bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallpaper Timeline

On Bahnbilder.de uploads in the # # month # # # # # # year:

Tw 26 der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn am 30. März 2014 bei der Einfahrt in die Haltestelle Rahnsdorfer Straße in Schöneiche.
Tw 26 der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn am 30. März 2014 bei der Einfahrt in die Haltestelle Rahnsdorfer Straße in Schöneiche.
Philipp M.

SBB - Re 4/4  420 276-8 im Bahnhofsareal von Thun am 15.03.2014
SBB - Re 4/4 420 276-8 im Bahnhofsareal von Thun am 15.03.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

217 1000x750 Px, 31.03.2014

SBB - 460 097-9 mit IR bei der durchfahrt im Bahnhof Münsigen am 15.03.2014
SBB - 460 097-9 mit IR bei der durchfahrt im Bahnhof Münsigen am 15.03.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

264 1000x750 Px, 31.03.2014

BLS - Triebzug RABe 515 017 im Bahnhof Münsigen am 15.03.2014
BLS - Triebzug RABe 515 017 im Bahnhof Münsigen am 15.03.2014
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 515 019 im Bahnhofsareal in Thun am 15.03.2014
BLS - Triebzug RABe 515 019 im Bahnhofsareal in Thun am 15.03.2014
Hp. Teutschmann

BLS - Regio nach Biel an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 80-35 981-0 im Bahnhof Lyss am 15.03.2014
BLS - Regio nach Biel an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 80-35 981-0 im Bahnhof Lyss am 15.03.2014
Hp. Teutschmann


CD 751119 steht am 16.6.2001 vor dem Güterzug 82643 abfahrbereit um 7.57 Uhr im Bahnhof Mikulovice nahe der polnischen Grenze.
CD 751119 steht am 16.6.2001 vor dem Güterzug 82643 abfahrbereit um 7.57 Uhr im Bahnhof Mikulovice nahe der polnischen Grenze.
Gerd Hahn

CD 751119 rangiert am Stellwerk des Bahnhof Mikulovice am 16.6.2001.
CD 751119 rangiert am Stellwerk des Bahnhof Mikulovice am 16.6.2001.
Gerd Hahn

CD 810026 ist am 16.6.2001 um 8.45 Uhr aus Glucholazy in Mikulovice angekommen.
CD 810026 ist am 16.6.2001 um 8.45 Uhr aus Glucholazy in Mikulovice angekommen.
Gerd Hahn

464202 fährt am 16.6.2001 um 11.40 Uhr mit einem Sonderzug in Milotice ein.
464202 fährt am 16.6.2001 um 11.40 Uhr mit einem Sonderzug in Milotice ein.
Gerd Hahn

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

343 1179x713 Px, 31.03.2014

464202 setzt nach Ankunft mit einem Sonderzug in Milotice am 16.6.2001 um 11.45 Uhr um.
464202 setzt nach Ankunft mit einem Sonderzug in Milotice am 16.6.2001 um 11.45 Uhr um.
Gerd Hahn

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

510 1156x781 Px, 31.03.2014

Hier 112 122 mit einem RE1 (RE18187) von Magdeburg Hbf. nach Frankfurt(Oder), bei der Ausfahrt am 28.3.2014 aus Berlin Hbf.
Hier 112 122 mit einem RE1 (RE18187) von Magdeburg Hbf. nach Frankfurt(Oder), bei der Ausfahrt am 28.3.2014 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 120 137-5 und 120 115-1 mit IC2903 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, dieser Zug stand am 28.3.2014 in Berlin Hbf.
Hier 120 137-5 und 120 115-1 mit IC2903 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, dieser Zug stand am 28.3.2014 in Berlin Hbf.
Alexander

Hier 120 115-1 und 120 137-5 mit IC2903 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof,bei der Ausfahrt am 28.3.2014 aus Berlin Hbf.
Hier 120 115-1 und 120 137-5 mit IC2903 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof,bei der Ausfahrt am 28.3.2014 aus Berlin Hbf.
Alexander

Hier 445 112-6 als RE2 (RE83973) von Cottbus nach Wittenberge, dieser Triebzug stand am 28.3.2014 in Berlin Hbf.
Hier 445 112-6 als RE2 (RE83973) von Cottbus nach Wittenberge, dieser Triebzug stand am 28.3.2014 in Berlin Hbf.
Alexander

DSB My 1157 Bahnhof Lundby am 14. April 1981.
DSB My 1157 Bahnhof Lundby am 14. April 1981.
Kurt Rasmussen

DSB My 1118 Bahnhof Herfølge am 14. April 1981.
DSB My 1118 Bahnhof Herfølge am 14. April 1981.
Kurt Rasmussen

Die Class 66 DE6311  Hanna  von Crossrail fährt viel Gas mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien,
und im Hintergrund steht eine E186 132 von Crossrail auf dem abstellgleis in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Frühlingswetter am 28.3.2014.
Die Class 66 DE6311 "Hanna" von Crossrail fährt viel Gas mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien, und im Hintergrund steht eine E186 132 von Crossrail auf dem abstellgleis in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Frühlingswetter am 28.3.2014.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 DE6311  Hanna  von Crossrail fährt viel Dieselpower mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Frühlingswetter am 28.3.2014.
Die Class 66 DE6311 "Hanna" von Crossrail fährt viel Dieselpower mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Frühlingswetter am 28.3.2014.
Stefan Hochstetter

SEFT Nachschau 2014.Tristesse bei der ehem.BM/RhB Station San Vittore.1907 fuhr der erste Zug der Bellinzona-Mesocco Bahn (BM)ab 1942 übernahm die Rhätische Bahn (RhB)die Strecke,die 1972 den Personenverkehr einstellte.2003 wurde auch der Güterverkehr eingestellt.Die Museumsbahn(FM)begann schon 1995 ihre Fahrten,auf der verkürzten Strecke Cama-Castione-Arbedo,bis zum Ende letzten Jahres.
San Vittore 29.03.14
SEFT Nachschau 2014.Tristesse bei der ehem.BM/RhB Station San Vittore.1907 fuhr der erste Zug der Bellinzona-Mesocco Bahn (BM)ab 1942 übernahm die Rhätische Bahn (RhB)die Strecke,die 1972 den Personenverkehr einstellte.2003 wurde auch der Güterverkehr eingestellt.Die Museumsbahn(FM)begann schon 1995 ihre Fahrten,auf der verkürzten Strecke Cama-Castione-Arbedo,bis zum Ende letzten Jahres. San Vittore 29.03.14
Peter Walter

SEFT Nachschau 2014,Beim Depot in Grono abgestellte Fahrzeuge hier der Postwagen Z57 von 1904.Es gibt Pläne hier ein kleines Bahnmuseum zu errichten!? In der Halle daneben stehen noch die anderen Fahrzeuge der FM.Grono 29.03.14
SEFT Nachschau 2014,Beim Depot in Grono abgestellte Fahrzeuge hier der Postwagen Z57 von 1904.Es gibt Pläne hier ein kleines Bahnmuseum zu errichten!? In der Halle daneben stehen noch die anderen Fahrzeuge der FM.Grono 29.03.14
Peter Walter

SEFT Nachschau 2014,die ehem.BM/RhB Station Leggia wurde,im Gegensatz zu den anderen,vorbildlich restauriert,dort steht auch noch gedeckter Gb41 ex.RhB Gb5003.Güterwagen.Nach der Einstellung der Museumsbahn ende letzten Jahres,wird hier(leider)kein Zug mehr nach Cama oder nach Castione-Arbedo fahren.Das Bahntrassee wird voraussichtlich 2014 abgebrochen.Leggia 29.03.14
SEFT Nachschau 2014,die ehem.BM/RhB Station Leggia wurde,im Gegensatz zu den anderen,vorbildlich restauriert,dort steht auch noch gedeckter Gb41 ex.RhB Gb5003.Güterwagen.Nach der Einstellung der Museumsbahn ende letzten Jahres,wird hier(leider)kein Zug mehr nach Cama oder nach Castione-Arbedo fahren.Das Bahntrassee wird voraussichtlich 2014 abgebrochen.Leggia 29.03.14
Peter Walter

SEFT Nachschau 2014,Ein Strassenbauprojekt in Roveredo und andere Gründe machten der Museumsbahn im Misoxer Tal(Valle Mesolcina)den Garaus.Letzten Herbst fuhr hier der letzte Zug nach Castione-Arbedo.Im Bild die ehem.BM/RhB Station Cama. Hier wurde am Gebäude schon alles demontiert,die beiden Läutewerke,die Lampe mit dem Stationsnamen,Briefkasten und alle Tafeln und Schilder.Eine 106 jährige Bahngeschichte ist zu Ende.Cama 29.03.14
SEFT Nachschau 2014,Ein Strassenbauprojekt in Roveredo und andere Gründe machten der Museumsbahn im Misoxer Tal(Valle Mesolcina)den Garaus.Letzten Herbst fuhr hier der letzte Zug nach Castione-Arbedo.Im Bild die ehem.BM/RhB Station Cama. Hier wurde am Gebäude schon alles demontiert,die beiden Läutewerke,die Lampe mit dem Stationsnamen,Briefkasten und alle Tafeln und Schilder.Eine 106 jährige Bahngeschichte ist zu Ende.Cama 29.03.14
Peter Walter

107 018 zusehen mit einem Güterzug beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
107 018 zusehen mit einem Güterzug beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
Alexander Hertel

44 1486  zusehen mit einem Güterzug beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
44 1486 zusehen mit einem Güterzug beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
Alexander Hertel

107 018 zusehen beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
107 018 zusehen beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
Alexander Hertel

44 1182 und 52 8184 zusehen beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
44 1182 und 52 8184 zusehen beim Bw Fest in Staßfurt am 29.03.14.
Alexander Hertel

SEFT Nachschau 2014,Beim Depot in Grono abgestellte Fahrzeuge u.a.ABe4/4 Nr.5 ex.BA,Bt29,ABe4/4 Nr.2 ex.AB Nr.42,Postwagen Z57.Es gibt Pläne hier ein kleines Bahnmuseum zu errichten!? In der Halle stehen noch die anderen Fahrzeuge der FM.
Grono 29.03.14
SEFT Nachschau 2014,Beim Depot in Grono abgestellte Fahrzeuge u.a.ABe4/4 Nr.5 ex.BA,Bt29,ABe4/4 Nr.2 ex.AB Nr.42,Postwagen Z57.Es gibt Pläne hier ein kleines Bahnmuseum zu errichten!? In der Halle stehen noch die anderen Fahrzeuge der FM. Grono 29.03.14
Peter Walter

SŽ 363-031 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /10.3.2014
SŽ 363-031 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /10.3.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

231 1200x742 Px, 31.03.2014

411 527-5  Weimar  als ICE 1507 von Hamburg-Altona nach Leipzig Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. Wegen einem Notarzteinsatz am Gleis wurde der ICE 1507 über Uelzen, Salzwedel und Stendal nach Berlin umgeleitet. 30.03.2014
411 527-5 "Weimar" als ICE 1507 von Hamburg-Altona nach Leipzig Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. Wegen einem Notarzteinsatz am Gleis wurde der ICE 1507 über Uelzen, Salzwedel und Stendal nach Berlin umgeleitet. 30.03.2014
Stephan Kemnitz

ER 20-005 (223 005-0) MRCE Dispolok GmbH für OHE Cargo GmbH hing am Zugende eines leeren Holzzug und hatte sich durch Rathenow ziehen lassen. Gezogen hatte den Zug die 246 011-1 und die Reise ging in Richtung Wustermark weiter. 30.03.2014
ER 20-005 (223 005-0) MRCE Dispolok GmbH für OHE Cargo GmbH hing am Zugende eines leeren Holzzug und hatte sich durch Rathenow ziehen lassen. Gezogen hatte den Zug die 246 011-1 und die Reise ging in Richtung Wustermark weiter. 30.03.2014
Stephan Kemnitz

ES 64 U2 - 073 (182 573-6) MRCE Dispolok GmbH für DB Fernverkehr AG mit dem EC 248  Wawel  von Wroclaw Glowny nach Hamburg-Altona in Rathenow. 30.03.2014
ES 64 U2 - 073 (182 573-6) MRCE Dispolok GmbH für DB Fernverkehr AG mit dem EC 248 "Wawel" von Wroclaw Glowny nach Hamburg-Altona in Rathenow. 30.03.2014
Stephan Kemnitz

101 092-5  Bernina Express  mit dem IC 1929 von Berlin Südkreuz nach Köln Hbf in Rathenow. 30.03.2014
101 092-5 "Bernina Express" mit dem IC 1929 von Berlin Südkreuz nach Köln Hbf in Rathenow. 30.03.2014
Stephan Kemnitz

139 135-8 DB AG München Hbf 14-08-2006
Bahnvideos in Youtube
http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
 - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
139 135-8 DB AG München Hbf 14-08-2006 Bahnvideos in Youtube http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
MICHELE FUMAGALLI

BR 101 002-4 DB AG Munchen Hbf 14-08-2006
Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
 - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
BR 101 002-4 DB AG Munchen Hbf 14-08-2006 Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
MICHELE FUMAGALLI

Hier ein Lokzug bei der Durchfahrt in Kirchstetten am 31.3.2014. Die 3 Privaten Loks 185 613-7 HUSA, 185 517-0 ITL und 185 572-5 von MRCE auf dem Weg von Wien Richtung Linz, wahrscheinlich unterwegs nach Deutschland.
Hier ein Lokzug bei der Durchfahrt in Kirchstetten am 31.3.2014. Die 3 Privaten Loks 185 613-7 HUSA, 185 517-0 ITL und 185 572-5 von MRCE auf dem Weg von Wien Richtung Linz, wahrscheinlich unterwegs nach Deutschland.
Julien Seeling

Hier kommt die 470 504-1 ``140 Jahre Raaberbahn`` mit einem KLV/Containerzug von Sopron Richtung Linz gefahren. Hier bei der Durchfahrt am 31.3.2014 in Kirchstetten.
Hier kommt die 470 504-1 ``140 Jahre Raaberbahn`` mit einem KLV/Containerzug von Sopron Richtung Linz gefahren. Hier bei der Durchfahrt am 31.3.2014 in Kirchstetten.
Julien Seeling

140 Jahre Raaberbahn. Die 0470 504-1 der Gysev (Ungarn) macht Werbung für Raaberbahn Raab-Odenburg-Ebenfurth. Hier fotografiert am 31.3.2014 bei der Durchfahrt mit einem Containerzug im Bahnhof Kirchstetten.
140 Jahre Raaberbahn. Die 0470 504-1 der Gysev (Ungarn) macht Werbung für Raaberbahn Raab-Odenburg-Ebenfurth. Hier fotografiert am 31.3.2014 bei der Durchfahrt mit einem Containerzug im Bahnhof Kirchstetten.
Julien Seeling

189 822-0 der Steiermarkbahn ist ebenfalls am 31.3.2014 mit einem Schotterzug von Bratislava nach Salzburg unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Kirchstetten.
189 822-0 der Steiermarkbahn ist ebenfalls am 31.3.2014 mit einem Schotterzug von Bratislava nach Salzburg unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Kirchstetten.
Julien Seeling

Die 1216 960-5 der Steiermarkbahn ist am 31.3.2014 mit einem schweren Schotterzug, mit Slowakischen Wagen, von Bratislava nach Salzburg unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Kirchstetten.
Die 1216 960-5 der Steiermarkbahn ist am 31.3.2014 mit einem schweren Schotterzug, mit Slowakischen Wagen, von Bratislava nach Salzburg unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Kirchstetten.
Julien Seeling

Statt einem Flirt ETR 524 bedienet am 20. März 2014 eine Re 4/4 II mit EW I/II Wagen einen S-Bahn Tilo Umlauf. 
Hier ist der Zug bei der Abfahrt als S20 25220 in Locarno zu sehen.
Statt einem Flirt ETR 524 bedienet am 20. März 2014 eine Re 4/4 II mit EW I/II Wagen einen S-Bahn Tilo Umlauf. Hier ist der Zug bei der Abfahrt als S20 25220 in Locarno zu sehen.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

328  3 1200x819 Px, 31.03.2014

Die SBB Re 4/4 II 11109  Swiss-Express  mit em IR 2272 kurz vor der planmäßigen. Abfahrt in Locarno.
19. März 2014
Die SBB Re 4/4 II 11109 "Swiss-Express" mit em IR 2272 kurz vor der planmäßigen. Abfahrt in Locarno. 19. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

354  3 1200x801 Px, 31.03.2014

Kurz vor der Ankunft in Locarno konnte ich die SBB Re 4/4 II 11125 mit dem Interregio 2173 Basel - Locarno fotografieren.
18. März 2014
Kurz vor der Ankunft in Locarno konnte ich die SBB Re 4/4 II 11125 mit dem Interregio 2173 Basel - Locarno fotografieren. 18. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

324  7 729x1024 Px, 31.03.2014

Eine Schiebelok auf Talfahrt: die bunte 918544213781CHSBBC; auch SBB Re 4/4 II genannt. Mittlere Meienreussbrücke bei Wassen am 21. März 2014
Eine Schiebelok auf Talfahrt: die bunte 918544213781CHSBBC; auch SBB Re 4/4 II genannt. Mittlere Meienreussbrücke bei Wassen am 21. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

429  2 1200x806 Px, 31.03.2014

Überraschend tauchte die SBB Re 4/4 II 11109  Swiss Express  auf der Mittleren Meienreussbrücke auf, so dass mir keine Zeit bleib, das Telelobjektiv auszuwechseln und ich den IR  abschneiden  musste.
21. März 2014
Überraschend tauchte die SBB Re 4/4 II 11109 "Swiss Express" auf der Mittleren Meienreussbrücke auf, so dass mir keine Zeit bleib, das Telelobjektiv auszuwechseln und ich den IR "abschneiden" musste. 21. März 2014
Stefan Wohlfahrt

SŽ 664-112 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno Verschiebahnhof. /31.3.2014
SŽ 664-112 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno Verschiebahnhof. /31.3.2014
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

246 1200x800 Px, 31.03.2014

1010 003 mit dem SD 14022 von Wien Meidling (Mi) über Selzthal (Sl) nach Kulm Schiflugschanze (Ku H1), am Zugschluss befindet sich 1110 522; am 12.01.2014
1010 003 mit dem SD 14022 von Wien Meidling (Mi) über Selzthal (Sl) nach Kulm Schiflugschanze (Ku H1), am Zugschluss befindet sich 1110 522; am 12.01.2014
Florian Kubele


2043 005 mit der Leerrübe von Stadtlau (St) über Hohenau (Nh) nach Mistelbach Lokalbahnhof (Mis), hier zum sehen kurz nach Neusiedl-Sankt Ulirch Lst(Mis L4); am 12.01.2014
2043 005 mit der Leerrübe von Stadtlau (St) über Hohenau (Nh) nach Mistelbach Lokalbahnhof (Mis), hier zum sehen kurz nach Neusiedl-Sankt Ulirch Lst(Mis L4); am 12.01.2014
Florian Kubele

Österreich / Dieselloks / BR 2043

407 1200x804 Px, 31.03.2014


4024 001 als S1 5607 von Lindau Hauptbahnhof (L) nach Bludenz Hauptbahnhof (B); am 18.01.2014
4024 001 als S1 5607 von Lindau Hauptbahnhof (L) nach Bludenz Hauptbahnhof (B); am 18.01.2014
Florian Kubele

5047 098 kurz vor der Abfahrt als R 3187 von Aigen-Schlägl (Ai) nach Linz Urfahr (Uf); am 02.02.2014
5047 098 kurz vor der Abfahrt als R 3187 von Aigen-Schlägl (Ai) nach Linz Urfahr (Uf); am 02.02.2014
Florian Kubele


5047 094, 5047 026 und 5047 096 als R 7416 von Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb) nach Kledering (Za), hier im Bahnhof Traiskirchen-Aspangbahn (Tl) verliert der 7416 den 5047 096 für den Zug R 7415 wieder zurück nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb); am 04.02.2014
5047 094, 5047 026 und 5047 096 als R 7416 von Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb) nach Kledering (Za), hier im Bahnhof Traiskirchen-Aspangbahn (Tl) verliert der 7416 den 5047 096 für den Zug R 7415 wieder zurück nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb); am 04.02.2014
Florian Kubele

101 080-0 (Cewe) fährt mit einem IC nach Mannheim Hbf.
(31.01.2014)
101 080-0 (Cewe) fährt mit einem IC nach Mannheim Hbf. (31.01.2014)
trainhero

101 080-0 (Cewe) wartet auf grünes Licht für die Einfahrt in den Mannheimer Bahnhof genau gegenüber vom Fitnessstudio mit Bahnblick ;) 
(31.01.2014)
101 080-0 (Cewe) wartet auf grünes Licht für die Einfahrt in den Mannheimer Bahnhof genau gegenüber vom Fitnessstudio mit Bahnblick ;) (31.01.2014)
trainhero

103 235-8 mit dem IC 118 bei der Einfahrt in den Mannheimer Hbf. (31.01.2014)
103 235-8 mit dem IC 118 bei der Einfahrt in den Mannheimer Hbf. (31.01.2014)
trainhero

Der Freiburger  Witti  50 80 80-35 157-2 war am 24.02.14 zusammen mit 111 061 an der Spitze als RB 26581 von Offenburg nach Basel Bad. Bf unterwegs. Das Bild entstand im schönsten Abendlicht bei Hügelheim nördlich von Müllheim (Baden).
Der Freiburger "Witti" 50 80 80-35 157-2 war am 24.02.14 zusammen mit 111 061 an der Spitze als RB 26581 von Offenburg nach Basel Bad. Bf unterwegs. Das Bild entstand im schönsten Abendlicht bei Hügelheim nördlich von Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

101 087-5 mit dem EC 6 von Zürich HB nach Hamburg-Altona am Nachmittag des 27.02.14 südlich von Hügelheim.
101 087-5 mit dem EC 6 von Zürich HB nach Hamburg-Altona am Nachmittag des 27.02.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

111 061 mit der RB 26581 von Offenburg nach Basel Bad. Bf im schönsten Abendlicht des 24.02.14 bei Hügelheim nördlich von Müllheim (Baden).
111 061 mit der RB 26581 von Offenburg nach Basel Bad. Bf im schönsten Abendlicht des 24.02.14 bei Hügelheim nördlich von Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

482 013-8 brachte am 24.02.14 den 91265 von Dradenau nach Basel Rbf/Weil am Rhein. Hier konnte ich den planmäßig immer Montags verkehrenden Zug in den letzten Sonnenstrahlen bei Hügelheim fotografieren.
482 013-8 brachte am 24.02.14 den 91265 von Dradenau nach Basel Rbf/Weil am Rhein. Hier konnte ich den planmäßig immer Montags verkehrenden Zug in den letzten Sonnenstrahlen bei Hügelheim fotografieren.
Maximilian Grieger

485 017-8 mit der RoLa (DGS) 43631 von Freiburg (Breisgau) Gbf nach Novara am Abend des 24.02.14 bei Hügelheim.
485 017-8 mit der RoLa (DGS) 43631 von Freiburg (Breisgau) Gbf nach Novara am Abend des 24.02.14 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

. Entlang der Green Line - 

Zwischen der Haltestelle Shim'on Ha-Tsadik bis kurz vor der Station City Hall folgt die Trassenführung der neuen Stadtbahn in Jerusalem in etwas der ehemaligen Waffenstillstandslinie von 1949. Von 1949 bis 1967 war Jerusalem eine geteilte Stadt. 1967 im Sechs-Tage-Krieg wurde Ostjerusalem von Israel erobert und annektiert. Nördlich der Station Shim'on Ha-Tsadik verkehrt die Bahn durch Ostjerusalem, um im Norden der Stadt eine große jüdische Siedlung anzuschließen. Nach passieren der Old City wird das westliche Jerusalem durchfahren.

Im Bild fährt eine aus Norden kommende Citadis-Tram in die Haltestelle Shivtei Israel ein.

20.03.2014 (M)
. Entlang der Green Line - Zwischen der Haltestelle Shim'on Ha-Tsadik bis kurz vor der Station City Hall folgt die Trassenführung der neuen Stadtbahn in Jerusalem in etwas der ehemaligen Waffenstillstandslinie von 1949. Von 1949 bis 1967 war Jerusalem eine geteilte Stadt. 1967 im Sechs-Tage-Krieg wurde Ostjerusalem von Israel erobert und annektiert. Nördlich der Station Shim'on Ha-Tsadik verkehrt die Bahn durch Ostjerusalem, um im Norden der Stadt eine große jüdische Siedlung anzuschließen. Nach passieren der Old City wird das westliche Jerusalem durchfahren. Im Bild fährt eine aus Norden kommende Citadis-Tram in die Haltestelle Shivtei Israel ein. 20.03.2014 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Israel / Stadtverkehr / Stadtbahn Jerusalem, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

311 1200x805 Px, 31.03.2014

. Nacht in Jerusalem -

Haltestelle Damascus Gate nahe dem gleichnamigen Altstadttor.

27.03.2014 (J)
. Nacht in Jerusalem - Haltestelle Damascus Gate nahe dem gleichnamigen Altstadttor. 27.03.2014 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Israel / Stadtverkehr / Stadtbahn Jerusalem, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

380 1200x801 Px, 31.03.2014

. Tag in Jerusalem -

Die Haltestelle Damascus Gate bei Tageslicht.

26.03.2014 (M)
. Tag in Jerusalem - Die Haltestelle Damascus Gate bei Tageslicht. 26.03.2014 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Israel / Stadtverkehr / Stadtbahn Jerusalem, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

336 1200x777 Px, 31.03.2014

. Entlang der Altstadtmauer -

Zwischen den Haltestellen City Hall und Damascus Gate fährt die Stadtbahn auf Rasenbahnkörper an der Altstadtmauer vorbei. Dabei geht es in Nordrichtung ziemlich bergab. Der Durchgangs-Straßenverkehr wurde in diesem Bereich in einen Tunnel verlegt.

26.03.2014 (M)
. Entlang der Altstadtmauer - Zwischen den Haltestellen City Hall und Damascus Gate fährt die Stadtbahn auf Rasenbahnkörper an der Altstadtmauer vorbei. Dabei geht es in Nordrichtung ziemlich bergab. Der Durchgangs-Straßenverkehr wurde in diesem Bereich in einen Tunnel verlegt. 26.03.2014 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Israel / Stadtverkehr / Stadtbahn Jerusalem, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

283 770x908 Px, 31.03.2014

. Steigungsstrecke - 

Eine Citadis-Doppeltraktion bewältigt die steile Strecke zwischen 'Damascus Gate' und 'Safra Square (City Hall)'. Im Hintergrund Mount Scopus mit der Hepräischen Universität.

26.03.2014 (M)
. Steigungsstrecke - Eine Citadis-Doppeltraktion bewältigt die steile Strecke zwischen 'Damascus Gate' und 'Safra Square (City Hall)'. Im Hintergrund Mount Scopus mit der Hepräischen Universität. 26.03.2014 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Israel / Stadtverkehr / Stadtbahn Jerusalem, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

390  1 1200x832 Px, 31.03.2014

Railpool/Floydt 185 673 am 18.7.13 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
Railpool/Floydt 185 673 am 18.7.13 mit einem Kesselzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

265 018 am 18.7.13 mit einem Stahlzug in Ratingen-Lintorf.
265 018 am 18.7.13 mit einem Stahlzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

DBG/Bahnbaugruppe 218 287 am 18.7.13 mit einem Bauwagen in Ratingen-Lintorf.
DBG/Bahnbaugruppe 218 287 am 18.7.13 mit einem Bauwagen in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

261 101 am 18.7.13 mit einem kurzem Güterzug in Ratingen-Lintorf.
261 101 am 18.7.13 mit einem kurzem Güterzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

MRCE/Europorte 500 1732+Europorte 1515 am 18.7.13 mit einem Kalkzug in Ratingen-Lintorf.
MRCE/Europorte 500 1732+Europorte 1515 am 18.7.13 mit einem Kalkzug in Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Ehemalige N.S.- und ACTS Lok 1252 steht in Amersfoort (NL)wo er umlackiert wird als 
neue Märklin Werbe Lok für das 175 Jahrige Eisenbahn Fest der Niederlandische
Eisenbahnen.. Die Lok gehört der EETC. 30-03-2014
Ehemalige N.S.- und ACTS Lok 1252 steht in Amersfoort (NL)wo er umlackiert wird als neue Märklin Werbe Lok für das 175 Jahrige Eisenbahn Fest der Niederlandische Eisenbahnen.. Die Lok gehört der EETC. 30-03-2014
Erik R.Baart

Niederlande / E-Loks / BR 1200

464 1200x803 Px, 31.03.2014

RRF 4402(ex HUSA/HRTS 1609) steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL).
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL) bei schönem Frühlingswetter am frühen  Morgen des 29.3.2014.
RRF 4402(ex HUSA/HRTS 1609) steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL) bei schönem Frühlingswetter am frühen Morgen des 29.3.2014.
Stefan Hochstetter

Sonderzug Lichterfahrt.
Lichterfahrt mit dem
historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50
Sonderzug Lichterfahrt. Lichterfahrt mit dem historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50
Peter Müller

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

521 1200x661 Px, 31.03.2014

boxXpress.de ES 64 U2-008 (182 508) mit einem Containerzug am 17.07.2013 in Verden/Aller
boxXpress.de ES 64 U2-008 (182 508) mit einem Containerzug am 17.07.2013 in Verden/Aller
Frederik Reuter

ES 64 U2-100 mit einem ARS-Altmann Zug am 17.07.2013 in Verden/Aller
ES 64 U2-100 mit einem ARS-Altmann Zug am 17.07.2013 in Verden/Aller
Frederik Reuter

Die BR 1144 befördert einen Kohlenzug über die neue Donau in Wien in Richtung Norden. Das Foto entstand am 19.03.2014, einem sehr windigen Abend.
Die BR 1144 befördert einen Kohlenzug über die neue Donau in Wien in Richtung Norden. Das Foto entstand am 19.03.2014, einem sehr windigen Abend.
Gerhard Zant

Österreich / E-Loks / BR 1144

226 1200x800 Px, 31.03.2014

1116 194 ist mit einem Hyandai Autozug zwischen Dürnkrut und Stillfried unterwegs. Die Aufnahme entstand am 28.03.2014.
1116 194 ist mit einem Hyandai Autozug zwischen Dürnkrut und Stillfried unterwegs. Die Aufnahme entstand am 28.03.2014.
Gerhard Zant

PKP Cargo 189 153 und 189 842 sind mit dem  Containerzug 42089 in Richtung Süden unterwegs. Die Aufnahm enetstand am 28.03.2014 bei Stillfried an der March.
PKP Cargo 189 153 und 189 842 sind mit dem Containerzug 42089 in Richtung Süden unterwegs. Die Aufnahm enetstand am 28.03.2014 bei Stillfried an der March.
Gerhard Zant

185 684 fährt mit einem leeren Autoganzzug an der Westbahn kurz vor Böheimkirchen in Richtung Wien entlang. Das Foto entstand am 30.03.2014.
185 684 fährt mit einem leeren Autoganzzug an der Westbahn kurz vor Böheimkirchen in Richtung Wien entlang. Das Foto entstand am 30.03.2014.
Gerhard Zant

ES 64 U2 066 der Wiener Lokalbahnen ist am 28.03.2014 kurz nach Unter Oberndorf mit einem Containerzug in Richtung Westen unterwegs.
ES 64 U2 066 der Wiener Lokalbahnen ist am 28.03.2014 kurz nach Unter Oberndorf mit einem Containerzug in Richtung Westen unterwegs.
Gerhard Zant

E 186 339-0 mit einem kurzen EZ am 10.08.2013 in Salzderhelden
E 186 339-0 mit einem kurzen EZ am 10.08.2013 in Salzderhelden
Frederik Reuter

Ich sollte im Winter doch auch ein Mal gegen den warmen Süden fahren. Gesagt getan habe ich in Belgrad weit erbärmlicher gefroren als ein Jahr zuvor weit über dem Polarkreis.
Trotzdem gelang es mir noch, mit klammen Fingern die 444 014 im unüberdachten Teil des Belgrader Bahnhofs aufzunehmen. Am Haken hat sie vermutlich IC 546 (Beograd > Novi Sad)
30. Januar 2014
Ich sollte im Winter doch auch ein Mal gegen den warmen Süden fahren. Gesagt getan habe ich in Belgrad weit erbärmlicher gefroren als ein Jahr zuvor weit über dem Polarkreis. Trotzdem gelang es mir noch, mit klammen Fingern die 444 014 im unüberdachten Teil des Belgrader Bahnhofs aufzunehmen. Am Haken hat sie vermutlich IC 546 (Beograd > Novi Sad) 30. Januar 2014
Silvan

Serbien / E-Loks / BR 444, Serbien / Bahnhöfe / Belgrad

717  1 1200x800 Px, 31.03.2014

 - Lupenansicht III - 
Nachwievor sehr beeindruckend finde ich die Caimani der Italienischen Staatsbahnen. 
Ein solches Krokodil, die 655 456, konnte ich hier neben 632 002 mit einem kurzen Güterzug im Bahnhof Domodossola ablichten. 
29. Juli 2009
- Lupenansicht III - Nachwievor sehr beeindruckend finde ich die Caimani der Italienischen Staatsbahnen. Ein solches Krokodil, die 655 456, konnte ich hier neben 632 002 mit einem kurzen Güterzug im Bahnhof Domodossola ablichten. 29. Juli 2009
Silvan

 - Unverhofft kommt oft - 
Eigentlich wollte ich hier den um diese Zeit planmässigen ICN aufnehmen.
Stattdessen fuhr jedoch dieser etwas anders zusammengesetzte Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Siegershausen. 
So fuhr der IR 2119 (Biel/Bienne > Konstanz) an diesem Tag nicht nur mit einer Re 460 an der Spitze, sondern auch, der Internationalität des Zuglaufs entsprechend, mit grossem 1.Klassanteil und gleich zwei international einsetzbaren Apm/Bpm 61 über den Seerücken.
28. März 2014
- Unverhofft kommt oft - Eigentlich wollte ich hier den um diese Zeit planmässigen ICN aufnehmen. Stattdessen fuhr jedoch dieser etwas anders zusammengesetzte Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Siegershausen. So fuhr der IR 2119 (Biel/Bienne > Konstanz) an diesem Tag nicht nur mit einer Re 460 an der Spitze, sondern auch, der Internationalität des Zuglaufs entsprechend, mit grossem 1.Klassanteil und gleich zwei international einsetzbaren Apm/Bpm 61 über den Seerücken. 28. März 2014
Silvan

Dreifachtraktion Re 4/4 II, 11244+11240+11294, mit Güterzug bei Claro, 29.03.2014.
Dreifachtraktion Re 4/4 II, 11244+11240+11294, mit Güterzug bei Claro, 29.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

261  2 1200x802 Px, 31.03.2014

Re 460 102-7  SBB Historic  mit IR 2163 bei Claro, 29.03.2014.
Re 460 102-7 "SBB Historic" mit IR 2163 bei Claro, 29.03.2014.
Simon Bütikofer

Re 620 012-5 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Re 620 012-5 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

396 1200x803 Px, 31.03.2014

Re 474 014-4 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Re 474 014-4 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

426 1200x802 Px, 31.03.2014

Re 420 178-6 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Re 420 178-6 ausgestellt in Cadenazzo, 29.03.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

287 1200x803 Px, 31.03.2014

Lang verborgen - weil nicht gewußt - ist ein kleiner Streckenabschnitt der KBS 940 zwischen der Anzinger und der Forstinninger Sempt. So heißen die 2 Bäche, die nicht weit voneinander entfernt, ziemlich parallel Richtung Norden im Dreieck Markt Schwaben, Ottenhofen und Herdweg fließen. 
Ein Doppelstockzug nach München wurde so am 30.03.14 bei der Forstinninger Sempt auf´s Bild gebracht.
Lang verborgen - weil nicht gewußt - ist ein kleiner Streckenabschnitt der KBS 940 zwischen der Anzinger und der Forstinninger Sempt. So heißen die 2 Bäche, die nicht weit voneinander entfernt, ziemlich parallel Richtung Norden im Dreieck Markt Schwaben, Ottenhofen und Herdweg fließen. Ein Doppelstockzug nach München wurde so am 30.03.14 bei der Forstinninger Sempt auf´s Bild gebracht.
Stephan Möckel

Sonderzug Lichterfahrt.
Lichterfahrt mit dem
historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50
Mittlerer Zugteil
Sonderzug Lichterfahrt. Lichterfahrt mit dem historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50 Mittlerer Zugteil
Peter Müller

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

378 1200x730 Px, 31.03.2014

Sonderzug Lichterfahrt.
Lichterfahrt mit dem
historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50
 Zugende
Sonderzug Lichterfahrt. Lichterfahrt mit dem historischen Rheingold, von Nürnberg nach Treuchtlingen über Ansbach und zurück, am 31.03.2014 16Uhr50 Zugende
Peter Müller

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

355 1200x717 Px, 31.03.2014

RRF 4402(ex HUSA/HRTS 1609) steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL) bei schönem Frühlingswetter am frühen Morgen des 29.3.2014.
RRF 4402(ex HUSA/HRTS 1609) steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL) bei schönem Frühlingswetter am frühen Morgen des 29.3.2014.
Stefan Hochstetter

Tw.1100 fährt kurz nach Verlassen der Endstelle nam. Miru in Richtung Stadtzentrum.(29.03.2014)
Tw.1100 fährt kurz nach Verlassen der Endstelle nam. Miru in Richtung Stadtzentrum.(29.03.2014)
Erwin Schidlofski

Tw.1023 bei der Ausfahrt aus der Wendeschleife Stary Liskovec.(29.03.2014)
Tw.1023 bei der Ausfahrt aus der Wendeschleife Stary Liskovec.(29.03.2014)
Erwin Schidlofski

Tw.1706 auf der Fahrt nach Stary Liskovec begegnet dem stadteinwärts fahrenden Tw.1705 im Ortsteil Bohunice.(29.03.2014)
Tw.1706 auf der Fahrt nach Stary Liskovec begegnet dem stadteinwärts fahrenden Tw.1705 im Ortsteil Bohunice.(29.03.2014)
Erwin Schidlofski

111 036-0 (Bayerische Oberlandbahn GmbH) mit dem M 79019 in Richtung Salzburg Hbf in Ostermünchen, 27. März 2014
111 036-0 (Bayerische Oberlandbahn GmbH) mit dem M 79019 in Richtung Salzburg Hbf in Ostermünchen, 27. März 2014
Philip Debes

101.067 mit IC719 bei Pernegg am 30.03.2014. Ausnahmsweise sind bei diesem Zug Lok und Steuerwagen an der Zugspitze.
101.067 mit IC719 bei Pernegg am 30.03.2014. Ausnahmsweise sind bei diesem Zug Lok und Steuerwagen an der Zugspitze.
Herbert Pfoser

1144 041 mit EC151 bei Pernegg am 30.03.2014.
1144 041 mit EC151 bei Pernegg am 30.03.2014.
Herbert Pfoser

185 395 + 185 207 fahren am 30.03.2014 mit einem Güterzug in den Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm ein.
185 395 + 185 207 fahren am 30.03.2014 mit einem Güterzug in den Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm ein.
Herbert Pfoser

2016... mit einem Sondergüterzug bei Niklasdorf am 30.03.2014. Ladegut des Transportes ist ein Großtransformator der auf einen 24Ax-Spezialtransportwagen verladen ist.
2016... mit einem Sondergüterzug bei Niklasdorf am 30.03.2014. Ladegut des Transportes ist ein Großtransformator der auf einen 24Ax-Spezialtransportwagen verladen ist.
Herbert Pfoser

Bekanntlich dehnt sich, bzw. schrumpft auch Stahl unter Themperaturbeeinflussung. Das Bild vom 01.April 2014 am Bf. Flughafen Wien zeigt deutlich die unterschiedlichen Themperarurverhältnisse im und ausserhalb des Tunnels.  -  Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich zeigt es die etwas außergewöhnliche Gleiskonfiguration am Bf. Flughafen Wien am 29.September 2012.
Bekanntlich dehnt sich, bzw. schrumpft auch Stahl unter Themperaturbeeinflussung. Das Bild vom 01.April 2014 am Bf. Flughafen Wien zeigt deutlich die unterschiedlichen Themperarurverhältnisse im und ausserhalb des Tunnels. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich zeigt es die etwas außergewöhnliche Gleiskonfiguration am Bf. Flughafen Wien am 29.September 2012.
Karl Seltenhammer

Wegen Triebfahrzeugmangels musste am 01.April 2014 die 2066 001-5 des Club Blauer Blitz den Verschub im Bf. Mistelbach LB bewerkstelligen.    -    Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich zeigt es die in Mistelbach hinterstellt und nicht betriebsfähige 2066er am 14.September 2012.
Wegen Triebfahrzeugmangels musste am 01.April 2014 die 2066 001-5 des Club Blauer Blitz den Verschub im Bf. Mistelbach LB bewerkstelligen. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich zeigt es die in Mistelbach hinterstellt und nicht betriebsfähige 2066er am 14.September 2012.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2066

363  1 1024x684 Px, 31.03.2014

Da bei den Triebwagen der Reihe 5341 bei tiefen Aussenthemperaturen die gewünschte Heizleistung nicht erreicht wird, entschloss sich H-START den 5341 023-9 versuchweise mit konventioneller Dampfheizung auszurüsten. Das Bild zeigt den umgebauten Triebwagen am 01.April 2014 im Bf. Szob. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich stammen der Schornstein und die Sicherheitsventile von der 109.109, welche hinter dem Triebwagen steht, und am 07.September 2013 eine Wendepause hält.
Da bei den Triebwagen der Reihe 5341 bei tiefen Aussenthemperaturen die gewünschte Heizleistung nicht erreicht wird, entschloss sich H-START den 5341 023-9 versuchweise mit konventioneller Dampfheizung auszurüsten. Das Bild zeigt den umgebauten Triebwagen am 01.April 2014 im Bf. Szob. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich stammen der Schornstein und die Sicherheitsventile von der 109.109, welche hinter dem Triebwagen steht, und am 07.September 2013 eine Wendepause hält.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Elektrotriebzüge / 5341 BR 341 ·Flirt 4-teilig·

341  2 1024x684 Px, 31.03.2014

Da bei den Triebwagen der Reihe 5341 bei tiefen Aussenthemperaturen die gewünschte Heizleistung nicht erreicht wird, entschloss sich H-START den 5341 023-9 versuchweise mit konventioneller Dampfheizung auszurüsten. Das Bild zeigt den umgebauten Triebwagen am 01.April 2014 im Bf. Szob. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich stammen der Schornstein und die Sicherheitsventile von der 109.109, welche hinter dem Triebwagen steht, und am 07.September 2013 eine Wendepause hält.
Da bei den Triebwagen der Reihe 5341 bei tiefen Aussenthemperaturen die gewünschte Heizleistung nicht erreicht wird, entschloss sich H-START den 5341 023-9 versuchweise mit konventioneller Dampfheizung auszurüsten. Das Bild zeigt den umgebauten Triebwagen am 01.April 2014 im Bf. Szob. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Tatsächlich stammen der Schornstein und die Sicherheitsventile von der 109.109, welche hinter dem Triebwagen steht, und am 07.September 2013 eine Wendepause hält.
Karl Seltenhammer

Da die Ersatzteilbeschaffung für die 1974 gebauten Loks 4101-4154 immer schwieriger wird, entschlossen sich die SRT diese Lokreihe mit neuen MTU-Motoren auszurüsten. Da die neuen Motoren bei gleicher Leistung kleiner und leichter sind, werden im Rahmen einer Hauptausbesserung auch gleich die Loks gekürzt. Das Bild vom 01.April 2014 zeigt den gekürzten, und zum Zusammenschweissen vorbereiteten, Lokkasten der 4139 im Depot Thon Buri. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Die beiden Lokkastenteile stammen zwar von der ALS 4139, wurden aber nur zur Seite gestellt und werden nach erfolgter Ausbesserung wieder auf die ungekürzte Lok aufgesetzt. Ebenso behält die Lok ihren Originalmotor. Das Bild wurde am 31.Mai 2013 aufgenommen.
Da die Ersatzteilbeschaffung für die 1974 gebauten Loks 4101-4154 immer schwieriger wird, entschlossen sich die SRT diese Lokreihe mit neuen MTU-Motoren auszurüsten. Da die neuen Motoren bei gleicher Leistung kleiner und leichter sind, werden im Rahmen einer Hauptausbesserung auch gleich die Loks gekürzt. Das Bild vom 01.April 2014 zeigt den gekürzten, und zum Zusammenschweissen vorbereiteten, Lokkasten der 4139 im Depot Thon Buri. - Bei dem Bildtext handelt es sich natürlich um einen APRILSCHERZ. Die beiden Lokkastenteile stammen zwar von der ALS 4139, wurden aber nur zur Seite gestellt und werden nach erfolgter Ausbesserung wieder auf die ungekürzte Lok aufgesetzt. Ebenso behält die Lok ihren Originalmotor. Das Bild wurde am 31.Mai 2013 aufgenommen.
Karl Seltenhammer

Die schöne altrote 215 086-0 (ex 225 086-8) der RE - Rheinische Eisenbahn rangiert am 31.03.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behalten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 (NVR-Nummer 92 80 1215 086-0 D-EVG).


Die Lokomotiven der Baureihe 215 wurden kurzfristig als Variante der V160-Familie für den Personen- und Güterverkehr beschafft und dabei im Gegensatz zu anderen Baumustern der V160-Familie mit Heizdampferzeugern ausgerüstet. Geplant war sie im alten Baureihenschema als V 163. Diese Lokomotiven sollten später in die Baureihe 218 umgebaut werden können. Dazu erhielt sie bereits den um 400 Millimeter verlängerten Lokkasten anderer bis dahin nur als Prototyp vorhandener Baureihen. Der Hauptgrund für den Bau der Baureihe 215 lag darin, dass die Reihe 218 noch nicht Serienreife erreicht hatte, die Bundesbahn aber die restlichen noch vorhandenen Dampflokomotiven ersetzen wollte. 1968 bis 1970 wurden insgesamt 150 Lokomotiven gebaut.

Mitte der 1980er erhielten die Maschinen mit 12-Zylinder-V-Motor Abgashutzen auf dem Dach (wie diese). Sie bewirkten eine Beschleunigung und Umlenkung der Abgase, so dass bei klimatisierten Reisezugwagen, welche auf dem Dach die Luftansaugöffnungen hatten, eine Belästigung der Fahrgäste durch Abgase oder Abgasgerüche vermieden wurde. Weiterhin sorgten die Hutzen noch für andere Effekte: die bis zu 280 °C heißen Abgase wurden V-förmig an der Oberleitung vorbeigeleitet, so dass die Oberleitung nicht verrußt wurde und sich nicht zu sehr ausdehnte. Außerdem wurde die Gefahr von Böschungsbränden durch herabsinkende, heiße Rußpartikel reduziert. Auch eine Türschließanlage und Bremsgestängesteller zum automatischen Nachstellen des Bremskolbenhubes wurden nachgerüstet.


Technische Daten:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1.435 mm
Länge:  16.400 mm
Drehzapfenabstand:  8.600 mm
Drehgestellachsstand:  2.800 m
Gesamtradstand: 11.400 mm
Gewicht: 79 Tonnen
Radsatzfahrmasse:  20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (90 km/h im Rangiergang) Motorentyp: MTU MA 12 V 956 TB 10 (ein V12-Zylinder-Diesel-Motor), 
Dauerleistung: 1.840 kW (2.500 PS)
Nenndrehzahl: 1500 min-1
Leistungsübertragung: hydraulisch, über Kardanwellen vom mittig angeordneten Getriebe zu den beiden zweiachsigen Drehgestellen. So werden über Radsatzgetriebe jeweils beide und somit alle Achsen angetrieben. Ein Wendegetriebe ermöglicht den Richtungswechsel.
Getriebe: Voith L 820 brs  
Tankinhalte: 3.050 l Diesel / 2.850 l Wasser / 690 l Heizöl / 320 kg Sand
Zugheizung:  Dampf
Die Lok ist für Steilstrecken zugelassen
Die schöne altrote 215 086-0 (ex 225 086-8) der RE - Rheinische Eisenbahn rangiert am 31.03.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behalten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 (NVR-Nummer 92 80 1215 086-0 D-EVG). Die Lokomotiven der Baureihe 215 wurden kurzfristig als Variante der V160-Familie für den Personen- und Güterverkehr beschafft und dabei im Gegensatz zu anderen Baumustern der V160-Familie mit Heizdampferzeugern ausgerüstet. Geplant war sie im alten Baureihenschema als V 163. Diese Lokomotiven sollten später in die Baureihe 218 umgebaut werden können. Dazu erhielt sie bereits den um 400 Millimeter verlängerten Lokkasten anderer bis dahin nur als Prototyp vorhandener Baureihen. Der Hauptgrund für den Bau der Baureihe 215 lag darin, dass die Reihe 218 noch nicht Serienreife erreicht hatte, die Bundesbahn aber die restlichen noch vorhandenen Dampflokomotiven ersetzen wollte. 1968 bis 1970 wurden insgesamt 150 Lokomotiven gebaut. Mitte der 1980er erhielten die Maschinen mit 12-Zylinder-V-Motor Abgashutzen auf dem Dach (wie diese). Sie bewirkten eine Beschleunigung und Umlenkung der Abgase, so dass bei klimatisierten Reisezugwagen, welche auf dem Dach die Luftansaugöffnungen hatten, eine Belästigung der Fahrgäste durch Abgase oder Abgasgerüche vermieden wurde. Weiterhin sorgten die Hutzen noch für andere Effekte: die bis zu 280 °C heißen Abgase wurden V-förmig an der Oberleitung vorbeigeleitet, so dass die Oberleitung nicht verrußt wurde und sich nicht zu sehr ausdehnte. Außerdem wurde die Gefahr von Böschungsbränden durch herabsinkende, heiße Rußpartikel reduziert. Auch eine Türschließanlage und Bremsgestängesteller zum automatischen Nachstellen des Bremskolbenhubes wurden nachgerüstet. Technische Daten: Achsformel: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.600 mm Drehgestellachsstand: 2.800 m Gesamtradstand: 11.400 mm Gewicht: 79 Tonnen Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (90 km/h im Rangiergang) Motorentyp: MTU MA 12 V 956 TB 10 (ein V12-Zylinder-Diesel-Motor), Dauerleistung: 1.840 kW (2.500 PS) Nenndrehzahl: 1500 min-1 Leistungsübertragung: hydraulisch, über Kardanwellen vom mittig angeordneten Getriebe zu den beiden zweiachsigen Drehgestellen. So werden über Radsatzgetriebe jeweils beide und somit alle Achsen angetrieben. Ein Wendegetriebe ermöglicht den Richtungswechsel. Getriebe: Voith L 820 brs Tankinhalte: 3.050 l Diesel / 2.850 l Wasser / 690 l Heizöl / 320 kg Sand Zugheizung: Dampf Die Lok ist für Steilstrecken zugelassen
Armin Schwarz

Am 30.03.2014 kam 112 174 mit dem RE 20 aus Uelzen nach Stendal und fuhr weiter Richtung Halle/Saale.
Am 30.03.2014 kam 112 174 mit dem RE 20 aus Uelzen nach Stendal und fuhr weiter Richtung Halle/Saale.
Alexander Ring

Am 30.03.2014 kam 112 169 mit der RB 29 aus Stendal und fuhr weiter Richtung Salzwedel.
Am 30.03.2014 kam 112 169 mit der RB 29 aus Stendal und fuhr weiter Richtung Salzwedel.
Alexander Ring

Am 30.03.2014 stand 143 134 in Stendal auf Warteposition.
Am 30.03.2014 stand 143 134 in Stendal auf Warteposition.
Alexander Ring

Am 30.03.2014 kam 246 011 mit einem leeren Holzzug durch Stendal und fuhr in Richtung Berlin.Am Schluss des Zuges hing 223 005 (ER 20 005).
Am 30.03.2014 kam 246 011 mit einem leeren Holzzug durch Stendal und fuhr in Richtung Berlin.Am Schluss des Zuges hing 223 005 (ER 20 005).
Alexander Ring

362 113 mit einem R nach Prag am 29.03.2014 bei Chotíkov.
362 113 mit einem R nach Prag am 29.03.2014 bei Chotíkov.
M. Schmid

101 060 mit einem EC am 25.02.2014 bei Ostermünchen.
101 060 mit einem EC am 25.02.2014 bei Ostermünchen.
M. Schmid

1116 040 mit einem Autozug am 22.02.2012 bei Laaber.
1116 040 mit einem Autozug am 22.02.2012 bei Laaber.
M. Schmid

Re 482 042 mit einem Knickkesselzug am 08.03.2014 bei Vogl.
Re 482 042 mit einem Knickkesselzug am 08.03.2014 bei Vogl.
M. Schmid

101 069 fuhr am 27.3.14 mit einem Gz durch Düsseldorf-Rath.
101 069 fuhr am 27.3.14 mit einem Gz durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

IGE 185 405 fuhr am 27.3.14 durch Düsseldorf-Rath.
IGE 185 405 fuhr am 27.3.14 durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

151 079 (RBH 271) und 151 038 (RBH 161) fuhren am 27.3.14 mit einem Kohlezug durch Düsseldorf-Rath.
151 079 (RBH 271) und 151 038 (RBH 161) fuhren am 27.3.14 mit einem Kohlezug durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

140 797 (RBH 164) und 140 815 (RBH 163) fuhren am 27.3.14 mit einem leeren Kohlezug aus Großkrotzenburg durch Düsseldorf-Rath.
140 797 (RBH 164) und 140 815 (RBH 163) fuhren am 27.3.14 mit einem leeren Kohlezug aus Großkrotzenburg durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

708 337 fuhr am 27.3.14 durch Düsseldorf-Rath.
708 337 fuhr am 27.3.14 durch Düsseldorf-Rath.
Dominik Eimers

Wagen 3130 vom Typ GT8N-1 als Linie 1 Huchting am Hauptbahnhof, 29.03.14
Wagen 3130 vom Typ GT8N-1 als Linie 1 Huchting am Hauptbahnhof, 29.03.14
Marvin B.

Eine Bahn des Typs GT8N als Linie 10 Gröpelingen am Hauptbahnhof, 29.03.14
Eine Bahn des Typs GT8N als Linie 10 Gröpelingen am Hauptbahnhof, 29.03.14
Marvin B.

Wagen 3108 vom Typ GT8N-1 als Linie 1 Bf.Mahndorf am Hauptbahnhof, 29.03.14
Wagen 3108 vom Typ GT8N-1 als Linie 1 Bf.Mahndorf am Hauptbahnhof, 29.03.14
Marvin B.

Wagen 3126 vom Typ GT8N-1 als Linie 6 Universität am Hauptbahnhof, 29.03.14
Wagen 3126 vom Typ GT8N-1 als Linie 6 Universität am Hauptbahnhof, 29.03.14
Marvin B.

Eine Bahn des Typs GT8N als Linie 4 Arsten am Hauptbahnhof, 29.03.14
Eine Bahn des Typs GT8N als Linie 4 Arsten am Hauptbahnhof, 29.03.14
Marvin B.

DB Fernverkehr 101 017  GRAUBÜNDEN natürliCH  mit IC 2311 Westerland (Sylt) - Stuttgart Hbf (Vehrte, 30.03.14).
DB Fernverkehr 101 017 "GRAUBÜNDEN natürliCH" mit IC 2311 Westerland (Sylt) - Stuttgart Hbf (Vehrte, 30.03.14).
Reinhard Kühn

RE1 Zug nach Aachen in Langfeld Berghausen am 9.3.2014
RE1 Zug nach Aachen in Langfeld Berghausen am 9.3.2014
Andreas Strobel

DSB Me 1527 (Henschel 1983, Dieselelektrische Lok, Motor: GM E645E3B, Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h) Bahnhof Næstved am 19. Juni 2012.
DSB Me 1527 (Henschel 1983, Dieselelektrische Lok, Motor: GM E645E3B, Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h) Bahnhof Næstved am 19. Juni 2012.
Kurt Rasmussen

DSB MRD 4261 (Regionalzug nach Roskilde über Køge,  Lille Syd  (=  Kleine Südbahn ) / MRD 4247 (abgestellter Zug) Bahnhof Næstved am 19. Juni 2012. - Die beiden dieselhydraulischen Triebwagen wurden 1983 von der Fa Scandia in Randers gebaut. Sie haben einen Deutz F12L 41 3F-Dieselmotor und können 130 km/h fahren.
DSB MRD 4261 (Regionalzug nach Roskilde über Køge, "Lille Syd" (= "Kleine Südbahn") / MRD 4247 (abgestellter Zug) Bahnhof Næstved am 19. Juni 2012. - Die beiden dieselhydraulischen Triebwagen wurden 1983 von der Fa Scandia in Randers gebaut. Sie haben einen Deutz F12L 41 3F-Dieselmotor und können 130 km/h fahren.
Kurt Rasmussen

DSB MR 4026 (Regionalzug nach Aarhus über Kolding, Fredericia, Vejle und Skanderborg) Bahnhof Esbjerg am 26. Juni 2012. - Der MR 4026 wurde 1978 von der Waggonfabrik Uerdingen gebaut. - Die MR-Triebwagen sind dieselhydraulisch, haben einen Deutz-Dieselmotor mit 325 PS und haben eine Höschstgeschwindigkeit von 130 km/h.
DSB MR 4026 (Regionalzug nach Aarhus über Kolding, Fredericia, Vejle und Skanderborg) Bahnhof Esbjerg am 26. Juni 2012. - Der MR 4026 wurde 1978 von der Waggonfabrik Uerdingen gebaut. - Die MR-Triebwagen sind dieselhydraulisch, haben einen Deutz-Dieselmotor mit 325 PS und haben eine Höschstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Kurt Rasmussen

TRAXX P160 kurz vor Rangierarbeiten auf dem Bf Torgelow. - 30.03.2014 - Aufgenommen vom BÜ und zurechtgeschnitten.
TRAXX P160 kurz vor Rangierarbeiten auf dem Bf Torgelow. - 30.03.2014 - Aufgenommen vom BÜ und zurechtgeschnitten.
Gerd Wiese

120 151-6 ZDF express Munchen Hbf 20-04-2007
Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
 - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
120 151-6 ZDF express Munchen Hbf 20-04-2007 Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
MICHELE FUMAGALLI

110 408-2 DB AG Nordlingen 20-04-2007
Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
  -  Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
110 408-2 DB AG Nordlingen 20-04-2007 Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
MICHELE FUMAGALLI

Class 66 HGK Nordlingen 20-04-2007
Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
  -  Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
Class 66 HGK Nordlingen 20-04-2007 Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos - Auch 103 245 mit CNL Amsterdam-Innsbruck
MICHELE FUMAGALLI

Be 4/8 237 und der Be 4/6 112 auf der Linie 17 auf der Mittleren Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2014.
Be 4/8 237 und der Be 4/6 112 auf der Linie 17 auf der Mittleren Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

281 1200x798 Px, 31.03.2014

Be 4/6 Düwag 647 auf dem Hof des Depots Wiesenplatz. Die Aufnahme stammt vom 18.03.2014.
Be 4/6 Düwag 647 auf dem Hof des Depots Wiesenplatz. Die Aufnahme stammt vom 18.03.2014.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 304 auf der Linie 6 auf der Mittleren Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 18.03.2014.
Be 6/8 Combino 304 auf der Linie 6 auf der Mittleren Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 18.03.2014.
Markus Wagner

Tango 168 auf der Linie 10 kurz vor dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2014.
Tango 168 auf der Linie 10 kurz vor dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

256 1200x797 Px, 31.03.2014

Be 4/8 202 und der Be 4/6 227 auf der Linie 11 kurz vor dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2014.
Be 4/8 202 und der Be 4/6 227 auf der Linie 11 kurz vor dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

286 1200x797 Px, 31.03.2014

115 205-7 zieht am 26. März 2014 einen ICE 2-Steuerwagen durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
115 205-7 zieht am 26. März 2014 einen ICE 2-Steuerwagen durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
Frankenwaldbahner

186 128 der ITL durchfährt am 31. März 2014 solo den Bahnhof Kronach in Richtung Lichtenfels.
186 128 der ITL durchfährt am 31. März 2014 solo den Bahnhof Kronach in Richtung Lichtenfels.
Frankenwaldbahner

Das Gleisende in Neu-Isenburg wo ehemals die Güterzüge zum Gbf Neu Isenburg Stadt entlang gefahren sind. Dieses Foto wurde am 31.03.14 von einen Gehweg aus gemacht
Das Gleisende in Neu-Isenburg wo ehemals die Güterzüge zum Gbf Neu Isenburg Stadt entlang gefahren sind. Dieses Foto wurde am 31.03.14 von einen Gehweg aus gemacht
Daniel Oster

EC MONACO - ZURIGO 29/03/2014
EC MONACO - ZURIGO 29/03/2014
Grasso Giovanni

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

369 1200x798 Px, 31.03.2014

FLIRT STADLER 30/03/2014
FLIRT STADLER 30/03/2014
Grasso Giovanni

Schweiz / Privatbahnen / SOB Südostbahn seit 1890

227 1200x798 Px, 31.03.2014

ABe 8/12 30/03/2014
ABe 8/12 30/03/2014
Grasso Giovanni

Schweiz / Triebzüge | Schmalspur / ABe 8/12 ·RhB· Allegra

337  2 1200x798 Px, 31.03.2014

EC MONACO - ZURIGO 29/03/2014
EC MONACO - ZURIGO 29/03/2014
Grasso Giovanni

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

361  2 1200x798 Px, 31.03.2014

Class 66 mit einem Containerzug am 22.03.2014 in Oberwesel.
Class 66 mit einem Containerzug am 22.03.2014 in Oberwesel.
Daniel H.

Räder der Dampflok 52.4984   Eberhard .
Fehring 4.10.2013
Räder der Dampflok 52.4984 " Eberhard". Fehring 4.10.2013
Leitner Thomas

2143.21 passiert mit R 16954 (Krems ad Donau - Emmersdorf ad Donau) die Steinbogenbrücke nahe Dürnstein. 
August 2013
2143.21 passiert mit R 16954 (Krems ad Donau - Emmersdorf ad Donau) die Steinbogenbrücke nahe Dürnstein. August 2013
Leitner Thomas

Langzeitbelichtung in einem Tunnel der Pontebbana.
(kein Führerstandsfoto)
22.3.2014
Langzeitbelichtung in einem Tunnel der Pontebbana. (kein Führerstandsfoto) 22.3.2014
Leitner Thomas

Österreich / Sonstiges / Stimmungsbilder

473  6 1200x808 Px, 31.03.2014

Nachschuss auf das Sumsigespann, mit der 1144 040 in der Hauptrolle. 
Donawitz 29.3.2014
Nachschuss auf das Sumsigespann, mit der 1144 040 in der Hauptrolle. Donawitz 29.3.2014
Leitner Thomas

Passend zur Modestrasse - 1144 040 & 1144 043 in Leoben Donawitz. 
29.3.2014
Passend zur Modestrasse - 1144 040 & 1144 043 in Leoben Donawitz. 29.3.2014
Leitner Thomas





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.