bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2010:

Ein RE aus Riesa fährt am 19.06.2010 an den Bahnsteig des Chemnitzer Hbf.. Erschreckend war zu diesem Zeitpunkt der Zustand der Gleisanlagen!
Am Zugschluss die Lok 143 589-0.
Ein RE aus Riesa fährt am 19.06.2010 an den Bahnsteig des Chemnitzer Hbf.. Erschreckend war zu diesem Zeitpunkt der Zustand der Gleisanlagen! Am Zugschluss die Lok 143 589-0.
Ronny Brühl

Am 19.06.2010 begegnete mir die BR 143 908-2 im Bhf.-Flöha.
Die linke Strecke zweigt nach Zschopau/Annaberg bzw. Weipert ab, die rechte folgt über Freiberg nach Dresden, welche der Zug auch nehmen muß, denn nach links endet die Fahrt abrupt, da dort dann kein Strom von Oben mehr vorhanden ist. ;-)
Am 19.06.2010 begegnete mir die BR 143 908-2 im Bhf.-Flöha. Die linke Strecke zweigt nach Zschopau/Annaberg bzw. Weipert ab, die rechte folgt über Freiberg nach Dresden, welche der Zug auch nehmen muß, denn nach links endet die Fahrt abrupt, da dort dann kein Strom von Oben mehr vorhanden ist. ;-)
Ronny Brühl

Neue Verladetechnik aus Schweden: Die Firma  Kockums Industrier  zeigt auf der Innotrans 2010 eine neue Methode, schnell und einfach einen Sattelschlepper auf die Schiene zu verlagern. Hoffen wir, dass es umgesetzt wird und sich durchsetzt im Konkurrenzkampf gegen das wachsende Straßenverkehrsaufkommen.
Berlin, der 22.9.2010
Neue Verladetechnik aus Schweden: Die Firma "Kockums Industrier" zeigt auf der Innotrans 2010 eine neue Methode, schnell und einfach einen Sattelschlepper auf die Schiene zu verlagern. Hoffen wir, dass es umgesetzt wird und sich durchsetzt im Konkurrenzkampf gegen das wachsende Straßenverkehrsaufkommen. Berlin, der 22.9.2010
G. G.

Der Velaro D auf der Innotrans 2010 kurz nach der offiziellen Weltpremiere am 22.9.2010. Über die Frontansicht gibt es ja schon untersch. Meinungen. Hier gut zu sehen sind auch die Dachaufbauten, die im Vgl. zur BR 406 optimiert wurden. Die Türen erinnern mich pers. ja an den  Metropolitian . Ach und mit der Baureihe wird auch die  Lounge  entfallen, bei der man immer direkt hinter eine Glaswandf auf die Strecke sehen konnte.
Im Bildhintergrund zu sehen: ICE S, ein Regionalzug aus Kroatien und hinter dem Velaro D ein instandgesetzter CFL-Wagen, der nach einem Brand wieder dem Besitzer zugeführt wurde.
Berlin, der 22.9.2010
Der Velaro D auf der Innotrans 2010 kurz nach der offiziellen Weltpremiere am 22.9.2010. Über die Frontansicht gibt es ja schon untersch. Meinungen. Hier gut zu sehen sind auch die Dachaufbauten, die im Vgl. zur BR 406 optimiert wurden. Die Türen erinnern mich pers. ja an den "Metropolitian". Ach und mit der Baureihe wird auch die "Lounge" entfallen, bei der man immer direkt hinter eine Glaswandf auf die Strecke sehen konnte. Im Bildhintergrund zu sehen: ICE S, ein Regionalzug aus Kroatien und hinter dem Velaro D ein instandgesetzter CFL-Wagen, der nach einem Brand wieder dem Besitzer zugeführt wurde. Berlin, der 22.9.2010
G. G.

HGK DE 670 ist am herrlich sonnigen 04.06.10 in Ulm Hbf abgestellt.
HGK DE 670 ist am herrlich sonnigen 04.06.10 in Ulm Hbf abgestellt.
Thomas Eisenmann

MRCE Dispo ES 64 U2-026 (182 526-4) durchfährt mit einem Pbz den Ulmer Hauptbahnhof. 04.06.10
MRCE Dispo ES 64 U2-026 (182 526-4) durchfährt mit einem Pbz den Ulmer Hauptbahnhof. 04.06.10
Thomas Eisenmann

NIAG 9 (Ex-DB 216 055-4) steht am 20.06.10 im Güterbahnhof Heilbronn.
NIAG 9 (Ex-DB 216 055-4) steht am 20.06.10 im Güterbahnhof Heilbronn.
Thomas Eisenmann

Berlin Hauptbahnhof, 7.47Uhr Morgens, nicht gerade das beste Wetter...01.09.10
Berlin Hauptbahnhof, 7.47Uhr Morgens, nicht gerade das beste Wetter...01.09.10
Thomas Eisenmann



LOCON 212 im Bauzugdienst am 02.09.10 in Berlin Schönefeld.
LOCON 212 im Bauzugdienst am 02.09.10 in Berlin Schönefeld.
Thomas Eisenmann

Die Thalys 4538 unterwegs nach Bw Watergraafsmeer bei Durchdafrt in Bf Muiderpoort am 02. 06 2010.
Die Thalys 4538 unterwegs nach Bw Watergraafsmeer bei Durchdafrt in Bf Muiderpoort am 02. 06 2010.
Marco van Galen

TPIPL 33-005 (ex CK5 006) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
TPIPL 33-005 (ex CK5 006) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
Karl Seltenhammer

Während die TPIPL 33-005 (ex CK5 006) eine Pause hält, nähert sich im Hintergrund auf der Anschlußbahn die TPIPL 33-003 (ex CK5 004) mit einem Zementwagenzug der Hin Lap Station; aufgenommen am 23.August 2010.
Während die TPIPL 33-005 (ex CK5 006) eine Pause hält, nähert sich im Hintergrund auf der Anschlußbahn die TPIPL 33-003 (ex CK5 004) mit einem Zementwagenzug der Hin Lap Station; aufgenommen am 23.August 2010.
Karl Seltenhammer

TPIPL 33-003 (ex CK5 004) mit einem Zementwagenzug bei der Einfahrt in die Hin Lap Station am 23.August 2010.
TPIPL 33-003 (ex CK5 004) mit einem Zementwagenzug bei der Einfahrt in die Hin Lap Station am 23.August 2010.
Karl Seltenhammer

Links die TPIPL 33-003 (ex CK5 004), mit einem Zementwagenzug von der Anschlußbahn kommend, neben der TPIPL 33-005 (ex CK5 006) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
Links die TPIPL 33-003 (ex CK5 004), mit einem Zementwagenzug von der Anschlußbahn kommend, neben der TPIPL 33-005 (ex CK5 006) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
Karl Seltenhammer

TPIPL 33-003 (ex CK5 004) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
TPIPL 33-003 (ex CK5 004) am 23.August 2010 in der Hin Lap Station.
Karl Seltenhammer

Duewag Be 4/6 467 verkehrt als Fahrschultram am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Duewag Be 4/6 467 verkehrt als Fahrschultram am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Herbert Graf

Be 4/4 463 + B4 am Aeschenplatz in Basel. (15.09.2010)
Be 4/4 463 + B4 am Aeschenplatz in Basel. (15.09.2010)
Herbert Graf

Be 4/6 S + B4 BLT zwischen Theater und Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Be 4/6 S + B4 BLT zwischen Theater und Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Herbert Graf

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

505  2 1017x768 Px, 23.09.2010

Be 4/6 S 667 am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Be 4/6 S 667 am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Herbert Graf

Be 4/4 + B4 + Be 4/4 am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Be 4/4 + B4 + Be 4/4 am Barfüsserplatz in Basel. (15.09.2010)
Herbert Graf

Nachdem dann am Samstag so ziemlich alles gekommen war, stand noch ein Stadtbummel durch die Innenstadt von Osnabrück an. Als abschließendes Foto vom Samstag den 18.09.2010 stand der Wasserturm am Hbf Modell. Die Freude auf den folgenden Sonntag war sehr sehr groß!
Nachdem dann am Samstag so ziemlich alles gekommen war, stand noch ein Stadtbummel durch die Innenstadt von Osnabrück an. Als abschließendes Foto vom Samstag den 18.09.2010 stand der Wasserturm am Hbf Modell. Die Freude auf den folgenden Sonntag war sehr sehr groß!
Jens Baumhauer

Da am Samstag Nachmittag sehr sehr viele Fahrzeuge auf das BW-Gelände wollten, staute es sich ein wenig, daher war nochmal ein schöner Nachschuss auf den Lokzug von 152 005 drin mit 614 005/006 sowie 217 001 und 120 159.
Da am Samstag Nachmittag sehr sehr viele Fahrzeuge auf das BW-Gelände wollten, staute es sich ein wenig, daher war nochmal ein schöner Nachschuss auf den Lokzug von 152 005 drin mit 614 005/006 sowie 217 001 und 120 159.
Jens Baumhauer

152 005-5 brachte dann am Samstag, den 18.09.2010 den nächsten Lokzug nach Osnabrück bestehend aus 614 005/006 sowie 217 001 und 120 159. Gruß zurück an den netten Tf! ;)
152 005-5 brachte dann am Samstag, den 18.09.2010 den nächsten Lokzug nach Osnabrück bestehend aus 614 005/006 sowie 217 001 und 120 159. Gruß zurück an den netten Tf! ;)
Jens Baumhauer

Unsere erste Begegnung mit der  Blätterlok  oder  CO²-Lok  185 389-4. Welcher Spitzname sich auch durchsetzen wird, schön ist sie allemal. Nachdem sie am 18.09.2010 zunächst einen Gz in den Rbf brachte kam sie Lz in Richtung BW-Gelände durch den Osnabrücker Hbf.
Unsere erste Begegnung mit der "Blätterlok" oder "CO²-Lok" 185 389-4. Welcher Spitzname sich auch durchsetzen wird, schön ist sie allemal. Nachdem sie am 18.09.2010 zunächst einen Gz in den Rbf brachte kam sie Lz in Richtung BW-Gelände durch den Osnabrücker Hbf.
Jens Baumhauer

Auch 103 222-6 reiste überraschenderweise schon am Samstag nach Osnabrück. Ihre Ausstellung auf dem BW-Gelände anlässlich der Feierlichkeiten stand noch recht lange in Frage. Hier kommt sie gerade in Osnabrück Hbf an. Aufgenommen am 18.09.2010.
Auch 103 222-6 reiste überraschenderweise schon am Samstag nach Osnabrück. Ihre Ausstellung auf dem BW-Gelände anlässlich der Feierlichkeiten stand noch recht lange in Frage. Hier kommt sie gerade in Osnabrück Hbf an. Aufgenommen am 18.09.2010.
Jens Baumhauer

140 810-3, fährt in Lehrte am 21.09.2010 ein. Danke an den TF für´s huben.
140 810-3, fährt in Lehrte am 21.09.2010 ein. Danke an den TF für´s huben.
Thomas Flebbe

424 005-7, steht zur Abfahrt in Lehrte am 21.09.2010 bereit.
424 005-7, steht zur Abfahrt in Lehrte am 21.09.2010 bereit.
Thomas Flebbe

151 112-0 und eine weitere 151 , mit leeren Errzbomber in Lehrte.
151 112-0 und eine weitere 151 , mit leeren Errzbomber in Lehrte.
Thomas Flebbe

Generationentreffen im Eisenbahnmuseum in Odense auf Fyn/DK. Links IC, ab 2008, mittig der neu renovierte rote Blitzzug von 1935, rechts SVT 137 225 aus Leipzig, ebenfalls Bj. 1935.
Generationentreffen im Eisenbahnmuseum in Odense auf Fyn/DK. Links IC, ab 2008, mittig der neu renovierte rote Blitzzug von 1935, rechts SVT 137 225 aus Leipzig, ebenfalls Bj. 1935.
Ober franke

So sieht das neuest Schmuckstück in der dänischen historischen Bahnfahrzeuge-Landschaft aus: Der rote Blitzzug von 1935 stand mehr als 3 Jahrzehnte ausser Betrieb und war teils im Freien gestanden. Jetzt 2010 gelang die Restaurierung, sogar die originalen Frichs-Motoren konnten in tausenden Arbeitsstunden gerettet werden. Fahrzeug ist fahrbereit, man wartet auf die Zulassung, damit er auch behutsam mal ausserhalb des Museums vorgeführt werden kann....
So sieht das neuest Schmuckstück in der dänischen historischen Bahnfahrzeuge-Landschaft aus: Der rote Blitzzug von 1935 stand mehr als 3 Jahrzehnte ausser Betrieb und war teils im Freien gestanden. Jetzt 2010 gelang die Restaurierung, sogar die originalen Frichs-Motoren konnten in tausenden Arbeitsstunden gerettet werden. Fahrzeug ist fahrbereit, man wartet auf die Zulassung, damit er auch behutsam mal ausserhalb des Museums vorgeführt werden kann....
Ober franke

Nochmal das wohl einmalige Triebwagentreffen in Odense auf Fünen in Dk am Wochenende 21./22. August 2010. Der deutsche SVT 137 225 war extra aus Leipzig angereist um zusammen mit dem dänischen roten Blitzzug dessen Restaurierung und 75 Jahre Schnellverkehr (zeitgleich mit 75 Jahre Kleinbeltsbrücke) zu feiern...!
Nochmal das wohl einmalige Triebwagentreffen in Odense auf Fünen in Dk am Wochenende 21./22. August 2010. Der deutsche SVT 137 225 war extra aus Leipzig angereist um zusammen mit dem dänischen roten Blitzzug dessen Restaurierung und 75 Jahre Schnellverkehr (zeitgleich mit 75 Jahre Kleinbeltsbrücke) zu feiern...!
Ober franke

Kleiner Überblick über das Freigelände im Museum in Odense. Erkennbar sind MY-Nohab-Lok, Triangel-Tw und hinten der rote Blitzzug neben SVT 137 fra Tyskland, äh aus Deutschland natürlich.
Kleiner Überblick über das Freigelände im Museum in Odense. Erkennbar sind MY-Nohab-Lok, Triangel-Tw und hinten der rote Blitzzug neben SVT 137 fra Tyskland, äh aus Deutschland natürlich.
Ober franke

Der Fährhafen Mukran in der Abendsonne.Noch war nicht viel los,denn die Fähre aus Trelleborg war noch nicht da.
Der Fährhafen Mukran in der Abendsonne.Noch war nicht viel los,denn die Fähre aus Trelleborg war noch nicht da.
Mirko Schmidt

Nach der erfolgreichen Probezeit auf Rügen stand der Aussichtswagen KS4 970-465 abgestellt in Putbus.
Nach der erfolgreichen Probezeit auf Rügen stand der Aussichtswagen KS4 970-465 abgestellt in Putbus.
Mirko Schmidt

Am Morgen vom 22.September 2010 rangierte V330.01 einen Kieszug auf der Ladestraße von Bergen/Rügen.
Am Morgen vom 22.September 2010 rangierte V330.01 einen Kieszug auf der Ladestraße von Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

MOB - E-Lok GDe 4/4 6002 in Zweisimmen am 05.09.2010
MOB - E-Lok GDe 4/4 6002 in Zweisimmen am 05.09.2010
Hp. Teutschmann

185 547 mit Leerem Holzzug bei der Ausfahrt aus Wismar am 19.9.2010
185 547 mit Leerem Holzzug bei der Ausfahrt aus Wismar am 19.9.2010
Anja und Anne Kröpelin

293 005 der SES und 185 650 ITL warten auf ihre Abfahrt in Wismar am 22.09.2010
293 005 der SES und 185 650 ITL warten auf ihre Abfahrt in Wismar am 22.09.2010
Anja und Anne Kröpelin

119 158 auf den Weg nach Krakau am See am 18.9.2010
119 158 auf den Weg nach Krakau am See am 18.9.2010
Anja und Anne Kröpelin

140 087  Ensingen  17.06.90
140 087 Ensingen 17.06.90
Werner Brutzer

140 089  Ensingen  21.07.89
140 089 Ensingen 21.07.89
Werner Brutzer

140 093  Pforzheim  03.10.93
140 093 Pforzheim 03.10.93
Werner Brutzer

140 094  Baden-Baden  13.07.94
140 094 Baden-Baden 13.07.94
Werner Brutzer

140 095  Haßloch  27.04.96
140 095 Haßloch 27.04.96
Werner Brutzer

120 156-5 fotografiert am 10.09.2010 im Hauptbahnhof von Koblenz. (Hans)
120 156-5 fotografiert am 10.09.2010 im Hauptbahnhof von Koblenz. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die Triebzüge der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH sorgen für farbliche Abwechslung im Hauptbahnhof von Koblenz. 10.09.2010 (Jeanny)
Die Triebzüge der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH sorgen für farbliche Abwechslung im Hauptbahnhof von Koblenz. 10.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der Triebzug 646 401-6 der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH fährt am 10.09.2010 in den Hauptbahnhof von Koblenz ein. (Hans)
Der Triebzug 646 401-6 der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH fährt am 10.09.2010 in den Hauptbahnhof von Koblenz ein. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die 101 049-5 zieht am 10.09.2010 die 181 207-2 durch den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
Die 101 049-5 zieht am 10.09.2010 die 181 207-2 durch den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

QJ 6638 + QJ 6578  Reshui  04.01.98
QJ 6638 + QJ 6578 Reshui 04.01.98
Hansjörg Brutzer

QJ 6638 + QJ 7143  Tau Di  20.10.99
QJ 6638 + QJ 7143 Tau Di 20.10.99
Hansjörg Brutzer

QJ 6638 + QJ 6351  Jingpeng  25.10.99
QJ 6638 + QJ 6351 Jingpeng 25.10.99
Hansjörg Brutzer

QJ 6639 + QJ 6925  Jingpeng  22.10.99
QJ 6639 + QJ 6925 Jingpeng 22.10.99
Hansjörg Brutzer

China / Dampfloks / QJ · 前进 Qiánjìn class

863  3 1024x654 Px, 23.09.2010

QJ 6639 + QJ 6760  bei Shangdian  23.10.99
QJ 6639 + QJ 6760 bei Shangdian 23.10.99
Hansjörg Brutzer

Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach Falkenberg an der Haltestelle Weißensee Berliner Allee/Indira-Ghandi-Straße.(28.8.2010)
Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach Falkenberg an der Haltestelle Weißensee Berliner Allee/Indira-Ghandi-Straße.(28.8.2010)
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Wedding Virchow-Klinikum an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Wedding Virchow-Klinikum an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Wedding Virchow-Klinikum an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
Berlin: Straßenbahnlinie M13 nach Wedding Virchow-Klinikum an der Haltestelle Weißensee Antonplatz.(28.8.2010)
A.....

Bahnsteig 2 in Eltville; 17.09.2010
Bahnsteig 2 in Eltville; 17.09.2010
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eltville

526 1024x591 Px, 23.09.2010

Das Bahnhofsgebäude und die Bahnsteige in Kühnhausen; 03.09.2010
Das Bahnhofsgebäude und die Bahnsteige in Kühnhausen; 03.09.2010
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kühnhausen

530 1024x768 Px, 23.09.2010

DB 143 940-5 mit der RB 16310 von Halle (S) Hbf nach Neudietendorf, bei Ingersleben; 04.09.2010
DB 143 940-5 mit der RB 16310 von Halle (S) Hbf nach Neudietendorf, bei Ingersleben; 04.09.2010
Frank Thomas

Die 212 093-9 steht mit 217 001-7, 218 105-5, 217 014-0, 225 021-5, 218 387-9, V200 116, 233 525-5, 103 113-7, 103 222-6, 151 164-1 und Albatros 152 134-3 zum Jubiläum im Bw Osnabrück am 19.09.2010 Gesichter verdeckt
Die 212 093-9 steht mit 217 001-7, 218 105-5, 217 014-0, 225 021-5, 218 387-9, V200 116, 233 525-5, 103 113-7, 103 222-6, 151 164-1 und Albatros 152 134-3 zum Jubiläum im Bw Osnabrück am 19.09.2010 Gesichter verdeckt
Eric Otten

INFRALEUNA 208 (275 011-5 D-LEUNA) in Großkorbetha Rbf; 10.09.2010
INFRALEUNA 208 (275 011-5 D-LEUNA) in Großkorbetha Rbf; 10.09.2010
Frank Thomas

Hp Merseburg Elisabethhöhe zwischen Merseburg und den Buna Werken. Hier verkehren den RB´s auf der Relation Merseburg - Schafstädt, die Kohlependel aus Wählitz und Güterzüge von/in die Buna Werke. Es besteht auch die Möglichkeit von Merseburg Züge Richtung Halle Angersdorf fahren zu lassen, die somit Halle von Merseburg aus umfahren können; 07.09.2010
Hp Merseburg Elisabethhöhe zwischen Merseburg und den Buna Werken. Hier verkehren den RB´s auf der Relation Merseburg - Schafstädt, die Kohlependel aus Wählitz und Güterzüge von/in die Buna Werke. Es besteht auch die Möglichkeit von Merseburg Züge Richtung Halle Angersdorf fahren zu lassen, die somit Halle von Merseburg aus umfahren können; 07.09.2010
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Merseburg

848 1024x817 Px, 23.09.2010

57-0494-5/97-0594-8 der Regiotrans (ex-SNCF) mit Regionalzug 14845 Odorhei-Sighişoara bei Lutiţa am 30-8-2010.
57-0494-5/97-0594-8 der Regiotrans (ex-SNCF) mit Regionalzug 14845 Odorhei-Sighişoara bei Lutiţa am 30-8-2010.
Date Jan de Vries

Rumänien / Dieseltriebzüge / BR 57

717 1024x768 Px, 23.09.2010

. An der zukünftigen Haltestelle Zuffenhausen-Rathaus wird die U15 in den Tunnel verschwinden. 2011 soll die Strecke bis Stammheim fertig sein. 

22.09.2010 (M)
. An der zukünftigen Haltestelle Zuffenhausen-Rathaus wird die U15 in den Tunnel verschwinden. 2011 soll die Strecke bis Stammheim fertig sein. 22.09.2010 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn), Bahnbaustellen

1958 962x614 Px, 23.09.2010

Solaris Tramino S100 ist eine Niederflur-Straßenbahn mit verkleideten Drehgestellen. Sie verfügt über 61 (+7) Sitzplätze und 138 Stehplätze (5-Wagen-Variante). Die gesamte Beleuchtung wird über LED realisiert. Dem Fahrzeug wird eine Lebensdauer von 30 Jahren bescheinigt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Solaris Tramino S100 ist eine Niederflur-Straßenbahn mit verkleideten Drehgestellen. Sie verfügt über 61 (+7) Sitzplätze und 138 Stehplätze (5-Wagen-Variante). Die gesamte Beleuchtung wird über LED realisiert. Dem Fahrzeug wird eine Lebensdauer von 30 Jahren bescheinigt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2010

2393 1000x665 Px, 23.09.2010

Die Gravita-Familie umfasst 5 verschiedene Modelle. Die Gravita 15 BB ist dabei die universell einsetzbarste Maschine. So kann sie nicht nur im Rangierdienst, sondern auch im regionalen Personenzugdienst eingesetzt werden (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Die Gravita-Familie umfasst 5 verschiedene Modelle. Die Gravita 15 BB ist dabei die universell einsetzbarste Maschine. So kann sie nicht nur im Rangierdienst, sondern auch im regionalen Personenzugdienst eingesetzt werden (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2010

1252 1000x641 Px, 23.09.2010

Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum. Die Lok gehört zur EURO 4000-Serie von Vossloh (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum. Die Lok gehört zur EURO 4000-Serie von Vossloh (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

SNCF 394 ist ein Elektrotriebzug der Serie Coradia Duplex für TER Pays de la Loire (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
SNCF 394 ist ein Elektrotriebzug der Serie Coradia Duplex für TER Pays de la Loire (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

RABe 511 001-5 ist ein von Stadler gebauter Doppelstocktriebzug für die Schweiz (NVR-Nummer 94 85 0511 001-5 CH-SBB; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
RABe 511 001-5 ist ein von Stadler gebauter Doppelstocktriebzug für die Schweiz (NVR-Nummer 94 85 0511 001-5 CH-SBB; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die oberirdische Strecke der U15 nach Stammheim ist bis auf Restarbeiten (z.B Oberleitung) fertiggestellt. Im Bild die Haltestelle Wimpfener Straße. Die Bahnsteige sind hier quasi auf die Gehsteige gestellt. 

22.09.2010 (M)
Die oberirdische Strecke der U15 nach Stammheim ist bis auf Restarbeiten (z.B Oberleitung) fertiggestellt. Im Bild die Haltestelle Wimpfener Straße. Die Bahnsteige sind hier quasi auf die Gehsteige gestellt. 22.09.2010 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn), Bahnbaustellen

991 962x638 Px, 23.09.2010

Containerzug mit HLE 2843 in Richtung Visé auf der Linie 24 bei Warsage am 13. Juni 2010
Containerzug mit HLE 2843 in Richtung Visé auf der Linie 24 bei Warsage am 13. Juni 2010
Philippe Godart

Stahlzug mit HLE 2820 auf Linie 41 bei Jupille, in Richtung Kinkempois (27. September 2009)
Stahlzug mit HLE 2820 auf Linie 41 bei Jupille, in Richtung Kinkempois (27. September 2009)
Philippe Godart

294 720-8 steht am 09.07.08 in Krefeld zur Weiterfahrt ins ThyssenKrupp Stahlwerk.
294 720-8 steht am 09.07.08 in Krefeld zur Weiterfahrt ins ThyssenKrupp Stahlwerk.
Stefan Bahr

185 552 und 146 241 am 15.05.10 in Hanau Hbf.
185 552 und 146 241 am 15.05.10 in Hanau Hbf.
Stefan Bahr

RE 2-Begegnung am 30.07.10 in Viersen.
RE 2-Begegnung am 30.07.10 in Viersen.
Stefan Bahr

223 068 abgestellt im Hauptbahnhof Hof. 28.03.10
223 068 abgestellt im Hauptbahnhof Hof. 28.03.10
Stefan Bahr

111 135-0 mit der RB 24562 (Verden(Aller)-Bremen-Vegesack) in Bremen Hbf 19.8.10
111 135-0 mit der RB 24562 (Verden(Aller)-Bremen-Vegesack) in Bremen Hbf 19.8.10
Andreas Hackenjos

277 807-4 der KSW (Leihweise HzL) mit dem DGZ 93890 (Dotternhausen-(Singen(Hohentwiel)) bei Rottweil 26.8.10
277 807-4 der KSW (Leihweise HzL) mit dem DGZ 93890 (Dotternhausen-(Singen(Hohentwiel)) bei Rottweil 26.8.10
Andreas Hackenjos

Stuttgart Hbf Gleis 1a 27.8.10
Stuttgart Hbf Gleis 1a 27.8.10
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

946 1024x742 Px, 23.09.2010

Stuttgart HBf 27.8.10
Stuttgart HBf 27.8.10
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

554 1024x761 Px, 23.09.2010

Hasenkasten 6380 99-92 014-9 am 25. August 2010 mit 217 001 in Hamburg Altona.
Hasenkasten 6380 99-92 014-9 am 25. August 2010 mit 217 001 in Hamburg Altona.
Marvin

217 001-7 am 25. August 2010 mit einem Messzug in Hamburg Altona.
217 001-7 am 25. August 2010 mit einem Messzug in Hamburg Altona.
Marvin

Bydgoszcz Główna, 19.09.2010. EN57-659 als Regio-58041 nach Wyrzysk Osiek.
Bydgoszcz Główna, 19.09.2010. EN57-659 als Regio-58041 nach Wyrzysk Osiek.
fafax

Die Sammlung der  07 -Loks. EP07-1069, EP07-1059, EU07-199, EP07-1040, EP07-345, EU07-529 und EU07-305 übernachten mitten im Bahnhof Bydgoszcz Główna am 19.09.2010
Die Sammlung der "07"-Loks. EP07-1069, EP07-1059, EU07-199, EP07-1040, EP07-345, EU07-529 und EU07-305 übernachten mitten im Bahnhof Bydgoszcz Główna am 19.09.2010
fafax

Die Sammlung der  07 -Loks. EU07-232, EU07-305, EU07-529, EP07-345, EP07-1040, EU07-199, EP07-1059 und EP07-1069 übernachten mitten im Bahnhof Bydgoszcz Główna am 19.09.2010
Die Sammlung der "07"-Loks. EU07-232, EU07-305, EU07-529, EP07-345, EP07-1040, EU07-199, EP07-1059 und EP07-1069 übernachten mitten im Bahnhof Bydgoszcz Główna am 19.09.2010
fafax

BR 610 514 bei der Einfahrt in den Bahnhof Neukirchen (b Sulzbach-Rosenberg)
BR 610 514 bei der Einfahrt in den Bahnhof Neukirchen (b Sulzbach-Rosenberg)
Adrian Hummel

Mit dem Kesselzug 60954 aus Rhäsa durchfährt 241 008-2 am 22.9.2010 den Bahnhof Deutschenbora.
Mit dem Kesselzug 60954 aus Rhäsa durchfährt 241 008-2 am 22.9.2010 den Bahnhof Deutschenbora.
Christopher Pätz

11.9.2010 16:47 Baureihe 41 1144-9 vom IGE ,,Werrabahn Eisenach`` e.V. mit dem Elstertal-Express aus Cheb nach Gera kurz vor dem Bahnhof Oelsnitz(Vogtland).
11.9.2010 16:47 Baureihe 41 1144-9 vom IGE ,,Werrabahn Eisenach`` e.V. mit dem Elstertal-Express aus Cheb nach Gera kurz vor dem Bahnhof Oelsnitz(Vogtland).
Mitch Schlosser

12.9.2010 10:18 Baureihe 41 1144-9 vom IGE ,,Werrabahn Eisenach`` e.V. mit dem Elstertal-Express aus Gera nach Cheb in Rebersreuth.
12.9.2010 10:18 Baureihe 41 1144-9 vom IGE ,,Werrabahn Eisenach`` e.V. mit dem Elstertal-Express aus Gera nach Cheb in Rebersreuth.
Mitch Schlosser

12.9.2010 16:18 VT 43 der Vogtlandbahn aus Adorf (Vogtland) nach Zwickau Zentrum fährt zwischen dem Bahnhof Oelsnitz (Vogtland) und der Haltestelle Pirk an der Talsperre Pirk entlang.
12.9.2010 16:18 VT 43 der Vogtlandbahn aus Adorf (Vogtland) nach Zwickau Zentrum fährt zwischen dem Bahnhof Oelsnitz (Vogtland) und der Haltestelle Pirk an der Talsperre Pirk entlang.
Mitch Schlosser

Ankunft des IC-Zuges aus Eupen in der Endstation Oostende. Bild vom 29.08.2009
Ankunft des IC-Zuges aus Eupen in der Endstation Oostende. Bild vom 29.08.2009
Philippe Godart

Die 143 611-2 in Wuppertal Sonnborn am 16,06,10
Die 143 611-2 in Wuppertal Sonnborn am 16,06,10
Daniel Meyer

Die 232 280-8 in Mettmann Neandertal am 16,06,10
Die 232 280-8 in Mettmann Neandertal am 16,06,10
Daniel Meyer

Die 143 614-6 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Die 143 614-6 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Daniel Meyer

Die S6 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Die S6 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Daniel Meyer

Deutschland / Galerien / Steuerwagenzüge S-Bahn

960 1024x683 Px, 23.09.2010

Die 182 008-3 mit IC 2022 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Die 182 008-3 mit IC 2022 in Düsseldorf Eller Süd am 17,06,10
Daniel Meyer

140 012-6 mit einem Kesselwagenzug am 30.07.2010 in Hannover Limmer
140 012-6 mit einem Kesselwagenzug am 30.07.2010 in Hannover Limmer
Gilbert C.

710 965-5 + 710 968-9 mit einem Bauzug in Hannover Limmer am 30.07.2010
710 965-5 + 710 968-9 mit einem Bauzug in Hannover Limmer am 30.07.2010
Gilbert C.

DB 103 mit 151 und Albatros 152 auf dem BW fest in Osnabrück am 19.9.10
DB 103 mit 151 und Albatros 152 auf dem BW fest in Osnabrück am 19.9.10
Daniel Michler

DB 218 387-9 auf dem BW Fest in Osnabrück am 19.9.10. Ich war im Gleisbereich aber es war ja eine Öffentliche Veranstaltung, nur um das kurz anzudeuten !.
DB 218 387-9 auf dem BW Fest in Osnabrück am 19.9.10. Ich war im Gleisbereich aber es war ja eine Öffentliche Veranstaltung, nur um das kurz anzudeuten !.
Daniel Michler

V200-033 erreicht mit dem aus 6 SBB-Wagen bestehenden Sonderzug  Nostalgie Rhein Express  den Bahnhof Ried i.I.;100922
V200-033 erreicht mit dem aus 6 SBB-Wagen bestehenden Sonderzug "Nostalgie Rhein Express" den Bahnhof Ried i.I.;100922
JohannJ

Österreich / Bahnhöfe / Ried im Innkreis

841  1 1024x768 Px, 23.09.2010

628-572 nähert sich als REX5993 auf seiner Fahrt nach Linz/Donau dem Bahnhof Ried i.I.;100919
628-572 nähert sich als REX5993 auf seiner Fahrt nach Linz/Donau dem Bahnhof Ried i.I.;100919
JohannJ

2070 020-9 am Weg nach Braunau/Inn;100919
2070 020-9 am Weg nach Braunau/Inn;100919
JohannJ

Deutschland - Dresden - Depot Mickten, 1991
Deutschland - Dresden - Depot Mickten, 1991
Thomas Fehr

Tag 5:  Typisch Köln  - so könnte man dieses Bild nennen. Zumindest war es meine Intention, hier einmal zwei kölntypische Motive zu vereinen - wobei der ICE 3 natürlich nicht nur für Köln typisch ist. Dieser verlässt gerade vor der beeindruckenden Kulisse mit dem Kölner Dom von Amsterdam kommend den Hauptbahnhof zur Fahrt nach Frankfurt (Main).
Tag 5: "Typisch Köln" - so könnte man dieses Bild nennen. Zumindest war es meine Intention, hier einmal zwei kölntypische Motive zu vereinen - wobei der ICE 3 natürlich nicht nur für Köln typisch ist. Dieser verlässt gerade vor der beeindruckenden Kulisse mit dem Kölner Dom von Amsterdam kommend den Hauptbahnhof zur Fahrt nach Frankfurt (Main).
Kevin Schmidt

Tag 5: Ein RE 7 von Rheine nach Krefeld Hbf erreicht den Kölner Hauptbahnhof auf Gleis 9.
Tag 5: Ein RE 7 von Rheine nach Krefeld Hbf erreicht den Kölner Hauptbahnhof auf Gleis 9.
Kevin Schmidt

Tag 5: Hier überquert ICE 724 aus München Hbf den Rhein über die Kölner Hohenzollernbrücke bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof auf Gleis 5. Seine Fahrt wird er hier beenden.
Tag 5: Hier überquert ICE 724 aus München Hbf den Rhein über die Kölner Hohenzollernbrücke bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof auf Gleis 5. Seine Fahrt wird er hier beenden.
Kevin Schmidt

Vielleicht mein Abschiedsbild von einem der schönsten Triebwagen, die es je gegeben hat: ABe 4/4 II 48 und ABe 4/4 II 44 am 1.9.10 oberhalb von Bernina Lagalb. Schade, dass sie den neuen Allegra-Triebzügen weichen müssen, mit denen ich mich immer noch nicht so recht anfreunden kann.
Vielleicht mein Abschiedsbild von einem der schönsten Triebwagen, die es je gegeben hat: ABe 4/4 II 48 und ABe 4/4 II 44 am 1.9.10 oberhalb von Bernina Lagalb. Schade, dass sie den neuen Allegra-Triebzügen weichen müssen, mit denen ich mich immer noch nicht so recht anfreunden kann.
Sandro Gadola

Bt 352 nähert sich am 3.9.10 gemeinsam mit dem Be 4/4 303 Wiedlisbach.
Bt 352 nähert sich am 3.9.10 gemeinsam mit dem Be 4/4 303 Wiedlisbach.
Sandro Gadola

Be 4/8 110 erreicht am 3.9.10 Wiedlisbach.
Be 4/8 110 erreicht am 3.9.10 Wiedlisbach.
Sandro Gadola

Stopfmaschine und Schotterpflug der Firma Wiebe auf der Jade-Weser-Port Baustelle, im Hintergrund die Wilhelmshavener Raffinerie. 23/09/2010
Stopfmaschine und Schotterpflug der Firma Wiebe auf der Jade-Weser-Port Baustelle, im Hintergrund die Wilhelmshavener Raffinerie. 23/09/2010
Norman

Plasser Theurer SSP 110 SW der Firma Wiebe bei seiner Arbeit auf der Jade-Weser-Port Baustelle.Wilhelmshaven 23/09/2010
Plasser Theurer SSP 110 SW der Firma Wiebe bei seiner Arbeit auf der Jade-Weser-Port Baustelle.Wilhelmshaven 23/09/2010
Norman

O&K Zweiwegebagger bei seiner Arbeit auf der Jade-Weser-Port Baustelle,hinten links zu sehen ist ein Offshore Windrad.Wilhelmshaven 23/09/2010
O&K Zweiwegebagger bei seiner Arbeit auf der Jade-Weser-Port Baustelle,hinten links zu sehen ist ein Offshore Windrad.Wilhelmshaven 23/09/2010
Norman

MRCE 653-09 mit Ihren Schotterwagen auf der enstehenden Vorstellgruppe Jade-Weser-Port.Wilhelmshaven 23/09/2010
MRCE 653-09 mit Ihren Schotterwagen auf der enstehenden Vorstellgruppe Jade-Weser-Port.Wilhelmshaven 23/09/2010
Norman

MRCE 653-09 auf der enstehenden Vorstellgruppe Jade-Weser-Port.Wilhelmshaven 23/09/2010
MRCE 653-09 auf der enstehenden Vorstellgruppe Jade-Weser-Port.Wilhelmshaven 23/09/2010
Norman

Deutschland - Dresden - Depot Mickten, 1991
Deutschland - Dresden - Depot Mickten, 1991
Thomas Fehr

146 519-4 der InterConnex als LZ in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
146 519-4 der InterConnex als LZ in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
Stephan Kemnitz

Geballte Russen power die 233 127-0 & 233 636-0 mit einem Holzzug in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
Geballte Russen power die 233 127-0 & 233 636-0 mit einem Holzzug in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
Stephan Kemnitz

151 103-9 mit Waggons des Typ´s Falns in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
151 103-9 mit Waggons des Typ´s Falns in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
Stephan Kemnitz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

550 1024x680 Px, 23.09.2010

155 039-1 mit Schotterzug in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
155 039-1 mit Schotterzug in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt Dosse. 23.09.2010
Stephan Kemnitz

293.02 der ITL mit einem Kesselzug in Friesack(Mark) in Richtung Paulineaue. 23.09.2010
293.02 der ITL mit einem Kesselzug in Friesack(Mark) in Richtung Paulineaue. 23.09.2010
Stephan Kemnitz

ORT 708 306-6 in Schkeuditz-West am 23.09.2010
ORT 708 306-6 in Schkeuditz-West am 23.09.2010
Gerald Kühn

41 360 und 01 1066 mit dem DPE 88567 Halle (Saale) - Bochum Dahlhausen, hier zwischen Warburg und Menne auf der oberen Ruhrtalbahn, 23.09.2010.
41 360 und 01 1066 mit dem DPE 88567 Halle (Saale) - Bochum Dahlhausen, hier zwischen Warburg und Menne auf der oberen Ruhrtalbahn, 23.09.2010.
Hendrik Mergard

41 360 und 01 1066 mit dem DPE 88567 Halle (Saale) - Bochum Dahlhausen, hier zwischen Scherfede und Westheim auf der oberen Ruhrtalbahn, 23.09.2010.
41 360 und 01 1066 mit dem DPE 88567 Halle (Saale) - Bochum Dahlhausen, hier zwischen Scherfede und Westheim auf der oberen Ruhrtalbahn, 23.09.2010.
Hendrik Mergard

1116 203  Spirit of Linz  iat mit railjet 62 nach Salzburg Hbf. unterwegs. Neulengbach, am 13.09.2010.
1116 203 "Spirit of Linz" iat mit railjet 62 nach Salzburg Hbf. unterwegs. Neulengbach, am 13.09.2010.
Gerhard Zant

1047 008 ist mit einer RoLa Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz nach Neulengbach, am 13.09.2010.
1047 008 ist mit einer RoLa Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz nach Neulengbach, am 13.09.2010.
Gerhard Zant

R5949 (Braunau-Neumarkt/Kallham)mit 3 5047 am Morgen des 22.9.2010 nahe Eschlried.
R5949 (Braunau-Neumarkt/Kallham)mit 3 5047 am Morgen des 22.9.2010 nahe Eschlried.
Florian Pichler

Im Morgenlicht des 22.9.2010 zieht die 2016.070 den D966 (Garsten-München) Richtung Ried. Der Zug ist wegen dem Münchner Oktoberfest mit einem CS-Wagen verstärkt
Im Morgenlicht des 22.9.2010 zieht die 2016.070 den D966 (Garsten-München) Richtung Ried. Der Zug ist wegen dem Münchner Oktoberfest mit einem CS-Wagen verstärkt
Florian Pichler

5047.078 als R3485 (Attnang-Puchheim -Schärding) beim Einfahrtsignal in den Bhf Hausruck am 22.09.2010.
5047.078 als R3485 (Attnang-Puchheim -Schärding) beim Einfahrtsignal in den Bhf Hausruck am 22.09.2010.
Florian Pichler

D 06 fährt mit einem leeren Holzzug durch Stralsund zur Insel Rügen am 22.09.2010
D 06 fährt mit einem leeren Holzzug durch Stralsund zur Insel Rügen am 22.09.2010
Frank Kropp

Lz kommt 232 252 aus Richtung Grimmen nach Stralsund am 22.09.2010
Lz kommt 232 252 aus Richtung Grimmen nach Stralsund am 22.09.2010
Frank Kropp

Furkareuss-Viadukt bei Hospental; 22.09.2010
Furkareuss-Viadukt bei Hospental; 22.09.2010
André Breutel

Das Räumlinger-Viadukt; 13.08.2010
Das Räumlinger-Viadukt; 13.08.2010
André Breutel

110 454-6 am 25. August 2010 mit der RB 14832 (Bremen Hbf - Oldenburg(Oldb)) in Bremen Hbf.
110 454-6 am 25. August 2010 mit der RB 14832 (Bremen Hbf - Oldenburg(Oldb)) in Bremen Hbf.
Marvin

1142 593 ist mit REX 7124  Kremser Bote  von Wien FJB nach Krems/Donau unterwegs. Die Aufnahme entstand am 17.09.2010 kurz vor Langenlebarn.
1142 593 ist mit REX 7124 "Kremser Bote" von Wien FJB nach Krems/Donau unterwegs. Die Aufnahme entstand am 17.09.2010 kurz vor Langenlebarn.
Gerhard Zant

Österreich / E-Loks / BR 1142

806 1024x658 Px, 23.09.2010

5047-061 fährt in Aigen ein. Hier endet die Mühlkreisbahn (bekanntlich), und außer diesem Wagen habe ich nur Desiros gesehen. Bald wird der 5047 wahrscheinlich Nostalgiefahrzeug sein - und schöner als der Railjet ist er heute schon, und mit besseren Sitzen versehen, von deren jedem man normal aus dem Fenster schauen kann... Ende September 2010 kHds
5047-061 fährt in Aigen ein. Hier endet die Mühlkreisbahn (bekanntlich), und außer diesem Wagen habe ich nur Desiros gesehen. Bald wird der 5047 wahrscheinlich Nostalgiefahrzeug sein - und schöner als der Railjet ist er heute schon, und mit besseren Sitzen versehen, von deren jedem man normal aus dem Fenster schauen kann... Ende September 2010 kHds
Klaus Bach

Nördlicher Endpunkt der Mühlkreisbahn, der Bahnhof Aigen-Schlägl im nördlichen Oberösterreich. Ende September 2010 kHds
Nördlicher Endpunkt der Mühlkreisbahn, der Bahnhof Aigen-Schlägl im nördlichen Oberösterreich. Ende September 2010 kHds
Klaus Bach

Die ex-OBB 52 3879 bei bereitstellung in Bf Apeldoorn am 04. 09 2010.
Die ex-OBB 52 3879 bei bereitstellung in Bf Apeldoorn am 04. 09 2010.
Marco van Galen

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

795 1024x687 Px, 23.09.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.