bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2013:

Würzburg WSB SL 1 (GT8 243) Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Würzburg WSB SL 1 (GT8 243) Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Kurt Rasmussen

Würzburg WSB SL 4 (GT6 274) / SL 3 (GT8 245) Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Würzburg WSB SL 4 (GT6 274) / SL 3 (GT8 245) Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Kurt Rasmussen

Würzburg WSB SL 3 (GT8 246) Berliner Platz am 22. Juni 1980.
Würzburg WSB SL 3 (GT8 246) Berliner Platz am 22. Juni 1980.
Kurt Rasmussen

Ein  Schweineschnäuzchen , ein Schienenbus der Bauart Wismar, am 12.05.2008 im Lokschuppen des Bahnhofs Asendorf.
Ein "Schweineschnäuzchen", ein Schienenbus der Bauart Wismar, am 12.05.2008 im Lokschuppen des Bahnhofs Asendorf.
Ingo Konrad Müller

Würzburg WSB SL 4 (GT6 280) Zellerau, Frankfurter Strasse am 22. Juni 1980.
Würzburg WSB SL 4 (GT6 280) Zellerau, Frankfurter Strasse am 22. Juni 1980.
Kurt Rasmussen

Würzburg WSB SL 4 (GT6 274) Juliuspromenade / Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Würzburg WSB SL 4 (GT6 274) Juliuspromenade / Dominikanerplatz am 22. Juni 1980.
Kurt Rasmussen

Hier die 180 006, 020 und 016 in Chemnitz. Foto machte ich am 07.04.13 vom Zug aus.
Hier die 180 006, 020 und 016 in Chemnitz. Foto machte ich am 07.04.13 vom Zug aus.
Alexander Hertel

Die 180 015-0 zog die 155 065-5 am 07.04.13 durch den Hbf Dresden Richtung Pirna.
Die 180 hatte beide Stromabnehmer gesenkt!?
Die 180 015-0 zog die 155 065-5 am 07.04.13 durch den Hbf Dresden Richtung Pirna. Die 180 hatte beide Stromabnehmer gesenkt!?
Alexander Hertel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 180 BR 180 · DR 230 ·Skoda 80E·

740 1024x781 Px, 09.04.2013



03 1010 und 35 1097 bei der Einfahrt in Dresden Hbf am 07.04.13.
03 1010 und 35 1097 bei der Einfahrt in Dresden Hbf am 07.04.13.
Alexander Hertel

Die Löbauer 112 331-4 war neben 180 011-9 zusehen beim 5.Dresdner Dampfloktreffen am 07.04.13.
Die Löbauer 112 331-4 war neben 180 011-9 zusehen beim 5.Dresdner Dampfloktreffen am 07.04.13.
Alexander Hertel

SZU - Triebwagen Be 4/4 556 522 am Schluss des Zuges im SZU Bahnhof in Zürich am 31.03.2013
SZU - Triebwagen Be 4/4 556 522 am Schluss des Zuges im SZU Bahnhof in Zürich am 31.03.2013
Hp. Teutschmann

SZU - Einfahrender egio im Bahnhof Langnau-Gattikon am 31.03.2013
SZU - Einfahrender egio im Bahnhof Langnau-Gattikon am 31.03.2013
Hp. Teutschmann

SZU - Einfahrender Regio von Zürich im Bahnhof Sihlwald am 31.03.2013
SZU - Einfahrender Regio von Zürich im Bahnhof Sihlwald am 31.03.2013
Hp. Teutschmann

SBB - Re 4/4  11118 im Hauptbahnhof Züeich am 31.03.2013
SBB - Re 4/4 11118 im Hauptbahnhof Züeich am 31.03.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

351 1000x750 Px, 09.04.2013

Am 21.05.1998 hält der CFL ET 2021 auf der Fahrt in Richtung Troiverges 
im Bahnhof Ettelbrück.
Am 21.05.1998 hält der CFL ET 2021 auf der Fahrt in Richtung Troiverges im Bahnhof Ettelbrück.
Gerd Hahn

Hauptbahnhof Luxembourg am 21.5.1998.
Diesellok 1815 fährt solo Richtung Depot.
Hauptbahnhof Luxembourg am 21.5.1998. Diesellok 1815 fährt solo Richtung Depot.
Gerd Hahn

Am 21.5.1998 steht die SNCF Elektrolok 22204 abfahrbereit im Hauptbahnhof
Luxembourg mit ihrem EC nach Paris.
Am 21.5.1998 steht die SNCF Elektrolok 22204 abfahrbereit im Hauptbahnhof Luxembourg mit ihrem EC nach Paris.
Gerd Hahn

Die belgische Elektrolok 2010 ist mit einem Zug aus Belgien im Hauptbahnhof
Luxembourg eingetroffen und setzt hier am 31.10.04 um.
Die belgische Elektrolok 2010 ist mit einem Zug aus Belgien im Hauptbahnhof Luxembourg eingetroffen und setzt hier am 31.10.04 um.
Gerd Hahn

Die 261 058-2 eine Voith Gravita 10BB der DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.04.2013 im Bahnhof Montabaur.

Die Lok wurde 2011 bei Voith unter der Fabriknummer L04-10109 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1261 058-2 D-DB.

Die Leistungsübertragung erfolgt vom Motor über das Wandlergetriebe über Gelenkwellen (Kardanwellen) auf die einzelnen Achsgetriebe.

Technische Daten:
Achsfolge: B´B´
Spurweite: 1.435 mm  
Länge über Puffer: 15.720mm
Motor: MTU 8V 4000 R43
Leistung: 1.000 KW / 1.360 PS  bei 1.800 Upm (gedrosselt)
Getriebe: Voith, Typ L 4r4 zseU2
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckengang, 50 km/h Rangiergang
Dienstgewicht: 80,0 t
Befahrbarer Bogenradius: R 80 m

Bild NEU bearbeitet - Altes gelöscht, da überschärft.
Die 261 058-2 eine Voith Gravita 10BB der DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.04.2013 im Bahnhof Montabaur. Die Lok wurde 2011 bei Voith unter der Fabriknummer L04-10109 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1261 058-2 D-DB. Die Leistungsübertragung erfolgt vom Motor über das Wandlergetriebe über Gelenkwellen (Kardanwellen) auf die einzelnen Achsgetriebe. Technische Daten: Achsfolge: B´B´ Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.720mm Motor: MTU 8V 4000 R43 Leistung: 1.000 KW / 1.360 PS bei 1.800 Upm (gedrosselt) Getriebe: Voith, Typ L 4r4 zseU2 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckengang, 50 km/h Rangiergang Dienstgewicht: 80,0 t Befahrbarer Bogenradius: R 80 m Bild NEU bearbeitet - Altes gelöscht, da überschärft.
Armin Schwarz

R856 kreuzt den R855 in Mompé Tujetsch. (04.04.2013)
R856 kreuzt den R855 in Mompé Tujetsch. (04.04.2013)
Herbert Graf

Es liegt noch viel Schnee auf dem Oberalppass. (04.04.2013)
Es liegt noch viel Schnee auf dem Oberalppass. (04.04.2013)
Herbert Graf

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Sonstiges

442 1024x572 Px, 09.04.2013

Xmh 1/2 4963 in Andermatt. (04.04.2013)
Xmh 1/2 4963 in Andermatt. (04.04.2013)
Herbert Graf

HGe 4/4 5  Mount Fuji  und Deh 4/4 51 in Andermatt. (04.04.2013)
HGe 4/4 5 "Mount Fuji" und Deh 4/4 51 in Andermatt. (04.04.2013)
Herbert Graf

Tm 2/2 4972 in Andermatt. (04.04.2013)
Tm 2/2 4972 in Andermatt. (04.04.2013)
Herbert Graf

99 7237 vor P8941, mit Fahrziel Brocken, am 26.01.2013 abfahrbereit im Bahnhof Drei Annen Hohne. Rechts steht 99 7245 mit dem Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress , welcher dem linken Zug in Kürze folgen wird.
99 7237 vor P8941, mit Fahrziel Brocken, am 26.01.2013 abfahrbereit im Bahnhof Drei Annen Hohne. Rechts steht 99 7245 mit dem Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress", welcher dem linken Zug in Kürze folgen wird.
Michael Edelmann

Soeben setzt sich am 26.01.2013 99 7237 mit P8941 im Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken in Bewegung. Der rechts wartende Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  wird diesem wenig später folgen.
Soeben setzt sich am 26.01.2013 99 7237 mit P8941 im Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken in Bewegung. Der rechts wartende Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" wird diesem wenig später folgen.
Michael Edelmann

Gerade ist 99 7245 am 26.01.2013 mit ihrem Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  im Bahnhof Schierke eingelaufen. Hier wird sie zum letzten Mal Wasser nehmen, bevor es dann mit Volldampf hinauf zum Brocken geht. Die Dampfwolke hinten stammt von der Zuglok des Planzuges P8932, welche den Bahnhof soeben in Richtung Drei Annen Hohne und Wernigerode verläßt.
Gerade ist 99 7245 am 26.01.2013 mit ihrem Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" im Bahnhof Schierke eingelaufen. Hier wird sie zum letzten Mal Wasser nehmen, bevor es dann mit Volldampf hinauf zum Brocken geht. Die Dampfwolke hinten stammt von der Zuglok des Planzuges P8932, welche den Bahnhof soeben in Richtung Drei Annen Hohne und Wernigerode verläßt.
Michael Edelmann

Die Westausfahrt des Bahnhofes Schierke (Richtung Brocken), aufgenommen am 26.01.2013. Ich glaube, dass ich nicht übertreibe, wenn ich meine, dass diese traumhafte Winterkulisse durchaus (Hollywood)-filmtauglich wäre! Wie gesagt, das gilt nur für das Motiv und nicht unbedingt für mein Foto!! ;-) Die deutschen Schmalspurbahnen (Zittauer Schmalspurbahn, Weißeritztalbahn) hat Hollywood ja mittlerweile schon entdeckt und ist dort fleißig am  drehen !
Die Westausfahrt des Bahnhofes Schierke (Richtung Brocken), aufgenommen am 26.01.2013. Ich glaube, dass ich nicht übertreibe, wenn ich meine, dass diese traumhafte Winterkulisse durchaus (Hollywood)-filmtauglich wäre! Wie gesagt, das gilt nur für das Motiv und nicht unbedingt für mein Foto!! ;-) Die deutschen Schmalspurbahnen (Zittauer Schmalspurbahn, Weißeritztalbahn) hat Hollywood ja mittlerweile schon entdeckt und ist dort fleißig am "drehen"!
Michael Edelmann

99 7245, hier am 26.01.2013 mit dem Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  unterwegs in Richtung Brocken, nimmt im Bahnhof Schierke letztmalig Wasser, bevor es mit Volldampf hinauf zum Domizil der Brockenhexen geht!
99 7245, hier am 26.01.2013 mit dem Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" unterwegs in Richtung Brocken, nimmt im Bahnhof Schierke letztmalig Wasser, bevor es mit Volldampf hinauf zum Domizil der Brockenhexen geht!
Michael Edelmann

Neben der B96 liegende Bahnübergang Zirkow Hof,bei Samtens,am 20.Dezember 2012.
Neben der B96 liegende Bahnübergang Zirkow Hof,bei Samtens,am 20.Dezember 2012.
Mirko Schmidt

Der in einem Bogen liegende Bahnhof Samtens in Richtung Bergen/Rügen am 21.Dezember 2012.
Der in einem Bogen liegende Bahnhof Samtens in Richtung Bergen/Rügen am 21.Dezember 2012.
Mirko Schmidt

Bahnhof Samtens in Richtung Stralsund,am 21.Dezember 2012,aufgenommen vom Bahnsteig aus.Zwischen den Hauptgleisen befindet sich ein Kreuzungs-und Überholgleis.Lade-und Anschlußgleise existieren nicht mehr.
Bahnhof Samtens in Richtung Stralsund,am 21.Dezember 2012,aufgenommen vom Bahnsteig aus.Zwischen den Hauptgleisen befindet sich ein Kreuzungs-und Überholgleis.Lade-und Anschlußgleise existieren nicht mehr.
Mirko Schmidt

 240 001  Hambug Hbf  01.10.94
240 001 Hambug Hbf 01.10.94
Hansjörg Brutzer

 240 001  Hambug Hbf  01.10.94
240 001 Hambug Hbf 01.10.94
Hansjörg Brutzer

103 127  Ulm Hbf  12.06.91
103 127 Ulm Hbf 12.06.91
Hansjörg Brutzer

103 127  Köln Hbf  23.05.93
103 127 Köln Hbf 23.05.93
Hansjörg Brutzer

103 127  bei Offenburg  19.02.94
103 127 bei Offenburg 19.02.94
Hansjörg Brutzer

139 558-1 mit Akiem 76 002 beim rangieren in Hausach 3.4.13. Fotostandpunkt war und ohne Gleisübertritt und legal erreichbar.
139 558-1 mit Akiem 76 002 beim rangieren in Hausach 3.4.13. Fotostandpunkt war und ohne Gleisübertritt und legal erreichbar.
Andreas Hackenjos

146 236-5  Triberg  mit dem RE 4713 (Karlsruhe Hbf-Konstanz) bei St.Georgen 4.4.13. Die Lok hatte ein frische HU am 27.03.13 erhalten
146 236-5 "Triberg" mit dem RE 4713 (Karlsruhe Hbf-Konstanz) bei St.Georgen 4.4.13. Die Lok hatte ein frische HU am 27.03.13 erhalten
Andreas Hackenjos

Der RABe 527 513 auf dem Weg nach Martigny fährt zwischen Sembrancher und Bovernier durch diesen keinen  Tunnel . Bei Unwetter schützt wohl dieser Tunnel die Strecke von Geröll und Schutt.
7. April 2013
Der RABe 527 513 auf dem Weg nach Martigny fährt zwischen Sembrancher und Bovernier durch diesen keinen "Tunnel". Bei Unwetter schützt wohl dieser Tunnel die Strecke von Geröll und Schutt. 7. April 2013
Stefan Wohlfahrt

611 029-9 als RE 22309 Rottweil-Neustadt bei Deißlingen. Aufgenommen am 30.03.2013.
611 029-9 als RE 22309 Rottweil-Neustadt bei Deißlingen. Aufgenommen am 30.03.2013.
Gregor Kaercher

218 456-2 mit dem RE 22304 Neustadt-Rottweil bei Deißlingen. Aufgenommen am 30.03.2013.
218 456-2 mit dem RE 22304 Neustadt-Rottweil bei Deißlingen. Aufgenommen am 30.03.2013.
Gregor Kaercher

. Leicht verrauchtes Alzette Tal - Die Fotografen lassen sich nicht von dem Rauch abhalten, um die Computermaus Doppeleinheit (Z 2219 und Z 2202) zwischen Lintgen und Mersch abzulichten. 08.04.2013 (Hans)
. Leicht verrauchtes Alzette Tal - Die Fotografen lassen sich nicht von dem Rauch abhalten, um die Computermaus Doppeleinheit (Z 2219 und Z 2202) zwischen Lintgen und Mersch abzulichten. 08.04.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Ausflug nach Deutschland - Am Morgen des 08.04.2013 hatten wir mit unseren lieben Gästen aus Berlin einen kleinen Ausflug nach Deutschland gemacht, um dort den grenzüberschreitenden Bahnverkehr zu beobachten. 

Während wir auf einen Güterzug warteten, präsentierte sich ein CFL 628er auf der Sauerbrücke auf seinem Weg von Luxemburg Stadt nach Trier. (Jeanny)
. Ausflug nach Deutschland - Am Morgen des 08.04.2013 hatten wir mit unseren lieben Gästen aus Berlin einen kleinen Ausflug nach Deutschland gemacht, um dort den grenzüberschreitenden Bahnverkehr zu beobachten. Während wir auf einen Güterzug warteten, präsentierte sich ein CFL 628er auf der Sauerbrücke auf seinem Weg von Luxemburg Stadt nach Trier. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Motiv verdeckt – Für das Highlight des Nachmittags, den IR 118 Luxembourg - Liers hatte die kleine Gruppe am 08.04.2013 leider eine etwas ungünstige Stelle des Wanderwegs erreicht, sodass das alte Brückengeländer sich den Fotografen in den Weg stellte, als sie die 3004 mit ihren 5 (!) SNCB I 10 Wagen ablichten wollten. (Jeanny)
. Motiv verdeckt – Für das Highlight des Nachmittags, den IR 118 Luxembourg - Liers hatte die kleine Gruppe am 08.04.2013 leider eine etwas ungünstige Stelle des Wanderwegs erreicht, sodass das alte Brückengeländer sich den Fotografen in den Weg stellte, als sie die 3004 mit ihren 5 (!) SNCB I 10 Wagen ablichten wollten. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Wandern entlang der Eisenbahnstrecke - Auch kurze Beine meisterten am 08.04.2013 tapfer den langen Wanderweg zwichen Lintgen und Mersch und am Schluss winkte eine tolle Überraschung in Form eines schönen Spielplatzes.
 
Zuerst einmal aber galt die Aufmerksamkeit dem CFL Wendezug, der als RE 3766 Luxembourg - Troisvierges dem Bahnhof von Mersch entgegenstrebte. (Jeanny)
. Wandern entlang der Eisenbahnstrecke - Auch kurze Beine meisterten am 08.04.2013 tapfer den langen Wanderweg zwichen Lintgen und Mersch und am Schluss winkte eine tolle Überraschung in Form eines schönen Spielplatzes. Zuerst einmal aber galt die Aufmerksamkeit dem CFL Wendezug, der als RE 3766 Luxembourg - Troisvierges dem Bahnhof von Mersch entgegenstrebte. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Faszination Eisenbahn - Soviel Aufmerksamkeit wie am 08.04.2013 erhält die luxemburgische Bahn nicht alle Tage. 

Fotografen und nicht fotografierende sehr liebe Besucher aus Berlin sind begeistert, als die Computermaus Z 2204 das Tal der Alzette zwischen Lintgen und Mersch durchfährt. (Jeanny)
. Faszination Eisenbahn - Soviel Aufmerksamkeit wie am 08.04.2013 erhält die luxemburgische Bahn nicht alle Tage. Fotografen und nicht fotografierende sehr liebe Besucher aus Berlin sind begeistert, als die Computermaus Z 2204 das Tal der Alzette zwischen Lintgen und Mersch durchfährt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

225 100 am 20.03.2013 in der Lehrter Westgruppe.
225 100 am 20.03.2013 in der Lehrter Westgruppe.
Eric Adrian Greulich

261 071 mit dem EK53834 von Barsinghausen nach Hannover Linden kurz hinter Wennigsen am 08.04.2013.
261 071 mit dem EK53834 von Barsinghausen nach Hannover Linden kurz hinter Wennigsen am 08.04.2013.
Eric Adrian Greulich

189 010 mit einem Containerzug am 08.04.2013 in Ahlten.
189 010 mit einem Containerzug am 08.04.2013 in Ahlten.
Eric Adrian Greulich

Bei schönstem Frühlingswetter ist 372 014-1 mit dem wahrscheinlich verfrühten 45322 nach Leipzig-Engelsdorf unterwegs. Dahlen am 07.14.13
Bei schönstem Frühlingswetter ist 372 014-1 mit dem wahrscheinlich verfrühten 45322 nach Leipzig-Engelsdorf unterwegs. Dahlen am 07.14.13
Tobias Zwartek

1216.228 Rail Cargo Carrier  mit Eurocity 75 in  Breclav 8.4.13 bei der Einfahrt aus Prag  komment
1216.228 Rail Cargo Carrier mit Eurocity 75 in Breclav 8.4.13 bei der Einfahrt aus Prag komment
Dieter Kirchmayr

1216.930 mit  G 47544 Breclav 8.4.13
1216.930 mit G 47544 Breclav 8.4.13
Dieter Kirchmayr

294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 am 12.02.2013 in Hirschau. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 am 12.02.2013 in Hirschau. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
Tobias Schuminetz, Hirschau

294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 am 12.02.2013 bei Mimbach. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 am 12.02.2013 bei Mimbach. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
Tobias Schuminetz, Hirschau

294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 in Amberg-Neumühle. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
294 598 (98 80 3294 598-8 D-DB) mit EK56937 in Amberg-Neumühle. (Strecke Amberg - Schnaittenbach)
Tobias Schuminetz, Hirschau

749 121 mit Os9055 Praha hl.n. am 17.02.2013
749 121 mit Os9055 Praha hl.n. am 17.02.2013
Tobias Schuminetz, Hirschau

150 210 mit Reiszug am 17.02.2013 in Praha hl.n.
150 210 mit Reiszug am 17.02.2013 in Praha hl.n.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 150 BR 150

581 1024x704 Px, 09.04.2013

Schöne alte V 200 in Stuttgart - Kornwestheim am 01.10.2012.
Schöne alte V 200 in Stuttgart - Kornwestheim am 01.10.2012.
Michael Rath

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige)

861  1 1024x768 Px, 09.04.2013

Tschüß Ferkeltaxi 772 413-1 + 972 502-9 hier in Radeberg auf dem Bahnhof am 06.04.2013 zur letzten Fahrt
Tschüß Ferkeltaxi 772 413-1 + 972 502-9 hier in Radeberg auf dem Bahnhof am 06.04.2013 zur letzten Fahrt
Renate Isolt

Und schon wieder war es trübe und kalt. Nachdem wir zwei Tage zuvor tollen Sonnenschein an den Strecken vor fanden trübte es sich am Samstag, 06.04.2013, wieder ein. Beim Warten auf 01 1066 entstand das Photo vom RE Saarbrücken - Koblenz mit 143 114-7 bei der Einfahrt in Völklingen. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Und schon wieder war es trübe und kalt. Nachdem wir zwei Tage zuvor tollen Sonnenschein an den Strecken vor fanden trübte es sich am Samstag, 06.04.2013, wieder ein. Beim Warten auf 01 1066 entstand das Photo vom RE Saarbrücken - Koblenz mit 143 114-7 bei der Einfahrt in Völklingen. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

ES64U2-099 in Rosenheim - 23/02/13
ES64U2-099 in Rosenheim - 23/02/13
Rupprecht von Gersdorff

425 645 in Rosenheim -023/02/13
425 645 in Rosenheim -023/02/13
Rupprecht von Gersdorff

FrecciaArgento bei Domegliara/VR - 04/04/13
FrecciaArgento bei Domegliara/VR - 04/04/13
Rupprecht von Gersdorff

Regionale Verona - Bolzano bei Domegliara - 04/04/13
Regionale Verona - Bolzano bei Domegliara - 04/04/13
Rupprecht von Gersdorff

Italien / E-Loks / ~ Sonstige

468 1024x682 Px, 09.04.2013

Auch heute noch ziehen Dampflokomotiven den Betrachter in den Bann.
Optisch und akustisch zeigt Sie ihre Sonderstellung im Verkehrswesen auf.
Leider hatten die Reisenden des Sonderzuges Heidelberg - Völklingen (Stahlexpress) kein gutes Wetter erwischt.
Bestimmt müde von den überwältigenden Eindrücken des Weltkulturerbes Völklinger Hütte machten sich die Sonderzug Teilnehmer wieder auf die Rückreise.
01 1066 zeigte Alles was in ihr steckt und vermittelte bleibende Eindrücke für´s Auge und für´s Ohr.
06.04.2013 Völklingen - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Auch heute noch ziehen Dampflokomotiven den Betrachter in den Bann. Optisch und akustisch zeigt Sie ihre Sonderstellung im Verkehrswesen auf. Leider hatten die Reisenden des Sonderzuges Heidelberg - Völklingen (Stahlexpress) kein gutes Wetter erwischt. Bestimmt müde von den überwältigenden Eindrücken des Weltkulturerbes Völklinger Hütte machten sich die Sonderzug Teilnehmer wieder auf die Rückreise. 01 1066 zeigte Alles was in ihr steckt und vermittelte bleibende Eindrücke für´s Auge und für´s Ohr. 06.04.2013 Völklingen - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Die abgebügelte Cargo Lok Re6/6 620 047-1 auf dem Lokgleis in Landquart.09.04.13
Die abgebügelte Cargo Lok Re6/6 620 047-1 auf dem Lokgleis in Landquart.09.04.13
Peter Walter

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

630  1 1024x681 Px, 09.04.2013

Zusammengekuppelte ABe 4/16 Nr.3104 und 3101 am 09.04.13 in Landquart.
Zusammengekuppelte ABe 4/16 Nr.3104 und 3101 am 09.04.13 in Landquart.
Peter Walter

Die S2 nach Pirna (143 828) erreicht gleich den Bahnhof Heidenau. 05.04.2013
Die S2 nach Pirna (143 828) erreicht gleich den Bahnhof Heidenau. 05.04.2013
Marco Severin

181 212-2(Luxembourg) steht am 16.10.2011 in Karlsruhe Hbf.
181 212-2(Luxembourg) steht am 16.10.2011 in Karlsruhe Hbf.
Ingo Drews

In Mannheim-Käfertal am 05.12.2012 abgestellt, 185 186-4.
In Mannheim-Käfertal am 05.12.2012 abgestellt, 185 186-4.
Ingo Drews

1144 105 der ÖBB am 09.03.2013 in Lindau.
1144 105 der ÖBB am 09.03.2013 in Lindau.
Ingo Drews

Österreich / E-Loks / BR 1144

350 1024x768 Px, 09.04.2013

111 189-7 auf dem Weg von Mannheim nach Frankfurt im Bahnhof Mannheim-Waldhof am 21.01.2013.
111 189-7 auf dem Weg von Mannheim nach Frankfurt im Bahnhof Mannheim-Waldhof am 21.01.2013.
Ingo Drews

Hier der abgestellte ICE  Berlin  im Würzburger Hbf am 04.04.13.
Hier der abgestellte ICE "Berlin" im Würzburger Hbf am 04.04.13.
L.K.

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Würzburg, Würzburg

508 1024x768 Px, 09.04.2013

101 002-4 mit dem EC 2 am 07.03.13 bei Hügelheim.
Viele Grüße an das Lokpersonal!
101 002-4 mit dem EC 2 am 07.03.13 bei Hügelheim. Viele Grüße an das Lokpersonal!
Maximilian Grieger

111 061-8 mit einer RB nach Offenburg im Sommer 2011 zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen.
111 061-8 mit einer RB nach Offenburg im Sommer 2011 zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen.
Maximilian Grieger

146 115-1 mit einem RE nach Basel SBB am 05.09.11 bei der Einfahrt in Orschweier.
146 115-1 mit einem RE nach Basel SBB am 05.09.11 bei der Einfahrt in Orschweier.
Maximilian Grieger

BSB VT 005 mit drei anderen BSB-RS1ern am 20.08.11 bei der Ausfahrt aus dem Freiburger Hauptbahnhof Richtung Abstellanlage.
BSB VT 005 mit drei anderen BSB-RS1ern am 20.08.11 bei der Ausfahrt aus dem Freiburger Hauptbahnhof Richtung Abstellanlage.
Maximilian Grieger

CB Rail/Prima E37 520 kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Kasbach-Linz am Kalten 3.4.2013.
CB Rail/Prima E37 520 kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Kasbach-Linz am Kalten 3.4.2013.
Stefan Hochstetter

482 013-0 von der SBB Cargo kommt aus Richtung Aachen-West,Köln-Süd mit einem langen Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I)  und fährt durch Köln-Gremberg in Richtung Koblenz bei Wolken am Kalten 3.4.2013.
482 013-0 von der SBB Cargo kommt aus Richtung Aachen-West,Köln-Süd mit einem langen Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Köln-Gremberg in Richtung Koblenz bei Wolken am Kalten 3.4.2013.
Stefan Hochstetter

31.10.2012, ein Mittwoch, also PbZ-Tag. Auf dem Weg zum Dortmunder Bbf hat die 115 350 eine Artgenössin und 2 n-Wagen am Haken und ist kurz vor der Bahnsteigkante von Nordbögge
31.10.2012, ein Mittwoch, also PbZ-Tag. Auf dem Weg zum Dortmunder Bbf hat die 115 350 eine Artgenössin und 2 n-Wagen am Haken und ist kurz vor der Bahnsteigkante von Nordbögge
Markus Ü.

Ob sie nochmal zurückkehren wird? Bei der 110 410 lief am 14.3.2013 die Frist ab und ist seitdem in Dortmund z-gestellt. Am 1.8.2011 war sie noch fester Bestandteil des Verstärkerverkehrs in NRW und ist hier bei Kaarst mit einem Nachmittags-RE 4 unterwegs
Ob sie nochmal zurückkehren wird? Bei der 110 410 lief am 14.3.2013 die Frist ab und ist seitdem in Dortmund z-gestellt. Am 1.8.2011 war sie noch fester Bestandteil des Verstärkerverkehrs in NRW und ist hier bei Kaarst mit einem Nachmittags-RE 4 unterwegs
Markus Ü.

Am frühen Morgen des 2.4.2013 ist der  Milchkannen-ICE  815 auf dem Weg nach Frankfurt und wird gleich in den Aegidienbergtunnel einfahren
Am frühen Morgen des 2.4.2013 ist der "Milchkannen-ICE" 815 auf dem Weg nach Frankfurt und wird gleich in den Aegidienbergtunnel einfahren
Markus Ü.

Meist verkehrt der ICE 529 in Doppeltraktion, so auch am 2.4.2013. Es war noch kühl, als er nahe der Ortschaft Bad Honnef aus dem Trogbauwerk Landschaftsbrücke fuhr
Meist verkehrt der ICE 529 in Doppeltraktion, so auch am 2.4.2013. Es war noch kühl, als er nahe der Ortschaft Bad Honnef aus dem Trogbauwerk Landschaftsbrücke fuhr
Markus Ü.

Der HKX macht mit immer neuen Zusammenstellungen auf sich aufmerksam. Am 26.3.2013 war er nur mit NOB-Halberstädtern auf dem Weg zurück nach Hamburg, vorbei an Langenfeld
Der HKX macht mit immer neuen Zusammenstellungen auf sich aufmerksam. Am 26.3.2013 war er nur mit NOB-Halberstädtern auf dem Weg zurück nach Hamburg, vorbei an Langenfeld
Markus Ü.

ET415 der Linie 522 Chemnitz-Stollberg verlässt am 07.04.2013 den Hp Neukirchen-Klaffenbach.
ET415 der Linie 522 Chemnitz-Stollberg verlässt am 07.04.2013 den Hp Neukirchen-Klaffenbach.
Steffen Eule

EN57 224 mit einer RB nach Wisła Głębce in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
EN57 224 mit einer RB nach Wisła Głębce in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
Dennis Jaroschek

EN57 224 mit einer RB nach Wisła Głębce in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
EN57 224 mit einer RB nach Wisła Głębce in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
Dennis Jaroschek

EN71AKS 100 mit einer RB nach Bielsko Biała in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
EN71AKS 100 mit einer RB nach Bielsko Biała in Katowice Piotrowice (02.04.2013)
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / EN71 2 130

425 1024x680 Px, 09.04.2013

EN76 001 mit einer RB nach aus Katowice nach Tychy Lodowisko. In Katowice Piotrowice (02.04.2013).
EN76 001 mit einer RB nach aus Katowice nach Tychy Lodowisko. In Katowice Piotrowice (02.04.2013).
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / EN76 2 140

263 1024x680 Px, 09.04.2013

EN76 001 mit einer RB nach aus Katowice nach Tychy Lodowisko. In Katowice Piotrowice (02.04.2013).
EN76 001 mit einer RB nach aus Katowice nach Tychy Lodowisko. In Katowice Piotrowice (02.04.2013).
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / EN76 2 140

288 1024x680 Px, 09.04.2013

185 614 mit einem KLV Zug am 26.07.2011 bei Hörbach.
185 614 mit einem KLV Zug am 26.07.2011 bei Hörbach.
Dennis Kraus

111 017 am 05.06.2011 in Aßling.
111 017 am 05.06.2011 in Aßling.
Dennis Kraus

185 217 und eine Schwesterlok mit einem Güterzug am 27.04.2012 in Hirschaid.
185 217 und eine Schwesterlok mit einem Güterzug am 27.04.2012 in Hirschaid.
Dennis Kraus

403 003 am 31.12.2012 bei Fahlenbach.
403 003 am 31.12.2012 bei Fahlenbach.
Dennis Kraus

1116 230 mit einem Rj am 07.03.2013 bei Happing.
1116 230 mit einem Rj am 07.03.2013 bei Happing.
Dennis Kraus

Blick auf den Bahnhof Angermünde im März 2013.
Blick auf den Bahnhof Angermünde im März 2013.
Volker Rosenau

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Angermünde

762 1024x685 Px, 09.04.2013

52 8177 hier am 7.04.2013 in Niederfinow.(Oderbruchrundfahrt)
52 8177 hier am 7.04.2013 in Niederfinow.(Oderbruchrundfahrt)
Volker Rosenau

Oderbruchrundfahrt der Dampflokfreunde aus Bln.- Schöneweide am 07.04.2013.
Hier beim Halt in Niederfinow.
Oderbruchrundfahrt der Dampflokfreunde aus Bln.- Schöneweide am 07.04.2013. Hier beim Halt in Niederfinow.
Volker Rosenau

440 046 als RE nach München am 24.03.2013 bei Passau.
440 046 als RE nach München am 24.03.2013 bei Passau.
M. Schmid

111 027 mit einem Dosto-Zug am 28.02.2009 am Münchner Hbf.
111 027 mit einem Dosto-Zug am 28.02.2009 am Münchner Hbf.
M. Schmid

185 100 + 185 1xx mit einem Güterzug am 26.08.2010 bei Intschi.
185 100 + 185 1xx mit einem Güterzug am 26.08.2010 bei Intschi.
M. Schmid

Offiziell ist 650 323  nur  im Bahnhof Friedrichshafen Stadt unterwegs. Denn die zwei Stichgleise zum Hafen werden von DB Netz als Teil des Stadtbahnhofs betrachtet. (6.4.13)
Offiziell ist 650 323 "nur" im Bahnhof Friedrichshafen Stadt unterwegs. Denn die zwei Stichgleise zum Hafen werden von DB Netz als Teil des Stadtbahnhofs betrachtet. (6.4.13)
Jörg Schäfer

650 323 biegt von Friedrichshafen Stadt in das westliche Gleis zum Hafenbahnhof ab. Im Hintergrund die Gleise der Strecken nach Ulm und Lindau. (6.4.13)
650 323 biegt von Friedrichshafen Stadt in das westliche Gleis zum Hafenbahnhof ab. Im Hintergrund die Gleise der Strecken nach Ulm und Lindau. (6.4.13)
Jörg Schäfer

Einen RE4 Zug nach Dortmund schiebt die 111 012 hier am Ortsausgang von Büttgen nach Neuss Hbf, dem nächsten Halt auf ihrem Weg. 7.4.2013
Einen RE4 Zug nach Dortmund schiebt die 111 012 hier am Ortsausgang von Büttgen nach Neuss Hbf, dem nächsten Halt auf ihrem Weg. 7.4.2013
Andreas Strobel

Ein Regenschauer kündigt sich an - 

Als wir in Gefell los fuhren um Gera einen Besuch abzustatten da schien die Sonne und der Himmel war blau.

Während der Stippvisite des Hbf. Gera hingen schon dunkle Wolken über der Stadt. Im Bahnhof war doch noch einiges los.

VT 315 und ein Schwestertriebwagen der Erfurter Bahn warteten auf Fahrgäste nach Leipzig. Interessant dass diese Garnitur im Freien stand und die Kunden durch den Regen mußten um zum Zug zu gelangen.

Besser hatten es ein weiterer Regio Shuttle der EB und ein 612er von DB Regio, denn die standen unter der 1911 erbauten Bahnhofshalle.

Gera Hbf. 07.08.2012
Ein Regenschauer kündigt sich an - Als wir in Gefell los fuhren um Gera einen Besuch abzustatten da schien die Sonne und der Himmel war blau. Während der Stippvisite des Hbf. Gera hingen schon dunkle Wolken über der Stadt. Im Bahnhof war doch noch einiges los. VT 315 und ein Schwestertriebwagen der Erfurter Bahn warteten auf Fahrgäste nach Leipzig. Interessant dass diese Garnitur im Freien stand und die Kunden durch den Regen mußten um zum Zug zu gelangen. Besser hatten es ein weiterer Regio Shuttle der EB und ein 612er von DB Regio, denn die standen unter der 1911 erbauten Bahnhofshalle. Gera Hbf. 07.08.2012
Erhard Pitzius

Zum ersten mal im heurigen Jahr war der  Flascherlzug  wieder unterwegs. Diesmal zwar nur mit Diesel und in verkürzter Version aber die Saison startet ja Bald :-) 8.April 2013
Zum ersten mal im heurigen Jahr war der "Flascherlzug" wieder unterwegs. Diesmal zwar nur mit Diesel und in verkürzter Version aber die Saison startet ja Bald :-) 8.April 2013
Karl Heinz Ferk

Österreich / Strecken | Schmalspur / Stainzer Lokalbahn

369  2 682x1024 Px, 09.04.2013

Die Kleine MK48 ganz  Groß  8.April 2013 nächst Herbersdorf
Die Kleine MK48 ganz "Groß" 8.April 2013 nächst Herbersdorf
Karl Heinz Ferk

Die etwas  ungewöhnlichen  Verkehrszeichen an den Bahnübergängen der Stainzer Bahn sind seit über einem Jahr Charakteristisch und einzigartig. Hier in der Haltestelle Ölmühle Herbersdorf das Ziel des ersten Zuges auf der Stainzer Bahn für das Jahr 2013 am 8. April.
Die etwas "ungewöhnlichen" Verkehrszeichen an den Bahnübergängen der Stainzer Bahn sind seit über einem Jahr Charakteristisch und einzigartig. Hier in der Haltestelle Ölmühle Herbersdorf das Ziel des ersten Zuges auf der Stainzer Bahn für das Jahr 2013 am 8. April.
Karl Heinz Ferk

Zurück ging es dann geschoben . Natürlich mit Spitzenverschieber . 8.04.2013
Zurück ging es dann geschoben . Natürlich mit Spitzenverschieber . 8.04.2013
Karl Heinz Ferk

Ein Regenschauer kündigt sich an..Als wir in Gefell los fuhren um Gera einen Besuch abzustatten da schien die Sonne und der Himmel war blau.

Während der Stippvisite des Hbf. Gera hingen schon dunkle Wolken über der Stadt. Im Bahnhof war doch noch einiges los.

VT 315 und ein Schwestertriebwagen der Erfurter Bahn warteten auf Fahrgäste nach Leipzig. Interessant, dass diese Garnitur im Freien stand und die Kunden durch den Regen mußten, um zum Zug zu gelangen.

Gera Hbf. 07.08.201
Ein Regenschauer kündigt sich an..Als wir in Gefell los fuhren um Gera einen Besuch abzustatten da schien die Sonne und der Himmel war blau. Während der Stippvisite des Hbf. Gera hingen schon dunkle Wolken über der Stadt. Im Bahnhof war doch noch einiges los. VT 315 und ein Schwestertriebwagen der Erfurter Bahn warteten auf Fahrgäste nach Leipzig. Interessant, dass diese Garnitur im Freien stand und die Kunden durch den Regen mußten, um zum Zug zu gelangen. Gera Hbf. 07.08.201
Erhard Pitzius

Macht es eigentlich Sinn....Lok bespannte Züge abzuschaffen und dafür Triebwagen in Mehrfachtraktionen fahren zu lassen?

Drei Regioshuttle der Erfurter Bahn (VT 315 + 302 + unbekannt) verlassen den Hauptbahnhof von Gera in Richtung Leipzig.

07.08.2012

KBS 550 - Bahnstrecke 6383 Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Macht es eigentlich Sinn....Lok bespannte Züge abzuschaffen und dafür Triebwagen in Mehrfachtraktionen fahren zu lassen? Drei Regioshuttle der Erfurter Bahn (VT 315 + 302 + unbekannt) verlassen den Hauptbahnhof von Gera in Richtung Leipzig. 07.08.2012 KBS 550 - Bahnstrecke 6383 Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Erhard Pitzius

Die Tschechische 464 102 war zusehen beim 5.Dresdner Dampfloktreffen am 07.04.13.
Die Tschechische 464 102 war zusehen beim 5.Dresdner Dampfloktreffen am 07.04.13.
Alexander Hertel

Tschechien / Dampfloks / BR 464.1

699 1024x804 Px, 09.04.2013

Bahnhof Iserlohn.14.12.2012 17:42 Uhr.Links RB Richtung Dortmund rechts abellio Richtung Essen über Hagen.
Bahnhof Iserlohn.14.12.2012 17:42 Uhr.Links RB Richtung Dortmund rechts abellio Richtung Essen über Hagen.
Stefan Papenfuß

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Finkenkrug

791  1 1024x685 Px, 09.04.2013

Das doppelte Lottchen kommt hier mal zwischen Osterath und Neuss herangefahren, die 185 174-0 und die 185 186-4 beiden haben mal wieder einen Selbstentladerwagenzug. 7.4.2013
Das doppelte Lottchen kommt hier mal zwischen Osterath und Neuss herangefahren, die 185 174-0 und die 185 186-4 beiden haben mal wieder einen Selbstentladerwagenzug. 7.4.2013
Andreas Strobel

Da gibts ja wirklich sowas das man SONNE nennt :-) 9.04.2013
Da gibts ja wirklich sowas das man SONNE nennt :-) 9.04.2013
Karl Heinz Ferk

Re 460 046-6 ''Polmengo'' am 16.3.2013 bei Bossière als IR 2526 nach Genf-Flughafen.
Re 460 046-6 ''Polmengo'' am 16.3.2013 bei Bossière als IR 2526 nach Genf-Flughafen.
Silvio Jenny

RABe 511 107 am 16.3.2013 zwischen Grandvaux und Bossière als RE 2630 nach Genf.
RABe 511 107 am 16.3.2013 zwischen Grandvaux und Bossière als RE 2630 nach Genf.
Silvio Jenny

Re 460 024-3 ''Zugkraft Aargau II'' am 16.3.2013 bei Bossière mit dem IC 735 nach St.Gallen.
Re 460 024-3 ''Zugkraft Aargau II'' am 16.3.2013 bei Bossière mit dem IC 735 nach St.Gallen.
Silvio Jenny

ABt 50 85 39-43 890-5 (und der schiebende RBDe 560 298-2 ex. RBDe 561 000-1) am 16.3.2013 oberhalb Bossière, unterwegs als S21 nach Payerne.
ABt 50 85 39-43 890-5 (und der schiebende RBDe 560 298-2 ex. RBDe 561 000-1) am 16.3.2013 oberhalb Bossière, unterwegs als S21 nach Payerne.
Silvio Jenny

Jeannys  Motiv-verdeckt-Problem  habe ich unter Zuhilfenahme meiner Körpergröße umgangen, dafür fallen meine Fotos - zugegebenermaßen unbearbeitet - etwas dunkler aus. 3004 der CFL mit einem Interregio Richtung Liege, 8.4.2013 zwischen Wiltz und Lintgen
Jeannys "Motiv-verdeckt-Problem" habe ich unter Zuhilfenahme meiner Körpergröße umgangen, dafür fallen meine Fotos - zugegebenermaßen unbearbeitet - etwas dunkler aus. 3004 der CFL mit einem Interregio Richtung Liege, 8.4.2013 zwischen Wiltz und Lintgen
Thomas Wendt

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

512  3 1024x768 Px, 09.04.2013

Die schönsten Wanderwege sind wohl die neben der Bahn, und am besten findet man sie mit ortskundiger Begleitung. Hier zwischen Lintgen und Mersch wandert man tatsächlich durchgängig neben der Bahn, und sieht so schöne Züge wie diesen Elektrotriebzug 2010 der CFL. 8.4.2013
Die schönsten Wanderwege sind wohl die neben der Bahn, und am besten findet man sie mit ortskundiger Begleitung. Hier zwischen Lintgen und Mersch wandert man tatsächlich durchgängig neben der Bahn, und sieht so schöne Züge wie diesen Elektrotriebzug 2010 der CFL. 8.4.2013
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

498  3 1024x768 Px, 09.04.2013

Ettelbrück in Luxemburg. CFL 2003 kurz vor der Abfahrt in Richtung Luxemburg Hauptbahnhof. Dieses Foto ist sicher streitbar, mir gefällt die eingefangene Atmosphäre. 6.4.2013
Ettelbrück in Luxemburg. CFL 2003 kurz vor der Abfahrt in Richtung Luxemburg Hauptbahnhof. Dieses Foto ist sicher streitbar, mir gefällt die eingefangene Atmosphäre. 6.4.2013
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

728  1 1024x768 Px, 09.04.2013

2021 als Regionalbahn von Luxemburg nach Wiltz kurz vor der Ankunft in Wiltz. 9.4.2013
2021 als Regionalbahn von Luxemburg nach Wiltz kurz vor der Ankunft in Wiltz. 9.4.2013
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

572  4 1024x738 Px, 09.04.2013

Wiltz liegt inmitten schönster Landschaften, hier fährt Zug 2016 als RB Richtung Kautenbach aus. 9.4.2013
Wiltz liegt inmitten schönster Landschaften, hier fährt Zug 2016 als RB Richtung Kautenbach aus. 9.4.2013
Thomas Wendt

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

979  1 1024x768 Px, 09.04.2013

211 019-5 im Karlsruher Hbf. mit einem Sonderzug nach Ettlingen/Stadt am 24.09.2011.
211 019-5 im Karlsruher Hbf. mit einem Sonderzug nach Ettlingen/Stadt am 24.09.2011.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

415 1024x768 Px, 09.04.2013

Steuerwagen voraus kommt am Sonntag den 7.4.2013 ein RE7 Zug nahe Osterath in Richtung Krefeld Hbf am Fotografen vorbei. Der Zug wird von der 112 137 geschoben.
Steuerwagen voraus kommt am Sonntag den 7.4.2013 ein RE7 Zug nahe Osterath in Richtung Krefeld Hbf am Fotografen vorbei. Der Zug wird von der 112 137 geschoben.
Andreas Strobel

Hallo, ich bin der Neue - Die Vogtlandbahn beschafft nun auch Regioshuttle und die Regiosprinter der Baureihe 654 werden weniger.

VT 57 (Abnahme 19.06.2012) hat Einfahrt aus Greiz in den Hauptbahnhof von Gera.

Im Gegensatz zur Vogtlandbahn haben die Regioshuttle der Erfurter Bahn ein 1. Klasse Abteil.

07.08.2012
Hallo, ich bin der Neue - Die Vogtlandbahn beschafft nun auch Regioshuttle und die Regiosprinter der Baureihe 654 werden weniger. VT 57 (Abnahme 19.06.2012) hat Einfahrt aus Greiz in den Hauptbahnhof von Gera. Im Gegensatz zur Vogtlandbahn haben die Regioshuttle der Erfurter Bahn ein 1. Klasse Abteil. 07.08.2012
Ivonne Pitzius

Getauft auf den Namen eines Buchautors ist Triebwagen 202 der Geraer Verkehrsbetriebe   Werner Simsohn .

Am 1. November 1998 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gera verliehen und Werner Simsohn ist Autor der Werkes  Juden in Gera .

Alstom NGT8G in der Wendeschleife Gera  Untermhaus  am 07.08.2012
Getauft auf den Namen eines Buchautors ist Triebwagen 202 der Geraer Verkehrsbetriebe " Werner Simsohn". Am 1. November 1998 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gera verliehen und Werner Simsohn ist Autor der Werkes "Juden in Gera". Alstom NGT8G in der Wendeschleife Gera "Untermhaus" am 07.08.2012
Ivonne Pitzius

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Gera

789 1000x510 Px, 09.04.2013

Hier die Kupplung zweier 612er, welche das Wappen von Thüringen tragen. Würzburg Hbf, 04.04.13.
Hier die Kupplung zweier 612er, welche das Wappen von Thüringen tragen. Würzburg Hbf, 04.04.13.
L.K.

Hier steht am 4.April 2013 im Würzburger Hbf ein ICE zur Fahrt nach Essen Hauptbahnhof auf Gleis 7 bereit.
Hier steht am 4.April 2013 im Würzburger Hbf ein ICE zur Fahrt nach Essen Hauptbahnhof auf Gleis 7 bereit.
L.K.

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Würzburg, Würzburg

803  2 1024x768 Px, 09.04.2013

146 243-1 steht hier mit dem RE 4613 von Frankfurt(M) Hbf im Würzburger Hbf am 04.04.13.
146 243-1 steht hier mit dem RE 4613 von Frankfurt(M) Hbf im Würzburger Hbf am 04.04.13.
L.K.

Luxemburg, Bahnhof Bettemburg, luxemburgische E-Lok CFL BB-3606 und eine Diesellok der CFL Serie CC 1800 in Doppeltraktion mit einem Güterzug. Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Luxemburg, Bahnhof Bettemburg, luxemburgische E-Lok CFL BB-3606 und eine Diesellok der CFL Serie CC 1800 in Doppeltraktion mit einem Güterzug. Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800, Luxemburg / E-Loks / BR 3600, Luxemburg / Bahnhöfe / Bettembourg, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

1334  2 1024x739 Px, 09.04.2013

Luxemburg, Bahnhof, SNCF E-Lok BB 16737 der Serie 16500 (die  Tänzerinnen ). 294 Lokomotiven gebaut von Alsthom zwischen 1958 und 1964. Ausgemustert zwischen 2002 und 2011. 2580 kW unter 25kV 50Hz, 74 Tonnen, Vmax 100/140 km/h. Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Luxemburg, Bahnhof, SNCF E-Lok BB 16737 der Serie 16500 (die "Tänzerinnen"). 294 Lokomotiven gebaut von Alsthom zwischen 1958 und 1964. Ausgemustert zwischen 2002 und 2011. 2580 kW unter 25kV 50Hz, 74 Tonnen, Vmax 100/140 km/h. Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg, Frankreich / E-Loks | Wechselstrom / BB 16500 'Danseuse', Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

1059  2 1024x732 Px, 09.04.2013

Luxemburg, Bahnhof, Personenzug aus Richtung Brüssel, mit einer SNCB E-Lok der Serie 123 (später Serie 23). Baujahr 1955/57. 1880 kW unter 3kV Gleichstrom, Vmax 130 km/h, 92 Tonnen . Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Luxemburg, Bahnhof, Personenzug aus Richtung Brüssel, mit einer SNCB E-Lok der Serie 123 (später Serie 23). Baujahr 1955/57. 1880 kW unter 3kV Gleichstrom, Vmax 130 km/h, 92 Tonnen . Scan eines Schwarz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Belgien / E-Loks / BR 23, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

1254  2 1024x739 Px, 09.04.2013

Luxemburg, Bahnhof Fond-de-Gras, die Güterbahn der Prinz-Heinrich (PH) Eisenbahnen wurde am 20. Dezember 1875 von Pétange nach Lamadelaine eröffnet (6km), am 19. April 1879 von Lamadelaine bis zur französischen Grenze (4km). Die kleine PH Dampflokreihe G 101-103 wurde 1904 von  La Meuse  gebaut. Ausgemustert zwischen 1953 und 1957. Heute fährt hier die Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Scan eines vom Großvater geerbten Schwarz-Weiss-Fotos aus den Jahren 1930.
Luxemburg, Bahnhof Fond-de-Gras, die Güterbahn der Prinz-Heinrich (PH) Eisenbahnen wurde am 20. Dezember 1875 von Pétange nach Lamadelaine eröffnet (6km), am 19. April 1879 von Lamadelaine bis zur französischen Grenze (4km). Die kleine PH Dampflokreihe G 101-103 wurde 1904 von "La Meuse" gebaut. Ausgemustert zwischen 1953 und 1957. Heute fährt hier die Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Scan eines vom Großvater geerbten Schwarz-Weiss-Fotos aus den Jahren 1930.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Unternehmen / Prinz Heinrich Eisenbahnen ·PH· bis 1948, Luxemburg / Dampfloks / BR 40 G 101 bis 103, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

1579  5 1024x703 Px, 09.04.2013

ES 64 F4-105 am 22.02.12 mit einem KLV-Zug am Haken auf dem Überholgleis in Müllheim (Baden). Der Zug ist Richtung Süden unterwegs.
ES 64 F4-105 am 22.02.12 mit einem KLV-Zug am Haken auf dem Überholgleis in Müllheim (Baden). Der Zug ist Richtung Süden unterwegs.
Maximilian Grieger

1116 023 und 1144 202 durchfahren am 09.04.2013 mit RCA Talns GAG den Bhf. Wiener Neustadt in Richtung Wien.
1116 023 und 1144 202 durchfahren am 09.04.2013 mit RCA Talns GAG den Bhf. Wiener Neustadt in Richtung Wien.
Markus U

145 054-3 von Railion kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein bei Wolken am 6.4.2013.
Und das ist mein 2000tes Bahnbild bei WWW.Bahnbilder.de.
145 054-3 von Railion kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein bei Wolken am 6.4.2013. Und das ist mein 2000tes Bahnbild bei WWW.Bahnbilder.de.
Stefan Hochstetter

MRCE Dispolok/ERS Railways ES 64 F4-998 am 21.10.12 mit einem Containerzug bei der Durchfahrt durch Erpel.
MRCE Dispolok/ERS Railways ES 64 F4-998 am 21.10.12 mit einem Containerzug bei der Durchfahrt durch Erpel.
Niklas Eimers

363 445 am 21.10.12 als Lz in Köln Hbf.
363 445 am 21.10.12 als Lz in Köln Hbf.
Niklas Eimers

CBB 10008 am 21.10.12 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Köln Hbf.
CBB 10008 am 21.10.12 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Köln Hbf.
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

417 1024x682 Px, 09.04.2013

SBB Cargo 482 043 mit einem Sonderzug in Köln Hbf.
SBB Cargo 482 043 mit einem Sonderzug in Köln Hbf.
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

428 1024x682 Px, 09.04.2013

WLE 81 am 21.10.12 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Köln Hbf.
WLE 81 am 21.10.12 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Köln Hbf.
Niklas Eimers

ES 64 U2-004 von MRCE (ziehend) und ES 64 U2-002 von EGP durchfahren am 05.April 2013 den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Die beiden Loks wurden an Hectorrail verkauft.
ES 64 U2-004 von MRCE (ziehend) und ES 64 U2-002 von EGP durchfahren am 05.April 2013 den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Die beiden Loks wurden an Hectorrail verkauft.
Mirko W.

Ein Zug der Chiemseebahn auf dem Streckenabschnitt entlang des Eschenweges in Prien. 24.08.2009
Ein Zug der Chiemseebahn auf dem Streckenabschnitt entlang des Eschenweges in Prien. 24.08.2009
Ingo Konrad Müller

Neues Werbetram. Der Be 4/6 S 667 macht Werbung für die ICE Uhren. Hier bedient der Wagen die Haltestelle Jakobsberg auf der Linie 16. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2013.
Neues Werbetram. Der Be 4/6 S 667 macht Werbung für die ICE Uhren. Hier bedient der Wagen die Haltestelle Jakobsberg auf der Linie 16. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2013.
Markus Wagner

Neues Werbetram. Der Be 4/6 S 667 macht Werbung für die ICE Uhren. Hier steht der Wagen an der Endhaltestelle auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2013.
Neues Werbetram. Der Be 4/6 S 667 macht Werbung für die ICE Uhren. Hier steht der Wagen an der Endhaltestelle auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2013.
Markus Wagner

145 065-9 steht am 23. März 2013 solo im Bahnhof Göttingen.
145 065-9 steht am 23. März 2013 solo im Bahnhof Göttingen.
Frankenwaldbahner

185 072-6 zieht am 06. April 2013 einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
185 072-6 zieht am 06. April 2013 einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

152 151-7 steht am 09. April 2013 mit einem gemischten Güterzug auf Gleis 4 in Kronach.
152 151-7 steht am 09. April 2013 mit einem gemischten Güterzug auf Gleis 4 in Kronach.
Frankenwaldbahner

Ein GAF100 steht am 09. April 2013 in der Abstellanlage Süd in Kronach abgestellt.
Ein GAF100 steht am 09. April 2013 in der Abstellanlage Süd in Kronach abgestellt.
Frankenwaldbahner

Mit dem Talgo von Irun nach Madrid verläßt 352-009-5  Virgen de Gracia  im April 1986 den Bahnhof San Sebastian (baskisch: Donostia)
Mit dem Talgo von Irun nach Madrid verläßt 352-009-5 "Virgen de Gracia" im April 1986 den Bahnhof San Sebastian (baskisch: Donostia)
Horst Lüdicke

Spanien / Dieselloks / BR 352 | 2000T, V 200 & Co.

842  8 1200x785 Px, 09.04.2013

354-005-1  Virgin del Pilar  beginnt im April 1984 ihre Fahrt von La Coruna nach Madrid. Krauss-Maffei lieferte 1983/84 acht Lokomotiven dieser Bazreuhe für die Talgo IV-Züge. Sie sind eine Weiterentwicklung der Baureihe 352, die technisch auf der DB V 200 basiert.
354-005-1 "Virgin del Pilar" beginnt im April 1984 ihre Fahrt von La Coruna nach Madrid. Krauss-Maffei lieferte 1983/84 acht Lokomotiven dieser Bazreuhe für die Talgo IV-Züge. Sie sind eine Weiterentwicklung der Baureihe 352, die technisch auf der DB V 200 basiert.
Horst Lüdicke

Spanien / Dieselloks / BR 354 | 4000T, Spanien / Bahnhöfe / La Coruna, V 200 & Co.

687  2 1200x810 Px, 09.04.2013

Im Bahnhof Irun begegnen sich im April 1984 269-061-8 vor dem Sud-Express von Paris nach Lisboa und 303-135-8
Im Bahnhof Irun begegnen sich im April 1984 269-061-8 vor dem Sud-Express von Paris nach Lisboa und 303-135-8
Horst Lüdicke

Spanien / E-Loks / BR 269

924  2 1024x671 Px, 09.04.2013

Mit einem Postzug durchfährt eine Lokomotive der Reihe 277 den Bahnhof Ponferrada (April 1984)
Mit einem Postzug durchfährt eine Lokomotive der Reihe 277 den Bahnhof Ponferrada (April 1984)
Horst Lüdicke

Spanien / E-Loks / BR 277

627 1024x683 Px, 09.04.2013

Nur am Bahnhofsschild ist erkennbar, dass diese Aufnahme nicht in den tiefverschneiten Alpen, sondern im Februar 1996 in Cotos, dem Endbahnhof der Madrider Vorortelinie 9, entstanden ist. Diese einzige Meterspurlinie der RENFE beginnt im Bahnhof Cercedilla, Endpunkt der breitspurigen Vorortelinie C 8. Die zwischen 1976 und 1981 von MTM und BBC gebauten Triebwagen sind von den Be 4/4 26 und 27 der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn abgeleitet.
Nur am Bahnhofsschild ist erkennbar, dass diese Aufnahme nicht in den tiefverschneiten Alpen, sondern im Februar 1996 in Cotos, dem Endbahnhof der Madrider Vorortelinie 9, entstanden ist. Diese einzige Meterspurlinie der RENFE beginnt im Bahnhof Cercedilla, Endpunkt der breitspurigen Vorortelinie C 8. Die zwischen 1976 und 1981 von MTM und BBC gebauten Triebwagen sind von den Be 4/4 26 und 27 der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn abgeleitet.
Horst Lüdicke

Spanien / Elektrotriebzüge / ~ Sonstige

659  3 1024x637 Px, 09.04.2013

Früher (von 1961 - 1974) täglich als TEE Cisalpin Milano - Paris in Lausanne Gast, waren die RAe TEE II schon was besonders, um so mehr heute, wenn sich mal der RAe TEE II 1053 in Lausanne zeigt. 
9. April 2013
Früher (von 1961 - 1974) täglich als TEE Cisalpin Milano - Paris in Lausanne Gast, waren die RAe TEE II schon was besonders, um so mehr heute, wenn sich mal der RAe TEE II 1053 in Lausanne zeigt. 9. April 2013
Stefan Wohlfahrt

Mythos MITROPA  Mitteleuropäische Schlaf-und Speisewagen Aktiengesellschaft  gegründet 1916 in Berlin.2004 war es zu Ende,Mitropa wurde an den SSP Konzern verkauft.Im Bild,Mitropa Geschirr aus dem Speisewagen(nach 1990)Ende der 1990er Jahre fuhren auch bei der SBB Mitropa Speisewagen.(Sammlung P.Walter)
Mythos MITROPA "Mitteleuropäische Schlaf-und Speisewagen Aktiengesellschaft" gegründet 1916 in Berlin.2004 war es zu Ende,Mitropa wurde an den SSP Konzern verkauft.Im Bild,Mitropa Geschirr aus dem Speisewagen(nach 1990)Ende der 1990er Jahre fuhren auch bei der SBB Mitropa Speisewagen.(Sammlung P.Walter)
Peter Walter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.