bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2014:

Weichenstopfmaschine 99 81 9124 002-2 (PLM 08-475/4S von Plasser) der Bahnbau Wels im Bahnhof Hallwang-Elixhausen. Zur Zeit finden hier umfangreiche Gleisbauarbeiten statt und die Strecke nach Salzburg war heute nur eingleisig befahrbar. 09.03.2014
Weichenstopfmaschine 99 81 9124 002-2 (PLM 08-475/4S von Plasser) der Bahnbau Wels im Bahnhof Hallwang-Elixhausen. Zur Zeit finden hier umfangreiche Gleisbauarbeiten statt und die Strecke nach Salzburg war heute nur eingleisig befahrbar. 09.03.2014
Ingo Konrad Müller

Österreich / Bahndienstfahrzeuge / Gleisbaumaschinen

741 1200x800 Px, 11.03.2014

Meridian ET 318 fährt am 10.03.2014 aus München kommend in den Hbf Rosenheim ein.

Hersteller: Stadler, Berlin
Abnahmedatum: 31.01.2014
Erst-Bw: München
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 1430 018-0 D-BOBY
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 318
Meridian ET 318 fährt am 10.03.2014 aus München kommend in den Hbf Rosenheim ein. Hersteller: Stadler, Berlin Abnahmedatum: 31.01.2014 Erst-Bw: München Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 1430 018-0 D-BOBY Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 318
Ingo Konrad Müller

EGP VT 43 / 626 043 als RB73 Neustadt (Dosse) macht am 10.03.2014 in Pritzwalk Feierabend. Angetrieben wird der Triebwagen von einem MAN-Motor vom Typ D 2866 TUH mit 213 kW und einem Voith Turbogetriebe T 2115 (NVR-Nummer 95 80 0626 043-3 D-EGP)
EGP VT 43 / 626 043 als RB73 Neustadt (Dosse) macht am 10.03.2014 in Pritzwalk Feierabend. Angetrieben wird der Triebwagen von einem MAN-Motor vom Typ D 2866 TUH mit 213 kW und einem Voith Turbogetriebe T 2115 (NVR-Nummer 95 80 0626 043-3 D-EGP)
Frank Paukstat

SBB - 460 047-4 mit RE unterwegs bei Lyssach am 22.02.2014
SBB - 460 047-4 mit RE unterwegs bei Lyssach am 22.02.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

354 1000x750 Px, 11.03.2014

SBB - 460 105-0 unterwegs mit RE bei Sursee am 22.02.2014
SBB - 460 105-0 unterwegs mit RE bei Sursee am 22.02.2014
Hp. Teutschmann

ACTSB - Rangierlok Tm 2/2 98 85 52 36 310-9 bei Attisholz am 22.02.2014
ACTSB - Rangierlok Tm 2/2 98 85 52 36 310-9 bei Attisholz am 22.02.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Tm 236 · Tm 2/2

328 1000x750 Px, 11.03.2014

SBB - Dienstwagen Xas 80 85 98 45 001-9 in Attisholz am 22.02.2014
SBB - Dienstwagen Xas 80 85 98 45 001-9 in Attisholz am 22.02.2014
Hp. Teutschmann

SBB - Dienstwagen Xas 80 85 98 52 935-8 in Attisholz am 22.02.2014
SBB - Dienstwagen Xas 80 85 98 52 935-8 in Attisholz am 22.02.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / ~ Sonstiges

559 1000x740 Px, 11.03.2014

101 018-0 mit einem IC am Haken bei Langenfeld Berghausen am Sonntag den 9.3.2014
101 018-0 mit einem IC am Haken bei Langenfeld Berghausen am Sonntag den 9.3.2014
Andreas Strobel



Es grenzt schon fast an russisches Roulette das betagte WC-Häuschen in Spinas aufzusuchen.(22.02.2014)
Es grenzt schon fast an russisches Roulette das betagte WC-Häuschen in Spinas aufzusuchen.(22.02.2014)
Herbert Graf

111 Jahre alt ist der 5864m lange Albulatunnel auf rund 1820m ü/M. Noch dieses Jahr wird mit dem Bau des neuen Tunnels begonnen. RE 1133 mit Ge 4/4 III 652 erreicht Spinas. (22.02.2014)
111 Jahre alt ist der 5864m lange Albulatunnel auf rund 1820m ü/M. Noch dieses Jahr wird mit dem Bau des neuen Tunnels begonnen. RE 1133 mit Ge 4/4 III 652 erreicht Spinas. (22.02.2014)
Herbert Graf

RE1140 verschwindet im Albulatunnel. (22.02.2014)
RE1140 verschwindet im Albulatunnel. (22.02.2014)
Herbert Graf

Spinas am südlichen Ende des 5864m langen Albulatunnels versinkt fast in den Schneemassen.(22.02.2014)
Spinas am südlichen Ende des 5864m langen Albulatunnels versinkt fast in den Schneemassen.(22.02.2014)
Herbert Graf

København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 883) Nørrebrogade / Kapelvej am 12. April 1972.
København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 883) Nørrebrogade / Kapelvej am 12. April 1972.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

397 1200x773 Px, 11.03.2014

København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 898) Nørrebrogade / Peblinge Dossering am 12. April 1972.
København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 898) Nørrebrogade / Peblinge Dossering am 12. April 1972.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

387 1200x796 Px, 11.03.2014

København / Kopenhagen SL 5 (DÜWAG-GT6 889) Rådhusstræde / Kompagnistræde am 12. April 1972.
København / Kopenhagen SL 5 (DÜWAG-GT6 889) Rådhusstræde / Kompagnistræde am 12. April 1972.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

380 1200x764 Px, 11.03.2014

Ein Doppelstockzug auf der Rollbahn südlich von Osnabrück ist eine Rarität. Außerdem handelt es sich hier um eine nahezu originale Reichsbahn Garnitur.
143569 war mit neun Dostos am 9.3.2014 um 10.45 Uhr in Hasbergen in Richtung Dortmund unterwegs. Ca. 1000 Fußball Fans von Hansa Rostock fuhren zum Auswärtsspiel nach Dortmund.
Ein Doppelstockzug auf der Rollbahn südlich von Osnabrück ist eine Rarität. Außerdem handelt es sich hier um eine nahezu originale Reichsbahn Garnitur. 143569 war mit neun Dostos am 9.3.2014 um 10.45 Uhr in Hasbergen in Richtung Dortmund unterwegs. Ca. 1000 Fußball Fans von Hansa Rostock fuhren zum Auswärtsspiel nach Dortmund.
Gerd Hahn

Ökostrom für die Elektrobahn!? - Westfalenbahn ET 019 passiert am 9.3.2014 um 12.30 Uhr auf dem Weg nach Münster eine Fotovoltaik Anlage an der Landesgrenze Niedersachsen / Nordrhein Westfalen bei Natrup Hagen.
Ökostrom für die Elektrobahn!? - Westfalenbahn ET 019 passiert am 9.3.2014 um 12.30 Uhr auf dem Weg nach Münster eine Fotovoltaik Anlage an der Landesgrenze Niedersachsen / Nordrhein Westfalen bei Natrup Hagen.
Gerd Hahn

CSD Dampflok 5340323 macht am 2.9.1995 im Prager Hauptbahnhof mächtig Dampf.
CSD Dampflok 5340323 macht am 2.9.1995 im Prager Hauptbahnhof mächtig Dampf.
Gerd Hahn

Gleich drei Dampflokomotiven im Hauptbahnhof Prag. Am 2.9.1995 trafen sich von links: 5340323 und 4751142 gekuppelt mit der rückwärts laufenden 464042.
Gleich drei Dampflokomotiven im Hauptbahnhof Prag. Am 2.9.1995 trafen sich von links: 5340323 und 4751142 gekuppelt mit der rückwärts laufenden 464042.
Gerd Hahn

Am 2.9.1995 war es noch eine Besonderheit: 218217 mit einem Sonderzug der IGE  Moldau Express  um 17.30 Uhr im Hauptbahnhof Prag!
Am 2.9.1995 war es noch eine Besonderheit: 218217 mit einem Sonderzug der IGE "Moldau Express" um 17.30 Uhr im Hauptbahnhof Prag!
Gerd Hahn

GySEV 430 332-5 mit dem R 9915 von Sopron nach Györ am 08.März 2014 am Stadtrand von Sopron.
GySEV 430 332-5 mit dem R 9915 von Sopron nach Györ am 08.März 2014 am Stadtrand von Sopron.
Karl Seltenhammer

Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 063-9 vor dem R 9912 von Györ nach Sopron am 08.März 2014 vor der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 063-9 vor dem R 9912 von Györ nach Sopron am 08.März 2014 vor der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Karl Seltenhammer

Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 063-9 vor dem R 9912 von Györ nach Sopron am 08.März 2014 auf der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 063-9 vor dem R 9912 von Györ nach Sopron am 08.März 2014 auf der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Karl Seltenhammer

Fahrleitungsmast bei der Brücke über die Györi Utca in Sopron am 08.März 2014.
Fahrleitungsmast bei der Brücke über die Györi Utca in Sopron am 08.März 2014.
Karl Seltenhammer

Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 065-2 vor einem Güterzug in Richtung Györ am 08.März 2014 vor der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Von den ÖBB gemietete GySEV 1116 065-2 vor einem Güterzug in Richtung Györ am 08.März 2014 vor der Brücke über die Györi Utca in Sopron.
Karl Seltenhammer

København / Kopenhagen DSB S-Bahnlinie F (SH 4714) Ny Ellebjerg am 9. Februar 2014.
København / Kopenhagen DSB S-Bahnlinie F (SH 4714) Ny Ellebjerg am 9. Februar 2014.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen DSB S-Bahn am 9. Februar 2014: Ein Zug der Linie F (SE 4128) hat gerade den S-Bf Ny Ellebjerg verlassen.
København / Kopenhagen DSB S-Bahn am 9. Februar 2014: Ein Zug der Linie F (SE 4128) hat gerade den S-Bf Ny Ellebjerg verlassen.
Kurt Rasmussen

Die von der SBB gemietet SNCF BB 25 547 auf der Fahrt nach La Plaine kurz vor Russin.
5. Sept. 2008
Die von der SBB gemietet SNCF BB 25 547 auf der Fahrt nach La Plaine kurz vor Russin. 5. Sept. 2008
Stefan Wohlfahrt

Die Ge 3/3 214 wartet in Samedan auf neue Aufgaben, 09.03.2014.
Die Ge 3/3 214 wartet in Samedan auf neue Aufgaben, 09.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks

300  2 1200x802 Px, 11.03.2014

ABDe 4/8 244 (1944) ex. BLS. ex. OeBB. Nachdem der Triebwagen bei der BLS nicht mehr gebraucht wurde, verkaufte sie ihn an die OeBB. Dort wurde er noch Jahre lang eingesetzt. Als ihn die OeBB ausmusterten, übernahm ihn das Bahnmuseum Kerzers. Heute ist der der letzte seiner Art, es bleibt zu hoffen das er jemals wieder fährt..., Kallnach, 10.03.2014.
ABDe 4/8 244 (1944) ex. BLS. ex. OeBB. Nachdem der Triebwagen bei der BLS nicht mehr gebraucht wurde, verkaufte sie ihn an die OeBB. Dort wurde er noch Jahre lang eingesetzt. Als ihn die OeBB ausmusterten, übernahm ihn das Bahnmuseum Kerzers. Heute ist der der letzte seiner Art, es bleibt zu hoffen das er jemals wieder fährt..., Kallnach, 10.03.2014.
Simon Bütikofer

1955 beschaffte die MO (Martigny-Orsières) den Triebwagen ABDe 4/4 5 (heute BDe 4/4 5) zur Erweiterung des Rollmaterialparks. Nach der Ausrangierung (in den 2000 Jahren) übernahm das Bahnmuseum Kerzers dieses einzigartigen Fahrzeug. Nun steht es schon seit etlichen Jahren ungeschützt im Freien bei Kallnach, 10.03.2014.
1955 beschaffte die MO (Martigny-Orsières) den Triebwagen ABDe 4/4 5 (heute BDe 4/4 5) zur Erweiterung des Rollmaterialparks. Nach der Ausrangierung (in den 2000 Jahren) übernahm das Bahnmuseum Kerzers dieses einzigartigen Fahrzeug. Nun steht es schon seit etlichen Jahren ungeschützt im Freien bei Kallnach, 10.03.2014.
Simon Bütikofer

Leider immer weniger anzutreffen: Die RBDe 566 I Pendel, ex. RM bzw. ext EBT VHB SMB. Momentan wird in der Regel noch ein Umlauf auf den RE Solothurn-Burgdorf-Konolfingen-Thun mit diesen eleganten Pendeln geführt. Im Bild steht der RE 3443 mit dem ABt 50 38 38-33 925-0 in Biberist Ost, 07.03.2014.
Leider immer weniger anzutreffen: Die RBDe 566 I Pendel, ex. RM bzw. ext EBT VHB SMB. Momentan wird in der Regel noch ein Umlauf auf den RE Solothurn-Burgdorf-Konolfingen-Thun mit diesen eleganten Pendeln geführt. Im Bild steht der RE 3443 mit dem ABt 50 38 38-33 925-0 in Biberist Ost, 07.03.2014.
Simon Bütikofer

 234 538  Brandenburg  22.05.92
234 538 Brandenburg 22.05.92
Werner Brutzer

 234 538  Hohenneudorf  05.05.95
234 538 Hohenneudorf 05.05.95
Werner Brutzer

  234 545  Müncheberg  10.05.98
234 545 Müncheberg 10.05.98
Werner Brutzer

  234 545  Müncheberg  10.05.98
234 545 Müncheberg 10.05.98
Werner Brutzer

234 545  Cottbus  19.06.98
234 545 Cottbus 19.06.98
Werner Brutzer

Insel Usedom am 09. März 2014, Einfahrt 646 108-0 (9580 0 646 108-0 D-UBB) als UBB29419 nach Swinoujscie Centrum in den Haltepunkt Schmollensee.
Insel Usedom am 09. März 2014, Einfahrt 646 108-0 (9580 0 646 108-0 D-UBB) als UBB29419 nach Swinoujscie Centrum in den Haltepunkt Schmollensee.
Klaus-P. Dietrich

 234 565  Michendorf  02.07.97
234 565 Michendorf 02.07.97
Hansjörg Brutzer

 234 565  Michendorf  05.05.98
234 565 Michendorf 05.05.98
Hansjörg Brutzer

  234 565  Löbau  28.09.99
234 565 Löbau 28.09.99
Hansjörg Brutzer

234 578  Groß Kreutz  23.06.92
234 578 Groß Kreutz 23.06.92
Hansjörg Brutzer

234 578  Dessau  22.04.93
234 578 Dessau 22.04.93
Hansjörg Brutzer

Am 10.März 2014 bekam ich in Lietzow das Unternehmen zusehen,was in diesem Jahr die Bespannung des Kreidezuges Klementelvitz-Peitz Ost übernimmt.Hier fuhr die EGP 151 039 Lz von Bergen/Rügen nach Klementelvitz zurück.
Am 10.März 2014 bekam ich in Lietzow das Unternehmen zusehen,was in diesem Jahr die Bespannung des Kreidezuges Klementelvitz-Peitz Ost übernimmt.Hier fuhr die EGP 151 039 Lz von Bergen/Rügen nach Klementelvitz zurück.
Mirko Schmidt

Der Bahnsteig Richtung Süden an der Station Greifswald Süd am 09.März 2014.
Der Bahnsteig Richtung Süden an der Station Greifswald Süd am 09.März 2014.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Greifswald

315 1200x900 Px, 11.03.2014

101 009 bei der Sonntagsruhe,am 09.März 2014,in Stralsund.
101 009 bei der Sonntagsruhe,am 09.März 2014,in Stralsund.
Mirko Schmidt

Die frühre THW Werbelok 101 014 vor dem IC 2377 Binz-Frankfurt/Main Hbf,am 08.März 2014,in Bergen/Rügen.
Die frühre THW Werbelok 101 014 vor dem IC 2377 Binz-Frankfurt/Main Hbf,am 08.März 2014,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Neben dem ehmaligen Kleinbahnhof in Bergen/Rügen wurden mit Holz beladene Laas-Wagen,am 01.März 2014,abgestellt.
Neben dem ehmaligen Kleinbahnhof in Bergen/Rügen wurden mit Holz beladene Laas-Wagen,am 01.März 2014,abgestellt.
Mirko Schmidt

Ein ETR 610 fährt als EC 34 bei St-Saphorin vorbei.
(07.03.2014)
Ein ETR 610 fährt als EC 34 bei St-Saphorin vorbei. (07.03.2014)
Christine Wohlfahrt

Im April 1982 ist 218 410-9 bei Oberstdorf mit einem Nahverkehrszug nach Immenstadt unterwegs
Im April 1982 ist 218 410-9 bei Oberstdorf mit einem Nahverkehrszug nach Immenstadt unterwegs
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

832  5 1200x762 Px, 11.03.2014

218 424-0 fährt im April 1982 aus Blaichach aus
218 424-0 fährt im April 1982 aus Blaichach aus
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

832  3 1200x774 Px, 11.03.2014

Eingerahmt von 218 445-5 und 218 419-0 verlässt der  Dreckspatz  218 466-1 den Bahnhof Oberstdorf (April 1982). Vermutlich war die Lok vorher eine Zeit lang als zweite Maschine einer Doppeltraktion eingesetzt.http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/tn_767804.jpg
Eingerahmt von 218 445-5 und 218 419-0 verlässt der "Dreckspatz" 218 466-1 den Bahnhof Oberstdorf (April 1982). Vermutlich war die Lok vorher eine Zeit lang als zweite Maschine einer Doppeltraktion eingesetzt.http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/tn_767804.jpg
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1200  2 1200x827 Px, 11.03.2014

Kurz vor Oberstdorf ist eine unbekannte 218 mit einem typischen Epoche 4-Zug unterwegs (April 1982)
Kurz vor Oberstdorf ist eine unbekannte 218 mit einem typischen Epoche 4-Zug unterwegs (April 1982)
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

680 1200x726 Px, 11.03.2014

189 203 bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
189 203 bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
Martin Morkowsky

193 880  boxXpress  bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
193 880 "boxXpress" bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
Martin Morkowsky

423 434-0 S-Bahn Rhein-Main bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
423 434-0 S-Bahn Rhein-Main bei Bonn Oberkassel am 07.03.2014
Martin Morkowsky

151 077-5 & 151 022-1 bei Menden(Rhld) am 08.03.2013
151 077-5 & 151 022-1 bei Menden(Rhld) am 08.03.2013
Martin Morkowsky

151 152-6 / RBH 262 mit Schwestermaschine bei Menden(Rhld) am 08.03.2014
151 152-6 / RBH 262 mit Schwestermaschine bei Menden(Rhld) am 08.03.2014
Martin Morkowsky

218 901-7 im April 1982 im Bahnhof Oberstdorf. Diese Lok gehörte zu einer Serie von acht Maschinen, die technisch mit der Baureihe 218 übereinstimmten, zusätzlich aber mit einer Gasturbine ausgerüstet und für 160 km/h zugelassen waren. Nach einem Turbinenbrand wurden die Gasturbinen 1978 stillgelegt und später ausgebaut. Die DB reihte die Lokomotiven daraufhin als Baureihe 218.9 ein. Bis 2006 sind alle Maschinen ausgemustert worden.
218 901-7 im April 1982 im Bahnhof Oberstdorf. Diese Lok gehörte zu einer Serie von acht Maschinen, die technisch mit der Baureihe 218 übereinstimmten, zusätzlich aber mit einer Gasturbine ausgerüstet und für 160 km/h zugelassen waren. Nach einem Turbinenbrand wurden die Gasturbinen 1978 stillgelegt und später ausgebaut. Die DB reihte die Lokomotiven daraufhin als Baureihe 218.9 ein. Bis 2006 sind alle Maschinen ausgemustert worden.
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

940  2 1200x789 Px, 11.03.2014

Das DB-Altrot täuscht: 95 80 0798 610-1 D-EGP fuhr zwölf Jahre lang als blauer T 2 der PEG durch die Prignitz. Aufnahme vom 6.3.14 am Putlitzer Bahnsteig des Pritzwalker Bahnhofs.
Das DB-Altrot täuscht: 95 80 0798 610-1 D-EGP fuhr zwölf Jahre lang als blauer T 2 der PEG durch die Prignitz. Aufnahme vom 6.3.14 am Putlitzer Bahnsteig des Pritzwalker Bahnhofs.
Hermann-Josef Weirich

Der zweite mit FER-Nr. versehene Uerdinger Schienenbus der EGP: 95 80 0798 667-1 D-EGP, der zwischenzeitliche PEG-T 11, in Meyenburg, 6.3.14.
Der zweite mit FER-Nr. versehene Uerdinger Schienenbus der EGP: 95 80 0798 667-1 D-EGP, der zwischenzeitliche PEG-T 11, in Meyenburg, 6.3.14.
Hermann-Josef Weirich

VT 43 der EGP (95 80 0626 043-D-EGP, Prüfziffer fehlt, müsste 3 sein, ex HWB, ex KVG VT 80, vgl. Bild 748 690) wartet auf die nachmittägliche Fahrt Pritzwalk - Neustadt (Dosse) - Pritzwalk, 6.3.14.
VT 43 der EGP (95 80 0626 043-D-EGP, Prüfziffer fehlt, müsste 3 sein, ex HWB, ex KVG VT 80, vgl. Bild 748 690) wartet auf die nachmittägliche Fahrt Pritzwalk - Neustadt (Dosse) - Pritzwalk, 6.3.14.
Hermann-Josef Weirich

DB-VT 646 024 als RE 6 nach Wittenberge und VT 43 als RB 73 nach Neustadt (Dosse) nebeneinander im Bf Pritzwalk (6.3.14).
DB-VT 646 024 als RE 6 nach Wittenberge und VT 43 als RB 73 nach Neustadt (Dosse) nebeneinander im Bf Pritzwalk (6.3.14).
Hermann-Josef Weirich

Der Putlitzer Bahnhof in Pritzwalk. Von links: DB-646 als RE 6 nach Wittenberge, die beiden EGP-Fahrzeuge 798 610 am Putlitzer Bahnsteig und VT 43 im Abstellgleis (6.3.14).
Der Putlitzer Bahnhof in Pritzwalk. Von links: DB-646 als RE 6 nach Wittenberge, die beiden EGP-Fahrzeuge 798 610 am Putlitzer Bahnsteig und VT 43 im Abstellgleis (6.3.14).
Hermann-Josef Weirich

RBH 162 und RBH 163 fuhren am 7.3.14 durch Düsseldorf-Rath. Gruß an den Tf!
RBH 162 und RBH 163 fuhren am 7.3.14 durch Düsseldorf-Rath. Gruß an den Tf!
Dominik Eimers

boxxpress 193 880 fuhr am 7.3.14 mit einem Containerzug durch Düsseldorf-Rath.
boxxpress 193 880 fuhr am 7.3.14 mit einem Containerzug durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

185 621 fuhr am 7.3.14 mit einem Containerzug durch Düsseldorf-Rath. Gruß an den Tf!
185 621 fuhr am 7.3.14 mit einem Containerzug durch Düsseldorf-Rath. Gruß an den Tf!
Dominik Eimers

hvle V160.2 zog am 7.3.14 einen Kesselzug durch Düsseldorf-Rath.
hvle V160.2 zog am 7.3.14 einen Kesselzug durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

Die Dampflok DG22 (kält) mit wagen P 53451 zwischen Nismes und Mariembourg, 09/03/2014
Die Dampflok DG22 (kält) mit wagen P 53451 zwischen Nismes und Mariembourg, 09/03/2014
Yves GODRIE

146 116-9 mit einem RE von Basel über Freiburg (Breisgau) Hbf nach Offenburg am Nachmittag des 31.01.14 bei Hügelheim.
146 116-9 mit einem RE von Basel über Freiburg (Breisgau) Hbf nach Offenburg am Nachmittag des 31.01.14 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

185 032-0 mit dem 44281 von Mulhouse-Ville über Freiburg (Breisgau) Gbf nach Offenburg am 25.01.14 im Bahnhof Müllheim (Baden).
185 032-0 mit dem 44281 von Mulhouse-Ville über Freiburg (Breisgau) Gbf nach Offenburg am 25.01.14 im Bahnhof Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

185 097-3 und 185 129-7 waren am Abend des 18.01.14 mit einem gemischten Güterzug gen Norden unterwegs. Hier konnte ich den Zug im letzten Licht südlich von Buggingen aufnehmen.
185 097-3 und 185 129-7 waren am Abend des 18.01.14 mit einem gemischten Güterzug gen Norden unterwegs. Hier konnte ich den Zug im letzten Licht südlich von Buggingen aufnehmen.
Maximilian Grieger

Das VSig  a  (Vorsignal) des Bahnhofs Müllheim (Baden), aufgenommen am 29.01.14. Am Signalmast ist die LZB-Teilblocktafel 261 angebracht.
Das VSig "a" (Vorsignal) des Bahnhofs Müllheim (Baden), aufgenommen am 29.01.14. Am Signalmast ist die LZB-Teilblocktafel 261 angebracht.
Maximilian Grieger

Das ZSig (Zwischensignal) S1 des Bahnhofs Müllheim (Baden) mit dem Signalbegriff Hp1+Vr1 (Fahrt und Fahrt erwarten), aufgenommen am 25.01.14.
Das ZSig (Zwischensignal) S1 des Bahnhofs Müllheim (Baden) mit dem Signalbegriff Hp1+Vr1 (Fahrt und Fahrt erwarten), aufgenommen am 25.01.14.
Maximilian Grieger

371 004-3 Otik mit CNL 459/IC 61459 von Zürich HB und Erfurt Hbf nach Praha hl.n.kurz vor der Ausfahrt im Leipziger Hbf.09.03.2014
371 004-3"Otik"mit CNL 459/IC 61459 von Zürich HB und Erfurt Hbf nach Praha hl.n.kurz vor der Ausfahrt im Leipziger Hbf.09.03.2014
Stefan Pavel

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

478  1 1024x955 Px, 11.03.2014

Als S6 nach Essen Hbf ist hier die 143 039-6 bei der Ausfahrt von Langenfeld Berghausen zu sehen am Sonntag den 9.2.2014
Als S6 nach Essen Hbf ist hier die 143 039-6 bei der Ausfahrt von Langenfeld Berghausen zu sehen am Sonntag den 9.2.2014
Andreas Strobel

185 220 ist am 11.03.14 mit einem Frankenwaldumleiter an der Schöpsdrehe bei Plauen/V. zusehen.
185 220 ist am 11.03.14 mit einem Frankenwaldumleiter an der Schöpsdrehe bei Plauen/V. zusehen.
Alexander Hertel

Auch die 143 870-4 ist am Sonntag den 9.3.2014 im S-Bahndienst Rhein-Ruhr eingesetzt. Hier hat sie gerade die Station Langenfeld Berghausen in Richtung Essen Hbf verlassen.
Auch die 143 870-4 ist am Sonntag den 9.3.2014 im S-Bahndienst Rhein-Ruhr eingesetzt. Hier hat sie gerade die Station Langenfeld Berghausen in Richtung Essen Hbf verlassen.
Andreas Strobel

644 536 + 644 031 als RE 11419 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
644 536 + 644 031 als RE 11419 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
Gilbert C.

644 005 + 644 516 als RE 11421 (Köln Hbf - Trier Hbf) bei Mechernich am 08.03.14
644 005 + 644 516 als RE 11421 (Köln Hbf - Trier Hbf) bei Mechernich am 08.03.14
Gilbert C.

Mit 1116.222  Red Bulletin  an der Spitze rast der railjet 168 über die Neubaustrecke durchs Tullnerfeld. Die Aufnahme entand am 09.03.3014.
Mit 1116.222 "Red Bulletin" an der Spitze rast der railjet 168 über die Neubaustrecke durchs Tullnerfeld. Die Aufnahme entand am 09.03.3014.
Gerhard Zant

101 060-2  60 Jahre Bundespolizei  ist mit ICE 22 (ICE Ersatzverkehr) kurz vor Eichgraben-Altlengbach im Wienerwald unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
101 060-2 "60 Jahre Bundespolizei" ist mit ICE 22 (ICE Ersatzverkehr) kurz vor Eichgraben-Altlengbach im Wienerwald unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
Gerhard Zant

185 228 ist mit einem Gefco Autoganzzug (Peugeot) bei Eichgraben-Altlengbach in Richtung Westen unterwgs. Die Aufnahme entstand am 09.03.2014.
185 228 ist mit einem Gefco Autoganzzug (Peugeot) bei Eichgraben-Altlengbach in Richtung Westen unterwgs. Die Aufnahme entstand am 09.03.2014.
Gerhard Zant

189 912-9  Cream Moving Europe  ist mit einem Getreidezug bei Eichgraben-Altlengbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
189 912-9 "Cream Moving Europe" ist mit einem Getreidezug bei Eichgraben-Altlengbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
Gerhard Zant

185 665  Kombiverkehr  ist mit einem Containerzug bei Eichgraben in Richtung St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
185 665 "Kombiverkehr" ist mit einem Containerzug bei Eichgraben in Richtung St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand am 10.03.2014.
Gerhard Zant

644 553 + 644 503 als RE 11425 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
644 553 + 644 503 als RE 11425 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
Gilbert C.

644 029 + 644 543 als RB 12367 (Köln Hbf - Kall) in Satzvey am 08.03.14
644 029 + 644 543 als RB 12367 (Köln Hbf - Kall) in Satzvey am 08.03.14
Gilbert C.

628 519 + 628 673 als RE 11427 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
628 519 + 628 673 als RE 11427 (Köln Hbf - Trier Hbf) in Satzvey am 08.03.14
Gilbert C.

DE 62 der HGK mit einen Kesselzug am 11.03.14 bei Thüngersheim.
DE 62 der HGK mit einen Kesselzug am 11.03.14 bei Thüngersheim.
Mathias Starke

Ein ICE-T nach Wein am 28.08.2010 unterwegs bei Haiding.
Ein ICE-T nach Wein am 28.08.2010 unterwegs bei Haiding.
Christian Maier

Der 628 589 als RB nach Mühldorf am 01.03.2014 unterwegs bei Fürstenzell.
Der 628 589 als RB nach Mühldorf am 01.03.2014 unterwegs bei Fürstenzell.
Christian Maier

Die 1216 148 am 23.02.2014 unterwegs bei Kimpling.
Die 1216 148 am 23.02.2014 unterwegs bei Kimpling.
Christian Maier

Die 111 021 mit einem M nach Salzburg am 08.03.2014 unterwegs bei Vogl.
Die 111 021 mit einem M nach Salzburg am 08.03.2014 unterwegs bei Vogl.
Christian Maier

232 901-9 mit einem Trafozug zum Umspannwerk Friedrichsgabe am 03.02.2014 im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum.
232 901-9 mit einem Trafozug zum Umspannwerk Friedrichsgabe am 03.02.2014 im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum.
Julian Düll

Am 3.02.2014 war um 6 Uhr  für den Trafozug zum Umspannwerk Friedrichsgabe das Ziel fast erreicht: Mit dem LÜ-Begleitwagen vorraus fährt der Zug in die Station Haslohfurth ein, hier zweigt das Anschlussgleis zu o.g. Umspannwerk ab.
Am 3.02.2014 war um 6 Uhr für den Trafozug zum Umspannwerk Friedrichsgabe das Ziel fast erreicht: Mit dem LÜ-Begleitwagen vorraus fährt der Zug in die Station Haslohfurth ein, hier zweigt das Anschlussgleis zu o.g. Umspannwerk ab.
Julian Düll

Der LTE Autozug 42988 (Mercedes G-Klassen via Bremerhaven) war am 09.03.2014 mit der 185 529  Michaela  unterwegs, und wurde in Foirach fotografiert.
Der LTE Autozug 42988 (Mercedes G-Klassen via Bremerhaven) war am 09.03.2014 mit der 185 529 "Michaela" unterwegs, und wurde in Foirach fotografiert.
Kriwetz Lukas

Die neu lackierte, für den CD-Railjetdienst vorgesehene 1216 233 war am 08.03. 2014 mit dem EC 71  Gustav Mahler  von Prag nach Wiener Neustadt unterwegs, und wurde bei der   Kaiserbrücke  in Guntramsdorf fotografiert.
Die neu lackierte, für den CD-Railjetdienst vorgesehene 1216 233 war am 08.03. 2014 mit dem EC 71 "Gustav Mahler" von Prag nach Wiener Neustadt unterwegs, und wurde bei der "Kaiserbrücke" in Guntramsdorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Am 3.02.2014 passiert ein Tragschnabelwagen der Bauart Uaai 839  als 62901 (Honnef-Ulzburg) den Bahnhof Tanneneck.
Am 3.02.2014 passiert ein Tragschnabelwagen der Bauart Uaai 839 als 62901 (Honnef-Ulzburg) den Bahnhof Tanneneck.
Julian Düll

650 654 (VT 19) als WBA1 nach Bayerisch Eisenstein am 09.03.2014 bei Triefenried.
650 654 (VT 19) als WBA1 nach Bayerisch Eisenstein am 09.03.2014 bei Triefenried.
M. Schmid

650 657 (VT 22) + 650 650 (VT 15) als WBA1 nach Plattling am 09.03.2014 bei Zachenberg.
650 657 (VT 22) + 650 650 (VT 15) als WBA1 nach Plattling am 09.03.2014 bei Zachenberg.
M. Schmid

101 075 mit einem IC nach Innsbruck am 08.03.2014 bei Niederaudorf.
101 075 mit einem IC nach Innsbruck am 08.03.2014 bei Niederaudorf.
M. Schmid

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

568  13 1200x858 Px, 11.03.2014

185 125 + 185 139 + 185 109 + 185 xxx mit einem Tonerdezug am 29.08.2012 bei Wassen.
185 125 + 185 139 + 185 109 + 185 xxx mit einem Tonerdezug am 29.08.2012 bei Wassen.
M. Schmid

Das alte Gleis im Gewerbe Gebiet Ost Grevenbroich ist zwar schon seit langem Stillgelegt aber trotzdem gibt es die eine Stelle wo fast nicht wachsen will.
Das Gleis diente einst als Anschlussgleis für Pfeifer & Langen und die ehemalige Maschinenbau Firma Buckau. Heute ist davon leider nur noch eine Halle übrig worin eine Maschinen Verleih Firma seinen Sitz hat.
08.03.2014
Das alte Gleis im Gewerbe Gebiet Ost Grevenbroich ist zwar schon seit langem Stillgelegt aber trotzdem gibt es die eine Stelle wo fast nicht wachsen will. Das Gleis diente einst als Anschlussgleis für Pfeifer & Langen und die ehemalige Maschinenbau Firma Buckau. Heute ist davon leider nur noch eine Halle übrig worin eine Maschinen Verleih Firma seinen Sitz hat. 08.03.2014
Dennis Fiedler

Hier hat sich jemand mit dem Fußabdruck verewigt.
Am alten Anschlussgleis in Grevenbroich an einem Bahnübergang fand ich diese Betonplatte mit Fußabdruck vor.
08.03.2014
Hier hat sich jemand mit dem Fußabdruck verewigt. Am alten Anschlussgleis in Grevenbroich an einem Bahnübergang fand ich diese Betonplatte mit Fußabdruck vor. 08.03.2014
Dennis Fiedler

Blick auf den ehemailgen Bahnübergang in Blick Gwerbe Gebiet Ost Grevenbroich.
Die Ampel Anlagen fiehlen auch schon dem Vandalismus zum Opfer.
Damals als hier noch die Bahn fuhr existierte die Brücke darüber noch nicht.
08.03.2014
Blick auf den ehemailgen Bahnübergang in Blick Gwerbe Gebiet Ost Grevenbroich. Die Ampel Anlagen fiehlen auch schon dem Vandalismus zum Opfer. Damals als hier noch die Bahn fuhr existierte die Brücke darüber noch nicht. 08.03.2014
Dennis Fiedler

Am 09.03.2014 war 143 289 mit der RB 29 in Stendal auf Gleis 5.
Am 09.03.2014 war 143 289 mit der RB 29 in Stendal auf Gleis 5.
Alexander Ring

Art-Deco im Hamburger Untergrund: zum 75. Jubiläum der HHA restaurierte Kachelwand in der U-Bahnhaltestelle  Klosterstern . 9.3.2014
Art-Deco im Hamburger Untergrund: zum 75. Jubiläum der HHA restaurierte Kachelwand in der U-Bahnhaltestelle "Klosterstern". 9.3.2014
ukamp

Art-Deco im Hamburger Untergrund: original restaurierte Tunnelwand der U-Bahnhaltestelle  Klosterstern . 9.3.2014
Art-Deco im Hamburger Untergrund: original restaurierte Tunnelwand der U-Bahnhaltestelle "Klosterstern". 9.3.2014
ukamp

Art-Deco im Hamburger Untergrund: die bis 1987 nach Originalplänen rekonstruierte Hamburger U-Bahnhaltestelle  Klosterstern  braucht schon wieder Pflege - die Kacheln fallen ab, wie man rechts im Bild sieht. 9.3.2014
Art-Deco im Hamburger Untergrund: die bis 1987 nach Originalplänen rekonstruierte Hamburger U-Bahnhaltestelle "Klosterstern" braucht schon wieder Pflege - die Kacheln fallen ab, wie man rechts im Bild sieht. 9.3.2014
ukamp

Art-Deco im Hamburger Untergrund: Schaukästen in der südlichen Schalterhalle der U-Bahnhaltestelle  Klosterstern , Baujahr 1929. 9.3.2014
Art-Deco im Hamburger Untergrund: Schaukästen in der südlichen Schalterhalle der U-Bahnhaltestelle "Klosterstern", Baujahr 1929. 9.3.2014
ukamp

Art-Deco im Hamburger Untergrund: verspiegelte Scheibe im holzvertäfelten Betriebshäuschen der U-Bahnhaltestelle  Klosterstern . 9.3.2014
Art-Deco im Hamburger Untergrund: verspiegelte Scheibe im holzvertäfelten Betriebshäuschen der U-Bahnhaltestelle "Klosterstern". 9.3.2014
ukamp

185 187-2 u. 151 080-6 sind solo unterwegs am 11.03.14 bei Thüngersheim.
185 187-2 u. 151 080-6 sind solo unterwegs am 11.03.14 bei Thüngersheim.
Mathias Starke

155 133-2 mit einen leeren Autozug bei Thüngersheim am 11.03.14.
155 133-2 mit einen leeren Autozug bei Thüngersheim am 11.03.14.
Mathias Starke

214 003-6 LOCON hat in Hamburg-Waltershof einen kurzen Übergabezug übernommen und bringt diesen in den Hafenbahnhof Alte-Süderelbe. Aufgenommen am 09.03.14 in Hamburg-Waltershof.
214 003-6 LOCON hat in Hamburg-Waltershof einen kurzen Übergabezug übernommen und bringt diesen in den Hafenbahnhof Alte-Süderelbe. Aufgenommen am 09.03.14 in Hamburg-Waltershof.
Lars Backhaus

ES 64 U2-020 WLC passiert am 09.03.14 mit ihrem Containerzug das Umspannwerk Hamburg-Waltershof.
ES 64 U2-020 WLC passiert am 09.03.14 mit ihrem Containerzug das Umspannwerk Hamburg-Waltershof.
Lars Backhaus

152 197-0 ITL und 185 562-6 ITL setzen sich am 09.03.14 vor ihren Kesselwagenzug auf der Hohen Schaar in Hamburg.
152 197-0 ITL und 185 562-6 ITL setzen sich am 09.03.14 vor ihren Kesselwagenzug auf der Hohen Schaar in Hamburg.
Lars Backhaus

212 279-4 EGP genießt am 09.03.14 ihre sonntagsruhe auf der Hohen Schaar, bevor sie am Montag wieder knüppeln muss.
212 279-4 EGP genießt am 09.03.14 ihre sonntagsruhe auf der Hohen Schaar, bevor sie am Montag wieder knüppeln muss.
Lars Backhaus

Hier nocheinmal die 212 279-4 der EGP vor den Dyckerhoff Zementsilos auf der Hohen Schaar am 09.03.14.
Hier nocheinmal die 212 279-4 der EGP vor den Dyckerhoff Zementsilos auf der Hohen Schaar am 09.03.14.
Lars Backhaus

120 126-8 und 120 101-1 rüsten sich in Passau-Hbf., für den im Hintergrund bereitgestellten, Wagensatz zum IC1986 Rottaler-Land ; 140308
120 126-8 und 120 101-1 rüsten sich in Passau-Hbf., für den im Hintergrund bereitgestellten, Wagensatz zum IC1986"Rottaler-Land"; 140308
JohannJ

Sdggmrs 3184(NL-RN)4955818-4 passiert mit Walter-Auflieger Passau-Hbf in Richtung Alpenrepublik; 140308
Sdggmrs 3184(NL-RN)4955818-4 passiert mit Walter-Auflieger Passau-Hbf in Richtung Alpenrepublik; 140308
JohannJ

Uacns 3780(D-VTGD)9327747-3, als letzter Wagen eines Ganzzuges durch Passau-Hbf in Richtung Österreich; 140308
Uacns 3780(D-VTGD)9327747-3, als letzter Wagen eines Ganzzuges durch Passau-Hbf in Richtung Österreich; 140308
JohannJ

MRCE Dispolok ES 64 F4-037 zog am 12.7.13 noch für boxXpress fahrend einen Containerzug durch Verden (Aller).
MRCE Dispolok ES 64 F4-037 zog am 12.7.13 noch für boxXpress fahrend einen Containerzug durch Verden (Aller).
Niklas Eimers

DBG/Bahnbaugruppe 218 287 am 12.7.13 als Tfzf in Verden (Aller).
DBG/Bahnbaugruppe 218 287 am 12.7.13 als Tfzf in Verden (Aller).
Niklas Eimers

PCT 223 153 am 12.7.13 mit einem leeren Autowagenzug in Verden (Aller).
PCT 223 153 am 12.7.13 mit einem leeren Autowagenzug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

101 083 schob am 12.7.13 einen IC durch Verden (Aller).
101 083 schob am 12.7.13 einen IC durch Verden (Aller).
Niklas Eimers

TXL 185 538 am 12.7.13 mit einem Autozug in Verden (Aller).
TXL 185 538 am 12.7.13 mit einem Autozug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

151 041-1 zieht am 11. März 2014 einen Militärzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
151 041-1 zieht am 11. März 2014 einen Militärzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
Frankenwaldbahner

Nachschuß hinter dem Centovalli Express auf der Fahrt von Domodossola nach Locarno; 09.03.2014
Nachschuß hinter dem Centovalli Express auf der Fahrt von Domodossola nach Locarno; 09.03.2014
André Breutel

Eigentlich war mein Ausflugziel das Vallemaggia. Aber wie ein paar mal zuvor habe ich mich im Kreisel hinter dem Tunnel von Locarno verfahren. Da ich es schon kenne, dachte ich mir kurz, o.k. fahr einfach weiter nach Itragna, vielleicht erwischt du den Centovalli Express auf dem Viadukt. Ohne eine Ahnung von dem Fahrplan zu haben, stellte ich mich bei vorsommerlichen Temperaturen auf die Straßenbrücke und nahm mir vor bis 11.05 Uhr zu warten. Um 10.58 Uhr wurde ich belohnt! Leider war die Sicht zu den Bergen wegen der starken Schneeschmelze sehr diesig:-(
Der Centovalli Express auf dem Melezza-Viadukt; 09.03.2014
Eigentlich war mein Ausflugziel das Vallemaggia. Aber wie ein paar mal zuvor habe ich mich im Kreisel hinter dem Tunnel von Locarno verfahren. Da ich es schon kenne, dachte ich mir kurz, o.k. fahr einfach weiter nach Itragna, vielleicht erwischt du den Centovalli Express auf dem Viadukt. Ohne eine Ahnung von dem Fahrplan zu haben, stellte ich mich bei vorsommerlichen Temperaturen auf die Straßenbrücke und nahm mir vor bis 11.05 Uhr zu warten. Um 10.58 Uhr wurde ich belohnt! Leider war die Sicht zu den Bergen wegen der starken Schneeschmelze sehr diesig:-( Der Centovalli Express auf dem Melezza-Viadukt; 09.03.2014
André Breutel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.