bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2012:

DB 182 024-0 vor Güterzug Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Parsberg am 29.10.2010
DB 182 024-0 vor Güterzug Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Parsberg am 29.10.2010
Frank Grohe

DB ICE-T BR 411 Tz 1180   Darmstadt   als ICE 24 Wien - Dortmund, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Parsberg am 29.10.2010
DB ICE-T BR 411 Tz 1180 " Darmstadt " als ICE 24 Wien - Dortmund, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Parsberg am 29.10.2010
Frank Grohe

DB Regio 612 009 + 612 160 als RE 3614 Halle - Hannover vor der im Abriss befindlichen Malzfabrik Könnern Saale, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert bei der Ausfahrt Könnern am 07.10.2011
DB Regio 612 009 + 612 160 als RE 3614 Halle - Hannover vor der im Abriss befindlichen Malzfabrik Könnern Saale, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert bei der Ausfahrt Könnern am 07.10.2011
Frank Grohe

V 60 D Solvay Soda Deutschland GmbH Lok 2 wartet auf nächsten Einsatz, Werkbahn Solvay, fotografiert im Bhf. Bernburg am 01.11.2011 --> Die Lok wurde 1969 mit der Fabriknummer LEW 12352 für VEB Vereinigte Sodawerke Bernburg-Staßfurt gebaut.
V 60 D Solvay Soda Deutschland GmbH Lok 2 wartet auf nächsten Einsatz, Werkbahn Solvay, fotografiert im Bhf. Bernburg am 01.11.2011 --> Die Lok wurde 1969 mit der Fabriknummer LEW 12352 für VEB Vereinigte Sodawerke Bernburg-Staßfurt gebaut.
Frank Grohe

Railion DB Logistics 182 019-0 vor S 37725 Meißen Triebischtal - Schöna, KBS 241.1 S-Bahn Dresden S1 Meißen Triebischtal - Dresden - Schöna, fotografiert im Bhf. Rathen am 31.10.2011
Railion DB Logistics 182 019-0 vor S 37725 Meißen Triebischtal - Schöna, KBS 241.1 S-Bahn Dresden S1 Meißen Triebischtal - Dresden - Schöna, fotografiert im Bhf. Rathen am 31.10.2011
Frank Grohe


CJ - Steuerwagen ABt 714 mit Triebwagen BDe 4/4 614 im Bahnhof Glovelier am 30.09.2012
CJ - Steuerwagen ABt 714 mit Triebwagen BDe 4/4 614 im Bahnhof Glovelier am 30.09.2012
Hp. Teutschmann

Australien / Bild ab Dia - Diesellok Nr.944 der Australian National in einem Vorort von Sydney in November 1984
Australien / Bild ab Dia - Diesellok Nr.944 der Australian National in einem Vorort von Sydney in November 1984
Hp. Teutschmann

Australien / Dieselloks / Class 930

681 1000x675 Px, 06.11.2012

CJ - Rollschemmel Ua 265 mit dem Schotterwagen Fcs 40 85 645 2 898-7 im Bahnhof Glovelier am 30.09.2012
CJ - Rollschemmel Ua 265 mit dem Schotterwagen Fcs 40 85 645 2 898-7 im Bahnhof Glovelier am 30.09.2012
Hp. Teutschmann

Sersa -  Vtmaas 40 85 95 81 910-8 in Hasle -Rüegsau am 22.09.2012 .. Bild endstand auf einem Provisorischen Fussweg für bls Fahrgäste (Bahnersatz mit Bus nach Langnau) anlässlich des Umbau des Strassenüberganges
Sersa - Vtmaas 40 85 95 81 910-8 in Hasle -Rüegsau am 22.09.2012 .. Bild endstand auf einem Provisorischen Fussweg für bls Fahrgäste (Bahnersatz mit Bus nach Langnau) anlässlich des Umbau des Strassenüberganges
Hp. Teutschmann

Dampflok 60  BIEBERLIES  der Sauerländer Kleinbahn mit Sonderzug vor dem Bahnhof Hüinghausen um 12;15. Sonderfahrtag des Museumszugs am 04.11.2012 unter dem Motto  Dampf-Kohl-Fahrten .
Dampflok 60 "BIEBERLIES" der Sauerländer Kleinbahn mit Sonderzug vor dem Bahnhof Hüinghausen um 12;15. Sonderfahrtag des Museumszugs am 04.11.2012 unter dem Motto "Dampf-Kohl-Fahrten".
Udo Schiller

Dampflok 60  BIEBERLIES  (Betr.Nr.60, Cn2t, Henschel & Sohn, Bj.1923) der Sauerländer Kleinbahn beim Umsetzen am Hp Seissenschmidt  um 14;00 am 04.11.2012. Sonderfahrtag unter dem Motto  Dampf-Kohl-Fahrten .
Dampflok 60 "BIEBERLIES" (Betr.Nr.60, Cn2t, Henschel & Sohn, Bj.1923) der Sauerländer Kleinbahn beim Umsetzen am Hp Seissenschmidt um 14;00 am 04.11.2012. Sonderfahrtag unter dem Motto "Dampf-Kohl-Fahrten".
Udo Schiller

Dampflok 60  BIEBERLIES  (Betr.Nr.60, Cn2t, Henschel & Sohn, Bj.1923) der Sauerländer Kleinbahn beim Umsetzen am Hp Seissenschmidt  um 14;00 am 04.11.2012. Sonderfahrtag unter dem Motto  Dampf-Kohl-Fahrten .
Dampflok 60 "BIEBERLIES" (Betr.Nr.60, Cn2t, Henschel & Sohn, Bj.1923) der Sauerländer Kleinbahn beim Umsetzen am Hp Seissenschmidt um 14;00 am 04.11.2012. Sonderfahrtag unter dem Motto "Dampf-Kohl-Fahrten".
Udo Schiller

Wien WVB SL N (E 4407) Julius-Raab-Platz im Dezember 1980.
Wien WVB SL N (E 4407) Julius-Raab-Platz im Dezember 1980.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL N (E 4401) Prater Hauptallee im Dezember 1980.
Wien WVB SL N (E 4401) Prater Hauptallee im Dezember 1980.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4415) Praterstern / ÖBB-Bahnhof Wien Nord im Dezember 1980.
Wien WVB SL O (E 4415) Praterstern / ÖBB-Bahnhof Wien Nord im Dezember 1980.
Kurt Rasmussen

BERLIN, 11.10.2012, Wagen 687 als U1 nach Uhlandstraße im U-Bahnhof Warschauer Straße
BERLIN, 11.10.2012, Wagen 687 als U1 nach Uhlandstraße im U-Bahnhof Warschauer Straße
Reinhard Zabel

KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, der fertiggestellte obere Bahnhofsteil (am Bahnhofsgebäude und am unteren Bahnhofsteil wird noch gebaut)
KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, der fertiggestellte obere Bahnhofsteil (am Bahnhofsgebäude und am unteren Bahnhofsteil wird noch gebaut)
Reinhard Zabel

Polen / Bahnhöfe / Kostrzyn nad Odrą (Küstrin)

507 1024x682 Px, 06.11.2012

KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, SM42-1155 bei der Arbeit
KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, SM42-1155 bei der Arbeit
Reinhard Zabel

Polen / Dieselloks / BR SM42 6Da 8 620

503 1024x682 Px, 06.11.2012

KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, die polnische Diesellok SM42-1155 von PKP Cargo und die deutsche Diesellok 293 026-1 der Fa. PRESS einträchtig bei der Arbeit
KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, die polnische Diesellok SM42-1155 von PKP Cargo und die deutsche Diesellok 293 026-1 der Fa. PRESS einträchtig bei der Arbeit
Reinhard Zabel

KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, schönes Formsignal; im Hintergrund: die polnische Diesellok SM42-1155 von PKP Cargo und die deutsche Diesellok 293 026-1 der Fa. PRESS
KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lebus), 12.10.2012, schönes Formsignal; im Hintergrund: die polnische Diesellok SM42-1155 von PKP Cargo und die deutsche Diesellok 293 026-1 der Fa. PRESS
Reinhard Zabel

242 286-3 mit Fernzug R 371 „Horehronec“ („Der Obergraner“), Břeclav/CZ – Bratislava hl. st. – Banská Bystrica – Ko¨ice, fährt in den Knotenbahnhof Hronská Dúbrava ein; 03.11.2012. Seit Fahrplanwechsel 2013 wird Zug fährt leider nur am Abschnitt Zvolen os. st. – Margecany, d.h. zwischen Mittel- und Ostslowakei...
242 286-3 mit Fernzug R 371 „Horehronec“ („Der Obergraner“), Břeclav/CZ – Bratislava hl. st. – Banská Bystrica – Ko¨ice, fährt in den Knotenbahnhof Hronská Dúbrava ein; 03.11.2012. Seit Fahrplanwechsel 2013 wird Zug fährt leider nur am Abschnitt Zvolen os. st. – Margecany, d.h. zwischen Mittel- und Ostslowakei...
Tomas Kowalski

Bahnhof Gersthofen.Der Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Noch offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Bahnhof Gersthofen.Der Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Noch offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Peter Egen

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1151 1024x678 Px, 06.11.2012

Bahnhof Gersthofen, Gleisseite. Der Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Noch offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Bahnhof Gersthofen, Gleisseite. Der Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Noch offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Peter Egen

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

845 678x1024 Px, 06.11.2012

Bahnhof Gersthofen, Gleisseite, Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Bahnhof Gersthofen, Gleisseite, Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen. Offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Peter Egen

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

937 677x1024 Px, 06.11.2012

Bahnhof Gersthofen, Zugangsseite, Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen, offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Bahnhof Gersthofen, Zugangsseite, Bahnhof ist jetzt im Besitz der Stadt Gersthofen, offen ist, ob er renoviert oder abgerissen wird. 15.08.2012
Peter Egen

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1232 1024x678 Px, 06.11.2012

ehehmaliger Güterschuppen Gleisseite, Gleisbett total zugewachsen,Bahnhof Gersthofen, Bayern, 15.08.2012
ehehmaliger Güterschuppen Gleisseite, Gleisbett total zugewachsen,Bahnhof Gersthofen, Bayern, 15.08.2012
Peter Egen

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1066 1024x678 Px, 06.11.2012

Diesellok 11  Perris  ist auf Talfahrt. Die Gräser und die hochgezogene Kapuze meines Kollegen zeigen, dass der Wind hier ganz schön über den Grat pfeifft. (06.09.2012)
Diesellok 11 "Perris" ist auf Talfahrt. Die Gräser und die hochgezogene Kapuze meines Kollegen zeigen, dass der Wind hier ganz schön über den Grat pfeifft. (06.09.2012)
Herbert Graf

Lok 12  George  in felsigem Gelände zwischen Halfway und Clogwyn. (06.09.2012)
Lok 12 "George" in felsigem Gelände zwischen Halfway und Clogwyn. (06.09.2012)
Herbert Graf

Vom Tal herauf kommt Diesellok 12  George . Im Hintergrund erkennt mann die ehemaligen Schifersteinbrüche rund um Llanberis. (06.09.2012)
Vom Tal herauf kommt Diesellok 12 "George". Im Hintergrund erkennt mann die ehemaligen Schifersteinbrüche rund um Llanberis. (06.09.2012)
Herbert Graf

Lok  Padarn  rattert Richtung Llanberis. Ausser diesem felsigen Abschnitt läuft die Trassee meist über Wiesen und eine Wanderung entlang der Strecke ist fast überall möglich.(06.09.2012)
Lok "Padarn" rattert Richtung Llanberis. Ausser diesem felsigen Abschnitt läuft die Trassee meist über Wiesen und eine Wanderung entlang der Strecke ist fast überall möglich.(06.09.2012)
Herbert Graf

Lok Nr 6  Padarn  SLM 1922 auf Talfahrt vom Mount Snowdon. (06.09.2012)
Lok Nr 6 "Padarn" SLM 1922 auf Talfahrt vom Mount Snowdon. (06.09.2012)
Herbert Graf

Die E2 (Baujahr1913) steht am 2.06.2007 vor dem Lokschuppen in Mixnitz Landesbahn und wartet auf neue Aufgaben.
Die E2 (Baujahr1913) steht am 2.06.2007 vor dem Lokschuppen in Mixnitz Landesbahn und wartet auf neue Aufgaben.
Herbert Pfoser

Die E3 (Baujahr1957)zieht am 14.05.2012 ihren Güterzug bei Schafferwerke durchs Breitenauertal.
Die E3 (Baujahr1957)zieht am 14.05.2012 ihren Güterzug bei Schafferwerke durchs Breitenauertal.
Herbert Pfoser

Österreich / Strecken | Schmalspur / Breitenauerbahn

344  2 1024x682 Px, 06.11.2012

Am 2.03.2012 zieht die E3 (Baujahr1957)ihren Güterzug bei Mautstatt richtung Mixnitz.
Am 2.03.2012 zieht die E3 (Baujahr1957)ihren Güterzug bei Mautstatt richtung Mixnitz.
Herbert Pfoser

Österreich / Strecken | Schmalspur / Breitenauerbahn

361  2 1024x682 Px, 06.11.2012

Am 10.08.2008 fuhr ein Sonderzug als Wendezug durchs Breitenauertal. An den Zugenden waren die beiden Loks E3 und E4 gereiht,zu sehen ist das Gespann nahe Mauttstatt.
Am 10.08.2008 fuhr ein Sonderzug als Wendezug durchs Breitenauertal. An den Zugenden waren die beiden Loks E3 und E4 gereiht,zu sehen ist das Gespann nahe Mauttstatt.
Herbert Pfoser

Österreich / Strecken | Schmalspur / Breitenauerbahn

437  4 1024x682 Px, 06.11.2012

Zum Fuhrpark der Breitenauerbahn gehört seit einigen Jahren auch der äußerst beliebte Aussichtswagen. Das Foto dieses Wagens entstand am 6.07.2007 in Schafferwerke.
Zum Fuhrpark der Breitenauerbahn gehört seit einigen Jahren auch der äußerst beliebte Aussichtswagen. Das Foto dieses Wagens entstand am 6.07.2007 in Schafferwerke.
Herbert Pfoser

754 060 mit Os 7416 in Chotesov (30.07.2012)
754 060 mit Os 7416 in Chotesov (30.07.2012)
Mirko Kiefer

754 059 mit Os 7417 in Chotesov (30.07.2012)
754 059 mit Os 7417 in Chotesov (30.07.2012)
Mirko Kiefer

223 066 mit Ex 354 in Chotesov (30.07.2012)
223 066 mit Ex 354 in Chotesov (30.07.2012)
Mirko Kiefer

754 024 mit Os 7418 in Stankov (30.07.2012)
754 024 mit Os 7418 in Stankov (30.07.2012)
Mirko Kiefer

810 382 mit Os 17410 bei Stankov (30.07.2012)
810 382 mit Os 17410 bei Stankov (30.07.2012)
Mirko Kiefer

Der gleiche Triebwagen nur 20 Minuten später in der sonnigen Bergstation Rochers-de-Naye fotograifert.
Der gleiche Triebwagen nur 20 Minuten später in der sonnigen Bergstation Rochers-de-Naye fotograifert.
Silvio Jenny

Der Bhe 4/8 305 mit ein wenig Güterlast am 25.10.2012 im nebligen Caux.
Der Bhe 4/8 305 mit ein wenig Güterlast am 25.10.2012 im nebligen Caux.
Silvio Jenny

Bhe 2/4 204 am 25.10.2012 in der Bergstation Rochers-de-Naye.
Bhe 2/4 204 am 25.10.2012 in der Bergstation Rochers-de-Naye.
Silvio Jenny

Bhe 4/8 304 ''La-Tour-de-Peilz'' am 25.10.2012 in Jaman.
Bhe 4/8 304 ''La-Tour-de-Peilz'' am 25.10.2012 in Jaman.
Silvio Jenny

RABe 511 108 am 27.10.2012 in Lausanne als RE 2640 nach Genf-Flughafen.
RABe 511 108 am 27.10.2012 in Lausanne als RE 2640 nach Genf-Flughafen.
Silvio Jenny

610 017 am 02.06.2012 in Freihöls auf dem Ausweichgleis 3 da das durchgehende Hauptgleis 2 wegen Bauarbeiten gesperrt war.
610 017 am 02.06.2012 in Freihöls auf dem Ausweichgleis 3 da das durchgehende Hauptgleis 2 wegen Bauarbeiten gesperrt war.
Tobias Schuminetz, Hirschau

293 001 mit Schotterzug im Baugleis am 02.06.2012 in Freihöls
293 001 mit Schotterzug im Baugleis am 02.06.2012 in Freihöls
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schienenbus des DDM anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg - Helmbrechts am 03.06.2012 am Haltepunkt Hildbrandsgrün als Planleistung
Schienenbus des DDM anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg - Helmbrechts am 03.06.2012 am Haltepunkt Hildbrandsgrün als Planleistung
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schienenbus des DDM anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg - Helmbrechts am 03.06.2012 am Haltepunkt Unfriedsdorf als Planleistung
Schienenbus des DDM anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg - Helmbrechts am 03.06.2012 am Haltepunkt Unfriedsdorf als Planleistung
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schienenbus des DDM am 03.06.2012 anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg-Helmbrechts am heutigen Endbahnhof in Helmbrechts. Früher ging es hier noch weiter nach Selbitz. Man beachte den Kilometerstein
Schienenbus des DDM am 03.06.2012 anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Strecke Münchberg-Helmbrechts am heutigen Endbahnhof in Helmbrechts. Früher ging es hier noch weiter nach Selbitz. Man beachte den Kilometerstein
Tobias Schuminetz, Hirschau

2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 in den Weinbergen kurz vor Retz am 20.10.2012 aufgenommen.
2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 in den Weinbergen kurz vor Retz am 20.10.2012 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 von Drosendorf nach Retz, am 20.10.2012 kurz nach Drosendorf aufgenommen.
2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 von Drosendorf nach Retz, am 20.10.2012 kurz nach Drosendorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 auf der Fahrt von Drosendorf nach Retz am 20.10.2012 kurz nach Pleißing-Waschbach aufgenommen.
2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 auf der Fahrt von Drosendorf nach Retz am 20.10.2012 kurz nach Pleißing-Waschbach aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 (Drosendorf-Retz) abfahrbereit in Drosendorf am 20.10.2012.
2143 040 mit dem Reblaus Express 16973 (Drosendorf-Retz) abfahrbereit in Drosendorf am 20.10.2012.
Hanspeter Reschinger

2143 040 mit dem Reblaus Express 16970 von Retz nach Drosendorf bei der Einfahrt in Drosendorf am 20.10.2012.
2143 040 mit dem Reblaus Express 16970 von Retz nach Drosendorf bei der Einfahrt in Drosendorf am 20.10.2012.
Hanspeter Reschinger

Ipswich,  Greater Anglia  E-Lok 90015 ( noch in der National Express East Anglia Lackierung) mit Zug von Norwich nach London Liverpool Street, 18.10.2012
Ipswich, "Greater Anglia" E-Lok 90015 ( noch in der National Express East Anglia Lackierung) mit Zug von Norwich nach London Liverpool Street, 18.10.2012
Claus Schönbrodt

Großbritannien / E-Loks / Class 90

927 1024x682 Px, 06.11.2012

Ipswich,  Freightliner  E-Lok 90049 mit Containerzug von Felixstowe südwärts den Bahnhof durchfahrend, 18.10.2012
Ipswich, "Freightliner" E-Lok 90049 mit Containerzug von Felixstowe südwärts den Bahnhof durchfahrend, 18.10.2012
Claus Schönbrodt

110 491-8 mit Sonderzug in Köln Hbf am 04.11.2012
110 491-8 mit Sonderzug in Köln Hbf am 04.11.2012
Martin Morkowsky

101 110-5 schiebend am IC1915 in Köln Hbf am 04.11.2012
101 110-5 schiebend am IC1915 in Köln Hbf am 04.11.2012
Martin Morkowsky

189 801-4 / WLE81 mit Müller Touristik Sonderzug in Köln Hbf am 04.11.2012
189 801-4 / WLE81 mit Müller Touristik Sonderzug in Köln Hbf am 04.11.2012
Martin Morkowsky

120 103-7 am IC2417 in Köln Hbf am 04.11.2012
120 103-7 am IC2417 in Köln Hbf am 04.11.2012
Martin Morkowsky

V200 116 mit Sonderzug aus Gerolstein in Köln Hbf am 04.11.2012
V200 116 mit Sonderzug aus Gerolstein in Köln Hbf am 04.11.2012
Martin Morkowsky

742 375-9 u. 742 352-8 – Doppeltraktion im Bahnhof Lučenec/Lizenz; 03.11.2012
742 375-9 u. 742 352-8 – Doppeltraktion im Bahnhof Lučenec/Lizenz; 03.11.2012
Tomas Kowalski

1116 153 mit EC 112 am 13.10.2012 unterwegs bei Ostermünchen.
1116 153 mit EC 112 am 13.10.2012 unterwegs bei Ostermünchen.
M. Schmid

185 267 mit einem Güterzug am 08.05.2012 unterwegs bei Stephansposching.
185 267 mit einem Güterzug am 08.05.2012 unterwegs bei Stephansposching.
M. Schmid

1144 048 + 1116 280 mit einem Güterzug am 08.09.2012 unterwegs bei Penk.
1144 048 + 1116 280 mit einem Güterzug am 08.09.2012 unterwegs bei Penk.
M. Schmid

Re 460 101 mit einem IC nach Interlaken Ost am 01.09.2010 unterwegs bei Einigen.
Re 460 101 mit einem IC nach Interlaken Ost am 01.09.2010 unterwegs bei Einigen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

594 1024x725 Px, 06.11.2012

Aufnahmsgebäude des Bf. Ban Mai Samrong, Blickrichtung Nakhon Ratchasima, am 17.Mai 2012.
Aufnahmsgebäude des Bf. Ban Mai Samrong, Blickrichtung Nakhon Ratchasima, am 17.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Bf. Ban Mai Samrong, Blickrichtung Nakhon Ratchasima, am 17.Mai 2012.
Bf. Ban Mai Samrong, Blickrichtung Nakhon Ratchasima, am 17.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des บชท.1002 (บชท. =BSC./Bogie Second Class), aufgenommen während der Fahrt mit dem RAP 146 von Nakhon Ratchasima nach Bangkok kurz nach dem Bf. Ban Mai Samrong am 17.Mai 2012.
Innenansicht des บชท.1002 (บชท. =BSC./Bogie Second Class), aufgenommen während der Fahrt mit dem RAP 146 von Nakhon Ratchasima nach Bangkok kurz nach dem Bf. Ban Mai Samrong am 17.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

HID 4511 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993) am 17.Mai 2012 nach der Ankunft mit dem RAP 146 aus Ubon Ratchathani in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
HID 4511 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993) am 17.Mai 2012 nach der Ankunft mit dem RAP 146 aus Ubon Ratchathani in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

AHK 4204 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5476) am 18.Mai 2012 im Bf. Bang Sue.
AHK 4204 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5476) am 18.Mai 2012 im Bf. Bang Sue.
Karl Seltenhammer

Die Class 66 DE6307 von DLC Railways kommt als Lokzug aus Montzen-Gare(B) und fährt in Aachen-West ein in der Abendsonne am 4.11.2012.
Die Class 66 DE6307 von DLC Railways kommt als Lokzug aus Montzen-Gare(B) und fährt in Aachen-West ein in der Abendsonne am 4.11.2012.
Stefan Hochstetter

Die 225 117-1 am 01.08.2012 in Kummenerl.
Die 225 117-1 am 01.08.2012 in Kummenerl.
Richard

101 016  Packendes Südafrika  mit IC 2158 nach Frankfurt am 06.11.12 in Fulda
101 016 "Packendes Südafrika" mit IC 2158 nach Frankfurt am 06.11.12 in Fulda
Martin Voigt

Ein IR am 28.06.2009 bei der Ausfahrt aus Luzern.
Ein IR am 28.06.2009 bei der Ausfahrt aus Luzern.
Christian Maier

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

399 1024x760 Px, 06.11.2012

Die 185 253 mit einem Güterzug am 16.09.2012 unterwegs bei Langenisarhofen.
Die 185 253 mit einem Güterzug am 16.09.2012 unterwegs bei Langenisarhofen.
Christian Maier

Die 186 285 und die 186 28x mit einem KLV-Zug am 03.11.2012 unterwegs bei Terfens.
Die 186 285 und die 186 28x mit einem KLV-Zug am 03.11.2012 unterwegs bei Terfens.
Christian Maier

S´ 644-016 fährt zur Betankung in Bahnhof Pragersko. /5.10.2012
S´ 644-016 fährt zur Betankung in Bahnhof Pragersko. /5.10.2012
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 644 BR 644

327 1024x678 Px, 06.11.2012

S´ 363-016 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Hafen Koper. /25.10.2012
S´ 363-016 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Hafen Koper. /25.10.2012
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

333 1024x633 Px, 06.11.2012

S´ 813-041 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Pragersko. /6.11.2012
S´ 813-041 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Pragersko. /6.11.2012
Franci Vuk

111 051 am 11.10.12 am Abzweig Waldtrudering/München
111 051 am 11.10.12 am Abzweig Waldtrudering/München
Sebastian Fuchs

111 167 am 13.10.12 bei München-Feldmoching
111 167 am 13.10.12 bei München-Feldmoching
Sebastian Fuchs

112 150 am 30.09.12 mit der RE aus Kiel bei Hamburg-Halstenbek
112 150 am 30.09.12 mit der RE aus Kiel bei Hamburg-Halstenbek
Sebastian Fuchs

120 127 am 30.09.12 mit dem Hanseat nach Köln an Hamburgs Süderelbe
120 127 am 30.09.12 mit dem Hanseat nach Köln an Hamburgs Süderelbe
Sebastian Fuchs

140 861 am 06.10.12 am Heimeranplatz zu München
140 861 am 06.10.12 am Heimeranplatz zu München
Sebastian Fuchs

Loktyp V 100 mit einem Bauzug auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schwerin am 28.06.2008
Loktyp V 100 mit einem Bauzug auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schwerin am 28.06.2008
Maik Nevermann

03 1010 am 28.06.2008 im Bahnhof von Schwerin HBF
03 1010 am 28.06.2008 im Bahnhof von Schwerin HBF
Maik Nevermann

ÖBB Railjet Garnitur 49 wird am 27.10.12 von der 1116 249 durch den Bahnhof Breitenstein geschoben.
ÖBB Railjet Garnitur 49 wird am 27.10.12 von der 1116 249 durch den Bahnhof Breitenstein geschoben.
C. Eisenschink

ÖBB 1116 252-6 fährt mit 7 weiteren Loks am 27.10.12 als Lokzug von Mürzzuschlag durch die Einfahrt Breitenstein.
ÖBB 1116 252-6 fährt mit 7 weiteren Loks am 27.10.12 als Lokzug von Mürzzuschlag durch die Einfahrt Breitenstein.
C. Eisenschink

Railjet in Kurvenlage : ÖBB Railjet Garnitur 32 fährt am 27.10.12 durch den Gleisbogen kurz vor dem Haltepunkt Küb.
Railjet in Kurvenlage : ÖBB Railjet Garnitur 32 fährt am 27.10.12 durch den Gleisbogen kurz vor dem Haltepunkt Küb.
C. Eisenschink

ÖBB 1116 126, werbend für die Licht ins Dunkel Sternenaktion, fährt am 27.10.12 mit ihrem EC von Villach durch die Einfahrt Breitenstein.
ÖBB 1116 126, werbend für die Licht ins Dunkel Sternenaktion, fährt am 27.10.12 mit ihrem EC von Villach durch die Einfahrt Breitenstein.
C. Eisenschink

Die längste Flagge Österreichs - Der Flaggenzug :
ÖBB Railjet Garnitur 49 fährt am 27.10.12 durch den Haltepunkt Küb an der Semmeringbahn.
Da das Licht total hinter den vielen Wolken verschwand und es finster wurde, entschied ich mich für eine Langzeitbelichtung.
Die längste Flagge Österreichs - Der Flaggenzug : ÖBB Railjet Garnitur 49 fährt am 27.10.12 durch den Haltepunkt Küb an der Semmeringbahn. Da das Licht total hinter den vielen Wolken verschwand und es finster wurde, entschied ich mich für eine Langzeitbelichtung.
C. Eisenschink

Der CVAG 415, als 56026 (Stollberg - Chemnitz Hbf), am 14.08.2011 in Chemnitz-Harthau.
Der CVAG 415, als 56026 (Stollberg - Chemnitz Hbf), am 14.08.2011 in Chemnitz-Harthau.
Rüdiger Ulrich

VT 702 und 703 der OLA Schwerin am 19.04.2010 im Bahnhof von Plate auf dem Weg nach Schwerin
VT 702 und 703 der OLA Schwerin am 19.04.2010 im Bahnhof von Plate auf dem Weg nach Schwerin
Maik Nevermann

Den Hp Paulinzella durchfährt am 24.05.2012 642 526.026 als RE16409 nach Saalfeld. Das  ...Bahn fahren  wird hier allerdings seit 10.06.2012 von der Erfurter Bahn erledigt.
Den Hp Paulinzella durchfährt am 24.05.2012 642 526.026 als RE16409 nach Saalfeld. Das "...Bahn fahren" wird hier allerdings seit 10.06.2012 von der Erfurter Bahn erledigt.
Rüdiger Ulrich

S-Bahn nach Dresden am 8.9.2012 in Ftl.-Hainsberg
S-Bahn nach Dresden am 8.9.2012 in Ftl.-Hainsberg
Marco Kliem

Regional-Express nach Leipzig am Freitag den 13. April 2012 in Hoyerswerda
Regional-Express nach Leipzig am Freitag den 13. April 2012 in Hoyerswerda
Marco Kliem

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hoyerswerda

682 800x600 Px, 06.11.2012

DB 115 509-2  80 Jahre DB AutoZug  mit dem Pbz2470 in Dormagen am 1.9.2012
DB 115 509-2 "80 Jahre DB AutoZug" mit dem Pbz2470 in Dormagen am 1.9.2012
Daniel Michler

RSE 364-CL 428 mit einem Euro-Express(56 80 50-80056-0) und einem Schlafwagen(61 85 06-70 251-2) am 1.9.2012 in Beuel
RSE 364-CL 428 mit einem Euro-Express(56 80 50-80056-0) und einem Schlafwagen(61 85 06-70 251-2) am 1.9.2012 in Beuel
Daniel Michler

LTE 185 673-1 mit einem Getreidezug in Bonn-Oberkassel am 1.9.2012
LTE 185 673-1 mit einem Getreidezug in Bonn-Oberkassel am 1.9.2012
Daniel Michler

Am 05.11.12 bildeten die gut sichtbaren Tm 234 146-9 und 149-3 sowie die eher versteckten 115-4 und 145-1 in Luzern vor dem alten Brünig-Depot einen wahren Ameisenhaufen.
Am 05.11.12 bildeten die gut sichtbaren Tm 234 146-9 und 149-3 sowie die eher versteckten 115-4 und 145-1 in Luzern vor dem alten Brünig-Depot einen wahren Ameisenhaufen.
Gabriel Hofer

Einmal mehr fiel während der Stosszeit an einem BLS-RE auf der Linie durchs Entlebuch ein BDt/B-Modul aus, sodass es mit einem späteren Zug um Mittagszeit nach Bern überführt wurde. (Wolhusen, 05.11.12)
Einmal mehr fiel während der Stosszeit an einem BLS-RE auf der Linie durchs Entlebuch ein BDt/B-Modul aus, sodass es mit einem späteren Zug um Mittagszeit nach Bern überführt wurde. (Wolhusen, 05.11.12)
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4  11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4" 11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Gabriel Hofer

Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4  11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4" 11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Gabriel Hofer

Solche Manöver können bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch (werk-)täglich in Wolhusen beobachtet werden. Danach ist Schluss. (05.11.12)
Solche Manöver können bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch (werk-)täglich in Wolhusen beobachtet werden. Danach ist Schluss. (05.11.12)
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

529 1024x658 Px, 06.11.2012

Ein Nachschuss von der Class 66 DE6307 von DLC Railways kommt als Lokzug aus Montzen-Gare(B) und fährt in Aachen-West ein in der Abendstimmung am 4.11.2012.
Ein Nachschuss von der Class 66 DE6307 von DLC Railways kommt als Lokzug aus Montzen-Gare(B) und fährt in Aachen-West ein in der Abendstimmung am 4.11.2012.
Stefan Hochstetter

2043 034-4 kommt der defekten 2043 016-1 zu Hilfe, und wird nun die Zugleistung G68807 von Ried nach Wels durchführen; 120820
2043 034-4 kommt der defekten 2043 016-1 zu Hilfe, und wird nun die Zugleistung G68807 von Ried nach Wels durchführen; 120820
JohannJ

Österreich / Dieselloks / BR 2043

579 1024x768 Px, 06.11.2012

Nach dem Nachtladeverbot von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr können die angeladenen Wagen des Holzzuges weiter beladen werden. - 19.01.2012
Nach dem Nachtladeverbot von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr können die angeladenen Wagen des Holzzuges weiter beladen werden. - 19.01.2012
Gerd Wiese

Blick aus einer Seilbahnkabine die uns von Burg Ehrenbreitstein wieder zurück ans Ufer des Rheins hinunter bringt.
(24.09.2012)
Blick aus einer Seilbahnkabine die uns von Burg Ehrenbreitstein wieder zurück ans Ufer des Rheins hinunter bringt. (24.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Seilbahn Koblenz

784  2 1024x686 Px, 06.11.2012

ÖBB Speisewagen WRmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
ÖBB Speisewagen WRmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Jiri Zanka

Österreich / Personenwagen / Schnellzugwagen | UIC-X

1777 1024x625 Px, 06.11.2012

In diesem Jahr wartet die Lok zum zweiten Mal mit beladenem Holzzug vor der Gleissperre auf eine Zugpause, um die Wagen aufs Hauptgleis umzusetzen. - 15.10.2012
In diesem Jahr wartet die Lok zum zweiten Mal mit beladenem Holzzug vor der Gleissperre auf eine Zugpause, um die Wagen aufs Hauptgleis umzusetzen. - 15.10.2012
Gerd Wiese

Berlin: Fernsehtrum, Park-Inn und S-Bahn. 
17. Sept. 2012
Berlin: Fernsehtrum, Park-Inn und S-Bahn. 17. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 6/6 11485 mit einem Güterzug bei St-Saphorin.
25. Okt. 2012
Die Ae 6/6 11485 mit einem Güterzug bei St-Saphorin. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

2050-05 erreicht mit SR17595 von Ampflwang nach Passau den Zwischenhaltepunkt Ried; 120929
2050-05 erreicht mit SR17595 von Ampflwang nach Passau den Zwischenhaltepunkt Ried; 120929
JohannJ

Nun ist der Be 4/4 mit der Betriebsnummer 7 der ehemaligen Birsigtalbahn ist wieder in der Region Basel. Die Birsigtalbahn führ die Strecke von Rodersdorf nach Basel (Heuwaage). Der Wagen war bis jetzt im Ecomusèe im Elsass untergebracht. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Nun ist der Be 4/4 mit der Betriebsnummer 7 der ehemaligen Birsigtalbahn ist wieder in der Region Basel. Die Birsigtalbahn führ die Strecke von Rodersdorf nach Basel (Heuwaage). Der Wagen war bis jetzt im Ecomusèe im Elsass untergebracht. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Markus Wagner

Alt trifft neu, BTB Be 4/4 Nr. 7 aus dem Jahre 1923 und Tango 153 aus dem Jahre 2009 begegnen sich an der Station in Flüh. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Alt trifft neu, BTB Be 4/4 Nr. 7 aus dem Jahre 1923 und Tango 153 aus dem Jahre 2009 begegnen sich an der Station in Flüh. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Markus Wagner

Der Be 4/4 Nr. 7 der BTB war von 1923 bis 1966 im Linienbetrieb. Nach der Umstellung auf Trambetrieb 1984 wurde der Wagen vom Tramclub Basel übernommen und im Eglisee remisiert. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Der Be 4/4 Nr. 7 der BTB war von 1923 bis 1966 im Linienbetrieb. Nach der Umstellung auf Trambetrieb 1984 wurde der Wagen vom Tramclub Basel übernommen und im Eglisee remisiert. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2012.
Markus Wagner

Der Husarz 5 370 002 ist mit dem EC 54 aus Gdynia Glowna am 05.11.2012 in Berlin Hauptbahnhof angekommen.
Der Husarz 5 370 002 ist mit dem EC 54 aus Gdynia Glowna am 05.11.2012 in Berlin Hauptbahnhof angekommen.
Heinz Lahs

ÖBB Bmpz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
ÖBB Bmpz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Jiri Zanka

Österreich / Personenwagen / Eurofimawagen | UIC-Z

952 1024x564 Px, 06.11.2012

Regiojet ABmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Regiojet ABmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Jiri Zanka

Tschechien / Personenwagen / Regionalverkehr

1156 1024x636 Px, 06.11.2012

ZSSK Bmeer nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
ZSSK Bmeer nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Jiri Zanka

Slowakei / Galerien / Regionalverkehr

973 1024x632 Px, 06.11.2012

ČD Bmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
ČD Bmz nahe dem Hauptbahnhof Prag am 31.10. 2012.
Jiri Zanka

Tschechien / Personenwagen / InterCity-Wagen

801 1024x636 Px, 06.11.2012

Wien WVB SL 6 (E2 4309) Quellenplatz im Dezember 1980.
Wien WVB SL 6 (E2 4309) Quellenplatz im Dezember 1980.
Kurt Rasmussen

HHGB, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen am 5. Juli 1973: Auf dem Foto hat der Scandia-Schienenbus Sm 3, der in Richtung Helsingør fährt, eben den Bahnhof in Ålsgårde verlassen. - Der Schienenbustriebwagen wurde 1952 von der Wagenfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut.
HHGB, Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen am 5. Juli 1973: Auf dem Foto hat der Scandia-Schienenbus Sm 3, der in Richtung Helsingør fährt, eben den Bahnhof in Ålsgårde verlassen. - Der Schienenbustriebwagen wurde 1952 von der Wagenfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut.
Kurt Rasmussen

Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 rangiert am 18.10.2012 mit ihrem Gleisschotterzug im Bahnhof Herdorf. 

Die V 100.1 wurde 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14427 gebaut und an die DR als 110 726-7 ausgeliefert. Der Umbau in 112 726-5 erfolgte 1989, eine Umzeichnung in 202 726-6 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgten im Jahr 2000. 


Weitere Stationen (Eigentümer) waren dann: 2000 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (später ALS);  2005 an PBSV, Magdeburg (später KCR)  15 ;  2010 an GLG - Gmeinder Lokomotivenfabrik, Mosbach als 203 001-3  Ludwig K.  und seit dem Jahr 2011 ist bei der HGB, wo sie seither ihren Dienst tut, sie hat die NVR-Nummer  92 80 1202 726-6 D-HGB, sowie die EBA-Nummer  EBA 01C23K 219.
Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 rangiert am 18.10.2012 mit ihrem Gleisschotterzug im Bahnhof Herdorf. Die V 100.1 wurde 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14427 gebaut und an die DR als 110 726-7 ausgeliefert. Der Umbau in 112 726-5 erfolgte 1989, eine Umzeichnung in 202 726-6 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgten im Jahr 2000. Weitere Stationen (Eigentümer) waren dann: 2000 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (später ALS); 2005 an PBSV, Magdeburg (später KCR) "15"; 2010 an GLG - Gmeinder Lokomotivenfabrik, Mosbach als 203 001-3 "Ludwig K." und seit dem Jahr 2011 ist bei der HGB, wo sie seither ihren Dienst tut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1202 726-6 D-HGB, sowie die EBA-Nummer EBA 01C23K 219.
Armin Schwarz

151 144 am Zugschluss eines Lokzuges in Düsseldorf-Rath.
Aufgenommen am 3.7.12.
151 144 am Zugschluss eines Lokzuges in Düsseldorf-Rath. Aufgenommen am 3.7.12.
Niklas Eimers

DB Services 212 323 am 4.7.12 mit einem SLW in Ratingen-Lintorf.
DB Services 212 323 am 4.7.12 mit einem SLW in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

LTE Mietlok 185 609 am 4.7.12 mit einem Getreidezug in Ratingen-Lintorf.
LTE Mietlok 185 609 am 4.7.12 mit einem Getreidezug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

155 214 am 4.7.12 bei der Durchfahrt in Ratingen-Lintorf.
155 214 am 4.7.12 bei der Durchfahrt in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

HGK 2002/145-CL 012 am 4.7.12 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
HGK 2002/145-CL 012 am 4.7.12 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

4020 315-2 ist als R3540 bei Greinsfurth Richtung Waidhofen/Ybbs unterwegs; 120328
4020 315-2 ist als R3540 bei Greinsfurth Richtung Waidhofen/Ybbs unterwegs; 120328
JohannJ

185 078-3 am 27.10.2012 mit einem Kali-Zug bei den hamburger Süderelbbrücken.
185 078-3 am 27.10.2012 mit einem Kali-Zug bei den hamburger Süderelbbrücken.
Michael Beer

ME 146-14 am 27.10.2012 mit einem ME oder MEr von Hamburg Hbf nach Uelzen bei den hamburger Süderelbbrücken.
ME 146-14 am 27.10.2012 mit einem ME oder MEr von Hamburg Hbf nach Uelzen bei den hamburger Süderelbbrücken.
Michael Beer

Ein 401 am 27.10.2012 bei den hamburger Süderelbbrücken.
Ein 401 am 27.10.2012 bei den hamburger Süderelbbrücken.
Michael Beer

246 009-5 am 27.10.2012 mit einem ME oder MEr von Hamburg Hbf nach Cuxhaven bei den hamburger Süderelbbrücken.
246 009-5 am 27.10.2012 mit einem ME oder MEr von Hamburg Hbf nach Cuxhaven bei den hamburger Süderelbbrücken.
Michael Beer

Die EG 3103 am 27.10.2012 mit einem gemischten Güterzug bei den hamburger Süderelbbrücken.
Die EG 3103 am 27.10.2012 mit einem gemischten Güterzug bei den hamburger Süderelbbrücken.
Michael Beer

Wegen Arbeiten an einer Brücke war der Streckenabschnitt Elsterberg - Barthmühle gesperrt, VT50 (650 150) der VBG wartete daher am 15.09.2012 im Bf Barthmühle auf den SEV, um dann als 94445 (Fplo-Zugnr. für 81065 zw. DBAM und DWS) nach Weischlitz zu fahren.
Wegen Arbeiten an einer Brücke war der Streckenabschnitt Elsterberg - Barthmühle gesperrt, VT50 (650 150) der VBG wartete daher am 15.09.2012 im Bf Barthmühle auf den SEV, um dann als 94445 (Fplo-Zugnr. für 81065 zw. DBAM und DWS) nach Weischlitz zu fahren.
Rüdiger Ulrich

Immer wieder gerne gesehen, die Kastenloks der BR 110/115. Am 7. September 2012 begegnete mir 115 278-6 mit Pbz 2460 auf der Filsbahn bei Göppingen.
Immer wieder gerne gesehen, die Kastenloks der BR 110/115. Am 7. September 2012 begegnete mir 115 278-6 mit Pbz 2460 auf der Filsbahn bei Göppingen.
Pascal Ost

In Ermangelung einer Lok der BR 103 kam am 9. September 2012 die gelb-silberne 182 513-2 vor einem TEE-Sonderzug zum Einsatz. Bei Uhingen auf der Filsbahn konnte auch ich diesen Einsatz dokumentieren.
In Ermangelung einer Lok der BR 103 kam am 9. September 2012 die gelb-silberne 182 513-2 vor einem TEE-Sonderzug zum Einsatz. Bei Uhingen auf der Filsbahn konnte auch ich diesen Einsatz dokumentieren.
Pascal Ost

Eine der wenigen Planleistungen der ICE der BR 402 im Filstal konnte ich am 9. September 2012 bei Uhingen festhalten. Der Triebzug ist unterwegs als ICE 593 nach München.
Eine der wenigen Planleistungen der ICE der BR 402 im Filstal konnte ich am 9. September 2012 bei Uhingen festhalten. Der Triebzug ist unterwegs als ICE 593 nach München.
Pascal Ost

Für den 12. Oktober 2012 war mal wieder eine 110 vor einigen RB im Filstal verplant. Normalerweise ist in diesen Diensten nur die BR 143 anzutreffen. Für mich Grund genug, einen langersehnten Wunsch zu erfüllen - ein Bild einer 110 vor einer RB auf der KBS 750. Das Wetter war nicht gerade gut und ich zeitlich sehr knapp dran. Letztlich reichte es aber noch für dieses Bild mit 110 416-5 und RB 19334. Aufnahmeort war zwischen Plochingen und Reichenbach.
Für den 12. Oktober 2012 war mal wieder eine 110 vor einigen RB im Filstal verplant. Normalerweise ist in diesen Diensten nur die BR 143 anzutreffen. Für mich Grund genug, einen langersehnten Wunsch zu erfüllen - ein Bild einer 110 vor einer RB auf der KBS 750. Das Wetter war nicht gerade gut und ich zeitlich sehr knapp dran. Letztlich reichte es aber noch für dieses Bild mit 110 416-5 und RB 19334. Aufnahmeort war zwischen Plochingen und Reichenbach.
Pascal Ost

Und nochmal der ICE 593 auf der KBS 750 bei Uhingen. Dieses Mal aber mit Herbstfärbung und einem deutlich verdreckteren Zug. Aufgenommen am 21. Oktober 2012.
Und nochmal der ICE 593 auf der KBS 750 bei Uhingen. Dieses Mal aber mit Herbstfärbung und einem deutlich verdreckteren Zug. Aufgenommen am 21. Oktober 2012.
Pascal Ost

Am 26.09.2012 ist VT32 (654 032) der VBG für GW Train Regio auf der S´DC149 eingesetzt, auf seiner Fahrt von Karlovy Vary nach Mariánské Lázně hat er soeben als Os7105 den Dolnahamerský-Tunnel II nahe Bečov n.T. verlassen.
Am 26.09.2012 ist VT32 (654 032) der VBG für GW Train Regio auf der S´DC149 eingesetzt, auf seiner Fahrt von Karlovy Vary nach Mariánské Lázně hat er soeben als Os7105 den Dolnahamerský-Tunnel II nahe Bečov n.T. verlassen.
Rüdiger Ulrich

Äußerlich im Auslieferungszustand sind die ausgeliehenen VT51 - VT56 der VBG im Einsatz bei der Erfurter Bahn. Hier durchfährt am 11.10.2012 VT51 (650 151), als EB80662 (Gotha - Bad Langensalza), den Hp Eckardtsleben.
Äußerlich im Auslieferungszustand sind die ausgeliehenen VT51 - VT56 der VBG im Einsatz bei der Erfurter Bahn. Hier durchfährt am 11.10.2012 VT51 (650 151), als EB80662 (Gotha - Bad Langensalza), den Hp Eckardtsleben.
Rüdiger Ulrich

 140 423-5 mit einer Sonderfahrt DPE 5785 mit Rheingoldzug am 06.11.2012 in Köln Hbf und fuhr weiter nach Koblenz.
140 423-5 mit einer Sonderfahrt DPE 5785 mit Rheingoldzug am 06.11.2012 in Köln Hbf und fuhr weiter nach Koblenz.
Daniel H.

Class 66 PB19 DE678 mit einem Kesselzug am 06.11.2012 in Oberhausen Osterfeld.
Class 66 PB19 DE678 mit einem Kesselzug am 06.11.2012 in Oberhausen Osterfeld.
Daniel H.

232 592-6 Ludmilla als Lz am 06.11.2012 in Oberhausen Osterfeld.
232 592-6 Ludmilla als Lz am 06.11.2012 in Oberhausen Osterfeld.
Daniel H.

Diese 600mm Brigadelok wurde 1916 von Borsig für die deutsche Heeresfeldbahnen gebaut (HFB 634). Nach Ende des 1.Weltkriegs kam sie zur Gräflich von Arminschen Kleinbahn, besser bekannt als Muskauer Waldeisenbahn. Nachdem diese von der DR übernommen wurde, trug sie ab 1951 die Nummer 99 3316. Bis 1981 war sie auf den Strecken der Muskauer Waldeisenbahn im Einsatz.

2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Diese 600mm Brigadelok wurde 1916 von Borsig für die deutsche Heeresfeldbahnen gebaut (HFB 634). Nach Ende des 1.Weltkriegs kam sie zur Gräflich von Arminschen Kleinbahn, besser bekannt als Muskauer Waldeisenbahn. Nachdem diese von der DR übernommen wurde, trug sie ab 1951 die Nummer 99 3316. Bis 1981 war sie auf den Strecken der Muskauer Waldeisenbahn im Einsatz. 2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Arnulf Sensenbrenner

Die DR 42 1504 ist eine 1944 gebaute Kriegsdampflok der Baureihe 42.
Es ist die einzige in Deutschland vorhandene Lok der BR 42, welche ursprünglich an die DR geliefert wurde.
In Deutschland wurde diese Baureihe relativ früh ausgemustert.
Diese Lok kam mit 2 weiteren nach Kriegsende zur PKP. Aus Polen kam sie als Museumsstück nach Speyer.

2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Die DR 42 1504 ist eine 1944 gebaute Kriegsdampflok der Baureihe 42. Es ist die einzige in Deutschland vorhandene Lok der BR 42, welche ursprünglich an die DR geliefert wurde. In Deutschland wurde diese Baureihe relativ früh ausgemustert. Diese Lok kam mit 2 weiteren nach Kriegsende zur PKP. Aus Polen kam sie als Museumsstück nach Speyer. 2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Arnulf Sensenbrenner

Die chinesische 1´E1´-Dampflok QJ-2655 vom Typ QJ (Qian Jin=Fortschritt) ist hier im Technikmuseum zu sehen.

2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Die chinesische 1´E1´-Dampflok QJ-2655 vom Typ QJ (Qian Jin=Fortschritt) ist hier im Technikmuseum zu sehen. 2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Arnulf Sensenbrenner

Die italienische Elektrolok FS E431 037  ist für das alte italienische Drehstromsystem ausgelegt. Diese Lokserie wurde von 1922-1925 gebaut.

2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Die italienische Elektrolok FS E431 037 ist für das alte italienische Drehstromsystem ausgelegt. Diese Lokserie wurde von 1922-1925 gebaut. 2010-09-23 Speyer-Technikmuseum
Arnulf Sensenbrenner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.