bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2013:

Durchblick!

425 135-1 ist als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier unterwegs.

Hier passiert der Triebwagen das Gelände der Stahlwerke Bous.

KBS 685 am 12.02.2013
Durchblick! 425 135-1 ist als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier unterwegs. Hier passiert der Triebwagen das Gelände der Stahlwerke Bous. KBS 685 am 12.02.2013
Erhard Pitzius

151 031-2 und eine weitere 151er am Kohlependel Neunkirchen/Saar - Oberhausen.
Hier auf der Saarstrecke beim Stahlwerk Bous am 12.02.2013.
151 031-2 und eine weitere 151er am Kohlependel Neunkirchen/Saar - Oberhausen. Hier auf der Saarstrecke beim Stahlwerk Bous am 12.02.2013.
Erhard Pitzius

R311 mit ABe 4/6 53 im Schilderwald bei Ponte Brolla. (13.02.2013)
R311 mit ABe 4/6 53 im Schilderwald bei Ponte Brolla. (13.02.2013)
Herbert Graf

R311 mit ABe 4/6 53 erreicht in Kürze Ponte Brolla. (13.02.2013)
R311 mit ABe 4/6 53 erreicht in Kürze Ponte Brolla. (13.02.2013)
Herbert Graf

R312 mit ABe 4/6 52 der Centovallibahn hat Ponte Brolla erreicht. (13.02.2013)
R312 mit ABe 4/6 52 der Centovallibahn hat Ponte Brolla erreicht. (13.02.2013)
Herbert Graf

460 058-1 wartet im Endbahnhof Locarno auf die Übernahme des nächsten IR Richtung Gotthard. (13.02.2013)
460 058-1 wartet im Endbahnhof Locarno auf die Übernahme des nächsten IR Richtung Gotthard. (13.02.2013)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

448 1024x660 Px, 14.02.2013

Während die Nordschweiz in Eis und Schnee erstarrt, ist es im Tessin schon frühlingshaft warm. 524 106 ist als S20 25233 bei Giubiasco unterwegs nach Locarno. (13.02.2013)
Während die Nordschweiz in Eis und Schnee erstarrt, ist es im Tessin schon frühlingshaft warm. 524 106 ist als S20 25233 bei Giubiasco unterwegs nach Locarno. (13.02.2013)
Herbert Graf

NLB 93.1420 als Nebenfahrt SGAG 14500 hat am 11.Februar 2013 die Hst. Mollmannsdorf verlassen und nimmt nun den Mollmannsdorfer Berg in Angriff.
NLB 93.1420 als Nebenfahrt SGAG 14500 hat am 11.Februar 2013 die Hst. Mollmannsdorf verlassen und nimmt nun den Mollmannsdorfer Berg in Angriff.
Karl Seltenhammer


NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
Karl Seltenhammer

NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
Karl Seltenhammer

NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
NLB 93.1420 am 11.Februar 2013 als Nebenfahrt SGAG 14500 auf dem Mollmannsdorfer Berg.
Karl Seltenhammer

NLB 93.1420 fährt als Nebenfahrt SGAG 14500 am 11.Februar 2013 durch den Bf. Würnitz-Hetzmannsdorf.
NLB 93.1420 fährt als Nebenfahrt SGAG 14500 am 11.Februar 2013 durch den Bf. Würnitz-Hetzmannsdorf.
Karl Seltenhammer

Diesel Denkmal Lok der Sollac am 9.8.1993 in Thionville.
Diesel Denkmal Lok der Sollac am 9.8.1993 in Thionville.
Gerd Hahn

Frankreich / Dieselloks / ~ Sonstige

479 1024x687 Px, 14.02.2013

Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989.
SNCF E-Lok BB 20212.
Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989. SNCF E-Lok BB 20212.
Gerd Hahn

Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989. 
Diesellok SNCF 63810.
Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989. Diesellok SNCF 63810.
Gerd Hahn

Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989.
SNCF Krokodil BB 13041.
Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989. SNCF Krokodil BB 13041.
Gerd Hahn

Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989.
Krokodil der SNCF BB 12035.
Depot Muhlhouse Nord 4.3.1989. Krokodil der SNCF BB 12035.
Gerd Hahn

København / Kopenhagen KS SL 7 (Tw 600) Frederikssundsvej / Borups Allé im März 1970. - Der Zug fährt in Richtung Husum.
København / Kopenhagen KS SL 7 (Tw 600) Frederikssundsvej / Borups Allé im März 1970. - Der Zug fährt in Richtung Husum.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

515 1024x632 Px, 14.02.2013

København / Kopenhagen KS SL 7 (Tw 600) Nørrebros Runddel (Nørrebrogade / Jagtvej) im März 1970. - Der Zug fährt in Richtung Kongens Nytorv in der Stadtmitte.
København / Kopenhagen KS SL 7 (Tw 600) Nørrebros Runddel (Nørrebrogade / Jagtvej) im März 1970. - Der Zug fährt in Richtung Kongens Nytorv in der Stadtmitte.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

491 1024x740 Px, 14.02.2013

429 027,am 12.Februar 2013,als RE 13025 Stralsund-Binz,in Bergen/Rügen.
429 027,am 12.Februar 2013,als RE 13025 Stralsund-Binz,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

429 030,als RE 13008 Sassnitz-Rostock,wurde am 12.Februar 2013 in Bergen/Rügen schon erwartet.
429 030,als RE 13008 Sassnitz-Rostock,wurde am 12.Februar 2013 in Bergen/Rügen schon erwartet.
Mirko Schmidt

Einfahrt von Lauterbach Mole kommend,am 12.Februar 2013,der PRESS VT650 032 in Bergen/Rügen.
Einfahrt von Lauterbach Mole kommend,am 12.Februar 2013,der PRESS VT650 032 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

101 112 erreichte,am 12.Februar 2013,mit dem IC 2184 Hannover-Binz,Bergen/Rügen.
101 112 erreichte,am 12.Februar 2013,mit dem IC 2184 Hannover-Binz,Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

93.1420 vom Verein Neue Landesbahn mit ihrem SGAG 14500 von Korneuburg nach Ernstbrunn am 11.2.2013 am Weinviertler Jingpeng-Paß (Mollmannsdorfer Berg) aufgenommen.

http://www.landesbahn.at/
93.1420 vom Verein Neue Landesbahn mit ihrem SGAG 14500 von Korneuburg nach Ernstbrunn am 11.2.2013 am Weinviertler Jingpeng-Paß (Mollmannsdorfer Berg) aufgenommen. http://www.landesbahn.at/
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 93

548 1024x622 Px, 14.02.2013

92.2271 vom MLV als Vorspann vor 93.1420 am 10.2.2013 als NF 95405, aufgenommen bei den Bögen vor OBer Nondorf.

http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
92.2271 vom MLV als Vorspann vor 93.1420 am 10.2.2013 als NF 95405, aufgenommen bei den Bögen vor OBer Nondorf. http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

484 1024x683 Px, 14.02.2013

MLV 92.2271 am 10.2.2013 bei der Fahrt von Zwettl nach Zwettl Stadt als NF 95401.

http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
MLV 92.2271 am 10.2.2013 bei der Fahrt von Zwettl nach Zwettl Stadt als NF 95401. http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

596  1 1024x639 Px, 14.02.2013

ÖGEG 2050.05 mit einem Kesselzug am 10.2.2013 abfahrbereit in Zwettl.

http://www.oegeg.at/
ÖGEG 2050.05 mit einem Kesselzug am 10.2.2013 abfahrbereit in Zwettl. http://www.oegeg.at/
Hanspeter Reschinger

92.2271 vom MLV bei der Durchfahrt in Ganz am 9.2.2013 als NF 95388.

http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
92.2271 vom MLV bei der Durchfahrt in Ganz am 9.2.2013 als NF 95388. http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/index.php
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

592  3 1024x650 Px, 14.02.2013

Nette Sichtung am Dienstag Morgen den 12/02/13 in Paderborn Elsen Gravita 261 086 und 261 XXX so wie im schlepp 185 001richtung Paderborn.
Nette Sichtung am Dienstag Morgen den 12/02/13 in Paderborn Elsen Gravita 261 086 und 261 XXX so wie im schlepp 185 001richtung Paderborn.
Patrick Salesch

101 110  Eintracht Frankfurt gestern endlich mal IC2151/2156 hier bei Bonenburg (Warburg Westf.) in Richtung Altenbeken.
101 110 "Eintracht Frankfurt"gestern endlich mal IC2151/2156 hier bei Bonenburg (Warburg Westf.) in Richtung Altenbeken.
Patrick Salesch

 140 521  bei Augsburg - Hochzoll  18.09.91
140 521 bei Augsburg - Hochzoll 18.09.91
Hansjörg Brutzer

 140 521  Vaihingen ( Enz )  25.09.91
140 521 Vaihingen ( Enz ) 25.09.91
Hansjörg Brutzer

140 521  Baden - Baden  28.05.92
140 521 Baden - Baden 28.05.92
Hansjörg Brutzer

140 521  Dedensen  02.03.98
140 521 Dedensen 02.03.98
Hansjörg Brutzer

 140 521  Neulussheim  22.05.01
140 521 Neulussheim 22.05.01
Hansjörg Brutzer

København / Kopenhagen KS SL 5 (Tw 522) Nørre Voldgade / Frederiksborggade im März 1970.
København / Kopenhagen KS SL 5 (Tw 522) Nørre Voldgade / Frederiksborggade im März 1970.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

593 1024x707 Px, 14.02.2013

218 476-0 mit dem IC 2085  Nebelhorn  (Augsburg Hbf-Oberstdorf) bei Altstädten 10.2.13
218 476-0 mit dem IC 2085 "Nebelhorn" (Augsburg Hbf-Oberstdorf) bei Altstädten 10.2.13
Andreas Hackenjos

2143 018-8 mit dem ALX84173 (Oberstdorf-München Hbf) bei Altstädten 10.2.13
2143 018-8 mit dem ALX84173 (Oberstdorf-München Hbf) bei Altstädten 10.2.13
Andreas Hackenjos

 243 310  Dresden  13.05.90
243 310 Dresden 13.05.90
Werner Brutzer

 243 310  bei Böhlen  22.09.90
243 310 bei Böhlen 22.09.90
Werner Brutzer

 143 310  Dresden - Neustadt  27.02.93
143 310 Dresden - Neustadt 27.02.93
Werner Brutzer

 143 310  Dresden  01.05.98
143 310 Dresden 01.05.98
Werner Brutzer

 D14 12  Jatinegara  29.09.80
D14 12 Jatinegara 29.09.80
Werner Brutzer

København / Kopenhagen DSB S-Bahn: Ein Zug der Linie Ax in Richtung Hellerup fährt im März 1975 an der Maschinenwerkstatt der S-Bahn vorbei. - Die Maschinenwerkstatt lag unweit vom S-Bf Dybbølsbro.
København / Kopenhagen DSB S-Bahn: Ein Zug der Linie Ax in Richtung Hellerup fährt im März 1975 an der Maschinenwerkstatt der S-Bahn vorbei. - Die Maschinenwerkstatt lag unweit vom S-Bf Dybbølsbro.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen DSB S-Bahn: Ein Zug der Linie B in Richtung Tåstrup erreicht im August 1974 den Bahnhof Østerport.
København / Kopenhagen DSB S-Bahn: Ein Zug der Linie B in Richtung Tåstrup erreicht im August 1974 den Bahnhof Østerport.
Kurt Rasmussen

110 131-0 1979 auf Gleis 18 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Heute sieht es hier völlig anders aus: die alte Halle ist durch eine neue ersetzt und der Bahnhof um die Gleise 19 und 20 erweitert worden. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes befindet sich der Bertha-von-Suttner-Platz mit seinen Bürohochhäusern.
110 131-0 1979 auf Gleis 18 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Heute sieht es hier völlig anders aus: die alte Halle ist durch eine neue ersetzt und der Bahnhof um die Gleise 19 und 20 erweitert worden. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes befindet sich der Bertha-von-Suttner-Platz mit seinen Bürohochhäusern.
Horst Lüdicke

Im Sommer 1980 überquert eine 110.3 den Rhein zwischen Düsseldorf und Neuss. Im Vordergrund und rechts sieht man noch die Reste der südlichen, nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten Brücke. Hier befindet sich heute die neue viergleisige Rheinbrücke
Im Sommer 1980 überquert eine 110.3 den Rhein zwischen Düsseldorf und Neuss. Im Vordergrund und rechts sieht man noch die Reste der südlichen, nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten Brücke. Hier befindet sich heute die neue viergleisige Rheinbrücke
Horst Lüdicke

114 490-6 (umgezeichnet aus der dritten Bauserie der 112) um 1990 in Düsseldorf Wehrhahn, im Hintergrund ein abgestellter S-Bahn-Zug mit einer 111. Links von der 114 verläuft heute die Toulouser Allee und auf dem Gelände der Güterabfertigung entsteht z. Zt. ein neues Stadtviertel.
114 490-6 (umgezeichnet aus der dritten Bauserie der 112) um 1990 in Düsseldorf Wehrhahn, im Hintergrund ein abgestellter S-Bahn-Zug mit einer 111. Links von der 114 verläuft heute die Toulouser Allee und auf dem Gelände der Güterabfertigung entsteht z. Zt. ein neues Stadtviertel.
Horst Lüdicke

101 122 mit einem EC am 16.06.2012 bei der Überquerung der Salzach in Golling-Abtenau.
101 122 mit einem EC am 16.06.2012 bei der Überquerung der Salzach in Golling-Abtenau.
M. Schmid

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

626  2 1024x733 Px, 14.02.2013

650 703 bei einer Überführungsfahrt nach Viechtach am 08.02.2013 bei Schnitzmühle.
650 703 bei einer Überführungsfahrt nach Viechtach am 08.02.2013 bei Schnitzmühle.
M. Schmid

1016 003 mit einem Güterzug am 21.02.2012 bei Hilperting.
1016 003 mit einem Güterzug am 21.02.2012 bei Hilperting.
M. Schmid

139 314 bei einer Lz-Fahrt am 29.04.2012 bei der Durchfahrt in München Ost.
139 314 bei einer Lz-Fahrt am 29.04.2012 bei der Durchfahrt in München Ost.
M. Schmid

140 265-0 1980 in Düsseldorf-Grafenberg. Die Verbindung von Duisburg-Wedau nach Köln-Mülheim zählt mit ca. 200 Güterzügen pro Tag zu den am dichtesten befahrenen Güterzugstrecken der DB und trennte durch ihre zahlreichen niveaugleichen Bahnübergänge bis zur Eröffnung des rd. 2 km langen Staufenplatz-Tunnels am 02.08.1982 die östlichen Düsseldorfer Stadtteile von der City. Rechts von der Lok ist ein Stück der Tunneldecke zu sehen. Heute befindet sich auf der Bahntrasse eine Grünanlage.
140 265-0 1980 in Düsseldorf-Grafenberg. Die Verbindung von Duisburg-Wedau nach Köln-Mülheim zählt mit ca. 200 Güterzügen pro Tag zu den am dichtesten befahrenen Güterzugstrecken der DB und trennte durch ihre zahlreichen niveaugleichen Bahnübergänge bis zur Eröffnung des rd. 2 km langen Staufenplatz-Tunnels am 02.08.1982 die östlichen Düsseldorfer Stadtteile von der City. Rechts von der Lok ist ein Stück der Tunneldecke zu sehen. Heute befindet sich auf der Bahntrasse eine Grünanlage.
Horst Lüdicke

Der Bauer beobachtet am 24.09.2012 bei Montricher die Verladung seiner Zuckerrüben.
Der Bauer beobachtet am 24.09.2012 bei Montricher die Verladung seiner Zuckerrüben.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Ge 4/4 21 am 24.09.2012 bei der Zuckerrübenverladung bei Montricher. Im Hintergrund liegt der Ort selbst etwa einen Kilometer von der Bahnlinie und vom Bahnhof entfernt.
Ge 4/4 21 am 24.09.2012 bei der Zuckerrübenverladung bei Montricher. Im Hintergrund liegt der Ort selbst etwa einen Kilometer von der Bahnlinie und vom Bahnhof entfernt.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Tm 2/2 41 am Ende des Zuckerrübenzuges am 24.09.2012 bei Montricher. Der Tm muss den Zug immer ein Stück weiter schieben, sodass die leeren Waggons unter dem Verlader stehen. Das Dieselfahrzeug ist nötig, da während dem Verladeprozess die Oberleitung stromlos geschaltet wurde.
Tm 2/2 41 am Ende des Zuckerrübenzuges am 24.09.2012 bei Montricher. Der Tm muss den Zug immer ein Stück weiter schieben, sodass die leeren Waggons unter dem Verlader stehen. Das Dieselfahrzeug ist nötig, da während dem Verladeprozess die Oberleitung stromlos geschaltet wurde.
Tobias Schuminetz, Hirschau

199 861-6, ein  Harzkamel , stellt am 09.02.2013 den nächsten Zug im Bahnhof Wernigerode bereit.
199 861-6, ein "Harzkamel", stellt am 09.02.2013 den nächsten Zug im Bahnhof Wernigerode bereit.
Martin von Chamier

Mit EK 56105 am Haken ist 294 851-1 am Valentinstag 2013 (14.02.2013) bei Owen unterwegs in Richtung Oberlenningen.
Mit EK 56105 am Haken ist 294 851-1 am Valentinstag 2013 (14.02.2013) bei Owen unterwegs in Richtung Oberlenningen.
Pascal Ost

Und nochmals EK 56105 kurz vor Owen mit der Zuglok 294 851-1. Am Ende schiebt eine  originale  V90...
Und nochmals EK 56105 kurz vor Owen mit der Zuglok 294 851-1. Am Ende schiebt eine "originale" V90...
Pascal Ost

Wichtige Maßeinheiten der Krauss Maffei MH05 der Hafenbahn Frankfurt am 09.02.13
Wichtige Maßeinheiten der Krauss Maffei MH05 der Hafenbahn Frankfurt am 09.02.13
Daniel Oster

111 048-5 mit RE am 13.02.2013 bei der Einfahrt von Ringsheim.
111 048-5 mit RE am 13.02.2013 bei der Einfahrt von Ringsheim.
Tobias Schmidt

155 210-8 mit einem Zug aus Res bestehend auf dem südl. Berliner Außenring in westlicher Richtung am 14.02.2013.
155 210-8 mit einem Zug aus Res bestehend auf dem südl. Berliner Außenring in westlicher Richtung am 14.02.2013.
Detlef Hübner

185 141-9 am 14.02.2013 unterwegs auf dem südl.Berliner Außenring bei Saarmund.
185 141-9 am 14.02.2013 unterwegs auf dem südl.Berliner Außenring bei Saarmund.
Detlef Hübner

155 006-0 auf dem südlichen Berliner Außenring bei Saarmund an 14.02.2013.
155 006-0 auf dem südlichen Berliner Außenring bei Saarmund an 14.02.2013.
Detlef Hübner

E 186 185-5 von Akiem auf dem südl.Berliner Außenring mit einem Containerzug in Richtung Westen am 14.02.2013 unterwegs.
E 186 185-5 von Akiem auf dem südl.Berliner Außenring mit einem Containerzug in Richtung Westen am 14.02.2013 unterwegs.
Detlef Hübner

442 135 & 131 unterwegs als RB von Potsdam zum alten Flughafen Berlin Schönefeld am 14.02.2013.
442 135 & 131 unterwegs als RB von Potsdam zum alten Flughafen Berlin Schönefeld am 14.02.2013.
Detlef Hübner

145 075-8 mit KLV gen Süden in Ringsheim am 13.02.2013
145 075-8 mit KLV gen Süden in Ringsheim am 13.02.2013
Tobias Schmidt

146 109-4 mit RB nach Neuenburg (Baden) bei der Einfahrt in den Bahnhof von Ringsheim am 13.02.2013
146 109-4 mit RB nach Neuenburg (Baden) bei der Einfahrt in den Bahnhof von Ringsheim am 13.02.2013
Tobias Schmidt

Bei bestem Winterwetter fährt ein unbekannter 425 Richtung Karlsruhe. Aufgenommen am 10.02.2013 bei Graben-Neudorf.
Bei bestem Winterwetter fährt ein unbekannter 425 Richtung Karlsruhe. Aufgenommen am 10.02.2013 bei Graben-Neudorf.
Gregor Kaercher

403 018-5  Münster (Westfalen)  und 403 051-6  Herford  unterwegs als ICE 103 nach Basel SBB. Aufgenommen am 10.02.2013 bei Graben-Neudorf.
403 018-5 "Münster (Westfalen)" und 403 051-6 "Herford" unterwegs als ICE 103 nach Basel SBB. Aufgenommen am 10.02.2013 bei Graben-Neudorf.
Gregor Kaercher

Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2012 wieder auf den schwarzen Stier umgestellt sind die Umläufe 7-472 und 473-6. Am 10.02.2013 zog 182 573  Freudenberg Schwab  den EC 7 (Hamburg-Chur) bis nach Basel SBB.
Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2012 wieder auf den schwarzen Stier umgestellt sind die Umläufe 7-472 und 473-6. Am 10.02.2013 zog 182 573 "Freudenberg Schwab" den EC 7 (Hamburg-Chur) bis nach Basel SBB.
Gregor Kaercher

RE Tübingen-Stuttgart bei der Ausfahrt aus Plochingen. 8.2.2013.
RE Tübingen-Stuttgart bei der Ausfahrt aus Plochingen. 8.2.2013.
103 113-7

IRE Stuttgar-Tübingen-Horb/Aulendorf/Rottenburg fährt am 8.2.13 durch Plochingen. Gebildet aus 3x 611.
IRE Stuttgar-Tübingen-Horb/Aulendorf/Rottenburg fährt am 8.2.13 durch Plochingen. Gebildet aus 3x 611.
103 113-7

212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt.

Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma  Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen  in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn.

Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen.

212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis.
Man sieht dass die Gleisanlagen zur Zeit der Mannesmann Röhrenwerke weitläufiger waren. 

12.02.2013
212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt. Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma "Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen" in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn. Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen. 212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis. Man sieht dass die Gleisanlagen zur Zeit der Mannesmann Röhrenwerke weitläufiger waren. 12.02.2013
Erhard Pitzius

212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt.

Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma  Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen  in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn.

Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen.

212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis.
12.02.2013
212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt. Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma "Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen" in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn. Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen. 212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis. 12.02.2013
Erhard Pitzius

Regio nach Scuol-Tarasp zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Regio nach Scuol-Tarasp zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Peter Walter

Regio nach Scuol-Tarasp zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Regio nach Scuol-Tarasp zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Peter Walter

Regio  Allegra  ABe 4/16 nach Schiers zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Regio "Allegra" ABe 4/16 nach Schiers zwischen Malans und Grüsch.Ganda 14.02.13
Peter Walter

Regio  Allegra  ABe 4/16 nach Rhäzüns zwischen Grüsch und Malans.Ganda 14.02.13
Regio "Allegra" ABe 4/16 nach Rhäzüns zwischen Grüsch und Malans.Ganda 14.02.13
Peter Walter

RABe 523 017 am 16.1.2013 in Le Day als S2 nach Vallorbe.
RABe 523 017 am 16.1.2013 in Le Day als S2 nach Vallorbe.
Silvio Jenny

Sonne, Sonne, Sonne :-)
Dies dachte sich am 14.02.2013 auch Tw 209, welcher sich auf dem 5er kurz hinter dem Weinbrennerplatz in Richtung Rintheim bewegte.
Sonne, Sonne, Sonne :-) Dies dachte sich am 14.02.2013 auch Tw 209, welcher sich auf dem 5er kurz hinter dem Weinbrennerplatz in Richtung Rintheim bewegte.
Rick Eichner

Tw 212 hatte am 14.02.2013 die Ehre bei winterlichem Sonnenschein einige Runden durch Karlsruhe zu drehen. Am Weinbrennerplatz konnte er so im Schatten der kahlen Laubbäume abgelichtet werden.
Tw 212 hatte am 14.02.2013 die Ehre bei winterlichem Sonnenschein einige Runden durch Karlsruhe zu drehen. Am Weinbrennerplatz konnte er so im Schatten der kahlen Laubbäume abgelichtet werden.
Rick Eichner

Da sich am 14.02.2013 die Sonne angemeldet hatte, bot es sich an diese auch zu begrüßen. Dies habe ich beherzigt und sie, nach langer Abstinenz, zusammen mit Tw 325 am Weinbrennerplatz begrüßt
Da sich am 14.02.2013 die Sonne angemeldet hatte, bot es sich an diese auch zu begrüßen. Dies habe ich beherzigt und sie, nach langer Abstinenz, zusammen mit Tw 325 am Weinbrennerplatz begrüßt
Rick Eichner

Ein recht seltener Gast konnte am 12.02.2013, in Form vom weiß/rot lackiertem Tw 848, auf der Südostbahn gesichtet werden. Jener ist aber nicht ohne Grund dort, denn der Fasentumzug in der Innenstadt bescherte ihm den besonderen Fahrweg vom Entenfang über den Kühlen Krug, Mathystraße, Hauptbahnhof und der Südostbahn nach Söllingen. Das Schild im Vordergrund, welches lediglich Stadtbahnen die Durchfahrt erlaubt, wurde erst vor kurzem aufgestellt. Die Schlammnarben im Anfangsbereich des Rasengleises verraten warum.....
Ein recht seltener Gast konnte am 12.02.2013, in Form vom weiß/rot lackiertem Tw 848, auf der Südostbahn gesichtet werden. Jener ist aber nicht ohne Grund dort, denn der Fasentumzug in der Innenstadt bescherte ihm den besonderen Fahrweg vom Entenfang über den Kühlen Krug, Mathystraße, Hauptbahnhof und der Südostbahn nach Söllingen. Das Schild im Vordergrund, welches lediglich Stadtbahnen die Durchfahrt erlaubt, wurde erst vor kurzem aufgestellt. Die Schlammnarben im Anfangsbereich des Rasengleises verraten warum.....
Rick Eichner

GTW 08 ist einfach mein Liebling . Durcch die blaue Farbe sticht er zwischen den andern 12 heraus. Hier zu sehen bei der einfahrt in den Bahnhof Wettmanstätten am 12. Februar 2013.
GTW 08 ist einfach mein Liebling . Durcch die blaue Farbe sticht er zwischen den andern 12 heraus. Hier zu sehen bei der einfahrt in den Bahnhof Wettmanstätten am 12. Februar 2013.
Karl Heinz Ferk

155 122-5 hat den Gbf Dresden-Friedrichstadt hinter sich gelassen und durchfährt in Kürze mit ihrem langen Autozug den Hp Dresden-Stetzsch. Aufgenommen am 14.02.13 .
155 122-5 hat den Gbf Dresden-Friedrichstadt hinter sich gelassen und durchfährt in Kürze mit ihrem langen Autozug den Hp Dresden-Stetzsch. Aufgenommen am 14.02.13 .
Tobias Zwartek

189 013-6 bespannt hier einen langen und recht bunten Containerzug in Richtung Norden. Aufgenommen werden konnte sie am 14.02.13 bei der Durchfahrt durch den Hp Dresden Stetzsch.
189 013-6 bespannt hier einen langen und recht bunten Containerzug in Richtung Norden. Aufgenommen werden konnte sie am 14.02.13 bei der Durchfahrt durch den Hp Dresden Stetzsch.
Tobias Zwartek

Die 218 399 mit dem Prager nach Nürnberg am 15.08.2009 unterwegs bei Pösing.
Die 218 399 mit dem Prager nach Nürnberg am 15.08.2009 unterwegs bei Pösing.
Christian Maier

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

415 1024x759 Px, 14.02.2013

Die 101 070 mit einem RE nach Nürnberg am 31.12.2012 unterwegs bei Unterweilbach.
Die 101 070 mit einem RE nach Nürnberg am 31.12.2012 unterwegs bei Unterweilbach.
Christian Maier

Die 1116 051 mit einem Sonderzug am 26.01.2013 unterwegs bei Fieberbrunn.
Die 1116 051 mit einem Sonderzug am 26.01.2013 unterwegs bei Fieberbrunn.
Christian Maier

Der VT 63 abgestellt und der VT 65 bei einer Rangierfahrt am 11.02.2013 in Zwiesel.
Der VT 63 abgestellt und der VT 65 bei einer Rangierfahrt am 11.02.2013 in Zwiesel.
Christian Maier

Sonderfahrt in die Anschlussbahn Leibenfeld am 25.01.2013
Sonderfahrt in die Anschlussbahn Leibenfeld am 25.01.2013
Karl Heinz Ferk

266 445 am 20.10.12 am Heimeranplatz zu München
266 445 am 20.10.12 am Heimeranplatz zu München
Sebastian Fuchs

270 010 am 04.08.12 im Regensburger Hbf
270 010 am 04.08.12 im Regensburger Hbf
Sebastian Fuchs

423 238 am 19.08.12 an der Donnersbergerbrücke/München
423 238 am 19.08.12 an der Donnersbergerbrücke/München
Sebastian Fuchs

Zum Valentinstag eine meiner Lieblinge:
Die 38 1772, ex 038 772-0 , ex P 8  Königsberg 2459  im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen am 18.08.2012 beim Lokschuppenfest. 
Diese war die letzte P8 der Deutschen Bundesbahn. Offiziell am 5. 12. 1974 abgestellt, war 38 1772  (seit 1968 mit der Computernummer 038 772-0 versehen) noch bis zum 13. Februar 1975 für Abschiedsfahrten im Einsatz. 
Die Lok wurde 1915 von Schichau Werke (Elbing) unter der Fabriknummer 2275  gebaut und legte sie bis zu ihrer Ausmusterung 3.719.271 Kilometer zurück.
Zum Valentinstag eine meiner Lieblinge: Die 38 1772, ex 038 772-0 , ex P 8 "Königsberg 2459" im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen am 18.08.2012 beim Lokschuppenfest. Diese war die letzte P8 der Deutschen Bundesbahn. Offiziell am 5. 12. 1974 abgestellt, war 38 1772 (seit 1968 mit der Computernummer 038 772-0 versehen) noch bis zum 13. Februar 1975 für Abschiedsfahrten im Einsatz. Die Lok wurde 1915 von Schichau Werke (Elbing) unter der Fabriknummer 2275 gebaut und legte sie bis zu ihrer Ausmusterung 3.719.271 Kilometer zurück.
Armin Schwarz

189 290 in Leutersberg am 07.09.2012
189 290 in Leutersberg am 07.09.2012
Kai Reinhard

189 912 in Assling am 02.09.2010
189 912 in Assling am 02.09.2010
Kai Reinhard

189 926-9 bei Hattenhofen am 30.05.2012
189 926-9 bei Hattenhofen am 30.05.2012
Kai Reinhard

189 930-1 in Kufstein am 02.09.2010
189 930-1 in Kufstein am 02.09.2010
Kai Reinhard

ALL 7633 (GE C30-7) rauchend in Curitiba - 02/09/2007
ALL 7633 (GE C30-7) rauchend in Curitiba - 02/09/2007
Rupprecht von Gersdorff

Brasilien / Dieselloks | 1000 mm / GE C30-7

537 1024x768 Px, 14.02.2013

ALL 7633 (GE C30-7) und zwei Schwestern rauchend in Curitiba - 02/09/2007
ALL 7633 (GE C30-7) und zwei Schwestern rauchend in Curitiba - 02/09/2007
Rupprecht von Gersdorff

Brasilien / Dieselloks | 1000 mm / GE C30-7

541 1024x768 Px, 14.02.2013

ALL 7633 (GE C30-7) im Rangierbahnhof von Curitiba - 02/09/2007
ALL 7633 (GE C30-7) im Rangierbahnhof von Curitiba - 02/09/2007
Rupprecht von Gersdorff

Brasilien / Dieselloks | 1000 mm / GE C30-7

522 1024x768 Px, 14.02.2013

ALL 5238 (EMD SD40-2): einst auf US-amerikanischen Normalspurgleisen, jetzt generalüberholt auf Schmalspurdrehgestellen in Curitiba - 02/09/2007
ALL 5238 (EMD SD40-2): einst auf US-amerikanischen Normalspurgleisen, jetzt generalüberholt auf Schmalspurdrehgestellen in Curitiba - 02/09/2007
Rupprecht von Gersdorff

Brasilien / Dieselloks | 1000 mm / EMD SD40-2

808 1024x768 Px, 14.02.2013

ALL 5238 (EMD SD40-2): auf neuen Schmalspurdrehgestellen in Curitiba - 02/09/2007
ALL 5238 (EMD SD40-2): auf neuen Schmalspurdrehgestellen in Curitiba - 02/09/2007
Rupprecht von Gersdorff

Brasilien / Dieselloks | 1000 mm / EMD SD40-2

470 1024x768 Px, 14.02.2013

Am 14. Februar 2013 fotografierte ich bei Edingen im Dilltal zwei Schraubeneimer (140 789 und 140 815) mit dem leeren Kohlezug GM 48700 aus Großkrotzenburg. Die Stimmung ist typisch winterlich düster.

Dieses Bild soll ein Gegenstück zu dem folgenden Bild von mir sein, welches die selbe Stelle im September 2012 bei Sonnenschein zeigt:

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-110-bugelfalte/628035/am-abend-des-7-september-2012.html
Am 14. Februar 2013 fotografierte ich bei Edingen im Dilltal zwei Schraubeneimer (140 789 und 140 815) mit dem leeren Kohlezug GM 48700 aus Großkrotzenburg. Die Stimmung ist typisch winterlich düster. Dieses Bild soll ein Gegenstück zu dem folgenden Bild von mir sein, welches die selbe Stelle im September 2012 bei Sonnenschein zeigt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-110-bugelfalte/628035/am-abend-des-7-september-2012.html
Jojo_FHRB

Railion 152 098 am 15.9.12 mit einem  Militärzug  in Ratingen-Lintorf.In den Containern waren Sachen für das Militär.
Railion 152 098 am 15.9.12 mit einem "Militärzug" in Ratingen-Lintorf.In den Containern waren Sachen für das Militär.
Niklas Eimers

SBB cargo 482 017 am 15.9.12 als Lz in Ratingen-Lintorf.Der Bagger echts war dabei die abgesackte Stelle im Ausweichgleis zu entfernen.
SBB cargo 482 017 am 15.9.12 als Lz in Ratingen-Lintorf.Der Bagger echts war dabei die abgesackte Stelle im Ausweichgleis zu entfernen.
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

485 1024x682 Px, 14.02.2013

MRCE 185 554 (damals im Einsatz für Hectorrail) am 15.9.12 mit dem DGS 42711 von Helsingborgs Central nach ehrang Nord in Ratingen-Lintorf.
MRCE 185 554 (damals im Einsatz für Hectorrail) am 15.9.12 mit dem DGS 42711 von Helsingborgs Central nach ehrang Nord in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Crosrail Mietlok 185 527 am 15.9.12 mit einem LKW Walter KLV in Ratingen-Lintorf.
Crosrail Mietlok 185 527 am 15.9.12 mit einem LKW Walter KLV in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

RTS 1216 902 am 15.9.12 mit einem Kesselzug von Duisburg Ruhrort Hafen kommend in Ratingen-Lintorf.
Gruß an den Tf!
RTS 1216 902 am 15.9.12 mit einem Kesselzug von Duisburg Ruhrort Hafen kommend in Ratingen-Lintorf. Gruß an den Tf!
Niklas Eimers

Siegen Hbf by Night:
442 101 und 442 103, zwei 3-teilige Bombardier Talent 2,  des rsx - Rhein-Sieg-Express sind am 08.02.2013 (0:45 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt.

Diese Dreiteiler haben die Achsformel Boမ2မ2မBoမ  und haben eine Länge von 56.200 mm über Kupplung.
Sie haben eine Leistung von 2020 kW (4 Fahrmotoren á 505 kW), die Höchstgeschwindigkeit ist 160 km/h, die max. Beschleunigung ist 1,1 m/s².
Siegen Hbf by Night: 442 101 und 442 103, zwei 3-teilige Bombardier Talent 2, des rsx - Rhein-Sieg-Express sind am 08.02.2013 (0:45 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt. Diese Dreiteiler haben die Achsformel Boမ2မ2မBoမ und haben eine Länge von 56.200 mm über Kupplung. Sie haben eine Leistung von 2020 kW (4 Fahrmotoren á 505 kW), die Höchstgeschwindigkeit ist 160 km/h, die max. Beschleunigung ist 1,1 m/s².
Armin Schwarz

241 008-2 mit leeren Kesselwaggons ist aus Richtung Nossen in Döbeln Hbf eingefahren und wartet auf eine E-Lok die sich an das Ende setzen wird, um den Zug dann später nach bißchen rangieren Richtung Riesa zu ziehen (13.2.2013)
241 008-2 mit leeren Kesselwaggons ist aus Richtung Nossen in Döbeln Hbf eingefahren und wartet auf eine E-Lok die sich an das Ende setzen wird, um den Zug dann später nach bißchen rangieren Richtung Riesa zu ziehen (13.2.2013)
Silvio Hass

241 698-2 kommt mit einem leeren Kesselzug aus Richtung Nossen durch den Bahnhof Roßwein gebraust (13.2.2013)
241 698-2 kommt mit einem leeren Kesselzug aus Richtung Nossen durch den Bahnhof Roßwein gebraust (13.2.2013)
Silvio Hass

die RB nach Meißen-Triebischtal mit dem 642 678 voran kommt in den Bahnhof Roßwein eingefahren...schön anzusehen ist die Signalbrücke mit dem winterlichen Hintergrund (13.2.2013)
die RB nach Meißen-Triebischtal mit dem 642 678 voran kommt in den Bahnhof Roßwein eingefahren...schön anzusehen ist die Signalbrücke mit dem winterlichen Hintergrund (13.2.2013)
Silvio Hass

Oberleitungs-Revisionswagen der Bahnbau Gruppe (NVR Nummer: 99 80 9136 010-2 D-DB), abgestellt am 09.02.2013 im Bf Birkenwerder.
Oberleitungs-Revisionswagen der Bahnbau Gruppe (NVR Nummer: 99 80 9136 010-2 D-DB), abgestellt am 09.02.2013 im Bf Birkenwerder.
Heinz Lahs

Die 285 108-7 von ITL/BLG Logistics am 12.02.2013 im Bf Nassenheide.
Die 285 108-7 von ITL/BLG Logistics am 12.02.2013 im Bf Nassenheide.
Heinz Lahs

SA 105-102 wartet am 14.02.2013 im Bahnhof Forst/Lausitz auf seine Abfahrt in Richtung Tuplice(Polen)
SA 105-102 wartet am 14.02.2013 im Bahnhof Forst/Lausitz auf seine Abfahrt in Richtung Tuplice(Polen)
Danny Bönisch

Polen / Dieseltriebzüge / SA105 2 710

855 1024x768 Px, 14.02.2013

V104  Sally  von der Rurtalbahn fährt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
V104 "Sally" von der Rurtalbahn fährt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
Stefan Hochstetter

155 232-2 und eine 152er ziehen am 14. Februar 2013 den PKP Kohlezug bei Ludwigsstadt die Frankenwaldrampe hinauf.
155 232-2 und eine 152er ziehen am 14. Februar 2013 den PKP Kohlezug bei Ludwigsstadt die Frankenwaldrampe hinauf.
Frankenwaldbahner

Die Cobra 2839 färht mit einem langen gemischten Güterzug aus Genk-Goederen (via Kinkempois(B) nach Köln-Gremberg bei der Abfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
Die Cobra 2839 färht mit einem langen gemischten Güterzug aus Genk-Goederen (via Kinkempois(B) nach Köln-Gremberg bei der Abfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
Stefan Hochstetter

BR 218 451-3 mit RE 14065 nach Bad Harzburg in Hannover Hauptbahnhof
BR 218 451-3 mit RE 14065 nach Bad Harzburg in Hannover Hauptbahnhof
Frank Vogel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hannover

617 1024x768 Px, 14.02.2013

BR 111 073-3 mit RE 14093 aus Nienburg(Weser) in Hannover Hauptbahnhof
BR 111 073-3 mit RE 14093 aus Nienburg(Weser) in Hannover Hauptbahnhof
Frank Vogel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hannover

548 1024x768 Px, 14.02.2013

BR 182(ES64 U2-072) mit IC 2083 nach Berchtesgaden am Hauptbahnhof Hannover
BR 182(ES64 U2-072) mit IC 2083 nach Berchtesgaden am Hauptbahnhof Hannover
Frank Vogel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hannover

400 1024x768 Px, 14.02.2013

Die Cobra 2839 färht mit einem langen gemischten Güterzug aus Genk-Goederen (via Kinkempois(B) nach Köln-Gremberg bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
Die Cobra 2839 färht mit einem langen gemischten Güterzug aus Genk-Goederen (via Kinkempois(B) nach Köln-Gremberg bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei leichten Schneefall am Rosenmontag 11.2.2013.
Stefan Hochstetter

IC 3 5058 der DSB als R 1233, Österport - Rödby Faerge, in Rödby Faerge. Einer der wenigen verbliebenen Regionalzüge dieser Relation, welcher nun das rechte Gleis nutzen wird um auf Gleis 18 des Bahnhofes einzufahren. Würde der Zug den geraden Weg wählen, würde er Gleis 19 erreichen auf welchem die ICE´s und EC´s, Kopenhagen - Hanburg Hbf, zum halten kommen, vor der Fährauffahrt oder nach Verlassen der Fähre. Dies sind auch die einzigen noch genutzten Gleise des Bahnhofes von sehr sehr vielen mehr die dort noch liegen. 11.02.2013
IC 3 5058 der DSB als R 1233, Österport - Rödby Faerge, in Rödby Faerge. Einer der wenigen verbliebenen Regionalzüge dieser Relation, welcher nun das rechte Gleis nutzen wird um auf Gleis 18 des Bahnhofes einzufahren. Würde der Zug den geraden Weg wählen, würde er Gleis 19 erreichen auf welchem die ICE´s und EC´s, Kopenhagen - Hanburg Hbf, zum halten kommen, vor der Fährauffahrt oder nach Verlassen der Fähre. Dies sind auch die einzigen noch genutzten Gleise des Bahnhofes von sehr sehr vielen mehr die dort noch liegen. 11.02.2013
Christian Kühn

Am 14.02.13 fährt 185 513, angemietet von TXLogistik mit einem KLV aus Richtung Gemünden, nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
Am 14.02.13 fährt 185 513, angemietet von TXLogistik mit einem KLV aus Richtung Gemünden, nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
Daniel K.

ES64F4 016 @ 189 916 von MRCE Dispolok, fährt am 14.02.13 mit einem KLV aus Richtung Gemünden, nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen. Grüße an den TF!
ES64F4 016 @ 189 916 von MRCE Dispolok, fährt am 14.02.13 mit einem KLV aus Richtung Gemünden, nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen. Grüße an den TF!
Daniel K.

139 287 fährt am 14.02.13 mit dem Henkelzug aus Richtung Gemünden nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
139 287 fährt am 14.02.13 mit dem Henkelzug aus Richtung Gemünden nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
Daniel K.

185 613  Husa  fährt am 14.02.13 mit einem Kesselzug aus Richtung Gemünden nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
185 613 "Husa" fährt am 14.02.13 mit einem Kesselzug aus Richtung Gemünden nach Würzburg. Eingefangen kurz vor Retzbach-Zellingen.
Daniel K.

RBH 267 (151 144-3) RBH Logistics GmbH mit einem Kesselzug  Benzin oder Ottokraftstoffe  in Priort und fuhr in Richtung Wustermarker Kreuz weiter. 14.02.2013
RBH 267 (151 144-3) RBH Logistics GmbH mit einem Kesselzug "Benzin oder Ottokraftstoffe" in Priort und fuhr in Richtung Wustermarker Kreuz weiter. 14.02.2013
Stephan Kemnitz

114 501-0 DB Systemtechnik Minden mit einem Messzug in Priort und fuhr in Richtung Golm weiter. 14.02.2013
114 501-0 DB Systemtechnik Minden mit einem Messzug in Priort und fuhr in Richtung Golm weiter. 14.02.2013
Stephan Kemnitz

185 066-8 & 185 040-3 DB Schenker Rail Deutschland AG mit dem GM 60224 von Ziltendorf EKO nach Hansaport, bei der Durchfahrt in Priort. 14.02.2013
185 066-8 & 185 040-3 DB Schenker Rail Deutschland AG mit dem GM 60224 von Ziltendorf EKO nach Hansaport, bei der Durchfahrt in Priort. 14.02.2013
Stephan Kemnitz

442 130-1 & 442 629-2 als RB21 (RB 18671) von Wustermark nach Berlin Friedrichstraße in Priort. 14.02.2013
442 130-1 & 442 629-2 als RB21 (RB 18671) von Wustermark nach Berlin Friedrichstraße in Priort. 14.02.2013
Stephan Kemnitz

1116 911-7 (182 911-8) MWB - Mittelweserbahn GmbH für ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH mit dem RE4 (RE 37327) von Rathenow nach Ludwigsfelde in Rathenow. Vermutlich hatte der KISS ET 445.102 den Dienst verweigert und deshalb kam die Metronom Reserve zum Einsatz. 14.02.2013
1116 911-7 (182 911-8) MWB - Mittelweserbahn GmbH für ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH mit dem RE4 (RE 37327) von Rathenow nach Ludwigsfelde in Rathenow. Vermutlich hatte der KISS ET 445.102 den Dienst verweigert und deshalb kam die Metronom Reserve zum Einsatz. 14.02.2013
Stephan Kemnitz

4024 091-3 als S5 der Tiroler Schnellbahn verläßt am 4.10.2012 am späteren Nachmittag mit Ausgangspunkt Seefeld in Tirol die Haltestelle Reith auf der Fahrt nach Innsbruck.
4024 091-3 als S5 der Tiroler Schnellbahn verläßt am 4.10.2012 am späteren Nachmittag mit Ausgangspunkt Seefeld in Tirol die Haltestelle Reith auf der Fahrt nach Innsbruck.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

643 1024x665 Px, 14.02.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.