bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2014:

Die frisch lackierte 111 062-6 mit einer RB von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Hbf am Abend des 18.01.14 im Landenanflug auf den Hp Buggingen.
Die frisch lackierte 111 062-6 mit einer RB von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Hbf am Abend des 18.01.14 im Landenanflug auf den Hp Buggingen.
Maximilian Grieger

145 059-2 mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg an die Schweizer Grenze aufgenommen am 18.01.14 südlich von Buggingen.
145 059-2 mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg an die Schweizer Grenze aufgenommen am 18.01.14 südlich von Buggingen.
Maximilian Grieger

401 067-4 als ICE 279 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB am frühen Nachmittag des 18.01.14 südlich von Buggingen.
401 067-4 als ICE 279 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB am frühen Nachmittag des 18.01.14 südlich von Buggingen.
Maximilian Grieger

401 576-4 war am 18.01.14 als ICE 73 von Kiel nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug am Nachmittag südlich von Buggingen aufnehmen.
401 576-4 war am 18.01.14 als ICE 73 von Kiel nach Zürich HB unterwegs. Hier konnte ich den Zug am Nachmittag südlich von Buggingen aufnehmen.
Maximilian Grieger

ES 64 F4-111 mit einem kurzen Papierzug in Richtung Italien am Mittag des 18.01.14 nördlich von Hügelheim.
ES 64 F4-111 mit einem kurzen Papierzug in Richtung Italien am Mittag des 18.01.14 nördlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

ÖBB / Railjet - 1116 210-6 im HB Zürich am 16.02.2014
ÖBB / Railjet - 1116 210-6 im HB Zürich am 16.02.2014
Hp. Teutschmann

ÖBB - CWL Schlafwagen  61 81 70-70 001-6 im HB Zürich am 16.02.2014
ÖBB - CWL Schlafwagen 61 81 70-70 001-6 im HB Zürich am 16.02.2014
Hp. Teutschmann

ÖBB / Railjet - Steuerwagen Afmpz 73 81 80-90 710-2 im HB Zürich am 16.02.2014
ÖBB / Railjet - Steuerwagen Afmpz 73 81 80-90 710-2 im HB Zürich am 16.02.2014
Hp. Teutschmann

Österreich / Personenwagen / Railjet-Steuerwagen

359 1000x750 Px, 03.03.2014

ÖBB / Railjet - Speisewagen ARbmpz 73 81 85-90 510-1 im HB Zürich am 16.02.2014
ÖBB / Railjet - Speisewagen ARbmpz 73 81 85-90 510-1 im HB Zürich am 16.02.2014
Hp. Teutschmann

Österreich / Personenwagen / Railjet-Mittelwagen

554 1000x750 Px, 03.03.2014

ÖBB / Railjet - Personenwagen 2 Kl. Bmpz 73 81 22-90 410-0 im HB Zürich am 16.02.2014
ÖBB / Railjet - Personenwagen 2 Kl. Bmpz 73 81 22-90 410-0 im HB Zürich am 16.02.2014
Hp. Teutschmann

Österreich / Personenwagen / Railjet-Mittelwagen

529 1000x750 Px, 03.03.2014



Hector 720059 wartet im Landbahnhof Skovice am 28.6.1992 um 16.00 Uhr mit einem kurzen Güterzug auf der Fahrt nach Caslav die Zugkreuzung mit dem entgegen kommenden Triebwagen aus Caslav ab.
Hector 720059 wartet im Landbahnhof Skovice am 28.6.1992 um 16.00 Uhr mit einem kurzen Güterzug auf der Fahrt nach Caslav die Zugkreuzung mit dem entgegen kommenden Triebwagen aus Caslav ab.
Gerd Hahn

Zugkreuzung am 28.6.1992 um 16.04 Uhr im kleinen Landbahnhof Skovice ungefähr mittig der Nebenbahn Strecke Caslav - Tremosnice. Links steht Hector 720059 mit einem kurzen Güterzug nach Caslv. Rechts ist gerade Zug 15915 Uhr mit 810294 nach Tremosnice angekommen.
Zugkreuzung am 28.6.1992 um 16.04 Uhr im kleinen Landbahnhof Skovice ungefähr mittig der Nebenbahn Strecke Caslav - Tremosnice. Links steht Hector 720059 mit einem kurzen Güterzug nach Caslv. Rechts ist gerade Zug 15915 Uhr mit 810294 nach Tremosnice angekommen.
Gerd Hahn

Einfahrt des 810294 als Zug 15915 um 16.03 Uhr am 288.6.1992 in den kleinen Landbahnhof Skovice.
Einfahrt des 810294 als Zug 15915 um 16.03 Uhr am 288.6.1992 in den kleinen Landbahnhof Skovice.
Gerd Hahn

Altbau VT 820020 am 8.10.1992 im Bahnhof Sokolov.
Altbau VT 820020 am 8.10.1992 im Bahnhof Sokolov.
Gerd Hahn

Am 8.10.1992 morgens um 8.10 Uhr zieht die Kleindiesellok 701065 den Sergej 781529
aus dem Rundschuppen in Sokolov auf die Drehscheibe.
Am 8.10.1992 morgens um 8.10 Uhr zieht die Kleindiesellok 701065 den Sergej 781529 aus dem Rundschuppen in Sokolov auf die Drehscheibe.
Gerd Hahn

Nach der Überholung von einem RE und dem frei sein vom Block bis Samtens verließ die PRESS 140 037,am 02.März 2014,mit leeren Getreidewagen Bergen/Rügen.
Nach der Überholung von einem RE und dem frei sein vom Block bis Samtens verließ die PRESS 140 037,am 02.März 2014,mit leeren Getreidewagen Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

ZSSK 240 125-5 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
ZSSK 240 125-5 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
Karl Seltenhammer

ZSSK 742 297-5 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
ZSSK 742 297-5 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
Karl Seltenhammer

ÖBB 1016 004-4 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
ÖBB 1016 004-4 am 01.März 2014 in Bratislava Petrzalka.
Karl Seltenhammer

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus

508 1024x683 Px, 03.03.2014

ÖBB 1116 033-2 am 01.März 2014 mit dem R 2346 von Payerbach-Reichenau nach Breclav in Wien Meidling.
ÖBB 1116 033-2 am 01.März 2014 mit dem R 2346 von Payerbach-Reichenau nach Breclav in Wien Meidling.
Karl Seltenhammer

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

435 1024x683 Px, 03.03.2014

ÖBB 1144 056-7 am 01.März 2014 vor dem EC 159  Croatia  nach Zagreb Glavni Kolod.  in Wien Meidling.
ÖBB 1144 056-7 am 01.März 2014 vor dem EC 159 "Croatia" nach Zagreb Glavni Kolod. in Wien Meidling.
Karl Seltenhammer

Österreich / E-Loks / BR 1144

440 1024x683 Px, 03.03.2014

 211 077  bei Unadingen  07.08.88
211 077 bei Unadingen 07.08.88
Werner Brutzer

  211 079  Rottweil  03.02.88
211 079 Rottweil 03.02.88
Werner Brutzer

  211 079  Oldenburg  29.08.84
211 079 Oldenburg 29.08.84
Werner Brutzer

4020  Asperg  10.08.13
4020 Asperg 10.08.13
Hansjörg Brutzer

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

364 1200x777 Px, 03.03.2014

 219 004  Vinzelhausen  xx.07.97
219 004 Vinzelhausen xx.07.97
Hansjörg Brutzer

Ein JB Zug hat die Kleine Scheidegg verlassen und fährt nun Richtung Jungfraujoch.
21. Aug. 2013
Ein JB Zug hat die Kleine Scheidegg verlassen und fährt nun Richtung Jungfraujoch. 21. Aug. 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein WAB Zug zwischen der Kleinen Scheidegg und der Wengeneralp. 21. Aug. 2013
Ein WAB Zug zwischen der Kleinen Scheidegg und der Wengeneralp. 21. Aug. 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein WAB Zug zwischen der Kleinen Scheidegg und der Wengeneralp.
21. Aug. 2013
Ein WAB Zug zwischen der Kleinen Scheidegg und der Wengeneralp. 21. Aug. 2013
Stefan Wohlfahrt

Der GGB Beh 4/8 3042 verlässt die Station Findelbach und fährt nun über die gleichnamige Brücke. Die Aufnahme entstand aus dem nachfolgenden GGB Zug. 
27. Feb. 2014
Der GGB Beh 4/8 3042 verlässt die Station Findelbach und fährt nun über die gleichnamige Brücke. Die Aufnahme entstand aus dem nachfolgenden GGB Zug. 27. Feb. 2014
Stefan Wohlfahrt

R1664 mit Allegra 3510 im RhB Bahnhof Tirano hat ältere Triebwagen verdrängt, nur die Rangierfahrzeuge Tm22 und Ge 162 wirken bereits etwas nostalgisch, aber gut gepflegt. (21.02.2014)
R1664 mit Allegra 3510 im RhB Bahnhof Tirano hat ältere Triebwagen verdrängt, nur die Rangierfahrzeuge Tm22 und Ge 162 wirken bereits etwas nostalgisch, aber gut gepflegt. (21.02.2014)
Herbert Graf

Der rostige und enge Ale 803 lädt nicht eben zum Reisen ein und ich frage mich bald Jahrzehnte wann diese Fahrzeuge endlich ersetzt werden. (21.02.2014)
Der rostige und enge Ale 803 lädt nicht eben zum Reisen ein und ich frage mich bald Jahrzehnte wann diese Fahrzeuge endlich ersetzt werden. (21.02.2014)
Herbert Graf

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 803

403  2 1024x686 Px, 03.03.2014

Bahnhof TrenItalia Tirano. (21.02.2014)
Bahnhof TrenItalia Tirano. (21.02.2014)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Tirano

396 1024x686 Px, 03.03.2014

Von der Terrasse der Osteria Roncaiola bietet sich dieser Blick über Tirano, wo soeben der R1633 aus St.Moritz einfährt. (21.02.2014)
Von der Terrasse der Osteria Roncaiola bietet sich dieser Blick über Tirano, wo soeben der R1633 aus St.Moritz einfährt. (21.02.2014)
Herbert Graf

R1633 aus St.Moritz fährt in Tirano ein, während im Normalspurteil des Bahnhofs einige Relikte aus vergangener Zeit vor sich hinrosten. (21.02.2014)
R1633 aus St.Moritz fährt in Tirano ein, während im Normalspurteil des Bahnhofs einige Relikte aus vergangener Zeit vor sich hinrosten. (21.02.2014)
Herbert Graf

Am 2.6.12 hatte die 120 103 ihren Gäubahn Intercity erfolgreich nach Stuttgart gebracht. Nun fuhr sie als Sololok in richtung Bahnbetriebswerk.
Am 2.6.12 hatte die 120 103 ihren Gäubahn Intercity erfolgreich nach Stuttgart gebracht. Nun fuhr sie als Sololok in richtung Bahnbetriebswerk.
Seegurke

Am 12.1.13 war der Roland Taurus, welcher für die Wiener Lokalbahn verkehrt, im Maintal unterwegs.
Aufgenommen bei Karlstadt am Main.
Am 12.1.13 war der Roland Taurus, welcher für die Wiener Lokalbahn verkehrt, im Maintal unterwegs. Aufgenommen bei Karlstadt am Main.
Seegurke

218er mit RE 57500 auf der Lechbrücke bei Kauferring,06.01.2014
218er mit RE 57500 auf der Lechbrücke bei Kauferring,06.01.2014
Felix Hentschel

Auch am 30.5.13 durfte meine Verfolgerlok namens 151 086 nicht fehlen.
Hier wurde sie mit einem KLV bei Waghäusel abglichtet.
Auch am 30.5.13 durfte meine Verfolgerlok namens 151 086 nicht fehlen. Hier wurde sie mit einem KLV bei Waghäusel abglichtet.
Seegurke

Am 30.5.13 war auch die 185 119 mit einem Kesselwagenzug auf der Rheinbahn unterwegs.
Aufgenommen bei Waghäusel.
Am 30.5.13 war auch die 185 119 mit einem Kesselwagenzug auf der Rheinbahn unterwegs. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

Auch die Railadventure 139 558 durfte am 30.5.13 nicht fehlen.
Hier zog sie 4  Fensterwagen  über die Rheinbahn in richtung Mannheim.
Aufgenommen bei Waghäusel.
Auch die Railadventure 139 558 durfte am 30.5.13 nicht fehlen. Hier zog sie 4 "Fensterwagen" über die Rheinbahn in richtung Mannheim. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

Die inzwischen letzte 145 mit dem DB Cargo Schriftzug war am 30.5.13 auf der Rheinbahn unterwegs.
Aufgenommen bei Waghäusel.
Die inzwischen letzte 145 mit dem DB Cargo Schriftzug war am 30.5.13 auf der Rheinbahn unterwegs. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

218 493 mit RE 57412 bei Wiedergeltingen,06.01.2014
218 493 mit RE 57412 bei Wiedergeltingen,06.01.2014
Felix Hentschel

140 535 am 23.8.13 in Ahlten nach Lehrte
140 535 am 23.8.13 in Ahlten nach Lehrte
Ammersrichter

140 535 am 23.8.13 in Ahlten nach Lehrte
140 535 am 23.8.13 in Ahlten nach Lehrte
Ammersrichter

140 716 am 23.8.13 in Ahlten Richtung Seelze
140 716 am 23.8.13 in Ahlten Richtung Seelze
Ammersrichter

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Holzklassebahnen am Abend des 02.03.2014 in Rintheim offiziell verabschiedet. Tw 208 erreicht hier gerade die Wendeschleife des östlichen karlsruher Stadtteils.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Holzklassebahnen am Abend des 02.03.2014 in Rintheim offiziell verabschiedet. Tw 208 erreicht hier gerade die Wendeschleife des östlichen karlsruher Stadtteils.
Rick Eichner

Einer der wirklich letzten Holzklassebahnen steht am Abend des 02.03.2014, in Form von Tw 204 in der Endhaltestelle Rintheim und wartet auf seine Abfahrt in Richtung Stadt.
Einer der wirklich letzten Holzklassebahnen steht am Abend des 02.03.2014, in Form von Tw 204 in der Endhaltestelle Rintheim und wartet auf seine Abfahrt in Richtung Stadt.
Rick Eichner

Die Holzklasse sagt nun endgültig  Tschüss  in Rintheim. Im Rahmen einer kleinen offizellen Feier wurden am Abend des 02.03.02014 die Wagen der Linie 5 im östlichen Karlsruher Stadttteil verabschiedet. Tw 208 war die Ehre zuteil, einen Abschiedsgruß auf dem Rücken zu tragen, welcher bei der Feier unter Blasmusik enthüllt wurde.
Die Holzklasse sagt nun endgültig "Tschüss" in Rintheim. Im Rahmen einer kleinen offizellen Feier wurden am Abend des 02.03.02014 die Wagen der Linie 5 im östlichen Karlsruher Stadttteil verabschiedet. Tw 208 war die Ehre zuteil, einen Abschiedsgruß auf dem Rücken zu tragen, welcher bei der Feier unter Blasmusik enthüllt wurde.
Rick Eichner

Am 13.4.13 schob die neue Werbelok 101 001 einen Intercity durch Esslingen.
Aufgenommen wurde das Bild beim Abstieg durch die Weinberge.
Am 13.4.13 schob die neue Werbelok 101 001 einen Intercity durch Esslingen. Aufgenommen wurde das Bild beim Abstieg durch die Weinberge.
Seegurke

Regiopendel über Chur nach Rhäzüns bei der Station Chur-Wiesental.03.03.14
Regiopendel über Chur nach Rhäzüns bei der Station Chur-Wiesental.03.03.14
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Vorort-Pendelzug

273 1200x800 Px, 03.03.2014

218 456 mit IC 2085 in Pforzen,06.01.2014
218 456 mit IC 2085 in Pforzen,06.01.2014
Felix Hentschel

Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 170 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 170 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

562 1200x808 Px, 03.03.2014

Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 175 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 175 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

367 1200x796 Px, 03.03.2014

DB Lok 189 991-3 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
DB Lok 189 991-3 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Markus Wagner

BLS Lokomotive 486 105-6 beim Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
BLS Lokomotive 486 105-6 beim Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2014.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 486 BLS ·Traxx MS2e·

440 1200x797 Px, 03.03.2014

RABe 521 024 auf der S3 fährt in den Bahnhof Muttenz ein. Die Aufnahme stamm vom 09.02.2014.
RABe 521 024 auf der S3 fährt in den Bahnhof Muttenz ein. Die Aufnahme stamm vom 09.02.2014.
Markus Wagner

Nahverkehr im mittleren Rheintal. - Die DB und die MRB (MittelrheinBahn) teilen sich den Nahverkehr auf der linken Rheinstrecke.
460 002-9 (Desiro MainLine) ist auf der Relation Köln/Messe Deutz nach Mainz Hbf. unterwegs.
Da der Zug in Bingen Hbf. 12 Minuten Aufenthalt hat wird er auf Gleis 201 geleitet, damit die Hauptstrecke für Überholungen frei bleibt.
Gleis 201 liegt auf der Seite der hier abzweigenden Nahebahn.
Nach der Ausfahrt vom Bahnsteig benutzt der Triebwagen die Verbindungskurve zur Rheinstrecke und überquert die Zufahrt zum Bahnhof.
Die Verbindungskurve hat eine eigene Streckennummer, nämlich 3515 Bingen Hbf. W 220 - W 162.
28.02.2014
Nahverkehr im mittleren Rheintal. - Die DB und die MRB (MittelrheinBahn) teilen sich den Nahverkehr auf der linken Rheinstrecke. 460 002-9 (Desiro MainLine) ist auf der Relation Köln/Messe Deutz nach Mainz Hbf. unterwegs. Da der Zug in Bingen Hbf. 12 Minuten Aufenthalt hat wird er auf Gleis 201 geleitet, damit die Hauptstrecke für Überholungen frei bleibt. Gleis 201 liegt auf der Seite der hier abzweigenden Nahebahn. Nach der Ausfahrt vom Bahnsteig benutzt der Triebwagen die Verbindungskurve zur Rheinstrecke und überquert die Zufahrt zum Bahnhof. Die Verbindungskurve hat eine eigene Streckennummer, nämlich 3515 Bingen Hbf. W 220 - W 162. 28.02.2014
Erhard Pitzius

Trübes Wetter im Rheintal - Während sich das Containerschiff KENYRO mit voller Kraft durch das Binger Loch flussaufwärts kämpft, hat es die 101 auf der anderen Rheinseite etwas einfacher.
Von der Zeit her müsste es der IC 2313 Hamburg Altona - Stuttgart gewesen sein.
Eigentlich waren wir aber nicht zum Photographieren nach Bingerbrück gekommen, sondern es standen Besuche im ESTW Bingen Hbf. und im historischen Stellwerk Bot (Bingen Ost) an.
Und danach war noch ein Treffen des Mittelrhein- und Hunsrück- Eisenbahnforums angesagt. Bahnstrecke 3507 Koblenz (Niederlahnstein) - Wiesbaden Ost am 28.02.2014
Trübes Wetter im Rheintal - Während sich das Containerschiff KENYRO mit voller Kraft durch das Binger Loch flussaufwärts kämpft, hat es die 101 auf der anderen Rheinseite etwas einfacher. Von der Zeit her müsste es der IC 2313 Hamburg Altona - Stuttgart gewesen sein. Eigentlich waren wir aber nicht zum Photographieren nach Bingerbrück gekommen, sondern es standen Besuche im ESTW Bingen Hbf. und im historischen Stellwerk Bot (Bingen Ost) an. Und danach war noch ein Treffen des Mittelrhein- und Hunsrück- Eisenbahnforums angesagt. Bahnstrecke 3507 Koblenz (Niederlahnstein) - Wiesbaden Ost am 28.02.2014
Erhard Pitzius

STELLWERK - Mensch / Natur / Technik - So der Titel in der Broschüre über das ehemalige Stellwerk Bot (Bingen Ost) in Bingerbrück.
Das im Februar 1996 stillgelegte Stellwerk Bingerbrück Ostturm wurde erhalten und für die Landesgartenschau saniert und zu einem Museum umgebaut.
Heute kann man auch interaktiv eine Zeitreise in die Geschichte zur Gegend am Binger Loch machen.
http://www.bingen.de/de/4/stellwerk.html

28.02.2014
STELLWERK - Mensch / Natur / Technik - So der Titel in der Broschüre über das ehemalige Stellwerk Bot (Bingen Ost) in Bingerbrück. Das im Februar 1996 stillgelegte Stellwerk Bingerbrück Ostturm wurde erhalten und für die Landesgartenschau saniert und zu einem Museum umgebaut. Heute kann man auch interaktiv eine Zeitreise in die Geschichte zur Gegend am Binger Loch machen. http://www.bingen.de/de/4/stellwerk.html 28.02.2014
Erhard Pitzius

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke

683  1 1200x906 Px, 03.03.2014

Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die DB Lok 186 330-7 mit Fret auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die DB Lok 186 330-7 mit Fret auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die DB Lok 186 330-7 mit Fret auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die DB Lok 186 330-7 mit Fret auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, der SNCF Zweistromtriebzug Z 27850 auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor seiner Ankunft im Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, der SNCF Zweistromtriebzug Z 27850 auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor seiner Ankunft im Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die SNCF Zweistromtriebzüge Z 27500 auf der Strecke Montpellier-Nîmes kurz nach ihrer Abfahrt aus dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die SNCF Zweistromtriebzüge Z 27500 auf der Strecke Montpellier-Nîmes kurz nach ihrer Abfahrt aus dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die SNCF Zweistromlok BB 522317 mit ihren TEOS Wagen auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Frankreich, Languedoc, Montpellier Corum, die SNCF Zweistromlok BB 522317 mit ihren TEOS Wagen auf der Strecke Nîmes-Montpellier kurz vor dem Bahnhof Montpellier Saint-Roch. Von der Terrasse auf dem Dach des Corum aus fotografiert. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

SŽ 363-003 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /3.3.2014
SŽ 363-003 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /3.3.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

174 1200x742 Px, 03.03.2014

442-Ersatz am 03.03.2014 in Ebersdorf b. Coburg. Bis Freitag fahren noch zwei dieser 111/n-Wagen-Garnituren als Ersatz für zwei 442.
442-Ersatz am 03.03.2014 in Ebersdorf b. Coburg. Bis Freitag fahren noch zwei dieser 111/n-Wagen-Garnituren als Ersatz für zwei 442.
ich

MRCE ES 64 U2 005 mit einer RB von Halle nach Eisenach bei der Einfahrt in Neudietendorf. 01.03.2014  14:09 Uhr.
MRCE ES 64 U2 005 mit einer RB von Halle nach Eisenach bei der Einfahrt in Neudietendorf. 01.03.2014 14:09 Uhr.
Siegfried Heße

Ee 3/3 16451 mit drei Bpm51 (bzw. Bpm50...) abgestellt in Biel/Bienne. Diese drei Wagen verkehren Mo-Fr am Morgen als Verstärkungswagen an einem RE nach Bern, und am Abend zurück nach Biel. Am Wochenende stehen sie jeweils in Biel abgestellt, 02.03.2014.
Ee 3/3 16451 mit drei Bpm51 (bzw. Bpm50...) abgestellt in Biel/Bienne. Diese drei Wagen verkehren Mo-Fr am Morgen als Verstärkungswagen an einem RE nach Bern, und am Abend zurück nach Biel. Am Wochenende stehen sie jeweils in Biel abgestellt, 02.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

448  2 1200x803 Px, 03.03.2014

Der via Bözberg umgeleitete TGV Duplex 4717 (TGV 9222) bei Durchfahrt in Kaiseraugst, 07.02.2014.
Der via Bözberg umgeleitete TGV Duplex 4717 (TGV 9222) bei Durchfahrt in Kaiseraugst, 07.02.2014.
Simon Bütikofer

De 4/4 321 (ex. SZB) mit den Schneepflügen X 194 und X 195 abgestellt in Langenthal, 28.02.2014.
De 4/4 321 (ex. SZB) mit den Schneepflügen X 194 und X 195 abgestellt in Langenthal, 28.02.2014.
Simon Bütikofer

RABe 523 025 auf Überführung von Lausanne nach Zürich bei Deitingen, 02.03.2014.
RABe 523 025 auf Überführung von Lausanne nach Zürich bei Deitingen, 02.03.2014.
Simon Bütikofer

E 484 002 SR (Re 484 002-1) als Lokzug bei Durchfahrt in Airolo, 07.02.2014.
E 484 002 SR (Re 484 002-1) als Lokzug bei Durchfahrt in Airolo, 07.02.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

570  3 1200x803 Px, 03.03.2014

180 017-6 (im Hintergrund die 155 172-0) abgestellt in Engelsdorf/Hpf. am 22.02.14 Dieses Bild wurde von einer öffentlichen Straße aus Fotografiert.
180 017-6 (im Hintergrund die 155 172-0) abgestellt in Engelsdorf/Hpf. am 22.02.14 Dieses Bild wurde von einer öffentlichen Straße aus Fotografiert.
Mathias Starke

152 152-5 abgestellt in Engelsdorf/Lpz. am 22.02.14.
152 152-5 abgestellt in Engelsdorf/Lpz. am 22.02.14.
Mathias Starke

362 517-5 beim Rangieren im Engelsdorfer Güterbahnhof am 22.02.14.
362 517-5 beim Rangieren im Engelsdorfer Güterbahnhof am 22.02.14.
Mathias Starke

754 058 mit einem Os nach Bayerisch Eisenstein am 01.03.2014 bei Desenice.
754 058 mit einem Os nach Bayerisch Eisenstein am 01.03.2014 bei Desenice.
M. Schmid

189 930 mit einem KLV am 19.04.2011 bei Himmelstadt.
189 930 mit einem KLV am 19.04.2011 bei Himmelstadt.
M. Schmid

185 176 mit einem PKP-Kohlezug am 16.07.2013 bei Laaber.
185 176 mit einem PKP-Kohlezug am 16.07.2013 bei Laaber.
M. Schmid

Der  Fenstergucker  Teil 1

Es guckt hier zwar nicht Anton Pilgram hinter dem Fenster hervor wie es im Stephansdom zu bewundern ist , der Name des Selbstportraits war aber mein Ansporn für das kleine Experiment.

Wies Eibiswald am 3.März 2014
Der "Fenstergucker" Teil 1 Es guckt hier zwar nicht Anton Pilgram hinter dem Fenster hervor wie es im Stephansdom zu bewundern ist , der Name des Selbstportraits war aber mein Ansporn für das kleine Experiment. Wies Eibiswald am 3.März 2014
Karl Heinz Ferk

185 085 mit einer Sdl. Red-Bull in Richtung Süden am 2.10.13.
185 085 mit einer Sdl. Red-Bull in Richtung Süden am 2.10.13.
Björn H.

185 172 mit einem Bio-Zuckerrübenzug nach Schaffhausen bei Rottweil-Saline am 2.10.13.
185 172 mit einem Bio-Zuckerrübenzug nach Schaffhausen bei Rottweil-Saline am 2.10.13.
Björn H.

Gelegentlich ist auch mal eine BR 120 an der EC-Verbindung Hamburg-Chur zu sehen. So zieht am 31.01.2014 die 120 155-7 den EC 9 bis nach Basel SBB. Aufgenommen bei Graben-Neudorf.
Gelegentlich ist auch mal eine BR 120 an der EC-Verbindung Hamburg-Chur zu sehen. So zieht am 31.01.2014 die 120 155-7 den EC 9 bis nach Basel SBB. Aufgenommen bei Graben-Neudorf.
Gregor Kaercher

Die 186 132 mit einem Containerzug Richtung Süden bei Graben-Neudorf (31.01.2014).
Die 186 132 mit einem Containerzug Richtung Süden bei Graben-Neudorf (31.01.2014).
Gregor Kaercher

Mit etwa +50 zieht die 101 061-0 den EC 9 nach Basel SBB. Aufgenommen am 17.02.2014 bei Graben-Neudorf.
Mit etwa +50 zieht die 101 061-0 den EC 9 nach Basel SBB. Aufgenommen am 17.02.2014 bei Graben-Neudorf.
Gregor Kaercher

ICN Basel-Chur am 03.03.14 in Chur-Wiesental
ICN Basel-Chur am 03.03.14 in Chur-Wiesental
Peter Walter

Schweiz / Triebzüge / 0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN

327  1 1200x800 Px, 03.03.2014

Ein Trafotransport mit einem Schienentiefladewagen der Bauart Uaai 839 als  62909 (Honnef-Ulzburg) am 02.02.2014 auf der Hamburger Güterumgehungsbahn. Die Tragschnabelwagen der Bauart Uaai 839 besitzen ein Eigengewicht von 262,5 Tonnen und haben eine maximale Tragfähigkeit von 454 Tonnen. Auf dem Bild passiert der von 261 017-8 gezogene Zugverband die S-Bahn-Station Wandsbeker Chaussee.
Ein Trafotransport mit einem Schienentiefladewagen der Bauart Uaai 839 als 62909 (Honnef-Ulzburg) am 02.02.2014 auf der Hamburger Güterumgehungsbahn. Die Tragschnabelwagen der Bauart Uaai 839 besitzen ein Eigengewicht von 262,5 Tonnen und haben eine maximale Tragfähigkeit von 454 Tonnen. Auf dem Bild passiert der von 261 017-8 gezogene Zugverband die S-Bahn-Station Wandsbeker Chaussee.
Julian Düll

Die 185 637 und die 185 680 mit einem Autozug am 23.02.2014 unterwegs bei Kimpling.
Die 185 637 und die 185 680 mit einem Autozug am 23.02.2014 unterwegs bei Kimpling.
Christian Maier

Die 1116 179 mit einem Güterzug am 03.09.2011 unterwegs bei Ostermünchen.
Die 1116 179 mit einem Güterzug am 03.09.2011 unterwegs bei Ostermünchen.
Christian Maier

Die 101 029 mit einem EC am 15.02.2014 unterwegs bei Vogl.
Die 101 029 mit einem EC am 15.02.2014 unterwegs bei Vogl.
Christian Maier

Die 185 572 mit einem Kesselzug am 01.03.2014 unterwegs bei Schärding.
Die 185 572 mit einem Kesselzug am 01.03.2014 unterwegs bei Schärding.
Christian Maier

218 391-1 fährt mit einem Bauzug auf der Umgehung Schifferstadt aus Richtung Ludwigshafen/Rhein kommend, zwischen Limburgerhof & Böhl-Iggelheim, gegen Nachmittag, Richtung Neustadt/Weinstraße. 03.03.2014
218 391-1 fährt mit einem Bauzug auf der Umgehung Schifferstadt aus Richtung Ludwigshafen/Rhein kommend, zwischen Limburgerhof & Böhl-Iggelheim, gegen Nachmittag, Richtung Neustadt/Weinstraße. 03.03.2014
Christian Kühn

SŽ 363-009 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /28.2.2014
SŽ 363-009 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /28.2.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

244 1200x742 Px, 03.03.2014

Auf Gleis 2 in Neckarelz ist so eben der 425 726-7 nach Nicht Einsteigen eingefahren. 1.3.2014
Auf Gleis 2 in Neckarelz ist so eben der 425 726-7 nach Nicht Einsteigen eingefahren. 1.3.2014
Andreas Strobel

Als Nachschuss....

Am Zugschluß des von der  HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7). 

Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC.Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Als Nachschuss.... Am Zugschluß des von der HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7). Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC.Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Armin Schwarz

Und sonntags fahren auch Güterzüge.... 
 
Die HGK 2057 (185 589-9) zieht am 02.03. 2013 einen leeren Falns Ganzzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln, am Zugschluß befand sich noch die Class 66 - DE 63 (266 063-7).

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast, sie die trägt die NVR-Nummer  91 80 6185 589-9 D-RHC und die EBA-Nummer  EBA 03J15D 040.
Und sonntags fahren auch Güterzüge.... Die HGK 2057 (185 589-9) zieht am 02.03. 2013 einen leeren Falns Ganzzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln, am Zugschluß befand sich noch die Class 66 - DE 63 (266 063-7). Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast, sie die trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 589-9 D-RHC und die EBA-Nummer EBA 03J15D 040.
Armin Schwarz

Die Rail Cargo Group Lok 1116 016-7 zwischen Übersee und Bergen auf der Fahrt Richtung Salzburg am 03.03.14
Die Rail Cargo Group Lok 1116 016-7 zwischen Übersee und Bergen auf der Fahrt Richtung Salzburg am 03.03.14
Mario Buchner

Die 1144 118-7 der ÖBB vor einer Rollenden Landstraße in der nähe von Wörgl am 15.02.14
Die 1144 118-7 der ÖBB vor einer Rollenden Landstraße in der nähe von Wörgl am 15.02.14
Mario Buchner

Österreich / E-Loks / BR 1144

421  2 1200x959 Px, 03.03.2014

Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: die nördliche Fassade zum Stadtteil Rotherbaum. Kaiser Wilhelm, zu dessen Ehren die Station einst errichtet wurde, soll ihn ziemlich hässlich gefunden haben. Na ja... 2.3.2014
Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: die nördliche Fassade zum Stadtteil Rotherbaum. Kaiser Wilhelm, zu dessen Ehren die Station einst errichtet wurde, soll ihn ziemlich hässlich gefunden haben. Na ja... 2.3.2014
ukamp

Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: die Glasfront über dem Eingang nach Süden erinnert eher an Sakralbauten. 2.3.2014
Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: die Glasfront über dem Eingang nach Süden erinnert eher an Sakralbauten. 2.3.2014
ukamp

Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: Blick aus der Halle nach Nordosten, Richtung Alster. (Der fragwürdige Fahrstuhl-Neubau stört nur wenig). 2.3.2014
Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: Blick aus der Halle nach Nordosten, Richtung Alster. (Der fragwürdige Fahrstuhl-Neubau stört nur wenig). 2.3.2014
ukamp

Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: 2002, ein Jahr vor dem 100. Geburtstag dieser wohl schönsten Hamburger Bahnstation, wurde die aufwändige Restaurierung beendet - inklusive der Wiederherstellung aller holzverkleideten Kioske im Untergeschoss. 2.3.2014
Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: 2002, ein Jahr vor dem 100. Geburtstag dieser wohl schönsten Hamburger Bahnstation, wurde die aufwändige Restaurierung beendet - inklusive der Wiederherstellung aller holzverkleideten Kioske im Untergeschoss. 2.3.2014
ukamp

Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: Ingenieurskunst, mehr als 110 Jahre alt. Schön, dass die DB das alles erhalten hat! 2.3.2014
Architekturstudien Bahnhof Hamburg-Dammtor: Ingenieurskunst, mehr als 110 Jahre alt. Schön, dass die DB das alles erhalten hat! 2.3.2014
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hamburg (sonstige)

496  2 1200x864 Px, 03.03.2014

246 010-3 fuhr mit den metronom aus cuxhafen zum bhf hh-harburg am 14.02.14
246 010-3 fuhr mit den metronom aus cuxhafen zum bhf hh-harburg am 14.02.14
holger brasch

185 635-0 der ERS ist mit einen intermodal am 28.02.14 durch hh-harburg gefahren
185 635-0 der ERS ist mit einen intermodal am 28.02.14 durch hh-harburg gefahren
holger brasch

152 153-3 zog einen intermodal am 28.02.14 durch hh-harburg
152 153-3 zog einen intermodal am 28.02.14 durch hh-harburg
holger brasch

189 018-5 fuhr lz am 28.02.14 durch hh-harburg
189 018-5 fuhr lz am 28.02.14 durch hh-harburg
holger brasch

zweimal EVB : 140 759-2 und eine G 1700 BB waren abgestellt am 24.01.14 beim bhf hh-harburg
zweimal EVB : 140 759-2 und eine G 1700 BB waren abgestellt am 24.01.14 beim bhf hh-harburg
holger brasch

843 062-6 im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod). Foto vom 02.03.2014
843 062-6 im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod). Foto vom 02.03.2014
Till Scholtz-Knobloch

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

244 1200x900 Px, 03.03.2014

Der Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt Österreichisch Schlesiens wurde 2012 zum Bahnhof des Jahres in Tschechien nach aufwendiger Renovierung gewählt. In der Schalterhalle ist auch das Wappen Schlesiens renoviert worden. Foto vom 02.03.2014
Der Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt Österreichisch Schlesiens wurde 2012 zum Bahnhof des Jahres in Tschechien nach aufwendiger Renovierung gewählt. In der Schalterhalle ist auch das Wappen Schlesiens renoviert worden. Foto vom 02.03.2014
Till Scholtz-Knobloch

Der Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt Österreichisch Schlesiens wurde 2012 zum Bahnhof des Jahres in Tschechien nach aufwendiger Renovierung gewählt. Bei der Renovierung der Schalter blieb die alte deutsche Beschriftung erhalten. Bei genauem hinsehen ist der Herstellungsort Vohwinkel erkennbar.
Der Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt Österreichisch Schlesiens wurde 2012 zum Bahnhof des Jahres in Tschechien nach aufwendiger Renovierung gewählt. Bei der Renovierung der Schalter blieb die alte deutsche Beschriftung erhalten. Bei genauem hinsehen ist der Herstellungsort Vohwinkel erkennbar.
Till Scholtz-Knobloch

Dieser Kilometerstein im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt von Österreichisch Schlesien zeigt die Entfernung in die Hauptstadt Österreich-Ungarns an. Foto vom 02.03.2014
Dieser Kilometerstein im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod) in der einstigen Hauptstadt von Österreichisch Schlesien zeigt die Entfernung in die Hauptstadt Österreich-Ungarns an. Foto vom 02.03.2014
Till Scholtz-Knobloch

714 007-2 am 02.03.2014 im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod)
714 007-2 am 02.03.2014 im Kopfbahnhof Troppau Ost (Opava vychod)
Till Scholtz-Knobloch

Tschechien / Dieselloks / 2 714 BR 714

258 1200x900 Px, 03.03.2014

Die 109-2 und 109-3 der GVG Verkehrsorganisation GmbH am 01.03.2014 kalt abgestellt in Berlin-Lichtenberg.
Die 109-2 wurde in der LEW Hennigsdorf 1962 unter der Fabriknumer 9904 gefertigt, die 109-3 1975 unter der Fabriknummer 15105.
Im Laufe der Bauserienzeit wurden konstruktive Veränderungen vorgenommen, wie hier z. B. zu sehen, die Lüftungsgitter.
Die 109-2 und 109-3 der GVG Verkehrsorganisation GmbH am 01.03.2014 kalt abgestellt in Berlin-Lichtenberg. Die 109-2 wurde in der LEW Hennigsdorf 1962 unter der Fabriknumer 9904 gefertigt, die 109-3 1975 unter der Fabriknummer 15105. Im Laufe der Bauserienzeit wurden konstruktive Veränderungen vorgenommen, wie hier z. B. zu sehen, die Lüftungsgitter.
Heinz Lahs

Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Die Cobra 2834 rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Regenwolken am Nachmittag vom 28.2.2014.
Stefan Hochstetter

Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 505 / PCC-GTw 553) Place du Peuple am 20. Juli 1981.
Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 505 / PCC-GTw 553) Place du Peuple am 20. Juli 1981.
Kurt Rasmussen

Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw) Place Bellevue am 20. Juli 1981.
Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw) Place Bellevue am 20. Juli 1981.
Kurt Rasmussen

Siant-Étienne STAS SL 4 (PCC-GTw 551) Place Bellevue am 20. Juli 1981.
Siant-Étienne STAS SL 4 (PCC-GTw 551) Place Bellevue am 20. Juli 1981.
Kurt Rasmussen

Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 527) Rue du Gaulle am 20. Juli 1981.
Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 527) Rue du Gaulle am 20. Juli 1981.
Kurt Rasmussen

Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 511) Place Sadi Carnot am 20. Juli 1981.
Saint-Étienne STAS SL 4 (PCC-Tw 511) Place Sadi Carnot am 20. Juli 1981.
Kurt Rasmussen

Die für Crossrail bzw in diesem Fall für Locon fahrenden 186 150 am 4.7.13 mit einem Containerzug in Düsseldorf-Rath.
Die für Crossrail bzw in diesem Fall für Locon fahrenden 186 150 am 4.7.13 mit einem Containerzug in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

RBH 275 (151 147)+RBH 267 (151 144) am 4.7.13 mit einem Kohlezug  in Düsseldorf-Rath.
RBH 275 (151 147)+RBH 267 (151 144) am 4.7.13 mit einem Kohlezug in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

 Captrain 185 541 am 4.7.13 mit einem Papierzug in Düsseldorf-Rath.
Captrain 185 541 am 4.7.13 mit einem Papierzug in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

Railpool/OHE E186 136 am 4.7.13 als Tfzf nach Troisdorf in Düsseldorf-Rath.
Railpool/OHE E186 136 am 4.7.13 als Tfzf nach Troisdorf in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

HGK 185 526 am 7.7.13 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
HGK 185 526 am 7.7.13 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

186 126 von Crossrail steht in Aachen-West abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West am Nachmittag vom 28.2.2014.
186 126 von Crossrail steht in Aachen-West abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West am Nachmittag vom 28.2.2014.
Stefan Hochstetter

Einfahrt 187 015-3 in den Bahnhof Alexisbad am 25. Februar 2014 als HSB 8961 zur Weiterfahrt nach Harzgerode.
Einfahrt 187 015-3 in den Bahnhof Alexisbad am 25. Februar 2014 als HSB 8961 zur Weiterfahrt nach Harzgerode.
Klaus-P. Dietrich

Frühlingsfarben in Lintorf - Ratingen. Farblich angepasst durchfährt die Alpha Train
Traxx (185) der CFL Cargo die Fotostelle mit einen leeren Niederbordwagenzug im April 2013.
Frühlingsfarben in Lintorf - Ratingen. Farblich angepasst durchfährt die Alpha Train Traxx (185) der CFL Cargo die Fotostelle mit einen leeren Niederbordwagenzug im April 2013.
Stefan Jakab

Einfahrt mit einen Kalkzug am Haken für die zwei Alten Damen der Baureihe 140 in
Aachen West. Szenario bildlich festgehalten im März 2012 an der alten Laderampe.
Einfahrt mit einen Kalkzug am Haken für die zwei Alten Damen der Baureihe 140 in Aachen West. Szenario bildlich festgehalten im März 2012 an der alten Laderampe.
Stefan Jakab

111 108 mit EC 56  Goethe  (Prag–Dresden–Frankfurt–Paris) am 06.08.1998 in Gelnhausen
111 108 mit EC 56 "Goethe" (Prag–Dresden–Frankfurt–Paris) am 06.08.1998 in Gelnhausen
Gustav Richard





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.