bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2013:

Eine Kondenslokomotive der Reihe 25 (Achsfolge 2'D2') im Depot Kimberley (November 1976). Die Lokomotiven wurden für die Strecken durch die wasserarme Karoo von Henschel und North British 1953/54 gebaut. Beim Anblick dieser gewaltigen Maschinen (Gesamtachsstand Lok und Tender 29.000 mm, indizierte Leistung ca. 3.400 PS) vergaß man, dass sich um Lokomotiven auf Kapspur (= 1.067 mm) handelt. Leider waren zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Maschinen vorhanden, die meisten waren bereits zu 25NC (= non condens) umgebaut.
Eine Kondenslokomotive der Reihe 25 (Achsfolge 2'D2') im Depot Kimberley (November 1976). Die Lokomotiven wurden für die Strecken durch die wasserarme Karoo von Henschel und North British 1953/54 gebaut. Beim Anblick dieser gewaltigen Maschinen (Gesamtachsstand Lok und Tender 29.000 mm, indizierte Leistung ca. 3.400 PS) vergaß man, dass sich um Lokomotiven auf Kapspur (= 1.067 mm) handelt. Leider waren zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Maschinen vorhanden, die meisten waren bereits zu 25NC (= non condens) umgebaut.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

1028 1200x659 Px, 15.03.2013

25NC 3492  Frieda  arbeitet sich im November 1976 die Steigung kurz hinter dem Bahnhof Modderriver in Richtung Kimberley hinauf
25NC 3492 "Frieda" arbeitet sich im November 1976 die Steigung kurz hinter dem Bahnhof Modderriver in Richtung Kimberley hinauf
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

614  4 1024x666 Px, 15.03.2013

Der Hauptbahnhof von Breslau (Wroclaw) am 23. August 2012
Der Hauptbahnhof von Breslau (Wroclaw) am 23. August 2012
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Bahnhöfe / Wroclaw (Breslau)

694  1 1024x768 Px, 15.03.2013

Denkmal der letzten geförderten Tonne Kohle vom 15. September 1999 an der Grube in Gleiwitz (Gliwice)
Denkmal der letzten geförderten Tonne Kohle vom 15. September 1999 an der Grube in Gleiwitz (Gliwice)
Till Scholtz-Knobloch

Für die Beförderung des  Drakensberg  wird die 25NC 3523 im Depot De Aar auf Hochglanz gebracht (generell präsentierten sich die meisten Dampflokomotiven zu diesem Zeitpunkt in einem äußerlich sehr guten Zustand). Dieser Zug bestand aus der alten, jetzt grün lackierten Wagengarnitur des Blue Train und verband Kapstadt mit  Durban. Im November 1976 war die Strecke De Aar - Kimberley das letzte Teilstück, auf dem dieser Zug noch von einer Dampflokomotive gezogen wurde.
Für die Beförderung des "Drakensberg" wird die 25NC 3523 im Depot De Aar auf Hochglanz gebracht (generell präsentierten sich die meisten Dampflokomotiven zu diesem Zeitpunkt in einem äußerlich sehr guten Zustand). Dieser Zug bestand aus der alten, jetzt grün lackierten Wagengarnitur des Blue Train und verband Kapstadt mit Durban. Im November 1976 war die Strecke De Aar - Kimberley das letzte Teilstück, auf dem dieser Zug noch von einer Dampflokomotive gezogen wurde.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

813 1024x662 Px, 15.03.2013



In der Abendsonne rollt 25NC  Hester  nach Modderriver hinunter. An diesem Novembersonntag 1976 verkehrten auf der Strecke von Kimberley nach De Aar bzw. umgekehrt zwischen ca. 10.00 und 19.00 Uhr mehr als 25 dampfbespannte Güterzüge.
In der Abendsonne rollt 25NC "Hester" nach Modderriver hinunter. An diesem Novembersonntag 1976 verkehrten auf der Strecke von Kimberley nach De Aar bzw. umgekehrt zwischen ca. 10.00 und 19.00 Uhr mehr als 25 dampfbespannte Güterzüge.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

557 1024x688 Px, 15.03.2013

Gleich fünf Diesellokomotiven der Reihe 34 sind mit diesem Güterzug bei De Aar unterwegs (November 1976)
Gleich fünf Diesellokomotiven der Reihe 34 sind mit diesem Güterzug bei De Aar unterwegs (November 1976)
Horst Lüdicke

Südafrika / Dieselloks / Class 34 | Sonstige, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

530 1024x650 Px, 15.03.2013

233 521, 232 426 und 232 527 stehen am 14.03.13 in Marktredwitz bei -13 Grad.
233 521, 232 426 und 232 527 stehen am 14.03.13 in Marktredwitz bei -13 Grad.
Alexander Hertel

232 259 und 233 452 stehen am 06.03.13 in Marktredwitz.
232 259 und 233 452 stehen am 06.03.13 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

ICE 575 Hamburg-Altona nach Stuttgart mit ca 15min Verspätung auf der Schnellfahrstrecke richtung Fulda bei Baunatal-Fuldabrück am 14/03/13.
ICE 575 Hamburg-Altona nach Stuttgart mit ca 15min Verspätung auf der Schnellfahrstrecke richtung Fulda bei Baunatal-Fuldabrück am 14/03/13.
Patrick Salesch

120 152 mit einem IC Ersatzzug für ICE770 Stuttgart nach Hamburg-Altona, auch mit 10min Verspätung auf der Schnellfahrstrecke zwischen Fulda und Kassel in Baunatal- Fuldabrück am 14/03/13
120 152 mit einem IC Ersatzzug für ICE770 Stuttgart nach Hamburg-Altona, auch mit 10min Verspätung auf der Schnellfahrstrecke zwischen Fulda und Kassel in Baunatal- Fuldabrück am 14/03/13
Patrick Salesch

155 XXX am 14/03/13 auf Bebra kommend richtung Kassel, hier auf dem Gunterhausener Viadukt
155 XXX am 14/03/13 auf Bebra kommend richtung Kassel, hier auf dem Gunterhausener Viadukt
Patrick Salesch

Hier 442 825 als RE7 (RE18716) von Bad Belzig nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Hier 442 825 als RE7 (RE18716) von Bad Belzig nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 401 566-5  Gelnhausen  als ICE599 von Berlin Ostbahnhof nach München Hbf., bei der Einfahrt am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Hier 401 566-5 "Gelnhausen" als ICE599 von Berlin Ostbahnhof nach München Hbf., bei der Einfahrt am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Alexander

Hier 401 066-6  Gelnhausen  als ICE599 von Berlin Ostbahnhof nach München Hbf., dieser Triebzug stand am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Hier 401 066-6 "Gelnhausen" als ICE599 von Berlin Ostbahnhof nach München Hbf., dieser Triebzug stand am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Alexander

Hier 143 641-9 mit einer RB14 (RB18919) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Hier 143 641-9 mit einer RB14 (RB18919) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Alexander

425 579-7 bei der Einfahrt in Rheydt am 13.3.2013
425 579-7 bei der Einfahrt in Rheydt am 13.3.2013
Andreas Strobel

111 124-4 mit RE4-Verstärkerzug nach Aachen bei der Ausfahrt aus Rheydt Hbf. 13.3.2013
111 124-4 mit RE4-Verstärkerzug nach Aachen bei der Ausfahrt aus Rheydt Hbf. 13.3.2013
Andreas Strobel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

491 1024x688 Px, 15.03.2013

Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 121) / Tram 3 (B 333) Casinoplatz im Juli 1983.
Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 121) / Tram 3 (B 333) Casinoplatz im Juli 1983.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

530 1024x624 Px, 15.03.2013

Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 124) Hirschengraben im Juli 1983.
Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 124) Hirschengraben im Juli 1983.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

528 1024x692 Px, 15.03.2013

Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 124) Brunnmattstrasse / Tscharnerstrasse im Juli 1983.
Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 124) Brunnmattstrasse / Tscharnerstrasse im Juli 1983.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

501 1024x673 Px, 15.03.2013

Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 109) Pestalozzistrasse / Lenzweg (Haltestelle Pestalozzi) im Juli 1983.
Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 109) Pestalozzistrasse / Lenzweg (Haltestelle Pestalozzi) im Juli 1983.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

505 1024x681 Px, 15.03.2013

Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 126) Weissensteinstrasse im Juli 1983.
Bern SVB Tram 5 (Be 4/4 126) Weissensteinstrasse im Juli 1983.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

515 1024x648 Px, 15.03.2013

Prellböcke und Fahrleitungsendmasten,am 01.November 2012,von Gleis 2(rechts) und Gleis 3 in Stralsund.
Prellböcke und Fahrleitungsendmasten,am 01.November 2012,von Gleis 2(rechts) und Gleis 3 in Stralsund.
Mirko Schmidt

Auf Durchfahrt war die PRESS 346 025,am 01.Dezember 2012,durch Bergen/Rügen von Mukran nach Stralsund.
Auf Durchfahrt war die PRESS 346 025,am 01.Dezember 2012,durch Bergen/Rügen von Mukran nach Stralsund.
Mirko Schmidt

Am 08.Dezember 2012 rangierte die PRESS 346 025 in Bergen/Rügen.
Am 08.Dezember 2012 rangierte die PRESS 346 025 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

DF4B 2198  Shenyang  06.03.94
DF4B 2198 Shenyang 06.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

402 1024x675 Px, 15.03.2013

DF4B 2206  Shenyang  06.03.94
DF4B 2206 Shenyang 06.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

382 1024x675 Px, 15.03.2013

 DF4B 2207  Peking  19.03.94
DF4B 2207 Peking 19.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

348 1024x675 Px, 15.03.2013

 DF4B 2207  Peking  19.03.94
DF4B 2207 Peking 19.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

383 1024x675 Px, 15.03.2013

DF4B 2212  Peking  15.04.99
DF4B 2212 Peking 15.04.99
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

444 1024x675 Px, 15.03.2013

Da die meisten Züge in Vinkovci enden, herrscht dort generell ein reger
Rangierverkehr. Hier setzt am 6.5.2010 gerade HZ Elektrolok 1142 013
um.
Da die meisten Züge in Vinkovci enden, herrscht dort generell ein reger Rangierverkehr. Hier setzt am 6.5.2010 gerade HZ Elektrolok 1142 013 um.
Gerd Hahn

Kroatien / E-Loks / BR 1142

484 1024x697 Px, 15.03.2013

HZ 2044019 setzt im Gleisvorfeld des kroatischen Bahnhof Vinkovci
am 6.5.2010 um.
HZ 2044019 setzt im Gleisvorfeld des kroatischen Bahnhof Vinkovci am 6.5.2010 um.
Gerd Hahn

Kroatien / Dieselloks / BR 2044 | EMD GT22HW-2

353 1024x682 Px, 15.03.2013

Im Gleisvorfeld des kroatischen Bahnhof Vinkovci treffen sich am 6.5.2010
HZ 2044019 und Rangierlok 2132063.
Im Gleisvorfeld des kroatischen Bahnhof Vinkovci treffen sich am 6.5.2010 HZ 2044019 und Rangierlok 2132063.
Gerd Hahn

Beim Umsetzen im kroatischen Bahnhof Vinkovci passiert am 6.5.2010
die riesige dieselelektrische HZ 2044019 eine ungarische Privatlok.
Die private Lok trug die Nummer 2045321, war also offensichtlich
auch in das Nummern Schema der HZ eingereiht.
Beim Umsetzen im kroatischen Bahnhof Vinkovci passiert am 6.5.2010 die riesige dieselelektrische HZ 2044019 eine ungarische Privatlok. Die private Lok trug die Nummer 2045321, war also offensichtlich auch in das Nummern Schema der HZ eingereiht.
Gerd Hahn

HZ Triebwagen 7121121 fährt am 6,5,2010 in den Bahnhof Vinkovci ein.
HZ Triebwagen 7121121 fährt am 6,5,2010 in den Bahnhof Vinkovci ein.
Gerd Hahn

Kroatien / Dieseltriebzüge / BR 7121

427 1024x683 Px, 15.03.2013

185 340 mit leerem Erzzug am 14.10.2012 in Regenburg
185 340 mit leerem Erzzug am 14.10.2012 in Regenburg
Tobias Schuminetz, Hirschau

185 613 (91 80 6185 613-7 D-BTK) mit Schüttgutwagenzug am 14.10.2012 in Regensburg
185 613 (91 80 6185 613-7 D-BTK) mit Schüttgutwagenzug am 14.10.2012 in Regensburg
Tobias Schuminetz, Hirschau

Stelltafel mit Stellwerksbereich des Fahrdienstleiters Regensburg beim Bahntag in Regensburg am 14.10.2012 wurden Führungen angeboten.
Stelltafel mit Stellwerksbereich des Fahrdienstleiters Regensburg beim Bahntag in Regensburg am 14.10.2012 wurden Führungen angeboten.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Stelltafel mit Stellwerksbereich des Fahrdienstleiters Regensburg beim Bahntag in Regensburg am 14.10.2012 wurden Führungen angeboten.
Stelltafel mit Stellwerksbereich des Fahrdienstleiters Regensburg beim Bahntag in Regensburg am 14.10.2012 wurden Führungen angeboten.
Tobias Schuminetz, Hirschau

TGV 4406 als TGV Lyria 9284 unterwegs nach Paris Gare-de-Lyon. Hier kurz nach dem Bahnhof Kerzers. 15.03.2013
TGV 4406 als TGV Lyria 9284 unterwegs nach Paris Gare-de-Lyon. Hier kurz nach dem Bahnhof Kerzers. 15.03.2013
Reto Mäder

Schweiz / TGV / TGV POS ·SBB· Rame 4406

623 1024x682 Px, 15.03.2013

APN.20 2514 fährt am 08.Jänner 2013 als erstes Fahrzeug des SP EXP DRC 39/41 aus Bangkok im Bf. Surat Thani ein. Während der vordere Teil als SP EXP DRC 41 weiter nach Yala fährt, wendet der hintere Teil als SP EXP DRC 39 im Bf. Surat Thani auf den SP EXP DRC 40 nach Bangkok.
APN.20 2514 fährt am 08.Jänner 2013 als erstes Fahrzeug des SP EXP DRC 39/41 aus Bangkok im Bf. Surat Thani ein. Während der vordere Teil als SP EXP DRC 41 weiter nach Yala fährt, wendet der hintere Teil als SP EXP DRC 39 im Bf. Surat Thani auf den SP EXP DRC 40 nach Bangkok.
Karl Seltenhammer

Schwerkleinwagen รบน.026 am 08.Jänner 2013 im Bf. Surat Thani.
Schwerkleinwagen รบน.026 am 08.Jänner 2013 im Bf. Surat Thani.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Schwerkleinwagen

492 1024x684 Px, 15.03.2013

Der พ.ห.162 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Teikoku Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1950) wurde umgebaut und ist heute der Schienenschweißtruppe zugeordnet. Bf. Surat Thani am 08.Jänner 2013.
Der พ.ห.162 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Teikoku Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1950) wurde umgebaut und ist heute der Schienenschweißtruppe zugeordnet. Bf. Surat Thani am 08.Jänner 2013.
Karl Seltenhammer

พ.ห.162 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Teikoku Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1950), พ.ห.124 (Fuji Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1956) und พ.ห.113 (Fuji Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1956) als Schienenschweißtrupp am 08.Jänner 2013 Bf. Surat Thani.
พ.ห.162 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Teikoku Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1950), พ.ห.124 (Fuji Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1956) und พ.ห.113 (Fuji Car Mfg.Co.Ltd./Japan, Bauj. 1956) als Schienenschweißtrupp am 08.Jänner 2013 Bf. Surat Thani.
Karl Seltenhammer

Kleinwagen am 08.Jänner 2013 im Bf. Surat Thani.
Kleinwagen am 08.Jänner 2013 im Bf. Surat Thani.
Karl Seltenhammer

Dampflok 01 1066 bei der Ausfahrt Karlsruhe Hbf am 30.10.2011.
Dampflok 01 1066 bei der Ausfahrt Karlsruhe Hbf am 30.10.2011.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

437 1024x768 Px, 15.03.2013

Lok 20 am 01.05.2012 in Ettlingen/Stadt
Lok 20 am 01.05.2012 in Ettlingen/Stadt
Ingo Drews

181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf abgestell.
181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf abgestell.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

449 1024x768 Px, 15.03.2013

In der Morgensonne, 181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf.
In der Morgensonne, 181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

418 1024x768 Px, 15.03.2013

181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf.
181 201-5 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hbf.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

737 1024x768 Px, 15.03.2013

BLS ex RM GTW bei Rohrbach in Richtung Langenthal unterwegs am 26. Januar 2013.

Foto: Walter Ruetsch
BLS ex RM GTW bei Rohrbach in Richtung Langenthal unterwegs am 26. Januar 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Elektrolok Nr91 53 0 400 173-7 der Train Hungary-Privatbahn mit einem Containerzug bei Biatorbágy
Elektrolok Nr91 53 0 400 173-7 der Train Hungary-Privatbahn mit einem Containerzug bei Biatorbágy
Greczula Levente

Ungarn / E-Loks / 0 600 | 0 400 BR 600/400 Private

651 1024x362 Px, 15.03.2013

Berlin Hbf im Spätsommer 2008
Berlin Hbf im Spätsommer 2008
Till Scholtz-Knobloch

Straßenbahndepot in Breslau-Krietern (Wroclaw-Krzyki) an der ul. Powstancow Slaskich (Kaiser-Wilhelm-Str.) im Herbst 2012
Straßenbahndepot in Breslau-Krietern (Wroclaw-Krzyki) an der ul. Powstancow Slaskich (Kaiser-Wilhelm-Str.) im Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch

Oppeln Hbf (Opole) Im Herbst 2012
Oppeln Hbf (Opole) Im Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Bahnhöfe / Opole (Oppeln)

399 1024x768 Px, 15.03.2013

Sonderzug des Trammuseums Neuchâtel bestehend aus dem Be 2/2 73 + dem C 1 anlässlich einer Zugskreuzung in Colombier am 10. März 2013.

Foto: Walter Ruetsch
Sonderzug des Trammuseums Neuchâtel bestehend aus dem Be 2/2 73 + dem C 1 anlässlich einer Zugskreuzung in Colombier am 10. März 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 16.02.13 fährt eine 218 mit ihrer Wendezuggarnitur von Kempten nach München und unterquert gerade die Brücke der Autobahn A7.
Am 16.02.13 fährt eine 218 mit ihrer Wendezuggarnitur von Kempten nach München und unterquert gerade die Brücke der Autobahn A7.
Julian Klier

Industrielandschaft an der Saar - 

Vor diese Kulisse würde eigentlich eine Dampflok der BR 50 oder 23 eher passen.

Aber auch ein 425er macht eine gute Figur, besonders dann, wenn er sich so schön im Wasser spiegelt.

16.10.2011 Völklingen KBS 685 bei Saarstahl.
Industrielandschaft an der Saar - Vor diese Kulisse würde eigentlich eine Dampflok der BR 50 oder 23 eher passen. Aber auch ein 425er macht eine gute Figur, besonders dann, wenn er sich so schön im Wasser spiegelt. 16.10.2011 Völklingen KBS 685 bei Saarstahl.
Erhard Pitzius

132 004-3 (92 80 0 232 204 0 D-LEG) am 15. März 2013 im einem öffentlichen zugänglichen Bereich  des Güterbahnhofes Grünau.
132 004-3 (92 80 0 232 204 0 D-LEG) am 15. März 2013 im einem öffentlichen zugänglichen Bereich des Güterbahnhofes Grünau.
Klaus-P. Dietrich

Industrielandschaft an der Saar -

Dieses Mal ein Blick Richtung Bahnhof Völklingen.
Ein 425 hat diesen gerade verlassen und fährt nun 3 Km an den Werksgebäuden der Saarstahl AG in Richtung Bous vorbei.

Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Türmchen zu erkennen.
Dies ist das ehemalige Schlafhaus der Stahlwerke Völklingen.
Die Arbeiter waren früher noch nicht so mobil wie heute und die Anfahrt zum Arbeitsplatz betrug aus dem Hochwald über 50 Km und es gab noch keinen Individualverkehr. So übernachtete man im Schlafhaus und fuhr (mit der Bahn) oder ging zu Fuß nur am Wochenende oder an längeren Freischichten nach Hause. Auch im Bergbau waren die Schlafhäuser bis in die 50er Jahre üblich.

16.10.2011 - KBS 685
Industrielandschaft an der Saar - Dieses Mal ein Blick Richtung Bahnhof Völklingen. Ein 425 hat diesen gerade verlassen und fährt nun 3 Km an den Werksgebäuden der Saarstahl AG in Richtung Bous vorbei. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Türmchen zu erkennen. Dies ist das ehemalige Schlafhaus der Stahlwerke Völklingen. Die Arbeiter waren früher noch nicht so mobil wie heute und die Anfahrt zum Arbeitsplatz betrug aus dem Hochwald über 50 Km und es gab noch keinen Individualverkehr. So übernachtete man im Schlafhaus und fuhr (mit der Bahn) oder ging zu Fuß nur am Wochenende oder an längeren Freischichten nach Hause. Auch im Bergbau waren die Schlafhäuser bis in die 50er Jahre üblich. 16.10.2011 - KBS 685
Erhard Pitzius

Am 21 September 2011 waren wir lange unterwegs. Morgens um 8 Uhr ging es schon los Richtung Merzig und Bachem, wegen der Dampfzüge, danach in Richtung Ensdorf und Bous.

Gegen 14.00 Uhr wurde auch das Wetter etwas schlechter.

426 016 und ein 426er als Doppeltraktion kamen noch auf dem Weg zum Auto vor die Linse.

Viele Eisenbahnphotographen fahren ja mit dem Auto bis fast an die Gleise.

Wir verbinden mit den Photos immer noch einen schönen Spaziergang.

KBS 685 beim Kraftwerk Ensdorf
Am 21 September 2011 waren wir lange unterwegs. Morgens um 8 Uhr ging es schon los Richtung Merzig und Bachem, wegen der Dampfzüge, danach in Richtung Ensdorf und Bous. Gegen 14.00 Uhr wurde auch das Wetter etwas schlechter. 426 016 und ein 426er als Doppeltraktion kamen noch auf dem Weg zum Auto vor die Linse. Viele Eisenbahnphotographen fahren ja mit dem Auto bis fast an die Gleise. Wir verbinden mit den Photos immer noch einen schönen Spaziergang. KBS 685 beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

112 106 hier in Bln.-Lichtenberg ca.1992 noch mit  DR  Logo. Später wurden der
DB- Keks aufs DR-Logo geklebt, bevor im AW Dessau dann die neue DB Bemahlung kam.
112 106 hier in Bln.-Lichtenberg ca.1992 noch mit "DR" Logo. Später wurden der DB- Keks aufs DR-Logo geklebt, bevor im AW Dessau dann die neue DB Bemahlung kam.
Volker Rosenau

Beim Warten auf den Dampfsonderzug

Kurz vor 12 Uhr sollte er hier beim KW Ensdorf durchkommen, der ER Dampfsonderzug aus Merzig.

Bis dahin gab es noch Einiges zu sehen, unspektakulär aber gut im Licht:
426 038-6 (426 538-5) der als RE 60 nach Kaiserslautern unterwegs war.

Der Standpunkt auf dem Anschlußgleis des Kraftwerkes Ensdorfes war ungefährlich und erlaubt. Ein Mitarbeiter des KW stand fast direkt neben uns (Wartungsarbeiten am Tor und BÜ des Anschlusses).
Er erklärte uns, dass zur Zeit nur noch Importkohle mit dem Schiff angeliefert würde und die Belieferung per Bahn noch ersatzweise bei Niedrigwasser von Rhein, Mosel oder Saar.

P.S. Das Bergwerk Ensdorf ist im Hintergrund zu sehen, 1 Km Luftlinie entfernt und die Kohle von dort soll teurer sein als die aus Australien...???
Beim Warten auf den Dampfsonderzug Kurz vor 12 Uhr sollte er hier beim KW Ensdorf durchkommen, der ER Dampfsonderzug aus Merzig. Bis dahin gab es noch Einiges zu sehen, unspektakulär aber gut im Licht: 426 038-6 (426 538-5) der als RE 60 nach Kaiserslautern unterwegs war. Der Standpunkt auf dem Anschlußgleis des Kraftwerkes Ensdorfes war ungefährlich und erlaubt. Ein Mitarbeiter des KW stand fast direkt neben uns (Wartungsarbeiten am Tor und BÜ des Anschlusses). Er erklärte uns, dass zur Zeit nur noch Importkohle mit dem Schiff angeliefert würde und die Belieferung per Bahn noch ersatzweise bei Niedrigwasser von Rhein, Mosel oder Saar. P.S. Das Bergwerk Ensdorf ist im Hintergrund zu sehen, 1 Km Luftlinie entfernt und die Kohle von dort soll teurer sein als die aus Australien...???
Erhard Pitzius

Fast schon Urlaubsatmosphäre ......

breitet sich bei diesem  Kaiserwetter  über der KBS 685 aus.

426 005 pendelt am 21.09.2011 als RB 71 als Verstärker im Berufs- und Schülerverkehr zwischen Dillingen und St. Ingbert.

Zwischen Ensdorf und Bous, im Hintergrund das Kraftwerk Ensdorf.

Das Gleis links ist das Ausziehgleis der Stahlwerke in Bous, das Gleis endet vor der Brücke am Prellbock.
Zur guten Eisenbahnzeit ging das Gleis durch bis nach Ensdorf. Damals gab es auch die Brücke noch nicht.
Fast schon Urlaubsatmosphäre ...... breitet sich bei diesem "Kaiserwetter" über der KBS 685 aus. 426 005 pendelt am 21.09.2011 als RB 71 als Verstärker im Berufs- und Schülerverkehr zwischen Dillingen und St. Ingbert. Zwischen Ensdorf und Bous, im Hintergrund das Kraftwerk Ensdorf. Das Gleis links ist das Ausziehgleis der Stahlwerke in Bous, das Gleis endet vor der Brücke am Prellbock. Zur guten Eisenbahnzeit ging das Gleis durch bis nach Ensdorf. Damals gab es auch die Brücke noch nicht.
Erhard Pitzius

111 102 am 01.03.2013 mit der SE 50 nach Wächtersbach in Frankfurt (Main) Hbf.
111 102 am 01.03.2013 mit der SE 50 nach Wächtersbach in Frankfurt (Main) Hbf.
Tobias Schmidt

146 113-6 am 03.03.2013 mit einem RE nach Basel Bad Bf. Hier kurz vor ihrem nächsten Halt in Müllheim (Baden).
146 113-6 am 03.03.2013 mit einem RE nach Basel Bad Bf. Hier kurz vor ihrem nächsten Halt in Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

MRCE 500 1664 neben  Schwalben Sprinter  ESG 8 (275 108-9) am 03.03.2013 in Basel Bad Bf.
MRCE 500 1664 neben "Schwalben Sprinter" ESG 8 (275 108-9) am 03.03.2013 in Basel Bad Bf.
Tobias Schmidt

Frau Holle hatte heute Morgen wohl richtig langeweile als 143 250-9 mit der S1 von Rostock Hbf nach Warnemünde im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz stand.15.03.2013
Frau Holle hatte heute Morgen wohl richtig langeweile als 143 250-9 mit der S1 von Rostock Hbf nach Warnemünde im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz stand.15.03.2013
Stefan Pavel

111 221 mit einem RE nach Augsburg am 06.09.2011 bei Möhren.
111 221 mit einem RE nach Augsburg am 06.09.2011 bei Möhren.
M. Schmid

Eine Re 6/6 mit einem Güterzug am 29.08.2012 bei Wassen.
Eine Re 6/6 mit einem Güterzug am 29.08.2012 bei Wassen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

562  2 1024x732 Px, 15.03.2013

E 412 013 + E 412 006 bei einer Rangierfahrt am 06.06.2007 in Brennero/Brenner.
E 412 013 + E 412 006 bei einer Rangierfahrt am 06.06.2007 in Brennero/Brenner.
M. Schmid

Italien / E-Loks / E.412

502 1024x720 Px, 15.03.2013

Zum Bahnsteig? Bitte nicht dem Pfeil folgen. Dieses Schild lag am 02.02.2013 in Aachen am Republikplatz in den Grünanlagen. Dort wurde das alte Empfangsgebäude von Aachen West abgerissen und das Schild abgebaut um mehr Platz für den Bagger zu schaffen.
Zum Bahnsteig? Bitte nicht dem Pfeil folgen. Dieses Schild lag am 02.02.2013 in Aachen am Republikplatz in den Grünanlagen. Dort wurde das alte Empfangsgebäude von Aachen West abgerissen und das Schild abgebaut um mehr Platz für den Bagger zu schaffen.
Mario Schürholz

Die Brücke von Aachen nach Paris. Werbung für den Thalys am 14.03.2013 an einer Bushaltestelle in Aachen.
Die Brücke von Aachen nach Paris. Werbung für den Thalys am 14.03.2013 an einer Bushaltestelle in Aachen.
Mario Schürholz

Freie Sicht auf das Stellwerk Awf am 13.03.2013. Das Empfangsgebäude in Aachen West wurde in den letzten Wochen abgebrochen um Platz für den neuen Hochschulcampus zu schaffen. Nun hat man vom Republikplatz freie Sicht auf das Stellwerk.
Das 1910 erbaute Empfangsgebäude wurde im Bombenhagel des zweiten Weltkriegs vollkommen zerstört, 1951 wieder aufgebaut und bis 1990 genutzt, danach zog eine Discothek in das Gebäude.
Freie Sicht auf das Stellwerk Awf am 13.03.2013. Das Empfangsgebäude in Aachen West wurde in den letzten Wochen abgebrochen um Platz für den neuen Hochschulcampus zu schaffen. Nun hat man vom Republikplatz freie Sicht auf das Stellwerk. Das 1910 erbaute Empfangsgebäude wurde im Bombenhagel des zweiten Weltkriegs vollkommen zerstört, 1951 wieder aufgebaut und bis 1990 genutzt, danach zog eine Discothek in das Gebäude.
Mario Schürholz

IC 2279  Schwarzwald  (Hamburg Altona-Konstanz) mit Schublok 101 026-3 bei Stockburg 14.3.13
IC 2279 "Schwarzwald" (Hamburg Altona-Konstanz) mit Schublok 101 026-3 bei Stockburg 14.3.13
Andreas Hackenjos

362 756 wartet als T 77390 (Mühldorf – Trostberg) im Bahnhof Garching auf einen entgegenkommenden und einen überholenden Zug. 15.03.2013
362 756 wartet als T 77390 (Mühldorf – Trostberg) im Bahnhof Garching auf einen entgegenkommenden und einen überholenden Zug. 15.03.2013
Dennis Kraus

218 356 verlässt mit RB 27085 gerade den Bahnhof Garching. Rechts im Bild steht 362 756, die als T 77390 von Mühldorf nach Trostberg überführt wird und wenige Minuten später den Bahnhof verlassen wird. 15.03.2013
218 356 verlässt mit RB 27085 gerade den Bahnhof Garching. Rechts im Bild steht 362 756, die als T 77390 von Mühldorf nach Trostberg überführt wird und wenige Minuten später den Bahnhof verlassen wird. 15.03.2013
Dennis Kraus

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

651 1024x682 Px, 15.03.2013

Die Cobra 2810 kommt mit einem langen Autolleerzug aus dem Gemmenicher-Tunnel und fährt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. Aufgenommen bei Reinartzkehl an der Montzenroute bei Schnee und Sonne am Kalten 14.3.2013.
Die Cobra 2810 kommt mit einem langen Autolleerzug aus dem Gemmenicher-Tunnel und fährt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. Aufgenommen bei Reinartzkehl an der Montzenroute bei Schnee und Sonne am Kalten 14.3.2013.
Stefan Hochstetter

Am Montag (11.März 2013) begann Phase 2 der Materialzuführung per Schiene zur Baustelle des Koralmtunnels (KAT2) . Neben den seit einigen Wochen noch unregelmäßig verkehrenden Perlkieszügen wird nun auch Zement zum  Bahnhof Arge KAT2  gebracht. Im Gegensatz zu den 1600 Tonnen schweren Kieszügen die eigens geführt werden, übernimmt die Zementbeistellung das Werktagsvekehrende Güterzugpaar G71383/71384 das Abends als G71314/71315 die künftig aus 2 Wagensätzen bestehenden Züge zu je 8 Wagen des Types Uacs bis Werndorf bringt. Dort wird an die StLb übergeben , die dann den Zug zum Werk Retznei weiterführt. G71315 nimmt einen beladenen Wagensatz wieder mit nach Deutschlandsberg von wo er am nächsten Tag durch G71383 nach Leibenfeld geführt wird. Hier zu sehen GKB 1700.1 kurz vor der Abfahrt mit G71314 11.3.2013
Am Montag (11.März 2013) begann Phase 2 der Materialzuführung per Schiene zur Baustelle des Koralmtunnels (KAT2) . Neben den seit einigen Wochen noch unregelmäßig verkehrenden Perlkieszügen wird nun auch Zement zum "Bahnhof Arge KAT2" gebracht. Im Gegensatz zu den 1600 Tonnen schweren Kieszügen die eigens geführt werden, übernimmt die Zementbeistellung das Werktagsvekehrende Güterzugpaar G71383/71384 das Abends als G71314/71315 die künftig aus 2 Wagensätzen bestehenden Züge zu je 8 Wagen des Types Uacs bis Werndorf bringt. Dort wird an die StLb übergeben , die dann den Zug zum Werk Retznei weiterführt. G71315 nimmt einen beladenen Wagensatz wieder mit nach Deutschlandsberg von wo er am nächsten Tag durch G71383 nach Leibenfeld geführt wird. Hier zu sehen GKB 1700.1 kurz vor der Abfahrt mit G71314 11.3.2013
Karl Heinz Ferk

Die Class 66 PB12  Marleen  von Crossrail kommt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Richtung Aachen-West mit einem langen MSC-Containerzug aus Aachen-West nach  Antwerpen-Berendrecht(B) und fährt gleich in den Gemmenicher-Tunnel  rein und fährt in Richtung Montzen/Belgien.
Aufgenommen bei Reinartzkehl an der Montzenroute bei Schnee und Sonne am Kalten 14.3.2013.
Die Class 66 PB12 "Marleen" von Crossrail kommt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Richtung Aachen-West mit einem langen MSC-Containerzug aus Aachen-West nach Antwerpen-Berendrecht(B) und fährt gleich in den Gemmenicher-Tunnel rein und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen bei Reinartzkehl an der Montzenroute bei Schnee und Sonne am Kalten 14.3.2013.
Stefan Hochstetter

September / Nicht nur das Laub wird bunter.......

auch unsere Züge auf deutschen Gleisen.

426 038-6 kommt aus Merzig und fährt seinem Ziel Trier entgegen.
Hier wird für erneuerbare Energien geworben. Im Januar 2013 bekam er eine neue Werbebotschaft, nämlich für den  Grünen Bahnstrom  im Saarland.

KBS 685 bei Besseringen mit RB 71
19.09.2011
September / Nicht nur das Laub wird bunter....... auch unsere Züge auf deutschen Gleisen. 426 038-6 kommt aus Merzig und fährt seinem Ziel Trier entgegen. Hier wird für erneuerbare Energien geworben. Im Januar 2013 bekam er eine neue Werbebotschaft, nämlich für den "Grünen Bahnstrom" im Saarland. KBS 685 bei Besseringen mit RB 71 19.09.2011
Ivonne Pitzius

Elektrolok Nr 630 036 der MÁV-Trakció verlässt Bf Rákos mit einem Schnellzug.
Elektrolok Nr 630 036 der MÁV-Trakció verlässt Bf Rákos mit einem Schnellzug.
Greczula Levente

Ungarn / E-Loks / 0 630 BR 630 · V63 'Gigant'

538 1024x611 Px, 15.03.2013

1144.234 und 1144.088 mit einem Kohleleerzug am 15.03.13 in der Hst. St.Egyden Richtung Wr.Neustadt.
1144.234 und 1144.088 mit einem Kohleleerzug am 15.03.13 in der Hst. St.Egyden Richtung Wr.Neustadt.
Philipp Hofstätter

Österreich / E-Loks / BR 1144

361 1024x683 Px, 15.03.2013

1116.116 mit einem SITFA Leerzug am 15.03.13 in der Hst. St.Egyden Richtung Wr.Neustadt.
1116.116 mit einem SITFA Leerzug am 15.03.13 in der Hst. St.Egyden Richtung Wr.Neustadt.
Philipp Hofstätter

425 112 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - 

Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden.
Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten.
Das ehemalige Bahnhofgebäude ist privat und wird saniert und daher unter Gerüsten und Netzen versteckt.

425 112 kommt im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar zum Stehen und setzt dann seine fahrt nach Trier fort.

KBS 685 12.09.2011
425 112 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden. Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten. Das ehemalige Bahnhofgebäude ist privat und wird saniert und daher unter Gerüsten und Netzen versteckt. 425 112 kommt im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar zum Stehen und setzt dann seine fahrt nach Trier fort. KBS 685 12.09.2011
Ivonne Pitzius

15.03.2013 BR 261 verläßt mit einem Autowagen den Bf Neumark.
15.03.2013 BR 261 verläßt mit einem Autowagen den Bf Neumark.
Thomas Ritter

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 und VT 0008 als OLA nach Bützow bei der Einfahrt in den Bahnhof Torgelow am 14.03.13
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 und VT 0008 als OLA nach Bützow bei der Einfahrt in den Bahnhof Torgelow am 14.03.13
Martin Voigt

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0008 und VT 0004 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 13.03.13 in Torgelow
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0008 und VT 0004 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 13.03.13 in Torgelow
Martin Voigt

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0005 als OLA nach Bützow und VT 0004 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 12.03.13 in Torgelow
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0005 als OLA nach Bützow und VT 0004 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 12.03.13 in Torgelow
Martin Voigt

Ostseeland Verkehr VT 0013 als OLA nach Bützow bei starkem Schneefall am 11.03.13 in Güstrow
Ostseeland Verkehr VT 0013 als OLA nach Bützow bei starkem Schneefall am 11.03.13 in Güstrow
Martin Voigt

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 13.03.13 in Neubrandenburg
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 als OLA nach Ueckermünde Stadthafen am 13.03.13 in Neubrandenburg
Martin Voigt

425 128-6 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - 

Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden.
Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten.

425 128 hält im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar.

KBS 685 12.09.2011
425 128-6 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden. Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten. 425 128 hält im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar. KBS 685 12.09.2011
Ivonne Pitzius

Ein Farbtupfer an einem Regentag - 
426 037 + 426 038 als RB auf der KBS 685 beim Bf. Völklingen - Luisenthal am 09.09.2011 unterwegs.
Ein Farbtupfer an einem Regentag - 426 037 + 426 038 als RB auf der KBS 685 beim Bf. Völklingen - Luisenthal am 09.09.2011 unterwegs.
Ivonne Pitzius

 Hamsterbacke  442 271 als RE nach Nürnberg am 15.03.2013 im Bahnhof Saalfeld.
"Hamsterbacke" 442 271 als RE nach Nürnberg am 15.03.2013 im Bahnhof Saalfeld.
Steffen Eule

Erzgebirgsbahn 642 700 nach Johanngeorgenstadt zwischen den Haltepunkten Cainsdorf und Wilkau-Haßlau.15.03.2013.
Erzgebirgsbahn 642 700 nach Johanngeorgenstadt zwischen den Haltepunkten Cainsdorf und Wilkau-Haßlau.15.03.2013.
Steffen Eule

143 896-9 wartet in Glauchau (Sachs) auf die Abfahrt nach Neukieritzsch. 14.03.2013
143 896-9 wartet in Glauchau (Sachs) auf die Abfahrt nach Neukieritzsch. 14.03.2013
Matthias Hartmann

110 401 am 09.02.2013 bei Lescherde mit einem IC gen Norddeich.
110 401 am 09.02.2013 bei Lescherde mit einem IC gen Norddeich.
Eric Adrian Greulich

140 681 am 28.02.2013 in Ahlten.
140 681 am 28.02.2013 in Ahlten.
Eric Adrian Greulich

Höherwertiger Dienst für 426 + 425

426 006-3 mit dem Namen Oberlinxweiler und ein 425er durchfahren ohne Halt den Bahnhof Luisenthal zwischen Saarbrücken und Völklingen. Normalerweise halten die Triebwagen hier aber Heute sind sie im  hochwertigen Einsatz  als RE nach Koblenz unterwegs.

KBS 685 Luisenthal (Saar) 09.09.2011
Höherwertiger Dienst für 426 + 425 426 006-3 mit dem Namen Oberlinxweiler und ein 425er durchfahren ohne Halt den Bahnhof Luisenthal zwischen Saarbrücken und Völklingen. Normalerweise halten die Triebwagen hier aber Heute sind sie im "hochwertigen Einsatz" als RE nach Koblenz unterwegs. KBS 685 Luisenthal (Saar) 09.09.2011
Ivonne Pitzius

S´ 814-021 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /1.3.2013
S´ 814-021 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /1.3.2013
Franci Vuk

S´ 363-033 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /1.3.2013
S´ 363-033 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /1.3.2013
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

270 1024x633 Px, 15.03.2013

233 373-0 bei der Ausfahrt in Marktredwitz am 15.03.13 Richtung Cheb
233 373-0 bei der Ausfahrt in Marktredwitz am 15.03.13 Richtung Cheb
Alexander Hertel

223 066 mit dem ALX bei der Ausfahrt in Marktredwitz am 15.03.13 Richtung Hof.
223 066 mit dem ALX bei der Ausfahrt in Marktredwitz am 15.03.13 Richtung Hof.
Alexander Hertel

1116 250 Polizei fährt mit RJ 632 von Villach nach Wien Meidling.  
Judenburg 8.3.2013
1116 250 Polizei fährt mit RJ 632 von Villach nach Wien Meidling. Judenburg 8.3.2013
Leitner Thomas

1116 153  CATS  zieht den Containerzug KGAG 40501 von Breclav nach Tarvis. Zeltweg 8.3.2013
1116 153 "CATS" zieht den Containerzug KGAG 40501 von Breclav nach Tarvis. Zeltweg 8.3.2013
Leitner Thomas

Rail Cargo Hungaria 1116 013 fährt mit dem Russenzug 13017 (Moskau - Nizza) durch das Murtal. 
Thalheim 8.8.2013
Rail Cargo Hungaria 1116 013 fährt mit dem Russenzug 13017 (Moskau - Nizza) durch das Murtal. Thalheim 8.8.2013
Leitner Thomas

1016 023  Kyoto  fährt mit dem Güterzug 54575 von Graz Vbf nach Villach Gvbf. Zeltweg 8.3.2013
1016 023 "Kyoto" fährt mit dem Güterzug 54575 von Graz Vbf nach Villach Gvbf. Zeltweg 8.3.2013
Leitner Thomas

Bei dichtem Morgennebel rollt 1116 249  Längste Fahne Österreichs - Schi WM Railjet  als RJ 534 von Villach nach Wien Meidling.
Zeltweg 10.3.2013
Bei dichtem Morgennebel rollt 1116 249 "Längste Fahne Österreichs - Schi WM Railjet" als RJ 534 von Villach nach Wien Meidling. Zeltweg 10.3.2013
Leitner Thomas

Seit 11.03.2013 wird zwischen Anger und Fischmarkt in Erfurt gebaut. Unter anderem wird auch der Fischmarkt völlig umgebaut. Wo sonst zahlreiche Straßenbahnen durch die Innenstadt fahren, haben nun die Baumaschinen die Oberhand übernommen; 14.03.2013
Seit 11.03.2013 wird zwischen Anger und Fischmarkt in Erfurt gebaut. Unter anderem wird auch der Fischmarkt völlig umgebaut. Wo sonst zahlreiche Straßenbahnen durch die Innenstadt fahren, haben nun die Baumaschinen die Oberhand übernommen; 14.03.2013
Frank Thomas

EVAG 703 + 711 als Linie 6 (Domplatz - Wiesenhügel), am 14.03.2013 auf der Wendeschleife am Domplatz. Wegen der Großbaustelle zwischen Anger und Fischmarkt verkehren fast alle Linien der Erfurter Straßenbahn seit 11.03.2013 bis Ende November 2013 mit veränderter Linienführung. Die Wendeschleife wird sonst nur für Sonderfahrten genutzt.
EVAG 703 + 711 als Linie 6 (Domplatz - Wiesenhügel), am 14.03.2013 auf der Wendeschleife am Domplatz. Wegen der Großbaustelle zwischen Anger und Fischmarkt verkehren fast alle Linien der Erfurter Straßenbahn seit 11.03.2013 bis Ende November 2013 mit veränderter Linienführung. Die Wendeschleife wird sonst nur für Sonderfahrten genutzt.
Frank Thomas

EVAG 518 + 405 als Linie 6 (Domplatz Süd - Wiesenhügel), am 14.03.2013 an der Haltestelle Domplatz Nord. Wegen den Bauarbeiten zwischen Anger und Fischmarkt verkehrt auch die Linie 6 bis Ende November 2013 mit veränderter Linienführung.
EVAG 518 + 405 als Linie 6 (Domplatz Süd - Wiesenhügel), am 14.03.2013 an der Haltestelle Domplatz Nord. Wegen den Bauarbeiten zwischen Anger und Fischmarkt verkehrt auch die Linie 6 bis Ende November 2013 mit veränderter Linienführung.
Frank Thomas

FRET 437020 mit E37 520 und Stahlzug bei der Durchfahrt durch Düsseldorf-Rath.
FRET 437020 mit E37 520 und Stahlzug bei der Durchfahrt durch Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

Während rechts die S6 nach Essen Hbf einfährt durchfährt rechts DB Netz 203 301 mit einem Bauzug Düsseldorf-Rath.
Während rechts die S6 nach Essen Hbf einfährt durchfährt rechts DB Netz 203 301 mit einem Bauzug Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

OHE 270080 am 2.10.12 mit einem leeren Stahlzug bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
OHE 270080 am 2.10.12 mit einem leeren Stahlzug bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
Niklas Eimers

MRCE/CTI ES 64 F4-111 am 3.10.12 mit einem Papierzug bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
MRCE/CTI ES 64 F4-111 am 3.10.12 mit einem Papierzug bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
Niklas Eimers

DB Netz 203 301 mit einer GSM und einer SSP bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
DB Netz 203 301 mit einer GSM und einer SSP bei der Durchfahrt durch Duisburg-Bissingheim.
Niklas Eimers

EVAG 615 als Linie 2 zum P+R Messe/ega, am 14.03.2013 am Europaplatz.
EVAG 615 als Linie 2 zum P+R Messe/ega, am 14.03.2013 am Europaplatz.
Frank Thomas

276 038-7  Mathias  der BASF Lz in Porz Wahn am 14.03.2013
276 038-7 "Mathias" der BASF Lz in Porz Wahn am 14.03.2013
Martin Morkowsky

185 589-0 der HGK in Porz Wahn am 14.03.2013
185 589-0 der HGK in Porz Wahn am 14.03.2013
Martin Morkowsky

182 525  BoxXpress  am EC6 in Köln Hbf am 14.03.2013
182 525 "BoxXpress" am EC6 in Köln Hbf am 14.03.2013
Martin Morkowsky

113 267-9 am EN421 in Köln Hbf am 14.03.2013
113 267-9 am EN421 in Köln Hbf am 14.03.2013
Martin Morkowsky

EVAG 628 als Linie 6 (Domplatz Süd - Wiesenhügel, am 14.03.2013 an der Haltestelle Klinikum. Rechts führen die Gleise in den EVAG Betriebshof in der Nordhäuser Straße.
EVAG 628 als Linie 6 (Domplatz Süd - Wiesenhügel, am 14.03.2013 an der Haltestelle Klinikum. Rechts führen die Gleise in den EVAG Betriebshof in der Nordhäuser Straße.
Frank Thomas

515 548 und 557 begegnen sich in Bochum-Graetz, das spätr einmal Bochum-Nokia heißen sollte im Mai 1992.
515 548 und 557 begegnen sich in Bochum-Graetz, das spätr einmal Bochum-Nokia heißen sollte im Mai 1992.
Johannes Schmoll

Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. 

Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren.
Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren. Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren.
Armin Schwarz

Von der letzten Abendsonne angestrahlt, die 285 109-5 der ITL mit einem Schotterzug in Nassenheide am 15.03.2013.
Kaum zu glauben, an dieser Stelle wurde am 25.02.2013 gerade das Zelt abgebaut, und die Baumaßnahme war noch eineinhalb Meter unter Schienenoberkante und heute offentsichtlich der erste lokbespannte Zug.
Von der letzten Abendsonne angestrahlt, die 285 109-5 der ITL mit einem Schotterzug in Nassenheide am 15.03.2013. Kaum zu glauben, an dieser Stelle wurde am 25.02.2013 gerade das Zelt abgebaut, und die Baumaßnahme war noch eineinhalb Meter unter Schienenoberkante und heute offentsichtlich der erste lokbespannte Zug.
Heinz Lahs

199 877-2 und 199 872-3 in Nordhausen 30.03.2008
199 877-2 und 199 872-3 in Nordhausen 30.03.2008
Stephan John

101 140-2 mit dem IC 2005  Bodensee  (Emden Hbf-Konstanz) zwischen St.Georgen und Villingen 15.3.13
101 140-2 mit dem IC 2005 "Bodensee" (Emden Hbf-Konstanz) zwischen St.Georgen und Villingen 15.3.13
Andreas Hackenjos

NMBS hle 2732 mit ein Entlastungszug, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
NMBS hle 2732 mit ein Entlastungszug, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
Kris Henderikx

Belgien / E-Loks / BR 27 HLE

457  1 1024x680 Px, 15.03.2013

NMBS hle 2748 mit Doppelstockzug und zweite Garnitur mit hle 2754, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
NMBS hle 2748 mit Doppelstockzug und zweite Garnitur mit hle 2754, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
Kris Henderikx

Belgien / E-Loks / BR 27 HLE

461 1024x680 Px, 15.03.2013

NMBS TRAXX 2807 mit gemischter Güterzug, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
NMBS TRAXX 2807 mit gemischter Güterzug, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
Kris Henderikx

NMBS hld 6312 auf Solofahrt, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
NMBS hld 6312 auf Solofahrt, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
Kris Henderikx

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

470  1 1024x680 Px, 15.03.2013

NMBS hld 7740 auf Solofahrt, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
NMBS hld 7740 auf Solofahrt, aufgenommen 14/03/2013 in Bahnhof Antwerpen-Luchtbal
Kris Henderikx

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

385 1024x680 Px, 15.03.2013

5047 083-0 passiert mit zwei weiteren Triebwagen dieser Baureihe als R5961 die Rieder Ostausfahrt; 130305
5047 083-0 passiert mit zwei weiteren Triebwagen dieser Baureihe als R5961 die Rieder Ostausfahrt; 130305
JohannJ

Hobbytrade 272604, Siemens Dispolok (CFL) MaK DE 2650-04
Hobbytrade 272604, Siemens Dispolok (CFL) MaK DE 2650-04
Tobias Schmidt

Modellbahn / Spur H0 / Loks

694 1024x682 Px, 15.03.2013

Zacens; 3784(NL-GATXA)7933230-6, wartet in Ried auf die Entladung von vergälltem Ethanol, die Entladepumpe ist jedenfalls schon bereitgestellt; 130206
Zacens; 3784(NL-GATXA)7933230-6, wartet in Ried auf die Entladung von vergälltem Ethanol, die Entladepumpe ist jedenfalls schon bereitgestellt; 130206
JohannJ

Seit Planwechsel dominieren im Regionalverkehr auf der Semmeringbahn die Triebwagen der Reihe 4024 - An einem schneereichen Wintertag wurde 4024 105 als R 2960 zwischen Klamm und Eichberg aufgenommen. 25.2.2013
Seit Planwechsel dominieren im Regionalverkehr auf der Semmeringbahn die Triebwagen der Reihe 4024 - An einem schneereichen Wintertag wurde 4024 105 als R 2960 zwischen Klamm und Eichberg aufgenommen. 25.2.2013
Stephan Kainberger

Nach wie vor werden einige ICEs über die alte Weststrecke umgeleitet, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, diese im schönen Bahnhof Rekawinkel zu fotografieren... 
14. März 2013
Nach wie vor werden einige ICEs über die alte Weststrecke umgeleitet, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, diese im schönen Bahnhof Rekawinkel zu fotografieren... 14. März 2013
Stephan Kainberger

182 016-6 erreicht am 14.03.13 mit RE 17065  SAXONIA  Riesa. Anscheinend haben ein oder zwei Hamster Winterschlaf gehalten.
182 016-6 erreicht am 14.03.13 mit RE 17065 "SAXONIA" Riesa. Anscheinend haben ein oder zwei Hamster Winterschlaf gehalten.
Tobias Zwartek

Das alte Heizhaus vom Bahnhof Nordhausen 09.04.2006. Bild auf schattig nachbearbeitet
Das alte Heizhaus vom Bahnhof Nordhausen 09.04.2006. Bild auf schattig nachbearbeitet
Stephan John

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / ~ Sonstige Hochbauten, Eisenbahn in und um Nordhausen

565 1024x768 Px, 15.03.2013

152 135-0 am 20.10.12 mit einem Schiebewandwagenzug kurz nach dem  badischen Kuhdorf  Buggingen.
152 135-0 am 20.10.12 mit einem Schiebewandwagenzug kurz nach dem "badischen Kuhdorf" Buggingen.
Maximilian Grieger

1042 520-8 mit einem Sonderzug am 20.10.12 kurz nach dem Passieren des Bahnhofs Buggingen.
1042 520-8 mit einem Sonderzug am 20.10.12 kurz nach dem Passieren des Bahnhofs Buggingen.
Maximilian Grieger

110 200-3 bei der Bereitstellung für einen zwei Stunden verspäteten Sonderzug aus Frankreich. Die Lok wird gleich Richtung Basel SBB abrücken. (07.06.09)
110 200-3 bei der Bereitstellung für einen zwei Stunden verspäteten Sonderzug aus Frankreich. Die Lok wird gleich Richtung Basel SBB abrücken. (07.06.09)
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Basel Bad Bf

427 1024x766 Px, 15.03.2013

Eine wahre Besonderheit:
Die PKP 5 370 009 mit mehreren Siemensloks (darunter eine Hle 18 der SNCB) am Abend des 23.03.10 im Basel Bad. Bf.
Eine wahre Besonderheit: Die PKP 5 370 009 mit mehreren Siemensloks (darunter eine Hle 18 der SNCB) am Abend des 23.03.10 im Basel Bad. Bf.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Basel Bad Bf

529 1024x766 Px, 15.03.2013

115 383-2 am 28.11.09 abgestellt in Mannheim Hbf. In der darauf folgenden Nacht hatte sie Rangieraufgaben zu erledigen.
115 383-2 am 28.11.09 abgestellt in Mannheim Hbf. In der darauf folgenden Nacht hatte sie Rangieraufgaben zu erledigen.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Mannheim

420 1024x766 Px, 15.03.2013

Der  Chepe  am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas
Der "Chepe" am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas
Franz Gumhold

Der  Chepe  am 5. März 2013 bei km 582
Der "Chepe" am 5. März 2013 bei km 582
Franz Gumhold

Der  Chepe  am 5. März 2013 bei km 582
Der "Chepe" am 5. März 2013 bei km 582
Franz Gumhold

11.03.2013 Bf Grimmen Der Winter ist zurück
11.03.2013 Bf Grimmen Der Winter ist zurück
Christian Voitel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Grimmen

521 1024x576 Px, 15.03.2013

11.03.2013 BR 112 190-4 mit viel Schnee im  Gesicht wartet im Bf Neubrandenburg. 9:32 ging es dann weiter in Richtung Stralsund
11.03.2013 BR 112 190-4 mit viel Schnee im "Gesicht"wartet im Bf Neubrandenburg. 9:32 ging es dann weiter in Richtung Stralsund
Christian Voitel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neubrandenburg

1274  4 1024x576 Px, 15.03.2013

11.03.2013 145 030 im Bf Grimmen
11.03.2013 145 030 im Bf Grimmen
Christian Voitel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Grimmen

686 1024x576 Px, 15.03.2013

14.03.2013 110 702-8 steckt im Schnee
14.03.2013 110 702-8 steckt im Schnee
Christian Voitel

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

801  2 1024x576 Px, 15.03.2013

Der  Chepe  am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas
Der "Chepe" am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas
Franz Gumhold

Der  Chepe  am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas mit Schaffner
Der "Chepe" am 5. März 2013 im Bahnhof Posada Barrancas mit Schaffner
Franz Gumhold

204 016 und 204 022 standen am 15.03.13 mit einem Containerzug in Plauen/V. oberer Bahnhof.
204 016 und 204 022 standen am 15.03.13 mit einem Containerzug in Plauen/V. oberer Bahnhof.
Alexander Hertel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.