Dieser blaue ERMEWA-Kesselwagen mit der Nr. 33 RIV 80 D-ERMD 795 6 603-4 rollt am Ende eines Kesselwagenzuges durch Angermünde. 26.01.2010
Dieser blaue ERMEWA-Kesselwagen mit der Nr. 33 RIV 80 D-ERMD 795 6 603-4 rollt am Ende eines Kesselwagenzuges durch Angermünde. 26.01.2010
Maik Gentzmer

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1302 1024x682 Px, 26.01.2010

155 131-6 schleicht am 26.01.2010 durch Angermünde und fährt kurze Zeit später mit 232 240-2 & 232 498-6 am Haken in Richtung Berlin.
155 131-6 schleicht am 26.01.2010 durch Angermünde und fährt kurze Zeit später mit 232 240-2 & 232 498-6 am Haken in Richtung Berlin.
Maik Gentzmer

155 252-0 kommt allein von Stendell durch Passow gerollt und fährt auf dem Gegengleis nach Angermünde. 26.01.2010
155 252-0 kommt allein von Stendell durch Passow gerollt und fährt auf dem Gegengleis nach Angermünde. 26.01.2010
Maik Gentzmer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.