bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2014:

In der Endstation der Burgenlandbahn in Oberloisdorf wartet im August 2010 ein einzelner beladener Rungenwaggon auf seinen Abtransport. Gut erkennbar der Prellbock, der das Ende der Burgenlandbahn darstellt.
In der Endstation der Burgenlandbahn in Oberloisdorf wartet im August 2010 ein einzelner beladener Rungenwaggon auf seinen Abtransport. Gut erkennbar der Prellbock, der das Ende der Burgenlandbahn darstellt.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

388 1200x889 Px, 21.08.2014

København / Kopenhagen KS SL 7 (Københavns Sporveje-HW-Grossraumtriebwagen 550) Nørre Voldgade / Nørreport station (: Bahnhof Nørreport) im Februar 1970.
København / Kopenhagen KS SL 7 (Københavns Sporveje-HW-Grossraumtriebwagen 550) Nørre Voldgade / Nørreport station (: Bahnhof Nørreport) im Februar 1970.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

398 1200x772 Px, 21.08.2014

Lisboa / Lissabon Carris SL 19 (Tw 329) Rua das Janelas Verdes im Oktober 1982.
Lisboa / Lissabon Carris SL 19 (Tw 329) Rua das Janelas Verdes im Oktober 1982.
Kurt Rasmussen

Die Bahnstrecke der Burgenlandbahn zwischen Deutschkreutz und Unterpetersdorf führt hier durch das Weinbaugebiet des Blaufränkischlandes, ein Bild aus vergangenen Zeiten, auf diesem Streckenabschnitt ist der Bahnverkehr seit 1.7.2013 eingestellt, Juli 2010
Die Bahnstrecke der Burgenlandbahn zwischen Deutschkreutz und Unterpetersdorf führt hier durch das Weinbaugebiet des Blaufränkischlandes, ein Bild aus vergangenen Zeiten, auf diesem Streckenabschnitt ist der Bahnverkehr seit 1.7.2013 eingestellt, Juli 2010
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

490 1200x900 Px, 21.08.2014

Ein Personenzug aus Richtung Deutschkreutz kommend nähert sich der Haltestelle Unterpetersdorf bevor der Zug die Endstation Neckenmarkt/ Horitschon erreicht, Juli 2010
Ein Personenzug aus Richtung Deutschkreutz kommend nähert sich der Haltestelle Unterpetersdorf bevor der Zug die Endstation Neckenmarkt/ Horitschon erreicht, Juli 2010
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

262 1200x900 Px, 21.08.2014

Frühjahrsimpressionen auf der Burgenlandbahn, ein Regionalzug fährt von  Deutschkreutz kommend in Richtung Wiener Neustadt und wird in Kürze die ungarische Grenze passieren. Blick auf das Ödenburger Gebirge auf der rechten Seite und Teile vom Rosaliengebirge im Hintergrund, das schon das Grenzgebiet zwischen Mittelburgenland und Niederösterreich darstellt, Mai 2012
Frühjahrsimpressionen auf der Burgenlandbahn, ein Regionalzug fährt von Deutschkreutz kommend in Richtung Wiener Neustadt und wird in Kürze die ungarische Grenze passieren. Blick auf das Ödenburger Gebirge auf der rechten Seite und Teile vom Rosaliengebirge im Hintergrund, das schon das Grenzgebiet zwischen Mittelburgenland und Niederösterreich darstellt, Mai 2012
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

269 1200x800 Px, 21.08.2014



189 033-4 und 189 045-8 beide von DB kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein) am 11.8.2014.
189 033-4 und 189 045-8 beide von DB kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein) am 11.8.2014.
Stefan Hochstetter

189 033-4 und 189 045-8 beide von DB kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein) am Nachmittag vom 11.8.2014.
189 033-4 und 189 045-8 beide von DB kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein) am Nachmittag vom 11.8.2014.
Stefan Hochstetter

DSB S-Bahn Kopenhagen: Linie M (Alstom-LHB/Siemens-SA 8200) erreicht am 5. August 2014 den S-Bahnhof Lyngby. - Der Zug fährt in Richtung Holte und Hillerød.
DSB S-Bahn Kopenhagen: Linie M (Alstom-LHB/Siemens-SA 8200) erreicht am 5. August 2014 den S-Bahnhof Lyngby. - Der Zug fährt in Richtung Holte und Hillerød.
Kurt Rasmussen

Ende Oktober 2011 ist ein Regionalzug in der Spätnachmittagssonne kurz vor Deutschkreutz zu beobachten.
Ende Oktober 2011 ist ein Regionalzug in der Spätnachmittagssonne kurz vor Deutschkreutz zu beobachten.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

300 1200x800 Px, 21.08.2014

E37 528 CB Rail kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Bad-Honnef am Rhein am 11.8.2014.
E37 528 CB Rail kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Bad-Honnef am Rhein am 11.8.2014.
Stefan Hochstetter

37 528 CB Rail kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Bad-Honnef am Rhein am 11.8.2014.
37 528 CB Rail kommt aus Richtung Koblenz mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Süden nach Köln-Gremberg und fährt in Richtung Köln auf der Rechte Rheinstrecke (KBS 465) bei Bad-Honnef am Rhein am 11.8.2014.
Stefan Hochstetter

Wien Wiener Linien SL 26 (E1 4788) U-Bahnhof Hausfeldstrasse am 8. Juli 2014.
Wien Wiener Linien SL 26 (E1 4788) U-Bahnhof Hausfeldstrasse am 8. Juli 2014.
Kurt Rasmussen

BLS - 485 015-2 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
BLS - 485 015-2 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 525 023 unterwegs auf der Linie S44 bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
BLS - Triebzug RABe 525 023 unterwegs auf der Linie S44 bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 525 025-3 unterwegs auf einer Dienstfahrt bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
BLS - Triebzug RABe 525 025-3 unterwegs auf einer Dienstfahrt bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 525 026-1 unterwegs auf der Linie S44 bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
BLS - Triebzug RABe 525 026-1 unterwegs auf der Linie S44 bei der einfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
Hp. Teutschmann

SBB - Re 6/6 11677 mit 420 ... vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
SBB - Re 6/6 11677 mit 420 ... vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Burgdorf am 10.08.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

270 1000x747 Px, 21.08.2014

Zhudong Station vom Vorplatz gesehen. Bild vom 01.Juni 2014.
Zhudong Station vom Vorplatz gesehen. Bild vom 01.Juni 2014.
Karl Seltenhammer

Zhudong Station in Blickrichtung Hsinchu gesehen. Bild vom 01.Juni 2014.
Zhudong Station in Blickrichtung Hsinchu gesehen. Bild vom 01.Juni 2014.
Karl Seltenhammer

DRC1011 fährt am 01.Juni 2014 in die Zhudong Station.
DRC1011 fährt am 01.Juni 2014 in die Zhudong Station.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Dieseltriebzüge / TRA DRC1000

182 1024x683 Px, 21.08.2014

DRC1003 verlässt am 01.Juni 2014 in die Fugui Station.
DRC1003 verlässt am 01.Juni 2014 in die Fugui Station.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Dieseltriebzüge / TRA DRC1000

203 1024x684 Px, 21.08.2014

Fugui Station, Blickrichtung Neiwan, am 01.Juni 2014.
Fugui Station, Blickrichtung Neiwan, am 01.Juni 2014.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Strecken / Neiwan Line | Zhuzhong - Neiwan

165 1024x683 Px, 21.08.2014

Grenzbahnhof Emmerich am 2.3.1988: NS Elektrolok 1240 ist zu Gast!
Grenzbahnhof Emmerich am 2.3.1988: NS Elektrolok 1240 ist zu Gast!
Gerd Hahn

NS Lokzug im Grenzbahnhof Emmerich am 2.3.1988:
Vorne Diesellok 2272, dahinter 2201 und E-Lok 1301.
NS Lokzug im Grenzbahnhof Emmerich am 2.3.1988: Vorne Diesellok 2272, dahinter 2201 und E-Lok 1301.
Gerd Hahn

Bei der Einfahrt aus dem fahrenden Zug heraus gesichtet und im Bild festgehalten:
601 Triebköpfe am 5.3.1988 abgestellt im BW Hamm.
Bei der Einfahrt aus dem fahrenden Zug heraus gesichtet und im Bild festgehalten: 601 Triebköpfe am 5.3.1988 abgestellt im BW Hamm.
Gerd Hahn

Nahverkehrszug 5569 nach Soest am 1.3.1988 um 14.13 Uhr im Bahnhof Hamm.
Zuglok ist die grüne 141252,die eine stilreine Silberling Garnitur am Haken hat.
Nahverkehrszug 5569 nach Soest am 1.3.1988 um 14.13 Uhr im Bahnhof Hamm. Zuglok ist die grüne 141252,die eine stilreine Silberling Garnitur am Haken hat.
Gerd Hahn

Doppeltraktion zweier Mühldorfer Maschinen,in Front die 218 421-6 unterwegs mit dem EC 190 von München Hbf nach Zürich HB am Abend des 18.8.2014 bei Ungerhausen.
Doppeltraktion zweier Mühldorfer Maschinen,in Front die 218 421-6 unterwegs mit dem EC 190 von München Hbf nach Zürich HB am Abend des 18.8.2014 bei Ungerhausen.
Matti Morelli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

514 1200x800 Px, 21.08.2014

Die 101 118-8 mit Werbung für die Schweiz fährt entlang der Donau bei Günzburg mit einem Ic.Bild vom 19.8.2014
Die 101 118-8 mit Werbung für die Schweiz fährt entlang der Donau bei Günzburg mit einem Ic.Bild vom 19.8.2014
Matti Morelli

185 243-3 kommt mit einem Hupac-Zug bei Neu Ulm vorbei von Süd nach Nord.Bild vom 19.8.2014
185 243-3 kommt mit einem Hupac-Zug bei Neu Ulm vorbei von Süd nach Nord.Bild vom 19.8.2014
Matti Morelli

Wie der Name Rolli schon sagt, kann man mit diesem Gefährt nur talwärts rollen. Für die Bergfahrt wird er mit einer Kette am untern Ende des Triebwagens befestigt. Das Gefährt entwickelt eine enorme Geschwindigkeit, sofern die beiden Spindelbremsen gelöst sind. Es wird oder wurde vom Steckenunterhalt benützt. oder um Holz abzutransportieren. Wichtig war, dass man jeweilsunten in der Bergstation angelangt ist, bevor der nächste Zug hochfuhr.
Da gibts noch eine Anektote an die ich mich gerne erinnere. Als ich noch Kind war und mein Vater als Kondukteur und Lokführer bei der RHB gearbeitet hat, war es üblich im Winter ein-,zweimal nach Davos Parsenn zum Skifahren zu reisen und das selbstverständlich per Bahn. Da am Sonntag kein Frühzug ab Heiden den Anschluss in Rorschach an den Schnellzug nach Landquart herstellte, luden wir die Skier auf den Rolli und sausten nach Rorschach Bergstation hinunter, wo wir den Rolli im Abstellgleis parkierten. Den Kilometer bis zum Hauptbahnhof mussten wir dann zu Fuss zurücklegen. Heute wäre solche Tun wohl eine strafbare Handlung. (18.08.2014)
Wie der Name Rolli schon sagt, kann man mit diesem Gefährt nur talwärts rollen. Für die Bergfahrt wird er mit einer Kette am untern Ende des Triebwagens befestigt. Das Gefährt entwickelt eine enorme Geschwindigkeit, sofern die beiden Spindelbremsen gelöst sind. Es wird oder wurde vom Steckenunterhalt benützt. oder um Holz abzutransportieren. Wichtig war, dass man jeweilsunten in der Bergstation angelangt ist, bevor der nächste Zug hochfuhr. Da gibts noch eine Anektote an die ich mich gerne erinnere. Als ich noch Kind war und mein Vater als Kondukteur und Lokführer bei der RHB gearbeitet hat, war es üblich im Winter ein-,zweimal nach Davos Parsenn zum Skifahren zu reisen und das selbstverständlich per Bahn. Da am Sonntag kein Frühzug ab Heiden den Anschluss in Rorschach an den Schnellzug nach Landquart herstellte, luden wir die Skier auf den Rolli und sausten nach Rorschach Bergstation hinunter, wo wir den Rolli im Abstellgleis parkierten. Den Kilometer bis zum Hauptbahnhof mussten wir dann zu Fuss zurücklegen. Heute wäre solche Tun wohl eine strafbare Handlung. (18.08.2014)
Herbert Graf

In Wienacht-Tobel verfügt die RHB über ein Ausweichgleis und ein Stumpengeleise, das nur über eine zickzack Fahrt erreichbar ist. Dort ist ein Zisternenwagen mit Wasser für die Dampflok Rosa abgestellt, sowie der X9054 und der Rolli. (18.08.2014)
In Wienacht-Tobel verfügt die RHB über ein Ausweichgleis und ein Stumpengeleise, das nur über eine zickzack Fahrt erreichbar ist. Dort ist ein Zisternenwagen mit Wasser für die Dampflok Rosa abgestellt, sowie der X9054 und der Rolli. (18.08.2014)
Herbert Graf

Thurbo GTW und RE mit 511 022 nach Chur in Rorschach Bergstation. Früher befand sich am Anfang der Zahnstangenstrecke und bei den Abstellhallen für die RHB eine Haltestelle. Jetzt ist sie ein Stück weiter oben und heisst Seebleiche. Obwohl im Tal, wird die Dienststation Bergstation genannt. (18.08.2014)
Thurbo GTW und RE mit 511 022 nach Chur in Rorschach Bergstation. Früher befand sich am Anfang der Zahnstangenstrecke und bei den Abstellhallen für die RHB eine Haltestelle. Jetzt ist sie ein Stück weiter oben und heisst Seebleiche. Obwohl im Tal, wird die Dienststation Bergstation genannt. (18.08.2014)
Herbert Graf

GTW von Thurbo älterer und neuerer Bauart in Rorschach. (18.08.2014)
GTW von Thurbo älterer und neuerer Bauart in Rorschach. (18.08.2014)
Herbert Graf

923 025-1  Schlossberg  in Rorschach. (18.08.2014)
923 025-1 "Schlossberg" in Rorschach. (18.08.2014)
Herbert Graf

Nachdem die MTEG 204 347 die Rampe vom Stralsunder Hafen hinauf kam,mußte die Lok im Bahnhof Rügendamm,am 10.August 2014,noch auf eine Kreuzung mit einem RE abwarten bevor es dann nach Rügen ging.
Nachdem die MTEG 204 347 die Rampe vom Stralsunder Hafen hinauf kam,mußte die Lok im Bahnhof Rügendamm,am 10.August 2014,noch auf eine Kreuzung mit einem RE abwarten bevor es dann nach Rügen ging.
Mirko Schmidt

Die MTEG 204 347 spiegelte sich in einem Spiegel in Stralsund Rügendamm am 10.August 2014.
Die MTEG 204 347 spiegelte sich in einem Spiegel in Stralsund Rügendamm am 10.August 2014.
Mirko Schmidt

Am 10.August 2014 standen mehrere Laps-Wagen im Stralsunder Übergabebereich zum Nord-und Südhafen.
Am 10.August 2014 standen mehrere Laps-Wagen im Stralsunder Übergabebereich zum Nord-und Südhafen.
Mirko Schmidt

Hier 101 015-6 mit EC248  Wawel  von Wroclaw Glowny nach Berlin Hbf.(tief), dieser Zug stand am 19.7.2014 in Berlin Lichtenberg.
Hier 101 015-6 mit EC248 "Wawel" von Wroclaw Glowny nach Berlin Hbf.(tief), dieser Zug stand am 19.7.2014 in Berlin Lichtenberg.
Alexander

Hier 442 632-6 und 442 137-6 als RB14 (RB91918) von Berlin Schönefeld Flughafen nach Berlin Lichtenberg, dieser Triebzugverband stand am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier 442 632-6 und 442 137-6 als RB14 (RB91918) von Berlin Schönefeld Flughafen nach Berlin Lichtenberg, dieser Triebzugverband stand am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier 442 620-1 als RB22 (RB28817)  Airport-Express  von Berlin Schönefeld Flughafen nach Potsdam Hbf., bei der Einfahrt am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier 442 620-1 als RB22 (RB28817) "Airport-Express" von Berlin Schönefeld Flughafen nach Potsdam Hbf., bei der Einfahrt am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier 442 637-5 und 442 132-7 als RB14 (RB91918) von Berlin Schönefeld Flughafen nach Berlin Lichtenberg, dieser Triebzugverband stand am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier 442 637-5 und 442 132-7 als RB14 (RB91918) von Berlin Schönefeld Flughafen nach Berlin Lichtenberg, dieser Triebzugverband stand am 19.7.2014 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier 445 113-4 als RE2 (RE83970) von Wismar nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt am 19.7.2014 aus Berlin Hbf.
Hier 445 113-4 als RE2 (RE83970) von Wismar nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt am 19.7.2014 aus Berlin Hbf.
Alexander

Wien Wiener Linien SL 60 (E2 4059) Mauer, Dreiständegasse / Maurer Lange Gasse am 9. Juli 2014.
Wien Wiener Linien SL 60 (E2 4059) Mauer, Dreiständegasse / Maurer Lange Gasse am 9. Juli 2014.
Kurt Rasmussen

Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst.

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 34069
Abnahmedatum: 14.03.2006
Erst-Bw: Nürnberg
UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1
EBA-Nr.: EBA 04K11C 055
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst. Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 34069 Abnahmedatum: 14.03.2006 Erst-Bw: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1 EBA-Nr.: EBA 04K11C 055 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

151 124-5 der Scherer Rail Invest (SRI) rangiert am Abend des 18.08.2014 im Bahnhof Vilshofen a.d. Donau. Die Lok zeigt sich im klassischen DB-Farbkleid der 50er bis 70er Jahre, das sie anlässlich einer Revision am 15.11.2012 erhielt. Ausgeliefert wurde diese Lok jedoch bereits in ozeanblau-elfenbein.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5363
Baujahr: 1976
Abnahmedatum: 04.02.1977
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
weitere Beheimatungen: Nürnberg
UIC-Nr.: 91 80 6151 124-5 D-EGP
EBA-Nr.: EBA 95Y11A 003
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 151 124-5
ursprüngl. Betriebsnr.: 151 124-5
Umzeichnungen: 2009 (91 80 6151 124-5 D-SRI); 15.11.2012 (91 80 6151 124-5 D-EGP)
Eigentümer: SRI Rail Invest, Ellwangen
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Eisenbahngesellschaft Potsdam
z-Stellung (DB): 12.03.2009
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Stundenleistung (kW): 6.300
Anfahrzugkraft (kN): 441
Dienstmasse (t): 118
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 19.490
151 124-5 der Scherer Rail Invest (SRI) rangiert am Abend des 18.08.2014 im Bahnhof Vilshofen a.d. Donau. Die Lok zeigt sich im klassischen DB-Farbkleid der 50er bis 70er Jahre, das sie anlässlich einer Revision am 15.11.2012 erhielt. Ausgeliefert wurde diese Lok jedoch bereits in ozeanblau-elfenbein. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5363 Baujahr: 1976 Abnahmedatum: 04.02.1977 Erst-Bw: Hagen-Eckesey weitere Beheimatungen: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6151 124-5 D-EGP EBA-Nr.: EBA 95Y11A 003 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 151 124-5 ursprüngl. Betriebsnr.: 151 124-5 Umzeichnungen: 2009 (91 80 6151 124-5 D-SRI); 15.11.2012 (91 80 6151 124-5 D-EGP) Eigentümer: SRI Rail Invest, Ellwangen Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Eisenbahngesellschaft Potsdam z-Stellung (DB): 12.03.2009 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Stundenleistung (kW): 6.300 Anfahrzugkraft (kN): 441 Dienstmasse (t): 118 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 19.490
Ingo Konrad Müller

151 124-5 der Scherer Rail Invest (SRI) rangiert am Abend des 18.08.2014 im Bahnhof Vilshofen a.d. Donau. Die Lok zeigt sich im klassischen DB-Farbkleid der 50er bis 70er Jahre, das sie anlässlich einer Revision am 15.11.2012 erhielt. Ausgeliefert wurde diese Lok jedoch bereits in ozeanblau-elfenbein.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5363
Baujahr: 1976
Abnahmedatum: 04.02.1977
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
weitere Beheimatungen: Nürnberg
UIC-Nr.: 91 80 6151 124-5 D-EGP
EBA-Nr.: EBA 95Y11A 003
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 151 124-5
ursprüngl. Betriebsnr.: 151 124-5
Umzeichnungen: 2009 (91 80 6151 124-5 D-SRI); 15.11.2012 (91 80 6151 124-5 D-EGP)
Eigentümer: SRI Rail Invest, Ellwangen
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Eisenbahngesellschaft Potsdam
z-Stellung (DB): 12.03.2009
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Stundenleistung (kW): 6.300
Anfahrzugkraft (kN): 441
Dienstmasse (t): 118
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 19.490
151 124-5 der Scherer Rail Invest (SRI) rangiert am Abend des 18.08.2014 im Bahnhof Vilshofen a.d. Donau. Die Lok zeigt sich im klassischen DB-Farbkleid der 50er bis 70er Jahre, das sie anlässlich einer Revision am 15.11.2012 erhielt. Ausgeliefert wurde diese Lok jedoch bereits in ozeanblau-elfenbein. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5363 Baujahr: 1976 Abnahmedatum: 04.02.1977 Erst-Bw: Hagen-Eckesey weitere Beheimatungen: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6151 124-5 D-EGP EBA-Nr.: EBA 95Y11A 003 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 151 124-5 ursprüngl. Betriebsnr.: 151 124-5 Umzeichnungen: 2009 (91 80 6151 124-5 D-SRI); 15.11.2012 (91 80 6151 124-5 D-EGP) Eigentümer: SRI Rail Invest, Ellwangen Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Eisenbahngesellschaft Potsdam z-Stellung (DB): 12.03.2009 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Stundenleistung (kW): 6.300 Anfahrzugkraft (kN): 441 Dienstmasse (t): 118 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 19.490
Ingo Konrad Müller

Logo der Niederländischen Eisenbahn und Scheinwerfer an einen ICE 3 (BR 406) am 30.07.14 in Frankfurt am Main Hbf
Logo der Niederländischen Eisenbahn und Scheinwerfer an einen ICE 3 (BR 406) am 30.07.14 in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

612 017 verlässt mit einem weiteren 612er am 26.07.14 Goslar Richtung Bad Harzburg.
612 017 verlässt mit einem weiteren 612er am 26.07.14 Goslar Richtung Bad Harzburg.
Martin Schneider

218 396 stand am 26.07.14 mit ihrer Wagengarnitur in Goslar als Reserve abgestellt.
218 396 stand am 26.07.14 mit ihrer Wagengarnitur in Goslar als Reserve abgestellt.
Martin Schneider

Am 26.07.14 erreicht 648 273 als RB aus Kreiensen kommend ihren Zielbahnhof. Nach einem längeren Aufenthalt ging die Fahrt zurück nach Göttingen.
Am 26.07.14 erreicht 648 273 als RB aus Kreiensen kommend ihren Zielbahnhof. Nach einem längeren Aufenthalt ging die Fahrt zurück nach Göttingen.
Martin Schneider

Mit einem RE aus Hannover hat 218 455 am 26.07.14 ihren Zielbahnhof Bad Harzburg erreicht.
Mit einem RE aus Hannover hat 218 455 am 26.07.14 ihren Zielbahnhof Bad Harzburg erreicht.
Martin Schneider

218 474 schiebt am 26.07.14 einen RE aus Bad Harzburg mit Ziel Hannover heraus.
218 474 schiebt am 26.07.14 einen RE aus Bad Harzburg mit Ziel Hannover heraus.
Martin Schneider

101 100 mit IR 2219  Bergstraße  (Norddeich Mole–Karlsruhe) am 24.07.2001 in Nottuln-Appelhülsen
101 100 mit IR 2219 "Bergstraße" (Norddeich Mole–Karlsruhe) am 24.07.2001 in Nottuln-Appelhülsen
Gustav Richard

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen spiegelt sich am 22.06.2001 im Führerstandsfenster des Steuerwagens vom RE 24340 (Uelzen–Hamburg).
Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen spiegelt sich am 22.06.2001 im Führerstandsfenster des Steuerwagens vom RE 24340 (Uelzen–Hamburg).
Gustav Richard

SŽ 342-022 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /1.8.2014
SŽ 342-022 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /1.8.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

192 1200x742 Px, 21.08.2014

SŽ 711-015 fährt durch Cirkovce-Polje Richtung Murska Sobota. /5.8.2014
SŽ 711-015 fährt durch Cirkovce-Polje Richtung Murska Sobota. /5.8.2014
Franci Vuk

ER20 012 mit NOB 81810 am 23.07.2014 bei Langenhorn.
ER20 012 mit NOB 81810 am 23.07.2014 bei Langenhorn.
Dennis Kraus

DE2700-05 mit NOB 81812 am 23.07.2014 bei Langenhorn.
DE2700-05 mit NOB 81812 am 23.07.2014 bei Langenhorn.
Dennis Kraus

232 201 mit Güterzug am 23.07.2014 bei Lunden.
232 201 mit Güterzug am 23.07.2014 bei Lunden.
Dennis Kraus

Doppel 218 mit IC 2311 am 23.07.2014 auf der Hochbrücke Hochdonn.
Doppel 218 mit IC 2311 am 23.07.2014 auf der Hochbrücke Hochdonn.
Dennis Kraus

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

261 1024x683 Px, 21.08.2014

232 xxx mit Güterzug am 23.07.2014 auf der Hochbrücke Hochdonn.
232 xxx mit Güterzug am 23.07.2014 auf der Hochbrücke Hochdonn.
Dennis Kraus

526 794 (RABe 94 85 7 526 794-3 CH-THB) als 7955 am 09.05.2013 bei Sargans
526 794 (RABe 94 85 7 526 794-3 CH-THB) als 7955 am 09.05.2013 bei Sargans
Tobias Schuminetz, Hirschau

526 794 (RABe 94 85 7 526 794-3 CH-THB) als 7958 am 09.05.2013 bei Sargans
526 794 (RABe 94 85 7 526 794-3 CH-THB) als 7958 am 09.05.2013 bei Sargans
Tobias Schuminetz, Hirschau

Re4/4 '' 11109 mit RE3830 am 09.05.2013 bei Sargans
Re4/4 '' 11109 mit RE3830 am 09.05.2013 bei Sargans
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

286  2 1024x680 Px, 21.08.2014

Re4/4 '' 11303 mit RE3819 am 09.05.2013 bei Weite
Re4/4 '' 11303 mit RE3819 am 09.05.2013 bei Weite
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

231 1024x660 Px, 21.08.2014

Re4/4 '' 11303 mit RE3819 am 09.05.2013 bei Weite
Re4/4 '' 11303 mit RE3819 am 09.05.2013 bei Weite
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

271 1024x680 Px, 21.08.2014

232 472-1 zieht am Abend des 20.08.2014 einen Vollzug in langsamer Fahrt aus Oßling. Aufgenommen kurz vor Straßgräbchen.
232 472-1 zieht am Abend des 20.08.2014 einen Vollzug in langsamer Fahrt aus Oßling. Aufgenommen kurz vor Straßgräbchen.
Felix Höhne

151 008 mit Güterzug bei Herbertshofen (03.04.2014)
151 008 mit Güterzug bei Herbertshofen (03.04.2014)
Mirko Kiefer

185 233 und 227 mit Kesselzug bei Herbertshofen (03.04.2014)
185 233 und 227 mit Kesselzug bei Herbertshofen (03.04.2014)
Mirko Kiefer

1216 910 (LTE) mit KLV-Zug bei Herbertshofen (03.04.2014)
1216 910 (LTE) mit KLV-Zug bei Herbertshofen (03.04.2014)
Mirko Kiefer

ES 64 F4 - 009 mit KLV-Zug bei Herbertshofen (03.04.2014)
ES 64 F4 - 009 mit KLV-Zug bei Herbertshofen (03.04.2014)
Mirko Kiefer

Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im Nordabschnitt der Hauptlinie nach Nordost-Japan sind in der Stadt Morioka 16 Zweiwagenzüge der Baujahre 1994-1996 beheimatet. Sie führen Regionalzüge von Morioka aus nach Süden; die nach Norden eingesetzten Züge wurden nach der Privatisierung des Regionalverkehrs an lokale Gesellschaften verkauft. Die Züge des Bezirks Morioka tragen ein violettes Farbband. Im Bild kommt ein Zug bei Hizume entgegen, 5.Juli 2010. (Aufnahme durch die Glasscheibe, welche den Führerstandbereich abtrennt)
Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im Nordabschnitt der Hauptlinie nach Nordost-Japan sind in der Stadt Morioka 16 Zweiwagenzüge der Baujahre 1994-1996 beheimatet. Sie führen Regionalzüge von Morioka aus nach Süden; die nach Norden eingesetzten Züge wurden nach der Privatisierung des Regionalverkehrs an lokale Gesellschaften verkauft. Die Züge des Bezirks Morioka tragen ein violettes Farbband. Im Bild kommt ein Zug bei Hizume entgegen, 5.Juli 2010. (Aufnahme durch die Glasscheibe, welche den Führerstandbereich abtrennt)
Peter Ackermann

Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im Nordosten Japans sind in der Stadt Sendai 26 Zweiwagenzüge und die 4 Vierwagenzüge beheimatet. Sie führen Regionalzüge vor allem auf der Hauptlinie nach Nordost-Japan von Sendai aus über Fukushima nach Süden bis zum Uebergang ins Gleichstromnetz nördlich von Utsunomiya. Drei weitere Züge werden auf dem seit der Tsunami- und AKW-Katastrophe isolierten Strecke um Haranomachi eingesetzt. Die Züge des Bezirks Sendai tragen ein dunkelgrün/rotes Farbband. Im Bild kontrolliert in Sendai der Wagenführer von Zug 701-1501 (aus der 1998-2001 gebauten Serie) das Geschehen unmittelbar vor der Abfahrt, 10.Februar 2013.
Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im Nordosten Japans sind in der Stadt Sendai 26 Zweiwagenzüge und die 4 Vierwagenzüge beheimatet. Sie führen Regionalzüge vor allem auf der Hauptlinie nach Nordost-Japan von Sendai aus über Fukushima nach Süden bis zum Uebergang ins Gleichstromnetz nördlich von Utsunomiya. Drei weitere Züge werden auf dem seit der Tsunami- und AKW-Katastrophe isolierten Strecke um Haranomachi eingesetzt. Die Züge des Bezirks Sendai tragen ein dunkelgrün/rotes Farbband. Im Bild kontrolliert in Sendai der Wagenführer von Zug 701-1501 (aus der 1998-2001 gebauten Serie) das Geschehen unmittelbar vor der Abfahrt, 10.Februar 2013.
Peter Ackermann

Japan / Elektrotriebzüge (JR) | Wechselstrom / Serie 701

181 1200x899 Px, 21.08.2014

Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im äussersten Nordwesten Japans sind in der Stadt Akita 27 Zweiwagenzüge und 14 Dreiwagenzüge der Baujahre 1993-1995 beheimatet. Sie führen Regionalzüge um Akita herum und ins zentrale Gebirgsmassiv hinein; im Norden gelangen sie über die Stadt Aomori hinaus bis auf die Tsugaru-Halbinsel. Die Züge des Bezirks Akita tragen ein rosarotes Farbband. Im Bild steht Zug 701-103 in Hirosaki, 12.Februar 2013.
Serie 701 - die 5 Einsatzbezirke: Im äussersten Nordwesten Japans sind in der Stadt Akita 27 Zweiwagenzüge und 14 Dreiwagenzüge der Baujahre 1993-1995 beheimatet. Sie führen Regionalzüge um Akita herum und ins zentrale Gebirgsmassiv hinein; im Norden gelangen sie über die Stadt Aomori hinaus bis auf die Tsugaru-Halbinsel. Die Züge des Bezirks Akita tragen ein rosarotes Farbband. Im Bild steht Zug 701-103 in Hirosaki, 12.Februar 2013.
Peter Ackermann

Die Wiener Lokalbahn Cargo zu besuch in Tirol. 182 524-9 und 1216 950-6 WLC bei der Ausfahrt am 20.8.2014 mit einem langen Containerzug in Kufstein Richtung Innsbruck. Rechts in der Ecke steht die 187 003-9 BTK. Sie hatte Testfahrten in Tirol gemacht.
Die Wiener Lokalbahn Cargo zu besuch in Tirol. 182 524-9 und 1216 950-6 WLC bei der Ausfahrt am 20.8.2014 mit einem langen Containerzug in Kufstein Richtung Innsbruck. Rechts in der Ecke steht die 187 003-9 BTK. Sie hatte Testfahrten in Tirol gemacht.
Julien Seeling

185 661-6 ``Paul``, 139 260-4, 189 918-6 und 186 283-8 von Lokomotion stehen am 20.8.2014 vor dem KLV in Kufstein. Die 185 661-6 und 139 260-4 verbleiben in Kufstein, da sie kein ETCS besitzen und 189 918-6 und 186 283-8 fahren den Zug zum Brenner. Die BR 189 darf durch den Unterinntal Tunnel fahren. Rechts wartet die 1116 077-9 ``Galileo Galilei`` mit dem REX nach Innsbruck auf die Ausfahrt.
185 661-6 ``Paul``, 139 260-4, 189 918-6 und 186 283-8 von Lokomotion stehen am 20.8.2014 vor dem KLV in Kufstein. Die 185 661-6 und 139 260-4 verbleiben in Kufstein, da sie kein ETCS besitzen und 189 918-6 und 186 283-8 fahren den Zug zum Brenner. Die BR 189 darf durch den Unterinntal Tunnel fahren. Rechts wartet die 1116 077-9 ``Galileo Galilei`` mit dem REX nach Innsbruck auf die Ausfahrt.
Julien Seeling

Die neue Werbelok der ÖBB, die 1116 077-9 ``Galileo Galilei/Michelangelo Buonarroti`` fährt am 20.8.2014 mit einem REX von Kufstein nach Innsbruck, hier bei Kirchbichl. Aufgrund der Streckensperre bei Brixlegg müssen alle Züge durch den Unterinntal Tunnel, deshalb fährt der Rex auch mit 1116+City Shuttle Wagen und nicht der Talent.
Die neue Werbelok der ÖBB, die 1116 077-9 ``Galileo Galilei/Michelangelo Buonarroti`` fährt am 20.8.2014 mit einem REX von Kufstein nach Innsbruck, hier bei Kirchbichl. Aufgrund der Streckensperre bei Brixlegg müssen alle Züge durch den Unterinntal Tunnel, deshalb fährt der Rex auch mit 1116+City Shuttle Wagen und nicht der Talent.
Julien Seeling

Lokomotion braucht am 20.8.2014 Hilfeleistung der ÖBB. Aufgrund der oberirdischen Streckensperre bei Brixlegg, müssen alle Züge durch den Neuen Unterinntal Tunnel. Das Problem ist aber das Sicherungssystem ETCS, denn nicht alle Loks sind damit ausgestattet und deshalb muss die 186 287-9(Lokomotion) mit ihrem Autotransportzug von der 1116 103-3 der ÖBB von Kufstein bis Schwaz gezogen werden. Ein aufwendiges und teures Verfahren, aber für Fotos wunderbar.
Lokomotion braucht am 20.8.2014 Hilfeleistung der ÖBB. Aufgrund der oberirdischen Streckensperre bei Brixlegg, müssen alle Züge durch den Neuen Unterinntal Tunnel. Das Problem ist aber das Sicherungssystem ETCS, denn nicht alle Loks sind damit ausgestattet und deshalb muss die 186 287-9(Lokomotion) mit ihrem Autotransportzug von der 1116 103-3 der ÖBB von Kufstein bis Schwaz gezogen werden. Ein aufwendiges und teures Verfahren, aber für Fotos wunderbar.
Julien Seeling

Nach der Streckensperre am Wochenende vom 14.8.-19.8.2014 zwischen Rosenheim und Kufstein können die Züge wieder planmäßig fahren. Hier fährt am 20.8.2014 der IC Innsbruck-Wien West mit 1116 152-0 über den BÜ bei Niederaudorf. Dieser ist bald Vergangenheit, den neben dem BÜ wurde während der Streckensperre eine Unterführung gebaut.
Nach der Streckensperre am Wochenende vom 14.8.-19.8.2014 zwischen Rosenheim und Kufstein können die Züge wieder planmäßig fahren. Hier fährt am 20.8.2014 der IC Innsbruck-Wien West mit 1116 152-0 über den BÜ bei Niederaudorf. Dieser ist bald Vergangenheit, den neben dem BÜ wurde während der Streckensperre eine Unterführung gebaut.
Julien Seeling

Am 19.9.2014 stand hier die RB125 nach Weissenfels im Leipziger Hbf.
Am 19.9.2014 stand hier die RB125 nach Weissenfels im Leipziger Hbf.
L.K.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf, Leipzig

461 768x1024 Px, 21.08.2014

Am 19.08.2014 stand hier die EB nach Niederpölnitz, Gera und Saalfeld(Saale) im Leipziger Hbf.
Am 19.08.2014 stand hier die EB nach Niederpölnitz, Gera und Saalfeld(Saale) im Leipziger Hbf.
L.K.

Ein IC nach Norddeich stand hier am 19.08.2014 im Leipziger Hbf.
Ein IC nach Norddeich stand hier am 19.08.2014 im Leipziger Hbf.
L.K.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf, Leipzig

500 1200x900 Px, 21.08.2014

Zugzielanzeiger für den ICE1544 nach Frankfurt(Main) Hbf.
Leipzig Hbf, 19.08.2014.
Zugzielanzeiger für den ICE1544 nach Frankfurt(Main) Hbf. Leipzig Hbf, 19.08.2014.
L.K.

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

542 1200x900 Px, 21.08.2014

Re 4/4 III 11363 durchfährt den Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.08.2014.
Re 4/4 III 11363 durchfährt den Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.08.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

306 1200x798 Px, 21.08.2014

B 1473 mit der Graffiti Werbung für H&M Home steht beim Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
B 1473 mit der Graffiti Werbung für H&M Home steht beim Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Markus Wagner

Be 4/8 259 im BTB Look zusammen mit dem Be 4/6 105 im BEB Look fahren zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Be 4/8 259 im BTB Look zusammen mit dem Be 4/6 105 im BEB Look fahren zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

211 1200x797 Px, 21.08.2014

Be 6/10 Tango 153 auf der Linie 10 bedient die Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Be 6/10 Tango 153 auf der Linie 10 bedient die Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

183 1200x797 Px, 21.08.2014

Be 6/10 Tango 168 auf der Linie 11 fährt zur Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Be 6/10 Tango 168 auf der Linie 11 fährt zur Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

237 1200x798 Px, 21.08.2014

Der Kopfbahnhof von Kapstadt vom Tafelberg aus fotografiert am 16.08.2014. Gut zu sehen sind die Marktstände und der große Minibusbahnhof über den Gleisen.
Der Kopfbahnhof von Kapstadt vom Tafelberg aus fotografiert am 16.08.2014. Gut zu sehen sind die Marktstände und der große Minibusbahnhof über den Gleisen.
M H

Südafrika / Bahnhöfe / Cape Town (Kapstadt)

371 1200x900 Px, 21.08.2014

Aufgrund einer Streckenperre zwischen Rosenbach und Jesenice wurde der Steiermarkbahn (STB)  Knickkesselzug  am 10.08.2014 über Spielfeld-Straß, Selzthal und Hieflau umgeleitet. Ich erwischte den 96919 welchem die 1216 960 vorgepsannt war in Peugen bei Frohnleiten.
Aufgrund einer Streckenperre zwischen Rosenbach und Jesenice wurde der Steiermarkbahn (STB) "Knickkesselzug" am 10.08.2014 über Spielfeld-Straß, Selzthal und Hieflau umgeleitet. Ich erwischte den 96919 welchem die 1216 960 vorgepsannt war in Peugen bei Frohnleiten.
Kriwetz Lukas

VZ Krokodil HGe 4/4 Nr. 15 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Oberwald. Aufnahme vom 17. Aug. 2014, 13:55
VZ Krokodil HGe 4/4 Nr. 15 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Oberwald. Aufnahme vom 17. Aug. 2014, 13:55
Heinz Stoll

FO HGe 4/4 Nr. 36 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Oberwald. Dahinter ein Dampfzug der DFB mit H 3/4 Nr. 3 (ex BFD) der Museumsbahn Blonay-Chamby. Aufnahme vom 14. Aug. 2014, 13:09
FO HGe 4/4 Nr. 36 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Oberwald. Dahinter ein Dampfzug der DFB mit H 3/4 Nr. 3 (ex BFD) der Museumsbahn Blonay-Chamby. Aufnahme vom 14. Aug. 2014, 13:09
Heinz Stoll

BVZ HGe 4/4 Nr. 16 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Gletsch. Links das Blauhaus und die Drehscheibe, ganz hinten in der Mitte der Furkapass. Aufnahme während Velotour bei klirrender Kälte am 14. Aug. 2014, 19:46
BVZ HGe 4/4 Nr. 16 steht während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch im Bahnhof Gletsch. Links das Blauhaus und die Drehscheibe, ganz hinten in der Mitte der Furkapass. Aufnahme während Velotour bei klirrender Kälte am 14. Aug. 2014, 19:46
Heinz Stoll

DFB (Original BFD) H 3/4 Nr. 9 fährt während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch auf ebendieser Strecke und bis Rehalp. Sie hat mit den DFB-Wagen soeben den Bahnhof Niederwald verlassen und fährt in Richtung Fiesch und Brig. Aufnahme vom 14. Aug. 2014, 17:54
DFB (Original BFD) H 3/4 Nr. 9 fährt während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch auf ebendieser Strecke und bis Rehalp. Sie hat mit den DFB-Wagen soeben den Bahnhof Niederwald verlassen und fährt in Richtung Fiesch und Brig. Aufnahme vom 14. Aug. 2014, 17:54
Heinz Stoll

DFB (Original BFD) H 3/4 Nr. 9 fährt während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch auf ebendieser Strecke und bis Rehalp. Sie steht mit ihrem DFB-Zug im Bahnhof Oberwald. Aufnahme vom 17. Aug. 2014, 13:55
DFB (Original BFD) H 3/4 Nr. 9 fährt während den Festivitäten zur 100 Jahre Feier Brig-Gletsch auf ebendieser Strecke und bis Rehalp. Sie steht mit ihrem DFB-Zug im Bahnhof Oberwald. Aufnahme vom 17. Aug. 2014, 13:55
Heinz Stoll

Ein Papierzug überquert die Alpen. So gesehen am 10.08.2014 als die 185 390 sowie die 185 289 mit dem 48930 unterwegs waren, fotografiert kurz vor Trieben.
Ein Papierzug überquert die Alpen. So gesehen am 10.08.2014 als die 185 390 sowie die 185 289 mit dem 48930 unterwegs waren, fotografiert kurz vor Trieben.
Kriwetz Lukas

OSNABRÜCK, 14.08.2014, 155 117-5 vor einem Güterzug bei der Einfahrt in Osnabrück Hbf
OSNABRÜCK, 14.08.2014, 155 117-5 vor einem Güterzug bei der Einfahrt in Osnabrück Hbf
Reinhard Zabel

OSNABRÜCK, 14.08.2014, ein RE von Bremerhaven-Lehe  bei der Einfahrt in den Zielbahnhof  Osnabrück Hbf, dieser Zug fährt fährt kurz danach wieder zurück
OSNABRÜCK, 14.08.2014, ein RE von Bremerhaven-Lehe bei der Einfahrt in den Zielbahnhof Osnabrück Hbf, dieser Zug fährt fährt kurz danach wieder zurück
Reinhard Zabel

OSNABRÜCK, 14.08.2014, 145 038-6 in Osnabrück Hbf
OSNABRÜCK, 14.08.2014, 145 038-6 in Osnabrück Hbf
Reinhard Zabel

HAMBURG, 15.08.2014, S31 nach Altona bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Hammerbrook
HAMBURG, 15.08.2014, S31 nach Altona bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Hammerbrook
Reinhard Zabel

HAMBURG, 15.08.2014, einer von mehreren Zugängen zum U-Bahnhof Wandsbek-Markt (Linie U 1)
HAMBURG, 15.08.2014, einer von mehreren Zugängen zum U-Bahnhof Wandsbek-Markt (Linie U 1)
Reinhard Zabel

Die 1216 240 und die 1044 039 bei einer Rangierfahrt am 11.07.2009 im Salzburger Hbf.
Die 1216 240 und die 1044 039 bei einer Rangierfahrt am 11.07.2009 im Salzburger Hbf.
Christian Maier

Die SU 45-079 mit einem R nach Kostrzyn am 01.08.2014 unterwegs bei Górki Noteckie.
Die SU 45-079 mit einem R nach Kostrzyn am 01.08.2014 unterwegs bei Górki Noteckie.
Christian Maier

Polen / Dieselloks / BR SU45 5 630

325 1200x892 Px, 21.08.2014

Der 842 020 und der 842 006 mit einem Os nach České Budějovice am 09.08.2014 unterwegs bei Mezipotočí.
Der 842 020 und der 842 006 mit einem Os nach České Budějovice am 09.08.2014 unterwegs bei Mezipotočí.
Christian Maier

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 842 BR 842

216 1200x890 Px, 21.08.2014

Die 1116 156 mit einem Autozug am 17.08.2014 unterwegs bei Pöndorf.
Die 1116 156 mit einem Autozug am 17.08.2014 unterwegs bei Pöndorf.
Christian Maier

Straßenbahnwagen 934/ 9880 0450 934-5 als S42 nach Neckarsulm in der Heilbronner Fußgängerzone unterwegs 21.8.2014
Straßenbahnwagen 934/ 9880 0450 934-5 als S42 nach Neckarsulm in der Heilbronner Fußgängerzone unterwegs 21.8.2014
Andreas Strobel

5022 057 als R/REX 2714 (Fehring - Wr.Neustadt Hbf) am Eisteichviadukt bei Aspang, 21.08.2014.
5022 057 als R/REX 2714 (Fehring - Wr.Neustadt Hbf) am Eisteichviadukt bei Aspang, 21.08.2014.
Markus U

Der WLC-Containerleerzug 43623 wurde am 10. August von der 1216 954  Hödmayr  und der 1216 950 nach Spielfeld-Straß gebracht. Aufgenommen unweit der ehemaligen Haltestelle  Pernegg Stausee .
Der WLC-Containerleerzug 43623 wurde am 10. August von der 1216 954 "Hödmayr" und der 1216 950 nach Spielfeld-Straß gebracht. Aufgenommen unweit der ehemaligen Haltestelle "Pernegg Stausee".
Kriwetz Lukas

218 813+218 810 schleppen am 6.10.13 einen mal wieder Defekt liegengebliebenen ICE2 durch Düsseldorf-Angermund.
218 813+218 810 schleppen am 6.10.13 einen mal wieder Defekt liegengebliebenen ICE2 durch Düsseldorf-Angermund.
Niklas Eimers

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

256 1200x800 Px, 21.08.2014

101 118 am 6.10.13 in Düsseldorf-Amgermund.
101 118 am 6.10.13 in Düsseldorf-Amgermund.
Niklas Eimers

101 118 schiebt am 6.10.13 einen IC durch Düsseldorf-Amgermund.
101 118 schiebt am 6.10.13 einen IC durch Düsseldorf-Amgermund.
Niklas Eimers

MRCE Dispolok ES 64 U2-034 zieht am 6.10.13 den HKX nach Köln durch Düsseldorf-Angermund.
MRCE Dispolok ES 64 U2-034 zieht am 6.10.13 den HKX nach Köln durch Düsseldorf-Angermund.
Niklas Eimers

CentralBahn 1042 520 am 6.10.13 mit einem Sonderzug in Düsseldorf-Angermund.
CentralBahn 1042 520 am 6.10.13 mit einem Sonderzug in Düsseldorf-Angermund.
Niklas Eimers

SBB KISS RABe 511 027  trifft aus Schaffhausen kommend in Zürich HB ein. 16.08.2014
SBB KISS RABe 511 027 trifft aus Schaffhausen kommend in Zürich HB ein. 16.08.2014
Reto Mäder

SBB ICN RABDe 500 042  Steivan Brunies  bei der Ausfahrt aus dem Zürcher HB. 16.08.2014
SBB ICN RABDe 500 042 "Steivan Brunies" bei der Ausfahrt aus dem Zürcher HB. 16.08.2014
Reto Mäder

BLS MUTZ RABe 515 018 verlässt Bern Wankdorf als S1 Richtung Thun. 16.08.2014
BLS MUTZ RABe 515 018 verlässt Bern Wankdorf als S1 Richtung Thun. 16.08.2014
Reto Mäder

Der IC nach Bern - Brig mit der Re 460 095  Bachtel  an der Spitze bei der Einfahrt in Zürich HB. 16.08.2014
Der IC nach Bern - Brig mit der Re 460 095 "Bachtel" an der Spitze bei der Einfahrt in Zürich HB. 16.08.2014
Reto Mäder

Der FTM-Zug 38 (Trient - Marilleva), bestehend aus zwei Treibwagen ETi 8/8 (n. 412 der vordere), kommt in Bhf Malé, am einem regnerischen Sommernachmittag. - 16.08.2014
Der FTM-Zug 38 (Trient - Marilleva), bestehend aus zwei Treibwagen ETi 8/8 (n. 412 der vordere), kommt in Bhf Malé, am einem regnerischen Sommernachmittag. - 16.08.2014
Luca Vadagnini

112 148-2 brachte gerade eine Garnitur vom Bahn-Touristik-Express Richtung Berlin. Der bestand überwiegend aus Wagen Halberstädter Bauart (ex Bm bzw. Bom). Solche Sonderzüge werden gelegentlich von Warnemünde nach Berlin eingelegt, wenn  ein großes Kreuzfahrtschiff angelegt hat und ein Tagesausflug nach Berlin im Programm ist. Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Neustrelitz Hbf. am 9.8.14
112 148-2 brachte gerade eine Garnitur vom Bahn-Touristik-Express Richtung Berlin. Der bestand überwiegend aus Wagen Halberstädter Bauart (ex Bm bzw. Bom). Solche Sonderzüge werden gelegentlich von Warnemünde nach Berlin eingelegt, wenn ein großes Kreuzfahrtschiff angelegt hat und ein Tagesausflug nach Berlin im Programm ist. Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Neustrelitz Hbf. am 9.8.14
Andreas Bogott

Am 9.8.14 in Neustrelitz Hbf: Ein  Sitzwagen Bauart Halberstadt, UIC-Typ Z, bei der DR als Bm bezeichnet, nach 1990 Bom. Zugelassen für 160km/h , bei den offenen Fenster wohl ein merkwürdiges Vergnügen. Er lief zusammen mit anderen Bauarten in einer Garnitur des  Bahntouristik-Expreß  von der Küste Richtung Berlin. Gelegentlich werden solche Sonderzüge eingesetzt, wenn in Warnemünde große Kreuzfahrtschiffe angelegt haben und ein Berlin-Ausflug auf dem Programm steht.
Am 9.8.14 in Neustrelitz Hbf: Ein Sitzwagen Bauart Halberstadt, UIC-Typ Z, bei der DR als Bm bezeichnet, nach 1990 Bom. Zugelassen für 160km/h , bei den offenen Fenster wohl ein merkwürdiges Vergnügen. Er lief zusammen mit anderen Bauarten in einer Garnitur des "Bahntouristik-Expreß" von der Küste Richtung Berlin. Gelegentlich werden solche Sonderzüge eingesetzt, wenn in Warnemünde große Kreuzfahrtschiffe angelegt haben und ein Berlin-Ausflug auf dem Programm steht.
Andreas Bogott

Der R 6215 (Taggia Arma - Savona), geschoben von E 464 421, lässt den Bahnhof Imperia Porto Maurizio, am Nachmittag des 21. August 2014.
Der R 6215 (Taggia Arma - Savona), geschoben von E 464 421, lässt den Bahnhof Imperia Porto Maurizio, am Nachmittag des 21. August 2014.
Luca Vadagnini

Am Abend des 17.08.14 stehen die beiden 2442 in München Hbf nebeneinander.
Am Abend des 17.08.14 stehen die beiden 2442 in München Hbf nebeneinander.
Fdl Azubi

Am Morgen des 18.08.14 fährt 232 658-5 mit Schotterwagen durch Saarmund in Richtung Berlin- Flughafen Schönefeld
Am Morgen des 18.08.14 fährt 232 658-5 mit Schotterwagen durch Saarmund in Richtung Berlin- Flughafen Schönefeld
Fdl Azubi

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Saarmund

240 1200x798 Px, 21.08.2014

182 001 steht mit seinem RE1 nach Eisenhüttenstadt in Berlin Hbf und wartet auf seine Abfahrtszeit.
182 001 steht mit seinem RE1 nach Eisenhüttenstadt in Berlin Hbf und wartet auf seine Abfahrtszeit.
Fdl Azubi

189 047 + 189 040 mit einem Erzzug in Ratingen-Lintorf - 21.08.2014
189 047 + 189 040 mit einem Erzzug in Ratingen-Lintorf - 21.08.2014
FJKDT8

218 304 mit kurzem Rungenzug in Ratingen-Lintorf - 21.08.2014
218 304 mit kurzem Rungenzug in Ratingen-Lintorf - 21.08.2014
FJKDT8

Ein ehemaliger Touristikzugwagen (Bpmz857.5 - genaue Nummer habe ich gerade nicht parat) konnte am 12.8.14 im IC2295 von Frankfurt am Main nach München aufgenommen werden. 
Hier konnte das Fahrzeug kurz vor der Bereitstellung noch von Innen aufgenommen werden, bevor der Ansturm auf den Wagen begann. 
Diese Wagen sollen übrigens nicht modernisiert werden, da sie wie die Bimz zumeist als  Verstärkerwagen  eingereiht sind. 
Auch besitzt dieser Wagen eine (funktionstüchtige!) Telefonzelle im Innenraum.
Ein ehemaliger Touristikzugwagen (Bpmz857.5 - genaue Nummer habe ich gerade nicht parat) konnte am 12.8.14 im IC2295 von Frankfurt am Main nach München aufgenommen werden. Hier konnte das Fahrzeug kurz vor der Bereitstellung noch von Innen aufgenommen werden, bevor der Ansturm auf den Wagen begann. Diese Wagen sollen übrigens nicht modernisiert werden, da sie wie die Bimz zumeist als "Verstärkerwagen" eingereiht sind. Auch besitzt dieser Wagen eine (funktionstüchtige!) Telefonzelle im Innenraum.
Seegurke

Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. 
Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Auch der äußere Zustand von 611 047 hat schon bessere Zeiten gehabt... Graffiti und Relikte aus alten Zeiten kommen auch zum Vorschein. Diese Garnitur wurde aus dem führenden 611 047/547, 611 024/524 sowie 611 039/539 gebildet. Aufgenommen am 20.8.14 bei Kirchentellinsfurt, wo die Neigetechnik optimal zum Vorschein kommt.
Seegurke

Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. 
Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. 
Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Der etwas angeschlagen aussehende 611 031 hatte zusammen mit Zwei weiteren Einheiten eine Schicht zwischen Stuttgart und Aulendorf zu übernehmen. Der aktuelle Zustand lässt leider etwas zu wünschen übrig, da die Fahrzeuge bald das zeitliche Segnen. Aufgenommen am 20.8.14 nahe dem Bahnhof Kirchentellinsfurt.
Seegurke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.