bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2012:

Das gibt es auch nicht alle Tage. Die 146 113-6 kommt mit dem RE 26510 (Basel-Offenburg) über das Gegengleis nach Denzlingen gefahren und wird dabei fliegend von einem ICE-Ersatzzug überholt. Denzlingen, 21.04.2012.
Das gibt es auch nicht alle Tage. Die 146 113-6 kommt mit dem RE 26510 (Basel-Offenburg) über das Gegengleis nach Denzlingen gefahren und wird dabei fliegend von einem ICE-Ersatzzug überholt. Denzlingen, 21.04.2012.
Gregor Kaercher

Weil das Wetter am Nachmittag immer schlechter wurde, entschlossen wir (Ich und Hannes) unsere gemeinsame Tour zu beenden und früher nach Hause zu gehen. Das letzte Motiv unserer gemeinsamen Tour war die 145 067-5 bei strömendem Regen mit dem  Ambrogio Intermodal Only  nach Gallarate (Italien). Denzlingen, 21.04.2012.
Weil das Wetter am Nachmittag immer schlechter wurde, entschlossen wir (Ich und Hannes) unsere gemeinsame Tour zu beenden und früher nach Hause zu gehen. Das letzte Motiv unserer gemeinsamen Tour war die 145 067-5 bei strömendem Regen mit dem "Ambrogio Intermodal Only" nach Gallarate (Italien). Denzlingen, 21.04.2012.
Gregor Kaercher

Cottbus 135, Altmarkt, 25.04.2012.
Cottbus 135, Altmarkt, 25.04.2012.
Christian Wenger

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Cottbus

1874 1006x665 Px, 26.04.2012

Dresden 2542, Theaterplatz, 25.04.2012.
Dresden 2542, Theaterplatz, 25.04.2012.
Christian Wenger

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Dresden ·DVB·

710  1 1104x726 Px, 26.04.2012

182 017 fährt mit einem RE aus Leipzig im Bf. Dresden Neustadt auf Gleis 10 ein, 25.04.2012.
182 017 fährt mit einem RE aus Leipzig im Bf. Dresden Neustadt auf Gleis 10 ein, 25.04.2012.
Christian Wenger



197.301 am 22.April 2012 im Heizhaus Strasshof.
197.301 am 22.April 2012 im Heizhaus Strasshof.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 197

977 684x1024 Px, 26.04.2012

54.14 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
54.14 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 54 | kkStB 60

836 1024x684 Px, 26.04.2012

2060.74 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
2060.74 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2060 ·JW DH 200 B28·

709 1024x684 Px, 26.04.2012

5145.14 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
5145.14 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
Karl Seltenhammer

5145.01 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
5145.01 am 22.April 2012 im Heizhausgelände von Strasshof.
Karl Seltenhammer

VG 71383 am 17.4.2012 in der zu St. Peter im Sulmtal gehörenden Katastralgemeinde Freidorf aufgenommen.
VG 71383 am 17.4.2012 in der zu St. Peter im Sulmtal gehörenden Katastralgemeinde Freidorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

5063 008 als R 4366 von Wies über Werndorf nach Graz, aufgenommen am 13.3.2012 bei der  Einfahrt in den Bahnhof Deutschlandsberg.
5063 008 als R 4366 von Wies über Werndorf nach Graz, aufgenommen am 13.3.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Deutschlandsberg.
Hanspeter Reschinger

1500.2 bespannte am 14.3.2012 R 8558 von Wies über Lieboch nach Graz. Das Bild zeigt den Zug kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle Gussendorf mit Blick auf die Koralpe.
1500.2 bespannte am 14.3.2012 R 8558 von Wies über Lieboch nach Graz. Das Bild zeigt den Zug kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle Gussendorf mit Blick auf die Koralpe.
Hanspeter Reschinger

5063 008 und 005, aufgenommen am 12.3.2012 kurz vor der Haltestelle St. Peter im Sulmtal.
5063 008 und 005, aufgenommen am 12.3.2012 kurz vor der Haltestelle St. Peter im Sulmtal.
Hanspeter Reschinger

R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald, am 14.3.2012 in Gussendorf aufgenommen.
R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald, am 14.3.2012 in Gussendorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4529 (Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1973)) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße / Fehlingergasse am 2. November 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4529 (Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1973)) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße / Fehlingergasse am 2. November 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4515 (Lohnerwerke 1972)) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße am 2. Novenber 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4515 (Lohnerwerke 1972)) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße am 2. Novenber 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (Großraumtriebwagen 508) in der Schleife am Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby - hier endete bis 1964 die SL 13 - im Februar 1969. - Da das Gleis vom Schnee zugedeckt war, musste der Wagenführer seinen Zug als Schneepflug verwenden. - Scan eines Diapositivs.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (Großraumtriebwagen 508) in der Schleife am Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby - hier endete bis 1964 die SL 13 - im Februar 1969. - Da das Gleis vom Schnee zugedeckt war, musste der Wagenführer seinen Zug als Schneepflug verwenden. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

704 1200x852 Px, 26.04.2012

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (DÜWAG/Kiepe-GT6 839) København S, Amagerbrogade / Oxford Allé im Juli 1969. - Scan eines Diapositivs.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (DÜWAG/Kiepe-GT6 839) København S, Amagerbrogade / Oxford Allé im Juli 1969. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

771 1200x798 Px, 26.04.2012

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (DÜWAG-GT6 840) København S, Sundbyvester, Amagerbrogade / Sundbyvester Plads im Februar 1969. - Scan eines Diapositivs.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 2 (DÜWAG-GT6 840) København S, Sundbyvester, Amagerbrogade / Sundbyvester Plads im Februar 1969. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

758 1200x838 Px, 26.04.2012

Railion DB Logistics 232 618-9 vor Güterzug Richtung Schwandorf, KBS 870 Nürnberg - Schwandorf, fotografiert bei Ausfahrt Irlaching am 25.04.2012 --> in Irlaching mündet die KBS 870 in die KBS 855 Hof - Regensburg
Railion DB Logistics 232 618-9 vor Güterzug Richtung Schwandorf, KBS 870 Nürnberg - Schwandorf, fotografiert bei Ausfahrt Irlaching am 25.04.2012 --> in Irlaching mündet die KBS 870 in die KBS 855 Hof - Regensburg
Frank Grohe

601 009  Aw Nürnberg  xx.06.85  ( Besuchertag )
601 009 Aw Nürnberg xx.06.85 ( Besuchertag )
Werner Brutzer

Re 4/4 IV mit einem EC auf meiner Z-Anlage. 
26. April 2012
Re 4/4 IV mit einem EC auf meiner Z-Anlage. 26. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

675  3 1024x703 Px, 26.04.2012

482 000-7 (Köln) der SBB am 25.04.2012 in Aachen West.
482 000-7 (Köln) der SBB am 25.04.2012 in Aachen West.
Mario Schürholz

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

425 1024x644 Px, 26.04.2012

Ein erstes Bild vom neuen Hauptbahnhof auf meiner Z-Anlage. 
Die 103 113-7 hat ihren IC hierher gebracht und wird nun abgelöst.
26. April 2012
Ein erstes Bild vom neuen Hauptbahnhof auf meiner Z-Anlage. Die 103 113-7 hat ihren IC hierher gebracht und wird nun abgelöst. 26. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

867  2 1024x720 Px, 26.04.2012

Locon 208 (212 357-8) zieht am 25.04.2012 einen mit alten Schotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg.
Locon 208 (212 357-8) zieht am 25.04.2012 einen mit alten Schotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg.
Mario Schürholz

Alte ausgebaute Weichenantriebe mit ihren Laternen liegen am 25.04.2012 auf einer Rampe in Aachen West, die auch bald abgerissen wird. Hier muß alles dem neuen Campus der Rwth Aachen weichen, es werden ca 250000 qm Bahngelände alte Gleise, Gebäude und Anlagen zurückgebaut.
Alte ausgebaute Weichenantriebe mit ihren Laternen liegen am 25.04.2012 auf einer Rampe in Aachen West, die auch bald abgerissen wird. Hier muß alles dem neuen Campus der Rwth Aachen weichen, es werden ca 250000 qm Bahngelände alte Gleise, Gebäude und Anlagen zurückgebaut.
Mario Schürholz

185 595-6  Ruth  von Crossrail mit einem Containerzug am 25.04.2012 in Aachen West.
185 595-6 "Ruth" von Crossrail mit einem Containerzug am 25.04.2012 in Aachen West.
Mario Schürholz

NOHAB MY 1138 stand am 25.04.12 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
NOHAB MY 1138 stand am 25.04.12 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Alexander Hertel

NOHAB MY 1138 stand am 25.04.12 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
NOHAB MY 1138 stand am 25.04.12 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Alexander Hertel

185 062-7 mit 155 030-0;140 680-0;185 169-0 und 053-6 im Schlepp in Waghäusel 19.4.12
185 062-7 mit 155 030-0;140 680-0;185 169-0 und 053-6 im Schlepp in Waghäusel 19.4.12
Andreas Hackenjos

SBB - Triebzug RABe 523 021-9 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
SBB - Triebzug RABe 523 021-9 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
Hp. Teutschmann

SBB - Re 6/6  620 058-8 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
SBB - Re 6/6 620 058-8 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

552 1000x750 Px, 26.04.2012

SBB - Am  843 065-4 mit Dienstwagen X 60 85 99-33 927-3 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
SBB - Am 843 065-4 mit Dienstwagen X 60 85 99-33 927-3 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

495 1000x754 Px, 26.04.2012

SBB -  Dienstwagen X 60 85 99-33 927-3 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
SBB - Dienstwagen X 60 85 99-33 927-3 in Yverdon les Bains am 25.04.2012
Hp. Teutschmann

SBB - ICN Ernst von Stockalper bei der einfahrt im Bahnhof von Yverdon les Bains am 25.04.2012
SBB - ICN Ernst von Stockalper bei der einfahrt im Bahnhof von Yverdon les Bains am 25.04.2012
Hp. Teutschmann

M41 2105  Tapolca  25.09.00
M41 2105 Tapolca 25.09.00
Hansjörg Brutzer

M41 2105  Tapolca  25.09.00
M41 2105 Tapolca 25.09.00
Hansjörg Brutzer

M41 2105  Tapolca  05.05.11
M41 2105 Tapolca 05.05.11
Hansjörg Brutzer

M41 2117  Balatonkenese  26.09.00
M41 2117 Balatonkenese 26.09.00
Hansjörg Brutzer

M41 2117  Aszöfö  27.09.00
M41 2117 Aszöfö 27.09.00
Hansjörg Brutzer

HAMBURG, 19.04.2012, S1 nach Wedel bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Rübenkamp (City Nord)
HAMBURG, 19.04.2012, S1 nach Wedel bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Rübenkamp (City Nord)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 19.04.2012, LOCON 401 auf Vorbeifahrt beim S-Bahnhof Rübenkamp (City Nord)
HAMBURG, 19.04.2012, LOCON 401 auf Vorbeifahrt beim S-Bahnhof Rübenkamp (City Nord)
Reinhard Zabel

Auf der Kleinen Scheidegg schliesst sich die letzte der fünf Bahnen, die Jungfraubahn zum Top of Europe an die WAB an. Spurweite wiederum 1000mm. (25.04.2012)
Auf der Kleinen Scheidegg schliesst sich die letzte der fünf Bahnen, die Jungfraubahn zum Top of Europe an die WAB an. Spurweite wiederum 1000mm. (25.04.2012)
Herbert Graf

Am BOB Bahnhof in Lauterbrunnen startet die Wengeralpbahn über Wengen - Kleine Scheidegg nach Grindelwald, wo wieder Anschluss an die BOB besteht. Vor dem Steuerwagen 124 läuft heute ein Schienenschmierwagen, womit das Quitschen in den Kurven reduziert wird. Spurweite 800mm. (25.04.2012)
Am BOB Bahnhof in Lauterbrunnen startet die Wengeralpbahn über Wengen - Kleine Scheidegg nach Grindelwald, wo wieder Anschluss an die BOB besteht. Vor dem Steuerwagen 124 läuft heute ein Schienenschmierwagen, womit das Quitschen in den Kurven reduziert wird. Spurweite 800mm. (25.04.2012)
Herbert Graf

Am BOB Bahnhof in Wilderswil startet die Schynige Platte Bahn mit ihren altertümlichen He 2/2 auf den gleichnamigen Aussichtsberg. Spurweite 800mm. (25.04.2012)
Am BOB Bahnhof in Wilderswil startet die Schynige Platte Bahn mit ihren altertümlichen He 2/2 auf den gleichnamigen Aussichtsberg. Spurweite 800mm. (25.04.2012)
Herbert Graf

Ebenfalls in Interlaken Ost beginnt die Berner Oberlandbahn und führt nach Zweilütschinen und von dort einerseits nach Grindelwald und andererseits nach Lauterbrunnen. Spurweite 1000m. ABeh 4/4 310 steht in Lauterbrunnen. (25.04.2012)
Ebenfalls in Interlaken Ost beginnt die Berner Oberlandbahn und führt nach Zweilütschinen und von dort einerseits nach Grindelwald und andererseits nach Lauterbrunnen. Spurweite 1000m. ABeh 4/4 310 steht in Lauterbrunnen. (25.04.2012)
Herbert Graf

Fünf verschiedene Schmalspurbahnen innerhalb einer guten Stunde findet man im Berner Oberland. In Interlaken Ost beginnt die Zentralbahn nach Luzern. Spurweite 1000mm. 130 010-2 steht abfahrberbereit in Interlaken Ost. (25.04.2012)
Fünf verschiedene Schmalspurbahnen innerhalb einer guten Stunde findet man im Berner Oberland. In Interlaken Ost beginnt die Zentralbahn nach Luzern. Spurweite 1000mm. 130 010-2 steht abfahrberbereit in Interlaken Ost. (25.04.2012)
Herbert Graf

DB Löschmittelwagen 80 80 978 0 032-6 Löschmittelwagen 383, am 04.04.2012 im Tunnelhilfszug in Kassel Hbf.
DB Löschmittelwagen 80 80 978 0 032-6 Löschmittelwagen 383, am 04.04.2012 im Tunnelhilfszug in Kassel Hbf.
Frank Thomas

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Rettungszüge

499 1024x651 Px, 26.04.2012

Leere Bahnsteige in Kassel Hbf. Nur eine kleine Holzeisenbahn wartet auf ihre nächsten Fahrgäste; 04.04.2012
Leere Bahnsteige in Kassel Hbf. Nur eine kleine Holzeisenbahn wartet auf ihre nächsten Fahrgäste; 04.04.2012
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kassel Hbf

468 1024x724 Px, 26.04.2012

HLBahn VT 285.1 als HLB 24921 nach Gersfeld (Rhön), am 04.04.2012 im Bf Fulda.
HLBahn VT 285.1 als HLB 24921 nach Gersfeld (Rhön), am 04.04.2012 im Bf Fulda.
Frank Thomas

DB Netz Notfalltechnik 714 014-8 (92 80 1 212 269-5 D-DB) mit dem Tunnelhilfszug, am 04.04.2012 in Fulda.
DB Netz Notfalltechnik 714 014-8 (92 80 1 212 269-5 D-DB) mit dem Tunnelhilfszug, am 04.04.2012 in Fulda.
Frank Thomas

Auf der Klappenburg - 

Für die normalen Zwischenstationen der 1995 und 1996 gebauten Strecke nach Garbsen wurde diese spezielle Architektur entwickelt. Die Endstation Garbsen und die Umsteigestation Marienwerden / Wissenschaftspark erhielten aufwändigere Überdachungen. 

Stadtbahn Hannover, Linie 4.

14.04.2012 (M)
Auf der Klappenburg - Für die normalen Zwischenstationen der 1995 und 1996 gebauten Strecke nach Garbsen wurde diese spezielle Architektur entwickelt. Die Endstation Garbsen und die Umsteigestation Marienwerden / Wissenschaftspark erhielten aufwändigere Überdachungen. Stadtbahn Hannover, Linie 4. 14.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

990 1024x641 Px, 26.04.2012

151 007-2 ČD mit Expresszug Ex 231 „Kysuca“ Ostrava hl.n./Ostrau Hbf. – O.-Svinov/O.-Schönbrunn – O.-Vítkovice/O.-Witkowitz (13:55) – Český Tě¨ín/Teschen – Třinec/Trzynietz – Čadca (SK) – ´ilina/Sillein; 20.04.2012
151 007-2 ČD mit Expresszug Ex 231 „Kysuca“ Ostrava hl.n./Ostrau Hbf. – O.-Svinov/O.-Schönbrunn – O.-Vítkovice/O.-Witkowitz (13:55) – Český Tě¨ín/Teschen – Třinec/Trzynietz – Čadca (SK) – ´ilina/Sillein; 20.04.2012
Tomas Kowalski

Auch am 26.04.12 stand die NOHAB MY 1138 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Auch am 26.04.12 stand die NOHAB MY 1138 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Alexander Hertel

Auch am 26.04.12 stand die NOHAB MY 1138 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Auch am 26.04.12 stand die NOHAB MY 1138 in Mehltheuer/V. und wartete auf ihren Nächtlichen Einsatz zum Schottern.
Alexander Hertel

EN57 6068 bei Katowice-Ligota (10.04.2012).
EN57 6068 bei Katowice-Ligota (10.04.2012).
Dennis Jaroschek

EN57 995 bei Katowice-Ligota (10.04.2012)
EN57 995 bei Katowice-Ligota (10.04.2012)
Dennis Jaroschek

EN57 1167 bei Katowice-Ligota (10.04.2012)
EN57 1167 bei Katowice-Ligota (10.04.2012)
Dennis Jaroschek

ED72 005 bei Katowice-Ligota in Richtung Zwardoń (10.04.2012)
ED72 005 bei Katowice-Ligota in Richtung Zwardoń (10.04.2012)
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / ED72

452 1024x680 Px, 26.04.2012

Eine SM31 beim Rangieren in Katowice-Ligota daneben sieht man das Wärterstelwerk  KL1  (10.04.2012).
Eine SM31 beim Rangieren in Katowice-Ligota daneben sieht man das Wärterstelwerk "KL1" (10.04.2012).
Dennis Jaroschek

80 90 743 in RJ 663  powered by Neue Mittelschule  (Bregenz-Wien Westbahnhof) in Brixlegg.(14.4.2012)
80 90 743 in RJ 663 "powered by Neue Mittelschule" (Bregenz-Wien Westbahnhof) in Brixlegg.(14.4.2012)
Markus

1216 020 durchfährt am 21.4.2012 den Bahnhof Brixlegg mit dem EC 82 nach München.
1216 020 durchfährt am 21.4.2012 den Bahnhof Brixlegg mit dem EC 82 nach München.
Markus

4024 060 kämpft sich am 21.4.2012 als REX 5214 von Kufstein nach Brennero/Brenner durch das Baugeschehen im Bahnhof Brixlegg.
4024 060 kämpft sich am 21.4.2012 als REX 5214 von Kufstein nach Brennero/Brenner durch das Baugeschehen im Bahnhof Brixlegg.
Markus

U-Bahnhof Stadlau: Dieser Wiener U-Bahnhof liegt an der U2, die jetzt laufend verlängert wird. Interessant ist auch, dass die U2 meist oberirdisch verkehrt, sobald sie das Stadtzentrum verlassen hat. Hier Bahnsteig mit auf Abfahrt wartender U2 (alte Garnitur) von Aspernstraße nach Karlsplatz.(7.4.2012)
U-Bahnhof Stadlau: Dieser Wiener U-Bahnhof liegt an der U2, die jetzt laufend verlängert wird. Interessant ist auch, dass die U2 meist oberirdisch verkehrt, sobald sie das Stadtzentrum verlassen hat. Hier Bahnsteig mit auf Abfahrt wartender U2 (alte Garnitur) von Aspernstraße nach Karlsplatz.(7.4.2012)
Markus

TXL ES 64 F4-030 (E189-930RT)in Rhöndorf am 5.4.2012
TXL ES 64 F4-030 (E189-930RT)in Rhöndorf am 5.4.2012
Daniel Michler

Locon ES 64 F4-206 (E189-206) mit dem Papierzug in Linz am Rhein am 5.4.2012
Locon ES 64 F4-206 (E189-206) mit dem Papierzug in Linz am Rhein am 5.4.2012
Daniel Michler

HGB V100.03 als Tfzf in Linz am Rhein am 5.4.2012
HGB V100.03 als Tfzf in Linz am Rhein am 5.4.2012
Daniel Michler

MRCE ES64 F4-097 (189-097) in Vilich-Müldorf am 5.4.2012
MRCE ES64 F4-097 (189-097) in Vilich-Müldorf am 5.4.2012
Daniel Michler

DB 103 235-8 mit dem TEE-Rheingold in Linz am Rhein am 5.4.2012
DB 103 235-8 mit dem TEE-Rheingold in Linz am Rhein am 5.4.2012
Daniel Michler

Ostrauer Hauptbahnhof liegt an der ehem. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Blick in Richtung Bohumín/Oderberg. PKP-Intercity-Züge EC 102 „Polonia“ Villach – Warschau und EC 105 „Sobieski“ Warschau – Wien sind gerade in der Gleisanlage; 18.04.2012
Ostrauer Hauptbahnhof liegt an der ehem. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Blick in Richtung Bohumín/Oderberg. PKP-Intercity-Züge EC 102 „Polonia“ Villach – Warschau und EC 105 „Sobieski“ Warschau – Wien sind gerade in der Gleisanlage; 18.04.2012
Tomas Kowalski

S´ 664-120 zieht Containerzug durch Gaj bei Pragersko Richtung Hafen Koper. / 25.4.2012
S´ 664-120 zieht Containerzug durch Gaj bei Pragersko Richtung Hafen Koper. / 25.4.2012
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

426  4 1024x633 Px, 26.04.2012

120 501-2 der Systemtechnik Minden ist mit 3 Messwagen am 26.04.2012 in Kaiserslautern
120 501-2 der Systemtechnik Minden ist mit 3 Messwagen am 26.04.2012 in Kaiserslautern
Tim Giermann

152 073 und 155 ??? abgestellt am 25.04.2012 auf dem Zwickauer Hauptbahnhof.
152 073 und 155 ??? abgestellt am 25.04.2012 auf dem Zwickauer Hauptbahnhof.
Steffen Eule

294 846 rangiert am 25.04.2012 in Glauchau(Sachs.)
294 846 rangiert am 25.04.2012 in Glauchau(Sachs.)
Steffen Eule

145 046 wartet am 25.04.2012 in Zwickau(Sachs.)Hbf.auf neue Aufgaben.
145 046 wartet am 25.04.2012 in Zwickau(Sachs.)Hbf.auf neue Aufgaben.
Steffen Eule

SVZ Wagen 911 zum Städtischen Klinikum(Linie5) am 25.04.2012 vor dem Zwickauer Hauptbahnhof.
SVZ Wagen 911 zum Städtischen Klinikum(Linie5) am 25.04.2012 vor dem Zwickauer Hauptbahnhof.
Steffen Eule

Triebwagen 7115 der Straßenbahn Bratislava ist am 7.4.2012 von der Burg auf dem Weg nach Ruzinov als Linie 8.
Triebwagen 7115 der Straßenbahn Bratislava ist am 7.4.2012 von der Burg auf dem Weg nach Ruzinov als Linie 8.
Markus

Am 11.04.2009 in Würzburg der Schoppen-Express ein nostalgischer Straßenbahn-Triebwagen von 1955.
Am 11.04.2009 in Würzburg der Schoppen-Express ein nostalgischer Straßenbahn-Triebwagen von 1955.
Armin Schwarz

362 163-8 ČD mit Fernzug R 836 Bohumín (15:37) – Ostrava hl.n. – O.-Svinov (15:54)* – Přerov/Prerau – Brno/Brünn (17:57); 18.04.2012
362 163-8 ČD mit Fernzug R 836 Bohumín (15:37) – Ostrava hl.n. – O.-Svinov (15:54)* – Přerov/Prerau – Brno/Brünn (17:57); 18.04.2012
Tomas Kowalski

Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) rangiert im Bf. Betzdorf/Sieg, hier im Regen am 24.04.2012. Die Urspungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526  gebaut wurde. 1998 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004. Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung.
Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) rangiert im Bf. Betzdorf/Sieg, hier im Regen am 24.04.2012. Die Urspungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1998 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004. Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung.
Armin Schwarz

214 014 am 17.04.12 in Nürnberg Hbf
214 014 am 17.04.12 in Nürnberg Hbf
Sebastian Fuchs

214 015 & 018 am 17.04.12 im Nürnberger Hbf
214 015 & 018 am 17.04.12 im Nürnberger Hbf
Sebastian Fuchs

218 444 & 401 am 01.04.12 am Heimeranplatz
218 444 & 401 am 01.04.12 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

555 1024x680 Px, 26.04.2012

247 047 am 24.03.12 am Heimeranplatz
247 047 am 24.03.12 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

247 059 am 24.03.12 am Heimeranplatz
247 059 am 24.03.12 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Akkumulator-Schienenbus der Meiringen - Innertkirchen Bahn MIB. Der Schienenbus war vom 1939 - 1977 in Betrieb. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Akkumulator-Schienenbus der Meiringen - Innertkirchen Bahn MIB. Der Schienenbus war vom 1939 - 1977 in Betrieb. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Markus Wagner

Das Krokodil der 13254 SBB und das Krokodil 402 der RhB stehen zusammen im Verkehrshaus Luzer. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Das Krokodil der 13254 SBB und das Krokodil 402 der RhB stehen zusammen im Verkehrshaus Luzer. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Markus Wagner

Wechselstrom - Umformerlok Ce 4/4 der Seebach - Wettingen Bahn von 1904 im Verkehrshaus Luzern. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Wechselstrom - Umformerlok Ce 4/4 der Seebach - Wettingen Bahn von 1904 im Verkehrshaus Luzern. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Markus Wagner

Ce 2/4 Nr. 43, Baujahr 1902 aus Neuchatel im Verkehrshaus Luzern. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Ce 2/4 Nr. 43, Baujahr 1902 aus Neuchatel im Verkehrshaus Luzern. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Markus Wagner

5 370 003  Dänemark  mit dem EC 45 von Berlin Hbf nach Warszawa Wschodnia im Berliner Hbf. 26.04.2012
5 370 003 "Dänemark" mit dem EC 45 von Berlin Hbf nach Warszawa Wschodnia im Berliner Hbf. 26.04.2012
Stephan Kemnitz

5 370 010  Poznan  hat mit ihren EC 44 von Warszawa Wschodnia den Endbahnhof Berlin Hbf erreicht und fuhr dann wenige Minuten später als Leerzug nach Berlin Grunewald. 26.04.2012
5 370 010 "Poznan" hat mit ihren EC 44 von Warszawa Wschodnia den Endbahnhof Berlin Hbf erreicht und fuhr dann wenige Minuten später als Leerzug nach Berlin Grunewald. 26.04.2012
Stephan Kemnitz

Die Dresdnerin 143 585-8 kommt mit der Cottbuserin 114 039-1 (kalt) durch den Berliner Hbf gefahren. Ziel der beiden Loks ist mir unbekannt. 26.04.2012
Die Dresdnerin 143 585-8 kommt mit der Cottbuserin 114 039-1 (kalt) durch den Berliner Hbf gefahren. Ziel der beiden Loks ist mir unbekannt. 26.04.2012
Stephan Kemnitz

ES 64 F4-110 am 7.4.12 Lz in Köln-West
ES 64 F4-110 am 7.4.12 Lz in Köln-West
Dominik Eimers

E186 221/2829 am 7.4.12 in Köln-West.
E186 221/2829 am 7.4.12 in Köln-West.
Dominik Eimers

E186 201/2809 am 7.4.12 mit Autozug in Köln-West.
E186 201/2809 am 7.4.12 mit Autozug in Köln-West.
Dominik Eimers

Bahnhofsschild sammt Lärmschutzwand im Hintergrund. Hinter der Wand führt die A 46 entlang und nun stellt sich die Frage, schütze die Mauer die Bahn vor dem Lärm der Autos, Lastwagen und Reisebusse.....denn sie ist ihnen gegenüber ja immer noch im Hintertreffen....oder schützt sie den Straßenverkehr gegen den Bahnlärm....ein Schelm wer da böses denkt......sie schütze den anliegenden Ort vor der Autobahn...22.4.2012
Bahnhofsschild sammt Lärmschutzwand im Hintergrund. Hinter der Wand führt die A 46 entlang und nun stellt sich die Frage, schütze die Mauer die Bahn vor dem Lärm der Autos, Lastwagen und Reisebusse.....denn sie ist ihnen gegenüber ja immer noch im Hintertreffen....oder schützt sie den Straßenverkehr gegen den Bahnlärm....ein Schelm wer da böses denkt......sie schütze den anliegenden Ort vor der Autobahn...22.4.2012
Andreas Strobel

Diese 50-ziger hauchte ihr Leben im ehemaligen Bahnhof Liblar aus und steht dort mit einigen Wagons als Restaurant herum.....besser als unter den Schneidbrenner zu geraten. Das ehemalige Bahnhofgelände ist zum Teil eigentlich ein kleines Ostalgie-Museum auf westdeutschem Terrain geworden....21.8.2011
Diese 50-ziger hauchte ihr Leben im ehemaligen Bahnhof Liblar aus und steht dort mit einigen Wagons als Restaurant herum.....besser als unter den Schneidbrenner zu geraten. Das ehemalige Bahnhofgelände ist zum Teil eigentlich ein kleines Ostalgie-Museum auf westdeutschem Terrain geworden....21.8.2011
Andreas Strobel

S1 nach Meißen-Triebischtal auf der erneuerten Trasse in Radebeul-Weintraube; 16.03.2012
S1 nach Meißen-Triebischtal auf der erneuerten Trasse in Radebeul-Weintraube; 16.03.2012
Volkmar Döring

101 119 zog am 30.03.12 den IC 2209 durch Burgkemnitz Richtung Leipzig.
101 119 zog am 30.03.12 den IC 2209 durch Burgkemnitz Richtung Leipzig.
Martin Schneider

182 014 fuhr am 30.03.12 Lz durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Sicherlich eine Probefahrt aus dem Aw Dessau.
182 014 fuhr am 30.03.12 Lz durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Sicherlich eine Probefahrt aus dem Aw Dessau.
Martin Schneider

Lisa 2 der Erfurter Bahn zog am 09.04.12 zwei Schüttgutwagen durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Am nächsten Tag wurde ein Triebwagen von Stadler aus überführt, wobei diese Wagen als Schutzwagen fungierten.
Lisa 2 der Erfurter Bahn zog am 09.04.12 zwei Schüttgutwagen durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Am nächsten Tag wurde ein Triebwagen von Stadler aus überführt, wobei diese Wagen als Schutzwagen fungierten.
Martin Schneider

185 309 zog am 09.04.12 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
185 309 zog am 09.04.12 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

437026 der ITL zog am 09.04.12 die Blaue Wand durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
437026 der ITL zog am 09.04.12 die Blaue Wand durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

120 134-2 fährt am 10.4.2012 mit IC Dresden-Frankfurt/Main in den Bahnhof Weimar/Thür ein.
120 134-2 fährt am 10.4.2012 mit IC Dresden-Frankfurt/Main in den Bahnhof Weimar/Thür ein.
Julien Seeling

BR 142 110-6 wartet am 10.4.2012 in Großkorbetha beim Rangieren auf Ausfahrt.
BR 142 110-6 wartet am 10.4.2012 in Großkorbetha beim Rangieren auf Ausfahrt.
Julien Seeling

180 011-9 der DB fährt am 17.4.2012 mit einem Containerzug Richtung Dresden. Hier zwischen den Bahnhöfen Rathen und Wehlen im Elbsandsteingebirge. Wegen Bauarbeiten ist nur die rechte Seite befahrbar.
180 011-9 der DB fährt am 17.4.2012 mit einem Containerzug Richtung Dresden. Hier zwischen den Bahnhöfen Rathen und Wehlen im Elbsandsteingebirge. Wegen Bauarbeiten ist nur die rechte Seite befahrbar.
Julien Seeling

Pferdetram von Zürich. Im Schlepptau des Pferdes, der Wagen C 27. Der C 27 war das letzte  Rösslitram  in Zürich. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Pferdetram von Zürich. Im Schlepptau des Pferdes, der Wagen C 27. Der C 27 war das letzte "Rösslitram" in Zürich. Die Aufnahme stammt vom 17.04.2012.
Markus Wagner

223 015-9 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt (Hindenburgdamm)
223 015-9 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt (Hindenburgdamm)
Torsten Kühnen

218 381-2 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt (Hindenburgdamm)
218 381-2 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt (Hindenburgdamm)
Torsten Kühnen

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

676 1024x682 Px, 26.04.2012

223 055-5 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
223 055-5 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
Torsten Kühnen

218 822-5 & 218 315-0 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
218 822-5 & 218 315-0 am 19.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
Torsten Kühnen

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

697 1024x682 Px, 26.04.2012

218 372-1 & 218 380-8 am 20.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
218 372-1 & 218 380-8 am 20.04.2012 auf dem Weg nach Westerland / Sylt
Torsten Kühnen

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

733 1024x682 Px, 26.04.2012

185 402  Green Cargo  fuhr am 26.3.12 durch Ratingen-Lintorf.
185 402 "Green Cargo" fuhr am 26.3.12 durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

110 402 fuhr am 26.3.12 mit einem umgeleiteten RB 35 Verstärker bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
110 402 fuhr am 26.3.12 mit einem umgeleiteten RB 35 Verstärker bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Am 26.3.12 fuhr die 110 429 mit einem umgeleiteten RB 35 Verstärker durch Ratingen-Lintorf.
Am 26.3.12 fuhr die 110 429 mit einem umgeleiteten RB 35 Verstärker durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Der 425 063 fuhr am 26.3.12 als umgeleitete RB 35 nach Emmerich durch Ratingen-Lintorf.
Der 425 063 fuhr am 26.3.12 als umgeleitete RB 35 nach Emmerich durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Wärend links ECR 247 034 mit einen leeren Kalkzug auf Weiterfahrt in Richtung Flandersbach wartet überholt rechts die 185 254 mit einen Papierzug.Aufgenommen am 27.3.12 in Ratingen-Lintorf.
Wärend links ECR 247 034 mit einen leeren Kalkzug auf Weiterfahrt in Richtung Flandersbach wartet überholt rechts die 185 254 mit einen Papierzug.Aufgenommen am 27.3.12 in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Mein 1000. Bild.Gewitterstimmung in Oberhausen-West.294 897 rangierte am 12.4.12 in Oberhausen-West herum.
Mein 1000. Bild.Gewitterstimmung in Oberhausen-West.294 897 rangierte am 12.4.12 in Oberhausen-West herum.
Dominik Eimers

111 116 am 7.4.12 in Köln-West.
111 116 am 7.4.12 in Köln-West.
Dominik Eimers

92 80 1293 511-2 D-LDS (LDS GmbH Name:  Weiser Beer ; Bauj. 1999) in Haltern am See (26.04.2012)
92 80 1293 511-2 D-LDS (LDS GmbH Name: "Weiser Beer"; Bauj. 1999) in Haltern am See (26.04.2012)
Peter Heck

Diese beiden 185ziger fahren am Freitag den 20.4.2012 über die Kbs 495 gen Köln mit einem Massengutwagenganzzug.
Diese beiden 185ziger fahren am Freitag den 20.4.2012 über die Kbs 495 gen Köln mit einem Massengutwagenganzzug.
Andreas Strobel

ICE Saarbrücken bei der Durchfahrt in Jüchen.....am Sonntag den 22.4.2012
ICE Saarbrücken bei der Durchfahrt in Jüchen.....am Sonntag den 22.4.2012
Andreas Strobel

Die Cobra 2809 kommt aus Richtung Köln mit einem Papierzug aus Köln-Gremberg nach  Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein bei Wolken am 26.4.2012.
Die Cobra 2809 kommt aus Richtung Köln mit einem Papierzug aus Köln-Gremberg nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein bei Wolken am 26.4.2012.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2824 fährt mit einem gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg  bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Köln am 26.4.2012.
Die Cobra 2824 fährt mit einem gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Köln am 26.4.2012.
Stefan Hochstetter

151 059-3 von Railion und 151 014-8 DB fahren mit einem Kohlenzug aus Antwerpen-Zandvliet(B nach Dillingen(an der Saar) und fahren in Richtung Köln. Aufgenommen in Aachen-West am 26.4.2012.
151 059-3 von Railion und 151 014-8 DB fahren mit einem Kohlenzug aus Antwerpen-Zandvliet(B nach Dillingen(an der Saar) und fahren in Richtung Köln. Aufgenommen in Aachen-West am 26.4.2012.
Stefan Hochstetter

In der Abendsonne zieht 155 009 einen gemischten Güterzug bei Bornitz in Richtung Riesa. (am 17.04.2012)
In der Abendsonne zieht 155 009 einen gemischten Güterzug bei Bornitz in Richtung Riesa. (am 17.04.2012)
Michael Seidel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.