bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2015:

111 169 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit dem RE4 aus Dortmund-Hbf-Aachen-Hbf und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. 
Bei Sonne und Wolken am Morgen vom 28.5.2015.
111 169 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit dem RE4 aus Dortmund-Hbf-Aachen-Hbf und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Bei Sonne und Wolken am Morgen vom 28.5.2015.
Stefan Hochstetter

139 557-3 DB kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Stolberg-Hbf aus Richtung Aachen-West und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Stolberg-Hbf. 
Bei Regenwetter am Nachmittag vom 28.5.2015.
139 557-3 DB kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Stolberg-Hbf aus Richtung Aachen-West und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Stolberg-Hbf. Bei Regenwetter am Nachmittag vom 28.5.2015.
Stefan Hochstetter

185 176-5 DB kommt als Lokzug die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss und fährt in Richtung Aachen-West und fährt durch Kohlscheid.
Bei Sonne und Wolken am Morgen vom 29.5.2015.
185 176-5 DB kommt als Lokzug die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss und fährt in Richtung Aachen-West und fährt durch Kohlscheid. Bei Sonne und Wolken am Morgen vom 29.5.2015.
Stefan Hochstetter

Die Frankfurter 52 4867 von hinten  am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Die Frankfurter 52 4867 von hinten am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Daniel Oster

RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Daniel Oster

52 4867 und RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
52 4867 und RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Daniel Oster

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok, Deutschland / Dieselloks | bis 100 km/h | 98 80 / 3 295 BR 295 funkferngesteuerte BR 291, Deutschland / Museumsbahnen / Historische Eisenbahn Frankfurt am Main

233 1200x900 Px, 30.05.2015



Die Frankfurter 52 4867 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Die Frankfurter 52 4867 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Daniel Oster

RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
RAILSYSTEMS RP 295 088-9 am 16.05.15 in Darmstadt Kranichstein bei den Bahnwelttagen
Daniel Oster

Wozu man in einem elektrischen Triebwagen einen Kerzenständer braucht, entzieht sich meiner Kenntnis. Gesehen in Zeug Christe, dem Triebwagen ET 1 der Trossinger Eisenbahn aus dem Jahr 1898. Mai 2015.
Wozu man in einem elektrischen Triebwagen einen Kerzenständer braucht, entzieht sich meiner Kenntnis. Gesehen in Zeug Christe, dem Triebwagen ET 1 der Trossinger Eisenbahn aus dem Jahr 1898. Mai 2015.
Olli

Von zwei mächtigen Bäumen ist das ehemalige Empfangsgebäude des Trossinger Staatsbahnhofs gesäumt. Davor der Originalzug vom Betriebsstart der Trossinger Eisenbahn mit dem Triebwagen Zeug Christe am Zugschluss. Mai 2015.
Von zwei mächtigen Bäumen ist das ehemalige Empfangsgebäude des Trossinger Staatsbahnhofs gesäumt. Davor der Originalzug vom Betriebsstart der Trossinger Eisenbahn mit dem Triebwagen Zeug Christe am Zugschluss. Mai 2015.
Olli

Skoda 29T 7401 als Linie 4 bei Damborského, 19.05.2015
Skoda 29T 7401 als Linie 4 bei Damborského, 19.05.2015
Patrick Köck

Skoda 29T 7401 als Linie 4, Vajnorská, 19.05.2015
Skoda 29T 7401 als Linie 4, Vajnorská, 19.05.2015
Patrick Köck

SBB - Nachschuss der 420 206-5 in Effretikon am 05.05.2015
SBB - Nachschuss der 420 206-5 in Effretikon am 05.05.2015
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

262 1100x827 Px, 30.05.2015

SBB - 420 210-7 im Bahnhof Effretikon am 05.05.2015
SBB - 420 210-7 im Bahnhof Effretikon am 05.05.2015
Hp. Teutschmann

SBB - Werbelok 460 036-7 im HB Zürich am 05.05.2015
SBB - Werbelok 460 036-7 im HB Zürich am 05.05.2015
Hp. Teutschmann

SBB - Werbeloks 460 107-6 und 460 036-7 im HB Zürich am 05.05.2015
SBB - Werbeloks 460 107-6 und 460 036-7 im HB Zürich am 05.05.2015
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

457  1 1100x825 Px, 30.05.2015

SBB - Werbelok 460 107-6 im HB Zürich am 05.05.2015
SBB - Werbelok 460 107-6 im HB Zürich am 05.05.2015
Hp. Teutschmann

 11652  Wassen  28.06.88
11652 Wassen 28.06.88
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

270 1200x781 Px, 30.05.2015

11652  Wassen  18.08.88
11652 Wassen 18.08.88
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

265 1200x781 Px, 30.05.2015

11652  Airolo  17.07.95
11652 Airolo 17.07.95
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

351 1200x781 Px, 30.05.2015

 11652  Brig  28.04.97
11652 Brig 28.04.97
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

295 1200x781 Px, 30.05.2015

 11652  Castione  08.07.99
11652 Castione 08.07.99
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

329  1 1200x781 Px, 30.05.2015

 HXN3-0169  bei Beigangzi  19.05.14
HXN3-0169 bei Beigangzi 19.05.14
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / HXN3 EMD JT56ACe 'Harmony'

143 1200x781 Px, 30.05.2015

 HXN3-0180  bei Xiyao  20.05.14
HXN3-0180 bei Xiyao 20.05.14
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / HXN3 EMD JT56ACe 'Harmony'

178 1200x781 Px, 30.05.2015

 HXN3-0180  bei Xiyao  20.05.14
HXN3-0180 bei Xiyao 20.05.14
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / HXN3 EMD JT56ACe 'Harmony'

270 1200x781 Px, 30.05.2015

HXN3-0204  bei Huangjiadian  19.05.14
HXN3-0204 bei Huangjiadian 19.05.14
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / HXN3 EMD JT56ACe 'Harmony'

204 1200x781 Px, 30.05.2015

 HXN3-0243  Yuanbaoshan  13.05.14
HXN3-0243 Yuanbaoshan 13.05.14
Hansjörg Brutzer

China / Dieselloks / HXN3 EMD JT56ACe 'Harmony'

164 1200x781 Px, 30.05.2015

Ein Nachschuss von der 2905 von Alpha Trains  kommt als Lokzug aus Belgien die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 29.5.2015.
Ein Nachschuss von der 2905 von Alpha Trains kommt als Lokzug aus Belgien die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 29.5.2015.
Stefan Hochstetter

So nun meine Version der S11 Begegnung bei Allerheiligen....
Der links kommende vom 423 762 geführte Zug kommt aus Nievenheim auf seinem Weg nach Düsseldorf Flughafen. Der rechts fahrende Zug ist nach Nievenheim fahrend zu sehen, darum den Nachschuß auf den 423 041-3, der auf Dienstfahrt ist. Nicht Einsteigen steht auf dem Zielanzeiger. Freitag den 29.5.2015
So nun meine Version der S11 Begegnung bei Allerheiligen.... Der links kommende vom 423 762 geführte Zug kommt aus Nievenheim auf seinem Weg nach Düsseldorf Flughafen. Der rechts fahrende Zug ist nach Nievenheim fahrend zu sehen, darum den Nachschuß auf den 423 041-3, der auf Dienstfahrt ist. Nicht Einsteigen steht auf dem Zielanzeiger. Freitag den 29.5.2015
Andreas Strobel

Wien WVB SL B (M 4011 + m3 524x + m) Kaisermühlen am 26. August 1969. - Scan von einem Farbnegativ.
Wien WVB SL B (M 4011 + m3 524x + m) Kaisermühlen am 26. August 1969. - Scan von einem Farbnegativ.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL T (T1 415) Kärntner Ring am 26. August 1969. - Im Hintergrund sieht man die Wiener Staatsoper. - Scan von einem Farbnegativ.
Wien WVB SL T (T1 415) Kärntner Ring am 26. August 1969. - Im Hintergrund sieht man die Wiener Staatsoper. - Scan von einem Farbnegativ.
Kurt Rasmussen

Gleisstopfmaschine bereitete sich,am 29.Mai 2015,in Bergen/Rügen auf die nächtliche Arbeit vor.
Gleisstopfmaschine bereitete sich,am 29.Mai 2015,in Bergen/Rügen auf die nächtliche Arbeit vor.
Mirko Schmidt

Uwe Adam Lok 20,am 29.Mai 2015,mit fünf Schotterwagen in Bergen/Rügen.
Uwe Adam Lok 20,am 29.Mai 2015,mit fünf Schotterwagen in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

In diesem Jahr ist es 99 4801 die zum Bahnhofsfest im Putbuser Ausstellungsgelände gezeigt wird.Aufnahme am 29.Mai 2015.
In diesem Jahr ist es 99 4801 die zum Bahnhofsfest im Putbuser Ausstellungsgelände gezeigt wird.Aufnahme am 29.Mai 2015.
Mirko Schmidt

Zum diesjährigen Bahnhofsfest(30.und 31.Mai)wurde am 29.Mai 2015 die PRESS 145 023 nach Putbus geschleppt,wo ich Sie in  der Ecke  fotografierte.
Zum diesjährigen Bahnhofsfest(30.und 31.Mai)wurde am 29.Mai 2015 die PRESS 145 023 nach Putbus geschleppt,wo ich Sie in "der Ecke" fotografierte.
Mirko Schmidt

Wien WL SL 26 (B 676) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Wien WL SL 26 (B 676) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 26 (B 682) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Wien WL SL 26 (B 682) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 26 (B 668) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Wien WL SL 26 (B 668) Hossplatz am 1. Mai 2015.
Kurt Rasmussen

Bis zur Indienststellung der Combinos waren in Amsterdam noch zahlreiche Altbaufahrzeuge im Einsatz, wie hier der 3G 623 im April 2002. Der Triebwagen gehört zu einer Serie, die zwischen 1959 und 1961 beschafft wurde, ihr Einsatz endete 2004. Neben der Nummer sind die einzelnen Linien der Amsterdamer Tram auch durch farbige Symbole gekennzeichnet.
Bis zur Indienststellung der Combinos waren in Amsterdam noch zahlreiche Altbaufahrzeuge im Einsatz, wie hier der 3G 623 im April 2002. Der Triebwagen gehört zu einer Serie, die zwischen 1959 und 1961 beschafft wurde, ihr Einsatz endete 2004. Neben der Nummer sind die einzelnen Linien der Amsterdamer Tram auch durch farbige Symbole gekennzeichnet.
Horst Lüdicke

Der Typ 4/5G der Amsterdamer Tram wurde im Anschluss an den Typ 3G bis 1964 beschafft. Im April 2002 verlässt 4/5G 651 die Haltestelle am Hauptbahnhof, im Hintergrund der 8G 771. Beide Fahrzeuge sind noch in der in den 1970er Jahren eingeführten schwarz-gelben Farbgebung lackiert, die ab Ende der 1990er Jahre durch blau-weiss ersetzt wurde.
Der Typ 4/5G der Amsterdamer Tram wurde im Anschluss an den Typ 3G bis 1964 beschafft. Im April 2002 verlässt 4/5G 651 die Haltestelle am Hauptbahnhof, im Hintergrund der 8G 771. Beide Fahrzeuge sind noch in der in den 1970er Jahren eingeführten schwarz-gelben Farbgebung lackiert, die ab Ende der 1990er Jahre durch blau-weiss ersetzt wurde.
Horst Lüdicke

SŽ 312-129 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /16.4.2015
SŽ 312-129 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /16.4.2015
Franci Vuk

SŽ 363-003 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /13.5.2015
SŽ 363-003 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /13.5.2015
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

161 1200x742 Px, 30.05.2015

146 241-5 mit einen RE nach München Hbf gesehen am 28.05.2015 in Pulling südlich von Freising.
146 241-5 mit einen RE nach München Hbf gesehen am 28.05.2015 in Pulling südlich von Freising.
Flo Weiss

185 370-4 ist am 28. Mai 2015 mit einem gemischten Güterzug von München Richtung Freising bei Pulling fotografiert worden.
185 370-4 ist am 28. Mai 2015 mit einem gemischten Güterzug von München Richtung Freising bei Pulling fotografiert worden.
Flo Weiss

183 002 (91 80 6183 002-5 D-VBG) mit Speisewagen Alex-Treff und allem drum und dran. Habe mich gefreut mal eine Position zu finden, bei der man den ganzen Zug ins Bild bekommt. Bild bei Pulling am 28.05.2015.
183 002 (91 80 6183 002-5 D-VBG) mit Speisewagen Alex-Treff und allem drum und dran. Habe mich gefreut mal eine Position zu finden, bei der man den ganzen Zug ins Bild bekommt. Bild bei Pulling am 28.05.2015.
Flo Weiss

MRCE Mietlok Siemens Vectron X4 E-855 (193 855-4) für PCT tätig mit Transportzug bei der Durchfahrt bei Pulling am 28.05.2015.
MRCE Mietlok Siemens Vectron X4 E-855 (193 855-4) für PCT tätig mit Transportzug bei der Durchfahrt bei Pulling am 28.05.2015.
Flo Weiss

Der noch schwarz-gelb lackierte Tw 704 der Amsterdamer Straßenbahn, der im April 2002 auf der Linie 17 unterwegs ist, gehört zum Typ 6/7G, der von 1966-1968 beschafft wurde. Auch diese Fahrzeuge wurden nach dem Erscheinen der Combinos ausgemustert.
Der noch schwarz-gelb lackierte Tw 704 der Amsterdamer Straßenbahn, der im April 2002 auf der Linie 17 unterwegs ist, gehört zum Typ 6/7G, der von 1966-1968 beschafft wurde. Auch diese Fahrzeuge wurden nach dem Erscheinen der Combinos ausgemustert.
Horst Lüdicke

Im April 2002 hält der 8G 779 als Linie 14 an der Haltestelle Waterlooplein, im Hintergrund die Mozes & Aaron kerk. Das Fahrzeug gehört zu einer Serie, die zwischen 1974 und 1975 bei Linke-Hoffmann-Busch beschafft und bis 2003 ausgemustert wurde.
Im April 2002 hält der 8G 779 als Linie 14 an der Haltestelle Waterlooplein, im Hintergrund die Mozes & Aaron kerk. Das Fahrzeug gehört zu einer Serie, die zwischen 1974 und 1975 bei Linke-Hoffmann-Busch beschafft und bis 2003 ausgemustert wurde.
Horst Lüdicke

86 333 mit dem DPE 20864 (Löffingen–Seebrugg) am Windgfällweiher 2.5.15
86 333 mit dem DPE 20864 (Löffingen–Seebrugg) am Windgfällweiher 2.5.15
Andreas Hackenjos

Ein Wagen auf der Bergfahrt in der 2.Sektion,1388m länge mit max.68% Steigung.28.05.15
Ein Wagen auf der Bergfahrt in der 2.Sektion,1388m länge mit max.68% Steigung.28.05.15
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / Niesenbahn

172  1 1200x800 Px, 30.05.2015

Ausfahrt aus dem Tunnel der Bergstation auf 2336m.ü.M.28.05.15
Ausfahrt aus dem Tunnel der Bergstation auf 2336m.ü.M.28.05.15
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / Niesenbahn

165 1200x799 Px, 30.05.2015

Blick auf das Trassee in der 2.Sektion mit max.68% Steigung.Oben zu sehen,der Tunnel der Kreuzungsstelle.28.05.15
Blick auf das Trassee in der 2.Sektion mit max.68% Steigung.Oben zu sehen,der Tunnel der Kreuzungsstelle.28.05.15
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / Niesenbahn

173 1200x800 Px, 30.05.2015

In der Zwischenstation Schwandegg 1669m.ü.M.Zur Weiterfahrt muss man hier umsteigen.28.05.15
In der Zwischenstation Schwandegg 1669m.ü.M.Zur Weiterfahrt muss man hier umsteigen.28.05.15
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / Niesenbahn

208 1200x798 Px, 30.05.2015

Ein Wagen auf der Talfahrt,kurz vor der Talstation in Mülenen 693m.ü.M.Zum 100 jährigen Jubiläum der Niesenbahn im Jahr 2010,brachte die Schweizerische Post eine Briefmarke heraus.28.05.15
Ein Wagen auf der Talfahrt,kurz vor der Talstation in Mülenen 693m.ü.M.Zum 100 jährigen Jubiläum der Niesenbahn im Jahr 2010,brachte die Schweizerische Post eine Briefmarke heraus.28.05.15
Peter Walter

Schweiz / Standseilbahnen / Niesenbahn

191 1200x800 Px, 30.05.2015

Obwohl die Altbaufahrzeuge aus den 1960er und 1970er Jahren im April 2002 noch das Amsterdamer Straßenbild beherrschten, verkehrten auch schon Neubaufahrzeuge wie hier der 1989 in Dienst gestellte Zweirichtungstriebwagen 909
Obwohl die Altbaufahrzeuge aus den 1960er und 1970er Jahren im April 2002 noch das Amsterdamer Straßenbild beherrschten, verkehrten auch schon Neubaufahrzeuge wie hier der 1989 in Dienst gestellte Zweirichtungstriebwagen 909
Horst Lüdicke

Zug 2506 nach Brasov, ein moderner Desiro, fährt im Landbahnhof Codlea aus.
Zug 2506 nach Brasov, ein moderner Desiro, fährt im Landbahnhof Codlea aus.
Gerd Hahn

Rumänien / Dieseltriebzüge / BR 96

142 902x597 Px, 30.05.2015

Ein alter Wasserkran im Bahnhof Brasov verführte mich am 20.5.2015 zu dieser Bild Zusammenstellung. Fast hätte ich dabei den  Einfüllstutzen  genau getroffen! Aber 80-0054-9 fährt ja auch mit Diesel und nicht mit Wasser. Außerdem sah der Wasserkran nicht mehr sehr funktionsfähig aus.
Ein alter Wasserkran im Bahnhof Brasov verführte mich am 20.5.2015 zu dieser Bild Zusammenstellung. Fast hätte ich dabei den "Einfüllstutzen" genau getroffen! Aber 80-0054-9 fährt ja auch mit Diesel und nicht mit Wasser. Außerdem sah der Wasserkran nicht mehr sehr funktionsfähig aus.
Gerd Hahn

Lok 40-0229 rollt am 20.5.2015 vom Bahnsteig weg ins Depot.
Lok 40-0229 rollt am 20.5.2015 vom Bahnsteig weg ins Depot.
Gerd Hahn

Einfahrt eines Schnellzuges aus Bukarest mit Zuglok 41-0449-3 am 20.5.2015 in den Bahnhof Brasov.
Einfahrt eines Schnellzuges aus Bukarest mit Zuglok 41-0449-3 am 20.5.2015 in den Bahnhof Brasov.
Gerd Hahn

Nach erfolgter Rangierarbeit rollt 80-0476-4 am 20.5.2015 im Bahnhof Brasov zurück ins Depot.
Nach erfolgter Rangierarbeit rollt 80-0476-4 am 20.5.2015 im Bahnhof Brasov zurück ins Depot.
Gerd Hahn

247 048 dröhnt mit einem Kesselwagenzug durch München-Riem in Richtung Rbf. Aufgenommen am 25.04.2014.
247 048 dröhnt mit einem Kesselwagenzug durch München-Riem in Richtung Rbf. Aufgenommen am 25.04.2014.
Jens Baumhauer

218 423-2 schiebt einen RE in Richtung München Hbf. Aufgenommen am 25.04.2014 in München-Riem.
218 423-2 schiebt einen RE in Richtung München Hbf. Aufgenommen am 25.04.2014 in München-Riem.
Jens Baumhauer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

345 1200x944 Px, 30.05.2015

223 154 der PCT kam am Morgen des 25.04.2014 mit ein paar ARS-Autotransportwagen in Richtung Freising durch Oberschleißheim.
223 154 der PCT kam am Morgen des 25.04.2014 mit ein paar ARS-Autotransportwagen in Richtung Freising durch Oberschleißheim.
Jens Baumhauer

 Dieser Zug fährt für Meridian , war auf kleinen Schildchen im ET 445.109 der ODEG zu lesen, der am 24.04.2014 aus Richtung München durch Aßling kam.
"Dieser Zug fährt für Meridian", war auf kleinen Schildchen im ET 445.109 der ODEG zu lesen, der am 24.04.2014 aus Richtung München durch Aßling kam.
Jens Baumhauer

An Samstagen werden von den Zügen von Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof nur wenige über Hengsberg geführt. Einen von ihnen (R4366) bildete am 30.5.2015  5063.08, aufgenommen nach der Laßnitzbrücke vor dem Bahnhof Groß St. Florian.
An Samstagen werden von den Zügen von Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof nur wenige über Hengsberg geführt. Einen von ihnen (R4366) bildete am 30.5.2015 5063.08, aufgenommen nach der Laßnitzbrücke vor dem Bahnhof Groß St. Florian.
Christian Holzmann

152 022 befindet sich an Abend des 28.05.2015 mit ihrer Fuhre auf der nördlichen Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord
152 022 befindet sich an Abend des 28.05.2015 mit ihrer Fuhre auf der nördlichen Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord
Stefan Mayer

152 079 befährt mit Autotransportwagen die nördl. Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
152 079 befährt mit Autotransportwagen die nördl. Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
Stefan Mayer

185 243 befährt mit einer Ladung Containern die nördl. Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
185 243 befährt mit einer Ladung Containern die nördl. Umgehung des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
Stefan Mayer

Lokomotion/RTC 189 902 erreicht zusammen mit einer Lok von BLS Cargo und einer Lokomotion-139 die Einfahrgruppe des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
Lokomotion/RTC 189 902 erreicht zusammen mit einer Lok von BLS Cargo und einer Lokomotion-139 die Einfahrgruppe des Rangierbahnhofs München Nord, 28.05.2015
Stefan Mayer

151 048 hat ihren Zug soeben in er Einfahrgruppe des Rangierbahnhofs München Nord abgestellt und befindet sich nun auf dem Weg ins Bw, 28.05.2015
151 048 hat ihren Zug soeben in er Einfahrgruppe des Rangierbahnhofs München Nord abgestellt und befindet sich nun auf dem Weg ins Bw, 28.05.2015
Stefan Mayer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

365 1200x800 Px, 30.05.2015

Hier kommt die 185 672-3 der Rurtalbahn mit der LTE 185 529-5, die kalt mitläuft und dem VW LT-Zug durch Allerheiligen südwärts gefahren. Freitag 29.5.2015
Hier kommt die 185 672-3 der Rurtalbahn mit der LTE 185 529-5, die kalt mitläuft und dem VW LT-Zug durch Allerheiligen südwärts gefahren. Freitag 29.5.2015
Andreas Strobel

Langsam erobert sich die Natur zurück, was ihr gehört. Aufgelassenes Anschlussgleis zu einem Gewerbegebiet bei Ingolstadt. Als einziges wurde die Oberleitung demontiert, die Masten und alles andere steht noch. Aufgenommen am 29.05.2015 am Abzweig von der Stecke Ingolstadt-Regensburg kurz vor dem Bahnhof Lindach.
Langsam erobert sich die Natur zurück, was ihr gehört. Aufgelassenes Anschlussgleis zu einem Gewerbegebiet bei Ingolstadt. Als einziges wurde die Oberleitung demontiert, die Masten und alles andere steht noch. Aufgenommen am 29.05.2015 am Abzweig von der Stecke Ingolstadt-Regensburg kurz vor dem Bahnhof Lindach.
Daniel Bauch

143 038-8 fährt am 30.05.2015 mit dem  RE 4767 (Hof Hbf - Dresden Hbf) durch Zwickau-Pölbitz.
143 038-8 fährt am 30.05.2015 mit dem RE 4767 (Hof Hbf - Dresden Hbf) durch Zwickau-Pölbitz.
Matthias Hartmann

Als Regionalbahnersatz kommt am 30.05.2015 der 442 116 mit der RB 17221 (Zwickau (Sachs) Hbf - Dresden Hbf) in den Haltepunkt Zwickau-Pölbitz gefahren.
Als Regionalbahnersatz kommt am 30.05.2015 der 442 116 mit der RB 17221 (Zwickau (Sachs) Hbf - Dresden Hbf) in den Haltepunkt Zwickau-Pölbitz gefahren.
Matthias Hartmann

Be 4/6 64 und Be 4/6 62 fahren am 16.05.2015 von Neuhaus Richtung Scheuren.
Be 4/6 64 und Be 4/6 62 fahren am 16.05.2015 von Neuhaus Richtung Scheuren.
Sandro Gadola

Be 4/4 55, Be 4/4 58 und Be 4/4 56 befinden sich am 16.05.2015 unterhalb von Scheuren.
Be 4/4 55, Be 4/4 58 und Be 4/4 56 befinden sich am 16.05.2015 unterhalb von Scheuren.
Sandro Gadola

Anlässlich des Schweizer Mühletages pendelte am 16. Mai 2015 der BDe 4/4 10 der Forchbahn zwischen Hinteregg und Zürich Stadelhofen. Ich konnte den historischen Triebwagen zwischen Scheuren und Neuhaus aufnehmen.
Anlässlich des Schweizer Mühletages pendelte am 16. Mai 2015 der BDe 4/4 10 der Forchbahn zwischen Hinteregg und Zürich Stadelhofen. Ich konnte den historischen Triebwagen zwischen Scheuren und Neuhaus aufnehmen.
Sandro Gadola

Be 4/4 56, Be 4/4 58 und Be 4/4 55 fahren am 16.05.2015 als S 18 nach Zürich Stadelhofen von Neuhaus Richtung Scheuren.
Be 4/4 56, Be 4/4 58 und Be 4/4 55 fahren am 16.05.2015 als S 18 nach Zürich Stadelhofen von Neuhaus Richtung Scheuren.
Sandro Gadola

BDe 4/4 10 nähert sich am 16.05.2015 vor der Kulisse des Greifensees Scheuren.
BDe 4/4 10 nähert sich am 16.05.2015 vor der Kulisse des Greifensees Scheuren.
Sandro Gadola

143 306-9 stand am 30.05.2015 mit dem legendären Warnemünde-Express 18591 von Warnemünde nach Berlin Hbf(tief)im Bahnhof Warnemünde.
143 306-9 stand am 30.05.2015 mit dem legendären Warnemünde-Express 18591 von Warnemünde nach Berlin Hbf(tief)im Bahnhof Warnemünde.
Stefan Pavel

111 082 schiebt einen Regionalexpress in Richtung Nürnberg aus dem Bahnhof Waiblingen am 25.05.2015.
111 082 schiebt einen Regionalexpress in Richtung Nürnberg aus dem Bahnhof Waiblingen am 25.05.2015.
Jan Windhuis

Ein ICE der Baureihe 401 durchfährt am 25.05.2015 Waiblingen.
Ein ICE der Baureihe 401 durchfährt am 25.05.2015 Waiblingen.
Jan Windhuis

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Waiblingen

159 1200x800 Px, 30.05.2015

146 205 erreicht mit einem RE nach Stuttgart Hbf den Bahnhof Waiblingen am 25.05.2015.
146 205 erreicht mit einem RE nach Stuttgart Hbf den Bahnhof Waiblingen am 25.05.2015.
Jan Windhuis

103 113-7 steht am 25.05.2015 mit einem IC nach Mainz bereit in Stuttgart Hbf.
103 113-7 steht am 25.05.2015 mit einem IC nach Mainz bereit in Stuttgart Hbf.
Jan Windhuis

Triebwagen 305 als Linie 3 (Amras - Höttinger Au/West) beim Halt an der Haltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Triebwagen 305 als Linie 3 (Amras - Höttinger Au/West) beim Halt an der Haltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Triebwagen 315  Casino Innsbruck  als Linie 3 (Amras - Höttinger Au/West) beim Halt an der Haltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Triebwagen 315 "Casino Innsbruck" als Linie 3 (Amras - Höttinger Au/West) beim Halt an der Haltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Triebwagen 303 als Line 3 (Amras - Höttinger Au/West) bei der Einfahrt in die Haltestelle  Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Triebwagen 303 als Line 3 (Amras - Höttinger Au/West) bei der Einfahrt in die Haltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. (15.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Zuglaufschild des EC 89  DB - ÖBB EuroCity  am 15.5.2015
Zuglaufschild des EC 89 "DB - ÖBB EuroCity" am 15.5.2015
Hans-Peter Kurz

Österreich / Sonstiges / Zuglaufschilder

336 1200x969 Px, 30.05.2015

1116 077 mit einem Güterzug am 29.05.2015 auf der Isarbrücke bei Plattling.
1116 077 mit einem Güterzug am 29.05.2015 auf der Isarbrücke bei Plattling.
M. Schmid

182 564 mit einem BLG-Autozug am 06.07.2013 bei Gambach.
182 564 mit einem BLG-Autozug am 06.07.2013 bei Gambach.
M. Schmid

754 057 mit Rx 774 am 18.05.2015 bei Tocnik.
754 057 mit Rx 774 am 18.05.2015 bei Tocnik.
M. Schmid

D 03 (270 010) am 27.04.2015 bei Ruhmannsfelden.
D 03 (270 010) am 27.04.2015 bei Ruhmannsfelden.
M. Schmid

Glück muss man auch mal haben. So sahen wir die neue Werbelok, welche für die Pressnitztalbahn im Einsatz ist, bei der Einfahrt in den Bahnhof Fulda aus dem Zug heraus. 
In welche Richtung sie fuhr war uns unbekannt, doch als sie rund 8 Minuten später dann langsam heranrollte und glücklicherweise einem roten Signal zum Opfer fiel, war es dann auch klar. Die Freude war natürlich sehr Groß! 
Aufgenommen in Fulda am 28.05.15.
Glück muss man auch mal haben. So sahen wir die neue Werbelok, welche für die Pressnitztalbahn im Einsatz ist, bei der Einfahrt in den Bahnhof Fulda aus dem Zug heraus. In welche Richtung sie fuhr war uns unbekannt, doch als sie rund 8 Minuten später dann langsam heranrollte und glücklicherweise einem roten Signal zum Opfer fiel, war es dann auch klar. Die Freude war natürlich sehr Groß! Aufgenommen in Fulda am 28.05.15.
Seegurke

Ein kleines Experiment gönnte ich mir mit einem Daimlerzug, welcher als Sonderleistung aus Passau verkehrte. 
Mit einem S/W Effekt, gibt auch dieser Ganzzug doch eine ganz schöne Stimmung von sich. 
Aufgenommen bei Kerzell am 28.05.15.
Ein kleines Experiment gönnte ich mir mit einem Daimlerzug, welcher als Sonderleistung aus Passau verkehrte. Mit einem S/W Effekt, gibt auch dieser Ganzzug doch eine ganz schöne Stimmung von sich. Aufgenommen bei Kerzell am 28.05.15.
Seegurke

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

337  2 1200x975 Px, 30.05.2015

Es war wohl ihre erste Fahrt: 146 269, welche sogar noch ohne Abnahmedatum unterwegs ist, konnte am 28.05.15 in Fulda aufgenommen werden. Hätte unser Zug eine Minute mehr Verspätung gehabt, wäre uns das gute Stück schon durch die Lappen gegangen. ;-)
Es war wohl ihre erste Fahrt: 146 269, welche sogar noch ohne Abnahmedatum unterwegs ist, konnte am 28.05.15 in Fulda aufgenommen werden. Hätte unser Zug eine Minute mehr Verspätung gehabt, wäre uns das gute Stück schon durch die Lappen gegangen. ;-)
Seegurke

Ein Vectron der Wiener Lokalbahn Cargo GmbH ist selten, deshalb war die Freude ziemlich groß, als 193 213 mit einem Kistenzug aus Hamburg das überschaubare Örtchen Kerzell durchfuhr.
Aufgenommen am 28.05.15.
Ein Vectron der Wiener Lokalbahn Cargo GmbH ist selten, deshalb war die Freude ziemlich groß, als 193 213 mit einem Kistenzug aus Hamburg das überschaubare Örtchen Kerzell durchfuhr. Aufgenommen am 28.05.15.
Seegurke

HMMMMMIAAAAAUUUUUUUUU Jetzt hab ich den Zug verpasst,......  Wurscht wart ma auf den nächsten :-) 

Die Katze auf dem Heißen Schienenkopf nächst Deutschlandsberg am 29.05.2015
HMMMMMIAAAAAUUUUUUUUU Jetzt hab ich den Zug verpasst,...... Wurscht wart ma auf den nächsten :-) Die Katze auf dem Heißen Schienenkopf nächst Deutschlandsberg am 29.05.2015
Karl Heinz Ferk

Bunte Taube im Bahnhof Crailsheim 30.05.2015
Bunte Taube im Bahnhof Crailsheim 30.05.2015
Stephan John

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

338 1200x899 Px, 30.05.2015

Ein kleiner Nachschuss am gestrigen Abend auf R8567 geschoben von DH1500.6 der letzten Ihrer Art und der zugleich auch einst schwersten dieser Baureihe. Hier zu sehen an meiner neuesten Lieblingsstelle bei Sankt Peter im Sulmtal am Abend des 29.05.2015
Ein kleiner Nachschuss am gestrigen Abend auf R8567 geschoben von DH1500.6 der letzten Ihrer Art und der zugleich auch einst schwersten dieser Baureihe. Hier zu sehen an meiner neuesten Lieblingsstelle bei Sankt Peter im Sulmtal am Abend des 29.05.2015
Karl Heinz Ferk

Wenn´s ewig warten musst auf den Zug kann ich gleich zu Fuß auch gehen ,.... HMMM 
Leibenfelder Höhe am 29.05.2015
Wenn´s ewig warten musst auf den Zug kann ich gleich zu Fuß auch gehen ,.... HMMM Leibenfelder Höhe am 29.05.2015
Karl Heinz Ferk

Anscheinend nimmt die Zahl zufriedener Spiegelbilder als imaginäre Fahrgäste immer mehr zu. Crailsheim 30.05.2015
Anscheinend nimmt die Zahl zufriedener Spiegelbilder als imaginäre Fahrgäste immer mehr zu. Crailsheim 30.05.2015
Stephan John

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

253 1200x900 Px, 30.05.2015

620 005 fuhr am 23.5.15 als RB24 durch Köln West.

Köln 23.05.2015
620 005 fuhr am 23.5.15 als RB24 durch Köln West. Köln 23.05.2015
Dennis Fiedler

143 568 schiebt RB mit Dostos nach Koblenz bei Bonn-Beuel - 09.04.2015
143 568 schiebt RB mit Dostos nach Koblenz bei Bonn-Beuel - 09.04.2015
Rolf Reinhardt

152 043-6 Doppeltraktion mit Schüttgutwagen in Bonn-Beuel - 09.04.2015
152 043-6 Doppeltraktion mit Schüttgutwagen in Bonn-Beuel - 09.04.2015
Rolf Reinhardt

460 017-7 nach Koblenz im Gleisbogen Bonn-Friesdorf - 09.04.2015
460 017-7 nach Koblenz im Gleisbogen Bonn-Friesdorf - 09.04.2015
Rolf Reinhardt

9419 010-9 schwerer Kranwagen in Euskirchen - 30.03.2015
9419 010-9 schwerer Kranwagen in Euskirchen - 30.03.2015
Rolf Reinhardt

Gut getarnt schleicht die belgische Cobra die Montzenroute hinauf,gleich wird sie in den Gemmenicher Tunnel verschwinden. Naturszenario am Geussen Weg unweit von Aachen am 30.Mai 2015.
Gut getarnt schleicht die belgische Cobra die Montzenroute hinauf,gleich wird sie in den Gemmenicher Tunnel verschwinden. Naturszenario am Geussen Weg unweit von Aachen am 30.Mai 2015.
Stefan Jakab

Momentaufnahme von der Montzenroute am Gemmenicher Weg bei Aachen am 30.Mai 2015.
 Natur und Technik im Einklang .
Momentaufnahme von der Montzenroute am Gemmenicher Weg bei Aachen am 30.Mai 2015. "Natur und Technik im Einklang".
Stefan Jakab

Natur und Technik,eingefangen am Friedrichweg neben der Montzenroute unweit von Aachen am 30.Mai 2015. 2 Cobras im Doppelpack ziehen ihren Güterzug hinauf nach Belgien.
Natur und Technik,eingefangen am Friedrichweg neben der Montzenroute unweit von Aachen am 30.Mai 2015. 2 Cobras im Doppelpack ziehen ihren Güterzug hinauf nach Belgien.
Stefan Jakab

111 025-3 mit Ziel Stuttgart Hbf erreicht am 30.05.2015 den Bahnhof Crailsheim
111 025-3 mit Ziel Stuttgart Hbf erreicht am 30.05.2015 den Bahnhof Crailsheim
Stephan John

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

305 1200x800 Px, 30.05.2015

Karlsruher Steuerwagen Regionalexpress Suttgart - Nürnberg, Crailsheim 30.05.2015
Karlsruher Steuerwagen Regionalexpress Suttgart - Nürnberg, Crailsheim 30.05.2015
Stephan John

Deutschland / Personenwagen | Steuerwagen / Steuerwagen Bauart Karlsruhe | 'Silberling', Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

433 1200x899 Px, 30.05.2015

118 578-4 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
118 578-4 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
Alexander Hertel

119 199-8 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
119 199-8 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
Alexander Hertel

180 014-3 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
180 014-3 hier zu sehen am 30.05.15 beim TEV Weimar.
Alexander Hertel

Ein ICE von München nach Berlin erreichte am 13.9.07 den Strecken km 50,8 bei Hirschaid. Vorn stehen die Formsignale für das Überholgleis 3 und hinten das Fahrdienstleiter-Stellwerk.
Ein ICE von München nach Berlin erreichte am 13.9.07 den Strecken km 50,8 bei Hirschaid. Vorn stehen die Formsignale für das Überholgleis 3 und hinten das Fahrdienstleiter-Stellwerk.
Jörg Schäfer

185 168 erreichte am 17.7.14 mit einem Güterzug aus Nürnberg den Bahnhof Hirschaid. Neben den immer noch in Betrieb befindlichen Formsignalen ist auch das große Baywa-Lagerhaus bemerkenswert.
185 168 erreichte am 17.7.14 mit einem Güterzug aus Nürnberg den Bahnhof Hirschaid. Neben den immer noch in Betrieb befindlichen Formsignalen ist auch das große Baywa-Lagerhaus bemerkenswert.
Jörg Schäfer

Blick in Hirschaid nach Süden auf 111 221, die eine RB am  Hp1  zeigenden Ausfahrsignal vorbei Richtung Nürnberg schob. Links das Fahrdienstleiter-Stellwerk. (30.4.11)
Blick in Hirschaid nach Süden auf 111 221, die eine RB am "Hp1" zeigenden Ausfahrsignal vorbei Richtung Nürnberg schob. Links das Fahrdienstleiter-Stellwerk. (30.4.11)
Jörg Schäfer

DB 145 041-0 am Saarbrücken-Güterbahnhof (30.05.2015)
DB 145 041-0 am Saarbrücken-Güterbahnhof (30.05.2015)
Lex Luger

DB 145 041-0 am Saarbrücken-Güterbahnhof (30.05.2015)
DB 145 041-0 am Saarbrücken-Güterbahnhof (30.05.2015)
Lex Luger

Im Tal der  Weißen Elster  - Am 19 Mai 2015 waren wir im  Sächsischen Vogtland  unterwegs. Die Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb (Eger) hatte früher sogar mal internationale Bedeutung. Ein Beispiel dafür war der  Karlex  Berlin - Karlsbad (Karlovy Vary). An diesem 19.05.2015 hat VT 51 der Vogtlandbahn eher einen außergewöhnlichen Laufweg. Barthmühle - Plauen unt. Bf (demnächst neu Plauen Mitte) - Weischlitz - Adorf - Bad Brambach - Cheb. Durch Bauarbeiten und SEV zwischen Elsterberg und Bartmühle ist die direkte Verbindung Gera - Cheb unterbrochen. Auch der  Karlex  hatte einige Jahre den Laufweg von Berlin über Gera nach Cheb.(Elstertalbahn Strecke 6269). Im Hintergrund ist die Autobahnbrücke der A72 Hof - Plauen - Chemnitz zu sehen. Der Bahnhof Pirk hatte mal 4 Gleise, die besonders beim Bau der Autobahn und der Talsperre Pirk gebraucht wurden. Heute ist es ein Haltepunkt aber mit Fahrdienstleiter, denn ab Pirk beginnt der zweigleisige Abschnitt bis Adorf und der Abzweig bedarf noch den persönlichen  Kontakt , ein einsamer Job weit draußen im Tal der  Weißen Elster . Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bahnhof - Cheb
Im Tal der "Weißen Elster" - Am 19 Mai 2015 waren wir im "Sächsischen Vogtland" unterwegs. Die Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb (Eger) hatte früher sogar mal internationale Bedeutung. Ein Beispiel dafür war der "Karlex" Berlin - Karlsbad (Karlovy Vary). An diesem 19.05.2015 hat VT 51 der Vogtlandbahn eher einen außergewöhnlichen Laufweg. Barthmühle - Plauen unt. Bf (demnächst neu Plauen Mitte) - Weischlitz - Adorf - Bad Brambach - Cheb. Durch Bauarbeiten und SEV zwischen Elsterberg und Bartmühle ist die direkte Verbindung Gera - Cheb unterbrochen. Auch der "Karlex" hatte einige Jahre den Laufweg von Berlin über Gera nach Cheb.(Elstertalbahn Strecke 6269). Im Hintergrund ist die Autobahnbrücke der A72 Hof - Plauen - Chemnitz zu sehen. Der Bahnhof Pirk hatte mal 4 Gleise, die besonders beim Bau der Autobahn und der Talsperre Pirk gebraucht wurden. Heute ist es ein Haltepunkt aber mit Fahrdienstleiter, denn ab Pirk beginnt der zweigleisige Abschnitt bis Adorf und der Abzweig bedarf noch den persönlichen "Kontakt", ein einsamer Job weit draußen im Tal der "Weißen Elster". Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bahnhof - Cheb
Ivonne Pitzius

Auf ihren Einsatz warten am 29.05.2015 am Bahnhof Altomünster die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC von Plasser & Theurer und die Universalschlotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW von Plasser & Theurer.
Auf ihren Einsatz warten am 29.05.2015 am Bahnhof Altomünster die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC von Plasser & Theurer und die Universalschlotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW von Plasser & Theurer.
Brigitte Meyer

Auf ihren Einsatz warten am 29.05.2015 am Bahnhof Altomünster die Universalschlotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW von Plasser & Theurer und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC von Plasser & Theurer.
Auf ihren Einsatz warten am 29.05.2015 am Bahnhof Altomünster die Universalschlotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW von Plasser & Theurer und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC von Plasser & Theurer.
Brigitte Meyer

114 und 110 DR von BRAWA und Fleischmann, am 09.02.2013
114 und 110 DR von BRAWA und Fleischmann, am 09.02.2013
Volker Francke

Modellbahn / Spur N / Fahrzeuge

250 1200x675 Px, 30.05.2015

Nachtaufnahme Hauptbahnhof, von meiner Anlage am 01.04.2013
Nachtaufnahme Hauptbahnhof, von meiner Anlage am 01.04.2013
Volker Francke

Modellbahn / Spur N / Anlagen

423 1200x675 Px, 30.05.2015

182 523 mit Erzug bei Jassingau am 27.05.2015.
182 523 mit Erzug bei Jassingau am 27.05.2015.
Herbert Pfoser

Karlsruher Steuerwagen Regionalexpress Suttgart - Nürnberg, Crailsheim 30.05.2015
Karlsruher Steuerwagen Regionalexpress Suttgart - Nürnberg, Crailsheim 30.05.2015
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Crailsheim, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

403 1200x799 Px, 30.05.2015

1142 654-1  Helene  SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mit dem ersten DFB-Pokalsonderzug des BVB nach Berlin bei der Durchfahrt in Rathenow. 30.05.2015
1142 654-1 "Helene" SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mit dem ersten DFB-Pokalsonderzug des BVB nach Berlin bei der Durchfahrt in Rathenow. 30.05.2015
Stephan Kemnitz

411 003-7  Paderborn  als dritter DFB-Pokalsonderzug des BVB nach Berlin bei der Durchfahrt in Rathenow. 30.05.2015
411 003-7 "Paderborn" als dritter DFB-Pokalsonderzug des BVB nach Berlin bei der Durchfahrt in Rathenow. 30.05.2015
Stephan Kemnitz

112 159 mit dem zweiten DFB-Pokalsonderzug des VfL Wolfsburg (RbZ 34024) von Wolfsburg Hbf nach Berlin-Spandau in Rathenow. 30.05.2015
112 159 mit dem zweiten DFB-Pokalsonderzug des VfL Wolfsburg (RbZ 34024) von Wolfsburg Hbf nach Berlin-Spandau in Rathenow. 30.05.2015
Stephan Kemnitz

Die Cobra 2816 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem langen Kohlenzug aus Gent-Zeehaven(B) nach Garching(D). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 29.5.2015.
Die Cobra 2816 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem langen Kohlenzug aus Gent-Zeehaven(B) nach Garching(D). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 29.5.2015.
Stefan Hochstetter

Der Dessauer Hauptbahnhof ist mit Straßenbahn- und Buslinien gut erschlossen. Eine tarifliche Besonderheit ist die Möglichkeit, das Brandenburg-Berlin-Ticket auf der RE-Linie 7 (über Potsdam, Berlin) zu nutzen, obwohl Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt liegt. Im Bild Wagen 302 auf der Linie 1 zur Tempelhofer Straße. 30.5.2015
Der Dessauer Hauptbahnhof ist mit Straßenbahn- und Buslinien gut erschlossen. Eine tarifliche Besonderheit ist die Möglichkeit, das Brandenburg-Berlin-Ticket auf der RE-Linie 7 (über Potsdam, Berlin) zu nutzen, obwohl Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt liegt. Im Bild Wagen 302 auf der Linie 1 zur Tempelhofer Straße. 30.5.2015
Thomas Wendt

Auf der Fahrt zum Dessauer Hauptbahnhof ist Wagen 301, hier in der Fritz-Hesse-Straße. Das Hochhaus im Hintergrund ist eines von drei Y-Häusern aus den 70er Jahren, die Wohnungen beinhalten und laut Presse derzeit saniert werden. 30.5.2015
Auf der Fahrt zum Dessauer Hauptbahnhof ist Wagen 301, hier in der Fritz-Hesse-Straße. Das Hochhaus im Hintergrund ist eines von drei Y-Häusern aus den 70er Jahren, die Wohnungen beinhalten und laut Presse derzeit saniert werden. 30.5.2015
Thomas Wendt

An diesem Wochenende waren nur die Niederflurbahnen des Typs NGT6DE zu sehen, davon gibt es in Dessau ganze 10. Zum aktuellen Wagenpark gehören laut Wikipedia aber auch noch 4 ex-Duisburger DUEWAG-Bahnen. Diese standen heute im Depot. 30.5.2015, nahe der Hauptpost
An diesem Wochenende waren nur die Niederflurbahnen des Typs NGT6DE zu sehen, davon gibt es in Dessau ganze 10. Zum aktuellen Wagenpark gehören laut Wikipedia aber auch noch 4 ex-Duisburger DUEWAG-Bahnen. Diese standen heute im Depot. 30.5.2015, nahe der Hauptpost
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Dessau ·DVG·

352  5 1200x884 Px, 30.05.2015

Wagen 308 vor der Hauptpost. In diesem Bereich ist Dessau sehr ruhig, wobei die Häufigkeit, in der Straßenbahnen vorbeikommen, sich von anderen Kleinstädten positiv abhebt. Lange warten muss man hier nicht. 30.5.2015
Wagen 308 vor der Hauptpost. In diesem Bereich ist Dessau sehr ruhig, wobei die Häufigkeit, in der Straßenbahnen vorbeikommen, sich von anderen Kleinstädten positiv abhebt. Lange warten muss man hier nicht. 30.5.2015
Thomas Wendt

Am Zoberberg führt die Straßenbahnstrecke durch eine ruhige Wohnsiedlung. Wagen 301 ist die erste von zehn Niederflurstraßenbahnen des Typs NGT6DE, die in den Jahren 2001 und 2002 beschafft wurden. 30.5.2015, Dessau
Am Zoberberg führt die Straßenbahnstrecke durch eine ruhige Wohnsiedlung. Wagen 301 ist die erste von zehn Niederflurstraßenbahnen des Typs NGT6DE, die in den Jahren 2001 und 2002 beschafft wurden. 30.5.2015, Dessau
Thomas Wendt

Sonderfahrt der Press zum Bahnhofsfest in Putbus mit den Lok’s 01 0509 und 18 770, hier bei der Ankunft in Pasewalk. - 30.05.2015
Sonderfahrt der Press zum Bahnhofsfest in Putbus mit den Lok’s 01 0509 und 18 770, hier bei der Ankunft in Pasewalk. - 30.05.2015
Gerd Wiese

Sonderfahrt der Press zum Bahnhofsfest in Putbus mit den Lok’s 01 0509 und 18 770, hier bei der Ankunft in Pasewalk. - 30.05.2015
Sonderfahrt der Press zum Bahnhofsfest in Putbus mit den Lok’s 01 0509 und 18 770, hier bei der Ankunft in Pasewalk. - 30.05.2015
Gerd Wiese

Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema Tag der Begegnung  eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier sehen wir das MEG-Modell 1002 005.
Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema"Tag der Begegnung" eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier sehen wir das MEG-Modell 1002 005.
Alexander Ring

Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema Tag der Begegnung  eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier sehen wir das VW-Modell 1002 003 das auf Auslieferung wartet.
Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema"Tag der Begegnung" eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier sehen wir das VW-Modell 1002 003 das auf Auslieferung wartet.
Alexander Ring

Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema Tag der Begegnung  eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier zusehen ist aber das Vorgängermodell die 1001 007.
Am 30.05.2015 hatte das RAW Stendal zum Thema"Tag der Begegnung" eingeladen und zeigte den Besuchern schon einige H3 Loks.Hier zusehen ist aber das Vorgängermodell die 1001 007.
Alexander Ring

Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Diese Züge haben nicht nur Wagen mit Längssitzen wie üblich im S-Bahnverkehr, sondern auch Wagen mit Sitzgruppen und zwei Doppelstock- Green Car -Wagen (zuschlagspflichtig). Gebaut 2011-2013 (zwei Prototypen 2007/2010); es gibt 33 Zehnwagenzüge und 36 Fünfwagenzüge, die meist zu langen Fünfzehnwagenzügen zusammengesetzt sind. Diese Züge legen – zusammen mit der Serie 231-8000 - täglich grosse Distanzen zurück, oft mehr als 1000 km Tag durch das Häusermeer der Kantô-Ebene mit Kernpunkt Tokyo. Pro Fahrt benötigen sie von Endstation zu Endstation dreieinhalb bis 4 Stunden. Nördlich und nordöstlich von Tokyo erreichen sie die Gebiete um die Städte Takasaki und Utsunomiya (und kommen bis zur Grenze zum Wechselstrombereich in Kuroiso, 163,3 km von Tokyo entfernt), südlich und südwestlich von Tokyo erreichen sie entweder die Miura-Halbinsel oder das Gebiet um die Stadt Atami am Pazifik (104,6 km von Tokyo). Tokyo selber durchfahren sie als wichtige innerstädtische Linien auf zwei Wegen (via Shinjuku oder via Tokyo Hauptbahnhof). Bild: Zug 233-3031 fährt aus der Stadt Takasaki aus zurück nach Tokyo und weiter an die Pazifikküste, 13.April 2015.
Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Diese Züge haben nicht nur Wagen mit Längssitzen wie üblich im S-Bahnverkehr, sondern auch Wagen mit Sitzgruppen und zwei Doppelstock-"Green Car"-Wagen (zuschlagspflichtig). Gebaut 2011-2013 (zwei Prototypen 2007/2010); es gibt 33 Zehnwagenzüge und 36 Fünfwagenzüge, die meist zu langen Fünfzehnwagenzügen zusammengesetzt sind. Diese Züge legen – zusammen mit der Serie 231-8000 - täglich grosse Distanzen zurück, oft mehr als 1000 km Tag durch das Häusermeer der Kantô-Ebene mit Kernpunkt Tokyo. Pro Fahrt benötigen sie von Endstation zu Endstation dreieinhalb bis 4 Stunden. Nördlich und nordöstlich von Tokyo erreichen sie die Gebiete um die Städte Takasaki und Utsunomiya (und kommen bis zur Grenze zum Wechselstrombereich in Kuroiso, 163,3 km von Tokyo entfernt), südlich und südwestlich von Tokyo erreichen sie entweder die Miura-Halbinsel oder das Gebiet um die Stadt Atami am Pazifik (104,6 km von Tokyo). Tokyo selber durchfahren sie als wichtige innerstädtische Linien auf zwei Wegen (via Shinjuku oder via Tokyo Hauptbahnhof). Bild: Zug 233-3031 fährt aus der Stadt Takasaki aus zurück nach Tokyo und weiter an die Pazifikküste, 13.April 2015.
Peter Ackermann

Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Kreuzung des Zuges 233-3032 mit einem blauen S-Bahnzug (Serie 233-1000) der Nord-Süd-Verbindung durch Tokyo bei Tokyo-Ôimachi, 26.März 2015. TÔKAIDÔ-LINIE / KEIHIN-TÔHOKU-LINIE
Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Kreuzung des Zuges 233-3032 mit einem blauen S-Bahnzug (Serie 233-1000) der Nord-Süd-Verbindung durch Tokyo bei Tokyo-Ôimachi, 26.März 2015. TÔKAIDÔ-LINIE / KEIHIN-TÔHOKU-LINIE
Peter Ackermann

Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Ein Fünfzehnwagenzug ausserhalb Ômiya im Norden von Tokyo. Aufnahme vom Dach des dortigen Eisenbahnmuseums aus. 12.Oktober 2014. TAKASAKI-LINIE
Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Ein Fünfzehnwagenzug ausserhalb Ômiya im Norden von Tokyo. Aufnahme vom Dach des dortigen Eisenbahnmuseums aus. 12.Oktober 2014. TAKASAKI-LINIE
Peter Ackermann

Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Ein ganz neuer Zug der Serie 233-3000 kommt am 5.April 2014 bei Kônosu entgegen, unterwegs zur Stadt Takasaki. Typisch sind hier die vielen kleinen Einfamilienhäuser. Wenn man genau hinschaut, sieht man auf der Brückenbaustelle den Sicherheitsposten mit einer grossen gelben Fahne. Jede Baustelle nahe der Bahn hat einen solchen Posten, und wenn der herannahende Zug den fahnenschwenkenden Bauarbeiter (was bedeutet: alle Bauarbeiter stehen in sicherem Abend zum Gleis, das Gesicht dem Zug zugewandt) nicht sieht, dann muss unverzüglich angehalten werden.   TAKASAKI-LINIE
Serie 233 für weite Distanzen um Tokyo herum (Serie 233-3000): Ein ganz neuer Zug der Serie 233-3000 kommt am 5.April 2014 bei Kônosu entgegen, unterwegs zur Stadt Takasaki. Typisch sind hier die vielen kleinen Einfamilienhäuser. Wenn man genau hinschaut, sieht man auf der Brückenbaustelle den Sicherheitsposten mit einer grossen gelben Fahne. Jede Baustelle nahe der Bahn hat einen solchen Posten, und wenn der herannahende Zug den fahnenschwenkenden Bauarbeiter (was bedeutet: alle Bauarbeiter stehen in sicherem Abend zum Gleis, das Gesicht dem Zug zugewandt) nicht sieht, dann muss unverzüglich angehalten werden. TAKASAKI-LINIE
Peter Ackermann

RE1 nach Eisenhüttenstadt bespannt mit 114 027-6 auf Gleis 12 am 03.09.2010 in Berlin Hbf.
RE1 nach Eisenhüttenstadt bespannt mit 114 027-6 auf Gleis 12 am 03.09.2010 in Berlin Hbf.
Thomas Eisenmann

182 012-5 mit einem InterCity am 02.09.2010 auf Gleis 1 in Berlin Hbf (tief).
182 012-5 mit einem InterCity am 02.09.2010 auf Gleis 1 in Berlin Hbf (tief).
Thomas Eisenmann

218 433-1 & 218 444-8 mit einem EC am Haken am 04.04.2010 in München Hbf.
218 433-1 & 218 444-8 mit einem EC am Haken am 04.04.2010 in München Hbf.
Thomas Eisenmann

233 314-4 fuhr am 02.09.2010 als Lz durch Berlin Schönefeld.
233 314-4 fuhr am 02.09.2010 als Lz durch Berlin Schönefeld.
Thomas Eisenmann

Am 30.05.2015 kam (LEG)155 078 mit ihrem Kesselzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel.
Am 30.05.2015 kam (LEG)155 078 mit ihrem Kesselzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel.
Alexander Ring

Re 4/4 I Nr. 10009 hat den von 218 387-9 nach Konstanz gezogenen Sonderzug übernommen und wird diesen über Romanshorn und Frauenfeld nach Winterthur ziehen (25.05.2015).
Re 4/4 I Nr. 10009 hat den von 218 387-9 nach Konstanz gezogenen Sonderzug übernommen und wird diesen über Romanshorn und Frauenfeld nach Winterthur ziehen (25.05.2015).
Jürgen Vos

218 387 auf Rangierfahrt, nachdem sie von dem von Augsburg nach Konstanz gezogenen Sonderzug abgekuppelt war (25.05.2015).
218 387 auf Rangierfahrt, nachdem sie von dem von Augsburg nach Konstanz gezogenen Sonderzug abgekuppelt war (25.05.2015).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

300 1200x911 Px, 30.05.2015

Auf der Rückfahrt von der vom Verein Eurovapor und Rail Event organisierten Pfingstreise nach Augsburg hat 218 387-9 mit dem Sonderzug fast das Etappenziel Konstanz erreicht. Dort wird eine Re 4/4 I den Sonderzug zur weiteren Rückreise übernehmen. Reichenau-Waldsiedlung, 25.05.2015.
Auf der Rückfahrt von der vom Verein Eurovapor und Rail Event organisierten Pfingstreise nach Augsburg hat 218 387-9 mit dem Sonderzug fast das Etappenziel Konstanz erreicht. Dort wird eine Re 4/4 I den Sonderzug zur weiteren Rückreise übernehmen. Reichenau-Waldsiedlung, 25.05.2015.
Jürgen Vos

35 1097 macht die Schlußlok am Pendel zwischen Bergen und Putbus, 30.05.2015
35 1097 macht die Schlußlok am Pendel zwischen Bergen und Putbus, 30.05.2015
Frank Kropp

31.5.2015 Empfangsgebäude Bahnhof Werder bei Jüterbog
31.5.2015 Empfangsgebäude Bahnhof Werder bei Jüterbog
matthias manske





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.