bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2014:

Ein Lichtsignal der OEG am 13.05.11 bei Edingen
Ein Lichtsignal der OEG am 13.05.11 bei Edingen
Daniel Oster

Die OEG Strecke am 13.05.11 bei Edingen
Die OEG Strecke am 13.05.11 bei Edingen
Daniel Oster

RNV Variobahn am 13.05.11 bei Edingen
RNV Variobahn am 13.05.11 bei Edingen
Daniel Oster

RNV Düwag GT8 am 13.05.11 bei Edingen
RNV Düwag GT8 am 13.05.11 bei Edingen
Daniel Oster

RNV Variobahn am 13.05.13 bei Edingen
RNV Variobahn am 13.05.13 bei Edingen
Daniel Oster



Ein ICE-T7 steht am 12.7.2013 in Leipzig Hbf und wird in Kürze nach Dresden aufbrechen.
Ein ICE-T7 steht am 12.7.2013 in Leipzig Hbf und wird in Kürze nach Dresden aufbrechen.
Erik Wilde

RBS / Bern mobil - Be 4/10  81 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
RBS / Bern mobil - Be 4/10 81 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
Hp. Teutschmann

RBS / Bern mobil - Be 4/10 83 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
RBS / Bern mobil - Be 4/10 83 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
Hp. Teutschmann

RBS / Bern mobil - Be 4/10 87 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
RBS / Bern mobil - Be 4/10 87 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
Hp. Teutschmann

RBS / Bern mobil - Be 4/10 88 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
RBS / Bern mobil - Be 4/10 88 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
Hp. Teutschmann

RBS / Bern mobil - Be 4/10 89 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
RBS / Bern mobil - Be 4/10 89 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.03.2014
Hp. Teutschmann

Ein Zufall Bild als ich, in Bad Salzungen wahr.
das Bild zeigt die Baureihe 50 3501
im Bahnhof Bad Salzungen in Thüringen 

Info: Bei der Baureihe 50 3501, 
handelt es sich um eine Güterzuglok
Ein Zufall Bild als ich, in Bad Salzungen wahr. das Bild zeigt die Baureihe 50 3501 im Bahnhof Bad Salzungen in Thüringen Info: Bei der Baureihe 50 3501, handelt es sich um eine Güterzuglok
Ronny Meißner

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG-GT6 891) Frederikssundsvej / Husumvej im August 1969.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG-GT6 891) Frederikssundsvej / Husumvej im August 1969.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

331 1200x807 Px, 19.03.2014

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG-GT6 896) Amagerbrogade / Holmbladsgade im April 1971.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG-GT6 896) Amagerbrogade / Holmbladsgade im April 1971.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

440 1200x898 Px, 19.03.2014

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 16 (DÜWAG-GT6 900) Søtorvet im April 1970. - Der GT6 900 war der letzte Wagen der KS-Serie 801 - 900. Diese Gelenktriebwagen, die zwei Kiepe BG 75-Motoren hatten, wurden in den Jahren 1960 bis 1968 an die Kopenhagener Strassenbahnen geliefert. Die Wagen 851 - 852, 858 - 862 und 877 - 900 wurden in der Hauptwerkstätte der KS fertig gebaut. - Die Wagen wurden in den Jahren 1969 bis 1972 ausgemustert. Mit Ausnahme des GT6 841, der 1969 im Betriebshof Sundby ausbrannte, kamen alle Wagen nach Alexandria in Ägypten.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 16 (DÜWAG-GT6 900) Søtorvet im April 1970. - Der GT6 900 war der letzte Wagen der KS-Serie 801 - 900. Diese Gelenktriebwagen, die zwei Kiepe BG 75-Motoren hatten, wurden in den Jahren 1960 bis 1968 an die Kopenhagener Strassenbahnen geliefert. Die Wagen 851 - 852, 858 - 862 und 877 - 900 wurden in der Hauptwerkstätte der KS fertig gebaut. - Die Wagen wurden in den Jahren 1969 bis 1972 ausgemustert. Mit Ausnahme des GT6 841, der 1969 im Betriebshof Sundby ausbrannte, kamen alle Wagen nach Alexandria in Ägypten.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

467 1200x820 Px, 19.03.2014

Einsam stand LOCON-101,am 09.März 2014,im Stralsunder Nordhafen die ich durch das Hafentor fotografierte.
Einsam stand LOCON-101,am 09.März 2014,im Stralsunder Nordhafen die ich durch das Hafentor fotografierte.
Mirko Schmidt

Gleislehre auf dem Göhrener Abstellgleis am 13.März 2014.
Gleislehre auf dem Göhrener Abstellgleis am 13.März 2014.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

346 1200x900 Px, 19.03.2014

In letzter Zeit häufig in Mukran zusehen ist die PRESS 140 037,die ich am 01.März 2014,zusammen mit der MRCE ES64F4-840 am Bahnsteig in Mukran-Mitte stand.
In letzter Zeit häufig in Mukran zusehen ist die PRESS 140 037,die ich am 01.März 2014,zusammen mit der MRCE ES64F4-840 am Bahnsteig in Mukran-Mitte stand.
Mirko Schmidt

In Rostock Bramow hielt der Hamster 442 345,am 23.Februar 2014,auf der Fahrt von Warnemünde zum Rostocker Hbf.
In Rostock Bramow hielt der Hamster 442 345,am 23.Februar 2014,auf der Fahrt von Warnemünde zum Rostocker Hbf.
Mirko Schmidt

Die ADAC 111 024-6 mit RB nach Nürnberg in München HBF am 12.03.2014
Die ADAC 111 024-6 mit RB nach Nürnberg in München HBF am 12.03.2014
Eric Otten

Elefant 971 043 in Praha Liben am 13.03.2014.
Elefant 971 043 in Praha Liben am 13.03.2014.
Herbert Pfoser

Tschechien / Personenwagen / Steuerwagen

247 1200x800 Px, 19.03.2014

Nostalgielok 499 112 abgestellt in Dezin hlavni am 12.03.2014.
Nostalgielok 499 112 abgestellt in Dezin hlavni am 12.03.2014.
Herbert Pfoser

372 011 fährt am 12.03.2014 mit einem Güterzug in Dezin hlavni ein.
372 011 fährt am 12.03.2014 mit einem Güterzug in Dezin hlavni ein.
Herbert Pfoser

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 372 BR 372

275 1200x800 Px, 19.03.2014

123 016 fährt am 13.03.2014 mit einem Güterzug durch die Haltestelle Lovosice mesto.
123 016 fährt am 13.03.2014 mit einem Güterzug durch die Haltestelle Lovosice mesto.
Herbert Pfoser

151 008 steht am 14.03.2014 mit einem bunten Schnellzug im Bahnhof Kolin.
151 008 steht am 14.03.2014 mit einem bunten Schnellzug im Bahnhof Kolin.
Herbert Pfoser

 234 608  Brandenburg  22.05.92
234 608 Brandenburg 22.05.92
Werner Brutzer

234 608  Groß Kreutz  16.06.92
234 608 Groß Kreutz 16.06.92
Werner Brutzer

  234 608  Brandenburg  06.10.94
234 608 Brandenburg 06.10.94
Werner Brutzer

234 608  Dallgow  02.11.94
234 608 Dallgow 02.11.94
Werner Brutzer

 234 608  Brandenburg  24.04.95
234 608 Brandenburg 24.04.95
Werner Brutzer

FLMS,Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)in der Talstation in Locarno/TI 18.03.14
FLMS,Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)in der Talstation in Locarno/TI 18.03.14
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

264 1200x799 Px, 19.03.2014

Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)bei der Kreuzungsstelle.Locarno 18.03.14
Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)bei der Kreuzungsstelle.Locarno 18.03.14
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

274  1 1200x800 Px, 19.03.2014

FLMS,Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)Locarno 18.03.14
FLMS,Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso)Locarno 18.03.14
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

239 1200x800 Px, 19.03.2014

SBB Cargo,eine E484er Doppeltraktion am 18.03.14 in Bellinzona
SBB Cargo,eine E484er Doppeltraktion am 18.03.14 in Bellinzona
Peter Walter

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

366 1200x800 Px, 19.03.2014

Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso) Locarno 18.03.14
Funiculare Locarno-Santuario(Madonna del Sasso) Locarno 18.03.14
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

250 1200x800 Px, 19.03.2014

Anfang der 1980er Jahre fährt 420 629-8 in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Anfang der 1980er Jahre fährt 420 629-8 in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Gleis 18 im Düsseldorfer Hauptbahnhof Ende der der 1970er Jahre und 2010: Oben ist 110 131-0 mit einem D-Zug eingefahren, im Hintergrund sind noch die Reste des alten Stahlwerkes sichtbar. Heute bietet sich vom annähernd gleichen Standpunkt ein völlig anderes Bild: Im Rahmen des Umbaus erhielt der Bahnhof eine neue Halle und ein weiterer Bahnsteig mit den Gleisen 19 und 20 wurde gebaut. Direkt daneben wurde ein Parkhaus errichtet und auf dem früheren Industriegelände befindet sich der Bertha von Suttner-Platz mit seinen Verwaltungsgebäuden. Die 110 hielt ungefähr in Höhe des Nordausganges, dies war der einzige Anhaltspunkt, um dieses Vergleichsfoto zu machen.
Gleis 18 im Düsseldorfer Hauptbahnhof Ende der der 1970er Jahre und 2010: Oben ist 110 131-0 mit einem D-Zug eingefahren, im Hintergrund sind noch die Reste des alten Stahlwerkes sichtbar. Heute bietet sich vom annähernd gleichen Standpunkt ein völlig anderes Bild: Im Rahmen des Umbaus erhielt der Bahnhof eine neue Halle und ein weiterer Bahnsteig mit den Gleisen 19 und 20 wurde gebaut. Direkt daneben wurde ein Parkhaus errichtet und auf dem früheren Industriegelände befindet sich der Bertha von Suttner-Platz mit seinen Verwaltungsgebäuden. Die 110 hielt ungefähr in Höhe des Nordausganges, dies war der einzige Anhaltspunkt, um dieses Vergleichsfoto zu machen.
Horst Lüdicke

Nicht viel Mühe dürfte 140 350-0 mit dem Umbau-Vierachser gehabt haben, als sie sich Anfang 1983 auf den Weg von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Duisburg-Wedau machte. Bei diesem Nahverkehrszug handelte es sich um einen der in den 1980er Jahren berüchtigten  Alibizüge . So wurden Personenzüge genannt, die auf Strecken verkehrten, bei denen sich die DB vom Personenverkehr trennen wollte, aber noch nicht von der Verkehrspflicht entbunden war. Dem kam die Bundesbahn nach, indem sie Montags bis Freitags nur einen Zug pro Richtung einsetzte. Kennzeichen dieser Züge waren unattraktive Fahrzeiten und ebensolches Rollmaterial. Ab dem 23.09.1983 verkehrte folgerichtig kein Personenzug mehr auf dieser Verbindung.
Nicht viel Mühe dürfte 140 350-0 mit dem Umbau-Vierachser gehabt haben, als sie sich Anfang 1983 auf den Weg von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Duisburg-Wedau machte. Bei diesem Nahverkehrszug handelte es sich um einen der in den 1980er Jahren berüchtigten "Alibizüge". So wurden Personenzüge genannt, die auf Strecken verkehrten, bei denen sich die DB vom Personenverkehr trennen wollte, aber noch nicht von der Verkehrspflicht entbunden war. Dem kam die Bundesbahn nach, indem sie Montags bis Freitags nur einen Zug pro Richtung einsetzte. Kennzeichen dieser Züge waren unattraktive Fahrzeiten und ebensolches Rollmaterial. Ab dem 23.09.1983 verkehrte folgerichtig kein Personenzug mehr auf dieser Verbindung.
Horst Lüdicke

Wien WL SL 49 (E1 4549) Neubaugürtel / Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Wien WL SL 49 (E1 4549) Neubaugürtel / Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 49 (E1 4539) / SL 18 (c3 1209) / SL 58 (A 81) Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Wien WL SL 49 (E1 4539) / SL 18 (c3 1209) / SL 58 (A 81) Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Kurt Rasmussen

Mit einem Güterzug ist 140 061-3 in Düsseldorf-Grafenberg um 1980 unterwegs. Die Strecke von Mülheim-Speldorf nach Troisdorf gehört bis heute zu den am meisten befahrenen Güterzugstrecken der DB. Zwischen Düsseldorf-Rath und Düsseldorf-Eller trennten die dauernd geschlossenen Bahnschranken die östlichen Düsseldorfer Stadtteile von der Innenstadt. Dieser Zustand änderte sich erst mit der Inbetriebnahme des ca. 2 km langen Staufenplatztunnels im Jahre 1982. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Tunnelbauarbeiten im vollen Gange.
Mit einem Güterzug ist 140 061-3 in Düsseldorf-Grafenberg um 1980 unterwegs. Die Strecke von Mülheim-Speldorf nach Troisdorf gehört bis heute zu den am meisten befahrenen Güterzugstrecken der DB. Zwischen Düsseldorf-Rath und Düsseldorf-Eller trennten die dauernd geschlossenen Bahnschranken die östlichen Düsseldorfer Stadtteile von der Innenstadt. Dieser Zustand änderte sich erst mit der Inbetriebnahme des ca. 2 km langen Staufenplatztunnels im Jahre 1982. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Tunnelbauarbeiten im vollen Gange.
Horst Lüdicke

Die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss einst und jetzt: Ende der 1970er Jahre ist eine 103 auf der alten Brücke unterwegs, darunter fährt 2010 eine Regiobahn als S 28 nach Kaarst. Bis zur Sprengung 1945 durch deutsche Truppen existierten hier zwei zweigleisige Brücken, aus deren Resten die nördliche wieder errichtet wurde. Im Zusammenhang mit dem Bau der Ost-West-S-Bahn von Hagen nach Mönchengladbach wurde diese Brücke abgerissen und durch einen viergleisigen Neubau ersetzt, der sich ungefähr in der Lage der früheren südlichen Brücke befindet. Von der alten Brücke exisiterien nur noch die Türme und ein Stück der Vorlandbrücke. Aufgrund der heute völlig anderen Verhältnisse konnte nicht derselbe Fotostandpunkt gewählt werden, die ältere Aufnahme entstand von den Resten der südlichen Vorlandbrücke aus, während heute nur noch eine Aufnahme von einem Trampelpfad am Brückenbeginn etwas weiter entfernt möglich ist.
Die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss einst und jetzt: Ende der 1970er Jahre ist eine 103 auf der alten Brücke unterwegs, darunter fährt 2010 eine Regiobahn als S 28 nach Kaarst. Bis zur Sprengung 1945 durch deutsche Truppen existierten hier zwei zweigleisige Brücken, aus deren Resten die nördliche wieder errichtet wurde. Im Zusammenhang mit dem Bau der Ost-West-S-Bahn von Hagen nach Mönchengladbach wurde diese Brücke abgerissen und durch einen viergleisigen Neubau ersetzt, der sich ungefähr in der Lage der früheren südlichen Brücke befindet. Von der alten Brücke exisiterien nur noch die Türme und ein Stück der Vorlandbrücke. Aufgrund der heute völlig anderen Verhältnisse konnte nicht derselbe Fotostandpunkt gewählt werden, die ältere Aufnahme entstand von den Resten der südlichen Vorlandbrücke aus, während heute nur noch eine Aufnahme von einem Trampelpfad am Brückenbeginn etwas weiter entfernt möglich ist.
Horst Lüdicke

Unbekannter Waggon am 1.9.2013, Hamburg, Museum der Arbeit, Schuppen 50
Unbekannter Waggon am 1.9.2013, Hamburg, Museum der Arbeit, Schuppen 50
Harald Schmidt

Beim Zurückdrücken ihres Kalk-Leezuges wurde 232 635-3 bei der Fa. Eduard Merkle GmbH & Co. KG bei Gerhausen am 13.03.14 beobachtet.
Beim Zurückdrücken ihres Kalk-Leezuges wurde 232 635-3 bei der Fa. Eduard Merkle GmbH & Co. KG bei Gerhausen am 13.03.14 beobachtet.
Stephan Möckel

In Herrlingen wurde am 13.03.14 die Ulmer 232 635-3 als Lz nach Blaubeuren fotografiert.
In Herrlingen wurde am 13.03.14 die Ulmer 232 635-3 als Lz nach Blaubeuren fotografiert.
Stephan Möckel

Ein Nachschuß auf den 628 563-9 auf seinem Weg nach Ulm Hbf wurde am 13.03.14 bei der Fa. Merkle bei Gerhausen angefertigt.
Ein Nachschuß auf den 628 563-9 auf seinem Weg nach Ulm Hbf wurde am 13.03.14 bei der Fa. Merkle bei Gerhausen angefertigt.
Stephan Möckel

Bei Arnegg entstand am 13.03.14 dieses Bild mit einem 611 in Fahrtrichtung Ulm.
Bei Arnegg entstand am 13.03.14 dieses Bild mit einem 611 in Fahrtrichtung Ulm.
Stephan Möckel

Ihren beladenen Kalkzug nach Ulm-Söflingen beschleunigte 232 635-3 am 13.03.14.
Ihren beladenen Kalkzug nach Ulm-Söflingen beschleunigte 232 635-3 am 13.03.14.
Stephan Möckel

ME 146 534 mit MEr 36610 (Harburg–Tostedt) am 24.06.2009 in Klecken
ME 146 534 mit MEr 36610 (Harburg–Tostedt) am 24.06.2009 in Klecken
Gustav Richard

401 555 als ICE 579 (Hamburg–Stuttgart) am 30.05.2009 zwischen Suderburg und Unterlüß
401 555 als ICE 579 (Hamburg–Stuttgart) am 30.05.2009 zwischen Suderburg und Unterlüß
Gustav Richard

185 409 der raildox wurde am 09.03.14 in Bitterfeld für die Abfahrt Richtung Leipzig/Halle aufgerüstet.
185 409 der raildox wurde am 09.03.14 in Bitterfeld für die Abfahrt Richtung Leipzig/Halle aufgerüstet.
Martin Schneider

189 806 wartet am 09.03.14 in Bitterfeld mit ihrem Containerzug auf die Weiterfahrt.
189 806 wartet am 09.03.14 in Bitterfeld mit ihrem Containerzug auf die Weiterfahrt.
Martin Schneider

232 254 bespannte am 09.03.14 den Leerkohlezug von Dessau nach Profen. Hier passiert der Zug auf der Fahrt Richtung Leipzig Bitterfeld.
232 254 bespannte am 09.03.14 den Leerkohlezug von Dessau nach Profen. Hier passiert der Zug auf der Fahrt Richtung Leipzig Bitterfeld.
Martin Schneider

115 350 steht mit dem IC 2238 am Morgen des 15.03.14 in der Leipziger Bahnhofshalle um diesen später nach Magdeburg zu bringen.
115 350 steht mit dem IC 2238 am Morgen des 15.03.14 in der Leipziger Bahnhofshalle um diesen später nach Magdeburg zu bringen.
Martin Schneider

363 149 stellte am Morgen des 15.03.14 den Wagenpark des IC 2238 im Leipziger Hauptbahnhof bereit.
363 149 stellte am Morgen des 15.03.14 den Wagenpark des IC 2238 im Leipziger Hauptbahnhof bereit.
Martin Schneider

DB Schenker Rail 151 052 mit KLV-Zug auf der rechten Rheinstrecke in Richtung Köln (Kaub, 08.03.14).
DB Schenker Rail 151 052 mit KLV-Zug auf der rechten Rheinstrecke in Richtung Köln (Kaub, 08.03.14).
Reinhard Kühn

DB Schenker Rail 189 026 ist am 08.03.14 mit einem KLV-Zug auf der rechten Rheinstrecke im Bahnhof Kaub in Richtung Köln unterwegs.
DB Schenker Rail 189 026 ist am 08.03.14 mit einem KLV-Zug auf der rechten Rheinstrecke im Bahnhof Kaub in Richtung Köln unterwegs.
Reinhard Kühn

BLS 504 (486 504) durchfährt am 08.03.14 mit einem Containerzug auf der rechten Rheinstrecke den Bahnhof Kaub nordwärts.
BLS 504 (486 504) durchfährt am 08.03.14 mit einem Containerzug auf der rechten Rheinstrecke den Bahnhof Kaub nordwärts.
Reinhard Kühn

Crossrail 185 591 und 185 525 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld Hbf.
Crossrail 185 591 und 185 525 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld Hbf.
Niklas Eimers

Crossrail PB03 am 14.7.13 mit einem Silowagenzug in Krefeld Hbf.
Crossrail PB03 am 14.7.13 mit einem Silowagenzug in Krefeld Hbf.
Niklas Eimers

Floyd 450 007 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld-Linn.Die Lok kam mit dem Schiff aus England nach Cuxhaven und von dort aus ging's weiter Ri Krefeld.Ab Krefeld ging's dann weiter mit einem Getreidezug nach Ungarn.
Floyd 450 007 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld-Linn.Die Lok kam mit dem Schiff aus England nach Cuxhaven und von dort aus ging's weiter Ri Krefeld.Ab Krefeld ging's dann weiter mit einem Getreidezug nach Ungarn.
Niklas Eimers

Ungarn / E-Loks / 0 450 BR 450 ·Class 86·

387 1200x800 Px, 19.03.2014

Floyd 450 008 und Floyd 450 007 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld-Linn.
Die Loks waren auf dem Weg von England nach Ungarn.
Fotostandpunkt öffentlich zugänglich von einer Straße aus aufgenommen!
Floyd 450 008 und Floyd 450 007 am 14.7.13 abgestellt in Krefeld-Linn. Die Loks waren auf dem Weg von England nach Ungarn. Fotostandpunkt öffentlich zugänglich von einer Straße aus aufgenommen!
Niklas Eimers

Ungarn / E-Loks / 0 450 BR 450 ·Class 86·

367  2 1200x800 Px, 19.03.2014

ECR E186 306 wurde am 14.7.13 von Saarbrücken nach Rheydt Gbf überführt.Hier in Mönchengladbach Hbf.
Gruß an den Tf!
ECR E186 306 wurde am 14.7.13 von Saarbrücken nach Rheydt Gbf überführt.Hier in Mönchengladbach Hbf. Gruß an den Tf!
Niklas Eimers

185 278 mit einem Güterzug am 23.04.2011 bei Hausbach.
185 278 mit einem Güterzug am 23.04.2011 bei Hausbach.
M. Schmid

4024 081 nach Telfs-Pfaffenhofen am 01.12.2013 bei Terfens.
4024 081 nach Telfs-Pfaffenhofen am 01.12.2013 bei Terfens.
M. Schmid

145-CL 202 mit einem KLV-Zug gen Norden am nachmittag des 14.02.14 südlich des Bahnhof Müllheim (Baden).
145-CL 202 mit einem KLV-Zug gen Norden am nachmittag des 14.02.14 südlich des Bahnhof Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

146 114-4 mit einem RE von Basel über Freiburg (Breisgau) Hbf nach Offenburg am Nachmittag des 14.02.14 südlich von Müllheim (Baden).
146 114-4 mit einem RE von Basel über Freiburg (Breisgau) Hbf nach Offenburg am Nachmittag des 14.02.14 südlich von Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

185 392-8 mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg nach Weil am Rhein/Basel Rbf am Nachmittag des 14.02.14 südlich des Bahnhofs Müllheim (Baden).
185 392-8 mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg nach Weil am Rhein/Basel Rbf am Nachmittag des 14.02.14 südlich des Bahnhofs Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

401 089-8 war am 14.02.14 als ICE 75 von Hamburg-Altona nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Müllheim (Baden) bildlich festhalten.
401 089-8 war am 14.02.14 als ICE 75 von Hamburg-Altona nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Müllheim (Baden) bildlich festhalten.
Maximilian Grieger

401 589-7 war am 14.02.14 als ICE 75 von Hamburg-Altona nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Müllheim (Baden) bildlich festhalten.
401 589-7 war am 14.02.14 als ICE 75 von Hamburg-Altona nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Müllheim (Baden) bildlich festhalten.
Maximilian Grieger

99 4011-5 am 01.08.2013 im Bahnhof Putbus mit einem Zug in Richtung Lauterbach Mole
99 4011-5 am 01.08.2013 im Bahnhof Putbus mit einem Zug in Richtung Lauterbach Mole
994011-5

Hier 605 011-6 als ICE381 von Århus H nach Berlin Ostbahnhof mit 605 016-5 als ICE38 von Østerport st nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof, in Richtung Berlin Rummelsburg.
Hier 605 011-6 als ICE381 von Århus H nach Berlin Ostbahnhof mit 605 016-5 als ICE38 von Østerport st nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof, in Richtung Berlin Rummelsburg.
Alexander

Hier 143 641-9 mit einer RB14 (RB18925) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof.
Hier 143 641-9 mit einer RB14 (RB18925) von Nauen nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof.
Alexander

Hier 808 024-4  Saalfeld(Saale)  als ICE557 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof mit 808 025-1  Oldenburg(Oldb)  als ICE547 von Düsseldorf Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, bei der Einfahrt am 15.3.2014 in Berlin Ostbahnhof.
Hier 808 024-4 "Saalfeld(Saale)" als ICE557 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof mit 808 025-1 "Oldenburg(Oldb)" als ICE547 von Düsseldorf Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, bei der Einfahrt am 15.3.2014 in Berlin Ostbahnhof.
Alexander

Hier 101 132-9 mit IC143 von Amsterdam Centraal nach Berlin Ostbahnhof, dieser Zug stand am 15.3.2014 in Berlin Ostbahnhof.
Hier 101 132-9 mit IC143 von Amsterdam Centraal nach Berlin Ostbahnhof, dieser Zug stand am 15.3.2014 in Berlin Ostbahnhof.
Alexander

Hier 101 143-6 mit IC142 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof.
Hier 101 143-6 mit IC142 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal, bei der Ausfahrt am 15.3.2014 aus Berlin Ostbahnhof.
Alexander

185 149-2 steht am 05.März 2014 mit einem gemischten Güterzug in Kronach in Fahrtrichtung Lichtenfels.
185 149-2 steht am 05.März 2014 mit einem gemischten Güterzug in Kronach in Fahrtrichtung Lichtenfels.
Mirko W.

1116 192 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
1116 192 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
Dennis Kraus

186 247 und 486 505 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
186 247 und 486 505 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
Dennis Kraus

182 509 und 182 596 mit M 79069 am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
182 509 und 182 596 mit M 79069 am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
Dennis Kraus

1116 130 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
1116 130 mit einem KLV Zug am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
Dennis Kraus

182 596 und 182 509 mit M 79080 am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
182 596 und 182 509 mit M 79080 am 13.03.2014 bei Niederaudorf.
Dennis Kraus

Ein paar Stunden in Oberkotzau verbrachten wir am 17.03.2014.
In Höhe des ehemaligen Rangierbahnhofs, von dem nur zwei Überholgleise übrig sind, hatten wir Stellung bezogen.
In Richtung Hof kam 218 272-3 mit dem Gleismesszug RaiLab 2 an uns vorbei.
Hier passiert der Zug gerade das Gebäude der ehemaligen Hefe Fabrik in Oberkotzau.
Bis zum Hbf. in Hof sind es noch gute 4 1/2 Kilometer.
Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof
Ein paar Stunden in Oberkotzau verbrachten wir am 17.03.2014. In Höhe des ehemaligen Rangierbahnhofs, von dem nur zwei Überholgleise übrig sind, hatten wir Stellung bezogen. In Richtung Hof kam 218 272-3 mit dem Gleismesszug RaiLab 2 an uns vorbei. Hier passiert der Zug gerade das Gebäude der ehemaligen Hefe Fabrik in Oberkotzau. Bis zum Hbf. in Hof sind es noch gute 4 1/2 Kilometer. Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof
Ivonne Pitzius

Der Velaro zu Besuch im Saarland - Am 11.03.2014 gab sich die neue ICE Generation im Saarland die Ehre.
Auf der längst vom Fernverkehr abgehängten Saarstrecke pendelte die Baureihe 407 zwischen Saarbrücken Hbf. und Merzig. Hier bei der Rückfahrt aus Merzig bei Dillingen Saar.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Der Velaro zu Besuch im Saarland - Am 11.03.2014 gab sich die neue ICE Generation im Saarland die Ehre. Auf der längst vom Fernverkehr abgehängten Saarstrecke pendelte die Baureihe 407 zwischen Saarbrücken Hbf. und Merzig. Hier bei der Rückfahrt aus Merzig bei Dillingen Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

VT 650.706 von Agilis ist von Kirchenlaibach nach Hof unterwegs.
ag 84553 hat gerade den Bahnhof Oberkotzau verlassen und fährt am Gebäude der ehemaligen Hefefabrik vorbei. Nicht ganz drei Kilometer trennen den Triebwagen vom Zielbahnhof Hof.
Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 17.03.2014
VT 650.706 von Agilis ist von Kirchenlaibach nach Hof unterwegs. ag 84553 hat gerade den Bahnhof Oberkotzau verlassen und fährt am Gebäude der ehemaligen Hefefabrik vorbei. Nicht ganz drei Kilometer trennen den Triebwagen vom Zielbahnhof Hof. Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 17.03.2014
Ivonne Pitzius

Ge 4/4 II 617 befindet sich am 09.03.2014 mit einem Extrazug anlässlich des Engadin Skimarathons in Bever. Speziell an den drei lokbespannten Kopositionen, welche zwischen St. Moritz und S-chanf Marathon pendelten, waren die Loks an beiden Zugsenden.
Ge 4/4 II 617 befindet sich am 09.03.2014 mit einem Extrazug anlässlich des Engadin Skimarathons in Bever. Speziell an den drei lokbespannten Kopositionen, welche zwischen St. Moritz und S-chanf Marathon pendelten, waren die Loks an beiden Zugsenden.
Sandro Gadola

Ge 4/4 III 633 verlässt am 09.03.2014 Bever in Richtung Samedan. Diese Komposition wurde erst später noch mit einer zweiten Lok bestückt.
Ge 4/4 III 633 verlässt am 09.03.2014 Bever in Richtung Samedan. Diese Komposition wurde erst später noch mit einer zweiten Lok bestückt.
Sandro Gadola

Bald ist das Stückchen Geschichte  auch Geschichte. An der Stützmauer der Eisenbahnbrücke über die Leipziger Str. befindet sich Stein mit der Jahreszahl 1837.
Wenn diese alte Brücke abgerissen wird, im Zuge der Erneuerung der Trasse, fällt die Erinnerung an die alte Trasse von 1837 weg. 18.03.2014 21:12 Uhr.
Bald ist das Stückchen Geschichte auch Geschichte. An der Stützmauer der Eisenbahnbrücke über die Leipziger Str. befindet sich Stein mit der Jahreszahl 1837. Wenn diese alte Brücke abgerissen wird, im Zuge der Erneuerung der Trasse, fällt die Erinnerung an die alte Trasse von 1837 weg. 18.03.2014 21:12 Uhr.
Siegfried Heße

Wer hat den hier gewütet?
Hier ist wohl vermutlich der Bauer mit dem Traktor gegen gefahren muss wohl echt heftig gewesen sein immerhin so ein Weichenhebel ist ja nicht leicht zu verbiegen.
Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Wer hat den hier gewütet? Hier ist wohl vermutlich der Bauer mit dem Traktor gegen gefahren muss wohl echt heftig gewesen sein immerhin so ein Weichenhebel ist ja nicht leicht zu verbiegen. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Dennis Fiedler

Hier nochmals eine Weiche wo das Gleis nach Pfeifer & Langen wieder vereint wird und eingleisig zur Fabrik führt. Der Mast stammt von einer Straßenlaterne die entlang der Stracke stehen und der Lok den Weg weisten. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Hier nochmals eine Weiche wo das Gleis nach Pfeifer & Langen wieder vereint wird und eingleisig zur Fabrik führt. Der Mast stammt von einer Straßenlaterne die entlang der Stracke stehen und der Lok den Weg weisten. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Dennis Fiedler

Der Blick in Richtung Pfeifer & Langen, hinter dem Autohaus biegt das Gleis nach links ab und führt entlang des Autohauses. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Der Blick in Richtung Pfeifer & Langen, hinter dem Autohaus biegt das Gleis nach links ab und führt entlang des Autohauses. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost 08.03.2014
Dennis Fiedler

Hier ist wohl der kleinste Bahnangestellte der DB und überprüft das Gleis auf kleinste Schäden. Der Schmetterling saß im Gleis zum Sonne baden flog aber schnell weiter. Schnell Kamera gezückt und fotografiert am 08.03.2014 in Grevenbroich am Bahnübergang Blumenstraße.
Hier ist wohl der kleinste Bahnangestellte der DB und überprüft das Gleis auf kleinste Schäden. Der Schmetterling saß im Gleis zum Sonne baden flog aber schnell weiter. Schnell Kamera gezückt und fotografiert am 08.03.2014 in Grevenbroich am Bahnübergang Blumenstraße.
Dennis Fiedler

Das alte Gleis von Pfeifer & Langen von hinten kommend in Blick Richtung KBS 465
Anhand des Baumes kann man sich ja vorstellen wie lange hier schon nichts mehr fuhr.
Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost am 08.03.2014
Das alte Gleis von Pfeifer & Langen von hinten kommend in Blick Richtung KBS 465 Anhand des Baumes kann man sich ja vorstellen wie lange hier schon nichts mehr fuhr. Grevenbroich Feldwege Gewerbegebiet Ost am 08.03.2014
Dennis Fiedler

185 020-5 mit dem täglichen Güterzug von Freiburg Gbf nach Offenburg am 19.03.2014 bei Kollmarsreute
185 020-5 mit dem täglichen Güterzug von Freiburg Gbf nach Offenburg am 19.03.2014 bei Kollmarsreute
Philipp Sucher

Re 460 007-8 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Re 460 007-8 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

390 1200x798 Px, 19.03.2014

Re 460 085-4 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2014.
Re 460 085-4 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

372 1200x799 Px, 19.03.2014

Re 460 102-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Re 460 102-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

515 1200x799 Px, 19.03.2014

Re 460 105-0 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2014.
Re 460 105-0 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

575 1200x798 Px, 19.03.2014

Re 425 der BLS mit der Betriebsnummer 175 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Re 425 der BLS mit der Betriebsnummer 175 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

378 1200x799 Px, 19.03.2014

Fernschuß auf die in Koblenzer Hbf abgestellte 143 233. 4.3.2014
Fernschuß auf die in Koblenzer Hbf abgestellte 143 233. 4.3.2014
Andreas Strobel

Teleskop-Haubenwagen, Typ Shimmns (35 85 477 7 529-8), in der Nähe von Sennwald vor der Kulisse des Alpsteins (07.03.2014).
Teleskop-Haubenwagen, Typ Shimmns (35 85 477 7 529-8), in der Nähe von Sennwald vor der Kulisse des Alpsteins (07.03.2014).
Jürgen Vos

„RHEINTAL-EXPRESS“ RE 3815 auf der Fahrt von (Wil) St. Gallen nach Chur am 07.03.2014 bei Sennwald.
„RHEINTAL-EXPRESS“ RE 3815 auf der Fahrt von (Wil) St. Gallen nach Chur am 07.03.2014 bei Sennwald.
Jürgen Vos

Mit Blick auf die Berge des Alpsteins begegnete dem Fotografen am 07.03.2014 bei Salez-Sennwald ein Stadler-FLIRT der Südostbahn, unterwegs als S4 23443 von Uznach über St. Gallen nach Sargans.
Mit Blick auf die Berge des Alpsteins begegnete dem Fotografen am 07.03.2014 bei Salez-Sennwald ein Stadler-FLIRT der Südostbahn, unterwegs als S4 23443 von Uznach über St. Gallen nach Sargans.
Jürgen Vos

261 028-5 war am rangieren beim bhf glinde am 18.03.14
261 028-5 war am rangieren beim bhf glinde am 18.03.14
holger brasch

ein FAS 82 80 6734 229-9 stand beim bhf glinde am 18.03.14
ein FAS 82 80 6734 229-9 stand beim bhf glinde am 18.03.14
holger brasch

MAK DE 2700-05/251 005-5 der NOB stand mit einen personenzug im bhf hh-altona am 08.03.14
MAK DE 2700-05/251 005-5 der NOB stand mit einen personenzug im bhf hh-altona am 08.03.14
holger brasch

SIEMENS-VECTRON 193 881 wartete auf weiterfahrt beim bhf hh-harburg am 07.03.14
SIEMENS-VECTRON 193 881 wartete auf weiterfahrt beim bhf hh-harburg am 07.03.14
holger brasch

Rhb 642  Rhb Team  mit dem RE 1141 (Chur-St.Moritz) bei Celerina 8.3.14
Rhb 642 "Rhb Team" mit dem RE 1141 (Chur-St.Moritz) bei Celerina 8.3.14
Andreas Hackenjos

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

389 1200x724 Px, 19.03.2014

Rhb 652  Hockey Club Davos  mit dem RE 1152 (St.Moritz-Chur) bei Celerina 8.3.14
Rhb 652 "Hockey Club Davos" mit dem RE 1152 (St.Moritz-Chur) bei Celerina 8.3.14
Andreas Hackenjos

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

388 1200x739 Px, 19.03.2014

Rhb 617 သRE Powerလ mit dem RE 1343 (Landquart-St.Moritz) bei Celerina 8.3.14
Rhb 617 သRE Powerလ mit dem RE 1343 (Landquart-St.Moritz) bei Celerina 8.3.14
Andreas Hackenjos

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

277 1200x715 Px, 19.03.2014

??? mit Schublok Rhb 622 သHakone Tozan Railwayလ bei Celerina 8.3.14
??? mit Schublok Rhb 622 သHakone Tozan Railwayလ bei Celerina 8.3.14
Andreas Hackenjos

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

294 1200x748 Px, 19.03.2014

Rhb 622  Hakone Tozan Railway  mit dem R 856 (St.Moritz-S-chanf) bei Celerina 8.3.14
Rhb 622 "Hakone Tozan Railway" mit dem R 856 (St.Moritz-S-chanf) bei Celerina 8.3.14
Andreas Hackenjos

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

334 1200x767 Px, 19.03.2014

DB V 203  mit Oberleitungsinstandsetzungswagen am Güterring aus Richtung Thekla kommend.
14.09.2013
DB V 203 mit Oberleitungsinstandsetzungswagen am Güterring aus Richtung Thekla kommend. 14.09.2013
henrik Wollny

CLASS 77 mit Kohlezug aus Richtung Thekla am Abzweig Mockau.
14.09.2013
CLASS 77 mit Kohlezug aus Richtung Thekla am Abzweig Mockau. 14.09.2013
henrik Wollny

BR 185 der PCT -Railpool aus Richtung Leipzig Messe (Wiederitzsch) am Abzweig nach Thekla.
14.09.2013
BR 185 der PCT -Railpool aus Richtung Leipzig Messe (Wiederitzsch) am Abzweig nach Thekla. 14.09.2013
henrik Wollny

Messzug -Triebwagen der DB-Netzinstandhaltung ( Lichtraummesszug) Richtung Lpz-Hpf am Abzweig Mockau.
14.09.2013
Messzug -Triebwagen der DB-Netzinstandhaltung ( Lichtraummesszug) Richtung Lpz-Hpf am Abzweig Mockau. 14.09.2013
henrik Wollny

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Messzüge

515  1 1200x575 Px, 19.03.2014

5047 088-9 hat als R3467 die Haltestelle Bad-Ried erreicht, welche für Schüler der angrenzenden Schulanstalten, sowie Soldaten der Zehner-Kaserne sehr günstig gelegen ist; 140117
5047 088-9 hat als R3467 die Haltestelle Bad-Ried erreicht, welche für Schüler der angrenzenden Schulanstalten, sowie Soldaten der Zehner-Kaserne sehr günstig gelegen ist; 140117
JohannJ

Ein  Narcissus pseudonarcissus  oder wie der Normalsterbliche Sie nennt : Gelbes Osterglöckchen,erblüht inzwischen von Artgenossen und einem ganzen Heer an verblühten  Leucojum vernum  (Frühlingsknotenblumen). Das einzige was DH1100.1 mit der natürlichen Pracht gemein hat ist die Farbgebung. Das der nette Triebfahrzeugführer sehr mit Ostern verbunden ist,ist wiederum eine andere Geschichte . 19.03.2014 nächst Deutschlandsberg
Ein "Narcissus pseudonarcissus" oder wie der Normalsterbliche Sie nennt : Gelbes Osterglöckchen,erblüht inzwischen von Artgenossen und einem ganzen Heer an verblühten "Leucojum vernum" (Frühlingsknotenblumen). Das einzige was DH1100.1 mit der natürlichen Pracht gemein hat ist die Farbgebung. Das der nette Triebfahrzeugführer sehr mit Ostern verbunden ist,ist wiederum eine andere Geschichte . 19.03.2014 nächst Deutschlandsberg
Karl Heinz Ferk

Ausfahrt FREI!? Für wen und wann?? Bahnhof Penig an der Eisenbahnstrecke Glauchau-Großbothen.(Hatte leider nur das Handy zur Hand) Penig,19.03.2014
Ausfahrt FREI!? Für wen und wann?? Bahnhof Penig an der Eisenbahnstrecke Glauchau-Großbothen.(Hatte leider nur das Handy zur Hand) Penig,19.03.2014
Jürgen Kreyßel

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1451  3 1200x673 Px, 19.03.2014

Am selben wunderbar Frühlingshaften Tag war DH1100.2 mit Güterzug 71383 im Raum Deutschlandsberg unterwegs. Durch die reduzierung der Fahrplandichte auf drei Fahrten wöchentlich kommt es nunmehr zu längeren Güterzügen auch jenseits von Deutschlandsberg. Josefitag (19.03.2014)
Am selben wunderbar Frühlingshaften Tag war DH1100.2 mit Güterzug 71383 im Raum Deutschlandsberg unterwegs. Durch die reduzierung der Fahrplandichte auf drei Fahrten wöchentlich kommt es nunmehr zu längeren Güterzügen auch jenseits von Deutschlandsberg. Josefitag (19.03.2014)
Karl Heinz Ferk

Abend-Nachtstimmung am Kilometer 110,8 Blick Richtung Radebeul Ost. 19.03.2014 21:29 Uhr.
Abend-Nachtstimmung am Kilometer 110,8 Blick Richtung Radebeul Ost. 19.03.2014 21:29 Uhr.
Siegfried Heße

Vorbeifahrt RE 50 Richtung Dresden am Km 110,8  19.03.2014 21:25 Uhr
Vorbeifahrt RE 50 Richtung Dresden am Km 110,8 19.03.2014 21:25 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Sonstiges / Nachtaufnahmen

261 1200x799 Px, 19.03.2014

Vorbeifahrt  S1  am Km 110,8 am 19.03.2014 21:14 Uhr Dresden Trachau
Vorbeifahrt S1 am Km 110,8 am 19.03.2014 21:14 Uhr Dresden Trachau
Siegfried Heße

Deutschland / Sonstiges / Nachtaufnahmen

299 1200x799 Px, 19.03.2014

Obwohl die Kamera weit neben den Gleisen auf einem Stativ steht und der Fotograf noch weiter von den Gleisen entfernt den Funkauslöser bedient, blendet der Tfz-Führer im Steuerwagen der Linie  S1 kurz auf. 19.03.2014 21:20 Uhr.
Obwohl die Kamera weit neben den Gleisen auf einem Stativ steht und der Fotograf noch weiter von den Gleisen entfernt den Funkauslöser bedient, blendet der Tfz-Führer im Steuerwagen der Linie S1 kurz auf. 19.03.2014 21:20 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Sonstiges / Nachtaufnahmen

311 1200x799 Px, 19.03.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.