bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2013:

München MVV Tram 20 (M5.65 2655) Bahnhofplatz im Juli 1992.
München MVV Tram 20 (M5.65 2655) Bahnhofplatz im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

München MVV Tram 25 (M5.65 2658) Geiselgasteigstrasse im Juli 1992.
München MVV Tram 25 (M5.65 2658) Geiselgasteigstrasse im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

München MVV Tram 25 (M4.65 2453) Geiselgasteigstrasse (Endstation) im Juli 1992.
München MVV Tram 25 (M4.65 2453) Geiselgasteigstrasse (Endstation) im Juli 1992.
Kurt Rasmussen


Das Herbstlaub ist fast überall gefallen, jetzt beginnt die triste Zeit. Eine leider unbekannt gebliebene 140er zieht ihre leeren Torpedowagen durch das Saartal.
Der Zug ist auf dem Weg nach Dillingen auf der Höhe des Rangierbahnhofes von Saarstahl zwischen Völklingen und Bous.
20.11.2010 - KBS 685
Das Herbstlaub ist fast überall gefallen, jetzt beginnt die triste Zeit. Eine leider unbekannt gebliebene 140er zieht ihre leeren Torpedowagen durch das Saartal. Der Zug ist auf dem Weg nach Dillingen auf der Höhe des Rangierbahnhofes von Saarstahl zwischen Völklingen und Bous. 20.11.2010 - KBS 685
Erhard Pitzius

München MVV Tram 25 (M4.65 2497) Tegernseer Landstrasse / Silberhornstrasse im Juli 1992.
München MVV Tram 25 (M4.65 2497) Tegernseer Landstrasse / Silberhornstrasse im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Im Jahr 2010 gab es sehr viele 140er und 139er Leistungen im Saarland.
140 572-9 ist in Dillingen in der Nähe der ehemaligen Güterabfertigung abgestellt.
Die Lok wurde 1965 bei Krupp gebaut.
03.04.2010
Im Jahr 2010 gab es sehr viele 140er und 139er Leistungen im Saarland. 140 572-9 ist in Dillingen in der Nähe der ehemaligen Güterabfertigung abgestellt. Die Lok wurde 1965 bei Krupp gebaut. 03.04.2010
Erhard Pitzius

München MVV Tram 25 (m5.65 3520) Am Nockherberg im Juli 1992.
München MVV Tram 25 (m5.65 3520) Am Nockherberg im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

143 556-9 mit einem RE18 nach Falkenberg (Elster) am 12.06.11 abfahrbereit in Drebkau.
143 556-9 mit einem RE18 nach Falkenberg (Elster) am 12.06.11 abfahrbereit in Drebkau.
Maximilian Grieger

143 576-7 mit einem RE18 nach Cottbus am 12.06.12 bei der Abfahrt in Drebkau.
143 576-7 mit einem RE18 nach Cottbus am 12.06.12 bei der Abfahrt in Drebkau.
Maximilian Grieger

146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 05.11.11 kurz nach der Durchfahrt durch den ehemaligen Bahnhof Buggingen. Heute ist er nur noh ein Hp. Der alte Güter-/Rangierbahnhof und die Anschlusskurve zum Kalibergwerg verfallen.
146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 05.11.11 kurz nach der Durchfahrt durch den ehemaligen Bahnhof Buggingen. Heute ist er nur noh ein Hp. Der alte Güter-/Rangierbahnhof und die Anschlusskurve zum Kalibergwerg verfallen.
Maximilian Grieger

SBB - Steuerwagen BDt 50 85 82-33 923-2 beim zusammenstellen eines Messzuges im Bahnhof Nyon am 14.02.2013
SBB - Steuerwagen BDt 50 85 82-33 923-2 beim zusammenstellen eines Messzuges im Bahnhof Nyon am 14.02.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

537 1000x750 Px, 03.03.2013

LEB - Triebwagen RBe 4/8  41 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 .. Standort des Fotografen Nicht auf der Strasse sondern auf einer Insel eines Fussgängerstreiffen  ..
LEB - Triebwagen RBe 4/8 41 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 .. Standort des Fotografen Nicht auf der Strasse sondern auf einer Insel eines Fussgängerstreiffen ..
Hp. Teutschmann

LEB - Nachschuss des Triebwagen RBe 4/8  42 der in Lausanne unterwegs ist am 16.02.2013.. Standort des Fotografen auf einem Fussgängerstreiffen ..
LEB - Nachschuss des Triebwagen RBe 4/8 42 der in Lausanne unterwegs ist am 16.02.2013.. Standort des Fotografen auf einem Fussgängerstreiffen ..
Hp. Teutschmann

LEB - Triebwagen RBe 4/8  44 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 ..  .. Standort des Fotografen auf dem Trottoir / Gehweg
LEB - Triebwagen RBe 4/8 44 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 .. .. Standort des Fotografen auf dem Trottoir / Gehweg
Hp. Teutschmann

LEB - Triebwagen RBe 4/8  44 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 .. Standort des Fotografen auf dem Trottoir / Gehweg
LEB - Triebwagen RBe 4/8 44 unterwegs in Lausanne am 16.02.2013 .. Standort des Fotografen auf dem Trottoir / Gehweg
Hp. Teutschmann

Atlas Bagger ZW 1604 BB abgestellt in Hochstadt/ Marktzeuln am 02.03.2013.
Atlas Bagger ZW 1604 BB abgestellt in Hochstadt/ Marktzeuln am 02.03.2013.
Markus K.

362 787-4 RP Railsystems abgestellt in Hochstadt/ Marktzeuln am 02.03.2013.
362 787-4 RP Railsystems abgestellt in Hochstadt/ Marktzeuln am 02.03.2013.
Markus K.

18362  Mettupa - Laiyam  07.04.96
18362 Mettupa - Laiyam 07.04.96
Hansjörg Brutzer

Indien / Dieselloks / WDM-2

566 1024x676 Px, 03.03.2013

 18991  Dehli  24.10.93
18991 Dehli 24.10.93
Hansjörg Brutzer

Indien / Dieselloks / WDM-2

428 1024x676 Px, 03.03.2013

 19158  Dehli  24.10.93
19158 Dehli 24.10.93
Hansjörg Brutzer

Indien / Dieselloks / WDS-4

435 1024x676 Px, 03.03.2013

 19234  Jalandhar  27.10.93
19234 Jalandhar 27.10.93
Hansjörg Brutzer

Indien / Dieselloks / WDS-4

435 1024x676 Px, 03.03.2013

19693  Dehli - Shahdara  06.11.93
19693 Dehli - Shahdara 06.11.93
Hansjörg Brutzer

Indien / Dieselloks / WDS-4

491 1024x676 Px, 03.03.2013

3 Loks machen halt. 481 003-2, RH2016 080 und 120 110-2. Foto 02.03.13
3 Loks machen halt. 481 003-2, RH2016 080 und 120 110-2. Foto 02.03.13
marcel krawetzke

Modellbahn / Anlagen / Modellbahn Zeulenroda

463 1024x578 Px, 03.03.2013

182 531 und 182 017-4 machen halt auf der Anlage. Foto 02.03.2013
182 531 und 182 017-4 machen halt auf der Anlage. Foto 02.03.2013
marcel krawetzke

Modellbahn / Anlagen / Modellbahn Zeulenroda

475 1024x576 Px, 03.03.2013

4 Dieselloks machen halt. 218 790-5, V160 026, 218 199-8 und 218 424-0. Foto 02.03.13
4 Dieselloks machen halt. 218 790-5, V160 026, 218 199-8 und 218 424-0. Foto 02.03.13
marcel krawetzke

Modellbahn / Anlagen / Modellbahn Zeulenroda

758 1024x587 Px, 03.03.2013

411 067-2  Traunstein , mit 1597, in Leipzig Hbf wartet auf die Abfahrt nach Dresden Hbf. 24.02.2013
411 067-2 "Traunstein", mit 1597, in Leipzig Hbf wartet auf die Abfahrt nach Dresden Hbf. 24.02.2013
Matthias Hartmann

411 067-2  Traunstein , mit den 1597, in Dresden Hbf nach der Ankunft aus Wiesbaden Hbf. 24.02.2013
411 067-2 "Traunstein", mit den 1597, in Dresden Hbf nach der Ankunft aus Wiesbaden Hbf. 24.02.2013
Matthias Hartmann

415 004-1  Heidelberg  und 411 067-2  Traunstein  in Dresden Hbf mit dem 1554 nach Wiesbaden Hbf. 24.02.2013
415 004-1 "Heidelberg" und 411 067-2 "Traunstein" in Dresden Hbf mit dem 1554 nach Wiesbaden Hbf. 24.02.2013
Matthias Hartmann

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

477 1024x682 Px, 03.03.2013

711 115-6 bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 27.02.2013
711 115-6 bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 27.02.2013
Matthias Hartmann

143 093-3 mit RB in Zwickau Pölbitz auf dem Weg nach Freiberg (Sachs). 21.02.2013
143 093-3 mit RB in Zwickau Pölbitz auf dem Weg nach Freiberg (Sachs). 21.02.2013
Matthias Hartmann

RBe 540 Pendel als Ersatzzug Luzern-Zürich in Bahnhof Zug am 23.02.2013.
Gut zu sehen ist wie der vordere Triebwagen  durchhängt .
RBe 540 Pendel als Ersatzzug Luzern-Zürich in Bahnhof Zug am 23.02.2013. Gut zu sehen ist wie der vordere Triebwagen "durchhängt".
Jan de Haard

Zentralbahn De 110 002-3 mit Pendelzug abgestellt in Bahnhof Meiringen am 23.02.2013.
Zentralbahn De 110 002-3 mit Pendelzug abgestellt in Bahnhof Meiringen am 23.02.2013.
Jan de Haard

RABe 515 008 Doppelstockzug  Mutz  vor der Einfahrt in Bahnhof Bern-Wankdorf am 23.02.2013.
RABe 515 008 Doppelstockzug "Mutz" vor der Einfahrt in Bahnhof Bern-Wankdorf am 23.02.2013.
Jan de Haard

Museumsfahrzeug Ce 2/2 37 vor dem Depot Burgernziel am 23.02.2013.
Museumsfahrzeug Ce 2/2 37 vor dem Depot Burgernziel am 23.02.2013.
Jan de Haard

NPZ, Lötschberger und Nina. Drei Generationen Pendelzüge der BLS vor der Bahnhof Bern am 23.02.2013.
NPZ, Lötschberger und Nina. Drei Generationen Pendelzüge der BLS vor der Bahnhof Bern am 23.02.2013.
Jan de Haard

ES64 F4-806 am 24.06.12 am Heimeranplatz/München
ES64 F4-806 am 24.06.12 am Heimeranplatz/München
Sebastian Fuchs

ES64 U2-008 am 13.10.12 am Heimeranplatz/München
ES64 U2-008 am 13.10.12 am Heimeranplatz/München
Sebastian Fuchs

ES64 U2-011 am 18.10.12 in Karlstadt im Maintal
ES64 U2-011 am 18.10.12 in Karlstadt im Maintal
Sebastian Fuchs

ES64U2-011 am 21.04.12 bei Waldtrudering/München
ES64U2-011 am 21.04.12 bei Waldtrudering/München
Sebastian Fuchs

ES64 U2-012 am 01.04.12 am Heimeranplatz/München
ES64 U2-012 am 01.04.12 am Heimeranplatz/München
Sebastian Fuchs

1960 sah der Bahnhof in Hasbergen an der Rollbahn so aus!
Bahnsteigsperre und Fahrkartenhäuschen gehörten seinerzeit noch
zu den üblichen Einrichtungen der Bahn. Für das Betreten des Bahnsteigs
musste man eigens eine Bahnsteigkarte lösen! 
Rund 100 Bahnbedienstete waren damals in diesem Bahnhof und den dazugehörden 
Nebengebäuden wie den Stellwerken und der Güterabfertigung tätig!
1960 sah der Bahnhof in Hasbergen an der Rollbahn so aus! Bahnsteigsperre und Fahrkartenhäuschen gehörten seinerzeit noch zu den üblichen Einrichtungen der Bahn. Für das Betreten des Bahnsteigs musste man eigens eine Bahnsteigkarte lösen! Rund 100 Bahnbedienstete waren damals in diesem Bahnhof und den dazugehörden Nebengebäuden wie den Stellwerken und der Güterabfertigung tätig!
Gerd Hahn

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hasbergen

1118 1024x619 Px, 03.03.2013

Depot der Centovalli Bahn in Domodossola am 19.05.2009.
Bei dem modernen Fahrzeug in der Mitte handelt es sich um den ET53.
Die Nummer des daneben stehenden älteren Fahrzeugs konnte ich bei der 
Vorbeifahrt leider nicht erkennen.
Depot der Centovalli Bahn in Domodossola am 19.05.2009. Bei dem modernen Fahrzeug in der Mitte handelt es sich um den ET53. Die Nummer des daneben stehenden älteren Fahrzeugs konnte ich bei der Vorbeifahrt leider nicht erkennen.
Gerd Hahn

Tram 7007 der Linie 19 steht am 10.1.2006 abfahrbereit in Rom am
Piazza del Risorgimento.
Tram 7007 der Linie 19 steht am 10.1.2006 abfahrbereit in Rom am Piazza del Risorgimento.
Gerd Hahn

Roma Viale Julio Caesare am 12.1.2006.
Wir wollten eigentlich mit dieser alten Tram 7029 der Linie 19 bis zum 
Vatikan fahren. Ca. 2 km vor Erreichen unseres Ziels hieß es plötzlich,
alles aussteigen - Motorschaden!
Und dann kam etwas, was mich noch mehr verwunderte. Als wir nach vier Stunden
zurück kamen, hatte sich an dem Standort und dem Zustand der Tram rein gar
nichts geändert.
Roma Viale Julio Caesare am 12.1.2006. Wir wollten eigentlich mit dieser alten Tram 7029 der Linie 19 bis zum Vatikan fahren. Ca. 2 km vor Erreichen unseres Ziels hieß es plötzlich, alles aussteigen - Motorschaden! Und dann kam etwas, was mich noch mehr verwunderte. Als wir nach vier Stunden zurück kamen, hatte sich an dem Standort und dem Zustand der Tram rein gar nichts geändert.
Gerd Hahn

Roma Termini am 12.1.2006.
E 444.045 fährt mit einem IC ein.
Roma Termini am 12.1.2006. E 444.045 fährt mit einem IC ein.
Gerd Hahn

185 536 mit einem CR-KLV am 02.03.2013 bei Bamlach.
185 536 mit einem CR-KLV am 02.03.2013 bei Bamlach.
M. Schmid

1116 126 mit OIC 515 nach Graz am 02.03.2013 bei Fieberbrunn.
1116 126 mit OIC 515 nach Graz am 02.03.2013 bei Fieberbrunn.
M. Schmid

541 017 + 541 107 mit dem Ekol-KLV 41857 nach Triest am 02.03.2013 am Pyrkershöhe-Viadukt bei Bad Hofgastein.
541 017 + 541 107 mit dem Ekol-KLV 41857 nach Triest am 02.03.2013 am Pyrkershöhe-Viadukt bei Bad Hofgastein.
M. Schmid

185 666 mit der Leerfahrt des Schneeexpresses von Schwarzach-St. Veit nach Mallnitz am 02.03.2013 bei Angertal.
185 666 mit der Leerfahrt des Schneeexpresses von Schwarzach-St. Veit nach Mallnitz am 02.03.2013 bei Angertal.
M. Schmid

628 423 von der Gäubodenbahn und 628 570 von der Südostbayernbahn als RB nach Salzburg am 02.03.2013 auf der Saalachbrücke bei Freilassing.
628 423 von der Gäubodenbahn und 628 570 von der Südostbayernbahn als RB nach Salzburg am 02.03.2013 auf der Saalachbrücke bei Freilassing.
M. Schmid

 Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
A.....

 Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
A.....

 Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
A.....

 Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
A.....

 Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
Wuppertaler Schwebebahn in Richtung Oberbarmen Bahnhof am Haltepunkt Hauptbahnhof/Döpersberg.(28.2.2013)
A.....

Die Cobra 2815 fährt mit einem langen gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln und auf dem Nebengleis parkt eine Class 66 DE6309 von DLC Railways bei Sonne und Wolken am Kalten 2.3.2013.
Die Cobra 2815 fährt mit einem langen gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln und auf dem Nebengleis parkt eine Class 66 DE6309 von DLC Railways bei Sonne und Wolken am Kalten 2.3.2013.
Stefan Hochstetter

Bayern-Ticket für 2 Personen, gelöst am 06.01.13 im Hofer Hauptbahnhof (Originalbeleg).
Bayern-Ticket für 2 Personen, gelöst am 06.01.13 im Hofer Hauptbahnhof (Originalbeleg).
L.K.

Deutschland / Sonstiges / Fahrkarten

1938 794x1024 Px, 03.03.2013

Fahrkarte für 1 Kind von Oberkotzau nach Hof, gelöst am 01.03.13.
Fahrkarte für 1 Kind von Oberkotzau nach Hof, gelöst am 01.03.13.
L.K.

Deutschland / Sonstiges / Fahrkarten

616 688x1024 Px, 03.03.2013

Der 8-achsige Niederflurgelenktriebwagen (NGT8G) Nr. 206 der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH (GVB) erreicht auf der Linie 1 von Untermhaus nach Zwötzen die Haltestelle Pforten. (02.03.2013)
Der 8-achsige Niederflurgelenktriebwagen (NGT8G) Nr. 206 der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH (GVB) erreicht auf der Linie 1 von Untermhaus nach Zwötzen die Haltestelle Pforten. (02.03.2013)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

782 1024x576 Px, 03.03.2013

145 CL-202 von Crossrail steht in Aachen-West mit einem Langen Containerzug und wartet auf die Abfahrt in Richtung Köln und weiter nach Italien bei schönem vor  frühlingswetter am 2.3.2013.
145 CL-202 von Crossrail steht in Aachen-West mit einem Langen Containerzug und wartet auf die Abfahrt in Richtung Köln und weiter nach Italien bei schönem vor frühlingswetter am 2.3.2013.
Stefan Hochstetter

Am 02.03.13 wurde auch die 180 006 von Dresden Friedrichstadt nach Zwickau gebacht. Hier in Niederhohndorf, dies war ihre letzte Fahrt unter Strom! Hier der Nachschuß!
Am 02.03.13 wurde auch die 180 006 von Dresden Friedrichstadt nach Zwickau gebacht. Hier in Niederhohndorf, dies war ihre letzte Fahrt unter Strom! Hier der Nachschuß!
Alexander Hertel

Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hier in Chemnitz Hbf. Schublok war 112 331-4.
Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hier in Chemnitz Hbf. Schublok war 112 331-4.
Alexander Hertel

Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hir in Chemnitz Süd Bahnhof. Schublok war 112 331-4.
Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hir in Chemnitz Süd Bahnhof. Schublok war 112 331-4.
Alexander Hertel

Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hier in Chemnitz Süd Bahnhof von einer Verladerampe. Schublok war 112 331-4.
Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hier in Chemnitz Süd Bahnhof von einer Verladerampe. Schublok war 112 331-4.
Alexander Hertel

145 CL-202 von Crossrail fährt mit einem langen Containerzug aus Zeebrugge(B) nach Gallarate(I) bei der Abfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei vor frühlingswetter am 2.3.2013.
145 CL-202 von Crossrail fährt mit einem langen Containerzug aus Zeebrugge(B) nach Gallarate(I) bei der Abfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei vor frühlingswetter am 2.3.2013.
Stefan Hochstetter

110 409-0 zog am 02.03.2013 den Fußball-Sonderzug (RE 10321) von Gelsenkirchen nach Wolfsburg und konnte kurz vor Bielefeld fotografiert werden.
110 409-0 zog am 02.03.2013 den Fußball-Sonderzug (RE 10321) von Gelsenkirchen nach Wolfsburg und konnte kurz vor Bielefeld fotografiert werden.
Tobias Fuest

BR 184.5 fährt aus Kadan nach Ostrava, hier in Pardubice.
BR 184.5 fährt aus Kadan nach Ostrava, hier in Pardubice.
Tomas Zavadil

185 384-5 DB kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein,und auf dem  Abstellgleis steht ein Class 66 DE6309 von DLC Railways  bei vor  frühlingswetter am 2.3.2013.
185 384-5 DB kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein,und auf dem Abstellgleis steht ein Class 66 DE6309 von DLC Railways bei vor frühlingswetter am 2.3.2013.
Stefan Hochstetter

111 196-2 steht am 16.02.13 in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof mit RE nach Gernsheim bereit.
111 196-2 steht am 16.02.13 in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof mit RE nach Gernsheim bereit.
L.K.

Zugzeilanzeiger des IC 2027 Hamburg Altona - Passau HBF.
Aufgenommen am 16.02.13 in Frankfurt (Main) HBF.
Zugzeilanzeiger des IC 2027 Hamburg Altona - Passau HBF. Aufgenommen am 16.02.13 in Frankfurt (Main) HBF.
L.K.

185 384-5 DB kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem Langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein,  und auf dem   Abstellgleis steht eine Class 66 DE6309 von DLC Railways bei Sonne und Wolken im Mix am 2.3.2013.
185 384-5 DB kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem Langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Zeebrugge(B) und fährt in Aachen-West ein, und auf dem Abstellgleis steht eine Class 66 DE6309 von DLC Railways bei Sonne und Wolken im Mix am 2.3.2013.
Stefan Hochstetter

...sieht aus wie  Reichsbahnflair , am 03.02.2007 stand die 50 3648-8 mit diesem Sonderzug im Bahnhof Annaberg-Wiesa
...sieht aus wie "Reichsbahnflair", am 03.02.2007 stand die 50 3648-8 mit diesem Sonderzug im Bahnhof Annaberg-Wiesa
Silvio Hass

MOB, 2, X, 26.01.2013 Zweisimmen
MOB, 2, X, 26.01.2013 Zweisimmen
Kurt Greul

MOB, 107, As, 26.01.2013 Zweisimmen
MOB, 107, As, 26.01.2013 Zweisimmen
Kurt Greul

MOB, 704, Kkmu, 26.01.2013 Zweisimmen
MOB, 704, Kkmu, 26.01.2013 Zweisimmen
Kurt Greul

 Künstlerpech  könnte man wohl zu diesem Bild sagen! Wenige Sekunden davor ging und wenige Sekunden danach kam die Sonne wieder hinter den Wolken hervor. Aber man muss halt immer das Beste draus machen. 120 159-9 kam hier am 07.07.2012 mit dem EC 249  Wawel  (Hamburg -> Krakow Glowny) durch Königs Wusterhausen gefahren. Nächster Halt ist Lübben/Spreewald.
"Künstlerpech" könnte man wohl zu diesem Bild sagen! Wenige Sekunden davor ging und wenige Sekunden danach kam die Sonne wieder hinter den Wolken hervor. Aber man muss halt immer das Beste draus machen. 120 159-9 kam hier am 07.07.2012 mit dem EC 249 "Wawel" (Hamburg -> Krakow Glowny) durch Königs Wusterhausen gefahren. Nächster Halt ist Lübben/Spreewald.
Hannes Müller

182 001-8 kommt hier am 07.07.2012 mit seinem RE2 nach Wismar über Berlin durch Bestensee gefahren. In wenigen Minuten erreicht der Zug den nächsten Halt Königs Wusterhausen.
182 001-8 kommt hier am 07.07.2012 mit seinem RE2 nach Wismar über Berlin durch Bestensee gefahren. In wenigen Minuten erreicht der Zug den nächsten Halt Königs Wusterhausen.
Hannes Müller

186 130-1 kommt hier am 07.07.2012 mit dem einem D-Zug, bestehend aus Russischen Schlafwagen durch Bestensee gefahren. Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Frankfurt/O. und Berlin wurde der Zug über Cottbus nach Berlin gefahren.
186 130-1 kommt hier am 07.07.2012 mit dem einem D-Zug, bestehend aus Russischen Schlafwagen durch Bestensee gefahren. Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Frankfurt/O. und Berlin wurde der Zug über Cottbus nach Berlin gefahren.
Hannes Müller

Mit diesem Bild möchte ich nun meinen Abschied aus der Fotografie und damit auch den Abschied vom Hobby Eisenbahn bekanntgeben. Aus privaten Gründen möchte ich erst mal andere Wege gehen und bedanke mich bei allen Kollegen für die schönen Jahre auf dieser Seite! Nun noch zum Bild: Es zeigt 182 008, welche mit dem RE2 über Lübbenau/Spreewald nach Cottbus unterwegs ist. Hier braust der Zug durch die Ortschaft Bestensee. 23.03.2012
Mit diesem Bild möchte ich nun meinen Abschied aus der Fotografie und damit auch den Abschied vom Hobby Eisenbahn bekanntgeben. Aus privaten Gründen möchte ich erst mal andere Wege gehen und bedanke mich bei allen Kollegen für die schönen Jahre auf dieser Seite! Nun noch zum Bild: Es zeigt 182 008, welche mit dem RE2 über Lübbenau/Spreewald nach Cottbus unterwegs ist. Hier braust der Zug durch die Ortschaft Bestensee. 23.03.2012
Hannes Müller

Re 4/4'' 11121 am 28.2.2013 in Vallorbe als S12015 nach Lausanne. Die Zusatzzüge 12015 und 12017 bestehen aus einer Re 4/4'' und 4 KlB-Wagen. Die beiden Loks werden jeweils morgens um 4 Uhr mit dem Nachtzug 220 nach Paris zugeführt.
Re 4/4'' 11121 am 28.2.2013 in Vallorbe als S12015 nach Lausanne. Die Zusatzzüge 12015 und 12017 bestehen aus einer Re 4/4'' und 4 KlB-Wagen. Die beiden Loks werden jeweils morgens um 4 Uhr mit dem Nachtzug 220 nach Paris zugeführt.
Silvio Jenny

Bem 550 001-2 ''La Donzelle'' + 550 003-8 ''Le Mandement'' verlassen am 18.2.2013 Genf als R 96742 nach Bellegarde. Die Regios nach Bellegarde werden immer noch durch die Bem 550 gefahren, da die Flirt's nur bis la Plaine zugelassen sind. Doch das Ende dieser Kleinstserie bei den SBB neigt sich dem Ende zu. Ab 2014 sollen die Bahnanlagen der SNCF ab Genf auf 25kV/50Hz umelektrifiziert werden. Ab dann können die Bem 550 nicht mehr benötigt werden. Ein Verkauf an die tl für die m1 Renens - Lausanne-Flon kam aufgrund zu unterschiedlicher Konstruktion nicht in Frage. Somit droht diesen Fahrzeugen unweigerlich die Ausmusterung.
Bem 550 001-2 ''La Donzelle'' + 550 003-8 ''Le Mandement'' verlassen am 18.2.2013 Genf als R 96742 nach Bellegarde. Die Regios nach Bellegarde werden immer noch durch die Bem 550 gefahren, da die Flirt's nur bis la Plaine zugelassen sind. Doch das Ende dieser Kleinstserie bei den SBB neigt sich dem Ende zu. Ab 2014 sollen die Bahnanlagen der SNCF ab Genf auf 25kV/50Hz umelektrifiziert werden. Ab dann können die Bem 550 nicht mehr benötigt werden. Ein Verkauf an die tl für die m1 Renens - Lausanne-Flon kam aufgrund zu unterschiedlicher Konstruktion nicht in Frage. Somit droht diesen Fahrzeugen unweigerlich die Ausmusterung.
Silvio Jenny

RABe 523 030 am 26.2.2013 in Allaman als S4 nach Palézieux.
RABe 523 030 am 26.2.2013 in Allaman als S4 nach Palézieux.
Silvio Jenny

101 054 schiebt den EC 114 in den Münchener Hbf. am 02.03.2013
101 054 schiebt den EC 114 in den Münchener Hbf. am 02.03.2013
Fritz Keitel

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

411  2 1024x682 Px, 03.03.2013

1116 016, unterwegs mit einem Ganzzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand am 16.02.2013 zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
1116 016, unterwegs mit einem Ganzzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand am 16.02.2013 zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
Gerhard Zant

LTE 1216 910, unterwegs mit einem Containerzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand am 16.02.2013 zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
LTE 1216 910, unterwegs mit einem Containerzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand am 16.02.2013 zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
Gerhard Zant

CD Cargo 240 107, am 21.02.2013 in Breclav.
CD Cargo 240 107, am 21.02.2013 in Breclav.
Gerhard Zant

DE2 167 mit Regionalzug 6152 Arnhem Velperpoort-Tiel auf Bahnhof Arnhem am 15-3-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries.
DE2 167 mit Regionalzug 6152 Arnhem Velperpoort-Tiel auf Bahnhof Arnhem am 15-3-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Niederlande / Dieseltriebzüge / DE-II

395  3 1024x768 Px, 03.03.2013

DE3 117 mit Regionalzug 8354 Winschoten-Groningen in Groningen am 18-3-1994. Bild und scan: Date Jan de Vries.
DE3 117 mit Regionalzug 8354 Winschoten-Groningen in Groningen am 18-3-1994. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

DH2 3224 und DH1 3103 während eine Sonderfahrt Stiens-Leeuwarden auf das Endpunkt der ehemalige Güterstrecke Stiens-Leeuwarden in Stiens am 11-4-1992. Bild und scan: Date Jan de Vries.
DH2 3224 und DH1 3103 während eine Sonderfahrt Stiens-Leeuwarden auf das Endpunkt der ehemalige Güterstrecke Stiens-Leeuwarden in Stiens am 11-4-1992. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

1116 025 fährt als Lz über das Wiener Entlasungsgerinne. Die Aufnahme enstand Anfang März 2013, zwischen Wien Praterkai und Wien Lobau.
1116 025 fährt als Lz über das Wiener Entlasungsgerinne. Die Aufnahme enstand Anfang März 2013, zwischen Wien Praterkai und Wien Lobau.
Gerhard Zant

101 131-1 zieht am 02. März 2013 eine ehemalige Metropolitan Garnitur als ICE 1003 durch Kronach.
101 131-1 zieht am 02. März 2013 eine ehemalige Metropolitan Garnitur als ICE 1003 durch Kronach.
Frankenwaldbahner

Ein GAF 100, 218 272-3 und ein Schneepflug stehen am 02. März 2013 auf Gleis 6 in Kronach abgestellt.
Ein GAF 100, 218 272-3 und ein Schneepflug stehen am 02. März 2013 auf Gleis 6 in Kronach abgestellt.
Frankenwaldbahner

Eine doppelte IC-Garnitur durchfährt am 02. März 2013 den Bahnhof Saalfeld (Saale).
Eine doppelte IC-Garnitur durchfährt am 02. März 2013 den Bahnhof Saalfeld (Saale).
Frankenwaldbahner

EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 am Domplatz Süd.
EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 am Domplatz Süd.
Frank Thomas

EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 an der Thüringenhalle.
EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 an der Thüringenhalle.
Frank Thomas

Zwei 650er der EIB fahren am 01.03.13 durch Mehltheuer/V. Richtung Gera.
Zwei 650er der EIB fahren am 01.03.13 durch Mehltheuer/V. Richtung Gera.
Alexander Hertel

EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 in der Magdeburger Allee.
EVAG 518 während einer Nachtsonderfahrt der Erfurter Nahverkehrsfreunde, am 02.03.2013 in der Magdeburger Allee.
Frank Thomas

DB 111 176-4 mit der RB 59361 von Saalfeld nach Bamberg, am 15.08.2012 bei der Ausfahrt in Probstzella.
DB 111 176-4 mit der RB 59361 von Saalfeld nach Bamberg, am 15.08.2012 bei der Ausfahrt in Probstzella.
Frank Thomas

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

509  1 1024x768 Px, 03.03.2013

RAILION DB Logistics 151 141-9 am 15.08.2012 außerplanmäßig abgestellt auf Gleis 1 in Probstzella.
RAILION DB Logistics 151 141-9 am 15.08.2012 außerplanmäßig abgestellt auf Gleis 1 in Probstzella.
Frank Thomas

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

502  2 1024x768 Px, 03.03.2013

223 068 fährt am 03.03.13 mit einem Alex von Hof Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof.
Das Bild entstand kurz nach dem Bahnhof Oberkotzau.
223 068 fährt am 03.03.13 mit einem Alex von Hof Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof. Das Bild entstand kurz nach dem Bahnhof Oberkotzau.
L.K.

143 972 mit einer Verstärker-RB nach Neuenburg (Baden) am 08.03.11 kurz nach dem Halt in Buggingen.
143 972 mit einer Verstärker-RB nach Neuenburg (Baden) am 08.03.11 kurz nach dem Halt in Buggingen.
Maximilian Grieger

SWEG-Lok V172 mit einem Übergabezug (Üg) von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Gbf am 30.07.12 bei Hügelheim.
SWEG-Lok V172 mit einem Übergabezug (Üg) von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Gbf am 30.07.12 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

Am leider wieder recht wolkenreichen 03.03.13 ist die 372 010-9 mit ihrem gemischten Güterzug zwischen Riesa und Bornitz unterwegs.
Am leider wieder recht wolkenreichen 03.03.13 ist die 372 010-9 mit ihrem gemischten Güterzug zwischen Riesa und Bornitz unterwegs.
Tobias Zwartek

Bf. Khlong Chang, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Bf. Khlong Chang, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Karl Seltenhammer

ALS 4101 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974) mit dem ORD 445 (Chumphon - Hat Yai Junction) wartet am 07.Jänner 2013 im Bf. Na Bon die Kreuzung mit dem ORD 446 (Hat Yai Junction - Chumphon) ab.
ALS 4101 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974) mit dem ORD 445 (Chumphon - Hat Yai Junction) wartet am 07.Jänner 2013 im Bf. Na Bon die Kreuzung mit dem ORD 446 (Hat Yai Junction - Chumphon) ab.
Karl Seltenhammer

Bf. Na Bon, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Bf. Na Bon, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Karl Seltenhammer

VGF S-Wagen 233 am 03.03.13 schlängelt sich in Frankfurt am Main
VGF S-Wagen 233 am 03.03.13 schlängelt sich in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF S-Wagen auf der Linie 17 am 03.03.13 in Frankfurt am Main
VGF S-Wagen auf der Linie 17 am 03.03.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF S-Wagen alias Tw 212 auf der Linie 11 in Frankfurt am Main
VGF S-Wagen alias Tw 212 auf der Linie 11 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Tw 212 alias S-Wagen der VGF am 03.03.13 in Frankfurt am Main
Tw 212 alias S-Wagen der VGF am 03.03.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Endlich Sonne!! Nach vielen trüben Wochen lockte uns die Sonne am 03.03.2013 hinaus. Es ging nach Dillingen/Saar. 189 035-9 bringt einen Kohlenzug zur Dillinger Hütte.

KBS 685
Endlich Sonne!! Nach vielen trüben Wochen lockte uns die Sonne am 03.03.2013 hinaus. Es ging nach Dillingen/Saar. 189 035-9 bringt einen Kohlenzug zur Dillinger Hütte. KBS 685
Erhard Pitzius

Hst. Klong Kuwi, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Hst. Klong Kuwi, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Karl Seltenhammer

Bf. Khlong Chan-Di, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Bf. Khlong Chan-Di, Blickrichtung Thung Song Jn., am 07.Jänner 2013.
Karl Seltenhammer

Werbung für eine Stadtbahn auf dem Willy Brand Platz am 03.03.2013 in Aachen. Triebwagen 3371 der Rheinbahn aus Düsseldorf in der Aachener Innenstadt auf einem Tieflader. Am 10. März wird in einem Bürgerenscheid darüber abgestimmt ob solche Niederflurwagen hier auch mal auf Schienen zu sehen sind.
Werbung für eine Stadtbahn auf dem Willy Brand Platz am 03.03.2013 in Aachen. Triebwagen 3371 der Rheinbahn aus Düsseldorf in der Aachener Innenstadt auf einem Tieflader. Am 10. März wird in einem Bürgerenscheid darüber abgestimmt ob solche Niederflurwagen hier auch mal auf Schienen zu sehen sind.
Mario Schürholz

Ein Traum könnte wahr werden. Am 10. März 2013 werden die Aachener in einem Bürgerentscheid bestimmen ob hier eine neue Stadtbahn gebaut wird. Bis mitte der 70er Jahre gab es hier eine Strassenbahn mit einem großen Schienennetz, das immer weiter zurückgebaut wurde um die Stadt Autofreundlicher zu machen. 
Geplant ist in der ersten Bauphase eine ca.12,5 Kilometer lange Trasse, die von Aachen-Brand durch den Stadtkern von Aachen über den neuen Campus der RWTH zum Klinikum führt. Die Kosten werden mit ca. 240 Mio. Euro veranschlagt, wovon die Hälfte von Bund und Land finanziert werden. Mit Zinsen, Tilgung und Betriebskosten würden etwa 4,0 - 6,5Mio. Euro jährlich anfallen. Diese Zahlen haben hier in Aachen viele Bürger verunsichert. Es hat sich unter anderem eine Bürgerinitiative  Campusbahn=Größenwahn  gegründet die dieses Projekt scheitern lassen will. Ich hoffe sehr das sich die Aachener für eine Stadtbahn entscheiden, es wäre schade so eine Gelegenheit ungenutzt zu lassen und eine Umweltfreundliche und attraktive Nahverbindung zu bauen. 
 Ach ja, im Hintergrund steht am 03.03.2013 Triebwagen 3371 der Rheinbahn aus Düsseldorf auf dem Willy Brand Platz auf einem Tieflader um für die Campusbahn zu werben.
Ein Traum könnte wahr werden. Am 10. März 2013 werden die Aachener in einem Bürgerentscheid bestimmen ob hier eine neue Stadtbahn gebaut wird. Bis mitte der 70er Jahre gab es hier eine Strassenbahn mit einem großen Schienennetz, das immer weiter zurückgebaut wurde um die Stadt Autofreundlicher zu machen. Geplant ist in der ersten Bauphase eine ca.12,5 Kilometer lange Trasse, die von Aachen-Brand durch den Stadtkern von Aachen über den neuen Campus der RWTH zum Klinikum führt. Die Kosten werden mit ca. 240 Mio. Euro veranschlagt, wovon die Hälfte von Bund und Land finanziert werden. Mit Zinsen, Tilgung und Betriebskosten würden etwa 4,0 - 6,5Mio. Euro jährlich anfallen. Diese Zahlen haben hier in Aachen viele Bürger verunsichert. Es hat sich unter anderem eine Bürgerinitiative "Campusbahn=Größenwahn" gegründet die dieses Projekt scheitern lassen will. Ich hoffe sehr das sich die Aachener für eine Stadtbahn entscheiden, es wäre schade so eine Gelegenheit ungenutzt zu lassen und eine Umweltfreundliche und attraktive Nahverbindung zu bauen. Ach ja, im Hintergrund steht am 03.03.2013 Triebwagen 3371 der Rheinbahn aus Düsseldorf auf dem Willy Brand Platz auf einem Tieflader um für die Campusbahn zu werben.
Mario Schürholz

4024 014 (R3941) am 11.02.2013 kurz vor Wartberg an der Krems.
4024 014 (R3941) am 11.02.2013 kurz vor Wartberg an der Krems.
Thomas Aichhorn

1216 960 und ein Wlb-Fahrzeug mit einem Containerzug am 03.03.2013
bei Marchtrenk.
1216 960 und ein Wlb-Fahrzeug mit einem Containerzug am 03.03.2013 bei Marchtrenk.
Thomas Aichhorn

5047 085-5 als R5975, entfernt sich  im Gleisbogen bei kM 21-2 auf der Innkreisbahn (Ausfahrt Ried)in Richtung Neumarkt/K.; 130302
5047 085-5 als R5975, entfernt sich im Gleisbogen bei kM 21-2 auf der Innkreisbahn (Ausfahrt Ried)in Richtung Neumarkt/K.; 130302
JohannJ

Auf der Lok.
101 008 bei der Durchfahrt von Ostbevern mit IC2412
GR13
Auf der Lok. 101 008 bei der Durchfahrt von Ostbevern mit IC2412 GR13
Florian Derwarf

Virtual Reality / Microsoft Train Simulator / GR13 - Rollbahn

1166  5 1024x768 Px, 03.03.2013

Ausfahrt Münster(Westf)Hbf...
GR13
Ausfahrt Münster(Westf)Hbf... GR13
Florian Derwarf

Hier die 101 008 mit IC2412 auf dem Weg nach Hamburg-Altona in Münster(Westf)
GR13
Hier die 101 008 mit IC2412 auf dem Weg nach Hamburg-Altona in Münster(Westf) GR13
Florian Derwarf

Der Tz 1506 (415 006-6)  Kassel  als ICE 1539 von Köln Hbf, der zweite Teil aus Düsseldorf Hbf nach Berlin Ostbahnhof am 01.03.2013 am Gleis 12 in Berlin Hbf.
Der Tz 1506 (415 006-6) "Kassel" als ICE 1539 von Köln Hbf, der zweite Teil aus Düsseldorf Hbf nach Berlin Ostbahnhof am 01.03.2013 am Gleis 12 in Berlin Hbf.
Heinz Lahs

DB 185 224-3 und kalt dahinter 185 347-2 mit dem Kohlependel am 02.03.2013 in Nuthetal-Saarmund
DB 185 224-3 und kalt dahinter 185 347-2 mit dem Kohlependel am 02.03.2013 in Nuthetal-Saarmund
Frank Paukstat

Deutschland / Güterverkehr / Kohle-, Erz- und Kokszüge

603  2 1000x655 Px, 03.03.2013

1216.233+1116.110 mit OIC-531 vor Schneeberg und Rax am 3.3.13 bei Eichberg
1216.233+1116.110 mit OIC-531 vor Schneeberg und Rax am 3.3.13 bei Eichberg
andreas hansch

Auf der Apfelwiese am Eichberg mit Schneeberg im Hintergrund fährt 1144.275+1116.142 mit GAG-49413 am 3.3.13 bergwärts
Auf der Apfelwiese am Eichberg mit Schneeberg im Hintergrund fährt 1144.275+1116.142 mit GAG-49413 am 3.3.13 bergwärts
andreas hansch

Vor der tollen Kulisse der Rax fährt 1116.269 mit EC-102 am 3.3.13 Richtung Wien
Vor der tollen Kulisse der Rax fährt 1116.269 mit EC-102 am 3.3.13 Richtung Wien
andreas hansch

4020 Tandem bei Theresienfeld am 3.3.13
4020 Tandem bei Theresienfeld am 3.3.13
andreas hansch

VGF R-Wagen auf der Linie 21 am 03.03.13 in Frankfurt am Main
VGF R-Wagen auf der Linie 21 am 03.03.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Die E 03-Vorserienlok 103 001-4 kam anläßlich der DB-Feiern zum Dampflok-Abschied am 10./11.09.1977 mit einem Sonderzug nach Rheine
Die E 03-Vorserienlok 103 001-4 kam anläßlich der DB-Feiern zum Dampflok-Abschied am 10./11.09.1977 mit einem Sonderzug nach Rheine
Horst Lüdicke

103 101-2 im Bw München Hbf (Anfang Januar 1975)
103 101-2 im Bw München Hbf (Anfang Januar 1975)
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

1113  1 1024x649 Px, 03.03.2013

An der MUBA 2013 wurde am BVB Stand die Draisine 2402 mit dem Namen JOGGELI ausgestellt. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2013.
An der MUBA 2013 wurde am BVB Stand die Draisine 2402 mit dem Namen JOGGELI ausgestellt. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2013.
Markus Wagner

Mit den Basler Rolli am Fasnachtsbummel: Be 2/2 156 mit B3 1303 und Be 2/2 181 mit dem B2 1193 auf dem Hof der Hauptwerkstatt. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2013.
Mit den Basler Rolli am Fasnachtsbummel: Be 2/2 156 mit B3 1303 und Be 2/2 181 mit dem B2 1193 auf dem Hof der Hauptwerkstatt. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2013.
Markus Wagner

Mit den Basler Rolli am Fasnachtsbummel: Be 2/2 181 und dem B2 1193 auf dem Weg ins Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2013.
Mit den Basler Rolli am Fasnachtsbummel: Be 2/2 181 und dem B2 1193 auf dem Weg ins Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2013.
Markus Wagner

103 147-5 fährt im Sommer 1977 mit einem IC durch Langenfeld/Rheinland. Der Zug besteht nur aus 1.-Klasse-Wagen, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst 1979 eingeführt.
103 147-5 fährt im Sommer 1977 mit einem IC durch Langenfeld/Rheinland. Der Zug besteht nur aus 1.-Klasse-Wagen, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst 1979 eingeführt.
Horst Lüdicke

110 428 am 16.9.12 mit zwei 120ern und zwei IC Wagen als Pbz 2477 bei der Durchfahrt durch Mülheim-Styrum.
110 428 am 16.9.12 mit zwei 120ern und zwei IC Wagen als Pbz 2477 bei der Durchfahrt durch Mülheim-Styrum.
Niklas Eimers

WLE 81 am 16.9.12 mit einem Sonderzug bei der Durchfahrt durch Mülheim-Styrum.Am Zugschluss hing WLE 23.
WLE 81 am 16.9.12 mit einem Sonderzug bei der Durchfahrt durch Mülheim-Styrum.Am Zugschluss hing WLE 23.
Niklas Eimers

HGK 2054 (185 606) am 16.9.12 mit einem Sonderzug in Mülheim-Styrum.
HGK 2054 (185 606) am 16.9.12 mit einem Sonderzug in Mülheim-Styrum.
Niklas Eimers

WLE 23 am 16.9.12 am Zugschluss eines Sonderzuges in Mülheim-Styrum.
WLE 23 am 16.9.12 am Zugschluss eines Sonderzuges in Mülheim-Styrum.
Niklas Eimers

3.3.2013 Odercbrücke Strecke Wriezen - Jädickendorf, bei Bienenwerder / Neu Rüdnitz.
Mehr Info: www.kooperation-ohne-grenzen.de und www.europaoderbruecke.de
3.3.2013 Odercbrücke Strecke Wriezen - Jädickendorf, bei Bienenwerder / Neu Rüdnitz. Mehr Info: www.kooperation-ohne-grenzen.de und www.europaoderbruecke.de
matthias manske

Auf der Nord-Südstrecke bei Kreiensen ist im Februar 1985 eine 103 mit einem IC unterwegs
Auf der Nord-Südstrecke bei Kreiensen ist im Februar 1985 eine 103 mit einem IC unterwegs
Horst Lüdicke

Im Sport wird nicht nur gemogelt und gedopt, sondern die Sportsfreunde sind je nach Sportart eine Gefahr für die Gesellschaft. So ist man in Lausanne auf die Idee gekommen, beim Verkehren von Fussballzügen das Gleis 1 mit Schutzzügen auf Gleis 2 vom übrigen Bahnhof zu trennen. 
Hier wird die Schutzmauerwirkung zwei vierteiligen Dominozügen anvertraut.
3. März 2013
Im Sport wird nicht nur gemogelt und gedopt, sondern die Sportsfreunde sind je nach Sportart eine Gefahr für die Gesellschaft. So ist man in Lausanne auf die Idee gekommen, beim Verkehren von Fussballzügen das Gleis 1 mit Schutzzügen auf Gleis 2 vom übrigen Bahnhof zu trennen. Hier wird die Schutzmauerwirkung zwei vierteiligen Dominozügen anvertraut. 3. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein Grund für den Misserfolg meiner alten  Z  Anlage waren die zugebauten (bzw. zu zubauenden) Schattenbahnhöfe, so dass im Störungsfall ein Eingreifen kaum möglich war. Diesem Umstand wird auf der  neuen  Anlage nun Rechnung getragen,  so dass sich die verdeckten Teile offen zugänglich hinter einer Kulisse befinden. 
Auf dem Bild fahrt gerade eine Re 4/4 II mit einem EC aus Tunnellos dem  Kulissenwald  hinter welchem sich ein Schattenbahnhof verbirgt.
3. März 2013
Ein Grund für den Misserfolg meiner alten "Z" Anlage waren die zugebauten (bzw. zu zubauenden) Schattenbahnhöfe, so dass im Störungsfall ein Eingreifen kaum möglich war. Diesem Umstand wird auf der "neuen" Anlage nun Rechnung getragen, so dass sich die verdeckten Teile offen zugänglich hinter einer Kulisse befinden. Auf dem Bild fahrt gerade eine Re 4/4 II mit einem EC aus Tunnellos dem "Kulissenwald" hinter welchem sich ein Schattenbahnhof verbirgt. 3. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

735  3 1024x770 Px, 03.03.2013

Eine 103 fährt im Sommer 1980 über die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss. Rechts sind die Reste der nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten südlichen Brücke zu sehen.
Eine 103 fährt im Sommer 1980 über die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss. Rechts sind die Reste der nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten südlichen Brücke zu sehen.
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

690  3 1200x726 Px, 03.03.2013

611 531 steht am 03.03.13 zusammen mit 611 007 sowie 611 050 im Hbf in Stuttgart.
611 531 steht am 03.03.13 zusammen mit 611 007 sowie 611 050 im Hbf in Stuttgart.
Daniel K.

111 078 steht am 03.03.13 im Hbf STuttagart.
111 078 steht am 03.03.13 im Hbf STuttagart.
Daniel K.

Zur Sicherung des Bahnübergangs war der kleine Haltepunkt Freienorla auch am 16.9.00 noch besetzt. Fahrgäste nach Orlamünde stiegen dort schon aus, denn über die kreuzende Straße erreichten sie den Ort schneller als vom Bahnhof Orlamünde aus.
Zur Sicherung des Bahnübergangs war der kleine Haltepunkt Freienorla auch am 16.9.00 noch besetzt. Fahrgäste nach Orlamünde stiegen dort schon aus, denn über die kreuzende Straße erreichten sie den Ort schneller als vom Bahnhof Orlamünde aus.
Jörg Schäfer

628 604 am 16.9.00 auf dem nur 600 Meter langen Abschnitt zwischen den Stationen Orlamünde und Freienorla.
628 604 am 16.9.00 auf dem nur 600 Meter langen Abschnitt zwischen den Stationen Orlamünde und Freienorla.
Jörg Schäfer

Die  Orlabahn  verlässt ihre Endstation Orlamünde in einer langgezogenen Linkskurve und überquert dann die Saale auf einer Fachwerkbrücke. (Blick nach Norden am 16.9.00)
Die "Orlabahn" verlässt ihre Endstation Orlamünde in einer langgezogenen Linkskurve und überquert dann die Saale auf einer Fachwerkbrücke. (Blick nach Norden am 16.9.00)
Jörg Schäfer

Tw 517 legt am Bochumer Rathaus einen Zwischenhalt ein - 03.03.2013
Tw 517 legt am Bochumer Rathaus einen Zwischenhalt ein - 03.03.2013
Marco Ch.

181 204 durchfährt mit einem PbZ Bochum-Ehenfeld - 03.03.2013
181 204 durchfährt mit einem PbZ Bochum-Ehenfeld - 03.03.2013
Marco Ch.

Stark beschmierter S´ 315-210 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /2.3.2013
Stark beschmierter S´ 315-210 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /2.3.2013
Franci Vuk

101 108 zieht IC719 (Salzburg - Graz) am 3.03.2013 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
101 108 zieht IC719 (Salzburg - Graz) am 3.03.2013 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
Herbert Pfoser

1144 237 + 1116 089 ziehen gemeinsam am 3.03.2013 den Erzleerwagenzug 47407 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
1144 237 + 1116 089 ziehen gemeinsam am 3.03.2013 den Erzleerwagenzug 47407 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
Herbert Pfoser

101 021 zieht am 3.03.2013 EC217 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
101 021 zieht am 3.03.2013 EC217 zwischen Bruck/Mur und Pernegg Richtung Süden.
Herbert Pfoser

401 052-6 erreicht am 03.03.2013 mit einer leichten Verspätung von 5 Minuten den Bremer Hauptbahnhof mit ICE 1129 nach Nürnberg.
401 052-6 erreicht am 03.03.2013 mit einer leichten Verspätung von 5 Minuten den Bremer Hauptbahnhof mit ICE 1129 nach Nürnberg.
Jörg Casties

402 028-5 steht am 03.03.2013 am Bremer Hauptbahnhof um als ICE 631 nach München aufzubrechen.
402 028-5 steht am 03.03.2013 am Bremer Hauptbahnhof um als ICE 631 nach München aufzubrechen.
Jörg Casties

IC 724 kurz vor dem Borntunnel in Olten, 03.03.2013.
IC 724 kurz vor dem Borntunnel in Olten, 03.03.2013.
Simon Bütikofer

Ersatz RE 3226 mit dem führendem BDt EWII 50 85 82-33 921-6 bei Ausfahrt in Olten, 03.03.2013.
Ersatz RE 3226 mit dem führendem BDt EWII 50 85 82-33 921-6 bei Ausfahrt in Olten, 03.03.2013.
Simon Bütikofer

Der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4)  Daadetalbahn  der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 02.03.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.

Technische Daten:
Achsformel: 2'B' + 2'2'
Leistung:  485 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 64t
Der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) "Daadetalbahn" der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 02.03.2013 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Technische Daten: Achsformel: 2'B' + 2'2' Leistung: 485 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 64t
Armin Schwarz

120 105-2 mit 101 020-6 als DT in Karlsruhe Hbf. (01.03.2013)
120 105-2 mit 101 020-6 als DT in Karlsruhe Hbf. (01.03.2013)
Tobias Schmidt

120 135-9 am 01.03.2013 mit IC 2005 in Offenburg.
120 135-9 am 01.03.2013 mit IC 2005 in Offenburg.
Tobias Schmidt

Luxemburg, Bahnhof Bettemburg, luxemburgischer Doppeltriebwagen  Westwaggon  Serie Z200. Die CFL kauften 8 Doppeltriebwagen mit 400PS und einer maximalen Geschindigkeit von 105 km/h. Lieferung: 1956-1957. Ausmusterung: 1994 abgeschlossen. Scan eines Scharz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Luxemburg, Bahnhof Bettemburg, luxemburgischer Doppeltriebwagen "Westwaggon" Serie Z200. Die CFL kauften 8 Doppeltriebwagen mit 400PS und einer maximalen Geschindigkeit von 105 km/h. Lieferung: 1956-1957. Ausmusterung: 1994 abgeschlossen. Scan eines Scharz-Weiss-Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Dieseltriebzüge / BR 200, Luxemburg / Bahnhöfe / Bettembourg, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

964  5 1024x577 Px, 03.03.2013

Luxemburg, Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Die CFL kauften 1951 zehn Motorwagen (VT 95 911) und zehn Beiwagen der UERDINGEN Prototyp-Serie, Z 151 bis Z 160 beziehungsweise 1051 bis 1060. Das Bild zeigt den ex CFL Z 151 kurz nach seiner Ankunft in Fond-de-Gras. Scan eines Farbbildes aus dem Jahr 1971.
Luxemburg, Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Die CFL kauften 1951 zehn Motorwagen (VT 95 911) und zehn Beiwagen der UERDINGEN Prototyp-Serie, Z 151 bis Z 160 beziehungsweise 1051 bis 1060. Das Bild zeigt den ex CFL Z 151 kurz nach seiner Ankunft in Fond-de-Gras. Scan eines Farbbildes aus dem Jahr 1971.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 | AMTF, Luxemburg / Dieseltriebzüge / BR Z 151 bis 160 Uerdinger Schienenbus Prototyp, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

877  2 484x672 Px, 03.03.2013

Luxemburg, Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Die CFL kauften 1951 zehn Motorwagen (VT 95 911) und zehn Beiwagen der UERDINGEN Prototyp-Serie, Z 151 bis Z 160 beziehungsweise 1051 bis 1060. Das Bild zeigt den ex CFL Z 151 kurz nach seiner Ankunft in Fond-de-Gras. Scan eines Farbbildes aus dem Jahr 1971.
Luxemburg, Museumseisenbahn im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras. Die CFL kauften 1951 zehn Motorwagen (VT 95 911) und zehn Beiwagen der UERDINGEN Prototyp-Serie, Z 151 bis Z 160 beziehungsweise 1051 bis 1060. Das Bild zeigt den ex CFL Z 151 kurz nach seiner Ankunft in Fond-de-Gras. Scan eines Farbbildes aus dem Jahr 1971.
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 | AMTF, Luxemburg / Dieseltriebzüge / BR Z 151 bis 160 Uerdinger Schienenbus Prototyp, Überblick über die luxemburgischen Eisenbahnen im Jahr 1970

1126  1 874x632 Px, 03.03.2013

Lokportrait von 115 350-1, die kurz nach der Ankunft am 01.03.2013 mit dem Pbz 2460 (München Pasing - Stuttgart Hbf) im Endbahnhof stand.
Lokportrait von 115 350-1, die kurz nach der Ankunft am 01.03.2013 mit dem Pbz 2460 (München Pasing - Stuttgart Hbf) im Endbahnhof stand.
Tobias Schmidt

Eine ganz neue Lok in Kufstein. 182 502-5 der EG Potsdam abgestellt am 3.3.2013 im Bahnhof Kufstein. Mal sehen, ob diese Lok jetzt öfter zu besuch kommt?
Eine ganz neue Lok in Kufstein. 182 502-5 der EG Potsdam abgestellt am 3.3.2013 im Bahnhof Kufstein. Mal sehen, ob diese Lok jetzt öfter zu besuch kommt?
Julien Seeling

182 511-6 von TXL ist am 3.3.2103 mit Sattelauflegern bei Niederaudorf Richtung Kufstein unterwegs, weiter nach Italien.
182 511-6 von TXL ist am 3.3.2103 mit Sattelauflegern bei Niederaudorf Richtung Kufstein unterwegs, weiter nach Italien.
Julien Seeling

185 618-6 RBS AF und 185 539-4 von TXL fahren am 3.3.2012 mit einem KLV durch Niederaudorf Richtung Kufstein, weiter nach Italien.
185 618-6 RBS AF und 185 539-4 von TXL fahren am 3.3.2012 mit einem KLV durch Niederaudorf Richtung Kufstein, weiter nach Italien.
Julien Seeling

Hier einmal der Werbe- Railjet der ÖBB in voller Länge. 1116 249-4 ``Ski-WM Schladming`` unterwegs bei Niederaudorf von Wien West nach Bregenz/Zürich. Der Railjet wurde doppelt geführt. 3.3.2012
Hier einmal der Werbe- Railjet der ÖBB in voller Länge. 1116 249-4 ``Ski-WM Schladming`` unterwegs bei Niederaudorf von Wien West nach Bregenz/Zürich. Der Railjet wurde doppelt geführt. 3.3.2012
Julien Seeling

186 281-2 von LM fährt am 3.3.2013 mit einem Schrottzug durch Niederaudorf Richtung Italien. In Kufstein ist aber Lokwechsel. Grüße an den TF!
186 281-2 von LM fährt am 3.3.2013 mit einem Schrottzug durch Niederaudorf Richtung Italien. In Kufstein ist aber Lokwechsel. Grüße an den TF!
Julien Seeling

Am 03.03.2013 standen 145 023 mit 140 037 und 182 600 (ES64 U2-100) in Stendal abgestellt.
Am 03.03.2013 standen 145 023 mit 140 037 und 182 600 (ES64 U2-100) in Stendal abgestellt.
Alexander Ring

Am 03.03.2013 fuhr 185 517 mit einem Containerzug durch Stendal in Richtung Salzwedel.
Am 03.03.2013 fuhr 185 517 mit einem Containerzug durch Stendal in Richtung Salzwedel.
Alexander Ring

Am 03.03.2013 fuhr 112 132 auf der RB 29 Stendal->Salzwedel.
Am 03.03.2013 fuhr 112 132 auf der RB 29 Stendal->Salzwedel.
Alexander Ring

Am 03.03.2013 fuhr 114 024 auf der RE 20 Uelzen->Salzwedel-> Stendal->Magdeburg->Halle (Saale).
Am 03.03.2013 fuhr 114 024 auf der RE 20 Uelzen->Salzwedel-> Stendal->Magdeburg->Halle (Saale).
Alexander Ring

Am 03.03.2013 fuhr 204 354 (202 354)Lz von Stendal in Richtung Magdeburg.
Am 03.03.2013 fuhr 204 354 (202 354)Lz von Stendal in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

6 Tage nach Fahrplanwechsel traf man die 610er bereits an der KBS 855 (Hof-Regensburg) an. Zu Sehen ist der RE 3696 mit 610 011 und 610 xxx von Regensburg nach Hof Hbf bei der Einfahrt in Wiesau (Oberpf), 12.12.2012
6 Tage nach Fahrplanwechsel traf man die 610er bereits an der KBS 855 (Hof-Regensburg) an. Zu Sehen ist der RE 3696 mit 610 011 und 610 xxx von Regensburg nach Hof Hbf bei der Einfahrt in Wiesau (Oberpf), 12.12.2012
Korbinian Eckert

Einen Platz an der Sonne....

hatte am 03.03.2013 das Arbeitstier 294 823-0 gefunden und verbrachte einen geruhsamen Sonntag.

Abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar.
Einen Platz an der Sonne.... hatte am 03.03.2013 das Arbeitstier 294 823-0 gefunden und verbrachte einen geruhsamen Sonntag. Abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar.
Erhard Pitzius

Am Nachmittag des 03.03.2013 hatte 628 602 Sonntagsdienst auf der KBS 687, der Niedtalbahn. Der Triebwagen wartet hier im Bahnhof Dillingen/Saar auf seine Anschlüße, bevor er wieder seine Fahrt nach Niedaltdorf antreten darf.
Am Nachmittag des 03.03.2013 hatte 628 602 Sonntagsdienst auf der KBS 687, der Niedtalbahn. Der Triebwagen wartet hier im Bahnhof Dillingen/Saar auf seine Anschlüße, bevor er wieder seine Fahrt nach Niedaltdorf antreten darf.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.