bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2014:

111 064 mit der RB 26575 von Offenburg nach Basel Bad. Bf am späten Nachmittag des 27.03.14 bei der Einfahrt in Heitersheim.
111 064 mit der RB 26575 von Offenburg nach Basel Bad. Bf am späten Nachmittag des 27.03.14 bei der Einfahrt in Heitersheim.
Maximilian Grieger

146 115 mit der RB 26568 von Neuenburg (Baden) nach Offenburg am Nachmittag des 27.03.14 beim Verlassen des Bahnhofs Heitersheim.
146 115 mit der RB 26568 von Neuenburg (Baden) nach Offenburg am Nachmittag des 27.03.14 beim Verlassen des Bahnhofs Heitersheim.
Maximilian Grieger

401 575-6 als ICE 371 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heiterheim.
401 575-6 als ICE 371 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heiterheim.
Maximilian Grieger

482 009-8 mit dem 49069 alias  BASF-Zug  von Karlsruhe nach Basel SBB Rbf am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heitersheim.
482 009-8 mit dem 49069 alias "BASF-Zug" von Karlsruhe nach Basel SBB Rbf am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heitersheim.
Maximilian Grieger

482 026-2 mit einem KLV-Zug gen Süden am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heitsheim.
482 026-2 mit einem KLV-Zug gen Süden am Nachmittag des 27.03.14 im Bahnhof Heitsheim.
Maximilian Grieger

Mit dem Be 2/2 156 aus dem Jahre 1920 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt nimmt der Wagen neue Fahrgäste auf und geht auf eine neue Runde. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Mit dem Be 2/2 156 aus dem Jahre 1920 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt nimmt der Wagen neue Fahrgäste auf und geht auf eine neue Runde. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Markus Wagner

Be 2/2 181 aus dem Jahre 1925 zusammen mit dem B2 1077 Sommerwagen aus dem Jahre 1905 auf dem Hof des Depots Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Be 2/2 181 aus dem Jahre 1925 zusammen mit dem B2 1077 Sommerwagen aus dem Jahre 1905 auf dem Hof des Depots Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Markus Wagner

Mit dem Be 2/2 126 aus dem Jahre 1908 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt der Wagen zum Depot Dreispitz zurück. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Mit dem Be 2/2 126 aus dem Jahre 1908 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt der Wagen zum Depot Dreispitz zurück. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Markus Wagner

Am 12.04.2014 feiert der Be 4/4 450  Dante Schiggi  den 100 Geburtstag. Aus diesem Anlass findet beim Depot Dreispitz ein großes Fest statt.
Am 12.04.2014 feiert der Be 4/4 450 "Dante Schiggi" den 100 Geburtstag. Aus diesem Anlass findet beim Depot Dreispitz ein großes Fest statt.
Markus Wagner

Mit dem Be 2/2 163 aus dem Jahre 1921 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt der Wagen zum Depot Dreispitz zurück. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Mit dem Be 2/2 163 aus dem Jahre 1921 finden Publikumsfahrten durch die Stadt Basel statt. Hier kommt der Wagen zum Depot Dreispitz zurück. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2014.
Markus Wagner

185 018-9 DB kommt aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Containerzug aus Aachen-West nach Neuss und fährt in Richtung Herzogenrath,Neuss. 
Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Kohlscheid in der Morgensonne am Morgen des 25.4.2014.
185 018-9 DB kommt aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Containerzug aus Aachen-West nach Neuss und fährt in Richtung Herzogenrath,Neuss. Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Kohlscheid in der Morgensonne am Morgen des 25.4.2014.
Stefan Hochstetter



Die Class 66 DE6307 von DLC Railways  steht in Aachen-West mit einem sehr langen Containerzug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge(B). 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne am Nachmittag vom 25.4.2014.
Die Class 66 DE6307 von DLC Railways steht in Aachen-West mit einem sehr langen Containerzug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge(B). Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne am Nachmittag vom 25.4.2014.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 DE6307 von DLC Railways fährt mit viel Dieselpower mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag vom 25.4.2014.
Die Class 66 DE6307 von DLC Railways fährt mit viel Dieselpower mit einem langen Containerzug aus Segrate(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei der Ausfahrt von Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag vom 25.4.2014.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 V266/PB10 von der Rurtalbahn-Cargo kommt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer und fährt in Aachen-West ein Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag vom 25.4.2014.
Die Class 66 V266/PB10 von der Rurtalbahn-Cargo kommt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer und fährt in Aachen-West ein Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag vom 25.4.2014.
Stefan Hochstetter

V104  Sally  von der Rurtalbahn kommt als Lokzug aus Stolberg-Hbf und fährt in Aachen-West ein.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag  vom 25.4.2014.
V104 "Sally" von der Rurtalbahn kommt als Lokzug aus Stolberg-Hbf und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei Sonne und Gewitterwolken am Nachmittag vom 25.4.2014.
Stefan Hochstetter

SOB - Lok 446 015-0 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
SOB - Lok 446 015-0 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
Hp. Teutschmann

SOB - Lok 456 091-8 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
SOB - Lok 456 091-8 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
Hp. Teutschmann

SOB - Lok 456 093-4 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
SOB - Lok 456 093-4 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
Hp. Teutschmann

SOB - Lok 456 094-2 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
SOB - Lok 456 094-2 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
Hp. Teutschmann

SOB - Lok 456 096-7 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
SOB - Lok 456 096-7 unterwegs mit dem Voralpenexpress im Bahnhof von Arth-Goldau am 05.04.2014
Hp. Teutschmann

Könnte genausogut vor 50 Jahren gewesen sein. ÖGEG 77.28 am 27.April 2014 vor dem SR 14449 nach St.Aegyd am Neuwalde abfahrbereit im Bf. St.Pölten.
Könnte genausogut vor 50 Jahren gewesen sein. ÖGEG 77.28 am 27.April 2014 vor dem SR 14449 nach St.Aegyd am Neuwalde abfahrbereit im Bf. St.Pölten.
Karl Seltenhammer

ÖBB 5047 022-8 wird am 27.April 2014 im Bf. St.Pölten für den R 7012 nach Scheibbs bereitgestellt.
ÖBB 5047 022-8 wird am 27.April 2014 im Bf. St.Pölten für den R 7012 nach Scheibbs bereitgestellt.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

569 1024x684 Px, 01.05.2014

NÖVOG Schneepflug 98 551 (im Kanarienvogelanstrich) am 27.April 2014 in St.Pölten Alpenbahnhof.
NÖVOG Schneepflug 98 551 (im Kanarienvogelanstrich) am 27.April 2014 in St.Pölten Alpenbahnhof.
Karl Seltenhammer

Österreich / Bahndienstfahrzeuge | Schmalspur / BR 98 | Klima/s

462  1 1024x683 Px, 01.05.2014

NÖVOG Schneepflug 98 551 (im Kanarienvogelanstrich) am 27.April 2014 in St.Pölten Alpenbahnhof.
NÖVOG Schneepflug 98 551 (im Kanarienvogelanstrich) am 27.April 2014 in St.Pölten Alpenbahnhof.
Karl Seltenhammer

ÖGEG 77.28 am 27.April 2014 mit dem SR 14449 nach St.Aegyd am Neuwalde kurz vor St.Georgen am Steinfelde.
ÖGEG 77.28 am 27.April 2014 mit dem SR 14449 nach St.Aegyd am Neuwalde kurz vor St.Georgen am Steinfelde.
Karl Seltenhammer

Wien Wiener Linien SL 37 (A 38) Hohe Warte am 5. August 2010.
Wien Wiener Linien SL 37 (A 38) Hohe Warte am 5. August 2010.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 9 (A 47) Neubaugürtel / Märzstrasse am 6. August 2010.
Wien Wiener Linien SL 9 (A 47) Neubaugürtel / Märzstrasse am 6. August 2010.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 43 Hernalser Hauptstrasse / Rosensteingasse am 5. August 2010.
Wien Wiener Linien SL 43 Hernalser Hauptstrasse / Rosensteingasse am 5. August 2010.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 2 (E1 4774) Franz-Josefs-Kai / Schwedenplatz am 6. August 2010.
Wien Wiener Linien SL 2 (E1 4774) Franz-Josefs-Kai / Schwedenplatz am 6. August 2010.
Kurt Rasmussen

Diese 234-278 macht am 28.04.2014 in Berlin Gesundbrunnen Kopf um im Bereich Bornholmer Straße Hilfeleistung für einen liegengebliebenen Zug zu leisten.
Diese 234-278 macht am 28.04.2014 in Berlin Gesundbrunnen Kopf um im Bereich Bornholmer Straße Hilfeleistung für einen liegengebliebenen Zug zu leisten.
Maik Christmann

aufgenommen am 28.04.2014 in Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Am Gleis 10 hat Durchfahrt 232-409 von East + West Rail mit einem Kesselzug
aufgenommen am 28.04.2014 in Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Am Gleis 10 hat Durchfahrt 232-409 von East + West Rail mit einem Kesselzug
Maik Christmann

Mächtig Wind machte die 363006 mit ihrem Containerzug am 23.8.2013 bei Durchfahrt am Bahnsteig in Prelouc. Der Zug war in Richtung Kolin unterwegs.
Mächtig Wind machte die 363006 mit ihrem Containerzug am 23.8.2013 bei Durchfahrt am Bahnsteig in Prelouc. Der Zug war in Richtung Kolin unterwegs.
Gerd Hahn

Bei Lotha war am 23.8.2013 CD 122007 mit einem Güterzug Rtg. Prelouc unterwegs.
Leider spielte der Bauer mit seinem modernen Traktor nicht ganz mit und hielt sich
etwas im Hintergrund!
Bei Lotha war am 23.8.2013 CD 122007 mit einem Güterzug Rtg. Prelouc unterwegs. Leider spielte der Bauer mit seinem modernen Traktor nicht ganz mit und hielt sich etwas im Hintergrund!
Gerd Hahn

CD 150209 ist am 23.8.2013 bei Lhota mit einem Schnellzug Richtung Pardubitz unterwegs.
CD 150209 ist am 23.8.2013 bei Lhota mit einem Schnellzug Richtung Pardubitz unterwegs.
Gerd Hahn

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 150 BR 150

240 1200x672 Px, 01.05.2014

Pendolino am 23.8.2013 bei Lhota auf dem Weg nach Prag.
Pendolino am 23.8.2013 bei Lhota auf dem Weg nach Prag.
Gerd Hahn

Wien Wiener Linien SL D (E2 4315) Südbahnhof am 6. August 2010.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4315) Südbahnhof am 6. August 2010.
Kurt Rasmussen

Einfahrt der RE 5 Stralsund- Neustrelitz am 28.04.2014 in den Bf. Neustrelitz
Einfahrt der RE 5 Stralsund- Neustrelitz am 28.04.2014 in den Bf. Neustrelitz
Maik Christmann

Lokportrait von 18 201 vor einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, unterwegs nach Meiningen, aufgenommen am 29.03.2014 im Bahnhof Arnstadt.
Lokportrait von 18 201 vor einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, unterwegs nach Meiningen, aufgenommen am 29.03.2014 im Bahnhof Arnstadt.
Michael Edelmann

Rahmen von 98 8921 (Graf Bismarck XV) im Dampflokwerk Meiningen. Diese Naßdampfmaschine mit Ölfeuerung, deren Ölbrenner außergewöhnlicherweise nicht mit Dampf, sondern elektrisch betrieben wird, weshalb die Lok auch über zwei Dampfturbinen, sowie ein Anfahr-Dieselaggregat zur Stromerzeugung verfügt, wurde 1947/48 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer He 29893/47 gebaut und war bei der Kohlenzeche in Gelsenkirchen im Einsatz. Später wurde sie vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen erworben. Heute verkehrt sie bei der Museumseisenbahn Krefeld (Schluff) und transportiert Ausflügler zwischen St. Tönis und dem Naherholungsgebiet  Hülser Berg . Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Führung am 29.03.2014.
Rahmen von 98 8921 (Graf Bismarck XV) im Dampflokwerk Meiningen. Diese Naßdampfmaschine mit Ölfeuerung, deren Ölbrenner außergewöhnlicherweise nicht mit Dampf, sondern elektrisch betrieben wird, weshalb die Lok auch über zwei Dampfturbinen, sowie ein Anfahr-Dieselaggregat zur Stromerzeugung verfügt, wurde 1947/48 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer He 29893/47 gebaut und war bei der Kohlenzeche in Gelsenkirchen im Einsatz. Später wurde sie vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen erworben. Heute verkehrt sie bei der Museumseisenbahn Krefeld (Schluff) und transportiert Ausflügler zwischen St. Tönis und dem Naherholungsgebiet "Hülser Berg". Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Führung am 29.03.2014.
Michael Edelmann

Diese VII K der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG), es handelt sich hier um 99 749, hat im Meininger Dampflokwerk gerade die Hauptuntersuchung hinter sich gebracht und wartet jetzt auf die Verladung zum Rücktransport nach Zittau. Die Aufnahme entstand am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung.
Diese VII K der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG), es handelt sich hier um 99 749, hat im Meininger Dampflokwerk gerade die Hauptuntersuchung hinter sich gebracht und wartet jetzt auf die Verladung zum Rücktransport nach Zittau. Die Aufnahme entstand am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung.
Michael Edelmann

Diese düstere Gestalt ist E75 09, aufgenommen am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung durch das Dampflokwerk Meiningen. Die 1928 von Maffei gebaute Maschine, gehört zum Bestand des Verkehrsmuseums Nürnberg und war am 17.10.2005 dem verheerenden Brand des museumseigenen Lokschuppens zum Opfer gefallen. Als völlig ausgeglühte Ruine wurde sie danach ins Dampflokwerk gebracht, wo sie derzeit wieder museumsfähig aufgearbeitet wird. Ob sie nach Fertigstellung auch rollfähig sein wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Nur Eines scheint sicher zu sein: Aus eigener Kraft wird diese Lok wohl leider nie wieder fahren!
Diese düstere Gestalt ist E75 09, aufgenommen am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung durch das Dampflokwerk Meiningen. Die 1928 von Maffei gebaute Maschine, gehört zum Bestand des Verkehrsmuseums Nürnberg und war am 17.10.2005 dem verheerenden Brand des museumseigenen Lokschuppens zum Opfer gefallen. Als völlig ausgeglühte Ruine wurde sie danach ins Dampflokwerk gebracht, wo sie derzeit wieder museumsfähig aufgearbeitet wird. Ob sie nach Fertigstellung auch rollfähig sein wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Nur Eines scheint sicher zu sein: Aus eigener Kraft wird diese Lok wohl leider nie wieder fahren!
Michael Edelmann

Güterzugdampflok 52 8079 der Gesellschaft DampfPlus nach erfolgter Hauptuntersuchung am 29.03.2014 abfahrbereit im Dampflokwerk Meiningen. In Kürze wird sie den Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC), welcher zur Abholung der Maschine unter Traktion von 18 201 heute aus Wittenberg angereist war, als erste Beförderungsleistung über Oberhof, Arnstadt, Erfurt, Weißenfels und Halle/S. Hbf, zurück zum Ausgangsort bringen, wo sie, genau wie 18 201, auch stationiert ist. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer für die Fahrgäste des Zuges angebotenen Führung.
Güterzugdampflok 52 8079 der Gesellschaft DampfPlus nach erfolgter Hauptuntersuchung am 29.03.2014 abfahrbereit im Dampflokwerk Meiningen. In Kürze wird sie den Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC), welcher zur Abholung der Maschine unter Traktion von 18 201 heute aus Wittenberg angereist war, als erste Beförderungsleistung über Oberhof, Arnstadt, Erfurt, Weißenfels und Halle/S. Hbf, zurück zum Ausgangsort bringen, wo sie, genau wie 18 201, auch stationiert ist. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer für die Fahrgäste des Zuges angebotenen Führung.
Michael Edelmann

Infolge baubedinger Sperrung der Strecke Puidoux-Chexbres - Lausanne wurden die IR Luzern - Genève ab Puidoux-Chexbres statt nach Genève nach Vevey geführt wo sie dann für die Rückfahrt nach Luzern wendeten. 
Hier ist die Re 460 042-5 mit ein IR von Vevey nach Luzern in den Weinbergen bei Chexbres zu sehen.
5. Sept. 2009
Infolge baubedinger Sperrung der Strecke Puidoux-Chexbres - Lausanne wurden die IR Luzern - Genève ab Puidoux-Chexbres statt nach Genève nach Vevey geführt wo sie dann für die Rückfahrt nach Luzern wendeten. Hier ist die Re 460 042-5 mit ein IR von Vevey nach Luzern in den Weinbergen bei Chexbres zu sehen. 5. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der  Train des Vignes  in den Rebbergen zwischen Vevey und Chexbres. 
6. Sept. 2009
Der "Train des Vignes" in den Rebbergen zwischen Vevey und Chexbres. 6. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250

416  3 1200x876 Px, 01.05.2014

310 002  Ljubljana  27.10.07
310 002 Ljubljana 27.10.07
Hansjörg Brutzer

 101 016  bei Ebersbach ( Fils )  25.01.09
101 016 bei Ebersbach ( Fils ) 25.01.09
Werner Brutzer

101 016  bei Rastatt  06.02.11
101 016 bei Rastatt 06.02.11
Werner Brutzer

 101 017  Graben - Neudorf  15.02.01
101 017 Graben - Neudorf 15.02.01
Werner Brutzer

  101 017  Ulm Hbf  26.05.01
101 017 Ulm Hbf 26.05.01
Werner Brutzer

101 017  Stg. - Feuerbach  22.06.01
101 017 Stg. - Feuerbach 22.06.01
Werner Brutzer

CD 914 124-3 in Banhof Klenčí pod Čerchovem (Klentsch) am 29. 4. 2014.
CD 914 124-3 in Banhof Klenčí pod Čerchovem (Klentsch) am 29. 4. 2014.
Jiri Zanka

111 178-0 steht am 30. April 2014 mit einer RB von Saalfeld über Bamberg nach Haßfurt im Bahnhof Bamberg auf Gleis 6.
111 178-0 steht am 30. April 2014 mit einer RB von Saalfeld über Bamberg nach Haßfurt im Bahnhof Bamberg auf Gleis 6.
Frankenwaldbahner

Eine n-Wagen Garnitur verlässt am 30. April 2014 als Regionalbahn von Saalfeld nach Bamberg den Bahnhof Kronach.
Eine n-Wagen Garnitur verlässt am 30. April 2014 als Regionalbahn von Saalfeld nach Bamberg den Bahnhof Kronach.
Frankenwaldbahner

202 501-3 (V 100-BUG-02) der BUG rangiert am 30. April 2014 mit drei Schotterwagen im Bahnhof Bamberg.
202 501-3 (V 100-BUG-02) der BUG rangiert am 30. April 2014 mit drei Schotterwagen im Bahnhof Bamberg.
Frankenwaldbahner

Hier VT805 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Thale Hbf. mit VT800 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Vienenburg, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Hier VT805 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Thale Hbf. mit VT800 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Vienenburg, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Alexander

Hier VT800 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Vienenburg mit VT805 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Thale Hbf., bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Hier VT800 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Vienenburg mit VT805 als HEX80200 von Berlin Ostbahnhof nach Thale Hbf., bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Alexander

Hier 101 083-4 mit IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Hier 101 083-4 mit IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee.
Alexander

Hier IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee. Zuglok war 101 083-4.
Hier IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole, bei der Einfahrt am 1.5.2014 in Berlin Wannsee. Zuglok war 101 083-4.
Alexander

Hier 646 044-7 als RB33 (RB68968) von Beelitz Stadt nach Berlin Wannsee, bei der Ausfahrt am 1.5.2014 aus Berlin Wannsee, in Richtung Berlin Grunewald.
Hier 646 044-7 als RB33 (RB68968) von Beelitz Stadt nach Berlin Wannsee, bei der Ausfahrt am 1.5.2014 aus Berlin Wannsee, in Richtung Berlin Grunewald.
Alexander

Treno Panoramico bei den Mulino (Mühlen) di Rio Gralia.
(14.04.2014)
Treno Panoramico bei den Mulino (Mühlen) di Rio Gralia. (14.04.2014)
Christine Wohlfahrt

Re 460 mit dem IC 721 kurz nach Bossière am 14.04.2014
Re 460 mit dem IC 721 kurz nach Bossière am 14.04.2014
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250

426  2 1164x706 Px, 01.05.2014

Auf der Fahrt von Romont nach Genf fährt der Regioexpress 2624 durch die Rebberge des Lavaux bei Grandvaux.
(23.04.2014)
Auf der Fahrt von Romont nach Genf fährt der Regioexpress 2624 durch die Rebberge des Lavaux bei Grandvaux. (23.04.2014)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250

405  3 1164x780 Px, 01.05.2014

Solo unterwegs durch Leipzig-Thekla war 155 075 am 29.04.2014.
Solo unterwegs durch Leipzig-Thekla war 155 075 am 29.04.2014.
Steffen Eule

Ein 650er der EB ist am 30.04.14 in Neustadt an der Orla zusehen.
Ein 650er der EB ist am 30.04.14 in Neustadt an der Orla zusehen.
Alexander Hertel

232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Neustadt an der Orla zusehen.
232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Neustadt an der Orla zusehen.
Alexander Hertel

232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Pößneck zusehen.
232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Pößneck zusehen.
Alexander Hertel

232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in der Ausfahrt Oppurg zusehen.
232 347 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in der Ausfahrt Oppurg zusehen.
Alexander Hertel

232 255 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Oppurg zusehen.
232 255 ist am 30.04.14 mit einem Umleiter in Oppurg zusehen.
Alexander Hertel

PRESS 140 037 stand den ganzen 25.April 2014 in Bergen/Rügen.
PRESS 140 037 stand den ganzen 25.April 2014 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Mit Überlänge stand der 429 028,am 27.April 2014,am Bahnsteig in Bergen/Rügen.
Mit Überlänge stand der 429 028,am 27.April 2014,am Bahnsteig in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Ein Highlight des letzten Jahres: Es ist die 151 170-8 von SRI für die EGP. Irgendwie mal mit ihrem Kalk-Pendel völlig außerhalb der sonst normalen Fahrzeiten von Rügen nach Peitz Ost. Sie durfte der RB 14 hinterher schleichen, nachdem diese sie in Königs Wusterhausen überholt hatte. 16.07.2013
Ein Highlight des letzten Jahres: Es ist die 151 170-8 von SRI für die EGP. Irgendwie mal mit ihrem Kalk-Pendel völlig außerhalb der sonst normalen Fahrzeiten von Rügen nach Peitz Ost. Sie durfte der RB 14 hinterher schleichen, nachdem diese sie in Königs Wusterhausen überholt hatte. 16.07.2013
Alexander Wiemer

Und weil man im Sommer so schön im Stau stehen darf, durfte sich auch 155 082 in Bestensee anstellen und wartete ca. 5 Minuten auf die Freigabe des Streckenblocks in Richtung Groß Köris und folgte dann der 151 mit ihrem leeren PKP-Zug. 16.07.2013
Und weil man im Sommer so schön im Stau stehen darf, durfte sich auch 155 082 in Bestensee anstellen und wartete ca. 5 Minuten auf die Freigabe des Streckenblocks in Richtung Groß Köris und folgte dann der 151 mit ihrem leeren PKP-Zug. 16.07.2013
Alexander Wiemer

Nach der Arbeit in Königs Wusterhausen aus der S Bahn gestiegen, deren Ausfahrt abgewartet und schon kam die 1042 520 mit ihrem Classic Courier nach Südpolen unter der 'Asthma'-Brücke durch. 04.09.2013
Nach der Arbeit in Königs Wusterhausen aus der S Bahn gestiegen, deren Ausfahrt abgewartet und schon kam die 1042 520 mit ihrem Classic Courier nach Südpolen unter der 'Asthma'-Brücke durch. 04.09.2013
Alexander Wiemer

An meinem kleinen Urlaubstag hab ich mal etwas die Sonne genossen. Dann einen Tipp erhalten und mal schnell nach Pramsdorf gerollt. Erste besondere Leistung war dann die Werbe-101er (101 016) vor ihrem EC in Richtung Dresden. 06.09.2013
An meinem kleinen Urlaubstag hab ich mal etwas die Sonne genossen. Dann einen Tipp erhalten und mal schnell nach Pramsdorf gerollt. Erste besondere Leistung war dann die Werbe-101er (101 016) vor ihrem EC in Richtung Dresden. 06.09.2013
Alexander Wiemer

Das erste Highlight des Tages. Ein HVLE-Tiger der BR 250 mit einem leeren Schotterzug vermutlich nach Mühlberg. 06.09.2013
Das erste Highlight des Tages. Ein HVLE-Tiger der BR 250 mit einem leeren Schotterzug vermutlich nach Mühlberg. 06.09.2013
Alexander Wiemer

am 29.4.14 hatte ich Glück und konnte die 155 252-0 mit einem vollen Autozug bei der Durchfahrt im Bahnhof Freiberg (Sachs) knipsen, der Richtung Chemnitz (Gößnitz) unterwegs war.
am 29.4.14 hatte ich Glück und konnte die 155 252-0 mit einem vollen Autozug bei der Durchfahrt im Bahnhof Freiberg (Sachs) knipsen, der Richtung Chemnitz (Gößnitz) unterwegs war.
Silvio Hass

Triebwagen-Paradies Koblenz Hbf. V.l.n.r.: 442 001 von DB Regio, VT 266 und 254 der Vectus als RB nach Limburg und ET 411 der VIAS als SE 10 nach Wiesbaden (30.4.14).
Triebwagen-Paradies Koblenz Hbf. V.l.n.r.: 442 001 von DB Regio, VT 266 und 254 der Vectus als RB nach Limburg und ET 411 der VIAS als SE 10 nach Wiesbaden (30.4.14).
Hermann-Josef Weirich

Die VIAS-Züge müssen, aus Neuwied kommend, die Gleise 5 bis 7 des Koblenzer Hbf queren, um ihren Haltebahnsteig an Gleis 8 zu erreichen. Bild vom 30.4.14 mit ET 402 (94 80 0 428 136-6 D-VIAS).
Die VIAS-Züge müssen, aus Neuwied kommend, die Gleise 5 bis 7 des Koblenzer Hbf queren, um ihren Haltebahnsteig an Gleis 8 zu erreichen. Bild vom 30.4.14 mit ET 402 (94 80 0 428 136-6 D-VIAS).
Hermann-Josef Weirich

181 214-8 ( Mosel ), abgestellt in Koblenz Hbf, 30.4.14.
181 214-8 ("Mosel"), abgestellt in Koblenz Hbf, 30.4.14.
Hermann-Josef Weirich

411 057 ( Innsbruck ) als ICE 1521 Dortmund - München bei der Ausfahrt aus dem Mainzer Hbf, 29.4.14.
411 057 ("Innsbruck") als ICE 1521 Dortmund - München bei der Ausfahrt aus dem Mainzer Hbf, 29.4.14.
Hermann-Josef Weirich

Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
marcel krawetzke

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

571 1200x620 Px, 01.05.2014

Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
marcel krawetzke

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

421 1200x673 Px, 01.05.2014

Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
marcel krawetzke

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

406 1200x673 Px, 01.05.2014

Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
marcel krawetzke

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

538 1200x673 Px, 01.05.2014

Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
Modellbahn Szene auf einer Gatenbahnanlage in Kuhberg Vogtland. Foto 12.04.2014
marcel krawetzke

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

447 1200x673 Px, 01.05.2014

SŽ 363-014 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /23.4.2014
SŽ 363-014 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /23.4.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

350 1200x742 Px, 01.05.2014

Blick auf das ehemalige BW Nordhausen mit abgestellten V60 am 14.12.2012
Blick auf das ehemalige BW Nordhausen mit abgestellten V60 am 14.12.2012
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nordhausen, Eisenbahn in und um Nordhausen

536 1200x935 Px, 01.05.2014

Am 5.4.13 zog die 421 384 einen ARS Altmann Zug über die KBS820. 
Aufgenommen wurde der Zug bei Eggolsheim.
Am 5.4.13 zog die 421 384 einen ARS Altmann Zug über die KBS820. Aufgenommen wurde der Zug bei Eggolsheim.
Seegurke

Am 5.4.13 zog die 151 031 einen Kesselwagenganzzug über die KBS 820.
Aufgenommen wurde der Zug bei Eggolsheim.
Am 5.4.13 zog die 151 031 einen Kesselwagenganzzug über die KBS 820. Aufgenommen wurde der Zug bei Eggolsheim.
Seegurke

Lecker Technik! 
Ob die so gut schmeckt, kann und mag ich nicht beurteilen, aber ein schicker Werbespruch ist es ja alle Male. 
185 680 besitzt diesen und durfte am 5.4.13 ihren Containerzug über die KBS 820 ziehen. 
Aufgenommen bei Eggolsheim.
Lecker Technik! Ob die so gut schmeckt, kann und mag ich nicht beurteilen, aber ein schicker Werbespruch ist es ja alle Male. 185 680 besitzt diesen und durfte am 5.4.13 ihren Containerzug über die KBS 820 ziehen. Aufgenommen bei Eggolsheim.
Seegurke

Bis Ende 2013 noch planmäßig auf der KBS700 anzutreffen und heute schon mit Seltenheitswert. 
Eine Lok der Baureihe 155 nämlich die 155 152 zog am 18.5.13 die Kehler Übergabe an den Ort Kehl. 
Diese Leistungen werden heute von 145, 152 oder 185er erbracht. 

Aufgenommen bei Waghäusel.
Bis Ende 2013 noch planmäßig auf der KBS700 anzutreffen und heute schon mit Seltenheitswert. Eine Lok der Baureihe 155 nämlich die 155 152 zog am 18.5.13 die Kehler Übergabe an den Ort Kehl. Diese Leistungen werden heute von 145, 152 oder 185er erbracht. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

642 720 steht am 29.04.2014 im Vorfeld von Wolfsburg und wartet auf die nächste Fahrt als RB36 nach Magdeburg.
642 720 steht am 29.04.2014 im Vorfeld von Wolfsburg und wartet auf die nächste Fahrt als RB36 nach Magdeburg.
Matthias Hartmann

402 014-5  Hamm (Westf.)  und 402 043-4  Bautzen/Budyšin  fahren am 29.04.2014 mit dem ICE 544/554 durch den Hp Calberlah in Richtung Hannover.
402 014-5 "Hamm (Westf.)" und 402 043-4 "Bautzen/Budyšin" fahren am 29.04.2014 mit dem ICE 544/554 durch den Hp Calberlah in Richtung Hannover.
Matthias Hartmann

112 129-2 fährt am 29.04.2014 mit dem RE 14041, Hannover-Wolfsburg, in den Hp Calberlah ein.
112 129-2 fährt am 29.04.2014 mit dem RE 14041, Hannover-Wolfsburg, in den Hp Calberlah ein.
Matthias Hartmann

Nachschuß auf den RE 14041 der am Zugende einen Wittenberger Stw. mitführt. 29.04.2014
Nachschuß auf den RE 14041 der am Zugende einen Wittenberger Stw. mitführt. 29.04.2014
Matthias Hartmann

23.8.2013 um 06.41 Uhr braust CD 362112 mit einem Schnellzug durch den Bahnhof
Zabori nad Labem in Richtung Kolin.
23.8.2013 um 06.41 Uhr braust CD 362112 mit einem Schnellzug durch den Bahnhof Zabori nad Labem in Richtung Kolin.
Gerd Hahn

Einer von unzähligen schönen Fotostandorten im Kosovo ist diese Brücke bei Uje Mire (srb.: Dobra Voda) an der Strecke nach Peja (srb.: Pec). Lok 005 setzte sich hier am 25.04.14 angemessen in Szene.
Einer von unzähligen schönen Fotostandorten im Kosovo ist diese Brücke bei Uje Mire (srb.: Dobra Voda) an der Strecke nach Peja (srb.: Pec). Lok 005 setzte sich hier am 25.04.14 angemessen in Szene.
Raphael Krammer

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a

525 1024x685 Px, 01.05.2014

Zugkreuzung in Klina am 24.04.14. Der Sonderzug, gezogen von Lok 005, mit 002 am Zugschluss muss den Regelzug mit Lok 001 von Peja (srb.: Pec) nach Pristina abwarten.
Zugkreuzung in Klina am 24.04.14. Der Sonderzug, gezogen von Lok 005, mit 002 am Zugschluss muss den Regelzug mit Lok 001 von Peja (srb.: Pec) nach Pristina abwarten.
Raphael Krammer

Kosovo / Dieselloks / BR 2620 | GM GT 22 HW-2

601 1024x685 Px, 01.05.2014

Die Fotostelle im Kosovo schlechthin ist diese Felsformation, genannt die  Alte Frau . Am 25.04.14 durchfuhr sie ein Sonderzug, wobei Lok 002 hier mitsamt dem Zug von Lok 005 durchgeschoben wurde. Erstere ist schon länger außer Betrieb und lief nur kalt mit.
Die Fotostelle im Kosovo schlechthin ist diese Felsformation, genannt die "Alte Frau". Am 25.04.14 durchfuhr sie ein Sonderzug, wobei Lok 002 hier mitsamt dem Zug von Lok 005 durchgeschoben wurde. Erstere ist schon länger außer Betrieb und lief nur kalt mit.
Raphael Krammer

Kosovo / Dieselloks / BR 2620 | GM GT 22 HW-2

527 1024x685 Px, 01.05.2014

Nohabtreffen in Bardh i Madh (srb.: Belacevac) am 26.04.14: Während die Di3 mit der Nummer 007 auf die Abfahrt des Sonderzuges nach Fushe Kosove (srb.: Kosovo Polje) wartet, befindet sich 005 (außerplanmäßig im Güterverkehr) auf der Fahrt von Drenas (srb.: Glogovac) zur Mine in Magura. Am Tag darauf wurde 005 mit Motorschaden abgestellt.
Nohabtreffen in Bardh i Madh (srb.: Belacevac) am 26.04.14: Während die Di3 mit der Nummer 007 auf die Abfahrt des Sonderzuges nach Fushe Kosove (srb.: Kosovo Polje) wartet, befindet sich 005 (außerplanmäßig im Güterverkehr) auf der Fahrt von Drenas (srb.: Glogovac) zur Mine in Magura. Am Tag darauf wurde 005 mit Motorschaden abgestellt.
Raphael Krammer

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a

586 1024x685 Px, 01.05.2014

Gebannt sehen sich zwei Jungs einen Sonderzug am 26.04.14 in Mitrovica an. Güterzuglok 003 (alias 2640 007) wartet derweil auf die Rückfahrt nach Fushe Kosove (srb.: Kosovo Polje). Hinten am Zug befindet sich die Güterzuglok 010. Ob die Jungs irgendwann wieder regulären Personenverkehr in Mitrovica erleben, steht in den Sternen.
Gebannt sehen sich zwei Jungs einen Sonderzug am 26.04.14 in Mitrovica an. Güterzuglok 003 (alias 2640 007) wartet derweil auf die Rückfahrt nach Fushe Kosove (srb.: Kosovo Polje). Hinten am Zug befindet sich die Güterzuglok 010. Ob die Jungs irgendwann wieder regulären Personenverkehr in Mitrovica erleben, steht in den Sternen.
Raphael Krammer

Kosovo / Dieselloks / BR 2620 | GM GT 22 HW-2

690 1024x685 Px, 01.05.2014

TSB-VT 8 (95 80 0609 008-7 D-HEB) fuhr am 29.4.14 den HLB-Pendel Bad Soden - Frankfurt-Höchst.
TSB-VT 8 (95 80 0609 008-7 D-HEB) fuhr am 29.4.14 den HLB-Pendel Bad Soden - Frankfurt-Höchst.
Hermann-Josef Weirich

Eine MaK 1700BB (277 005-5) von der PVS fährt mit einem gemischten Güterzug am 29.04.2014 am km45,2 zwischen Peine und Vechelde nahe Sierße durch.
Eine MaK 1700BB (277 005-5) von der PVS fährt mit einem gemischten Güterzug am 29.04.2014 am km45,2 zwischen Peine und Vechelde nahe Sierße durch.
Matthias Hartmann

401 585 als ICE 685  Balthasar Neumann  (Hamburg–Nürnberg) am 01.06.1999 in Suderburg
401 585 als ICE 685 "Balthasar Neumann" (Hamburg–Nürnberg) am 01.06.1999 in Suderburg
Gustav Richard

101 144 mit IC 1086  Rottaler Land  (Mühldorf–Hamburg) am 27.06.1999 in Hamburg-Harburg
101 144 mit IC 1086 "Rottaler Land" (Mühldorf–Hamburg) am 27.06.1999 in Hamburg-Harburg
Gustav Richard

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hamburg-Harburg, Unterwegs zwischen Hamburg und Bremen

547 1200x830 Px, 01.05.2014

101 106 mit IC 911  Clara Schumann  (Hamburg–Berlin–München) am 11.07.1999 in Wittenberge
101 106 mit IC 911 "Clara Schumann" (Hamburg–Berlin–München) am 11.07.1999 in Wittenberge
Gustav Richard

101 042-0 DB in Gümmer am 18.04.2014
101 042-0 DB in Gümmer am 18.04.2014
Dennis Teschner

Weöres Sándor - Traxx (480 022) mit IC916 kurz nach Komárom 30.04.2014.
Weöres Sándor - Traxx (480 022) mit IC916 kurz nach Komárom 30.04.2014.
Ferenc Nemeth

Alstom Prima2 mit Messzug am 23.03.2013 in Bamberg
Alstom Prima2 mit Messzug am 23.03.2013 in Bamberg
Stephan John

Frankreich / E-Loks | Mehrsystem / BB 47500 ·Prima II 4-System·, Züge in und um Bamberg 2013-2014

719 1200x900 Px, 01.05.2014

64 491 mit einem Personenzug nach Behringersmühle bei Streitberg (01.05.2014)
64 491 mit einem Personenzug nach Behringersmühle bei Streitberg (01.05.2014)
Sebastian B.

64 491 mit einem Personenzug nach Ebermannstadt bei Haag (01.05.2014). Ups, das ist ja schon mein 200. Bild hier ;-)
64 491 mit einem Personenzug nach Ebermannstadt bei Haag (01.05.2014). Ups, das ist ja schon mein 200. Bild hier ;-)
Sebastian B.

89 363 alia T3 930 ist mit dem GmP auf dem Weg nach Münsingen anläßlich der Saisoneröffnung auf der Schwäb.Albbahn.Aufgenommen bei Münsingen am 1.5.2014
89 363 alia T3 930 ist mit dem GmP auf dem Weg nach Münsingen anläßlich der Saisoneröffnung auf der Schwäb.Albbahn.Aufgenommen bei Münsingen am 1.5.2014
Daniel Powalka

T3 930 auf der Schäbischen Albbahn mit einem GmP auf dem Weg nach Münsingen.Aufgenommen bei Oberheutal am 1.5.2014
T3 930 auf der Schäbischen Albbahn mit einem GmP auf dem Weg nach Münsingen.Aufgenommen bei Oberheutal am 1.5.2014
Daniel Powalka

Die Württ.T3 alias 89 363 rangiert im Bahnhof Münsingen-Oberheutal einen Wagen anläßlich der Foto Sonderfahrt von Münsingen nach Oberheutal.Aufgenommen am 1.5.2014
Die Württ.T3 alias 89 363 rangiert im Bahnhof Münsingen-Oberheutal einen Wagen anläßlich der Foto Sonderfahrt von Münsingen nach Oberheutal.Aufgenommen am 1.5.2014
Daniel Powalka

Die Württ.T3 ist anläßlich der Saisoneröffnung bei der Schwäb.Albbahn in Münsingen mit einem GmP auf dem Weg nach Münsingen.Das Bild habe ich Nahe des ehem. Panzerverlade-Bahnhof Oberheutal aufgenommen am 1.5.2014
Die Württ.T3 ist anläßlich der Saisoneröffnung bei der Schwäb.Albbahn in Münsingen mit einem GmP auf dem Weg nach Münsingen.Das Bild habe ich Nahe des ehem. Panzerverlade-Bahnhof Oberheutal aufgenommen am 1.5.2014
Daniel Powalka

RE1228 mit der Ge 4/4 II 619  Samedan  verlässt Reichenau-Tamins Richtung Disentis. (01.05.2014)
RE1228 mit der Ge 4/4 II 619 "Samedan" verlässt Reichenau-Tamins Richtung Disentis. (01.05.2014)
Herbert Graf

RE1241 mit der Ge 4/4 II 624  Celerina/Schlarigna  auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. (01.05.2014)
RE1241 mit der Ge 4/4 II 624 "Celerina/Schlarigna" auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. (01.05.2014)
Herbert Graf

Glacier Express 903 mit der Ge 4/4 II 628  s-chanf  überquert den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins Richtung Disentis. (01.05.2014)
Glacier Express 903 mit der Ge 4/4 II 628 "s-chanf" überquert den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins Richtung Disentis. (01.05.2014)
Herbert Graf

Sie sehen aus wie neu und sind doch über 40 Jahre alt und somit bereits altes Eisen. Durch den Einsatz der Allegra Triebzüge sind die Be 4/4 Triebzüge zum Teil überflüssig. Zwei Exemplare stehen abgestellt in Reichenau-Tamins. (01.05.2014)
Sie sehen aus wie neu und sind doch über 40 Jahre alt und somit bereits altes Eisen. Durch den Einsatz der Allegra Triebzüge sind die Be 4/4 Triebzüge zum Teil überflüssig. Zwei Exemplare stehen abgestellt in Reichenau-Tamins. (01.05.2014)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Vorort-Pendelzug

427  1 1024x649 Px, 01.05.2014

abfahrt der 261 096-2 mit einen ganzzug vom bhf glinde am 28.04.14
abfahrt der 261 096-2 mit einen ganzzug vom bhf glinde am 28.04.14
holger brasch

152 098-9 zog einen intermodal am 17.04.14 durch hh-harburg
152 098-9 zog einen intermodal am 17.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

261 104-4 fuhr lz am 17 04.14 durch hh-harburg
261 104-4 fuhr lz am 17 04.14 durch hh-harburg
holger brasch

151 020-5 fuhr mit einen ganzzug am 17.04.14 durch hh-harburg
151 020-5 fuhr mit einen ganzzug am 17.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

ES 64 U2 zog den HKX zum bhf hh-harburg am 17.04.14
ES 64 U2 zog den HKX zum bhf hh-harburg am 17.04.14
holger brasch

MGB ABDeh 4/10 2012 und ABDeh 4/8 2022 in Doppeltraktion in Brig. 01.05.2014
MGB ABDeh 4/10 2012 und ABDeh 4/8 2022 in Doppeltraktion in Brig. 01.05.2014
Reto Mäder

SBB ETR 610 114 als EC 51 nach Milano-Centrale in Domodossola. 01.05.2014
SBB ETR 610 114 als EC 51 nach Milano-Centrale in Domodossola. 01.05.2014
Reto Mäder

Sonst war das Salzburger Logistik Unternehmen nur mit Rangier-& Wagenmeisterarbeiten auf dem Bahnhof Torgelow tätig, aber diesmal kamen sie sogar mit einer eigenen Lok der 277er BR, hier die 101-2. - 30.04.2014
Sonst war das Salzburger Logistik Unternehmen nur mit Rangier-& Wagenmeisterarbeiten auf dem Bahnhof Torgelow tätig, aber diesmal kamen sie sogar mit einer eigenen Lok der 277er BR, hier die 101-2. - 30.04.2014
Gerd Wiese

Hamburg am 19.3.2014: Hochbahnstation Borgweg mit einer ausfahrenden U3
Hamburg am 19.3.2014: Hochbahnstation Borgweg mit einer ausfahrenden U3
Harald Schmidt

BLS: RBDe 566 220-0 mit ABt 50 38 38 - 33 923-5 aus dem Jahre 1973 wird als Reservependel in Ramsei, wo er während den letzten Normaleinsätzen nicht anzutreffen war, abgestellt. Die Aufnahme ist am 1. Mai 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: RBDe 566 220-0 mit ABt 50 38 38 - 33 923-5 aus dem Jahre 1973 wird als Reservependel in Ramsei, wo er während den letzten Normaleinsätzen nicht anzutreffen war, abgestellt. Die Aufnahme ist am 1. Mai 2014 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Neulackierte VT 411 mit Schwesterfahrzeugen der SAB auf seiner ersten Fahrt anläßlich der Saisoneröffnung von der Schwäb.Albbahn am 1.5.2014.Das Bild entstand beim Haupt und Langestüt Marbach.Die Fahrzeuge werden nach und nach diese Rot-Beige Lackierung erhalten
Der Neulackierte VT 411 mit Schwesterfahrzeugen der SAB auf seiner ersten Fahrt anläßlich der Saisoneröffnung von der Schwäb.Albbahn am 1.5.2014.Das Bild entstand beim Haupt und Langestüt Marbach.Die Fahrzeuge werden nach und nach diese Rot-Beige Lackierung erhalten
Daniel Powalka


Die 111 151-7 der DB Regio NRW fährt am 01.05.2014 mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) in Richtung Siegen, hier beim Bahnübergang in Mudersbach (Bü km 114,7).  

Einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer retour. 

Der Bahnübergang ist eigentlich für LKW über 7,5 t zul. Gesamtgewicht tabu, doch haben immer einige Lkw-Fahrer ihn verbotswidrig überquert, obwohl er zu eng für die langen 40-Tonner ist.  
So hatte sich zuletzt am 26. November 2013, ein Sattelzug sich am Bahnübergang festgefahren und der Regionalexpress RE 9 war in ihn gefahren, zum Glück ohne größere Katastrophe. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, neben dem Zugführer und einem Fahrgast auch ein Passant, der sich in der Nähe aufhielt. 

Nun werden auf der Straße vor und hinter den Bahnübergang eine Konstruktion zur Höhenbegrenzung (2,80 m) aufgestellt, die Fundamente sind schon letzte Woche gemacht worden, und am 19. Mai soll die Montage der eigentlichen Begrenzung erfolgen.
Die 111 151-7 der DB Regio NRW fährt am 01.05.2014 mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) in Richtung Siegen, hier beim Bahnübergang in Mudersbach (Bü km 114,7). Einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer retour. Der Bahnübergang ist eigentlich für LKW über 7,5 t zul. Gesamtgewicht tabu, doch haben immer einige Lkw-Fahrer ihn verbotswidrig überquert, obwohl er zu eng für die langen 40-Tonner ist. So hatte sich zuletzt am 26. November 2013, ein Sattelzug sich am Bahnübergang festgefahren und der Regionalexpress RE 9 war in ihn gefahren, zum Glück ohne größere Katastrophe. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, neben dem Zugführer und einem Fahrgast auch ein Passant, der sich in der Nähe aufhielt. Nun werden auf der Straße vor und hinter den Bahnübergang eine Konstruktion zur Höhenbegrenzung (2,80 m) aufgestellt, die Fundamente sind schon letzte Woche gemacht worden, und am 19. Mai soll die Montage der eigentlichen Begrenzung erfolgen.
Armin Schwarz

Sonst war das Salzburger Logistik Unternehmen nur mit Rangier-& Wagenmeisterarbeiten auf dem Bahnhof Torgelow tätig, aber diesmal kamen sie sogar mit einer eigenen Lok der 277er BR, hier die 101-2. - 30.04.2014
Sonst war das Salzburger Logistik Unternehmen nur mit Rangier-& Wagenmeisterarbeiten auf dem Bahnhof Torgelow tätig, aber diesmal kamen sie sogar mit einer eigenen Lok der 277er BR, hier die 101-2. - 30.04.2014
Gerd Wiese

EB VT 001 als 7.  Unstrut-Schrecke-Express  DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 bei der Bereitstellung in Erfurt Hbf.
EB VT 001 als 7. "Unstrut-Schrecke-Express" DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 bei der Bereitstellung in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

EB VT 001 als 7.  Unstrut-Schrecke-Express  DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 in Erfurt Hbf.
EB VT 001 als 7. "Unstrut-Schrecke-Express" DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

EB VT 001  erwicon - Erfurter Wirtschafts Congress  als 7.  Unstrut-Schrecke-Express  DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 bei der Ausfahrt in Erfurt Hbf.
EB VT 001 "erwicon - Erfurter Wirtschafts Congress" als 7. "Unstrut-Schrecke-Express" DPE 2100 nach Donndorf (Unstrut), am 01.05.2014 bei der Ausfahrt in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

Raildox 293 002-2 fuhr als Wagenlok am Zugschluss eines Güterzugs, bestehend aus Tads Wagen, am 01.05.2014 durch Erfurt Hbf Richtung Eisenach.
Raildox 293 002-2 fuhr als Wagenlok am Zugschluss eines Güterzugs, bestehend aus Tads Wagen, am 01.05.2014 durch Erfurt Hbf Richtung Eisenach.
Frank Thomas

Der Zugzielanzeiger in der Bahnhofshalle in Erfurt Hbf, am 01.05.2014.
Der Zugzielanzeiger in der Bahnhofshalle in Erfurt Hbf, am 01.05.2014.
Frank Thomas

Totgesagte leben länger - Nachdem 2013 die im Kieszugverkehr zwischen Roßberg und Kressbronn eingesetzten 225er von 232er abgelöst wurden, zog am 25.04.2014 wieder eine 225er den 'Roßberger Kieszug'. 225 117-1 fährt mit leeren Schüttgutwagen vom Typ Falns auf dem Weg von Friedrichshafen Gbf nach Roßberg durch Haslanden.
Totgesagte leben länger - Nachdem 2013 die im Kieszugverkehr zwischen Roßberg und Kressbronn eingesetzten 225er von 232er abgelöst wurden, zog am 25.04.2014 wieder eine 225er den 'Roßberger Kieszug'. 225 117-1 fährt mit leeren Schüttgutwagen vom Typ Falns auf dem Weg von Friedrichshafen Gbf nach Roßberg durch Haslanden.
Jürgen Vos

Düsseldorf Hbf in der Abenddämmerung.
Düsseldorf Hbf in der Abenddämmerung.
Daniel H.

Am 01.05.2014 kam 233 709 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Letzlingen um einen Militärzug zu holen.
Am 01.05.2014 kam 233 709 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Letzlingen um einen Militärzug zu holen.
Alexander Ring

Am 01.05.2014 kam 203 148 mit einem Flachwagenzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Oebislelde.
Am 01.05.2014 kam 203 148 mit einem Flachwagenzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Oebislelde.
Alexander Ring

Am 01.05.2014 kam 189 910 mit dem TXL Zug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Wittenberge.
Am 01.05.2014 kam 189 910 mit dem TXL Zug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Wittenberge.
Alexander Ring

Am 01.05.2014 kam 185 192 mit einem Containerzug aus Richtung Hannover nach Stendal und ging nach kurzem Halt weiter in Richtung Berlin.
Am 01.05.2014 kam 185 192 mit einem Containerzug aus Richtung Hannover nach Stendal und ging nach kurzem Halt weiter in Richtung Berlin.
Alexander Ring

1216 210  Kapsch , am 27.04.2014 im Tullnerfeld, in Richtung St. Pölten unterwegs.
1216 210 "Kapsch", am 27.04.2014 im Tullnerfeld, in Richtung St. Pölten unterwegs.
Gerhard Zant

Cargoserv 182 580, ebenfalls am 27.04.204 im Tullnerfeld in Richtung St. Pölten unterwegs.
Cargoserv 182 580, ebenfalls am 27.04.204 im Tullnerfeld in Richtung St. Pölten unterwegs.
Gerhard Zant

Zwischen Sonnenschein und Gewitterstimmung schiebt 1116 056 den R 2354 nach Breclav. Die Aufnahme entstand am 26.04.2014 bei Helmahof.
Zwischen Sonnenschein und Gewitterstimmung schiebt 1116 056 den R 2354 nach Breclav. Die Aufnahme entstand am 26.04.2014 bei Helmahof.
Gerhard Zant

Zur Saisoneröffnung am 01.05.2014 war die BR 2050.09 mit dem NostalgieExpress Leiser Berge unterwegs. Die Aufnahme entstand bei Würnitz-Hetzmannsdorf, in Richtung Korneuburg.
Zur Saisoneröffnung am 01.05.2014 war die BR 2050.09 mit dem NostalgieExpress Leiser Berge unterwegs. Die Aufnahme entstand bei Würnitz-Hetzmannsdorf, in Richtung Korneuburg.
Gerhard Zant

Österreich / Dieselloks / BR 2050

413 1200x800 Px, 01.05.2014

Zur Saisoneröffnung am 01.05.2014 war die BR 2050.09 mit dem NostalgieExpress Leiser Berge unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Überquerung des Donaugrabens, kurz vor Stetten Fossilienwelt, in Richtung Korneuburg.
Zur Saisoneröffnung am 01.05.2014 war die BR 2050.09 mit dem NostalgieExpress Leiser Berge unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Überquerung des Donaugrabens, kurz vor Stetten Fossilienwelt, in Richtung Korneuburg.
Gerhard Zant

Österreich / Dieselloks / BR 2050

437  1 1200x800 Px, 01.05.2014

Der sehr lange Kessel-GAG-91025 schlängelt sich mit 1144.282+225 und 1144.102+1142 als Nachschiebe kurz vor Eichberg am 1.5.14 bergwärts.
Der sehr lange Kessel-GAG-91025 schlängelt sich mit 1144.282+225 und 1144.102+1142 als Nachschiebe kurz vor Eichberg am 1.5.14 bergwärts.
andreas hansch

1142.623+1116 mit G-54627 am Eichberg mit der Rax im Hintergrund am 1.5.14
1142.623+1116 mit G-54627 am Eichberg mit der Rax im Hintergrund am 1.5.14
andreas hansch

1144.110+1142 mit G-54703 am Abfaltersbachgraben-Viadukt kurz vor Eichberg am 1.5.14
1144.110+1142 mit G-54703 am Abfaltersbachgraben-Viadukt kurz vor Eichberg am 1.5.14
andreas hansch

1144.095+1116 mit G-49481 bei aufkommender Gewitterstimmung am Eichberg. 1.5.14
1144.095+1116 mit G-49481 bei aufkommender Gewitterstimmung am Eichberg. 1.5.14
andreas hansch

1144.40+1116.126 mit GAG-48041 bei der Steinbauer-Wiese am Eichberg. 1.5.14
1144.40+1116.126 mit GAG-48041 bei der Steinbauer-Wiese am Eichberg. 1.5.14
andreas hansch

Am 01.05.2014 kam 185 606 mit einem Kesselzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Berlin.
Am 01.05.2014 kam 185 606 mit einem Kesselzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Berlin.
Alexander Ring

Der schöne, unterirdische S-Bahnhof am Hamburger Flughafen: auch schon mehr als fünf Jahre alt. 1.5.2014
Der schöne, unterirdische S-Bahnhof am Hamburger Flughafen: auch schon mehr als fünf Jahre alt. 1.5.2014
ukamp

Zwischen den beiden Fahrstuhltürmen sieht es von oben so aus - irgendwie erinnert der Bahnhof an das Innere einer Luftschiffhülle (soll er ja wohl auch...) Hamburger S-Bahnstation  Flughafen , 1.5.2014
Zwischen den beiden Fahrstuhltürmen sieht es von oben so aus - irgendwie erinnert der Bahnhof an das Innere einer Luftschiffhülle (soll er ja wohl auch...) Hamburger S-Bahnstation "Flughafen", 1.5.2014
ukamp

Eigentlich fahren die Züge ja von hier aus über die Innenstadt nach Blankenese. An diesem Tag aber leider nur knapp drei Kilometer weit bis  Ohlsdorf , von dort geht´s weiter mit Busersatzverkehr - Gleisarbeiten auf der Strecke bis  Barmbek . Hamburger S-Bahnstation  Flughafen , 1.5.2014
Eigentlich fahren die Züge ja von hier aus über die Innenstadt nach Blankenese. An diesem Tag aber leider nur knapp drei Kilometer weit bis "Ohlsdorf", von dort geht´s weiter mit Busersatzverkehr - Gleisarbeiten auf der Strecke bis "Barmbek". Hamburger S-Bahnstation "Flughafen", 1.5.2014
ukamp

Hier erfährt auch der letzte Unwissende, was Airport auf Deutsch heißt! S-Bahnstation am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel. 1.5.2014
Hier erfährt auch der letzte Unwissende, was Airport auf Deutsch heißt! S-Bahnstation am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel. 1.5.2014
ukamp

Nicht jeder Zug, an dem  Blankenese  dran steht, fährt auch nach Blankenese. Eine freundliche DB-Lautsprecherstimme informiert die Fahrgäste alle fünf Minuten über die Streckenunterbrechung und entschuldigt sich sogar! S-Bahnstation am Hamburger Flughafen, 1.5.2014
Nicht jeder Zug, an dem "Blankenese" dran steht, fährt auch nach Blankenese. Eine freundliche DB-Lautsprecherstimme informiert die Fahrgäste alle fünf Minuten über die Streckenunterbrechung und entschuldigt sich sogar! S-Bahnstation am Hamburger Flughafen, 1.5.2014
ukamp





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.