bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2013:

4.3.2013 Frauenhain Stw B...1      
(aus EC 171 aufgenommen)
4.3.2013 Frauenhain Stw B...1 (aus EC 171 aufgenommen)
matthias manske


Abendstimmung im Vogtland - 

Regiosprinter VT 43 der Vogtlandbahn hat die Höhen des Vogtlandes erklommen.
Nach kurzem Halt in Reuth (bei Plauen) wird er nach Hof hinab rollen.

Diese überaus schöne Fußgängerbrücke muß der Elektrifizierung weichen. Wenn die Bahn die Brücke erhalten soll dann wird die Gemeinde zur Kasse gebeten. Für so vieles ist Geld vorhanden, nur um solch ein Schmuckstück zu retten keins.
Der Bürgermeister von Reuth kam dann auf die glorreiche Idee die Brücke bei ebay zur Ersteigerung einzustellen. Denn Preis (ca. 8000.-¤) wollte wohl keiner bieten, weil der Käufer auch die Demontage und den Abtransport hätte zahlen müssen.
Bahnlinie Plauen - Hof 16 August 2011.
Bis zum Februar 2013 hat die Brücke noch überlebt, mal sehen wie es weiter geht.
Abendstimmung im Vogtland - Regiosprinter VT 43 der Vogtlandbahn hat die Höhen des Vogtlandes erklommen. Nach kurzem Halt in Reuth (bei Plauen) wird er nach Hof hinab rollen. Diese überaus schöne Fußgängerbrücke muß der Elektrifizierung weichen. Wenn die Bahn die Brücke erhalten soll dann wird die Gemeinde zur Kasse gebeten. Für so vieles ist Geld vorhanden, nur um solch ein Schmuckstück zu retten keins. Der Bürgermeister von Reuth kam dann auf die glorreiche Idee die Brücke bei ebay zur Ersteigerung einzustellen. Denn Preis (ca. 8000.-¤) wollte wohl keiner bieten, weil der Käufer auch die Demontage und den Abtransport hätte zahlen müssen. Bahnlinie Plauen - Hof 16 August 2011. Bis zum Februar 2013 hat die Brücke noch überlebt, mal sehen wie es weiter geht.
Ivonne Pitzius

Hier 143 868-8 mit einer RB14 (RB18921) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Hier 143 868-8 mit einer RB14 (RB18921) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 182 009 mit einem RE1 (RE18181) von Brandenburg Hbf. nach Frankfurt(Oder), bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Hier 182 009 mit einem RE1 (RE18181) von Brandenburg Hbf. nach Frankfurt(Oder), bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 442 827 als RE7 (RE18717) von Wünsdorf-Waldstadt nach Dessau Hbf., bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Hier 442 827 als RE7 (RE18717) von Wünsdorf-Waldstadt nach Dessau Hbf., bei der Ausfahrt am 10.3.2013 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 5 370 004 mit EC45 von Berlin Hbf. nach Warszawa Wschodnia, dieser Zug stand am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Hier 5 370 004 mit EC45 von Berlin Hbf. nach Warszawa Wschodnia, dieser Zug stand am 10.3.2013 in Berlin Hbf.
Alexander

Hp 1 Ausfahrt Münchberg - 

628 401 brauste als Leerfahrt durch den Bahnhof Münchberg in Oberfranken und hat freie Fahrt in Richtung Hof.

Die beiden linken Gleise gehören zur KBS 850 Hof - Neuenmarkt-Wirsberg - Bamberg.

Das Gleis auf der rechten Seite war Bestandteil der Bahnlinie von Münchberg nach Zell in Oberfranken.

17 Mai 2011
Hp 1 Ausfahrt Münchberg - 628 401 brauste als Leerfahrt durch den Bahnhof Münchberg in Oberfranken und hat freie Fahrt in Richtung Hof. Die beiden linken Gleise gehören zur KBS 850 Hof - Neuenmarkt-Wirsberg - Bamberg. Das Gleis auf der rechten Seite war Bestandteil der Bahnlinie von Münchberg nach Zell in Oberfranken. 17 Mai 2011
Ivonne Pitzius

Nebenbahn Idylle in Eppelborn - 

Bis zum November 2009 war zwischen Lebach und Illingen auf der KBS 681 noch die alte  Signal Technik in Betrieb. 628 480 verlässt Eppelborn am sonnigen 19.08.2009 in Richtung Illingen mit dem Ziel Saarbrücken.
Nebenbahn Idylle in Eppelborn - Bis zum November 2009 war zwischen Lebach und Illingen auf der KBS 681 noch die alte Signal Technik in Betrieb. 628 480 verlässt Eppelborn am sonnigen 19.08.2009 in Richtung Illingen mit dem Ziel Saarbrücken.
Ivonne Pitzius

146 227-4 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hb.
146 227-4 am 24.09.2011 in Karlsruhe Hb.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

502 1024x768 Px, 17.03.2013

Ein TGV bei der Durchfahrt Neustadt/W.-Böbig am 03.10.2011.
Ein TGV bei der Durchfahrt Neustadt/W.-Böbig am 03.10.2011.
Ingo Drews

In Karlsruhe Hbf. am 16.10.2011 181 212-2 abgestellt.
In Karlsruhe Hbf. am 16.10.2011 181 212-2 abgestellt.
Ingo Drews

In der Abendsonne im Mannheimer Hbf. am 31.10.2011.
In der Abendsonne im Mannheimer Hbf. am 31.10.2011.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Mannheim

333 1024x768 Px, 17.03.2013

185 098-1 und BT 14 am 05.11.2011 in Konstanz.
185 098-1 und BT 14 am 05.11.2011 in Konstanz.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz

435 1024x768 Px, 17.03.2013

 Ty45 237  bei Pawlowicki  10.06.81
Ty45 237 bei Pawlowicki 10.06.81
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

818 1024x676 Px, 17.03.2013

Ty45 237  Glubzyce  10.06.81
Ty45 237 Glubzyce 10.06.81
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

806 1024x676 Px, 17.03.2013

Ty45 237  Glubzyce  10.06.81
Ty45 237 Glubzyce 10.06.81
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

980 1024x676 Px, 17.03.2013

Ty45 237  Glubzyce  10.06.81
Ty45 237 Glubzyce 10.06.81
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

822 1024x676 Px, 17.03.2013

Ty45 279  Bydgoszcz  26.05.76
Ty45 279 Bydgoszcz 26.05.76
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

821 1024x676 Px, 17.03.2013

 DF4B 2261  Peking  19.03.94
DF4B 2261 Peking 19.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

418 1024x675 Px, 17.03.2013

DF4B 2265  Harbin  18.03.94
DF4B 2265 Harbin 18.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

411 1024x675 Px, 17.03.2013

  DF4B 2269  Changchun  10.03.94
DF4B 2269 Changchun 10.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

354 1024x675 Px, 17.03.2013

 DF4B 2305  Changchun  11.03.94
DF4B 2305 Changchun 11.03.94
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / DF4B Dōngfēng

403 1024x675 Px, 17.03.2013

4 Wochen waren es noch als dann die Prignitzer Eisenbahn von der KBS412 Enschede-Dortmund von er DB REGIO abgelöst wurde. bei Abenddämmerung in Lasterfeld fährt der 643.13 weiter und erreicht in kürze Epe. 15.11.2011
4 Wochen waren es noch als dann die Prignitzer Eisenbahn von der KBS412 Enschede-Dortmund von er DB REGIO abgelöst wurde. bei Abenddämmerung in Lasterfeld fährt der 643.13 weiter und erreicht in kürze Epe. 15.11.2011
Markus Parpart

 103 124  Vaihingen ( Enz ) Nord  04.02.88
103 124 Vaihingen ( Enz ) Nord 04.02.88
Hansjörg Brutzer

TGV 4418 als TGV Lyria 9284 nach Paris Gare-de-Lyon. Kerzers, 17.03.2013
TGV 4418 als TGV Lyria 9284 nach Paris Gare-de-Lyon. Kerzers, 17.03.2013
Reto Mäder

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

930  2 1024x682 Px, 17.03.2013

So faszinierend Brücken und Tunnels im obern Teil der Strecke Preda - Bergün sind, so gerne fotografiere ich im unteren Teil, gleich oberhalb von Bergün. Gestern erfüllte ich mir ganz sponntan diesen Wunsch und konnte dabei die RhB Ge 4/4 II 429 mit dem Albulaschnellzug RE 1136 St. Moritz - Chur fotogarfieren.
Rechts oben im Bild der Ort Latsch, ganz unten rechts das Albula-Bahnmuseum, welches sich gleich neben dem Bahnhof von Bergün/Bravuogn befindet. 
16. März 2013
So faszinierend Brücken und Tunnels im obern Teil der Strecke Preda - Bergün sind, so gerne fotografiere ich im unteren Teil, gleich oberhalb von Bergün. Gestern erfüllte ich mir ganz sponntan diesen Wunsch und konnte dabei die RhB Ge 4/4 II 429 mit dem Albulaschnellzug RE 1136 St. Moritz - Chur fotogarfieren. Rechts oben im Bild der Ort Latsch, ganz unten rechts das Albula-Bahnmuseum, welches sich gleich neben dem Bahnhof von Bergün/Bravuogn befindet. 16. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Stuttgart SSB SL 5 (GT4 697) Silberwald im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 5 (GT4 697) Silberwald im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Stuttgart SSB SL 5 (GT4 411) Nordbahnhofstrasse im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 5 (GT4 411) Nordbahnhofstrasse im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Stuttgart SSB SL 5 (GT4 699) / SL 6 (GT4) Heilbronner Strasse / Pragstrasse im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 5 (GT4 699) / SL 6 (GT4) Heilbronner Strasse / Pragstrasse im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Ausfahrsignale Richtung Tiergarten,für die Berliner S-Bahn,am 05.Mai 2012,in der Station Bellevue.
Ausfahrsignale Richtung Tiergarten,für die Berliner S-Bahn,am 05.Mai 2012,in der Station Bellevue.
Mirko Schmidt

Bahnübergang in Bad Doberan am 28.Mai 2011.
Bahnübergang in Bad Doberan am 28.Mai 2011.
Mirko Schmidt

EGP 202 547,am 28.Mai 2011,in Bad Kleinen.
EGP 202 547,am 28.Mai 2011,in Bad Kleinen.
Mirko Schmidt

Bi 310-353 vom Schweriner Traditionszug,am 28.Mai 2011,in Schwerin.
Bi 310-353 vom Schweriner Traditionszug,am 28.Mai 2011,in Schwerin.
Mirko Schmidt

114 005 brachte,am 28.Mai 2011,einen RE von Wismar nach Ludwigsfelde nach Schwerin.
114 005 brachte,am 28.Mai 2011,einen RE von Wismar nach Ludwigsfelde nach Schwerin.
Mirko Schmidt

2016 064 schiebt REX5964 zu seinem nächsten Stopp Ried i.I.; 130305
2016 064 schiebt REX5964 zu seinem nächsten Stopp Ried i.I.; 130305
JohannJ

Sisak in Kroatien am 19.5.2011.
Betriebspause für die Jenbacher Rangierlok der HZ 2132 305.
Sisak in Kroatien am 19.5.2011. Betriebspause für die Jenbacher Rangierlok der HZ 2132 305.
Gerd Hahn

Kroatien / Dieselloks / BR 2132 | C-14

418 1024x664 Px, 17.03.2013

Am kroatischen Bahnhof Sisak hat man diese 1 C 1 Schlepptenderlok
Nr. 22 101 als Denkmal aufgestellt. Am 19.5.2011 bedurfte die Lok 
dringend einer Aufarbeitung und machte schon einen recht desolaten 
Eindruck.
Am kroatischen Bahnhof Sisak hat man diese 1 C 1 Schlepptenderlok Nr. 22 101 als Denkmal aufgestellt. Am 19.5.2011 bedurfte die Lok dringend einer Aufarbeitung und machte schon einen recht desolaten Eindruck.
Gerd Hahn

Kroatien / Dampfloks / BR 22

1285 1024x683 Px, 17.03.2013

Auch diesen kroatischen Triebwagen haben die Sprayer total verunstaltet.
HZ 6111007 fähr hier am 19.5.2011 gerade aus dem Bahnhof Sisak aus.
Auch diesen kroatischen Triebwagen haben die Sprayer total verunstaltet. HZ 6111007 fähr hier am 19.5.2011 gerade aus dem Bahnhof Sisak aus.
Gerd Hahn

Kroatien / Elektrotriebzüge / BR 6111

548 1024x683 Px, 17.03.2013

Ein schmucker Zug der HZ fährt mit Zuglok 1142.009 in den Bahnhof
Streznevojna Vepolje ein. Es handelt sich dabei am 19.5.2011 um den 
Intercity nach Zagreb.
Ein schmucker Zug der HZ fährt mit Zuglok 1142.009 in den Bahnhof Streznevojna Vepolje ein. Es handelt sich dabei am 19.5.2011 um den Intercity nach Zagreb.
Gerd Hahn

Kroatien / E-Loks / BR 1142

534 1024x636 Px, 17.03.2013

Abfahrbereit steht HZ 1141.382 in der letzten Abendsonne mit dem IC 
nach Zagreb am 19.5.2011 im Bahnhof Vinkovci in Kroatien.
Abfahrbereit steht HZ 1141.382 in der letzten Abendsonne mit dem IC nach Zagreb am 19.5.2011 im Bahnhof Vinkovci in Kroatien.
Gerd Hahn

Kroatien / E-Loks / BR 1141

534 1024x683 Px, 17.03.2013

Halle, Reileck Bild 2:  TW 613   als Linie 3  auf der Fahrt nach Trotha
15.03.2013  16:46 Uhr
Halle, Reileck Bild 2: TW 613 als Linie 3 auf der Fahrt nach Trotha 15.03.2013 16:46 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Halle ·HAVAG·

565  2 681x1024 Px, 17.03.2013

Halle , Reileck Bild 3:TW  635 als Linie 6E unterwegs,   am Reileck endend , nutzt die Wendeschleife Adolfstraße und ist schon wieder auf dem Weg zum Neuen Therater
15.03.2013   16:52 Uhr.
Halle , Reileck Bild 3:TW 635 als Linie 6E unterwegs, am Reileck endend , nutzt die Wendeschleife Adolfstraße und ist schon wieder auf dem Weg zum Neuen Therater 15.03.2013 16:52 Uhr.
Siegfried Heße

Halle Reileck Bild 5: TW 500 als Linie  12  untewegs Richtung Vogelweide, einer Straße im Süden von Halle, am 15.03.2013  16:55 Uhr.
TW 500 ist ein typisches DÜWAG Fahrzeug mit  einer  Besonderheit: TW 500 hat  Auslandserfahrung   es war 1993 probeweise auf der Kirnitzschtalbahn im Einsatz ! 
Ein Fragezeichen muss der Fotograf aber setzen, ihm ist nicht bekannt ob es sich im den selben TW 500 handelt, oder ob die Nummer neu vergeben wurde.
Halle Reileck Bild 5: TW 500 als Linie 12 untewegs Richtung Vogelweide, einer Straße im Süden von Halle, am 15.03.2013 16:55 Uhr. TW 500 ist ein typisches DÜWAG Fahrzeug mit einer Besonderheit: TW 500 hat "Auslandserfahrung " es war 1993 probeweise auf der Kirnitzschtalbahn im Einsatz ! Ein Fragezeichen muss der Fotograf aber setzen, ihm ist nicht bekannt ob es sich im den selben TW 500 handelt, oder ob die Nummer neu vergeben wurde.
Siegfried Heße

Halle Reileck Bild 4: TW 625 als Line 12 nach Trotha begenet TW 635 als Linie 6E unterwegs um  15:53 Uhr am 15.03.2013.
Halle Reileck Bild 4: TW 625 als Line 12 nach Trotha begenet TW 635 als Linie 6E unterwegs um 15:53 Uhr am 15.03.2013.
Siegfried Heße

Die Sonne steht tief über Pölfing Brunn  als Vt63.05 in die Halte und Ladestelle am16. März 2013 einfährt. Der einst 5 (6) Gleisige Bahnhof war ein wichtiger Umschlagplatz für Kohle durch das Bergbaugebiet rund um die Ortschaft. Der Anschluss zur ehemaligen Sulmtalbahn nach Leibnitz machte ihn zum Verkehrsknoten wie man es Heute bezeichnen würde. Leider ist von dem einst großen Bahnhof lediglich ein Abstellgleis und das unter Denkmalschutzstehende Empfangsgebäude übrig geblieben.
Die Sonne steht tief über Pölfing Brunn als Vt63.05 in die Halte und Ladestelle am16. März 2013 einfährt. Der einst 5 (6) Gleisige Bahnhof war ein wichtiger Umschlagplatz für Kohle durch das Bergbaugebiet rund um die Ortschaft. Der Anschluss zur ehemaligen Sulmtalbahn nach Leibnitz machte ihn zum Verkehrsknoten wie man es Heute bezeichnen würde. Leider ist von dem einst großen Bahnhof lediglich ein Abstellgleis und das unter Denkmalschutzstehende Empfangsgebäude übrig geblieben.
Karl Heinz Ferk

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 523) zwischen den Haltestellen Rohrer Strasse und Möhringen Bad im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 523) zwischen den Haltestellen Rohrer Strasse und Möhringen Bad im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

223 152 mit einem Container in Obermylau/V. am 16.03.13.
223 152 mit einem Container in Obermylau/V. am 16.03.13.
Alexander Hertel

204 016 und 204 022 standen am 15.03.13 mit einem Containerzug in Plauen/V. oberer Bahnhof.
204 016 und 204 022 standen am 15.03.13 mit einem Containerzug in Plauen/V. oberer Bahnhof.
Alexander Hertel

Kleiner Zug, Große Brücke:) Ein 650er der Vogtlandbahn fuhr am abend, des 16.03.13 auf der Göltzschtalbrücke in Mylau.
Kleiner Zug, Große Brücke:) Ein 650er der Vogtlandbahn fuhr am abend, des 16.03.13 auf der Göltzschtalbrücke in Mylau.
Alexander Hertel

628 603-2 als RB (RB 14257) von Bad Harzburg nach Braunschweig Hbf, bei der Einfahrt in den Braunschweiger Hbf. 15.03.2013
628 603-2 als RB (RB 14257) von Bad Harzburg nach Braunschweig Hbf, bei der Einfahrt in den Braunschweiger Hbf. 15.03.2013
Stephan Kemnitz

Die Kielerin 218 339-0 bekommt in Braunschweig (HBS) eine neue HU und ist hier wohl auf einer Probe oder Abnahmefahrt. 15.03.2013
Die Kielerin 218 339-0 bekommt in Braunschweig (HBS) eine neue HU und ist hier wohl auf einer Probe oder Abnahmefahrt. 15.03.2013
Stephan Kemnitz

Die Cobra 2823 kommnt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe hoch von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem LKW-Zug aus Novara(I) nach Zeebrugge(B).
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg am Kalten 15.3.2013.
Die Cobra 2823 kommnt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe hoch von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem LKW-Zug aus Novara(I) nach Zeebrugge(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg am Kalten 15.3.2013.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2825  kommt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus  (Genk-Goederen(B)(via Kinkempois)(B) nach Köln-Gremberg.
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Sonne und Wolken am Kalten 15.3.2013.
Die Cobra 2825 kommt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus (Genk-Goederen(B)(via Kinkempois)(B) nach Köln-Gremberg. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Sonne und Wolken am Kalten 15.3.2013.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2834 kommt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe hoch von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem  einem langen Maersk-Containerzug aus Leipzig nach Antwerpen(B) bei Wolken am Kalten 15.3.2013.
Die Cobra 2834 kommt bei Schnee die Gemmenicher-Rampe hoch von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem einem langen Maersk-Containerzug aus Leipzig nach Antwerpen(B) bei Wolken am Kalten 15.3.2013.
Stefan Hochstetter

Ca. 2 Stunden später kam dann 103 235-8 mit Ersatz-IC 2904 für einen ausgefallenen ICE. Der Ersatzzug fuhr von Basel Bad Bf nach Karlsruhe Hbf. Eigentliche Zuglok 113 309-9 ist abgebügelt hinter der 103 mit gelaufen. Ab Karlsruhe fuhr dann wieder ein normaler ICE. (10.03.2013)
Ca. 2 Stunden später kam dann 103 235-8 mit Ersatz-IC 2904 für einen ausgefallenen ICE. Der Ersatzzug fuhr von Basel Bad Bf nach Karlsruhe Hbf. Eigentliche Zuglok 113 309-9 ist abgebügelt hinter der 103 mit gelaufen. Ab Karlsruhe fuhr dann wieder ein normaler ICE. (10.03.2013)
Tobias Schmidt

146 110-2 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 20.10.12 kurz nach der Durchfahrt Buggingen.
146 110-2 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 20.10.12 kurz nach der Durchfahrt Buggingen.
Maximilian Grieger

146 229-0 am Ncahmittag des 20.10.12 mit einer RB nach Neuenburg (Baden) bei der Ausfahrt in Buggingen.
146 229-0 am Ncahmittag des 20.10.12 mit einer RB nach Neuenburg (Baden) bei der Ausfahrt in Buggingen.
Maximilian Grieger

Ein leider unbekannter 403 als ICE Basel SBB - Köln Hbf am 28.11.09 beim Zwischenhalt in Kalrsruhe Hbf.
Ein leider unbekannter 403 als ICE Basel SBB - Köln Hbf am 28.11.09 beim Zwischenhalt in Kalrsruhe Hbf.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

291 1024x766 Px, 17.03.2013

146 229-0 am 23.03.10 abgestellt in Offenburg.
146 229-0 am 23.03.10 abgestellt in Offenburg.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Offenburg

417 1024x981 Px, 17.03.2013

Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) steht im Sommer 2012 mit einem Zug abfahrtbereit im Kleinbahnhof von Weißwasser (sorbisch: Bela Woda)
Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) steht im Sommer 2012 mit einem Zug abfahrtbereit im Kleinbahnhof von Weißwasser (sorbisch: Bela Woda)
Till Scholtz-Knobloch

Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) steht im Sommer 2012 mit einem Zug abfahrtbereit im Kleinbahnhof von Weißwasser (sorbisch: Bela Woda)
Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) steht im Sommer 2012 mit einem Zug abfahrtbereit im Kleinbahnhof von Weißwasser (sorbisch: Bela Woda)
Till Scholtz-Knobloch

Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) bei Umsetzen an der Endstation Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) - Sommer 2012
Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) bei Umsetzen an der Endstation Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) - Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch

Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) an der Endhaltestelle Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) - Sommer 2012
Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) an der Endhaltestelle Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) - Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch

Die Weiche wird für Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) an der Endstation Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) umgestellt. Sommer 2012
Die Weiche wird für Kö 0472 (LKM Babelsberg 250 480 / 1969) an der Endstation Bad Muskau (sorbisch: Muzakow) umgestellt. Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch

03 1010 in Altenbeken auf dem Bekeviadukt, bei einer Sonderfahrt von Nostalgiereisen von Bonn nach Ottbergen, sowie mit einer zusätzlichen Pändelfahrt von Bad Drieburg-Paderborn-Ottbergen. Aufgenommen am Samstag den 16/03/13.
03 1010 in Altenbeken auf dem Bekeviadukt, bei einer Sonderfahrt von Nostalgiereisen von Bonn nach Ottbergen, sowie mit einer zusätzlichen Pändelfahrt von Bad Drieburg-Paderborn-Ottbergen. Aufgenommen am Samstag den 16/03/13.
Patrick Salesch

Halle Reileck Bild 1: Ein typischer  DÜWAG Triebwagen der HVAG eröffnet den Reigen der Reileck Bilder. TW 633 als Linie 6E unterwergs, am Reileck endend.  16:36 Uhr am 15.03.2013. Es ist deutlich zu erkennen, dass es sich um einen Straßenbahnknotenpunkt handelt, benannt  nach Johann Christian Reil ,einem bekannten Hallender Arzt im 18. Jahrhundert.
Halle Reileck Bild 1: Ein typischer DÜWAG Triebwagen der HVAG eröffnet den Reigen der Reileck Bilder. TW 633 als Linie 6E unterwergs, am Reileck endend. 16:36 Uhr am 15.03.2013. Es ist deutlich zu erkennen, dass es sich um einen Straßenbahnknotenpunkt handelt, benannt nach Johann Christian Reil ,einem bekannten Hallender Arzt im 18. Jahrhundert.
Siegfried Heße

Die Cobra 2843 grüßt mit Hupe und kommt bei Schnee mit viel viel Sand die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Wolken am Kalten 15.3.2013.
Die Cobra 2843 grüßt mit Hupe und kommt bei Schnee mit viel viel Sand die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Wolken am Kalten 15.3.2013.
Stefan Hochstetter

185 635-0 von ERS-Railways mit einem KLV bei Prinzersdorf. Aufgenommen am 16. März 2013.
185 635-0 von ERS-Railways mit einem KLV bei Prinzersdorf. Aufgenommen am 16. März 2013.
Rolf Eisenkolb

185 245-8 mit einem gemischten Güterzug bei Prinzersdorf. Aufgenommen am 16. März 2013.
185 245-8 mit einem gemischten Güterzug bei Prinzersdorf. Aufgenommen am 16. März 2013.
Rolf Eisenkolb

1116 027-4 mit einem Ganzzug bei Neulengbach. Aufgenommen am 16.3.13
1116 027-4 mit einem Ganzzug bei Neulengbach. Aufgenommen am 16.3.13
Rolf Eisenkolb

189 902 mit einem Containerzug bei Neulengbach. Aufgenommen am 16. März 2013.
189 902 mit einem Containerzug bei Neulengbach. Aufgenommen am 16. März 2013.
Rolf Eisenkolb

RABe 535 103 nach Zweisimmen und 2 weitere RABe 535 nach Brig am 26.08.2012 bei Einigen.
RABe 535 103 nach Zweisimmen und 2 weitere RABe 535 nach Brig am 26.08.2012 bei Einigen.
M. Schmid

Ein ICE-T nach Berlin am 16.03.2013 bei Scharnitz.
Ein ICE-T nach Berlin am 16.03.2013 bei Scharnitz.
M. Schmid

Eine RB nach München am 16.03.2013 bei Klais.
Eine RB nach München am 16.03.2013 bei Klais.
M. Schmid

4024 099 als R am 16.03.2013 bei Seefeld in Tirol.
4024 099 als R am 16.03.2013 bei Seefeld in Tirol.
M. Schmid

111 005 mit einer RB nach Innsbruck am 16.03.2013 am Gurgelbach-Viadukt nahe Reith bei Seefeld.
111 005 mit einer RB nach Innsbruck am 16.03.2013 am Gurgelbach-Viadukt nahe Reith bei Seefeld.
M. Schmid

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

634  11 1024x732 Px, 17.03.2013

Die letzte DDR-Halbschrankenanlage im Stadtgebiet Nordhausen. 17.03.2013
Die letzte DDR-Halbschrankenanlage im Stadtgebiet Nordhausen. 17.03.2013
Stephan John

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, Eisenbahn in und um Nordhausen

1431  5 1024x827 Px, 17.03.2013

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 709) Möhringen Bahnhof im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 709) Möhringen Bahnhof im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

101 086 zieht am 16. März 2013 den IC 2983 nach München Hbf durch Kronach Richtung Lichtenfels.
101 086 zieht am 16. März 2013 den IC 2983 nach München Hbf durch Kronach Richtung Lichtenfels.
Mirko W.

152 091 durchfährt am 16. März 2013 als Lz den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Netten Gruß zurück an den Tf!
152 091 durchfährt am 16. März 2013 als Lz den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Netten Gruß zurück an den Tf!
Mirko W.

Auf Gleis 1 steht die RB nach Ulm Hbf die von der 146 205 gezogen wird und auf Gleis 2 der 425 616-0 als RE1 nach Stuttgart Hbf und auf Gleis 3 steht eine S1 nach Osterburken. 16.3,2013
Auf Gleis 1 steht die RB nach Ulm Hbf die von der 146 205 gezogen wird und auf Gleis 2 der 425 616-0 als RE1 nach Stuttgart Hbf und auf Gleis 3 steht eine S1 nach Osterburken. 16.3,2013
Andreas Strobel

628er im ehemaligen Bahnknoten Lebach - 

Bis in die 80er Jahre war Lebach Bahnknoten.
3 Strecken gingen nach Lebach. Zur Zeit ist das Gelände teilweise demontiert, der Bahnhof abgerissen. 1 Strecke endet zur Zeit in Lebach (Jabach). 2013 soll über die alte Trasse der Köllertalbahn die Saarbahn nach Lebach fahren. Es gab sogar 2 Stellwerke in Lebach.
26.04.2010
628 582 + 628 485
628er im ehemaligen Bahnknoten Lebach - Bis in die 80er Jahre war Lebach Bahnknoten. 3 Strecken gingen nach Lebach. Zur Zeit ist das Gelände teilweise demontiert, der Bahnhof abgerissen. 1 Strecke endet zur Zeit in Lebach (Jabach). 2013 soll über die alte Trasse der Köllertalbahn die Saarbahn nach Lebach fahren. Es gab sogar 2 Stellwerke in Lebach. 26.04.2010 628 582 + 628 485
Erhard Pitzius

Im Juni 1996 war der Regionalverkehr....

im Saarland auf nicht elektrifizierten Strecken in der Hand der 628er und noch einiger 212er.

In Niederwürzbach ( offiziell Würzbach Saar ) hatte ich gerade die Regionalbahn nach Pirmasens verlassen und konnte noch einen Nachschuß am BÜ kurz hinter dem Bahnhof auf 628 265-1 machen.

KBS 674 - Scan vom Papierfoto
Im Juni 1996 war der Regionalverkehr.... im Saarland auf nicht elektrifizierten Strecken in der Hand der 628er und noch einiger 212er. In Niederwürzbach ( offiziell Würzbach Saar ) hatte ich gerade die Regionalbahn nach Pirmasens verlassen und konnte noch einen Nachschuß am BÜ kurz hinter dem Bahnhof auf 628 265-1 machen. KBS 674 - Scan vom Papierfoto
Erhard Pitzius

Ein Unterwegshalt in Leinefelde mit 219 084-1 und dem Advent-Express nach Erfurt. Aufgenommen am 08.12.2012.
Ein Unterwegshalt in Leinefelde mit 219 084-1 und dem Advent-Express nach Erfurt. Aufgenommen am 08.12.2012.
Jens Baumhauer

Am 08.12.2012 ging es wieder mit dem Advent-Express der Bahn von Göttingen nach Erfurt auf den Weihnachtsmarkt. Stilecht wie auch die vorangegangen Jahre mit 219 084-1. hier beim Umsetzen in Göttingen.
Am 08.12.2012 ging es wieder mit dem Advent-Express der Bahn von Göttingen nach Erfurt auf den Weihnachtsmarkt. Stilecht wie auch die vorangegangen Jahre mit 219 084-1. hier beim Umsetzen in Göttingen.
Jens Baumhauer

Eine frühe und frostige Begegnung am Morgen des 08.12.2012 in Eschwege West. Der WLC  Roland  1216 955-5 beim Signalhalt in Richtung Süden mit Containerzug.
Eine frühe und frostige Begegnung am Morgen des 08.12.2012 in Eschwege West. Der WLC "Roland" 1216 955-5 beim Signalhalt in Richtung Süden mit Containerzug.
Jens Baumhauer

Ein Foto-Tag in Eichenberg neigt sich dem Ende. Das letzte Bild des 25.11.2012 zeigt VT 310 der Erfurter Bahn bei der Einfahrt nach Eichenberg aus Kassel kommend.
Ein Foto-Tag in Eichenberg neigt sich dem Ende. Das letzte Bild des 25.11.2012 zeigt VT 310 der Erfurter Bahn bei der Einfahrt nach Eichenberg aus Kassel kommend.
Jens Baumhauer

HGK 145-CL 011 mit Kohlezug aus Osten kommend zur Weiterfahrt Richtung Süden. Aufgenommen am 25.11.2012 in Eichenberg.
HGK 145-CL 011 mit Kohlezug aus Osten kommend zur Weiterfahrt Richtung Süden. Aufgenommen am 25.11.2012 in Eichenberg.
Jens Baumhauer

Lisa 1 (293 024) der EIB durchfährt am 16. März 2013 als Lz durch den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld.
Lisa 1 (293 024) der EIB durchfährt am 16. März 2013 als Lz durch den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld.
Mirko W.

155 163 durchfährt am 16. März 2013 mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Einen netten Gruß zurück an die beiden Tf´s.
155 163 durchfährt am 16. März 2013 mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Kronach Richtung Saalfeld. Einen netten Gruß zurück an die beiden Tf´s.
Mirko W.

Mit der Saarbahn in den bunten Herbst.....

Mitten im Wald zwischen Riegelsberg und Saarbrücken liegt die Bergbausiedlung Von-der-Heydt. Dort gibt es auch einen Haltepunkt der Saarbahn, ca. 700 Meter von der Siedlung entfernt.

Der Saarbahntriebwagen passiert den BÜ Von-der-Heydt aus Richtung Riegelsberg kurz vor der Haltestelle.

Der Ort und das Bergwerk Von-der-Heydt bekamen ihren Namen durch: August von der Heydt (1801–1874) preußischer Handels- und Finanzminister unter König Friedrich Wilhelm IV.

Zwischen Riegelsberg und Saarbrücken ist die Saarbahn als Straßenbahn unterwegs, an anderen Stellen als Eisenbahn.

06.11.2011
Mit der Saarbahn in den bunten Herbst..... Mitten im Wald zwischen Riegelsberg und Saarbrücken liegt die Bergbausiedlung Von-der-Heydt. Dort gibt es auch einen Haltepunkt der Saarbahn, ca. 700 Meter von der Siedlung entfernt. Der Saarbahntriebwagen passiert den BÜ Von-der-Heydt aus Richtung Riegelsberg kurz vor der Haltestelle. Der Ort und das Bergwerk Von-der-Heydt bekamen ihren Namen durch: August von der Heydt (1801–1874) preußischer Handels- und Finanzminister unter König Friedrich Wilhelm IV. Zwischen Riegelsberg und Saarbrücken ist die Saarbahn als Straßenbahn unterwegs, an anderen Stellen als Eisenbahn. 06.11.2011
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

501  1 1000x433 Px, 17.03.2013

425 751-5 als Schlußwagen einer RE1 nach Stuttgart beim Verlassen von Neckarelz. 16.3.2013
425 751-5 als Schlußwagen einer RE1 nach Stuttgart beim Verlassen von Neckarelz. 16.3.2013
Andreas Strobel

Im bunten Farbkleid......

präsentiert sich Saarbahn Triebwagen 1014. Der Saarländische Rundfunk bewirbt auf dem Fahrzeug seine 4 Radio Programme.

Die Bahn befindet sich am  Russenweg  zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Die Trasse verläuft parallel zur Straße und überquert diese einmal.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid...... präsentiert sich Saarbahn Triebwagen 1014. Der Saarländische Rundfunk bewirbt auf dem Fahrzeug seine 4 Radio Programme. Die Bahn befindet sich am "Russenweg" zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Die Trasse verläuft parallel zur Straße und überquert diese einmal. 15 Oktober 2011
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

616  1 1000x576 Px, 17.03.2013

Nur noch selten im Einsatz sind die Düwag. Hier stehen die Düwag 627 und 628 auf der Linie 1/14 im Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 04.03.2013.
Nur noch selten im Einsatz sind die Düwag. Hier stehen die Düwag 627 und 628 auf der Linie 1/14 im Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 04.03.2013.
Markus Wagner

Tango mit der Betriebsnummer 160 auf der Linie 10 fährt auf die Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2013.
Tango mit der Betriebsnummer 160 auf der Linie 10 fährt auf die Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2013.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

407 1024x712 Px, 17.03.2013

Be 4/4 mit der Betriebsnummer 469 auf der Linie 3 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2013.
Be 4/4 mit der Betriebsnummer 469 auf der Linie 3 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2013.
Markus Wagner

Am Fasnachts Montag wendet die Linie 15 bereits am Aeschenplatz. Hier sehen wir den Be 4/4 465 und der B 1463 an der Abfahrtshaltestelle am Aeschenplatz.
Am Fasnachts Montag wendet die Linie 15 bereits am Aeschenplatz. Hier sehen wir den Be 4/4 465 und der B 1463 an der Abfahrtshaltestelle am Aeschenplatz.
Markus Wagner

DB 362 756-9 wartet an Fahrzeughalle der Südostbayernbahn auf nächsten Einsatz, fotografiert im Bahnhof Mühldorf a. Inn am 18.02.2013
DB 362 756-9 wartet an Fahrzeughalle der Südostbayernbahn auf nächsten Einsatz, fotografiert im Bahnhof Mühldorf a. Inn am 18.02.2013
Frank Grohe

ČD 814 111-1 + 914 111-0 als Os 17549 Doma¸lice - Klatovy, ČD KBS 185 Doma¸lice - Klatovy - Hora¸ďovice předměstí, fotografiert in Spanov am 27.03.2012
ČD 814 111-1 + 914 111-0 als Os 17549 Doma¸lice - Klatovy, ČD KBS 185 Doma¸lice - Klatovy - Hora¸ďovice předměstí, fotografiert in Spanov am 27.03.2012
Frank Grohe

Lokzug MRCE 223 005-0 + 189 451-4 + 189 452-6 + 189 457-4 + 189 456-7 von Nordhausen nach - Rzepin (Polen), fotografiert in Halle / Saale am 04.03.2013
Lokzug MRCE 223 005-0 + 189 451-4 + 189 452-6 + 189 457-4 + 189 456-7 von Nordhausen nach - Rzepin (Polen), fotografiert in Halle / Saale am 04.03.2013
Frank Grohe

Südostbayernbahn DB Regio 628 + 928 432 Triebwagen  Stadt Ried im Innkreis  als RB 27312 Passau - Mühldorf, Rottalbahn KBS 946 Passau - Mühldorf, fotografiert auf der Brücke über den Eschbach bei der Einfahrt in Anzenkirchen am 16.03.2013
Südostbayernbahn DB Regio 628 + 928 432 Triebwagen "Stadt Ried im Innkreis" als RB 27312 Passau - Mühldorf, Rottalbahn KBS 946 Passau - Mühldorf, fotografiert auf der Brücke über den Eschbach bei der Einfahrt in Anzenkirchen am 16.03.2013
Frank Grohe

ein V 100 LOCON 3er-Pack mit der 216 an der Spitze kommt hier am Bahnübergang nahe des Kieswerk Zeithain bei schönstem Winterwetter mit einem langen Kalkzug vorbei (15.3.2013)
ein V 100 LOCON 3er-Pack mit der 216 an der Spitze kommt hier am Bahnübergang nahe des Kieswerk Zeithain bei schönstem Winterwetter mit einem langen Kalkzug vorbei (15.3.2013)
Silvio Hass

bei feinstem Fotowetter kommt METRANS 186 240 mit einem langen Containerzug hier am Bahnübergang nahe des Kieswerk Zeithain vorbei (15.3.2013)
bei feinstem Fotowetter kommt METRANS 186 240 mit einem langen Containerzug hier am Bahnübergang nahe des Kieswerk Zeithain vorbei (15.3.2013)
Silvio Hass

Im bunten Farbkleid.......sind die Saarbahntriebwagen 1003 und 1014 am Russenweg in Walpershofen unterwegs.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid.......sind die Saarbahntriebwagen 1003 und 1014 am Russenweg in Walpershofen unterwegs. 15 Oktober 2011
Ivonne Pitzius

Im bunten Farbkleid.......präsentiert sich ebenfalls Saarbahn Triebwagen 1016 mit Bauhaus Werbung.

Die Bahn überquert an dieser Stelle den  Russenweg  zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen.

Der Russenweg bekam seinen Namen durch russische Kriegsgefangene, die im Jahr 1917 den Damm als Verbindung von Riegelsberg nach Walpershofen und Etzenhofen durch das damals sumpfige Tal bauten.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid.......präsentiert sich ebenfalls Saarbahn Triebwagen 1016 mit Bauhaus Werbung. Die Bahn überquert an dieser Stelle den "Russenweg" zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Der Russenweg bekam seinen Namen durch russische Kriegsgefangene, die im Jahr 1917 den Damm als Verbindung von Riegelsberg nach Walpershofen und Etzenhofen durch das damals sumpfige Tal bauten. 15 Oktober 2011
Ivonne Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

653  2 1000x666 Px, 17.03.2013

Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen – 
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt über gleichnamentlichen Hellertalbahn (KBS 462), bei leichten Schneefall, von Neunkirchen und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf, von wo er dann weiter in Richtung Betzdorf/Sieg fährt. 

Links auf dem Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG), sind wieder sehr viele Schiebeplanenwagen für Coiltransporte der Gattung Shimmns abgestellt, hier ist aber Sonntagsruhe.
Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen – Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt über gleichnamentlichen Hellertalbahn (KBS 462), bei leichten Schneefall, von Neunkirchen und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf, von wo er dann weiter in Richtung Betzdorf/Sieg fährt. Links auf dem Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG), sind wieder sehr viele Schiebeplanenwagen für Coiltransporte der Gattung Shimmns abgestellt, hier ist aber Sonntagsruhe.
Armin Schwarz

Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen - 

Ein Stadler GTW 2/6 (VT 118) der Hellertalbahn fährt am 17.03.2013, bei Schneefall, von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. 

Links ist das 1901 gebaute Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen - Ein Stadler GTW 2/6 (VT 118) der Hellertalbahn fährt am 17.03.2013, bei Schneefall, von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Links ist das 1901 gebaute Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Ein Fahrzeug der KL Monorail am 17.04.2011.
Ein Fahrzeug der KL Monorail am 17.04.2011.
M H

Ein EMU der KTM Komuter am 17.04.2011 im alten Bahnhof von Kuala Lumpur. Diese Züge wurden mittlerweile durch moderne ersetzt, Bilder folgen.
Ein EMU der KTM Komuter am 17.04.2011 im alten Bahnhof von Kuala Lumpur. Diese Züge wurden mittlerweile durch moderne ersetzt, Bilder folgen.
M H

Eine Monorail am 18.04 in der Station Bukit Bintang.
Eine Monorail am 18.04 in der Station Bukit Bintang.
M H

Eine Monorail mit Werbung für Macau verlässte die Station Bukit Bintang am 18.04.2011 in Richtung Titiwangsa.
Eine Monorail mit Werbung für Macau verlässte die Station Bukit Bintang am 18.04.2011 in Richtung Titiwangsa.
M H

Die Monorail Station Bukit Bintang am 18.04.2011.
Die Monorail Station Bukit Bintang am 18.04.2011.
M H

Die 185 166-6 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 19.01.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.

Einen freundlichen Gruß an den Lokführer zurück.
Die 185 166-6 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 19.01.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen. Einen freundlichen Gruß an den Lokführer zurück.
Armin Schwarz

628 428 und 628 239 stehen zusammengekuppelt als RE nach Buchloe am 02.11.12 im Augsburger Hauptbahnhof.
628 428 und 628 239 stehen zusammengekuppelt als RE nach Buchloe am 02.11.12 im Augsburger Hauptbahnhof.
Julian Klier

Am 13.02.13 kommt 218 458 mit einer n-Wagen Garnitur von München im Kemptener Hauptbahnhof an und wird wenig später als RE nach Ulm fahren.
Am 13.02.13 kommt 218 458 mit einer n-Wagen Garnitur von München im Kemptener Hauptbahnhof an und wird wenig später als RE nach Ulm fahren.
Julian Klier

Am 04.01.13 steht eine Maxima mit einem Güterzug in Ulm Hbf und wartet auf die Weiterfahrt gen Süden.
Am 04.01.13 steht eine Maxima mit einem Güterzug in Ulm Hbf und wartet auf die Weiterfahrt gen Süden.
Julian Klier

1216.910 mit dem LTE TEC 41145 (Passau-Ebenfurth-Sopron) am 17.03.13 kurz vor Ebenfurth.
1216.910 mit dem LTE TEC 41145 (Passau-Ebenfurth-Sopron) am 17.03.13 kurz vor Ebenfurth.
Philipp Hofstätter

Österreich / E-Loks / BR 1216.9 ·ES 64 U4· Private

559  3 1024x680 Px, 17.03.2013

482.035 fährt am 19.08.12 mit einem Containerzug von Ebenfurth kommend Richtung Wien aus.
482.035 fährt am 19.08.12 mit einem Containerzug von Ebenfurth kommend Richtung Wien aus.
Philipp Hofstätter

Eine Class 23 im November 1976 im Depot Bloemfontein
Eine Class 23 im November 1976 im Depot Bloemfontein
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 23 | Mountain | Nr. 2552 - 2571, 3201 - 3316, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

617 1024x651 Px, 17.03.2013

146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 28.01.13 bei Hügelheim.
146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 28.01.13 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

Die Re 11161 wartet am 11. August 2010 in Singen auf den EC aus Stuttgart um diesen nach Zürich zu bringen.
Die Re 11161 wartet am 11. August 2010 in Singen auf den EC aus Stuttgart um diesen nach Zürich zu bringen.
Tim E.

Die Re 11161 wartet am 11. August 2010 in Singen auf den EC aus Stuttgart um diesen nach Zürich zu bringen.
Die Re 11161 wartet am 11. August 2010 in Singen auf den EC aus Stuttgart um diesen nach Zürich zu bringen.
Tim E.

Eine Class 14R im Depot Mason's Mill, das idyllisch wie sein Name unweit von Pietermaritzburg in einem Waldstück lag (November 1976)
Eine Class 14R im Depot Mason's Mill, das idyllisch wie sein Name unweit von Pietermaritzburg in einem Waldstück lag (November 1976)
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 14 | 14R | Mountain | Nr. 1701-1745, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

493 1024x694 Px, 17.03.2013

Die Re 11207 hat sich am 14. Juni 2012 in Singen vor den EC aus Stuttgart gesetzt, um den Zug nach Zürich zu bringen. Am Ende ist noch die BR 120 DB zu erkennen, welche den EC aus Stuttgart gebracht hat.
Die Re 11207 hat sich am 14. Juni 2012 in Singen vor den EC aus Stuttgart gesetzt, um den Zug nach Zürich zu bringen. Am Ende ist noch die BR 120 DB zu erkennen, welche den EC aus Stuttgart gebracht hat.
Tim E.

Licht und Schatten im Lokschuppen des Depot Witbank: In der Bildmitte eine 15F, im Hintergrund zwei 15CA (November 1976)
Licht und Schatten im Lokschuppen des Depot Witbank: In der Bildmitte eine 15F, im Hintergrund zwei 15CA (November 1976)
Horst Lüdicke

tpg Nr. 1817 (Be 6/10 Stadler ''Tango'') am 7.3.2013 in Genève, 22-Cantons. In Genf auf Werbefreie Trams zu treffen ist gar nicht mal so einfach...
tpg Nr. 1817 (Be 6/10 Stadler ''Tango'') am 7.3.2013 in Genève, 22-Cantons. In Genf auf Werbefreie Trams zu treffen ist gar nicht mal so einfach...
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

545 1024x768 Px, 17.03.2013

RBDe 562 000-0 am 8.3.2013 in Frasne als RE 96439 nach Bern. Die TGV-Zubringerzüge Bern - Frasne wurden bereits 1984 eingeführt, sie machen (oder sollten machen) in Frasne Anschluss an die TGV. 1987 wurde dieses Konzept aber bereits wieder aufgegeben, da die neue TGV-Linie (Zürich-) Bern - Paris eingerichtet wurde. Seit 2011 fahren aber die meisten TGV's ab Zürich über die LGV-Linie Rhin-Rhone. Seither gibt es ab Bern wieder Zubringerzüge nach Frasne, dies aber mit weit weniger komfortablen NPZ, den frankreich-tauglichen RBDe 562 die vorderhand nicht in Dominos umgebaut werden.
RBDe 562 000-0 am 8.3.2013 in Frasne als RE 96439 nach Bern. Die TGV-Zubringerzüge Bern - Frasne wurden bereits 1984 eingeführt, sie machen (oder sollten machen) in Frasne Anschluss an die TGV. 1987 wurde dieses Konzept aber bereits wieder aufgegeben, da die neue TGV-Linie (Zürich-) Bern - Paris eingerichtet wurde. Seit 2011 fahren aber die meisten TGV's ab Zürich über die LGV-Linie Rhin-Rhone. Seither gibt es ab Bern wieder Zubringerzüge nach Frasne, dies aber mit weit weniger komfortablen NPZ, den frankreich-tauglichen RBDe 562 die vorderhand nicht in Dominos umgebaut werden.
Silvio Jenny

Schweiz / Triebzüge / 7 562 RBDe 562 ·SBB· NPZ CH+F

646  6 1024x768 Px, 17.03.2013

RABe 523 023 + 523 020 am 10.3.2013 in Morges als Leermaterialzug nach Genf
RABe 523 023 + 523 020 am 10.3.2013 in Morges als Leermaterialzug nach Genf
Silvio Jenny

RABe 524 010 am 7.3.2013 in Genf als Regio nach La Plaine.
RABe 524 010 am 7.3.2013 in Genf als Regio nach La Plaine.
Silvio Jenny

Re 6/6 11652 ''Kerzers'' am 6.3.2013 in Villeneuve.
Re 6/6 11652 ''Kerzers'' am 6.3.2013 in Villeneuve.
Silvio Jenny

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

501 1024x768 Px, 17.03.2013

S´ 643-028 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Verschiebebahnhof Tezno. /2.3.2013
S´ 643-028 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Verschiebebahnhof Tezno. /2.3.2013
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 643 BR 643

313  2 1024x633 Px, 17.03.2013

S´ 363-019 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /16.3.2013
S´ 363-019 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /16.3.2013
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

328 1024x633 Px, 17.03.2013

Hier kommt 101 104-8 mit dem IC 1218, der von München nach Ulm rekordverdächtige 8:29 Stunden Fahrzeit benötigt, zwischen Lonsee und Urspring über die Filstalbahn gefahren. Der Zug fährt von München aus zunächst durch Österreich über Innsbruck und über Lindau und Ulm wieder durch Deutschland bis nach Frankfurt/Main. (16.03.2013)
Hier kommt 101 104-8 mit dem IC 1218, der von München nach Ulm rekordverdächtige 8:29 Stunden Fahrzeit benötigt, zwischen Lonsee und Urspring über die Filstalbahn gefahren. Der Zug fährt von München aus zunächst durch Österreich über Innsbruck und über Lindau und Ulm wieder durch Deutschland bis nach Frankfurt/Main. (16.03.2013)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

881 1024x576 Px, 17.03.2013

Ersatzzug des ZVV mit Re450 076 für den Rheintalexpress(REX)Chur-St.Gallen am 17.03.13 in Chur
Ersatzzug des ZVV mit Re450 076 für den Rheintalexpress(REX)Chur-St.Gallen am 17.03.13 in Chur
Peter Walter

Ersatzzug des ZVV  Verbundzug  mit Re450 060 für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Chur.
Ersatzzug des ZVV "Verbundzug" mit Re450 060 für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Chur.
Peter Walter

Ersatzzug des ZVV für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Chur.
Ersatzzug des ZVV für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Chur.
Peter Walter

Ersatzzug des ZVV für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Landquart
Ersatzzug des ZVV für den Rheintalexpress (REX) Chur-St.Gallen am 17.03.2013 in Landquart
Peter Walter

Am 13.März 2013 war 101 070 auf der KBS 350 bei Elze mit IC 2281 auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Göttingen.
Am 13.März 2013 war 101 070 auf der KBS 350 bei Elze mit IC 2281 auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Göttingen.
KF-Kiste On Tour

Regio RBDe 560DO(Domino)von Ziegelbrücke kommend,bei der Einfahrt in den Endbahnhof Chur.17.03.13
Regio RBDe 560DO(Domino)von Ziegelbrücke kommend,bei der Einfahrt in den Endbahnhof Chur.17.03.13
Peter Walter

294 907-1 rollt am Stellwerk Rsf, das am südlichen Ende des Rangierbahnhofs Magdeburg-Rothensee liegt, vorbei. (05.03.2013)
294 907-1 rollt am Stellwerk Rsf, das am südlichen Ende des Rangierbahnhofs Magdeburg-Rothensee liegt, vorbei. (05.03.2013)
Christopher Pätz

118 749-1 der DR, in BW Museum Leipzig Plagwitz, 19.03.2011.
118 749-1 der DR, in BW Museum Leipzig Plagwitz, 19.03.2011.
Volker Francke

185 123-7 in Leipzig Engelsdorf, 29.04.2011.
185 123-7 in Leipzig Engelsdorf, 29.04.2011.
Volker Francke

233 367-7 in Leipzig Engelsdorf, 29.04.2011.
233 367-7 in Leipzig Engelsdorf, 29.04.2011.
Volker Francke

4.3.2013 Zwischen Cossebaude und Dresden - Stetzsch begegnen sich EC 171 und 178. Man kann EC 171 aber nicht sehen, weil von ihm aus das Bild gemacht wurde.
4.3.2013 Zwischen Cossebaude und Dresden - Stetzsch begegnen sich EC 171 und 178. Man kann EC 171 aber nicht sehen, weil von ihm aus das Bild gemacht wurde.
matthias manske

Die Railjet 1116 221 schob am 23.08.2009 REX 3295 durch das Ennstal und wurde von mir beim  Gesäuse Eingang  fotografisch festgehalten.
Die Railjet 1116 221 schob am 23.08.2009 REX 3295 durch das Ennstal und wurde von mir beim "Gesäuse Eingang" fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

Neben dem 4010 019 (Vorheizanlage 011.040 im TS Jedlersdorf)und dem ehemals im TS-Flordisdorf für Testfahrten hinterstellten 4010 022 verblieb noch der 4010 009 in Österreich. Im Sommer 2009 wurde der elegante Triebzug welche  von der ÖGEG erworben wurde von einer Hand voll beherzten Mitarbeitern etwas hergerichtet um für die Fotofahrt am 04. und 05. 10. 2010 einsatzfähig zu sein. Auch ich durfte einen kleine Teil dazu beitragen und habe den ehemaligen Paradezug der Österreichischen Bundesbahnen ein wenig von Graffiti befreit. 

Dieses Bild zeigt den 4010 009  als SLP 14268 bei der oben erwähnten Fotofahrt am 04.10. 2010 bei einem Fotohalt im Bahnhof Hüttau.
Neben dem 4010 019 (Vorheizanlage 011.040 im TS Jedlersdorf)und dem ehemals im TS-Flordisdorf für Testfahrten hinterstellten 4010 022 verblieb noch der 4010 009 in Österreich. Im Sommer 2009 wurde der elegante Triebzug welche von der ÖGEG erworben wurde von einer Hand voll beherzten Mitarbeitern etwas hergerichtet um für die Fotofahrt am 04. und 05. 10. 2010 einsatzfähig zu sein. Auch ich durfte einen kleine Teil dazu beitragen und habe den ehemaligen Paradezug der Österreichischen Bundesbahnen ein wenig von Graffiti befreit. Dieses Bild zeigt den 4010 009 als SLP 14268 bei der oben erwähnten Fotofahrt am 04.10. 2010 bei einem Fotohalt im Bahnhof Hüttau.
Kriwetz Lukas

Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg.

Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück.

Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16244 kurz vor dem Erreichen des Zielbahnhofes Bad Radkersburg.

Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn.
http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg. Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück. Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16244 kurz vor dem Erreichen des Zielbahnhofes Bad Radkersburg. Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn. http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Kriwetz Lukas

Österreich / Dieselloks / BR 2043

431  2 1000x926 Px, 17.03.2013

Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg.

Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück.

Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16245 auf der Retourfahrt nahe Oberpurkla.

Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn.
http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg. Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück. Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16245 auf der Retourfahrt nahe Oberpurkla. Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn. http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Kriwetz Lukas

Österreich / Dieselloks / BR 2043

529  2 1000x885 Px, 17.03.2013

Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg.

Am 11.07.2010 fuhr der zweite  Sonderzug von Graz nach Bad Radkersburg und wieder zurück.

Dieses Bild den VT 10.02 mit Beiwagen alias   Roten Blitz  der GKB als SLP 14268 zwischen Gosdorf un Diepersdorf.

Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn.
http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg. Am 11.07.2010 fuhr der zweite Sonderzug von Graz nach Bad Radkersburg und wieder zurück. Dieses Bild den VT 10.02 mit Beiwagen alias "Roten Blitz" der GKB als SLP 14268 zwischen Gosdorf un Diepersdorf. Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn. http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Kriwetz Lukas

Ohne Halt durchfährt 642 189 der Elbe-Saale-Bahn als RB 27760 nach Haldensleben am 05.03.2013 den Bahnhof Barleben.
Ohne Halt durchfährt 642 189 der Elbe-Saale-Bahn als RB 27760 nach Haldensleben am 05.03.2013 den Bahnhof Barleben.
Christopher Pätz

Im Sommer 2007 konnte man die belgischen Brummer noch in Aachen West bestaunen.
Hier ein Exemplar in der gelb blau Variante,die SNCB 5529 bildlich festgehalten
und der Nachwelt erhalten*. Da das Gestrüpp leider die Achse verdeckt,lasse ich das
Foto mal unter Stimmungsbild (Belgien) laufen.
Im Sommer 2007 konnte man die belgischen Brummer noch in Aachen West bestaunen. Hier ein Exemplar in der gelb blau Variante,die SNCB 5529 bildlich festgehalten und der Nachwelt erhalten*. Da das Gestrüpp leider die Achse verdeckt,lasse ich das Foto mal unter Stimmungsbild (Belgien) laufen.
Stefan Jakab

Belgien / Galerien / Stimmungsbilder

432  4 1024x771 Px, 17.03.2013

Von der Qualität nicht das Gelbe vom Ei,schonmal vorweg. Na die Farbe Gelb war im
Sommer 2007 noch sehr dominant auf der Montzenroute hinauf nach Belgien.
Hier zu sehen die SNCB 5508 mit ihrer Schwester am Haken bei der Ausfahrt in
Aachen West. Mittlerweile ist die Dieselära Geschichte.
Von der Qualität nicht das Gelbe vom Ei,schonmal vorweg. Na die Farbe Gelb war im Sommer 2007 noch sehr dominant auf der Montzenroute hinauf nach Belgien. Hier zu sehen die SNCB 5508 mit ihrer Schwester am Haken bei der Ausfahrt in Aachen West. Mittlerweile ist die Dieselära Geschichte.
Stefan Jakab

Belgien / Dieselloks / BR 55

520  1 1024x734 Px, 17.03.2013

185 354-8 mit einem Containerzug am 09.08.2012 in Kreiensen
185 354-8 mit einem Containerzug am 09.08.2012 in Kreiensen
Frederik Reuter

Die Cobra 2843  kommt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kesselzug aus Aachen-West und fährt nach Antwerpen-BASF(B).
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Wolken am 17.3.2013.
Die Cobra 2843 kommt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kesselzug aus Aachen-West und fährt nach Antwerpen-BASF(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg bei Wolken am 17.3.2013.
Stefan Hochstetter

Private unter sich: Links ME 82828 nach Uelzen, rechts Bräunert/Novelis 185 696-2  Marie-Chanthou  mit dem stark verspäteten Nievenheimer. Kreiensen, 09.08.2012
Private unter sich: Links ME 82828 nach Uelzen, rechts Bräunert/Novelis 185 696-2 "Marie-Chanthou" mit dem stark verspäteten Nievenheimer. Kreiensen, 09.08.2012
Frederik Reuter

RB 21771 Neustadt(Holst) - Lübeck Hbf, am 11.08.2012 in Neustadt(Holstein)
RB 21771 Neustadt(Holst) - Lübeck Hbf, am 11.08.2012 in Neustadt(Holstein)
Frederik Reuter

Eines meiner ersten Fotos überhaupt, zeigt einen  modernen Vorortszug , denn ich 1976 in Landquart abgeknipst habe.
Wie gut, kann auch heute noch einen solchen RhB Be 4/4 Pendelzug fotografieren: Als S1 1524 fährt der Be 4/4 N° 511 über die Hinterrheinbrücke bei Reichenau Tamins Richtung Chur. 
15. März 2013
Eines meiner ersten Fotos überhaupt, zeigt einen "modernen Vorortszug", denn ich 1976 in Landquart abgeknipst habe. Wie gut, kann auch heute noch einen solchen RhB Be 4/4 Pendelzug fotografieren: Als S1 1524 fährt der Be 4/4 N° 511 über die Hinterrheinbrücke bei Reichenau Tamins Richtung Chur. 15. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Eine MGB HGe 4/4 erreicht mit ihrem Regionalzug 827 von Disentis Andermatt.
15. März 2013
Eine MGB HGe 4/4 erreicht mit ihrem Regionalzug 827 von Disentis Andermatt. 15. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Am 17.03.2013 fuhr 112 138 auf der RE 20 in Stendal.Uelzen->Salzwedel->Stendal->Magdeburg->Halle/Saale.
Am 17.03.2013 fuhr 112 138 auf der RE 20 in Stendal.Uelzen->Salzwedel->Stendal->Magdeburg->Halle/Saale.
Alexander Ring

Am 17.03.2013 fuhr 270082 (223 103) durch Stendal mit einem Holzzug in Richtung Magdeburg.
Am 17.03.2013 fuhr 270082 (223 103) durch Stendal mit einem Holzzug in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Am 17.03.2013 kam ‎101 039 mit IC 143 in Stendal an und fuhr nach Berlin Ostbahnhof.
Am 17.03.2013 kam ‎101 039 mit IC 143 in Stendal an und fuhr nach Berlin Ostbahnhof.
Alexander Ring

Am 17.03.2013 kam ‎120 143 mit IC 1917 in Stendal an und fuhr nach Karlsruhe.
Am 17.03.2013 kam ‎120 143 mit IC 1917 in Stendal an und fuhr nach Karlsruhe.
Alexander Ring

103 235 als LZ auf dem Weg nach Basel hier durch Ebringen. 16.3.13
103 235 als LZ auf dem Weg nach Basel hier durch Ebringen. 16.3.13
Frederik

ES 64 U2-025 am EC 6 durch Freiburg-St.Georgen. 16.3.13
ES 64 U2-025 am EC 6 durch Freiburg-St.Georgen. 16.3.13
Frederik

1144 009-8 wartet in Passau-Hbf auf den nächsten Einsatz; 130316
1144 009-8 wartet in Passau-Hbf auf den nächsten Einsatz; 130316
JohannJ

Österreich / E-Loks / BR 1144

370 1024x768 Px, 17.03.2013

423 089 & 152 am 03.03.13 in München-Feldmoching
423 089 & 152 am 03.03.13 in München-Feldmoching
Sebastian Fuchs

50 80 86-81 045 DBpbzfa am 03.03.13 in München-Feldmoching
50 80 86-81 045 DBpbzfa am 03.03.13 in München-Feldmoching
Sebastian Fuchs

111 186 am 03.03.13 mit der RB nsch Innsbruck am Hp München-Hirschgarten
111 186 am 03.03.13 mit der RB nsch Innsbruck am Hp München-Hirschgarten
Sebastian Fuchs

185 618 am 03.03.13 am Heimeranplatz/München
185 618 am 03.03.13 am Heimeranplatz/München
Sebastian Fuchs

218 435 am 03.03.13 im Münchner Hbf
218 435 am 03.03.13 im Münchner Hbf
Sebastian Fuchs

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

534 1024x682 Px, 17.03.2013

RBe 540 043-7 in Zürich HB. (08.03.2013)
RBe 540 043-7 in Zürich HB. (08.03.2013)
Herbert Graf

Zwei Re 4/4 auf dem Weg ins Depot Zürich. (08.03.2013)
Zwei Re 4/4 auf dem Weg ins Depot Zürich. (08.03.2013)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

379 1024x589 Px, 17.03.2013

Be 4/6 2050 und ein weiteres Fahrzeug vermutlich ohne Führerstand beim Hauptbahnhof Zürich. (08.03.2013)
Be 4/6 2050 und ein weiteres Fahrzeug vermutlich ohne Führerstand beim Hauptbahnhof Zürich. (08.03.2013)
Herbert Graf

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

532  2 1024x614 Px, 17.03.2013

450 097-1  parkiert  am Endbahnhof Niederweningen. (08.03.2013)
450 097-1 "parkiert" am Endbahnhof Niederweningen. (08.03.2013)
Herbert Graf

Endbahnhof der S5 in Niederweningen. (08.03.2013)
Endbahnhof der S5 in Niederweningen. (08.03.2013)
Herbert Graf

Laaeks 2580(D-ATG)4366021-0, beladen mit nagelneuen KFZ der Marke VW, durchfährt Passau-Hbf in Richtung Nürnberg; 130316
Laaeks 2580(D-ATG)4366021-0, beladen mit nagelneuen KFZ der Marke VW, durchfährt Passau-Hbf in Richtung Nürnberg; 130316
JohannJ

ICE (Plauen/Vogtland) bei der Durchfahrt in Remschütz am 17.03.13
ICE (Plauen/Vogtland) bei der Durchfahrt in Remschütz am 17.03.13
Alexander Hertel

411 554/054 bei der Durchfahrt in Remschütz am 17.03.13 Richtung Saalfeld.
411 554/054 bei der Durchfahrt in Remschütz am 17.03.13 Richtung Saalfeld.
Alexander Hertel

145 023-6 PRESS  125 Jahre Fleischmann  (145 083-2) stand in Stendal abgestellt und hatte die Sonntagsruhe genossen. 17.03.2013
145 023-6 PRESS "125 Jahre Fleischmann" (145 083-2) stand in Stendal abgestellt und hatte die Sonntagsruhe genossen. 17.03.2013
Stephan Kemnitz

185 519-6 Alpha Trains für ITL Eisenbahn GmbH mit einem Containerzug, bei der Durchfahrt in Stendal und fuhr in Richtung Salzwedel weiter. 17.03.2013
185 519-6 Alpha Trains für ITL Eisenbahn GmbH mit einem Containerzug, bei der Durchfahrt in Stendal und fuhr in Richtung Salzwedel weiter. 17.03.2013
Stephan Kemnitz

270082 (223 103-3) OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG mit einem leeren Holzzug, bei der Durchfahrt in Stendal und fuhr in Richtung Magdeburg weiter. 17.03.2013
270082 (223 103-3) OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG mit einem leeren Holzzug, bei der Durchfahrt in Stendal und fuhr in Richtung Magdeburg weiter. 17.03.2013
Stephan Kemnitz

185 399-3  Schenker-Bombardier-399, eine erfolgreiche Partnerschaft mit Zukunft  durchfährt mit einem Containerzug Passau-Hbf in Richtung Österreich; 130316
185 399-3 "Schenker-Bombardier-399, eine erfolgreiche Partnerschaft mit Zukunft" durchfährt mit einem Containerzug Passau-Hbf in Richtung Österreich; 130316
JohannJ

Zur Überraschung des Fotografen zog keine Re 446/456 sondern die Re 4/4 11108 mit „Swiss Express“-Lackierung die Wagen des Voralpen-Express IR 2413 von Luzern nach Romanshorn. Die Aufnahme entstand am 16.03.2013 zwischen Mogelsberg und Degersheim.
Zur Überraschung des Fotografen zog keine Re 446/456 sondern die Re 4/4 11108 mit „Swiss Express“-Lackierung die Wagen des Voralpen-Express IR 2413 von Luzern nach Romanshorn. Die Aufnahme entstand am 16.03.2013 zwischen Mogelsberg und Degersheim.
Jürgen Vos

Der Mk45 2003 fährt zwischen Bahnhöfe Hárshegy und Szépjuhászné am 16.03.13. Das Bild wurde von der  Elisabeth-Aussichtsturm  aufgenommen.
Der Mk45 2003 fährt zwischen Bahnhöfe Hárshegy und Szépjuhászné am 16.03.13. Das Bild wurde von der "Elisabeth-Aussichtsturm" aufgenommen.
Greczula Levente

Ungarn / Schmalspurbahnen / Kindereisenbahn Budapest

333 1024x359 Px, 17.03.2013

RTS 1216 902 am 6.10.12 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
RTS 1216 902 am 6.10.12 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Lokomotion 189 918 am 7.10.12 mit einem Schrottzug von Gelsenkirchen-Bismarck nach München bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.Die Wagen gingen nach Romänien.
Gruß an Eric ;-)
Lokomotion 189 918 am 7.10.12 mit einem Schrottzug von Gelsenkirchen-Bismarck nach München bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.Die Wagen gingen nach Romänien. Gruß an Eric ;-)
Niklas Eimers

Lokomotion 189 918 am 7.10.12 in Ratingen-Lintorf.
Lokomotion 189 918 am 7.10.12 in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

232 502 am 7.10.12 beim Halt in Ratingen-Lintorf.
232 502 am 7.10.12 beim Halt in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

SBB Cargo 482 045 am 6.10.12 mit SBB Cargo 482 035 (beide bei RTB im Einsatz) mit einem Containerzug in Duisburg-Bissingheim.
SBB Cargo 482 045 am 6.10.12 mit SBB Cargo 482 035 (beide bei RTB im Einsatz) mit einem Containerzug in Duisburg-Bissingheim.
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

385 1024x682 Px, 17.03.2013

Am 16.03.2013 stand 145 023 in Stendal abgestellt.
Am 16.03.2013 stand 145 023 in Stendal abgestellt.
Alexander Ring

Schon in Betzdorf/Sieg gut gefüllt gehen zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 weiter auf Reise in Richtung Köln. 

In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel.

Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Schon in Betzdorf/Sieg gut gefüllt gehen zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 weiter auf Reise in Richtung Köln. In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel. Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Armin Schwarz

Hier  402 036-8  Jüterbog  mit einem weiteren ICE bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Berlin Flughafen Schönefeld am 15. März 2013.
Hier 402 036-8 "Jüterbog" mit einem weiteren ICE bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Berlin Flughafen Schönefeld am 15. März 2013.
Klaus-P. Dietrich

Signalanlage in Richtung Cottbus im Bereich des Bahnhofes Calau am 15.03.2013
Signalanlage in Richtung Cottbus im Bereich des Bahnhofes Calau am 15.03.2013
Klaus-P. Dietrich

15. März 2013 Cottbus, zwei abgestellte Dieselloks  der AHG, die vordere ist Lok 01 mit der NVR-Nummer D-AHG 98 80 3202 098-0,  die hintere ist Lok 4 mit der
NVR-Nummer D-AHG 98 80 3201 067-6 vorm Wärterstellwerk 24.
15. März 2013 Cottbus, zwei abgestellte Dieselloks der AHG, die vordere ist Lok 01 mit der NVR-Nummer D-AHG 98 80 3202 098-0, die hintere ist Lok 4 mit der NVR-Nummer D-AHG 98 80 3201 067-6 vorm Wärterstellwerk 24.
Klaus-P. Dietrich

Lokzug bestehend aus 152 140 – 0 der DB, 247 045-8 der Euro Cargo Rail und 232 303-8 der East-West-Railways bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Cottbus am 15. März 2013.
Lokzug bestehend aus 152 140 – 0 der DB, 247 045-8 der Euro Cargo Rail und 232 303-8 der East-West-Railways bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Cottbus am 15. März 2013.
Klaus-P. Dietrich

Motive der Gegenwart findet man am alten Güterbahnhof in Montzen (B).
Dieses alte Gleis erzählt so manche Geschichte aus der Vergangenheit.
Als Wochenendausklang eine willkommene Abwechslung. (Gelände frei zugänglich.)
Bildlich festgehalten am 17.März 2013.
Motive der Gegenwart findet man am alten Güterbahnhof in Montzen (B). Dieses alte Gleis erzählt so manche Geschichte aus der Vergangenheit. Als Wochenendausklang eine willkommene Abwechslung. (Gelände frei zugänglich.) Bildlich festgehalten am 17.März 2013.
Stefan Jakab

Belgien / Galerien / Stimmungsbilder

487 1024x581 Px, 17.03.2013

Zeitzeugen aus der vergangenen Epoche erzählen so manche Geschichten. Hier mal 
bildlich festgehalten,alte Güterwaggons der SNCB. Da kommt man schon ins Schwärmen
und man findet immer wieder neue Details und Motive. Montzen/Belgien im März 2013.
Zeitzeugen aus der vergangenen Epoche erzählen so manche Geschichten. Hier mal bildlich festgehalten,alte Güterwaggons der SNCB. Da kommt man schon ins Schwärmen und man findet immer wieder neue Details und Motive. Montzen/Belgien im März 2013.
Stefan Jakab

Belgien / Galerien / Stimmungsbilder

551 1024x581 Px, 17.03.2013

Auch ein interessantes Motiv. Da war noch Kraft und Handbetätigung gefragt.
Ein Relikt aus alten Zeiten,bildlich festgehalten am alten Güterbahnhof in 
Montzen/Belgien im März 2013. Ich habe auf den hinteren Weichensteller am Zaun
fokusiert,mal eine andere Variante der Tiefenverlagerung.
Auch ein interessantes Motiv. Da war noch Kraft und Handbetätigung gefragt. Ein Relikt aus alten Zeiten,bildlich festgehalten am alten Güterbahnhof in Montzen/Belgien im März 2013. Ich habe auf den hinteren Weichensteller am Zaun fokusiert,mal eine andere Variante der Tiefenverlagerung.
Stefan Jakab

Belgien / Galerien / Stimmungsbilder

465 1024x581 Px, 17.03.2013

120 207-6 mit RE9  Rhein-Sieg-Express  (Aachen Hbf - Siegen Hbf). Siegen Hbf. 16.03.2013.
120 207-6 mit RE9 "Rhein-Sieg-Express" (Aachen Hbf - Siegen Hbf). Siegen Hbf. 16.03.2013.
Robert Viktor

RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen Hbf - Au/Sieg), hier bei der Ausfahrt aus Siegen Hbf. 16.03.2013.
RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen Hbf - Au/Sieg), hier bei der Ausfahrt aus Siegen Hbf. 16.03.2013.
Robert Viktor

RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Siegen Hbf). Kreuztal. 16.03.2013.
RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Siegen Hbf). Kreuztal. 16.03.2013.
Robert Viktor

RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen Hbf - Siegen Hbf). Finnentrop. 16.03.2013.
RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen Hbf - Siegen Hbf). Finnentrop. 16.03.2013.
Robert Viktor

152 125-1 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Osnabrück nach Emden, hier bei Veenhusen.
152 125-1 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Osnabrück nach Emden, hier bei Veenhusen.
Michael Beer

152 108-7 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Emden nach Osnabrück, hier bei Veenhusen.
152 108-7 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Emden nach Osnabrück, hier bei Veenhusen.
Michael Beer

111 134-3 fuhr am 12.03.2013 mit einem RE von Emden nach Münster, hier bei Veenhusen.
111 134-3 fuhr am 12.03.2013 mit einem RE von Emden nach Münster, hier bei Veenhusen.
Michael Beer

185 160-9 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Emden nach Osnabrück, hier bei Veenhusen.
185 160-9 fuhr am 12.03.2013 mit einem Autozug von Emden nach Osnabrück, hier bei Veenhusen.
Michael Beer

Eine Voit Maxima schob am 15.03.2013 einen Gleisbauzug von Leer nach Neermoor, hier in Leer.
Eine Voit Maxima schob am 15.03.2013 einen Gleisbauzug von Leer nach Neermoor, hier in Leer.
Michael Beer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.