bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2015:

Wien Wiener Linien SL 41 (B1 749) Währinger Strasse / Bergasse (Hst. Schwarzspanierstrasse) am 2. Mai 2015.
Wien Wiener Linien SL 41 (B1 749) Währinger Strasse / Bergasse (Hst. Schwarzspanierstrasse) am 2. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 41 (E2 4029) Währinger Strasse / Nussdorfer Strasse am 2. Mai 2015.
Wien WL SL 41 (E2 4029) Währinger Strasse / Nussdorfer Strasse am 2. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra K2S - Wagen 7131 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra K2S - Wagen 7131 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Picasso en voyage - Strecke 159 000 Haguenau - Hargarten-Falck beim Poste 97 und 96 (Fußgängerüberweg). Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen.  X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich.
Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Richtung Béning und durchfährt den kleinen Ort Hundling kurz vor Sarreguemines. Hier wird gerade Poste 97 und 96 (unser Standort) passiert. 06.06.2015
Picasso en voyage - Strecke 159 000 Haguenau - Hargarten-Falck beim Poste 97 und 96 (Fußgängerüberweg). Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Richtung Béning und durchfährt den kleinen Ort Hundling kurz vor Sarreguemines. Hier wird gerade Poste 97 und 96 (unser Standort) passiert. 06.06.2015
Ivonne Pitzius


Neu macht der Be 6/10 Tango 171 Werbung für eine Kunstausstellung im Schaulager. Hier fährt der Tango auf der Linie 10 zur Haltestelle Hüslimatt. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Neu macht der Be 6/10 Tango 171 Werbung für eine Kunstausstellung im Schaulager. Hier fährt der Tango auf der Linie 10 zur Haltestelle Hüslimatt. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

240 1200x807 Px, 07.06.2015

Neu macht der Be 6/10 Tango 171 Werbung für eine Kunstausstellung im Schaulager. Hier fährt der Tango auf der Linie 10 zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Neu macht der Be 6/10 Tango 171 Werbung für eine Kunstausstellung im Schaulager. Hier fährt der Tango auf der Linie 10 zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

238 1200x799 Px, 07.06.2015

Be 6/10 Tango 166 mit der Clariant Werbung auf der Linie 10 fährt zur Haltestelle Ettingen. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Be 6/10 Tango 166 mit der Clariant Werbung auf der Linie 10 fährt zur Haltestelle Ettingen. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

250 1200x798 Px, 07.06.2015

Be 6/10 Tango 166 mit der Clariant Werbung auf der Linie 10 bedient die Haltestelle Ettingen. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Be 6/10 Tango 166 mit der Clariant Werbung auf der Linie 10 bedient die Haltestelle Ettingen. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

232 1200x797 Px, 07.06.2015

Be 6/10 Tango 172 auf der Linie 10 fährt zur Haltestelle Hüslimatt. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Be 6/10 Tango 172 auf der Linie 10 fährt zur Haltestelle Hüslimatt. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2015.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

202 1200x797 Px, 07.06.2015

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7759 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7759 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra K2S - Wagen 7108 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra K2S - Wagen 7108 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3R.PV - Wagen 7717 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3R.PV - Wagen 7717 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7825 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7825 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Norfolk & Western Baureihe  J  in Marshall Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Norfolk & Western Baureihe "J" in Marshall Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Steven Pappas

USA / Dampfloks / Class J | 4-8-4 Northern

606  4 1200x800 Px, 07.06.2015

Norfolk & Western Baureihe  J  in Linden Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Norfolk & Western Baureihe "J" in Linden Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Steven Pappas

USA / Dampfloks / Class J | 4-8-4 Northern

322 1103x863 Px, 07.06.2015

Norfolk & Western Baureihe  J  in Linden Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Norfolk & Western Baureihe "J" in Linden Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Steven Pappas

USA / Dampfloks / Class J | 4-8-4 Northern

527 1200x800 Px, 07.06.2015

Norfolk & Western Baureihe  J  in Manassas Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Norfolk & Western Baureihe "J" in Manassas Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Steven Pappas

USA / Dampfloks / Class J | 4-8-4 Northern

347 1155x1024 Px, 07.06.2015

Norfolk & Western Baureihe  J  in Marshall Virginia, 6 Jun 2015.  Baujahr 1950.
Norfolk & Western Baureihe "J" in Marshall Virginia, 6 Jun 2015. Baujahr 1950.
Steven Pappas

USA / Dampfloks / Class J | 4-8-4 Northern

357  1 1200x800 Px, 07.06.2015

NStCM - Triebwagen ABe 4/8  403-404 und BDe 4/4 232 und BDe 4/4 211 mit Steuerwagen ABt 302 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
NStCM - Triebwagen ABe 4/8 403-404 und BDe 4/4 232 und BDe 4/4 211 mit Steuerwagen ABt 302 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
Hp. Teutschmann

NStCM - Steuerwagen ABt 302 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
NStCM - Steuerwagen ABt 302 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
Hp. Teutschmann

NStCM - Triebwagen  BDe 4/4 211 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
NStCM - Triebwagen BDe 4/4 211 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
Hp. Teutschmann

NStCM - Triebwagen ABe 4/8 403-404 und BDe 4/4 232 und BDe 4/4 211 und Regio mit Be 4/4 201 in Nyon am 06.05.2015
NStCM - Triebwagen ABe 4/8 403-404 und BDe 4/4 232 und BDe 4/4 211 und Regio mit Be 4/4 201 in Nyon am 06.05.2015
Hp. Teutschmann

NStCM - Triebwagen ABe 4/8 401-402 und Tm 2/2  261 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
NStCM - Triebwagen ABe 4/8 401-402 und Tm 2/2 261 im Depotareal in Nyon am 06.05.2015
Hp. Teutschmann

Am 05.06.2015 kam die 277 101 von der SETG aus Richtung Niedergörne und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Am 05.06.2015 kam die 277 101 von der SETG aus Richtung Niedergörne und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Andreas Meier

Am 05.06.2015 war die 140 037-1 von der Press in Stendal abgestellt .
Am 05.06.2015 war die 140 037-1 von der Press in Stendal abgestellt .
Andreas Meier

Einfahrt des Schrottzuges in Weida mit der 76 111 und rechts dem noch stehenden alten Stellwerk. Aufgenommen bei sommerlichen Temperaturen am 06.06.2015
Einfahrt des Schrottzuges in Weida mit der 76 111 und rechts dem noch stehenden alten Stellwerk. Aufgenommen bei sommerlichen Temperaturen am 06.06.2015
Andreas Schreiber

Umsetzen in Weida, die 76 111 passiert hier gleich das alte Stellwerk am 06.06.2015
Umsetzen in Weida, die 76 111 passiert hier gleich das alte Stellwerk am 06.06.2015
Andreas Schreiber

Umsetzten der Lok im Bahnhof Weida, wechsel der Strecke Saalfeld Gera auf die Strecke Weida Mehlteuer. Hier mit der 76 111 am alten Stellwerk. 06.06.2015
Umsetzten der Lok im Bahnhof Weida, wechsel der Strecke Saalfeld Gera auf die Strecke Weida Mehlteuer. Hier mit der 76 111 am alten Stellwerk. 06.06.2015
Andreas Schreiber

Abfahrt vom DGS 48340 nach Könitz im Bahnhof Weida am 06.06.2015
Abfahrt vom DGS 48340 nach Könitz im Bahnhof Weida am 06.06.2015
Andreas Schreiber

1667  bei Eschenbach  01.11.88
1667 bei Eschenbach 01.11.88
Werner Brutzer

1668  Boniswil  26.05.82
1668 Boniswil 26.05.82
Werner Brutzer

1668  Luzern  17.09.86
1668 Luzern 17.09.86
Werner Brutzer

1670  Lausanne  xx.08.83
1670 Lausanne xx.08.83
Werner Brutzer

 1671  Les Brassur  12.10.81
1671 Les Brassur 12.10.81
Werner Brutzer

QJ 2527  Jiamusi  12.03.94
QJ 2527 Jiamusi 12.03.94
Hansjörg Brutzer

QJ 2527  Jiamusi  12.03.94
QJ 2527 Jiamusi 12.03.94
Hansjörg Brutzer

QJ 2528  Harbin  13.09.91
QJ 2528 Harbin 13.09.91
Hansjörg Brutzer

QJ 2528  Harbin  13.09.91
QJ 2528 Harbin 13.09.91
Hansjörg Brutzer

 QJ 2555  Nancha  31.12.92
QJ 2555 Nancha 31.12.92
Hansjörg Brutzer

Wien Wiener Linien SL 42 (E1 4861) Währinger Strasse (Hst. Spitalgasse / Währinger Strasse) am 2. Mai 2015.
Wien Wiener Linien SL 42 (E1 4861) Währinger Strasse (Hst. Spitalgasse / Währinger Strasse) am 2. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 42 (A 32) Währinger Strasse / Rooseveltplatz / Votivkirche / Strasse des Achten Mai am 2. Mai 2015.
Wien WL SL 42 (A 32) Währinger Strasse / Rooseveltplatz / Votivkirche / Strasse des Achten Mai am 2. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407  Aarau  vor dem ausfahrenden Glacie Express 903 in Chur. (06.06.2015)
Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407 "Aarau" vor dem ausfahrenden Glacie Express 903 in Chur. (06.06.2015)
Herbert Graf

Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407  Aarau  in Chur. (06.06.2015)
Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407 "Aarau" in Chur. (06.06.2015)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

634 1024x664 Px, 07.06.2015

Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407  Aarau  vor der Kulisse des Calanda in Chur. (06.06.2015)
Extrazug mit SBB-Historic Lok Ae 6/6 11407 "Aarau" vor der Kulisse des Calanda in Chur. (06.06.2015)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

467 1024x686 Px, 07.06.2015

RE 460 049-9 mit IC924 in Chur. (06.06.2015)
RE 460 049-9 mit IC924 in Chur. (06.06.2015)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

254 1024x686 Px, 07.06.2015

RE5074 nach Zürich HB mit 511 017 in Chur. (06.06.2015)
RE5074 nach Zürich HB mit 511 017 in Chur. (06.06.2015)
Herbert Graf

Verschubarbeiten auf der FELDBAHN Stainz. Am Abend des 5.Juni tuckerten wiedermal einige Feldbahnlok´s herum.
Verschubarbeiten auf der FELDBAHN Stainz. Am Abend des 5.Juni tuckerten wiedermal einige Feldbahnlok´s herum.
Karl Heinz Ferk

Wien WL SL 42 (E1 4861) Währinger Strasse am 2. Mai 2015.
Wien WL SL 42 (E1 4861) Währinger Strasse am 2. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Kurz vor Sonnenuntergang drehte unser Andi noch eine Ehrenrunde mit einer JW15.
Die Österreichische Qualitätsarbeit aus Jenbach ( Tirol) war ein sehr weitverbreitetes Feldbahnfahrzeug. 5.06.2015
Kurz vor Sonnenuntergang drehte unser Andi noch eine Ehrenrunde mit einer JW15. Die Österreichische Qualitätsarbeit aus Jenbach ( Tirol) war ein sehr weitverbreitetes Feldbahnfahrzeug. 5.06.2015
Karl Heinz Ferk

Von Zuverlässigkeit kann man bei L45H070 leider nicht sprechen . Immer wieder gibt es mit dem Rumänischen Alteisen technische Probleme. So auch am 5.06.2015 wo Sie in Preding liegengeblieben ist . Nach einiger Zeit konnte Sie dann doch nach Stainz selbstständig heimfahren.
Von Zuverlässigkeit kann man bei L45H070 leider nicht sprechen . Immer wieder gibt es mit dem Rumänischen Alteisen technische Probleme. So auch am 5.06.2015 wo Sie in Preding liegengeblieben ist . Nach einiger Zeit konnte Sie dann doch nach Stainz selbstständig heimfahren.
Karl Heinz Ferk

Vom letzten Wagen des Flascherlzuges aus konnte ich L45H070 ablichten am Abend des 5.Juni
Vom letzten Wagen des Flascherlzuges aus konnte ich L45H070 ablichten am Abend des 5.Juni
Karl Heinz Ferk

Unkrautbekämpfungszug mit zwei mal BR 203 am 23.05.2015 in Halberstadt
Unkrautbekämpfungszug mit zwei mal BR 203 am 23.05.2015 in Halberstadt
Maik Nevermann

Die 386 006 mit einem Containerzug am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Die 386 006 mit einem Containerzug am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Christian Maier

Die 123 026 mit einem Güterzug am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Die 123 026 mit einem Güterzug am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Christian Maier

Der M 131 1302 am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Der M 131 1302 am 04.06.2015 unterwegs bei Křešice.
Christian Maier

Eine 363 mit einem Güterzug am 04.06.2015 unterwegs bei Polepy.
Eine 363 mit einem Güterzug am 04.06.2015 unterwegs bei Polepy.
Christian Maier

Mit einem IC von Norddeich nach Frankfurt fährt ein 601 am 31.08.1974 in Rheine ein
Mit einem IC von Norddeich nach Frankfurt fährt ein 601 am 31.08.1974 in Rheine ein
Horst Lüdicke

Um 1986 steht ein 601 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Zum 150-jährigen Jubiläum wurde er weitgehend wieder in den Originalzustand versetzt und mit dem TEE-Emblem versehen.
Um 1986 steht ein 601 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Zum 150-jährigen Jubiläum wurde er weitgehend wieder in den Originalzustand versetzt und mit dem TEE-Emblem versehen.
Horst Lüdicke

Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als  Alpen-See-Express  eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Dafür wurde das IC-Emblem durch den DB-Keks ersetzt. Hier ist ein 601 Mitte der 1980er Jahre bei Düsseldorf Garath in Richtung Dortmund unterwegs.
Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als "Alpen-See-Express" eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Dafür wurde das IC-Emblem durch den DB-Keks ersetzt. Hier ist ein 601 Mitte der 1980er Jahre bei Düsseldorf Garath in Richtung Dortmund unterwegs.
Horst Lüdicke

182 016 und 35 1097 zum SEM Heizhausfest 2014
182 016 und 35 1097 zum SEM Heizhausfest 2014
Volker Francke

Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als  Alpen-See-Express  eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Anfang April 1988 fährt ein 601 bei einem seiner letzten Einsätze durch Westheim bei Augsburg in Richtung Ulm.
Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als "Alpen-See-Express" eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Anfang April 1988 fährt ein 601 bei einem seiner letzten Einsätze durch Westheim bei Augsburg in Richtung Ulm.
Horst Lüdicke

Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Horst Lüdicke

Wien Hauptbahnhof -

Impression.

03.06.2015 (M)
Wien Hauptbahnhof - Impression. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

201 1200x748 Px, 07.06.2015

Wien Hauptbahnhof -

Rautenförmige Oberlichter.

03.06.2015 (M)
Wien Hauptbahnhof - Rautenförmige Oberlichter. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

261  1 1200x723 Px, 07.06.2015

Wien Hauptbahnhof -

03.06.2015 (M)
Wien Hauptbahnhof - 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

296 1200x758 Px, 07.06.2015

Wien Hauptbahnhof -

Ein Dach, das auch Schatten spendet.

03.06.2015 (M)
Wien Hauptbahnhof - Ein Dach, das auch Schatten spendet. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

245 1200x809 Px, 07.06.2015

Wien Hauptbahnhof -

Unter dem gefalteten Bahnsteigdach.

03.06.2015 (M)
Wien Hauptbahnhof - Unter dem gefalteten Bahnsteigdach. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

310 1200x785 Px, 07.06.2015

Güterzug am 29.05.2015 in Magdeburg HBF
Güterzug am 29.05.2015 in Magdeburg HBF
Maik Nevermann

Zeitzeugen der Vergangenheit,hier zu sehen in der Gegenwart am 14.Mai 2015. Der alte Wasserkran und die Frontansicht des Uerdinger Schienenbusses,als Motiv immer gerne willkommen. Szenario am Bahnhof von Simpelveld (NL) bei der ZLSM vom Fußgänger BÜ aus.
Zeitzeugen der Vergangenheit,hier zu sehen in der Gegenwart am 14.Mai 2015. Der alte Wasserkran und die Frontansicht des Uerdinger Schienenbusses,als Motiv immer gerne willkommen. Szenario am Bahnhof von Simpelveld (NL) bei der ZLSM vom Fußgänger BÜ aus.
Stefan Jakab

Natur und Technik! Eine alte Weichenlaterne diente hier als Motiv. Muskelkraft ist hier beim Umstellen der Weiche noch gefragt,am Güterbahnhof Stolberg (Rhl) am 31.Mai 2015 von der Probsteistraße aus gesehen.
Natur und Technik! Eine alte Weichenlaterne diente hier als Motiv. Muskelkraft ist hier beim Umstellen der Weiche noch gefragt,am Güterbahnhof Stolberg (Rhl) am 31.Mai 2015 von der Probsteistraße aus gesehen.
Stefan Jakab

DB Tankstelle des Bahnhofs Pasewalk. - 30.05.2015 - Vom Weg der ehem. Ladestrasse aufgenommen.
DB Tankstelle des Bahnhofs Pasewalk. - 30.05.2015 - Vom Weg der ehem. Ladestrasse aufgenommen.
Gerd Wiese

Schieneninstandhaltungsfahrzeug - Nivellier-, Richt- und Stopfmaschine Plasser 08-16-3_zur Verladung im Hamburger Hafen.
Es warteten ingesammt 3Stück auf die Verladung.
Am 05.06.2015
Schieneninstandhaltungsfahrzeug - Nivellier-, Richt- und Stopfmaschine Plasser 08-16-3_zur Verladung im Hamburger Hafen. Es warteten ingesammt 3Stück auf die Verladung. Am 05.06.2015
Harald Poppendick

Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen.  Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach.
Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Ivonne Pitzius

642 690 hier am 06.06.15 bei der Einfahrt in Köthen.
642 690 hier am 06.06.15 bei der Einfahrt in Köthen.
Alexander Hertel

130 101-9 hier vor einem Schotterzug in Staßfurt am 06.06.15 zum Eisenbahnfest.
130 101-9 hier vor einem Schotterzug in Staßfurt am 06.06.15 zum Eisenbahnfest.
Alexander Hertel

130 101-9 hier in Staßfurt am 06.06.15 zum Eisenbahnfest.
130 101-9 hier in Staßfurt am 06.06.15 zum Eisenbahnfest.
Alexander Hertel

119 007-2 zu sehen am 05.06.15 in Neu-Ulm.
119 007-2 zu sehen am 05.06.15 in Neu-Ulm.
Alexander Hertel

Norwegen / E-Loks / Serie El 19 | CE 119 ·Traxx AC2·

344 1200x886 Px, 07.06.2015

1116 010 und 1016 022 zu sehen am 05.06.15 mit dem EC 112 in Neu-Ulm.
1116 010 und 1016 022 zu sehen am 05.06.15 mit dem EC 112 in Neu-Ulm.
Alexander Hertel

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

278 1200x876 Px, 07.06.2015

Zwei junge Damen im Depot Brugg. Draisine fahren macht halt Spaß. Mai 2015.
Zwei junge Damen im Depot Brugg. Draisine fahren macht halt Spaß. Mai 2015.
Olli

Schweiz / Galerien / ~ Sonstiges

352  3 1200x920 Px, 07.06.2015

Zwei alte Damen im Depot Brugg. D 1/3 Limmat und A 3/5 strecken ihr Näschen zum Tor raus. Mai 2015.
Zwei alte Damen im Depot Brugg. D 1/3 Limmat und A 3/5 strecken ihr Näschen zum Tor raus. Mai 2015.
Olli

Seibu Konzern / Tokyo Metro: Auf der Seibu-Strecke in Nishi Tokorozawa steht am 22.Oktober 2011 der Tokyo Metro U-Bahnzug 10009 (Endwagen 10109); wenn er Tokyo erreicht, wird er dann als U-Bahnzug der Tokyo Metro Yûrakuchô-Linie Tokyo in südöstlicher Richtung unterfahren.
Seibu Konzern / Tokyo Metro: Auf der Seibu-Strecke in Nishi Tokorozawa steht am 22.Oktober 2011 der Tokyo Metro U-Bahnzug 10009 (Endwagen 10109); wenn er Tokyo erreicht, wird er dann als U-Bahnzug der Tokyo Metro Yûrakuchô-Linie Tokyo in südöstlicher Richtung unterfahren.
Peter Ackermann

Seibu Konzern / Tôkyû Konzern: Bei der Einfahrt in die Station Tokyo-Fujimidai begegnet ein Gegenzug in Form einer Komposition des Tôkyû-Konzerns (Zug Tôkyû 5174). Dieser Zug ist vom chinesischen Viertel in der Stadt Yokohama her nach Tokyo gekommen; als U-Bahn Kurszug der Fukutoshin-Linie hat er dann das Netz des Seibu-Konzerns erreicht, wo er nun Nordwesten hinaus fährt. 14.Oktober 2014.
Seibu Konzern / Tôkyû Konzern: Bei der Einfahrt in die Station Tokyo-Fujimidai begegnet ein Gegenzug in Form einer Komposition des Tôkyû-Konzerns (Zug Tôkyû 5174). Dieser Zug ist vom chinesischen Viertel in der Stadt Yokohama her nach Tokyo gekommen; als U-Bahn Kurszug der Fukutoshin-Linie hat er dann das Netz des Seibu-Konzerns erreicht, wo er nun Nordwesten hinaus fährt. 14.Oktober 2014.
Peter Ackermann

Seibu-Konzern, Serie 30000: Der ausgestiegene Fahrer des Zuges 38102 (westseitiger Endwagen 38802) steht für freundliche Hilfe am Bahnsteig zur Verfügung, währenddessen die zugestiegene Schaffnerin nun am Innenlautsprecher des Zuges die Fahrgäste mit genauer Information versorgt. Endstation Hon-Kawagoe, 29.Oktober 2013.
Seibu-Konzern, Serie 30000: Der ausgestiegene Fahrer des Zuges 38102 (westseitiger Endwagen 38802) steht für freundliche Hilfe am Bahnsteig zur Verfügung, währenddessen die zugestiegene Schaffnerin nun am Innenlautsprecher des Zuges die Fahrgäste mit genauer Information versorgt. Endstation Hon-Kawagoe, 29.Oktober 2013.
Peter Ackermann

Seibu Konzern, Serie 30000: Diese Züge mit dem Namen  Smile Train  werden seit 2008 gebaut; es gibt zur Zeit 2 Zehnwagen-, 15 Achtwagen- und 6 Zweiwagenzüge (Ergänzungsmodule). Zug 38102 in Kodaira (der achte Wagen ist 38802), 29.Oktober 2013.
Seibu Konzern, Serie 30000: Diese Züge mit dem Namen "Smile Train" werden seit 2008 gebaut; es gibt zur Zeit 2 Zehnwagen-, 15 Achtwagen- und 6 Zweiwagenzüge (Ergänzungsmodule). Zug 38102 in Kodaira (der achte Wagen ist 38802), 29.Oktober 2013.
Peter Ackermann

Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Ivonne Pitzius

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 44 1486-8 und 130 101-9 des DB Museum Halle (Saale) die den Kieszug über den  Berg  zieht 06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 44 1486-8 und 130 101-9 des DB Museum Halle (Saale) die den Kieszug über den "Berg" zieht 06.06.2015
Dieter Berger

BOB VT 114 am 10.05.2015 bei Schaftlach.
BOB VT 114 am 10.05.2015 bei Schaftlach.
Dennis Kraus

BOB VT 106 am 10.05.2015 bei Moosrain.
BOB VT 106 am 10.05.2015 bei Moosrain.
Dennis Kraus

BOB VT 110 am 10.05.2015 bei Reichersbeuren.
BOB VT 110 am 10.05.2015 bei Reichersbeuren.
Dennis Kraus

BOB VT 109 + 111 am 10.05.2015 bei Schaftlach.
BOB VT 109 + 111 am 10.05.2015 bei Schaftlach.
Dennis Kraus

BOB VT 115 + 110 am 10.05.2015 bei Warngau.
BOB VT 115 + 110 am 10.05.2015 bei Warngau.
Dennis Kraus

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 52 8184-5 und die 44 1486-8 die den Kieszug über den  Berg  zieht 06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 52 8184-5 und die 44 1486-8 die den Kieszug über den "Berg" zieht 06.06.2015
Dieter Berger

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: AVG 423 002-5 / V 90 002 mit dem Pendelzug Staßfurt Bahnhof – Staßfurt Leopoldshall (BW Staßfurt) und zurück 06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: AVG 423 002-5 / V 90 002 mit dem Pendelzug Staßfurt Bahnhof – Staßfurt Leopoldshall (BW Staßfurt) und zurück 06.06.2015
Dieter Berger

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 44 1486-8 vor einem Kieszug  06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 44 1486-8 vor einem Kieszug 06.06.2015
Dieter Berger

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 130 101-9 des DB Museum Halle (Saale) die den Kieszug über den  Berg  zieht 06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 130 101-9 des DB Museum Halle (Saale) die den Kieszug über den "Berg" zieht 06.06.2015
Dieter Berger

Bahnhofsgebäude von Kirchbach im Gailtal am 7.6.2015
Bahnhofsgebäude von Kirchbach im Gailtal am 7.6.2015
Hans-Peter Kurz

Hier zu sehen ist die alte Verladerampe des Bahnhofs Kirchbach im Gailtal am 7.6.2015. Dies ist ein gutes Beispiel dafür wie  wichtig  den ÖBB der regionale Gütertransport ist. Auf diesem Abschnitt der Gailtalbahn ist der Güterverkehr schon vor ein paar Jahren komplett eingestellt. Heute wird als einziger Bahnhof im Gailtal nur noch Hermagor von Holzzügen für das Sägewerk Hasslacher bedient. Auch auf dem Gleis rechts im Bild braucht man sich keine Sorgen mehr machen, dass ein Zug kommen könnte, da die Weichen entfernt wurden.
Hier zu sehen ist die alte Verladerampe des Bahnhofs Kirchbach im Gailtal am 7.6.2015. Dies ist ein gutes Beispiel dafür wie "wichtig" den ÖBB der regionale Gütertransport ist. Auf diesem Abschnitt der Gailtalbahn ist der Güterverkehr schon vor ein paar Jahren komplett eingestellt. Heute wird als einziger Bahnhof im Gailtal nur noch Hermagor von Holzzügen für das Sägewerk Hasslacher bedient. Auch auf dem Gleis rechts im Bild braucht man sich keine Sorgen mehr machen, dass ein Zug kommen könnte, da die Weichen entfernt wurden.
Hans-Peter Kurz

Österreich / Strecken / Gailtalbahn

271 1200x900 Px, 07.06.2015

So  wichtig  sind den ÖBB die Nebenbahnen. Hier zu sehen ist der Bahnhof Kirchbach im Gailtal, bei deisem bis vor ein paar Jahren noch Züge kreuzen konnten. Den Abschnitt Hermagor - Kötschach-Mauthen wären die ÖBB lieber heute als morgen los. Es ist also nur noch abzuwarten, bis auf dem rechten Gleis auch kein Zug mehr fährt. (7.6.2015)
So "wichtig" sind den ÖBB die Nebenbahnen. Hier zu sehen ist der Bahnhof Kirchbach im Gailtal, bei deisem bis vor ein paar Jahren noch Züge kreuzen konnten. Den Abschnitt Hermagor - Kötschach-Mauthen wären die ÖBB lieber heute als morgen los. Es ist also nur noch abzuwarten, bis auf dem rechten Gleis auch kein Zug mehr fährt. (7.6.2015)
Hans-Peter Kurz

5022 025-8 als R 4809 (Villach Hbf - Kötschach-Mauthen) am 7.6.2015 im Bahnhof Kirchbach im Gailtal.
5022 025-8 als R 4809 (Villach Hbf - Kötschach-Mauthen) am 7.6.2015 im Bahnhof Kirchbach im Gailtal.
Hans-Peter Kurz

Nachschuss des 5022 025-8 als R 4809 (Villach Hbf - Kötschach-Mauthen). (7.6.2015, Kirchbach im Gailtal)
Nachschuss des 5022 025-8 als R 4809 (Villach Hbf - Kötschach-Mauthen). (7.6.2015, Kirchbach im Gailtal)
Hans-Peter Kurz

442 853 in Sassnitz am 06.06.2015
442 853 in Sassnitz am 06.06.2015
Felix B.

442 853 in Sassnitz am 06.06.2015
442 853 in Sassnitz am 06.06.2015
Felix B.

Vossloh 6N2 Nr. 601 der Rostocker Straßenbahn AG in Rostock am 30.07.2014
Vossloh 6N2 Nr. 601 der Rostocker Straßenbahn AG in Rostock am 30.07.2014
Felix B.

Der SÜWEX hat den RE Trier - Kaiserslautern abgelöst. Jetzt wird Kaiserslautern im Stundentakt bedient, vorher gab es die Linien RE1 Koblenz - Saarbrücken und die RE60 Trier - Kaiserslautern nur abwechselnd im Zweistundentakt. Am 06.04.2014 gab es noch den alten Fahrplan und 425 135 war als RE von Trier nach Kaiserslautern unterwegs und durchfährt den Bahnhof Luisenthal Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Der SÜWEX hat den RE Trier - Kaiserslautern abgelöst. Jetzt wird Kaiserslautern im Stundentakt bedient, vorher gab es die Linien RE1 Koblenz - Saarbrücken und die RE60 Trier - Kaiserslautern nur abwechselnd im Zweistundentakt. Am 06.04.2014 gab es noch den alten Fahrplan und 425 135 war als RE von Trier nach Kaiserslautern unterwegs und durchfährt den Bahnhof Luisenthal Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

BLS Triebfahrzeuge sind hin und wieder in Lausanne zu sehen; aber eine der formschönen  BLS Ae 6/8 ist dann doch eine sehr grosse Seltenheit! Hier verlässt die Ae 6/8 208 mit einem Extrazug Lausanne Richtung Domodossola.
7. Juni 2015
BLS Triebfahrzeuge sind hin und wieder in Lausanne zu sehen; aber eine der formschönen BLS Ae 6/8 ist dann doch eine sehr grosse Seltenheit! Hier verlässt die Ae 6/8 208 mit einem Extrazug Lausanne Richtung Domodossola. 7. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/8 BLS

389  3 1200x903 Px, 07.06.2015

 Pünktlich wie die Eisenbahn  - der RABe 511 019 verlässt als RE 5079 nach Chur verlässt Zürich  HB; links im Bild eine der faszinierenden, 1941 kreierten, SBB Bahnhofsuhren. 
6. Juni 2015
"Pünktlich wie die Eisenbahn" - der RABe 511 019 verlässt als RE 5079 nach Chur verlässt Zürich HB; links im Bild eine der faszinierenden, 1941 kreierten, SBB Bahnhofsuhren. 6. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

E-Lok Ersatzverkehr herrschte am 06.04.2014 zwischen Völklingen und den Saarstahl Zweigwerken im Saarland. Durch Oberleitungsarbeiten im Völklinger Rangierbahnhof wurden die Brammenzüge anstelle von der BR 185 oder 186 von 225 117 und 225 802 befördert. Hier kommen die beiden mit leeren Wagen zurück und werden gleich hinter dem Bahnhof Luisenthal ihr Ziel Völklingen erreicht haben. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
E-Lok Ersatzverkehr herrschte am 06.04.2014 zwischen Völklingen und den Saarstahl Zweigwerken im Saarland. Durch Oberleitungsarbeiten im Völklinger Rangierbahnhof wurden die Brammenzüge anstelle von der BR 185 oder 186 von 225 117 und 225 802 befördert. Hier kommen die beiden mit leeren Wagen zurück und werden gleich hinter dem Bahnhof Luisenthal ihr Ziel Völklingen erreicht haben. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

1142 704 der Centralbahn mit einem Sonderzug am Haken rollt rheinabwärts gen Koblenz. Der Handbikefahrer freute sich an diesem heißen Tag sicher über den vom vorbeirauschenden Zug verursachten Fahrtwind. Die Aufnahme entstand am 05/06/2015 in Leutesdorf.
1142 704 der Centralbahn mit einem Sonderzug am Haken rollt rheinabwärts gen Koblenz. Der Handbikefahrer freute sich an diesem heißen Tag sicher über den vom vorbeirauschenden Zug verursachten Fahrtwind. Die Aufnahme entstand am 05/06/2015 in Leutesdorf.
Dieter Schumacher

Zeitzeugen der Vergangenheit! Eine Homage an die Alte Bundesbahnzeit,wo einige Exemplare der alten Generation überlebt haben. Szenario Ostern 2012 an der ehemaligen Laderampe in Aachen West. Mittlerweile sind alle Gleise dem Rückbau zum Opfer gefallen.
Zeitzeugen der Vergangenheit! Eine Homage an die Alte Bundesbahnzeit,wo einige Exemplare der alten Generation überlebt haben. Szenario Ostern 2012 an der ehemaligen Laderampe in Aachen West. Mittlerweile sind alle Gleise dem Rückbau zum Opfer gefallen.
Stefan Jakab

Am 07.06.2015 kam 145 CL 031 mit ihrem Fiatautozug aus Richtung Berlin nach Stendal und fuhr weiter nach Hannover.
Am 07.06.2015 kam 145 CL 031 mit ihrem Fiatautozug aus Richtung Berlin nach Stendal und fuhr weiter nach Hannover.
Alexander Ring

Am 07.06.2015 kam 145 023 Lz aus Richtung Borstel nach Stendal und stellte sich neben ihrer Schwesterlok ab.
Am 07.06.2015 kam 145 023 Lz aus Richtung Borstel nach Stendal und stellte sich neben ihrer Schwesterlok ab.
Alexander Ring

Am 07.06.2015 kam 185 691 mit ihrem Flachwagenzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal.Nach ihrem Rangiermanöver fuhr sie weiter nach Hannover.
Am 07.06.2015 kam 185 691 mit ihrem Flachwagenzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal.Nach ihrem Rangiermanöver fuhr sie weiter nach Hannover.
Alexander Ring

Am 07.06.2015 kam 185 152 mit ihrem Containerzug aus Richtung Berlin nach Stendal und fuhr weiter nach Salzwedel.
Am 07.06.2015 kam 185 152 mit ihrem Containerzug aus Richtung Berlin nach Stendal und fuhr weiter nach Salzwedel.
Alexander Ring

185 164-1 u.185 177-3 mit einen Güterzug in Breternitz gesehen am 03.06.15
185 164-1 u.185 177-3 mit einen Güterzug in Breternitz gesehen am 03.06.15
Mathias Starke

442 804 auf dem Weg in Richtung Saalfeld/S. abgelichtet am 03.06.15 auf der Frankenwald Rampe.
442 804 auf dem Weg in Richtung Saalfeld/S. abgelichtet am 03.06.15 auf der Frankenwald Rampe.
Mathias Starke

Immer wenn besondere Züge und Traktionen anstehen dann fallen Sie ein, die  last minute   Trainspotter. Sie können sich weder mit dem Fotostandort der Anwesenden anfreunden, noch ihre Autos außer Sichtweite parken. 140 791 + 140 790, aus Dillingen kommend, sind auf Moselumleiter Tour in Richtung Pfalz, um ins Ruhrgebiet zu gelangen. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Luisenthal Saar.
Immer wenn besondere Züge und Traktionen anstehen dann fallen Sie ein, die "last minute " Trainspotter. Sie können sich weder mit dem Fotostandort der Anwesenden anfreunden, noch ihre Autos außer Sichtweite parken. 140 791 + 140 790, aus Dillingen kommend, sind auf Moselumleiter Tour in Richtung Pfalz, um ins Ruhrgebiet zu gelangen. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Luisenthal Saar.
Erhard Pitzius

Die Sonne legte am Abend des 04.06.15 bereits ihre Strahlen über die Bäume, während ein 423 in Richtung Ebersberg unterwegs war.
Die Sonne legte am Abend des 04.06.15 bereits ihre Strahlen über die Bäume, während ein 423 in Richtung Ebersberg unterwegs war.
Stephan Möckel

Der erwartete schwarze Gewitterhimmel blieb am Abend des 06.06.15 aus, dafür gewitterte es, als es dunkel wurde. So entstanden bei dunstigen Temperaturen lediglich ein paar Quellwolken, welche mit einem Doppelstockzug, der von Mühldorf nach München Hbf verkehrte, auf´s Bild gebracht wurden. Schublok war übrigens 218 454-7.
Der erwartete schwarze Gewitterhimmel blieb am Abend des 06.06.15 aus, dafür gewitterte es, als es dunkel wurde. So entstanden bei dunstigen Temperaturen lediglich ein paar Quellwolken, welche mit einem Doppelstockzug, der von Mühldorf nach München Hbf verkehrte, auf´s Bild gebracht wurden. Schublok war übrigens 218 454-7.
Stephan Möckel

Gemischte Güterzüge kann man im Saarland von der Dillinger Hütte zum Rbf. Saarbrücken und in der Gegenrichtung sehen. 185 316-7 bringt leere Wagen zurück zur Dillinger Hütte und fährt am Bergwerk (an der Grube) Luisenthal vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 06.04.2014
Gemischte Güterzüge kann man im Saarland von der Dillinger Hütte zum Rbf. Saarbrücken und in der Gegenrichtung sehen. 185 316-7 bringt leere Wagen zurück zur Dillinger Hütte und fährt am Bergwerk (an der Grube) Luisenthal vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 06.04.2014
Erhard Pitzius

Sonnenuntergang am Rangierbahnhof München (5.6.2015)
Sonnenuntergang am Rangierbahnhof München (5.6.2015)
Pfeiffer Bua

442 348 hat als S3 nach Güstrow soeben Rostock Hbf verlassen. Fotografiert am 07.06.2015 in Gragetopshof.
442 348 hat als S3 nach Güstrow soeben Rostock Hbf verlassen. Fotografiert am 07.06.2015 in Gragetopshof.
Christian Geschonneck

Lok 1 des Rostocker Fracht- und Fischereihafens rangiert am 07.06.2015 mit ihrem Holzzug während der Beladung im Hafen. Durch den Zaun fotografiert.
Lok 1 des Rostocker Fracht- und Fischereihafens rangiert am 07.06.2015 mit ihrem Holzzug während der Beladung im Hafen. Durch den Zaun fotografiert.
Christian Geschonneck

1010.15 von ÖGEG mit SLP Majestic Imperator bei der Einfahrt in Hegyeshalom.
07.06.2015.
1010.15 von ÖGEG mit SLP Majestic Imperator bei der Einfahrt in Hegyeshalom. 07.06.2015.
Ferenc Nemeth

Österreich / E-Loks / BR 1010

456 1200x895 Px, 07.06.2015

X4E 875  Connecting Europe  + X4E 877 + X4E 872 in Bahnhof Hegyeshalom.
07.06.2015.
X4E 875 "Connecting Europe" + X4E 877 + X4E 872 in Bahnhof Hegyeshalom. 07.06.2015.
Ferenc Nemeth

Das Ende ist bald in Sicht: Am 6.6.2015 stehen mehrere 362/363er und mehrere 225 z-gestellt im Rangierbahnhof München. Seit mehr als einem Jahr rosten diese Loks vor sich hin und wurden vermutlich durch neue hässliche Loks ersetzt.
Das Ende ist bald in Sicht: Am 6.6.2015 stehen mehrere 362/363er und mehrere 225 z-gestellt im Rangierbahnhof München. Seit mehr als einem Jahr rosten diese Loks vor sich hin und wurden vermutlich durch neue hässliche Loks ersetzt.
Pfeiffer Bua

Mit einem Kalkwagenzug ist hier die Voith Maxima 40CC alias 9280 1264 003-5 D-STOCK in Neuss Allerheiligen gen Neuss Norf fahrend zu sehen. 7.6.2015
Mit einem Kalkwagenzug ist hier die Voith Maxima 40CC alias 9280 1264 003-5 D-STOCK in Neuss Allerheiligen gen Neuss Norf fahrend zu sehen. 7.6.2015
Andreas Strobel

Blick aus der Ferne auf die OHE 193 219 mit ihrem Kastelzug in Mainz Bischofsheim am 4.6.2015
Blick aus der Ferne auf die OHE 193 219 mit ihrem Kastelzug in Mainz Bischofsheim am 4.6.2015
Andreas Strobel

RABe 500 024 als ICN 629 bei Liesberg, 07.06.2015.
RABe 500 024 als ICN 629 bei Liesberg, 07.06.2015.
Simon Bütikofer

RABe 500 013 als ICN 30628 bei Liesberg, 07.06.2015.
RABe 500 013 als ICN 30628 bei Liesberg, 07.06.2015.
Simon Bütikofer

Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; BDt EWI 50 85 82-33 985-1, AB EWII, 3 B EWI, Re 4/4 II 11194, BDt EWII (921-6), AB EWII, 3 B EWI und Re 4/4 II 11301, Laufen, 07.06.2015.
Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; BDt EWI 50 85 82-33 985-1, AB EWII, 3 B EWI, Re 4/4 II 11194, BDt EWII (921-6), AB EWII, 3 B EWI und Re 4/4 II 11301, Laufen, 07.06.2015.
Simon Bütikofer

Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; In der Mitte war die Re 4/4 II 11194 eingereiht; rechts ist der BDt EWII 50 85 82-33 921-6, Laufen, 07.06.2015.
Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; In der Mitte war die Re 4/4 II 11194 eingereiht; rechts ist der BDt EWII 50 85 82-33 921-6, Laufen, 07.06.2015.
Simon Bütikofer

Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; Eigentlich wäre der Pendel bis Delémont gefahren, wegen einer Störung wendete er jedoch bereits in Laufen, so erreichte er meinen Fotopunkt gar nicht; deswegen gab es nur ein Bahnhofsbild in Laufen; Re 4/4 II 11301, 3 B EWI, AB EWII, BDt EWII (921-6), Re 4/4 II 11194, 3 B EWI, AB EWII, BDt EWI (985-1), 07.06.2015.
Kantonales Jugendturnfest Basel 2015: Für die Rückreise verkehrte ein SBB Extrazug Laufen-Basel-Olten; der Zug bestand aus zwei EWI/II KlB S-Bahn HVZ Pendel welche sonst übers Wochenende in Basel im Stillager stehen; Eigentlich wäre der Pendel bis Delémont gefahren, wegen einer Störung wendete er jedoch bereits in Laufen, so erreichte er meinen Fotopunkt gar nicht; deswegen gab es nur ein Bahnhofsbild in Laufen; Re 4/4 II 11301, 3 B EWI, AB EWII, BDt EWII (921-6), Re 4/4 II 11194, 3 B EWI, AB EWII, BDt EWI (985-1), 07.06.2015.
Simon Bütikofer

Locon 401 auf dem Weg von Saßnitz/Lancken nach Bützow beim Kreuzungshalt in Stralsund/Langendorf am 02.06.2015
Locon 401 auf dem Weg von Saßnitz/Lancken nach Bützow beim Kreuzungshalt in Stralsund/Langendorf am 02.06.2015
Frank Kropp

Locon 401 bei der Ausfahrt aus dem Bf Stralsund/Langendorf am 02.06.2015 Richtung Rostock
Locon 401 bei der Ausfahrt aus dem Bf Stralsund/Langendorf am 02.06.2015 Richtung Rostock
Frank Kropp

Am Vormittag des 6. Junis 2015 fuhr der MVR Bhe 4/8 302 mit Werbung für das  Marmottes Paradis  alleine auf die Rochers de Naye. Hier kurz nach Ankunft in der Bergstation.
Am Vormittag des 6. Junis 2015 fuhr der MVR Bhe 4/8 302 mit Werbung für das "Marmottes Paradis" alleine auf die Rochers de Naye. Hier kurz nach Ankunft in der Bergstation.
Julian Ryf

Am 6. Juni 2015 erreichen Bhe 4/8 305 und 301 in Kürze die Rochers de Naye. Gerade haben sie die Station La Perche verlassen. Im Hintergrund die Station Jaman, darüber der Dent de Jaman.
Am 6. Juni 2015 erreichen Bhe 4/8 305 und 301 in Kürze die Rochers de Naye. Gerade haben sie die Station La Perche verlassen. Im Hintergrund die Station Jaman, darüber der Dent de Jaman.
Julian Ryf

Die MVR Bhe 4/8 301 und 305 verlassen am 6. Juni 2015 die Bergstation Rochers de Naye.
Die MVR Bhe 4/8 301 und 305 verlassen am 6. Juni 2015 die Bergstation Rochers de Naye.
Julian Ryf

Am Mittag des 6. Juni 2015 fahren die Bhe 4/8 302 und 303 bei La Perche in Richtung Rochers de Naye.
Am Mittag des 6. Juni 2015 fahren die Bhe 4/8 302 und 303 bei La Perche in Richtung Rochers de Naye.
Julian Ryf

Die MVR Bhe 4/8 305 und 301 durchfahren am 6. Juni 2015 die Station Crêt-d'y-Bau auf dem Weg auf die Rochers de Naye.
Die MVR Bhe 4/8 305 und 301 durchfahren am 6. Juni 2015 die Station Crêt-d'y-Bau auf dem Weg auf die Rochers de Naye.
Julian Ryf

Am 07.06.2015 kam 145 023 Lz aus Richtung Borstel nach Stendal und stellte sich neben ihrer Schwesterlok ab.
Am 07.06.2015 kam 145 023 Lz aus Richtung Borstel nach Stendal und stellte sich neben ihrer Schwesterlok ab.
Alexander Ring

RRF 4402 steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
RRF 4402 steht auf dem abstellgleis in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
Stefan Hochstetter

Von Links nach Rechts RRF 4402,275 612-0 von Locon,und 6406 von LTE stehen abgestellt in  Sittard(NL). 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
Von Links nach Rechts RRF 4402,275 612-0 von Locon,und 6406 von LTE stehen abgestellt in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
Stefan Hochstetter

275 612-0 von Locon steht abgestellt in Sittard(NL). 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
275 612-0 von Locon steht abgestellt in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
Stefan Hochstetter

6406 von LTE steht abgestellt in Sittard(NL). 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
6406 von LTE steht abgestellt in Sittard(NL). Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Sittard(NL). Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 5.6.2015.
Stefan Hochstetter

421 388-0 von SBB Cargo und 185 569-1 von MRCE kommen mit einem  langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 6.6.2015.
421 388-0 von SBB Cargo und 185 569-1 von MRCE kommen mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 6.6.2015.
Stefan Hochstetter

Anflug auf Venedig am 5 Juni 2015. Blick zum Fenster links raus. Die Züge und Busse fahren über die Ponte della Liberta.
Anflug auf Venedig am 5 Juni 2015. Blick zum Fenster links raus. Die Züge und Busse fahren über die Ponte della Liberta.
Flo Weiss

Italien / Bahnhöfe / Venezia Santa Lucia (Venedig)

502  4 1200x800 Px, 07.06.2015

Anflug auf Venedig am 5 Juni 2015. Blick zum Fenster rechts der Bahnhof von Venedig. Die Züge und Busse fahren über die Ponte della Liberta.
Anflug auf Venedig am 5 Juni 2015. Blick zum Fenster rechts der Bahnhof von Venedig. Die Züge und Busse fahren über die Ponte della Liberta.
Flo Weiss

Italien / Bahnhöfe / Venezia Santa Lucia (Venedig)

614  2 1200x800 Px, 07.06.2015

Noch gibt es sie bei der Bahn...140 218-9 als Lz am 06.06.2015 durch Hamburg-Harburg.
Noch gibt es sie bei der Bahn...140 218-9 als Lz am 06.06.2015 durch Hamburg-Harburg.
Thomas Eisenmann

189 056-5 als Lz am 06.06.2015 in Hamburg-Harburg.
189 056-5 als Lz am 06.06.2015 in Hamburg-Harburg.
Thomas Eisenmann

204 311-5 kam gemächlich aus der südlichen Abstellgruppe durch Hamburg-Harburg. 06.06.2015
204 311-5 kam gemächlich aus der südlichen Abstellgruppe durch Hamburg-Harburg. 06.06.2015
Thomas Eisenmann

ITL 185 650-9 durchfuhr mit einem kurzen Kesselwagenzug am 06.06.2015 Hamburg-Harburg in Richtung Süden.
ITL 185 650-9 durchfuhr mit einem kurzen Kesselwagenzug am 06.06.2015 Hamburg-Harburg in Richtung Süden.
Thomas Eisenmann

146 531-9 mit ME81633 nach Lüneburg bei der Ausfahrt von Gleis 4 in Hamburg-Harburg. 06.06.2015
146 531-9 mit ME81633 nach Lüneburg bei der Ausfahrt von Gleis 4 in Hamburg-Harburg. 06.06.2015
Thomas Eisenmann

Die Zeiten sind seit Dezember 2014 vorbei. 143 366-3 bringt ihren RE von Koblenz nach Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 am 06.04.2014 in Luisenthal Saar
Die Zeiten sind seit Dezember 2014 vorbei. 143 366-3 bringt ihren RE von Koblenz nach Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 am 06.04.2014 in Luisenthal Saar
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.